DE102011000556A1 - Verfahren zur Besprechung der Länger der Bodenaufstandsfläche eines rotierenden Fahrzeugreifens - Google Patents

Verfahren zur Besprechung der Länger der Bodenaufstandsfläche eines rotierenden Fahrzeugreifens Download PDF

Info

Publication number
DE102011000556A1
DE102011000556A1 DE201110000556 DE102011000556A DE102011000556A1 DE 102011000556 A1 DE102011000556 A1 DE 102011000556A1 DE 201110000556 DE201110000556 DE 201110000556 DE 102011000556 A DE102011000556 A DE 102011000556A DE 102011000556 A1 DE102011000556 A1 DE 102011000556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground contact
signal
tire
length
contact patch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110000556
Other languages
English (en)
Inventor
Marian Rostek
Joachim Busche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE201110000556 priority Critical patent/DE102011000556A1/de
Publication of DE102011000556A1 publication Critical patent/DE102011000556A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/06Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0486Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre comprising additional sensors in the wheel or tyre mounted monitoring device, e.g. movement sensors, microphones or earth magnetic field sensors
    • B60C23/0488Movement sensor, e.g. for sensing angular speed, acceleration or centripetal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/06Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle
    • B60C23/064Signalling devices actuated by deformation of the tyre, e.g. tyre mounted deformation sensors or indirect determination of tyre deformation based on wheel speed, wheel-centre to ground distance or inclination of wheel axle comprising tyre mounted deformation sensors, e.g. to determine road contact area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2240/00Monitoring, detecting wheel/tire behaviour; counteracting thereof
    • B60T2240/04Tire deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Um ein Verfahren bereitzustellen, mit dem eine einfache und sichere Signalauswertung erfolgt, wird folgendes Verfahren mit folgenden Schritten vorgeschlagen: a) Messen eines Beschleunigungssignales (1, 2) mit einem Beschleunigungssensor, wobei der Beschleunigungssensor am Fahrzeugreifen angeordnet ist und die Verformungen in der Bodenaufstandsfläche des rotierenden Fahrzeugreifens in Form von sich ändernden Beschleunigungssignalen detektiert, b) Kontinuierliche Messung des Beschleunigungssignales und Aufzeichnen eines charakteristischen Signalverlaufes (1, 2) über die Zeit, c) Transformation des charakteristischen Signalverlaufes (1, 2) mit einem mathematischen Algorithmus, wobei mit dem Algorithmus hochfrequente Schwingungsanteile aufgrund von Fahrbahnrauigkeiten weitestgehend gefiltert werden, damit die Länge der Bodenaufstandsfläche eindeutig bestimmt werden kann, d) Auswertung des transformierten Signalverlaufes (1, 2), wobei über eine mathematische Zuordnung die Länge der Bodenaufstandsfläche des rotierenden Fahrzeugreifens mit einer hohen Genauigkeit bestimmt wird, e) Weiterleitung der Länge der Bodenaufstandsfläche an eine zentrale Empfangseinheit.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Berechnung der Länge der Bodenaufstandsfläche eines rotierenden Fahrzeugreifens.
  • Mit Transpondern versehene Reifenmodule werden im Reifen, insb. bei Reifensensoren für LKW-Reifen, für verschiedene Aufgaben eingesetzt. Hierzu zählt insbesondere eine Reifenidentifikation, mit der ein Automobilhersteller u. a. schnell sowie automatisiert feststellen kann, aus welchem Reifenwerk ein bestimmter Reifen geliefert wurde und an welches Fahrzeug der Reifen montiert wurde. Andere Aufgaben sind in der Regel eine Luftdrucküberwachung, eine Temperaturmessung oder die Messung von mechanischen Spannungszuständen im Reifen. Moderne Transponder bestehen aus einem Elektronikbauteil bzw. -Chip, in dem Sensorelemente angeordnet sein können sowie aus einer an dieses Elektronikbauteil angeschlossenen Antenne. Ein Beispiel für einen solchen Transponder offenbart die DE 102 43 441 A1 .
  • Bei einigen Reifenmodulen werden Piezosensoren eingesetzt, um mit diesen Sensoren die Bodenaufstandsfläche zu bestimmen. Die Bodenaufstandsfläche wird ebenfalls mit dem Fachbegriff „Footprint” bezeichnet. Der Piezosensor ist in der Regel als Piezofolie im Reifenmodul ausgebildet. Ein Nachteil einer solchen Piezofolie besteht darin, dass diese einen relativ großen Bauraum im Reifenmodul beansprucht und beim Herstellprozess für das Reifenmodul berücksichtigt werden muss. Bei der Bestimmung der Bodenaufstandsfläche ist ebenfalls problematisch, dass hochfrequente Schwingungsanteile, z. B. aufgrund von Fahrbahnrauigkeiten, die Signalauswertung erschweren oder unmöglich machen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Berechnung der Länge der Bodenaufstandsfläche eines rotierenden Fahrzeugreifens bereit zu stellen, mit dem eine einfache und sichere Signalauswertung erfolgt.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit folgenden Schritten:
    • a) Messen eines Beschleunigungssignales mit einem Beschleunigungssensor, wobei der Beschleunigungssensor am Fahrzeugreifen angeordnet ist und die Verformungen in der Bodenaufstandsfläche des rotierenden Fahrzeugreifens in Form von sich ändernden Beschleunigungssignalen detektiert,
    • b) Kontinuierliche Messung des Beschleunigungssignales und Aufzeichnen eines charakteristischen Signalverlaufes über die Zeit,
    • c) Transformation des charakteristischen Signalverlaufes mit einem mathematischen Algorithmus, wobei mit dem Algorithmus hochfrequente Schwingungsanteile aufgrund von Fahrbahnrauigkeiten weitestgehend gefiltert werden, damit die Länge der Bodenaufstandsfläche eindeutig bestimmt werden kann,
    • d) Auswertung des transformierten Signalverlaufes, wobei über eine mathematische Zuordnung die Länge der Bodenaufstandsfläche des rotierenden Fahrzeugreifens mit einer hohen Genauigkeit bestimmt wird,
    • e) Weiterleitung der Länge der Bodenaufstandsfläche an eine zentrale Empfangseinheit.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, dass durch das Verfahren auf einfache Weise hochfrequente und störende Schwingungsanteile gefiltert werden, so dass eine eindeutige Signalauswertung vorgenommen werden kann. Durch die entsprechende Transformation des charakteristischen Signalverlaufes lässt sich die Länge der Bodenaufstandsfläche sicher und mit hoher Genauigkeit bestimmen. Die Signalauswertung ist ebenfalls bei hohen Fahrbahnrauigkeiten möglich, die insbesondere die hochfrequenten Schwingungsanteile erzeugen. Die hochfrequenten Schwingungsanteile können ebenfalls durch Ungleichförmigkeiten im Reifenbau, ungleichförmigen Reifenabrieb oder Witterungseinflüsse verursacht werden. Durch das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich die Länge der Bodenaufstandsfläche auch unter solchen schwierigen Randbedingungen mit einer hohen Genauigkeit bestimmen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Länge der Bodenaufstandsfläche auch bei geringen Geschwindigkeiten des Fahrzeuges bestimmt werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der charakteristische Signalverlauf des Beschleunigungssignales bei Schritt c) durch eine Fast-Fourier-Transformation transformiert wird. Mit der Fast-Fourier-Transformation lässt der charakteristische Signalverlauf auf einfache Weise und mit hoher Geschwindigkeit auswerten.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der transformierte Signalverlauf in Form eines Frequenzspektrums in zwei Frequenzbereiche unterteilt wird, wobei mit dem ersten unteren Frequenzbereich die Länge der Bodenaufstandsfläche eindeutig bestimmt wird. Die beiden Frequenzbereiche lassen sich nach der Signaltransformation einfach unterscheiden. Die hochfrequenten Schwingungsanteile werden durch die Signaltransformation entsprechend gefiltert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der transformierte Signalverlauf in Form eines Frequenzspektrums in zwei Frequenzbereiche unterteilt wird, wobei über eine Auswertung des zweiten oberen Frequenzbereiches die Fahrbahnoberflächen-Beschaffenheit und/oder der Reifenzustand ermittelt werden kann. Über die Auswertung des zweiten oberen Frequenzbereiches lassen sich wichtige Zusatzinformationen ermitteln, die insbesondere für das Fahrverhalten des Fahrzeuges relevant sein können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die für die Bestimmung der Länge der Bodenaufstandsfläche relevante Grenzfrequenz Fg sich aus dem Schnittpunkt des Frequenz-Spektrums mit der x-Achse ergibt. Auf diese Weise erfolgt eine einheitliche Signalauswertung des charakteristischen Signalverlaufes.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass für die Bestimmung der Länge der Bodenaufstandsfläche die Werte für die Rad-Umlaufzeit und den Reifenumfang herangezogen werden. In Verbindung mit einer einfachen mathematischen Gleichung lässt sich anschließend auf einfache Weise die Länge der Bodenaufstandsfläche bestimmen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der charakteristische Signalverlauf des Beschleunigungssignales bei Schritt c) durch eine mathematische Ordnungsanalyse transformiert und analysiert wird, wobei die Signalanalyse sich auf den Umfang des Reifens bezieht. Mit der mathematischen Ordnungsanalyse lässt sich auf einfache Weise der charakteristische Signalverlauf transformieren.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der charakteristische Signalverlauf des Beschleunigungssignales bei Schritt c) durch eine mathematische Integration transformiert wird, wodurch hochfrequente Schwingungsanteile aufgrund von Fahrbahnrauigkeiten weitestgehend im Signalverlauf geglättet werden. Die mathematische Integration des charakteristischen Signalverlaufes lässt sich einfach und mit hoher Sicherheit durchführen. Die entsprechenden passiven elektronischen Bauteile sind relativ klein und lassen sich einfach auf dem Chip des Reifenmoduls anordnen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die für die Bestimmung der Länge der Bodenaufstandsfläche relevante Bodenaufstandsflächen-Zeit sich aus der Zeit-Differenz des Maximums und Minimums im Signalverlauf ergibt. Dadurch lässt sich auf einfache Weise die Länge der Bodenaufstandsfläche bestimmen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die mathematische Integration des Signalverlaufes mit einem passiven elektronischen Hardware-Bauteil erfolgt. Dadurch erfolgt die Signalauswertung nicht mehr in der zentralen Empfangseinheit, die eine entsprechende Rechnerleistung des Prozessors erforderlich macht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Beschleunigungssensor in einem Reifenmodul angeordnet ist, wobei das Reifenmodul auf der Reifeninnenseite des Fahrzeugreifens angeordnet ist und einen Drucksensor umfasst. Ein entsprechender Beschleunigungssensor lässt sich relativ einfach im Reifenmodul integrieren.
  • An einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung nachfolgend erläutert werden.
  • Bei den bisherigen Sensoren wird zur Längenmessung der Boden-Aufstands-Fläche eines Reifens („Footprint”) eine Piezofolie verwendet. Diese Folie ist z. B. in einem Reifenmodul zusammen mit einer Platine sowie einer Batterie durch eine Kunststoff-Verguss-Masse fest verbunden. Wird mit dem an die Reifen-Innenschicht applizierten Modul der Footprint durchlaufen, so induziert die Piezofolie durch die auftretende Radien-Änderung bzw. Verformung eine Spannung. Es entsteht über die Zeit bzw. den Reifenumfang ein Spannungs-Signal, aus dem die Zeit, bzw. die entsprechende Länge, für den Footprint-Durchlauf ermittelt werden kann. Hierfür ist es erforderlich den Anfang und das Ende des Footprints bzw. die Länge der Bodenaufstandsfläche sicher aus dem Signal-Verlauf zu detektieren. Hierzu wird überprüft, ob die Spannung einen definierten Schwellwert über- bzw. unterschreitet. Dieses wird durch eine Kombination aus Hardware- und Software-Komponenten, also elektronischer Bauteile und mathematischer Algorithmen, realisiert.
  • Als großer Nachteil bei der Detektion dieser Schwellwerte haben sich die auftretenden Überlagerungen des eigentlichen Footprint-Effektes im Signal-Verlauf durch hochfrequente Schwingungs-Anteile herausgestellt. Diese können durch Fahrbahn-Rauigkeiten, Ungleichförmigkeiten im Reifenaufbau, ungleichförmigen Reifen-Abrieb oder Witterungs-Einflüsse – z. B. Regen – auftreten. Diese Überlagerungen können derartig ausgeprägt sein, dass eine Detektion der Footprint-Länge nicht mehr möglich ist. Das Spannungs-Signal überschreitet extrem häufig die gewählten Schwellwerte zur Footprint-Erkennung, obwohl weder der Anfang noch das Ende eines Footprints erreicht sind. In diesen Fällen können also keinerlei brauchbare Daten zum Footprint gewonnen werden. Die oben beschriebenen Nachteile führen demnach zu folgenden Einschränkungen:
    • – Footprint-Längenerkennung ist erst ab einer Mindest-Geschwindigkeit möglich
    • – Mittelwertbildung ist zwingend notwendig, um eine ausreichende Ergebnis-Qualität zu erzielen; damit wird entsprechend eine größere Wegstrecke erforderlich
    • – ständige Beeinflussung der Ergebnisse durch Störsignale
  • Die 1 zeigt den Vergleich eines charakteristischen Signal-Verlaufs auf glatter und rauer Fahrbahn.
  • Auf der X-Achse ist die Zeit in Sekunden aufgetragen, auf der Y-Achse ist das Beschleunigungssignal des Beschleunigungssensors aufgetragen, welches im Reifenmodul angeordnet ist. Die gestrichelte Linie 1 zeigt den Signalverlauf des Beschleunigungssensors bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 80 km/h auf einer glatten Fahrbahnoberfläche. Der Signalverlauf ist auf glatter Oberfläche relativ kontinuierlich. Die durchgehende Linie 2 zeigt hingegen den Signalverlauf des Beschleunigungssensors bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 80 km/h auf einer rauen Fahrbahnoberfläche. Durch die hochfrequenten Schwingungsanteile ist der Signalverlauf relativ diskontinuierlich. Bei diesem Signalverlauf lässt sich die Länge der Bodenaufstandsfläche nicht mehr eindeutig bestimmen.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich auf die Piezo-Folie zur Signal-Erzeugung zu verzichten. Der Wegfall der Piezo-Folie sorgt für eine deutliche Vereinfachung des Produktions-Prozesses.
  • Die Ergebnis-Qualität wird derartig verbessert, dass praktisch Signale eines jeden Footprint-Durchlaufs korrekt ausgewertet werden können. Die korrekte Bestimmung der Footprint-Länge kann also sofort bei der ersten Radumdrehung nach dem Losfahren, auch unter widrigen Umständen, wie z. B. großen Fahrbahn-Rauigkeiten, korrekt bestimmt werden.
  • Insgesamt werden drei Methoden zur Berechnung der Footprint-Länge vorgeschlagen:
    • a) Fast Fourier Transformation
    • b) Ordnungsanalyse
    • c) Integration der Signale im Zeitbereich
  • Das Grundprinzip der ersten beiden Methoden besteht darin, dass der entstehende Signal-Verlauf des Beschleunigungs-Sensors einer Analyse durch eine Fourier-Transformation (z. B. Fast-Fourier-Transformation „FFT”) unterzogen wird. Bei der Ordnungsanalyse wird die FFT auf die Drehzahl bezogen. Dabei wird der Original-Signal-Verlauf durch eine Superposition eines Gleichanteiles und ihrer Oberschwingungen, also der Überlagerung von multiplen Sinus-Schwingungen unterschiedlicher Amplituden und Frequenzen, in einer ein-eindeutigen Form beschrieben.
  • Dadurch ist der ursprüngliche Signal-Verlauf in ein Frequenz-Spektrum zerlegt worden. Das Frequenzspektrum lässt sich in zwei charakteristische Frequenzbereiche unterteilen. Der untere „Frequenzbereich 1” beschreibt zuverlässig die Footprint-Länge, hervorgerufen durch die Footprint-Verformung. Der „Frequenzbereich 2” liefert Zusatzinformationen zu Parametern, wie z. B. Fahrbahn-Oberflächen-Beschaffenheit oder Reifenzustand.
  • 2 zeigt exemplarisch das Ergebnis der Fourier-Transformation der in 1 dargestellten Signal-Verläufe. Auf der X-Achse ist die Frequenz in Hz aufgetragen. Auf der Y-Achse ist das transformierte Beschleunigungssignal in m/sec2 aufgetragen.
  • Die für die Footprint-Längen-Kalkulation relevante Grenz-Frequenz „Fg” ergibt sich aus dem Schnittpunkt des Frequenz-Spektrums mit der x-Achse. Damit erhält man über die Beziehung der Zeit-Dauer „t” des Footprint-Durchlaufes als Kehrwert dieser Grenz-Frequenz „Fg”. t = 1/Fg (Gleichung: 1)
  • Ist die Rad-Umlaufzeit bzw. die Raddrehzahl und der Reifen-Umfang bekannt, so kann die Länge des Footprints direkt kalkuliert werden: fpl = t/T·U (Gleichung: 2)
    • – fpl Footprint-Länge, Länge der Bodenaufstandsfläche
    • – T Rad-Umlaufzeit
    • – U Reifen-Umfang
    • – t Footprint-Zeit
    • – Fg Grenz-Frequenz
  • Damit ist dann die Footprint-Länge bekannt und kann zur weiteren Verarbeitung an die fahrzeugseitige Zentral-Einheit des Reifenmoduls per Funk übermittelt werden. Mit der Information der Länge des Footprints – und weiterer erforderlicher Parameter – kann z. B. eine Radlast-Kalkulation durchgeführt werden.
  • Eine weitere Methode die Ergebnis-Güte und Zuverlässigkeit der Footprint-Längen-Bestimmung signifikant zu verbessern ist die Durchführung einer Ordnungs-Analyse. Hierbei bezieht man sich bei der Analyse nicht auf Frequenzen, sondern auf den Umfang des Reifens. Dadurch kann man einfacher Footprint-Signale, die bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bzw. Raddrehzahlen gemessen wurden, miteinander vergleichen.
  • 3 zeigt den Signalverlauf bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bezogen auf die Radumdrehung. Auf der X-Achse ist die Radumdrehung in Grad aufgetragen. Der Signalverlauf 7 zeigt das Signal bei Glattasphalt und einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Der Kurvenverlauf 8 zeigt den Signalverlauf bei Glattasphalt und einer Geschwindigkeit von 100 km/h.
  • 4 zeigt eine Ordnungsanalyse bei verschiedenen Geschwindigkeiten auf Glattasphalt.
  • Als dritte Möglichkeit kommt die Integration der Footprint-Signale in Betracht. Hier ist es möglich diese Integration durch passive elektronische Hardware Bauteile darzustellen. Somit ist hierfür keinerlei Rechnerleistung eines Prozessors erforderlich.
  • 5 zeigt Footprint-Signale auf Glattasphalt und Rauasphalt bei 40 km/h.
  • 6 zeigt den Signalverlauf nach der Integration der Signalverläufe in der 5.
  • Die Zeit-Differenz zwischen Minimum und Maximum ergibt die Footprint-Zeit: t = t1 – t2 (Gleichung: 3)
  • Damit kann dann mit Hilfe der Gleichungen 1 und 2 die entsprechende Fooprint-Länge bestimmt werden.
  • Zusammenfassend kann man folgende Vorteile erzielen. Es können ab der ersten Radumdrehung sichere Kalkulationen der Footprint-Länge erfolgen. Einflüsse aus Fahrbahn-Rauigkeiten, Reifen-Ungleichförmigkeiten werden auf einfache Weise eliminiert. Somit kann praktisch jeder Footprint-Durchlauf für die Kalkulation herangezogen werden. Es ergibt sich insgesamt ein verringerter Kalkulations-Aufwand, wodurch die Batterie des Moduls geschont wird. Außerdem ergibt sich dadurch eine längere Nutzungs-Dauer, bzw. die Batterie kann kleiner dimensioniert werden. Dies führt zu einer Massen-Reduktion des Reifenmoduls.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man den Reifen langfristig – also auf Lebenszeit – einer prinzipiellen Beobachtung seiner Schwingungs-Charakteristik unterziehen kann. Dadurch wäre es möglich, durch den Anstieg von Amplituden bestimmter Frequenzen bzw. Ordnungen einen potenziell bevorstehenden Reifen-Ausfall vorherzusagen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Signalverlauf bei Glattasphalt
    2
    Signalverlauf bei Rauasphalt
    3
    transformierter Signalverlauf bei Glattasphalt
    4
    transformierter Signalverlauf bei Rauasphalt
    5
    Frequenzbereich 1
    6
    Frequenzbereich 2
    7
    Signalverlauf bei Glattasphalt und 50 km/h
    8
    Signalverlauf bei Glattasphalt und 100 km/h
    9
    Signalverlauf bei Glattasphalt und 50 km/h
    10
    Signalverlauf bei Glattasphalt und 100 km/h
    11
    Signalverlauf bei Glattasphalt
    12
    Signalverlauf bei Rauasphalt
    13
    Signalverlauf bei Glattasphalt
    14
    Signalverlauf bei Rauasphalt
    Fg
    Grenzfrequenz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10243441 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Berechnung der Länge der Bodenaufstandsfläche eines rotierenden Fahrzeugreifens mit folgenden Schritten: a) Messen eines Beschleunigungssignales (1, 2) mit einem Beschleunigungssensor, wobei der Beschleunigungssensor am Fahrzeugreifen angeordnet ist und die Verformungen in der Bodenaufstandsfläche des rotierenden Fahrzeugreifens in Form von sich ändernden Beschleunigungssignalen detektiert, b) Kontinuierliche Messung des Beschleunigungssignales und Aufzeichnen eines charakteristischen Signalverlaufes (1, 2) über die Zeit, c) Transformation des charakteristischen Signalverlaufes (1, 2) mit einem mathematischen Algorithmus, wobei mit dem Algorithmus hochfrequente Schwingungsanteile aufgrund von Fahrbahnrauhigkeiten weitestgehend gefiltert werden, damit die Länge der Bodenaufstandsfläche eindeutig bestimmt werden kann, d) Auswertung des transformierten Signalverlaufes (1, 2), wobei über eine mathematische Zuordnung die Länge der Bodenaufstandsfläche des rotierenden Fahrzeugreifens mit einer hohen Genauigkeit bestimmt wird, e) Weiterleitung der Länge der Bodenaufstandsfläche an eine zentrale Empfangseinheit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der charakteristische Signalverlauf (1, 2) des Beschleunigungssignales bei Schritt c) durch eine Fast-Fourier-Transformation transformiert wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der transformierte Signalverlauf (3, 4) in Form eines Frequenzspektrums Fg in zwei Frequenzbereiche (5, 6) unterteilt wird, wobei mit dem ersten unteren Frequenzbereich (5) die Länge der Bodenaufstandsfläche eindeutig bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der transformierte Signalverlauf (3, 4) in Form eines Frequenzspektrums in zwei Frequenzbereiche (5, 6) unterteilt wird, wobei über eine Auswertung des zweiten oberen Frequenzbereiches (6) die Fahrbahnoberflächen-Beschaffenheit und/oder der Reifenzustand ermittelt werden kann.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Bestimmung der Länge der Bodenaufstandsfläche relevante Grenzfrequenz (Fg) sich aus dem Schnittpunkt des Frequenz-Spektrums mit der x-Achse ergibt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bestimmung der Länge der Bodenaufstandsfläche die Werte für die Rad-Umlaufzeit und den Reifenumfang herangezogen werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der charakteristische Signalverlauf (1, 2) des Beschleunigungssignales bei Schritt c) durch eine mathematische Ordnungsanalyse transformiert und analysiert wird, wobei die Signalanalyse sich auf den Umfang des Reifens bezieht.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der charakteristische Signalverlauf (1,2) des Beschleunigungssignales bei Schritt c) durch eine mathematische Integration transformiert wird, wodurch hochfrequente Schwingungsanteile aufgrund von Fahrbahnrauigkeiten weitestgehend im Signalverlauf (13, 14) geglättet werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Bestimmung der Länge der Bodenaufstandsfläche relevante Bodenaufstandsflächen-Zeit sich aus der Zeit-Differenz des Maximums und Minimums im Signalverlauf ergibt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mathematische Integration des Signalverlaufes (13, 14) mit einem passiven elektronischen Hardware-Bauteil erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschleunigungssensor in einem Reifenmodul angeordnet ist, wobei das Reifenmodul auf der Reifeninnenseite des Fahrzeugreifens angeordnet ist und einen Drucksensor umfasst.
DE201110000556 2011-02-08 2011-02-08 Verfahren zur Besprechung der Länger der Bodenaufstandsfläche eines rotierenden Fahrzeugreifens Ceased DE102011000556A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110000556 DE102011000556A1 (de) 2011-02-08 2011-02-08 Verfahren zur Besprechung der Länger der Bodenaufstandsfläche eines rotierenden Fahrzeugreifens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110000556 DE102011000556A1 (de) 2011-02-08 2011-02-08 Verfahren zur Besprechung der Länger der Bodenaufstandsfläche eines rotierenden Fahrzeugreifens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011000556A1 true DE102011000556A1 (de) 2012-08-09

Family

ID=46546782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110000556 Ceased DE102011000556A1 (de) 2011-02-08 2011-02-08 Verfahren zur Besprechung der Länger der Bodenaufstandsfläche eines rotierenden Fahrzeugreifens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011000556A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105764715A (zh) * 2013-12-05 2016-07-13 法国大陆汽车公司 用于确定车轮轮胎轨迹的方法
WO2016209684A1 (en) * 2015-06-24 2016-12-29 Northrop Grumman Systems Corporation Communication signal rate detection system
WO2020128279A1 (fr) * 2018-12-21 2020-06-25 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procede d'obtention de la deformation d'un pneumatique sous charge en roulage
WO2020128278A1 (fr) * 2018-12-21 2020-06-25 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procede d'obtention de la deformation d'un pneumatique sous charge en roulage
WO2020128277A1 (fr) * 2018-12-21 2020-06-25 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procede d'obtention de la deformation d'un pneumatique sous charge en roulage
CN111351462A (zh) * 2020-05-09 2020-06-30 深圳市全昇科技有限公司 一种轮毂尺寸自动识别方法
FR3092222A1 (fr) * 2019-01-30 2020-07-31 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procédé d’obtention de la déformation d’un pneumatique sous charge en roulage
FR3092224A1 (fr) * 2019-01-30 2020-07-31 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procédé d’obtention de la déformation d’un pneumatique sous charge en roulage
FR3092223A1 (fr) * 2019-01-30 2020-07-31 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procédé d’obtention de la déformation d’un pneumatique sous charge en roulage
CN114729513A (zh) * 2019-11-15 2022-07-08 倍耐力轮胎股份公司 用于评估路段的不平整参数的方法和***

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243441A1 (de) 2002-09-18 2004-04-01 Continental Aktiengesellschaft Transponder für Reifen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243441A1 (de) 2002-09-18 2004-04-01 Continental Aktiengesellschaft Transponder für Reifen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10780750B2 (en) 2013-12-05 2020-09-22 Continental Automotive France Method for determining a wheel tire ground print
CN105764715A (zh) * 2013-12-05 2016-07-13 法国大陆汽车公司 用于确定车轮轮胎轨迹的方法
CN105764715B (zh) * 2013-12-05 2017-10-17 法国大陆汽车公司 用于确定车轮轮胎轨迹的方法
US10207551B2 (en) 2013-12-05 2019-02-19 Continental Automotive France Method for determining a wheel tire ground print
US9756519B2 (en) 2015-06-24 2017-09-05 Northrop Grumman Systems Corporation Communication signal rate detection system
WO2016209684A1 (en) * 2015-06-24 2016-12-29 Northrop Grumman Systems Corporation Communication signal rate detection system
WO2020128279A1 (fr) * 2018-12-21 2020-06-25 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procede d'obtention de la deformation d'un pneumatique sous charge en roulage
WO2020128278A1 (fr) * 2018-12-21 2020-06-25 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procede d'obtention de la deformation d'un pneumatique sous charge en roulage
WO2020128277A1 (fr) * 2018-12-21 2020-06-25 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procede d'obtention de la deformation d'un pneumatique sous charge en roulage
CN113195262A (zh) * 2018-12-21 2021-07-30 米其林集团总公司 用于在行驶期间获得负载下的轮胎的变形的方法
US11999204B2 (en) 2018-12-21 2024-06-04 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Method for obtaining the deformation of a tire under load during running
FR3092224A1 (fr) * 2019-01-30 2020-07-31 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procédé d’obtention de la déformation d’un pneumatique sous charge en roulage
FR3092222A1 (fr) * 2019-01-30 2020-07-31 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procédé d’obtention de la déformation d’un pneumatique sous charge en roulage
FR3092223A1 (fr) * 2019-01-30 2020-07-31 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procédé d’obtention de la déformation d’un pneumatique sous charge en roulage
CN114729513A (zh) * 2019-11-15 2022-07-08 倍耐力轮胎股份公司 用于评估路段的不平整参数的方法和***
CN114729513B (zh) * 2019-11-15 2023-10-03 倍耐力轮胎股份公司 用于评估路段的不平整参数的方法和***
CN111351462A (zh) * 2020-05-09 2020-06-30 深圳市全昇科技有限公司 一种轮毂尺寸自动识别方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011000556A1 (de) Verfahren zur Besprechung der Länger der Bodenaufstandsfläche eines rotierenden Fahrzeugreifens
EP3341223B1 (de) Verfahren zum bestimmen von reifencharakteristischen einflussgrössen, sowie steuergerät hierfür
DE112009005342B4 (de) Klassifikation der Straßenoberfläche
WO2017032467A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer profiltiefe eines reifenprofils, sowie steuergerät hierfür
EP2170631B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reifenzustandsüberwachung
EP1646515B1 (de) Verfahren zur ermittlung des innendrucks eines fahrzeugreifens
EP2877352B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schätzen einer profiltiefe eines reifens
WO2016102377A1 (de) System und verfahren zur ermittlung wenigstens eines, eine abmessung eines reifenlatsches an einem reifen eines rades eines fahrzeuges charakterisierenden reifenlatschparameters
DE10153072B4 (de) Verfahren zur Ermittlung sich anbahnender Laufstreifenablösungen eines Luftreifens an einem Fahrzeug
EP3840965B1 (de) Messvorrichtung, vorrichtung, system, fahrzeug und verfahren
EP1197417B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schadenserkennung an Rädern eines Schienenfahrzeuges
WO2018029320A1 (de) Elektronische radeinheit für ein fahrzeugrad sowie verfahren zum betreiben einer derartigen elektronischen radeinheit
DE102016218238B3 (de) Verfahren und Recheneinheit zur Erkennung einer nassen oder feuchten Fahrbahn und zur Objektdetektion
DE102005040020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtern der von einem an einem Fahrzeugreifen angebrachten Druckaufnehmer abgegebenen Informationen
DE102018217968A1 (de) Verfahren, Komponente, Reifen-montiertes RDKS-Modul, RDKS-System und maschinenlesbarer Speicher oder Computerprogramm zum Bestimmen von Zeitinformationenzumindest eines Aufstandsflächenereignisses eines rollenden Reifens, Verfahren zum lokalisieren eines Reifens
DE102005014099A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der absoluten Abrollumfänge der Räder eines Kraftfahrzeugs
DE102008041608A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Beschleunigungspeaks in Reifen
DE102015208270A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Reifenverschleiß in einem Fahrzeug
DE102014117857B4 (de) Verfahren und System zur Kontrolle des Drucks eines Reifens
DE102009057578A1 (de) Radlastuntersuchungssystem
DE102014117855B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle eines Reifendrucks
DE102017109647A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Schäden eines Radlagers
EP1795881B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung des Betriebszustandes eines Fahrzeugreifens
DE102017109650A1 (de) Verfahren zum Schätzen des Reifendrucks bzw. zum Erkennen von Schäden
DE102009058882A1 (de) Reifendruckermittlung mit Sensordaten, Raddrehzahldaten und Reifendaten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final