DE102011000462A1 - Einschaliger Federlenker - Google Patents

Einschaliger Federlenker Download PDF

Info

Publication number
DE102011000462A1
DE102011000462A1 DE102011000462A DE102011000462A DE102011000462A1 DE 102011000462 A1 DE102011000462 A1 DE 102011000462A1 DE 102011000462 A DE102011000462 A DE 102011000462A DE 102011000462 A DE102011000462 A DE 102011000462A DE 102011000462 A1 DE102011000462 A1 DE 102011000462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring link
spring
section
shaped
spiraling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011000462A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Koormann
Kai Haselhorst
Ronald Hertl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GMF Umformtechnik GmbH
Original Assignee
GMF Umformtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GMF Umformtechnik GmbH filed Critical GMF Umformtechnik GmbH
Priority to DE102011000462A priority Critical patent/DE102011000462A1/de
Priority to EP12703745.5A priority patent/EP2670611B1/de
Priority to CN201280007628.3A priority patent/CN103338949B/zh
Priority to US13/983,108 priority patent/US8936264B2/en
Priority to PCT/EP2012/051680 priority patent/WO2012104345A1/de
Publication of DE102011000462A1 publication Critical patent/DE102011000462A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • B60G11/16Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • B60G13/005Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/142Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1244Mounting of coil springs on a suspension arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/16Constructional features of arms the arm having a U profile and/or made of a plate
    • B60G2206/162Constructional features of arms the arm having a U profile and/or made of a plate with a plate closing the profile in the total or partial length of the arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/72Steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/72Steel
    • B60G2206/722Plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8104Shaping by drawing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen aus Metallblech geformten einschaligen Federlenker (1) für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges, mit einem ersten Endabschnitt (1.1) zur Anbindung an einem Fahrwerksträger, vorzugsweise einem Hinterachsträger, einem zweiten Endabschnitt (1.2) zur radseitigen Anbindung und einem breitenerweiterten Abschnitt (1.3) zur Abstützung einer Feder (2), der zwischen den beiden Endabschnitten (1.1, 1.2) angeordnet ist und eine Rinne mit nach oben vorstehenden Flanken (1.31, 1.32) definiert. Um bei relativ geringem Bauteilgewicht sowie günstigen Herstellungskosten eine optimierte Radaufhängung durch eine Verteilung der Kräfte und Momente auf räumlich beabstandete Anbindungs- bzw. Anlenkpunkte zu ermöglichen, sieht die Erfindung vor, dass in dem breitenerweiterten Abschnitt des Federlenkers eine Wendelung (1.34) als Federsitz eingeformt ist, und dass zwischen der Wendelung (1.34) und dem zweiten Endabschnitt (1.2) ein Verbindungsabschnitt (1.22) zur Anbindung eines Stoßdämpfers (3) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen aus Metallblech geformten einschaligen Federlenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges, mit einem ersten Endabschnitt zur Anbindung an einem Fahrwerksträger, vorzugsweise einem Hinterachsträger, einem zweiten Endabschnitt zur radseitigen Anbindung und einem breitenerweiterten Abschnitt zur Abstützung einer Feder, der zwischen den beiden Endabschnitten angeordnet ist und eine Rinne mit nach oben vorstehenden Flanken definiert. Ferner betrifft die Erfindung eine Mehrlenker-Hinterachse für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Hinterachsträger und daran gelenkig angebundene Radträger, wobei der jeweilige Radträger über einen Federlenker mit dem Hinterachsträger gelenkig verbunden ist.
  • Federlenker dienen der Führung eines Fahrwerkrades an einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges. Sie weisen einen Abschnitt zur Abstützung einer Feder oder einer Feder-Stoßdämpfer-Anordnung auf, die ihrerseits gegen die Karosserie abgestützt ist.
  • Federlenker unterliegen im Fahrbetrieb oft hohen wechselnden Belastungen. Bei nicht ausreichender Steifigkeit des Federlenkers kann es insbesondere im Bereich der Federauflage zu einer Aufweitung bzw. Verformung des Federlenkers kommen. Um eine hohe Belastbarkeit im Bereich der Federauflage zu erzielen, sind bekannte aktuelle Federlenker mit einem oder mehreren verstärkenden Zusatzblechen versehen. Als verstärkende Zusatzbleche werden beispielsweise topfförmige Schalen im Bereich der Federauflage in den breitenerweiterten Abschnitt des Federlenkers eingesetzt. Des Weiteren sind mehrschalige Federlenker bekannt, die im Bereich der Federauflage ein die Feder umschließendes Schließblech aufweisen, das mit den beiden Flanken einer rinnenförmigen Federlenkerschale verschweißt ist.
  • Aus der DE 10 2004 008 957 A1 ist ein Federlenker für eine Radaufhängung bekannt, der aus einer Federlenkerschale gebildet ist, welche ein im Wesentlichen U-förmiges Profil aufweist, wobei das U-förmige Profil an seiner offenen Seite zwei beidseits der Federauflagefläche angeordnete sichelförmige Brückenbleche aufweist, die durch Nieten, Schrauben oder Schweißverbindungen an der Federlenkerschale befestigt sind.
  • Die Herstellung und Eingliederung der zusätzlichen Schalen bzw. Schließ- und Überbrückungsbleche erfordert entsprechende Fertigungsschritte, was hinsichtlich der Herstellungskosten ungünstig ist. Zudem besitzen bekannte mehrschalige Federlenker aufgrund ihrer verstärkenden Zusatzbleche mitunter ein relativ hohes Bauteilgewicht.
  • Aus der DE 10 2006 032 595 A1 ist ein gattungsgemäßer einschaliger Federlenker bekannt, dessen einstückig ausgebildete Federlenkerschale im Bereich des breitenerweiterten Abschnitts eine nach außen ausgestülpte Ringfläche als Federsitz aufweist. Zur besseren Zentrierung der Feder ist innerhalb der Ringfläche eine nach innen gerichtete Erhebung ausgeformt, die mit einer zentralen Öffnung versehen ist. Dieser einschalige Federlenker besitzt gegenüber den bekannten mehrschaligen Federlenkern ein geringeres Bauteilgewicht. Bei seiner Herstellung fallen Fertigungsschritte weg, die bei den mehrschaligen Federlenkern für die Herstellung und Eingliederung der zusätzlichen Schließ- und Überbrückungsbleche erforderlich sind.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Federlenker der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, der bei relativ geringem Bauteilgewicht sowie günstigen Herstellungskosten eine optimierte Radaufhängung durch eine Verteilung der Kräfte und Momente auf räumlich beabstandete Anbindungs- bzw. Anlenkpunkte ermöglicht und insbesondere verbesserte Federungseigenschaften bietet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Federlenker mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße einschalige Federlenker ist dadurch gekennzeichnet, dass in seinem breitenerweiterten Abschnitt eine Wendelung als Federsitz eingeformt ist, und dass zwischen der Wendelung und dem zweiten Endabschnitt ein Verbindungsabschnitt zur Anbindung eines Stoßdämpfers ausgebildet ist.
  • Durch die integrierte Wendelung wird eine günstigere Federauflage erzielt, die sich durch eine auf einen größeren Auflagebereich verteilte Kraft- bzw. Lasteinleitung auszeichnet. Zugleich kann durch die Wendelung im Bereich der Federauflage eine vorteilhafte Aussteifung erzielt werden, die es erlaubt, den Federlenker als einschaliges Bauteil ohne Schließbleche oder sonstige verstärkende Zusatzbleche herzustellen. Der an dem Federlenker räumlich beabstandet von der Wendelung ausgebildete Verbindungsabschnitt zur Anbindung eines Stoßdämpfers ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung der Kräfte und Momente auf den Federlenker sowie auf den zugeordneten Fahrzeugaufbau, so dass sich insgesamt eine verbesserte Radaufhängung ergibt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Federlenkers ist die Wendelung derart ausgebildet, dass ihre tiefste Stelle in einem maximal 90°, vorzugsweise maximal 60° betragenden Winkelbereich liegt, dessen Winkelhalbierende senkrecht zur Längsmittelachse des Federlenkers verläuft. Diese Ausgestaltung ist fertigungstechnisch günstig. Insbesondere kann hierdurch eine Überdehnung des Metallblechs während des Formens des Federlenkers bzw. der Wendelung sicher verhindert werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Federlenkers weist ein Abschnitt der Wendelung eine bogenförmige Sicke auf, die räumlich beabstandet von der tiefsten Stelle der Wendelung beginnt und sich in Richtung der höchsten Stelle der Wendelung erstreckt. Die Sicke vergrößert die Kontaktfläche zwischen Feder und Federlenker und vergleichmäßigt so die Krafteinleitung in den Federlenker. Zudem verbessert die Sicke die Steifigkeit des Federlenkers im Bereich der Federauflage. Im Falle der Verwendung eines Federsitzeinsatzes dient die Sicke als entsprechende Fixierung sowie Ausrichtung.
  • Der erfindungsgemäße Federlenker ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung aus Metallblech hergestellt, welches eine Streckgrenze von mindestens 500 MPa, vorzugsweise von mindestens 650 MPa aufweist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Federlenkers besteht darin, dass die Flanken des breitenerweiterten Abschnittes durchgehend bis zu dem zweiten Endabschnitt verlaufen und einen gabelförmigen Lagerabschnitt zur Anbindung eines Radträgers sowie zur Anbindung des Stoßdämpfers definieren, wobei der gabelförmige Lagerabschnitt einen nischenförmigen Ausschnitt begrenzt, der sich von dem zweiten Endabschnitt bis mindestens zu dem der Anbindung des Stoßdämpfers dienenden Verbindungsabschnitt erstreckt. Durch die Anbindung des Stoßdämpfers an den Flanken der rinnenförmigen Federlenkerschale wird die Steifigkeit des Federlenkers weiter verbessert. Der in dem gabelförmigen Lagerabschnitt vorgesehene Ausschnitt, der sich mindestens bis zu dem der Anbindung des Stoßdämpfers dienenden Verbindungsabschnitt erstreckt, verringert das Bauteilgewicht des Federlenkers.
  • Für die Steifigkeit des relativ leichtgewichtigen Federlenkers ist es ferner günstig, wenn an dem gabelförmigen Lagerabschnitt gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung flanschförmige, einander zugewandte Kragen oder Abkantungen ausgebildet sind, welche den nischenförmigen Ausschnitt begrenzen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Federlenkers umgibt dessen Wendelung eine Öffnung, an der ein einwärts vorstehender Kragen ausgebildet ist. Der Kragen dient als Zentriervorsprung für die auf dem Federlenker abgestützte Schraubenfeder. Gleichzeitig verbessert der Kragen die Steifigkeit des Federlenkers.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Federlenkers ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt zur Anbindung des Stoßdämpfers miteinander fluchtende Öffnungen aufweist, die innerhalb von einander gegenüberliegenden, zur Oberseite des Federlenkers hin mündenden Sicken angeordnet sind. Diese Sicken verbessern nicht nur die Steifigkeit des Federlenkers, sie erleichtern auch bei entsprechender Dimensionierung und Formgebung die Montage eines Lagerkerns des Stoßdämpfers. Vorzugsweise nimmt der Flankenabstand jeder dieser Sicken von ihrem unteren Ende bis zur Oberseite des Federlenkers hin allmählich zu. Diese Sicken weisen in diesem Fall eine im Wesentlichen parabelförmige Flanke auf.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Federlenkers besteht darin, dass die Flanken des breitenerweiterten Abschnittes durchgehend bis zu dem ersten Endabschnitt des Federlenkers verlaufen und einen gabelförmigen Lagerabschnitt zur Anbindung des Federlenkers an einem Fahrwerksträger, vorzugsweise Hinterachsträger definieren, wobei der gabelförmige Lagerabschnitt miteinander fluchtende Öffnungen mit Kragen zur Aufnahme einer Lagerbuchse aufweist und einen nischenförmigen Ausschnitt begrenzt, der sich mit einer Tiefe in Richtung des Federsitzes erstreckt, die größer als der Durchmesser, vorzugsweise größer als der doppelte Durchmesser der der Aufnahme der Lagerbuchse dienenden Kragen ist. Diese Kragen, die auch als Durchzüge bezeichnet werden können, sind vorzugsweise nach innen gerichtet, d. h. einander zugewandt. Der relativ tiefe nischenförmige Ausschnitt in Richtung des Federsitzes verringert wiederum das Bauteilgewicht des Federlenkers. Für die Steifigkeit des Federlenkers ist es ferner günstig, wenn an diesem gabelförmigen Lagerabschnitt nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung flanschförmige, einander zugewandte Kragen oder Abkantungen ausgebildet sind, welche den nischenförmigen Ausschnitt begrenzen.
  • In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Federlenkers kann an mindestens einer der Flanken der rinnenförmigen Federlenkerschale oder an mindestens einem daran nach außen abgewinkelten Kragen mindestens eine Öffnung zur Anbindung eines Höhenstandssensors ausgebildet sein. Der Höhenstandssensor ist beispielsweise Teil einer Vorrichtung zur automatischen Leuchtweitenregulierung der Frontscheinwerfer und/oder einer Vorrichtung zur Fahrwerksniveauregulierung.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Federlenker mit einer darauf abgestützten Feder, einem räumlich beabstandet dazu angebundenen Stoßdämpfer sowie einer Lagerbuchse, in perspektivischer Darstellung;
  • 2 den Federlenker der 1 ohne Feder, Stoßdämpfer und Lagerbuchse, in perspektivischer Draufsicht; und
  • 3 eine Querschnittansicht des Federlenkers entlang der Schnittlinie III-III in 2.
  • In der Zeichnung ist ein Federlenker 1 für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges dargestellt. Der Federlenker 1 ist als einschaliges Bauteil aus einer Metallplatine durch Umformen hergestellt. Er weist einen ersten Endabschnitt 1.1 zur Anbindung an einem Fahrwerksträger, vorzugsweise einem Hinterachsträger, und einen zweiten Endabschnitt 1.2 zur Anbindung an einem Radträger auf. Zwischen den beiden Endabschnitten 1.1, 1.2 ist breitenerweiterten Abschnitt 1.3 zur Abstützung einer Feder (Schraubenfeder) 2 ausgebildet.
  • Der Federlenker 1 besteht aus hochfestem Metallblech, vorzugsweise Stahlblech. Das zu seiner Herstellung verwendete Metall- bzw. Stahlblech hat eine Streckgrenze von mehr als 650 MPa.
  • Der die Feder 2 tragende, breitenerweiterte Abschnitt 1.3 des Federlenkers 1 ist im Wesentlichen rinnenförmig ausgebildet. Die Flanken 1.31, 1.32 der Rinne stehen gegenüber deren Boden 1.33 nach oben vor. In diesen Abschnitt ist eine Wendelung 1.34 als Federsitz eingeformt, durch die eine verbesserte Federauflage erzielt wird. Innerhalb der Wendelung 1.34 ist eine Öffnung 1.35 ausgeschnitten, an der ein nach innen bzw. nach oben vorstehender Kragen 1.36 als Durchzug ausgebildet ist. Der Kragen (Durchzug) 1.36 ragt in die Schraubenfeder 2 und stellt eine Federzentrierung dar.
  • Die Wendelung 1.34 ist derart geformt, dass ihre tiefste Stelle 1.341 in einem maximal 90°, vorzugsweise maximal 60° betragenden Winkelbereich liegt, dessen Winkelhalbierende senkrecht zur Längsmittelachse M des Federlenkers 1 verläuft. Vorzugsweise endet das untere Ende der schraubenförmigen Feder 2 etwa an der senkrecht zur Längsmittelachse M des Federlenkers 1 verlaufenden Querschnittsebene, wo der breitenerweiterte Federlenkerabschnitt 1.3 seine größte Breite besitzt. Ein Abschnitt der Wendelung 1.34 ist mit einer bogenförmigen Sicke 1.342 versehen, die räumlich beabstandet von der tiefsten Stelle 1.341 der Wendelung 1.34 beginnt und sich in Richtung der höchsten Stelle 1.343 der Wendelung 1.34 erstreckt. Die Sicke 1.342 endet vorzugsweise an oder nahe der höchsten Stelle 1.343 der Wendelung 1.34.
  • Die Flanken 1.31, 1.32 des breitenerweiterten Abschnittes 1.3 verlaufen durchgehend bis zu dem radträgerseitigen Endabschnitt 1.2. Sie definieren einen gabelförmigen Lagerabschnitt 1.21 zur Anbindung eines Radträgers.
  • Des Weiteren weist der Federlenker 1 einen Verbindungsabschnitt 1.22 zur Anbindung eines Stoßdämpfers 3 auf. Dieser Verbindungsabschnitt 1.22 ist räumlich beabstandet zwischen der als Federsitz dienenden Wendelung 1.34 und dem radträgerseitigen Endabschnitt 1.2 des Federlenkers ausgebildet. Der Abschnitt 1.22 zur Anbindung des Stoßdämpfers 3 liegt ebenfalls an dem gabelförmigen Lagerabschnitt 1.21, welcher der Radträgeranbindung dient. Er weist miteinander fluchtende Öffnungen 1.221 auf, die innerhalb von einander gegenüberliegenden, zur Oberseite des Federlenkers 1 hin mündenden Sicken 1.222 angeordnet sind. Die Flanken 1.223 der jeweiligen Sicke 1.222 nähern sich von der Oberseite des Federlenkers 1 zu dessen Unterseite hin einander an und gehen unterhalb der Öffnung 1.221 bogenförmig ineinander über.
  • Der gabelförmige Lagerabschnitt 1.21 begrenzt einen nischenförmigen Ausschnitt 1.211, der zwischen der Wendelung 1.34 und dem Verbindungsabschnitt 1.22 zur Anbindung des Stoßdämpfers 3 beginnt und an dem radträgerseitigen Endabschnitt 1.2 mündet. An dem gabelförmigen Lagerabschnitt 1.21 sind flanschförmige, einander zugewandte Abkantungen oder Kragen 1.212 ausgebildet, welche die Längsseiten des nischenförmigen Ausschnitts 1.211 begrenzen.
  • Ferner ist zu erkennen, dass die Flanken 1.31, 1.32 des breitenerweiterten Abschnittes 1.3 des Federlenkers auch durchgehend bis zu dem Endabschnitt 1.1 verlaufen, mit dem der Federlenker 1 an einem Hinterachsträger oder einem anderen Fahrwerksträger angelenkt wird. Die Flanken 1.31, 1.32 definieren dort wiederum einen gabelförmigen Lagerabschnitt 1.11, der miteinander fluchtende Öffnungen 1.111 mit Kragen 1.112 zur Aufnahme einer Lagerbuchse 4, vorzugsweise eines Gummimetalllagers aufweist. Die Kragen 1.112 sind als Durchzüge der Öffnungen 1.111 hergestellt und nach innen gerichtet, d. h. einander zugewandt.
  • Der einem Hinterachsträger zugeordnete Endabschnitt 1.1 des Federlenkers 1 weist ebenfalls einen nischenförmigen Ausschnitt 1.12 auf, der zum dortigen Ende des Federlenkers 1 hin mündet. Die Längsseiten des Ausschnitts 1.12 sind durch an dem gabelförmigen Lagerabschnitt 1.11 ausgebildete flanschförmige Abkantungen oder Kragen 1.113 begrenzt. Der Ausschnitt 1.12 erstreckt sich vom Ende des Federlenkers 1 in Richtung des Federsitzes mit einer Tiefe, die mehr als den zweifachen Durchmesser der der Aufnahme der Lagerbuchse 4 dienenden Öffnung 1.111 misst.
  • Die Flanken 1.31, 1.32 des rinnenförmigen, einschaligen Federlenkers 1 sind an dessen Oberseite als Kragen 1.311, 1.321 flanschartig nach außen umgebogen. Diese Kragen 1.311, 1.321 verlaufen jeweils durchgehend zwischen den beiden Endabschnitten 1.1, 1.2 und erstrecken sich vom radträgerseitigen Anbindungsabschnitt 1.2 vorzugsweise bis zu dem gabelförmigen Lagerabschnitt 1.11 am anderen Ende des Federlenkers 1. Die Kragen 1.311, 1.321 sind im Bereich des erweiterten Abschnittes 1.3 des Federlenkers 1 zusätzlich nach unten umgebogen, so dass sie einen ersten im Wesentlichen horizontalen Abschnitt 1.312, 1.322 und einen sich daran anschließenden äußeren Abschnitt 1.313, 1.323 aufweisen, der im Wesentlichen vertikal bzw. senkrecht dazu verläuft.
  • Wie insbesondere 2 entnommen werden kann, sind an mindestens einer der Flanken 1.31 bzw. an mindestens einem der daran nach außen abgewinkelten Kragen 1.311 eine oder mehrere Öffnungen 1.314 zur Anbindung eines Höhenstandssensors (nicht gezeigt) ausgebildet.
  • Im Boden 1.33 der rinnenförmigen Federlenkerschale sind eine Sicke 1.342 und eine Öffnung 1.37 ausgeschnitten, die der Fixierung sowie Ausrichtung eines aus Gummi oder Kunststoff hergestellten Federsitzeinsatzes 5 dienen. Der Einsatz 5 optimiert die Federauflage. Es handelt sich bei dem Einsatz 5 um ein optionales Teil des Federlenkers 1. Außerdem kann in dem Boden 1.33 der Federlenkerschale mindestens eine Öffnung 1.39 zur Gewichtsreduzierung des Federlenkers 1 ausgebildet sein. Die Öffnung 1.38 dient als Schmutz- bzw. Wasserablauf.
  • Der erfindungsgemäße Federlenker 1 zeichnet sich durch ein geringes Bauteilgewicht sowie günstige Herstellungskosten aus und bietet eine optimierte Radaufhängung durch eine Verteilung der Kräfte und Momente auf räumlich beabstandete Anbindungs- bzw. Anlenkpunkte. Er ist insbesondere für eine Mehrlenker-Hinterachse geeignet.
  • Die Ausführung des erfindungsgemäßen Federlenkers ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr sind zahlreiche Varianten denkbar, die auch bei von dem dargestellten Ausführungsbeispiel abweichender Ausführung von der in den Ansprüchen angegebenen Erfindung Gebrauch machen. So können beispielsweise auch die fluchtenden Öffnungen 1.23 zur radträgerseitigen Anbindung als Durchzüge ausgebildet sein. Ferner liegt es auch im Rahmen der Erfindung, an dem räumlich getrennt von der Schraubenfeder 2 angeordneten Stoßdämpfer 3 einen Stabilisator (nicht gezeigt) über eine Pendelstütze (Koppelstange) anzubinden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004008957 A1 [0004]
    • DE 102006032595 A1 [0006]

Claims (13)

  1. Aus Metallblech geformter einschaliger Federlenker (1) für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges, mit einem ersten Endabschnitt (1.1) zur Anbindung an einem Fahrwerksträger, vorzugsweise einem Hinterachsträger, einem zweiten Endabschnitt (1.2) zur radseitigen Anbindung und einem breitenerweiterten Abschnitt (1.3) zur Abstützung einer Feder (2), der zwischen den beiden Endabschnitten (1.1, 1.2) angeordnet ist und eine Rinne mit nach oben vorstehenden Flanken (1.31, 1.32) definiert, dadurch gekennzeichnet, dass in den breitenerweiterten Abschnitt (1.3) eine Wendelung (1.34) als Federsitz eingeformt ist, und dass zwischen der Wendelung (1.34) und dem zweiten Endabschnitt (1.2) ein Verbindungsabschnitt (1.22) zur Anbindung eines Stoßdämpfers (3) ausgebildet ist.
  2. Federlenker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendelung (1.34) derart ausgebildet ist, dass ihre tiefste Stelle (1.341) in einem maximal 90°, vorzugsweise maximal 60° betragenden Winkelbereich liegt, dessen Winkelhalbierende senkrecht zur Längsmittelachse (M) des Federlenkers (1) verläuft.
  3. Federlenker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt der Wendelung (1.34) eine bogenförmige Sicke (1.342) aufweist, die räumlich beabstandet von der tiefsten Stelle (1.341) der Wendelung (1.34) beginnt und sich in Richtung der höchsten Stelle (1.343) der Wendelung (1.34) erstreckt.
  4. Federlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (1.31, 1.32) des breitenerweiterten Abschnittes (1.3) durchgehend bis zu dem zweiten Endabschnitt (1.2) verlaufen und einen gabelförmigen Lagerabschnitt (1.21) zur Anbindung eines Radträgers sowie zur Anbindung des Stoßdämpfers (3) definieren, wobei der gabelförmige Lagerabschnitt (1.21) einen nischenförmigen Ausschnitt (1.211) begrenzt, der sich von dem zweiten Endabschnitt (1.2) bis mindestens zu dem der Anbindung des Stoßdämpfers (3) dienenden Verbindungsabschnitt (1.22) erstreckt.
  5. Federlenker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem gabelförmigen Lagerabschnitt (1.21) flanschförmige, einander zugewandte Kragen oder Abkantungen (1.212) ausgebildet sind, welche den nischenförmigen Ausschnitt (1.211) begrenzen.
  6. Federlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendelung (1.34) eine Öffnung (1.35) umgibt, an der ein einwärts vorstehender Kragen (1.36) ausgebildet ist.
  7. Federlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (1.22) zur Anbindung des Stoßdämpfers (3) miteinander fluchtende Öffnungen (1.221) aufweist, die innerhalb von einander gegenüberliegenden, zur Oberseite des Federlenkers hin mündenden Sicken (1.222) angeordnet sind.
  8. Federlenker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Flankenabstand jeder dieser Sicken (1.222) von ihrem unteren Ende bis zur Oberseite des Federlenkers (1) hin allmählich zunimmt.
  9. Federlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (1.31, 1.32) des breitenerweiterten Abschnittes (1.3) durchgehend bis zu dem ersten Endabschnitt (1.1) verlaufen und einen gabelförmigen Lagerabschnitt (1.11) zur Anbindung des Federlenkers (1) an einem Fahrwerksträger definieren, wobei der gabelförmige Lagerabschnitt (1.11) miteinander fluchtende Öffnungen (1.111) mit Kragen (1.112) zur Aufnahme einer Lagerbuchse (4) aufweist und einen nischenförmigen Ausschnitt (1.12) begrenzt, der sich mit einer Tiefe in Richtung des Federsitzes erstreckt, die größer als der Durchmesser, vorzugsweise größer als der doppelte Durchmesser der der Aufnahme der Lagerbuchse (4) dienenden Kragen (1.112) ist.
  10. Federlenker nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem gabelförmigen Lagerabschnitt (1.11) flanschförmige, einander zugewandte Kragen oder Abkantungen (1.113) ausgebildet sind, welche den nischenförmigen Ausschnitt (1.12) begrenzen.
  11. Federlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer der Flanken (1.31, 1.32) oder an mindestens einem daran nach außen abgewinkelten Kragen (1.311, 1.321) mindestens eine Öffnung (1.314) zur Anbindung eines Höhenstandssensors ausgebildet ist.
  12. Federlenker nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sein Metallblech eine Streckgrenze von mindestens 500 MPa, vorzugsweise von mindestens 650 MPa aufweist.
  13. Mehrlenker-Hinterachse für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Hinterachsträger und daran gelenkig angebundene Radträger, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Radträger über einen Federlenker (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 mit dem Hinterachsträger gelenkig verbunden ist.
DE102011000462A 2011-02-02 2011-02-02 Einschaliger Federlenker Withdrawn DE102011000462A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000462A DE102011000462A1 (de) 2011-02-02 2011-02-02 Einschaliger Federlenker
EP12703745.5A EP2670611B1 (de) 2011-02-02 2012-02-01 Einschaliger federlenker
CN201280007628.3A CN103338949B (zh) 2011-02-02 2012-02-01 单壳式弹簧导杆
US13/983,108 US8936264B2 (en) 2011-02-02 2012-02-01 One-shell spring suspension arm
PCT/EP2012/051680 WO2012104345A1 (de) 2011-02-02 2012-02-01 Einschaliger federlenker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000462A DE102011000462A1 (de) 2011-02-02 2011-02-02 Einschaliger Federlenker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011000462A1 true DE102011000462A1 (de) 2012-08-16

Family

ID=45592348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011000462A Withdrawn DE102011000462A1 (de) 2011-02-02 2011-02-02 Einschaliger Federlenker

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8936264B2 (de)
EP (1) EP2670611B1 (de)
CN (1) CN103338949B (de)
DE (1) DE102011000462A1 (de)
WO (1) WO2012104345A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013113591A1 (de) * 2012-01-30 2013-08-08 Gmf Umformtechnik Gmbh Einschaliger federlenker
DE102013203906A1 (de) * 2013-03-07 2014-09-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Herstellung eines vorderen Dreiecksquerlenkers sowie vorderer Dreiecksquerlenker
DE102013222234A1 (de) 2013-10-31 2015-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Federlenker für eine Kraftfahrzeugradaufhängung
DE202015106077U1 (de) 2015-10-29 2015-11-18 Ford Global Technologies, Llc Federanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015221129A1 (de) 2015-10-29 2017-05-04 Ford Global Technologies, Llc Federanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015221126A1 (de) 2015-10-29 2017-05-04 Ford Global Technologies, Llc Federanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP3722121A1 (de) 2019-04-11 2020-10-14 Autotech Engineering Deutschland GmbH Einschaliger federlenker
DE102020105157B3 (de) * 2020-02-27 2021-07-01 Audi Aktiengesellschaft Radaufhängung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeug mit einer solchen Radaufhängung
EP3939810A1 (de) * 2020-07-17 2022-01-19 Raufoss Technology As Federlenker für eine fahrzeugaufhängung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9102205B2 (en) * 2011-02-01 2015-08-11 Polaris Industries Inc. All terrain vehicle
US20150115561A1 (en) * 2012-02-21 2015-04-30 Yorozu Corporation Vehicle suspension arm
DE102014109038A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Radaufhängung
DE102014213273A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Ford Global Technologies, Llc Federlenker für ein Fahrzeug
CN104325854B (zh) * 2014-10-22 2016-09-28 意欧斯智能科技股份有限公司 一种整体式分级承载机构
DE102014118518B4 (de) * 2014-12-12 2022-03-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Mehrteiliger Federlenker
CN104494385A (zh) * 2015-01-22 2015-04-08 安徽机电职业技术学院 一种下控制臂结构
DE102016100666A1 (de) * 2016-01-15 2017-07-20 Benteler Automobiltechnik Gmbh Federlenker aus Stahl
JP6956606B2 (ja) * 2017-11-23 2021-11-02 住友理工株式会社 シートラバー
EP3543044B1 (de) * 2018-03-21 2020-08-05 Autotech Engineering Deutschland GmbH Fahrwerkslenker mit dämpferanbindungsabschnitt und verfahren zur herstellung eines fahrwerkslenkers
US11283395B2 (en) 2018-03-23 2022-03-22 Nextracker Inc. Multiple actuator system for solar tracker
US11387771B2 (en) 2018-06-07 2022-07-12 Nextracker Llc Helical actuator system for solar tracker
DE102019102493A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeuglenker
CN109733151B (zh) * 2019-03-12 2023-11-03 浙江盘毂动力科技有限公司 车辆及其悬架总成
DE102019108548B4 (de) * 2019-04-02 2023-12-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Federlenker
EP3722120A1 (de) * 2019-04-09 2020-10-14 Raufoss Technology As Federlenker für eine fahrzeugaufhängung
US11050383B2 (en) 2019-05-21 2021-06-29 Nextracker Inc Radial cam helix with 0 degree stow for solar tracker
CN113183704B (zh) * 2021-04-13 2022-04-08 东风汽车集团股份有限公司 一种智能车辆后轴悬架***及舒适性匹配方法
CN113212088A (zh) * 2021-05-25 2021-08-06 东风柳州汽车有限公司 一种弹簧摆臂总成
CN114683791B (zh) * 2022-05-06 2024-01-16 深圳市大道智创科技有限公司 一种机器人底盘悬挂结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002316228A (ja) * 2001-04-18 2002-10-29 F Tech:Kk 車両用サスペンションアームの製造方法
DE102004008957A1 (de) 2004-02-24 2005-09-01 Volkswagen Ag Federlenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
EP1642754A1 (de) * 2003-07-03 2006-04-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Aufhängungsarm
DE102006032595A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 Volkswagen Ag Federlenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102009042403A1 (de) * 2009-09-21 2011-03-24 Volkswagen Ag Federlenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797852A (en) * 1972-08-07 1974-03-19 Chrysler Corp Suspension system
US4170373A (en) * 1978-04-06 1979-10-09 General Signal Corporation Wire suspension arm
JP3873641B2 (ja) 2001-03-16 2007-01-24 日産自動車株式会社 サスペンションアーム
DE10261210A1 (de) 2002-12-20 2004-07-01 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verwendung einer Stahllegierung
CN100453350C (zh) * 2003-07-03 2009-01-21 爱信轻金属株式会社 悬架臂
JP2008024158A (ja) * 2006-07-21 2008-02-07 Mitsubishi Motors Corp コイルスプリングの位置決め構造
US7959171B2 (en) 2007-11-26 2011-06-14 Nissan Motor Co., Ltd. Lower spring seat mounting structure for vehicle suspension
DE102009012551A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-16 Volkswagen Ag Federlenker für eine Kraftfahrzeug-Radaufhängung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002316228A (ja) * 2001-04-18 2002-10-29 F Tech:Kk 車両用サスペンションアームの製造方法
EP1642754A1 (de) * 2003-07-03 2006-04-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Aufhängungsarm
DE102004008957A1 (de) 2004-02-24 2005-09-01 Volkswagen Ag Federlenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102006032595A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 Volkswagen Ag Federlenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102009042403A1 (de) * 2009-09-21 2011-03-24 Volkswagen Ag Federlenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013113591A1 (de) * 2012-01-30 2013-08-08 Gmf Umformtechnik Gmbh Einschaliger federlenker
US9090138B2 (en) 2012-01-30 2015-07-28 Gestamp Umformtechnik Gmbh Single-shell spring arm
EP2809531B1 (de) 2012-01-30 2016-08-10 Gestamp Umformtechnik GmbH Einschaliger federlenker
DE102013203906A1 (de) * 2013-03-07 2014-09-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Herstellung eines vorderen Dreiecksquerlenkers sowie vorderer Dreiecksquerlenker
DE102013222234A1 (de) 2013-10-31 2015-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Federlenker für eine Kraftfahrzeugradaufhängung
DE102013222234B4 (de) 2013-10-31 2024-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Federlenker für eine Kraftfahrzeugradaufhängung
DE102015221129A1 (de) 2015-10-29 2017-05-04 Ford Global Technologies, Llc Federanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015221126A1 (de) 2015-10-29 2017-05-04 Ford Global Technologies, Llc Federanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE202015106077U1 (de) 2015-10-29 2015-11-18 Ford Global Technologies, Llc Federanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP3722121A1 (de) 2019-04-11 2020-10-14 Autotech Engineering Deutschland GmbH Einschaliger federlenker
US11254175B2 (en) 2019-04-11 2022-02-22 Autotech Engineering Deutschland GmbH Single-shell spring control arm
DE102020105157B3 (de) * 2020-02-27 2021-07-01 Audi Aktiengesellschaft Radaufhängung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeug mit einer solchen Radaufhängung
EP3939810A1 (de) * 2020-07-17 2022-01-19 Raufoss Technology As Federlenker für eine fahrzeugaufhängung

Also Published As

Publication number Publication date
US20140300074A1 (en) 2014-10-09
EP2670611A1 (de) 2013-12-11
CN103338949B (zh) 2016-03-30
CN103338949A (zh) 2013-10-02
EP2670611B1 (de) 2017-04-05
WO2012104345A1 (de) 2012-08-09
US8936264B2 (en) 2015-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2670611B1 (de) Einschaliger federlenker
EP2809531B1 (de) Einschaliger federlenker
EP3722121B1 (de) Einschaliger federlenker
DE102010036681B4 (de) Lenkerarm eines Mehrlenkeraufhängungssystems eines Fahrzeuges
EP3192680A1 (de) Federlenker aus stahl
DE102004008957B4 (de) Federlenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE202009019095U1 (de) Passive Stabilisatorvorrichtung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung und Radaufhängung
DE102008013182A1 (de) Lenkerbauteil
EP2918430B1 (de) Fahrwerkslenker für ein Kraftfahrzeug
DE102011016628A1 (de) Schwenklager
EP2552717A1 (de) Verbindungsstrebe
EP3498504B1 (de) Federlenker für eine radaufhängung eines kraftfahrzeuges
DE102018117994A1 (de) Torsionsstabaufhängung für ein fahrzeug, und torsionsstab für ein fahrzeug
DE102013222234B4 (de) Federlenker für eine Kraftfahrzeugradaufhängung
DE102011015011A1 (de) Lager, Fahrzeug sowie Verfahren zum Montieren eines Fahrzeugs
DE102011015542A1 (de) Schottstruktur, Wasserkasten und Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
DE102004003151B4 (de) Federlenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102014215871A1 (de) Fahrzeugachse mit einer in Einbaulage in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden und radführenden Querblattfeder
DE102013004352A1 (de) Federlenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102017212482A1 (de) Federbeingabel für eine Kraftfahrzeugradaufhängung
DE102008045082A1 (de) Hinterachse eines Kraftfahrzeugs mit Hinterradantrieb
DE102015204643A1 (de) Gegossener Querlenker für ein Kraftfahrzeug
DE102011012371A1 (de) Dom zur Befestigung einesa Domelements eines Federbeins in einem Fahrzeug
DE102011011118A1 (de) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
DE102015211180A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned