DE102011000013A1 - Surface elastic floor and mounting module - Google Patents

Surface elastic floor and mounting module Download PDF

Info

Publication number
DE102011000013A1
DE102011000013A1 DE102011000013A DE102011000013A DE102011000013A1 DE 102011000013 A1 DE102011000013 A1 DE 102011000013A1 DE 102011000013 A DE102011000013 A DE 102011000013A DE 102011000013 A DE102011000013 A DE 102011000013A DE 102011000013 A1 DE102011000013 A1 DE 102011000013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load distribution
floor
mounting module
floor according
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011000013A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Hamberger
Stefan Kuner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamberger Industriewerke GmbH
Original Assignee
Hamberger Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamberger Industriewerke GmbH filed Critical Hamberger Industriewerke GmbH
Priority to DE102011000013A priority Critical patent/DE102011000013A1/en
Priority to PCT/EP2011/063495 priority patent/WO2012017060A2/en
Publication of DE102011000013A1 publication Critical patent/DE102011000013A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/022Flooring consisting of parquetry tiles on a non-rollable sub-layer of other material, e.g. board, concrete, cork
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/041Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material
    • E04F15/042Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material the lower layer being of fibrous or chipped material, e.g. bonded with synthetic resins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/045Layered panels only of wood
    • E04F15/046Plywood panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/02Shaping of the surface of courts according to the necessities of the different games
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0107Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
    • E04F2201/0115Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0138Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0138Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
    • E04F2201/0146Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0153Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0169Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is perpendicular to the abutting edges and parallel to the main plane, possibly combined with a sliding movement
    • E04F2201/0176Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is perpendicular to the abutting edges and parallel to the main plane, possibly combined with a sliding movement with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0523Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein elastischer Boden, der eine Vielzahl von vorgefertigten Montagemodulen bestehend aus einem Bodenelement und zumindest einem damit verbundenen Lastverteilungsplättchen aufweist. Diese werden als vorgefertigte Einheit zur Baustelle geliefert.An elastic floor is disclosed which has a plurality of prefabricated assembly modules consisting of a floor element and at least one load distribution plate connected to it. These are delivered to the construction site as a prefabricated unit.

Description

Die Erfindung betrifft einen flächenelastischen Boden gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und ein Montagemodul für einen derartigen flächenelastischen Boden.The invention relates to a surface-elastic floor according to the preamble of claim 1 and an assembly module for such a surface-elastic floor.

Ein derartiger flächenelastischer Boden wird unter www.hamberger.de mit der Vertriebsbezeichnung „Helsinki” angeboten und besteht im Prinzip aus einer auf einen Unterboden ausgelegten Elastikschicht, auf der eine Schicht aus Lastverteilerelementen ausgelegt wird, die aus Sperrholz oder OSB-Flachpressplatten bestehen. Auf diese Schicht aus Lastverteilerstreifen werden dann in Querrichtung Bodenelemente aus hochwertigem Parkett aufgelegt. Die Paneelen der Bodenelemente sind allseitig mit einer Nut- und Federverbindung ausgeführt, wobei diese Paneele in Querlage auf die Druckverteilerstreifen genagelt werden und im Nut-/Federbereich verleimt sind.Such a surface elastic soil is under www.hamberger.de offered under the sales designation "Helsinki" and consists in principle of an elastic layer laid out on a subfloor on which a layer of load distribution elements made of plywood or OSB flat-pressed plates is laid. Floor elements made of high quality parquet are then placed on this layer of load distribution strips in the transverse direction. The panels of the floor elements are executed on all sides with a tongue and groove connection, these panels are nailed in a transverse position on the pressure distribution strip and glued in the tongue / groove area.

Ein Nachteil dieses Bodens ist, dass ein erheblicher Montageaufwand vor Ort auf der Baustelle erforderlich ist, da das Auslegen der elastischen Schicht, der darauf angeordneten Druckverteilerstreifen und der Parkettdielen mit dem damit einhergehenden Vernageln und Verleimen mehrere Arbeitsschritte erfordert. Ein entsprechender Boden ist auch in dem Patent DE 19 532 606 B4 der Anmelderin beschrieben.A disadvantage of this floor is that a considerable installation effort is required on site at the construction site, since the laying of the elastic layer, arranged thereon pressure distribution strip and the parquet planks with the associated nailing and gluing requires several steps. A corresponding bottom is also in the patent DE 19 532 606 B4 the applicant described.

In der DE 20 2009 002 023 U1 wird eine Lösung vorgeschlagen, bei der sämtliche Elemente des Bodens, d. h. die elastische Schicht, die Lastverteilerschicht und das Bodenelement bereits werkseitig miteinander verleimt sind. Diese Lösung hat zwar den Vorteil, dass die Montage vor Ort aufgrund der vorgefertigten Elemente sehr einfach erfolgen kann. Nachteilig ist jedoch, dass die Gesamtdicke eines derartigen vorgefertigten Moduls sehr groß ist, so dass in eine handhabbare Verpackung allenfalls fünf bis sieben Elemente eingelegt werden können. Aufgrund der elastischen Schicht sind diese Packungen jedoch nicht lagestabil und somit relativ empfindlich gegen Beschädigung. Ein weiterer Nachteil besteht in der äußerst voluminösen Verpackung, die sowohl beim Transport als auch auf der Baustelle Probleme bereitet.In the DE 20 2009 002 023 U1 a solution is proposed in which all elements of the floor, ie the elastic layer, the load distribution layer and the floor element are already glued together at the factory. Although this solution has the advantage that the installation on site due to the prefabricated elements can be done very easily. The disadvantage, however, is that the total thickness of such a prefabricated module is very large, so that at most five to seven elements can be inserted into a manageable packaging. Due to the elastic layer, however, these packages are not stable in position and thus relatively sensitive to damage. Another disadvantage is the extremely bulky packaging, which causes problems both during transport and on the construction site.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen flächenelastischen Boden zu schaffen, der einen einfachen Aufbau hat und auf einfache Weise verlegbar ist.In contrast, the invention has for its object to provide a surface-elastic soil, which has a simple structure and can be laid in a simple manner.

Diese Aufgabe wird durch einen flächenelastischen Boden mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 und ein Montagemodul mit den Merkmalen des nebengeordneten Patentanspruches 12 gelöst.This object is achieved by a surface-elastic base with the features of claim 1 and a mounting module with the features of the independent claim 12.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß weist der flächenelastische Boden ein Bodenelement auf, das aus einer Vielzahl von Dielen besteht, die über eine Profilierung miteinander verbunden sind und die ihrerseits mit einer Lage aus zumindest einem Lastverteilungselement verbunden sind. Diese liegen wiederum auf einer elastischen Schicht auf, die zur Verbesserung der Dämpfung auf einem Unterboden ausgelegt ist. Die elastische Schicht kann beispielsweise ein Schaumstoff oder ein Schwingträger und in einer alternativen Ausführungsform nahezu starr bzw. starr sein.According to the invention, the surface-elastic bottom has a bottom element, which consists of a plurality of planks, which are connected to one another via a profiling and which in turn are connected to a layer of at least one load distribution element. These are in turn on an elastic layer, which is designed to improve the damping on a subfloor. The elastic layer may be, for example, a foam or a vibrating carrier and in an alternative embodiment almost rigid or rigid.

Erfindungsgemäß sind die Dielen zu einem vorgefertigten Montagemodul mit Lastverteilungselementen verbunden, wobei die Verbindung der Dielen und auch der Montagemodule untereinander zumindest längsseitig durch eine in Horizontal- und Vertikalrichtung wirksame Verriegelung ausgebildet ist, die durch Einwinkeln und/oder planares Verschieben mit einer benachbarten Diele bzw. dem benachbarten Montagemodul in Eingriff bringbar ist.According to the invention the boards are connected to a prefabricated mounting module with load distribution elements, wherein the connection of the boards and the mounting modules with each other is formed at least longitudinally by an effective horizontal and vertical locking, which by Einwinkeln and / or planar shifting with an adjacent floorboard or the adjacent mounting module can be brought into engagement.

Mit anderen Worten gesagt, zur Baustelle wird lediglich das erfindungsgemäße Montagemodul bestehend aus einem Bodenelement, aus einer oder mehreren stirnseitig oder längsseitig mit einander verbundenen Dielen und einer damit verbundenen Lastverteilungsschicht, bestehend aus einem oder einer Vielzahl von Lastverteilungsplättchen auf der als gesondertes Modul angelieferten elastischen Schicht ausgelegt. Die Vormontage und Verpackung der Montagemodule ist aufgrund der kompakten Abmessungen äußerst einfach.In other words, the construction site is merely the assembly module according to the invention consisting of a bottom element, one or more frontally or longitudinally interconnected planks and an associated load distribution layer, consisting of one or a plurality of load distribution plates on the delivered as a separate module elastic layer designed. The pre-assembly and packaging of the mounting modules is extremely easy due to the compact dimensions.

Dementsprechend ist das erfindungsgemäße Montagemodul mit einem Bodenelement ausgeführt, das mit zumindest einem Lastverteilungsplättchen verbunden ist, das seinerseits mit Bezug zu Seiten- und Stirnkanten des Bodenelements versetzt ist, wobei an diesen Seiten und Stirnkanten Verbindungselemente ausgebildet sind, über die das Bodenelement oder benachbarte Montagemodule in Horizontal- und Vertikalrichtung verriegelbar ist.Accordingly, the mounting module according to the invention is carried out with a bottom element which is connected to at least one load distribution plate, which in turn is offset with respect to side and front edges of the bottom element, wherein on these sides and end edges connecting elements are formed, via which the bottom element or adjacent mounting modules in Horizontal and vertical direction can be locked.

Durch diese vorgefertigten Montagemodule lässt sich der Montageaufwand gegenüber herkömmlichen Lösungen auf ca. 20% der dafür benötigten Zeit verringern.These prefabricated mounting modules can reduce the assembly effort compared to conventional solutions to about 20% of the time required for this.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Boden entlang der Stirnkanten eines Paneels mit einer Druckknopfverbindung ausgeführt, die mit einer Vertikalverriegelung versehen ist.In one embodiment of the invention, the bottom is formed along the end edges of a panel with a push-button connection provided with a vertical lock.

Bei einer Variante der Erfindung ist die Lastverteilungsschicht durch eine Vielzahl von Lastverteilungsplättchen gebildet, die mit dem Bodenelement verleimt und/oder mit dieser durch Befestigungsmittel, beispielsweise Klammern, Nägel verbunden ist. Alternativ kann auch ein einziges Lastverteilungsplättchen einem Montagemodul zugeordnet sein.In a variant of the invention, the load distribution layer is formed by a plurality of load distribution plates, which are connected to the bottom element glued and / or connected to this by fastening means, such as brackets, nails. Alternatively, a single load distribution plate can be assigned to a mounting module.

Zur besseren Lastverteilung ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest ein Lastverteilungsplättchen über eine der Längskanten und/oder eine der Stirnkanten des Bodenelements (Diele(n)) hinaus steht und zur jeweils anderen Längskante bzw. Stirnkante entsprechend beabstandet sind. Beim Verlegen dieser Montagemodule sind somit benachbarte Dielen oder Montagemodule gemeinsam auf einem oder mehreren Lastverteilungsplättchen abgestützt. In alternativen Ausführungsformen ist vorgesehen, an einem Montagemodul die Lastverteilungsplättchen in Bezug auf die Längs- und/oder die Stirnkanten des Bodenelements zurückversetzt auszubilden und bei einem anderen, hierzu korrespondierenden Montagemodul über die Längs- und/oder die Stirnkanten überstehen zu lassen.For better load distribution, it is provided according to the invention that at least one load distribution plate projects beyond one of the longitudinal edges and / or one of the end edges of the floor element (plank (s)) and is correspondingly spaced from the respective other longitudinal edge or end edge. When laying these mounting modules thus adjacent planks or mounting modules are supported together on one or more load distribution plate. In alternative embodiments, it is provided on a mounting module, the load distribution plates with respect to the longitudinal and / or front edges of the bottom element formed back and leave in another, corresponding thereto mounting module over the longitudinal and / or the end edges.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es bevorzugt, die Lastverteilungsplättchen in etwa rechteckig oder quadratisch auszuführen.In one embodiment of the invention, it is preferable to make the load distribution plates approximately rectangular or square.

Dabei kann eine Kantenlänge in etwa 17 cm betragen, wobei ein Parallelabstand zwischen den Plättchen weniger als 10 mm beträgt.In this case, an edge length may be about 17 cm, with a parallel distance between the plates is less than 10 mm.

Durch diese Beabstandung ist gewährleistet, dass bei einer Fußbodenheizung der Wärmedurchlasswiderstand des Bodens erheblich reduziert ist, da durch die Beabstandung der Lastverteilungsplättchen gezielte Wärmeleitungskanäle ausgeführt sind. Ein weiterer Vorteil der vorgefertigten Lastverteilungsschicht ist darin zu sehen, dass aufgrund der regelmäßigen Beabstandung der Lastverteilungselemente ein sehr gleichmäßiger Lastabtrag in den Unterboden hinein gewährleistet ist.This spacing ensures that the thermal resistance of the floor is considerably reduced in the case of underfloor heating, since the spacing of the load distribution platelets leads to specific heat conduction ducts. Another advantage of the prefabricated load distribution layer is the fact that due to the regular spacing of the load distribution elements a very uniform load transfer is ensured in the subsoil inside.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht das Bodenelement aus hochwertigem Parkett. Selbstverständlich können auch andere geeignete Materialien, wie zum Beispiel eine Vollholz- oder Laminatdeckschicht verwendet werden.In one embodiment of the invention, the floor element consists of high quality parquet. Of course, other suitable materials may be used, such as a solid wood or laminate topcoat.

Der Boden wird vorzugsweise als flächenelastischer Sportboden verwendet.The floor is preferably used as a surface elastic sports floor.

Wie bereits erläutert, können die Montagemodule auf einer elastischen Schicht, beispielsweise einer Schaumstoffschicht oder einem Schwingträger ausgelegt sein. Derartige Schwingträger-Sportböden werden von der Anmelderin beispielsweise unter der Bezeichnung „Stockholm” oder „Berlin” vertrieben. Derartige Schwingträger haben eine Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Federbrettern. Diese Federbretter liegen auf Federelementen aus Kunststoff oder dergleichen auf, die ihrerseits am Unterboden aufliegen. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zueinander stirnseitig benachbarte Lastverteilungsplättchen der Montagemodule mit Bezug zu den Federbrettern ausgerichtet, das heißt, die Endabschnitte benachbarter Lastverteilerplättchen liegen dann jeweils auf einem quer dazu angeordneten Federbrett auf, so dass der Boden hinreichend elastisch ausgeführt ist.As already explained, the mounting modules can be designed on an elastic layer, for example a foam layer or a vibration carrier. Such vibrating carrier sports floors are sold by the applicant, for example, under the name "Stockholm" or "Berlin". Such oscillating beams have a plurality of mutually parallel spring boards. These spring boards rest on spring elements made of plastic or the like, which in turn rest on the underbody. In one embodiment of the invention, mutually adjacent load distribution plates of the mounting modules are aligned with respect to the spring boards to each other, that is, the end portions of adjacent Lastverteilerplättchen then each lie on a springboard arranged transversely thereto, so that the bottom is made sufficiently elastic.

Bei einer Weiterbildung des Montagemoduls ist vorgesehen, dass dem Bodenelement dieses Montagemoduls ein einziges Lastverteilungsplättchen zugeordnet ist, das sich somit in etwa über die gesamte Fläche des Bodenelements erstreckt und über eine Längskante und eine Stirnkante des Bodenelements hinaus steht.In a further development of the mounting module, it is provided that a single load distribution plate is associated with the floor element of this mounting module, which therefore extends approximately over the entire surface of the floor element and projects beyond a longitudinal edge and an end edge of the floor element.

Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn bei dem Montagemodul zumindest ein Lastverteilungsplättchen und das Bodenelement miteinander verleimt und/oder verklammert ist.According to the invention, it is preferred if, in the assembly module, at least one load distribution plate and the bottom element are glued together and / or clamped together.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:A preferred embodiment of the invention will be explained in more detail below with reference to schematic drawings. Show it:

1 eine Teilansicht eines Montagemoduls eines flächenelastischen Bodens; 1 a partial view of a mounting module of a surface elastic soil;

2 eine Ansicht von unten auf das Montagemodul aus 1; 2 a view from below of the mounting module 1 ;

3 eine Detailansicht des Montagemoduls aus 1; 3 a detailed view of the mounting module 1 ;

4 eine Detailansicht des Montagemoduls in der Ansicht nach 2; 4 a detailed view of the mounting module in the view after 2 ;

5 ein stirnseitiges Druckknopfprofil des Montagemoduls; 5 a frontal push button profile of the mounting module;

6 ein längsseitiges Verriegelungsprofil des Montagemoduls, 6 a longitudinal locking profile of the mounting module,

7 einen Flächenaufbau eines erfindungsgemäßen flächenelastischen Bodens und 7 a surface structure of a surface elastic floor according to the invention and

8 einen Flächenaufbau eines flächenelastischen Bodens mit Schwingträgern. 8th a surface structure of a surface elastic floor with vibrating beams.

1 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil eines erfindungsgemäßen Montagemoduls 1 eines Sporthallenbodens, der später anhand 7 erläutert wird. Das Montagemodul 1 besteht im Wesentlichen aus einer Lastverteilungsschicht 2, auf der in der Ansicht gemäß 1 ein Bodenelement, im vorliegenden Fall ein Bodenelement 4 aus Parkett angeordnet ist. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Zweischicht- oder Dreischichtparkett, wobei letzteres eine Gegenzugschicht, eine mittlere Tragschicht und eine Nutzfläche ausbildende Deckschicht aus Parkettlamellen aufweist. Eine dieser Parkettlamellen 6 ist in der Darstellung gemäß 1 gestrichelt hervorgehoben. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Bodenelement 4 eines Montagemoduls aus einer Vielzahl von Parkettelementen, im Folgenden Dielen 8, 10 zusammengesetzt, die entlang ihrer strichpunktiert angedeuteten Stirnkanten 12, 14 durch eine Druckknopfverbindung gemäß 4 verbunden sind. Entlang der Längskanten 16, 18 ist ein Verriegelungsprofil gemäß 6 ausgebildet, das ebenfalls in der Folge erläutert wird. Bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel beträgt die Gesamtlänge eines derartigen Montagemoduls 1 etwa 2,40 m, während die Breite b etwa 22 cm beträgt. Die außen liegenden Längs- und Stirnkanten der Dielen 8, 10 bilden auch die Längs und Stirnkanten des Montagemodules 1. 1 shows a plan view of a part of a mounting module according to the invention 1 a sports hall floor, later based 7 is explained. The mounting module 1 consists essentially of a load distribution layer 2 , in the view according to 1 a floor element, in the present case a floor element 4 is arranged from parquet. This is a high-quality two-layer or three-layer parquet, the latter a Gegenzugschicht, a middle support layer and Having a useful surface forming top layer of parquet lamellae. One of these parquet slats 6 is in the illustration according to 1 dashed highlighted. In the illustrated embodiment, the bottom element 4 a mounting module made of a variety of parquet elements, hereafter planks 8th . 10 composed along their dash-dotted lines indicated end edges 12 . 14 by a push-button connection according to 4 are connected. Along the long edges 16 . 18 is a locking profile according to 6 trained, which is also explained in the episode. In one embodiment of the invention, the total length of such a mounting module 1 about 2.40 m, while the width b is about 22 cm. The outer longitudinal and front edges of the planks 8th . 10 also form the longitudinal and front edges of the mounting module 1 ,

Der Aufbau der Lastverteilungsschicht 2 erschließt sich aus 2, die eine Ansicht von unten auf das Montagemodul 1 in 1 zeigt. Demgemäß besteht die Lastverteilungsschicht 2 aus einer Vielzahl von Lastverteilungsplättchen 20, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel etwa quadratisch mit einer Kantenlänge von ungefähr 17 cm ausgeführt sind. Die Lastverteilungsplättchen 20 sind so mit dem Bodenelement 4 verbunden, dass sie beim dargestellten Ausführungsbeispiel einerseits über die Längskanten 16 der Dielen 8, 10 hinaus ragen und andererseits gegenüber den parallel dazu verlaufenden Längskanten 18 zurückgesetzt sind. Der Überstand Ü der Lastverteilungsplättchen 20 entspricht in etwa dem Maß S, um das die Plättchen mit Bezug zur Längskante 18 zurückgesetzt sind. Gemäß 2 überdeckt dabei jeweils eins der Plättchen 20 auch den Verbindungsbereich der beiden Stirnkanten 12, 14, so dass praktisch auf jedem Plättchen 20 zwei Bodenelemente 4 abschnittsweise abgestützt sind und dementsprechend ein optimaler Lastabtrag gewährleistet ist.The structure of the load distribution layer 2 opens up 2 taking a bottom view of the mounting module 1 in 1 shows. Accordingly, there is the load distribution layer 2 from a variety of load distribution tiles 20 , which are executed approximately square in the illustrated embodiment with an edge length of about 17 cm. The load distribution tiles 20 are like that with the floor element 4 connected in the illustrated embodiment on the one hand over the longitudinal edges 16 the planks 8th . 10 protrude and on the other hand against the longitudinal edges running parallel thereto 18 are reset. The supernatant Ü of the load distribution platelets 20 corresponds approximately to the dimension S, to which the platelets with respect to the longitudinal edge 18 are reset. According to 2 covers one of the tiles in each case 20 also the connection area of the two front edges 12 . 14 so practically on every slide 20 two floor elements 4 are partially supported and accordingly an optimal load transfer is guaranteed.

Die Lastverteilungsplättchen 20 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus Sperrholz gefertigt. Alternativ können auch beispielsweise aus HDF, OSB, einem anderen Holzwerkstoff oder Spanplatten gefertigte Lastverteilungsplättchen 20 verwendet werden. Wie weiterhin den 1 und 2 entnehmbar ist, sind die Plättchen 20 in einem Abstand a zu einander verlegt. Durch diese Beabstandung ist gewährleistet, dass bei einer Verlegung des Sportbodens auf einer Fußbodenheizung eine optimale Wärmeübertragung von der Fußbodenheizung zur Bodenoberfläche erfolgt.The load distribution tiles 20 are made of plywood in the illustrated embodiment. Alternatively, for example, from HDF, OSB, another wood material or chipboard made load distribution plates 20 be used. How to continue the 1 and 2 is removable, are the platelets 20 moved at a distance a to each other. This spacing ensures that when laying the sports floor on a floor heating optimal heat transfer from the floor heating to the floor surface.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung beträgt der Abstand a etwas weniger als 1 cm.In one embodiment of the invention, the distance a is slightly less than 1 cm.

Die Verbindung des aus einer oder mehreren Dielen 8, 10 bestehenden Bodenelements 4 mit der Lastverteilungsschicht 2 erfolgt beispielsweise durch Leimen und/oder Nageln, Klammern. Bei einer konkreten Lösung werden die Dielen mit der Lastverteilungsschicht durch Verleimen und Klammern verbunden, in 2 ist der Leimauftragsbereich 21 mit gestrichelten Linien angedeutet. Benachbarte Montagemodule werden miteinander verbunden, indem Leim auf die Überstände der Lastverteilungsflächen aufgetragen wird. Die Anmelderin behält sich vor, auf diese Art der Verleimung entlang der Überstände einen eigenen Anspruch zu richten. Dieses Verleimen/Klammern erfolgt werksseitig, so dass die fertig gestellten Montagemodule 1 mit den vorbeschriebenen Abmessungen an die Baustelle geliefert werden.The connection of one or more planks 8th . 10 existing floor element 4 with the load distribution layer 2 for example, by gluing and / or nailing, parentheses. In a concrete solution, the boards are connected to the load distribution layer by gluing and clamping, in 2 is the glue application area 21 indicated by dashed lines. Adjacent mounting modules are joined together by applying glue to the overhangs of the load distribution surfaces. The Applicant reserves the right to make its own claim to this type of gluing along the supernatants. This gluing / stapling is done at the factory, so that the finished assembly modules 1 supplied with the above dimensions to the site.

Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die Lastverteilungsschicht durch mehrere quadratische Lastverteilungsplättchen 20 ausgebildet. Anstelle dieser quadratischen Lastverteilungsplättchen können auch rechteckige Formen verwendet werden, wobei die sich entlang der Längskanten des Montagemoduls 1, 1' erstreckenden Kanten dieses rechteckförmigen Lastverteilungsplättchens dann beispielsweise der doppelten Kantenlänge eines quadratischen Lastverteilungsplättchens entspricht.In the embodiments described above, the load distribution layer is defined by a plurality of square load distribution plates 20 educated. Instead of these square load distribution plates and rectangular shapes can be used, which along the longitudinal edges of the mounting module 1 . 1' then extending edges of this rectangular load distribution plate then, for example, the double edge length of a square load distribution plate corresponds.

Bei einer weiteren Variante der Erfindung kann dem Bodenelement 4 ein einziges Lastverteilungsplättchen zugeordnet sein, das seitlich über eine Längskante und stirnseitig über eine Stirnkante übersteht und praktisch das gesamte Bodenelement 4 abstützt. Eine derartige Version hat jedoch eine geringere Elastizität als diejenigen Elemente, die aus einer Vielzahl von Lastverteilungsplättchen bestehen. Selbstverständlich können auch von der Quadrat- oder Rechteckform abweichende Geometrien verwendet werden.In a further variant of the invention, the floor element 4 be associated with a single load distribution plate which projects laterally over a longitudinal edge and the end face over a front edge and virtually the entire floor element 4 supported. However, such a version has a lower elasticity than those elements which consist of a plurality of load distribution platelets. Of course, geometries deviating from the square or rectangular shape can also be used.

Die 3 und 4 zeigen die in den 1 und 2 mit A und B gekennzeichneten Bereiche in vergrößerter Darstellung. Man erkennt in 3 die über das Bodenelement 4 oder genauer gesagt über die Längskanten 16 der Dielen 8, 10 hinaus stehenden Lastverteilungsplättchen 20, die im Abstand a zu einander mit dem Bodenelement 4 verbunden sind und dabei auch die mit einander verbundenen Stirnkanten 12, 14 überdecken.The 3 and 4 show the in the 1 and 2 A and B marked areas in an enlarged view. One recognizes in 3 the over the floor element 4 or more precisely on the longitudinal edges 16 the planks 8th . 10 out standing load distribution plate 20 at a distance a to each other with the floor element 4 are connected and thereby also the interconnected end edges 12 . 14 cover.

Die beiden mit einander verbundenen Stirnkanten 12, 14 sind in der Darstellung gemäß 4 deutlich zu sehen. Man erkennt auch, dass die in dieser Darstellung oben liegende Längskante 18 um das Maß S über die parallel verlaufende Seitenkante der Lastverteilungsplättchen 20 hinaus steht.The two connected front edges 12 . 14 are in the illustration according to 4 clear to see. It can also be seen that the longitudinal edge lying in this illustration above 18 by the dimension S over the parallel side edge of the load distribution platelets 20 stands out.

Die Profilierung der Stirnkanten 12, 14 jeder Diele 8, 10 und jedes Montagemoduls 1 wird anhand 5 erläutert, die entlang der Stirnkanten 12, 14 verbundene Dielen 8, 10 aus der Blickrichtung Y in 4 zeigt. Die in 5 dargestellte Verbindung wird von der Anmelderin auch bei herkömmlichen Böden für Wohn- oder Gewerbeflächen eingesetzt und ist unter dem Begriff „Top Connect®” unter www.hamberger.de beschrieben. Weitere Einzelheiten dieser stirnseitigen Verbindung sind auch der Patentanmeldung WO 2010/075839 A1 der Anmelderin entnehmbar, so dass hier nur die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Grundelemente der stirnseitigen Verbindung erläutert werden.The profiling of the front edges 12 . 14 every hallway 8th . 10 and every mounting module 1 is based 5 explained along the front edges 12 . 14 connected planks 8th . 10 from the viewing direction Y in 4 shows. In the 5 illustrated Connection is used by the applicant in conventional flooring for residential or commercial space and is under the term "Top Connect ® " under www.hamberger.de described. Further details of this frontal connection are also the patent application WO 2010/075839 A1 can be removed from the applicant, so that only the essential elements of the frontal connection essential for understanding the invention are explained here.

Gemäß der Darstellung in 5 ist an der Stirnkante 12 eine Aufnahmenut 22 für ein federndes Verriegelungselement 24 ausgebildet. Dieses kragt aus der Stirnkante 12 der Diele 8 aus und ragt in eine Verriegelungsnut 26 an der Stirnkante 14 der anderen Diele 10 hinein.As shown in 5 is at the front edge 12 a receiving groove 22 for a resilient locking element 24 educated. This protrudes from the front edge 12 the hall 8th out and protrudes into a locking groove 26 at the front edge 14 the other hallway 10 into it.

Der unterhalb des Verriegelungselementes 24 angeordnete Bereich der Stirnkante 12 ist zu einer Unterlippe 40 verlängert, die an ihrem Endabschnitt einen Vorsprung 28 hat, der im verriegelten Zustand in eine Rückstufung 30 der anderen Diele 8 eintaucht. Dabei liegt das Verriegelungselement 24 auf einer Fläche 32 der Verriegelungsnut 26 auf. Ein durch die Rückstufung 30 ausgebildeter Verriegelungsvorsprung 34 liegt auf der Unterlippe 40 auf und der Verriegelungsvorsprung 34 wird von dem Vorsprung 28 hintergriffen, so dass die beiden Dielen 8, 10 in Horizontalrichtung und in Vertikalrichtung lagefixiert sind.The below the locking element 24 arranged area of the front edge 12 is to a lower lip 40 extended, which at its end portion a projection 28 has in the locked state in a downgrade 30 the other hallway 8th dips. This is the locking element 24 on an area 32 the locking groove 26 on. One by the demotion 30 trained locking projection 34 lies on the lower lip 40 on and the locking tab 34 gets off the lead 28 engaged behind, leaving the two planks 8th . 10 are fixed in position in the horizontal direction and in the vertical direction.

Das Verbinden der Dielen erfolgt dadurch, dass zunächst eine Verbindung entlang der Längskanten (siehe 6) mit einer bereits verlegten Diele hergestellt wird und dann die Diele 10 auf eine stirnseitig benachbarte, bereits verlegte Diele 8 herab geschwenkt wird, so dass zunächst der Verriegelungsvorsprung 34 auf das Verriegelungselement 24 aufläuft und dieses federelastisch in die Aufnahmenut 22 zurück drängt, so dass der Verriegelungsvorsprung 34 auf die Unterlippe 40 abgesenkt werden kann. Bei Erreichen dieser Position springt dann das Verriegelungselement 24 federelastisch in die Verriegelungsnut 26 zurück, so dass eine Vertikalverriegelung erfolgt. Derartige Druckknopfverbindungen lassen sich auch in anderer Weise ausgestalten. Die Erfindung ist somit keinesfalls auf die beschriebene Druckknopfverbindung beschränkt.The bonding of the floorboards takes place in that first a connection along the longitudinal edges (see 6 ) is made with a previously laid floorboard and then the hallway 10 on a frontally adjacent, already laid plank 8th is pivoted down, so first the locking projection 34 on the locking element 24 runs up and this elastic in the receiving groove 22 pushes back, leaving the locking projection 34 on the lower lip 40 can be lowered. Upon reaching this position then jumps the locking element 24 resilient in the locking groove 26 back, so that a vertical locking takes place. Such push button connections can also be configured in other ways. The invention is therefore in no way limited to the described push-button connection.

Gemäß 5 sind an der Unterseite der Dielen 8, 10, die gemeinsam das Bodenelement 4 eines Montagemoduls 1 bilden, die Lastverteilungsplättchen 20 angeordnet. Die Verbindung zweier Montagemodule 1 untereinander entlang ihrer Stirnkanten 12, 14 erfolgt ebenfalls entsprechend dem Ausführungsbeispiel in 5. Wie bereits erwähnt, kann zusätzlich zu der formschlüssigen Verriegelung gemäß 5 eine Lagefixierung der Dielen 8, 10 und/oder der mit einander verbundenen Montagemodule 1 durch Verleimen erfolgen.According to 5 are at the bottom of the floorboards 8th . 10 , who share the floor element 4 a mounting module 1 form the load distribution tiles 20 arranged. The connection of two mounting modules 1 with each other along their front edges 12 . 14 also takes place according to the embodiment in 5 , As already mentioned, in addition to the positive locking according to 5 a position fixation of the planks 8th . 10 and / or the interconnected mounting modules 1 done by gluing.

Längsseitig ist eine Verbindung gemäß 6 vorgesehen. Diese zeigt die Längskanten 16, 18 zweier längsseitig miteinander verbundener Montagemodule 1, 1' (oder Dielen 8, 10) in Blickrichtung X gemäß 3.On the long side is a connection according to 6 intended. This shows the long edges 16 . 18 two longitudinally interconnected mounting modules 1 . 1' (or planks 8th . 10 ) in the viewing direction X according to 3 ,

Das an den Montagemodulen ausgebildete längsseitige Profil kann durch Einwinkeln mit der entsprechenden Längsseite eines bereits verlegten Montagemoduls 1' verbunden werden. Im Prinzip handelt es sich um eine Nut-/Federverbindung mit Horizontalverriegelung. Eine derartige Verbindung wird von der Anmelderin unter dem Begriff „Lock Connect®” vertrieben und beispielsweise unter www.hamberger.de beschrieben. Im Prinzip kann jedoch auch eine andere Verbindung verwendet werden, die sich beispielsweise durch planares Verschieben in Horizontalrichtung verbinden lässt. Eine derartige Lösung ist beispielsweise in der DE 199 62 830 der Anmelderin beschrieben.The formed on the mounting modules longitudinal profile can be made by angling with the corresponding longitudinal side of an already installed mounting module 1' get connected. In principle, it is a tongue and groove connection with horizontal locking. Such a compound is marketed by the Applicant under the term "Lock Connect ® " and, for example, under www.hamberger.de described. In principle, however, it is also possible to use another connection which can be connected, for example, by planar shifting in the horizontal direction. Such a solution is for example in the DE 199 62 830 the applicant described.

Bei dem an sich bekannten längsseitigen Verbindungsprofil ist an der Längskante 16 des Bodenelements 4 eines Verlegemoduls 1' eine Nut 36 mit einer verlängerten Nutunterlippe 38 ausgeführt, die an ihrem freien Endabschnitt einen Horizontalverriegelungsvorsprung 40 trägt. An der anderen Längskante 18 bzw. an der zugeordneten Längskante 18 des benachbarten Montagemoduls 1 ist eine Feder 42 mit einer verrundeten Stirnfläche 44 vorgesehen, wobei der unterhalb der Feder 42 angeordnete Bereich der Längskante 18 zurückgestuft ist und mit einer Horizontalverriegelungsausnehmung 46 ausgeführt ist, in die der Horizontalverriegelungsvorsprung 40 eintauchen kann. In der dargestellten Verriegelungsposition hintergreift der Horizontalverriegelungsvorsprung 40 eine Schrägfläche 48 der Horizontalverriegelungsausnehmung 46, so dass die beiden Montagemodule 1, 1' sowohl in Horizontalrichtung als auch in Vertikalrichtung verriegelt sind. Gemäß der Darstellung in 6 überstreckt das Lastverteilungsplättchen 20 die verbleibende Fuge 50 zwischen der Stirnkante der Nutunterlippe 38 und der benachbarten Stirnfläche der Horizontalverriegelungsausnehmung 46.In the known longitudinal side connection profile is at the longitudinal edge 16 of the floor element 4 a laying module 1' a groove 36 with an extended groove lower lip 38 executed, which at its free end portion a horizontal locking projection 40 wearing. On the other longitudinal edge 18 or at the associated longitudinal edge 18 of the adjacent mounting module 1 is a spring 42 with a rounded face 44 provided, with the below the spring 42 arranged region of the longitudinal edge 18 is downgraded and with a Horizontalverriegelungsausnehmung 46 is executed, in which the horizontal locking projection 40 can dive. In the illustrated locking position, the horizontal locking projection engages behind 40 an oblique surface 48 the horizontal locking recess 46 so the two mounting modules 1 . 1' are locked in both the horizontal direction and in the vertical direction. As shown in 6 overstretches the load distribution tile 20 the remaining gap 50 between the front edge of the groove bottom lip 38 and the adjacent end face of the horizontal lock recess 46 ,

Zum Ansetzen des Montagemoduls 1 an ein bereits verlegtes Montagemodul 1' wird die Feder 42 mit der verrundeten Stirnfläche 44 auf die verlängerte Nutunterlippe 38 in Pfeilrichtung aufgesetzt und dann nach unten abgewinkelt, so dass die Feder 42 in die Nut 36 eintaucht und der Verriegelungsvorsprung 40 in vorbeschriebener Weise die Verriegelungsfläche 48 hintergreift.For attaching the mounting module 1 to an already installed mounting module 1' becomes the spring 42 with the rounded end face 44 on the extended groove lower lip 38 placed in the direction of the arrow and then angled down so that the spring 42 in the groove 36 dips and the locking projection 40 in the manner described above, the locking surface 48 engages behind.

7 zeigt den sich bei der Verlegung derartiger Montagemodule 1, 1' ergebenden Aufbau des flächenelastischen Bodens 52. Zu sehen sind zwei bereits verlegte Montagemodule 1, 1', die entlang der strichpunktiert eingezeichneten Längskanten 16, 18 in der in 6 beschriebenen Weise mit einander verbunden sind. Die Längskante 16 des Montagemoduls 1' mit den über die Längskante 16 hinaus stehenden Lastverteilungsplättchen 20 ist noch nicht mit einem weiteren Montagemodul 1 verbunden. Man erkennt jedoch deutlich, dass bei einem Einwinkeln eines derartigen Montagemoduls dieses auf den überstehenden Abschnitt der Lastverteilungsplättchen 20 aufliegt. Die Montagemodule 1, 1' liegen auf einer elastischen Schicht 54 auf, die auf den Unterboden aufgelegt ist. Die elastische Schicht kann beispielsweise ein organischer Schaum sein, der ein vergleichsweise hohes Raumgewicht und ein geringen Druckverformungsmodul aufweist. In einer alternativen Ausführungsform ist es denkbar die elastische Schicht nahezu starr bzw. starr auszubilden. 7 shows in the installation of such mounting modules 1 . 1' resulting structure of the surface elastic soil 52 , You can see two already installed assembly modules 1 . 1' along the dash-dotted lines 16 . 18 in the in 6 described way with each other are connected. The longitudinal edge 16 of the mounting module 1' with the over the long edge 16 out standing load distribution plate 20 is not yet with another mounting module 1 connected. However, it can be clearly seen that, when an assembly module of this kind is angled, it projects onto the protruding section of the load distribution platelets 20 rests. The mounting modules 1 . 1' lie on an elastic layer 54 on, which is placed on the subfloor. The elastic layer may be, for example, an organic foam having a comparatively high density and a low compression set modulus. In an alternative embodiment, it is conceivable to form the elastic layer almost rigidly or rigidly.

8 zeigt eine Variante, bei der die Montagemodule nicht auf einer im Wesentlichen vollflächigen elastischen Schicht, beispielsweise einer Schaumstoffschicht ausgelegt sind. Bei der in 8 dargestellten Variante liegen die Montagemodule 1, 1' auf einem Schwingträger 56 auf, dessen Aufbau aus den Böden „Stockholm” und „Berlin” bekannt ist. In der Darstellung gemäß 8 wurde eine stark vereinfachte Darstellung gewählt, aus der nur der Schichtaufbau entnehmbar ist, die Profilierung der Längs- und Seitenkanten ist nicht dargestellt. Wieder in dieser Darstellung sieht man einen Teilbereich (sowohl in Längs- als auch in Querrichtung) eines Montagemoduls 1, der auf den Schwingträger 56 aufgelegt ist. Dieser besteht im Prinzip aus einem oder mehreren parallel zueinander angeordneten Federbrettern 58, die ihrerseits über padförmige Federelemente 60 aus Kunststoff auf dem Unterboden abgestützt sind. Die Federbretter 58 bestehen ihrerseits aus mehreren Einzelelementen die sich in der Darstellung gemäß 8 quer zu den Montagemodulen 1, 1' erstrecken. Die einen Abstand a aufweisenden Fugen zwischen den Lastverteilungsplättchen 20 sind mit Bezug zu den Federbrettern 58 ausgerichtet, so dass entsprechend jeweils zwei Endabschnitte zweier benachbarter Lastverteilerplättchen auf jeweils einem Federbrett 58 abgestützt sind. Die Dielen des Bodenelements 4 verlaufen dann entsprechend quer zu den Federbrettern 58. Die Verbindung der Montagemodule 1 mit dem Schwingträger 56 erfolgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch Klammern 62, die beidseitig der Fugen auf den Überstand der Lastverteilungsplättchen 20 über dem Bodenelement 4 aufgesetzt sind. Auf diese Weise ist eine zuverlässige Verbindung mit der Unterkonstruktion gewährleistet. Zusätzlich kann noch eine Verleimung erfolgen. Die Lastverteilungsplättchen 20 sind bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 8 nicht quadratisch sondern rechteckförmig ausgeführt, wobei die in 8 sichtbare Kantenlänge dem Abstand b zweier benachbarter Federbretter 58 entspricht. Die sich in der 8 nach hinten erstreckende Kantenlänge der Module 1 und der Lastverteilungsplättchen 20 ist geringer beträgt beispielsweise etwa 50% des Maßes b. 8th shows a variant in which the mounting modules are not designed on a substantially full-surface elastic layer, such as a foam layer. At the in 8th variant shown are the mounting modules 1 . 1' on a swinging carrier 56 whose structure is known from the soils "Stockholm" and "Berlin". In the illustration according to 8th was chosen a greatly simplified representation, from which only the layer structure can be removed, the profiling of the longitudinal and lateral edges is not shown. Again in this representation one sees a partial area (both in the longitudinal and in the transverse direction) of a mounting module 1 who is on the swinging carrier 56 is up. This consists in principle of one or more mutually parallel spring boards 58 , in turn, over pad-shaped spring elements 60 made of plastic are supported on the underbody. The springboards 58 consist in turn of several individual elements in the representation according to 8th across to the mounting modules 1 . 1' extend. The a gap having joints between the load distribution plate 20 are related to the spring boards 58 aligned, so that in each case two end sections of two adjacent Lastverteilerplättchen on each a spring board 58 are supported. The planks of the floor element 4 then run accordingly across the spring boards 58 , The connection of the mounting modules 1 with the vibrating carrier 56 takes place in the illustrated embodiment by brackets 62 , on both sides of the joints on the supernatant of the load distribution plates 20 above the floor element 4 are set up. In this way, a reliable connection with the substructure is ensured. In addition, another gluing can take place. The load distribution tiles 20 are in the embodiment according to 8th not square but rectangular, with the in 8th visible edge length the distance b of two adjacent spring boards 58 equivalent. They are in the 8th rearward extending edge length of the modules 1 and the load distribution plate 20 is less, for example, about 50% of the measure b.

Anstelle des dargestellten einfachen Schwingträgers kann auch ein doppelter Schwingträger verwendet werden, bei dem zwei Federbretter übereinander liegend angeordnet sind, die ihrerseits durch Zwischenstege zueinander beabstandet sind. Ein derartiger Boden mit Doppelschwingträger wird von der Anmelderin unter dem Begriff „Berlin” vertrieben.Instead of the illustrated simple oscillating carrier and a double vibrating carrier can be used, in which two spring boards are arranged one above the other, which in turn are spaced apart by intermediate webs. Such a floor with Doppelschwingträger is sold by the applicant under the term "Berlin".

Die stirnseitige Verbindung der Montagemodule 1, 1' erfolgt durch eine Druckknopfverbindung gemäß 5. Der Verlauf der Stirnkanten 12, 14 innerhalb eines Montagemoduls 1 oder zwischen benachbarten Montagemodulen 1, 1' ist in 7 gestrichelt eingezeichnet.The frontal connection of the mounting modules 1 . 1' done by a push-button connection according to 5 , The course of the front edges 12 . 14 within a mounting module 1 or between adjacent mounting modules 1 . 1' is in 7 dashed lines.

Zum Verlegen eines derartigen Sportbodens wird zunächst die elastische Schicht 54 ausgelegt und dann darauf die werkseitig vorgefertigten Montagemodule 1, 1' verlegt, die beispielsweise mit einer Länge von 2,40 m und einer Breite von 22 cm bereit gestellt werden. Für diese Verlegung benötigt der Verleger lediglich noch ca. 20% derjenigen Verlegezeit, die er zum Verlegen eines herkömmlichen, eingangs beschriebenen Sportbodens benötigt. Des Weiteren ist auch der Transport zur Baustelle vereinfacht, da die vorgefertigten Montagemodule 1, 1' sehr kompakt ausgeführt sind und nicht – wie bei den herkömmlichen Lösungen – in gesonderten Verpackungseinheiten (Parkett, Lastverteilungsplättchen) angeliefert und gelagert werden muss.For laying such a sports floor, first, the elastic layer 54 designed and then on the factory prefabricated mounting modules 1 . 1' laid, for example, with a length of 2.40 m and a width of 22 cm are provided. For this installation, the publisher needs only about 20% of that laying time, which he needs for laying a conventional sports floor described above. Furthermore, the transport to the site is simplified because the prefabricated assembly modules 1 . 1' are very compact and not - as in the conventional solutions - in separate packaging units (parquet, load distribution plate) to be delivered and stored.

Offenbart ist ein elastischer Boden, der eine Vielzahl von vorgefertigten Montagemodulen bestehend aus einem, Bodenelement und zumindest einem damit verbundenen Lastverteilungsplättchen aufweist. Diese werden als vorgefertigte Einheit zur Baustelle geliefert.Disclosed is an elastic floor having a plurality of prefabricated mounting modules consisting of a, bottom element and at least one load distribution plate associated therewith. These are delivered as a prefabricated unit to the construction site.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Montagemodulmounting module
22
LastverteilungsschichtLoad distribution layer
44
Bodenelementfloor element
66
Parkettlamelleparquet lamella
88th
Dielehall
1010
Dielehall
1212
Stirnkantefront edge
1414
Stirnkantefront edge
1616
Längskantelongitudinal edge
1818
Längskantelongitudinal edge
2020
LastverteilungsplättchenLoad distribution plate
2121
LeimauftragsbereichLeimauftragsbereich
2222
Aufnahmenutreceiving groove
2424
Verriegelungselementlocking element
2626
Verriegelungsnutlocking
2828
Verriegelungsvorsprunglocking projection
30 30
Rückstufungdowngrading
3232
Flächearea
3434
Verriegelungsvorsprunglocking projection
3636
Nutgroove
3838
NutunterlippeNutunterlippe
4040
HorizontalverriegelungsvorsprungHorizontal locking projection
4242
Federfeather
4444
Stirnflächeface
4646
HorizontalverriegelungsausnehmungHorizontalverriegelungsausnehmung
4848
Verriegelungsflächelocking surface
5050
FugeGap
5252
Bodenground
5454
Schichtlayer
5656
Schwingträgerrocking beam
5858
Federbrettspring board
6060
Federelementspring element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19532606 B4 [0003] DE 19532606 B4 [0003]
  • DE 202009002023 U1 [0004] DE 202009002023 U1 [0004]
  • WO 2010/075839 A1 [0042] WO 2010/075839 A1 [0042]
  • DE 19962830 [0048] DE 19962830 [0048]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • www.hamberger.de [0002] www.hamberger.de [0002]
  • www.hamberger.de [0042] www.hamberger.de [0042]
  • www.hamberger.de [0048] www.hamberger.de [0048]

Claims (14)

Flächenelastischer Boden mit einem aus einer oder einer Vielzahl von über eine Profilierung verbundenen Dielen (8, 10) bestehenden Bodenelement (4), das mit einer Lastverteilungsschicht (2) verbunden ist, die auf einer elastischen Schicht (54) oder einem Schwingträger (56) aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere der Dielen (8, 10) mit zumindest einem Lastverteilungselement der Lastverteilungsschicht (2) zu vorgefertigten Montagemodulen (1, 1') verbunden sind und die Profilierung zumindest längsseitig eine Horizontal- und Vertikalverriegelung hat, die durch Einwinkeln und/oder etwa planares Verschieben mit einer benachbarten Diele (8, 10) oder einem benachbarten Montagemodul (1, 1') in Eingriff bringbar ist.Surface-elastic floor with one or a plurality of profiled boards ( 8th . 10 ) existing floor element ( 4 ) with a load distribution layer ( 2 ) connected to an elastic layer ( 54 ) or a vibrating carrier ( 56 ), characterized in that one or more of the planks ( 8th . 10 ) with at least one load distribution element of the load distribution layer ( 2 ) to prefabricated assembly modules ( 1 . 1' ) are connected and the profiling at least longitudinally has a horizontal and vertical locking, which by Einwinkeln and / or approximately planar displacement with an adjacent floorboard ( 8th . 10 ) or an adjacent mounting module ( 1 . 1' ) is engageable. Boden nach Patentanspruch 1, wobei stirnseitig an der Diele (8, 10) und/oder am Montagemodul (1, 1') eine Druckknopfverbindung mit Vertikalverriegelung ausgeführt ist.Floor according to claim 1, wherein the front side of the floorboard ( 8th . 10 ) and / or on the mounting module ( 1 . 1' ) a push-button connection with vertical locking is executed. Boden nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei die Lastverteilungsschicht (2) aus einer Vielzahl von Lastverteilungsplättchen (20) besteht, die mit dem Bodenelement (4) verleimt und/oder durch Befestigungsmittel verbunden sind.Floor according to claim 1 or 2, wherein the load distribution layer ( 2 ) from a plurality of load distribution platelets ( 20 ) connected to the floor element ( 4 ) are glued and / or connected by fastening means. Boden nach Patentanspruch 3, wobei eine einzige Lastverteilungsplatte (20) zumindest einer Diele (8, 10) des Montagemoduls zugeordnet ist.Floor according to claim 3, wherein a single load distribution plate ( 20 ) at least one floorboard ( 8th . 10 ) is assigned to the mounting module. Boden nach Patentanspruch 3 oder 4, wobei die Lastverteilungsplättchen oder eine Lastverteilungsplatte (20) über eine der Längskanten (16) und der Stirnkanten (14) des Montagemoduls (1, 1') hinaus stehen und zur anderen Längskante (18) bzw. Stirnkante (12) beabstandet sind.Floor according to claim 3 or 4, wherein the load distribution plates or a load distribution plate ( 20 ) over one of the longitudinal edges ( 16 ) and the front edges ( 14 ) of the mounting module ( 1 . 1' ) and to the other longitudinal edge ( 18 ) or front edge ( 12 ) are spaced. Boden nach Patentanspruch 3 oder 5 wobei die Lastverteilungsplättchen (20) etwa quadratisch oder rechteckig ausgeführt sind.Floor according to claim 3 or 5, wherein the load distribution plates ( 20 ) are executed approximately square or rectangular. Boden nach Patentanspruch 6, wobei eine Kantenlänge etwa 10 bis 45 cm, vorzugsweise etwa 17 cm beträgt.A floor according to claim 6, wherein an edge length is about 10 to 45 cm, preferably about 17 cm. Boden nach einem der Patentansprüche 3, 5 bis 7, wobei der Abstand der Lastverteilungsplättchen (20) weniger als 20 mm, vorzugsweise weniger als 10 mm beträgt.Floor according to one of the claims 3, 5 to 7, wherein the distance of the load distribution plates ( 20 ) is less than 20 mm, preferably less than 10 mm. Boden nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Bodenelement (4) aus Massivholz, Parkett oder Laminatbodenelementen hergestellt ist.Floor according to one of the preceding claims, wherein the floor element ( 4 ) is made of solid wood, parquet or laminate flooring elements. Boden nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei dieser als flächenelastischer Sportboden ausgeführt ist.Floor according to one of the preceding claims, wherein this is designed as a surface elastic sports floor. Boden nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei Lücken zwischen zwei benachbarten Lastverteilerplättchen (20) jeweils mit Bezug zu einem Federbrett (58) der Schwingträger ausgerichtet ist.Floor according to one of the preceding claims, wherein gaps between two adjacent load distributor plates ( 20 ) in each case with reference to a spring board ( 58 ) of the vibrating carrier is aligned. Montagemodul für einen Boden nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, mit einem Bodenelement (4), das mit zumindest einem Lastverteilungsplättchen (20) verbunden ist, das seinerseits mit Bezug zu Stirn- und Längskanten (12, 14; 16, 18) des Bodenelements (4) versetzt ist, wobei an diesen Längs- und Stirnkanten Horizontal- und/oder Vertikalverbindungselemente ausgeführt sind.Mounting module for a floor according to one of the preceding claims, with a floor element ( 4 ), which is provided with at least one load distribution plate ( 20 ), which in turn is related to front and longitudinal edges ( 12 . 14 ; 16 . 18 ) of the floor element ( 4 ) is offset, wherein at these longitudinal and front edges horizontal and / or vertical connection elements are executed. Montagemodul nach Anspruch 12, wobei sich das Lastverteilungsplättchen (20) etwa über die gesamte Fläche des Bodenelements (4) erstreckt.Assembly module according to claim 12, wherein the load distribution plate ( 20 ) over the entire surface of the floor element ( 4 ). Montagemodul nach Anspruch 12 oder 13, wobei zumindest ein Lastverteilungsplättchen (20) mit dem Bodenelement (4) verleimt und/oder verklammert ist.Mounting module according to claim 12 or 13, wherein at least one load distribution plate ( 20 ) with the floor element ( 4 ) is glued and / or clamped.
DE102011000013A 2010-08-04 2011-01-03 Surface elastic floor and mounting module Withdrawn DE102011000013A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000013A DE102011000013A1 (en) 2010-08-04 2011-01-03 Surface elastic floor and mounting module
PCT/EP2011/063495 WO2012017060A2 (en) 2010-08-04 2011-08-04 Floor with an elastic surface, and installation module

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010033411.1 2010-08-04
DE102010033411 2010-08-04
DE102010033968 2010-08-11
DE102010033968.7 2010-08-11
DE102011000013A DE102011000013A1 (en) 2010-08-04 2011-01-03 Surface elastic floor and mounting module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011000013A1 true DE102011000013A1 (en) 2012-02-09

Family

ID=45495108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011000013A Withdrawn DE102011000013A1 (en) 2010-08-04 2011-01-03 Surface elastic floor and mounting module

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011000013A1 (en)
WO (1) WO2012017060A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024032970A1 (en) * 2022-08-12 2024-02-15 Li&Co Ag Subfloor panel and subfloor panel system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2757129B1 (en) 2013-01-18 2015-07-08 Akzenta Paneele + Profile GmbH Decorative panel with elastomer powder modified support plate
WO2023233251A1 (en) * 2022-06-01 2023-12-07 Flooring Industries Limited, Sarl Wall or ceiling panel, connection member and assembly of a wall or ceiling panel and a connection member

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251762A1 (en) * 1972-10-21 1974-05-02 Geb Walter Gisela Weber FLOORING
DE7419168U (en) * 1975-03-20 Hofmann L Floor lying loosely on a raw ceiling
US4538392A (en) * 1983-02-09 1985-09-03 Horner Flooring Company Portable sectional flooring system
WO1995014834A1 (en) * 1993-11-23 1995-06-01 Tarkett Ab Floor module
DE19508682A1 (en) * 1994-08-26 1996-02-29 Hamberger Industriewerke Gmbh Device for releasable connection of floor plates of dismantlable sports or multipurpose hall floor
DE19962830A1 (en) 1999-12-23 2001-07-12 Hamberger Industriewerke Gmbh Connection for e.g. floor panels, comprises tongue and groove connection in which interlocking is achieved by locking section
DE19532606B4 (en) 1995-09-04 2005-07-28 Hamberger Industriewerke Gmbh Surface elastic oscillating floor and intended vibration carrier
DE60312212T2 (en) * 2002-11-13 2008-01-10 Aktiebolag Gustaf Kähr FLOOR PLATE AND FLOOR COVER FOR ELASTIC FLOOR
DE602004010914D1 (en) * 2004-10-22 2008-02-07 Vaelinge Innovation Ab Set of floor panels
DE102007036267A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-19 Hamberger Industriewerke Gmbh Displaced surface-flexible floor i.e. sport floor, for use in building site, has load distribution layer arranged on lower side of cover layer, and plates vertically interlocked by cover layer and distribution layer
DE202009002023U1 (en) 2009-04-01 2009-07-02 Becker Sport- Und Freizeitanlagen Gmbh Sports Ground Segment
WO2010075839A1 (en) 2008-12-16 2010-07-08 Hamberger Industriewerke Gmbh Floor covering

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5906082A (en) * 1997-09-04 1999-05-25 Counihan; James Resilient flooring system
SE525630C2 (en) * 2002-11-13 2005-03-22 Kaehr Ab G Floorboard for making a resilient floor, includes locking system arranged along at least two parallel edges of the floorboard to mechanically join the floorboard to a neighboring floorboard

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7419168U (en) * 1975-03-20 Hofmann L Floor lying loosely on a raw ceiling
DE2251762A1 (en) * 1972-10-21 1974-05-02 Geb Walter Gisela Weber FLOORING
US4538392A (en) * 1983-02-09 1985-09-03 Horner Flooring Company Portable sectional flooring system
WO1995014834A1 (en) * 1993-11-23 1995-06-01 Tarkett Ab Floor module
DE19508682A1 (en) * 1994-08-26 1996-02-29 Hamberger Industriewerke Gmbh Device for releasable connection of floor plates of dismantlable sports or multipurpose hall floor
DE19532606B4 (en) 1995-09-04 2005-07-28 Hamberger Industriewerke Gmbh Surface elastic oscillating floor and intended vibration carrier
DE19962830A1 (en) 1999-12-23 2001-07-12 Hamberger Industriewerke Gmbh Connection for e.g. floor panels, comprises tongue and groove connection in which interlocking is achieved by locking section
DE60312212T2 (en) * 2002-11-13 2008-01-10 Aktiebolag Gustaf Kähr FLOOR PLATE AND FLOOR COVER FOR ELASTIC FLOOR
DE602004010914D1 (en) * 2004-10-22 2008-02-07 Vaelinge Innovation Ab Set of floor panels
DE102007036267A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-19 Hamberger Industriewerke Gmbh Displaced surface-flexible floor i.e. sport floor, for use in building site, has load distribution layer arranged on lower side of cover layer, and plates vertically interlocked by cover layer and distribution layer
WO2010075839A1 (en) 2008-12-16 2010-07-08 Hamberger Industriewerke Gmbh Floor covering
DE202009002023U1 (en) 2009-04-01 2009-07-02 Becker Sport- Und Freizeitanlagen Gmbh Sports Ground Segment

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
www.hamberger.de

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024032970A1 (en) * 2022-08-12 2024-02-15 Li&Co Ag Subfloor panel and subfloor panel system
NL2032743B1 (en) * 2022-08-12 2024-02-16 Li&Co Ag Subfloor panel and subfloor panel system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012017060A2 (en) 2012-02-09
WO2012017060A3 (en) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69432807T2 (en) Building board with locking tape mechanically connected to the back of the board
EP1490565B1 (en) Laying system for floor tiles
DE60213161T2 (en) Flooring element with sealing ring
DE60106543T2 (en) Multi-part floor system, panel connector with gasket
DE60015949T2 (en) KIT FOR FLOATING FLOOR
AT511712B1 (en) DIELE, BODENDIELE IN PARTICULAR AND BELGIUM SHAPED THEREOF
DE212010000195U1 (en) Bottom plate arrangement
CH711305B1 (en) Floor element.
DE60312212T2 (en) FLOOR PLATE AND FLOOR COVER FOR ELASTIC FLOOR
DE202009017368U1 (en) Underlay insulation for parquet and laminate floors
DE102005043721A1 (en) Floor construction for building e.g. old building, has thick, steep and/or flexible leveling layer arranged on concrete floor, and decorative layer fixed on surface of floor plate that is provided on leveling layer
DE3838733C2 (en)
DE10158215B4 (en) Laying system for floor slabs
DE10120062B4 (en) floor panel
DE102011000013A1 (en) Surface elastic floor and mounting module
DE202008002361U1 (en) Tile covering for placement on a wall, ceiling or floor
DE20220777U1 (en) Wall covering with wall panels and connection fittings
EP3372749B1 (en) Floorboard system
EP1589160A2 (en) Panel for dual layer parquet
DE202009003690U1 (en) isolation mat
DE102005024438B4 (en) paneling
AT405666B (en) FILM APPLICABLE ON A LEVEL SUBSTRATE
DE10201087A1 (en) Elastic floor covering, is of multi-layer floor boards locked together by structured tongues and grooves in a tight bond with movement for bounce as a walking surface
DE2440289C3 (en) Flooring
DE19951812C2 (en) Floor or wall covering

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801