DE102010064034A1 - Isolierstab für Verbundprofil von Bauelementen - Google Patents

Isolierstab für Verbundprofil von Bauelementen Download PDF

Info

Publication number
DE102010064034A1
DE102010064034A1 DE201010064034 DE102010064034A DE102010064034A1 DE 102010064034 A1 DE102010064034 A1 DE 102010064034A1 DE 201010064034 DE201010064034 DE 201010064034 DE 102010064034 A DE102010064034 A DE 102010064034A DE 102010064034 A1 DE102010064034 A1 DE 102010064034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
profile
insulating rod
metal profiles
rod according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010064034
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Wölki
Hubert Hilger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joma Polytec GmbH
Tremco Illbruck GmbH and Co KG
Original Assignee
Joma Polytec GmbH
Tremco Illbruck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joma Polytec GmbH, Tremco Illbruck GmbH and Co KG filed Critical Joma Polytec GmbH
Priority to DE201010064034 priority Critical patent/DE102010064034A1/de
Publication of DE102010064034A1 publication Critical patent/DE102010064034A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0439Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the cross-section comprising open parts and hollow parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0465Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section square- or rectangular-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/26329Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections being interconnected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/2633Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections having ribs extending into the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/2639Provisions for fittings, e.g. locks or hinges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Isolierstab aus einem Kunststoff zur gegenseitigen Verbindung von Metallprofilen zu einem Verbundprofil für Bauelemente, insbesondere für Fenster, Türen, Fassaden oder ähnliches, mit einem Steg und mit endseitigen Verbindungsabschnitten für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit den Metallprofilen, wobei mindestens ein thermisch isolierendes Isolierprofil mit einer fertigen, vordefinierten Profilform vorgesehen ist, welches an dem Steg des Isolierstabs angeklebt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Isolierstab für die Herstellung eines Verbundprofils für Bauelemente, wie zum Beispiel Fassadenelemente oder Fenster- und Türrahmen. Im Baubereich werden Metallprofile zur Herstellung von Metallrahmen verwendet, die zur thermischen Isolierung meist ein inneres Metallprofil und ein äußeres Metallprofil aufweisen, welche über sogenannte Isolierstäbe aus Kunststoff miteinander verbunden sind. Auf diese Art Isolierstab bezieht sich die vorliegende Erfindung.
  • Um bei solchen kombinierten Verbundprofilen bestehend aus einem inneren Metallprofil und einem äußeren Metallprofil eine gute thermische Isolierung zu erhalten und gegebenenfalls auch eine gewisse Aufnahme von Kräften, wie Schubkräften, zu ermöglichen, werden im Stand der Technik zwischen den Metallprofilen Isolierstäbe aus einem Kunststoffmaterial zwischengeschaltet, welche beispielsweise formschlüssig oder kraftschlüssig mit entsprechenden Nuten in den Metallprofilen verbunden werden. In DE 44 35 281 C2 ist ein solcher Isolierstab gemäß dem Stand der Technik offenbart, wobei hier zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Lockerung der Verbindung eine kraftschlüssige Montage unter zusätzlicher Verwendung eines Runddrahtes vorgeschlagen wird. Im Zwischenraum zwischen den Isolierstäben und den beiden Metallprofilen wird Luft eingeschlossen, die hier für die thermische Isolierung dient. Dieses System hat sich aufgrund der Leichtigkeit der Montage und Flexibilität in der Anwendung bewährt. Es weist jedoch Nachteile im Hinblick auf die Wärmedämmeigenschaften auf.
  • Daher wurden im Stand der Technik diese Verbundprofile nach ihrem Aufbau häufig mit einem Schaum versehen, der insbesondere in den Hohlraum zwischen den beiden Isolierstäben eingebracht wurde. Ein Schaum, wie zum Beispiel ein Montageschaum, hat den Nachteil, dass häufig zu viel Schaummaterial oder zu wenig Schaummaterial in die Zwischenräume eingebracht wird. Eine richtige Dosierung vor Ort ist schwierig. Die Verwendung von Isolierschaum hat ferner den Nachteil, dass bestimmte Bereiche im Inneren zwischen den montierten Isolierstäben und Metallprofilen nicht erreicht werden können. Wenn zu viel Schaum in die Zwischenräume eingespritzt wird, kann es außerdem aufgrund des starken Expandierens des Schaums sein, dass es zu einer ungewünschten Verformung durch die Aufblähung oder zu einem mühsam zu entfernenden Heraustreten des Schaums kommt.
  • Um die Isolierungseigenschaften derartiger Verbundprofile weiter zu verbessern, wurde im Stand der Technik ferner vorgeschlagen, nach der Montage der Isolierstäbe mit den Metallprofilen separate, stabförmige Profilelemente aus einem Schaummaterial oder Isoliermaterial einzuschieben. Die Profilstäbe wurden dafür in entsprechender Länge vorbereitet und in die Hohlräume eingeschoben. Hierbei besteht jedoch ein Problem dahingehend, dass eine Befestigung der separaten Stäbe schwierig bis gar nicht zu bewerkstelligen ist. Ohne eine richtige Befestigung der Schaumprofile an den äußeren Profilteilen kann keine ausreichende und gleichmäßige Dämmeigenschaft gewährleistet werden. Auch diese Art von Verbundprofilen mit Isolierstäben hat sich daher in der Praxis nicht bewährt.
  • Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Isolierstab für ein Verbundprofil aus einem inneren und einem äußeren Metallprofil bereitzustellen, welches die Entstehung von Wärmebrücken verhindert, einen verbesserten Dämmeffekt zur thermischen Isolierung aufweist und eine leichte und dennoch sichere Montage vor Ort ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Isolierstab mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Isolierstab aus einem Kunststoffmaterial zur gegenseitigen Verbindung von Metallprofilen, in der Regel einem äußeren Metallprofil und einem inneren Metallprofil, zu einem Verbundprofil für Bauelemente vorgeschlagen. Der Isolierstab weist einen Steg und endseitige Verbindungsabschnitte auf, die für eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit den Metallprofilen ausgebildet sind, und ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein thermisch isolierendes Isolierprofil mit einer fertigen, vordefinierten Profilform im Querschnitt vorgesehen ist, welche an dem Steg des Isolierstabs angeklebt ist. Der Isolierstab nach der Erfindung bildet somit zusammen mit dem daran angeklebten Isolierprofil ein vorgefertigtes, profilförmiges Element, das für die Weiterverarbeitung und für die Verbindung mit den Metallprofilen direkt verwendet werden kann. Die Isolierstäbe mit den angeklebten Isolierprofilen müssen lediglich auf die erforderliche Länge geschnitten werden und dann mit den Metallprofilen durch ein Einklinken oder Einpressen der Verbindungsabschnitte verbunden werden. Auf diese Weise werden nicht nur ungewünschte Wärmebrücken zwischen den Metallprofilen vermieden, sondern zudem wird noch die thermische Dämmeigenschaft des Verbundprofils deutlich verbessert. Eine gleichmäßige, gute Wärmedämmung ist im gesamten Rahmenbauteil gegeben. Der zwischen den Isolierstäben ansonsten bestehende Hohlraum wird erfindungsgemäß durch ein vordefiniert geformtes Isolierprofil im Wesentlichen ausgefüllt, so dass durchgängig ein Isoliermaterial annähernd im gesamten Hohlraum vorhanden ist. Durch das feste Verbinden des Isolierprofils mit dem Steg des Isolierstabs mittels Verklebung ist ferner eine sichere Befestigung des Isoliermaterials gewährleistet, so dass der Aufwand in der Herstellung und der Montage gegenüber bisherigen derartigen Verbundprofilen deutlich reduziert ist. Außerdem wird durch die Erfindung verhindert, dass unerwünschte Materialüberschüsse, beispielsweise eines eingespritzten Montageschaums, aus dem Rahmen der Metallprofile heraustreten und mühsam entfernt werden müssen.
  • Als ein Isolierprofil im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann jedes profilförmige, stabartige Element aus einem thermisch isolierenden Material verwendet werden. Vorzugsweise wird ein relativ festes Kunststoffschaummaterial, beispielsweise aus PU (Polyurethan), verwendet, das eine ausreichende Formbeständigkeit und gute Isoliereigenschaft hat. Erfindungsgemäß können jedoch auch andere Isolationswerkstoffe für das Isolierprofil verwendet werden, wie zum Beispiel Mineralwolle, wie Steinwolle oder Glaswolle, Styropor oder ähnliches. Die vordefinierte, fertiggestellte Profilform des Isolierprofils hat ferner den Vorteil, dass die Auffüllung des Hohlraums zwischen den Isolierstäben und den Metallprofilen keine speziellen weiteren Bearbeitungsvorgänge oder Umgebungstemperaturen erfordert, wie es beispielsweise bei Verbundprofilen im Stand der Technik der Fall war, bei welchen temperaturabhängig expandierende Kunststoffschäume verwendet wurden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Profilform auf eine Querschnittsabmessung im Wesentlichen entsprechend einem Hohlraum zwischen den Metallprofilen im montierten Zustand angepasst. Das heißt, die Profilform des Isolierprofils weist eine Breite im Wesentlichen entsprechend der Länge des Stegs des Isolierstabs auf und eine Höhe, die in etwa dem Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Isolierstäben entspricht. Auf diese Weise wird eine weitestgehende Ausfüllung des Hohlraums zwischen den Metallprofilen durch das thermisch isolierende Material des Isolierprofils sichergestellt. Die Dämmeigenschaften zur Wärmedämmung bzw. zur Kälteisolierung sind damit weiter optimiert. Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Alternative der Erfindung ist die Form des Isolierprofils im Querschnitt derart bemessen, dass in etwa mindestens 80% des Hohlraums zwischen den Metallprofilen bzw. den gegenüberliegenden Isolierstäben ausgefüllt sind.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Isolierprofil mindestens bereichsweise mit einer Folie umschlossen. Die Folie kann durch ein Kleben oder ein Kaschieren auf das Material des Isolierprofils aufgebracht werden. Sie kann auch zusammen mit dem Isolierprofil beispielsweise durch Ko-Extrudieren hergestellt sein. Die Folie verschließt damit mindestens bereichsweise die äußere Oberfläche des Isolierprofils. Das Umhüllen des Isolierstabs mit einer Folie hat den Vorteil, dass das vorzugsweise schaumartige Material des Isolierprofils vor einer Beschädigung vor dem Einbau in den Verbundrahmen geschützt wird. Ferner wird bei bestimmten Materialien hierdurch ein Eindringen von Feuchtigkeit verhindert, da die äußere Folie eine Art Dampfsperre bildet. Nicht zuletzt hat das Vorsehen einer erfindungsgemäßen Folie an dem Außenumfang des Isolierprofils den Vorteil, dass das Halbfertig-Produkt bestehend aus Isolierstab und dem angeklebten Isolierprofil eine kompakte und gut handhabbare Form aufweist. Als eine Folie für das Umschließen des Isolierprofils kann beispielsweise eine Aluminiumfolie oder eine Folie aus Kunststoffmaterial verwendet werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Isolierprofil an der von dem Steg des Isolierstabs abgewandten Stirnseite eine profilierte, nichtebene Form auf, die für ein Ineinandergreifen mit einer entsprechend profilierten Gegenform eines gegenüberliegenden Isolierstabs bzw. seines Isolierprofils geeignet ist. Damit besteht die Dämmschicht im Hohlraum zwischen den Metallprofilen aus zwei getrennten Isolierprofilen, die von jeder Seite formentsprechend ineinandergreifen. Die Flexibilität und insbesondere eine relative Verschiebung der Profilteile zueinander werden hierdurch gewährleistet, ohne dass der gute Dämmeffekt verloren geht. Die profilierte, nichtebene Form an der Stirnseite des Isolierstabs kann beispielsweise eine gezackte, eine wellenförmige oder eine geradlinig verschachtelte Form aufweisen, wobei es sich versteht, dass der gegenüberliegende Isolierstab ein entsprechend profiliertes Isolierprofil aufweisen muss, damit insgesamt ein weitestgehendes Ausfüllen des Hohlraums zwischen den Metallprofilen durch das dämmende Material der Isolierprofilteile gewährleistet ist.
  • Nach einer diesbezüglichen alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist die nichtebene, profilierte Stirnseite des Isolierprofils als ein sogenanntes Schiebeprofil ausgebildet. Ein Schiebeprofil ist ein Profil, welches derart geformt ist, dass die beiden gegenüberliegenden Isolierprofile der beiden Isolierstäbe verschiebbar ineinandergreifen, so dass unterschiedliche Abmessungen der Hohlräume ausgeglichen werden können. Der erfindungsgemäße Isolierstab kann damit noch flexibler auch bei verschiedenen Einsatzbedingungen verwendet werden und beispielsweise bei verschiedenen Höhen bzw. Dicken von Metallprofilen gleichermaßen eingesetzt werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist am Isolierstab neben dem Isolierprofil mindestens ein zusätzliches isolierendes Schaumelement vorgesehen. Das zusätzliche Schaumelement kann vorzugsweise aus einem temperaturabhängig selbstschäumenden Kunststoff bestehen, d. h. einem Kunststoffschaummaterial, das erst ab einer vorherbestimmten Temperatur zu schäumen beginnt. Damit kann auch der letzte verbleibende Zwischenraum zwischen den sich gegenüberliegenden Isolierstäben bzw. den Metallprofilen nach einem Einsetzen verschlossen werden, indem dann das Verbundprofil auf die entsprechende Temperatur gebracht wird. Der thermische Dämmeffekt wird hierdurch noch weiter verbessert. Das zusätzliche Schaumelement kann auch aus einem anderen Material bestehen und wird vorzugsweise durch Kleben befestigt. Durch die verschiedenen Isoliermaterialschichten kann auch gezielt ein gewünschter Wärmeübertragungsgradient hergestellt werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das Isolierprofil des Isolierstabs aus einem Schaummaterial auf Kunststoffbasis, insbesondere einem Polyurethan (PU). Die Verwendung von Polyurethan für das Isolierprofil hat den Vorteil, dass eine relativ hohe Reißfestigkeit gegeben ist und dass hiermit eine sehr gute Dämmwirkung erreicht wird. Selbstverständlich kann im Rahmen der Erfindung alternativ auch ein anderes thermisch isolierendes Material für die Isolierprofile verwendet werden: beispielsweise kann Mineralwolle, wie zum Beispiel Steinwolle oder Glaswolle, eingesetzt werden. Auch können andere Kunststoffe, wie zum Beispiel Styropor (Polystyrol, PS), verwendet werden. Bevorzugt werden jedoch solche Isoliermaterialien, welche eine hohe Temperaturbeständigkeit aufweisen, damit das montierte Verbundprofil auch anschließend lackiert und bei hohen Temperaturen getrocknet werden kann.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Steg des Isolierstabs mindestens einen geschlossenen Hohlraum auf. Durch den geschlossenen Hohlraum des Stegs wird eine weiter verbesserte Dämmeigenschaft hergestellt. Die in dem geschlossenen Hohlraum eingeschlossene Luft bewirkt eine zusätzliche Wärmedämmung, wodurch effektiv die Entstehung von Wärmebrücken verhindert wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden mehr im Detail anhand von mehreren Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben werden. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Isolierstabs im eingebauten Zustand;
  • 2 eine Querschnittsansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Isolierstabs mit aufkaschierter Folie;
  • 3 eine Querschnittsansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Isolierstabs mit zusätzlichem Schaumelement;
  • 4 eine Querschnittsansicht eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Isolierstabs mit rechteckigem, zweigeteiltem Isolierprofil;
  • 5 eine Querschnittsansicht eines fünften Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Isolierstabs mit profiliertem Querschnitt des Isolierprofils;
  • 6 eine Querschnittsansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Isolierstabs mit wellenförmigem Profil am Isolierprofil;
  • 7a und 7b Querschnittsansichten eines siebten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Isolierstabs mit zinnenförmigem Profil am Isolierprofil in verschiedenen Einbausituationen.
  • Die 1 zeigt in einer Querschnittsansicht ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Isolierstabs im montierten Zustand. Der Isolierstab 10 dient der Verbindung eines inneren Metallprofils 1 und eines äußeren Metallprofils 2 eines Bauelements, beispielsweise eines Fensterrahmens in einem Gebäude. Der Isolierstab 10 besteht aus einem Steg 3, der im vorliegenden Beispiel mit drei Hohlräumen 8 versehen ist. Daneben weist der Isolierstab 10 an den Enden des Stegs 3 jeweils Verbindungsabschnitte 4 auf, die zu einem formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbinden mit den Metallprofilen 1, 2 dienen. Die Verbindungsabschnitte 4 sind hier als konisch verbreiterte, fußartige Abschnitte ausgebildet, die in entsprechend geformte Nuten an den Metallprofilen 1, 2 eingesetzt werden können. An einer Seitenfläche des Stegs 3 ist bei dem Isolierstab 10 gemäß der Erfindung ein Isolierprofil 5 angebracht, welches über eine Klebetechnik mit dem Steg 3 fest verbunden wurde. Das Isolierprofil 5 weist bei diesem Ausführungsbeispiel gemäß der 1 einen rechteckigen Querschnitt derart auf, dass im Wesentlichen der gesamte Zwischenraum zwischen dem inneren Metallprofil 1 und dem äußeren Metallprofil 2 bzw. zwischen dem Isolierstab 10 und einem gegenüberliegenden Isolierstabelement ausgefüllt ist. Das Isolierprofil 5 besteht aus einem wärmeisolierenden Material, vorzugsweise einem Kunststoffschaummaterial. Der Steg 3 und die Verbindungsabschnitte 4 bestehen gemäß der Erfindung ebenfalls aus einem Kunststoffmaterial, das eine gewisse Elastizität aufweist, um ein Montieren in den Nuten 9 der Metallprofile 1, 2 zu gewährleisten und um darüber hinaus auch Querkräfte oder Schubkräfte aufnehmen zu können, die zwischen dem äußeren Metallprofil 2 und dem inneren Metallprofil 1 wirken können. Durch das Vorsehen eines Isolierstabs 10 mit angeklebtem Isolierprofil 5 wird eine gegenüber bekannten derartigen Systemen stark verbesserte Wärmedämmung erreicht. Darüber hinaus wird das Entstehen von Wärmebrücken zwischen dem äußeren Metallprofil 2 und dem inneren Metallprofil 1 effektiv verhindert. Der Steg 3 mit den geschlossenen Hohlräumen 8 weist außerdem eine separate Wärmedämmeigenschaft auf durch die in den Hohlräumen 8 eingeschlossene Luft. Selbstverständlich kann gemäß der Erfindung auch ein Steg 3 aus einem Vollmaterial verwendet werden, der durch Klebung mit einem Isolierprofil 5 von einer relativ festen, vordefinierten Form verbunden ist.
  • Durch das mittels Verklebung an dem Steg 3 angebrachte Isolierprofil 5 wird die Montage des Verbundprofils deutlich vereinfacht. Der Isolierstab 10 kann an Ort und Stelle auf die gewünschte Länge geschnitten werden und dann durch das Einsetzen der Verbindungsabschnitte 4 in den Nuten 9 an den Metallprofilen 1, 2 montiert werden. Die dann innenliegende Wärmedämmung aus dem Isolierprofil 5 ist unmittelbar sicher im Inneren fixiert und füllt den größten Teil des Zwischenraums zwischen den Metallprofilen 1, 2 aus. Die Montage dieses Verbundprofils 20 erfordert daher keine aufwendigen Nachbearbeitungen, wie zum Beispiel ein von Hand vorzunehmendes Ausschäumen mit einem Montageschaum, wie es im Stand der Technik der Fall war. Bei diesem Ausführungsbeispiel der 1 sind an der Außenseite des Stegs 3 mehrere L-förmige Abstandsstege 11 vorgesehen mit entsprechender Länge zu den Außenabmessungen der Metallprofile 1, 2. Diese Stege 11 können jedoch auch weggelassen werden.
  • In der 2 ist eine Querschnittsansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Isolierstabs 10 mit verbesserter Wärmedämmeigenschaft dargestellt. Im Unterschied zu dem vorherigen ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist hier an der Außenseite des Isolierprofils 5 eine Folie 6 durch Kaschieren aufgebracht. Die Folie 6 dient einem Schutz des Materials des Isolierprofils 5 und verhindert auch ein Eindringen von Feuchtigkeit. Die Folie 6 kann aus einem Kunststoffmaterial oder einem Metallmaterial bestehen. Beispielsweise kann die Folie 6 aus einem Aluminiummaterial bestehen. Die Folie 6 wird nach einem Ankleben des Isolierprofils 5 an der Seitenfläche des Stegs 3 des Isolierstabs 10 von außen aufgebracht. Zur Befestigung der Folie 6 kann ebenfalls ein Klebstoff dienen. Aufgrund der Folie 6 kann das Eindringen von Feuchtigkeit ins Innere des Isolierprofils 5 verhindert werden, die aufgrund eines Wärmeunterschieds zwischen dem Inneren und dem Äußeren an derartigen Bauelementen häufig auftreten kann.
  • Die 3 zeigt anhand einer Querschnittsansicht ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Isolierstabs 10. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist neben dem Isolierprofil 5 ein zusätzliches Schaumelement 7 vorgesehen, das hier am freien Ende des rechteckigen Isolierprofils 5 angebracht ist. Das zusätzliche Schaumelement 7 kann aus einem anderen wärmeisolierenden Material im Vergleich zu dem Isolierprofil 5 hergestellt sein. Während das Isolierprofil 5 eine vergleichsweise feste äußere Form aufweist, kann das zusätzliche Schaumelement 7 beispielsweise aus einem nachgiebigeren isolierenden Material bestehen. Ebenfalls ist es möglich, das zusätzliche Schaumelement 7 aus einem Kunststoffschaummaterial herzustellen, das erst ab einer vorherbestimmten Temperatur aufzuschäumen beginnt. Derartige temperaturabhängig aufschäumende Schaummaterialien sind im Stand der Technik bekannt. Der Vorteil einer Kombination des Isolierprofils 5 mit dem zusätzlichen Schaumelement 7 besteht darin, dass ein noch besseres Auffüllen des Hohlraums zwischen dem inneren Metallprofil 1 und dem äußeren Metallprofil 2 ermöglicht wird.
  • Bei dem in der 4 gezeigten weiteren Ausführungsbeispiel ist der erfindungsgemäße Isolierstab 10 mit einem ebenfalls im Querschnitt rechteckigen Isolierprofil 5 versehen, das in etwa die Hälfte des Zwischenraums zwischen dem inneren Metallprofil 1 und dem äußeren Metallprofil 2 ausfüllt. Daher ist neben dem ersten Isolierstab 10 noch ein entsprechender zweiter Isolierstab 10 vorgesehen, der dem ersten gegenüberliegt. Das Isolierprofil 5 ist quasi zweigeteilt gegenüber dem vorherigen ersten und zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Auch hier besteht das Isolierprofil 5 aus einem Material mit guten Wärmedämmeigenschaften, vorzugsweise einem Kunststoffschaummaterial. Als Material für das Isolierprofil 5 kann vorzugsweise Polyurethan (PU) verwendet werden, das den Vorteil hat, dass es relativ fest und damit formbeständig ist. Es können im Rahmen der vorliegenden Erfindung jedoch auch elastischere Materialien eingesetzt werden, solange sie eine gute Wärmedämmeigenschaft und eine gewisse Formbeständigkeit haben. Beispiele sind Mineralwolle, Glaswolle, Styropor (Polystyrol oder PS). Wie bei den vorherigen Ausführungsbeispielen bestehen der Steg 3 und die Verbindungsabschnitte 4 ebenfalls aus einem Kunststoffmaterial, das jedoch eine gewisse Elastizität aufweist. Beispielsweise können der Steg 3 und die Verbindungsabschnitte 4 aus PVC, PA, Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) oder aus einer Mischung PPO/PA hergestellt sein. Vorzugsweise wird hierfür ein PPO/PA-Blend eingesetzt, welcher unter dem Markennamen Noryl GTX vertrieben wird. Nach einem vorteilhaften Aspekt der Erfindung ist sowohl das Material des Stegs und der Verbindungsabschnitte als auch das Material des Isolierprofils von einer relativ hohen Temperaturbeständigkeit. Die hohe Temperaturbeständigkeit hat den Vorteil, dass eine anschließende Bearbeitung oder Beschichtung des Verbundprofils 20 auch mit solchen Verfahren möglich ist, bei denen hohe Temperaturen erforderlich sind. Beispielsweise kann so das gesamte hergestellte Verbundprofil 20 dann auch pulverbeschichtet werden, wobei hier Temperaturen von zwischen 170°C und 250°C, vorzugsweise zwischen 190°C und 200°C, erreicht werden können. Auch der Kleber zum Befestigen des Isolierprofils 5 an der Seitenfläche des Stegs 3 weist in diesem Fall eine solch hohe Temperaturbeständigkeit auf. Als ein Beispiel für einen Kleber kann der Zwei-Komponenten-Klebstoff auf Silikonbasis genannt werden, der unter dem Produktnamen Pactan-8015 vermarktet wird.
  • Während bei den bisherigen Ausführungsbeispielen das Isolierprofil 5 einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufwies, sind in den 5, 6, 7a und 7b Ausführungsbeispiele gezeigt, bei denen das Isolierprofil 5 verschiedene Profilformen insbesondere an seiner Stirnseite aufweist. Die 5 zeigt ein Beispiel eines L-förmigen Profils des Isolierprofils 5, so dass ein gegenüberliegender Isolierstab 10 umgekehrt im Verhältnis zu dem anderen Isolierstab 10 eingebaut werden kann. Nach dem weiteren Ausführungsbeispiel der Querschnittsansicht der 6 ist an der Stirnseite des Isolierprofils 5 ein wellenförmiges Profil vorhanden. Bei dem Ausführungsbeispiel der 7a und 7b ist ein sogenanntes Schiebeprofil an dem Isolierprofil 5 jeweils vorgesehen: In der 7a greift die zinnenartige Profilform der Isolierprofile 5 fast vollständig ineinander. Bei dem Beispiel der 7b sind die Zinnen demgegenüber weiter auseinandergezogen. Dieses Ausführungsbeispiel mit einem Schiebeprofil der Isolierprofile 5 hat den Vorteil, dass unterschiedliche Abmessungen ohne einen merklichen Verlust der Dämmwirkung ausgeglichen werden können bzw. der vormontierte Isolierstab 10 unterschiedliche Höhen einfach ausgleichen kann.
  • Die Merkmale der beschriebenen Ausführungsbeispiele können selbstverständlich auch miteinander kombiniert werden. Beispielsweise können unterschiedliche Formen des Isolierprofils 5 mit oder ohne einer von außen aufkaschierten Folie 6 realisiert werden. Die Stege 3 des Isolierstabs 10 können mit oder ohne Hohlräume 8 gebildet sein und sich auch hinsichtlich der Form der Verbindungsabschnitte 4 von denjenigen der beschriebenen Ausführungsbeispiele unterscheiden, ohne den Rahmen der Erfindung, wie sie in den nachfolgenden Ansprüchen definiert ist, zu verlassen. Auch kann das Isolierprofil 5 aus mehr als einem oder zwei Elementen bestehen und beispielsweise unterschiedlich stark isolierende Materialien miteinander kombinieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4435281 C2 [0002]

Claims (10)

  1. Isolierstab (10) aus einem Kunststoff zur gegenseitigen Verbindung von Metallprofilen (1, 2) zu einem Verbundprofil (20) für Bauelemente, insbesondere für Fenster, Türen, Fassaden oder dergleichen, mit einem Steg (3) und mit endseitigen Verbindungsabschnitten (4) für die form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit den Metallprofilen (1, 2), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein thermisch isolierendes Isolierprofil (5) mit einer fertigen, vordefinierten Profilform vorgesehen ist, welches an dem Steg (3) des Isolierstabs angeklebt ist.
  2. Isolierstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilform des Isolierprofils (5) eine Querschnittsabmessung im Wesentlichen entsprechend einem Hohlraum zwischen den Metallprofilen (1, 2) im montierten Zustand aufweist.
  3. Isolierstab nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofil (5) mindestens bereichsweise mit einer Folie (6) umschlossen ist.
  4. Isolierstab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofil (5) an der von dem Steg (3) abgewandten Stirnseite eine profilierte, nicht-ebene Form aufweist für ein Ineinandergreifen mit einer entsprechend profilierten Gegenform eines gegenüberliegenden Isolierstabes (10).
  5. Isolierstab nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die profilierte Stirnseite des Isolierprofils (5) als ein Schiebeprofil derart gebildet ist, dass zwei gegenüberliegende Isolierstäbe (10) mit ihren Isolierprofilen (5) unterschiedlich große Hohlräume zwischen den Metallprofilen (1, 2) weitestgehend ohne Verlust der thermischen Dämmeigenschaften verschließen.
  6. Isolierstab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofil (5) aus einem Schaummaterial auf Kunststoffbasis, insbesondere Polyurethan, besteht.
  7. Isolierstab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Isolierprofil (5) ein zusätzliches Schaumelement (7) aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere aus einem temperaturabhängig selbstschäumendem Kunststoff, angebracht ist.
  8. Isolierstab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (3) mindestens einen geschlossenen Hohlraum (8) aufweist.
  9. Isolierstab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Isolierstabs (10), des Isolierprofils (5) und des zum Ankleben verwendeten Klebstoffs hitzebeständig ist über bis zu 200°C, vorzugsweise über bis zu 250°C.
  10. Isolierstab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Stegs (3) und der Verbindungsabschnitte (4) ausgewählt ist aus der Gruppe: PVC, Polyamid, Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und einer Mischung von Polyphenylenoxid/Polyamid (PPO/PA).
DE201010064034 2010-12-23 2010-12-23 Isolierstab für Verbundprofil von Bauelementen Withdrawn DE102010064034A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010064034 DE102010064034A1 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Isolierstab für Verbundprofil von Bauelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010064034 DE102010064034A1 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Isolierstab für Verbundprofil von Bauelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010064034A1 true DE102010064034A1 (de) 2012-06-28

Family

ID=46508795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010064034 Withdrawn DE102010064034A1 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Isolierstab für Verbundprofil von Bauelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010064034A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103924873A (zh) * 2014-03-26 2014-07-16 安徽同曦金鹏铝业有限公司 一种用于门窗的隔热型材
DE102017107684A1 (de) 2017-04-10 2018-10-11 Ensinger Gmbh Isolierprofil, insbesondere für die Herstellung von Fenster-, Türen- und Fassadenelementen, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE202018006102U1 (de) 2018-03-16 2019-03-21 Ensinger Gmbh Isolierprofil, insbesondere für die Herstellung von Fenster-, Türen- und Fassadenelementen
EP3636870A1 (de) 2018-10-08 2020-04-15 Ensinger GmbH Verfahren zur herstellung eines isolierprofils
DE102019113123A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 SCHÜCO International KG Wärmedämmprofilanordnung
DE102019213918A1 (de) * 2019-09-12 2021-03-18 Harald Schulz Tür mit Beplankung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435281C2 (de) 1994-10-01 1997-04-17 Joma Polytec Gmbh Isolierstab aus Kunststoff hoher Festigkeit zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435281C2 (de) 1994-10-01 1997-04-17 Joma Polytec Gmbh Isolierstab aus Kunststoff hoher Festigkeit zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103924873A (zh) * 2014-03-26 2014-07-16 安徽同曦金鹏铝业有限公司 一种用于门窗的隔热型材
DE102017107684A1 (de) 2017-04-10 2018-10-11 Ensinger Gmbh Isolierprofil, insbesondere für die Herstellung von Fenster-, Türen- und Fassadenelementen, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
WO2018188895A1 (de) 2017-04-10 2018-10-18 Ensinger Gmbh Isolierprofil, insbesondere für die herstellung von fenster-, türen- und fassadenelementen, sowie verfahren zu seiner herstellung
US11072970B2 (en) 2017-04-10 2021-07-27 Ensinger Gmbh Insulating profile, in particular for the production of window, door, and facade elements, and methods for the production thereof
DE202018006102U1 (de) 2018-03-16 2019-03-21 Ensinger Gmbh Isolierprofil, insbesondere für die Herstellung von Fenster-, Türen- und Fassadenelementen
EP3636870A1 (de) 2018-10-08 2020-04-15 Ensinger GmbH Verfahren zur herstellung eines isolierprofils
US10975610B2 (en) 2018-10-08 2021-04-13 Ensinger Gmbh Method for the production of an insulating profile
DE102019113123A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 SCHÜCO International KG Wärmedämmprofilanordnung
DE102019213918A1 (de) * 2019-09-12 2021-03-18 Harald Schulz Tür mit Beplankung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2467554B1 (de) Mehrteiliger isolierkörper zur thermischen trennung in profilen für fenster-, türen- und fassadenelemente, profil für fenster-, türen- und fassadenelemente sowie herstellungsverfahren für den isolierkörper und das profil
DE102010064034A1 (de) Isolierstab für Verbundprofil von Bauelementen
EP3095943B1 (de) Stütz- und isolierelement zur abstützung und isolierung eines fensterrahmens
EP2236720A1 (de) Profilelement für Fenster oder Türen
DE202010001301U1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
DE102013204693A1 (de) Dämmsteg für wärmegedämmte Metall-Kunststoff-Verbundprofile mit über der Dämmsteglänge veränderlicher Schubtragfähigkeit sowie wärmegedämmtes Verbundprofil
EP2666949B1 (de) Fenster- oder Türflügel
EP2666948A1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
EP2317059A1 (de) Verbundprofil für Fenster-, Türen- oder Fassadenelemente mit vorbestimmten Brandschutzeigenschaften und Verbinder und Anschlusselement dafür
EP2864567B2 (de) Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verfahren zum herstellen eines solchen isolierstegs und verbundprofil mit einem solchen isoliersteg
DE102008051696A1 (de) Schalltrennwandkonstruktion
DE102004002397A1 (de) Fenster oder Tür aus Kunststoffprofilstäben
EP2893097B1 (de) Bauelement zur fassadendämmung und verfahren zu seiner herstellung
EP2372069B1 (de) Brandschutz-Türzarge aus Holz
EP2803804B1 (de) Tür
EP2946043B1 (de) Bauprofilelement
EP2348164B1 (de) Verwendung einer Andruckleiste für eine Fassadenkonstruktion und Fassadenkonstruktion umfassend eine Andruckleiste
DE102008020988A1 (de) Wärmeisolierendes Rahmenprofil für die Herstellung von Tür- und Fensterrahmen
DE102013112435A1 (de) Verbundprofil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundprofils
WO2011104280A1 (de) Verstärkungselement für kunststofffensterprofile und verfahren zur herstellung
EP2630321B1 (de) Verfahren zur einbringung von dämmmaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil
DE10135459B4 (de) Türzargenprofil mit Distanzelement
EP2551436A1 (de) Verbindungssteg für ein Verbundprofil
DE202009010591U1 (de) Thermisch wirksames Fassadenelement für Gebäudewände sowie System zur thermischen Isolierung einer Gebäudewand
DE10008465B4 (de) Thermisch getrenntes Verbundprofil und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04B0001780000

Ipc: E06B0003263000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee