DE102010063619A1 - Hand tool - Google Patents

Hand tool Download PDF

Info

Publication number
DE102010063619A1
DE102010063619A1 DE102010063619A DE102010063619A DE102010063619A1 DE 102010063619 A1 DE102010063619 A1 DE 102010063619A1 DE 102010063619 A DE102010063619 A DE 102010063619A DE 102010063619 A DE102010063619 A DE 102010063619A DE 102010063619 A1 DE102010063619 A1 DE 102010063619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
unit
housing
hand tool
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010063619A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Dietel
Andreas Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010063619A priority Critical patent/DE102010063619A1/en
Priority to DE202010017883U priority patent/DE202010017883U1/en
Priority to PCT/EP2011/070269 priority patent/WO2012084349A1/en
Publication of DE102010063619A1 publication Critical patent/DE102010063619A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/24Damping the reaction force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/062Means for driving the impulse member comprising a wobbling mechanism, swash plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0239Electronic boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/003Crossed drill and motor spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/06Means for driving the impulse member
    • B25D2211/061Swash-plate actuated impulse-driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2217/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D2217/0073Arrangements for damping of the reaction force
    • B25D2217/0076Arrangements for damping of the reaction force by use of counterweights
    • B25D2217/0092Arrangements for damping of the reaction force by use of counterweights being spring-mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/245Spatial arrangement of components of the tool relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/371Use of springs
    • B25D2250/381Leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/391Use of weights; Weight properties of the tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine mit einem, eine Arbeitsachse (18; 218) aufweisenden Werkzeug zur Bearbeitung eines Werkstücks und einer, von einem Gehäuse (12; 212) umfassten und im Betrieb am Gehäuse (12; 212) Vibrationen hervorrufenden Antriebsvorrichtung (26; 226) zum Antrieb des Werkzeugs. Die Antriebsvorrichtung (26; 226) umfasst eine, eine Antriebswelle (30; 230) umfassende Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) und eine mit der Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) über ein Koppelgetriebe (40; 240) wirkverbundenen Getriebeeinheit (38; 238), welche zumindest in einem Betriebszustand dazu vorgesehen ist, das Werkzeug anzutreiben. Dabei ist im Gehäuse (12; 212) eine Tilgereinheit (78; 278) vorgesehen, welche ein aus einem elastischen Rückstellmittel (68; 268) und einem Massekörper gebildetes Masse-Feder-System umfasst, welches derart angeordnet ist, dass zumindest ein Teil einer in den Vibrationen gespeicherten Energie auf das Masse-Feder-System zu einer Vibrationsdämpfung übertragbar ist. Es wird vorgeschlagen, dass der Massekörper die Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) umfasst, vorzugsweise im Wesentlichen von dieser gebildet wird.The invention relates to a handheld power tool with a tool having a working axis (18; 218) for machining a workpiece and a drive device (26; 226) which is enclosed by a housing (12; 212) and vibrates on the housing (12; 212) ) to drive the tool. The drive device (26; 226) comprises a drive unit (28, 32; 228, 232) comprising a drive shaft (30; 230) and one with the drive unit (28, 32; 228, 232) via a coupling gear (40; 240) operatively connected gear unit (38; 238) which is provided, at least in one operating state, to drive the tool. A damper unit (78; 278) is provided in the housing (12; 212), which comprises a mass-spring system formed from an elastic return means (68; 268) and a mass body, which is arranged such that at least part of one energy stored in the vibrations can be transferred to the mass-spring system for vibration damping. It is proposed that the mass body comprise the drive unit (28, 32; 228, 232), preferably essentially form it.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs.The invention relates to a hand tool according to the preamble of the independent claim.

Es ist bekannt in Handwerkzeugmaschinen, insbesondere wenn diese in einem Betrieb am Gehäuse starke Vibrationen hervorrufen, Masse-Feder-Systeme als Tilgereinheit zur Absorption zumindest eines Teiles der in den auftretenden Vibrationen gespeicherten Energie vorzusehen. Die Tilgereinheit umfasst dabei mindestens ein Rückstellmittel und einen Massekörper.It is known in hand power tools, especially when they cause strong vibrations in an operation on the housing to provide mass-spring systems as Tilgereinheit for absorbing at least a portion of the stored energy in the vibrations occurring. The absorber unit comprises at least one return means and a mass body.

So sind aus DE 10 2007 060 636 A1 entsprechende Tilgereinheit insbesondere für den Einsatz in Bohr- und/oder Schlaghämmern bekannt. Diese Anordnungen haben in der Regel den Nachteil, dass einerseits im Gehäuse des Elektrohandwerkzeugs zusätzlicher Bauraum für die Anordnung der Tilgereinheit vorgesehen werden muss und andererseits der Massekörper der Tilgereinheit mit seiner erforderlichen Masse die Gesamtmasse des Elektrohandwerkzeugs ungünstig erhöht, wodurch eine Handhabung des Elektrohandwerkzeugs erschwert wird.So are off DE 10 2007 060 636 A1 corresponding Tilgereinheit known in particular for use in drills and / or impact hammers. These arrangements generally have the disadvantage that on the one hand in the housing of the electric hand tool additional space for the arrangement of the Tilgereinheit must be provided and on the other hand, the mass body of the Tilgereinheit with its required mass increases the total mass of the electric hand tool unfavorable, making handling of the electric hand tool is difficult.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, dass kein zusätzlicher Massekörper mehr notwendig ist, da der Massekörper die Antriebseinheit umfasst. In einer besonders bevorzugten Ausführung wird der Massekörper der Tilgereinheit der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine im Wesentlichen durch die Antriebseinheit gebildet. Eine derartige Ausführung hat zum einen den Vorteil, dass ein erforderlicher Zusatzbauraum für die Tilgereinheit auf ein Minimum begrenzt wird. Je nach Ausführung der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ist lediglich Zusatzbauraum für das Rückstellmittel erforderlich. Zum anderen wird vorteilhaft die von einem Benutzer zu handhabende Gesamtmasse der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine nicht über das für die nutzbaren Arbeitsfunktionen notwendige Maß erhöht.The hand tool of the invention with the features of the main claim has the advantage that no additional mass body is more necessary, since the mass body includes the drive unit. In a particularly preferred embodiment, the mass body of the absorber unit of the hand-held power tool according to the invention is essentially formed by the drive unit. Such an embodiment has the advantage that a required additional space for the absorber unit is limited to a minimum. Depending on the design of the hand tool according to the invention only additional space for the return means is required. On the other hand, the total mass of the handheld power tool according to the invention that is to be handled by a user is advantageously not increased beyond what is necessary for the usable work functions.

Unter einem Rückstellmittel wird dabei insbesondere ein Mittel oder eine Anordnung verstanden, welche derart auf den Massekörper einwirkt, dass dieser bei einer Auslenkung aus einer Ruhelage in diese zurückgestellt oder zurückgeführt wird. Unter einer Ruhelage des Massekörpers wird dabei insbesondere eine Position relativ zum Gehäuse der Handwerkzeugmaschine verstanden, welche der Massekörper bei Wegfall äußerer Kräfte einnimmt.A restoring means is understood to mean, in particular, a means or an arrangement which acts on the mass body in such a way that, in the case of a deflection, it is returned to or returned from a rest position. Under a rest position of the mass body is understood in particular a position relative to the housing of the power tool, which occupies the mass body in the absence of external forces.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale.The measures listed in the dependent claims, advantageous refinements and improvements of the main claim features.

Die Eigenfrequenz einer zur Vibrationsdämpfung geeigneten Tilgereinheit wird einerseits durch das Frequenzspektrum der Vibrationen bestimmt. In Bohr- und/oder Schlaghämmern wird das Frequenzspektrum beispielsweise durch die Schlagfrequenz in einem Schlagbetrieb dominiert. Andererseits ist die Eigenfrequenz einer geeigneten Tilgereinheit im Wesentlichen durch den Quotienten aus einer elastischen Federrate des Rückstellmittels und der Masse des Massekörpers bestimmt. In einer besonders bevorzugten Ausführung kann bis zu einem Viertel der Gesamtmasse der Handwerkzeugmaschine auf die Antriebseinheit entfallen, wodurch der Massekörper eine vorteilhaft hohe Masse erhält.The natural frequency of a Tilgereinheit suitable for vibration damping is determined on the one hand by the frequency spectrum of the vibrations. In drills and / or impact hammers, the frequency spectrum is dominated for example by the beat frequency in an impact mode. On the other hand, the natural frequency of a suitable Tilgereinheit is essentially determined by the quotient of an elastic spring rate of the return means and the mass of the mass body. In a particularly preferred embodiment can account for up to a quarter of the total mass of the power tool on the drive unit, whereby the mass body receives an advantageously high mass.

Eine konstruktiv einfache und gleichzeitig robuste Ausführung wird erreicht, wenn das Rückstellmittel eine Ruhelage der Antriebseinheit bezüglich des Gehäuses entlang einer Drehachse der Antriebswelle vorgibt. In einer besonders leicht herstellbaren Ausführung umfasst das Rückstellmittel mindestens ein elastisches Element, vorzugsweise eine Zug- oder Druckfeder. In einer bevorzugten Ausführung weist das elastische Element eine Schraubenfeder und/oder ein Blattfederelement auf.A structurally simple and at the same time robust design is achieved when the restoring means predetermines a rest position of the drive unit with respect to the housing along an axis of rotation of the drive shaft. In a particularly easy to manufacture embodiment, the return means comprises at least one elastic element, preferably a tension or compression spring. In a preferred embodiment, the elastic element has a helical spring and / or a leaf spring element.

In einer bevorzugten Weiterentwicklung umfasst das Rückstellmittel ein elastomeres oder gummiartiges Element, wodurch eine besonders flexible Gestaltung der Anordnung des Rückstellmittels im Gehäuse erreicht werden kann.In a preferred development, the return means comprises an elastomeric or rubber-like element, whereby a particularly flexible design of the arrangement of the return means in the housing can be achieved.

Eine besonders wirkungsvolle Tilgereinheit wird erzielt, wenn das Rückstellmittel eine mittlere Federrate bei einer Auslenkbewegung zwischen 2 und 60 N/mm aufweist.A particularly effective Tilgereinheit is achieved when the return means has a mean spring rate with a deflection movement between 2 and 60 N / mm.

Vorzugsweise ist darüber hinaus ein Dämpfungsfaktor im Bereich zwischen 0.02 und 0.07 vorgesehen.In addition, an attenuation factor in the range between 0.02 and 0.07 is preferably provided.

In einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung kann vorgesehen sein, dass das Koppelgetriebe zumindest ein, ein Kronenrad und ein Stirnrad umfassendes Winkelgetriebe umfasst. Eine Zahnradpaarung aus einem Kronenrad und einem Stirnrad erlaubt in Richtung einer Drehachse des Stirnrades eine vorteilhafte Relativbewegung des Stirnrades gegenüber dem Kronenrad. Vorzugsweise ist das Stirnrad dabei geradverzahnt, wobei das Kronenrad eine korrespondierende Verzahnung aufweist.In a particularly preferred further development, it can be provided that the coupling mechanism comprises at least one angular gear comprising a crown gear and a spur gear. A gear pair of a crown gear and a spur gear allows in the direction of a rotation axis of the spur gear advantageous relative movement of the spur gear relative to the crown wheel. Preferably, the spur gear is straight teeth, wherein the crown gear has a corresponding toothing.

Schließen die Drehachse der Antriebswelle und der Arbeitsachse einen Winkel W1 zwischen 45° und 70°, vorzugsweise von ungefähr 60° ein, so kann die aus der Antriebseinheit und dem Rückstellmittel gebildete Tilgereinheit vorteilhaft sowohl auf sich longitudinal zur Arbeitsachse wie transversal zu dieser sich ausbreitende Vibrationen dämpfend wirken. If the axis of rotation of the drive shaft and the working axis enclose an angle W1 between 45 ° and 70 °, preferably about 60 °, the absorber unit formed by the drive unit and the return means can advantageously be both longitudinal to the working axis and transversal to this propagating vibration have a dampening effect.

In einer anderen bevorzugte Weiterbildung, insbesondere für die vorteilhafte Anwendung in bekannten Handwerkzeugmaschinen mit im wesentlichen parallelen Anordnung von Antriebswelle und Arbeitsachse, weist das Koppelgetriebe ein Stirnradgetriebe auf, welches ein Stirnrad umfasst. Vorzugsweise ist das Stirnrad in dieser Ausführung mit einer Geradverzahnung ausgestattet.In another preferred embodiment, in particular for the advantageous application in known hand tool machines with a substantially parallel arrangement of drive shaft and working axis, the coupling gear has a spur gear, which comprises a spur gear. Preferably, the spur gear is equipped in this embodiment with a straight toothing.

Besonders vorteilhafte Ausführungen zeichnen sich dadurch aus, dass das Stirnrad an einem Ende der Antriebswelle angeordnet ist und ein Ritzel des Koppelgetriebes bildet. Diese Anordnung erlaubt eine besonders vorteilhafte Relativbeweglichkeit der Antriebseinheit entlang der Drehachse der Antriebswelle gegenüber dem Kronenrad.Particularly advantageous embodiments are characterized in that the spur gear is arranged at one end of the drive shaft and forms a pinion of the linkage. This arrangement allows a particularly advantageous relative mobility of the drive unit along the axis of rotation of the drive shaft relative to the crown wheel.

In einer anderen Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ist zwischen dem Gehäuse und der Antriebseinheit mindestens ein Abstützungsmittel angeordnet, welches dazu vorgesehen ist, die Antriebseinheit entlang der Drehachse der Antriebswelle relativ zum Gehäuse auslenkbar zu führen und gleichzeitig ein im Betrieb der Antriebseinheit auftretendes Drehmoment der Antriebseinheit relativ zum Gehäuse abzustützen, so dass die Antriebswelle relativ zum Gehäuse drehend antreibbar ist.In another development of the hand tool according to the invention, at least one support means is arranged between the housing and the drive unit, which is provided to guide the drive unit along the axis of rotation of the drive shaft relative to the housing and at the same time a occurring during operation of the drive unit torque of the drive unit relative to Support housing so that the drive shaft is rotatably driven relative to the housing.

In einer konstruktiv einfachen Ausführung umfasst das Abstützungsmittel mindestens eine Führungsschiene oder eine Führungsnut und mindestens ein korrespondierendes Eingriffselement. Vorzugsweise wird das Abstützungsmittel aus mindestens einer Führungsschiene oder -nut sowie mindestens einem korrespondierenden Eingriffselement gebildet. Unter einer Führungsschiene wird dabei insbesondere ein schienenartig hervorstehendes, vorzugsweise längliches Element verstanden, welches in einer Haupterstreckung parallel zur Antriebswelle der Antriebseinheit ausgerichtet angeordnet ist. Mindestens eine Führungsschiene kann dabei entweder an der Antriebseinheit, vorzugsweise an deren Gehäuse angeordnet oder befestigt sein oder aber im Gehäuse befestigt und der Antriebseinheit zugeordnet, vorzugsweise zugewandt sein. Unter einer Führungsnut wird insbesondere eine nutartige, vorzugsweise längserstreckte Einsenkung oder Aussparung verstanden, welche analog zu der im Vorhergehenden beschriebenen Führungsschiene angeordnet ist. Unter einem Eingriffselement wird dabei insbesondere ein Element verstanden, welches in einer Richtung der Haupterstreckung der Führungsschiene oder -nut an dieser abgestützt entlang verschieblich, vorzugsweise gleitend und/oder rollend verschieblich ist und in mindestens einer zur Haupterstreckung gewinkelten, vorzugsweise senkrechten Richtung sich auf der Führungsschiene oder an Wänden der Führungsnut abstützt.In a structurally simple embodiment, the support means comprises at least one guide rail or a guide groove and at least one corresponding engagement element. Preferably, the support means is formed from at least one guide rail or groove and at least one corresponding engagement element. Under a guide rail is understood in particular a rail-like projecting, preferably elongated element, which is arranged aligned parallel to the drive shaft of the drive unit in a main extension. At least one guide rail can either be arranged or fastened on the drive unit, preferably on its housing, or fixed in the housing and assigned to the drive unit, preferably facing it. Under a guide groove is in particular a groove-like, preferably elongated depression or recess understood, which is arranged analogously to the guide rail described above. Under an engagement element is understood in particular an element which in a direction of the main extension of the guide rail or groove at this supported along slidably, preferably slidably and / or rollingly displaceable and in at least one of the main extension angled, preferably vertical direction on the guide rail or supported on walls of the guide groove.

Alternativ kann das Abstützungsmittel auch durch radial angeordnete Anschläge zwischen der Antriebeinheit und dem Gehäuse gebildet sein, welche abhängig von einem im Betrieb der Antriebseinheit vorgesehenen Drehsinn der Antriebswelle derart in Eingriff kommen, dass sich die Antriebseinheit im wesentlichen tangential entgegen dem Drehsinn abstützt.Alternatively, the support means may also be formed by radially arranged stops between the drive unit and the housing, which come into engagement depending on a rotational direction of the drive shaft provided during operation of the drive unit in such a way that the drive unit is supported substantially tangentially against the direction of rotation.

In einer alternativen oder ergänzenden Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Antriebseinheit im wesentlichen unbeweglich in einer Aufnahmeeinheit aufgenommen ist, wobei das Abstützungsmittel zwischen der Aufnahmeeinheit und dem Gehäuse so angeordnet ist, dass die Antriebseinheit zusammen mit der Aufnahmeeinheit gegenüber dem Gehäuse entlang der Drehachse verschieblich, vorzugsweise axial auslenkbar ist. Beispielsweise könnte hierzu mindestens eine Gleitschienenanordnung vorgesehen sein, entlang derer die Aufnahmeeinheit verschieblich gelagert ist.In an alternative or supplementary embodiment, it may be provided that the drive unit is received substantially immovably in a receiving unit, wherein the support means between the receiving unit and the housing is arranged so that the drive unit along with the receiving unit relative to the housing along the axis of rotation slidably, is preferably axially deflectable. For example, this could be provided for this purpose at least one slide rail arrangement, along which the receiving unit is mounted displaceably.

In einer vorteilhaft robusten Ausführung umfasst das Abstützungsmittel eine Lagereinheit, vorzugsweise ein Wälz- und/oder Gleitlager.In an advantageously robust embodiment, the support means comprises a bearing unit, preferably a rolling and / or sliding bearing.

In einem bevorzugten Einsatzbeispiel einer erfindungsgemäßen. Handwerkzeugmaschine umfasst die Getriebeeinheit ein Schlagwerk, welches dazu vorgesehen ist, zumindest in einem Betriebszustand entlang der Arbeitsachse Schlagimpulse auf das Werkzeug übertragbar bereitzustellen. Vorzugsweise ist das Schlagwerk dabei als ein bekanntes pneumatisches. Schlagwerk oder Luftfederschlagwerk ausgebildet.In a preferred use example of an inventive. Hand tool, the gear unit comprises a striking mechanism, which is provided to provide impact pulses to the tool transferable at least in an operating state along the working axis. Preferably, the percussion is doing as a known pneumatic. Schlagwerk or air spring impact trained.

In einer bevorzugten Ausführung ist die Antriebseinheit der erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ein Elektromotor, vorzugsweise ein Elektromotor in gekapselter Bauweise. Unter eine „gekapselten Bauweise” wird dabei insbesondere ein Elektromotor verstanden, dessen Rotor, Kommutator und Stator von einem im wesentlichen geschlossenen Motorgehäuse umschlossen ist. Vorzugsweise ist eine mit dem Rotor verbundene Motorwelle drehbar in dem Motorgehäuse gelagert und zumindest zu einer Seite des Motorgehäuses als Antriebswelle bezügliche des Motorgehäuses nach außen geführt. Elektromotoren in „gekapselter Bauweise” können dabei vorteilhaft als Standardbaugruppen bezogen werden. Derartige Motoren sind auch unter dem Begriff „Spaltrohrmotoren” bekannt. In verschiedenen bevorzugten Ausführungen kann der Elektromotor dabei ein Wechselstrom-Universalmotor, ein Gleichstrommotor oder ein elektronisch-kommutierter Gleichstrommotor sein. In alternativen Ausführungen kann es jedoch auch von Vorteil sein, wenn die Antriebseinheit ein pneumatisch oder hydraulischer Motor oder aber ein Verbrennungsmotor ist.In a preferred embodiment, the drive unit of the portable power tool according to the invention is an electric motor, preferably an encapsulated electric motor. An "encapsulated design" is understood in particular to mean an electric motor whose rotor, commutator and stator are enclosed by a substantially closed motor housing. Preferably, a motor shaft connected to the rotor is rotatably mounted in the motor housing and guided to the outside at least to one side of the motor housing as a drive shaft with respect to the motor housing. Electric motors in "encapsulated design" can be advantageously obtained as standard assemblies. Such motors are also known by the term "canned motors". In In various preferred embodiments, the electric motor can be an AC universal motor, a DC motor or an electronically commutated DC motor. In alternative embodiments, however, it may also be advantageous if the drive unit is a pneumatic or hydraulic motor or an internal combustion engine.

Eine besondere Weiterentwicklung der Erfindung macht sich als weiteren Erfindungsaspekt den Umstand zu nutze, dass eine Eigenfrequenz fE des aus elastischen Rückstellelement und Antriebseinheit gebildeten Masse-Feder-Systems proportional zum Quotienten aus Masse der Antriebseinheit und Federrate des elastischen Rückstellelements ist. Typischerweise wird bei Tilgereinheiten die Eigenfrequenz fE so gewählt, dass Sie im Bereich einer Hauptfrequenz fv der zu dämpfenden, angeregten Vibrationen liegt. Die relativ große Masse der Tilgereinheit erlaubt es jedoch durch geeignete Wahl einer Federrate k0 eine sehr geringe Eigenfrequenz fE,0 einzustellen, welche im Wesentlichen einem ganzzahligen Bruchteil 1/n der Hauptfrequenz fv entspricht. Die Hauptfrequenz fv stellt somit den n. Oberton fn der Eigenfrequenz fE,0 der Tilgereinheit dar. Die Vibrationen regen dann die Tilgereinheit in diesem Oberton zum schwingen an, so dass auch jetzt ein Dämpfungswirkung eintritt. Wird n nun hinreichend groß gewählt, liegen die benachbarte Obertöne fn-1, fn, fn+1 entsprechend dicht beieinander, so dass die Tilgereinheit im Bereich der Hauptfrequenz fv der Vibrationen über ein gewisses Frequenzband dämpfend wirkt.A further development of the invention makes use, as a further aspect of the invention, of the fact that a natural frequency f E of the mass-spring system formed by the elastic restoring element and drive unit is proportional to the quotient of the mass of the drive unit and the spring rate of the elastic return element. In the case of absorber units, the natural frequency f E is typically chosen such that it lies in the range of a main frequency f v of the excited vibrations to be damped. However, the relatively large mass of the absorber unit makes it possible, by suitable choice of a spring rate k 0, to set a very low natural frequency f E, 0 which essentially corresponds to an integer fraction 1 / n of the main frequency f v . The main frequency f v thus represents the nth harmonic f n of the natural frequency f E, 0 of the Tilgereinheit. The vibrations then stimulate the Tilgereinheit in this overtone to vibrate, so that even now enters a damping effect. N is now chosen to be sufficiently large, are the adjacent harmonics f n-1, f n, f n + 1 correspondingly close together so that the damper unit has a damping effect in the v region of the main frequency f of the vibrations over a certain frequency band.

Wichtig ist in dieser Weiterentwicklung der Erfindung, dass die Tilgereinheit ein en möglichst geringen Dämpfungsfaktor ausweist, so dass hohe Obertöne mit ausreichendem Wirkungsgrad durch Vibrationen anregbar sind. Eine besondere Bedeutung kommt dabei insbesondere dem im Vorhergehenden beschriebenen Abstützungsmittel zu, auf dessen Beschreibung an dieser Stelle verwiesen wird.It is important in this further development of the invention that the Tilgereinheit identifies en lowest possible damping factor, so that high harmonics can be excited with sufficient efficiency by vibration. Of particular importance is in this case in particular the support means described above, to the description of which reference is made at this point.

Beschreibung der ZeichnungenDescription of the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description. Show it:

1 einen Bohrhammer als Beispiel einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine 1 a hammer drill as an example of a hand tool according to the invention

2 eine Detailansicht des Bohrhammers nach 1 2 a detailed view of the hammer drill after 1

3a einen schematischer Ausschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels 3a a schematic section of a second embodiment

3b einen schematischer Ausschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels 3b a schematic section of a third embodiment

4a einen schematischer Ausschnitt eines vierten Ausführungsbeispiels 4a a schematic section of a fourth embodiment

4b eine Schnittansicht in Richtung A-A gemäß 4a 4b a sectional view in the direction AA according to 4a

5 eine Schlagbohrmaschine als weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine 5 a hammer drill as another example of a hand tool according to the invention

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

1 zeigt einen Bohrhammer 10 als Beispiel einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine. An einem stirnseitigen Endbereich 12a eines Gehäuses 12 ist ein Werkzeughalter 14 zur Aufnahme eines hier nicht dargestellten Werkzeugs angeordnet. Im vorliegenden Beispiel ist der Werkzeughalter 14 gegenüber dem Gehäuse 12 drehbar gelagert. Das Werkzeug ist entlang einer Achse 16 in eine nicht dargestellte Aufnahmeöffnung des Werkzeughalters 14 einführbar und durch eine ebenfalls nicht dargestellte Arretiervorrichtung zumindest drehfest mit dem Werkzeughalter 14 verbindbar. Die Achse 16 stellt dabei gleichzeitig eine Arbeitsachse 18 des Werkzeugs dar. 1 shows a hammer drill 10 as an example of a hand tool according to the invention. At a front end area 12a a housing 12 is a tool holder 14 arranged to receive a tool, not shown here. In the present example, the tool holder 14 opposite the housing 12 rotatably mounted. The tool is along an axis 16 in a receiving opening, not shown, of the tool holder 14 inserted and at least non-rotatably by a locking device, also not shown with the tool holder 14 connectable. The axis 16 at the same time represents a working axis 18 of the tool.

Ein dem stirnseitigen Endbereich 12a im Wesentlichen gegenüber liegenden Bereich 12b des Gehäuses 12 ist im Beispiel nach 1 als eine Handgriffeinheit 20 ausgebildet. Die Handgriffeinheit 20 umfasst dabei ein erstes Betätigungselement 22 für eine Inbetriebnahme des Bohrhammers 10 durch einen Benutzer. Weiters ist ein als Schiebeschalter ausgeführtes zweites Betätigungselement 24 zur Auswahl einer Betriebskenngröße durch den Benutzer – beispielsweise eines Drehsinns des Werkzeughalters 14 – an der Handgriffeinheit 20 des beispielhaften Bohrhammers 10 vorgesehen.A the front end area 12a essentially opposite area 12b of the housing 12 is in the example after 1 as a handle unit 20 educated. The handle unit 20 includes a first actuator 22 for commissioning the hammer drill 10 by a user. Furthermore, a designed as a slide switch second actuator 24 for selecting an operating parameter by the user - for example, a direction of rotation of the tool holder 14 - on the handle unit 20 of the exemplary hammer drill 10 intended.

Im Gehäuse 12 des Bohrhammers 10 ist eine Antriebsvorrichtung 26 aufgenommen, welche dazu vorgesehen ist, bei Inbetriebnahme des Bohrhammers 10 das Werkzeug für eine Bearbeitung eines Werkstücks anzutreiben.In the case 12 of the hammer drill 10 is a drive device 26 taken, which is intended, when commissioning the hammer drill 10 to drive the tool for machining a workpiece.

Die Antriebsvorrichtung 26 umfasst eine Antriebseinheit 28 mit einer Antriebswelle 30. Die Antriebseinheit 28 ist dabei dazu vorgesehen, an der Antriebswelle 30 ein Antriebsdrehmoment für den Benutzer abrufbar bereitzustellen. Im Beispiel nach 1 ist die Antriebseinheit 28 als ein Elektromotor 32 ausgebildet, der zur Inbetriebnahme über das erste Betätigungselement 22 mit einer Stromquelle 34 verbindbar ist. Der Elektromotor 32 gemäß 1 ist in gekapselter Bauweise ausgeführt. Dabei ist die Stromquelle 34 gemäß 1 als ein Akkupack 36 ausgebildet. Die Stromquelle 34 kann jedoch auch als eine Netzversorgungseinheit zur Verbindung mit einer externen Stromquelle oder auch eine Brennstoffzelleneinheit sein.The drive device 26 includes a drive unit 28 with a drive shaft 30 , The drive unit 28 is intended to be on the drive shaft 30 to provide drive torque retrievable for the user. In the example below 1 is the drive unit 28 as an electric motor 32 designed for commissioning via the first actuating element 22 with a power source 34 is connectable. The electric motor 32 according to 1 is executed in encapsulated construction. Here is the power source 34 according to 1 as a battery pack 36 educated. The power source 34 however, can also be used as a power supply unit to connect to an external power source or a fuel cell unit.

Weiters umfasst die Antriebsvorrichtung 26 eine Getriebeeinheit 38, welche zumindest in einem Betriebszustand dazu vorgesehen ist, das Werkzeug anzutreiben. Dazu ist die Getriebeeinheit 38 an einer Eingangseite 38a über ein als Winkelgetriebe 41 ausgebildetes Koppelgetriebe 40 mit der Antriebswelle 30 der Antriebseinheit derart wirkverbunden, dass das Antriebsdrehmoment auf ein an der Eingangsseite 38a vorgesehenes Eingangsglied 42 der Getriebeeinheit übertragbar ist.Furthermore, the drive device comprises 26 a gear unit 38 which is provided at least in an operating state to drive the tool. This is the gear unit 38 on an entrance side 38a about as a bevel gear 41 trained coupling gear 40 with the drive shaft 30 the drive unit operatively connected such that the drive torque to a on the input side 38a provided input member 42 the transmission unit is transferable.

Das Winkelgetriebe 41 wird beim erfindungsgemäßen Bohrhammer 10 nach 1 durch ein als Stirnrad 44 ausgebildetes Ritzel 46 sowie ein Kronenrad 48 gebildet. Das Stirnrad 44, 46 ist dabei vorzugsweise drehfest an einem Ende der Antriebswelle 30 angeordnet, vorzugsweise zumindest drehfest mit ihr verbunden. Eine Drehachse 50 des Kronenrades 48 schließt gemäß 1 einen Winkel W1 mit einer Antriebsdrehachse 52 der Antriebswelle 30 ein. Vorzugsweise liegt dieser Winkel W1 wie im Beispiel nach 1 bei ungefähr 60°.The angular gear 41 is the hammer drill according to the invention 10 to 1 through as a spur gear 44 trained pinion 46 as well as a crown wheel 48 educated. The spur gear 44 . 46 is preferably rotationally fixed at one end of the drive shaft 30 arranged, preferably at least rotatably connected to her. A rotation axis 50 of the crown wheel 48 closes according to 1 an angle W1 with a drive axis of rotation 52 the drive shaft 30 one. This angle W1 preferably follows as in the example 1 at about 60 °.

2 zeigt den Bereich der Antriebseinheit 28 sowie der Getriebeeinheit 38 des erfindungsgemäßen Bohrhammers 10 nach 1 in einer vergrößerten Darstellung. Die Getriebeeinheit 38 umfasst bei dem erfindungsgemäßen Bohrhammer 10 einen Rotation-Translations-Wandler 54 sowie ein Drehantriebsgetriebe 56. 2 shows the area of the drive unit 28 and the gear unit 38 the hammer drill according to the invention 10 to 1 in an enlarged view. The gear unit 38 includes in the hammer drill according to the invention 10 a rotation-translation converter 54 and a rotary drive gearbox 56 ,

Der Rotation-Translations-Wandler 54 ist dabei dazu vorgesehen, eine durch das Winkelgetriebe 41 am Eingangsglied 42 vermittelte Drehbewegung zumindest teilweise und vorzugsweise durch einen Benutzer betriebsartenabhängig wählbar in eine Hubbewegung zum Antrieb eines Schlagwerks 58 bereitzustellen. Im Beispiel des Bohrhammers 10 nach 1 und 2 ist der Rotation-Translations-Wandler 54 als eine dem Fachmann bekannte Taumellagereinheit 60 ausgebildet, wobei eine Drehbewegung einer zentralen Welle 60a im Wesentlichen in eine oszillierende Axialbewegung eines Taumelfingers 60b. Die Axialbewegung verläuft dabei vorzugsweise in einer zur Welle 60a im Wesentlichen parallelen Richtung. An einem Ende des Taumelfingers 60b ist eine Kolbeneinheit 58a des Schlagwerks 58 angeordnet, wobei die Kolbeneinheit 58a dabei in einem Hammerrohr 62 gegenüber diesem axial verschieblich gelagert ist. Hier nicht dargestellt, dem Fachmann aber hinlänglich bekannt, ist im Hammerrohr 62 in Richtung auf den ebenfalls mit dem Hammerrohr 62 verbundenen Werkzeughalter 14 ein ebenfalls gegenüber dem Hammerrohr 62 axial verschieblich gelagerter Schlagkörper des Schlagwerks 58 angeordnet. Zwischen der Kolbeneinheit 58a und dem Schlagkörper ist ein Luftpolster vorgesehen, welches auf Grund der über den Taumelfinger 60b vermittelbaren osizillierenden Axialbewegung der Kolbeneinheit 58a wechselweise komprimiert und entspannt wird, so dass der Schlagkörper oszillierende Axialbewegungen ausführt. Nähert sich der Schlagkörper dabei einem Schaftende eines im Werkzeughalter 14 aufgenommenen Werkzeugs, so wird ein repetierender Schlagimpuls auf das Werkzeug übertragen. Unter anderem stellen diese Schlagimpulse sowie der Betrieb des Schlagwerks 58 eine der Quellen für Vibrationen dar, welche ohne geeignete Gegenmaßnahmen, direkt über das Gehäuse 12 und die Handgriffeinheit 20 auf den Benutzer übertragen werden.The rotation-translation converter 54 is intended to one through the angle gear 41 at the input member 42 mediated rotational movement at least partially and preferably by a user depending on the operating mode selectable in a lifting movement to drive a striking mechanism 58 provide. In the example of the hammer drill 10 to 1 and 2 is the rotation-translation converter 54 as a known to the expert swash bearing unit 60 formed, wherein a rotational movement of a central shaft 60a essentially in an oscillating axial movement of a wobble finger 60b , The axial movement preferably runs in one of the shaft 60a essentially parallel direction. At one end of the wobble finger 60b is a piston unit 58a of the percussion mechanism 58 arranged, wherein the piston unit 58a doing it in a hammer tube 62 is mounted axially displaceable relative to this. Not shown here, the skilled but well-known, is in the hammer tube 62 in the direction of the also with the hammer tube 62 connected tool holder 14 a likewise opposite the hammer tube 62 axially displaceable mounted impactor of the striking mechanism 58 arranged. Between the piston unit 58a and the impactor an air cushion is provided, which due to the over the wobble finger 60b mediatizierenden osizillierenden axial movement of the piston unit 58a is alternately compressed and relaxed, so that the impact body performs oscillating axial movements. Approaches the impactor case a shaft end of a tool holder 14 recorded tool, so a repetitive impact pulse is transmitted to the tool. Among other things, these impact pulses as well as the operation of the percussion mechanism 58 one of the sources of vibration, which without suitable countermeasures, directly over the housing 12 and the handle unit 20 be transmitted to the user.

Neben der in 1 dargestellten Taumellagereinheit 60 sind dem Fachmann alternative Rotation-Translations-Wandler 54 wie beispielsweise Exzenterantriebe, Hubscheibenantriebe, Nockenantriebe oder Kulissenantriebe bekannt, welche in einer erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschine ohne Beschränkung des Erfindungsgedankens einsetzbar sind. Auch sind dem Fachmann abweichende aber analog wirkende Schlagwerke 58 bekannt, welche in Kombination mit einem Rotation-Translations-Wandler 54 dieselbe Wirkung erzielen. So kann beispielsweise zwischen dem Schlagkörper und dem Schaftende des Werkzeugs mindestens ein zusätzlicher Zwischenschlagkörper oder Döpper vorgesehen sein, der den Schlagimpuls vom Schlagkörper aufnimmt und an das Schaftende weiterleitet.In addition to the in 1 illustrated swash bearing unit 60 are those skilled in the art alternative rotation-translation converter 54 such as eccentric drives, Hubscheibenantriebe, cam drives or slide drives known, which can be used in a hand tool of the invention without limiting the inventive concept. Also, those skilled in deviating but analog acting percussion 58 known, which in combination with a rotation-translation converter 54 achieve the same effect. Thus, for example, between the impactor and the shaft end of the tool at least one additional intermediate impact body or striker be provided which receives the impact pulse from the striker and forwards it to the shaft end.

Das Drehantriebsgetriebe 56 der Getriebeeinheit 38 ist dagegen dazu vorgesehen, die durch das Winkelgetriebe 41 am Eingangsglied 42 vermittelte Drehbewegung zumindest teilweise und vorzugsweise durch einen Benutzer betriebsartenabhängig wählbar in eine Drehbewegung des Werkzeughalters 14 und damit des Werkzeugs bereitzustellen.The rotary drive gearbox 56 the gear unit 38 is on the other hand provided by the angle gear 41 at the input member 42 mediated rotational movement at least partially and preferably by a user depending on the operating mode selectable in a rotational movement of the tool holder 14 and thus to provide the tool.

In der Ausführung nach 1 und 2 ist das Drehantriebsgetriebe 56 als ein Stirnradgetriebe 64 ausgebildet, welches zwischen einer, mit dem Eingangsglied 42 zur Drehmitnahme koppelbaren Zwischenwelle 66 und dem Hammerrohr 62 angeordnet ist. Das Stirnradgetriebe 64 überträgt dabei eine Drehbewegung der Zwischenwelle 66 auf das Hammerrohr 62. In einer bevorzugten Ausführung ist der Werkzeughalter 14 drehfest mit dem Hammerrohr 62 verbunden, so dass ein im Werkzeughalter 14 aufgenommenes Werkzeug über das Drehantriebsgetriebe 56 drehend antreibbar ist. Neben dem hier einstufig dargestellte Stirnradgetriebe 64 kann vorteilhafterweise auch vorgesehen sein, das Stirnradgetriebe 64 zwischen zwei oder mehr Getriebestufen schaltbar auszuführen.In the execution after 1 and 2 is the rotary drive gearbox 56 as a spur gear 64 formed, which between one, with the input member 42 for intermediate drive coupled intermediate shaft 66 and the hammer tube 62 is arranged. The spur gear 64 transmits a rotational movement of the intermediate shaft 66 on the hammer tube 62 , In a preferred embodiment, the tool holder 14 rotatably with the hammer tube 62 connected so that one in the tool holder 14 recorded tool via the rotary drive gear 56 is rotationally driven. In addition to the one-stage spur gear shown here 64 can also be advantageously provided, the spur gear 64 switchable between two or more gear stages.

Vorzugsweise ist zwischen dem Eingangsglied 42 und zumindest entweder dem Rotation-Translations-Wandler 54 oder dem Drehantriebsgetriebe 56 eine hier nicht dargestellte vom Benutzer schaltbare Kupplungseinheit vorgesehen, welche der Bereitstellung unterschiedlicher, durch den Benutzer über geeignete Auswahlmittel am Gehäuse 12 des Bohrhammers schaltbare Betriebszustände wie beispielweise „Bohrbetrieb”, „Schlagbetrieb” und „Schlagbohrbetrieb”. Vorzugsweise ist je eine Kupplungseinheit vorgesehen.Preferably, between the input member 42 and at least one of the rotation-translation converter 54 or the Rotary drive gear 56 a user-switchable coupling unit, not shown here, which provides for the provision of different, by the user via suitable selection means on the housing 12 the drill hammer switchable operating conditions such as "drilling operation", "impact mode" and "Schlagbohrbetrieb". Preferably, one coupling unit is provided in each case.

Gemäß der bevorzugten Ausführung nach 1 und 2 kann auch vorgesehen sein, das der Rotations-Translations-Wandler 54 das Eingangsglied 42 umfasst, wobei die Kupplungseinheit zwischen dem Kronenrad 48 und dem Eingangsglied 42 angeordnet ist. Diese Anordnung wird eingehend in einer parallel eingereichten, bislang unveröffentlichten deutschen Patentanmeldung der Erfinder Dietel, Rübsaamen, Schlegel und Ullrich und dem Titel „Getriebeanordnung für ein Elektrowerkzeug und Elektrowerkzeug” beschrieben, auf deren Offenbarung bezüglich der Integration einer Kupplungseinheit an dieser Stelle verwiesen wird.According to the preferred embodiment according to 1 and 2 can also be provided, that of the rotation-translation converter 54 the input member 42 comprising, wherein the coupling unit between the crown wheel 48 and the input member 42 is arranged. This arrangement is described in detail in a concurrently filed, previously unpublished German patent application of the inventors Dietel, Rübsaamen, Schlegel and Ullrich and the title "gear assembly for a power tool and power tool", reference is made to the disclosure of the integration of a coupling unit at this point.

Wie eingangs erwähnt, ist es bekannt in Handwerkzeugmaschinen mit einem erhöhten Vibrationsrisiko Systeme aus einem Massekörper und einem Federelement als sogenannte Tilgereinheiten zur Aufnahme und Dissipation zumindest eines Teiles der in den Vibrationen gespeicherten Energie vorzusehen, um damit letztlich die auf den Benutzer übertragene Schwingungsbelastung durch die Vibrationen an Gehäuse 12 und Handgriffeinheit 20 zu senken.As mentioned above, it is known in hand tool machines with an increased risk of vibration to provide systems comprising a mass body and a spring element as so-called absorber units for receiving and dissipating at least part of the energy stored in the vibrations, in order ultimately to transfer the vibration load transmitted to the user by the vibrations to housing 12 and handle unit 20 to lower.

Im Beispiel nach 1 und 2 ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Antriebseinheit 28 als einen Massekörper für eine Tilgereinheit 78 nutzbar zu machen. Die Antriebseinheit 28 ist dazu gemäß 2 entlang der Antriebsdrehachse 52 begrenzt axial verschieblich im Gehäuse 12 aufgenommen. Zwischen dem Gehäuse 12 und der Antriebseinheit 28 ist ein elastisches Rückstellelement 68 angeordnet. Vorzugsweise ist das Rückstellelement 68 dabei fest mit dem Gehäuse 12 verbunden. Im Beispiel nach 2 umfasst das elastische Rückstellelement 68 mindestens eine Blattfeder 70. Die Rückstellelement 68 ist dabei so ausgebildet, dass die Antriebswelle 30 durch eine hier nicht gezeigte, im Wesentlichen zentrale Durchführungsöffnung durch das Rückstellelement 68 hindurch greift, wobei das Ritzel 46 und die Antriebseinheit 28 auf gegenüberliegenden Seiten der Blattfeder 70 angeordnet sind. Die der Antriebseinheit 28 zugewandte Seite des Rückstellelements 68 ist dabei vorzugsweise derart mit der Antriebseinheit 28 wirkverbunden, dass die Antriebseinheit 28 eine im Wesentlichen axiale, elastische Bewegung entlang der Antriebsdrehachse 52 um eine Ruhelage ausführen kann. Dazu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Rückstellelement 68 fest mit der Antriebseinheit 28 verbunden ist.In the example below 1 and 2 is provided according to the invention, the drive unit 28 as a mass body for a tilter unit 78 to make usable. The drive unit 28 is according to 2 along the drive axis of rotation 52 limited axially displaceable in the housing 12 added. Between the case 12 and the drive unit 28 is an elastic return element 68 arranged. Preferably, the return element 68 while firmly with the housing 12 connected. In the example below 2 includes the elastic return element 68 at least one leaf spring 70 , The reset element 68 is designed so that the drive shaft 30 by a, not shown here, substantially central passage opening through the return element 68 passes through, with the pinion 46 and the drive unit 28 on opposite sides of the leaf spring 70 are arranged. The drive unit 28 facing side of the return element 68 is preferably in such a way with the drive unit 28 operatively connected to the drive unit 28 a substantially axial, elastic movement along the drive axis of rotation 52 to be able to execute a rest position. For this purpose, for example, be provided that the return element 68 firmly with the drive unit 28 connected is.

Vorzugsweise ist das Rückstellelement 68 aus mehreren gestapelten Blattfedern 70 aufgebaut. Es kann auch vorgesehen sein, dass anstelle oder in Ergänzung zu der Blattfeder 70 ein elastomeres oder gummiartiges Element vorgesehen ist. In einer besonders einfachen Ausführung kann auch vorgesehen sein, dass Rückstellelement 68 durch einen oder mehrere elastische O-Ringe zu bilden. Vorzugsweise kann dabei vorgesehen sein, dass ein Dämpfungsfaktor des Rückstellelements zwischen 0.02 und 0.07 liegt.Preferably, the return element 68 from several stacked leaf springs 70 built up. It may also be provided that instead of or in addition to the leaf spring 70 an elastomeric or rubber-like element is provided. In a particularly simple embodiment can also be provided that return element 68 to form by one or more elastic O-rings. Preferably, it can be provided that a damping factor of the restoring element is between 0.02 and 0.07.

Durch die über das Rückstellelement 68 vermittelte elastische Aufnahme der Antriebseinheit 28 gegenüber dem Gehäuse 12 bildet die Antriebseinheit 28 ein Masse-Feder-System im Sinne einer bekannter Tilgereinheiten. Das Winkelgetriebe 41 mit dem Kronenrad 48 erlaubt dabei ein ausreichendes Axialspiel entlang der Antriebsdrehachse 52, so dass die Antriebseinheit 28 durch Vibrationen zu Schwingungen entlang Antriebsdrehachse 52 angeregt werden kann, ohne dass ihre Wirkung als Antriebseinheit 28 der erfindungsgemäßen Handwerkzeug 10 nachteilig beeinflusst wird.Through the over the return element 68 mediated elastic absorption of the drive unit 28 opposite the housing 12 forms the drive unit 28 a mass-spring system in the sense of a known Tilgereinheiten. The angular gear 41 with the crown wheel 48 allows a sufficient axial play along the drive axis of rotation 52 so that the drive unit 28 by vibrations to vibrations along the drive axis of rotation 52 can be stimulated without their effect as a drive unit 28 the hand tool according to the invention 10 adversely affected.

Die als Elektromotor 32 ausgebildete Antriebseinheit 28 weist in einem Motorgehäuse 72 mindestens eine Eingriffsaussparung 74 auf, in welches in einem montierten Zustand des Bohrhammers 10 ein in den 1 und 2 nicht dargestelltes Eingriffselement derart eingreift, dass ein im Betrieb der Antriebseinheit 28, 32 wirkendes Drehmoment relativ zum Gehäuse 12 abgestützt wird, dass die Antriebswelle 30 ein entsprechendes Antriebsmoment an das Ritzel 46 überträgt. Die Eingriffsaussparung 74 und das Eingriffselement bilden in diesem Beispiel ein Abstützungsmittel 76. Das Abstützungsmittel erlaubt einerseits die relative Abstützung des wirkenden Drehmoments, so dass das Werkzeug von der Antriebseinheit 28, 32 über das Winkelgetriebe 41 und die Getriebeeinheit 38 im Betrieb angetrieben werden kann, und andererseits eine begrenzte axial Bewegung der Antriebseinheit 28, 32 entlang der Antriebsdrehachse 52, so dass die Antriebseinheit 28, 32 zusammen mit dem Rückstellelement 68, 70 die Tilgereinheit 78 bildet. Die Tilgereinheit 78 ist dabei gemäß 1 und 2 unter einem Winkel W2 von ungefähr 60° zur Arbeitsachse 18 ausgerichtet, so dass sie sowohl Vibrationen entlang der Arbeitsachse 18 als auch quer zu dieser dämpfen kann.The as electric motor 32 trained drive unit 28 points in a motor housing 72 at least one engagement recess 74 in which, in an assembled state of the hammer drill 10 one in the 1 and 2 Not shown engagement element engages such that during operation of the drive unit 28 . 32 acting torque relative to the housing 12 is supported that the drive shaft 30 a corresponding drive torque to the pinion 46 transfers. The engagement recess 74 and the engagement element form a support means in this example 76 , The support means on the one hand allows the relative support of the acting torque, so that the tool from the drive unit 28 . 32 over the angular gear 41 and the gear unit 38 can be driven during operation, and on the other hand, a limited axial movement of the drive unit 28 . 32 along the drive axis of rotation 52 so that the drive unit 28 . 32 together with the return element 68 . 70 the absorber unit 78 forms. The absorber unit 78 is in accordance with 1 and 2 at an angle W2 of about 60 ° to the working axis 18 Aligned so that they both vibrate along the working axis 18 as well as across this can dampen.

Neben der hier angedeuteten Ausführung des Abstützungsmittels 76 sind dem Fachmann weitere vorteilhafte Ausführung geeigneter Abstützungsmittel 76 bekannt, welche vorteilhaft zwischen dem Gehäuse 12 und der Antriebseinheit 28, 32 angeordnet sein können und die dazu vorgesehen sind, die Antriebseinheit 28, 32 entlang der Drehachse 52 der Antriebswelle 30 relativ zum Gehäuse 12 auslenkbar zu führen und gleichzeitig ein im Betrieb der Antriebseinheit 28, 32 auftretendes Drehmoment der Antriebseinheit 28, 32 relativ zum Gehäuse 12 abzustützen, so dass die Antriebswelle 30 relativ zum Gehäuse 12 drehend antreibbar ist. Beispielhaft sind in den folgenden Ausführungsbeispielen gemäß den 3a bis 4b dargestellt.In addition to the here indicated execution of the support means 76 are the expert further advantageous embodiment of suitable support means 76 known which advantageous between the housing 12 and the drive unit 28 . 32 can be arranged and which are intended to the drive unit 28 . 32 along the axis of rotation 52 the drive shaft 30 relative to the housing 12 deflectable to lead and at the same time in the operation of the drive unit 28 . 32 occurring torque of the drive unit 28 . 32 relative to the housing 12 support, so that the drive shaft 30 relative to the housing 12 is rotationally driven. By way of example, in the following embodiments according to the 3a to 4b shown.

3a zeigt eine erste Variante der Tilgereinheit 78 als zweites Ausführungsbeispiel. Identische oder gleichwirkende Merkmale erhalten dabei dieselben Bezugszeichen wie im vorhergehenden Ausführungsbeispiel. Dabei wird das Rückstellelement 68 gemäß 3a durch eine Schraubenfeder 80 gebildet, welche entlang der Antriebsdrehachse 52 auf einer der Antriebswelle 30 gegenüberliegenden Stirnfläche der Antriebseinheit 28 angeordnet ist. Bei einer Auslenkung der Antriebseinheit 28 entlang der Antriebsdrehachse 30 auf die Schraubenfeder 80 zu, wird diese komprimiert und wirkt im Sinne einer Druckfeder rückstellend auf die Antriebseinheit. ist die Schraubenfeder 80 mit der Antriebseinheit 28 verbunden, kann sie bei einer Auslenkung in entgegengesetzter Richtung als Zugfeder wirken. Diese Wirkungen der Schraubenfeder 80 als Rückstellelement 68 können je nach Anordnung einzeln oder vorteilhaft auch gemeinsam vorgesehen sein. 3a shows a first variant of the Tilgereinheit 78 as a second embodiment. Identical or equivalent features are given the same reference numerals as in the previous embodiment. In this case, the reset element 68 according to 3a by a coil spring 80 formed, which along the drive axis of rotation 52 on one of the drive shaft 30 opposite end face of the drive unit 28 is arranged. At a deflection of the drive unit 28 along the drive axis of rotation 30 on the coil spring 80 To, this is compressed and acts in the sense of a compression spring resetting to the drive unit. is the coil spring 80 with the drive unit 28 connected, it can act as a tension spring in a deflection in the opposite direction. These effects of the coil spring 80 as a return element 68 can be provided individually or advantageously together depending on the arrangement.

Weiters weist die Antriebseinheit 28 gemäß 3a in einer Oberfläche 82 zwei hier nicht näher gezeigte Führungsnuten 84 auf, welche sich vorzugsweise parallel zur Antriebsdrehachse 52 erstrecken. In die Führungsnuten 84 greift jeweils mindestens ein Eingriffselement 86 ein. Je mindestens ein Eingriffselement 86 und eine Führungsnut 84 bilden so eine andere Ausführung eines Abstützungsmittels 76. Das Eingriffselement 86 kann dabei beispielsweise als ein Führungsstift oder Führungsdorn ausgebildet sein. Es sind jedoch auch geeignete Wälzkörper wie zum Beispiel Führungszylinder oder Kugeln als Eingriffselement 86 denkbar. In einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Führungsnut 84 als ein axiales Gleitlager als Lagereinheit 85 ausgebildet ist. Dazu kann die Führungsnut 84 beispielsweise mit einem geeigneten Gleitmittel, wie zum Beispiel einer Teflon- oder anderen geeigneten Oberflächenbeschichtung überzogen oder oberflächlich mit einem Fett benetzt sein. Je nach Anwendung kann auch nur eine oder aber mehrere Führungsnuten 84 vorgesehen werden, ohne den erfindungsgemäßen Charakter der Vorrichtung zu ändern.Furthermore, the drive unit 28 according to 3a in a surface 82 two guide not shown here in detail 84 on, which are preferably parallel to the drive axis of rotation 52 extend. In the guide grooves 84 engages in each case at least one engagement element 86 one. At least one engaging element 86 and a guide groove 84 thus form another embodiment of a support means 76 , The engagement element 86 can be configured for example as a guide pin or guide pin. However, there are also suitable rolling elements such as guide cylinder or balls as engagement element 86 conceivable. In a preferred development it can be provided that the guide groove 84 as an axial plain bearing as a bearing unit 85 is trained. This can be the guide groove 84 For example, be coated with a suitable lubricant, such as a Teflon or other suitable surface coating or superficially wetted with a grease. Depending on the application, only one or more guide grooves 84 be provided without changing the inventive character of the device.

In ihrer Wirkungsweise entspricht die Ausführung nach 3a derjenigen des im Vorhergehenden beschriebenen erfindungsgemäßen Beispiels nach den 1 und 2, auf dessen Beschreibung verwiesen wird.In its mode of operation corresponds to the execution 3a that of the above described inventive example according to the 1 and 2 , whose description is referenced.

3b zeigt eine zweite Variante der Tilgereinheit 78 als drittes Ausführungsbeispiel. Abweichend vom zweiten Ausführungsbeispiel nach 3a ist hier eine Führungsschiene 88 auf der Oberfläche 82 der Antriebseinheit 28 vorgesehen. Ergänzend kann mindestens eine hier nicht gezeigte weitere Führungsschiene 88 beispielsweise diametral gegenüberliegend vorgesehen sein. Die Führungsschiene 88 steht dabei bevorzugt radial von der Oberfläche 82 ab. Vorzugsweise erstreckt sich die Führungsschiene 88 parallel zur Antriebsdrehachse 52. Die Führungsschiene 88 ist dabei vorzugsweise fest mit der Antriebseinheit 28 verbunden. In einer Umfangsrichtung sind benachbart zur Führungsschiene 88 zwei einander im Wesentlichen gegenüberliegende Lagerspitzen 90 angeordnet, welche vorzugsweise fest mit dem Gehäuse 12 verbunden sind. Die Führungsschiene 88 bildet zusammen mit den mindestens zwei Lagerspitzen 90 ein Abstützungsmittel 76 analog zum Beispiel nach 2 oder 3a. Die Lagerspitzen 90 stellen dabei gleichzeitig, ein weiteres Beispiel einer Lagereinheit 85 dar. Alternativ zu den Lagerspitzen 90 können erfindungsgemäß auch im Wesentlichen ebene Lagerflächen und/oder geeignete Wälzkörper vorgesehen sein. Vorteilhafterweise ist auch bei einer derartigen Ausführung ein Gleitmittel, wie es im Beispiel nach 3a beschrieben ist vorgesehen. Bevorzugt ist die Führungsschiene 88 auf ihren Führungsflächen mit einer Teflon- oder anderen Oberflächenbeschichtung überzogen. 3b shows a second variant of the Tilgereinheit 78 as a third embodiment. Deviating from the second embodiment according to 3a Here is a guide rail 88 on the surface 82 the drive unit 28 intended. In addition, at least one further guide rail, not shown here 88 be provided for example diametrically opposite. The guide rail 88 is preferably radially from the surface 82 from. Preferably, the guide rail extends 88 parallel to the drive axis of rotation 52 , The guide rail 88 is preferably fixed to the drive unit 28 connected. In a circumferential direction are adjacent to the guide rail 88 two substantially opposite bearing tips 90 arranged, which preferably fixed to the housing 12 are connected. The guide rail 88 forms together with the at least two bearing tips 90 a support means 76 analogous to, for example 2 or 3a , The camp tips 90 at the same time, another example of a storage unit 85 dar. As an alternative to the bearing tips 90 can also be provided according to the invention substantially flat bearing surfaces and / or suitable rolling elements. Advantageously, even in such an embodiment, a lubricant, as in the example according to 3a described is provided. Preferably, the guide rail 88 coated on their guide surfaces with a teflon or other surface coating.

In ihrer Wirkungsweise entspricht die Ausführung nach 3b derjenigen des im Vorhergehenden beschriebenen erfindungsgemäßen Beispiels nach den 1 und 2, auf dessen Beschreibung verwiesen wird.In its mode of operation corresponds to the execution 3b that of the above described inventive example according to the 1 and 2 , whose description is referenced.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die erfindungsgemäße Tilgereinheit 78 eine Aufnahmeeinheit 92 für die Aufnahme einer Antriebseinheit 28, vorzugsweise eines Elektromotors 32 aufweisen. Eine derartige Ausführung ist gemäß den 4a und 4b im Folgenden beschrieben. Identische oder gleichwirkende Merkmale erhalten dabei dieselben Bezugszeichen wie im vorhergehenden Ausführungsbeispiel.In a further advantageous embodiment, the Tilgereinheit invention 78 a recording unit 92 for receiving a drive unit 28 , preferably an electric motor 32 exhibit. Such an embodiment is according to the 4a and 4b described below. Identical or equivalent features are given the same reference numerals as in the previous embodiment.

Die Aufnahmeeinheit 92 hat insbesondere den Vorteil, dass die Tilgereinheit 78 einen herkömmlichen Elektromotor 32 umfassen kann. Dazu wird der Elektromotor 32 in einer Aufnahmeaussparung 94 der Aufnahmeeinheit 92 angeordnet und vorzugsweise fest mit der Aufnahmeeinheit 92 verbunden. Die Aufnahmeeinheit weist weiters mindestens eine, vorzugsweise zwei oder mehr Durchführungen 96 auf. Durch jede Durchführung 96 greift eine Führungsschiene 98, welche gegenüber dem Gehäuse 12 unbeweglich in diesem angeordnet, vorzugsweise starr mit dem Gehäuse 12 verbunden ist, so dass die Führungsschiene 98 zusammen mit der Durchführung 96 das Abstützungsmittel 76 der Tilgereinheit 78 bilden.The recording unit 92 has the particular advantage that the Tilgereinheit 78 a conventional electric motor 32 may include. This is the electric motor 32 in a recording recess 94 the recording unit 92 arranged and preferably fixed to the receiving unit 92 connected. The receiving unit further has at least one, preferably two or more bushings 96 on. Through every implementation 96 grips a guide rail 98 , which opposite the housing 12 immovably arranged in this, preferably rigidly with the housing 12 is connected, so that the guide rail 98 along with the implementation 96 the support means 76 the absorber unit 78 form.

In der bevorzugten Ausführung nach 4a sind in der Aufnahmeeinheit 92 zwei Durchführungen 96 mit je einer Führungsschiene 98 vorgesehen. Die beiden Durchführungen sind dabei im Wesentlichen symmetrisch neben der Aufnahmeaussparung 94 angeordnet. 4b zweigt die Anordnung in einer Aufsicht gemäß von Linie A-A der 4a aus. In the preferred embodiment according to 4a are in the receiving unit 92 two bushings 96 each with a guide rail 98 intended. The two bushings are substantially symmetrical next to the receiving recess 94 arranged. 4b the arrangement branches in a supervision according to line AA of 4a out.

Vorzugsweise ist darüber hinaus zumindest entweder die Durchführung 96 oder die Führungsschiene 98 mit einem Gleitmittel gemäß der vorhergehenden Ausführungsbeispiele versehen. Vorzugsweise kann dabei eine Teflon- oder anderen Oberflächenbeschichtung als Überzug einer Oberfläche der Durchführung 96 und/oder Führungsschiene 98 vorgesehen sein.Preferably, at least either is the implementation 96 or the guide rail 98 provided with a lubricant according to the preceding embodiments. Preferably, a Teflon or other surface coating may be used as a coating on a surface of the bushing 96 and / or guide rail 98 be provided.

In ihrer Wirkungsweise entspricht die Ausführung nach 4a und 4b der im Vorhergehenden beschriebenen erfindungsgemäßen Beispiele, insbesondere gemäß 1 und 2, auf deren Beschreibung verwiesen wird.In its mode of operation corresponds to the execution 4a and 4b the above-described inventive examples, in particular according to 1 and 2 , whose description is referenced.

Neben den hier gezeigten Ausführungsvarianten erhält der Fachmann weitere vorteilhafte und erfindungsgemäße Varianten durch Kombination von Merkmalen der gezeigten Beispiele. So kann es beispielsweise vorteilhaft sein, die als Schraubenfeder 80 ausgebildeten Rückstellelemente 68 der Beispiele nach den 3a bis 4a durch mindestens ein Blattfederelement 70 gemäß den 1 und 2 zu ersetzen und um ein solches zu ergänzen. Auch kann es vorteilhaft sein die Abstützungsmittel 76 abhängig vom Einsatz in naheliegender Weise zu ändern.In addition to the embodiment variants shown here, the person skilled in the art will obtain further advantageous variants according to the invention by combining features of the examples shown. So it may be advantageous, for example, as a coil spring 80 trained reset elements 68 the examples after the 3a to 4a by at least one leaf spring element 70 according to the 1 and 2 to replace and to supplement such. It may also be advantageous the support means 76 depending on the use to change in a natural way.

5 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Schlagbohrmaschine 211 mit einer erfindungsgemäßen Tilgereinheit 278, wobei die als gekapselter Elektromotor 232 ausgebildete Antriebseinheit 228 mit der Getriebeeinheit 238 wirkverbindende Koppelgetriebe 240 als ein Stirnradgetriebe 241 ausgebildet ist. Zu den im Vorhergehenden beschriebenen Beispielen identische oder gleichwirkende Merkmale erhalten um 200 erhöhte Bezugszeichen. 5 shows a schematic representation of a percussion drill 211 with a Tilgereinheit invention 278 , where the as encapsulated electric motor 232 trained drive unit 228 with the gear unit 238 effective connecting coupling mechanism 240 as a spur gear 241 is trained. Identical or equivalent features obtained with the examples described above 200 increased reference numerals.

Ein erstes Stirnrad 244 des Stirnradgetriebes 241 bildet dabei das Ritzel 246 des Koppelgetriebes 240, 241 und ist an einem Ende der Antriebswelle 230 zumindest drehfest angeordnet. Vorzugsweise ist das Ritzel 246, 244 dabei auf der Antriebswelle 230 aufgepresst oder anderweitig fest mit der Antriebswelle 230 verbunden. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass Ritzel 246, 244 einteilig mit der Antriebswelle 230 ausgebildet ist.A first spur gear 244 the spur gear 241 forms the pinion 246 of the linkage 240 . 241 and is at one end of the drive shaft 230 arranged at least rotatably. Preferably, the pinion 246 . 244 while on the drive shaft 230 pressed or otherwise fixed to the drive shaft 230 connected. However, it can also be provided that pinion 246 . 244 in one piece with the drive shaft 230 is trained.

Ein zweites Stirnrad 300 des Stirnradgetriebes 241 ist als Eingangsglied 242 auf einer Zwischenwelle 302 der Getriebeeinheit 238 angeordnet. Die Verzahnungen der Stirnräder 244, 300 sind vorzugsweise geradverzahnt ausgebildet, wobei ein axialer Überlappungsbereich 304 vorgesehen ist, innerhalb dessen die Stirnräder 244, 300 in einer Richtung parallel zur Zwischenwelle 302 drehmomentübertragend axial gegeneinander relativ verschiebbar sind.A second spur gear 300 the spur gear 241 is as an input element 242 on an intermediate shaft 302 the gear unit 238 arranged. The gears of the spur gears 244 . 300 are preferably formed straight teeth, wherein an axial overlap region 304 is provided, within which the spur gears 244 . 300 in a direction parallel to the intermediate shaft 302 torque transmitting axially relative to each other are relatively displaced.

In einem Motorgehäuse 306 ist mindestens eine sich axial parallel zur Antriebsdrehachse 252 erstreckende Durchführungsbohrung 308 vorgesehen. Eine Führungsschiene 310 ist im Gehäuse 212 aufgenommen und erstreckt sich durch die Durchführungsbohrung 308. Das Motorgehäuse 306 ist dabei axial verschieblich entlang der Durchführungsbohrung 308 auf der Führungsschiene 310 gelagert. Vorzugsweise sind in der Durchführungsbohrung 308 Gleitlagermittel zur Reibungsverminderung vorgesehen. Die Führungsschiene 310 bildet dabei ein erfindungsgemäßes Abstützungsmittel 276 im Sinne der im Vorhergehenden beschriebenen Bespiele.In a motor housing 306 is at least one axially parallel to the drive axis of rotation 252 extending bushing hole 308 intended. A guide rail 310 is in the case 212 taken up and extends through the feedthrough bore 308 , The motor housing 306 is axially displaceable along the feedthrough bore 308 on the guide rail 310 stored. Preferably, in the feedthrough bore 308 Slide bearing means provided for friction reduction. The guide rail 310 forms an inventive support means 276 in the sense of the examples described above.

Zwischen einer Widerlagerfläche 312 am Motorgehäuse 306 und einer Widerlagerfläche 314 am Gehäuse 212 ist um die Führungsschiene 310 eine Schraubenfeder 316 als Rückstellelement 268 angeordnet. Das Rückstellelement 268, 316 definiert dabei die Ruhelage der Antriebseinheit 228, 232 gegenüber dem Gehäuse 212. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass an einem hier nicht dargestellten gegenüberliegenden Ende der Führungsschiene 310 eine analoge Anordnung als zweites Rückstellelement 268 vorgesehen ist. Darüber hinaus kann es vorteilhaft sein, mehr als eine Führungsschiene 310 ohne oder auch mit einem zusätzlichen Rückstellelement 268 parallel zur ersten Führungsschiene 310 vorzusehen. Die Antriebseinheit 228, 232 bildet zusammen mit dem Rückstellelement 268, 316 die Tilgereinheit 278 der erfindungsgemäßen Schlagbohrmaschine 211.Between an abutment surface 312 on the motor housing 306 and an abutment surface 314 on the housing 212 is around the guide rail 310 a coil spring 316 as a return element 268 arranged. The reset element 268 . 316 defines the rest position of the drive unit 228 . 232 opposite the housing 212 , Preferably, it can be provided that at an opposite end of the guide rail, not shown here 310 an analogous arrangement as a second return element 268 is provided. In addition, it may be advantageous to have more than one guide rail 310 without or with an additional return element 268 parallel to the first guide rail 310 provided. The drive unit 228 . 232 forms together with the return element 268 . 316 the absorber unit 278 the impact drill according to the invention 211 ,

Die Getriebeeinheit 238 umfasst ein Schlagwerk 258, welches als ein bekanntes Rastenschlagwerk ausgebildet ist. In einem Betriebszustand des Schlagwerks 258 entstehende Vibrationen, welches sich vorzugsweise entlang der Arbeitsachse 218 im Gehäuse 212 ausbreiten, können vorteilhaft durch die Tilgereinheit 278 gedämpft werden.The gear unit 238 includes a striking mechanism 258 , which is designed as a known Rastenschlagwerk. In an operating state of the percussion mechanism 258 resulting vibrations, which preferably along the working axis 218 in the case 212 Spread, can be beneficial through the absorber unit 278 be steamed.

Neben den hier gezeigten vorteilhaften Ausführungen kann die Erfindungsidee in allen. ähnlichen Handwerkzeugmaschinen mit starken Vibrationsneigungen eingesetzt werden. So könnten beispielsweise Vibrationen in Bohrmaschinen, Schlagbohrmaschinen, Schlagschraubern oder aber Hub- oder Stichsägen vorteilhaft mit einer erfindungsgemäßen Tilgereinheit gedämpft werden.In addition to the advantageous embodiments shown here, the inventive idea in all. similar hand tool machines are used with strong vibration tendencies. For example, vibrations in drills, percussion drills, impact wrenches or lifting or jigsaws could be advantageously damped with a Tilgereinheit invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007060636 A1 [0003] DE 102007060636 A1 [0003]

Claims (17)

Handwerkzeugmaschine mit einem, eine Arbeitsachse (18; 218) aufweisenden Werkzeug zur Bearbeitung eines Werkstücks und einer, von einem Gehäuse (12; 212) umfassten und im Betrieb am Gehäuse (12; 212) Vibrationen hervorrufenden Antriebsvorrichtung (26; 226) zum Antrieb des Werkzeugs, welche eine, eine Antriebswelle (30; 230) umfassende Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) und eine mit der Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) über ein Koppelgetriebe (40; 240) wirkverbundenen Getriebeeinheit (38; 238) umfasst, welche zumindest in einem Betriebszustand dazu vorgesehen ist, das Werkzeug anzutreiben, wobei im Gehäuse (12; 212) eine Tilgereinheit (78; 278) vorgesehen ist, welche ein aus einem elastischen Rückstellmittel (68; 268) und einem Massekörper gebildetes Masse-Feder-System umfasst, welches derart angeordnet ist, dass zumindest ein Teil einer in den Vibrationen gespeicherten Energie auf das Masse-Feder-System zu einer Vibrationsdämpfung übertragbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Massekörper die Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) umfasst, vorzugsweise im Wesentlichen von dieser gebildet wird.Hand tool with one, one working axis ( 18 ; 218 ) for machining a workpiece and a housing, from a housing ( 12 ; 212 ) and in operation on the housing ( 12 ; 212 ) Vibration-inducing drive device ( 26 ; 226 ) for driving the tool, which one, a drive shaft ( 30 ; 230 ) comprehensive drive unit ( 28 . 32 ; 228 . 232 ) and one with the drive unit ( 28 . 32 ; 228 . 232 ) via a coupling gear ( 40 ; 240 ) operatively connected transmission unit ( 38 ; 238 ), which is provided at least in an operating state to drive the tool, wherein in the housing ( 12 ; 212 ) an absorber unit ( 78 ; 278 ) is provided, which one of an elastic return means ( 68 ; 268 ) and a mass body formed mass-spring system comprises, which is arranged such that at least a portion of an energy stored in the vibrations on the mass-spring system to a vibration damping transferable, characterized in that the mass body, the drive unit ( 28 . 32 ; 228 . 232 ), preferably essentially formed by it. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bis zu einem Viertel einer Gesamtmasse der Handwerkzeugmaschine auf die Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) entfällt.Hand tool according to claim 1, characterized in that up to a quarter of a total mass of the power tool on the drive unit ( 28 . 32 ; 228 . 232 ) deleted. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellmittel (68; 268) eine Ruhelage der Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) bezüglich des Gehäuses (12; 212) entlang einer Antriebsdrehachse (52; 252) der Antriebswelle (30; 230) vorgibt.Hand tool according to claim 1 or 2, characterized in that the return means ( 68 ; 268 ) a rest position of the drive unit ( 28 . 32 ; 228 . 232 ) with respect to the housing ( 12 ; 212 ) along a drive axis of rotation ( 52 ; 252 ) of the drive shaft ( 30 ; 230 ) pretends. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellmittel (68; 268) mindestens ein elastisches Element, vorzugsweise eine Zug- oder Druckfeder umfasst.Hand tool according to one of claims 1 to 3, characterized in that the return means ( 68 ; 268 ) comprises at least one elastic element, preferably a tension or compression spring. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element eine Schraubenfeder (80; 280) und/oder ein Blattfederelement (70; 270) aufweist.Hand tool according to Claim 5, characterized in that the elastic element is a helical spring ( 80 ; 280 ) and / or a leaf spring element ( 70 ; 270 ) having. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellmittel (68; 268) ein elastomeres oder gummiartiges Element umfasst.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the return means ( 68 ; 268 ) comprises an elastomeric or rubbery element. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellmittel (68; 268) eine mittlere Federrate bei einer Auslenkbewegung zwischen 2 und 60 N/mm aufweist und vorzugsweise ein Dämpfungsfaktor im Bereich zwischen 0.02 und 0.07 vorgesehen ist.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the return means ( 68 ; 268 ) has a mean spring rate with a deflection movement between 2 and 60 N / mm and preferably a damping factor in the range between 0.02 and 0.07 is provided. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelgetriebe (40; 240) zumindest ein, ein Kronenrad (48) und ein Stirnrad (44) umfassendes Winkelgetriebe (41) umfasst.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling gear ( 40 ; 240 ) at least one, a crown wheel ( 48 ) and a spur gear ( 44 ) comprehensive angular gear ( 41 ). Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnrad (44) geradverzahnt ist, wobei das Kronenrad (48) eine korrespondierende Verzahnung aufweist.Powered hand tool according to claim 8, characterized in that the spur gear ( 44 ) is straight teeth, wherein the crown wheel ( 48 ) has a corresponding toothing. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsdrehachse (52) und die Arbeitsachse (18) einen Winkel W1, W2 zwischen 45° und 70°, vorzugsweise von ungefähr 60° einschließen.Powered hand tool according to claim 8 or 9, characterized in that the drive axis of rotation ( 52 ) and the working axis ( 18 ) include an angle W1, W2 between 45 ° and 70 °, preferably about 60 °. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelgetriebe (40; 240) ein Stirnradgetriebe (241) aufweist, welches ein Stirnrad (244) umfasst.Powered hand tool according to one of claims 1 to 7, characterized in that the coupling gear ( 40 ; 240 ) a spur gear ( 241 ), which has a spur gear ( 244 ). Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnrad (44; 244) an einem Ende der Antriebswelle (30; 230) angeordnet ist und ein Ritzel (46; 246) des Koppelgetriebes (40; 240) bildet.Hand tool according to one of claims 8 to 11, characterized in that the spur gear ( 44 ; 244 ) at one end of the drive shaft ( 30 ; 230 ) is arranged and a pinion ( 46 ; 246 ) of the linkage ( 40 ; 240 ). Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuse (12; 212) und der Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) mindestens ein Abstützungsmittel (76; 276) angeordnet ist, welches dazu vorgesehen ist, die Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) entlang der Antriebsdrehachse (52; 252) relativ zum Gehäuse (12; 212) auslenkbar zu führen und gleichzeitig ein im Betrieb der Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) auftretendes Drehmoment der Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) relativ zum Gehäuse (12; 212) abzustützen, so dass die Antriebswelle (30; 230) relativ zum Gehäuse (12; 212) drehend antreibbar ist.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that between the housing ( 12 ; 212 ) and the drive unit ( 28 . 32 ; 228 . 232 ) at least one support means ( 76 ; 276 ), which is intended to drive the drive unit ( 28 . 32 ; 228 . 232 ) along the drive axis of rotation ( 52 ; 252 ) relative to the housing ( 12 ; 212 ) deflectable and at the same time during operation of the drive unit ( 28 . 32 ; 228 . 232 ) occurring torque of the drive unit ( 28 . 32 ; 228 . 232 ) relative to the housing ( 12 ; 212 ), so that the drive shaft ( 30 ; 230 ) relative to the housing ( 12 ; 212 ) is rotationally driven. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützungsmittel (76; 276) mindestens eine Führungsschiene (88; 288) oder eine Führungsnut (84; 284) und mindestens ein korrespondierendes Eingriffselement (86, 90; 286, 290) umfasst.Hand tool according to claim 13, characterized in that the support means ( 76 ; 276 ) at least one guide rail ( 88 ; 288 ) or a guide groove ( 84 ; 284 ) and at least one corresponding engagement element ( 86 . 90 ; 286 . 290 ). Handwerkzeugmaschine Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) im Wesentlichen unbeweglich in einer Aufnahmeeinheit (92; 292) aufgenommen ist, wobei das Abstützungsmittel (76; 276) zwischen der Aufnahmeeinheit (92; 292) und dem Gehäuse (12; 212) so angeordnet ist, dass die Antriebseinheit (28, 32; 228, 232) zusammen mit der Aufnahmeeinheit (92; 292) gegenüber dem Gehäuse (12; 212) entlang der Antriebsdrehachse (52; 252) verschieblich, vorzugsweise axial auslenkbar ist.Hand tool according to claim 13 or 14, characterized in that the drive unit ( 28 . 32 ; 228 . 232 ) substantially immovable in a receiving unit ( 92 ; 292 ), wherein the support means ( 76 ; 276 ) between the recording unit ( 92 ; 292 ) and the housing ( 12 ; 212 ) is arranged so that the drive unit ( 28 . 32 ; 228 . 232 ) together with the recording unit ( 92 ; 292 ) opposite the housing ( 12 ; 212 ) along the drive axis of rotation ( 52 ; 252 ) displaceable, preferably axially deflectable. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützungsmittel (76; 276) eine Lagereinheit (85; 285), vorzugsweise ein Wälz- oder Gleitlager umfasst.Hand tool according to one of claims 13 to 15, characterized in that the support means ( 76 ; 276 ) a storage unit ( 85 ; 285 ), preferably a rolling or sliding bearing comprises. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheit (38; 238) ein Schlagwerk (58; 258) umfasst, welches dazu vorgesehen ist, zumindest in einem Betriebszustand entlang der Arbeitsachse (18) Schlagimpulse auf das Werkzeug übertragbar bereitzustellen, und vorzugsweise mit einem Rotation-Translations-Wandler (54; 254) wirkverbunden ist.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the gear unit ( 38 ; 238 ) a striking mechanism ( 58 ; 258 ), which is intended, at least in an operating state along the working axis ( 18 ) To provide impact pulses transmittable to the tool, and preferably with a rotation-translation converter ( 54 ; 254 ) is operatively connected.
DE102010063619A 2010-12-21 2010-12-21 Hand tool Ceased DE102010063619A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063619A DE102010063619A1 (en) 2010-12-21 2010-12-21 Hand tool
DE202010017883U DE202010017883U1 (en) 2010-12-21 2010-12-21 Hand tool
PCT/EP2011/070269 WO2012084349A1 (en) 2010-12-21 2011-11-16 Portable power tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063619A DE102010063619A1 (en) 2010-12-21 2010-12-21 Hand tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010063619A1 true DE102010063619A1 (en) 2012-06-21

Family

ID=44983539

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017883U Expired - Lifetime DE202010017883U1 (en) 2010-12-21 2010-12-21 Hand tool
DE102010063619A Ceased DE102010063619A1 (en) 2010-12-21 2010-12-21 Hand tool

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017883U Expired - Lifetime DE202010017883U1 (en) 2010-12-21 2010-12-21 Hand tool

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202010017883U1 (en)
WO (1) WO2012084349A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4319944A1 (en) 2021-04-07 2024-02-14 Milwaukee Electric Tool Corporation Impact power tool

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5769174A (en) * 1996-12-18 1998-06-23 Ingersoll-Rand Company Parallel displacement single axis vibration isolator
DE10021355A1 (en) * 2000-05-02 2001-11-15 Hilti Ag Striking electric hand tool
EP1510300A2 (en) * 2003-09-01 2005-03-02 HILTI Aktiengesellschaft Electric tool
DE102005047353A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Electric-powered machine tool e.g. hand-operated power drill, for use in pistol construction, has flange to drive train and divided into drive end and gear end bearing bracket units connected with each other by vibration damping unit
DE102006000279A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Hilti Ag Hand tool with crank-driven air spring impact mechanism
DE102007060636A1 (en) 2007-12-17 2009-06-18 Robert Bosch Gmbh Electric hand tool, in particular a drill and / or chisel hammer, with a Tilgereinheit
DE102008054873A1 (en) * 2008-12-18 2010-07-01 Robert Bosch Gmbh Hand tool with counter-oscillator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255162A1 (en) * 2002-11-22 2004-06-03 Hilti Ag Vibration-decoupled hammer mechanism assembly
DE10357962B3 (en) * 2003-12-11 2005-09-08 Hilti Ag Rotary Hammer
DE202004013670U1 (en) * 2004-09-01 2004-11-04 Wacker Construction Equipment Ag Motor-driven hammer drill has protective hood spring-loaded relative to hammer casing via two opposite spiral springs
EP1674215B1 (en) * 2004-12-23 2016-09-28 Black & Decker Inc. Hammer drill
DE102006000253A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Hilti Ag Striking hand tool with axially movable percussion

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5769174A (en) * 1996-12-18 1998-06-23 Ingersoll-Rand Company Parallel displacement single axis vibration isolator
DE10021355A1 (en) * 2000-05-02 2001-11-15 Hilti Ag Striking electric hand tool
EP1510300A2 (en) * 2003-09-01 2005-03-02 HILTI Aktiengesellschaft Electric tool
DE102005047353A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Electric-powered machine tool e.g. hand-operated power drill, for use in pistol construction, has flange to drive train and divided into drive end and gear end bearing bracket units connected with each other by vibration damping unit
DE102006000279A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Hilti Ag Hand tool with crank-driven air spring impact mechanism
DE102007060636A1 (en) 2007-12-17 2009-06-18 Robert Bosch Gmbh Electric hand tool, in particular a drill and / or chisel hammer, with a Tilgereinheit
DE102008054873A1 (en) * 2008-12-18 2010-07-01 Robert Bosch Gmbh Hand tool with counter-oscillator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012084349A1 (en) 2012-06-28
DE202010017883U1 (en) 2013-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1940593B1 (en) Electric machine tool
DE112012005769T5 (en) impact tool
DE102007028382A1 (en) Hand tool housing unit
WO2009033841A1 (en) Hand-held power tool with a handle vibration-damped by compensating means
DE102006059076A1 (en) Schlagwerk an electric hand tool machine
EP3638457B1 (en) Hand-held power tool
EP2512750A1 (en) Hand-power tool with an oscillation-damping device
EP2797721A1 (en) Portable tool device
EP1965951B1 (en) Hand power tool, in particular drill hammer and/or chipping hammer
DE102009044934A1 (en) Connecting rod drive with additional oscillator
DE102012214938B4 (en) Gear arrangement for a driven machine tool and machine tool with such a gear arrangement
DE102011089919A1 (en) Hand tool device
EP2043821A1 (en) Power hand tool with a percussion unit
DE10236135B4 (en) Portable, hand-held tool
EP1677950B1 (en) Percussion device for a hand machine tool
DE102010063619A1 (en) Hand tool
DE102011089917A1 (en) Hand tool device
EP1417076A1 (en) Hand machine tool
WO2011000609A1 (en) Device for reducing and/or compensating vibrations, in particular for a hand machine tool, and for application in hand machine tools
DE102011077220A1 (en) Electric hand tool
DE102006060319A1 (en) Machine tool with a bearing provided with an anti-rotation slide bearing
WO2016150659A1 (en) Hand-held power tool
DE102012218882A1 (en) Hand-held power tool device e.g. demolition hammer has stroke unit that transmits drive motion of drive unit to tool holder in driving direction, and locking element that provides positive coupling of tool holder in operating state
DE102009044938A1 (en) Power tool with a striking mechanism assembly and a balancing mass to compensate for vibrations of the power tool
DE102015210065A1 (en) Hand tool

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130219