DE102010063310A1 - Platform for use in a logistics system - Google Patents

Platform for use in a logistics system Download PDF

Info

Publication number
DE102010063310A1
DE102010063310A1 DE102010063310A DE102010063310A DE102010063310A1 DE 102010063310 A1 DE102010063310 A1 DE 102010063310A1 DE 102010063310 A DE102010063310 A DE 102010063310A DE 102010063310 A DE102010063310 A DE 102010063310A DE 102010063310 A1 DE102010063310 A1 DE 102010063310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
vehicle
carriage
loading area
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010063310A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010063310A priority Critical patent/DE102010063310A1/en
Priority to US13/993,921 priority patent/US9440769B2/en
Priority to PCT/EP2011/073125 priority patent/WO2012080499A2/en
Priority to EP11802061.9A priority patent/EP2651796B1/en
Priority to MX2013006603A priority patent/MX346511B/en
Priority to DK11802061.9T priority patent/DK2651796T3/en
Priority to ES11802061.9T priority patent/ES2668881T3/en
Publication of DE102010063310A1 publication Critical patent/DE102010063310A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0002Platforms, i.e. load supporting devices without provision for handling by a forklift
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/40Elements for spacing platforms from supporting surface
    • B65D19/42Arrangements or applications of rollers or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/04Loading land vehicles
    • B65G67/20Loading covered vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Plattform 10 zur Verwendung in einem Logistiksystem, um auf die Ladeflache eines Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung A ubergeben und/oder von der Ladeflache eines Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung A übernommen zu werden. Die Plattform 10 weist im Wesentlichen Ausmaße auf, die der Ladeflache des Fahrzeugs angepasst sind. Die Plattform 10 weist wenigstens ein erstes Plattformelement 10a und ein zweites Plattformelement 10b auf, die miteinander vernegelbar aber auch voneinander losbar sind. Das erste Plattformelement 10a weist ein Verriegelungselement 13a und das zweite Plattformelement 10b eine dem Verriegelungselement 13a gegenüberliegend vorgesehene Verriegelungsaufnahme 13b derart auf, dass die Verriegelungsaufnahme 13b des zweiten Plattformelements 10b in das Verriegelungselement 13a des ersten Plattformelements 10a einrasten kann.The present invention relates to a platform 10 for use in a logistics system in order to be transferred to the loading area of a vehicle in a loading direction A and / or to be taken over from the loading area of a vehicle in a loading direction A. The platform 10 essentially has dimensions that are adapted to the loading area of the vehicle. The platform 10 has at least a first platform element 10a and a second platform element 10b, which can be locked to one another but can also be detached from one another. The first platform element 10a has a locking element 13a and the second platform element 10b has a locking receptacle 13b provided opposite the locking element 13a such that the locking receptacle 13b of the second platform element 10b can snap into the locking element 13a of the first platform element 10a.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Plattform zur Verwendung in einem Logistiksystem.The present invention relates to a platform for use in a logistics system.

Bei bereits vorhandenen Lagern oder Kommissionierungseinheiten gibt es eine Vielzahl von Andockstationen (auch als Hallentore bezeichnet), an die die Lkws jeweils mit ihrer Rückseite heranfahren können, um die Güter zu ubernehmen. Solche Guterlager oder Kommissionierungseinheiten bestehen in einer großen Vielzahl und häufig gibt es die Moglichkeit, dass eine Vielzahl von Fahrzeugen gleichzeitig an die Andockstationen, die jeweils in einer Gebaudewand miteinander fluchtend nebeneinanderliegen, heranfahrt. So konnen ebenso viele Lkws andocken, wie entsprechende Andockstationen, also Gebaudewandoffnungen/Hallentore, vorhanden sind. Dabei sind diese Andockstationen meist auf der Hohe der Ladeflächen der Lkws angeordnet, damit der Lagerboden und die Ladeflache des Lkws eine Ebene bilden und der Lkw z. B durch das Befahren durch Gabelstapler ent- und beladen werden kann Da bei dieser Art des Ent- und Beladens jeder Gabelstapler oder sonstige Transporteinrichtung lediglich eine oder einige wenige Warenpalletten transportieren kann, Ist die Art des Be- und Entladens sehr zeitintensiv. Auch kann der zu be- und entladende Lkw während der gesamten Zeit des Be- und Entladens nicht von der Andockstation wegbewegt werden.With existing warehouses or picking units, there are a variety of docking stations (also known as hall gates), to which the trucks can approach each with their back to take over the goods. Such goods warehouses or picking units exist in a wide variety and often there is the possibility that a plurality of vehicles simultaneously approach the docking stations, which are juxtaposed in a building wall. For example, as many trucks can dock as the corresponding docking stations, ie building wall openings / hall gates, are available. These docking stations are usually arranged at the height of the loading areas of the trucks, so that the storage floor and the loading area of the truck form a plane and the truck z. B can be loaded and unloaded by driving by forklift Since with this type of unloading and loading each forklift or other transport device can transport only one or a few pallets of goods, the type of loading and unloading is very time consuming. Also, the truck to be loaded and unloaded during the entire time of loading and unloading can not be moved away from the docking station.

Mit dem Logistiksystem des Dokuments EP 1 808 387 A2 , welches als nachstliegender Stand der Technik angesehen werden soll, wird ein System offenbart, bei dem die zu be- und entladende Fracht auf einer Guterplattform, auch als Plattform oder Ladungstrager bezeichnet, gelagert wird und die gesamte Plattform mitsamt der Fracht vom Lkw bzw. auf den Lkw in einem Arbeitsvorgang verfrachtet wird. D. h. die gesamte Plattform mit den Gutern ist in einem Schritt an ein Fahrzeug ubergebbar oder kann in einem Schritt von einem Fahrzeug ubernommen werden.With the logistic system of the document EP 1 808 387 A2 , which is to be regarded as a pending prior art, a system is disclosed in which the cargo to be loaded and unloaded on a Guterplattform, also referred to as a platform or load carrier, is stored and the entire platform together with the freight from the truck or on the truck is shipped in one operation. Ie. the entire platform with the goods can be handed over to a vehicle in one step or can be taken over by a vehicle in one step.

Der Erfindung fegt die Aufgabe zugrunde, die Plattform des o. g Logistiksystems weiter zu verbessern.The invention addresses the problem of further improving the platform of the o. G logistics system.

Erfindungsgemaß wird diese Aufgabe durch eine Plattform mit den Merkmalen nach Anspruch 1, eine Plattform mit den Merkmalen nach Anspruch 4 und eine Plattform mit den Merkmalen nach Anspruch 6 gelost. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteranspruchen beschrieben.According to the invention, this object is achieved by a platform having the features of claim 1, a platform having the features of claim 4 and a platform having the features of claim 6. Advantageous developments are described in the dependent claims.

Somit wird erfindungsgemäß eine Plattform zur Verwendung in einem Logistiksystem vorgesehen, um auf die Ladeflache eines Fahrzeugs in einer Beförderungsrichtung übergeben und bzw. oder von der Ladefläche eines Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung übernommen zu werden. Die Plattform weist im Wesentlichen Ausmaße auf, die der Ladeflache des Fahrzeugs angepasst sind. Die Plattform weist wenigstens ein erstes Plattformelement und ein zweites Plattformelement auf, die miteinander verriegelbar aber auch voneinander losbar sind. Das erste Plattformelement weist ein Verriegelungselement und das zweite Plattformelement eine dem Verriegelungselement gegenüberliegend vorgesehene Verriegelungsaufnahme derart auf, dass die Verriegelungsaufnahme des zweiten Plattformelements in das Verriegelungselement des ersten Plattformelements einrasten kann.Thus, according to the invention, a platform for use in a logistics system is provided to be transferred to the loading area of a vehicle in a direction of transport and / or taken over from the loading area of a vehicle in a direction of transport. The platform has substantially dimensions adapted to the loading area of the vehicle. The platform has at least a first platform element and a second platform element which are lockable but also detachable from each other. The first platform element has a locking element and the second platform element has a locking receptacle provided opposite the locking receptacle such that the locking receptacle of the second platform element can engage in the locking element of the first platform element.

Vorteilhaft ist bei der erfindungsgemaßen Plattform, dass diese modular aufgebaut ist. So konnen die einzelnen Plattformelemente zu einer Plattform zusammengesetzt und so die Größe der Plattform verschiedenen Ladeflachengroßen oder Verwendungszwecken angepasst werden. Durch das Einrasten eines Plattformelements in ein anderes kann eine einfache, schnelle und robuste Verbindung zwischen den Plattformelementen hergestellt werden. Auch kann diese Verbindung wieder gelost werden.It is advantageous in the inventive platform that this is modular. Thus, the individual platform elements can be assembled into a platform and thus the size of the platform can be adapted to different loading areas or uses. By snapping one platform element into another, a simple, fast, and robust connection between the platform elements can be made. Also, this connection can be solved again.

Ferner kann eine bereits beladene Plattform so durch weitere Plattformelemente verlangert werden, da durch das Einrasten zum Zusammenfugen der Plattformelemente keine Eingriffe oder Montagevorgange an der ersten, beladenen Plattform erforderlich sind.Furthermore, an already loaded platform can be so extended by other platform elements, since no interference or Montagevorgange on the first, loaded platform are required by the snapping to the joining of the platform elements.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung sind das Verriegelungselement des ersten Plattformelements und die Verriegelungsaufnahme des zweiten Plattformelements jeweils an der Unterseite des Plattformelements vorgesehen. In dieser Anordnung wird die Oberflache der Plattform, auf der Guter und Waren vorgesehen werden konnen, nicht durch die Verriegelungselemente beeintrachtigt oder gestort.According to one aspect of the invention, the locking element of the first platform element and the locking receptacle of the second platform element are each provided on the underside of the platform element. In this arrangement, the surface of the platform on which goods and goods can be provided is not affected or disturbed by the locking elements.

Gemaß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das erste Plattformelement eine Aussparung auf, in die ein Vorsprung des zweiten Plattformelements durch eine Schwenkbewegung um eine horizontale Achse senkrecht zur Beforderungsrichtung eingreifen kann. Auf diese Weise wird ein Einrasten des zweiten Plattformelements in das erste Plattformelement ermoglicht, wie es z. B. von Klick-Laminat bekannt ist. Dabei dient die Aussparung sowohl zur Positionierung des zweiten Plattformelements gegenüber dem ersten Plattformelement als auch zur Fuhrung der Schwenkbewegung und ebenso als weitere Halterung zwischen beiden Plattformelementen im verriegelten Zustand.According to a further aspect of the invention, the first platform element has a recess into which a projection of the second platform element can engage by a pivoting movement about a horizontal axis perpendicular to the direction of carriage. In this way, a locking of the second platform element in the first platform element is made possible, as z. B. of click laminate is known. The recess serves both for positioning of the second platform element relative to the first platform element as well as for guiding the pivoting movement and also as further support between the two platform elements in the locked state.

Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine Plattform zur Verwendung in einem Logistiksystem, um auf die Ladeflache eines Fahrzeugs in einer Beförderungsrichtung übergeben und bzw. oder von der Ladefläche eines Fahrzeugs in einer Beförderungsachtung übernommen zu werden. Die Plattform weist im Wesentlichen Ausmaße auf, die der Ladeflache des Fahrzeugs angepasst sind Die Plattform weist an wenigstens einer seitlichen Kante eine um die vertikale Achse drehbar vorgesehene Rolle auf, die über die seitlichen Ausmaße der Plattform hervortretend ausgebildet ist.The present invention also relates to a platform for use in a logistics system for loading onto the cargo bed of a vehicle in a direction of transport and / or be taken over from the back of a vehicle in a carriage inspection. The platform has substantially dimensions adapted to the loading area of the vehicle. The platform has, on at least one lateral edge, a roller rotatable about the vertical axis, which is formed projecting beyond the lateral dimensions of the platform.

Vorteilhaft ist bei dieser erfindungsgemaßen Plattform, dass durch die seitlich vorgesehene Rolle eine seitliche Fuhrung und Abstutzung z. B. gegenuber einer Seitenwand der Ladeflache eines Fahrzeugs oder der seitlichen Begrenzung einer Ubergabestation erfolgen kann, die zum Ubergeben bzw. Ubernehmen der Plattform auf bzw von der Ladefläche eines Fahrzeugs vorgesehen ist. Hierdurch kann die seitliche Fuhrung der Plattform wahrend des Übergabe- bzw Ubernahmevorgangs verbessert werden, da die Moglichkeit eines Verklemmens oder Verkantens der Plattform reduziert wird.An advantage of this inventive platform that by the laterally provided role lateral guidance and Abstutzung z. B. against a side wall of the cargo area of a vehicle or the lateral boundary of a transfer station, which is provided for transferring or taking over the platform on or from the back of a vehicle. As a result, the lateral guidance of the platform can be improved during the transfer or takeover process, since the possibility of jamming or tilting of the platform is reduced.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist wenigstens eine Rolle an einer Ecke der Plattform vorgesehen. Hierdurch kann die seitliche Fuhrung der Plattform uber die gesamte Bewegung sichergestellt werden, da die Ecken der Plattform als erstes mit z B. der seitlichen Begrenzung einer Übergabestation in Kontakt kommen. Insbesondere kann durch wenigstens eine seitliche Rolle an einer Ecke der Plattform das Einfuhren z. B. in die Ubergabestation erleichtert werden, da hierbei eher ein Verklemmen oder Verkanten auftreten kann als wahrend der Beförderungsbewegung Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine Plattform zur Verwendung in einem Logistiksystem, um auf die Ladeflache eines Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung ubergeben und bzw. oder von der Ladefläche eines Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung ubernommen zu werden. Die Plattform weist im Wesentlichen Ausmaße auf, die der Ladeflache des Fahrzeugs angepasst sind Die Plattform weist ein Eingriffsmittel auf, in das ein Beforderungsmittel eingreifen kann, um die Plattform von der Ladeflache des Fahrzeugs in der Beförderungsrichtung zu ziehen.According to one aspect of the invention, at least one roller is provided at a corner of the platform. As a result, the lateral guidance of the platform can be ensured over the entire movement, since the corners of the platform first come into contact with, for example, the lateral boundary of a transfer station. In particular, by at least one lateral role at a corner of the platform imports z. The present invention also relates to a platform for use in a logistics system to transfer to the loading area of a vehicle in a direction of carriage and / or from the Cargo bed of a vehicle to be taken in a Beförderungsrichtung. The platform has substantially dimensions adapted to the cargo bed of the vehicle. The platform has an engagement means engageable with a vehicle means for pulling the platform off the loading area of the vehicle in the direction of transport.

Vorteilhaft ist hierbei, dass die Plattform durch ihr Eingriffsmittel schnell und einfach von der Ladefläche eines Fahrzeugs oder auch aus einer Übergabestation oder einem Speicher oder dergleichen, in dem leere bzw. beladene Plattformen gelagert werden konnen, herunter- bzw. herausbewegt werden kann.It is advantageous in this case that the platform can be moved down and out quickly and simply by means of its engagement means from the loading area of a vehicle or also from a transfer station or a storage or the like in which empty or loaded platforms can be stored.

Gemaß einem Aspekt der Erfindung weist die Plattform eine Druckfeder auf, um das Eingriffsmittel in der Beforderungsrichtung aus der Plattform herauszudrucken. Hierdurch kann das Eingriffsmittel in eine Eingriffsposition gebracht werden, so dass das Beförderungsmittel die Plattform einfach und sicher greifen und ziehen kann.In one aspect of the invention, the platform includes a compression spring to push the engagement means out of the platform in the carriage direction. As a result, the engagement means can be brought into an engaged position, so that the means of transport can grip and pull the platform easily and safely.

Gemaß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Plattform derart vorgesehen und die Druckfeder derart dimensioniert, dass das Eingriffsmittel vollstandig in die Plattform hineingedruckt und durch die Plattform aufgenommen werden kann. Auf diese Weise kann das Eingriffsmittel in dem durch die Druckfeder herausgedruckten Zustand so aus der Plattform herausragen, dass es sicher, einfach und schnell durch ein Beforderungsmittel gegriffen werden kann, und gleichzeitig so in die Plattform eingedrückt werden, dass es nicht uber diese hinausragt, beschadigt werden kann oder stort. So kann z. B. die Plattform, die Druckfeder und das Eingriffsmittel derart vorgesehen und dimensioniert sein, dass das Eingriffsmittel durch z. B die Ladebuhne des Fahrzeugs eingedrückt wird und so nicht storend uber die hintere Kante der Plattform hervorsteht und das Schließen der Ladeflachenwand oder Hochklappen der Ladebuhne behindert Ferner kann bei dem Absenken der Ladeflache das Eingriffsmittel durch die Druckfeder aus der Plattform herausgedruckt werden, so dass es sofort, d. h. nach dem Offnen der Ladeflache oder Absenken der Ladebuhne, ohne zusätzlichen Eingriff eines Bedieners einsatzbereit ist, um die Plattform von der Ladeflache des Fahrzeugs herunterzuziehen Gemaß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist die Plattform mehrere in Rollenkasten eingelassene Rollen auf, um auf diesen Rollen in der Beforderungsrichtung verfahren zu werden. Durch die Rollen kann die Verfahrbarkeit der Plattform erreicht werden. Durch das Einlassen der Rollen in Rollenkasten in der Plattform kann eine kompakte und flache Bauweise erreicht werden.According to a further aspect of the invention, the platform is provided in such a way and the compression spring dimensioned such that the engagement means can be completely printed into the platform and received by the platform. In this way, the engaging means in the state expressed by the compression spring can project out of the platform so that it can be gripped safely, easily and quickly by means of a carriage, and at the same time be pressed into the platform so that it does not protrude beyond it can or is disturbed. So z. B. the platform, the compression spring and the engagement means are provided and dimensioned such that the engagement means by z. B the loading platform of the vehicle is depressed and so does not protrude over the rear edge of the platform and hinders the closing of the loading flat wall or folding the loading platform Further, when lowering the loading surface, the engagement means can be printed by the compression spring from the platform, so that it immediately , d. H. after opening the loading platform or lowering the loading platform, is operational without additional intervention of an operator to pull the platform down from the loading area of the vehicle. According to another aspect of the invention, the platform has a plurality of rollers incorporated in the roller box to move on these rollers in the direction of conveyance to be proceeded. Due to the roles of the mobility of the platform can be achieved. By incorporating the rollers in roller box in the platform, a compact and flat design can be achieved.

Gemaß einem Aspekt der Erfindung weist die Plattform mit Rollen und Rollenkasten eine Gesamthohe von höchstens 50 mm auf. Hierdurch kann eine sehr flache und kompakte Bauweise der Plattform erreicht werden, die nicht mehr Hohe als unbedingt nötig auf der Ladeflache eines Fahrzeugs einnimmt.According to one aspect of the invention, the platform with rollers and roller box has a total height of at most 50 mm. As a result, a very flat and compact design of the platform can be achieved, which occupies no more height than absolutely necessary on the loading surface of a vehicle.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung besteht die Plattform im Wesentlichen aus Aluminium. Hierdurch kann die Plattform sehr leicht vorgesehen werden, um den Beförderungsvorgang möglichst einfach und mit geringen Antriebs- bzw. Zugkraften der Beförderungsmittel ausfuhren zu konnen. Auch wird hierdurch moglichst wenig zusatzliches Gewicht durch das Fahrzeug befordert.According to another aspect of the invention, the platform consists essentially of aluminum. As a result, the platform can be provided very easily in order to carry out the transport process as simply as possible and with low drive or traction forces of the means of transport. Also, this is as little as possible additional weight required by the vehicle.

Gemaß einem weiteren Aspekt der Erfindung lasst sich der Ladungsträger mit allen gangigen Flurforderfahrzeugen befahren. Auf diese Weise kann das Be- und Entladen des Ladungsträgers mit Flurforderfahrzeugen erfolgen bzw. durch diese unterstützt werden. In accordance with a further aspect of the invention, the load carrier can be driven with all common hall-demand vehicles. In this way, the loading and unloading of the load carrier can be done with Flurforderfahrzeugen or be supported by this.

Gemaß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Plattform mit einer beladenen (25 t) Plattform befahrbar. Dies bedeutet, dass sich ein komplett beladener Ladungstrager (25 t) uber einen leeren Ladungsträger ziehen/rollen lässt (Sandwich-Prinzip). Auf diese Weise kann ein beladener Ladungstrager (Plattform) uber einen unbeladenen Ladungstrager heruber befordert werden, um zwei Ladungsträger platzsparend gegeneinander auf der Ladefläche eines Fahrzeugs und bzw. oder in einer Aufnahme einer Ubergabestation gegeneinander austauschen zu konnen.According to another aspect of the invention, the platform is navigable with a loaded (25 t) platform. This means that a completely loaded charge carrier (25 t) can be pulled / rolled over an empty charge carrier (sandwich principle). In this manner, a loaded charge carrier (platform) can be loaded via an unloaded charge carrier in order to be able to exchange two charge carriers for space-saving storage against each other on the loading surface of a vehicle and / or in a receptacle of a transfer station.

Ausfuhrungsbeispiele und Vorteile der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf folgende Figuren naher erläutertExemplary embodiments and advantages of the invention will be explained in more detail below with reference to the following figures

1 zeigt eine Draufsicht auf eine Plattform, 1 shows a plan view of a platform,

2 zeigt die Plattform in einer Ansicht von unten, 2 shows the platform in a view from below,

3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Plattform von oben; 3 shows a perspective view of the platform from above;

4 zeigt eine weitere perspektivische Draufsicht der Plattform von oben, 4 shows a further perspective top view of the platform from above,

5 zeigt im oberen Bereich eine Seitenansicht der Plattform und im unteren Bereich zwei Detailansichten der linken bzw. rechten Kante der Plattform, und 5 shows in the upper area a side view of the platform and in the lower area two detail views of the left and right edge of the platform, and

6 zeigt eine weitere Detailansicht der Plattform. 6 shows a more detailed view of the platform.

1 zeigt eine Draufsicht auf eine Plattform 10 Die Plattform 10 kann auch als Ladungstrager 10 oder Guterplattform 10 bezeichnet werden. Die Plattform 10 ist im Wesentlichen an die Ausmaße der Ladefläche eines Fahrzeugs, z. B. eines Lkws oder Anhängers oder Aufliegers angepasst. So kann beispielsweise die Plattform 10 in ihrer Langsrichtung A eine Länge von 13,405 m und in ihrer Querrichtung B eine Breite von 2,440 m aufweisen. 1 shows a plan view of a platform 10 The platform 10 can also be used as a charge carrier 10 or good platform 10 be designated. The platform 10 is essentially to the dimensions of the loading area of a vehicle, eg. B. a truck or trailer or trailer adapted. For example, the platform 10 have a length of 13.405 m in their longitudinal direction A and a width of 2.440 m in their transverse direction B.

Die Plattform 10 ist dazu vorgesehen, die Ladeflache eines Fahrzeugs nachzubilden. So kann die Plattform 10 z B. im Rahmen eines Logistiksystems dazu verwendet werden, mit Gutern beladen auf die Ladeflache eines Fahrzeugs verfahren oder von der Ladeflache des Fahrzeugs heruntergefahren zu werden Hierdurch lasst sich der Vorgang des Be- bzw. Entladens eines Fahrzeugs mit Gütern erheblich beschleunigen, da nicht die Ladeflache des Fahrzeugs z B. palettenweise durch einen Gabelstapler ent- bzw beladen werden muss, sondern die Ladefläche des Fahrzeugs als Ganzes in Form der Plattform 10 ausgetauscht werden kann.The platform 10 is intended to emulate the loading area of a vehicle. So can the platform 10 For example, be used in the context of a logistics system, laden with goods moved to the loading surface of a vehicle or shut down from the loading area of the vehicle This allows the process of loading or unloading a vehicle with goods significantly accelerate, as not the Loading area of the vehicle z, for example, pallets must be unloaded or loaded by a forklift, but the loading area of the vehicle as a whole in the form of the platform 10 can be exchanged.

Die Plattform 10 wird hierzu in der Beforderungsrichtung A verfahren. Die Plattform 10 weist hierzu an ihrer Unterseite eine Vielzahl von Rollen 19 auf, die in Rollenkasten 18 aufgenommen werden (siehe 2) Auf ihrer Oberseite ist die Plattform 10 im Wesentlichen als ebene und glatte Flache ausgebildet, damit Waren z B. auf Paletten flexibel auf der Plattform 10 angeordnet werden konnen. Dabei konnen auf der Oberflache der Plattform 10 Halterungspunkte oder Laschpunkte vorgesehen sein, um eine Befestigung der Guter auf der Oberflache der Plattform 10 zu ermoglichen. Ferner kann die Oberflache der Plattform 10 mit Rillen oder Vertiefungen ausgestaltet sein, um die Rauigkeit der Oberflache der Plattform 10 zu erhohen Hierdurch kann, insbesondere bei Feuchtigkeit, die Rutschgefahr z. B. fur Personen oder auch Gabelstapler verringert werden Um von der Ladeflache herunter bzw. aus einer Ubergabestation herausgezogen zu werden, weist die Plattform 10 an zumindest einer Ihrer schmalen Kanten wenigstens ein Eingriffsmittel 11 auf, welches z. B. als Zuglasche 11 ausgebildet sein kann. Die Zuglasche 11 ragt dabei uber die Kante der Plattform 10 in der Beforderungsrichtung A, d. h. in Langsrichtung A, wenigstens soweit heraus, dass ein Beforderungsmittel wie z. B. ein Haken in die Zuglasche 11 eingreifen kann, um die Plattform 10 in der Beforderungsrichtung A zu ziehen. Hierbei ist die Zuglasche so vorzusehen, dass sie auch bei einer bis an die Kante beladenen Plattform 10 gegriffen werden kann, d h. nicht durch die Waren auf der Plattform 10 derart verdeckt wird, dass der Haken nicht in die Zuglasche 11 eingreifen kann. Auch ist die Zuglasche 11 derart vorgesehen, dass sie eine Druckfeder 12 aufweist und z. B. durch das Hochklappen einer Laderampe eines Lkws zumindest soweit in die Plattform 10 eingedruckt werden kann, dass die Laderampe des Lkws sich voll-standig schließen kann, d. h. dass die Zuglasche 11 beim Schließen der Ladefläche nicht der Laderampe oder auch den Toren oder dergleichen der Ladeflache im Wege ist (siehe auch 6).The platform 10 For this purpose, it is moved in the direction of carriage A. The platform 10 has this on its underside a variety of roles 19 on that in roller box 18 be included (see 2 ) On its top is the platform 10 designed essentially as a flat and smooth surface, so that goods eg on pallets flexible on the platform 10 can be arranged. While doing so, on the surface of the platform 10 Holding points or Laschpunkte be provided to attach the Good on the surface of the platform 10 to allow. Furthermore, the surface of the platform 10 be designed with grooves or depressions to the roughness of the surface of the platform 10 This can, in particular in moisture, the risk of slipping z. B. for people or even forklift to be pulled down from the loading area or from a transfer station, the platform points 10 at least one engaging means on at least one of its narrow edges 11 on which z. B. as a pull tab 11 can be trained. The pull tab 11 juts over the edge of the platform 10 in the Beförderungsrichtung A, ie in the longitudinal direction A, at least to the extent that a Beförderungsmittel such. B. a hook in the pull tab 11 can intervene to the platform 10 in the direction of carriage A. Here, the pull tab is to be provided so that it is also loaded in a platform loaded to the edge 10 can be grasped, d h. not by the goods on the platform 10 so hidden that the hook is not in the pull tab 11 can intervene. Also is the pull tab 11 provided such that it is a compression spring 12 has and z. B. by folding up a loading ramp of a truck at least as far as the platform 10 can be imprinted that the loading ramp of the truck can close completely, ie that the pull tab 11 when closing the cargo area not the loading dock or the gates or the like of the loading area is in the way (see also 6 ).

Die Plattform 10 weist an wenigstens einer ihrer schmalen Kanten wenigstens eine Plattformsicherung 15 auf, die z. B. als Lasche 15 vorgesehen sein kann. Die Lasche 15 dient als Aufnahme für eine Ladungstragersicherung, welche die Plattform 10 gegenuber der Ladeflache des Lkws derart verbinden kann, dass insbesondere wahrend der Fahrt des Lkws eine Bewegung der Plattform 10 auf der Ladefläche des Lkws in Beforderungsrichtung A verhindert wird. Hierzu kann die Ladeflache des Lkws z. B. entsprechende Vertiefungen aufweisen, in die z. B. Sicherungsbolzen durch die Lasche 15 hindurch eingreifen.The platform 10 has at least one platform securing at least one of its narrow edges 15 on, the z. B. as a tab 15 can be provided. The tab 15 serves as a receptacle for a charge storage that the platform 10 relative to the loading area of the truck can connect such that, in particular during the journey of the truck, a movement of the platform 10 is prevented in the loading area of the truck in conveying direction A. For this purpose, the loading area of the truck z. B. corresponding recesses, in the z. B. safety bolts through the tab 15 intervene.

Die Plattform 10 weist ferner an ihrer der Plattformsicherung 15 gegenuberliegenden schmalen Kante wenigstens eine Aufnahmebohrung 17 auf, in der ein Endanschlag und bzw. oder eine Abrollsicherung vorgesehen werden konnen.The platform 10 also indicates the platform backup 15 opposite narrow edge at least one receiving bore 17 on, in which an end stop and / or a roll-off can be provided.

Ferner zeigt die 1 an allen vier Ecken der Plattform 10 seitliche Rollen 16, die sowohl in Langs- als auch in Querrichtung derart geringfügig uber die Maße der Plattform 10 hinausragen, dass sie die Plattform 10 z. B. gegenuber einer Seitenwand der Ladeflache eines Lkws abrollen lassen konnen, jedoch die Maße der Plattform 10 nicht wesentlich vergroßern (siehe auch 3 bis 6).Furthermore, the shows 1 on all four corners of the platform 10 lateral rollers 16 in both the longitudinal and in the transverse direction so slightly above the dimensions of the platform 10 protrude that they are the platform 10 z. B. can roll over a side wall of the cargo area of a truck, but the dimensions of the platform 10 do not increase significantly (see also 3 to 6 ).

2 zeigt die Plattform 10 in einer Ansicht von unten. Die Elemente und Bezugszeichen entsprechen denen der 1. Ferner zeigt die 2 die in die Unterseite der Plattform 10 eingelassenen Rollenkasten 18, in denen die Rollen 19 vorgesehen sind. 2 shows the platform 10 in a view from below. The elements and reference numerals correspond to those of 1 , Furthermore, the shows 2 in the bottom of the platform 10 taken in roller box 18 in which the roles 19 are provided.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Plattform 10 von oben. 4 zeigt eine weitere perspektivische Draufsicht der Plattform 10 von oben. Die 3 zeigt dabei die linke Kante der Plattform 10 der 1 und 2, die z. B. zur Öffnung der Ladeflache eines Lkws ausgerichtet ist. Die 4 zeigt die rechte Kante der Plattform 10 der 1 und 2, die dem Inneren der Ladeflache eines Lkws zugewandt ist. Die Elemente und Bezugszeichen der 3 und 4 entsprechen denen der 1 und 2. 3 shows a perspective view of the platform 10 from above. 4 shows another perspective top view of the platform 10 from above. The 3 shows the left edge of the platform 10 of the 1 and 2 that z. B. is aligned to open the loading area of a truck. The 4 shows the right edge of the platform 10 of the 1 and 2 which faces the interior of the loading area of a truck. The elements and reference numerals of 3 and 4 correspond to those of 1 and 2 ,

5 zeigt im oberen Bereich eine Seitenansicht der Plattform 10 und im unteren Bereich zwei Detailansichten der linken bzw rechten Kante der Plattform 10. Die Elemente und Bezugszeichen entsprechen dabei denen der 1 bis 4. In den beiden unteren Detailansichten der 5 ist jeweils die Anordnung der seitlichen Rolle 16 dargestellt, die jeweils derart vorgesehen ist, dass sie um die vertikale Achse C drehbar und an einer Ecke der Plattform 10 vorgesehen ist. Die Zuglasche 11 ist in einem Zustand dargestellt, in dem sie uber die Plattform 10 in Beforderungsrichtung A herausragt. 5 shows in the upper area a side view of the platform 10 and in the lower area two detailed views of the left or right edge of the platform 10 , The elements and reference numerals correspond to those of 1 to 4 , In the two lower detailed views of the 5 is in each case the arrangement of the lateral role 16 shown respectively provided so as to be rotatable about the vertical axis C and at a corner of the platform 10 is provided. The pull tab 11 is presented in a state in which they are above the platform 10 protrudes in Beförderungsrichtung A.

Ferner ist dargestellt, dass die Rollen 19 in den Rollenkasten 18 in die Plattform 10 derart eingelassen sind, dass sie lediglich geringfugig über die Unterseite der Plattform 10 hinausragen. Hierdurch kann eine moglichst flache und kompakte Bauweise der Plattform 10 erreicht werden, so dass durch die Plattform 10 der Ladeflache des Lkws lediglich eine geringe Hohe in Anspruch genommen wird.It is also shown that the roles 19 in the roller box 18 into the platform 10 are embedded so that they only slightly above the bottom of the platform 10 protrude. This allows a flat and compact design of the platform as possible 10 be achieved so that through the platform 10 the loading surface of the truck only a small amount is claimed.

6 zeigt eine weitere Detailansicht der Plattform 10. Dargestellt sind die Elemente, die sich im Inneren der linken Kante der Plattform 10, d. h. der dem Heck eines Lkws, d. h zur Öffnung der Ladeflache eines Lkws zugewandten Seite befinden. So ist die Zuglasche 11 mit der Druckfeder 12 dargestellt. Die Kante der Plattform 10 ist dabei derart gestaltet, dass in der Plattform 10 eine Aussparung oder ein Hohlraum vorgesehen ist, indem die Druckfeder 12 gegen einen Endanschlag derart vorgesehen ist, dass sie durch die Zuglasche 11 in Beforderungsrichtung A eingedruckt werden kann. Dabei ist die Aussparung der Plattform 10 sowie die Dimensionierung der Federkraft der Druckfeder 12 derart vorzusehen, dass die Zuglasche 11 zumindest soweit in die Aussparung der Plattform 10 eingedruckt werden kann, dass sie z B. das Schließen der Ladeflache des Lkws nicht behindert. Dabei kann das Eindrucken der Zuglasche 11 z. B durch das Hochklappen einer Laderampe des Lkws erfolgen. Auch kann die Zuglasche 11 in die Plattform 10 durch das Schließen der Turen der Ladeflache erfolgen. 6 shows a more detailed view of the platform 10 , Shown are the elements that are inside the left edge of the platform 10 that is, the rear of a truck, d. h are to the opening of the loading area of a truck facing side. That's the pull tab 11 with the compression spring 12 shown. The edge of the platform 10 is designed in such a way that in the platform 10 a recess or a cavity is provided by the compression spring 12 is provided against an end stop such that it passes through the pull tab 11 can be printed in Beförderungsrichtung A. Here is the recess of the platform 10 and the dimensioning of the spring force of the compression spring 12 to provide such that the pull tab 11 at least as far into the recess of the platform 10 can be imprinted that, for example, does not hinder the closing of the loading area of the truck. This can be the impression of the pull tab 11 z. B by folding up a loading ramp of the truck done. Also, the pull tab 11 into the platform 10 done by closing the doors of the loading area.

Eine Besonderheit der erfindungsgemaßen Plattform 10 ist es, dass diese modular aus einzelnen Elementen aufgebaut werden kann. Hierdurch kann sehr einfach eine Plattform 10 in verschiedenen Langen bereitgestellt werden, um die erfindungsgemäße Plattform 10 an die Länge einer Ladeflache eines Fahrzeugs anzupassen. Hierzu wird erfindungsgemaß das Prinzip des Zusammenklickens einzelner Plattformelemente 10a, 10b verwendet.A special feature of the inventive platform 10 It is that this modular can be built from individual elements. This makes it very easy to have a platform 10 be provided in various lengths to the platform according to the invention 10 to adapt to the length of a loading area of a vehicle. For this purpose, according to the invention, the principle of clicking together individual platform elements 10a . 10b used.

Hierzu weist ein erstes Plattformelement 10a ein Verriegelungselement 13a auf, welches in eine Verriegelungsaufnahme 13b des zweiten Plattformelements 10b einrasten kann. In der 6 ist das Verriegelungselement 13a als Haken vorgesehen, welches hinter eine Kante greift und dort einrastet, die der Verriegelungsaufnahme 13b entspricht. Dabei ist das Verriegelungselement 13a derartig ausgestaltet, dass es beim Zusammenführen des ersten Verriegelungselements 13a mit dem zweiten Verriegelungselement 13b durch die Verriegelungsaufnahme 13b zunachst von dieser weggedruckt wird und schließlich in dieser Verriegelungsaufnahme 13b einrastet, um das erste Plattformelement 10a und das zweite Plattformelement 10b miteinander zu verriegeln. Zum Losen dieser Verriegelung kann das Verriegelungselement 13a wieder gegenuber der Verriegelungsaufnahme 13b angehoben und hierdurch gelost zu werden.For this purpose, a first platform element 10a a locking element 13a which is in a lock receptacle 13b of the second platform element 10b can engage. In the 6 is the locking element 13a provided as a hook, which engages behind an edge and there snaps, the locking receptacle 13b equivalent. Here is the locking element 13a designed such that it when merging the first locking element 13a with the second locking element 13b through the lock receptacle 13b first of all is printed away from this and finally in this lock receptacle 13b snaps to the first platform element 10a and the second platform element 10b lock together. To lose this lock, the locking element 13a again against the lock receptacle 13b raised and thereby solved.

Die Plattform 10 der 6 weist ferner an dem ersten Plattformelement 10a eine Aussparung 14a auf, in die ein Vorsprung 14b des zweiten Plattformelements 10b eingeführt werden kann. Der Vorsprung 14b und die Aussparung 14a sind dabei derart vorgesehen, dass das zweite Plattformelement 10b gegenuber dem ersten Plattformelement 10a eine Schwenkbewegung um die Querrichtung B der Plattform 10 ausfuhren kann. Dabei sind die Aussparung 14a und der Vorsprung 14b an der Oberseite der Plattform 10 vorgesehen und das Verriegelungselement 13a und die Verriegelungsaufnahme 13b an der Unterseite der Plattform 10. Hierdurch kann das zweite Plattformelement 10b mit seinem Vorsprung 14b in die Aussparung 14a des ersten Plattformelementes 10a von oben eingesetzt werden, um die beiden Plattformelemente 10a, 10b zunachst zueinander zu positionieren Dabei ist das zweite Plattformelement 10b gegenuber dem ersten Plattformelement 10a bzw. gegenuber der horizontalen Ebene z. B. um einen Winkel von 45 Grad hochgeklappt. Aus dieser Position kann nun das zweite Plattformelement 10b um die Achse B in die Horizontale heruntergeklappt werden Dabei wird das Verriegelungselement 13a durch die Verriegelungsaufnahme 13b zunachst angehoben, bis das Verriegelungselement 13a z. B. als Haken in der Verriegelungsaufnahme 13b z. B. als Kante einrastet. Hierdurch werden die beiden Plattformelemente 10a, 10b ähnlich miteinander verbunden.The platform 10 of the 6 also points to the first platform element 10a a recess 14a into which a lead 14b of the second platform element 10b can be introduced. The lead 14b and the recess 14a are provided in such a way that the second platform element 10b opposite the first platform element 10a a pivoting movement about the transverse direction B of the platform 10 can export. Here are the recess 14a and the lead 14b at the top of the platform 10 provided and the locking element 13a and the lock receptacle 13b at the bottom of the platform 10 , This allows the second platform element 10b with his lead 14b in the recess 14a of the first platform element 10a be inserted from above to the two platform elements 10a . 10b first to position each other Here is the second platform element 10b opposite the first platform element 10a or to the horizontal plane z. B. folded up by an angle of 45 degrees. From this position can now be the second platform element 10b The locking element is folded down about the axis B in the horizontal 13a through the lock receptacle 13b first raised until the locking element 13a z. B. as a hook in the locking receptacle 13b z. B. engages as an edge. This will cause the two platform elements 10a . 10b similar to each other.

Die 1 bis 6 zeigen am Beispiel einer Plattform 10, d. h. eines Ladungstragers 10, verschiedene Aspekte, die zu einer vorteilhaften Ausführung der Plattform 10 gegenuber dem Stand der Technik fuhren. Dabei konnen die einzelnen Aspekte jedoch auch unabhangig voneinander verwirklicht werden. So konnen z B. die seitlichen Rollen 16 unabhangig von dem erfindungsgemäßen Eingriffsmittel 11, d. h. Zuglasche 11, oder dem erfindungsgemaßen modularen Aufbau der Plattform 10 durch Plattformelemente 10a, 10b verwirklicht werden. Ebenso lasst sich z. B. das Prinzip des Einrasten der Plattformelemente 10a, 10b auf Plattformen 10 anwenden, ohne dass diese hierfür die seitlichen Rollen 16 oder das erfindungsgemaße Eingnffsmittel 11 aufweisen mussten.The 1 to 6 show the example of a platform 10 ie a charge carrier 10 , various aspects that lead to an advantageous execution of the platform 10 compared to the state of the art. However, the individual aspects can also be realized independently of each other. For example, the lateral rollers 16 irrespective of the engagement means according to the invention 11 ie pull tab 11 , or the inventive modular structure of the platform 10 through platform elements 10a . 10b be realized. Likewise, let z. B. the principle of locking the platform elements 10a . 10b on platforms 10 Apply, without this, the side rollers 16 or the inventive fertilizer 11 had to have.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1808387 A2 [0003] EP 1808387 A2 [0003]

Claims (13)

Plattform (10) zur Verwendung in einem Logistiksystem, um auf die Ladeflache eines Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung (A) ubergeben und/oder von der Ladeflache eines Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung (A) ubernommen zu werden, wobei die Plattform (10) im Wesentlichen Ausmaße aufweist, die der Ladeflache des Fahrzeugs angepasst sind, wobei die Plattform (10) wenigstens ein erstes Plattformelement (10a) und ein zweites Plattformelement (10b) aufweist, die miteinander verriegelbar aber auch voneinander lösbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Plattformelement (10a) ein Verriegelungselement (13a) und das zweite Plattformelement (10b) eine dem Verriegelungselement (13a) gegenuberliegend vorgesehene Verriegelungsaufnahme (13b) derart aufweisen, dass die Verriegelungsaufnahme (13b) des zweiten Plattformelements (10b) in das Verriegelungselement (13a) des ersten Plattformelements (10a) einrasten kann.Platform ( 10 ) for use in a logistics system to be transferred to the loading area of a vehicle in a direction of carriage (A) and / or taken from the loading area of a vehicle in a direction of carriage (A), the platform ( 10 ) has dimensions substantially adapted to the loading area of the vehicle, the platform ( 10 ) at least one first platform element ( 10a ) and a second platform element ( 10b ), which are lockable but also detachable from each other, characterized in that the first platform element ( 10a ) a locking element ( 13a ) and the second platform element ( 10b ) a the locking element ( 13a ) provided opposite locking receptacle ( 13b ) such that the locking receptacle ( 13b ) of the second platform element ( 10b ) in the locking element ( 13a ) of the first platform element ( 10a ) can engage. Plattform (10) nach Anspruch 1, wobei das Verriegelungselement (13a) des ersten Plattformelements (10a) und die Verriegelungsaufnahme (13b) des zweiten Plattformelements (10b) jeweils an der Unterseite des Plattformelements (10a, 10b) vorgesehen sind.Platform ( 10 ) according to claim 1, wherein the locking element ( 13a ) of the first platform element ( 10a ) and the locking receptacle ( 13b ) of the second platform element ( 10b ) each at the bottom of the platform element ( 10a . 10b ) are provided. Plattform (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Plattformelement (10a) eine Aussparung (14a) aufweist, in die ein Vorsprung (14b) des zweiten Plattformelements (10b) durch eine Schwenkbewegung um eine horizontale Achse (B) senkrecht zur Beforderungsrichtung (A) eingreifen kann.Platform ( 10 ) according to claim 1 or 2, wherein the first platform element ( 10a ) a recess ( 14a ) into which a projection ( 14b ) of the second platform element ( 10b ) can engage by a pivoting movement about a horizontal axis (B) perpendicular to the direction of carriage (A). Plattform (10) zur Verwendung in einem Logistiksystem, um auf die Ladefläche eines Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung (A) ubergeben und/oder von der Ladeflache eines Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung (A) ubernommen zu werden, wobei die Plattform (10) im Wesentlichen Ausmaße aufweist, die der Ladeflache des Fahrzeugs angepasst sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (10) an wenigstens einer seitlichen Kante eine um die vertikale Achse (C) drehbar vorgesehene Rolle (19) aufweist, die uber die seitlichen Ausmaße der Plattform (10) hervortretend ausgebildet ist Platform ( 10 ) for use in a logistics system to be transferred to the bed of a vehicle in a direction of carriage (A) and / or taken from the loading area of a vehicle in a direction of carriage (A), the platform ( 10 ) has substantially dimensions adapted to the loading surface of the vehicle, characterized in that the platform ( 10 ) on at least one lateral edge a about the vertical axis (C) rotatably provided role ( 19 ), which exceeds the lateral dimensions of the platform ( 10 ) is formed protruding Plattform (10) nach Anspruch 4, wobei wenigstens eine Rolle (19) an einer Ecke der Plattform (10) vorgesehen istPlatform ( 10 ) according to claim 4, wherein at least one roller ( 19 ) at one corner of the platform ( 10 ) is provided Plattform (10) zur Verwendung in einem Logistiksystem, um auf die Ladefläche eines Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung (A) ubergeben und/oder von der Ladeflache eines Fahrzeugs in einer Beforderungsrichtung (A) ubernommen zu werden, wobei die Plattform (10) im Wesentlichen Ausmaße aufweist, die der Ladefläche des Fahrzeugs angepasst sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (10) ein Eingriffsmittel (11) aufweist, in das ein Beforderungsmittel eingreifen kann, um die Plattform (10) von der Ladeflache des Fahrzeugs in der Beforderungsrichtung (A) zu ziehen.Platform ( 10 ) for use in a logistics system to be transferred to the bed of a vehicle in a direction of carriage (A) and / or taken from the loading area of a vehicle in a direction of carriage (A), the platform ( 10 ) has substantially dimensions adapted to the loading area of the vehicle, characterized in that the platform ( 10 ) an intervention means ( 11 ), in which a vehicle can intervene, to move the platform ( 10 ) from the loading area of the vehicle in the direction of carriage (A). Plattform (10) nach Anspruch 6, wobei die Plattform (10) eine Druckfeder (12) aufweist, um das Eingriffsmittel (11) in der Beförderungsrichtung (A) aus der Plattform (10) herauszudrucken.Platform ( 10 ) according to claim 6, wherein the platform ( 10 ) a compression spring ( 12 ) to the engaging means ( 11 ) in the transport direction (A) from the platform ( 10 ) to print out. Plattform (10) nach Anspruch 7, wobei die Plattform (10) derart vorgesehen und die Druckfeder (12) derart dimensioniert ist, dass das Eingriffsmittel (11) vollstandig in die Plattform (10) hineingedruckt und durch die Plattform (10) aufgenommen werden kannPlatform ( 10 ) according to claim 7, wherein the platform ( 10 ) provided in such a way and the compression spring ( 12 ) is dimensioned such that the engagement means ( 11 ) completely into the platform ( 10 ) and through the platform ( 10 ) can be recorded Plattform (10) nach einem der vorherigen Anspruche, wobei die Plattform (10) mehrere in Rollenkasten (18) eingelassene Rollen (19) aufweist, um auf diesen Rollen (19) in der Beforderungsrichtung (A) verfahren zu werden.Platform ( 10 ) according to any one of the preceding claims, wherein the platform ( 10 ) several in roller box ( 18 ) embedded roles ( 19 ) on these rollers ( 19 ) in the direction of carriage (A). Plattform (10) nach Anspruch 9, wobei die Plattform (10) mit Rollen (19) und Rollenkasten (18) eine Gesamthöhe von hochstens 50 mm aufweist.Platform ( 10 ) according to claim 9, wherein the platform ( 10 ) with rollers ( 19 ) and roller box ( 18 ) has a total height of at most 50 mm. Plattform (10) nach einem der vorherigen Anspruche, wobei die Plattform (10) im Wesentlichen aus Aluminium bestehtPlatform ( 10 ) according to any one of the preceding claims, wherein the platform ( 10 ) consists essentially of aluminum Plattform (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Plattform (10) mit allen gangigen Flurförderfahrzeugen befahrbar ist. Platform ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the platform ( 10 ) is navigable with all common industrial trucks. Plattform (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Plattform (10) mit einer beladenen Plattform befahrbar ist.Platform ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the platform ( 10 ) is navigable with a loaded platform.
DE102010063310A 2010-12-16 2010-12-16 Platform for use in a logistics system Withdrawn DE102010063310A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063310A DE102010063310A1 (en) 2010-12-16 2010-12-16 Platform for use in a logistics system
US13/993,921 US9440769B2 (en) 2010-12-16 2011-12-16 Platform for use in a logistic system
PCT/EP2011/073125 WO2012080499A2 (en) 2010-12-16 2011-12-16 Platform for use in a logistic system
EP11802061.9A EP2651796B1 (en) 2010-12-16 2011-12-16 Logistic system platform
MX2013006603A MX346511B (en) 2010-12-16 2011-12-16 Platform for use in a logistic system.
DK11802061.9T DK2651796T3 (en) 2010-12-16 2011-12-16 Logistics System Platform
ES11802061.9T ES2668881T3 (en) 2010-12-16 2011-12-16 Logistic System Platform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063310A DE102010063310A1 (en) 2010-12-16 2010-12-16 Platform for use in a logistics system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010063310A1 true DE102010063310A1 (en) 2012-06-21

Family

ID=45418671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010063310A Withdrawn DE102010063310A1 (en) 2010-12-16 2010-12-16 Platform for use in a logistics system

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9440769B2 (en)
EP (1) EP2651796B1 (en)
DE (1) DE102010063310A1 (en)
DK (1) DK2651796T3 (en)
ES (1) ES2668881T3 (en)
MX (1) MX346511B (en)
WO (1) WO2012080499A2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014139820A1 (en) * 2013-03-12 2014-09-18 Heinz Buse Load carrier for use in a logistics system
WO2014139819A1 (en) * 2013-03-11 2014-09-18 Heinz Buse Vehicle for transporting a load carrier, load carrier and systems comprising same
WO2014139824A1 (en) * 2013-03-11 2014-09-18 Heinz Buse Load carrier for use in a logistics system
CN105555687A (en) * 2013-09-17 2016-05-04 阿克蒂物有限公司 Substrate processing system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180297795A1 (en) * 2017-04-14 2018-10-18 Innovative Logistics, Inc. Extendable movable platform and attachment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5186596A (en) * 1991-10-04 1993-02-16 Paul Boucher Loading and unloading apparatus
DE20016115U1 (en) * 1999-09-20 2001-02-22 Usm Uebach Spezial Maschinen G Modularly connectable loading floor
WO2007041776A1 (en) * 2005-10-13 2007-04-19 Edenshore Pty Ltd A pallet having reinforcing members and movable covers for access openings for rollers
EP1808387A2 (en) 2006-01-12 2007-07-18 Heinz Buse Logistics system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3592145A (en) * 1969-08-15 1971-07-13 Us Air Force Force-carrying interlock for aluminum extruded platform
SE355003B (en) 1969-11-21 1973-04-02 Schmidt K
IT1033589B (en) 1974-01-15 1979-08-10 Ditta H SYSTEM OF EQUIPMENT FOR THE PREPARATION, LOADING AND UNLOADING OF GOODS FROM MEANS OF TRANSPORT
US4966275A (en) * 1989-01-27 1990-10-30 Hallstrom Jr Olof A Reciprocating conveyor with detachable power drive
US5911555A (en) * 1998-05-12 1999-06-15 Foster; Raymond Keith Vehicle/dock loading/unloading conveyor system
DE502004003292D1 (en) * 2003-07-18 2007-05-03 Telair Int Gmbh PLANE
WO2005049461A1 (en) 2003-11-21 2005-06-02 Toyota Steel Center Co., Ltd. Apparatus for carrying article, method of carrying article out from transportation container by using the apparatus, and method of carrying article into transportation container by using the apparatus
PL1963217T3 (en) * 2005-12-22 2014-03-31 Actiw Oy Transfer plate and method for loading a cargo space
US8313278B2 (en) * 2007-03-01 2012-11-20 The Boeing Company Modular interchangeable cargo deck
GB2447503B (en) 2007-03-16 2012-01-04 Unwin C N Ltd Vehicle flooring system
FR2927617B1 (en) 2008-02-19 2010-02-19 Roy Yvon Alain Michel Le HORIZONTAL HANDLING PLATFORM, COLLECTOR OF PALLETS, BETWEEN QUAYS AND WAREHOUSE STORES, TO MOVE IN ONE TIME ONLY THE COMPLETE LOADING OF A VEHICLE
ES2459295T3 (en) 2008-08-04 2014-05-08 Heinz Buse Logistic system
DE202009009055U1 (en) 2009-06-30 2009-09-03 Deutsche Post Ag Coupling rolling device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5186596A (en) * 1991-10-04 1993-02-16 Paul Boucher Loading and unloading apparatus
DE20016115U1 (en) * 1999-09-20 2001-02-22 Usm Uebach Spezial Maschinen G Modularly connectable loading floor
WO2007041776A1 (en) * 2005-10-13 2007-04-19 Edenshore Pty Ltd A pallet having reinforcing members and movable covers for access openings for rollers
EP1808387A2 (en) 2006-01-12 2007-07-18 Heinz Buse Logistics system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014139819A1 (en) * 2013-03-11 2014-09-18 Heinz Buse Vehicle for transporting a load carrier, load carrier and systems comprising same
WO2014139824A1 (en) * 2013-03-11 2014-09-18 Heinz Buse Load carrier for use in a logistics system
WO2014139820A1 (en) * 2013-03-12 2014-09-18 Heinz Buse Load carrier for use in a logistics system
DE102013204260A1 (en) 2013-03-12 2014-09-18 Heinz Buse Load carriers for use in a logistics system
CN105555687A (en) * 2013-09-17 2016-05-04 阿克蒂物有限公司 Substrate processing system
CN105555687B (en) * 2013-09-17 2017-08-29 阿克蒂物有限公司 For the transfer blade being loaded to cargo space

Also Published As

Publication number Publication date
EP2651796B1 (en) 2018-02-28
US20140008509A1 (en) 2014-01-09
MX346511B (en) 2017-03-23
WO2012080499A2 (en) 2012-06-21
DK2651796T3 (en) 2018-06-06
US9440769B2 (en) 2016-09-13
MX2013006603A (en) 2013-07-29
WO2012080499A3 (en) 2012-08-16
EP2651796A2 (en) 2013-10-23
ES2668881T3 (en) 2018-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2151403B1 (en) Logistics system
EP2185382B1 (en) Apparatus for securing a container on a platform of a transport vehicle
DE102009045340A1 (en) Battery removal device for a vehicle, in particular electric utility vehicle, and locking device for such a battery removal device
EP3268257A1 (en) Raisable carrying device
EP2450299A1 (en) Logistics system
DE202006007202U1 (en) Pallet for transporting trolleys especially for supplying shops is made of folded sheet metal with tracks for the trolley wheels
EP2404848A1 (en) Cart for rail-bound transport of palettes within a deep shelf system
DE102010063310A1 (en) Platform for use in a logistics system
EP2431253B1 (en) Modular transport structure
DE2503282A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING STANDARDIZED LOADING UNITS
DE102012001503B4 (en) Pallet for transporting trolleys
EP3390148A1 (en) Transport vehicle for containers
EP4253269A1 (en) Pallet transport means
CH624361A5 (en) Device for loading and unloading a road-bound or rail-bound vehicle
DE2801831C2 (en) Trolley stop for a tail lift
DE102008031981A1 (en) Transport vehicle for lifting and transporting ULDs and cargo pallets
DE19738632C2 (en) System for lifting and transporting loads
EP1144263A1 (en) Pallet for storing and transporting goods comprising a roll-back base
EP0727386B1 (en) Auxiliary device for the unloading, in particular of beverage crates from vehicles or ramps
DE633085C (en) Railway loading wagon for loading road vehicles and the like like
WO1999025582A2 (en) Transfer system for horizontal transfer of load bearing implements in the field of passenger and merchandise transport logistics
DE102010003288A1 (en) Means of transport with lifting floor and pushing element
DE19929311C2 (en) charging method
WO2013131537A1 (en) Conveyor system for pallets for conveying products and goods
DE1815357C (en) Raising and lowering loading platform on vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee