DE102010063083A1 - Hausgerät mit Fernbedienung - Google Patents

Hausgerät mit Fernbedienung Download PDF

Info

Publication number
DE102010063083A1
DE102010063083A1 DE102010063083A DE102010063083A DE102010063083A1 DE 102010063083 A1 DE102010063083 A1 DE 102010063083A1 DE 102010063083 A DE102010063083 A DE 102010063083A DE 102010063083 A DE102010063083 A DE 102010063083A DE 102010063083 A1 DE102010063083 A1 DE 102010063083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
appliance
domestic appliance
control device
control panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010063083A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Stähler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102010063083A priority Critical patent/DE102010063083A1/de
Publication of DE102010063083A1 publication Critical patent/DE102010063083A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/30Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by mechanical features, e.g. buttons or rotary dials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/04Signal transfer or data transmission arrangements
    • D06F34/05Signal transfer or data transmission arrangements for wireless communication between components, e.g. for remote monitoring or control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Hausgerät, insbesondere Waschmaschine, Waschtrockner, Trockner od. dgl, mit einer geräteseitigen, ersten Bedienanordnung (1), die einen Programmwähler (2) mit Einrastung der gewählten Programme, insbesondere einen Drehwähler, aufweist, wobei eine Fernsteuerbarkeit des Hausgerätes (H) vorgesehen ist, deren Wirkung in Bezug auf das Hausgerät dann gegeben ist, wenn der Programmwähler eine bestimmten Fernsteuer-Einraststellung (@) einnimmt, sowie dass dem Hausgerätes (H) mindestens ein eigenständiges Fernsteuergerät (10) mit einer zweiten Bedienanordnung (11) zuordenbar ist, die abweichend gegenüber der ersten Bedienanordnung (1) des Hausgerätes (H) gestaltet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hausgerät, insbesondere Waschmaschine, Waschtrockner, Trockner od. dgl., mit einer geräteseitigen, ersten Bedienanordnung, die einen Programmwähler mit Einrastung der gewählten Programme, insbesondere einen Drehwähler, aufweist.
  • Bei Hausgeräten der vorzugsweise genannten Art sind die Benutzer daran gewöhnt, die Behandlungsprogramme, wie Waschprogramme, in erster Linie über einen rastenden Drehwähler einzugeben. Soll ein Programm, wie pflegeleichtes Waschen noch weiter abgeändert werden, kann dies durch Drücken einer Taste des Bedienfeldes der Waschmaschine erfolgen, wodurch beispielsweise mehr Spülvorgänge oder ein besonders intensives Waschen gewählt werden können. Die Wahl des Programms sowie die Anzeige von dessen Ablauf wird durch oft durch ein Anzeigedisplay unterstützt. Es wird hierzu beispielweise auf die DE 101 17 292 A1 verwiesen.
  • Es hat sich gezeigt, dass Hausgeräte mit einem rastenden Dreh-Wählschalter für die primäre Programmwahl im Gegensatz zu Hausgeräten, bei denen die Programmwahl ausschließlich mit Tasten, wie Berührtasten und ausschließlicher Bestätigung des gewählten Programms über ein meist relativ groß in Bezug auf das Bedienfeld gestaltetes Display in Bezug auf die Möglichkeit einer Fernsteuerbarkeit – eines solchen Hausgerätes mit rastendem Dreh-Wählschalter – unberücksichtigt geblieben sind.
  • Die eine tragbare Bedieneinheit und somit eine Fernsteuerung für ein Hausgerät betreffende DE 10 2007 060 007 A1 berücksichtigt die Art des Bedienfeldes das dem Hausgerät selbst zugeordnet ist, überhaupt nicht.
  • Die DE 102 54 152 A1 beschäftigt sich lediglich mit der Problematik des Datenaustausches zwischen externen Einrichtung und einem elektrischen Gerät, insbesondere über ein Datennetz mit zugeordneten Schnittstellen, wobei es augenscheinlich erscheint, dass die externe Einrichtung sowie das elektrische Gerät über gleichartige Bedienfelder verfügen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, auch für ein Hausgerät der eingangs angegebenen Art, insbesondere mit einem rastenden Dreh-Wählschalter, eine Fernsteuerbarkeit desselben zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass bei dem Hausgerät der eingangs angegebenen Art eine ausgewählte Stellung des rastenden Drehschalters vorgesehen ist, die zu einer willkürlich einleitbaren Fernsteuerbarkeit des Hausgerätes führt und bei Aufnahme der Kommunikation mit einem Fernsteuergerät zunächst nicht wieder aufhebbar ist.
  • Es hat sich herausgestellt, dass ein erfindungsgemäß zu dem zu steuernden Hausgerät gehörendes Fernsteuergerät nicht entsprechend dem Bedienfeld, das dem Hausgerät zugeordnet ist, aufgebaut zu sein braucht, da der Benutzer des Hausgerätes durch die Bedienung seiner Kommunikationsgeräte in seinem Haushalt schon daran gewöhnt ist, Fernsteuergeräte mit Tasten, wie auch Berührtasten, Scrolltasten u. dgl., zu bedienen und damit umzugehen, so dass ein von den Abmessungen her ausreichend kleines und auch gewichtsarmes Fernsteuergerät gestaltet werden kann, das auch preisgünstig hergestellt werden kann. Des Weiteren sollte vermieden werden, für ein Fernsteuergerät einen so erheblichen Sprung machen zu müssen, wie es der Einsatz eines tragbaren Personal Computers, wie Notebook wäre, dessen Bedienung bei potentiellen Kunden des erfindungsgemäßen Hausgerätes mit Fernsteuerbarkeit nicht durchweg erwartet werden kann.
  • Zur Erfindung gehört daher ein eigenständiges Fernsteuergerät mit einer zweiten Bedienanordnung, die sich insoweit von der ersten Bedienanordnung des eigentlichen Hausgerätes unterscheidet, so dass das Fernsteuergerät klein und handlich aufgebaut werden kann.
  • Eine Fernsteuerbarkeit des Hausgerätes soll auch dann ausführbar bleiben, wenn nach erster Kommunikation, also wenn ein definitiver Übergang in einen Fernsteuermodus stattgefunden hat, zwischen dem Fernsteuergerät und dem Hausgerät die Fernsteuer-Einraststellung @ verlassen wird. Eine Ausnahme davon soll nur für den Fall zugelassen werden, dass der Drehschalter in die Stellung „Aus” gedreht wird. Dann soll es aber möglich sein, dass beim wieder Verlassen dieser „Aus” Stellung der Fernsteuermodus wieder aufgenommen wird.
  • Lediglich für den Fall, dass das Hausgerät mit einem Schalter, wie Hauptschalter, zur Abschaltung des Energieversorgungsnetzes ausgerüstet ist, soll es möglich sein, den Fernsteuermodus komplett zu verlassen. Andererseits kann auch vorgesehen sein, in der ersten Bedienanordnung des Hausgerätes eine spezielle Taste vorzusehen, so dass Eingaben des Fernsteuergerätes unterdrückbar sind bis eine solche Taste erneut gedrückt wird, um diesen Eingriff in den Fernsteuermodus wieder aufzuheben.
  • Für den Fernsteuermodus, also nach erster Kommunikation zwischen dem Fernsteuergerät und dem Hausgerät, sollen auch andere Bedienmöglichkeiten, wie die Wahl von Sonderfunktionen unterdrückbar sein, sofern ein Konflikt zu den Vorgaben über das Fernsteuergerät besteht.
  • Um eine alternative, aber letztlich gleichwertige Betätigung des Hausgerätes sowohl von der ersten Bedienanordnung als auch von der zweiten Bedienanordnung zu erreichen, soll jeweils ein gleichartiger Datensatz erzeugbar sein, der zur vollständigen Beschreibung der ausführbaren Programme des Hausgerätes in deren Ablaufsteuerung genügt. Wurde einmal der Fernsteuermodus aufgenommen, so soll durch einen Logikschalter in der Steuerung des Hausgerätes sichergestellt sein, dass nach nur der über das Fernsteuergerät erzeugbare Datensatz durch die Ablaufsteuerung des Hausgerätes ausführbarbar ist.
  • Zur Übertragung des Datensatz, der zur vollständigen Beschreibung der ausführbaren Programme des Hausgerätes in deren Ablaufsteuerung genügt, soll bei dessen Generierung durch das Fernsteuergerät eine Daten-Übertragungsstrecke zum Hausgerät vorgesehen sein.
  • Dabei kann als Übertragungsstrecke das Internet, insbesondere über eine kabelgebundene oder eine kabelungebundene Verbindung, herangezogen werden. Es werden dann geeignete Router eingesetzt, um die Verbindung zum Internet aufzunehmen. Dabei ist es auch möglich, eine drahtlose Verbindung zu einem Router über einen WLAN Standard herzustellen. Das Fernsteuergerät 10 kann dann ohne Anschlussleitungen betrieben werden, wenn die elektronischen Komponenten der Fernsteuerung 10 mit einer Batterie betrieben werden.
  • Als Übertragungsstrecke kann auch das Energieversorgungsnetz, insbesondere unter Anwendung von Übertragungs-Standards wie Powerline, Z-Wave oder ZigBee, herangezogen werden. Dann kann das Hausgerät ohne besondere Vorkehrungen betreffend anzubringender Anschlüsse betrieben werden, da das Hausgerät ohnehin einen Energieversorgungsanschluss aufweist. Andererseits benötigt das Fernsteuergerät einen Energieversorgungsanschluss um Zugang zu der Datenübertragungsstrecke zu haben.
  • Eine weitere Alternative für eine Übertragungsstrecke besteht darin, eine Funkübertragungsstrecke heranzuziehen. Sollte die Entfernung zwischen dem Fernsteuergerät und dem Hausgerät nicht allzu groß sein, ist die Anwendung eines kurzweitigen Übertragungsstandards, wie Bluetooth möglich. Letztlich ist es auch möglich, dass das Hausgerät und das Fernsteuergerät als Teilnehmer eines Drahtlos-Netzwerkes WLAN unter Berücksichtigung von dessen Kommunikationsstandard definierbar sind, wobei es dann möglich wäre, auf einen Rechner innerhalb dieses Netzwerkes zurückzugreifen, der dann auch für ergänzende Programmvorgaben für das Hausgerät dienlich wäre.
  • Es wird noch darauf hingewiesen, dass die Übertragungsstrecke zur Übertragung des Datensatz, der zur vollständigen Beschreibung der ausführbaren Programme des Hausgerätes genügt, am Eingang des Hausgerätes eine erste Schnittstelle sowie am Ausgang des Fernsteuergerätes eine zweite Schnittstelle aufweist, wobei die benannten Schnittstellen für den jeweiligen Übertragungsstandard ausgelegt sind.
  • Es kann auch noch ein ergänzendes Gerät im Bereich des Hausgerätes vorgesehen sein, über das der vom Fernsteuergerät generierte Datensatz zur vollständigen Beschreibung der ausführbaren Programme des Hausgerätes abänderbar beziehungsweise ergänzbar ist. Dabei müssen jedoch Restriktionen beachtet werden, damit ein evtl. in Ausführung befindlicher Behandlungsvorgang, wie Waschvorgang, auch günstig beeinflusst werden kann. Schädliche Eingriffe über das ergänzende Gerät sollen ausgeschlossen sein. Jedoch sollen Sicherheitseingriffe möglich sein, zum Beispiel wenn bei einem laufenden Schleudervorgang eine extreme Unwucht vorliegt oder ein anderer gefährlicher Betrieb des Hausgerätes erkannt wird. Insbesondere wenn das Hausgerät über keinen Hauptschalter zur kompletten Energieabschaltung verfügt, soll es über das ergänzende Gerät möglich sein, eine der Sicherheit dienende Abschaltung möglich zu machen.
  • Das ergänzende Gerät ist besonders von Bedeutung, wenn davon ausgegangen wird, dass die Fernsteuerung an einem vom Hausgerät entfernten Ort verbleibt und die Bedienungsperson sich gerade am Hausgerät befindet und bei vorliegendem Fernbedienmodus eine Änderung vornehmen möchte bzw. eine Sicherheitsmaßnahme einleiten möchte.
  • Soweit die Erfindung durch auf den unabhängigen Anspruch rückbezogene, nicht selbständige Ansprüche, weitergebildet ist, so soll es so sein, dass eine zunächst angegebene Kette von Rückbeziehungen nicht einschränkend in Bezug auf die insgesamt mitgeteilte Lehre anzusehen ist, soweit auch andere Kombinationen von Merkmalen von Ansprüchen sich als geeignet und ausführbar aus Sicht des Fachmannes ergeben.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch genauer beschrieben. Gleiche Bezugszeichen zeigen gleiche oder vergleichbare Teile. Die Figuren werden zunächst kurz erläutert.
  • 1 zeigt in ein nach der Erfindung zu berücksichtigendes Bedienfeld das dem Hausgerät zugeordnet ist,
  • 2 zeigt ein Fernsteuergerät nach der Erfindung,
  • 3 zeigt ein ergänzendes Gerät nach der Erfindung,
  • 4 zeigt in Blockschaltbild- artiger Darstellung die Anordnung von dem Bedienfeld, dem Fernsteuergerät, gegebenenfalls dem ergänzenden Gerät sowie einem Übertragungskanal.
  • In 1 ist zunächst eine typische erste Bedienanordnung bzw. ein Bedienfeld 1 eines Hausgerätes H, wie einer Waschmaschine, dargestellt. Diese typische Bedienfeld, das oft auch mit Bedienblende bezeichnet wird, weist typischerweise einen Wahlschalter bzw. Drehschalter 2 mit winkelmäßig verteilten Einraststellungen auf, um Behandlungsprogramme auswählen zu können, aufgrund derer dann ein selbsttätiger Ablauf, wie hier der Waschprogramme zustande kommt, wozu auch auf die nachfolgend beschrieben Taste 5 verwiesen wird. Mit Bezugszeichen 3 ist die Zuordnung bzw. die Beschriftung der Programme, zugeordnet zu den winkelmäßigen Stellungen des Drehschalters 2 angegeben.
  • Ein mit 4 bezeichnetes Display soll dem Nutzer einige wichtige Informationen zu dem ausgewählten Programm, wie Dauer des Waschvorganges, als auch den Programmfortschritt bei laufender Maschine anzeigen. Es kann auch das gewählte Programm in einer anderen Landessprache angezeigt werden. Zum Programmstart sowie zur Unterbrechung eines laufenden Programms dient die Taste 5 während durch Tasten 6 die grundsätzlich durch den Drehschalter 2 ausgewählten Programme abgeändert werden können, was auch die Beschriftung in 1 zeigt.
  • Wird der Drehschalter 2 in die Stellung @ gebracht, so kann nachfolgend keine grundsätzliche Funktion mehr über das Bedienfeld 1 ausgelöst werden, da dadurch eine Fernsteuerbarkeit des Hausgerätes initiiert und beibehalten wird. Eine Ausnahme davon lässt sich lediglich für den Fall vorsehen, dass der Drehschalter 2 in die Stellung „Aus” gebracht wird, wobei dann eine Wiederaufnahme des Fernsteuermodus erfolgen muss, wenn die „Aus” Stellung des Drehschalters 2 wieder verlassen wird. Die Stellung @ ist in 1 nur beispielhaft eingetragen. Es kann auch eine andere Winkelstellung für @ an dem Drehschalter vorgesehen werden.
  • In 2 ist ein eigenständiges Fernsteuergerät 10 mit einer zweiten Bedienanordnung bzw. einem Bedienfeld 11 dargestellt. Durch die Beschriftung des Bedienfeldes 11 wird der Umgang mit dem Fernsteuergerät selbsterklärend gemacht. Es ist jedoch auch möglich, anstatt einer Beschriftung, eine displayartige Anzeige vorzunehmen, so dass auch verschiedene Landessprachen berücksichtigt werden können, zumal ohnehin Scrolltasten 12, 13 und 14 vorgesehen sind, um die Programme und deren Parameter wählen zu können, ohne dass das Fernsteuergerät 10 eine erhebliche Größe erreicht. Im Übrigen ist die Erfindung nicht auf eine bestimmte Gestaltung des Fernsteuergerätes beschränkt, so dass auch andere Lösungen der Anmelderin infrage kommen. Wichtig ist jedoch, dass wenn einmal an dem Bedienfeld 1 die Fernsteuerbarkeit bzw. ein Fernsteuermodus über die Stellung @ des Drehschalters gewählt wurde und eine Kommunikation mit dem Fernsteuergerät bzw. eine Quittierung von dem Fernsteuergerät 10 aus stattgefunden hat, der Fernsteuermodus beibehalten wird bis ein gewähltes Programm abgearbeitet ist, ausgenommen über einen Energiehauptschalter des Hausgerätes H wird eine Abschaltung vorgenommen.
  • Mit 3 wird ein ergänzendes Gerät 20 dargestellt, das dazu dienen soll, bei einem eingeleiteten Fernsteuermodus Veränderungen, wie Programm-Veränderungen oder Veränderungen einzelner Parameter vornehmen zu können. Es werden hierzu verschiedenartige Scrolltasten 21, 22, 23 und 24 und eingesetzt und die gewählten Einstellungen auf einem Display 25 angezeigt. Das ergänzende Gerät 20 wird dem Hausgerät unmittelbar zugeordnet. Es wird jedoch erwähnt, dass ein solches ergänzendes Gerät nicht zwingend zu der Erfindung gehört.
  • Mit 4 wird in der Art eines Blockschaltbildes der Zusammenschluss des Bedienfeldes 1, des Fernsteuergerätes 10 und des evtl. eingesetzten ergänzenden Gerätes 20 dargestellt und auf deren grundsätzliches Zusammenwirken eingegangen.
  • Über das Bedienfeld 1 oder alternativ über das Fernsteuergerät 10 werden Datensätze erzeugt aufgrund derer es möglich ist, eine Ablaufsteuerung 30 des Hausgerätes H bestimmungsgemäß betreiben zu können, das heißt in vollständiger Übereinstimmung mit den ausgewählten Programmen über das Bedienfeld 1 oder über das Fernsteuergerät 10 mit dessen Bedienfeld 11. Damit auch der richtige Datensatz – von der ersten Bedienanordnung bzw. vom Bedienfeld 1 oder von der zweiten Bedienanordnung bzw. vom Bedienfeld 11 – der Ablaufsteuerung 30 zugeführt werden kann, ist ein Logikschalter 31 mit geeigneter Datenbreite vorgesehen. Da das Fernsteuergerät 10 entfernt, zum Beispiel in einem anderen Raum des Haushaltes befindet, in dessen Kellerraum das Hausgerät aufgestellt wird, seine Wirkung entfalten soll, ist es erforderlich, eine Datenübertragungsstrecke 32 vorzusehen. Um den Betrieb der geeignet zu bestimmenden Datenübertragungsstrecke 32 zu ermöglichen, ist zwischen der Ablaufsteuerung 30 und der Datenübertragungsstrecke eine erste Schnittstelle 33 und zwischen der Fernsteuerung 10 und der Datenübertragungsstrecke 32 eine zweite Schnittstelle 34 vorgesehen.
  • Als Datenübertragungsstrecke kann z. B. das Internet gewählt werden. Es werden dann geeignete Router eingesetzt, um die Verbindung zum Internet aufzunehmen. Dabei ist es auch möglich, eine drahtlose Verbindung zu einem Router über einen WLAN Standard herzustellen. Das Fernsteuergerät 10 kann dann ohne Anschlussleitungen betrieben werden, wenn die elektronischen Komponenten der Fernsteuerung 10 mit einer Batterie betrieben werden.
  • Alternativ kann das Energieversorgungsnetz als Übertragungsstrecke gewählt werden. Dann kann das Hausgerät ohne besondere Vorkehrungen betreffend anzubringender Anschlüsse betrieben werden, da das Hausgerät ohnehin einen Ernergieversorgungsanschluss aufweist.
  • Andererseits benötigt das Fernsteuergerät 10 einen Energieversorgungsanschluss um Zugang zu der Datenübertragungsstrecke zu haben. Es können übliche Übertragungstandards wie Powerline, Z-Wave oder ZigBee herangezogen werden.
  • Alternativ kann auch eine Funkübertragungsstrecke gewählt werden. Sollte die Entfernung zwischen dem Fernsteuergerät und dem Hausgerät nicht allzu groß sein, ist die Anwendung eines kurzweitigen Übertragungsstandards, wie Bluetooth möglich. Letztlich ist es auch möglich, dass das Hausgerät und das Fernsteuergerät als Teilnehmer eines Drahtlos-Netzwerkes WLAN an dessen Kommunikationsstandard definierbar sind, wobei es dann möglich wäre, auf einen Rechner innerhalb dieses Netzwerkes zurückzugreifen, der dann auch für ergänzende Programmvorgaben für das Hausgerät H dienlich wäre.
  • Als vereinfachte Möglichkeit der Verbindung zwischen Hausgerät H und dem Fernsteuergerät 10 bleibt immer noch, eine drahtgebundene Verbindung zu wählen. Dann kann die Datenleitung geeignet aufgebaut werden, so dass die Schnittstellen vereinfacht sind. Es muss dann in dem Haushalt, in dem das Hausgerät aufgestellt ist, ein drahtgebundenes Datennetz installiert sein.
  • Soll ein ergänzendes Gerät 20, das direkt an dem Hausgerät angebracht ist, zum Einsatz gelangen, so erfolgt dessen Wirkung auch über den Logikschalter 31, so dass der für die Ablaufsteuerung 30 zu berücksichtigende Datensatz abänderbar oder ergänzbar ist.
  • Grundsätzlich soll jedoch gelten, dass am Hausgerät H keine Bedienhandlungen möglich sein sollen, die in einem Konflikt zu den Bedienvorgaben des Fernsteuergerätes 10 stehen oder einem gerade in Ausführung stehenden Programmabschnitt sich befinden.
  • Die Erfindung soll nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt sein. Alle, vorstehend und in den Figuren dargestellten und auch im Beschreibungseinleitungsteil ergänzend erläuterten, Merkmale sind wesentlich und sollen beliebig miteinander kombinierbar sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erste Bedienanordnung, Bedienfeld
    2
    Drehschalter
    3
    Beschriftung
    4
    Display
    5
    Taste Start, Unterbrechung.
    6
    Tasten für Programmabänderung
    10
    Fernsteuergerät
    11
    zweite Bedienanordnung, Bedienfeld
    12–14
    Scrolltasten
    20
    ergänzendes Gerät
    2124
    Scrolltasten
    25
    Display
    30
    Ablaufsteuerung
    31
    Logikschalter
    32
    Datenübertragungsstrecke
    33
    erste Schnittstelle
    34
    zweite Schnittstelle
    H
    Hausgerät
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10117292 A1 [0002]
    • DE 102007060007 A1 [0004]
    • DE 10254152 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Hausgerät, insbesondere Waschmaschine, Waschtrockner, Trockner od. dgl, mit einer geräteseitigen, ersten Bedienanordnung, die einen Programmwähler mit Einrastung der gewählten Programme, insbesondere einen Drehwähler, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fernsteuerbarkeit des Hausgerätes (H) vorgesehen ist, deren Wirkung in Bezug auf das Hausgerät dann gegeben ist, wenn der Programmwähler eine bestimmte Fernsteuer-Einraststellung (@) einnimmt, sowie dass dem Hausgerätes (H) mindestens ein eigenständiges Fernsteuergerät (10) mit einer zweiten Bedienanordnung (11) zuordenbar ist, die abweichend gegenüber der ersten Bedienanordnung (1) des Hausgerätes (H) gestaltet ist.
  2. Hausgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fernsteuerbarkeit des Hausgerätes (H) auch dann ausführbar bleibt, wenn nach erster Kommunikation zwischen dem Fernsteuergerät (10) und dem Hausgerät (H) die Fernsteuer-Einraststellung (@) verlassen wird.
  3. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach erster Kommunikation zwischen dem Fernsteuergerät (10) und dem Hausgerät (H) auch andere Bedienmöglichkeiten, wie die Wahl von Sonderfunktionen über Tasten (6), unterdrückbar sind, sofern ein Konflikt zu den Vorgaben über das Fernsteuergerät (10) besteht.
  4. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Ablaufsteuerung (30) des Hausgerätes (H) sowohl von der ersten Bedienanordnung des Hausgerätes (1) als auch von der zweiten Bedienanordnung (11) des Fernsteuergerätes (10) ein gleichartiger Datensatz erzeugbar ist, der zur vollständigen Beschreibung der ausführbaren Programme des Hausgerätes in dessen Ablaufsteuerung (30) genügt, sowie dass nach erster Kommunikation zwischen dem Fernsteuergerät (10) und dem Hausgerät (H) nur der über das Fernsteuergerät (10) erzeugbare Datensatz durch die Ablaufsteuerung (30) des Hausgerätes einlesbar ist.
  5. Hausgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zur vollständigen Beschreibung der ausführbaren Programme des Hausgerätes (H) gleichartige Datensatz bei dessen Generierung durch das Fernsteuergerät (10) über eine Daten-Übertragungsstrecke (32) zum Hausgerät übertragbar ist.
  6. Hausgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Übertragungsstrecke (32) das Internet, insbesondere über eine kabelgebundene oder eine kabelungebundene Verbindung, herangezogen wird.
  7. Hausgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Übertragungsstrecke (32) das Energieversorgungsnetz, insbesondere unter Anwendung von Übertragungs-Standards wie Powerline, Z-Wave oder ZigBee, herangezogen wird
  8. Hausgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Übertragungsstrecke (32) eine Funkübertragungsstrecke herangezogen wird, insbesondere unter Anwendung eines kurzweitigen Übertragungsstandards, wie Bluetooth-Standard oder insbesondere eines anderweitigen WLAN Übertragungsstandards.
  9. Hausgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsstrecke (32) zur Übertragung des Datensatzes, der zur vollständigen Beschreibung der ausführbaren Programme des Hausgerätes genügt, am Eingang des Hausgerätes (H) eine erste Schnittstelle (33) sowie am Ausgang des Fernsteuergerätes (10) eine zweite Schnittstelle (34) aufweist.
  10. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein ergänzendes Gerät (20) im Bereich des Hausgerätes (H) vorgesehen ist, über das der vom Fernsteuergerät (10) generierte Datensatz zur vollständigen Beschreibung der ausführbaren Programme des Hausgerätes abänderbar beziehungsweise ergänzbar ist.
DE102010063083A 2010-12-14 2010-12-14 Hausgerät mit Fernbedienung Withdrawn DE102010063083A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063083A DE102010063083A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Hausgerät mit Fernbedienung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063083A DE102010063083A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Hausgerät mit Fernbedienung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010063083A1 true DE102010063083A1 (de) 2012-06-14

Family

ID=46144694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010063083A Withdrawn DE102010063083A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Hausgerät mit Fernbedienung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010063083A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2706704B1 (de) 2012-09-06 2015-04-08 LG Electronics Inc. Haushaltsgerät und Onlinesystem
US9800430B2 (en) 2011-07-27 2017-10-24 Lg Electronics Inc. Laundry machine and online system including the same
US9948478B2 (en) 2011-08-22 2018-04-17 Lg Electronics Inc. Online system and method for using the same
US9951451B2 (en) 2012-09-06 2018-04-24 Lg Electronics Inc. Home appliance and online system including the same
WO2018210593A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 BSH Hausgeräte GmbH Barrierefreie bedienung eines hausgeräts
US10228671B2 (en) 2011-07-27 2019-03-12 Lg Electronics Inc. Laundry machine and online system including the same
CN109709813A (zh) * 2018-12-20 2019-05-03 无锡小天鹅股份有限公司 应用模式显示方法、装置及家用电器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004097A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Miele & Cie Bedienung und ueberwachung von haushaltsgeraeten
US20020070848A1 (en) * 2000-12-13 2002-06-13 Maury Adler Paging system for washers and dryers
DE10117292A1 (de) 2001-04-06 2002-10-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Betreiben eines programmgesteuerten Haushaltgerätes
US20030176928A1 (en) * 2001-07-04 2003-09-18 Lee Sang Su Internet-washer and operating method thereof
DE10254152A1 (de) 2002-11-20 2004-06-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Datenaustausch zwischen einem elektrischen Gerät und einer Benutzerschnittstelle über ein Datennetz
DE102006029708A1 (de) * 2005-07-01 2007-02-01 Lg Electronics Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Standby-Leistung einer Waschmaschine
DE102007060007A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienvorrichtung für ein Hausgerät, ein Hausgerät mit einer Bedienvorrichtung, sowie ein Verfahren zum Bedienen eines Hausgeräts

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004097A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Miele & Cie Bedienung und ueberwachung von haushaltsgeraeten
US20020070848A1 (en) * 2000-12-13 2002-06-13 Maury Adler Paging system for washers and dryers
DE10117292A1 (de) 2001-04-06 2002-10-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Betreiben eines programmgesteuerten Haushaltgerätes
US20030176928A1 (en) * 2001-07-04 2003-09-18 Lee Sang Su Internet-washer and operating method thereof
DE10254152A1 (de) 2002-11-20 2004-06-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Datenaustausch zwischen einem elektrischen Gerät und einer Benutzerschnittstelle über ein Datennetz
DE102006029708A1 (de) * 2005-07-01 2007-02-01 Lg Electronics Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Standby-Leistung einer Waschmaschine
DE102007060007A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienvorrichtung für ein Hausgerät, ein Hausgerät mit einer Bedienvorrichtung, sowie ein Verfahren zum Bedienen eines Hausgeräts

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10228671B2 (en) 2011-07-27 2019-03-12 Lg Electronics Inc. Laundry machine and online system including the same
US10705494B2 (en) 2011-07-27 2020-07-07 Lg Electronics Inc. Laundry machine and online system including the same
US9800430B2 (en) 2011-07-27 2017-10-24 Lg Electronics Inc. Laundry machine and online system including the same
US10425246B2 (en) 2011-07-27 2019-09-24 Lg Electronics Inc. Laundry machine and online system including the same
US9948478B2 (en) 2011-08-22 2018-04-17 Lg Electronics Inc. Online system and method for using the same
US10608835B2 (en) 2011-08-22 2020-03-31 Lg Electronics Inc. Online system and method for using the same
US10386802B2 (en) 2012-09-06 2019-08-20 Lg Electronics Inc. Home appliance and online system including the same
EP2706704B1 (de) 2012-09-06 2015-04-08 LG Electronics Inc. Haushaltsgerät und Onlinesystem
US9951451B2 (en) 2012-09-06 2018-04-24 Lg Electronics Inc. Home appliance and online system including the same
US10633778B2 (en) 2012-09-06 2020-04-28 Lg Electronics Inc. Home appliance and online system including the same
US9791838B2 (en) 2012-09-06 2017-10-17 Lg Electronics, Inc. Home appliance and online system including the same
WO2018210593A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 BSH Hausgeräte GmbH Barrierefreie bedienung eines hausgeräts
CN110651245A (zh) * 2017-05-17 2020-01-03 Bsh家用电器有限公司 家用器具的无障碍操作
CN110651245B (zh) * 2017-05-17 2023-08-04 Bsh家用电器有限公司 家用器具的无障碍操作
CN109709813A (zh) * 2018-12-20 2019-05-03 无锡小天鹅股份有限公司 应用模式显示方法、装置及家用电器
CN109709813B (zh) * 2018-12-20 2022-08-12 合肥美的洗衣机有限公司 应用模式显示方法、装置及家用电器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010063083A1 (de) Hausgerät mit Fernbedienung
EP0802465A2 (de) Elektrisches Hausgerät
EP0791272B1 (de) Fernbedienung für ein empfangsgerät
DE60217110T2 (de) Mit internet gesteuerte waschmaschine und betriebsverfahren dafür
EP2625576B1 (de) Hausgerät mit einer steuerung für ein elektrisches energieversorgungsnetz mit zugehörigem datennetz sowie verfahren zum betreiben einer steuerung eines hausgerätes an diesem energieversorgungsnetz
DE102012101537A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Kommunikationseinrichtung
EP2041353B1 (de) Programmgesteuertes haushaltsgerät mit einer vereinfachten memory- funktion und verfahren zur programmeingabe
DE102007038368A1 (de) Steuerungseinrichtung für ein Haushaltgerät und Verfahren zur Steuerung eines Haushaltgeräts
DE2834351A1 (de) Programmiereinrichtung
DE19520180A1 (de) Fernbedienung für ein Empfangsgerät
EP2306648B1 (de) Vollduplex Datenübertragung mittels eines tragbaren elektronischen Geräts und eines Feldgeräts
DE202013007125U1 (de) Haushaltsgerät mit ergonomischer Bedienvorrichtung
EP1576318A1 (de) Dunstabzugshaube und eingabemodul
EP2624275B2 (de) Elektrischer Schalter
EP1843231B1 (de) Bedien-und Anzeigevorrichtung für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und System
DE102010063983A1 (de) Hausgerät mit Individualprogrammen
DE102019130249B4 (de) Multifunktionsfernbedienung
DE4327718B4 (de) Verfahren zur benutzerdefierbaren funktionswirksamen Zuordnung eines elektrotechnischen Aktivators zu einem aktivierbaren Objekt und nach dem Verfahren arbeitende Anordnung
WO2018130532A1 (de) Funkfernbedienungssystem für automatische gebäudeabschlüsse und deren aktoren, automatisches gebäudeabschlusssystem und betriebsverfahren
DE102012202160A1 (de) Haushaltsgerät mit einem Kommunikationsmodul und Verfahren zur Übertragung von Daten in einem Haushaltsgerät
EP1785788B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Elektrogeräteanordnung für ein Möbel
EP3040465A1 (de) Verfahren zum betreiben von wäschebehandlungsmaschinen
EP1234290B1 (de) Programmierung einer fernsteuereinrichtung durch das ferngesteuerte gerät
EP4162463A1 (de) Einrichtung zum steuern von zumindest einem elektrisch antreibbaren oder verstellbaren möbelelement
DE102013000331A1 (de) Öffnungsverschluss sowie ein Verfahren zum Betrieb eines derartigen Öffnungsverschlusses und ein Kommunikationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0037260000

Ipc: D06F0033020000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702