DE102010062510A1 - Cooking module of cooking chamber, has heating panel that is provided to produce inhomogenous heat radiation over its surface - Google Patents

Cooking module of cooking chamber, has heating panel that is provided to produce inhomogenous heat radiation over its surface Download PDF

Info

Publication number
DE102010062510A1
DE102010062510A1 DE201010062510 DE102010062510A DE102010062510A1 DE 102010062510 A1 DE102010062510 A1 DE 102010062510A1 DE 201010062510 DE201010062510 DE 201010062510 DE 102010062510 A DE102010062510 A DE 102010062510A DE 102010062510 A1 DE102010062510 A1 DE 102010062510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
cooking
housing part
surface heating
cooking space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201010062510
Other languages
German (de)
Inventor
Ingo Bally
Alexander Dinkel
Wolfgang Fuchs
Claudia Leitmeyr
Angelika Namberger
Michael Reindl
Klemens Roch
Wolfgang Schnell
Matthias Sorg
Günter Zschau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010062510 priority Critical patent/DE102010062510A1/en
Publication of DE102010062510A1 publication Critical patent/DE102010062510A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/26Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • H05B3/262Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base the insulating base being an insulated metal plate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2214/00Aspects relating to resistive heating, induction heating and heating using microwaves, covered by groups H05B3/00, H05B6/00
    • H05B2214/04Heating means manufactured by using nanotechnology

Abstract

The cooking module (1) has a heating panel (2) that is provided to produce the inhomogenous heat radiation over its surface. The housing is provided with housing upper portion and housing base which are closely connected and slidingly supported to each other. A thermal insulating layer is formed between housing upper portion and housing base for isolating the housing upper portion and housing base. An independent claim is included for method for heating space in cooking chamber.

Description

Die Erfindung betrifft einen Garraumeinschub mit mindestens einer Flächenheizung. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Erwärmen zumindest eines Teils eines Garraums eines Gargeräts.The invention relates to a cooking compartment with at least one surface heating. The invention further relates to a method for heating at least a portion of a cooking chamber of a cooking appliance.

Aus DE 42 17 545 A1 ist ein elektrischer Backofen mit einer Trennplatte zur Aufteilung eines Garraums des Backofens bekannt, wobei die Trennplatte mit zwei elektrischen Heizelementen ausgestattet ist, die eine Unterhitze eines oberen Garraumbereichs und eine Oberhitze eines unteren Garraumbereichs bilden können. Zusammen mit der fest in dem Backofen installierten Oberhitze und Unterhitze sind die beiden Garraumbereiche nahezu unabhängig ansteuerbar.Out DE 42 17 545 A1 an electric oven with a partition plate for dividing a cooking chamber of the oven is known, wherein the partition plate is equipped with two electric heating elements, which can form a bottom heat of an upper cooking area and a top heat of a lower cooking chamber area. Together with the top heat and bottom heat installed in the oven, the two cooking areas can be controlled almost independently.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Möglichkeit zum Erwärmen zumindest eines Teils eines Garraums bereitzustellen.It is the object of the present invention to provide an improved possibility for heating at least a part of a cooking chamber.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.This object is achieved according to the features of the independent claims. Preferred embodiments are in particular the dependent claims.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Garraumeinschub, aufweisend mindestens eine Flächenheizung, wobei die Flächenheizung dazu eingerichtet ist, eine gezielt inhomogene Wärmeabstrahlung über ihre Fläche zu erzeugen. Durch die gezielt inhomogene Wärmeabstrahlung kann eine inhomogene Wärmeübertragung an die Umgebung des Garraumeinschubs ausgeglichen werden und so mindestens ein durch den Garraumeinschub begrenzter Garraum oder Garraumbereich in der Fläche gleichmäßig beheizt werden. Inhomogene Wärmeverluste können beispielsweise durch einen erhöhten Wärmeverlust in einem Bereich einer Garraumtür und/oder durch unterschiedliche thermische Widerstände des Garraumeinschubs bedingt sein.The object is achieved by a cooking chamber insert, having at least one surface heating, wherein the surface heating is adapted to produce a targeted inhomogeneous heat radiation over its surface. Due to the targeted inhomogeneous heat radiation inhomogeneous heat transfer to the environment of the cooking chamber can be compensated and so at least one limited by the cooking chamber cooking space or cooking space in the area are heated evenly. Inhomogeneous heat losses can be caused, for example, by increased heat loss in a region of a cooking chamber door and / or by different thermal resistances of the cooking chamber insert.

Die Flächenheizung kann insbesondere eine Heizung sein, welche, z. B. im Gegensatz zu einem Rohrheizkörper, Wärme flächig oder großflächig erzeugt. Die Flächenheizung kann insbesondere einen Großteil einer Oberseite und/oder Unterseite des Garraumeinschubs überdecken oder abdecken und folglich unmittelbar flächig erwärmen.The surface heating may in particular be a heater, which, for. B. in contrast to a tubular heater, heat generated flat or large area. In particular, the surface heating can cover or cover a large part of an upper side and / or underside of the cooking compartment insert and consequently heat it directly in a planar manner.

Durch die Flächenheizung wird zudem eine flache Bauform des Garraumeinschubs erreicht. Somit wird durch den Garraumeinschub ein zur Verfügung stehendes Garraumvolumen nur geringfügig verringert. Der Garraumeinschub mit der mindestens einen Flächenheizung ist zudem leichter als eine Variante mit einem Rohrheizkörper ausgestaltbar, insbesondere aufgrund vorteilhafter Materialkombinationen. Die Flächenheizung ermöglicht insbesondere einen Einsatz von Materialien (in Bezug auf Substrat, Isolierung, Gehäuse usw.), die bei einer Rohrheizkörperlösung wegen der dort auftretenden Temperaturspitzen nicht eingesetzt werden können. Dadurch kann ein Gesamtgewicht des Garraumeinschubs mit der Flächenheizung erheblich verringert werden. Außerdem sind die Gestaltungsmöglichkeiten des Garraumeinschubs größer (z. B. in Bezug auf eine Gestaltung der Oberfläche, Farbgestaltung usw.), wird eine einfache Heizungslayoutanpassung ermöglicht, usw. Auch ermöglicht die Flächenheizung ein schnelleres Aufheizen und einen geringeren Energieverbrauch gegenüber einem Rohrheizkörper aufgrund ihrer geringeren thermisch wirksamen Masse.The surface heating also achieves a flat design of the cooking compartment insert. Thus, an available cooking chamber volume is only slightly reduced by the cooking compartment. The cooking space with the at least one surface heating is also easier than a variant with a tubular heater ausgestaltbar, in particular due to advantageous material combinations. The surface heating allows in particular a use of materials (in terms of substrate, insulation, housing, etc.) that can not be used in a tubular heater solution because of the temperature peaks occurring there. As a result, a total weight of the cooking space with the surface heating can be significantly reduced. In addition, the design possibilities of the cooking compartment insert are greater (eg with regard to a design of the surface, color scheme, etc.), a simple Heizungslayoutanpassung is possible, etc. Also, the surface heating allows faster heating and lower energy consumption compared to a tubular heater due to their lower thermally effective mass.

Es ist eine Ausgestaltung, dass die Flächenheizung mindestens eine (längliche oder bandförmige) Heizbahn aufweist und dass die mindestens eine Heizbahn für eine Erzeugung der gezielt inhomogenen Wärmeabstrahlung eine lokal variierte Anordnungsdichte und/oder einen lokal variierten Leitungsquerschnitt aufweist. Dadurch kann die gezielt inhomogene Wärmeabstrahlung einfach und mit hoher Genauigkeit eingestellt werden.It is an embodiment that the surface heating has at least one (elongated or band-shaped) heating track and that the at least one heating track for generating the targeted inhomogeneous heat radiation has a locally varied arrangement density and / or a locally varied line cross section. As a result, the targeted inhomogeneous heat radiation can be adjusted easily and with high accuracy.

Eine Heizbahn kann insbesondere eine Bahn aus einem mit einem ohmschen Widerstand behafteten, elektrisch leitfähigen Material (Widerstandsheizbahn) aufweisen. Das Material kann insbesondere ein schichtartig aufgebrachtes Material sein. Die Heizbahn kann z. B. zusammen mit einer Basislage (z. B. einer elektrisch isolierenden Isolierungsschicht), einer Schutzschicht, elektrischen Anschlüssen usw. die Flächenheizung bilden. Die Heizbahn kann direkt auf einem zu heizenden Substrat aufgebracht sein, insbesondere falls das Substrat ein elektrisch nichtleitendes Substrat ist, z. B. aus Kunststoff, Emaille, Glas (insbesondere Borosilikatglas) oder Glaskeramik. Die Heizbahn kann alternativ indirekt über eine elektrisch isolierende Isolierungsschicht auf einem zu erwärmenden Substrat aufgebracht sein, insbesondere falls das Substrat ein elektrisch leitendes Substrat ist, z. B. aus Metall (insbesondere aus Edelstahl oder einem Mehrlagensubstrat mit Edelstahl als einer äußeren Lage). Das zu heizende Substrat kann beispielsweise ein Grundkörper, Gehäuse oder Gehäuseteil des Garraumeinschubs sein.A heating track may, in particular, comprise a track of an electrically resistive material (resistance heating track), which has an ohmic resistance. In particular, the material may be a layered material. The heating can z. B. together with a base layer (eg., An electrically insulating insulating layer), a protective layer, electrical connections, etc. form the surface heating. The heating track can be applied directly to a substrate to be heated, in particular if the substrate is an electrically non-conductive substrate, for. As plastic, enamel, glass (especially borosilicate glass) or glass ceramic. The heating track may alternatively be applied indirectly via an electrically insulating insulating layer on a substrate to be heated, in particular if the substrate is an electrically conductive substrate, for. B. of metal (in particular stainless steel or a multi-layer substrate with stainless steel as an outer layer). The substrate to be heated may be, for example, a base body, housing or housing part of the cooking chamber insert.

In einem Bereich des Grundkörpers, Gehäuses oder Gehäuseteils, an dem die Flächenheizung aufgebracht ist, kann zur Unterdrückung von thermischen Fehlanpassungen zwischen der Flächenheizung und dem zu erwärmenden Substrat das zu erwärmende Substrat mit einer Bombierung und/oder Prägung(en) versehen sein. Dies ist insbesondere vorteilhaft, falls das Substrat ein einlagiges Material, insbesondere ein Blech, ist.In a region of the base body, housing or housing part to which the surface heating is applied, the substrate to be heated may be provided with a crowning and / or embossing (s) for suppressing thermal mismatches between the surface heating and the substrate to be heated. This is particularly advantageous if the substrate is a single-layer material, in particular a metal sheet.

Die Heizbahn kann insbesondere aus CrNi bestehen. Es wird eine Dicke der Heizbahn zwischen einem und 300 Mikrometern, insbesondere zwischen 25 und 50 Mikrometern, bevorzugt. Jedoch ist das Material der Heizbahn nicht auf CrNi beschränkt und kann z. B. auch Silber oder Kohlenstoffnanoröhrchen usw. umfassen. The heating track may in particular consist of CrNi. A thickness of the heating track between one and 300 micrometers, in particular between 25 and 50 micrometers, is preferred. However, the material of the heating track is not limited to CrNi and z. B. also include silver or carbon nanotubes, etc.

Die Isolierungsschicht weist vorzugsweise ein dielektrisches Material, bevorzugt Aluminiumoxid, auf. Es wird eine Dicke der Isolierungsschicht zwischen 150 und 500 Mikrometern, insbesondere zwischen 250 und 300 Mikrometern, bevorzugt. Zudem kann beispielsweise noch ein Schutzschicht (”Top Coat”) als insbesondere oberste Schicht aufgebracht werden, welche z. B. verhindert kann, dass Feuchtigkeit in eine hygroskopische Isolierungsschicht eindringt.The insulating layer preferably comprises a dielectric material, preferably aluminum oxide. A thickness of the insulating layer between 150 and 500 micrometers, in particular between 250 and 300 micrometers, is preferred. In addition, for example, a protective layer ("top coat") can be applied as a particular topmost layer, which z. B. prevents moisture from entering a hygroscopic insulation layer.

Zur elektrischen Kontaktierung können, z. B. mittels einer Schablone, z. B. Bronzeflächen aufgespritzt werden, welche die Heizbahn kontaktieren und an welchen elektrische Leitungen angebracht, z. B. angeschweißt oder angedrückt, werden können.For electrical contacting can, for. B. by means of a template, for. B. bronze surfaces are sprayed, which contact the heating track and attached to which electrical lines, z. B. welded or pressed, can be.

Es ist noch eine Weiterbildung, dass die mindestens eine Heizbahn mittels eines Plasmaverfahrens aufgebracht worden ist. Dabei ist insbesondere eine Verwendung eines thermischen Plasmaspritzens vorteilhaft. Mittels des Plasmaspritzens können die Heizbahn und ggf. die Isolierungsschicht auf das Substrat aufgebracht werden. Zum Plasmaspritzen kann beispielsweise ein Plasmabrenner verwendet werden. Das Plasmaspritzen weist den Vorteil auf, dass es einfach durchführbar ist und eine hohe Genauigkeit der erzeugten Lagen ermöglicht. Zudem können vielerlei Materialien plasmagespritzt werden. Das Substrat erwärmt sich bei der Beschichtung kaum (bis maximal 200°C), was ebenfalls vorteilhaft ist. Jedoch ist das Aufbringen mindestens der Heizbahn nicht auf ein Plasmaverfahren beschränkt und kann z. B. auch in einem Siebdruckverfahren usw. aufgebracht werden.It is still a development that the at least one heating track has been applied by means of a plasma process. In particular, a use of a thermal plasma spraying is advantageous. By means of plasma spraying, the heating track and optionally the insulating layer can be applied to the substrate. For example, a plasma torch can be used for plasma spraying. The plasma spraying has the advantage that it is easy to carry out and allows a high accuracy of the produced layers. In addition, many materials can be plasma sprayed. The substrate hardly heats up during the coating (up to a maximum of 200 ° C.), which is likewise advantageous. However, the application of at least the heating path is not limited to a plasma process and can, for. B. also be applied in a screen printing process, etc.

Die lokal variierte Anordnungsdichte kann insbesondere eine Zahl oder additive Länge von Heizbahnabschnitten in einer vorbestimmten Einheitsfläche umfassen. Je höher die Zahl oder Länge der Heizbahnabschnitte ist, desto höher ist eine mögliche Heizleistung. Der lokal variierte Leitungsquerschnitt kann eine lokal variierte Breite und/oder Dicke (insbesondere Schichtdicke) der Heizbahn umfassen.In particular, the locally varied arrangement density may include a number or additive length of heater track sections in a predetermined unit area. The higher the number or length of the Heizbahnabschnitte, the higher is a possible heating power. The locally varied line cross-section may comprise a locally varied width and / or thickness (in particular layer thickness) of the heating track.

Der Garraumeinschub kann insbesondere mehrere Flächenheizungen mit unterschiedlichem Aufbau oder Layout (z. B. mit einer unterschiedlichen Führung und/oder Geometrie ihrer Heizbahn) aufweisen. Durch die Gestaltung des Heizungslayouts kann die Flächenheizung auch an verschiedene Kontaktierungsmöglichkeiten (beispielsweise seitlich, hinten, mittig usw.) angepasst werden, z. B. hinsichtlich kurzer Kabellängen zu einem elektrischen Anschlusselement oder hinsichtlich einer mechanischen Andrücklösung.The cooking chamber insert can in particular have a plurality of surface heating systems with a different structure or layout (eg with a different guide and / or geometry of their heating path). Due to the design of the heating layout, the surface heating can also be adapted to different contacting options (for example, laterally, rearwardly, centrally, etc.), eg. B. with regard to short cable lengths to an electrical connection element or with respect to a mechanical pressing solution.

Zudem kann das Heizungslayout so gestaltet sein, dass eine möglichst geringe elektrische Potentialdifferenz zwischen verschiedenen Abschnitten einer Heizbahn auftritt. Dies ermöglicht reduzierte Anforderungen an eine elektrische Isolierung zwischen den Heizbahnabschnitten, z. B. hinsichtlich eines Abstands, einer Materialwahl, Fertigungstoleranzen usw.In addition, the heating layout can be designed so that the lowest possible electrical potential difference between different sections of a heating track occurs. This allows reduced requirements for electrical insulation between the Heizbahnabschnitten, z. B. in terms of a distance, a choice of materials, manufacturing tolerances, etc.

Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die Flächenheizung an zumindest einem ihrer Randbereiche eine lokal erhöhte Wärmeabstrahlung erzeugt. Dadurch können insbesondere thermische Einflüsse einer Garraumbegrenzung (z. B. Garraumwände und/oder Garraumtür) und/oder Wärmeverluste an einem nicht durch die Flächenheizung direkt belegten erwärmten Randbereich des Garraumeinschubs ausgeglichen werden.It is still an embodiment that the surface heating generates at least one of its edge regions a locally increased heat radiation. As a result, in particular thermal influences of a cooking space limitation (eg cooking space walls and / or cooking space door) and / or heat losses at a heated edge area of the cooking space space not directly occupied by the surface heating can be compensated.

Es ist eine spezielle Ausgestaltung, dass die Flächenheizung an einem vorderen Randbereich eine lokal erhöhte Wärmeabstrahlung erzeugt. Dadurch kann insbesondere ein erhöhter thermischer Verlust in der Nähe einer Garraumtür, insbesondere in einer Nähe eines zugehörigen Sichtfensters, ausgeglichen werden.It is a special embodiment that the surface heating at a front edge region generates a locally increased heat radiation. As a result, in particular an increased thermal loss in the vicinity of a cooking chamber door, in particular in the vicinity of an associated viewing window, be compensated.

Es ist noch eine Ausgestaltung, dass der Garraumeinschub ein zweiteiliges Gehäuse mit einem Gehäuseoberteil und einem Gehäuseunterteil (Gehäuseboden) aufweist, wobei das Gehäuseoberteil und das Gehäuseunterteil miteinander dicht verbunden sind und zueinander seitenverschieblich gelagert sind. Das Gehäuseoberteil und/oder das Gehäuseunterteil können als das durch die mindestens eine Flächenheizung zu erwärmende Substrat dienen. Durch dieses leicht montierbare Gehäuse kann die Flächenheizung geschützt werden und eine verbesserte Reinigbarkeit erreicht werden. Durch die seitenverschiebliche Lagerung kann eine unterschiedliche Wärmeausdehnung des Gehäuseoberteils und des Gehäuseunterteils ausgeglichen werden, was thermisch induzierte Spannungen und damit eine Gefahr einer Rissbildung und/oder einer Schichtablösung verringert.It is still a refinement that the cooking chamber insert has a two-part housing with an upper housing part and a lower housing part (housing bottom), wherein the upper housing part and the lower housing part are tightly connected to one another and are mounted so as to be laterally displaceable relative to one another. The upper housing part and / or the lower housing part can serve as the substrate to be heated by the at least one surface heating. This easily mountable housing can protect the surface heating and improve the cleanability. By the side-mounted storage a different thermal expansion of the upper housing part and the lower housing part can be compensated, which reduces thermally induced stresses and thus a risk of cracking and / or delamination.

Die Verbindung zwischen dem Gehäuseoberteil und dem Gehäuseoberteil ist folglich bevorzugt derart ausgeführt, dass relative, insbesondere seitliche, Bewegungen, die aufgrund unterschiedlicher Temperaturausdehnungen der Gehäuseteile zueinander entstehen können, aufgefangen werden. Die Verbindung kann beispielsweise mittels eines Verklebens, einer Umbördelung usw. hergestellt werden. Des Weiteren bewirkt ein solcher Aufbau eine thermische Entkopplung zwischen den Gehäuseteilen.The connection between the upper housing part and the upper housing part is therefore preferably designed such that relative, in particular lateral, movements, which may arise due to different temperature expansions of the housing parts to each other, are collected. The connection can be made for example by means of a gluing, a flanging etc. become. Furthermore, such a structure causes a thermal decoupling between the housing parts.

Es ist eine spezielle Ausgestaltung, dass das Gehäuseoberteil und das Gehäuseunterteil einen randseitig umlaufenden Verschlussbereich bilden, wobei an dem Verschlussbereich insbesondere mindestens ein Dichtungselement zwischen dem Gehäuseoberteil und dem Gehäuseunterteil eingepresst ist. Das Dichtelement erhöht eine Effektivität einer Dichtigkeit und ermöglicht weiterhin die seitenverschiebliche Lagerung.It is a special embodiment that the upper housing part and the lower housing part form a peripheral sealing area, wherein at least one sealing element is pressed between the upper housing part and the lower housing part at the closure area. The sealing element increases the effectiveness of a tightness and also allows the lateral displacement storage.

Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass in einem durch das Gehäuseoberteil und das Gehäuseunterteil gebildeten Innenraum eine das Gehäuseoberteil von dem Gehäuseunterteil thermisch abtrennende Isolierlage und/oder Reflexionsschicht (reflektierende Folie o. ä.) untergebracht ist. Durch beide Maßnahmen kann eine besonders effektive Wärmenutzung nur des vorgesehen Garraumbereichs ohne einen unerwünschten Wärmefluss in den anderen Garraumbereich (thermische Trennung) erreicht werden. Alternativ zu der Einbringung der Reflexionsschicht kann eine innere Oberfläche des Gehäuseoberteils und/oder des Gehäuseunterteils als Reflektor ausgeführt sein, z. B. durch Polieren einer inneren Oberfläche, z. B. im Fall von Edelstahl als dem Basismaterial oder durch Aufbringen einer reflektierenden Schicht. Zur besseren thermischen Abschirmung eines Randbereiches der Garraumbegrenzung und zwischen den getrennten Garaumbereichen kann eine Isolierschicht in dem Verschlussbereich zwischen dem Gehäuseoberteil und dem Gehäuseunterteil eingebracht sein.It is still a further embodiment that in an interior formed by the upper housing part and the lower housing part a housing upper part of the lower housing part thermally separating insulating layer and / or reflection layer (reflective film o. Ä.) Is housed. By both measures, a particularly effective use of heat only the provided cooking area without an undesirable heat flow in the other Garraumbereich (thermal separation) can be achieved. As an alternative to the introduction of the reflection layer, an inner surface of the upper housing part and / or the lower housing part may be designed as a reflector, for. B. by polishing an inner surface, for. In the case of stainless steel as the base material or by applying a reflective layer. For better thermal shielding of an edge region of the cooking chamber boundary and between the separate Garaumbereichen an insulating layer may be introduced in the closure region between the upper housing part and the lower housing part.

Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass der Garraumeinschub ein Garraumteiler ist. Der Garraumteiler kann mindestens eine Flächenheizung zum Erwärmen einer Oberseite des Garraumeinschubs und/oder mindestens eine Flächenheizung zum Erwärmen einer Unterseite des Garraumeinschubs aufweisen. Falls der Garraumeinschub lediglich mindestens eine Flächenheizung zum Erwärmen seiner Oberseite aufweist, kann der Garraumeinschub als ein Garraumteiler und/oder als eine mobile Unterhitze eingesetzt werden.It is also an embodiment that the cooking compartment is a cooking space divider. The cooking chamber divider may have at least one surface heating for heating an upper side of the cooking chamber insert and / or at least one surface heating for heating a lower side of the cooking chamber insert. If the cooking chamber insert only has at least one surface heating for heating its upper side, the cooking space insert can be used as a cooking space divider and / or as a mobile bottom heat.

Insbesondere, falls eines der Gehäuseteile mit der Flächenheizung ausgerüstet ist und das andere der Gehäuseteile (z. B. das Gehäuseunterteil) nicht mit einer Flächenheizung ausgerüstet ist, können die (Basis-)Materialien des nicht mit einer Flächenheizung ausgerüsteten Gehäuseteils weniger temperaturbeständig sein als bei dem mit der Flächenheizung ausgerüsteten Gehäuseteil. Während das mit der Flächenheizung ausgerüstete Gehäuseteil Glas, Glaskeramik, Edelstahl, emaillierten Edelstahl, Mehrlagenmaterialien usw. aufweisen mag, mag das nicht mit einer Flächenheizung ausgerüstete Gehäuseteil z. B. im Wesentlichen aus Aluminium (insbesondere als Druckgussteil) oder Kunststoff bestehen.In particular, if one of the housing parts is equipped with the surface heating and the other of the housing parts (eg the housing lower part) is not equipped with a surface heating, the (base) materials of not equipped with a surface heating housing part may be less temperature resistant than at the equipped with the surface heating housing part. While equipped with the surface heating housing part glass, glass ceramic, stainless steel, enameled stainless steel, multi-layer materials may have, etc. may not equipped with a surface heating housing part z. B. consist essentially of aluminum (in particular as a diecast part) or plastic.

Falls der Garraumeinschub mindestens eine Flächenheizung zum Erwärmen seiner Oberseite aufweist, kann er auch als ein Gargutträger verwendet werden. Dazu weist seine Oberseite vorzugsweise einen vertieften, insbesondere schalenförmig vertieften, Auflagebereich für Gargut auf.If the cooking compartment has at least one surface heating for heating its top, it can also be used as a food support. For this purpose, its upper side preferably has a recessed, in particular dish-shaped, recessed area for food to be cooked.

Der Garraumeinschub kann einen oder mehrere Temperatursensoren zum Abfühlen insbesondere einer Temperatur seines Gehäuses und/oder einer Flächenheizung aufweisen. Die Messdaten des mindestens einen Temperatursensors können von einem zugehörigen Gargerät, in welchem der Garraumeinschub betreibbar ist, z. B. für eine Regelung (beispielsweise eine Temperaturregelung) und/oder für eine Temperaturbegrenzung verwendet werden. Die Temperaturbegrenzung kann alternativ oder zusätzlich autonom von dem Garraumeinschub durchgeführt werden, beispielsweise mittels eines Bimetall-Schalters oder eines anderen thermischen Schalters (z. B. Klixon).The cooking compartment can have one or more temperature sensors for sensing in particular a temperature of its housing and / or a surface heating. The measurement data of the at least one temperature sensor can be operated by an associated cooking appliance in which the cooking chamber insert is operable, for. B. for a control (for example, a temperature control) and / or used for a temperature limit. The temperature limitation can alternatively or additionally be carried out autonomously by the cooking chamber insert, for example by means of a bimetallic switch or another thermal switch (eg Klixon).

Zur leichten Entnahme aus dem Garraum kann der Garraumeinschub mit einer Griffleiste oder Griffmulde versehen sein, insbesondere an seinem vorderen Bereich.For easy removal from the cooking chamber of the cooking compartment can be provided with a handle or recessed grip, especially at its front.

Der Garraumeinschub weist mindestens ein elektrisches Anschlusselement für eine elektrische Kontaktierung zu dem Gargerät zur Leistungsübertragung und/oder Datenübertragung auf (z. B. mindestens ein Steckverbindungselement), wobei das elektrische Anschlusselement vorzugsweise ebenfalls dicht ausgeführt ist.The cooking chamber insert has at least one electrical connection element for electrical contacting to the cooking appliance for power transmission and / or data transmission (eg, at least one plug-in connection element), the electrical connection element preferably also being made tight.

Der Garraumeinschub ist insbesondere zur eigenständigen Positionierung in einem Garraum eines Gargeräts vorgesehen. Der Garraumeinschub kann insbesondere auf einer vorbestimmten Höhe oder Einschubebene über eine im Wesentlichen gesamte Ebene angeordnet sein. Die Art der Einführung, Positionierung oder Befestigung des Garraumeinschubs ist dabei nicht eingeschränkt und kann eine Auflage auf seitlichen Auflageflächen einer den Garraum begrenzenden Garraummuffel, eine Befestigung an Teleskopschienen und eine Befestigung an einer Einhängestruktur einer Gargerätetür usw. umfassen.The cooking compartment is provided in particular for autonomous positioning in a cooking chamber of a cooking appliance. The cooking compartment insert may in particular be arranged at a predetermined height or insertion level over a substantially entire plane. The nature of the introduction, positioning or attachment of the cooking chamber is not limited and may include a support on lateral support surfaces of the cooking chamber limiting Garraummuffel, attachment to telescopic rails and attachment to a Einhängestruktur a cooking appliance door and so on.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Erwärmen zumindest eines Teils eines Garraums (insbesondere eines Garraumbereichs), wobei eine Flächenheizung eine gezielt inhomogene Wärmeabstrahlung über ihre Fläche erzeugt. Das Verfahren ergibt die gleichen Vorteile wie die oben beschriebene Vorrichtung und kann auf analoge Weise ausgestaltet werden.The object is also achieved by a method for heating at least a part of a cooking chamber (in particular a cooking chamber region), wherein a surface heating system generates a targeted inhomogeneous heat radiation over its surface. The method gives the same advantages as the above described device and can be configured in an analogous manner.

In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.In the following figures, the invention will be described schematically with reference to exemplary embodiments. In this case, the same or equivalent elements may be provided with the same reference numerals for clarity.

1 zeigt in einer Schnittdarstellung als Ansicht von oben einen in ein Gargerät eingesetzten Garraumeinschub; 1 shows a sectional view as a view from above a cooking chamber insert inserted in a cooking appliance;

2A bis 2C zeigen verschiedene Layouts einer Flächenheizung für einen Garraumeinschub; 2A to 2C show different layouts of a surface heating for a cooking compartment insert;

3 zeigt eine mögliche elektrische Kontaktierung einer Flächenheizung; 3 shows a possible electrical contacting of a surface heating;

4 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht eine mögliche Ausgestaltung eines Garraumeinschubs; 4 shows a sectional view in side view of a possible embodiment of a Garraumeinschubs;

5A bis 5D zeigen als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Garraumeinschub mit unterschiedlichen Ausgestaltungen eines randseitigen Verschlussbereichs unter Verwendung eines Dichtelements; und 5A to 5D show a sectional view in side view of a section of a cooking chamber insert with different configurations of a peripheral closure region using a sealing element; and

6A bis 6C zeigen als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Garraumeinschub mit unterschiedlichen Ausgestaltungen eines randseitigen Verschlussbereichs ohne Verwendung eines dedizierten Dichtelements. 6A to 6C show a sectional view in side view of a section of a cooking chamber insert with different configurations of a peripheral closure region without the use of a dedicated sealing element.

1 zeigt in einer Schnittdarstellung als Ansicht von oben einen in ein Gargerät B eingesetzten Garraumeinschub 1 in Form eines Garraumteilers. 1 shows in a sectional view as a view from above a cooking chamber B inserted in a cooking appliance 1 in the form of a cooking compartment divider.

Das Gargerät B ist hier ein Backofen oder entsprechender Herd, dessen Garraum G durch eine vorderseitig offene Muffel M und eine die Muffel M vorderseitig verschließende Garraumtür T begrenzt wird. Von der Muffel M sind hier eine linksseitige und eine rechtsseitige Garraumwand S und eine Rückwand R gezeigt.The cooking appliance B here is an oven or corresponding stove whose cooking chamber G is limited by a muffle M open on the front side and a cooking chamber door T which closes the muffle M on the front side. From the muffle M, a left-side and a right-side cooking chamber wall S and a rear wall R are shown here.

Der Garraumeinschub 1 bedeckt eine horizontale Ebene des Garraums G im Wesentlichen vollständig und unterteilt so den Garraum G in einen unteren Garraumbereich, für welchen der Garraumeinschub 1 als eine Decke wirkt, und in einen oberen Garraumbereich, für welchen der Garraumeinschub 1 als ein Boden wirkt.The cooking compartment insert 1 substantially completely covers a horizontal plane of the cooking space G and thus divides the cooking space G into a lower cooking space area, for which the cooking space insert 1 acts as a blanket, and in an upper Garraumbereich, for which the cooking compartment 1 acts as a soil.

Der Garraumeinschub 1 ist mit einer Flächenheizung 2 ausgerüstet, welche eine als eine Heizleiterschicht ausgestaltete Heizbahn 3 aufweist, wobei die beiden Enden der Heizbahn 3 jeweils eine Kontaktstelle 4 aufweisen. Die Kontaktstellen 4 sind direkt benachbart und randseitig zu der Flächenheizung 2 angeordnet. Die Heizbahn 3 folgt im Wesentlichen einem Verlauf aus mehreren ineinander verschachtelten Rechtecken. Die Flächenheizung 2 deckt einen Großteil einer Oberseite des Garraumeinschubs 1 ab. Die Kontaktstellen 4 sind elektrisch mit einem Anschlusselement 20 verbunden, welches wiederum mit einem passenden Anschlussgegenelement K elektrisch verbunden ist. Das Anschlusselement 20 und das Anschlussgegenelement K können beispielsweise eine elektrische Steckverbindung eingehen.The cooking compartment insert 1 is with a surface heating 2 equipped, which designed as a Heizleiterschicht heating track 3 having, wherein the two ends of the heating track 3 one contact point each 4 exhibit. The contact points 4 are directly adjacent and edge to the surface heating 2 arranged. The heating track 3 follows essentially a course of several nested rectangles. The surface heating 2 covers much of a top of the oven drawer 1 from. The contact points 4 are electrical with a connection element 20 connected, which in turn is electrically connected to a matching terminal counter-element K. The connection element 20 and the connection counter-element K can enter, for example, an electrical connector.

Bei einem Betrieb der Flächenheizung 2 wird der obere Garraumbereich erhitzt. Da die Garraumtür T insbesondere aufgrund ihres typischerweise vorhandenen Sichtfensters Wärme stärker abführt als die Muffel M, ist der vordere, der Garraumtür T benachbarte, Bereich des oberen Garraumbereichs kühler als beispielsweise ein Bereich in der Nähe Mitte oder in der Nähe der Muffel M. Um diese ungleichmäßige Temperaturverteilung in dem durch den Garraumeinschub 1 beheizten Garraumbereich zu verstetigen, ist die Flächenheizung 2 dazu eingerichtet, eine gezielt inhomogene oder ungleichmäßige Wärmeabstrahlung über ihre Fläche zu erzeugen. Dazu erzeugt die Flächenheizung 2 an ihrem vorderen, der Garraumtür T benachbarten Randbereich eine lokal höhere Wärmeabstrahlung als an der restlichen Flächenheizung 2. Um dies zu erreichen, ist die Zahl der Abschnitte der Heizbahn 3 oder die Länge der Heizbahn 3 in einer lokalen (aber nicht mikroskopisch klein gewählten) Einheitsfläche E1 nahe der Garraumtür T höher als die Zahl oder Länge der Heizbahn 3 in einer gleich großen Einheitsfläche E2 nahe der Muffel M, hier der rechten Seitenwand S, nämlich etwa um die Hälfte größer.During operation of the surface heating 2 the upper cooking chamber area is heated. Since the cooking chamber door T dissipates heat more strongly than the muffle M, in particular because of its typically existing viewing window, the front region of the upper cooking chamber area adjacent to the cooking chamber door T is cooler than, for example, an area near the center or in the vicinity of the muffle M. uneven temperature distribution in the through the cooking compartment 1 heated cooking space to stabilize, is the surface heating 2 adapted to generate a targeted inhomogeneous or non-uniform heat radiation over its surface. The surface heating generates this 2 at its front, the cooking chamber door T adjacent edge region locally higher heat radiation than the rest of the surface heating 2 , To achieve this, the number of sections of the heating track is 3 or the length of the heating track 3 in a local (but not microscopically selected) unit area E1 near the cooking door T higher than the number or length of the heating path 3 in an equal unit area E2 near the muffle M, here the right side wall S, namely about half larger.

2A bis 2C zeigen verschiedene Ausgestaltungen oder Layouts einer Flächenheizung für einen Garraumeinschub. 2A to 2C show various configurations or layouts of a surface heating for a cooking compartment.

So zeigt 2A eine Ausgestaltung einer Flächenheizung 2a, bei welcher eine Kontaktstelle 4 randseitig und die andere Kontaktstelle 4 mittig positioniert ist. Die Heizbahn 3a folgt nun im Wesentlichen einem eckig spiralförmigen Verlauf. Auch hier ist die Zahl der Abschnitte der Heizbahn 3a oder die Länge der Heizbahn 3a in einer ersten lokalen Einheitsfläche E1, z. B. nahe der Garraumtür T, höher als die Zahl oder Länge der Heizbahn 3a in einer gleich großen zweiten Einheitsfläche E1, nämlich wiederum im Verhältnis von ungefähr vier zu drei.So shows 2A an embodiment of a surface heating 2a in which a contact point 4 at the edge and the other contact point 4 is positioned centrally. The heating track 3a follows essentially an angular spiral course. Again, the number of sections of the heating track 3a or the length of the heating track 3a in a first local unit area E1, z. B. near the cooking chamber door T, higher than the number or length of the heating track 3a in an equal second unit area E1, again in the ratio of approximately four to three.

In 2B sind beide Kontaktstellen 4 benachbart und in einem inneren Bereich einer Flächenheizung 2b angeordnet. Die zugehörige Heizbahn 3b weist zwei eckig spiralförmige, ineinander verschachtelte Heizbahnabschnitte auf. Hier ist die Zahl der Abschnitte der Heizbahn 3b oder die Länge der Heizbahn 3b in einer lokalen ersten Einheitsfläche E1 ebenfalls höher als die Zahl oder Länge der Heizbahn 3b in einer gleich großen zweiten Einheitsfläche E2.In 2 B are both contact points 4 adjacent and in an inner area of a surface heating 2 B arranged. The associated heating track 3b has two angular spiral-shaped, nested Heizbahnabschnitte on. Here is the number of Sections of the heating track 3b or the length of the heating track 3b in a local first unit area E1 also higher than the number or length of the heating track 3b in an equal second unit area E2.

2C zeigt eine Flächenheizung 2c mit zwei Kontaktstellen 4, welche an gegenüberliegenden Randbereichen der Flächenheizung 2c angeordnet sind. Die Kontaktstellen 4 sind mittels einer eckig mäanderförmig verlaufenden Heizbahn 3c miteinander verbunden. In der ersten Einheitsfläche E1, welche einen vorderen Randbereich der Flächenheizung 2c über deren gesamte Breite abdeckt, ist die Länge der Heizbahn 3c größer als die Länge der Heizbahn 3c in der zweiten Einheitsfläche E2, welche einen hinteren Randbereich der Flächenheizung 2c über deren gesamte Breite abdeckt. 2C shows a surface heating 2c with two contact points 4 , which on opposite edge areas of the surface heating 2c are arranged. The contact points 4 are by means of a square meandering heating track 3c connected with each other. In the first unit area E1, which is a front edge area of the surface heating 2c covers over the entire width, the length of the heating track 3c greater than the length of the heating track 3c in the second unit area E2, which is a rear edge area of the surface heating 2c covers over the entire width.

Es ist allgemein und auch bezüglich der 2A bis 2C möglich, dass zusätzlich oder alternativ zu der Zahl oder Länge der enthaltenden Abschnitte der Heizbahn 3, 3a3c eine unterschiedliche, insbesondere höhere Wärmeabstrahlung oder Heizleistung der Heizbahn 3, 3a3c durch einem geringeren Querschnitt der Heizbahn 3, 3a3c erreicht wird.It is general and also concerning the 2A to 2C possible that in addition to or as an alternative to the number or length of the containing sections of the heating track 3 . 3a - 3c a different, in particular higher heat radiation or heating power of the heating track 3 . 3a - 3c by a smaller cross-section of the heating track 3 . 3a - 3c is reached.

3 zeigt eine mögliche elektrische Kontaktierung einer Flächenheizung 2 oder 2a bis 2c. Die Flächenheizung 2, 2a2c ist innenseitig an einer Oberseite eines Gehäuses 5 des Garraumeinschubs 1 angeordnet. Das Gehäuse 5 stellt somit ein Substrat für die Flächenheizung 2, 2a2c dar. Eine an einer dem Gehäuse 5 abgewandten Seite befindliche Kontaktstelle 4 der Flächenheizung 2, 2a2c wird mittels eines federnd gehalterten, elektrisch leitfähigen Kontaktstücks 6 kontaktiert. Das Kontaktstück 6 wird dazu mittels einer elektrisch leitfähigen Druckfeder 7 gegen die Kontaktstelle 4 gedrückt. Die Druckfeder wiederum ist elektrisch mit dem Anschlussstück 20 des Garraumeinschubs 1 verbunden. Somit kann ein elektrisches Signal (Versorgungsstrom, Datensignal usw.) von dem Anschlussstück 20 über die Druckfeder 7 und das Kontaktstück 6 zu der Kontaktstelle 4 gelangen, oder umgekehrt. Diese Kontaktierung ist insbesondere für einen Garraumeinschub 1 vorteilhaft, bei dem das Gehäuse 5 die Flächenheizung 2 oder 2a bis 2c umgibt und welches ein zusammensetzbares Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil aufweist, da so eine besonders einfache Kontaktierung ohne Nachbearbeitung ermöglicht wird. 3 shows a possible electrical contact of a surface heating 2 or 2a to 2c , The surface heating 2 . 2a - 2c is inside on a top of a housing 5 of the cooking compartment 1 arranged. The housing 5 thus provides a substrate for surface heating 2 . 2a - 2c One on one of the housing 5 remote side contact point 4 the surface heating 2 . 2a - 2c is by means of a resiliently held, electrically conductive contact piece 6 contacted. The contact piece 6 is done by means of an electrically conductive compression spring 7 against the contact point 4 pressed. The compression spring is in turn electrically connected to the connection piece 20 of the cooking compartment 1 connected. Thus, an electrical signal (supply current, data signal, etc.) from the connector 20 over the compression spring 7 and the contact piece 6 to the contact point 4 arrive, or vice versa. This contacting is in particular for a cooking compartment 1 advantageous in which the housing 5 the surface heating 2 or 2a to 2c surrounds and which has a composable upper housing part and lower housing part, as a particularly simple contact without reworking is possible.

4 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen weiteren möglichen Aspekt einer Ausgestaltung des Garraumeinschubs 1. Das Gehäuse 5 des Garraumeinschubs 1 umfasst ein Gehäuseoberteil 5o und ein Gehäuseunterteil 5u, welche randseitig aufeinandergesetzt und verbunden sind. Das Gehäuseoberteil 5o weist einen Grundkörper aus beispielsweise Edelstahl auf, wobei außenseitig beispielsweise eine Emailleschicht vorhanden sein kann. 4 shows a sectional representation in side view of another possible aspect of an embodiment of the Garraumeinschubs 1 , The housing 5 of the cooking compartment 1 includes an upper housing part 5o and a housing lower part 5u , which are juxtaposed and connected at the edge. The upper housing part 5o has a base made of, for example, stainless steel, wherein on the outside, for example, an enamel layer may be present.

Das Gehäuseoberteil 5o weist ferner eine schalenförmige Vertiefung 8 auf, welche als eine Gargutauflage nutzbar ist. Der Garraumeinschub 1 kann also auch als ein Gargutträger dienen, z. B. analog zu einem Backblech oder einer Garschale. Die Flächenheizung 2 oder 2a2c ist an einer Unterseite der schalenförmigen Vertiefung 8 angebracht, welche einer Innenseite des Gehäuses 5 entspricht.The upper housing part 5o also has a bowl-shaped recess 8th on, which is usable as a Gargutauflage. The cooking compartment insert 1 So it can serve as a food support, z. B. analogous to a baking sheet or a cooking shell. The surface heating 2 or 2a - 2c is at an underside of the bowl-shaped depression 8th attached, which is an inside of the housing 5 equivalent.

Die Verwendung von Edelstahl für das Gehäuseoberteil 5o weist den Vorteil auf, dass eine mechanisch (z. B. gegenüber einer Beanspruchung durch Besteck usw.), thermisch (z. B. gegenüber der Flächenheizung 2, 2a2c) und chemisch (z. B. gegenüber einem Reinigungsmittel) widerstandfähige Vertiefung 8 oder Gargutauflage bereitgestellt wird. Da Edelstahl elektrisch leitend ist, ist die Flächenheizung 2 oder 2a2c mehrlagig aufgebaut. So wird vor einer Aufbringung der schichtförmigen Heizbahn 3 oder 3a3c auf das Edelstahlsubstrat eine elektrisch isolierende Isolierungsschicht 9 auf das Gehäuseoberteil 5o aufgebracht und dann die Heizbahn 3 oder 3a3c auf die elektrisch isolierende Isolierungsschicht 9 aufgebracht. Die elektrisch isolierende Isolierungsschicht 9 kann beispielsweise aus Aluminiumoxid bestehen, und die Heizbahn 3 oder 3a3c kann z. B. aus CrNi oder einem mit Kohlenstoffnanoröhrchen versetzten glasartigen Material bestehen. Die Heizbahn 3 oder 3a3c kann z. B. im Mittel 25 bis 50 Mikrometer dick sein, während die elektrisch isolierende Isolierungsschicht 9 und die Heizbahn 3 oder 3a3c zusammen vorzugsweise eine Dicke von nicht mehr als 700 Mikrometern aufweisen. Die elektrisch isolierende Isolierungsschicht 9 und die Heizbahn 3 oder 3a3c können beispielsweise durch Plasmaspritzen oder Siebdruck aufgebracht werden.The use of stainless steel for the upper part of the housing 5o has the advantage that a mechanical (eg., To a stress by cutlery, etc.), thermally (eg, compared to the surface heating 2 . 2a - 2c ) and chemically resistant (eg, to a detergent) 8th or Gargutauflage is provided. Since stainless steel is electrically conductive, the surface heating is 2 or 2a - 2c multi-layered. Thus, before application of the layered heating track 3 or 3a - 3c on the stainless steel substrate an electrically insulating insulating layer 9 on the upper housing part 5o applied and then the heating track 3 or 3a - 3c on the electrically insulating insulating layer 9 applied. The electrically insulating insulation layer 9 For example, may consist of alumina, and the heating track 3 or 3a - 3c can z. B. from CrNi or a carbon nanotube staggered glassy material. The heating track 3 or 3a - 3c can z. B. be on average 25 to 50 microns thick, while the electrically insulating insulating layer 9 and the heating track 3 or 3a - 3c preferably together have a thickness of not more than 700 microns. The electrically insulating insulation layer 9 and the heating track 3 or 3a - 3c can be applied for example by plasma spraying or screen printing.

Das Gehäuseunterteil 5u weist keine Flächenheizung oder sonstige Heizung auf, so dass der Garraumeinschub 1, der als ein Garraumteiler ausgebildet ist, insbesondere als eine mobile Unterhitze (und/oder als ein beheizbarer Gargutträger) einsetzbar ist. Das Gehäuseunterteil 5u kann aus einem thermisch und/oder mechanisch weniger widerstandsfähigen Material als Edelstahl bestehen, z. B. aus Kunststoff oder Aluminium.The lower housing part 5u has no surface heating or other heating, so that the cooking compartment 1 , which is designed as a cooking space divider, in particular as a mobile bottom heat (and / or as a heated food support) can be used. The lower housing part 5u may consist of a thermally and / or mechanically less resistant material than stainless steel, z. B. plastic or aluminum.

Um das Gehäuseunterteil 5u thermisch von der Flächenheizung zu entkoppeln und eine Energieeffizienz zu verbessern, ist auf die Heizbahn 3 oder 3a3c noch eine thermische Isolierungsschicht 10 aufgebracht. Um das Gehäuseunterteil 5u thermisch noch stärker von der Flächenheizung zu entkoppeln, kann in einem durch das Gehäuseoberteil 5o und das Gehäuseunterteil 5u gebildeten Innenraum 11 weiteres Wärmeisolierungsmaterial zwischen der Flächenheizung 2, 2a2c und dem Gehäuseunterteil 5u untergebracht sein. Alternativ oder zusätzlich kann zwischen der Flächenheizung 2, 2a2c und dem Gehäuseunterteil 5u eine Wärme (IR-Strahlung) reflektierende Folie 12 eingezogen sein.To the lower housing part 5u thermally decoupling from surface heating and improving energy efficiency is on the heating track 3 or 3a - 3c still a thermal insulation layer 10 applied. To the lower housing part 5u Thermal decoupling even more strongly from the surface heating, can in one through the upper housing part 5o and the lower housing part 5u formed interior 11 further heat insulation material between the surface heating 2 . 2a - 2c and the lower housing part 5u be housed. Alternatively or additionally, between the surface heating 2 . 2a - 2c and the lower housing part 5u a heat (IR) reflecting film 12 be drafted.

5A bis 5D zeigen als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Garraumeinschub 1, dessen randseitiger Verschlussbereich unter Verwendung eines Dichtelements unterschiedlich gestaltet ist. 5A to 5D show a sectional view in side view of a section of a cooking compartment 1 , whose edge-side closure area is designed differently using a sealing element.

5A zeigt einen möglichen Kontaktbereich oder Verschlussbereich 12a zur Verheiratung oder Verbindung des Gehäuseoberteils 5o mit dem Gehäuseunterteil 5u. Dabei weisen sowohl das Gehäuseoberteil 5o als auch das Gehäuseunterteil 5u einen seitlich nach Außen abstehenden Rand 14a bzw. 15a auf. Der Rand 14a des Gehäuseoberteils 5o und der Rand 15a des Gehäuseunterteils 5u liegen flächig aufeinander auf. Der Rand 15a weist eine Vertiefung 16 zur teilweisen Aufnahme eines Dichtelements 17, hier: einer Silikondichtung, auf. Der Rand 14a ist an seinem freien Ende nach unten umgebogen. Sind die Ränder 14a und 15a flächig aufeinander aufgesetzt, ist das Dichtelement 17 dazwischen eingepresst und bewirkt eine effektive Abdichtung des Innenraums 11, z. B. gegen Spülwasser und Dampf. Die Ränder 14a und 15a können miteinander zumindest punktförmig kraftschlüssig, formschlüssig oder stoffschlüssig (z. B. durch Verschweißen oder verkleben) verbunden sein. So können beispielsweise die freien Kanten der Ränder 14a und 15a miteinander verschweißt sein. 5A shows a possible contact area or closure area 12a for marriage or connection of the upper housing part 5o with the housing lower part 5u , In this case, both the upper housing part 5o as well as the lower housing part 5u a laterally outwardly projecting edge 14a respectively. 15a on. The edge 14a of the upper housing part 5o and the edge 15a of the housing base 5u lie flat on each other. The edge 15a has a recess 16 for partially receiving a sealing element 17 , here: a silicone seal, on. The edge 14a is bent down at its free end. Are the edges 14a and 15a flat on top of each other, is the sealing element 17 pressed in between and causes an effective seal of the interior 11 , z. B. against rinse water and steam. The edges 14a and 15a can be connected to each other at least punctiform non-positively, positively or cohesively (eg., By welding or gluing). For example, the free edges of the edges 14a and 15a be welded together.

5B zeigt einen Verschlussbereich 12b, bei dem im Gegensatz zu dem Verschlussbereich 12a der Rand 15b des Gehäuseunterteils 5u in Richtung des Innenraums 11 gebogen ist. Dadurch kann der Innenraum 11 vergrößert und eine seitliche Ausdehnung des Verschlussbereichs 12b verringert werden. Der Rand 14b des Gehäuseoberteils 5o ist an seiner freien Kante weiterhin nach unten umgebogen. 5B shows a closure area 12b in which, unlike the closure area 12a the edge 15b of the housing base 5u in the direction of the interior 11 is bent. This allows the interior 11 enlarged and a lateral extent of the closure area 12b be reduced. The edge 14b of the upper housing part 5o is still bent down at its free edge.

5C zeigt einen Verschlussbereich 12c, bei dem im Gegensatz zu dem Verschlussbereich 12a das freie Ende des Rands 15c des Gehäuseunterteils 5u senkrecht auf den Rand 14a des Gehäuseoberteils 5o stößt. Dadurch wird die Kontaktfläche zwischen dem Gehäuseoberteil 5o und dem Gehäuseunterteil 5u im Wesentlichen linienförmig, was eine verbesserte thermische Entkopplung zwischen dem Gehäuseoberteil 5o und dem Gehäuseunterteil 5u ermöglicht. Der Rand 15c weist ferner keine Vertiefung 16 mehr auf. Vielmehr ist das Dichtelement 17 zwischen horizontalen Bereichen der Ränder 14c und 15c eingeklemmt. Der Rand 14c des Gehäuseoberteils 5o ist auch hier an seinem freien Ende nach unten umgebogen. 5C shows a closure area 12c in which, unlike the closure area 12a the free end of the edge 15c of the housing base 5u perpendicular to the edge 14a of the upper housing part 5o encounters. As a result, the contact surface between the upper housing part 5o and the lower housing part 5u essentially linear, resulting in improved thermal decoupling between the upper housing part 5o and the lower housing part 5u allows. The edge 15c also has no recess 16 more on. Rather, the sealing element 17 between horizontal areas of the edges 14c and 15c trapped. The edge 14c of the upper housing part 5o is also bent down here at its free end.

5D zeigt einen Verschlussbereich 12d, bei dem nun der Rand 14d des Gehäuseoberteils 5o und der Rand 15d des Gehäuseunterteils 5u durch ein Dichtelement in Form eines bandförmigen Gleiters 18 voneinander getrennt sind und diesen zwischen sich einklemmen. Der Gleiter 18 ist mit dem Rand 14d und/oder mit dem Rand 15d verklebt. Durch den Gleiter 18 wird eine noch effektivere thermische Entkopplung zwischen dem Gehäuseoberteil 5o und dem Gehäuseunterteil 5u erreicht. 5D shows a closure area 12d in which now the edge 14d of the upper housing part 5o and the edge 15d of the housing base 5u by a sealing element in the form of a band-shaped slider 18 are separated from each other and pinch between them. The glider 18 is with the edge 14d and / or with the edge 15d bonded. Through the slider 18 becomes an even more effective thermal decoupling between the upper housing part 5o and the lower housing part 5u reached.

6A bis 6C zeigen als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus einem Garraumeinschub 1 mit nochmals unterschiedlichen Ausgestaltungen seines randseitigen Verschlussbereichs, und zwar nun ohne Verwendung eines Dichtelements 17 oder 18. 6A to 6C show a sectional view in side view of a section of a cooking compartment 1 with yet different embodiments of its edge-side closure region, and indeed now without the use of a sealing element 17 or 18 ,

6A zeigt beispielsweise einen Verschlussbereich 12e, bei dem der Rand 14e des Gehäuseoberteils 5o und der Rand 15e des Gehäuseunterteils 5u einfach flächig ausgebildet und aufeinander aufliegend angeordnet sind. Die freien Enden oder Kanten der Ränder 14e und 15e sind flächenbündig und durch eine umlaufende Schweißnaht 19 miteinander stoffschlüssig verbunden. Eine solche Verbindung ist besonders einfach herstellbar. 6A shows, for example, a closure area 12e in which the edge 14e of the upper housing part 5o and the edge 15e of the housing base 5u simply flat and arranged superposed on each other. The free ends or edges of the edges 14e and 15e are flush and by a circumferential weld 19 connected to each other cohesively. Such a connection is particularly easy to produce.

6B zeigt einen Verschlussbereich 12f, bei dem der Rand 14f des Gehäuseoberteils 5o um den Rand 15f des Gehäuseunterteils 5u eng umgeschlagen oder gebördelt ist, wobei eine ausreichende Dichtigkeit durch den Kraftschluss zwischen den Rändern 14f und 15f erreicht wird. Eine solche Verbindung weist den Vorteil auf, dass sie alleine durch eine Materialverformung erreichbar ist, also ohne ein Verschweißen oder Verkleben. Alternativ können die Ränder 14f und 15f zusätzlich noch verklebt oder punktgeschweißt sein. 6B shows a closure area 12f in which the edge 14f of the upper housing part 5o around the edge 15f of the housing base 5u tightly folded or crimped, with a sufficient tightness due to the adhesion between the edges 14f and 15f is reached. Such a compound has the advantage that it can be reached solely by material deformation, ie without welding or gluing. Alternatively, the edges 14f and 15f additionally glued or spot-welded.

6C zeigt einen Verschlussbereich 12g, bei dem der Rand 14g des Gehäuseoberteils 5o um den Rand 15g des Gehäuseunterteils 5u weit umgeschlagen oder gebördelt ist. Eine ausreichende Dichtigkeit und Festigkeit wird durch eine umlaufende Schweißnaht 19 in einem Bereich einer freien Kante des Rands 14g erreicht. 6C shows a closure area 12g in which the edge 14g of the upper housing part 5o around the edge 15g of the housing base 5u widely folded or crimped. Sufficient tightness and strength is achieved by a circumferential weld 19 in an area of a free edge of the edge 14g reached.

Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt.Of course, the present invention is not limited to the embodiments shown.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
GarraumeinschubGarraumeinschub
22
Flächenheizungpanel heating
2a2a
Flächenheizungpanel heating
2b2 B
Flächenheizungpanel heating
2c2c
Flächenheizungpanel heating
33
Heizbahnheating track
3a3a
Heizbahnheating track
3b3b
Heizbahnheating track
3c 3c
Heizbahnheating track
44
Kontaktstellecontact point
55
Gehäusecasing
5o5o
GehäuseoberteilHousing top
5u5u
GehäuseunterteilHousing bottom
66
Kontaktstückcontact piece
77
Druckfedercompression spring
88th
Vertiefungdeepening
99
elektrisch isolierende Isolierungsschichtelectrically insulating insulation layer
1010
thermisch isolierende Isolierungsschichtthermally insulating insulation layer
1111
Innenrauminner space
1212
reflektierende Foliereflective foil
12a12a
Verschlussbereichclosure area
12b12b
Verschlussbereichclosure area
12c12c
Verschlussbereichclosure area
12d12d
Verschlussbereichclosure area
12e12e
Verschlussbereichclosure area
12f12f
Verschlussbereichclosure area
12g12g
Verschlussbereichclosure area
14a–g14a-g
Rand des GehäuseoberteilsEdge of the housing top
15a–g15a-g
Rand des GehäuseunterteilsEdge of the housing base
1616
Vertiefungdeepening
1717
Dichtelementsealing element
1818
Gleiterskid
1919
SchweißnahtWeld
2020
Anschlusselementconnecting element
BB
GargerätCooking appliance
GG
Garraumoven
MM
Muffelmuffle
TT
Garraumtüroven door
SS
Garraumwandcooking chamber
RR
Rückwandrear wall
KK
AnschlussgegenelementConnecting counter element
E1E1
Einheitsflächeunit area
E2E2
Einheitsflächeunit area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4217545 A1 [0002] DE 4217545 A1 [0002]

Claims (9)

Garraumeinschub (1), aufweisend mindestens eine Flächenheizung (2; 2a; 2b; 2c), dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenheizung (2; 2a; 2b; 2c) dazu eingerichtet ist, eine gezielt inhomogene Wärmeabstrahlung über ihre Fläche zu erzeugen.Cooking space insert ( 1 ), having at least one surface heating ( 2 ; 2a ; 2 B ; 2c ), characterized in that the surface heating ( 2 ; 2a ; 2 B ; 2c ) is adapted to produce a targeted inhomogeneous heat radiation over its surface. Garraumeinschub (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenheizung (2; 2a; 2b; 2c) mindestens eine Heizbahn (3; 3a; 3b; 3c) aufweist und dass die mindestens eine Heizbahn (3; 3a; 3b; 3c) für eine Erzeugung der gezielt inhomogenen Wärmeabstrahlung eine lokal variierte Anordnungsdichte und/oder einen lokal variierten Leitungsquerschnitt aufweist.Cooking space insert ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the surface heating ( 2 ; 2a ; 2 B ; 2c ) at least one heating track ( 3 ; 3a ; 3b ; 3c ) and that the at least one heating track ( 3 ; 3a ; 3b ; 3c ) has a locally varied arrangement density and / or a locally varied line cross-section for generating the targeted inhomogeneous heat radiation. Garraumeinschub (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenheizung (2; 2a; 2b; 2c) an zumindest einem ihrer Randbereiche (E1) eine lokal erhöhte Wärmeabstrahlung erzeugt.Cooking space insert ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the surface heating ( 2 ; 2a ; 2 B ; 2c ) generates at at least one of its edge regions (E1) a locally increased heat radiation. Garraumeinschub (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenheizung (2; 2a; 2b; 2c) zumindest an ihrem vorderen Randbereich (E1) eine lokal erhöhte Wärmeabstrahlung erzeugt.Cooking space insert ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the surface heating ( 2 ; 2a ; 2 B ; 2c ) generates at least at its front edge region (E1) a locally increased heat radiation. Garraumeinschub (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Garraumeinschub (1) ein zweiteiliges Gehäuse (5, 5o, 5u) mit einem Gehäuseoberteil (5o) und einem Gehäuseunterteil (5u) aufweist, wobei das Gehäuseoberteil (5o) und das Gehäuseunterteil (5u) miteinander dicht verbunden sind und zueinander seitenverschieblich gelagert sind.Cooking space insert ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cooking space insert ( 1 ) a two-part housing ( 5 . 5o . 5u ) with an upper housing part ( 5o ) and a housing lower part ( 5u ), wherein the housing upper part ( 5o ) and the housing lower part ( 5u ) are tightly connected to each other and are mounted to each other laterally displaceable. Garraumeinschub (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseoberteil (5) und das Gehäuseunterteil (5u) einen randseitig umlaufenden Verschlussbereich (12a–g) bilden, wobei an dem Verschlussbereich (12a–g) mindestens ein Dichtungselement (17; 18) zwischen dem Gehäuseoberteil (5o) und dem Gehäuseunterteil (5u) eingepresst ist.Cooking space insert ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the upper housing part ( 5 ) and the housing lower part ( 5u ) a peripheral circumferential closure area ( 12a G), wherein at the closure area ( 12a -G) at least one sealing element ( 17 ; 18 ) between the upper housing part ( 5o ) and the lower housing part ( 5u ) is pressed. Garraumeinschub (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem durch das Gehäuseoberteil (5o) und das Gehäuseunterteil (5u) gebildeten Innenraum (11) eine das Gehäuseoberteil (5o) von dem Gehäuseunterteil (5u) thermisch isolierende Isolierschicht (10) und/oder Reflexionsschicht (12) untergebracht ist.Cooking space insert ( 1 ) according to one of claims 5 or 6, characterized in that in a through the upper housing part ( 5o ) and the housing lower part ( 5u ) formed interior ( 11 ) one the upper housing part ( 5o ) of the housing lower part ( 5u ) thermally insulating insulating layer ( 10 ) and / or reflection layer ( 12 ) is housed. Garraumeinschub (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Garraumeinschub (1) ein Garraumteiler ist.Cooking space insert ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cooking space insert ( 1 ) is a cooking space divider. Verfahren zum Erwärmen zumindest eines Teils eines Garraums (G), dadurch gekennzeichnet, dass eine Flächenheizung (2; 2a; 2b; 2c) eine gezielt inhomogene Wärmeabstrahlung über ihre Fläche erzeugt.Method for heating at least part of a cooking chamber (G), characterized in that a surface heating ( 2 ; 2a ; 2 B ; 2c ) generates a targeted inhomogeneous heat radiation over its surface.
DE201010062510 2010-12-07 2010-12-07 Cooking module of cooking chamber, has heating panel that is provided to produce inhomogenous heat radiation over its surface Pending DE102010062510A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062510 DE102010062510A1 (en) 2010-12-07 2010-12-07 Cooking module of cooking chamber, has heating panel that is provided to produce inhomogenous heat radiation over its surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062510 DE102010062510A1 (en) 2010-12-07 2010-12-07 Cooking module of cooking chamber, has heating panel that is provided to produce inhomogenous heat radiation over its surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062510A1 true DE102010062510A1 (en) 2012-06-14

Family

ID=46144498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010062510 Pending DE102010062510A1 (en) 2010-12-07 2010-12-07 Cooking module of cooking chamber, has heating panel that is provided to produce inhomogenous heat radiation over its surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010062510A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014122419A3 (en) * 2013-02-05 2014-10-16 Swansea University Heating element

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217545A1 (en) 1992-05-27 1993-12-02 Licentia Gmbh Electric baking and roasting oven

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217545A1 (en) 1992-05-27 1993-12-02 Licentia Gmbh Electric baking and roasting oven

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014122419A3 (en) * 2013-02-05 2014-10-16 Swansea University Heating element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069298B1 (en) Cooking plate
DE69834550T2 (en) IMMERSION HEATERS
EP0229928A2 (en) Heating element for household appliances, especially for cookers
DE2542512A1 (en) UNIT WITH FIXED PLATE SURFACE AND LOW THERMAL DIMENSIONS
DE10347222B4 (en) Heating element for cooking appliances
DE3545454A1 (en) Heating element for thermal domestic appliances, especially for hotplates
EP0950860B1 (en) Cooking hob with an operating zone
DE19813786C2 (en) Oven with one-piece oven muffle
DE2622363B2 (en) Microwave oven
EP2464196B1 (en) Heatable cooking chamber insert and cooking device with at least one microwave source
EP2649377B1 (en) Carrier for food to be cooked
DE102010062510A1 (en) Cooking module of cooking chamber, has heating panel that is provided to produce inhomogenous heat radiation over its surface
EP0866641A2 (en) Electric cooking plate
DE10113230A1 (en) Sensor unit for detecting thermal radiation has sheet metal panel earthing device with through opening larger than external metal housing dimension, clamped to housing by sprung strips
EP2713108A2 (en) Household device construction device and domestic appliance
DE102011055931A1 (en) Heating element for e.g. baking and roasting oven to bake/roast food product, has divider splitting baking chamber into two chambers, and contact device in alternative connection with electronic device external to baking and roasting oven
DE4109569A1 (en) Electric heating plate for cooking hob - has metal plate with printed conductor pattern beneath thermally conductive cover layer
DE102010063454B4 (en) Radiant heater for a hob and hob
EP1696181A1 (en) Radiator with an external electric heating element
EP2463589A1 (en) Induction hob with a hotplate and an inductor beneath the hotplate
DE102004053963A1 (en) Cooking panel, has induction coil arranged below cooking zone, and for inductively heating cookware that strands on glass or glass ceramic plate which is partly provided with electrically conductive, grounded layer on its one side
DE102008010343A1 (en) Water heating device i.e. flow-type heater, for e.g. dishwasher, has metal base for supporting isolation layer, where device at side of base for direct laminar contact with water is provided with single-layer or two-layered enamel layer
DE202009016870U1 (en) Flat glass element and surface heating element
EP0819891A2 (en) Oven for cooking food
EP3579662B1 (en) Induction hob and method for mounting same

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication