DE102010062382A1 - Gas generation system - Google Patents

Gas generation system Download PDF

Info

Publication number
DE102010062382A1
DE102010062382A1 DE201010062382 DE102010062382A DE102010062382A1 DE 102010062382 A1 DE102010062382 A1 DE 102010062382A1 DE 201010062382 DE201010062382 DE 201010062382 DE 102010062382 A DE102010062382 A DE 102010062382A DE 102010062382 A1 DE102010062382 A1 DE 102010062382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
initiator
gas generating
assembly
base assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010062382
Other languages
German (de)
Inventor
Richard W. Morgan
Eduardo L. Quioc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TK Holdings Inc
Original Assignee
TK Holdings Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US12/631,774 external-priority patent/US8375862B2/en
Application filed by TK Holdings Inc filed Critical TK Holdings Inc
Publication of DE102010062382A1 publication Critical patent/DE102010062382A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26029Ignitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26076Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow characterised by casing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

Eine Basisanordnung für ein Gaserzeugungssystem wird bereitgestellt. Die Basisanordnung schließt eine Basis und eine Halterung ein, die an der Basis befestigt ist. In einer alternativen Ausführungsform schließt die Anordnung einen Initiator ein, der sowohl an die Basis als auch an die Halterung eingeformt ist.A base assembly for a gas generating system is provided. The base assembly includes a base and a bracket attached to the base. In an alternative embodiment, the assembly includes an initiator molded onto both the base and the bracket.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Gaserzeugungssysteme, welche einen pyrotechnischen Initiator zum Auslösen der Funktion eines Gaserzeugungssystems nutzen.The present invention relates generally to gas generating systems that utilize a pyrotechnic initiator to initiate the function of a gas generating system.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

In einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Basisanordnung für ein Gaserzeugungssystem bereit. Die Basisanordnung schließt eine Basis und eine Halterung ein, die an der Basis befestigt ist.In one aspect, the present invention provides a base assembly for a gas generating system. The base assembly includes a base and a bracket attached to the base.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine Querschnitts-Seitenansicht einer Basisanordnung für ein Gaserzeugungssystemgehäuse in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 FIG. 10 is a cross-sectional side view of a base assembly for a gas generating system housing in accordance with a first embodiment of the present invention. FIG.

2A ist eine Querschnitts-Seitenansicht einer Basis, welche in der in 1 gezeigten Ausführungsform eingeschlossen ist. 2A is a cross-sectional side view of a base, which in the in 1 embodiment shown is included.

2B ist eine Aufsicht der in 2A gezeigten Basis. 2 B is a supervision of in 2A shown base.

Die 3A und 3B sind eine Querschnitts-Seitenansicht beziehungsweise eine Aufsicht einer Halterung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.The 3A and 3B Figure 10 is a cross-sectional side view and a top view of a holder, respectively, in accordance with an embodiment of the present invention.

4A ist eine Querschnitts-Seitenansicht einer Basisanordnung in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 4A FIG. 10 is a cross-sectional side view of a base assembly in accordance with a second embodiment of the present invention. FIG.

4B ist eine Aufsicht der in 4A gezeigten Basisanordnung. 4B is a supervision of in 4A shown basic arrangement.

4C ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils der in 4A gezeigten Basisanordnung. 4C is an enlarged view of part of the in 4A shown basic arrangement.

5 ist eine Querschnitts-Seitenansicht eines Gaserzeugungssystems, welches eine Ausführungsform einer Basisanordnung in Übereinstimmung mit eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einschließt. 5 Figure 10 is a cross-sectional side view of a gas generating system incorporating one embodiment of a base assembly in accordance with one embodiment of the present invention.

6 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Fahrzeuginsassenschutzsystems, welches ein Gaserzeugungssystem einschließt, das eine Basisanordnung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besitzt. 6 FIG. 12 is a schematic illustration of an exemplary vehicle occupant protection system that includes a gas generating system having a base assembly in accordance with an embodiment of the present invention.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Die 13B zeigen Ansichten einer Ausführungsform einer Basisanordnung 10, welche einen Teil eines Gehäuses 34 eines Gaserzeugungssystems 200 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet.The 1 - 3B show views of an embodiment of a base assembly 10 which is part of a housing 34 a gas generating system 200 in accordance with an embodiment of the present invention.

In der in den 13B gezeigten Ausführungsform schließt die Basisanordnung 10 eine Basis 11 ein, welche einen Teil eines Gaserzeugungssystem-Gehäuses 34 (zum Beispiel wie in 5 gezeigt) bildet, um eine Umhüllung bereitzustellen, welche bekannte Gaserzeugungssystem-Komponenten wie einen Initiator 20, einen Booster-Napf 54, welcher ein Booster-Material 56 enthält, ein Gaserzeugungsmaterial 60, einen Filter 70, ein Selbstzündungsmaterial (nicht gezeigt) und andere Komponenten, wie in 5 gezeigt, enthält.In the in the 1 - 3B the embodiment shown closes the base assembly 10 One Base 11 which forms part of a gas generating system housing 34 (for example like in 5 shown) to provide an enclosure which includes known gas generating system components such as an initiator 20 , a booster bowl 54 which is a booster material 56 contains a gas generating material 60 , a filter 70 , an autoignition material (not shown) and other components as in 5 shown contains.

Basis 11 schließt einen inneren Teil 11a ein, welcher eine Öffnung 12 besitzt, die zur Aufnahme eines pyrotechnischen Initiators 20 ausgebildet ist. Eine innere Wand 11b erstreckt sich vom inneren Teil der Basis 11a, und eine äußere Wand 11c erstreckt sich gegenüber der inneren Wand 11b. Ein Verbindungsteil 11d verbindet die Wände 11b und 11c. Die Wände 11b und 11c und Verbindungsteil 11d in Kombination bilden einen ringförmigen Hohlraum 13, um darin einen Teil von Halterung 18 aufzunehmen. In der in den 13C gezeigten Ausführungsform ist die Konfiguration der Wände 11b und 11c ringförmig, obwohl alternative Wandkonfigurationen möglich sind, in Abhängigkeit von den Erfordernissen einer speziellen Anwendung. Ein peripherer Flansch 11e erstreckt sich von der äußeren Wand 11c weg, um die Befestigung des Gaserzeugungssystems an ein Fahrzeug oder eine andere Vorrichtung zu erleichtern. Basis 11 kann gestanzt oder anderweitig aus einem Metall, einer Metalllegierung oder einem anderen geeigneten Material geformt sein.Base 11 closes an inner part 11a one which has an opening 12 owns that for receiving a pyrotechnic initiator 20 is trained. An inner wall 11b extends from the inner part of the base 11a , and an outer wall 11c extends opposite the inner wall 11b , A connecting part 11d connects the walls 11b and 11c , The walls 11b and 11c and connecting part 11d in combination form an annular cavity 13 to put a part of it in holder 18 take. In the in the 1 - 3C The embodiment shown is the configuration of the walls 11b and 11c annular, although alternative wall configurations are possible, depending on the needs of a particular application. A peripheral flange 11e extends from the outer wall 11c to facilitate attachment of the gas generating system to a vehicle or other device. Base 11 may be stamped or otherwise formed from a metal, metal alloy, or other suitable material.

In der in den 13C gezeigten Ausführungsform schließt die Basisanordnung 10 auch eine Halterung 18 ein, um darin einen Gaserzeugungssystem-Filter 70 und ein Gaserzeugungsmaterial 60 (unten beschrieben) aufzunehmen und zu halten. In der in den 13 gezeigten Ausführungsform hat Halterung 18 einen ringförmigen Basisteil 18a, eine ringförmige äußere Wand 18b, die sich vom äußeren Rand des Basisteils weg erstreckt, und eine ringförmige innere Wand 18c, die sich von einem inneren Rand des Basisteils weg erstreckt. Innere Wand 18c, Basisteil 18a und äußere Wand 18b in Kombination definieren einen Hohlraum, um darin Gaserzeugungsmaterial 60 und einen Endteil von Filter 70 aufzunehmen. Innere Wand 18c bildet auch einen inneren Hohlraum 18d, welcher in eine Richtung hin verengt ist, die von Basisteil 18a zu einem ringförmigen ersten Bereich 18e verläuft, der einen ersten inneren Durchmesser und einen ringförmigen zweiten Bereich 18f besitzt, der dem ersten Bereich 18e benachbart ist und einen zweiten inneren Durchmesser besitzt, der kleiner ist als der erste Durchmesser. Der innere Durchmesser des ersten Bereichs 18e ist derart dimensioniert, dass er die innere Wand 11b in festem Passsitz oder Gleitsitz kontaktiert, wenn der innere Teil der Basis 11a und die innere Wand 11b in den Hohlraum 18d eingeführt werden. Halterung 11 kann gestanzt, gezogen oder anderweitig aus einem Metall, einer Metalllegierung oder einem anderen geeigneten Material geformt sein.In the in the 1 - 3C the embodiment shown closes the base assembly 10 also a holder 18 to contain therein a gas generating system filter 70 and a gas generating material 60 to record and hold (described below). In the in the 1 - 3 shown embodiment has bracket 18 an annular base part 18a , an annular outer wall 18b extending from the outer edge of the base member and an annular inner wall 18c which extends away from an inner edge of the base part. Inner wall 18c , Base part 18a and outer wall 18b in combination define a cavity to contain gas generating material therein 60 and an end part of filter 70 take. Inner wall 18c also forms an internal cavity 18d which is narrowed in one direction by the base part 18a to an annular first area 18e runs, the first one inner diameter and an annular second area 18f owns the first area 18e is adjacent and has a second inner diameter which is smaller than the first diameter. The inner diameter of the first area 18e is dimensioned such that it is the inner wall 11b contacted in tight fit or sliding fit when the inner part of the base 11a and the inner wall 11b in the cavity 18d be introduced. bracket 11 may be stamped, drawn or otherwise formed from a metal, metal alloy or other suitable material.

Um die Halterung 18 an Basis 11 zu befestigen, werden der innere Teil der Basis 11a und innere Wand 11b in Hohlraum 18d eingeführt und Basis-Verbindungsteil 11d und Basisteil der Halterung 18a werden miteinander in Kontakt oder räumliche Nähe gebracht. Basis und Halterung werden dann entlang dem Verbindungsteil der Basis 11d und dem Basisteil der Halterung 18a miteinander verschweißt. Andere Methoden zur Befestigung der Halterung an die Basis werden auch in Betracht gezogen.To the holder 18 at base 11 to attach, become the inner part of the base 11a and inner wall 11b in cavity 18d introduced and basic connector 11d and base part of the bracket 18a are brought into contact with each other or in close proximity. Base and bracket are then along the connecting part of the base 11d and the base part of the holder 18a welded together. Other methods of attaching the bracket to the base are also contemplated.

Wieder unter Bezugnahme auf die 4A5, schließt Gaserzeugungssystem 10 auch einen Initiator oder Zünder 20 ein, der so positioniert ist, dass er Fluidkommunikation zwischen dem Initiator und einer Boosterzusammensetzung oder einem anderen zündbaren Material bei Aktivierung des Gaserzeugungssystems ermöglicht, um die Verbrennung der Gaserzeugungszusammensetzung 30 auszulösen. In der in 5 gezeigten Ausführungsform erstreckt sich ein Ende von Initiator 20 von verfestigter Formmasse 50 in eine Booster-Kammer, die von einem Booster-Napf 54 gebildet wird, welcher in das Gaserzeugungssystem eingeschlossen ist.Again with reference to the 4A - 5 , includes gas generating system 10 also an initiator or detonator 20 positioned to allow fluid communication between the initiator and a booster composition or other ignitable material upon activation of the gas generating system to effect combustion of the gas generant composition 30 trigger. In the in 5 shown embodiment, one end of initiator extends 20 of solidified molding material 50 in a booster chamber by a booster bowl 54 is formed, which is included in the gas generating system.

In einer speziellen Ausführungsform der Basisanordnung 110, ist der Initiator in die Basisanordnung eingeschlossen und ist sowohl an Basis 11 als auch an Halterung 18 eingeformt. Durch das direkte Einformen des Initiators an die Basis bildet sich auch eine gasdichte Dichtung zwischen der Basis und dem Initiator. Ein Beispiel eines Initiators, welcher für die Verwendung in dem Gaserzeugungssystem der vorliegenden Erfindung geeignet ist, ist im US-Patent Nr. 6 009 809 beschrieben, das hierin als Referenz einbezogen ist.In a specific embodiment of the basic arrangement 110 , the initiator is included in the base assembly and is both basic 11 as well as on bracket 18 formed. The direct molding of the initiator to the base also forms a gas-tight seal between the base and the initiator. An example of an initiator suitable for use in the gas generating system of the present invention is disclosed in U.S. Pat U.S. Patent No. 6,009,809 which is incorporated herein by reference.

Unter ”Einformen” des Initiators in die Basisanordnung, wie hierin beschrieben, ist zu verstehen, dass ein fließfähiges Gießmaterial, Klebematerial oder anderes Material, das eine Viskosität besitzt, die zum Spritzen, Gießen oder anderweitigem Einführen in das Gehäuse geeignet ist, in das Gehäuseinnere eingeführt wird, um einen Raum zwischen dem Initiator und dem Gehäuse zu belegen, nachdem der Initiator für die Zwecke der Gießoperation positioniert und gesichert wurde. Somit bilden die Basis und die Halterung einen Teil des Formkörpers. Das fließfähige Material, das sich in Kontakt mit der Basis, der Halterung und dem Initiator befindet, härtet aus oder verfestigt sich dann, um einen Teil des Initiators zu umschließen und den Initiator an der Basis und der Halterung zu sichern. Die verfestigte Formmasse kann auch eine gasdichte Dichtung zwischen der Basis und dem Initiator bilden.By "molding" the initiator into the base assembly as described herein, it is meant that a flowable casting material, adhesive material or other material that has a viscosity suitable for spraying, casting or otherwise inserting into the housing penetrates the housing interior is introduced to occupy a space between the initiator and the housing after the initiator has been positioned and secured for the purposes of the casting operation. Thus, the base and the holder form part of the shaped body. The flowable material in contact with the base, fixture and initiator then cures or solidifies to enclose a portion of the initiator and secure the initiator to the base and fixture. The solidified molding compound may also form a gas-tight seal between the base and the initiator.

Wie in den 4A und 4C gezeigt, wenn der innere Teil der Basis 11a und die innere Wand 11b in den Hohlraum 18d eingeführt werden, erstreckt sich der innere Teil der Basis 11a, der die Öffnung 12 enthält, in den Hohlraum der Halterung 18d. Wenn Initiator 20 in Basisanordnung 10 eingeformt ist, erstreckt sich auch ein Teil des Initiators durch Öffnung 12 von einer ersten Seite 11z der Basis zu einer zweiten Seite 11y der Basis hin, gegenüber der ersten Seite. Öffnung 12 ist so bemessen, dass sie zu klein ist um zuzulassen, dass ein Körperteil 20a von Initiator 20 durch die Öffnung von einer Seite des inneren Teils der Basis 11a in einer ersten Richtung, die durch Pfeil ”A” (4C) gekennzeichnet ist, durchtritt. Das hilft dabei, das Entfernen oder Auswerfen von Initiator 20 durch Öffnung 12 zu verhindern.As in the 4A and 4C shown when the inner part of the base 11a and the inner wall 11b in the cavity 18d are introduced, the inner part of the base extends 11a , the opening 12 contains, in the cavity of the holder 18d , If initiator 20 in basic arrangement 10 is formed, also extends a part of the initiator by opening 12 from a first page 11z the base to a second page 11y towards the base, opposite the first page. opening 12 is sized so that it is too small to allow a body part 20a from initiator 20 through the opening from one side of the inner part of the base 11a in a first direction, indicated by arrow "A" ( 4C ), passes. This helps remove or eject initiator 20 through opening 12 to prevent.

Auch, wie in 4C gezeigt, wenn Initiator 20 an die Basis 11 und Halterung 18 eingeformt ist, ragt der innere Teil 11a in die Formmasse 50.Also, as in 4C shown when initiator 20 to the base 11 and bracket 18 is formed, protrudes the inner part 11a into the molding compound 50 ,

Folglich erstreckt sich die Formmasse, welche den Initiator an der Basis einformt, entlang der ersten Seite 11z der Basis und auch entlang einer zweiten Seite 11y der Basis. Das Hervorragen des inneren Teils der Basis 11a in die Formmasse 50, wie gezeigt, hilft beim Positionieren und Sichern der verfestigten Formmasse und des darin eingeschlossenen Initiators 20 an die anderen Elemente der Basisanordnung 10.Thus, the molding compound that forms the initiator on the base extends along the first side 11z the base and also along a second side 11y the base. The excellence of the inner part of the base 11a into the molding compound 50 , as shown, helps to position and secure the solidified molding compound and the initiator included therein 20 to the other elements of the base assembly 10 ,

Die 15 zeigen eine Ausführungsform der Basisanordnung 11, die derart konfiguriert ist, dass ein einzelner Initiator 20 darin aufgenommen und gesichert werden kann, wie unten beschrieben ist. Obwohl sie hierin hinsichtlich eines einzelnen Initiators beschrieben werden, der an der Basis und der Halterung eingeformt ist, werden die Merkmale und Prinzipien, die auf die in 1 gezeigte Ausführungsform anwendbar sind, auch auf Ausführungsformen anwendbar sein, welche mehrere Initiatoren einschließen, die in die Basisanordnung eingeformt sind.The 1 - 5 show an embodiment of the basic arrangement 11 , which is configured to be a single initiator 20 can be recorded and secured therein as described below. Although described herein with respect to a single initiator formed on the base and the support, the features and principles that are similar to those described in U.S. Pat 1 shown embodiment may also be applicable to embodiments that include a plurality of initiators that are molded into the base assembly.

In den hierin offenbarten Ausführungsformen können die Formmassen zum Sichern des Initiators/der Initiatoren an die Basisanordnung ausgewählt sein, basierend auf solchen Faktoren wie gewünschtes Herstellungsverfahren, Systembetriebserfordernissen und anderen sachdienlichen Faktoren. Materialien wie Polymere, gießbare und injizierbare Klebstoffe und Einbettmassen und/oder jegliche andere geeignete Materialien können verwendet werden. Gießparameter wie Druck und Temperatur können iterativ bestimmt werden, basierend auf solchen Faktoren wie Formmassen und ausgewählten Verfahren, der Struktur der Form, in welche die Formmasse eingeführt werden soll und andere sachdienliche Faktoren.In the embodiments disclosed herein, the molding compositions for securing the initiator (s) to the base assembly may be selected based on such factors as desired manufacturing process, system operating requirements, and other pertinent factors. Materials like polymers, pourable and injectable Adhesives and potting compounds and / or any other suitable materials may be used. Casting parameters such as pressure and temperature can be determined iteratively, based on such factors as molding compositions and selected processes, the structure of the mold into which the molding material is to be introduced, and other pertinent factors.

Unter Bezugnahme auf die 4A und 4C, ist in einer anderen speziellen Ausführungsform eine Anschlussgehäusestruktur 30 zur Aufnahme und Kupplung eines assoziierten elektrischen Anschlusses (nicht dargestellt) in die Struktur eingegossen, welche den Initiator 20 umhüllt und den Initiator mit der Basis 11 und Halterung 18 verbindet. Anschlussgehäusestruktur 30 wird verwendet, um Initiator 20 mit einem Bordnetz auf eine im Stand der Technik bekannten Art zu verbinden. Eine bekannte Kurzschlussklemmenstruktur (nicht dargestellt) kann auch in die Formmasse eingeformt werden, wenn es gewünscht wird.With reference to the 4A and 4C , In another specific embodiment, is a terminal housing structure 30 for receiving and coupling an associated electrical connection (not shown) molded into the structure, which is the initiator 20 enveloped and the initiator with the base 11 and bracket 18 combines. Connection housing structure 30 is used to initiator 20 to connect with a vehicle electrical system in a manner known in the art. A known short-circuit terminal structure (not shown) may also be molded into the molding compound, if desired.

5 zeigt eine Ausführungsform 110 der Basisanordnung, welche in ein Gaserzeugungssystem 200 eingeschlossen ist. Bezug nehmend auf 5 schließt Gaserzeugungssystem 200 ein im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse 34 ein, das eine Basisanordnung 110 und einen Napf 36 besitzt, befestigt an der Basisanordnung, um das Systemgehäuse zu bilden. Napf 36 hat eine Vielzahl von Öffnungen 21, die daran entlang ausgebildet sind, um Fluidkommunikation zwischen einem Innenbereich des Gehäuses und einem assoziierten Airbag (nicht dargestellt) zu gestatten. Die Öffnungen 21 können mit einer Folie (nicht dargestellt) wie Aluminium oder Edelstahl bedeckt sein, um den Eintritt von Wasserdampf in Gehäuse 34 zu verhindern. Die Folie, manchmal als ”Berstfolie” bezeichnet, hat typischerweise eine Dicke von 0,01 bis ungefähr 0,20 mm. Die Folie wird typischerweise an eine innere Oberfläche des Gehäuses unter Verwendung eines Klebstoffs geklebt. 5 shows an embodiment 110 the basic arrangement, which in a gas generating system 200 is included. Referring to 5 includes gas generation system 200 a substantially cylindrical housing 34 one that is a basic arrangement 110 and a bowl 36 has, attached to the base assembly to form the system housing. bowl 36 has a variety of openings 21 formed therealong to allow fluid communication between an interior of the housing and an associated airbag (not shown). The openings 21 can be covered with a foil (not shown) such as aluminum or stainless steel to prevent the entry of water vapor into the housing 34 to prevent. The film, sometimes referred to as a "bursting film", typically has a thickness of from 0.01 to about 0.20 mm. The film is typically adhered to an inner surface of the housing using an adhesive.

Ein Booster-Napf 54 umschließt den freiliegenden Teil von Initiator 20 und definiert eine Booster-Kammer 80, welche ein bekanntes Booster-Material 56 einschließt, das innerhalb des Gehäuses 34 positioniert ist, um somit Fluidkommunikation zwischen dem Booster-Material und Gaserzeugungsmittel 60 bei Aktivierung des Gasgenerators zu ermöglichen. Aktivierung von Initiator 20 bewirkt die Verbrennung von Booster-Material, wodurch die Zündung von Gaserzeugungsmaterial 60 auf eine Art ausgelöst wird, wie es im Stand der Technik bekannt ist.A booster bowl 54 encloses the exposed part of initiator 20 and defines a booster chamber 80 which is a known booster material 56 that includes inside the case 34 is positioned so as to provide fluid communication between the booster material and gas generant 60 to enable activation of the gas generator. Activation of initiator 20 causes the combustion of booster material, causing the ignition of gas generating material 60 is triggered in a manner known in the art.

Gaserzeugungsmaterial 60 ist außerhalb von Booster-Napf 54 und innerhalb von Halterungshohlraum 18m positioniert. Gaserzeugungsmittel 60 kann jede bekannte Gaserzeugungszusammensetzung sein (einschließlich einer rauchlosen Gaserzeugungszusammensetzung), die für Airbaganwendungen geeignet ist, und wird veranschaulicht durch Zusammensetzungen und Verfahren, die beschrieben sind in den US-Patenten der Nummern 5 035 757 , 5 872 329 , 6 074 502 , 6 287 400 , 6 306 232 und 6 475 312 , die alle hierin als Referenz einbezogen werden, ist jedoch nicht auf diese begrenzt. Andere geeignete Zusammensetzungen werden dargelegt in den US-amerikanischen Patentanmeldungen der Aktenzeichen 10/407,300 und 60/369,775, die hierin als Referenz einbezogen werden.Gas generating material 60 is outside of booster bowl 54 and within mounting cavity 18m positioned. Gas generating means 60 can be any known gas generant composition (including a smokeless gas generant composition) suitable for airbag applications, and is exemplified by compositions and methods described in U.S. Pat US Pat. Nos. 5,035,757 . 5,872,329 . 6 074 502 . 6,287,400 . 6,306,232 and 6,475,312 which are all incorporated herein by reference, however, are not limited to these. Other suitable compositions are set forth in U.S. Patent Application Nos. 10 / 407,300 and 60 / 369,775, which are incorporated herein by reference.

Wieder Bezug nehmend auf 5, belegt ein bekannter Filter 70 einen Zwischenraum, der zwischen dem Gaserzeugungsmaterial 60 und einer äußeren Wand von Gehäuse 34 gebildet wird.Again referring to 5 , uses a known filter 70 a gap between the gas generating material 60 and an outer wall of housing 34 is formed.

Nun unter Bezugnahme auf 6, ist in einer möglichen Anwendung einer Ausführungsform der hierin beschriebenen Basisanordnung, Gaserzeugungssystem 200 oder ein anderes Gaserzeugungssystem, das eine andere Ausführungsform der Basisanordnung einschließt, in ein Airbagsystem 800 eingeschlossen. Airbagsystem 800 schließt wenigstens einen Airbag 902 und ein Gaserzeugungssystem ein, welches eine Ausführungsform der Basisanordnung einschließt, die an den Airbag gekoppelt ist, um somit Fluidkommunikation mit einem Innenbereich des Airbags bei Aktivierung des Gaserzeugungssystems zu ermöglichen. System 800 kann in Kommunikation mit einem Crashereignissensor 810 stehen, der einen Crashsensoralgorithmus (nicht dargestellt) einschließt (oder sich in operativer Kommunikation mit diesem befindet), welcher die Aktivierung von Airbagsystem 800 zum Beispiel über die Aktivierung von Initiator 20 (nicht in 7 dargestellt) im Fall einer Kollision signalisiert.Now referring to 6 , In one possible application of one embodiment of the base assembly described herein, is gas generation system 200 or another gas generating system incorporating another embodiment of the base assembly into an airbag system 800 locked in. airbag system 800 includes at least one airbag 902 and a gas generating system including an embodiment of the base assembly coupled to the airbag to thereby enable fluid communication with an interior region of the airbag upon activation of the gas generating system. system 800 can be in communication with a crash event sensor 810 which includes (or is in operative communication with) a crash sensor algorithm (not shown) which activates the airbag system 800 for example, on the activation of initiator 20 (not in 7 shown) in the event of a collision signaled.

Der Betrieb des Gasgenerators wird nun unter Bezugnahme auf 5 diskutiert.The operation of the inflator will now be with reference to 5 discussed.

Bei einem Crashereignis wird ein Signal von einem Crashsensor (nicht dargestellt) auf Initiator 20 übertragen, wodurch Booster-Treibmittel 56 aktiviert wird. Wärme aus der Verbrennung von Booster-Treibmittel 56 bewirkt die Zündung von Gaserzeugungsmittel 60. Aufblasgas, erzeugt durch die Verbrennung von Gaserzeugungsmittel 60, breitet sich radial durch Filter 70 aus und verlässt Gehäuse 34 durch Öffnungen 21.In a crash event, a signal from a crash sensor (not shown) becomes an initiator 20 transfer, creating booster propellant 56 is activated. Heat from combustion of booster propellant 56 causes the ignition of gas generant 60 , Inflation gas produced by the combustion of gas generant 60 , spreads radially through filters 70 out and leaves housing 34 through openings 21 ,

Wieder Bezug nehmend auf 6, kann ein Gaserzeugungssystem, das eine Ausführungsform der Basisanordnung einschließt, oder ein Airbagsystem, das ein solches Gaserzeugungssystem einschließt, auch in ein ausgedehnteres, umfassenderes Fahrzeuginsassenschutzsystem 880 einbezogen sein, das zusätzliche Elemente wie eine Sicherheitsgurtanordnung 850 einschließt. Sicherheitsgurtanordnung 850 schließt ein Sicherheitsgurtgehäuse 852 und einen Sicherheitsgurt 825 ein, der sich aus Gehäuse 852 erstreckt.Again referring to 6 For example, a gas generating system that includes one embodiment of the base assembly, or an airbag system that incorporates such a gas generating system, may also be incorporated into a broader, more comprehensive vehicle occupant protection system 880 be included, the additional elements such as a safety belt assembly 850 includes. safety belt assembly 850 closes a seat belt housing 852 and a safety belt 825 one, made up of housing 852 extends.

Ein Sicherheitsgurtaufrollmechanismus 854 (zum Beispiel ein federbelasteter Mechanismus) kann an einen Endteil des Gurts gekoppelt sein. Zusätzlich kann ein Sicherheitsgurtstraffer 856 an Gurtaufrollmechanismus 854 gekoppelt sein, um den Aufrollmechanismus im Fall einer Kollision auszulösen. Typische Sicherheitsgurtaufrollmechanismen, die in Verbindung mit Sicherheitsgurt 825 verwendet werden können, sind in den US-Patenten der Nummern 5 743 480 , 5 553 803 , 5 667 161 , 5 451 008 , 4 558 832 und 4 597 546 beschrieben, die hierin als Referenz einbezogen werden. Veranschaulichende Beispiele typischer Straffer, mit welchen Sicherheitsgurt 825 kombiniert werden kann, sind in den US-Patenten der Nummern 6 505 790 und 6 419 177 beschrieben, die hierin als Referenz einbezogen werden.A seat belt retractor mechanism 854 (For example, a spring-loaded mechanism) may be coupled to an end portion of the belt. In addition, a seat belt pretensioner 856 on belt retractor mechanism 854 coupled to trigger the retractor in the event of a collision. Typical safety belt retractor, which in conjunction with safety belt 825 can be used in the US Pat. Nos. 5,743,480 . 5 553 803 . 5,667,161 . 5 451 008 . 4 558 832 and 4 597 546 which are incorporated herein by reference. Illustrative examples of typical tensioners with which safety belt 825 can be combined in the US Pat. Nos. 6,505,790 and 6 419 177 which are incorporated herein by reference.

Sicherheitsgurtanordnung 850 kann in Kommunikation mit einem Crashereignissensor 858 (zum Beispiel einem Trägheitssensor oder einem Beschleunigungsmesser) stehen, der einen Crashsensoralgorithmus (nicht dargestellt) einschließt (oder sich in operativer Kommunikation mit diesem befindet), welcher das Auslösen von Gurtstraffer 856 zum Beispiel durch die Aktivierung von Initiator 24 (nicht in 7 dargestellt) oder eines anderen Initiators (nicht dargestellt) signalisiert, welcher in den Straffer eingeschlossen ist. Die US-Patente der Nummern 6 505 790 und 6 419,177 , die hierin vorher als Referenz einbezogen wurden, stellen veranschaulichende Beispiele von Straffern bereit, die auf solche Weise ausgelöst werden.safety belt assembly 850 can be in communication with a crash event sensor 858 (eg, an inertial sensor or an accelerometer) that includes (or is in operative communication with) a crash sensor algorithm (not shown) that initiates belt tensioners 856 for example, by the activation of initiator 24 (not in 7 shown) or another initiator (not shown) which is included in the pretensioner. The US Pat. Nos. 6,505,790 and 6,419,177 , which have been previously incorporated herein by reference, provide illustrative examples of tautifiers that are thus triggered.

Es wird gewürdigt werden, dass die verschiedenen Komponenten, die oben beschrieben werden, auf bekannte Weise gebildet werden. Zum Beispiel können die verschiedenen Bestandteile gegossen, gestanzt oder anderweitig aus Kohlenstoffstahl, Aluminium, Metalllegierungen oder aus einer Auswahl von Polymeren geformt werden.It will be appreciated that the various components described above are formed in a known manner. For example, the various components may be cast, stamped, or otherwise formed from carbon steel, aluminum, metal alloys, or a variety of polymers.

Es wird verständlich sein, dass die vorangehende Beschreibung von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nur dem Zweck der Veranschaulichung dient. Als solches sind die verschiedenen strukturellen und operationalen Merkmale, die hierin offenbart werden, einer Anzahl von Modifikationen, entsprechend den Fähigkeiten eines Fachmanns, zugänglich, wobei keine davon vom Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung abweicht, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.It will be understood that the foregoing description of embodiments of the present invention is for the purpose of illustration only. As such, the various structural and operational features disclosed herein are susceptible to a number of modifications, in accordance with the ability of those skilled in the art, neither of which depart from the scope of the present invention as defined in the appended claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6009809 [0018] US6009809 [0018]
  • US 5035757 [0028] US 5035757 [0028]
  • US 5872329 [0028] US 5872329 [0028]
  • US 6074502 [0028] US 6074502 [0028]
  • US 6287400 [0028] US 6287400 [0028]
  • US 6306232 [0028] US 6306232 [0028]
  • US 6475312 [0028] US 6475312 [0028]
  • US 5743480 [0034] US 5743480 [0034]
  • US 5553803 [0034] US 5553803 [0034]
  • US 5667161 [0034] US 5667161 [0034]
  • US 5451008 [0034] US 5451008 [0034]
  • US 4558832 [0034] US 4558832 [0034]
  • US 4597546 [0034] US 4597546 [0034]
  • US 6505790 [0034, 0035] US 6505790 [0034, 0035]
  • US 6419177 [0034, 0035] US 6419177 [0034, 0035]

Claims (8)

Basisanordnung für ein Gaserzeugungssystem, umfassend: eine Basis und eine Halterung, die an der Basis befestigt.Basic arrangement for a gas generating system, comprising: a base and a bracket attached to the base. Basisanordnung nach Anspruch 1, weiterhin einen Initiator umfassend, der an der Basis und an der Halterung eingeformt ist.The base assembly of claim 1, further comprising an initiator formed on the base and on the bracket. Basisanordnung nach Anspruch 2, worin sich ein Teil des Initiators durch eine Öffnung hindurch erstreckt, die in der Basis von einer ersten Seite der Basis zu einer zweiten Seite der Basis, gegenüber der ersten Seite, ausgebildet ist.The base assembly of claim 2, wherein a portion of the initiator extends through an opening formed in the base from a first side of the base to a second side of the base opposite the first side. Basisanordnung nach Anspruch 3, worin die Öffnung in der Basis so bemessen ist, dass die Bewegung des Initiatorteils von der zweiten Seite der Basis zur ersten Seite der Basis verhindert wird.The base assembly of claim 3, wherein the opening in the base is sized to prevent movement of the initiator portion from the second side of the base to the first side of the base. Basisanordnung nach Anspruch 2, worin sich Formmasse, welche den Initiator an die Basis einformt, entlang einer ersten Seite der Basis und entlang einer zweiten Seite der Basis, gegenüber der ersten Seite, erstreckt.The base assembly of claim 2, wherein molding compound which molds the initiator to the base extends along a first side of the base and along a second side of the base opposite the first side. Gaserzeugungssystem, umfassend eine Basisanordnung in Übereinstimmung mit Anspruch 1.A gas generating system comprising a base assembly in accordance with claim 1. Fahrzeuginsassenschutzsystem, umfassend eine Basisanordnung in Übereinstimmung mit Anspruch 1.A vehicle occupant protection system comprising a base assembly in accordance with claim 1. Basisanordnung nach Anspruch 2, worin Formmasse, welche den Initiator an der Basis einformt, eine Anschlussgehäusestruktur bildet, um einen assoziierten elektrischen Anschluss aufzunehmen und einzukuppeln.The base assembly of claim 2, wherein molding compound that forms the initiator on the base forms a terminal housing structure to receive and engage an associated electrical terminal.
DE201010062382 2009-12-04 2010-12-03 Gas generation system Withdrawn DE102010062382A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/631,774 2009-12-04
US12/631,774 US8375862B2 (en) 2008-12-04 2009-12-04 Gas generating system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062382A1 true DE102010062382A1 (en) 2011-09-01

Family

ID=44303200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010062382 Withdrawn DE102010062382A1 (en) 2009-12-04 2010-12-03 Gas generation system

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2011115787A (en)
DE (1) DE102010062382A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230015275A1 (en) * 2019-12-18 2023-01-19 Zf Airbag Germany Gmbh Gas generator particularly for a vehicle safety system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5763000B2 (en) * 2012-03-19 2015-08-12 株式会社ダイセル Gas generator
JP5889087B2 (en) * 2012-03-29 2016-03-22 タカタ株式会社 Disc type gas generator

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4558832A (en) 1982-04-29 1985-12-17 Bayern-Chemie Gesellschaft Fur Flugchemische Antriebe Mit Beschrankter Haftung Take-up mechanism for safety belts
US4597546A (en) 1982-11-29 1986-07-01 Kabushiki Kaisha Takai-Rika-Denki-Seisakusho Webbing retractor
US5035757A (en) 1990-10-25 1991-07-30 Automotive Systems Laboratory, Inc. Azide-free gas generant composition with easily filterable combustion products
US5451008A (en) 1992-07-08 1995-09-19 Takata Corporation Pretensioner for seatbelt system
US5553803A (en) 1994-09-13 1996-09-10 Takata Vehicle Safety Technology Gmbh Belt tensioner for safety belts for motor vehicles
US5667161A (en) 1994-09-13 1997-09-16 Takata (Europe) Vehicle Safety Technology Gmbh Belt tensioner for safety belts for motor vehicles
US5743480A (en) 1995-02-01 1998-04-28 Takata (Europe) Vehicle Safety Technology Gmbh Safety belt arrangement in motor vehicles having a belt tensioner
US5872329A (en) 1996-11-08 1999-02-16 Automotive Systems Laboratory, Inc. Nonazide gas generant compositions
US6009809A (en) 1997-12-12 2000-01-04 Automotive Systems Laboratory, Inc. Bridgewire initiator
US6074502A (en) 1996-11-08 2000-06-13 Automotive Systems Laboratory, Inc. Smokeless gas generant compositions
US6287400B1 (en) 1999-03-01 2001-09-11 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generant composition
US6306232B1 (en) 1996-07-29 2001-10-23 Automotive Systems Laboratory, Inc. Thermally stable nonazide automotive airbag propellants
US6419177B2 (en) 2000-02-04 2002-07-16 Automotive Systems Laboratory, Inc. Seat belt pretensioner
US6475312B1 (en) 1999-04-07 2002-11-05 Automotive Systems Laboratory, Inc. Method of formulating a gas generant composition
US6505790B2 (en) 2000-06-05 2003-01-14 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pretensioner device

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4558832A (en) 1982-04-29 1985-12-17 Bayern-Chemie Gesellschaft Fur Flugchemische Antriebe Mit Beschrankter Haftung Take-up mechanism for safety belts
US4597546A (en) 1982-11-29 1986-07-01 Kabushiki Kaisha Takai-Rika-Denki-Seisakusho Webbing retractor
US5035757A (en) 1990-10-25 1991-07-30 Automotive Systems Laboratory, Inc. Azide-free gas generant composition with easily filterable combustion products
US5451008A (en) 1992-07-08 1995-09-19 Takata Corporation Pretensioner for seatbelt system
US5553803A (en) 1994-09-13 1996-09-10 Takata Vehicle Safety Technology Gmbh Belt tensioner for safety belts for motor vehicles
US5667161A (en) 1994-09-13 1997-09-16 Takata (Europe) Vehicle Safety Technology Gmbh Belt tensioner for safety belts for motor vehicles
US5743480A (en) 1995-02-01 1998-04-28 Takata (Europe) Vehicle Safety Technology Gmbh Safety belt arrangement in motor vehicles having a belt tensioner
US6306232B1 (en) 1996-07-29 2001-10-23 Automotive Systems Laboratory, Inc. Thermally stable nonazide automotive airbag propellants
US5872329A (en) 1996-11-08 1999-02-16 Automotive Systems Laboratory, Inc. Nonazide gas generant compositions
US6074502A (en) 1996-11-08 2000-06-13 Automotive Systems Laboratory, Inc. Smokeless gas generant compositions
US6009809A (en) 1997-12-12 2000-01-04 Automotive Systems Laboratory, Inc. Bridgewire initiator
US6287400B1 (en) 1999-03-01 2001-09-11 Automotive Systems Laboratory, Inc. Gas generant composition
US6475312B1 (en) 1999-04-07 2002-11-05 Automotive Systems Laboratory, Inc. Method of formulating a gas generant composition
US6419177B2 (en) 2000-02-04 2002-07-16 Automotive Systems Laboratory, Inc. Seat belt pretensioner
US6505790B2 (en) 2000-06-05 2003-01-14 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pretensioner device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230015275A1 (en) * 2019-12-18 2023-01-19 Zf Airbag Germany Gmbh Gas generator particularly for a vehicle safety system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011115787A (en) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002970T5 (en) gas generator
DE112017000743B4 (en) Gas generator with mounting section for an igniter
DE112005002775T5 (en) Micro gas generators
DE112006001455T5 (en) Gas generation system
DE69825803T2 (en) A method of securing a progressive deployment of an airbag and pyrotechnic charge for use in such a method
DE102007019755A1 (en) Gas generating system for airbag system and vehicle occupant protection system, comprises first housing made of polymeric material, and pyrotechnic gas generant material
DE112005000882T5 (en) Memory gas release mechanism
DE4317727C2 (en) Pyrotechnic gas generator
DE202006020901U1 (en) inflator
DE102007024816A1 (en) A gas generator apparatus having an annular deployment gas exhaust port
DE102006052838A1 (en) Gas generator for vehicle occupant protection systems, has initiator holder, initiator including housing enclosing initiator charge, metallic bore seal, casing, and gas generant
DE2454473B2 (en) DEVICE FOR GENERATING GAS
DE4135299A1 (en) GAS GENERATOR
DE112018002193T5 (en) inflator
DE2253657A1 (en) DEVICE FOR TENSIONING SEAT BELTS IN VEHICLES
US8375862B2 (en) Gas generating system
DE102007028806A1 (en) Gas generating system for use in e.g. airbag, has gas generating unit housing operatively connected with pressure container such that container and housing are in fluid communication, and gas in container passes via housing
DE112005002679T5 (en) Pressure gas delivery device
DE102006019727A1 (en) Hybrid gas generator for human restraining apparatus used in vehicle, has rupturable plate attached to protrusion of housing to separate accommodating spaces of pressurized gas, and igniter and gas generating agent
DE112005002803T5 (en) pretensioners
DE102010062382A1 (en) Gas generation system
DE60128455T2 (en) Gas generator with automatic ignition
DE112005002857T5 (en) gas generator
DE112008002151T5 (en) Gas generator and vehicle airbag device with a gas generator
DE102011013545A1 (en) Hybrid gas generator for use in module, particularly for protection device in vehicle, has activation device with igniter unit containing pyrotechnic charge, particularly on basis of hydrides

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702