DE102010062017A1 - Mikroprojektor und Herstellungsverfahren für einen Mikroprojektor - Google Patents

Mikroprojektor und Herstellungsverfahren für einen Mikroprojektor Download PDF

Info

Publication number
DE102010062017A1
DE102010062017A1 DE102010062017A DE102010062017A DE102010062017A1 DE 102010062017 A1 DE102010062017 A1 DE 102010062017A1 DE 102010062017 A DE102010062017 A DE 102010062017A DE 102010062017 A DE102010062017 A DE 102010062017A DE 102010062017 A1 DE102010062017 A1 DE 102010062017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microprojector
damper element
light source
carrier
micro projector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010062017A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Fischer
Michael Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010062017A priority Critical patent/DE102010062017A1/de
Priority to US13/303,530 priority patent/US20120133905A1/en
Priority to CN2011103781752A priority patent/CN102478749A/zh
Publication of DE102010062017A1 publication Critical patent/DE102010062017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof
    • H04N9/3173Constructional details thereof wherein the projection device is specially adapted for enhanced portability
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/001Miniaturised objectives for electronic devices, e.g. portable telephones, webcams, PDAs, small digital cameras
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0833Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/005Projectors using an electronic spatial light modulator but not peculiar thereto
    • G03B21/008Projectors using an electronic spatial light modulator but not peculiar thereto using micromirror devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0272Details of the structure or mounting of specific components for a projector or beamer module assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mikroprojektor. Der Mikroprojektor umfasst eine Lichtquelle, zumindest ein optisches Abbildungsmittel zur Erzeugung eines Bildes mittels der Lichtquelle, zumindest ein elektisches Mittel zur Ansteuerung der Lichtquelle, sowie ein Dämpferelement zur Dämpfung von mechanischen Belastungen des Mikroprojektors. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung eines Mikroprojektors sowie eine entsprechende Verwendung.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mikroprojektor sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Mikroprojektors.
  • Mikroprojektoren finden hauptsächlich im Bereich der Consumer-Elektronik Anwendung, beispielsweise in Mobiltelefonen oder Notebooks. Sie dienen zur Projektion von Bildern oder zur Darstellung von Filmen, falls kein stationärer Projektor verfügbar ist und trotzdem eine Präsentation oder ein Vortrag für mehrere Personen, beispielsweise mittels Folien oder Diagrammen durchgeführt werden soll.
  • Mikroprojektoren umfassen im Allgemeinen eine Lichtquelle, eine Bildoptik, diverse elektronische Bauelemente und Trägerkomponenten. Diese sind üblicherweise gemeinsam in einem Gehäuse angeordnet, entweder innerhalb des Gehäuses des Notebooks oder Mobiltelefon oder auch in einem separaten Gehäuse.
  • Aus der US 6,480,634 B1 ist ein Mikroprojektor bekannt geworden, der eine Laserquelle umfasst, deren Laserlicht mittels einer optischen Faser an eine Bildoptik übertragen wird. Mittels eines Lichtmodulators, welcher durch elektronische Mittel gesteuert wird, wird wiederum die Bildoptik gesteuert, um ein Bild zu projezieren. Dabei ist es erforderlich, die Bildoptik, beispielsweise in Form von Mikrolinsen, etc. und die Lichtquellen in ihrer Lage zueinander zu justieren und zu fixieren. Bei einem mobilen Einsatz wirken jedoch häufig Schockbelastungen von außen auf den Mikroprojektor.
  • Offenbarung der Erfindung
  • In Anspruch 1 ist ein Mikroprojektor definiert, umfassend eine Lichtquelle, zumindest ein optisches Abbildungsmittel zur Erzeugung eines Bildes mittels der Lichtquelle, zumindest ein elektrisches Mittel zur Ansteuerung der Lichtquelle, sowie ein Dämpferelement zur Dämpfung von mechanischen Belastungen des Mikroprojektors.
  • In Anspruch 8 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Mikroprojektors, insbesondere gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, definiert, umfassend die Schritte Anordnen einer Lichtquelle auf einem Träger, Anordnen eines optischen Abbildungsmittels auf dem Träger, Anordnen eines elektrischen Mittels auf dem Träger, sowie Anordnen eines Dämpferelementes zur Dämpfung von mechanischen Belastungen des Mikroprojektors.
  • In Anspruch 11 ist eine Verwendung eines Mikroprojektors gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7 in einem mobilen Gerät, insbesondere einem Mobiltelefon oder einem Notebook zur Erzeugung eines Bildes definiert.
  • Unter Mikroprojektoren sind in der Beschreibung und insbesondere in den Ansprüchen, vorzugsweise Picoprojektoren zu verstehen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil ist, dass damit die Flexibilität des Mikroprojektors erheblich erweitert wird, da der Einsatzbereich eines solchen Projektors beispielsweise auch im Outdoorbereich oder auch in Transportmitteln mit erheblicher Erschütterung, beispielsweise in Zügen, etc. eingesetzt werden kann. Des Weiteren ist ein derartiger Mikroprojektor auch weniger empfindlich, gegenüber Fehlbedienungen, beispielsweise einem Fallenlassen des Mobiltelefons bzw. des Notebooks, in dem der Mikroprojektor eingesetzt wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind den Unteransprüchen beschrieben.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Dämpferelement als mechanischer Tiefpassfilter ausgbildet. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit starke kurzfristig auftretende Erschütterungen gedämpft bzw. kompensiert werden können.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Lichtquelle und die optischen Abbildungsmittel an dem Dämpferelement angeordnet. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit sowohl die Lichterzeugungs- als auch -abbildungsmittel, beispielsweise Lichtquelle und optische Abbildungsmittel am Dämpferelement angeordnet und damit entkoppelt von mechanischen Störeinflüssen sind, die auf den Mikroprojektor von außen einwirken.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung umfassen die optischen Abbildungsmittel einen Lichtleiter. Auf diese Weise ist es möglich, zuverlässig das Licht der Lichtquelle den optischen Abbildungsmitteln zuzuführen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Dämpferelement Federelemente und/oder weichelastische Werkstoffe auf. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit das Dämpferelement einfach und kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Dämpferelement als insbesondere plastische und/oder elastische Anschlagstruktur ausgebildet. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit zumindest teilweise die starke Beschleunigung beim Aufprall des Mobiltelefons oder des Notebooks mit Hilfe des Dämpferelementes aufgenommen werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung umfassen die elektrischen Mittel einen mechanisch flexiblen Anschluss. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit auch die elektrischen Anschlüsse weitestgehend robust gegenüber mechanischen Belastungen sind.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird das Dämpferelement mittels 2K-Spritzgießen hergestellt, insbesondere zusammen mit dem Träger. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit auf einfache und kostengünstige Weise das Dämpferelement insbesondere zusammen mit dem Träger hergestellt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird das Dämpferelement in ein Gehäuse des Mikroprojektors eingelegt. Der erzielte Vorteil dabei ist, dass damit auf aufwendige Befestigungen oder Festlegungen des Dämpferelements im Gehäuse verzichtet werden kann.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Dabei zeigt:
  • 1 einen Mikroprojektor gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung;
  • 2 einen Mikroprojektor gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung;
  • 3 einen Mikroprojektor gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung;
  • 4 einen Mikroprojektor gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung;
  • 5 einen Mikroprojektor gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung; sowie
  • 6 Schritte eines Verfahrens zur Herstellung eines Mikroprojektors gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente soweit nicht anders beschrieben.
  • 1 zeigt einen Mikroprojektor P gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in schematischer Form. In 1 bezeichnet Bezugszeichen 1 einen Mikrospiegel, der auf einem Dämpferelement 9, 52, welches in einem elektrischen Träger 4 eingebettet ist, angeordnet ist. Des Weiteren sind auf dem elektrischen Träger 4 elektrische Bauelemente 3, beispielsweise Treiber, passive Bauelemente, Videodecoder, etc. angeordnet. An dem elektrischen Träger 4 ist weiter ein elektrischer Anschluss 5 angeordnet zur Bereitstellung von elektrischer Energie für den Mikroprojektor. Auf dem Träger 4 ist weiter eine Lichtquelle 2 in Form eines Lasers 2 angeordnet sowie optische Bauteile in Form von Linsen und Spiegeln 8. Der Laser 2 emittiert einen Lichtstrahl 6 im Wesentlichen parallel zur Erstreckung des elektrischen Trägers 4. Der Lichtstrahl 6 durchquert die optischen Bauteile 8, trifft auf den Mikrospiegel 1, der den Strahl 6 zur Projektion eines Bildes ablenkt in einen Ausgangsstrahl 7, der ein Bild, beispielsweise an eine Wand projeziert. Das Dämpferelement 9, 52 umfasst dabei Federelemente 52, die einen Teil des elektrischen Trägers 4 von dem Rest des elektrischen Trägers 4 zur Dämpfung entkoppeln. Durch den Tiefpassfiltereffekt des Dämpferelementes 9, 52 werden Schockvibrationen, die im Gehäuse des Mikroprojektors P, beispielsweise bei einem Aufprall eines mit dem Mikroprojektor P versehenen eines Mobiltelefons auf einen Boden entstehen, gedämpft bzw. absorbiert und/oder mit tieferen Frequenzen bzw. kleineren Amplituden auf den Mikrospiegel 1, der auf dem Dämpferelement 9, 52 angeordnet ist, übertragen.
  • 2 zeigt einen Mikroprojektor gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung. In 2 ist im Wesentlichen ein analoger Aufbau des Mikroprojektors P gemäß der 1 gezeigt. Im Unterschied zur 1 ist zwischen Laser 2 und Mikrospiegel 1 eine Lichtleiterstruktur 10, zum Beispiel eine flexible Glasfaser angeordnet. Hier ist vorteilhaft, dass keine Freistrahloptik erforderlich ist, die von einer stabilen Lagebeziehung zwischen der Lichtquelle 2 und dem Mikrospiegel 1 abhängig ist. Dadurch wird eine Lageentkopplung zwischen dem Mikrospiegel 1 und der Lichtquelle in Form eines Lasers 2 ermöglicht.
  • 3 zeigt einen Mikroprojektor gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung. In 3 ist im Wesentlichen ein Mikroprojektor P gemäß 2 gezeigt. Im Unterschied zu 2 sind der Laser 2 sowie der Mikrospiegel 1 auf einem gemeinsamen elektrischen Träger 49 angeordnet, welcher über Dämpferelemente 52 vom elektrischen Träger 4 bzw. vom Gehäuse entkoppelt ist. Auf dem gemeinsamen elektrischen Träger 49 sind also die optisch zueinander zu justierenden Komponenten angeordnet, insbesondere auch die optischen Komponenten 8 (in 3 nicht gezeigt). Für die Herstellung empfiehlt es sich, alle Komponenten, welche eine optische Justierung zueinander erfordern, gemeinsam auf dem Träger 49 anzuordnen, da eine Herstellung damit in einer Sequenz erfolgen kann. Wird, wie in der 3 gezeigt, ein flexibler Lichtleiter 10 zur optischen Verbindung von Laser 2 und Mikrospiegel 1 verwendet, steigt die Flexibilität bei der Anordnung der Laserquelle 2 und des Mikrospiegels 1 auf dem gemeinsamen Träger 49.
  • 4 zeigt einen Mikroprojektor gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung. In 4 ist eine schematische Aufsicht auf einen Mikroprojektor P in Form eines Moduls mit Gehäuse 50 gezeigt. Das Gehäuse 50 ist im Wesentlichen quadratisch aufgebaut. In der Mitte des Gehäuses 50 ist der gemeinsame elektrische Träger 49 angeordnet, auf dem sich wiederum der Mikrospiegel 1 sowie der Laser 2 befinden. Der Laser 2 ist wiederum über einen optischen Lichtleiter 10 mit dem Mikrospiegel 1 verbunden. Der gemeinsame elektrische Träger 49 ist dabei mittels vier Dämpferelementen 52, welche jeweils im Wesentlichen parallel zu einer Seite des quadratischen Gehäuses 50 angeordnet sind, mit dem Gehäuse 50 zur Dämpfung verbunden. Weiterhin sind elektrisch flexible Verbindungselemente 11 angeordnet, um den Laser 2 mit den elektrischen Bauelementen 3 bzw. elektrischen Verbindungselementen 4 zu verbinden. Die elektrischen Verbindungselemente 4 weisen weiterhin einen Steckeranschluss 5 zum Anschluss einer externern Stromquelle, etc. auf.
  • Durch das Feder-Masse-System des gemeinsamen elektrischen Trägers 49 und den Dämpferelementen 52 in Form von Federn wird ein mechanischer Tiefpassfilter erzeugt, der Schock-Vibrationen auf das Gehäuse 50 dämpft und diese gefiltert an den gemeinsamen elektrischen Träger 49 und den darauf befindlichen Mikrospiegel 1 und Laser 2 weitergibt. Der Laser 2 sowie der Mikrospiegel 1 sind dabei bevorzugt mit weichelastischen Materialien auf dem gemeinsamen elektrischen Träger 49 angeordnet. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der optische Lichtleiter 10 direkt auf dem Mikrospiegel 1 angeordnet wird und in starrer mechanischer Verbindung mit dem Mikrospiegel 1 angeordnet wird, so dass sich eine flexible Verbindung zwischen gemeinsamem elektrischen Träger 49 und Mikrospiegel 1 nicht nachteilig auf die Justierung des optischen Lichtleiters 10 auswirkt.
  • 5 zeigt einen Mikroprojektor gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in schematischer Darstellung. In 5 wird im Unterschied zur 4 der gemeinsame elektrische Träger 49 über lediglich zwei Federn 52 anstelle von vier Federn 52 gemäß 4 mit dem Gehäuse 50 angeordnet. Bei einer Vibration des Gehäuses 50 werden deshalb nicht alle Vibrationsamplituden an den gemeinsamen elektrische Träger 49 übertragen. Der gemeinsame elektrische Träger 49 weist an jeweils seinen Ecken jeweils zwei vorstehende Überlastanschläge 60 auf. Dabei ist es möglich, auch nur einen Überlastanschlag 60 oder mehr als zwei vorstehende Überlastanschläge 60, beispielsweise drei Überlastanschläge 60 vorzusehen. Die beiden Federn 52 sind dabei mit zwei benachbarten Seiten des Gehäuses 50 verbunden und an dem gemeinsamen elektrischen Träger 49 an einer gemeinsamen Ecke jedoch auf verschiedenen Seiten des gemeinsamen elektrischen Trägers 49 angeordnet. Der gemeinsame elektrische Träger 49 sowie die Federn 52 sind dabei so ausgebildet, dass nur Frequenzen übertragen werden, welche im Wesentlichen unterhalb der Resonanzfrequenzen der optischen und/oder elektrischen Komponenten, welche auf dem gemeinsamen elektischen Träger 49 angeordnet werden, liegen. Die Überlastanschläge 60 dienen dazu, eine Kollision des gemeinsamen elektrischen Trägers 49 mit dem Gehäuse 50 zu dämpfen. Hierfür können ebenfalls weichelastische Werkstoffe, wie zum Beispiel Silikon, verwendet werden. Diese Überlastanschläge 60 können dabei sowohl an dem gemeinsamen elektrischen Träger 49 und/oder entsprechend dem Gehäuse 50 angeordnet sein.
  • 6 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines Mikroprojektors, insbesondere gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7. Das Verfahren umfasst einen ersten Schritt S1: Anordnen einer Lichtquelle auf einem Träger, einen zweiten Schritt S2: Anordnen eines optischen Abbildungsmittels auf dem Träger, einen dritten Schritt S3: Anordnen eines elektrischen Mittels auf dem Träger, sowie einen vierten Schritt S4: Anordnen eines Dämpferelementes zur Dämpfung von mechanischen Belastungen des Mikroprojektors.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar. So ist beispielsweise möglich, das mechanische Verhalten des gemeinsamen elektrischen Trägers 49 und/oder der Federn 52 durch die Geometrie der Federn, die Masse des schwingenden Systems und die verwendeten Materialien einzustellen. Bevorzugt werden hierbei weichelastische Materialien, beispielsweise das Gehäuse 50 aus einem 2K-Kunststoffspritzgussteil mit Silikon als weichelastischer Komponente hergestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6480634 B1 [0004]

Claims (11)

  1. Mikroprojektor (P), umfassend eine Lichtquelle (2) zumindest ein optisches Abbildungsmittel (1,8) zur Erzeugung eines Bildes mittels der Lichtquelle (2) zumindest ein elektisches Mittel (3) zur Ansteuerung der Lichtquelle, sowie ein Dämpferelement (9, 52) zur Dämpfung von mechanischen Belastungen des Mikroprojektors.
  2. Mikroprojektor gemäß zumindest Anspruch 1, wobei das Dämpferelement (9, 52) als mechanischer Tiefpassfilter ausgebildet ist.
  3. Mikroprojektor gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–2, wobei die Lichtquelle (2) und die optischen Abildungsmittel (1, 8) auf dem Dämfelement (9, 52) angeordnet sind.
  4. Mikroprojektor gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–3, wobei die optischen Abbildungsmittel (1,8) einen Lichtleiter (10) umfassen.
  5. Mikroprojektor gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–4, wobei das Dämpferelement (9, 52) Federelemente und/oder weichelastische Werkstoffe aufweist.
  6. Mikroprojektor gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–5, wobei das Dämpferelement (9, 52) eine plastische und/oder elastische Anschlagsstruktur (60) umfasst.
  7. Mikroprojektor gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–6, wobei die elektrischen Mittel (3) einen mechanisch flexiblen Anschluss (5) umfassen.
  8. Vefahren zur Herstellung eines Mikroprojektors, insbesonder gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–7, umfassend die Schritte Anordnen (S1) einer Lichtquelle (2) auf einem Träger (4), Anordnen (S2) eines optischen Abbildungsmittels (1,8) auf dem Träger (4), Anordnen (S3) eines elektrischen Mittels auf dem Träger (4), sowie Anordnen (S4) eines Dämpferelementes (9, 52) zur Dämpfung von mechanischen Belastungen des Mikroprojektors.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei das Dämpferelement (9, 52) mittels 2K-Spritzgießens hergestellt wird, insbesondere zusammen mt dem Träger (4)
  10. Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 8–9, wobei das Dämpferelement (9, 52) in ein Gehäuse (50) des Mikroprojektors eingelegt wird.
  11. Verwendung eines Mikroprojektors gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–7 in einem mobilen Gerät, insbesondere einem Mobiltelefon oder einem Notebook zur Erzeugung eines Bildes.
DE102010062017A 2010-11-26 2010-11-26 Mikroprojektor und Herstellungsverfahren für einen Mikroprojektor Withdrawn DE102010062017A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062017A DE102010062017A1 (de) 2010-11-26 2010-11-26 Mikroprojektor und Herstellungsverfahren für einen Mikroprojektor
US13/303,530 US20120133905A1 (en) 2010-11-26 2011-11-23 Microprojector and manufacturing method for a microprojector
CN2011103781752A CN102478749A (zh) 2010-11-26 2011-11-24 微型投影机和微型投影机的制造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062017A DE102010062017A1 (de) 2010-11-26 2010-11-26 Mikroprojektor und Herstellungsverfahren für einen Mikroprojektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062017A1 true DE102010062017A1 (de) 2012-05-31

Family

ID=46049807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010062017A Withdrawn DE102010062017A1 (de) 2010-11-26 2010-11-26 Mikroprojektor und Herstellungsverfahren für einen Mikroprojektor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20120133905A1 (de)
CN (1) CN102478749A (de)
DE (1) DE102010062017A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014000987A1 (de) 2013-01-30 2014-07-31 Riegl Laser Measurement Systems Gmbh Montagesystem für opto-elektronische Instrumente

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7271252B2 (ja) * 2018-04-26 2023-05-11 キヤノン株式会社 投射型表示装置
CN112433424B (zh) * 2020-08-18 2022-05-17 深圳市安华光电技术有限公司 投影仪及其光机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6480634B1 (en) 2000-05-18 2002-11-12 Silicon Light Machines Image projector including optical fiber which couples laser illumination to light modulator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4250896B2 (ja) * 2002-02-19 2009-04-08 株式会社日立製作所 投影装置及びそれを用いた投写型画像表示装置
US6912127B2 (en) * 2002-05-21 2005-06-28 Dell Products L.P. System for vibration dampening
US7513627B2 (en) * 2005-12-30 2009-04-07 Honeywell International Inc. Image projection system with vibration compensation
US20070273843A1 (en) * 2006-05-25 2007-11-29 Miklos Stern Arrangement for, and method of, increasing brightness of a projected image with drive-assisted flyback

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6480634B1 (en) 2000-05-18 2002-11-12 Silicon Light Machines Image projector including optical fiber which couples laser illumination to light modulator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014000987A1 (de) 2013-01-30 2014-07-31 Riegl Laser Measurement Systems Gmbh Montagesystem für opto-elektronische Instrumente
AT513950A1 (de) * 2013-01-30 2014-08-15 Riegl Laser Measurement Sys Montagesystem für opto-elektronische Instrumente
AT513950B1 (de) * 2013-01-30 2017-03-15 Riegl Laser Measurement Systems Gmbh Montagesystem für opto-elektronische Instrumente
DE102014000987B4 (de) 2013-01-30 2024-06-20 Riegl Laser Measurement Systems Gmbh Montagesystem für opto-elektronische Instrumente

Also Published As

Publication number Publication date
CN102478749A (zh) 2012-05-30
US20120133905A1 (en) 2012-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN103814328B (zh) 摄像机模块
US11921348B2 (en) Lens module with auto-focusing mechanism and electronic device
EP3535615A1 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen systems und optisches system
CN101738705A (zh) 摄影机模块和具备它的电子设备、以及摄影机模块的透镜定位方法
EP3338129A1 (de) Multiaperturabbildungsvorrichtung mit optiksubstrat
DE112017004000T5 (de) Linearaktuator
DE102012007850A1 (de) Bildaufnahmegerät
CN209299370U (zh) 摄像模组及智能终端
DE102009024894A1 (de) Projektionsdisplay und dessen Verwendung
DE102010062017A1 (de) Mikroprojektor und Herstellungsverfahren für einen Mikroprojektor
DE102011017386A1 (de) Baugruppenträger, Server sowie Anordnung mit einem derartigen Baugruppenträger und zumindest einem Server
DE102010020244A1 (de) System zur stereoskopischen Kino-Projektion
CN102662294A (zh) 一种基于电光偏转散斑抑制的激光显示***及显示方法
DE102008062307A1 (de) Optoelektronische Komponente basierend auf Premold-Technologie
AT518344A1 (de) Bauteilgehäuse eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102012208113A1 (de) Lasermodul mit duochromatischer Laserdiode für einen tragbaren Bildprojektor
CN110646913A (zh) 音圈马达、潜望式透镜驱动装置及具有摄像头的电子设备
DE102013103608A1 (de) Projektionssystem
DE102012219660B4 (de) Mechanisches Bauteil
DE102017203304A1 (de) Linsenstack auf waferebene, optisches system, elektronische einrichtung und verfahren
DE102019101836A1 (de) Projektionslinse und Projektionsanzeigevorrichtung unter Verwendung davon
WO2015189051A1 (de) Mikrospiegelvorrichtung und projektionseinrichtung
CN105676562A (zh) 相机模块
WO2021239277A1 (de) Dämpfungsanordnung zur schwingungsdämpfung eines elements in einem optischen system
WO2015189048A1 (de) Mikrospiegelanordnung und projektionseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination