DE102010061766A1 - Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen - Google Patents

Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen Download PDF

Info

Publication number
DE102010061766A1
DE102010061766A1 DE102010061766A DE102010061766A DE102010061766A1 DE 102010061766 A1 DE102010061766 A1 DE 102010061766A1 DE 102010061766 A DE102010061766 A DE 102010061766A DE 102010061766 A DE102010061766 A DE 102010061766A DE 102010061766 A1 DE102010061766 A1 DE 102010061766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
winding
switch
conductor
iron core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010061766A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010061766A priority Critical patent/DE102010061766A1/de
Priority to CN2011103752497A priority patent/CN102568959A/zh
Publication of DE102010061766A1 publication Critical patent/DE102010061766A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2454Electromagnetic mechanisms characterised by the magnetic circuit or active magnetic elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen, zum Unterbrechen eines durch einen Leiter fließenden elektrischen Stroms, mit Kontaktelementen, die zum Öffnen des Schalters mechanisch voneinander getrennt werden, mit einem Stromsensor, der den Strom erfasst, mit einer elektronischen Auslöseeinheit, die den erfassten Strom mit einem Grenzwert vergleicht und ein Öffnen des Schalters bei Überschreitung des Grenzwerts auslöst, und mit einer die Auslöseeinheit mit einem Betriebsstrom versorgenden Stromversorgung, die einen Stromwandler aufweist, der eine Wicklung mit einem Eisenkern umfasst, die über Anschlussleitungen mit der Auslöseeinheit verbunden und im Magnetfeld des Leiters angeordnet ist. Um einen Stromwandler zur Verfügung zu stellen, dessen Sekundärstrom auch bei sehr großen Primärströmen begrenzt ist, wird vorgeschlagen, dass die Wicklung und/oder deren Anschlussleitungen zumindest teilweise aus diamagnetischem Material gebildet ist bzw. sind, wobei das diamagnetische Material so gewählt und so im Magnetfeld des Leiters angeordnet ist, dass bei Fließen eines entsprechend großen Kurzschlussstroms der sich vergrößernde elektrische Widerstand des diamagnetischen Materials jeweils den Betriebsstrom begrenzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schalter, insbesondere einen Leistungsschalter für Niederspannungen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Leistungsschalter für Niederspannungen sind bekannt und dienen zum Unterbrechen eines elektrischen Stroms, der durch einen Leiter fließt, wobei aneinander liegende Kontaktstücke voneinander getrennt werden, von denen ein Kontaktstück beweglich und das andere Kontaktstück fest angeordnet ist. Für eine selbsttätige Auslösung wird der Strom mit Hilfe eines Stromsensors erfasst und von einer elektronischen Auslöseeinheit bewertet. Die Auslöseeinheit vergleicht den erfassten Strom mit einem vorgegebenen Grenzwert und löst das Öffnen des Schalters bei Überschreitung dieses Grenzwerts aus.
  • Die Auslöseeinheit ist mit einer Stromversorgung verbunden, welche den Betriebsstrom für die Auslöseeinheit aus dem Leiter auskoppelt. Dazu dient ein Stromwandler, dessen „Primärwicklung” von dem Leiter gebildet wird und dessen Sekundärwicklung eine im Magnetfeld des Leiters angeordnete Wicklung mit einem Eisenkern ist. Über entsprechende Anschlussleitungen ist die Wicklung mit der Auslöseeinheit verbunden. Ein solcher Eisenkern-Wandler liefert vor dem Eintritt der magnetischen Sättigung des Eisenkerns einen zum Strom (Primärstrom), der durch den Leiter fließt, proportionalen Sekundärstrom, der wiederum den Betriebsstrom für die Auslöseeinheit liefert, d. h. die Auslöseeinheit mit elektrischer Energie versorgt. Dabei sollte der Sekundärstrom möglichst konstant sein; zumindest aber muss er bei großen Primärströmen, wie sie im Kurzschlussfall auftreten, begrenzt werden.
  • Aus der US 5726846 ist es bekannt, zum Begrenzen des Sekundärstroms einen Bypass vorzusehen, der parallel zum magnetischen Hauptkreis geschaltet ist und einen Luftspalt mit konstanter Breite aufweist, wobei der Luftspalt auch mit einem nichtmagnetischen Material ausgefüllt sein kann. Der Bypass leitet bei großen Primärströmen einen Teil des magnetischen Flusses über den Bypass an der sekundären Wicklung vorbei. Auf diese Weise wird der Anstieg des Sekundärstroms bei großen Primärströmen begrenzt.
  • Von Nachteil ist dabei, dass bei Verwendung eines Bypasses und sehr großen Primärströmen immer noch ein relativ großer Anstieg des Sekundärstroms auftritt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stromwandler zur Verfügung zu stellen, dessen Sekundärstrom auch bei sehr großen Primärströmen begrenzt ist.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Lösung sieht vor, dass die Wicklung und/oder deren Anschlussleitungen zumindest teilweise aus diamagnetischem Material gebildet ist bzw. sind, wobei das diamagnetische Material so gewählt und so im Magnetfeld des Leiters angeordnet ist, dass bei Fließen eines Kurzschlussstroms der sich vergrößernde elektrische Widerstand des diamagnetischen Materials den Sekundärstrom (und damit den Betriebsstrom) begrenzt. Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist der ohmsche Widerstand der Sekundärwicklung also nicht konstant, sondern abhängig vom magnetischen Fluss im Eisenkern und damit von der Größe des Primärstroms. Dies gilt auch für die Anschlussleitungen, soweit diese sich im Magnetfeld des Leiters befinden.
  • Der Kern der Erfindung besteht also darin, für die Wicklung der Sekundärspule anstelle eines Kupferdrahtes einen diamagnetischen Werkstoff zumindest mitzuverwenden, der bei Einwirkung des Magnetfelds seinen ohmschen Widerstand entsprechend ändert.
  • Im Kurzschlussfall werden dieser Strom und damit der Betriebsstrom maßgeblich durch den Innenwiderstand der Sekundärwicklung des Stromwandlers bestimmt. Vergrößert die Sekundärwicklung auf Grund der stark ansteigenden magnetischen Flussdichte ihren ohmschen Widerstand, so wird der maximal fließende Sekundärstrom und damit der Betriebsstrom in gleichem Maße begrenzt. Nimmt die magnetische Flussdichte wieder ab, so verringert sich auch der ohmsche Widerstand wieder und der Sekundärstrom nimmt wieder zu.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels für einen Leistungsschalter für Niederspannungen, kurz einen Schalter, näher beschrieben. Der Schalter dient zum Unterbrechen eines elektrischen Stroms, der durch einen Leiter fließt, welcher durch den Schalter geführt ist. Der Schalter ist durch aneinander anliegende Kontaktstücke geschlossen, die zum Öffnen des Schalters voneinander getrennt werden. Ein Kontaktstück ist beweglich und das andere Kontaktstück fest angeordnet, wobei das bewegliche Kontaktstück am freien Ende eines Kontaktarms angeordnet ist.
  • Der Strom wird mit Hilfe eines Stromsensors erfasst und von einer elektronischen Auslöseeinheit bewertet. Die Auslöseeinheit vergleicht den Strom mit einem vorgegebenen Grenzwert und löst das Öffnen des Schalters bei Überschreitung dieses Grenzwerts aus.
  • Die Stromversorgung der Auslöseeinheit erfolgt mittels eines Stromwandlers, welcher einen Sekundärstrom aus dem Leiter auskoppelt. Dabei fungiert der Leiter als Primärseite oder „Primärwicklung” des Stromwandlers und eine Wicklung mit einem Eisenkern bildet dessen Sekundärwicklung bzw. dessen Sekundärseite. Die Wicklung ist auf einen Eisenkern gewickelt und im Magnetfeld des Strom durchflossenen Leiters angeordnet, wobei der Eisenkern ringförmig um den Leiter verläuft. Über entsprechende Anschlussleitungen ist die Wicklung mit der Auslöseeinheit verbunden.
  • Zur Stromversorgung lädt der Sekundärstrom einen Kondensator auf eine vorgegebene Spannung auf. Ist der Kondensator aufgeladen, wird der „überschüssige” Sekundärstrom jeweils kurzgeschlossen.
  • Über den Kondensator wird der Betriebsstrom für die Stromversorgung der Auslöseeinheit bereitgestellt. Sinkt die Kondensatorspannung etwas, wird der Kondensator vom Sekundärstrom wieder nachgeladen (das Kurzschließen unterbrochen).
  • Die Wicklung und deren Anschlussleitungen bestehen aus Wismut (oder Wolfram), d. h. einem diamagnetischen Material. Ein anderes bekanntes und geeignetes diamagnetisches Material ist beispielsweise Indiumantimonid, das ebenfalls verwendet werden kann.
  • Bei Fließen eines Kurzschlussstroms begrenzt der sich vergrößernde elektrische Widerstand des diamagnetischen Materials den Betriebsstrom, abhängig vom magnetischen Fluss im Eisenkern und damit von der Stärke des Primärstroms. Dies gilt auch für die Anschlussleitungen, soweit sich diese im Magnetfeld des Leiters befinden.
  • Der Stromwandler ist als 25 A-Stromwandler ausgelegt, d. h. aufgrund des diamagnetischen Materials wird bei einem Primärstrom von 50 kA nur ein Sekundärstrom von bis zu 25 A durch die Elektronik der Auslöseeinheit getrieben. Im Moment des Kurzschlusses wird der Sekundärstrom im Wesentlichen durch den Innenwiderstand der Wicklung des Wandlers bestimmt.
  • Durch Optimierung, d. h. Auswahl des diamagnetischen Materials, ist die Kennlinie (ohmscher Widerstand gegenüber magnetischer Feldstärke) an den 25 A-Stromwandler angepasst, dessen Elektronik nicht mehr als 25 A verträgt, d. h. die Elektronik der Auslöseeinheit wird durch die selbsttätige Begrenzung im Überstrombereich nicht mehr überlastet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5726846 [0004]

Claims (1)

  1. Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen, zum Unterbrechen eines durch einen Leiter fließenden elektrischen Stroms, mit Kontaktelementen, die zum Öffnen des Schalters mechanisch voneinander getrennt werden, mit einem Stromsensor, der den Strom erfasst, mit einer elektronischen Auslöseeinheit, die den erfassten Strom mit einem Grenzwert vergleicht und ein Öffnen des Schalters bei Überschreitung des Grenzwerts auslöst, und mit einer die Auslöseeinheit mit einem Betriebsstrom versorgenden Stromversorgung, die einen Stromwandler aufweist, der eine Wicklung mit einem Eisenkern umfasst, die über Anschlussleitungen mit der Auslöseeinheit verbunden und im Magnetfeld des Leiters angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklung und/oder deren Anschlussleitungen zumindest teilweise aus diamagnetischem Material gebildet ist bzw. sind, wobei das diamagnetische Material so gewählt und so im Magnetfeld des Leiters angeordnet ist, dass bei Fließen eines entsprechend großen Kurzschlussstroms der sich vergrößernde elektrische Widerstand des diamagnetischen Materials jeweils den Betriebsstrom begrenzt.
DE102010061766A 2010-11-23 2010-11-23 Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen Withdrawn DE102010061766A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010061766A DE102010061766A1 (de) 2010-11-23 2010-11-23 Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen
CN2011103752497A CN102568959A (zh) 2010-11-23 2011-11-23 开关,尤其用于低压的断路器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010061766A DE102010061766A1 (de) 2010-11-23 2010-11-23 Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010061766A1 true DE102010061766A1 (de) 2012-01-19

Family

ID=45403066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010061766A Withdrawn DE102010061766A1 (de) 2010-11-23 2010-11-23 Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102568959A (de)
DE (1) DE102010061766A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202723A1 (de) * 2014-02-14 2015-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Anzeigeeinheit und Anlage zur Verteilung von elektrischer Energie mit einer entsprechenden Anzeigeeinheit
DE102017205003B4 (de) 2017-03-24 2023-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1563837A1 (de) * 1966-12-27 1970-04-23 Stotz Kontakt Gmbh Magnetischer Ausloeser
DE1588676A1 (de) * 1966-02-05 1970-08-13 Shimada Shoichi Automatischer UEberstrom-Ausschalter
US5726846A (en) 1994-09-29 1998-03-10 Schneider Electric Sa Trip device comprising at least one current transformer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962661A (en) * 1975-04-22 1976-06-08 International Telephone And Telegraph Corporation Magnetically shunted current transformer
CN1635642A (zh) * 2003-12-26 2005-07-06 北京云电英纳超导电缆有限公司 可控电阻型超导故障限流器
CN100454453C (zh) * 2005-03-10 2009-01-21 上海Mwb互感器有限公司 低功率电子式电流互感器
CN101114557A (zh) * 2007-08-30 2008-01-30 王有元 安全断路器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1588676A1 (de) * 1966-02-05 1970-08-13 Shimada Shoichi Automatischer UEberstrom-Ausschalter
DE1563837A1 (de) * 1966-12-27 1970-04-23 Stotz Kontakt Gmbh Magnetischer Ausloeser
US5726846A (en) 1994-09-29 1998-03-10 Schneider Electric Sa Trip device comprising at least one current transformer

Also Published As

Publication number Publication date
CN102568959A (zh) 2012-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2920857B1 (de) Schutzschaltung für einen stromwandler und stromwandler mit einer schutzschaltung
DE2710159A1 (de) Kontaktvorrichtung mit bogenunterbrechung
DE102009023801A1 (de) Sicherungsvorrichtung mit pyrotechnischer Sicherung
DE102015001945A1 (de) Schutzschalter und Verfahren zu dessen Betrieb
AT506346A1 (de) Fehlerstromschutzschalter
EP2423938B1 (de) Energieversorgung für eine elektronische Auslöseeinheit eines Schalters, insbesondere eines Leistungsschalters für Niederspannungen, und einen Schalter mit einer solchen Energieversorgung.
DE102010043291A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Schutz eines zum Laden von Elektrofahrzeugen dienenden Ladekabels
DE102010061766A1 (de) Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen
DE102011004215B4 (de) Ladevorrichtung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Laden eines Speichers für elektrische Ladung in einem Kraftfahrzeug
DE1513295C3 (de)
EP3226013A1 (de) Differenzstromsensor
DE1513295B2 (de) Vorrichtung zum schutz gegen die fehlerstroeme elektrischer einrichtungen
DE102016224013A1 (de) Differenzstromsensor
DE102016109862A1 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten einer elektrischen Verbindung, Energiespeichersystem für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Schalten einer elektrischen Verbindung
EP2115759B1 (de) Schutzeinrichtung und verfahren zu deren betrieb
DE102016217470B4 (de) Anordnung zur Erfassung und Abschaltung von Fehlerströmen
DE102017217411A1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE102008029188B4 (de) Tauchankerbaugruppe mit verschiedenen Auslösebereichen
DE102010032031A1 (de) Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen
DE1513283C3 (de) Schaltungsanordnung zur Betätigung eines zur überstromabhängigen Abschaltung eines Netzes dienenden Schalters
DE2334135A1 (de) Ueberstromlastabwurfeinrichtung
DE3412273A1 (de) Leitungsschutzschalter mit differenzstromausloesung
DE19830017B4 (de) Mehrpoliger strombegrenzender Leistungsschalter
DE102012205648B4 (de) Schutzschaltgerät
EP2424062B1 (de) Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen, und Energieversorgung für eine elektronische Auslöseeinheit eines Schalters

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601