DE102010060511B4 - Method for operating an external device via a bidirectional audio connection - Google Patents

Method for operating an external device via a bidirectional audio connection Download PDF

Info

Publication number
DE102010060511B4
DE102010060511B4 DE201010060511 DE102010060511A DE102010060511B4 DE 102010060511 B4 DE102010060511 B4 DE 102010060511B4 DE 201010060511 DE201010060511 DE 201010060511 DE 102010060511 A DE102010060511 A DE 102010060511A DE 102010060511 B4 DE102010060511 B4 DE 102010060511B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
data
external device
power supply
audio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010060511
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010060511A1 (en
Inventor
Veit-Dominik Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMA Solar Technology AG
Original Assignee
SMA Solar Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMA Solar Technology AG filed Critical SMA Solar Technology AG
Priority to DE201010060511 priority Critical patent/DE102010060511B4/en
Publication of DE102010060511A1 publication Critical patent/DE102010060511A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010060511B4 publication Critical patent/DE102010060511B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/08Current supply arrangements for telephone systems with current supply sources at the substations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines externen Geräts (6) über einen bidirektionalen Audioanschluss (4), wobei an mindestens einem Signalausgangspol des Audioanschlusses ein Energieversorgungssignal (12) ausgegeben wird, das einen Speicher (13) für elektrische Energie in dem externen Gerät (6) auflädt, wobei an mindestens einem Signalausgangspol des Audioanschlusses (4) ein erstes Datensignal (15) ausgegeben wird, in dem an das externe Gerät (6) zu übertragende Daten kodiert sind, und wobei an mindestens einem Signaleingangspol des Audioanschlusses (4) ein zweites Datensignal (16) von dem externen Gerät (6) empfangen wird, in dem von dem externen Gerät (6) zu übertragende Daten kodiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Energieversorgungssignal (12) ein Frequenzspektrum im Hörbereich aufweist.Method for operating an external device (6) via a bidirectional audio connection (4), an energy supply signal (12) being output at at least one signal output terminal of the audio connection, which charges a storage device (13) for electrical energy in the external device (6), wherein a first data signal (15), in which data to be transmitted to the external device (6) is encoded, is output at at least one signal output terminal of the audio connection (4), and a second data signal (16) is output at at least one signal input terminal of the audio connection (4) ) is received by the external device (6) in which data to be transmitted by the external device (6) are encoded, characterized in that the energy supply signal (12) has a frequency spectrum in the audible range.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben eines externen Geräts über einen bidirektionalen Audioanschluss, insbesondere über einen bidirektionalen Audioanschluss eines Mobilfunkgeräts.The invention relates to a method for operating an external device via a bidirectional audio connection, in particular via a bidirectional audio connection of a mobile device.

Zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten von Mobilfunkgeräten erfordern vielfach externe Geräte, die an das jeweilige Mobilfunkgerät angeschlossen werden, um dieses beispielsweise um einen Sensor für ein physikalisches Signal zu ergänzen. Bei einem solchen externen Gerät besteht ein Grundproblem in dessen Energieversorgung. Wenn diese über eine Batterie in dem externen Gerät erfolgt, muss diese Batterie in Intervallen ersetzt und dabei entsorgt werden. Sofern das externe Gerät einen Akku aufweist, muss dieser aufgeladen werden, was oft ein zusätzliches Ladegerät und in jedem Fall zusätzliche Aufladezeit erfordert. Die Energieversorgung des externen Geräts über Solarzellen setzt zum einen voraus, dass zum Zeitpunkt der Verwendung des externen Geräts ausreichend Lichtintensität gegeben ist; zum anderen muss das externe Gerät mit seinen Solarzellen für Lichteinstrahlung zugänglich sein. Ein Anschluss an die Energieversorgung des Mobilfunkgeräts über einen Systemstecker des Mobilfunkgeräts ist grundsätzlich denkbar. Dieser Systemstecker ist jedoch häufig bereits durch andere Aufgaben belegt.Additional applications of mobile devices often require external devices that are connected to the respective mobile device to supplement this, for example, a sensor for a physical signal. In such an external device is a fundamental problem in its power supply. If this is done via a battery in the external device, this battery must be replaced at intervals and discarded. If the external device has a battery, it must be charged, which often requires an additional charger and in any case additional charging time. On the one hand, the power supply of the external device via solar cells presupposes that there is sufficient light intensity at the time of use of the external device; on the other hand, the external device with its solar cells must be accessible to light radiation. A connection to the power supply of the mobile device via a system connector of the mobile device is generally conceivable. However, this system connector is often already occupied by other tasks.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Aus der KR 10 2004 054 132 A ist ein Beleuchtungsmodul zum Anschluss an ein Mobiltelefon bekannt. Der Anschluss erfolgt über einen Systemstecker oder einen Ohrhöreranschluss. Das Modul verfügt über keine eigene Energieversorgung. In der Variante zum Anschluss an den Systemstecker weist das Modul einen Ein- und Ausschalter auf und bezieht seine Energie über einen positiven und negativen Kontakt des Systemsteckers.From the KR 10 2004 054 132 A a lighting module for connection to a mobile phone is known. The connection is made via a system plug or an earphone connection. The module does not have its own power supply. In the variant for connection to the system plug, the module has an on-off switch and draws its energy via a positive and negative contact of the system plug.

Aus der WO 01/50630 A1 ist ein externes Gerät zum Anschluss an ein Mobiltelefon bekannt, das an einen Systemstecker und einen bidirektionalen Audioanschluss des Mobiltelefons angeschlossen ist und das die an einem Signalausgangspol des Audioanschluss anliegenden Audiosignale in ein drahtloses Signal umwandelt, das vor einer Sender- und Empfängereinheit empfangen, wieder in ein Audiosignal umgewandelt und als solches über einen Ohrhörer ausgegeben wird. In umgekehrter Richtung wandelt der Sender- und Empfängereinheit über ein Mikrofon aufgenommene Audiosignale in ein drahtloses Signal um und überträgt diese an das externe Gerät. Dort werden sie in Audiosignale rückumgewandelt und an einen für ein externes Mikrofon vorgesehenen Signaleingangspol des Audioanschlusses übermittelt. Praktisch wird damit ein drahtlos mit dem Mobiltelefon verbundenes Headset bereitgestellt.From the WO 01/50630 A1 an external device for connection to a mobile phone is known, which is connected to a system plug and a bidirectional audio connection of the mobile phone and converts the signal applied to a signal output terminal of the audio terminal audio signals in a wireless signal received in front of a transmitter and receiver unit, back in an audio signal is converted and output as such via an earphone. In the reverse direction, the transmitter and receiver unit converts audio signals recorded via a microphone into a wireless signal and transmits them to the external device. There, they are reconverted back into audio signals and transmitted to a signal input terminal of the audio terminal provided for an external microphone. In practice, this provides a wireless headset connected to the mobile phone.

Aus der US 2010/0260341 A1 sind eine elektronische Vorrichtung und eine externe Einrichtung bekannt, wobei die externe Einrichtung gemäß einem Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1 betrieben wird und selbst die Merkmale des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 10 aufweist. Dabei werden über einen bidirektionalen Audioanschluss ein DC-Energieversorgungssignal von der Vorrichtung zu der externen Einrichtung und Datensignale in beiden Richtungen übertragen. Zur Bereitstellung des DC-Energieversorgungssignals ist eine spezielle Schaltung in der elektronischen Vorrichtung vorgesehen.From the US 2010/0260341 A1 For example, an electronic device and an external device are known, wherein the external device is operated according to a method having the features of the preamble of independent patent claim 1 and itself has the features of the preamble of independent patent claim 10. In this case, a DC power supply signal from the device to the external device and data signals are transmitted in both directions via a bidirectional audio port. To provide the DC power signal, a special circuit is provided in the electronic device.

In der EP 1 276 309 A2 ist ein Mobilkommunikationsanschluss eines Mobiltelefons beschrieben, über den ein Ohrhörer oder eine elektronische Blitzlichteinheit angeschlossen werden kann, wobei mit Letzterer Licht für eine in das Mobiltelefon integrierte Kamera bereitgestellt wird. Das Mobiltelefon erkennt, welche Einheit angeschlossen ist. Wenn es sich um die elektronische Blitzlichteinheit handelt, wird mit einer speziellen Ladeschaltung an einen Pol des Mobilkommunikationsanschlusses eine Ladespannung angelegt, mit der ein Kondensator in der elektronischen Blitzlichteinheit aufgeladen wird. Das Blitzlicht wird dann von dem Mobiltelefon aus ausgelöst.In the EP 1 276 309 A2 there is described a mobile communication terminal of a mobile telephone via which an earphone or an electronic flash unit can be connected, with the latter providing light to a camera integrated in the mobile telephone. The mobile phone recognizes which unit is connected. When it comes to the electronic flash unit, a charging voltage is applied to a pole of the mobile communication terminal with a special charging circuit to charge a capacitor in the electronic flash unit. The flash will then fire from the mobile phone.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines externen Geräts über einen bidirektionalen Audioanschluss aufzuzeigen, das keine eigene Energieversorgung des externen Geräts und keine Verbindung des externen Geräts mit dem Systemstecker des Geräts mit dem Audioanschluss sowie auch keine spezielle Schaltung zum Bereitstellen einer Energieversorgungsspannung erfordert.The invention has for its object to provide a method for operating an external device via a bidirectional audio connection that does not own power supply of the external device and no connection of the external device to the system plug of the device with the audio port as well as no special circuit for providing a power supply voltage requires.

LÖSUNGSOLUTION

Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Patentansprüche 2–9 sind auf bevorzugte Ausführungsformen des neuen Verfahrens gerichtet. Der nebengeordnete Patentanspruch 10 beansprucht ein Gerät mit einem Stecker zum Anschließen des Geräts an einen bidirektionalen Audioanschluss. Die Patentansprüche 11 und 12 betreffen bevorzugte Ausführungsformen des Geräts. Der Anspruch 14 ist auf eine Verwendung des Geräts in Verbindung mit einem Mobiltelefon gerichtet.The object of the invention is achieved by a method having the features of independent claim 1. Dependent claims 2-9 are directed to preferred embodiments of the new method. The independent claim 10 claims a device with a plug for connecting the device to a bidirectional audio port. The claims 11 and 12 relate to preferred embodiments of the device. Claim 14 is directed to use of the device in conjunction with a mobile phone.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG DESCRIPTION OF THE INVENTION

Bei dem neuen Verfahren zum Betreiben eines externen Geräts über einen bidirektionalen Audioanschluss wird an mindestens einem Signalausgangspol des Audioanschlusses ein Energieversorgungssignal ausgegeben, das einen Speicher für elektrische Energie in dem externen Gerät auflädt, wobei an mindestens einem Signalausgangspol des Audioanschlusses ein erstes Datensignal ausgegeben wird, in dem an das externe Gerät zu übertragende Daten kodiert sind, und wobei an mindestens einem Signaleingangspol des Audioanschlusses ein zweites Datensignal von dem externen Datensignal empfangen wird, in dem von dem externen Gerät zu übertragende Daten kodiert sind. Bei dem neuen Verfahren wird ein bidirektionaler Audioanschluss als die entscheidende und in der Regel einzige Verbindung zu einem externen Gerät genutzt, um dieses beispielsweise von einem Mobilfunkgerät aus zu betreiben. Dabei wird zum einen der bidirektionale Audioanschluss nicht in der üblichen Weise zur Übermittlung von Audiosignalen, womit hier elektrische Signale gemeint sind, die verwendet werden, um einen Lautsprecher anzusteuern, oder wie sie von einem Mikrofon kommen, sondern zur Übertragung von Daten zu dem externen Gerät und von diesem zurück verwendet. Darüber hinaus wird der bidirektionale Audioanschluss aber auch zur Energieversorgung des externen Geräts verwendet. Dazu wird ein Energieversorgungssignal an dem mindestens einen Signalausgangspol des Audioanschlusses ausgegeben, und mit diesem Energieversorgungssignal wird ein Speicher für elektrische Energie in dem externen Gerät aufgeladen. Mit der in diesem Speicher gespeicherten Energie wird das externe Gerät in seinem Betrieb, der durch die an das externe Gerät über den Audioanschluss übertragenen Daten gesteuert wird, mit elektrischer Energie versorgt. Eine direkte Verbindung des externen Geräts mit der Energieversorgung z. B. eines Mobilfunkgeräts, das den Audioanschluss aufweist, wie beispielsweise über einen Systemstecker des Mobilfunkgeräts bedarf es deshalb nicht. Energieversorgung und bidirektionale Kommunikation erfolgen ausschließlich über den bidirektionalen Audioanschluss.In the new method of operating an external device via a bidirectional audio port, a power supply signal is output to at least one signal output terminal of the audio port which charges an electrical energy store in the external device, at least one signal output terminal of the audio port outputting a first data signal the data to be transmitted to the external device is encoded, and wherein at least one signal input terminal of the audio terminal receives a second data signal from the external data signal in which data to be transmitted from the external device is encoded. In the new method, a bidirectional audio connection is used as the crucial and usually only connection to an external device in order to operate it, for example, from a mobile device. In this case, on the one hand, the bidirectional audio connection is not in the usual way for the transmission of audio signals, which here electrical signals are meant, which are used to drive a speaker, or as they come from a microphone, but for the transmission of data to the external device and used by this back. In addition, the bidirectional audio port is also used to power the external device. For this purpose, a power supply signal is output at the at least one signal output terminal of the audio port, and with this power supply signal, an electric energy storage is charged in the external device. With the energy stored in this memory, the external device in its operation, which is controlled by the data transmitted to the external device via the audio port data, supplied with electrical energy. A direct connection of the external device to the power supply z. B. a mobile device that has the audio port, such as a system connector of the mobile device, it therefore does not need. Power supply and bi-directional communication are exclusively via the bidirectional audio connection.

Der Speicher für elektrische Energie braucht bei dem neuen Verfahren keine große Kapazität zu haben. Insbesondere, wenn er mit dem Energieversorgungssignal ständig nachgeladen wird, reicht seine Dimensionierung als Zwischen- oder Pufferspeicher aus.The storage for electrical energy does not need to have a large capacity in the new method. In particular, when it is constantly recharged with the power supply signal, its dimensioning suffices as an intermediate or buffer memory.

Das erste Datensignal, in dem die an das externe Gerät zu übertragenden Daten kodiert sind, kann dem Energieversorgungssignal an demselben Signalausgangspol des Audioanschlusses aufmoduliert sein und in dem externen Gerät von dem Energieversorgungssignal getrennt werden. Dazu können das erste Datensignal und das Energieversorgungssignal unterschiedliche Frequenzen aufweist. Dann ist ihre Trennung sogar durch eine passive Frequenzweiche leicht möglich.The first data signal in which the data to be transmitted to the external device is encoded may be modulated onto the power supply signal at the same signal output terminal of the audio terminal and separated from the power supply signal in the external device. For this purpose, the first data signal and the power supply signal may have different frequencies. Then their separation is easily possible even through a passive crossover.

Alternativ können, falls der Audioanschluss einen Stereoausgang aufweist, das erste Datensignal und das Energieversorgungssignal an zwei verschiedenen Signalausgangspolen des Stereoausgangs, d. h. von vornherein trennt ausgegeben werden.Alternatively, if the audio port has a stereo output, the first data signal and the power signal may be sent to two different signal output terminals of the stereo output, i. H. separated from the outset.

Vorzugsweise ist das Energieversorgungssignal in jedem Fall ein Signal mit einem vorgegebenen Frequenzspektrum, insbesondere ein Sinussignal, beispielsweise mit einer solchen Frequenz, bei der an dem Audioanschluss ansteuernder Verstärker des den Audioanschluss aufweisenden Geräts eine maximale oder zumindest eine zum Betrieb des externen Geräts ausreichende Leistung abgeben kann.In any case, the energy supply signal is in any case a signal with a predetermined frequency spectrum, in particular a sine signal, for example at such a frequency, at which the audio connection to the audio connection of the device having the audio connection can deliver a maximum or at least sufficient power to operate the external device ,

In Anpassung an ihre Übertragung über den Audioanschluss weist nicht nur das Energieversorgungssignal, sondern weisen in aller Regel auch die beiden Datensignale Frequenzen im Hörbereich auf. Wenn die technischen Voraussetzungen hierfür auf Seiten des den Audioanschluss aufweisenden Geräts vorliegen, können aber auch über den Hörbereich hinausgehende Frequenzen verwendet werden.In adaptation to their transmission via the audio connection not only has the power supply signal, but usually also have the two data signals frequencies in the listening area. If the technical requirements for this are on the part of the device having the audio connection, frequencies exceeding the hearing range can also be used.

Wie bereits angedeutet wurde, ist das Gerät mit dem bidirektionalen Audioanschluss vorzugsweise ein mobiles Kommunikationsgerät, d. h. ein sogenanntes Mobilfunkgerät, insbesondere ein Mobiltelefon, aber auch ein PC oder Laptop ist möglich. Ein solches Mobiltelefon kann damit zur Fernabfrage des externen Geräts verwendet werden, indem es angerufen und indem dann über seinen bidirektionalen Audioanschlussabfragebefehle an das externe Gerät ausgegeben werden und als Antwort darauf Daten über den Audioanschluss zurückerhalten werden.As already indicated, the device with the bidirectional audio connection is preferably a mobile communication device, i. H. a so-called mobile device, in particular a mobile phone, but also a PC or laptop is possible. Such a mobile phone can thus be used to remotely poll the external device by calling it and then outputting it via its bidirectional audio port polling commands to the external device and, in response, retrieving data on the audio port.

Konkret kann der bidirektionale Audioanschluss ein Headset-Anschluss eines Mobilfunkgeräts sein. Er kann aber auch einen separaten Mikrofonanschluss und einen separaten Lautsprecheranschluss umfassen. D. h. auf Seiten des externen Geräts ist entweder ein einziger Stecker zum Einstecken in den Headset-Anschluss oder ein Paar von Steckern zum Einstecken in den Mikrofonanschluss einerseits und in den Lautsprecheranschluss andererseits vorgesehen. An diesen Stecker kann sich jeweils ein Kabel anschließen. Über den oder die Stecker kann das externe Gerät aber auch direkt mechanisch mit dem Mobilfunkgerät verbunden sein.Concretely, the bidirectional audio port may be a headset port of a mobile device. But it can also include a separate microphone port and a separate speaker port. Ie. On the side of the external device either a single plug for insertion into the headset port or a pair of plugs for insertion into the microphone port on the one hand and in the speaker port on the other hand is provided. A cable can be connected to this connector. About the plug or the external device but also be directly connected mechanically to the mobile device.

Bei dem erfindungsgemäßen Gerät mit einem Stecker zum Anschließen des Geräts an einen bidirektionalen Audioanschluss, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betreibbar ist, ist ein Pol des Steckers an einen Speicher für elektrische Energie, ein Pol des Steckers an einen Datenempfänger für das Empfangen eines ersten Datensignals und das Dekodieren von in dem ersten Datensignal enthaltenen Daten und ein Pol des Steckers an einen Datensender für das Kodieren von Daten in einem zweiten Datensignal und für das Senden des zweiten Datensignals angeschlossen.In the device according to the invention with a plug for connecting the device to a bidirectional audio port, which after the According to the method of the invention, one pole of the plug is connected to an electrical energy store, one pole of the plug to a data receiver for receiving a first data signal and decoding data contained in the first data signal and one pole of the plug to a data transmitter for the Encoding data in a second data signal and connected for sending the second data signal.

Der Speicher für elektrische Energie weist vorzugsweise mindestens einen Kondenstor auf. Dabei kann bei einem andauernden Energieversorgungssignal und hiervon wenig abweichendem Energieverbrauch des Geräts eine Kapazität des Kondensators ausreichen, mit der man ihn eher als Glättungskondensator für das Energieversorgungssignal oder als Pufferkondensator denn als Kondensatorbatterie bezeichnen würde.The storage for electrical energy preferably has at least one Kondenstor. In this case, with a continuous power supply signal and this little deviating energy consumption of the device, a capacity of the capacitor sufficient, with which one would call it rather as a smoothing capacitor for the power supply signal or as a buffer capacitor than capacitor bank.

Vorzugsweise weist das erfindungsgemäße Gerät mindestens einen Sensor zur Erfassung einer physikalischen Größe auf. Ganz besonders bevorzugt handelt es sich bei der physikalischen Größe um eine solare Lichtintensität. Das Gerät kann so mit einem Mobiltelefon verbunden zur Evaluierung von möglichen Standorten für Solaranlagen auf einfachste Weise verwendet werden.The device according to the invention preferably has at least one sensor for detecting a physical quantity. Most preferably, the physical quantity is a solar light intensity. The device can thus be used in a very simple way connected with a mobile phone for the evaluation of possible locations for solar systems.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die genannten Vorteile zwingend von allen erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten relativen Anordnungen und Wirkverbindungen mehrerer Bauteile – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden.Advantageous developments of the invention will become apparent from the claims, the description and the drawings. The advantages of features and of combinations of several features mentioned in the introduction to the description are merely exemplary and can come into effect alternatively or cumulatively, without it being necessary for the abovementioned advantages to be achieved by all embodiments according to the invention. Further features are the drawings - in particular the illustrated relative arrangements and operative connections of several components - refer. The combination of features of different embodiments of the invention or of features of different claims is also possible deviating from the chosen relationships of the claims and is hereby stimulated. This also applies to those features which are shown in separate drawings or are mentioned in their description. These features can also be combined with features of different claims.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.In the following the invention will be further explained and described with reference to preferred embodiments shown in the figures.

1 illustriert eine erste Ausführungsform des neuen Verfahrens in Verbindung mit einer ersten Ausführungsform des neuen Geräts. 1 illustrates a first embodiment of the new method in connection with a first embodiment of the new device.

2 illustriert eine zweite Ausführungsform des neuen Geräts und damit auch eine mit diesem durchführbare zweite Ausführungsform des neuen Verfahrens; und 2 illustrates a second embodiment of the new device and thus also a feasible with this second embodiment of the new method; and

3 skizziert eine dritte Ausführungsform des neuen Geräts und damit auch eine mit diesem durchführbare dritte Ausführungsform des neuen Verfahrens. 3 outlined a third embodiment of the new device and thus also a feasible with this third embodiment of the new method.

FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES

1 stellt schematisch ein Mobiltelefon 1 mit einer Tastatur 2 und einem Display 3 dar, das einen bidirektionalen Audioanschluss 4 aufweist, um das Mobiltelefon 1 üblicherweise mit einem sogenannten Headset zu verbinden, das zwei Ohrhörer und ein Mikrofon umfasst. Da das Mobiltelefon 1 auch zum Abspielen von Musik vorgesehen ist, d. h. z. B. als sogenannter MP3-Player, umfasst sein bidirektionaler Audioanschluss 4 einen Stereoausgang, d. h. separate Signalausgangspole für die Audiosignale für das linke und das rechte Ohr. An den Audioanschluss 4 ist hier über einen Stecker 5 und ein vieradriges Kabel 7 ein externes Gerät 6 angeschlossen. Das vieradrige Kabel 7 weist eine Leitung 8 auf, die an einen Null- oder Massepol des Audioanschlusses 4 angeschlossen ist, eine Leitung 9, die an einen der beiden Signalausgangspole des Stereoausgangs des Audioanschlusses 4 angeschlossen ist, eine Leitung 10, die an den anderen der beiden Signalausgangspole des Stereoausgangs angeschlossen ist, und eine Leitung 11, die an einen Signaleingangspol des Audioanschlusses 4 angeschlossen ist, über den normalerweise Audiosignale von einem Mikrofon des angeschlossenen Headsets eingehen. Über die Leitung 9 empfängt das Gerät 6 ein Energieversorgungssignal 12 und lädt damit einen Speicher 13 für elektrische Energie auf. Über die Leitung 10 empfängt eine Steuerung 14 des Geräts 6 ein erstes Datensignal 15, in dem an das Gerät 6 zu übertragende Daten kodiert sind. Über die Leitung 11 gibt die Steuerung 14 ein zweites Datensignal 16 aus, in dem von dem Gerät 13 zu überragende Daten kodiert sind. Die Daten in dem Datensignal 16 können z. B. von Sensoren 17 und 18 stammen, die durch den in dem Datensignal 15 kodierten Daten abgefragt werden. Die Sensoren 17 und 18 können z. B. ein Temperatursensor und ein Sensor für eine solare Lichteinstrahlungsintensität sein. 1 schematically represents a mobile phone 1 with a keyboard 2 and a display 3 This is a bidirectional audio connection 4 has to the mobile phone 1 Usually connect with a so-called headset, which includes two earphones and a microphone. As the mobile phone 1 is also provided for playing music, ie, for example, as a so-called MP3 player, includes its bidirectional audio connection 4 a stereo output, ie separate signal output poles for the audio signals for the left and the right ear. To the audio connection 4 is here over a plug 5 and a four-core cable 7 an external device 6 connected. The four-core cable 7 has a line 8th on, which is connected to a neutral or ground pole of the audio connector 4 connected, a line 9 to one of the two signal output terminals of the stereo output of the audio connector 4 connected, a line 10 , which is connected to the other of the two signal output terminals of the stereo output, and a line 11 connected to a signal input terminal of the audio connector 4 is connected, usually received by the audio signals from a microphone of the connected headset. About the line 9 receives the device 6 a power supply signal 12 and thus loads a memory 13 for electrical energy. About the line 10 receives a control 14 of the device 6 a first data signal 15 in which to the device 6 encoded data to be transmitted. About the line 11 gives the control 14 a second data signal 16 in which of the device 13 to be superior data encoded. The data in the data signal 16 can z. B. of sensors 17 and 18 come by the in the data signal 15 encoded data are queried. The sensors 17 and 18 can z. B. be a temperature sensor and a sensor for a solar light intensity.

Das in 2 skizzierte Gerät 6 unterscheidet sich von dem Gerät 6 in 1 dadurch, dass sein Stecker 5 für einen bidirektionalen Audioanschluss mit Monoausgang vorgesehen ist und entsprechend nur drei Pole 19, 20 und 21 aufweist, an die drei Leitungen 8, 9 und 11 angeschlossen sind. So muss die eine, an den nur einen Signalausgangspol des Audioanschlusses anzuschließende Leitung 9 sowohl zur Übertragung des Energieversorgungssignals 12 als auch des ersten Datensignals 15 verwendet werden. Dazu weisen diese beiden Signale 12 und 15 unterschiedliche Frequenzen auf und werden mit einer Frequenzweiche 22 getrennt und dem Speicher 13 einerseits und der Steuerung 14 andererseits zugeführt. Ansonsten sind Aufbau und Funktion des Geräts 6 gemäß 2 mit denjenigen gemäß 1 identisch, auch wenn in 2 keine Sensoren 17 und 18 dargestellt sind, die aber auch hier in dieser oder in einer anderen Anzahl vorhanden sein können.This in 2 sketched device 6 is different from the device 6 in 1 in that his plug 5 is intended for a bidirectional audio connection with mono output and accordingly only three poles 19 . 20 and 21 has, to the three lines 8th . 9 and 11 are connected. Thus, one must be connected to the only one signal output terminal of the audio terminal line 9 both for transmission of the power signal 12 as well as the first data signal 15 be used. For this purpose, these two signals 12 and 15 different frequencies on and are using a crossover 22 separated and the store 13 one hand, and the controller 14 supplied on the other hand. Otherwise, the structure and function of the device 6 according to 2 with those according to 1 identical, even if in 2 no sensors 17 and 18 are shown, but which can also be present here in this or in another number.

Das Gerät 6 gemäß 3 weist einen auf zwei Teilstecker 15' und 15'' aufgeteilten Stecker 15 zum Anschluss einerseits an einen Ohrhörerausgang und andererseits an einen Mikrofoneingang eines bidirektionalen Audioanschlusses auf. Entsprechend sind hier auch zwei jeweils zweiadrige Teilkabel 7' und 7'' vorgesehen. Ansonsten gibt es keine Unterschiede des externen Geräts 6 gemäß 3 und des externen Geräts 6 gemäß 2. Es versteht sich aber, dass der Teilstecker 5' auch dreipolig sein könnte, wenn der entsprechende Ohrhörerausgang des bidirektionalen Audioanschlusses ein Stereoausgang ist.The device 6 according to 3 has one on two sub-connector 15 ' and 15 '' split plug 15 for connection on the one hand to an earphone output and on the other hand to a microphone input of a bidirectional audio connection. Accordingly, here are also two each two-core cable part 7 ' and 7 '' intended. Otherwise, there are no differences of the external device 6 according to 3 and the external device 6 according to 2 , It goes without saying, however, that the partial plug 5 ' could also be three-pole if the corresponding earphone output of the bidirectional audio connector is a stereo output.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Mobiltelefonmobile phone
22
Tastaturkeyboard
33
Displaydisplay
44
AudioanschlussAudio connection
55
Steckerplug
66
Gerätdevice
77
Kabelelectric wire
88th
Leitungmanagement
99
Leitungmanagement
1010
Leitungmanagement
1111
Leitungmanagement
1212
EnergieversorgungssignalPower supply signal
1313
SpeicherStorage
1414
Steuerungcontrol
1515
Datensignaldata signal
1616
Datensignaldata signal
1717
Sensorsensor
1818
Sensorsensor
1919
Polpole
2020
Polpole
2121
Polpole
2222
Frequenzweichecrossover

Claims (14)

Verfahren zum Betreiben eines externen Geräts (6) über einen bidirektionalen Audioanschluss (4), wobei an mindestens einem Signalausgangspol des Audioanschlusses ein Energieversorgungssignal (12) ausgegeben wird, das einen Speicher (13) für elektrische Energie in dem externen Gerät (6) auflädt, wobei an mindestens einem Signalausgangspol des Audioanschlusses (4) ein erstes Datensignal (15) ausgegeben wird, in dem an das externe Gerät (6) zu übertragende Daten kodiert sind, und wobei an mindestens einem Signaleingangspol des Audioanschlusses (4) ein zweites Datensignal (16) von dem externen Gerät (6) empfangen wird, in dem von dem externen Gerät (6) zu übertragende Daten kodiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Energieversorgungssignal (12) ein Frequenzspektrum im Hörbereich aufweist.Method for operating an external device ( 6 ) via a bidirectional audio connection ( 4 ), wherein at least one signal output terminal of the audio terminal, a power supply signal ( 12 ), which has a memory ( 13 ) for electrical energy in the external device ( 6 ), wherein at least one signal output terminal of the audio port ( 4 ) a first data signal ( 15 ) is output to the external device ( 6 ) are encoded to transmit data, and wherein at least one signal input terminal of the audio port ( 4 ) a second data signal ( 16 ) from the external device ( 6 ) received by the external device ( 6 ) are encoded to be transmitted data, characterized in that the power supply signal ( 12 ) has a frequency spectrum in the listening area. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Datensignal (15) dem Energieversorgungssignal (12) an demselben Signalausgangspol des Audioanschlusses (4) aufmoduliert und in dem externen Gerät (6) von dem Energieversorgungssignal (12) abgetrennt wird.Method according to Claim 1, characterized in that the first data signal ( 15 ) the power supply signal ( 12 ) at the same signal output terminal of the audio connector ( 4 ) and in the external device ( 6 ) from the power supply signal ( 12 ) is separated. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Datensignal (15) und das Energieversorgungssignal (12) an zwei Signalausgangspolen eines Stereoausgangs des Audioanschlusses (4) ausgegeben werden.Method according to Claim 1, characterized in that the first data signal ( 15 ) and the power supply signal ( 12 ) on two signal output terminals of a stereo output of the audio connector ( 4 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Energieversorgungssignal (12) ein Signal mit einem vorgegebenen Frequenzspektrum ist.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the power supply signal ( 12 ) is a signal having a predetermined frequency spectrum. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Energieversorgungssignal (12) ein Sinussignal mit einer vorgegebenen Frequenz ist.Method according to claim 4, characterized in that the power supply signal ( 12 ) is a sinusoidal signal having a predetermined frequency. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Datensignal (15) und das Energieversorgungssignal (12) unterschiedliche Frequenzen aufweisen.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first data signal ( 15 ) and the power supply signal ( 12 ) have different frequencies. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Datensignale (15, 16) Frequenzen im Hörbereich aufweisen.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the two data signals ( 15 . 16 ) Have frequencies in the listening area. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der bidirektionale Audioanschluss (4) an einem mobilen Kommunikationsgerät, insbesondere einem Mobiltelefon (1) vorgesehen ist.Method according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the bidirectional audio connection ( 4 ) on a mobile communication device, in particular a mobile telephone ( 1 ) is provided. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der bidirektionale Audioanschluss (4) ein Headset-Anschluss ist oder einen separaten Mikrofonanschluss und einen separaten Lautsprecheranschluss umfasst.Method according to one of Claims 1 to 8, characterized in that the bidirectional audio connection ( 4 ) is a headset port or includes a separate microphone port and a separate speaker port. Gerät (6) mit einem Stecker (5) zum Anschließen des Geräts (6) an einen bidirektionalen Audioanschluss (4), wobei das Gerät (6) nach dem Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche betreibbar ist, wobei ein Pol (20) des Steckers (5) an einen Speicher (13) für elektrische Energie angeschlossen ist, wobei ein Pol (20) des Steckers (5) an einen Datenempfänger für das Empfangen eines ersten Datensignals (15) und das Dekodieren von in dem ersten Datensignal (15) enthaltenen Daten angeschlossen ist und wobei ein Pol (21) des Steckers (5) an einen Datensender für das Kodieren von Daten in einem zweiten Datensignal (16) und für das Senden des zweiten Datensignals (16) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (13) für elektrische Energie von einem an dem zugeordneten Pol (20) des Steckers (5) anliegenden Energieversorgungssignal (12) mit einem Frequenzspektrum im Hörbereich aufladbar ist.Device ( 6 ) with a plug ( 5 ) to connect the device ( 6 ) to a bidirectional audio port ( 4 ), whereby the device ( 6 ) after this Method according to one of the preceding claims, wherein a pole ( 20 ) of the plug ( 5 ) to a memory ( 13 ) is connected to electrical energy, one pole ( 20 ) of the plug ( 5 ) to a data receiver for receiving a first data signal ( 15 ) and decoding in the first data signal ( 15 ) and where one pole ( 21 ) of the plug ( 5 ) to a data transmitter for encoding data in a second data signal ( 16 ) and for sending the second data signal ( 16 ), characterized in that the memory ( 13 ) for electrical energy from one at the associated pole ( 20 ) of the plug ( 5 ) applied power supply signal ( 12 ) is chargeable with a frequency spectrum in the listening area. Gerät (6) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (13) für elektrische Energie mindestens einen Kondensator aufweist.Device ( 6 ) according to claim 10, characterized in that the memory ( 13 ) has at least one capacitor for electrical energy. Gerät (6) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen Sensor (17, 18) zur Erfassung einer physikalischen Größe aufweist.Device ( 6 ) according to claim 10 or 11, characterized in that it comprises at least one sensor ( 17 . 18 ) for detecting a physical quantity. Gerät (6) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die physikalische Größe eine solare Lichtintensität ist.Device ( 6 ) according to claim 12, characterized in that the physical quantity is a solar light intensity. Verwendung eines Geräts (6) nach Anspruch 13 in Verbindung mit einem Mobiltelefon (1) zur Evaluierung eines möglichen Standorts für eine Solaranlage.Using a device ( 6 ) according to claim 13 in connection with a mobile telephone ( 1 ) for the evaluation of a possible site for a solar system.
DE201010060511 2010-11-11 2010-11-11 Method for operating an external device via a bidirectional audio connection Expired - Fee Related DE102010060511B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010060511 DE102010060511B4 (en) 2010-11-11 2010-11-11 Method for operating an external device via a bidirectional audio connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010060511 DE102010060511B4 (en) 2010-11-11 2010-11-11 Method for operating an external device via a bidirectional audio connection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010060511A1 DE102010060511A1 (en) 2012-05-16
DE102010060511B4 true DE102010060511B4 (en) 2012-12-13

Family

ID=45998990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010060511 Expired - Fee Related DE102010060511B4 (en) 2010-11-11 2010-11-11 Method for operating an external device via a bidirectional audio connection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010060511B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1276309A2 (en) * 2001-07-12 2003-01-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Mobile communication terminal
US20100260341A1 (en) * 2009-04-10 2010-10-14 Sander Wendell B Electronic device and external equipment with configurable audio path circuitry

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20000017970A (en) 1999-12-31 2000-04-06 조종행 Wireless transceiver for close range
KR100534396B1 (en) 2003-12-04 2005-12-08 기아자동차주식회사 Seat belt system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1276309A2 (en) * 2001-07-12 2003-01-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Mobile communication terminal
US20100260341A1 (en) * 2009-04-10 2010-10-14 Sander Wendell B Electronic device and external equipment with configurable audio path circuitry

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010060511A1 (en) 2012-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003718B4 (en) Common power supply for portable electronic devices
DE102016202462B4 (en) battery monitoring device
EP2053876A1 (en) Hearing device with single connection for shielding and identification of an earpiece
EP2126979B1 (en) Device for the conversion and storage of energy
DE102015002827B4 (en) Battery for an automobile and an automobile
CH673551A5 (en) Hearing aid with direct audio input connection - provided by audio plug fitted into battery compartment upon battery removal
DE202013103032U1 (en) Bi-directional wireless power transmission device
DE202004012084U1 (en) Bluetooth headset for connection to a computer to transmit digital signals between a mobile telephone and computer and which switches between dongle mode and head set mode depending on the electric potential at the USB plug
EP2912525A1 (en) Bus system having alternating voltage supply
DE102010060511B4 (en) Method for operating an external device via a bidirectional audio connection
CH669296A5 (en) Electroacoustic hearing aid with contact for external equipment - has battery compartment adapted to accept plug connection from external broadcast receiver or voice communication appts.
WO2009097958A1 (en) Wireless charger interface for an energy store
DE102006031401A1 (en) Electrical plug connector identification device, which is in electrical connection with beginning of cable, end of cable, has identification unit arranged in or at plug connector, which is electrically connected with electrical conductor
DE102012020990A1 (en) Wireless device for receiving and transmitting an audio signal
EP3556599B1 (en) Wall box
WO2009033482A2 (en) Charging and communication device
EP3716441A1 (en) Modular apparatus for power supply
EP0921607A2 (en) Connector to transfer data between an electrical voltage source and data processing device
EP1076376A2 (en) Expansion set in the form of a separated antenna base for a receiving apparatus, in particular a digital video broadcasting-terrestrial receiver (DVB-T)
EP2279895A2 (en) Charging socket for charging an electric car with means for integrating into a telephone network
DE102006011052B4 (en) Device for universal control of a hands-free device
DE19751668A1 (en) Plug connection for battery, e.g. of vehicle, and data processor
DE60318854T2 (en) WIRELESS COMMUNICATION SYSTEMS
DE102015211862A1 (en) Transmission device for transmitting electrical signals from at least one galvanic cell to at least one electronic evaluation unit
DE102022201969A1 (en) Charger, charging cable, charging system and method of charging an accumulator

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130314

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee