DE102010055215B4 - Charging device for a solid fuel burner and method for operating a charging device for a solid fuel burner - Google Patents

Charging device for a solid fuel burner and method for operating a charging device for a solid fuel burner Download PDF

Info

Publication number
DE102010055215B4
DE102010055215B4 DE201010055215 DE102010055215A DE102010055215B4 DE 102010055215 B4 DE102010055215 B4 DE 102010055215B4 DE 201010055215 DE201010055215 DE 201010055215 DE 102010055215 A DE102010055215 A DE 102010055215A DE 102010055215 B4 DE102010055215 B4 DE 102010055215B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
feeder
solid fuel
fuel burner
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010055215
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010055215A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010055215 priority Critical patent/DE102010055215B4/en
Publication of DE102010055215A1 publication Critical patent/DE102010055215A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010055215B4 publication Critical patent/DE102010055215B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/10Supply line fittings
    • F23K2203/102Flashback safety, e.g. inertizing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/10Supply line fittings
    • F23K2203/104Metering devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/20Feeding/conveying devices
    • F23K2203/203Feeding/conveying devices using pistons or rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Abstract

Beschickungsvorrichtung für einen Feststoffbrenner, mit einem Vorratsbehälter für Brennstoffmaterial, und mit einer Fördereinrichtung, mittels der das Brennstoffmaterial einem Feststoffbrenner zuführbar ist, wobei die Fördereinrichtung als Doppelkolbeneinrichtung ausgebildet ist, die einen dem Vorratsbehälter zugeordneten und in einem ersten Förderrohr verschiebbar gelagerten ersten Beschickerkolben und einen dem ersten Beschickerkolben in Förderrichtung nachgeschalteten und in einem zweiten Förderrohr verschiebbar gelagerten zweiten Beschickerkolben aufweist, der dem Feststoffbrenner zugeordnet ist, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Förderrohr ein diese strömungstechnisch verbindender Zwischenrohrabschnitt vorgesehen ist, und wobei die Beschickungsvorrichtung weiter eine Steuereinrichtung aufweist, mittels der die Beschickerkolben in Abhängigkeit von vorgegebenen oder definierten Steuerungsparametern zwischen einer die Zudosierung in das jeweilige Förderrohr freigebenden Zudosierstellung und einer die Zudosierung in das jeweilige Förderrohr sperrenden Schließstellung dergestalt verlagerbar sind, dass von dem ersten Beschickerkolben zu definierten Zeiten eine definierte, aus dem Vorratsbehälter abgezogene Brennstoffmaterialmenge über den Zwischenrohrabschnitt in den Bereich des zweiten Beschickerkolbens förderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Zwischenrohrabschnittes (9) eine, durch eine mit der Steuereinrichtung (17) mittelbar oder unmittelbar gekoppelte Lichtschrankenanordnung (15) gebildete Messeinrichtung (15) angeordnet ist, mittels der die Zudosierung von Brennstoffmaterial in den Zwischenrohrabschnitt (9) und damit die in den Zwischenrohrabschnitt (9) geförderte Brennstoffmaterialmenge zur exakten Zudosierung von Brennstoffmaterial in den Feststoffbrenner (2) messtechnisch erfassbar ist.Feeding device for a solid burner, with a storage container for fuel material, and with a conveying device by means of which the fuel material can be fed to a solid burner, the conveying device being designed as a double piston device, which has a first feeder piston assigned to the storage container and displaceably mounted in a first conveying pipe and a first feed piston in the conveying direction downstream and displaceably mounted in a second feed pipe, which is assigned to the solid fuel burner, between the first and the second feed pipe is provided an intermediate pipe section connecting these fluidically, and wherein the feed device further has a control device by means of which the Feeder pistons depending on specified or defined control parameters between an additional dose that releases the metering into the respective conveyor pipe ierstellung and a closed position blocking the metering into the respective conveyor pipe can be displaced in such a way that a defined amount of fuel material withdrawn from the storage container can be conveyed from the first feeder piston at defined times via the intermediate pipe section into the area of the second feeder piston, characterized in that in the area of the Intermediate pipe section (9) a measuring device (15) formed by a light barrier arrangement (15) directly or indirectly coupled to the control device (17) is arranged, by means of which the metering of fuel material into the intermediate pipe section (9) and thus into the intermediate pipe section (9) ) the amount of fuel material conveyed for the exact metering of fuel material into the solid fuel burner (2) can be measured.

Description

Die Erfindung betrifft eine Beschickungsvorrichtung für einen Feststoffbrenner nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Beschickungsvorrichtung für einen Feststoffbrenner nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.The invention relates to a charging device for a solid fuel burner according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for operating a charging device for a solid fuel burner according to the preamble of claim 7.

Eine herkömmliche Beschickungsvorrichtung gemäß dem geltenden Stand der Technik ist beispielsweise aus der DE 196 18 735 A1 bekannt, welche Beschickungsvorrichtung einen Vorratsbehälter für Brennstoffmaterial und eine Fördereinrichtung aufweist, mittels der das Brennstoffmaterial einem Feststoffbrenner zugeführt werden kann. Die Fördereinrichtung ist dort konkret als. Doppelkolbeneinrichtung ausgebildet, die einen den Vorratsbehälter zugeordneten und in einem ersten Förderrohr verschiebbar gelagerten ersten Beschickerkolben sowie einen den ersten Beschickerkolben in Förderrichtung nachgeschalteten und in einem zweiten Förderrohr verschiebbar gelagerten zweiten Beschickerkolben aufweist, der dem Feststoffbrenner zugeordnet ist. Konkret mündet hier ein Trichterausgang eines Hackschnitzelbehälters in ein als Transportrohr bezeichnetes erstes Förderrohr, welches schräg von unten nach oben ansteigt und zu einem oben liegenden Einlass einer dem Feststoffbrenner vorgeschalteten Fallstufe geführt ist. Diese Fallstufe enthält einen unten liegenden Auslass, an dem das zweite Förderrohr angeschlossen ist. Durch Betätigung des ersten Beschickungskolbens werden in das erste Förderrohr gelangte Hackschnitzel bis zur Fallstufe geschoben, wo sie nach unten fallen und anschließend von dem zweiten Beschickerkolben in den Brennraum des Feststoffbrenners geschoben werden. Bei einem derartigen herkömmlichen Aufbau erfolgt regelmäßig die Beschickung der Brennkammer in Abhängigkeit von einer im Brennraum des Feststoffbrenners erfassten Brennraumtemperatur bzw. über eine Ausgangstemperatur des Feststoffbrenners. Abgesehen von einer dadurch bedingten relativ hohen Trägheit des Systems im Hinblick auf bestimmte Brenneranforderungen stellt sich hier nach wie vor das Problem, dass trotz der Fallschacht-Anordnung bei bestimmten Betriebssituationen bzw. Störfällen ein Durchbrennen vom Brennraum des Feststoffbrenners bis in den Vorratsbehälter auftreten kann, was dann zu katastrophalen Brandschäden führen kann.A conventional charging device according to the current state of the art is for example from the DE 196 18 735 A1 known, which charging device comprises a reservoir for fuel material and a conveyor, by means of which the fuel material can be fed to a solid fuel burner. The conveyor is there as concrete. Double piston device which has a first feeder piston associated with the reservoir and displaceably mounted in a first conveying tube and a second feeder piston which is arranged downstream of the first feeder piston and displaceably mounted in a conveying tube and which is associated with the solid burner. Specifically, a hopper outlet of a woodchip container opens into a first conveying pipe, designated as a transport pipe, which rises obliquely from bottom to top and is guided to an overhead inlet of a falling stage upstream of the solid fuel burner. This drop stage includes a bottom outlet to which the second production tubing is connected. By operating the first feed piston, chips that have reached the first conveyor tube are pushed to the drop stage, where they fall down and are then pushed by the second feed piston into the combustion chamber of the solid fuel burner. In such a conventional construction, the charging of the combustion chamber takes place regularly as a function of a combustion chamber temperature detected in the combustion chamber of the solid fuel burner or via an outlet temperature of the solid fuel burner. Apart from a consequent relatively high inertia of the system with respect to certain burner requirements here is still the problem that despite the chute arrangement in certain operating situations or incidents burn through from the combustion chamber of the solid burner can occur in the reservoir, which then lead to catastrophic fire damage.

Die DE 295 13 225 U1 beschreibt eine gattungsgemäße Beschickungsvorrichtung mit Doppelkolbenanordnung. Des Weiteren beschreibt die US 2009/0 130 003 A1 eine Zuführeinrichtung mit mehreren Hubkolben-Einrichtungen zur Beschickung eines Feststoffbrenners.The DE 295 13 225 U1 describes a generic charging device with double piston arrangement. Furthermore, the describes US 2009/0 130 003 A1 a feeder with several reciprocating means for feeding a solid fuel burner.

Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beschickungsvorrichtung für einen Feststoffbrenner zu schaffen, mittels dem die Beschickung des Feststoffbrenners auf einfache und betriebstechnisch optimierte Weise erfolgen kann und mittels dem die Gefahr eines Rückbrennens noch wesentlich weiter reduziert werden kann. Des Weiteren soll eine geeignete Verfahrensführung zum Betreiben einer Beschickungsvorrichtung für einen Feststoffbrenner vorgeschlagen werden.In contrast, it is an object of the present invention to provide a charging device for a solid fuel burner, by means of which the feed of the solid fuel burner can be carried out in a simple and operationally optimized manner and by means of which the risk of burnback can be significantly reduced even further. Furthermore, a suitable process control for operating a charging device for a solid fuel burner is to be proposed.

Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der darauf rückbezogenen Unteransprüche.This object is achieved with the features of the independent claims. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Gemäß Anspruch 1 ist eine Beschickungsvorrichtung für einen Feststoffbrenner vorgesehen, die einen Vorratsbehälter für Brennstoffmaterial und eine Fördereinrichtung aufweist, mittels der das Brennstoffmaterial einem Feststoffbrenner zuführbar ist. Die Fördereinrichtung ist als Doppelkolbeneinrichtung ausgebildet, die einen dem Vorratsbehälter zugeordneten und in einem ersten Förderrohr verschiebbar gelagerten ersten Beschickerkolben und einen dem ersten Beschickerkolben in Förderrichtung nachgeschalteten und in einem zweiten Förderrohr verschiebbar gelagerten zweiten Beschickerkolben aufweist, der dem Feststoffbrenner zugeordnet ist, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Förderrohr ein diese strömungstechnisch verbindender Zwischenrohrabschnitt vorgesehen ist. Weiter weist die Beschickungsvorrichtung eine Steuereinrichtung auf, mittels der die Beschickerkolben in Abhängigkeit von vorgegebenen oder definierten Steuerungsparametern zwischen einer die Zudosierung in das jeweilige Förderrohr freigebenden Zudosierstellung und einer die Zudosierung in das jeweilige Förderrohr sperrenden Schließstellung dergestalt verlagerbar sind, dass von dem ersten Beschickerkolben zu definierten Zeiten eine definierte, aus dem Vorratsbehälter abgezogene Brennstoffmaterialmenge über die durch den Zwischenrohrabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Förderrohr ausgebildete Förderstrecke in den Bereich des zweiten Beschickerkolbens förderbar ist. Erfindungsgemäß ist im Bereich des Zwischenrohrabschnitts zwischen dem ersten und dem zweiten Beschickerkolben eine durch eine Lichtschrankenanordnung gebildete Messeinrichtung angeordnet, mittels der die in den Zwischenrohrabschnitt geförderte und/oder dort angesammelte Brennstoffmaterialmenge messtechnisch erfassbar ist. Dieses Messsignal wird der Steuereinrichtung zugeführt, die den ersten und gegebenenfalls den zweiten Beschickerkolben und damit die Zudosierung von Brennstoffmaterial in den Zwischenrohrabschnitt in Abhängigkeit von dem mittels der wenigstens einen Messeinrichtung erfassten Messsignal und/oder Messergebnis regelt oder steuert.According to claim 1, a charging device for a solid fuel burner is provided, which has a reservoir for fuel material and a conveying device by means of which the fuel material can be fed to a solid fuel burner. The conveyor is designed as a double piston device which has a reservoir associated with the first and in a first conveying tube slidably mounted first Beschickerkolben and the first Beschickerkolben in the conveying direction downstream and slidably mounted in a second conveyor second Beschickerkolben associated with the solid fuel burner, wherein between the first and the second delivery pipe, a fluidically connecting intermediate pipe section is provided. Furthermore, the charging device has a control device, by means of which the feeder pistons are displaceable in a manner dependent on predetermined or defined control parameters between a metering position releasing the metering into the respective delivery pipe and a closing position blocking the metering into the respective transport pipe, such that it is defined by the first charging piston Times a defined, withdrawn from the reservoir fuel quantity over the formed by the intermediate pipe section between the first and the second conveying pipe conveyor line in the region of the second feeder piston is conveyed. According to the invention, a measuring device formed by a light barrier arrangement is arranged in the region of the intermediate pipe section between the first and the second feed piston, by means of which the amount of fuel material conveyed and / or accumulated in the intermediate pipe section can be detected metrologically. This measuring signal is supplied to the control device which controls or controls the first and optionally the second feeder piston and thus the metered addition of fuel material into the intermediate pipe section as a function of the measurement signal and / or measurement result detected by the at least one measuring device.

Vorteilhaft lässt sich mit einer derartigen erfindungsgemäßen Steuereinrichtung und Messeinrichtung somit eine exakte, gezielte Zudosierung von Brennstoffmaterial in den Feststoffbrenner für sämtliche Betriebssituationen sicherstellen, da durch die Messeinrichtung sichergestellt ist, dass im Zwischenrohrabschnitt zwischen den beiden Förderrohren und damit zwischen den beiden Beschickerkolben stets die jeweils exakt benötigte Menge an Brennstoffmaterial vorhanden ist, die für einen funktionssicheren Betrieb erforderlich ist.Advantageously, with such a control device according to the invention and Measuring device thus ensure an accurate, targeted metered addition of fuel material in the solid fuel burner for all operating situations, as ensured by the measuring device that in the intermediate pipe section between the two delivery pipes and thus between the two Beschickerkolben always precisely required amount of fuel material is available for a functionally reliable operation is required.

Des Weiteren lässt sich mit einer derartigen erfindungsgemäßen Steuereinrichtung, die mit einer Messeinrichtung zusammenwirkt, auf einfache Weise eine Betriebsweise der Beschickungsvorrichtung realisieren, mit der sichergestellt ist, dass ein Durchbrennen von dem Feststoffbrenner über die Förderrohre bis zum Vorratsbehälter funktionssicher und zuverlässig vermieden wird, was nachfolgend in Verbindung mit den konkreten Ausführungsformen noch näher beschrieben wird.Furthermore, with such a control device according to the invention, which cooperates with a measuring device, a mode of operation of the charging device can be realized with which it is ensured that burn-through of the solid fuel burner via the delivery pipes to the storage container is functionally reliable and reliably avoided, which is hereafter in conjunction with the specific embodiments will be described in more detail.

Die Lichtschrankenanordnung besteht vorteilhaft aus einem zwischenrohrabschnittseitig angeordneten Sender und Empfänger, die miteinander signaltechnisch in Verbindung stehen. Sobald die Signalübertragung zwischen Sender und Empfänger unterbrochen ist, signalisiert die Lichtschrankenanordnung der Steuereinrichtung, dass eine bestimmte Füllhöhe im Zwischenrohrabschnitt erreicht ist, was diese dann wiederrum, wie dies nachfolgend noch näher beschrieben wird, dazu veranlasst, die für die jeweilige Betriebssituation erforderliche Beschickerkolbenbetätigung einzusteuern.The light barrier arrangement advantageously consists of an intermediate pipe section side arranged transmitter and receiver, which communicate with each other signaling technology. As soon as the signal transmission between transmitter and receiver is interrupted, the light barrier arrangement of the control device signals that a certain filling level has been reached in the intermediate pipe section, which in turn causes it, as will be described in more detail below, to control the feeder piston actuation required for the respective operating situation.

Gemäß einer besonders bevorzugten konkreten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das dem zweiten Beschickerkolben zugeordnete zweite Förderrohr im Umfangswandbereich eine Beschickeröffnung aufweist, die bevorzugt durch eine im montierten Betriebszustand der Beschickungsvorrichtung geodätisch obenliegende Beschickeröffnung gebildet ist. An diese Beschickeröffnung schließt sich der zum ersten Förderrohr des ersten Beschickerkolbens geführte Zwischenrohrabschnitt an, der wiederum bevorzugt im montierten Betriebszustand der Beschickungsvorrichtung nach oben in Hochachsenrichtung abragt und somit ein Fallschachtrohr ausbildet. Weiter ist vorgesehen, dass die wenigstens eine im Bereich des Zwischenrohrabschnittes angeordnete Messeinrichtung einen definierten Abstand von der Beschickeröffnung aufweist, wodurch sichergestellt ist, dass bei einem Ansprechen der Messeinrichtung, insbesondere der Lichtschrankenanordnung, stets eine im Wesentlichen gleiche Menge an Brennstoffmaterial in den Zwischenrohrabschnitt gefördert worden ist. Durch die Ausbildung des Zwischenrohrabschnittes als an sich bekanntes Fallschachtrohr wird sichergestellt, dass das in den Feststoffbrenner zu fördernde Brennstoffmaterial auf einfache Weise schwerkraftbedingt vom dann oberen Auslass des ersten Füllrohrs in das zweite Förderrohr fällt, ohne dass es hierzu separater technischer Hilfsmittel bedarf.According to a particularly preferred specific embodiment, it is provided that the second feed tube associated with the second feed piston has a feed opening in the peripheral wall area, which is preferably formed by a feed opening which is located at the top geodetically in the assembled operating state of the feed device. Adjoining this feed opening to the first delivery pipe of the first feeder piston intermediate pipe section connects, which in turn preferably protrudes in the assembled operating state of the feeder upwards in the vertical direction and thus forms a downpipe. It is further provided that the at least one arranged in the region of the intermediate pipe section measuring device has a defined distance from the feed opening, which ensures that when a response of the measuring device, in particular the light barrier arrangement, always a substantially equal amount of fuel material has been promoted in the intermediate pipe section is. The formation of the intermediate pipe section as a known sewer pipe ensures that the fuel material to be conveyed into the solid fuel burner falls in a simple manner by gravity from the then upper outlet of the first filling pipe into the second conveying pipe without the need for separate technical aids.

Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindungsidee ist vorgesehen, dass sowohl der erste als auch der zweite Beschickerkolben jeweils eine solche Länge aufweisen und so mittels der Steuereinrichtung gesteuert sind, dass sich wenigstens einer der Beschickerkolben in sämtlichen Betriebszuständen der Beschickungsvorrichtung in einer die Zudosierung in das jeweilige Förderrohr sperrenden Schließstellung befindet. Erst dadurch wird nämlich sichergestellt, dass ein Durchbrennen vom Feststoffbrenner zum Vorratsbehälter funktionssicher vermieden wird. Durch die bloße Anordnung eines Zwischenrohrabschnittes in Form eines Fallschachtrohres wird dies keinesfalls erzielt, da die kurze Wegstrecke, die durch ein derartiges Fallschachtrohr zur Verfügung gestellt wird, nicht ausreicht, um die heißen Brenngase so weit abzukühlen, dass diese im Vorratsbehälter keine Entzündung des Brennstoffmaterials mehr bewirken können. Mit dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird somit eine hohe Betriebssicherheit erreicht, so dass die Gefahr von Brandschäden in erheblichem Maße reduziert werden kann.According to a particularly preferred development of the present inventive idea, it is provided that both the first and the second feeder pistons each have such a length and are controlled by the control device that at least one of the feeder pistons in all operating states of the feeder in a dosing in the respective delivery pipe locking closing position is located. Only in this way is it ensured that a burn through from the solid fuel burner to the storage container is reliably prevented. The mere arrangement of an intermediate pipe section in the form of a downpipe tube this is not achieved because the short distance that is provided by such a downpipe is not sufficient to cool the hot fuel gases so far that they no longer ignite the fuel material in the reservoir can effect. With this embodiment of the invention, a high level of operational reliability is thus achieved, so that the risk of fire damage can be reduced to a considerable extent.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der den Feststoffbrenner zugeordnete Beschickerkolben und damit das diesem zugeordnete zweite Förderrohr eine solche Länge aufweist, dass der zweite Beschickerkolben in einer ersten Kolben-Endstellung mit seiner dem Feststoffbrenner zugewandten Kolbenfläche an den Feststoffbrenner bzw. an einen Brennraum des Feststoffbrenners, insbesondere an einen Rost im Brennerraum des Feststoffbrenners, angrenzt oder in den Brennraum einragt. Weiter kann vorgesehen sein, dass der zweite Beschickerkolben in einer zweiten Kolben-Endstellung, die einer Zudosierstellung entspricht, die Zudosierung in das zweite Förderrohr freigibt. Mit einer derartigen Ausgestaltung lassen sich im Wesentlichen zwei Vorteile erzielen, nämlich zum einen die Möglichkeit, einer wesentlich feineren Zudosierung von Brennstoffmaterial in die Brennstoffkammer, da der Kolben bis nahezu oder in diese hinein verfahren werden kann. Des Weiteren ist durch diese, zum Beispiel unmittelbar an den Rost angrenzende Kolben-Endstellung des zweiten Beschickerkolbens sichergestellt, dass das gesamte Material auch tatsächlich in den Brennraum bzw. die Brennkammer des Feststoffbrenners gefördert wird, wodurch der Abbrand im Förderrohrbereich verringert wird und damit auch die beschickungsvorrichtungsseitige Gefahr eines Nachrauchens, was regelmäßig mit einer starken Rauchentwicklung verbunden ist, zuverlässig vermieden werden kann. Des Weiteren wird dadurch, dass sich der zweite Beschickerkolben bis an bzw. bis in den Feststoffbrenner erstreckt zudem auf einfache Weise sichergestellt, dass möglichst keine heiße Gase nach hinten durchschlagen können. Der Brandschutz wird somit mit einer derartigen Ausgestaltung von zweitem Förderrohr und zweitem Beschickerkolben vorteilhaft in einem wesentlichen Maße erhöht.According to a further particularly preferred embodiment, it is provided that the feed piston associated with the solid fuel burner and thus the second delivery pipe associated therewith have a length such that the second feed piston in a first piston end position with its piston surface facing the solid fuel burner contacts the solid fuel burner or a Combustion chamber of the solid fuel burner, in particular to a grate in the burner chamber of the solid fuel burner, adjacent or protrudes into the combustion chamber. It can further be provided that the second feeder piston in a second piston end position, which corresponds to a metered position, releases the metered addition into the second delivery pipe. Essentially, two advantages can be achieved with such an embodiment, namely, on the one hand, the possibility of significantly finer metering of fuel material into the fuel chamber, since the piston can be moved almost to or into it. Furthermore, it is ensured by this, for example, directly adjacent to the grate piston end position of the second Beschickerkolbens that the entire material is actually conveyed into the combustion chamber or the combustion chamber of the solid burner, whereby the burnup in the conveying tube area is reduced and thus the Feeder-side danger of smoking, which is regularly associated with heavy smoke, can be reliably avoided. Furthermore, the fact that the second feeder piston extends as far as into or into the solid fuel burner also ensures in a simple manner that If possible, no hot gases can penetrate to the rear. The fire protection is thus advantageously increased with such a configuration of the second delivery pipe and the second feeder piston to a significant extent.

Gemäß einer besonders bevorzugten konkreten Anordnung ist das den zweiten Beschickerkolben aufnehmende zweite Förderrohr im montierten Zustand im Wesentlichen horizontal angeordnet und/oder an einen Anschlussrohrstutzen des Feststoffbrenners angebunden, insbesondere dort angeflanscht. Der Zwischenrohrabschnitt ist weiter bevorzugt durch ein im montierten Zustand vom ersten Förderrohr nach oben in Hochachsenrichtung abragendes Fallschachtrohr gebildet, wie dies bereits zuvor als bevorzugte Ausführungsvariante erwähnt worden ist. Von einem oberen Endbereich, in Hochachsenrichtung gesehen, des Zwischenrohrabschnittes ragt das den ersten Beschickerkolben aufnehmende erste Förderrohr ab, und zwar insbesondere unter einem definierten Winkel in Hochachsenrichtung gesehen nach unten hin ab. Des Weiteren ist gemäß dieser bevorzugten konkreten Ausgestaltung vorgesehen, dass einer wandseitigen Zudosieröffnung des ersten Förderrohres eine Rührscheibe oder ein Rührteller als Bestandteil des Vorratsbehälters zugeordnet ist, die bzw. der bei einer Drehbetätigung Brennstoffmaterial mittels einer Räumeinrichtung, insbesondere mittels sogenannter Federzinken, aus dem Vorratsbehälter zu der Zudosieröffnung fördert. Mit einem derartigen Aufbau wird eine robuste Brennstoff- bzw. Beschickungsvorrichtung zur Verfügung gestellt.According to a particularly preferred specific arrangement, the second feed piston receiving the second feed piston is arranged substantially horizontally in the mounted state and / or connected to a connection pipe socket of the solid fuel burner, in particular flanged there. The intermediate pipe section is more preferably formed by a downwardly projecting in the mounted state of the first conveyor pipe in the vertical direction downpipe shaft, as has already been mentioned above as a preferred embodiment. From an upper end region, viewed in the direction of the vertical axis, of the intermediate pipe section, the first conveying pipe receiving the first feed piston protrudes downwards, in particular at a defined angle in the vertical axis direction. Furthermore, it is provided according to this preferred specific embodiment that a stirring disc or a stirring plate is assigned as part of the reservoir to a wall-side Zudosieröffnung of the first conveyor, the or in a rotary actuator fuel material by means of a clearing device, in particular by means of so-called spring tines, from the reservoir to the metering opening promotes. With such a construction, a sturdy fuel supply device is provided.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindungsidee ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung die Beschickerkolben so steuert, dass der dem Vorratsbehälter zugeordnete erste Beschickerkolben in einer Ausgangsstellung, die vorzugsweise einer Ruhestellung zu Beginn einer Betätigung der Beschickungsvorrichtung entspricht, eine Zudosieröffnung des zugeordneten ersten Förderrohres verschließt und dass sich der dem Feststoffbrenner zugeordnete zweite Beschickerkolben ebenfalls in einer eine Beschickeröffnung des zugeordneten zweiten Förderrohres verschließenden Sperrstellung befindet. In diesem Zusammenhang ist bevorzugt vorgesehen, dass sich der zweite Beschickerkolben in dieser Sperrstellung gleichzeitig auch in einer, bezogen auf den Feststoffbrenner bzw. einen Brennraum des Feststoffbrenners, vorderen, den Feststoffbrenner bzw. einen Brennraum des Feststoffbrenners, in Richtung zum zweiten Förderrohr und/oder in Richtung zum Zwischenrohrabschnitt hin verschließenden Kolbenstellung befindet. Wie bereits zuvor dargestellt, lässt sich mit einer derartigen Kolbenstellung ein ausgezeichneter Brandschutz erzielen.According to a further particularly preferred embodiment of the present inventive concept, it is provided that the control device controls the feeder pistons such that the first feeder piston associated with the supply container closes a metering opening of the associated first delivery pipe in a starting position, which preferably corresponds to a rest position at the beginning of an actuation of the charging device and that the second feeder piston assigned to the solid fuel burner is likewise located in a blocking position closing a feeder opening of the associated second conveying pipe. In this context, it is preferably provided that the second Beschickerkolben in this blocking position at the same time in a, based on the solid fuel burner or a combustion chamber of the solid fuel burner front, the solid fuel burner or a combustion chamber of the solid fuel burner, in the direction of the second delivery pipe and / or located in the direction of the intermediate pipe section towards closing piston position. As already stated above, can be achieved with such a piston position excellent fire protection.

Weiter gibt es nunmehr in Verbindung mit der Betätigung der Beschickungsvorrichtung insgesamt zwei Möglichkeiten, die nachfolgend näher erläutert werden sollen:
Zum Einen kann die Steuereinrichtung bei einer Brennstoffmaterialanforderung des Feststoffbrenners und bei einer, vorzugsweise mittels der wenigstens einen zwischenrohrabschnittseitig angeordneten Messeinrichtung erfassten, nicht ausreichenden Brennstoffmaterialmenge den zweiten Beschickerkolben in seine die Beschickeröffnung freigebende Zudosierstellung verfahren und bevorzugt zeitversetzt dazu den ersten Beschickerkolben betätigen, so dass dieser, unter dauerhafter Beibehaltung einer die Zudosieröffnung des ersten Förderrohres verschließenden Sperrstellung, eine definierte Menge einer bereits im ersten Förderrohr vorhandenen Brennstoffmaterialmange in den Zwischenrohrabschnitt einbringt bzw. fördert, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass die wenigstens eine zwischenrohrabschnittseitige Messeinrichtung eine ausreichende Brennstoffmaterialmenge erfasst bzw. meldet, worauf die Steuereinrichtung die Förderbetätigung des ersten Beschickerkolbens stoppt und diesen weiterhin in einer die Zudosieröffnung des ersten Förderrohres verschließenden Sperrstellung hält.
Furthermore, there are now two possibilities in connection with the actuation of the charging device, which will be explained in more detail below:
On the one hand, in the case of a fuel material requirement of the solid fuel burner and with an insufficient amount of fuel material, preferably by means of the at least one intermediate pipe section arranged measuring device, move the second feeder piston in its Zudosierstellung releasing the feeder opening and preferably time delayed actuate the first feeder piston, so that this while permanently retaining a locking position closing the metering opening of the first delivery pipe, a defined amount of fuel material already present in the first transport pipe is introduced or conveyed into the intermediate pipe section, wherein it is preferably provided that the at least one intermediate pipe section measuring device detects or reports a sufficient amount of fuel material the controller stops the feed operation of the first feeder piston and continues to place it in a holds the metering opening of the first delivery tube occluding blocking position.

Alternativ dazu kann die Steuereinrichtung bei einer Brennstoffmaterialanforderung des Feststoffbrenners und bei einer weiter mittels der wenigstens einen zwischenrohrabschnittseitig angeordneten Messeinrichtung erfassten, ausreichenden Brennstoffmaterialmenge den zweiten Beschickerkolben in seine die Beschickeröffnung freigebende Zudosierstellung verfahren, wobei die Steuereinrichtung in diesem Fall den ersten Beschickerkolben nicht betätigt und weiter den zweiten Beschickerkolben nach erfolgten Materialeintrag in das zweite Förderrohr wieder nach vorne in eine die Beschickeröffnung verschließende Sperrstellung verfährt.Alternatively, in the case of a fuel material requirement of the solid fuel burner and with a sufficient amount of fuel material detected by means of the at least one intermediate pipe section arranged, the control device moves the second feeder piston into its metering position releasing the feeder opening, in which case the control device does not actuate the first feeder piston and continues to operate second feed piston after material entry into the second delivery pipe moves back to the front in a blocking the Beschickeröffnung blocking position.

Mit beiden Varianten wird auf einfache Weise sichergestellt, dass sich in sämtlichen Betriebssituationen jeweils wenigstens einer der Beschickerkolben in einer die Zudosierung in das entsprechend zugeordnete Förderrohr unterbindenden Sperrstellung befindet, so dass auf einfache und zuverlässige Weise das Durchbrennen von heißen Gasen bis zum Vorratsbehälter vermieden werden kann. Des Weiteren ist durch diese beiden Varianten sichergestellt, dass in sämtlichen Betriebssituationen stets eine gleiche, definierte Brennstoffmaterialmenge in das zum Feststoffbrenner geführte zweite Förderrohr eingebracht wird, wodurch sich eine sehr hohe Zudosiergenauigkeit für die Beschickung des Feststoffbrenners erzielen lässt, was sich vorteilhaft auf den Betrieb des Feststoffbrenners auswirkt.With both variants, it is ensured in a simple manner that in all operating situations at least one of the feeder pistons is in a blocking position which prevents metering into the corresponding associated delivery pipe, so that the burning of hot gases up to the storage container can be avoided in a simple and reliable manner , Furthermore, it is ensured by these two variants that in all operating situations always a same, defined amount of fuel material is introduced into the guided to the solid fuel second conveyor tube, which can achieve a very high Zudosiergenauigkeit for the feed of the solid fuel burner, which is advantageous to the operation of the Solid burner affects.

Nachdem das zweite Förderrohr mit der vorgegebenen, definierten Brennstoffmaterialmenge gemäß der einen oder der anderen zuvor beschriebenen Variante, in Abhängigkeit von der mittels der wenigstens einen Messeinrichtung im Zwischenrohrabschnitt erfassten Brennstoffmaterialmenge, beschickt worden ist, verfährt die Steuereinrichtung den zweiten Beschickerkolben mit wenigstens einem Dosierhub in Richtung zum Feststoffbrenner, zur Beschickung desselben, wobei sich der zweite Beschickerkolben während seiner gesamten Verlagerung dauerhaft in seiner die Beschickeröffnung zum Zwischenrohrabschnitt hin verschließenden Sperrstellung befindet, so dass die Steuereinrichtung, bei einem entsprechenden Brennstoffmaterial-Bedarf, den ersten Beschickerkolben während dieser Sperrstellungsphase des zweiten Beschickerkolbens zur Freigabe der Zudosieröffnung des ersten Förderrohres gegebenenfalls in Richtung vom Zwischenrohrabschnitt weg verfährt und damit die Zudosierung von Brennstoffmaterial in das erste Förderrohr und, bezogen auf die Förderrichtung des ersten Beschickerkolbens, vor dem ersten Beschickerkolben freigeben kann. Nach einer gegebenenfalls dergestalt erfolgten Zudosierung verfährt die Steuereinrichtung den ersten Beschickerkolben wieder in eine die Zudosieröffnung verschließende Sperrstellung. Anschließend kann der eben beschriebene Zyklus wieder von vorne beginnen.After the second delivery pipe with the predetermined defined amount of fuel material According to one or the other variant described above, depending on the amount of fuel material detected in the intermediate pipe section by means of the at least one measuring device, the control device moves the second charging piston with at least one metering stroke in the direction of the solid fuel burner, for charging the latter second Beschickerkolben durably during its entire displacement in its the feed opening to the intermediate pipe section towards closing blocking position, so that the control device, with a corresponding fuel material requirement, the first Beschickerkolben during this blocking position phase of the second Beschickerkolbens to release the Zudosieröffnung the first delivery pipe optionally in the direction of Moves intermediate pipe section away and thus the metered addition of fuel material in the first delivery pipe and, based on the conveying direction of the first feeder piston ns, before the first feeder piston can release. After an optionally performed such metered addition, the control device moves the first feeder piston back into a locking position closing the metering opening. Subsequently, the cycle just described can start all over again.

Vorteilhaft lassen sich mit einer derartigen mittels der Steuereinrichtung gesteuerten Betriebsweise der Beschickungsvorrichtung auf einfache Weise die zuvor genannten Vorteile im Hinblick auf den Brandschutz und die optimale Zudosierung von Brennstoffmaterial in einen Feststoffbrenner erzielen. Des Weiteren wird mit einer derartigen gesteuerten Betriebsweise vorteilhaft eine sogenannte Brückenbildung im Bereich des Zwischenrohrabschnittes vermieden, da in Verbindung mit der wenigstens einen Messeinrichtung im Zwischenrohrabschnitt sichergestellt ist, dass lediglich eine solche Brennstoffmaterialmenge in den Zwischenrohrabschnitt gefördert wird, mit der der Feststoffbrenner optimal betrieben werden kann, so dass eine Überdosierung des Zwischenrohrabschnittes mit Brennstoffmaterial vorteilhaft vermieden werden kann. Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung hierzu ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung den zweiten Beschickerkolben zur Beschickung des Feststoffbrenners so ansteuert, dass dieser die Brennstoffmaterialmenge mit mehreren, zeitlich voneinander vorgegebenen Dosierhüben in den Feststoffbrenner fördert. Besonders bevorzugt ist hierbei eine Ausgestaltung, bei der die Steuereinrichtung die Dosierhubzeiten in Abhängigkeit von einem mittels wenigstens einer Messeinrichtung erfassten Sauerstoffgehalt und/oder von einer Rauchgastemperatur und/oder einer Kesseltemperatur des Feststoffbrenners ermittelt und/oder vorgibt. Mit derartigen, insbesondere fein eingestellten Dosierhubzeiten wird sichergestellt, dass stets nur eine solche Brennstoffmaterialmenge in den Feststoffbrenner mittels des jeweiligen Dosierhubs zudosiert wird, der zu keiner als unerwünscht empfundenen Rauchgasentwicklung führt. Damit lässt sich ein Feststoffbrenner auf einfache und funktionssichere Weise mit optimalem Brandschutz betreiben und werden zudem unerwünschte Rauchgasentwicklungen vorteilhaft vermieden.Advantageously, the aforementioned advantages with regard to the fire protection and the optimum metered addition of fuel material into a solid fuel burner can be achieved in a simple manner with such an operation of the charging device controlled by the control device. Furthermore, a so-called bridge formation in the region of the intermediate pipe section is advantageously avoided with such a controlled mode of operation, since it is ensured in conjunction with the at least one measuring device in the intermediate pipe section that only such a quantity of fuel material is conveyed into the intermediate pipe section with which the solid fuel burner can be optimally operated , so that overdosing of the intermediate pipe section with fuel material can be advantageously avoided. According to a further particularly preferred embodiment for this purpose, it is provided that the control device controls the second feeder piston for charging the solid fuel burner so that it promotes the quantity of fuel material with a plurality of metering strokes predetermined in time into the solid fuel burner. Particularly preferred here is an embodiment in which the control device determines and / or predetermines the metering stroke times as a function of an oxygen content detected by at least one measuring device and / or of a flue gas temperature and / or a boiler temperature of the solid fuel burner. With such, in particular finely adjusted Dosierhubzeiten it is ensured that only such a quantity of fuel material is always metered into the solid fuel burner by means of the respective Dosierhubs, which leads to no perceived as undesirable flue gas development. This makes it possible to operate a solid fuel burner in a simple and functionally reliable manner with optimal fire protection and, in addition, undesirable flue gas developments are advantageously avoided.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass jeder Kolbenposition ein Positionsmelder bzw. Positionssensor, welcher vorzugsweise durch einen Endschalter oder dergleichen gebildet ist, zugeordnet ist, der mit der Steuereinrichtung gekoppelt ist. Mit einem derartigen Aufbau ist sichergestellt, dass die jeweilige Kolbenposition genau erfasst und überwacht werden kann, so dass Störungen zuverlässig erkannt und gegebenenfalls behoben werden können. Dementsprechend ist bevorzugt vorgesehen, dass die Steuereinrichtung einen Beschickerkolben, der seinen vorgegebenen Positionsmelder und damit seine vorgegebene Sollposition nicht erreicht, nochmals wenigstens einmal ansteuert, um diesen in die gewünschte, vorgegebene Sollposition zu verlagern, wobei nach einer vorgegebenen Anzahl von erfolglosen Versuchen ein Störsignal ausgegeben und/oder die Beschickungsvorrichtung abgeschaltet wird. Mit einer derartigen Betriebsweise der Steuerungseinrichtung und damit der Beschickungsvorrichtung wird sichergestellt, dass der jeweilige Beschickerkolben auch bei einer gegebenenfalls lediglich temporären Betriebsstörung zumindest für eine vorgegebene Zeitdauer noch weiter betrieben werden kann, bevor endgültig ein Störfall erkannt und gegebenenfalls die Beschickungsvorrichtung abgeschaltet wird. Wie aufwändige erfinderseitige Versuche gezeigt haben, ist eine derartige weitere Ansteuerung insbesondere in Verbindung mit gröberen Holzhackschnitzeln von Vorteil, die sich regelmäßig bei wiederholter Betätigung zum Beispiel aus einer Blockadeposition im Förderstreckenbereich lösen lassen und somit den Betrieb der Anlage nicht weiter beeinträchtigen.According to a further particularly preferred embodiment, it is provided that each piston position is associated with a position detector or position sensor, which is preferably formed by a limit switch or the like, which is coupled to the control device. With such a structure it is ensured that the respective piston position can be accurately detected and monitored, so that malfunctions can be reliably detected and, if necessary, corrected. Accordingly, it is preferably provided that the control device controls a feeder piston, which does not reach its predetermined position detector and thus its predetermined setpoint position, at least once again in order to shift it to the desired, predetermined setpoint position, wherein after a predetermined number of unsuccessful attempts an interference signal is output and / or the charging device is switched off. With such operation of the control device and thus the charging device ensures that the respective feeder piston can be operated even at a possibly only temporary malfunction at least for a predetermined period of time before finally a fault detected and possibly the charging device is turned off. As elaborate attempts on the part of the inventor have shown, such further activation is advantageous, in particular in connection with coarser woodchips, which can be regularly released during repeated actuation, for example, from a blockage position in the conveying path area and thus do not further impair the operation of the plant.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass beide Beschickerkolben hydraulisch betätigbar sind und an eine einzige, wenigstens ein Ventil aufweisende Hydraulikeinrichtung angeschlossen sind, die mit der Steuereinrichtung gekoppelt ist. An dieser Stelle sei ausdrücklich erwähnt, dass die Begrifflichkeit „Hydraulik” hier stellvertretend für jegliches im Sinne einer Hydraulikeinrichtung funktionierende Aggregat bzw. Arbeitsmedium steht, also insbesondere auch pneumatische Einrichtungen umfassen soll.According to a further particularly preferred embodiment it is provided that both Beschickerkolben are hydraulically actuated and are connected to a single, at least one valve having hydraulic means which is coupled to the control device. It should be expressly mentioned at this point that the term "hydraulics" here is representative of any functioning in the sense of a hydraulic device unit or working fluid, so in particular should include pneumatic devices.

Gemäß einer hierzu besonders bevorzugten Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Steuereinrichtung die Hydraulikeinrichtung und insbesondere deren wenigstens eines Ventil so ansteuert, dass jeweils lediglich einer der beiden Beschickerkolben verfährt, während der andere Beschickerkolben in seiner gerade eingenommenen Stellung verbleibt. Dadurch wird ein gleichzeitiges, überschneidendes Öffnen der Ventile der beiden Beschickerkolben und somit ein unerwünschtes Schlagen im Hydrauliksystem zuverlässig verhindert. Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung wird vorgeschlagen, insbesondere beim Anfahren ohne eine Ventilüberschneidung zuerst die Ventile und erst nach kurzer Zeit das Hydraulikaggregat der Hydraulikeinrichtung zu schalten. Beim Abschalten sind dagegen die Ventile noch kurz geöffnet, um die im System vorherrschenden Drücke abzubauen.According to a particularly preferred embodiment, it is proposed that the control device controls the hydraulic device and in particular its at least one valve so that in each case only one of the two Charging piston moves while the other feeder piston remains in its currently occupied position. As a result, a simultaneous, overlapping opening of the valves of the two feeder pistons and thus undesirable hitting in the hydraulic system is reliably prevented. According to a further particularly preferred embodiment, it is proposed, in particular when starting without a valve overlap, first to switch the valves and only after a short time the hydraulic unit of the hydraulic device. When switching off, however, the valves are still open briefly to reduce the prevailing pressures in the system.

Mit der erfindungsgemäßen Verfahrensführung ergeben sich ebenfalls die vorstehend genannten Vorteile, so dass diese nicht mehr wiederholt werden und hierzu auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen wird.With the process control according to the invention also the above-mentioned advantages, so that they are not repeated and reference is made to the above statements.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to a drawing.

Es zeigen:Show it:

1a bis 1e schematisch und beispielhaft eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Beschickungsvorrichtung in unterschiedlichen Betriebszuständen, und 1a to 1e schematically and by way of example a schematic diagram of an embodiment of a charging device according to the invention in different operating states, and

2 schematisch, beispielhaft und prinzipiell eine konkrete Anordnungsmöglichkeit einer erfindungsgemäßen Beschickungseinrichtung. 2 schematically, by way of example and in principle a concrete arrangement possibility of a charging device according to the invention.

In der 1a ist eine erfindungsgemäße Beschickungsvorrichtung 1 für einen hier lediglich beispielhaft und schematisch angedeuteten Feststoffbrenner 2 gezeigt, die einen Vorratsbehälter 3 für Brennstoffmaterial, insbesondere für Holzhackschnitzel der Größenordnung G30 bis G150 umfasst. Dieser Vorratsbehälter 3 für Holzhackschnitzel 4 ist über eine Zudosieröffnung 5 mit einem ersten Förderrohr 6 einer Doppelkolbeneinrichtung 8 gekoppelt, welche Zudosieröffnung im montierten Zustand an einem Umfangswandbereich des ersten Förderrohres 6 bevorzugt geodätisch oben liegend ausgebildet und angeordnet ist. In dem ersten Förderrohr 6 ist ein erster Beschickerkolben 7 der Doppelkolbeneinrichtung 8 verschiebbar gelagert.In the 1a is a feed device according to the invention 1 for a here only exemplary and schematically indicated solid fuel burner 2 shown a reservoir 3 for fuel material, in particular for wood chips of the order of G30 to G150. This reservoir 3 for wood chips 4 is via a metering opening 5 with a first conveyor pipe 6 a double piston device 8th coupled, which metering opening in the mounted state on a peripheral wall portion of the first conveying tube 6 preferably geodetically above lying formed and arranged. In the first conveyor pipe 6 is a first feeder piston 7 the double piston device 8th slidably mounted.

An das erste Förderrohr 6 schließt sich ein einen Zwischenrohrabschnitt ausbildendes Fallschachtrohr 9 an, das mit einem dem ersten Förderrohr 6 abgewandten Rohrende über eine Beschickeröffnung 12 in ein zweites Förderrohr 10 der Doppelkolbeneinrichtung 8 mündet, in welchem zweiten Förderrohr 10 ein zweiter Beschickerkolben 11 verschiebbar gelagert ist.To the first conveyor pipe 6 closes an an intermediate tube section forming downpipe tube 9 on, that with a the first production pipe 6 remote pipe end via a feed opening 12 in a second conveyor pipe 10 the double piston device 8th opens, in which second delivery pipe 10 a second feeder piston 11 is slidably mounted.

Im Bereich des Fallschachtrohres 9 ist in einem definierten Abstand s (1b) oberhalb eines geodätisch unteren Bodenwandbereichs 13 des zweiten Förderrohres 10 eine einen Sender 16 und einen Empfänger 14 aufweisende Lichtschrankenanordnung 15 angeordnet, die, wie dies in der 1a lediglich äußerst schematisch und strichliert dargestellt ist, mit einer Steuereinrichtung 17 der Beschickungsvorrichtung 1 gekoppelt ist.In the area of the manhole tube 9 is at a defined distance s ( 1b ) above a geodetically lower bottom wall area 13 of the second delivery pipe 10 one a transmitter 16 and a receiver 14 having light barrier arrangement 15 arranged, as in the 1a is shown only very schematically and dashed, with a control device 17 the feeder 1 is coupled.

Ein dem Feststoffbrenner zugewandtes vorderes Ende des zweiten Förderrohres 10 ist über eine Flanschverbindung 18 mit einem Anschlussstutzen 19 des Feststoffbrenners 2 verbunden.A solid burner facing the front end of the second conveyor tube 10 is via a flange connection 18 with a connecting piece 19 of the solid fuel burner 2 connected.

Im hier lediglich äußerst schematisch dargestellten Brennraum 20 des Feststoffbrenners ist beispielsweise ein Rost 21 angeordnet. Ferner ist der Feststoffbrenner 2 hier beispielhaft mit einem Temperaturfühler 22, stellvertretend für jede andere geeignete alternative oder zusätzliche Messeinrichtung, versehen.In the here only extremely schematically illustrated combustion chamber 20 the solid fuel burner is, for example, a rust 21 arranged. Further, the solid fuel burner 2 here by way of example with a temperature sensor 22 , provided on behalf of any other suitable alternative or additional measuring device.

In der in der 1a gezeigten Ausgangsstellung bzw. Ruheposition der Beschickungsvorrichtung befindet sich der erste Beschickerkolben 7 in seiner die Zudosieröffnung 5 verschließenden Grundstellung, wobei im Bereich des ersten Förderrohres vor einer Kolbenstirnfläche 23 des ersten Beschickerkolbens 7 eine definierte Holzhackschnitzelmenge 24 im Bereich des ersten Förderrohres 6 für eine Zudosierung zum zweiten Förderrohr 10 bereitgehalten wird. Die Position des ersten Beschickerkolbens 7 wird hier über einen Endschalter 25 im Bereich der Zudosieröffnung 5 vorgegeben bzw. abgefragt.In the in the 1a shown starting position or rest position of the charging device is the first Beschickerkolben 7 in its the metering opening 5 closing basic position, wherein in the region of the first delivery pipe in front of a piston end face 23 of the first feeder piston 7 a defined amount of wood chips 24 in the area of the first delivery pipe 6 for a metered addition to the second delivery pipe 10 is kept ready. The position of the first feeder piston 7 is here via a limit switch 25 in the area of the metering opening 5 specified or queried.

Der zweite Beschickerkolben 11 befindet sich in der in der 1a gezeigten Ruheposition ebenfalls in einer durch einen Endschalter 26 vorgegebenen bzw. abgefragten Grundstellung, in der der zweite Beschickerkolben 11 die Beschickeröffnung 12 verschließt und gleichzeitig mit seiner Kolbenstirnfläche 27 bis an den Rost 21 des Brennraums 20 herangeführt ist, wodurch auf funktionssichere und zuverlässige Weise ein Durchbrennen von heißen Gasen aus dem Brennraum 20 in Richtung zum Vorratsbehälter 3 vermieden werden kann.The second feeder piston 11 is located in the 1a shown rest position also in a by a limit switch 26 predetermined or queried basic position in which the second feeder piston 11 the feeder opening 12 closes and at the same time with its piston end face 27 to the rust 21 of the combustion chamber 20 is introduced, whereby a functionally reliable and reliable way of burning hot gases from the combustion chamber 20 towards the reservoir 3 can be avoided.

Durch ein Einschalten der Heizanlage, die die erfindungsgemäße Beschickungsvorrichtung 1 und den Feststoffbrenner 2 umfasst, wird von einer Steuerungs- und/oder Regeleinrichtung der Heizanlage ermittelt, ob bei einer bestimmten vorgegebenen Temperatur, zum Beispiel einer Solltemperatur im Display, ein Wärmebedarf vorhanden ist. Hierzu wird beispielsweise von der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung über den Temperaturfühler 22 ein Temperatur-Istwert im Feststoffbrenner 2 abgefragt.By switching on the heating system, the feed device according to the invention 1 and the solid fuel burner 2 includes, is determined by a control and / or regulating device of the heating system, if at a certain predetermined temperature, for example, a target temperature in the display, a heat demand is present. For this purpose, for example, by the control and / or regulating device via the temperature sensor 22 a temperature actual value in the solid fuel burner 2 queried.

Wird von der Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung festgestellt, dass die Brennraumtemperatur bzw. die Kesseltemperatur zu niedrig ist, wird beispielsweise ein Primärgebläse eingeschaltet und gleichzeitig von der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung 17, die separat ausgebildet sein kann oder aber auch integraler Bestandteil der Steuerungs- und/oder -Regelungseinrichtung der Heizanlage sein kann, die Beschickungsvorrichtung 1 angesteuert und aktiviert, um eine definierte Holzhackschnitzelmenge in den Brennraum 20 des Feststoffbrenners 2 zu fördern. If it is determined by the control and / or regulating device that the combustion chamber temperature or the boiler temperature is too low, for example, a primary fan is switched on and at the same time by the control device according to the invention 17 , which may be formed separately or may also be an integral part of the control and / or regulating device of the heating system, the charging device 1 activated and activated to a defined amount of wood chips in the combustion chamber 20 of the solid fuel burner 2 to promote.

In diesem Fall wird dann über die Lichtschrankenanordnung 15 abgefragt, ob sich gegebenenfalls im Fallschachtrohr 9 bereits eine ausreichende Holzhackschnitzelmenge befindet. Falls dies verneint wird, wie dies in der 1a lediglich äußerst schematisch durch das Minus-Zeichen in Verbindung mit der Steuereinrichtung 17 dargestellt ist, fährt der auch Stockerkolben genannte zweite Beschickerkolben 11 in seine durch einen Endschalter 28 (1b) vorgegebene Position auf, in der der zweite Beschickerkolben 11 die Beschickeröffnung 12, die bezogen auf den Umfangswandbereich des zweiten Förderrohres 10 ebenfalls geodätisch oben liegend angeordnet ist, freigibt. Nach diesem Auffahren des zweiten Beschickerkolbens 11 wird von der Steuereinrichtung 17 der erste Beschickerkolben 7 nach vorne verfahren (Pfeil 30 in der 1b), wodurch wenigstens ein Teil der in der 1a vor dem ersten Beschickerkolben 7 im ersten Förderrohr 6 angesammelten Holzhackschnitzelmenge 24 in das Fallschachtrohr 9 eingebracht wird. Die Holzhackschnitzel fallen dann über das Fallschachtrohr 9 und die Beschickeröffnung 12 in das zweite Förderrohr 10 und zwar im Bereich vor der Kolbenstirnfläche 27 des zweiten Beschickerkolbens 11. Der erste Beschickerkolben 7 weist hierbei eine solche Länge auf, dass dieser auch in seiner in der 1b gezeigten Stellung, bei gleichzeitig geöffneter Beschickeröffnung 12, stets die Zudosieröffnung 5 zum Vorratsbehälter 3 hin verschließt, wodurch auf einfache Weise sichergestellt werden kann, dass keine heißen Brenngase aus dem Brennraum 20 in den Vorratsbehälter durchschlagen können.In this case, then via the light barrier arrangement 15 queried, if necessary, in the downpipe 9 already has a sufficient amount of wood chips. If this is negated, as in the 1a only extremely schematically by the minus sign in connection with the control device 17 is shown, also called the stock piston called second Beschickerkolben 11 in his by a limit switch 28 ( 1b ) predetermined position in which the second feeder piston 11 the feeder opening 12 related to the peripheral wall portion of the second conveying tube 10 also geodetically arranged above, releases. After this driving the second feeder piston 11 is from the controller 17 the first feeder piston 7 move forward (arrow 30 in the 1b ), whereby at least part of the in the 1a before the first feeder piston 7 in the first conveyor pipe 6 accumulated amount of wood chips 24 into the drop tube 9 is introduced. The woodchips then fall over the downpipe 9 and the feeder opening 12 in the second delivery pipe 10 in the area in front of the piston end face 27 of the second feeder piston 11 , The first feeder piston 7 in this case has such a length that this in his in the 1b shown position, with simultaneously open feeder opening 12 , always the metering opening 5 to the reservoir 3 closes, which can be easily ensured that no hot fuel gases from the combustion chamber 20 can penetrate into the reservoir.

Die Vorschubbewegung des ersten Beschickerkolbens 7 kann in einer einfachen Ausführungsform z. B. durch einen Positions- bzw. Endschalter (hier nicht dargestellt) vorgegeben sein, bei dessen Erreichen die Vorschubbewegung gestoppt wird, wobei dann bevorzugt vorgesehen ist, dass der erste Beschickerkolben 7 wieder in seine Ausgangsstellung gemäß 1a zurückfährt. Alternativ dazu kann die Vorschubbewegung des ersten Beschickerkolbens 7 auch erst dann gestoppt werden, wenn, wie dies in der 1c dargestellt ist, über die Lichtschrankenanordnung 15 erfasst worden ist, dass eine ausreichende Holzhackschnitzelmenge 24 in das Fallschachtrohr 9 eingebracht worden ist. Dies ist schematisch in der 1c mit dem Plus-Zeichen in Verbindung mit der Steuereinrichtung 17 dargestellt. Gegebenenfalls kann dann, wie dies ebenfalls lediglich äußerst schematisch und beispielhaft in der 1c dargestellt ist, eine definierte Holzhackschnitzelmenge 29 im Bereich des ersten Förderrohres 6 verbleiben.The feed motion of the first feeder piston 7 can in a simple embodiment z. B. by a position or limit switch (not shown here), when it reaches the feed movement is stopped, in which case it is preferably provided that the first Beschickerkolben 7 back to its original position according to 1a withdrawal begins. Alternatively, the advancing movement of the first Beschickerkolbens 7 also be stopped only when, as in the 1c is shown, via the light barrier arrangement 15 has been recorded that a sufficient amount of wood chips 24 into the drop tube 9 has been introduced. This is schematically in the 1c with the plus sign in connection with the control device 17 shown. Optionally, then, as this also only very schematically and by way of example in the 1c is shown, a defined amount of wood chips 29 in the area of the first delivery pipe 6 remain.

Im vorliegenden Beispielfall wird der erste Beschickerkolben 7, wie dies in der 1c durch den Pfeil 31 gezeigt ist, bevorzugt wieder in seine in der 1a gezeigte Grund- bzw. Ausgangsstellung, die durch den Endschalter 25 definiert ist, verfahren.In the present example case, the first feeder piston 7 like this in the 1c through the arrow 31 is shown, preferably again in his in the 1a shown basic or initial position, by the limit switch 25 is defined, proceed.

In der 1d ist schließlich gezeigt, dass bei ausreichender Holzhackschnitzelmenge 24 dann zuerst der zweite Beschickerkolben 11 mit zeitlich voneinander beabstandeten Dosierhüben 32, 33 (hier lediglich beispielhaft zwei Dosierhübe) in Richtung zum Feststoffbrenner 2 hin verfahren wird, so dass das Brennstoffmaterial in Form der Holzhackschnitzel letztendlich auf den Rost 21 im Brennraum 20 des Feststoffbrenners 2 gefördert wird, wo es durch Heißluft 34 entzündet werden kann.In the 1d Finally, it is shown that with sufficient amount of wood chips 24 then first the second feeder piston 11 with time spaced dosing strokes 32 . 33 (here only two metering strokes) towards the solid fuel burner 2 is moved so that the fuel material in the form of woodchips ultimately on the rust 21 in the combustion chamber 20 of the solid fuel burner 2 where it is conveyed by hot air 34 can be ignited.

Wie dies aus der 1d schematisch zu entnehmen ist, befindet sich der zweite Beschickerkolben 11 in jeder seiner unterschiedlichen Dosierhubstellungen jeweils in einer Sperrstellung bezüglich der Beschickeröffnung 12, so dass ein Durchschlagen der heißen Abgase bzw. der heißen Gase in Richtung zum ersten Förderrohr 6 vermieden wird.Like this from the 1d can be seen schematically, there is the second feeder piston 11 in each of its different Dosierhubstellungen each in a blocking position with respect to the Beschickeröffnung 12 , so that a penetration of the hot exhaust gases or the hot gases toward the first delivery pipe 6 is avoided.

Durch die in der 1d gezeigte brennraumseitige und benachbart zum Rost 21 liegende Beschickerkolbenposition des zweiten Beschickerkolbens 11 wird zudem sichergestellt, dass sämtliches Brennstoffmaterial auf den Rost 21 gefördert wird, so dass es zu keinem Abbrennen von Holzhackschnitzeln im Bereich des Anschlussstutzens 19 bzw. im Bereich des Förderrohres 10 kommen kann, was somit hilft, eine unerwünschte Rauchgasentwicklung zu vermeiden.By in the 1d shown combustion chamber side and adjacent to the grate 21 lying Beschickerkolbenposition the second Beschickerkolbens 11 In addition, it ensures that all fuel material on the grid 21 is promoted, so that there is no burning of wood chips in the area of the connecting piece 19 or in the area of the delivery pipe 10 can come, thus helping to avoid unwanted development of flue gas.

Wie dies der 1d weiter entnommen werden kann, kann der erste Beschickerkolben 7 nach jedem Dosierhub des zweiten Beschickerkolbens 11 in seine in der 1d gezeigte Position, die durch einen Endschalter 35 charakterisiert ist, aufgefahren werden, in welcher Position des ersten Beschickerkolbens 7 die Zudosieröffnung 5 zum Vorratsbehälter 3 oder dergleichen freigegeben ist, so dass mittels dem in der 2 dargestellten Räumteller 36 eine definierte Holzhackschnitzelmenge in das erste Förderrohr 6 eingebracht bzw. zudosiert werden kann. Dabei kann zum Beispiel in an sich bekannter Weise die Räumtellerdrehung mit der Auffahrbewegung des ersten Beschickerkolbens 7 in die in der 1d gezeigte Offenstellung mechanisch gekoppelt sein, um während dieser Zurückverlagerung eine Zwangskopplung des Räumtellers 36 zu erzielen, die dann gleichzeitig die gewünschte Holzhackschnitzelmenge in das erste Förderrohr 6 einbringt.Like this one 1d can be further removed, the first feeder piston 7 after each metering stroke of the second feeder piston 11 in his in the 1d position shown by a limit switch 35 is characterized, to be ascended, in which position of the first Beschickerkolbens 7 the metering opening 5 to the reservoir 3 or the like is released, so that by means of in the 2 illustrated Räumeller 36 a defined amount of wood chips in the first conveyor pipe 6 can be introduced or added. It can, for example, in a conventional manner, the Räumellerdrehung with the Auffahrbewegung of the first Beschickerkolbens 7 in the in the 1d shown open position be mechanically coupled, during this backward displacement a forced coupling of the Räumellers 36 to achieve, which then at the same time the desired amount of wood chips in the first delivery pipe 6 brings.

Anschließend wird dann der erste Beschickerkolben 7 wieder in seine durch den Endschalter 25 festgelegte Grundposition gemäß 1a verfahren, so dass sich die Beschickungsvorrichtung 1 wieder in der in der 1a gezeigten Grundposition befindet.Then then the first feeder piston 7 back in his by the limit switch 25 fixed basic position according to 1a procedure, so that the charging device 1 again in the in the 1a is shown in the basic position shown.

Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis zum Beispiel die gewünschte Kesseltemperatur erreicht ist und eine ausreichende Brennstoffmaterialmenge in den Feststoffbrenner 2 eingebracht worden ist.This process is repeated until, for example, the desired boiler temperature is reached and a sufficient amount of fuel material in the solid fuel burner 2 has been introduced.

In der 1e ist nunmehr eine zur 1a andere Ausgangssituation gezeigt, bei der sich, betriebsbedingt durch abfallende und/oder sich verspreizende Brennstoffe, in der Ruheposition der Beschickungsvorrichtung 1 bereits eine solche Holzhackschnitzelmenge 24 im Fallschachtrohr 9 befindet, dass die Lichtschrankenanordnung 15 anspricht und eine ausreichende Holzhackschnitzelmenge erfasst bzw. meldet. In diesem Fall wird dann der erste Beschickerkolben 7 nicht betätigt, sondern lediglich der zweite Beschickerkolben 11 aufgefahren, wie in der 1b dargestellt, so dass die Beschickeröffnung 12 freigegeben wird. Anschließend fährt dann der zweite Beschickerkolben 11 sofort wieder zu, zum Beispiel in seine in der 1d gezeigte Beschickerkolbenposition und bringt mit einem Dosierhub oder mit mehreren Dosierhüben das Holzhackgut in den Brennraum 20 des Feststoffbrenners 2 ein. Durch eine derartige Betriebsweise wird in Verbindung mit der Lichtschrankenanordnung 15 sichergestellt, dass stets lediglich eine solche Holzhackschnitzelmenge im Fallschachtrohr 9. angeordnet ist, mittels der der Betrieb der Beschickungsvorrichtung 1 ohne eine unerwünschte Brückenbildung durch zum Beispiel eine Überdosierung von Holzhackschnitzeln im Fallschachtrohr 9 durchgeführt werden kann. Gleichzeitig ist durch die eben geschilderte, in allen Betriebszuständen sichergestellte Verschließung wenigstens einer der Öffnungen (Zudosieröffnung 5, Beschickeröffnung 12) sichergestellt, dass die Feuergefahr im Vorratsbehälter 3 durch durchschlagende heiße Gase zuverlässig vermieden wird.In the 1e is now one for 1a shown in other starting situation, in which, due to operating due to declining and / or verspreizende fuels, in the rest position of the feeder 1 already such a wood chips amount 24 in the drop tube 9 located that the photocell arrangement 15 responds and detects or reports a sufficient amount of wood chips. In this case, then the first feeder piston 7 not actuated, but only the second feeder piston 11 ascended, as in the 1b shown, so that the feeder opening 12 is released. Then then moves the second feeder piston 11 immediately back to, for example, in his in the 1d shown Beschickerkolbenposition and brings with a Dosierhub or with several Dosierhüben the wood chips in the combustion chamber 20 of the solid fuel burner 2 one. Such a mode of operation is used in conjunction with the light barrier arrangement 15 ensures that always only such a woodchip quantity in the downpipe 9 , is arranged, by means of the operation of the feeder 1 without undesirable bridge formation due to, for example, overdosing of woodchips in the downpipe 9 can be carried out. At the same time by the just described, in all operating conditions ensured closure at least one of the openings (Zudosieröffnung 5 , Feeder opening 12 ) ensures that the risk of fire in the reservoir 3 is reliably prevented by hot gases.

Ein weiterer wesentlicher Erfindungsaspekt liegt darin, dass der zweite Beschickerkolben 11 und damit das zweite Förderrohr 10 eine solche Länge aufweist, wie dies vorstehend beschrieben wurde, dass in sämtlichen Dosierhubstellungen bis hin zu einer maximalen Endstellung, bei der der zweite Beschickerkolben 11 mit seiner Kolbenstirnfläche 27 an den Rost 21 des Brennraums 20 des Feststoffbrenners 2 angrenzt, sichergestellt ist, dass die Beschicköffnung 12 zum Fallschachtrohr hin abgesperrt und verschlossen ist. Diese Ausgestaltung weist ferner auch noch den Vorteil auf, dass hier feiner zudosiert werden kann, da geringere Dosierhubstrecken umgesetzt und realisiert werden können.Another essential aspect of the invention is that the second feeder piston 11 and thus the second delivery pipe 10 has such a length, as described above, that in all Dosierhubstellungen up to a maximum end position, wherein the second Beschickerkolben 11 with its piston end face 27 to the rust 21 of the combustion chamber 20 of the solid fuel burner 2 adjoins, ensuring that the feed opening 12 closed off to the downpipe tube and closed. This embodiment also has the additional advantage that it can be metered in finer, since smaller Dosierhubstrecken can be implemented and realized.

In der 2 ist nunmehr eine konkretere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beschickungsvorrichtung 1 beispielhaft dargestellt, bei der das an einen Anschlussstutzen 19 eines hier nicht gezeigten Feststoffbrenners angebundene bzw. angeflanschte zweite Förderrohr 10, in welchem der hier nicht dargestellte zweite Beschickerkolben 11 aufgenommen ist, im Wesentlichen horizontal angeordnet ist und hier beabstandet von einer Bodenaufstandsfläche gehaltert bzw. abgestützt ist. In der Hochachsenrichtung Z ragt oberhalb der Beschickeröffnung 12 das Fallschachtrohr 9 nach oben ab, welches am freien Ende mit einem Deckel 38 verschlossen sein kann, welcher Deckel 38 zum Beispiel zu Kontrollzwecken bzw. Wartungsabarbeiten abnehmbar ausgestaltet sein kann.In the 2 is now a more concrete embodiment of a feed device according to the invention 1 exemplified, in which the to a connecting piece 19 a second delivery pipe connected or flanged to a solid fuel burner, not shown here 10 , in which the second Beschickerkolben not shown here 11 is received, is arranged substantially horizontally and here spaced from a ground contact surface is supported or supported. In the vertical axis direction Z protrudes above the feed opening 12 the drop tube 9 upwards, which at the free end with a cover 38 can be closed, which lid 38 For example, for control purposes or maintenance work can be made removable.

Die Lichtschrankenanordnung 15 ist hier lediglich strichliert eingezeichnet, wobei bezüglich deren Funktionsweise auf die zuvor gemachten Ausführungen verwiesen wird.The light barrier arrangement 15 is shown here only by dashed lines, reference being made to the above statements with respect to their operation.

Am deckelseitigen, oberen freien Ende des Fallschachtrohres 9 ist hier das erste Förderrohr 6 angebunden, das unter einem hier lediglich beispielhaft gewählten Winkel von zum Beispiel ca. 15° winklig nach unten geführt ist, wo es in bzw. an einem hier trichterförmig gestalteten Vorratsbehälter 3 angebunden bzw. in diesen eingebunden ist, und zwar dergestalt, dass ein Räumteller 36, auch als Rührscheibe bzw. Rührteller bezeichnet, so in einer hier nicht näher beschriebenen Wirkverbindung mit der förderrohrseitigen Zudosieröffnung 5 steht, dass über Federzinken 39 des Räumtellers 36 Holzhackschnitzel aus dem Vorratsbehälter 3 über die Zudosieröffnung 5 in das erste Förderrohr 6 gefördert werden können, wie dies zuvor beschrieben worden ist.On the lid-side, upper free end of the downpipe tube 9 Here is the first production pipe 6 connected, which is guided at an angle here, for example, only about an example, for example, approximately 15 ° downwards, where it is in or on a here funnel-shaped reservoir 3 connected or in this is bound, in such a way that a Räumeller 36 Also referred to as a stirring disc or stirring plate, so in an operative connection not described here in detail with the delivery tube side Zudosieröffnung 5 stands that about spring tines 39 of the Räumeller 36 Woodchips from the storage container 3 over the metering opening 5 in the first conveyor pipe 6 can be promoted, as has been previously described.

Sowohl der in dem ersten Förderrohr 6 aufgenommene und hier nicht explizit dargestellte erste Beschickerkolben 7 als auch der in dem zweiten Förderrohr 10 aufgenommene und hier nicht explizit dargestellte zweite Beschickerkolben 11 sind jeweils mittels Hydraulikleitungen 40 mit einer einzigen Hydraulikeinrichtung 41 für beide Beschickerkolben 7, 11 gekoppelt, welche Hydraulikeinrichtung 41 wiederum mit der Steuereinrichtung 17 gekoppelt ist und von dieser entsprechend angesteuert wird. Wie zuvor in Verbindung mit den Ausgestaltungen der 1a bis 1e ausführlich beschrieben worden ist, steuert die Steuereinrichtung die Hydraulikeinrichtung 41 und insbesondere das wenigstens eine Ventil der Hydraulikeinrichtung 41 so an, dass lediglich einer der beiden Beschickerkolben 7, 11 verfährt, während der andere Beschickerkolben in seiner gerade eingenommenen Stellung verbleibt.Both in the first delivery pipe 6 recorded and not explicitly shown here first feeder piston 7 as well as in the second delivery pipe 10 recorded and not explicitly shown here second feeder piston 11 are each by means of hydraulic lines 40 with a single hydraulic device 41 for both feeder pistons 7 . 11 coupled, which hydraulic device 41 again with the control device 17 is coupled and controlled accordingly by this. As previously in connection with the embodiments of 1a to 1e has been described in detail, controls the control device, the hydraulic device 41 and in particular the at least one valve of the hydraulic device 41 so that only one of the two feeder pistons 7 . 11 moves while the other feeder piston remains in its currently occupied position.

Claims (12)

Beschickungsvorrichtung für einen Feststoffbrenner, mit einem Vorratsbehälter für Brennstoffmaterial, und mit einer Fördereinrichtung, mittels der das Brennstoffmaterial einem Feststoffbrenner zuführbar ist, wobei die Fördereinrichtung als Doppelkolbeneinrichtung ausgebildet ist, die einen dem Vorratsbehälter zugeordneten und in einem ersten Förderrohr verschiebbar gelagerten ersten Beschickerkolben und einen dem ersten Beschickerkolben in Förderrichtung nachgeschalteten und in einem zweiten Förderrohr verschiebbar gelagerten zweiten Beschickerkolben aufweist, der dem Feststoffbrenner zugeordnet ist, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Förderrohr ein diese strömungstechnisch verbindender Zwischenrohrabschnitt vorgesehen ist, und wobei die Beschickungsvorrichtung weiter eine Steuereinrichtung aufweist, mittels der die Beschickerkolben in Abhängigkeit von vorgegebenen oder definierten Steuerungsparametern zwischen einer die Zudosierung in das jeweilige Förderrohr freigebenden Zudosierstellung und einer die Zudosierung in das jeweilige Förderrohr sperrenden Schließstellung dergestalt verlagerbar sind, dass von dem ersten Beschickerkolben zu definierten Zeiten eine definierte, aus dem Vorratsbehälter abgezogene Brennstoffmaterialmenge über den Zwischenrohrabschnitt in den Bereich des zweiten Beschickerkolbens förderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Zwischenrohrabschnittes (9) eine, durch eine mit der Steuereinrichtung (17) mittelbar oder unmittelbar gekoppelte Lichtschrankenanordnung (15) gebildete Messeinrichtung (15) angeordnet ist, mittels der die Zudosierung von Brennstoffmaterial in den Zwischenrohrabschnitt (9) und damit die in den Zwischenrohrabschnitt (9) geförderte Brennstoffmaterialmenge zur exakten Zudosierung von Brennstoffmaterial in den Feststoffbrenner (2) messtechnisch erfassbar ist.Charging device for a solid fuel burner, with a reservoir for fuel material, and with a conveyor, by means of which the fuel material is fed to a solid fuel burner, wherein the conveyor is designed as a double piston device, which is assigned to the reservoir and slidably mounted in a first conveyor tube first feeder piston and the the first Beschickerkolben downstream in the conveying direction and slidably mounted in a second conveying tube second Beschickerkolben associated with the solid fuel burner, between the first and the second conveyor tube this fluidly connecting intermediate pipe section is provided, and wherein the charging device further comprises a control device by means of the Charging piston as a function of predetermined or defined control parameters between a metering in the respective delivery tube free giving Zudosierstellung and a metering in the respective delivery pipe blocking closing position are displaced so that from the first feeder piston at defined times a defined, withdrawn from the reservoir fuel quantity through the intermediate pipe section in the region of the second Beschickerkolbens is conveyed, characterized in that in the area of the intermediate pipe section ( 9 ) one, by one with the control device ( 17 ) directly or indirectly coupled photocell arrangement ( 15 ) formed measuring device ( 15 ) is arranged, by means of the metering of fuel material in the intermediate pipe section ( 9 ) and thus in the intermediate tube section ( 9 ) funded fuel quantity for the exact metered addition of fuel material in the solid fuel burner ( 2 ) is metrologically detectable. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dem zweiten Beschickungskolben (11) zugeordnete zweite Förderrohr (10) im Umfangswandbereich eine Beschickeröffnung (12), insbesondere eine im montierten Betriebszustand der Beschickungsvorrichtung (1) geodätisch oben liegende Beschickeröffnung (12), aufweist, an die der zum ersten Förderrohr (6) des ersten Beschickerkolbens (7) geführte Zwischenrohrabschnitt (9) anschließt, bevorzugt in Form eines Fallschachtrohres anschließt, das im montierten Betriebszustand der Beschickungsvorrichtung (1) nach oben in Hochachsenrichtung abragt, und dass die wenigstens eine im Bereich des Zwischenrohrabschnittes (9) angeordnete Messeinrichtung (15) einen definierten Abstand (s) von der Beschickeröffnung (12) aufweist.Feeding device according to claim 1, characterized in that the second charging piston ( 11 ) associated second conveyor tube ( 10 ) in the peripheral wall area a feed opening ( 12 ), in particular a in the assembled operating state of the charging device ( 1 ) Geodetic top loading opening ( 12 ), to which the first delivery pipe ( 6 ) of the first feeder piston ( 7 ) guided intermediate pipe section ( 9 ), preferably in the form of a downcomer tube connects, which in the assembled operating state of the charging device ( 1 ) protrudes upward in the vertical axis direction, and that the at least one in the region of the intermediate pipe section ( 9 ) arranged measuring device ( 15 ) a defined distance (s) from the feed opening ( 12 ) having. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Beschickerkolben (7, 11) eine solche Länge aufweisen und so mittels der Steuereinrichtung (17) gesteuert sind, dass sich wenigstens einer der Beschickerkolben (7, 11) in sämtlichen Betriebszuständen der Beschickungsvorrichtung in einer die Zudosierung in das jeweilige Förderrohr (6, 10) sperrenden Schließstellung befindet.Feeding device according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second feeder pistons ( 7 . 11 ) have such a length and so by means of the control device ( 17 ) are controlled so that at least one of the feeder pistons ( 7 . 11 ) in all operating states of the charging device in a dosing into the respective delivery pipe ( 6 . 10 ) Locking closed position is located. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Feststoffbrenner (2) zugeordnete zweite Beschickerkolben (11) und damit das diesem zugeordnete zweite Förderrohr (10) eine solche Länge aufweist, dass der zweite Beschickerkolben (11) in einer ersten Kolben-Endstellung mit seiner dem Feststoffbrenner (2) zugewandten Kolbenfläche (27) an den Feststoffbrenner (2) oder an einen Brennraum (20) des Feststoffbrenners (2), insbesondere an einen Rost (21) im Brennraum (20) des Feststoffrenners (2), angrenzt oder in den Brennraum (20) einragt, und/oder dass der zweite Beschickerkolben (11) in einer zweiten Kolben-Endstellung, die einer Zudosierstellung entspricht, die Zudosierung in das zweite Förderrohr (10) freigibt.Feeding device according to one of the preceding claims, characterized in that the solid fuel burner ( 2 ) associated second feeder pistons ( 11 ) and thus associated with this second delivery pipe ( 10 ) has a length such that the second feeder piston ( 11 ) in a first piston end position with its solid fuel burner ( 2 ) facing piston surface ( 27 ) to the solid fuel burner ( 2 ) or to a combustion chamber ( 20 ) of the solid fuel burner ( 2 ), in particular to a grate ( 21 ) in the combustion chamber ( 20 ) of the solids separator ( 2 ), adjacent or in the combustion chamber ( 20 ), and / or that the second feeder piston ( 11 ) in a second piston end position, which corresponds to a Zudosierstellung, the metering in the second delivery tube ( 10 ) releases. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das den zweiten Beschickerkolben (11) aufnehmende zweite Förderrohr (10) im montierten Zustand im Wesentlichen horizontal angeordnet ist und/oder an einen Anschlussrohrstutzen (19) des Feststoffbrenners (2) angebunden, insbesondere angeflanscht ist, dass der Zwischenrohrabschnitt (9) durch ein im montierten Zustand vom ersten Förderrohr (6) nach oben in Hochachsenrichtung abragendes Fallschachtrohr gebildet ist, von dessen oberen Endbereich das den ersten Beschickerkolben (7) aufnehmende erste Förderrohr (6) abragt, insbesondere unter einem definierten Winkel in Hochachsenrichtung gesehen nach unten abragt, und dass einer wandseitigen Zudosieröffnung (5) des ersten Förderrohres (6) eine Rührscheibe (36) oder ein Rührteller als Bestandteil des Vorratsbehälters (3) zugeordnet ist, die oder der bei einer Drehbetätigung Brennstoffmaterial mittels einer Räumeinrichtung, insbesondere mittels Federzinken, aus dem Vorratsbehälter (3) zu der Zudosieröffnung (5) fördert.Feeding device according to one of the preceding claims, characterized in that the second feeder piston ( 11 ) receiving the second delivery pipe ( 10 ) is arranged substantially horizontally in the assembled state and / or to a connection pipe socket ( 19 ) of the solid fuel burner ( 2 ), in particular is flanged, that the intermediate pipe section ( 9 ) by a in the mounted state of the first delivery pipe ( 6 ) upwards in the direction of the vertical axis projecting downpipe tube is formed, from the upper end portion of which the first Beschickerkolben ( 7 ) receiving first delivery pipe ( 6 protrudes downward, in particular at a defined angle in the vertical axis direction protrudes downward, and that a wall-side Zudosieröffnung ( 5 ) of the first conveyor pipe ( 6 ) a stirring disc ( 36 ) or a stirring plate as part of the storage container ( 3 ) is assigned, the or in a rotary actuator fuel material by means of a clearing device, in particular by means of spring tines, from the reservoir ( 3 ) to the metering opening ( 5 ) promotes. Beschickungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Beschickerkolben (7, 11) hydraulisch betätigbar sind und an eine einzige, wenigstens ein Ventil aufweisende Hydraulikeinrichtung (40) angeschlossen sind, die mit der Steuereinrichtung (17) gekoppelt ist, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass die Steuereinrichtung (17) die Hydraulikeinrichtung (40) und insbesondere deren wenigstens eines Ventil so ansteuert, dass jeweils lediglich einer der beiden Beschickerkolben (7, 11) verfährt, während der andere Beschickerkolben (7, 11) in seiner gerade eingenommenen Stellung verbleibt.Feeding device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that both feed pistons ( 7 . 11 ) are hydraulically actuated and to a single, at least one valve having hydraulic device ( 40 ) connected to the control device ( 17 ), wherein it is preferably provided that the control device ( 17 ) the hydraulic device ( 40 ) and in particular whose at least one valve controls so that in each case only one of the two Beschickerkolben ( 7 . 11 ), while the other feeder piston ( 7 . 11 ) remains in its currently occupied position. Verfahren zum Betreiben einer Beschickungsvorrichtung für einen Feststoffbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Beschickungsvorrichtung einen Vorratsbehälter für Brennstoffmaterial und eine Fördereinrichtung aufweist, mittels der das Brennstoffmaterial einem Feststoffbrenner zuführbar ist, wobei die Fördereinrichtung als Doppelkolbeneinrichtung ausgebildet ist, die einen dem Vorratsbehälter zugeordneten und in einem ersten Förderrohr verschiebbar gelagerten ersten Beschickerkolben und einen dem ersten Beschickerkolben in Förderrichtung nachgeschalteten und in einem zweiten Förderrohr verschiebbar gelagerten zweiten Beschickerkolben aufweist, der dem Feststoffbrenner zugeordnet ist, und wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Förderrohr ein diese strömungstechnisch verbindender Zwischenrohrabschnitt vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, – dass eine Steuereinrichtung (17) die Beschickerkolben so steuert, dass der dem Vorratsbehälter (3) zugeordnete erste Beschickerkolben (7) in einer Ausgangsstellung eine Zudosieröffnung (5) des zugeordneten ersten Förderrohres (6) verschließt, wobei sich der dem Feststoffbrenner (2) zugeordnete zweite Beschickerkolben (11) ebenfalls in einer eine Beschickeröffnung (12) des zugeordneten zweiten Förderrohres (10) verschließenden Sperrstellung befindet, – dass weiter in einem zweiten Verfahrensschritt entweder a) die Steuereinrichtung (17) bei einer Brennstoffmaterialanforderung des Feststoffbrenners (2) und bei einer mittels wenigstens einer zwischenrohrabschnittseitig angeordneten Messeinrichtung (15) erfassten, nicht ausreichenden Brennstoffmaterialmenge den zweiten Beschickerkolben (11) in seine die Beschickeröffnung (12) freigebende Zudosierstellung verfährt und, bevorzugt zeitversetzt dazu, den ersten Beschickerkolben (7) betätigt, so dass dieser, unter Beibehaltung einer die Zudosieröffnung (5) des ersten Förderrohres (6) verschließenden Sperrstellung, eine definierte Menge einer bereits im ersten Förderrohr vorhandenen Brennstoffmaterialmenge in den Zwischenrohrabschnitt (9) einbringt, oder b) die Steuereinrichtung (17) bei einer Brennstoffmaterialanforderung des Feststoffbrenners (2) und bei einer mittels der wenigstens einen zwischenrohrabschnittseitig angeordneten Messeinrichtung (15) erfassten, ausreichenden Brennstoffmaterialmenge den zweiten Beschickerkolben (11) in seine die Beschickeröffnung (12) freigebende Zudosierstellung verfährt, wobei die Steuereinrichtung (17) in diesem Fall den ersten Beschickerkolben (7) nicht betätigt und weiter den zweiten Beschickerkolben (11) nach erfolgtem Materialeintrag in das zweite Förderrohr (10) wieder nach vorne in eine die Beschickeröffnung (12) verschließende Sperrstellung verfährt, und – dass in einem dritten Verfahrensschritt die Steuereinrichtung (17) weiter den zweiten Beschickerkolben (11) mit wenigstens einem Dosierhub in Richtung zum Feststoffbrenner (2), zur Beschickung desselben, verfährt, wobei sich der zweite Beschickerkolben (11) während seiner gesamten Verlagerung dauerhaft in seiner die Beschickeröffnung (12) zum Zwischenrohrabschnitt (9) hin verschließenden Sperrstellung befindet.Method for operating a charging device for a solid fuel burner according to one of claims 1 to 6, wherein the charging device comprises a reservoir for fuel material and a conveyor, by means of which the fuel material can be supplied to a solid fuel burner, wherein the conveyor is designed as a double piston device, the one associated with the reservoir and in a first conveying tube slidably mounted first feeder piston and the first feeder piston downstream in the conveying direction and slidably mounted in a second conveyor second Beschickerkolben associated with the solid fuel burner, and wherein between the first and the second conveying tube this fluidly connecting intermediate pipe section is provided , characterized in that - a control device ( 17 ) controls the feeder piston so that the reservoir ( 3 ) associated first feeder pistons ( 7 ) in a starting position a metering opening ( 5 ) of the associated first delivery pipe ( 6 ), wherein the solid fuel burner ( 2 ) associated second feeder pistons ( 11 ) also in a feed opening ( 12 ) of the associated second conveying tube ( 10 ) is closing position, - that further in a second method step either a) the control device ( 17 ) at a fuel material requirement of the solid fuel burner ( 2 ) and in a means of at least one intermediate pipe section arranged measuring device ( 15 ), insufficient fuel quantity, the second feeder piston ( 11 ) in its the feed opening ( 12 ) releasing Zudosierstellung moves and, preferably with a time delay to the first feeder piston ( 7 ), so that this, while maintaining a Zudosieröffnung ( 5 ) of the first conveyor pipe ( 6 ) occluding blocking position, a defined amount of an existing already in the first delivery tube amount of fuel material in the intermediate tube section ( 9 ), or b) the control device ( 17 ) at a fuel material requirement of the solid fuel burner ( 2 ) and at a means of at least one intermediate pipe section arranged measuring device ( 15 ), sufficient amount of fuel material the second feeder piston ( 11 ) in its the feed opening ( 12 ) releasing Zudosierstellung moves, wherein the control device ( 17 ) in this case the first feeder piston ( 7 ) and continue the second feeder piston ( 11 ) after the material has been introduced into the second conveying tube ( 10 ) back to the front in one of the feeder opening ( 12 ) closes locking position, and - that in a third step, the control device ( 17 ) continue the second feeder piston ( 11 ) with at least one metering stroke in the direction of the solid fuel burner ( 2 ), to feed the same, moves, with the second feeder piston ( 11 ) during its entire displacement permanently in its the feed opening ( 12 ) to the intermediate pipe section ( 9 ) Closing lock position is located. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (17), bei einem Brennstoffmaterial-Bedarf, den ersten Beschickerkolben (7) während der Sperrstellungsphase des zweiten Beschickerkolbens (11) zur Freigabe der Zudosieröffnung (5) des ersten Förderrohres (6) in Richtung vom Zwischenrohrabschnitt (9) weg verfährt und damit die Zudosierung von Brennstoffmaterial in das erste Förderrohr (6) und, bezogen auf die Förderrichtung des ersten Beschickerkolbens (7), vor den ersten Beschickerkolben (7) freigibt, wobei die Steuereinrichtung (17) den ersten Beschickerkolben (7) nach erfolgter Zudosierung einer definierten Brennstoffmaterialmenge bevorzugt wieder in eine die Zudosieröffnung (5) verschließende Sperrstellung verfährt.Method according to claim 7, characterized in that the control device ( 17 ), for a fuel material requirement, the first feeder piston ( 7 ) during the blocking phase of the second feeder piston ( 11 ) for releasing the metering opening ( 5 ) of the first conveyor pipe ( 6 ) in the direction of the intermediate pipe section ( 9 ) and thus the metered addition of fuel material in the first delivery pipe ( 6 ) and, based on the conveying direction of the first feeder piston ( 7 ), in front of the first feeder piston ( 7 ), the control device ( 17 ) the first feeder piston ( 7 ) after the metered addition of a defined quantity of fuel material, preferably back into a metering opening ( 5 ) Closing locking position moves. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Beschickerkolben (11) in seiner die Beschickeröffnung (12) verschließenden Ausgangsstellung gleichzeitig auch in einer, bezogen auf den Feststoffbrenner (2) oder einen Brennraum (20) des Feststoffbrenners (2), vorderen, den Feststoffbrenner (2) oder einen Brennraum (20) des Feststoffbrenners (2) in Richtung zum zweiten Förderrohr (10) und/oder in Richtung zum Zwischenrohrabschnitt (9) hin verschließenden Kolbenstellung befindet.A method according to claim 7 or 8, characterized in that the second feeder piston ( 11 ) in its the feed opening ( 12 ) occluding starting position at the same time in one, based on the solid fuel burner ( 2 ) or a combustion chamber ( 20 ) of the solid fuel burner ( 2 ), front, the solid fuel burner ( 2 ) or a combustion chamber ( 20 ) of the solid fuel burner ( 2 ) in the direction of the second delivery pipe ( 10 ) and / or towards the intermediate pipe section ( 9 ) is closed towards the piston position. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine zwischenrohrabschnittseitige Messeinrichtung (15) im zweiten Verfahrensschritt gemäß Alternative a) eine ausreichende in den Zwischenrohrabschnitt (9) eingetragene Brennstoffmaterialmenge erfasst und/oder meldet, worauf die Steuereinrichtung (17) die Förderbetätigung des ersten Beschickerkolbens (7) stoppt und diesen weiterhin in einer die Zudosieröffnung des ersten Förderrohres (6) verschließenden Sperrstellung hält. Method according to one of claims 7 to 9, characterized in that the at least one intermediate pipe section measuring device ( 15 ) in the second method step according to alternative a) a sufficient in the intermediate pipe section ( 9 ) recorded fuel quantity and / or reports, whereupon the control device ( 17 ) the conveying operation of the first feeder piston ( 7 ) stops and this continues in a the metering of the first delivery pipe ( 6 ) Closing locking position holds. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (17) den zweiten Beschickerkolben (11) zur Beschickung des Feststoffbrenners (2) so ansteuert, dass dieser die Brennstoffmaterialmenge mit mehreren zeitlich voneinander beabstandeten vorgegebenen Dosierhüben (32, 33) in den Feststoffbrenner (2) fördert, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass die Steuereinrichtung (17) die Dosierhubzeiten wenigstens in Abhängigkeit von einem mittels einer Messeinrichtung erfassten Sauerstoffgehalt und/oder von einer Rauchgastemperatur und/oder einer Kesseltemperatur des Feststoffbrenners (2) ermittelt und/oder vorgibt.Method according to one of claims 7 to 10, characterized in that the control device ( 17 ) the second feeder piston ( 11 ) for charging the solid fuel burner ( 2 ) so that it controls the amount of fuel material with a plurality of temporally spaced predetermined metering strokes ( 32 . 33 ) in the solid fuel burner ( 2 ), wherein it is preferably provided that the control device ( 17 ) the metering strokes at least as a function of an oxygen content detected by means of a measuring device and / or of a flue gas temperature and / or a boiler temperature of the solid fuel burner ( 2 ) determines and / or pretends. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kolbenposition ein Positionsmelder (25, 26, 28, 35), vorzugsweise ein Endschalter, zugeordnet ist, der mit der Steuereinrichtung (17) gekoppelt ist, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass die Steuereinrichtung (17) einen Beschickerkolben (7, 11), der seinen vorgegebenen Positionsmelder und damit seine vorgegebene Soll-Position nicht erreicht, nochmals wenigstens einmal ansteuert, um diesen in die gewünschte, vorgegebene Soll-Position zu verlagern, wobei nach einer vorgegebenen Anzahl von erfolglosen Versuchen ein Störsignal ausgebbar und/oder die Beschickungsvorrichtung (1) abschaltbar ist.Method according to one of claims 7 to 11, characterized in that each position of a piston position indicator ( 25 . 26 . 28 . 35 ), preferably a limit switch, associated with the control device ( 17 ), wherein it is preferably provided that the control device ( 17 ) a feeder piston ( 7 . 11 ), which does not reach its predetermined position detector and thus its predetermined desired position, again at least once controls to move it to the desired, predetermined desired position, wherein after a predetermined number of unsuccessful attempts a noise signal output and / or the feeder ( 1 ) can be switched off.
DE201010055215 2010-12-20 2010-12-20 Charging device for a solid fuel burner and method for operating a charging device for a solid fuel burner Active DE102010055215B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010055215 DE102010055215B4 (en) 2010-12-20 2010-12-20 Charging device for a solid fuel burner and method for operating a charging device for a solid fuel burner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010055215 DE102010055215B4 (en) 2010-12-20 2010-12-20 Charging device for a solid fuel burner and method for operating a charging device for a solid fuel burner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010055215A1 DE102010055215A1 (en) 2012-06-21
DE102010055215B4 true DE102010055215B4 (en) 2014-12-31

Family

ID=46512171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010055215 Active DE102010055215B4 (en) 2010-12-20 2010-12-20 Charging device for a solid fuel burner and method for operating a charging device for a solid fuel burner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010055215B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130135A1 (en) 2022-11-15 2024-05-16 Bernhard Lechner Feeding device for a solid fuel burner and method for operating a feeding device for a solid fuel burner

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513225U1 (en) * 1995-08-17 1995-10-19 Schmid Manfred Feeding system for biological fuel to a heating system
DE19618735A1 (en) * 1996-05-09 1997-11-13 Stalko Metallbau Gmbh & Co Charging conveyor for solid fuel burner
US20090130003A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-21 Thomas Koch feeding apparatus for creation of one or more plugs of compressible material for feeding into a gasifier or reactor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513225U1 (en) * 1995-08-17 1995-10-19 Schmid Manfred Feeding system for biological fuel to a heating system
DE19618735A1 (en) * 1996-05-09 1997-11-13 Stalko Metallbau Gmbh & Co Charging conveyor for solid fuel burner
US20090130003A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-21 Thomas Koch feeding apparatus for creation of one or more plugs of compressible material for feeding into a gasifier or reactor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010055215A1 (en) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4208854C2 (en) Method and device for preparing coffee beverages
DE10064055B4 (en) Control device for high pressure fuel pump and for direct injection engine
DE1556165C3 (en) Device for controlling the movement of individual objects on a collecting conveyor
EP1828488B1 (en) Diesel pile hammer
EP2855051B1 (en) Delivery device for a metal melt in an injection press
EP2592519A1 (en) Pressure regulation device and method for operating a pressure regulation device
DE2834129A1 (en) IGNITION SYSTEM FOR A FLARE BURNER
DE112013001463T5 (en) Powder feeder and powder feed method
AT511145B1 (en) METHOD FOR REGULATING A HEATING DEVICE
DE102010055215B4 (en) Charging device for a solid fuel burner and method for operating a charging device for a solid fuel burner
DE102011106522B3 (en) Method for controlling hydrodynamic oil retarder for motor vehicle, involves detecting pressure between inlet valves and outlet valve after switching outlet valve to open position and maintaining intake valves in closed position
AT505521B1 (en) DEVICE FOR BURNING SOLID FUEL ELEMENTS
EP3600766A1 (en) Water-abrasive-suspension cutting system
DE3742757A1 (en) DEVICE FOR INJECTING DIESEL OIL AS FUEL AND LIQUID MAIN FUEL
DE19727602C1 (en) Automatic liquid and solid material lock and release system
EP1850071B1 (en) Oven with primary air supply and method for operating such an oven
DE102011055015B4 (en) Solid fuel boilers
DE1805229C3 (en) Control for a traveling longwall mining
DE2809962C2 (en) Safety device on an oil burner
DE102011083005B4 (en) Method for flushing an armature chamber of a solenoid valve intended for controlling a fluid mass flow and solenoid valve
EP1396679B1 (en) Apparatus and method for the conveying of solid fuels, in particular pellets
EP3600767B1 (en) Water-abrasive-suspension cutting system and method for water-abrasive-suspension cutting
EP2246621B1 (en) Method for reducing the amount of fine dust in the waste gas of a heating device
DE19742062C2 (en) Water supply system and volume flow sensor
EP3181247B1 (en) Feeder device and method for feeding bulk material into a worm machine

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final