DE102010037274A1 - Empty bottle acceptance method used in reverse vending machine, involves sorting the empty bottles based on the bottle characteristic determined by bottle characteristic recognition unit - Google Patents

Empty bottle acceptance method used in reverse vending machine, involves sorting the empty bottles based on the bottle characteristic determined by bottle characteristic recognition unit Download PDF

Info

Publication number
DE102010037274A1
DE102010037274A1 DE201010037274 DE102010037274A DE102010037274A1 DE 102010037274 A1 DE102010037274 A1 DE 102010037274A1 DE 201010037274 DE201010037274 DE 201010037274 DE 102010037274 A DE102010037274 A DE 102010037274A DE 102010037274 A1 DE102010037274 A1 DE 102010037274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
empties
container
containers
return device
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010037274
Other languages
German (de)
Inventor
Udo Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE201010037274 priority Critical patent/DE102010037274A1/en
Publication of DE102010037274A1 publication Critical patent/DE102010037274A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0609Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by fluid containers, e.g. bottles, cups, gas containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/12Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
    • B07C5/122Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

A determination unit (7) is arranged to detect whether a tray (4) is filled with empty bottles (3). An extraction unit (8) is arranged to extract the empty bottles from tray. A sorting unit (13) is arranged to sort the empty bottles based on the bottle characteristic determined by a bottle characteristic recognition unit (9). The sorted empty bottles are transferred to corresponding collecting stations (10,15). An independent claim is included for reverse vending machine.

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur parallelen Annahme von mehreren verschiedenen Leergutgebinden und von einer Leergutrücknahmevorrichtung zur Annahme von Leergutgebinden.The invention is based on a method for the parallel acceptance of several different empties containers and of an empties return device for accepting empties containers.

Leergutrücknahmevorrichtungen werden auch als Leergutrücknahmeautomaten bezeichnet. Sie dienen dazu, Leergut, insbesondere einzelne Flaschen oder Dosen sowie mit Flaschen gefüllte Getränkekisten, Partyfässer oder sonstige Leergutgebinde, aufzunehmen und in Abhängigkeit von charakteristischen Merkmalen der eingegebenen Leergutgebinde ein Pfand an den Benutzer auszugeben. Bei den Leergutgebinden kann es sich um Einweg- oder Mehrwegbehälter handeln. Manche Leergutgebinde werden ohne Ausgabe eines Pfandes zurückgenommen. Die charakteristischen Merkmale werden auch als Erkennungsmerkmale bezeichnet. Bei Leergutgebinden wie Flaschen oder Dosen werden als Erkennungsmerkmale beispielsweise die Form und das Material, ein Barcode oder Strichcode, eine DPG- oder DRS-Kennzeichnung, ein eventuell noch auf der Flasche angeordneter Verschluss, eine Beschädigung sowie eine vollständige oder teilweise Befüllung erfasst. Bei kistenartigen oder fassartigen Leergutgebinden werden als Erkennungsmerkmale beispielsweise die Form des Leergutgebindes, eine Kennzeichnung, die Vollständigkeit beziehungsweise die Anzahl und der Typ der in einer Getränkekiste enthaltenen Flaschen, die Flaschensorte, eventuelle Fremdflaschen, quer oder längs liegende Flaschen, Flaschen, welche mit ihrer Öffnung nach unten in der Getränkekiste ausgerichtet sind, beschädigte Flaschen, Flaschen mit oder ohne Verschluss, teilweise oder ganz gefüllte Flaschen, Fremdkörper zwischen den Flaschen sowie eventuelle Beschädigungen der Flaschen oder der Getränkekiste erfasst. Zur Bestimmung der Erkennungsmerkmale ist mindestens ein Sensor an der Leergutrücknahmevorrichtung angeordnet. Es können auch mehrere Sensoren zur Bestimmung verschiedener Merkmale vorgesehen sein.Empties return devices are also referred to as reverse vending machines. They serve empties, in particular individual bottles or cans and filled with bottles crates, party kegs or other containers of empties, record and issue a deposit to the user depending on the characteristics of the entered empty containers. The empties can be disposable or reusable containers. Some empty containers are taken back without issuing a deposit. The characteristic features are also referred to as recognition features. In the case of empties such as bottles or cans, the identification features include, for example, the mold and the material, a barcode or barcode, a DPG or DRS marking, any seal still placed on the bottle, damage and full or partial filling. When box-like or barrel-like packaging containers are as identification features, for example, the shape of the empties container, a label, the completeness or the number and type of bottles contained in a crate, the bottle, any foreign bottles, transverse or longitudinal bottles, bottles, which with their opening aligned down in the crate, damaged bottles, bottles with or without cap, partially or completely filled bottles, foreign matter between the bottles and any damage to the bottles or crates recorded. For determining the identification features at least one sensor is arranged on the empties return device. It is also possible to provide a plurality of sensors for determining various features.

Um die durch einen Nutzer in die Leergutrücknahmevorrichtung eingegebenen Leergutgebinde einzeln dem mindestens einen Sensor zuzuführen, gegebenenfalls relativ zum Sensor auszurichten und die Leergutgebinde nach der Erfassung des oder der Erkennungsmerkmale weiter zu transportieren, ist eine Transporteinrichtung vorgesehen. Die Eingabe der Leergutgebinde in die Leergutrücknahmevorrichtung erfolgt einzeln durch eine Eingabeöffnung in einer Abdeckung der Leergutrücknahmevorrichtung. An die Eingabeöffnung schließt sich die Transporteinrichtung an. Sie weist beispielsweise Transportbänder, Transportwalzen, Flügelräder und/oder schiefe Ebenen auf.In order to individually supply the empties containers, which are entered by a user into the empties return device, to the at least one sensor, possibly to orient them relative to the sensor and to transport the empties containers further after the detection of the identification feature (s), a transport device is provided. The empties container is entered into the empties return device individually through an input opening in a cover of the empties return device. At the input opening is followed by the transport device. It has, for example, conveyor belts, transport rollers, impellers and / or inclined planes.

Ferner sind bekannte Leergutrücknahmevorrichtungen mit einer Prozesssteuerung ausgestattet, welche die durch die Sensoren bestimmten Signale und/oder Daten eines Leergutbehälters auswertet, daraus den Wert eines Pfandes bestimmt, und die Transporteinrichtung steuert. So kann die Transporteinrichtung beispielsweise durch die Prozesssteuerung angetrieben werden, bis ein Leergutbehälter relativ zu einem Sensor ausgerichtet ist, um beispielsweise einen Barcode an dem Leergutbehälter zu erfassen. Wird bei der Auswertung der durch einen Sensor ermittelten Daten festgestellt, dass ein Leergutbehälter nicht von der Leergutrücknahmevorrichtung angenommen wird, so sorgt die Prozesssteuerung dafür, dass die Transporteinrichtung angetrieben wird, um den Leergutbehälter an den Benutzer wieder auszugeben. Erfüllt ein Leergutbehälter dagegen die Anforderungen um angenommen zu werden, so wird durch die Prozesssteuerung aus den durch die Sensoren ermittelten Daten der Wert eines Pfandes bestimmt und die Transporteinrichtung angetrieben, um den betreffenden Leergutbehälter aus dem Bereich des Sensors herauszuführen und Platz für einen nachfolgenden Leergutbehälter zu schaffen. Der abtransportierte Leergutbehälter wird durch die Transporteinrichtung einer Sammelstation zugeführt. Stehen mehrere Sammelstationen zur Verfügung, so können die Leergutbehälter bereits beim Abtransport in Abhängigkeit der durch die Sensoren und die Prozesssteuerung ermittelten Erkennungsmerkmale sortiert und einer bestimmten Sammelstation zugeführt werden. Handelt es sich um Einwegbehälter, so werden diese beispielsweise zerkleinert oder auf ein kleines Packmaß zusammengepresst.Furthermore, known empties return devices are equipped with a process control which evaluates the signals and / or data of an emptied container determined by the sensors, determines therefrom the value of a deposit, and controls the transport device. For example, the transport device can be driven by the process control until an empties container is aligned relative to a sensor in order, for example, to detect a barcode on the empties container. If, in the evaluation of the data determined by a sensor, it is determined that an empties container is not accepted by the empties return device, then the process control ensures that the transport device is driven in order to reissue the empties container to the user. If an empties container meets the requirements to be accepted, then the value of a deposit is determined by the process controller from the data determined by the sensors and the transport device is driven to remove the empties container concerned from the area of the sensor and space for a subsequent empties container create. The transported empties container is fed by the transport device to a collection station. If several collection stations are available, then the empties containers can already be sorted during removal as a function of the identification features determined by the sensors and the process control and fed to a specific collection station. If it is a disposable container, they are, for example, crushed or compressed to a small pack size.

Bei der Prozesssteuerung handelt es sich üblicherweise um einen in die Vorrichtung integrierten oder externen Computer, der mit spezieller Software ausgestattet ist.Process control is usually a computer integrated or external to the device, equipped with special software.

Als nachteilig erweist sich bei bekannten Verfahren zur Leergutrücknahme und bei bekannten Leergutrücknahmevorrichtungen, dass die Annahme der Leergutgebinde nacheinander erfolgt. Der Benutzer muss jedes Leergutgebinde einzeln in die Eingabeöffnung der Leergutrücknahmevorrichtung einführen. Dabei muss der Benutzer nach jeder Eingabe eines Leergutgebindes abwarten, bis das Leergutgebinde dem Sensor zugeführt und ein charakteristisches Merkmal des Leergutgebindes erfasst ist, da erst nach der Erfassung des Merkmals festgestellt wird, ob die Leergutrücknahmevorrichtung das Leergutgebinde annimmt oder ablehnt. Bei einer Ablehnung wird das Leergut wieder an den Benutzer ausgegeben. Dies geschieht bevorzugt auf demselben Weg wie die Eingabe eines Leergutes in die Leergutrücknahmevorrichtung. Erst wenn ein Leergutgebinde durch den Sensor erkannt und entweder einer Sammelstation zugeführt oder an den Benutzer zurückgegeben wurde, kann ein nachfolgendes Leergutgebinde in die Leergutrücknahmevorrichtung eingegeben werden. Der Vorgang der Leergutrücknahme ist daher mit einem hohen Zeitaufwand verbunden.A disadvantage proves in known methods for empties return and in known empties return devices that the acceptance of the empties container takes place successively. The user must insert each empties container individually into the input opening of the empties return device. In this case, the user must wait for each input of an empties container until the empties container is supplied to the sensor and a characteristic feature of the empties container is detected, since it is determined only after the detection of the feature, if the empties return device accepts or rejects the empties container. If rejected, the empties are returned to the user. This is preferably done in the same way as the input of empties in the empties return device. Only when an empties container has been detected by the sensor and either fed to a collection station or returned to the user, a subsequent Empties container can be entered in the empties return device. The process of emptying the return is therefore associated with a lot of time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Leergutrücknahme und eine Leergutrücknahmevorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine parallele Eingabe von Leergutgebinden ermöglichen, so dass der Vorgang der Eingabe des Leergutes in eine Leergutrücknahmevorrichtung wesentlich verkürzt wird.The invention has for its object to provide a method for empties return and an empties return device available that allow parallel entry of empties containers, so that the process of entering the empties is significantly reduced in a reverse vending machine.

Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und die erfindungsgemäße Leergutrücknahmevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die von einem Benutzer zurückzugebenden Leergutgebinde zunächst in einen nach oben offenen Behälter eingebracht werden. Dies kann entweder unmittelbar vor der Eingabe in eine Leergutrücknahmevorrichtung oder zu einem früheren Zeitpunkt erfolgen. In den Behälter können sowohl Leergutgebinde in Form von einzelnen Flaschen und Dosen als auch Leergutgebinde in Form von Getränkekisten und Partyfässern eingebracht werden. Der mit Leergutgebinden gefüllte Behälter wird in eine Leergutrücknahmevorrichtung eingegeben. Nach der Eingabe wird der Behälter in der Leergutrücknahmevorrichtung entleert. Dies kann entweder durch gezielte einzelne Entnahme der Leergutgebinde oder durch kollektives Entleeren des Behälters erfolgen. Im letzteren Fall kann die Öffnung des Behälters zur Seite oder nach unten ausgerichtet werden, so dass die Leergutgebinde ihrer Gewichtskraft folgend nach unten aus dem Behälter herausfallen. Bei dem Vorgang des Entleerens oder im Anschluss daran werden die Leergutgebinde vereinzelt und anschließend einzeln einem oder mehreren Sensoren zur Erfassung eines charakteristischen Merkmals zugeführt. Die Vereinzelung kann durch eine Vereinzelungseinrichtung erfolgen. Nach der Erfassung des Merkmals werden die Leergutgebinde in Abhängigkeit des erfassten Merkmals verschiedenen Sammelstationen zugeführt. Leergutgebinde, die nicht erkannt werden, oder die nicht durch die Leergutrücknahmevorrichtung akzeptiert werden, können wieder in den Behälter zurückgeführt und zusammen mit dem Behälter an den Benutzer ausgegeben werden.This object is achieved by the method according to the invention with the features of claim 1 and the empties return device according to the invention with the features of claim 9. The method is characterized in that the empties containers to be returned by a user are first introduced into an upwardly open container. This can be done either immediately prior to entry into a reverse vending machine or at an earlier time. In the container both empty containers in the form of individual bottles and cans and empties containers in the form of beverage crates and party kegs can be introduced. The container filled with empties containers is entered into an empties return device. After entering the container is emptied in the empties return device. This can be done either by specific individual removal of empty containers or by collective emptying of the container. In the latter case, the opening of the container can be aligned to the side or down, so that the empties containers fall out of their weight according to the downward force of the container. In the process of emptying or following it, the empties are separated and then individually fed to one or more sensors for detecting a characteristic feature. The separation can be done by a singulator. After the feature has been recorded, the empties containers are fed to various collection stations as a function of the detected feature. Empties that are not recognized or that are not accepted by the reverse vending machine can be returned to the container and returned to the user along with the container.

Unmittelbar nach der Eingabe des Behälters werden an den Benutzer Daten ausgegeben, die eine Eingabe von Leergutgebinden bestätigen und eine Zuordnung der Leergutgebinde zu dem Benutzer ermöglichen. Bevorzugt handelt es sich hierbei um einen portablen Datenträger, beispielsweise um eine Quittung mit einer Kennziffer, um eine Karte mit Speicherelement, insbesondere mit einem Chip oder einem Magnetstreifen.Immediately after entering the container, data is output to the user confirming an input of empties packages and allowing the empties containers to be assigned to the user. This is preferably a portable data carrier, for example an acknowledgment with a code number, a card with a memory element, in particular with a chip or a magnetic strip.

Der Benutzer kann nach Eingabe seines Behälters in die Leergutrücknahmevorrichtung und nach Erhalt der Daten, die seine Eingabe bestätigen, den Bereich der Leergutrücknahmevorrichtung verlassen und beispielsweise in einem Warenhaus seine Einkäufe auswählen. Bis er eine Kasse zur Bezahlung seiner Einkäufe aufsucht, sind die Leergutgebinde erfasst und bereits den jeweiligen Sammelstationen zugeführt. Das den zurückgegebenen Leergutgebinden aufgrund der erfassten charakteristischen Merkmale zugeordnete Pfand wird zusammen mit der Kennung des Benutzers an die Kasse übermittelt. Sobald sich der Benutzer an der Kasse mit den durch die Leergutrücknahmevorrichtung zugeordneten Daten ausweist, erhält er an der Kasse ein den Leergutgebinden aufgrund der charakteristischen Merkmale zugeordnetes Pfand gutgeschrieben.After entering his container in the empties return device and after receiving the data confirming his entry, the user can leave the area of the empties return device and, for example, select his purchases in a department store. Until he visits a cashier to pay for his purchases, the empties are collected and already fed to the respective collecting stations. The deposit assigned to the returned empty packages on the basis of the detected characteristics is transmitted to the cash register together with the identifier of the user. As soon as the user identifies himself with the data assigned by the empties return device at the cash register, he receives at the cash register a deposit assigned to the empties containers on the basis of the characteristic features.

Da der Benutzer nicht warten muss, während die Leergutgebinde in der Leergutrücknahmevorrichtung auf das Vorliegen bestimmter charakteristischer Merkmale überprüft werden, können die Leergutgebinde nach einer ersten fehlgeschlagenen Überprüfung mehrfach durch den Sensor erfasst werden. Entweder kann ein entsprechendes Leergutgebinde hierzu länger als bei bekannten Leergutrücknahmevorrichtungen im Bereich des Sensors verbleiben oder nach einer erfolglosen Überprüfung zunächst aus dem Bereich des Sensors herausgeführt und zu einem späteren Zeitpunkt erneut dem Sensor zugeführt werden.Since the user does not have to wait while the empties containers in the reverse vending machine are checked for the presence of certain characteristic features, the empties can be repeatedly detected by the sensor after a first failed check. Either a corresponding empties container this longer than in known empties return devices remain in the range of the sensor or initially led out of the range of the sensor after an unsuccessful review and re-supplied to the sensor at a later date.

Der Behälter kann entweder von dem Aufsteller der Leergutrücknahmevorrichtung, beispielsweise dem Warenhaus, zur Verfügung gestellt werden oder durch den Benutzer, der das Leergut zurückgibt, mitgebracht werden. Im ersten Fall ist gewährleistet, dass lediglich Behälter in die Leergutrücknahmevorrichtung eingegeben werden, die durch die Leergutrücknahmevorrichtung verarbeitet werden können. Im zweiten Fall kann der Benutzer den Behälter bereits zu Hause mit Leergutgebinden füllen und den Behälter zum Transport der Leergutgebinde und gegebenenfalls auch zum Transport neu erworbener gefüllter Flaschen, Dosen und/oder Getränkekisten verwenden.The container can either be made available by the display of the empties return device, for example the department store, or can be brought by the user who returns the empties. In the first case it is ensured that only containers are entered into the reverse vending machine, which can be processed by the reverse vending machine. In the second case, the user can already fill the container with empties containers at home and use the container for transporting the empties containers and possibly also for transporting newly purchased filled bottles, cans and / or beverage crates.

Der Behälter kann mit einer Kennung ausgestattet sein, die eine eindeutige Zuordnung eines Behälters zu einem Benutzer ermöglicht. Dabei kann es sich beispielsweise um eine an dem Behälter angebrachte Zahl, einen Barcode oder einem RFID-Chip handeln.The container may be equipped with an identifier that allows a clear association of a container with a user. This may be, for example, a number attached to the container, a barcode or an RFID chip.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung erfolgt eine zeitliche Trennung zwischen dem Vorgang der Eingabe mehrerer Leergutgebinde in die Leergutrücknahmevorrichtung einerseits und die Überprüfung der Leergutgebinde auf das Vorliegen bestimmter charakteristischer Merkmale andererseits. Die Eingabe aller Leergutgebinde eines Benutzers erfolgt gleichzeitig mittels eines alle Leergutgebinde aufnehmenden Behälters. Damit ist eine parallele anstelle einer sequentiellen Eingabe gewährleistet. Der Vorgang der Eingabe der Leergutgebinde ist damit wesentlich schneller abgeschlossen als bei bekannten Verfahren und Vorrichtungen. Die Zeit, die benötigt wird, um die charakteristischen Merkmale der Leergutgebinde zu erfassen, muss der Benutzer nicht wartend an der Leergutrücknahmevorrichtung verbringen. Vielmehr kann er die Zeit zur Erledigung seiner Einkäufe oder für anderweitige Besorgungen nutzen.The inventive method and apparatus according to the invention, a temporal separation between the process of entering several empties containers in the empties return device on the one hand and the review of the empties container on the presence of certain characteristic features on the other hand. The input of all empties container of a user is carried out simultaneously by means of a container receiving all empties. This guarantees a parallel instead of a sequential input. The process of entering the empties container is thus completed much faster than in known methods and devices. The time required to capture the characteristic features of the empties containers, the user does not have to wait at the empties return device to spend. Rather, he can use the time to do his shopping or for other errands.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden in der Leergutrücknahmevorrichtung Leergutgebinde in Form von Getränkekisten und/oder Fässern aus dem Behälter entnommen, bevor die übrigen Leergutgebinde in Form von Flaschen und/oder Dosen aus dem Behälter entfernt werden. Damit werden die großen Leergutgebinde vor den kleineren Leergutgebinden aus dem Behälter entnommen. Die Entnahme der größeren Leergutgebinde kann damit auf unterschiedliche Weise erfolgen wie die der kleinen Leergutgebinde. Während die großen Leergutgebinde beispielsweise von oben erfasst, aus dem Behälter angehoben und abgeführt werden, können die kleineren Leergutgebinde durch eine Kippbewegung des Behälters entfernt werden.According to an advantageous embodiment of the invention, empties containers in the form of beverage crates and / or barrels are removed from the container in the empties return device before the other empties containers in the form of bottles and / or cans are removed from the container. This removes the large empty containers from the container in front of the smaller empty containers. The removal of the larger empties container can thus be done in different ways as those of small empties container. For example, while the large empties containers are grasped from above, lifted out of the container and removed, the smaller empties containers can be removed by a tilting movement of the container.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden Leergutgebinde in Form von Getränkekisten und/oder Fässern mittels eines Roboterarms aus dem Behälter entnommen. Mittels des mit einem Greifer ausgestatteten Roboterarms können die großen Leergutgebinde wie Getränkekisten und/oder Partyfässer erfasst und aus dem Behälter entfernt werden, ohne dass der Behälter hierzu seine Ausrichtung ändern muss. Der Roboterarm wird von oben oder von der Seite an den nach oben offenen Behälter herangeführt.According to a further advantageous embodiment of the invention, empty containers in the form of beverage crates and / or barrels are removed from the container by means of a robot arm. By means of the robotic arm equipped with a gripper, the large empties containers such as crates and / or party kegs can be detected and removed from the container without the container having to change its orientation. The robot arm is brought from above or from the side to the upwardly open container.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Behälter zum Entfernen der Leergutgebinde insbesondere in Form von Flaschen und/oder Dosen aus dem Behälter gekippt. Dabei wird der Behälter geneigt und mit seiner Öffnung zur Seite oder nach unten ausgerichtet, so dass die in dem Behälter angeordneten Leergutgebinde aufgrund ihrer Gewichtskraft aus dem Behälter herausfallen. Dabei ist dafür Sorge zu tragen, dass Leergutgebinde aus Glas beim Herausfallen aus dem Behälter nicht beschädigt oder zerstört werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the container for removing the empties containers is tilted in particular in the form of bottles and / or cans from the container. In this case, the container is inclined and aligned with its opening to the side or down, so that the containers arranged in the container empties fall out of the container due to their weight. Care must be taken to ensure that emptied glass containers are not damaged or destroyed when they fall out of the container.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Leergutgebinde nach dem Kippen des Behälters einer Vereinzelungseinrichtung zugeführt. Beim Entleeren des Behälters werden die Leergutgebinde in unregelmäßiger Ausrichtung aufeinander und nebeneinander angeordnet. Die Erfassung charakteristischer Merkmale der einzelnen Leergutgebinde und die Zuordnung der Leergutgebinde zu verschiedenen Sammelstationen entsprechend den erfassten Merkmalen ist in dieser Anordnung der Leergutgebinde nicht möglich. Hierzu ist es von Vorteil, die Leergutgebinde einzeln dem mindestens einen Sensor der Leergutrücknahmevorrichtung zuzuführen und nach der Erfassung mindestens eines Merkmals die Leergutgebinde den Sammelstationen zuzuordnen. Die Vereinzelungseinrichtung nimmt die Leergutgebinde aus der unregelmäßigen Anordnung nach dem Kippvorgang einzeln auf und transportiert sie nacheinander in Richtung des mindestens einen Sensors.According to a further advantageous embodiment of the invention, the empties containers are fed to a separating device after tilting the container. When emptying the container empties containers are arranged in irregular alignment and side by side. The detection of characteristic features of the individual empties containers and the assignment of empties containers to various collection stations according to the detected characteristics is not possible in this arrangement of the empties container. For this purpose, it is advantageous to supply the empty containers individually to the at least one sensor of the empties return device and, after the detection of at least one feature, to associate the empties containers with the collection stations. The singling device picks up the empty containers from the irregular arrangement after the tilting operation individually and transports them successively in the direction of the at least one sensor.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden an einen Benutzer, der einen mit Leergutgebinden befüllten Behälter in eine Leergutrücknahmevorrichtung eingibt, durch die Leergutrücknahmevorrichtung auf einem portablen Träger Daten ausgegeben, anhand dessen der Benutzer an einer Kasse in einem Warenhaus seinen Bezug zu den in die Leergutrücknahmevorrichtung eingegebenen Leergutgebinden nachweist. Dem Benutzer wird an der Kasse ein den Leergutgebinden anhand der durch die Leergutrücknahmevorrichtung erfassten charakteristischen Merkmalen zugeordnetes Pfand gutgeschrieben. Die Zuordnung des Benutzers zu den von ihm zurückgegebenen Leergutgebinden wird anhand der Daten auf dem portablen Träger vorgenommen. Unter diesen Daten wird in der Prozesssteuerung der Leergutrücknahmevorrichtung ein Konto angelegt, auf dem das Pfand der zurückgegebenen Leergutgebinde gutgeschrieben wird. Diese Daten werden über eine Schnittstelle an eine Kasse oder ein Kassensystem ausgegeben.According to a further advantageous embodiment of the invention, a user who enters a container filled with empties containers in a reverse vending machine, issued by the empties return device on a portable carrier data, based on which the user at a checkout in a department store its reference to the in the empties return device verified empties. At the cash register, the user is credited with a deposit associated with the empties containers on the basis of the characteristic features detected by the empties return device. The assignment of the user to the empties packages returned by him is made on the basis of the data on the portable carrier. Under this data, an account is created in the process control of the reverse vending machine, on which the pledge of the returned empty containers is credited. This data is output via an interface to a cash register or POS system.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Behälter oder ein zu dem Behälter identischer Behälter nach dem Entleeren aus der Leergutrücknahmevorrichtung an einen Benutzer oder Kunden wieder ausgegeben. Der Benutzer erhält damit den Behälter zurück. Er kann diesen gegebenenfalls mit gefüllten Gebinden bestücken und mit nach Hause nehmen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the container or a container identical to the container is emptied after emptying from the empties return device to a user or customer. The user thus gets the container back. If necessary, he can load it with filled containers and take it home.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden vor der Ausgabe des Behälters an einen Benutzer diejenigen Leergutgebinde, zu denen kein charakteristisches Merkmal erfasst wurde, und/oder Leergutgebinde, zu denen ein charakteristisches Merkmal erfasst wurde, die aber aufgrund des charakteristischen Merkmals abgelehnt werden, in den Behälter eingebracht und zusammen mit dem Behälter an den Benutzer ausgegeben. Auf diese Weise kann eine Rückgabe der nicht erkannten und/oder nicht akzeptierten Leergutgebinde an den Benutzer zusammen mit dem Behälter durchgeführt werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, before emptying the container to a user, those empties containers for which no characteristic feature has been detected, and / or empties containers to which a characteristic feature has been detected, but which are rejected due to the characteristic feature, in introduced the container and issued together with the container to the user. In this way, a return of the unrecognized and / or unaccepted empty containers to the user can be performed together with the container.

Die erfindungsgemäße Leergutrücknahmevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 9 zeichnet sich durch eine Eingabeeinrichtung aus, die einen nach oben offenen, mit mehreren verschiedenen Leergutgebinden gefüllten Behälter aufnimmt. Ferner ist sie mit einer Entleerungseinrichtung ausgestattet, die die Leergutgebinde aus dem Behälter entfernt. Dies kann durch eine aktive Entnahme der Leergutgebinde aus dem mit seiner Öffnung nach oben ausgerichteten Behälter erfolgen oder durch ein Entleeren des Behälters, der in Folge einer Kippbewegung seine Ausrichtung ändert, so dass die Öffnung zur Seite oder nach unten weist. Ferner ist die Leergutrücknahmevorrichtung mit einer Vereinzelungseinrichtung ausgestattet, die die Leergutgebinde bei oder nach der Entnahme vereinzelt, so dass die Leergutgebinde einzeln einem Sensor zur Erfassung mindestens eines charakteristischen Merkmals zugeführt werden können. Schließlich weist die Leergutrücknahmevorrichtung mindestens eine Transporteinrichtung auf, die die Leergutgebinde nach erfolgreicher Erfassung eines charakteristischen Merkmals verschiedenen Sammelstationen zuführt. Die Leergutrücknahmevorrichtung ermöglicht damit die parallele, gleichzeitige Rückgabe mehrerer verschiedener Leergutgebinde. Dabei ist der Vorgang der Eingabe der Leergutgebinde in die Leergutrücknahmevorrichtung einerseits von dem Vorgang der Erfassung mindestens eines charakteristischen Merkmals der Leergutgebinde andererseits zeitlich getrennt. Der Benutzer muss lediglich zur Eingabe der Leergutgebinde in die Leergutrücknahmevorrichtung im Bereich der Leergutrücknahmevorrichtung verbleiben. Er erhält bezüglich der Eingabe der Leergutgebinde eine Bestätigung. Die entsprechenden Daten werden an ihn ausgegeben, bevorzugt auf einem portablen Datenträger. Die Gutschrift eines den zurückgegebenen Leergutgebinde zugeordneten Pfandes erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt beispielsweise an einer Kasse eines Warenhauses, zu dem die Leergutrücknahmevorrichtung gehört. The empties return device according to the invention with the features of claim 9 is characterized by an input device which receives an open-topped, filled with several different containers empties. Furthermore, it is equipped with an emptying device, which removes the empty containers from the container. This can be done by actively removing the empty containers from the container oriented upwardly with its opening or by emptying the container, which changes its orientation as a result of a tilting movement, so that the opening faces to the side or to the bottom. Furthermore, the empties return device is equipped with a separating device that separates the empties containers during or after the removal, so that the empties can be individually fed to a sensor for detecting at least one characteristic feature. Finally, the empties return device has at least one transport device, which supplies the empties container after successful detection of a characteristic feature different collecting stations. The empties return device thus enables the parallel, simultaneous return of several different empties container. In this case, the process of entering the empties container in the empties return device on the one hand by the process of detecting at least one characteristic feature of the empties container on the other hand temporally separated. The user merely has to remain in the empties return device in the area of the empties return device for entering the empties containers. He receives a confirmation concerning the entry of the empty containers. The corresponding data is output to him, preferably on a portable data carrier. The credit of a deposit assigned to the returned empty container takes place at a later time, for example, at a checkout of a department store, to which the empties return device belongs.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Leergutrücknahmevorrichtung mit einem Roboter zur Entnahme einzelner Leergutgebinde aus dem Behälter ausgestattet. Der bevorzugt mit einem Roboterarm mit Greifer ausgestattete Roboter greift einzelne Leergutgebinde in dem Behälter und führt diese aus dem Behälter heraus.According to a further advantageous embodiment of the invention, the empties return device is equipped with a robot for removing individual empties containers from the container. The robot, which is preferably equipped with a robot arm with gripper, picks up individual empties containers in the container and leads them out of the container.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Leergutrücknahmevorrichtung als Entleerungseinrichtung eine Kippeinrichtung für den Behälter auf. Die Kippeinrichtung kann beispielsweise einen kippbaren Abschnitt eines Rollenbandes aufweisen. An diesem Abschnitt wird der Behälter angehalten und mittels einer Verriegelungseinrichtung fixiert, so dass er das Rollenband nicht unerwünscht verlassen kann. Der Abschnitt des Rollenbandes wird anschließend mittels eines elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Antriebs so weit gekippt oder geneigt, dass die Leergutgebinde den Behälter durch die Öffnung an der Oberseite des Behälters verlassen können. Um Glasbruch der Leergutgebinde zu vermeiden, ist die Kippeinrichtung mit einem elastischen Auffangbereich ausgestattet. Dieser kann beispielsweise eine gummierte oder gepolsterte Oberfläche aufweisen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the empties return device as emptying a tilting device for the container. The tilting device may, for example, have a tiltable section of a roller belt. At this section, the container is stopped and fixed by means of a locking device, so that it can not leave the roller belt undesirable. The portion of the roller belt is then tilted or tilted so far by means of an electric, hydraulic or pneumatic drive that the empties can leave the container through the opening at the top of the container. In order to avoid glass breakage of the empty containers, the tilting device is equipped with an elastic collecting area. This may for example have a rubberized or padded surface.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Leergutrücknahmevorrichtung mit einer Eingabeeinrichtung ausgestattet sein, in welche ein Benutzer seinen Wunsch betreffend den Erwerb gefüllter Gebinde entsprechend den Leergutgebinden eingeben kann. Die entsprechenden gefüllten Gebinde können an den Benutzer zusammen mit dem Behälter nach dem Entfernen der Leergutgebinde ausgegeben werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the empties return device may be equipped with an input device, in which a user can enter his desire regarding the purchase of filled containers according to the empties containers. The corresponding filled containers can be dispensed to the user along with the container after removing the empty containers.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen zu entnehmen.Further advantages and advantageous embodiments of the invention will become apparent from the following description, the drawings and the claims.

Zeichnungdrawing

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing, an embodiment of the invention is shown. Show it:

1 schematische Darstellung einer Leergutrücknahmevorrichtung mit Kassensystem, 1 schematic representation of an empties return device with POS system,

2 detaillierte Darstellung der Leergutrücknahmevorrichtung gemäß 1. 2 detailed representation of the reverse vending machine according to 1 ,

In den 1 und 2 ist eine Leergutrücknahmevorrichtung 1 mit den einzelnen Stationen des Verfahrens der Leergutrücknahme schematisch dargestellt. Die Leergutrücknahmevorrichtung 1 weist eine Eingabeöffnung 2 auf, durch die ein mit Leergutgebinden 3 gefüllter Behälter 4 in die Leergutrücknahmevorrichtung 1 eingegeben werden kann. Nahe der Eingabeöffnung 2 befindet sich eine Datenausgabeeinrichtung 5, welche Daten betreffend die Eingabe eines mit Leergutgebinden 3 gefüllten Behälters 4 an einen Benutzer ausgibt, der den betreffenden Behälter in die Leergutrücknahmevorrichtung 1 eingegeben hat. Die Daten enthalten beispielsweise eine Kennung des Behälters und/oder des Benutzers, das Datum und die Uhrzeit der Eingabe des Behälters 4 in die Leergutrücknahmevorrichtung 1. Unmittelbar an der Eingabeöffnung 2 befindet sich eine Transporteinrichtung 6, die den Behälter 4 aufnimmt und der weiteren Verarbeitung zuführt. Ferner ist die Leergutrücknahmevorrichtung mit einem Zwischenpuffer 7 ausgestattet, dessen Position in 2 markiert ist. Bei dem Zwischenpuffer 7 kann es sich beispielsweise um ein langes Transportband in mehreren Ebenen oder mit einer Zick-Zack-Anordnung sowie um ein Hochlager-System handeln. Der Zwischenpuffer 7 sorgt dafür, dass mehrere mit Leergutgebinden gefüllte Behälter 4 auch dann durch die Leergutrücknahmevorrichtung 1 angenommen werden können, wenn die Entnahme der Leergutgebinde 3 aus dem Behälter 4, die Vereinzelung der Leergutbinde 3 und die Erfassung der Merkmale der Leergutgebinde 3 eines sich bereits in der Leergutrücknahmevorrichtung 1 befindlichen Behälters 4 noch nicht abgeschlossen ist. Eine Entnahmeeinrichtung 8 für Getränkekisten und Partyfässer sorgt dafür, dass eventuell in dem Behälter 4 befindliche größere Leergutgebinde in Form von Getränkekisten oder Partyfässern aus dem Behälter 4 entnommen werden. Diese größeren Leergutgebinde werden in einer ersten Erkennungseinrichtung 9 durch einen ersten in der Zeichnung nicht dargestellten Sensor untersucht. Nach der Erfassung mindestens eines charakteristischen Merkmals eines Leergutgebindes in Form einer Getränkekiste oder eines Partyfasses durch die erste Erkennungseinrichtung 9 wird das betreffende Leergutgebinde in eine erste Sammelstation 10 eines Lagers 11 transportiert. Ferner werden die dem Leergutgebinde aufgrund des erfassten charakteristischen Merkmals zugeordneten Daten mit den Daten des Behälters und/oder des Benutzers verknüpft. Größere Leergutgebinde, zu denen die erste Erkennungseinrichtung 9 kein charakteristisches Merkmal erfasst, oder die aufgrund ihres erfassten charakteristischen Merkmals nicht angenommen werden, werden durch die Transporteinrichtung 6 in den in der Zwischenzeit entleerten Behälter 4 zurückgeführt.In the 1 and 2 is an empties return device 1 shown schematically with the individual stations of the process of emptying the return. The empties return device 1 has an input port 2 on, through the one with empties 3 filled container 4 in the empties return device 1 can be entered. Near the input port 2 there is a data output device 5 which data concerning the entry of a container with empties 3 filled container 4 to a user who dispenses the respective container into the empties return device 1 entered. The data include, for example, an identifier of the container and / or the user, the date and time of entry of the container 4 in the empties return device 1 , Immediately at the input port 2 there is a transport device 6 that the container 4 receives and for further processing supplies. Furthermore, the empties return device is provided with an intermediate buffer 7 equipped, whose position in 2 is marked. In the intermediate buffer 7 For example, it can be a long conveyor belt in several levels or with a zigzag arrangement and order act a high camp system. The intermediate buffer 7 Ensures that several containers filled with empty containers 4 even then through the empties return device 1 can be accepted if the removal of empty containers 3 from the container 4 , the separation of the empties 3 and the collection of the characteristics of the empty containers 3 one already in the reverse vending machine 1 located container 4 not finished yet. A withdrawal facility 8th for beverage crates and party kegs ensures that possibly in the container 4 located larger empties containers in the form of beverage crates or party kegs from the container 4 be removed. These larger empties containers are in a first detection device 9 examined by a first sensor, not shown in the drawing. After the detection of at least one characteristic feature of an empties package in the form of a crate or a party keg by the first detection device 9 The empties container in question is placed in a first collecting station 10 a warehouse 11 transported. Furthermore, the data associated with the empties container on the basis of the detected characteristic feature is linked to the data of the container and / or the user. Larger empties containers, which include the first detection device 9 no characteristic feature is detected, or that are not accepted due to their detected characteristic feature, are determined by the transport device 6 in the emptied in the meantime container 4 recycled.

Nachdem die größeren Leergutgebinde durch die Entnahmeeinrichtung 8 aus dem Behälter 4 entfernt wurden, wird der Behälter 4 mittels einer Kippeinrichtung 12 gekippt. Diese weist einen Abschnitt eines Rollenbandes auf, der mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Antriebs gegen die Horizontale geneigt werden kann. Bei der Kippbewegung wird der Behälter 4 mit seiner Öffnung zur Seite derart ausgerichtet, dass die in dem Behälter 4 noch befindlichen kleineren Leergutgebinde wie Flaschen 3 oder Dosen aus dem Behälter 4 herausfallen. Dabei gelangen sie zu einer Vereinzelungseinrichtung 13, die ein Transportband mit nach oben gerichteten Abschnitten aufweist. Zwischen je zwei Abschnitten kann ein Leergutgebinde 3 aufgenommen und nach oben transportiert werden. Von der Vereinzelungseinrichtung 13 gelangen die Leergutgebinde zu einer zweiten Erkennungseinrichtung 14, welche mit mindestens einem in der Zeichnung nicht dargestellten Sensor zur Erfassung von charakteristischen Merkmalen der kleineren Leergutgebinde ausgestattet ist. Die Daten eines erfassten Leergutgebindes werden mit den Daten des Behälters und/oder des Benutzers verknüpft. Nach der erfolgreichen Erfassung eines charakteristischen Merkmals werden die Leergutgebinde 3 mittels der Transporteinrichtung 6 einer zweiten Sammelstation 15 in dem Lager 11 zugeführt. In dem Lager 11 können unterschiedliche Sammelstationen für verschiedene Leergutgebinde, beispielsweise für Flaschen aus Glas, Flaschen aus Kunststoff und Dosen, Getränkekisten und Partyfässer vorhanden sein. Wird zu einem kleineren Leergutgebinde in der zweiten Erkennungseinrichtung 14 kein Merkmal erfasst oder wird das Leergutgebinde aufgrund eines erfassten Merkmals durch die Leergutrücknahmevorrichtung 1 abgelehnt, kann das betreffende Leergutgebinde in den in der Zwischenzeit entleerten Behälter 4 zurückgeführt werden. Ferner kann ein Leergutgebinde, zu dem in der Erkennungseinrichtung kein charakteristisches Merkmal erfasst wurde, mehrfach die beiden Erkennungseinrichtungen 9, 14 durchlaufen, um die Wahrscheinlichkeit der Erkennung zu erhöhen.After the larger empty containers through the removal device 8th from the container 4 the container is removed 4 by means of a tilting device 12 tilted. This has a portion of a roller belt, which can be inclined by means of a drive, not shown in the drawing against the horizontal. During the tilting movement of the container 4 aligned with its opening to the side so that in the container 4 still located smaller empty containers such as bottles 3 or cans from the container 4 fall out. They arrive at a separating device 13 having a conveyor belt with upwardly directed portions. Between each two sections can be an empty container 3 be picked up and transported up. From the separating device 13 arrive the empties containers to a second detection device 14 , which is equipped with at least one sensor, not shown in the drawing for detecting characteristic features of the smaller empty containers. The data of a recorded empties container are linked to the data of the container and / or the user. After the successful detection of a characteristic feature, the empty containers 3 by means of the transport device 6 a second collection station 15 in the warehouse 11 fed. In the camp 11 There may be different collection stations for different empties containers, for example bottles made of glass, bottles made of plastic and cans, crates and party kegs. Will become a smaller container of empties in the second detection device 14 no feature is detected or the empties container due to a detected feature by the empties return device 1 rejected, the container in question empties in the meantime emptied container 4 to be led back. Furthermore, an empties container, to which no characteristic feature has been detected in the detection device, multiple times the two detection devices 9 . 14 go through to increase the probability of detection.

Der Behälter 4 wird schließlich durch die Ausgabeöffnung 16 wieder an den Benutzer ausgegeben. Leergutgebinde, zu denen kein charakteristisches Merkmal erfasst werden konnte, oder die von der Leergutrücknahmevorrichtung 1 nicht angenommen werden, können in den Behälter 4 gegeben und zusammen mit dem Behälter 4 an den Benutzer wieder ausgegeben werden.The container 4 finally gets through the dispensing opening 16 returned to the user. Empty containers for which no characteristic feature could be detected, or those from the reverse vending machine 1 can not be accepted, in the container 4 given and together with the container 4 be reissued to the user.

In einem Warenhaus ist die Leergutrücknahmevorrichtung mit einem Kassensystem 17 über eine in der Zeichnung nicht dargestellte Datenschnittstelle verknüpft. Die Daten der erfassten Leergutgebinde werden zusammen mit den Daten des zugehörigen Behälters und/oder Benutzers an das Kassensystem 17 ausgegeben. Weist sich ein Benutzer an dem Kassensystem 17 mit den ihm zugeordneten und auf einem portablen Datenträger angeordneten Daten aus, so wird ihm das den Leergutgebinden zugeordnete Pfand gutgeschrieben. Die Ausgabeöffnung 16 kann sich ebenfalls in räumlicher Nähe zu dem Kassensystem 17 befinden, so dass der Benutzer seinen Behälter 4 gegebenenfalls mit nicht angenommenen Leergutgebinden zurück erhält.In a department store, the reverse vending machine is equipped with a cash register system 17 linked via a data interface not shown in the drawing. The data of the collected empties containers are sent to the POS system together with the data of the associated container and / or user 17 output. Does a user know about the POS system? 17 with the data assigned to it and arranged on a portable data carrier, the deposit assigned to the empties containers is credited to it. The dispensing opening 16 may also be in close proximity to the POS system 17 so that the user has his container 4 possibly with unused empty packaging.

Sämtliche Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All features of the invention may be essential to the invention both individually and in any combination with each other.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
LeergutrücknahmevorrichtungReverse vending machine
22
Eingabeöffnunginput port
33
Leergutgebindeempty containers
44
Behältercontainer
55
DatenausgabeeinrichtungData output device
66
Transporteinrichtungtransport means
77
Zwischenpufferintermediate buffer
88th
Entnahmeeinrichtung für größere LeergutgebindeExtraction device for larger empties
99
erste Erkennungseinrichtungfirst detection device
1010
erste Sammelstationfirst collection station
1111
Lagercamp
1212
Kippeinrichtungtilting
1313
Vereinzelungseinrichtungseparating device
1414
zweite Erkennungseinrichtungsecond detection device
1515
zweite Sammelstationsecond collection station
1616
Ausgabeöffnungdischarge opening
1717
KassensystemPOS system

Claims (12)

Verfahren zur parallelen Annahme von mehreren verschiedenen Leergutgebinden, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: Einbringen aller Leergutgebinde (3) in einen nach oben offenen Behälter (4), Eingabe des mit Leergutgebinden (3) gefüllten Behälters (4) in eine Leergutrücknahmevorrichtung (1), Entleeren des Behälters (4) in der Leergutrücknahmevorrichtung (1), Vereinzeln der Leergutgebinde (3) in der Leergutrücknahmevorrichtung (1), Erfassen mindestens eines charakteristischen Merkmals jedes Leergutgebindes (3), Zuordnen der einzelnen Leergutgebinde (3) in Abhängigkeit von dem erfassten charakteristischen Merkmal zu verschiedenen Sammelstationen (10, 15).Method for the parallel acceptance of several different empties containers, characterized by the following method steps: introduction of all empties containers ( 3 ) in an open-topped container ( 4 ), Entering the with empties containers ( 3 ) filled container ( 4 ) in an empties return device ( 1 ), Emptying the container ( 4 ) in the empties return device ( 1 ), Separating the empty containers ( 3 ) in the empties return device ( 1 ), Detecting at least one characteristic feature of each empties package ( 3 ), Assigning the individual empties containers ( 3 ) depending on the detected characteristic feature to different collecting stations ( 10 . 15 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Leergutrücknahmevorrichtung (1) Leergutgebinde (3) in Form von Getränkekisten und/oder Fässern aus dem Behälter (4) entnommen werden, bevor die übrigen Leergutgebinde (3) in Form von Flaschen und/oder Dosen aus dem Behälter (4) entfernt werden.A method according to claim 1, characterized in that in the empties return device ( 1 ) Empties containers ( 3 ) in the form of crates and / or barrels from the container ( 4 ) are removed before the other empty containers ( 3 ) in the form of bottles and / or cans from the container ( 4 ) are removed. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Leergutgebinde (3) in Form von Getränkekisten und/oder Fässern mittels eines Roboterarms aus dem Behälter (4) entnommen werden.Method according to claim 2, characterized in that empties containers ( 3 ) in the form of beverage crates and / or barrels by means of a robot arm from the container ( 4 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (4) zum Entfernen der Leergutgebinde (3) aus dem Behälter (4) gekippt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the container ( 4 ) for removing the empty containers ( 3 ) from the container ( 4 ) is tilted. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leergutgebinde (3) nach dem Kippen des Behälters (4) einer Vereinzelungseinrichtung (13) zugeführt und vereinzelt werden.Method according to claim 4, characterized in that the empties containers ( 3 ) after tilting the container ( 4 ) a separating device ( 13 ) are fed and separated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einen Benutzer, der einen mit Leergutgebinden (3) befüllten Behälter (4) in eine Leergutrücknahmevorrichtung (1) eingibt, durch die Leergutrücknahmevorrichtung (1) auf einem portablen Träger Daten ausgegeben werden, anhand dessen der Benutzer an einer Kasse oder einem Kassensystem (17) in einem Warenhaus seinen Bezug zu den in die Leergutrücknahmevorrichtung (1) eingegebenen Leergutgebinden (3) nachweist, und dass dem Benutzer an der Kasse oder dem Kassensystem (17) ein den Leergutgebinden (3) anhand der durch die Leergutrücknahmevorrichtung (1) erfassten charakteristischen Merkmalen zugeordnetes Pfand gutgeschrieben wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that to a user, the one with empties container ( 3 ) filled containers ( 4 ) in an empties return device ( 1 ), by the empties return device ( 1 ) data is output on a portable carrier, by means of which the user is able to access data from a cash register or a POS system ( 17 ) in a department store its relation to the in the empties return device ( 1 ) empty containers ( 3 ) and that the user at checkout or cash register ( 17 ) an empties container ( 3 ) by means of the empties return device ( 1 ) is assigned credits assigned to characteristic features. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (3) oder ein zu dem Behälter identischer Behälter nach dem Entleeren aus der Leergutrücknahmevorrichtung (1) ausgegeben und an einen Benutzer zurückgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the container ( 3 ) or an identical to the container container after emptying from the empties return device ( 1 ) and returned to a user. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Ausgabe des Behälters (3) an einen Benutzer diejenigen Leergutgebinde (3), zu denen kein charakteristisches Merkmal erfasst wurde, und/oder Leergutgebinde, zu denen ein charakteristisches Merkmal erfasst wurde, die aber aufgrund des charakteristischen Merkmals abgelehnt werden, in den Behälter (4) eingebracht und zusammen mit dem Behälter (4) an den Benutzer ausgegeben werden.Method according to claim 7, characterized in that before the dispensing of the container ( 3 ) to a user those empties containers ( 3 ), for which no characteristic feature has been recorded, and / or containers for which a characteristic feature has been detected but which are rejected on account of the characteristic feature, are placed in the container ( 4 ) and together with the container ( 4 ) are output to the user. Leergutrücknahmevorrichtung zur parallelen Annahme von mehreren verschiedenen Leergutgebinden, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Eingabeeinrichtung (2) aufweist, welche einen mit mehreren verschiedenen Leergutgebinden (3) befüllten, nach oben offenen Behälter (4) annimmt, dass sie eine Entleerungseinrichtung (8, 12) aufweist, welche die Leergutgebinde (3) aus dem Behälter (4) entfernt, dass sie eine Vereinzelungseinrichtung (13) aufweist, welche die Leergutgebinde (3) bei oder nach dem Entfernen aus dem Behälter (4) vereinzelt, dass sie mit mindestens einem Sensor ausgestattet ist, welcher mindestens ein charakteristisches Merkmal der Leergutgebinde erfasst, und dass sie mit einer Transporteinrichtung (6) ausgestattet ist, welche die Leergutgebinde in Abhängigkeit eines erfassten charakteristischen Merkmals verschiedenen Sammelstationen (10, 15) zuführt.Empties return device for parallel acceptance of several different empties containers, in particular for carrying out the method according to one of claims 1 to 8, characterized in that it comprises an input device ( 2 ), which one with several different empties container ( 3 ) filled, upwardly open container ( 4 ) assumes that it has an emptying device ( 8th . 12 ), which the empties container ( 3 ) from the container ( 4 ) removes a singulation device ( 13 ), which the empties container ( 3 ) during or after removal from the container ( 4 ) that it is equipped with at least one sensor, which detects at least one characteristic feature of the empties container, and that it with a transport device ( 6 ), which packages the empties in accordance with a detected characteristic feature to various collection stations ( 10 . 15 ) feeds. Leergutrücknahmevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Roboter zur Entnahme einzelner Leergutgebinde aus dem Behälter ausgestattet ist.Empties return device according to claim 9, characterized in that it is equipped with a robot for removing individual empties containers from the container. Leergutrücknahmevorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Entleerungseinrichtung eine Kippeinrichtung (12) für den Behälter (4) aufweist.Reverse emptying device according to claim 9 or 10, characterized in that it as emptying means a tilting device ( 12 ) for the container ( 4 ) having. Leergutrücknahmevorrichtung nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Zwischenpuffer (7) zur Aufnahme mehrerer mit Leergutgebinden (3) gefüllter Behälter (4) ausgestattet ist.Reverse emptying device according to claim 9, 10 or 11, characterized in that it is provided with an intermediate buffer ( 7 ) to accommodate several with Empties containers ( 3 ) filled container ( 4 ) Is provided.
DE201010037274 2010-09-02 2010-09-02 Empty bottle acceptance method used in reverse vending machine, involves sorting the empty bottles based on the bottle characteristic determined by bottle characteristic recognition unit Withdrawn DE102010037274A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010037274 DE102010037274A1 (en) 2010-09-02 2010-09-02 Empty bottle acceptance method used in reverse vending machine, involves sorting the empty bottles based on the bottle characteristic determined by bottle characteristic recognition unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010037274 DE102010037274A1 (en) 2010-09-02 2010-09-02 Empty bottle acceptance method used in reverse vending machine, involves sorting the empty bottles based on the bottle characteristic determined by bottle characteristic recognition unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010037274A1 true DE102010037274A1 (en) 2012-03-08

Family

ID=45595208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010037274 Withdrawn DE102010037274A1 (en) 2010-09-02 2010-09-02 Empty bottle acceptance method used in reverse vending machine, involves sorting the empty bottles based on the bottle characteristic determined by bottle characteristic recognition unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010037274A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4241821A (en) * 1979-02-09 1980-12-30 Coors Container Company Container return apparatus
DE19613099C2 (en) * 1995-04-04 2002-06-20 Prokent Ag Empties logistics system for the collection and return of empties, in particular bottles, glasses and deposit boxes
DE102005025965A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Mrv Multi Reverse Vending Gmbh Recyclable material, e.g. beverage package, collecting system, e.g. for use in shop area, has mobile enclosure in thermo and sound insulation constructive form arranged around system, where system is modularly assembled
DE102008052330A1 (en) * 2008-10-20 2010-06-17 Envipco Holding N.V. Method and transport device for taking back empties, in particular bottles and cans

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4241821A (en) * 1979-02-09 1980-12-30 Coors Container Company Container return apparatus
DE19613099C2 (en) * 1995-04-04 2002-06-20 Prokent Ag Empties logistics system for the collection and return of empties, in particular bottles, glasses and deposit boxes
DE102005025965A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Mrv Multi Reverse Vending Gmbh Recyclable material, e.g. beverage package, collecting system, e.g. for use in shop area, has mobile enclosure in thermo and sound insulation constructive form arranged around system, where system is modularly assembled
DE102008052330A1 (en) * 2008-10-20 2010-06-17 Envipco Holding N.V. Method and transport device for taking back empties, in particular bottles and cans

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009019511B3 (en) Storage and picking system and method of operating the same in batch mode
EP2174274B1 (en) Method for identifying transport goods, particularly luggage items
DE102011116081B3 (en) System and method for manual batch picking using the goods-to-man principle
EP2581329B1 (en) Method for picking orders and overhead conveyor installation
EP3154863B1 (en) Method and apparatus for processing a transportation container with valuable articles
WO2006042347A2 (en) Warehouse for transferring goods and method for operating said warehouse
EP0975536B1 (en) Device for controlling items belonging to a commissioning order
DE102016108677A1 (en) Method for operating a parts storage
DE102010016124A1 (en) Method for sorting or commissioning and processing orders or packaging of goods, involves sorting order in two groups by evaluation device, where the former group has single order with single product
EP3808685A1 (en) Device and method for sorting and picking articles
DE102013216480A1 (en) Picking procedure and device
EP0982241B1 (en) Process for the handling of articles in mail-order trade
EP0572830B1 (en) Method for identification, labelling and directing of articles
DE102010037274A1 (en) Empty bottle acceptance method used in reverse vending machine, involves sorting the empty bottles based on the bottle characteristic determined by bottle characteristic recognition unit
EP2287813B1 (en) Return device for empties
DE19707156A1 (en) Goods throughput system for automatic processing of goods in self-service shop
DE19540855A1 (en) Procedure for operating storage facility for drinks crates
EP1710174B1 (en) Method for order picking of articles
DE102020006667A1 (en) Hybrid warehouse of an automated warehouse
EP3992117A1 (en) Device and method for moving goods in an automatic goods storage
DE10218584A1 (en) Collection station for the returning of household or similar waste that contains large numbers of packaging items made from reusable material with a deposit-characterizing label
DE102014110284B4 (en) Method for sorting empties and apparatus for carrying out the method
DE102009044790A1 (en) Empty container e.g. party keg, retracting device for use in point-of-sale system, has interface replacing data packet between device and external point-of-sale system, where packet is enclosed by aggregate value of deposits and feature
EP2354047A1 (en) Method for collecting and packaging goods for dispatch
DE102021129540B4 (en) Acceptance procedure for empties to be taken back and packages to be sent, package empties acceptance station and goods sales branch for this

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140411

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee