DE102010036868B3 - Basic body for a connector and connector - Google Patents

Basic body for a connector and connector Download PDF

Info

Publication number
DE102010036868B3
DE102010036868B3 DE201010036868 DE102010036868A DE102010036868B3 DE 102010036868 B3 DE102010036868 B3 DE 102010036868B3 DE 201010036868 DE201010036868 DE 201010036868 DE 102010036868 A DE102010036868 A DE 102010036868A DE 102010036868 B3 DE102010036868 B3 DE 102010036868B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latching structure
contact
contact element
channel
basic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010036868
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Andresen
Bernd Behling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE201010036868 priority Critical patent/DE102010036868B3/en
Priority to CN201180038673.0A priority patent/CN103098310B/en
Priority to PCT/EP2011/063503 priority patent/WO2012017064A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010036868B3 publication Critical patent/DE102010036868B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • H01R13/4223Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means comprising integral flexible contact retaining fingers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Grundkörper (10) fur einen Steckverbinder mit mindestens einem Kontakttrager (12) zur Aufnahme eines entsprechenden Kontaktelements (14), insbesondere eines Crimpkontakts (18), wobei der Kontakttrager (12) einen Kanal (16) bildet, dessen Steckabschnitt (46) zur Aufnahme eines Buchsen- oder Stiftbereichs (48) des Kontaktelements (14) und dessen Anschlussabschnitt (42) zur Aufnahme eines Anschlussbereichs (44) des Kontaktelements (14) ausgebildet ist und das Kontaktelement (14) mittels einer Verrastung an einer den Kanal (16) mitbildenden Raststruktur (50) des Kontaktträgers (12) befestigbar ist. Es ist vorgesehen, dass die Raststruktur (50) an einer Langsseite des Kanals (16) angeordnet ist und von einer zugeordneten weiteren Raststruktur des im Kanal (16) aufgenommenen Kontaktelements (14) hinterrastbar ist und wobei sich an besagter Längsseite ein Durchbruch (34) durch den Kontakttrager (12) von außen bis in den Kanal (16) hinein erstreckt. Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein entsprechender Steckverbinder.The invention relates to a base body (10) for a plug connector with at least one contact carrier (12) for receiving a corresponding contact element (14), in particular a crimp contact (18), the contact carrier (12) forming a channel (16) whose plug-in section (46) is designed for receiving a socket or pin area (48) of the contact element (14) and its connection section (42) for receiving a connection area (44) of the contact element (14) and the contact element (14) is latched to one of the Channel (16) co-forming latching structure (50) of the contact carrier (12) can be fastened. It is provided that the latching structure (50) is arranged on a long side of the channel (16) and can be latched behind by an associated further latching structure of the contact element (14) accommodated in the channel (16) and with an opening (34) on said longitudinal side. extends through the contact carrier (12) from the outside into the channel (16). The invention also relates to a corresponding connector.

Description

Die Erfindung betrifft einen Grundkörper für einen Steckverbinder mit mindestens einem Kontakttrager zur Aufnahme eines entsprechenden Kontaktelements, insbesondere eines Crimpkontakts, wobei der Kontakttrager einen Kanal bildet, dessen Steckabschnitt zur Aufnahme eines Buchsen- oder Stiftbereichs des Kontaktelements und dessen Anschlussabschnitt zur Aufnahme eines Anschlussbereichs des Kontaktelements ausgebildet ist und das Kontaktelement mittels einer Verrastung an einer den Kanal mitbildenden Raststruktur des Kontakttragers befestigbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin einen entsprechenden Steckverbinder.The invention relates to a base body for a connector having at least one contact wearer for receiving a corresponding contact element, in particular a crimp contact, wherein the contact wearer forms a channel, the plug portion for receiving a socket or pin portion of the contact element and the connecting portion formed for receiving a terminal portion of the contact element is and the contact element can be fastened by means of a latching on a channel co-forming latching structure of the contact carrier. The invention further relates to a corresponding connector.

Grundkörper eines Steckverbinders zur Aufnahme von Crimpkontakten und entsprechende Steckverbinder sind bekannt („Phoenix Kontakt-Katalog PLUSCON 2009”, Seiten 528 bis 537).Basic body of a connector for receiving crimp contacts and corresponding connectors are known ("Phoenix contact catalog PLUSCON 2009", pages 528 to 537).

Ein Crimpkontakt ist ein Kontaktelement, das mittels eines Crimpprozesses mit Leitungselementen, wie zum Beispiel den Adern eines Kabels, elektrisch und mechanisch verbunden werden kann. Unter Crimpen versteht man dabei ein Fugeverfahren, bei dem die Leitungselemente und der hulsenartige Anschlussbereich des Crimpkontakts durch plastische Verformung miteinander verbunden werden. Das Crimpen ist eine besondere Form des Bördelns und wird mit speziellen Crimpwerkzeugen, zum Beispiel Crimpzangen, durchgeführt. Der Buchsen- oder Stiftbereich des Kontaktelements ist im Gegensatz zum Anschlussbereich so ausgebildet, dass er sich moglichst nicht verformen lasst, da dieser Abschnitt als Buchse oder Stift des Steckverbinders dient.A crimp contact is a contact element that can be electrically and mechanically connected by means of a crimping process to conducting elements, such as the wires of a cable. Crimping is understood to be a jointing method in which the line elements and the sleeve-like connection region of the crimp contact are connected to one another by plastic deformation. Crimping is a special form of crimping and is performed with special crimping tools, such as crimping tools. The socket or pin portion of the contact element is formed in contrast to the connection area so that it can not be deformed as possible, since this section serves as a socket or pin of the connector.

Derartige Crimpkontakte haben den Vorteil, dass sich die Verbindungen zwischen den Leitungselementen und den Anschlussbereichen der Crimpkontakte vor der Montage des Steckverbinders einfach erstellen lassen und die Crimpkontakte gleichzeitig den Steckverbinder mitbilden und nicht nur Befestigungsteile zur Befestigung der Leitungselemente an einem separaten Steckverbinder sind.Such crimp contacts have the advantage that can easily create the connections between the line elements and the terminal portions of the crimp contacts prior to assembly of the connector and the crimp contacts at the same time the connector and not only mounting hardware for attachment of the line elements to a separate connector.

Die durch die Verbindung mit den Leitungselementen vorkonfektionierten Crimpkontakte werden von der Stirnseite des Anschluss- und Befestigungsbereichs her mit ihren Buchsen- oder Stiftbereichen in entsprechende Positionen innerhalb des vom Kontaktträgergebildeten Kanals eingeschoben, sodass die Buchsen- oder Stiftbereiche der Kontaktelemente an entsprechenden Positionen des Steckabschnitts und die Anschlussbereiche der Kontaktelemente an entsprechenden Positionen des Anschlussabschnitts angeordnet sind, wobei die Kontaktelemente in diesen Positionen im Kontakttrager selbsttätig verrasten. Dazu hinterrastet zum Beispiel jeweils mindestens ein Rastelement des Crimpontaktes eine entsprechende Struktur des Kontaktträgers in dem Anschlussabschnitt seines Kanals. Zumindest für entsprechend große Crimpkontakte wird zur Montage dieser vorkonfektionierten Crimpkontakte kein spezielles Werkzeug benötigt.The prefabricated by the connection with the line elements crimp contacts are inserted from the end of the connection and mounting area forth with their female or pin areas in corresponding positions within the channel formed by the contact carrier, so that the female or pin portions of the contact elements at corresponding positions of the plug portion and the Connection regions of the contact elements are arranged at corresponding positions of the connection portion, wherein the contact elements engage automatically in these positions in the contact wearer. For this purpose, for example, in each case at least one latching element of the crimp contact engages behind a corresponding structure of the contact carrier in the connection section of its channel. At least for correspondingly large crimp contacts, no special tool is required for mounting these prefabricated crimp contacts.

Zur Entriegelung der Crimpkontakte für eine Demontage selbiger aus dem Kontaktträger wird hingegen ein auf den entsprechenden Crimpkontakt bzw. seine Größe abgestimmtes individuelles Sonderwerkzeug als Entriegelungswerkzeug benötigt. Mit diesem Sonderwerkzeug wird das Rastelement in eine Freigabe-Position verlagert und der Crimpkontakt kann aus dem Kontakttrager herausgezogen werden.For unlocking the crimp contacts for disassembly selbiger from the contact carrier, however, a matched to the corresponding crimp contact or its size custom special tool is required as unlocking tool. With this special tool, the locking element is displaced into a release position and the crimp contact can be pulled out of the contact carrier.

Die US 4,889,501 A zeigt einen Steckverbinder mit einem Grundkörper der mindestens einen Kontaktträger zur Aufnahme eines entsprechenden Kontaktelements aufweist. Der Kontaktträger bildet einen Kanal, dessen Steckabschnitt zur Aufnahme eines Buchsen- oder Stiftbereichs des Kontaktelements und dessen Anschlussabschnitt zur Aufnahme eines Anschlussbereichs des Kontaktelements ausgebildet ist. Das Kontaktelement ist mittels einer Verrastung an einer den Kanal mitbildenden Raststruktur des Kontaktträgers befestigbar, wobei die Raststruktur an einer Längsseite des Kanals angeordnet ist und von einer zugeordneten weiteren Raststruktur des im Kanal aufgenommenen Kontaktelements hinterrastbar ist. Zum entriegeln des Kontaktelements wird ein spezielles Werkzeug parallel zur Einsteckrichtung des Kontaktelements in den Kanal eingeführt.The US 4,889,501 A shows a connector with a base body having at least one contact carrier for receiving a corresponding contact element. The contact carrier forms a channel, the plug-in portion of which is designed to receive a socket or pin region of the contact element and its connection section for receiving a connection region of the contact element. The contact element is fastened by means of a latching on a channel forming latching structure of the contact carrier, wherein the latching structure is arranged on a longitudinal side of the channel and can be latched by an associated further latching structure of the received in the channel contact element. To unlock the contact element, a special tool is inserted parallel to the insertion direction of the contact element in the channel.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Grundkörper eines Steckverbinders und einen entsprechenden Steckverbinder anzugeben, bei dem sich das mindestens eine Kontaktelement ohne Sonderwerkzeug einfach entriegeln und demontieren lässt.The invention has for its object to provide a main body of a connector and a corresponding connector in which the at least one contact element without special tool can easily unlock and disassemble.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved according to the invention by the independent claims. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Bei dem erfindungsgemäßen Grundkörper ist vorgesehen, dass die Raststruktur an einer Längsseite des Kanals angeordnet ist und von einer zugeordneten weiteren Raststruktur des im Kanal aufgenommenen Kontaktelements hinterrastbar ist und wobei sich an besagter Längsseite ein Durchbruch durch den Kontaktträger von außen bis in den Kanal erstreckt. Durch das gegenseitige Hinterrasten von Raststruktur und weiterer Raststruktur kommt es zu einem Formschluss in axialer Richtung des Kanals, der ein Herausziehen des in den Kanal eingesteckten Kontaktelements verhindert. Auf der gleichen Seite des Kanals, an der auch die Raststruktur des Kontaktträgers angeordnet ist, erstreckt sich der Durchbruch durch eine Wandung des Kontaktträgers. Dieser Durchbruch ist so ausgestaltet, dass man von außen ein stiftartiges Werkzeug in diesen Kanal bis zum Kontaktelement, insbesondere bis zur weiteren Struktur dieses Kontaktelements, einschieben kann und durch einfachen Druck oder durch ein Hebeln die weitere Raststruktur bezüglich der einen Raststruktur verlagern kann, sodass die durch den Hintergriff gebildete formschlüssige Verriegelung gelöst wird. Anschließend kann das Kontaktelement aus dem Kanal herausgezogen werden. Das stiftartige Werkzeug ist insbesondere ein entsprechend dimensionierter Schraubendreher. Schraubendreher sind Standardwerkzeuge, die in der Regel bei der Montage eines Steckverbinders sowieso benötigt werden. Da das stiftartige Werkzeug einfach nur zum Drücken beziehungsweise Hebeln benotigt wird, ist eine spezielle Ausgestaltung des Werkzeugs nicht notwendig.In the base body according to the invention, it is provided that the latching structure is arranged on a longitudinal side of the channel and can be latched by an associated further latching structure of the contact element received in the channel and wherein on said longitudinal side a breakthrough extends through the contact carrier from outside to the channel. Due to the mutual locking of locking structure and further latching structure, there is a positive connection in the axial direction of the channel, which prevents withdrawal of the plugged into the channel contact element. On the same side of the canal, where also the resting structure of the Contact carrier is arranged, the breakthrough extends through a wall of the contact carrier. This breakthrough is designed so that you can push from the outside a pin-like tool in this channel to the contact element, in particular to the other structure of this contact element, and shift by simple pressure or by a lever, the further latching structure with respect to a latching structure, so that the formed by the rear handle form-locking locking is released. Subsequently, the contact element can be pulled out of the channel. The pen-like tool is in particular a suitably dimensioned screwdriver. Screwdrivers are standard tools that are usually required when installing a connector anyway. Since the pen-like tool is simply needed only for pressing or levering, a special design of the tool is not necessary.

Die Verrastung kann selbstverstandlich auch durch ein Einrasten einer der Raststrukturen in die andere der Raststrukturen erfolgen. Im Gegensatz zum einfachen Hinterrasten ergibt sich dann eine Verrieglung in beide Richtungen entlang der Längachse des Kanals.The latching can of course also be done by latching one of the latching structures in the other of the latching structures. In contrast to the simple rear locking then results in a locking in both directions along the longitudinal axis of the channel.

Insbesondere ist vorgesehen, dass der Grundkörper mehrere Kontakttrager aufweist. Diese konnen zum Beispiel einstuckig miteinander ausgebildet sein oder als Kontakttragermodule fur einen modularen Aufbau des Steckverbinders ausgebildet sein.In particular, it is provided that the base body has a plurality of contact carriers. These may for example be formed einstuckig each other or be designed as Kontakttragermodule for a modular design of the connector.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die eine Raststruktur des Kontakttragers mindestens eine Rastkante fur die Verrastung aufweist. Die weitere Raststruktur kann dann zum Beispiel mindestens einen Rastvorsprung (wie zum Beispiel eine Rastlasche oder eine Rastnase) aufweisen. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Rastkante auf einer dem Durchbruch abgewandten Seite der einen Raststruktur angeordnet ist.According to an advantageous embodiment of the invention it is provided that the one latching structure of the contact carrier has at least one locking edge for the latching. The further latching structure can then have, for example, at least one latching projection (such as, for example, a latching tab or a latching lug). In particular, it is provided that the latching edge is arranged on a side facing away from the breakthrough of a latching structure.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Raststruktur zwei zueinander umfänglich beabstanded angeordnete Schultern mit je einer Rastkante aufweist. Das entsprechende Kontaktelement weist bevorzugt eine weitere Raststruktur mit zwei entsprechenden Rastfortsätzen auf, die sich in einer flügelartigen Anordnung in einander entgegengesetzte Richtungen senkrecht zur Langsachse des Kontaktelements erstrecken.According to a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the latching structure has two mutually circumferentially spaced arranged shoulders, each with a locking edge. The corresponding contact element preferably has a further latching structure with two corresponding latching extensions, which extend in a wing-like arrangement in opposite directions perpendicular to the longitudinal axis of the contact element.

Generell kann die Raststruktur zur Verrastung und auch der Durchbruch im Steckabschnitt und/oder im Anschlussabschnitt angeordnet sein. Insbesondere ist jedoch vorgesehen, dass der Durchbruch und die Raststruktur im Anschlussabschnitt angeordnet sind.In general, the latching structure can be arranged for latching and also the opening in the plug-in section and / or in the connection section. In particular, however, it is provided that the opening and the latching structure are arranged in the connection section.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Raststruktur axial zwischen dem Durchbruch und einem im Wesentlichen parallel verlaufenden weiteren Durchbruch angeordnet und als Steg ausgebildet ist. Insbesondere verlauft eine gedachte zentrale Verbindungslinie zwischen den beiden Durchbruchen in Draufsicht zwischen den beiden Schultern des Stegs. Somit kann mittels des in den Durchbruch eingesteckten Werkzeugs zentral Druck ausgeübt beziehungsweise gehebelt werden.According to a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the latching structure is arranged axially between the aperture and a substantially parallel further breakthrough and formed as a web. In particular, an imaginary central connecting line between the two breakthroughs proceeds in plan view between the two shoulders of the web. Thus, pressure can be exerted or levered centrally by means of the tool inserted into the aperture.

Mit Vorteil ist vorgesehen, dass der weitere Durchbruch in einem Grenzbereich des Anschlussabschnitts zum Steckabschnitt angeordnet ist. In diesem Grenzbereich ist der Kanal zur Positionierung des Kontaktelements im Kontakttrager bevorzugt verjüngt. Diese Verjüngung des Kanals kann gleichzeitig als Einsteckanschlag für das Kontaktelement dienen.It is advantageously provided that the further opening is arranged in a boundary region of the connection section to the plug-in section. In this boundary region, the channel for positioning the contact element in the contact carrier is preferably tapered. This taper of the channel can simultaneously serve as a plug-in stop for the contact element.

Bevorzugt ist der Grundkorper ein Grundkorper aus elektrisch isolierendem Kunststoff. Dieser Kunststoff macht den Grundkorper, insbesondere im Bereich des Durchbruchs und der Struktur, weiterhin auch flexibel.The basic body is preferably a basic body made of electrically insulating plastic. This plastic makes the basic body, especially in the area of the breakthrough and the structure, continue to be flexible.

Der erfindungsgemäße Steckverbinder weist einen vorgenannten Grundkörper und mindestens ein entsprechendes Kontaktelement auf, das mindestens eine weitere Raststruktur zum Hinterrasten der Raststruktur des Kontakttragers aufweist. Das Kontaktelement ist bevorzugt ein Crimpkontakt.The connector according to the invention has an abovementioned main body and at least one corresponding contact element which has at least one further latching structure for the rearward locking of the latching structure of the contact carrier. The contact element is preferably a crimp contact.

Gemaß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steckverbinders ist vorgesehen, dass die Raststruktur zwei Rastfortsatze aufweist, die sich in einer flugelartigen Anordnung in einander entgegengesetzte Richtungen erstrecken.According to an advantageous embodiment of the connector according to the invention it is provided that the latching structure has two latching projections, which extend in a wing-like arrangement in opposite directions.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform naher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings with reference to a preferred embodiment.

Es zeigen:Show it:

1 eine perspektivische Darstellung eines Grundkörpers fur einen Steckverbinder, der mehrere Kontakttrager aufweist, 1 a perspective view of a main body for a connector having a plurality of Kontakttrager,

2 eine perspektivische Schnittdarstellung des in 1 dargestellten Grundkörpers mit einem Schnitt durch einen Kanal eines Kontaktträgers und 2 a perspective sectional view of the in 1 shown basic body with a section through a channel of a contact carrier and

3 eine perspektivische Schnittdarstellung des in 2 dargestellten Grundkörpers mit einem in dem Kanal verriegelten vorkonfektionierten Kontaktelement. 3 a perspective sectional view of the in 2 shown basic body with a locked in the channel prefabricated contact element.

Die 1 zeigt einen Grundkörper 10 eines Steckverbinders mit mehreren (hier vier) parallel zueinander angeordneten Kontakttragern 12 zur Aufnahme jeweils eines Kontaktelements 14. Die Kontaktträger 12 sind miteinander einstuckig ausgebildet. Jeder der Kontakttrager 12 bildet dabei einen Kanal 16 aus, in den zur Bildung des kompletten Steckverbinders jeweils ein entsprechendes Kontaktelement 14, insbesondere ein als Crimpkontakt 18 ausgebildetes Kontaktelement 14, eingeschoben werden kann. Von den entsprechenden Kontaktelementen 14 ist in 3 jedoch lediglich eines dargestellt. The 1 shows a main body 10 a connector having a plurality of (here four) arranged parallel to each other Kontakttragern 12 for receiving a respective contact element 14 , The contact carriers 12 are formed einstuckig together. Each of the contact carriers 12 forms a channel 16 from, in the formation of the complete connector in each case a corresponding contact element 14 , in particular as a crimp contact 18 trained contact element 14 , can be inserted. From the corresponding contact elements 14 is in 3 however, only one is shown.

Der Grundkorper 10 teilt sich in zwei Sektionen 20, 22 auf: eine Anschlusssektion 20, an die eine entsprechende Anzahl von zum Steckverbinder fuhrenden Leitungen bzw. Kabeln 24 angeschlossen sind, und eine Stecksektion 22, auf die zum Beispiel ein Gegensteckverbinder des Steckverbinders aufgesteckt wird. Jeder der Kontaktträger 12 mit seinem zugehorigen Kanal 16 verläuft von einer anschlusssektionsseitigen ersten Stirnseite 26 durch beide der Sektionen 20, 22 bis zu einer gegenüberliegenden stecksektionsseitigen zweiten Stirnseite 28.The basic body 10 divides into two sections 20 . 22 on: a connection section 20 to which a corresponding number of cables leading to the connector or cables 24 connected, and a plug-in section 22 on which, for example, a mating connector of the connector is plugged. Each of the contact carriers 12 with its associated channel 16 runs from a connection-side first end face 26 through both of the sections 20 . 22 up to an opposite plug-side second end face 28 ,

Der mittels des in den 1 bis 3 gezeigten Grundkörpers 10 erstellbare Steckverbinder ist ein Anbausteckverbinder zum Anbau an ein plattenartiges Bauteil wie zum Beispiel eine Geräte- oder Gehäusewand. Dazu weist der Grundkorper 10 im Außenbereich seiner Stecksektion 22 eine Anschlagkrempe 30 und Befestigungsmittel 32 zum Fixieren des Anbausteckverbinders an einem einen Plattendurchbruch des plattenartigen Bauteils begrenzenden Bereich dieses Bauteils auf.The means of in the 1 to 3 shown basic body 10 The connector that can be created is a header connector for attachment to a plate-like component, such as a device or housing wall. For this purpose, the basic body 10 in the outdoor area of its plug-in section 22 a stop brim 30 and fasteners 32 for fixing the attachment connector to a region of this component delimiting a plate breakdown of the plate-like component.

Jeder der Kontakttrager 12 weist in der Anschlusssektion 20 des Grundkörpers 10 einen Durchbruch 34 auf, der sich von der Oberseite 36 des Grundkorpers, also einer Längsseite des Kontakttragers 12, bis in den zugehorigen Kanal 16 erstreckt. Weiterhin weist jeder der Kontakttrager 12 in der Anschlusssektion 20 gegenuber dem Durchbruch 34 axial versetzt einen weiteren Durchbruch 38 auf, der sich ebenfalls von der Langsseite des Kontakttragers 12 bis in den Kanal 16 erstreckt. Dadurch ist zwischen den beiden Durchbruchen 34, 38 ein Steg 40 ausgebildet.Each of the contact carriers 12 points in the connection section 20 of the basic body 10 a breakthrough 34 up, extending from the top 36 of the basic body, that is to say a longitudinal side of the contact carrier 12 , until the corresponding channel 16 extends. Furthermore, each of the contact wearer 12 in the connection section 20 towards the breakthrough 34 axially offset another breakthrough 38 who is also from the long side of the contact person 12 until the canal 16 extends. This is between the two breakthroughs 34 . 38 a footbridge 40 educated.

Wie in 2 an dem geschnitten dargestellten Kontakttrager 12 erkennbar, weist jeder der Kanäle 16 in der Anschlusssektion 20 einen Anschlussabschnitt 42 zur Aufnahme eines Anschlussbereichs 44 des Kontaktelements 14 und in der Stecksektion 22 einen entsprechenden Steckabschnitt 46 zur Aufnahme eines Stiftbereichs 48 des Kontaktelements 14 auf.As in 2 at the cut contact wearer shown 12 Recognizable, each of the channels indicates 16 in the connection section 20 a connection section 42 for receiving a connection area 44 of the contact element 14 and in the plug-in section 22 a corresponding plug-in section 46 for receiving a pen area 48 of the contact element 14 on.

Wie in der Ausschnittvergroßerung der 2 erkennbar ist, bildet jeder der Stege 40 eine entsprechende Raststruktur 50 des Kontakttragers 12 zum Verrasten des in den Kanal 16 des Kontaktträgers 12 eingesteckten Kontaktelements 14 (siehe 3). Die so gebildete Raststruktur 50 bildet den Kanal 16 mit aus. Die Raststruktur 50 weist zwei zueinander umfänglich beabstanded angeordnete Schultern 52 mit je einer Rastkante 54 auf, von denen in der Schnittdarstellung jedoch jeweils nur eine der Schultern und Kanten sichtbar ist. Die Position der anderen Schulter 52 bzw. Kante 54 der Struktur 50 ergibt sich aus der Symmetrie.As in the neckline enlargement of the 2 recognizable, forms each of the webs 40 a corresponding latching structure 50 of the contact person 12 to latch into the channel 16 of the contact carrier 12 inserted contact element 14 (please refer 3 ). The latching structure thus formed 50 forms the channel 16 with out. The catch structure 50 has two mutually circumferentially spaced arranged shoulders 52 each with a locking edge 54 of which, however, only one of the shoulders and edges is visible in the sectional view. The position of the other shoulder 52 or edge 54 the structure 50 arises from the symmetry.

Jede der Schultern 52 weist wie gesagt eine Rastkante 54 fur die Verrastung auf, wobei die Rastkante 54 auf einer dem Durchbruch 34 abgewandten axialen Seite der Raststruktur 50 beziehungsweise der jeweiligen Schulter 52 angeordnet ist.Each of the shoulders 52 has as said a locking edge 54 for latching on, with the latching edge 54 on a breakthrough 34 remote axial side of the latching structure 50 or the respective shoulder 52 is arranged.

In einem Grenzbereich zwischen Anschlussabschnitt 42 und Steckabschnitt 46 des Kanals 16 ist dieser zur Positionierung des Kontaktelements 14 im Kontaktträger 12 verjungt.In a boundary area between connection section 42 and plug-in section 46 of the canal 16 this is for positioning the contact element 14 in the contact carrier 12 rejuvenated.

Diese Verjungung 56 des Kanals 16 dient gleichzeitig als Einsteckanschlag für das Kontaktelement 14.This rejuvenation 56 of the canal 16 also serves as a plug-in stop for the contact element 14 ,

3 zeigt eine perspektivische Schnittdarstellung des in 2 dargestellten Grundkörpers 10 mit einem vorkonfektionierten Kontaktelement 14, sodass hier nur auf dieses Kontaktelement 14 und seine Wechselwirkung mit dem Grundkörper eingegangen wird. 3 shows a perspective sectional view of the in 2 illustrated basic body 10 with a prefabricated contact element 14 so here only on this contact element 14 and its interaction with the main body is received.

Das als Crimpkontakt 18 ausgebildete Kontaktelement 14 weist wie bereits erwahnt einen Stiftbereich 48 und einen Anschlussbereich 44 auf. Der Anschlussbereich 44 seinerseits weist einen als Crimpabschnitt 58 ausgebildeten Endbereich und einen zwischen dem Stiftbereich 48 und diesem Crimpabschnitt 58 ausgebildeten Befestigungsabschnitt 60 auf. Das Kontaktelement 14 weist in seinem Befestigungsabschnitt 60 eine der Raststruktur 50 des Kontakttragers 12 zugeordnete weitere Raststruktur 62 auf, die die Raststruktur 50 des Kontaktträgers 12 im eingesteckten Zustand verriegelnd hintergreift. Die weitere Raststruktur 62 weist dazu zwei Rastfortsätze 64 auf, die sich in einer flügelartigen Anordnung in einander entgegengesetzte Richtungen quer zur Längsachse des Kontaktelements 14 erstrecken. Genauer gesagt hintergreift jeder der Rastfortsätze 64 die Rastkante 54 der ihr zugeordneten Schulter 52 der einen Raststruktur 50.The as crimp contact 18 trained contact element 14 As already mentioned, has a pen area 48 and a connection area 44 on. The connection area 44 in turn has a crimping section 58 trained end area and one between the pen area 48 and this crimping section 58 trained attachment section 60 on. The contact element 14 has in its attachment section 60 one of the catch structure 50 of the contact person 12 assigned further latching structure 62 on that the catch structure 50 of the contact carrier 12 locking in the inserted state engages behind. The further latching structure 62 has two cogging processes 64 on, in a wing-like arrangement in opposite directions transverse to the longitudinal axis of the contact element 14 extend. More specifically, each engages behind the Rastfortsätze 64 the locking edge 54 the shoulder assigned to her 52 the one latching structure 50 ,

Es ergibt sich folgende Funktion: Zum Montieren des Steckverbinders wird jedes der Kontaktelemente 14 zunächst vorkonfektioniert, also an Kabel oder andere Leitungselemente angeschlossen. Im gezeigten Beispiel handelt es sich bei den Kontaktelementen 14 um Crimpkontakte 18. Diese werden mittels eines Crimpprozesses an die Adern des Kabels 24 angeschlossen, also elektrisch und mechanisch mit diesen verbunden. Die Crimpkontakte 18 sind also eine Art Aderendhulsen der Kabel 24.This results in the following function: For mounting the connector, each of the contact elements 14 initially prefabricated, so connected to cables or other line elements. In the example shown, it is the contact elements 14 around crimp contacts 18 , These are applied to the wires of the cable by means of a crimping process 24 connected, so electrically and mechanically connected to these. The crimp contacts 18 So are a kind of wire end sleeves of the cable 24 ,

Anschließend werden die Kontaktelemente 14 von der ersten Stirnseite 26 her in die entsprechenden Kanale 16 der zugehörigen Kontakttrager 12 eingeschoben bis das Kopfende des Kontaktelements 14 auf die trichterformige Verjungung 56 trifft um dort in den Steckabschnitt 46 des jeweiligen Kanals 16 eingefadelt zu werden.Subsequently, the contact elements 14 from the first front 26 into the corresponding channels 16 the associated contact wearer 12 pushed in until the head of the contact element 14 on the funnel-shaped rejuvenation 56 meets there in the mating section 46 of the respective channel 16 to be questioned.

Trifft schließlich die weitere Raststruktur 62 mit ihren Rastfortsätzen 64 auf die Verjüngung 56, so dient diese als Einsteckanschlag. In dieser Endposition des Kontaktelements 14 im zugehörigen Kontakttrager 12 hinterrasten die Rastfortsätze 64 die Rastkanten 54 der Schultern 52 selbsttatig und das vorkonfektionierte Kontaktelement 14 ist mittels dieser Hinterrastung gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Kontaktelements 14 aus dem Kontakttrager 12 des Grundelements 10 gesichert, also im Kontakttrager 12 verriegelt.Finally meets the further latching structure 62 with their cesspits 64 on the rejuvenation 56 , so this serves as Einsteckanschlag. In this end position of the contact element 14 in the associated contact carrier 12 behind the latching projections 64 the locking edges 54 the shoulders 52 selbsttatig and the prefabricated contact element 14 is by means of this Hinterrastung against unintentional withdrawal of the contact element 14 from the contact carrier 12 of the primitive 10 secured, so in the contact carrier 12 locked.

Um diese Verriegelung zu lösen wird einfach ein entsprechend der Dimension des Durchbruchs 34 dimensioniertes stiftartiges Werkzeug wie zum Beispiel ein Schraubendreher 66 in den Durchbruch 34 eingeschoben und die Rastfortsatze 64 gegenüber der Rastkante 54 der Schulter 52 (also der einen Raststruktur 50) so verlagert, dass das Kontaktelement 14 mit der weiteren Raststuktur 62 unter der einen Raststruktur 50 wegtauchen kann und das Kontaktelement durch Ziehen an dem Kabel 24 oder eines anderen am Kontaktelement 14 befestigten Leitungselements aus dem entsprechenden Kontaktträger 12 des Grundelements 10 herausgezogen werden kann.To release this lock will simply be one according to the dimension of the breakthrough 34 dimensioned pen-like tool such as a screwdriver 66 in the breakthrough 34 inserted and the Rastfortsatz 64 opposite the locking edge 54 the shoulder 52 (So the one catch structure 50 ) so that shifts the contact element 14 with the further latching structure 62 under the one latching structure 50 can dive and the contact element by pulling on the cable 24 or another on the contact element 14 fastened conduit element from the corresponding contact carrier 12 of the primitive 10 can be pulled out.

Der Grundkorper ist bevorzugt aus einem Material wie zum Beispiel Kunststoff. Dadurch ist der Steg 40 zwischen den beiden Durchbruchen 34, 38 flexibel, sodass das Verlagern der Rastfortsätze 64 des Kontaktelements 14 gegenuber der Rastkante 54 an den Schultern 52 des (die eine Raststruktur 50 bildenden) Stegs 40 bei einem hebelnden Ansatz des stiftformigen Werkzeugs/Schraubendrehers 66 ein verformen und/oder Verlagern beider Raststrukturen 50, 62 ist. Der Kunststoff ist weiterhin bevorzugt ein elektrisch isolierendes Material.The basic body is preferably made of a material such as plastic. This is the bridge 40 between the two breakthroughs 34 . 38 flexible, so that the relocation of the latching processes 64 of the contact element 14 opposite the locking edge 54 at the shoulders 52 of the (a catch structure 50 forming) footbridge 40 with a levering approach of the pin-shaped tool / screwdriver 66 a deformation and / or displacement of both locking structures 50 . 62 is. The plastic is furthermore preferably an electrically insulating material.

Kern der Erfindung ist der Durchbruch 34. Durch diesen zusatzlichen Durchbruch muss eine Manipulation an der Verrastung nicht mehr durch den Kanal erfolgen und es wird dadurch kein Sonderwerkzeug benotigt.The core of the invention is the breakthrough 34 , Due to this additional breakthrough, manipulation of the catch no longer has to take place through the channel and no special tool is required as a result.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Grundkorperbase body
1212
KontakttragerContact exchangers
1414
Kontaktelementcontact element
1616
Kanalchannel
1818
Crimpkontaktcrimp contact
2020
Anschlusssektionconnection section
2222
Stecksektionplug section
2424
Kabelelectric wire
2626
Erste StirnseiteFirst front page
2828
Zweite StirnseiteSecond front side
3030
Anschlagkrempestop brim
3232
Befestigungsmittelfastener
3434
Durchbruchbreakthrough
3636
Oberseitetop
3838
Weiterer DurchbruchAnother breakthrough
4040
Stegweb
4242
Anschlusselementconnecting element
4444
Anschlussbereichterminal area
4646
Steckabschnittplug-in section
4848
Stiftbereichpin section
5050
RaststrukturRest structure
5252
Schultershoulder
5454
Rastkantecatch edge
5656
VerjungungRejuvenation
5858
Crimpabschnittcrimp
6060
Befestigungsabschnittattachment section
6262
Weitere RaststrukturFurther latching structure
6464
RastfortsatzLatching extension
6666
Schraubendreherscrewdriver

Claims (11)

Grundkörper (10) für einen Steckverbinder mit mindestens einem Kontaktträger (12) zur Aufnahme eines entsprechenden Kontaktelements (14), insbesondere eines Crimpkontakts (18), wobei der Kontaktträger (12) einen Kanal (16) bildet, dessen Steckabschnitt (46) zur Aufnahme eines Buchsen- oder Stiftbereichs (48) des Kontaktelements (14) und dessen Anschlussabschnitt (42) zur Aufnahme eines Anschlussbereichs (44) des Kontaktelements (14) ausgebildet ist und das Kontaktelement (14) mittels einer Verrastung an einer den Kanal (16) mitbildenden Raststruktur (50) des Kontaktträgers (12) befestigbar ist, wobei die Raststruktur (50) an einer Längsseite des Kanals (16) angeordnet ist und von einer zugeordneten weiteren Raststruktur (62) des im Kanal (16) aufgenommenen Kontaktelements (14) hinterrastbar ist und wobei sich an besagter Längsseite ein Durchbruch (34) durch den Kontaktträger (12) von außen bis in den Kanal (16) hinein erstreckt, der derart ausgestaltet ist, dass ein in ihn eingeschobenes stiftartiges Werkzeug (66) in den Kanal (16) bis zum Kontaktelement (14) einschiebbar ist, wobei zum Lösen der Hinterrastung die weitere Raststruktur (62) bezüglich der einen Raststruktur (50) durch Druck oder durch ein Hebeln mittels des Werkzeugs (66) verlagerbar ist.Basic body ( 10 ) for a connector with at least one contact carrier ( 12 ) for receiving a corresponding contact element ( 14 ), in particular a crimp contact ( 18 ), wherein the contact carrier ( 12 ) a channel ( 16 ), whose plug-in section ( 46 ) for receiving a socket or pin area ( 48 ) of the contact element ( 14 ) and its connection section ( 42 ) for receiving a connection area ( 44 ) of the contact element ( 14 ) is formed and the contact element ( 14 ) by means of a catch on one of the channel ( 16 ) forming latching structure ( 50 ) of the contact carrier ( 12 ) is fastened, wherein the latching structure ( 50 ) on a longitudinal side of the channel ( 16 ) is arranged and by an associated further latching structure ( 62 ) of the channel ( 16 ) received contact element ( 14 ) and wherein on said longitudinal side a breakthrough ( 34 ) by the contact carrier ( 12 ) from the outside to the channel ( 16 ) which is designed in such a way that a pin-like tool inserted into it (FIG. 66 ) into the channel ( 16 ) to the contact element ( 14 ) is inserted, wherein for releasing the Hinterrastung the further latching structure ( 62 ) with respect to the one latching structure ( 50 ) by pressure or by a lever by means of the tool ( 66 ) is displaceable. Grundkörper nach Anspruch 1, wobei die eine Raststruktur (50) des Kontaktträgers (12) mindestens eine Rastkante (54) für die Verrastung aufweist. The basic body according to claim 1, wherein the one latching structure ( 50 ) of the contact carrier ( 12 ) at least one locking edge ( 54 ) has for locking. Grundkörper nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rastkante (54) auf einer dem Durchbruch (34) abgewandten Seite der einen Raststruktur (50) angeordnet ist.Basic body according to claim 1 or 2, wherein the locking edge ( 54 ) on a breakthrough ( 34 ) facing away from the one latching structure ( 50 ) is arranged. Grundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Raststruktur (50) zwei zueinander umfänglich beabstanded angeordnete Schultern (52) mit je einer Rastkante (54) aufweist.Basic body according to one of the preceding claims, wherein the latching structure ( 50 ) two mutually circumferentially spaced shoulders ( 52 ) each with a locking edge ( 54 ) having. Grundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Durchbruch (34) und die Raststruktur (50) im Anschlussabschnitt (42) angeordnet sind.A base body according to any one of the preceding claims, wherein the aperture ( 34 ) and the latching structure ( 50 ) in the connection section ( 42 ) are arranged. Grundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Raststruktur (50) axial zwischen dem Durchbruch (34) und einem parallel verlaufenden weiteren Durchbruch (38) angeordnet und als Steg (40) ausgebildet ist.Basic body according to one of the preceding claims, wherein the latching structure ( 50 ) axially between the aperture ( 34 ) and a parallel further breakthrough ( 38 ) and as a bridge ( 40 ) is trained. Grundkörper nach Anspruch 6, wobei eine gedachte zentrale Verbindungslinie zwischen den beiden Durchbrüchen (34, 38) in Draufsicht zwischen den beiden Schultern (52) des Stegs (40) verläuft.A basic body according to claim 6, wherein an imaginary central connecting line between the two openings ( 34 . 38 ) in plan view between the two shoulders ( 52 ) of the bridge ( 40 ) runs. Grundkörper nach Anspruch 6 oder 7, wobei der weitere Durchbruch (38) in einem Grenzbereich des Anschlussabschnitts (42) zum Steckabschnitt (46) angeordnet ist.Basic body according to claim 6 or 7, wherein the further breakthrough ( 38 ) in a boundary region of the connection section ( 42 ) to the plug-in section ( 46 ) is arranged. Grundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dieser ein Grundkörper (10) aus elektrisch isolierendem Kunststoff ist.Basic body according to one of the preceding claims, wherein this body ( 10 ) is made of electrically insulating plastic. Steckverbinder mit einem Grundkörper (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit mindestens einem entsprechenden Kontaktelement (14), das mindestens eine weitere Raststruktur (62) zum Hinterrasten der Raststruktur (50) des Kontaktträgers (12) aufweist.Connector with a base body ( 10 ) according to one of the preceding claims and with at least one corresponding contact element ( 14 ), the at least one further latching structure ( 62 ) for locking the latching structure ( 50 ) of the contact carrier ( 12 ) having. Steckverbinder nach Anspruch 10, wobei die Raststruktur (62) zwei Rastfortsätze (64) aufweist, die sich in einer flügelartigen Anordnung in einander entgegengesetzte Richtungen erstrecken.Connector according to claim 10, wherein the latching structure ( 62 ) two latching processes ( 64 ) which extend in a wing-like arrangement in opposite directions.
DE201010036868 2010-08-05 2010-08-05 Basic body for a connector and connector Active DE102010036868B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010036868 DE102010036868B3 (en) 2010-08-05 2010-08-05 Basic body for a connector and connector
CN201180038673.0A CN103098310B (en) 2010-08-05 2011-08-05 For main body and the plug-in connector of plug-in connector
PCT/EP2011/063503 WO2012017064A1 (en) 2010-08-05 2011-08-05 Main body for a plug-in connector and plug-in connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010036868 DE102010036868B3 (en) 2010-08-05 2010-08-05 Basic body for a connector and connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010036868B3 true DE102010036868B3 (en) 2012-01-05

Family

ID=44582942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010036868 Active DE102010036868B3 (en) 2010-08-05 2010-08-05 Basic body for a connector and connector

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN103098310B (en)
DE (1) DE102010036868B3 (en)
WO (1) WO2012017064A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889501A (en) * 1986-09-24 1989-12-26 Hirose Electric Co., Ltd. Electrical connector
DE19731934A1 (en) * 1997-07-24 1999-01-28 Whitaker Corp Multi-pole electrical connector
DE4427189C2 (en) * 1993-08-06 1999-11-18 Yazaki Corp Electrical connector

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2514192Y2 (en) * 1991-10-18 1996-10-16 矢崎総業株式会社 connector
FR2729508A1 (en) * 1995-01-18 1996-07-19 Cinch Connecteurs Sa HOUSING ELEMENT OF AN ELECTRICAL CONNECTOR
JP3539672B2 (en) * 1999-04-05 2004-07-07 矢崎総業株式会社 Connector terminal release structure
US7462079B2 (en) * 2005-11-14 2008-12-09 Tyco Electronics Corporation Electrical contact with wire trap
US7396255B2 (en) * 2006-09-19 2008-07-08 Delphi Technologies, Inc. Electrical connector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889501A (en) * 1986-09-24 1989-12-26 Hirose Electric Co., Ltd. Electrical connector
DE4427189C2 (en) * 1993-08-06 1999-11-18 Yazaki Corp Electrical connector
DE19731934A1 (en) * 1997-07-24 1999-01-28 Whitaker Corp Multi-pole electrical connector

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Phoenix Contact GmbH und Co. KG: Pluscon 2009. 32825 Blomberg, DE, 2009. 528-537. - Firmenschrift
Phoenix Contact GmbH und Co. KG: Pluscon 2009. 32825 Blomberg, DE, 2009. 528-537. - Firmenschrift *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012017064A1 (en) 2012-02-09
CN103098310B (en) 2016-01-13
CN103098310A (en) 2013-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3329558B1 (en) Electrical plug connector
DE202017007056U1 (en) Contact insert for a connector part
DE102012017429A1 (en) Prüfklemmenblock
DE102006004782B4 (en) Method for producing a latching device for an electrical contact in a connector
DE202014101541U1 (en) Plug-in device for a spring-cage connection
WO2011157709A1 (en) Attachable plug-type connector
DE102014110279B3 (en) Connectors
EP3403298B1 (en) Plug connector
DE102011052201A1 (en) Electrical plug connector for use in industry for connecting photovoltaic systems, has catch spring comprising window-like opening, and tool inserted into window-like opening to transfer catch spring from locked state into non-locked state
DE102010036868B3 (en) Basic body for a connector and connector
DE102019123884B4 (en) Connector and connector system
DE102019210235B4 (en) direct connector
DE10326834B4 (en) Connectors
DE102017105079A1 (en) Contact insert for a connector part
DE202017101365U1 (en) Contact insert for a connector part
WO2017134289A1 (en) Electrical plug-in contact
DE102015119389A1 (en) Steckdosenpolkontakt
DE202007009193U1 (en) Electrical connector with leg spring clamp
DE102012009405B4 (en) Device for electrically connecting main conductors of a power supply cable, each having at least one branch conductor
DE102019120150A1 (en) Conductor terminal
DE102013221869A1 (en) Cascaded connector
DE102016121966A1 (en) Contact insert for a connector part
EP4358316A1 (en) Connector, set and connector part
DE102021129676A1 (en) Plug connection with locking and unlocking device
DE202022105269U1 (en) Carrier plate and arrangements formed therewith

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120406

R082 Change of representative