DE102010034414A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102010034414A1
DE102010034414A1 DE201010034414 DE102010034414A DE102010034414A1 DE 102010034414 A1 DE102010034414 A1 DE 102010034414A1 DE 201010034414 DE201010034414 DE 201010034414 DE 102010034414 A DE102010034414 A DE 102010034414A DE 102010034414 A1 DE102010034414 A1 DE 102010034414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive unit
vehicle
unit
electronic control
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010034414
Other languages
English (en)
Inventor
Ulf Warschat
Martin Geißenhöner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE201010034414 priority Critical patent/DE102010034414A1/de
Publication of DE102010034414A1 publication Critical patent/DE102010034414A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/04Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to presence or absence of the driver, e.g. to weight or lack thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0881Seat occupation; Driver or passenger presence

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit (1) eines Kraftfahrzeugs, mit einer elektronischen Steuereinrichtung (15), mit der auf eine Fahrervorgabe (17) die Antriebseinheit (1) aktivierbar oder deaktivierbar ist. Erfindungsgemäß ist der elektronischen Steuereinrichtung (15) eine Signalerzeugungseinheit (19) zugeordnet, die bei aktivierter Antriebseinheit (1) selbsttätig sowie unabhängig von der Fahrervorgabe (17) ein Deaktivierungssignal (Saus) zur Deaktivierung der Antriebseinheit (1) erzeugbar ist, wenn eine Fahrerabwesenheit erkannt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Verfahren zur Steuerung einer solchen Antriebseinheit nach dem Patentanspruch 8.
  • Die Antriebseinheiten moderner Kraftfahrzeuge arbeiten weitgehend geräuscharm, so dass es für den Fahrzeugbenutzer nicht ohne Weiteres erkennbar ist, ob die Antriebseinheit des Fahrzeuges noch läuft oder bereits deaktiviert ist. Dies trifft insbesondere auf Hybridfahrzeuge bzw. auf Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb zu, bei denen der Status der Antriebseinheit akustisch nicht mehr wahrnehmbar ist.
  • Aus der DE 199 41 849 C2 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs bekannt. Die Vorrichtung weist eine elektronische Steuereinrichtung auf, mit der die Antriebseinheit auf eine Fahrervorgabe aktivierbar oder deaktivierbar ist. Bei dem aus der DE 199 41 849 C2 bekannten Fahrzeug erfolgt eine Ver- oder Entriegelung nicht mit einem herkömmlichen Zündschlüssel, sondern schlüssellos mit Hilfe eines vom Fahrzeugbenutzer mitgeführten Datenträgers. Zur Inbetriebnahme der Antriebseinheit des Fahrzeugs ist ein vom Fahrzeugbenutzer betätigbarer Start-/Stop-Schalter vorgesehen.
  • Bei einer solchen schlüssellosen Ver-/Entriegelung sowie Inbetriebnahme des Fahrzeuges besteht die Problematik darin, dass der aktuelle Fahrzeugzustand nicht über eine Zündschlossposition erkannt werden kann. Zudem kann der normalerweise eingesetzte Zündschlüssel nicht im Zündschloss gehalten und beim Verlassen des Fahrzeuges mitgenommen werden. Dadurch ergibt sich die Gefahr, dass insbesondere bei sehr geräuscharm arbeitenden Antriebseinheiten der Fahrzeugbenutzer das Fahrzeug bei noch laufender Antriebseinheit verlässt, ohne den aktivierten Status der Antriebseinheit zu erkennen. In diesem Fall kann die Antriebseinheit weiterlaufen, bis der Tank und/oder die Fahrzeugbatterie leer ist. Dadurch besteht die Gefahr von Liegenbleibern durch vorzeitige Batterieentladung bzw. Tankentleerung. Zudem erzeugen Hybrid- oder Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor Emissionen, die in geschlossenen Räumen gefährlich werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, bei dem trotz eines nicht erkannten, noch aktivierten Zustandes der Fahrzeug-Antriebseinheit, das Fahrzeug sicher abgestellt und verlassen werden kann ohne dass es zu den oben genannten negativen Auswirkungen auf den Fahrzeugbetrieb kommen kann.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 oder 8 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ist der elektronischen Steuereinrichtung eine Signalerzeugungseinheit zugeordnet. Diese erzeugt bei noch aktivierter Antriebseinheit selbsttätig sowie unabhängig von einer Fahrervorgabe ein Deaktivierungssignal, sofern eine Fahrerabwesenheit sicher erkannt ist. Mittels des Deaktivierungssignales wird die Antriebseinheit selbsttätig deaktiviert. Das Kraftfahrzeug kann somit auch dann sicher abgestellt werden, wenn der, das Fahrzeug verlassende Fahrzeugbenutzer nicht erkennt, dass die Antriebseinheit noch läuft, das heißt noch nicht deaktiviert ist.
  • Zur Erzeugung des Deaktivierungssignales ermittelt die Signalerzeugungseinheit, ob die Antriebseinheit noch läuft, das heißt ob diese noch aktiviert ist. Die erste Abschaltbedingung besteht darin, dass in sicherer Weise die Fahrerabwesenheit erkannt ist. Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass der Fahrer das Fahrzeug längerfristig verlassen hat. Hierzu kann eine zweite Abschaltbedingung vorgesehen werden, wonach zusätzlich erkannt werden muss, dass der Fahrer versucht, das Fahrzeug zu verriegeln. Der Fahrerwunsch, das Fahrzeug zu verriegeln, kann zum Beispiel über die Funkfernbedienung, den Schließzylinder oder einen Schließsensor erkannt werden.
  • Die erfindungsgemäße Funktion ist in Abkehr zu bestehenden Systemen zu sehen, in denen bei laufendem Motor die Verriegelungsfunktion gesperrt ist. Dadurch wird der Fahrer bei einem Verriegelungsversuch auf den noch laufenden Motor hingewiesen. Erfindungsgemäß wird dagegen in der oben erwähnten Konstellation die Verriegelungsfunktion nicht gesperrt, sondern freigegeben. Bei Erfassen des Verriegelungswunsches des sich vom Fahrzeug entfernenden Fahrers wird zudem der noch laufende Motor deaktiviert.
  • Mit dem Detektieren des fahrerseitigen Verriegelungswunsches kann daher die Signalerzeugungseinheit zwischen den Fällen differenzieren, dass nur ein kurzzeitiges Verlassen des Fahrzeuges vorliegt, bei dem die Antriebseinheit bewusst aktiviert bleiben soll, oder dass es sich um ein langfristiges Abstellen des Fahrzeuges handelt, bei dem die Antriebseinheit dauerhaft sicher deaktiviert werden soll.
  • Vor diesem Hintergrund kann die Signalerzeugungseinheit zumindest einen Sensor aufweisen, der die An- bzw. Abwesenheit des Fahrers detektiert. Dies kann beispielhaft mittels einer Innenraumkamera, Gewichtssensoren und/oder Sensoren detektiert werden, die das Anlegen des Fahrergurtes erkennen.
  • Zudem kann die Signalerzeugungseinheit zumindest einen Sensor aufweisen, mit dem der Verriegelungszustand des Kraftfahrzeugs detektiert werden kann.
  • Die Problematik, dass ein Fahrer sein Fahrzeug bei nicht erkanntem, noch laufenden Fahrzeugmotor verlässt, ist insbesondere bei Fahrzeugen gegeben, die ohne aktive Benutzung eines Autoschlüssels entriegelt bzw. verriegelt werden können und durch das bloße Betätigen eines Start-/Stopp-Schalters gestartet werden können. In diesem Fall kann zum Beispiel die Türverriegelungseinrichtung des Kraftfahrzeuges alleine durch Benutzung eines vom Fahrzeugnutzer mitgeführten Datenträgers ver- oder entriegelt werden, so dass der Fahrzeugzustand nicht über eine Zündschlossposition erkennbar ist. Erfindungsgemäß kann bei einem Fahrzeug mit einer solchen schlüssellosen Betätigung mit Hilfe der Signalerzeugungseinheit unabhängig von einem bewussten Deaktivierungsbefehl des Fahrers die Antriebseinheit deaktiviert werden, obwohl der das Fahrzeug verlassende Fahrzeugnutzer den laufenden Fahrzeugmotor nicht als solchen erkannt hat.
  • Der Signalerzeugungseinrichtung kann außerdem ein Anzeigeelement zugeordnet sein. Das Anzeigeelement kann nach erfolgter Deaktivierung der Antriebseinheit eine optische und/oder akustische Rückmeldung, z. B. durch kurzes Hupen, etc. erzeugen. In diesem Fall kann der sich vom Fahrzeug entfernende Fahrer auf die nachträgliche Deaktivierung hingewiesen werden.
  • Mit der Erfindung kann sicher die Fahrerabwesenheit erkannt werden woraufhin bei zusätzlich erkanntem Verriegelungsbefehl über eine Funkfernbedienung oder dergleichen die Zündung des Kraftfahrzeuges deaktiviert werden kann. Dadurch kann die Antriebseinheit abgestellt werden, während zugleich die Wegfahrsperre wieder aktiv ist, so dass das Fahrzeug nicht ohne Weiteres weggefahren werden kann.
  • Nachfolgend ist anhand der beigefügten Figur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 in einem grob schematischen Blockdiagramm ein Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb.
  • In der 1 ist in einer Prinzipdarstellung das Antriebssystem 1 eines Kraftfahrzeugs 1 gezeigt. Das Antriebssystem 1 des Kraftfahrzeugs weist an der vorderen Fahrzeugachse 3 eine Brennkraftmaschine 6 auf, die über ein Getriebe sowie über ein angedeutetes Vorderachsdifferenzial 7 in trieblicher Verbindung mit den zu den Vorderrädern führenden Gelenkwellen der Vorderachse 3 ist. Zudem weist das Antriebssystem 1 als Hinterachsantrieb eine Elektromaschine 9 auf. Diese ist über ein Hinterachsdifferenzial 11 in trieblicher Verbindung mit den Hinterrädern der Hinterachse 13. Zur Versorgung mit elektrischer Energie ist die Elektromaschine 9 elektrisch mit einer Fahrbatterie 14 gekoppelt.
  • Wie aus der Figur weiter hervorgeht, sind die Brennkraftmaschine 6, das Getriebe, sowie die Elektromaschine 9 mittels einer elektronischen Steuereinrichtung 15 ansteuerbar. Die Steuereinrichtung 15 erfasst in bekannter Weise eine Vielzahl von Eingangsparametern, wie etwa Lenkradwinkel, Giergeschwindigkeit, Fahrzeugquerbeschleunigung, etc., sowie Fahrervorgaben für die Antriebseinheit 1 und die Bremsanlage. Auf der Grundlage dieser Eingangsparameter bildet die elektronische Steuereinrichtung 15 Radsollmomente zur Ansteuerung der oben genannten Antriebsaggregate.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Verriegelung/Entriegelung des Fahrzeugs nicht mit Hilfe eines herkömmlichen Autoschlüssels, sondern alternativ und/oder zusätzlich schlüssellos mit Hilfe eines vom Fahrzeugbenutzer mitgeführten Datenträgers. Entsprechend ist im Fahrzeug auch kein Zündschloss vorgesehen, in dem ein Autoschlüssel gehalten wird, der beim Verlassen des Fahrzeugs mitgenommen werden kann. Vielmehr ist der elektronischen Steuereinrichtung 15 ein benutzerseitig betätigbarer Start-/Stopp-Schalter 17 zugeordnet, der durch bloße Druckbetätigung bedienbar ist.
  • Bei dieser Art der Fahrzeug-Betätigung kann der Fahrzeugzustand daher nicht über die Zündschlossposition eines Autoschlüssels erkannt werden. Es besteht somit die Gefahr, dass trotz laufender Brennkraftmaschine 6 bzw. Elektromaschine 9 der Fahrzeugzustand fehlerhaft als bereits inaktiv eingeschätzt wird.
  • Um trotz einer solchen fehlerhaften Einschätzung des Fahrzeugzustands ein sicheres dauerhaftes Abstellen des Fahrzeuges zu gewährleisten, weist die elektronische Steuereinrichtung 15 eine Signalerzeugungseinheit 19 auf, die signaltechnisch mit einem Anwesenheitssensor 21 und mit einem Sensor 23 verbunden ist, der wiederum Teil einer zentralen Türverriegelungseinrichtung 24 sein kann. Der Anwesenheitssensor 21 kann beispielhaft eine Innenraumkamera, Gewichtssensoren und/oder Sensoren umfassen, die das Anlegen des Fahrergurts erkennen. Der Sensor 23 detektiert demgegenüber einen Verriegelungswunsch bzw. Verriegelungsbefehl des Fahrzeugbenutzers.
  • Die erfindungsgemäße Signalerzeugungseinheit 19 ist speziell für eine Fallkonstellation konzipiert, bei der der Fahrer bei noch laufender Antriebseinheit 1 das Fahrzeug verlässt, jedoch fehlerhaft davon ausgeht, dass die Antriebseinheit 1 bereits deaktiviert ist. In diesem Fall übernimmt die Signalerzeugungseinheit 19 die Deaktivierung der noch laufenden Antriebseinheit 1, sofern die folgenden beiden Abschaltbedingungen erfüllt sind, nämlich Abwesenheit des Fahrers sowie die Absicht des Fahrers, das Fahrzeug zu verriegeln.
  • Die Abwesenheit des Fahrers wird durch den Sensor 21 detektiert und der Signalerzeugungseinheit 15 mitgeteilt. Sofern der, das Fahrzeug verlassende Fahrer zugleich auch durch Betätigung der Verriegelungseinrichtung 24 das Fahrzeug verschließt, ist auch die zweite Abschaltbedingung erfüllt. Die Signalerzeugungseinrichtung 15 generiert daher ein Deaktivierungssignal Saus, mit dem die Brennkraftmaschine 6 und die Elektromaschine 9 ohne Betätigung des Start-/Stopp-Schalters 17 deaktiviert werden.
  • Sofern die beiden obigen Abschaltkriterien erfüllt sind, kann nämlich davon ausgegangen werden, dass der Fahrer nicht nur kurzzeitig das Fahrzeug verlassen und die Antriebseinheit 1 bewusst aktiviert lässt, sondern dass ein sicheres, längerfristiges Abstellen des Fahrzeuges beabsichtigt ist. Der Signalerzeugungseinrichtung 15 ist zudem gemäß der Figur ein Anzeigeelement 21 zugeordnet, das den Fahrer über die Deaktivierung der Antriebseinheit 1 eine akustische Rückmeldung gibt, etwa durch ein kurzes Hupen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19941849 C2 [0003]

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit (1) eines Kraftfahrzeugs, mit einer elektronischen Steuereinrichtung (15), mit der auf eine Fahrervorgabe (17) die Antriebseinheit (1) aktivierbar oder deaktivierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronischen Steuereinrichtung (15) eine Signalerzeugungseinheit (19) zugeordnet ist, die bei aktivierter Antriebseinheit (1) selbsttätig sowie unabhängig von der Fahrervorgabe (17) ein Deaktivierungssignal (Saus) zur Deaktivierung der Antriebseinheit (1) erzeugbar ist, wenn eine Fahrerabwesenheit erkannt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Signalerzeugungseinheit (19) das Deaktivierungssignal (Saus) erzeugbar ist, wenn zusätzlich erkannt ist, dass das Kraftfahrzeug verriegelt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalerzeugungseinheit (19) zumindest einen Sensor (21) aufweist, der die An- bzw. Abwesenheit des Fahrers detektiert.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalerzeugungseinheit (19) zumindest ein Sensor (23) zugeordnet ist, der einen Verriegelungswunsch des Fahrzeugbenutzers detektiert.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug eine Türverriegelungseinrichtung (24) aufweist, bei der das Kraftfahrzeug schlüssellos ohne Benutzung eines Fahrzeugschlüssels mittels eines vom Fahrzeugbenutzer mitgeführten Datenträgers ver- oder entriegelbar ist, und dass die Antriebseinheit (1) durch benutzerseitige Betätigung eines Start-/Stopp-Bedienelement (17) aktivierbar bzw. deaktivierbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug eine Türverriegelungseinrichtung (24) aufweist, die über einen mit einem Fahrzeugschlüssel zusammenwirkenden Schließzylinder und/oder über Funkfernbedienung betätigbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalerzeugungseinheit (1) ein Anzeigeelement (25) zugeordnet ist, das bei Erzeugung des Deaktivierungssignals (Saus) eine akustische und/oder optische Rückmeldung für den Fahrzeugbenutzer generiert.
  8. Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit (1) eines Kraftfahrzeugs mittels einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE201010034414 2010-08-16 2010-08-16 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs Ceased DE102010034414A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034414 DE102010034414A1 (de) 2010-08-16 2010-08-16 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034414 DE102010034414A1 (de) 2010-08-16 2010-08-16 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034414A1 true DE102010034414A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=45528310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010034414 Ceased DE102010034414A1 (de) 2010-08-16 2010-08-16 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010034414A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003058A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102014207847B4 (de) 2013-05-20 2018-04-26 Gm Global Technology Operations, Llc Motorlaufmitteilung und automatische Abschaltung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941849C2 (de) 1999-09-02 2002-06-20 Siemens Ag Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941849C2 (de) 1999-09-02 2002-06-20 Siemens Ag Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003058A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102013003058B4 (de) * 2013-02-22 2015-08-13 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102014207847B4 (de) 2013-05-20 2018-04-26 Gm Global Technology Operations, Llc Motorlaufmitteilung und automatische Abschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015209976B4 (de) Sicherheitsprüfung eines Fahrzeugs mit einem per Fernbedienung bedienbaren Assistenzsystem zum fahrerlosen Fahren
EP2838749B1 (de) Kraftwagen und verfahren betreffend das abschalten einer antriebseinrichtung des kraftwagens
DE102015119706B4 (de) Fahrzeugsteuersystem und Verfahren zum Verwenden desselben
DE102005009754A1 (de) Reifenluftdruck-Warnanlage
EP1341685A1 (de) Vorrichtung zum schlüssellosen betrieb eines kraftfahrzeugs
DE112015005694T5 (de) Fahrzeug und Steuerverfahren
DE102014013692A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines automatischen Parkvorgangs und Fahrerassistenzvorrichtung
DE102012003015A1 (de) Startsystem für einen Kraftwagen, Kraftwagen mit einem Startsystem und Verfahren zum Betreiben eines Startsystems für einen Kraftwagen
DE102017221464A1 (de) Elektrisch betriebenes Fahrzeug mit Kriechfunktion
DE102009033097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
DE102020107548A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102008039303A1 (de) Fernstartsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Absichern einer Fernstartfunktion
DE102007015870B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer nach hinten öffnenden Tür
DE102008061957A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern eines Transportmodus in einem Fahrzeug
DE102008047771A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit Staumodus
DE102010034414A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs
DE102008007663B4 (de) Verfahren zum Immobilisieren eines Kraftfahrzeugs und Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE10109989B4 (de) Lenkradverriegelung für Kraftfahrzeuge
DE102012012896A1 (de) Steuerung eines Kraftfahrzeugs von außen
DE102012019300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102006049641B4 (de) Kraftfahrzeug
DE19962072B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von Kraftfahrzeugen
DE102013220948B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Fahrzeugs
DE102011109719A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Geräuschgenerators
DE102007033232A1 (de) Verfahren zur Darstellung eines Zustandes eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung und entsprechendes Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final