DE102010030990A1 - Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen Kohlenwasserstoffgemischen - Google Patents

Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen Kohlenwasserstoffgemischen Download PDF

Info

Publication number
DE102010030990A1
DE102010030990A1 DE102010030990A DE102010030990A DE102010030990A1 DE 102010030990 A1 DE102010030990 A1 DE 102010030990A1 DE 102010030990 A DE102010030990 A DE 102010030990A DE 102010030990 A DE102010030990 A DE 102010030990A DE 102010030990 A1 DE102010030990 A1 DE 102010030990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogenation
polyunsaturated
hydrocarbons
ppm
butene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010030990A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Böing Christian
Dr. Winterberg Markus
Dr. Laiblin Tobias
Dr. Schilling Gunnar
Wolfgang Garstka
Dr. Kreidler Burkhard
Dr. Maschmayer Dietrich
Rainer Bukohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Evonik Oxeno GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Oxeno GmbH and Co KG filed Critical Evonik Oxeno GmbH and Co KG
Priority to DE102010030990A priority Critical patent/DE102010030990A1/de
Priority to US13/808,010 priority patent/US8859834B2/en
Priority to PCT/EP2011/059601 priority patent/WO2012004081A1/de
Priority to KR1020137000226A priority patent/KR20130087484A/ko
Priority to CN201180033117.4A priority patent/CN103052613B/zh
Priority to MYPI2013000028A priority patent/MY160581A/en
Priority to SG2013000534A priority patent/SG186919A1/en
Priority to EP11728795.3A priority patent/EP2590913A1/de
Priority to JP2013517146A priority patent/JP5774100B2/ja
Priority to BR112013000225A priority patent/BR112013000225A2/pt
Publication of DE102010030990A1 publication Critical patent/DE102010030990A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation
    • C07C5/03Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds
    • C07C5/05Partial hydrogenation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/44Palladium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/148Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound
    • C07C7/163Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound by hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/32Selective hydrogenation of the diolefin or acetylene compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/32Selective hydrogenation of the diolefin or acetylene compounds
    • C10G45/34Selective hydrogenation of the diolefin or acetylene compounds characterised by the catalyst used
    • C10G45/40Selective hydrogenation of the diolefin or acetylene compounds characterised by the catalyst used containing platinum group metals or compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
    • C07C2523/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals of the platinum group metals
    • C07C2523/44Palladium

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur parallelen selektiven Hydrierung von verzweigten und unverzweigten mehrfach ungesättigten C4- bis C5-Kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen Kohlenwasserstoffgemischen unter Minimierung von Hydrierung und Isomerisierung der im Strom vorhandenen Olefine.

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur parallelen selektiven Hydrierung von verzweigten und unverzweigten mehrfach ungesättigten C4- bis C6-Kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen Kohlenwasserstoffgemischen unter Minimierung von Hydrierung und Isomerisierung der im Strom vorhandenen Olefine.
  • Technische C4- bis C6-Kohlenwasserstoffgemische aus katalytischen Crackern oder Steamcrackern enthalten üblicherweise neben gesättigten und einfach ungesättigten Verbindungen auch mehrfach ungesättigte Verbindungen. Bevor einzelne Verbindungen aus diesen Gemischen isoliert werden können, ist es häufig notwendig, andere Verbindungen möglichst vollständig zu entfernen. Dies kann durch physikalische Methoden, wie z. B. Destillation, Extraktivdestillation oder Extraktion, aber auch durch eine selektive chemische Umsetzung der zu entfernenden Komponenten erfolgen.
  • C4-Ströme aus Steamcrackern oder katalytischen Crackern können beispielsweise die folgende Zusammensetzung haben:
    Komponente Massenanteil/%
    1,3-Butadien 42
    Isobuten 25
    1-Buten 16
    cis-2-Buten 4
    trans-2-Buten 5
    n-Butan 5
    Isobutan 2
    Acetylene 0.9
    C5+ 0.1
  • Die Aufarbeitung dieses Gemisches kann in einer Variante so erfolgen, dass zunächst die Konzentration des 1,3-Butadiens mittels Extraktivdestillation oder mit Hilfe eines Selektivhydrierprozesses für hohe Butadien-Konzentrationen auf einen Wert von ca. 1% gesenkt wird. Gleichzeitig werden die im Gemisch vorhandenen Acetylene entfernt bzw. zu einfach ungesättigten/gesättigten Verbindungen umgesetzt. Das C4-Gemisch wird von Fachleuten nun als Raffinat 1 bezeichnet. Im nächsten Schritt wird Isobuten entfernt, z. B. indem es mit Methanol zu Methyl-tert.-butylether (MTBE) umgesetzt und dieser durch Destillation entfernt wird. Soll reines Isobuten gewonnen werden, kann der Methyl-tert.-butylether anschließend wieder zu Isobuten und Methanol gespalten werden. Zur weiteren Aufarbeitung des C4-Gemisches, nun Raffinat 2 genannt, müssen die noch verbliebenen mehrfach ungesättigten Verbindungen mit Hilfe eines Selektivhydrierprozesses zu den entsprechenden einfach ungesättigten und gesättigten Verbindungen umgesetzt werden. Jetzt können 1-Buten und Isobutan in ausreichender Reinheit destillativ abgetrennt und die verbleibenden 2-Butene und das n-Butan weiter aufgearbeitet werden. Häufig werden die 2-Butene durch Dimerisierung zu Oktenen umgesetzt, die anschließend mittels Hydroformylierung zu PVC-Weichmacheralkoholen umgesetzt werden. Die gesättigten C4-Kohlenwasserstoffe können beispielsweise als Treibmittel verwendet werden.
  • Wird im Selektivhydrierprozess vor der 1-Buten-Abtrennung die Konzentration der mehrfach ungesättigten Verbindung nicht auf einen Wert kleiner 10 ppm abgesenkt, so werden die Reinheitsanforderungen für 1-Buten, welches in Polymerisationen eingesetzt wird, nicht erreicht. Des Weiteren unterdrücken mehrfach ungesättigte Verbindungen die katalytische Aktivität der Katalysatoren für die Dimerisierung der 2-Butene. Die Aufarbeitung von C4-Strömen aus Steamcrackern oder Katalytischen Crackern wird prinzipiell beschrieben in K.-D. Wiese, F. Nierlich, DGMK-Tagungsbericht 2004-3, ISBN 3-936418-23-3.
  • Die Ansprüche an die Selektivitäten bei den Prozessen zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen sind besonders hoch, da bei der Überhydrierung, d. h. der Hydrierung von einfach ungesättigten Verbindungen sowie der Isomerisierung von endständigen Doppelbindungen zu innenständigen Doppelbindungen Wertprodukte vernichtet werden. Gleichzeitig müssen die Konzentrationen an mehrfach ungesättigten Verbindungen auf Werte meist < 1% im Falle von Strömen mit hohen Gehalten an mehrfach ungesättigten Verbindungen, und auf < 10 ppm bei der Feinreinigung von Strömen, die bereits einen niedrigen Gehalt an mehrfach ungesättigten Verbindungen aufweisen, abgesenkt werden.
  • Prozesse bzw. Katalysatoren zur Selektivhydrierung von 1,3-Butadien in hoher Konzentration (~30–50%) in C4-Strömen werden in EP 0 523 482 , DE 31 19 850, EP 0 992 284 und EP 780 155 beschrieben.
  • Bei C4-Strömen kann es nun vorkommen, dass sie neben unverzweigten mehrfach ungesättigten Verbindungen, wie z. B. 1,3-Butadien, auch verzweigte mehrfach ungesättigte Verbindungen mit mehr als 4 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Isopren, enthalten. Die Anwesenheit von verzweigten mehrfach ungesättigten Verbindungen ist aus mehreren Gründen bei der Aufarbeitung von C4-Strömen nicht erwünscht bzw. stört diese:
    • a) Sind verzweigte mehrfach ungesättigte Verbindungen (z. B. Isopren) im Zulauf zur MTBE-Synthese vorhanden, so reagieren diese mit Methanol zu den entsprechenden Methylethern (z. B. 3-Methoxy-3-methyl-but-1-en). Wird das MTBE anschließend wieder gespalten, so können sich die verzweigten mehrfach ungesättigten Verbindungen im Produkt befinden und dessen Reinheit gefährden.
    • b) Gelangen die verzweigten mehrfach ungesättigten Verbindungen in den Zulauf zur Oligomerisierung der n-Butene, so desaktivieren sie den Oligomerisierungskatalysator.
  • Die selektive Hydrierung der unverzweigten sowie verzweigten mehrfach ungesättigten Verbindungen könnte diese Probleme bei der Aufarbeitung von C4-Strömen umgehen. So würde man bei der Gegenwart von unverzweigten und verzweigten mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen einen Prozess zur Selektivhydrierung von unverzweigten mehrfach ungesättigten C4-Kohlenwasserstoffen und einen Selektivhydrierprozess zur Hydrierung von verzweigten mehrfach ungesättigten C5-Kohlenwasserstoffen hintereinanderschalten um die Konzentration sowohl der verzweigten als auch der unverzweigten mehrfach ungesättigten C4- bzw. C5-Kohlenwasserstoffe auf Werte < 10 ppm abzusenken.
  • EP 0 081 041 beschreibt ein Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten oder acetylenischen Verbindungen in niedrigen Konzentrationen (< 21%, bevorzugt < 1%) in C4-Strömen. Der Prozess wird in rein flüssiger Phase durchgeführt und als Katalysator dient Palladium auf einem inerten Träger, z. B. Aluminiumoxid. Um die ungewollte Hydrierung von einfach ungesättigten Verbindungen zu unterdrücken, wird Kohlenmonoxid in einer Menge zwischen 0.05 und 20 ppm zugegeben.
  • Ein Prozess zur Selektivhydrierung von verzweigten mehrfach ungesättigten C5-Kohlenwasserstoffen in C5-Kohlenwasserstoffgemischen wird in EP 0 556 025 beschrieben.
  • In Alves et al., Chem. Eng. J. 2004, 99, 45 wird beschrieben, dass 1,3-Butadien in einem C4-Strom in Gegenwart von Isopren auf Konzentrationswerte < 10 ppm hydriert werden kann, die Isopren-Konzentration wird jedoch nicht auf ähnlich niedrige Werte abgesenkt.
  • Der Fachmann würde daher nicht erwarten, dass aufgrund der unterschiedlichen Reaktionsgeschwindigkeiten und der unterschiedlichen Adsorptionskonstanten von unverzweigten mehrfach ungesättigten C4-Kohlenwasserstoffen und verzweigten mehrfach ungesättigten C5-Kohlenwasserstoffen (vgl. Alves et al., Chem. Eng. J. 2004, 99, 45) diese gemeinsam in einem Prozess auf Konzentrationen < 10 ppm abgesenkt werden können, ohne dass ein signifikanter Verlust an einfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen auftritt oder eine signifikante Isomerisierung von α-Olefinen zu innenständigen Olefinen stattfindet.
  • Daher bestand die Aufgabe einen Prozess zur Selektivhydrierung von unverzweigten mehrfach ungesättigten C4-Kohlenwasserstoffen in geringer Konzentration in C4-Kohlenwasserstoffgemischen zu entwickeln, der ebenfalls im Zulaufstrom enthaltene verzweigte mehrfach ungesättigte C5-Kohlenwasserstoffe hydriert, ohne dass die genannten unerwünschten Nebenreaktionen auftreten.
  • Entgegen der Erwartung des Fachmanns wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung gezeigt, dass unverzweigte mehrfach ungesättigte C4-Kohlenwasserstoffe und verzweigte mehrfach ungesättigte C5-Kohlenwasserstoffe, die als Bestandteile in einem C4-Kohlenwasserstoffstrom auftreten, in einem Verfahren auf Konzentrationswerte < 10 ppm hydriert werden können. Dabei erfolgen die unerwünschte Hydrierung der ebenfalls im Zulaufstrom enthaltenen einfach ungesättigten Butene sowie die Isomerisierung des 1-Butens nur in sehr geringem Umfang.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zur selektiven Hydrierung von unverzweigten, mehrfach ungesättigten C4-Kohlenwasserstoffen und verzweigten, mehrfach ungesättigten C5-Kohlenwasserstoffen in Kohlenwasserstoffgemischen unter Zusatz von Wasserstoff und Kohlenmonoxid und unter Einsatz von heterogenen Hydrierkatalysatoren in einem Hydrierreaktor, wobei das Verhältnis des Volumens vom Zulaufstrom in den Hydrierreaktor zum Volumen des Hydrierkatalysators pro Stunde Verweilzeit maximal 30 l/lh beträgt. Unverzweigte, mehrfach ungesättigte C4-Kohlenwasserstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere 1,3-Butadien, But-3-en-1-in sowie 1,2-Butadien.
  • Verzweigte, mehrfach ungesättigte C5-Kohlenwasserstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere Isopren, 2-Methyl-but-1-en-3-in, 2-Methyl-buta-1,2-dien, Pent-4-en-2-in sowie 3-Methyl-but-3-en-1-in.
  • Wesentlich für das erfindungsgemäße Verfahren und den Erfolg der selektiven Hydrierung ist die Beachtung des Verhältnisses des Volumens des Zulaufstroms in den Hydrierreaktor zum Volumen des Hydrierkatalysators pro Stunde Verweilzeit [VZulauf/(VKat·VWZ), mit VWZ = Verweilzeit]. Diese Kenngröße ist dem Fachmann als LHSV (Liquid hour space velocity) bekannt. Die genannten Volumina sind in Liter anzugeben. Unter dem Begriff „Zulaufstrom” wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Gesamtheit aller flüssigen oder gasförmigen Reaktionskomponenten verstanden, die in den Hydrierreaktor eingeschleust werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um die Kohlenwasserstoffgemische, in denen unter anderem die unverzweigten, mehrfach ungesättigten C4-Kohlenwasserstoffen und verzweigten, mehrfach ungesättigten C5-Kohlenwasserstoffen enthalten sind, aber auch um Wasserstoff und Kohlenmonoxid.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung beträgt die einzuhaltende LHSV maximal 30 l/lh, insbesondere zwischen 10 l/lh und 25 l/lh. Nur durch die genau einzuhaltenden Grenzen für die LHSV wird erreicht, dass unverzweigte mehrfach ungesättigte C4-Kohlenwasserstoffe und verzweigte mehrfach ungesättigte C5-Kohlenwasserstoffe, die als Bestandteile in einem C4-Kohlenwasserstoffstrom auftreten, in einem Verfahren auf Konzentrationswerte < 10 ppm hydriert werden können, ohne dass dabei eine nennenswerte Hydrierung der ebenfalls im Zulaufstrom enthaltenen einfach ungesättigten Butene sowie eine Isomerisierung des 1-Butens erfolgt. Der Anteil der unverzweigten mehrfach ungesättigten C4-Kohlenwasserstoffe und verzweigten mehrfach ungesättigten C5-Kohlenwasserstoffe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere auf weniger als 10 ppm gesenkt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird als Flüssigphasenverfahren betrieben, das heißt am Katalysator liegen die Reaktionskomponenten in flüssiger Phase vor, bzw. werden in flüssiger Phase in den Hydrierreaktor eingebracht. Das Zugeben von Wasserstoff zu dem zu hydrierenden Kohlenwasserstoffgemisch erfolgt somit in fein verteilter Form und in solchen Mengen, bei denen stets eine homogene Flüssigphase vor Eintritt in den Hydrierreaktor vorhanden ist. Das stöchiometrische Verhältnis (Mol-Verhältnis) von Wasserstoff zu den zu hydrierenden Kohlenwasserstoffen liegt zwischen 2 und 1. Bevorzugt liegt das Verhältnis zwischen 1.5 und 1. Besonders bevorzugt liegt es zwischen 1.2 und 1. Dem zu hydrierenden Kohlenwasserstoffgemisch wird zusätzlich Kohlenmonoxid zugegeben. Der Gehalt an Kohlenmonoxid im Zulaufstrom beträgt zwischen 0.05 und 20 ppm Kohlenmonoxid, bezogen auf die Masse des Kohlenwasserstoffgemisches. Bevorzugt wird zwischen 0.5 und 5 ppm Kohlenmonoxid zugegeben. Dosierungen oberhalb von 20 ppm verbessern die Hydrierergebnisse nicht mehr.
  • Als Katalysatoren werden im erfindungsgemäßen Verfahren heterogene Hydrierkatalysatoren eingesetzt. Insbesondere handelt es sich bei den Hydrierkatalysatoren um jene auf Basis von Palladium, wobei das erfindungsgemäße Verfahren an keinen bestimmten Palladium-Katalysator gebunden ist. Vorzugsweise liegt das Palladium in geträgerter Form auf einem inerten Trägermaterial vor. Bei dem Trägermaterial handelt es sich beispielsweise um Aluminiumoxid, Kieselgel oder Aktivkohle. Bevorzugt wird Aluminiumoxid als Trägermaterial eingesetzt. Der Katalysator hat eine Palladium-Konzentration, die zwischen 0.01 und 3%, bezogen auf die Masse des Trägers, liegt. Bevorzugt liegt sie zwischen 0.1 und 1%, ganz besonders bevorzugt zwischen 0.3 und 0.5%. Der Katalysator hat eine BET-Oberfläche (bestimmt durch Gasadsorption nach DIN ISO 9277) von 50 bis 400 m2/g, bevorzugt zwischen 100 und 300 m2/g, besonders bevorzugt zwischen 200 und 300 m2/g.
  • Die Eintrittstemperatur des Zulaufstroms in den Hydrierreaktor liegt üblicherweise im Bereich von 0 bis 100°C, bevorzugt im Bereich von 20 bis 80°C, besonders bevorzugt im Bereich von 30 bis 60°C. Der Druck liegt üblicherweise im Bereich von 2 bis 50 bar, bevorzugt im Bereich von 6 bis 30 bar, besonders bevorzugt im Bereich von 10 bis 25 bar.
  • Die Hydrierung kann in einer oder mehreren Reaktionsstufen durchgeführt werden. Falls eine so große Menge an mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen im Zulaufstrom enthalten ist, dass die notwendige stöchiometrische Menge Wasserstoff nicht mehr im Zulaufstrom löslich ist, so kann der Zulaufstrom durch Kreislauffahrweise verdünnt werden. Die zu hydrierenden Kohlenwasserstoffgemische können bis zu 20% mehrfach ungesättigte Kohlenwasserstoffe enthalten.
  • Auch ohne weitere Ausführungen wird davon ausgegangen, dass ein Fachmann die obige Beschreibung im weitesten Umfang nutzen kann. Die bevorzugten Ausführungsformen und Beispiele sind deswegen lediglich als beschreibende, keinesfalls als in irgendeiner Weise limitierende Offenbarung aufzufassen. Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert. Alternative Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in analoger Weise erhältlich.
  • Beispiele:
  • Die Hydrierung wird in einem Festbettreaktor mit Heizmantel, durch den ein Wärmeträgeröl (Marlotherm SH der Sasol Olefins & Surfactants GmbH) floss, durchgeführt. Als Katalysator werden 0.54 Liter eines Schalenkatalysators mit 0.5% Palladium auf γ-Aluminiumoxid in Strangform verwendet. Die spezifische innere Oberfläche des Katalysators beträgt ca. 250 m2/g und das Porenvolumen ca. 0.8 cm3/g. Die Dicke der Palladium-Schicht beträgt ca. 0.05 mm. Zur Herstellung des zu hydrierenden Kohlenwasserstoffgemisches werden Raffinat 1, 1,3-Butadien und Isopren gemischt. Edukt- und Produktgemisch werden gaschromatographisch analysiert. Beispiel 1 (gemäß Erfindung)
    Komponente 1,3-Butadien Isopren 1-Buten Isobuten + Rest 2-Buten C5-Monoene n-Butan
    Zulauf [Gew.-%] 0.2083 0.2451 28.8933 47.9032 13.4133 0 9.3368
    Austrag [Gew.-%] 0.0006 0.0009 28.3557 47.7165 14.0890 0.2310 9.6063
    Reaktionsbedingungen
    T [°C] P [bar] LHSV/l/(l·h) Verhältnis n(H2)/n(Dien) CO-Konzentration [ppm] Umsatz 1-Buten
    30 20 15 1.1 1.3 1.8%
    Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel)
    Komponente 1,3-Butadien Isopren 1-Buten Isobuten + Rest 2-Buten C5-Monoene n-Butan
    Zulauf [Gew.-%] 0.2403 0.2374 29.5211 47.7619 12.9960 0 9.2433
    Austrag [Gew.-%] 0.0004 0.0220 29.3735 47.7233 13.1949 0.2171 9.4688
    Reaktionsbedingungen
    T [°C] P [bar] LHSV/l/(l·h) Verhältnis n(H2)/n(Dien) CO-Konzentration [ppm] Umsatz 1-Buten
    30 20 36 1.1 1.0 0.5%
    Beispiel 3 (gemäß Erfindung)
    Komponente 1,3-Butadien Isopren 1-Buten Isobuten + Rest 2-Buten C5-Monoene n-Butan
    Zulauf [Gew.-%] 0.1936 0.2421 29.5211 43.2569 13.1741 0 13.6122
    Austrag [Gew.-%] 0.0006 0.0010 29.2902 43.2533 13.5940 0.2408 13.6201
    Reaktionsbedingungen
    T [°C] P [bar] LHSV/l/(l·h) Verhältnis n(H2)/n(Dien) CO-Konzentration [ppm] Umsatz 1-Buten
    40 20 16 1.1 1.3 0.78%
    Beispiel 4 (gemäß Erfindung)
    Komponente 1,3-Butadien Isopren 1-Buten Isobuten + Rest 2-Buten C5-Monoene n-Butan
    Zulauf [Gew.-%] 0.0956 0.2419 28.5082 43.9973 12.0909 0 15.0648
    Austrag [Gew.-%] 0.0006 0.0010 27.9097 43.9966 12.7672 0.2557 15.0692
    Reaktionsbedingungen
    T [°C] P [bar] LHSV/l/(l·h) Verhältnis n(H2)/n(Dien) CO-Konzentration Umsatz 1-Buten
    40 20 16 1.5 1.3 2.1%
  • Die Beispieltabellen zeigen jeweils die Zusammensetzung des Zulauf- und des Ausgangsstromes des Festbettreaktors unter verschiedenen Reaktionsbedingungen. In Beispiel 1 sind die Ergebnisse der Hydrierung von ca. 2000 ppm 1,3-Butadien und ca. 2400 ppm Isopren bei einer erfindungsgemäßen LHSV gezeigt. Es ist zu sehen, dass sowohl 1,3-Butadien als auch Isopren auf einen Massenanteil von kleiner 10 ppm hydriert werden können, ohne dass große Anteile an den Wertprodukten 1-Buten und 2-Buten verloren gehen. 1-Buten wird nur zu 1.8% umgesetzt (Umsatz = (mEin – mAus)/mEin). In Beispiel 2 wird eine zu EP 0 081 041 analoge LHSV von 36 l/(l·h) eingestellt. Auch hier sind ca. 2000 ppm 1,3-Butadien und ca. 2400 ppm Isopren auf im Zulaufstrom vorhanden. Bei dieser hohen LHSV wird der Isopren-Massenanteil jedoch nur auf einen Wert von ca. 200 ppm reduziert, was bei der Feinreinigung von C4-Schnitten nicht akzeptabel ist. In Beispiel 3 wird die Temperatur auf 40°C angehoben. Auch hier können ca. 2000 ppm 1,3-Butadien und ca. 2300 ppm Isopren auf einen Massenanteil von kleiner 10 ppm hydriert werden, ohne dass große Anteile an den Wertprodukten verloren gehen. 1-Buten wird zu 0.78% umgesetzt, während 2-Buten wieder einen negativen Umsatz zeigt. Der Anteil an Butanen als Zeichen für eine Totalhydrierung steigt ebenfalls nur um einen Wert kleiner 100 ppm. In Beispiel 4 wird die Konzentration an 1,3-Butadien auf ca. 1000 ppm abgesenkt und gleichzeitig wird das Verhältnis Wasserstoff zu Dien von 1.1 auf 1.5 angehoben. Auch hier können ca. 2000 ppm 1,3-Butadien und ca. 2300 ppm Isopren auf einen Massenanteil von kleiner 10 ppm hydriert werden, ohne dass große Anteile an den Wertprodukten verloren gehen. Durch das erhöhte Wasserstoff/Dien-Verhältnis werden jetzt 2.1% 1-Buten umgesetzt, was jedoch noch immer ein sehr kleiner Wert ist. Der Umsatz von 2-Buten wird gleichzeitig stärker negativ, was auf eine verstärkte Isomerisierung des 1-Butens zum 2-Buten schließen lässt. Eine Totalhydrierung zu Butanen findet aber kaum statt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0523482 [0007]
    • DE 3119850 [0007]
    • EP 0992284 [0007]
    • EP 780155 [0007]
    • EP 0081041 [0010, 0026]
    • EP 0556025 [0011]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • K.-D. Wiese, F. Nierlich, DGMK-Tagungsbericht 2004-3, ISBN 3-936418-23-3 [0005]
    • Alves et al., Chem. Eng. J. 2004, 99, 45 [0012]
    • Alves et al., Chem. Eng. J. 2004, 99, 45 [0013]
    • DIN ISO 9277 [0021]

Claims (6)

  1. Verfahren zur selektiven Hydrierung von unverzweigten, mehrfach ungesättigten C4-Kohlenwasserstoffen und verzweigten, mehrfach ungesättigten C5-Kohlenwasserstoffen in Kohlenwasserstoffgemischen unter Zusatz von Wasserstoff und Kohlenmonoxid und unter Einsatz von heterogenen Hydrierkatalysatoren in einem Hydrierreaktor, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Volumens vom Zulaufstrom in den Hydrierreaktor zum Volumen des Hydrierkatalysators pro Stunde Verweilzeit maximal 30 l/lh beträgt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Volumens des Zulaufstroms in den Hydrierreaktor zum Volumen des Hydrierkatalysators pro Stunde Verweilzeit zwischen 10 und 25 l/(lh) beträgt.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Kohlenmonoxid im Zulaufstrom 0,05 bis 20 ppm beträgt, bezogen auf die Masse des Kohlenwasserstoffgemisches.
  4. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der heterogene Hydrierkatalysator ein Palladium-Katalysator ist.
  5. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittstemperatur des Zulaufstroms in den Hydrierreaktor 0 bis 100°C beträgt.
  6. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es als Flüssigphasenverfahren betrieben wird.
DE102010030990A 2010-07-06 2010-07-06 Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen Kohlenwasserstoffgemischen Withdrawn DE102010030990A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010030990A DE102010030990A1 (de) 2010-07-06 2010-07-06 Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen Kohlenwasserstoffgemischen
US13/808,010 US8859834B2 (en) 2010-07-06 2011-06-09 Process for the selective hydrogenation of multiply unsaturated hydrocarbons in olefin-containing hydrocarbon mixtures
PCT/EP2011/059601 WO2012004081A1 (de) 2010-07-06 2011-06-09 Verfahren zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesättigten kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen kohlenwasserstoffgemischen
KR1020137000226A KR20130087484A (ko) 2010-07-06 2011-06-09 올레핀-함유 탄화수소 혼합물 중 다중불포화 탄화수소의 선택적 수소화 방법
CN201180033117.4A CN103052613B (zh) 2010-07-06 2011-06-09 含烯烃的烃混合物中多重不饱和烃的选择性氢化方法
MYPI2013000028A MY160581A (en) 2010-07-06 2011-06-09 Method for the selective hydrogenation of polyunsaturated hydrocarbons in olefin-containing hydrocarbon mixtures
SG2013000534A SG186919A1 (en) 2010-07-06 2011-06-09 Method for the selective hydrogenation of polyunsaturated hydrocarbons in olefin-containing hydrocarbon mixtures
EP11728795.3A EP2590913A1 (de) 2010-07-06 2011-06-09 Verfahren zur selektiven hydrierung von mehrfach ungesättigten kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen kohlenwasserstoffgemischen
JP2013517146A JP5774100B2 (ja) 2010-07-06 2011-06-09 多重不飽和炭化水素をオレフィン含有炭化水素混合物において選択的に水素化するための方法
BR112013000225A BR112013000225A2 (pt) 2010-07-06 2011-06-09 ''processo''

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010030990A DE102010030990A1 (de) 2010-07-06 2010-07-06 Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen Kohlenwasserstoffgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010030990A1 true DE102010030990A1 (de) 2012-01-12

Family

ID=44461870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010030990A Withdrawn DE102010030990A1 (de) 2010-07-06 2010-07-06 Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen Kohlenwasserstoffgemischen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8859834B2 (de)
EP (1) EP2590913A1 (de)
JP (1) JP5774100B2 (de)
KR (1) KR20130087484A (de)
CN (1) CN103052613B (de)
BR (1) BR112013000225A2 (de)
DE (1) DE102010030990A1 (de)
MY (1) MY160581A (de)
SG (1) SG186919A1 (de)
WO (1) WO2012004081A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014009148A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Evonik Industries Ag Thioveretherung von mercaptanen in c4-kohlenwasserstoffgemischen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006721A1 (de) 2011-04-04 2012-10-04 Evonik Oxeno Gmbh Verfahren zur Herstellung von 1-Buten und einem 1,3-Butadienderivat
WO2014209736A1 (en) * 2013-06-25 2014-12-31 Dow Technology Investments Llc Selective hydrogenation process
SG10201604013RA (en) 2015-05-28 2016-12-29 Evonik Degussa Gmbh Hydrogen-assisted adsorption of sulphur compounds from olefin mixtures
US9758446B2 (en) 2015-11-16 2017-09-12 Chevron Phillips Chemical Company Lp Selective hydrogenation using a flow index
PL3680224T3 (pl) 2019-01-08 2023-09-11 Evonik Operations Gmbh Sposób usuwania wielonienasyconych węglowodorów ze strumieni węglowodorowych C4 w obecności merkaptanów, disiarczków i węglowodorów C5
US11186782B2 (en) 2019-01-08 2021-11-30 Evonik Operations Gmbh Catalyst and process for removing mercaptans from hydrocarbon streams

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119850A1 (de) 1980-05-22 1982-02-25 Institut Français du Pétrole, 92502 Rueil-Malmaison, Hauts-de-Seine Verfahren zur selektiven hydrierung eines diolefins in einem kohlenwasserstoff-gemisch mit mindestens 4 kohlenstoffatomen, das ein (alpha)-olefin enthaelt
EP0081041A1 (de) 1981-11-04 1983-06-15 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen in Kohlenwasserstoff-Gemischen
EP0523482A2 (de) 1991-07-13 1993-01-20 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur selektiven Hydrierung von butadienreichen Roh-C4-Schnitten
EP0556025A1 (de) 1992-02-10 1993-08-18 Chemical Research & Licensing Company Selektiven Hydrierung von C5-Schnitten
EP0780155A1 (de) 1995-12-22 1997-06-25 Institut Francais Du Petrole Selektive Hydrierungskatalysator und Verfahren unter Verwendung derselben
EP0992284A2 (de) 1998-08-29 2000-04-12 Basf Aktiengesellschaft Katalysator und Verfahren zur Selektivhydrierung ungesättigter Verbindungen in Kohlenwasserstoffströmen

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636064A1 (de) * 1996-09-05 1998-03-12 Basf Ag Verfahren zur Hydrierung
US6127310A (en) * 1997-02-27 2000-10-03 Phillips Petroleum Company Palladium containing hydrogenation catalysts
US6417136B2 (en) * 1999-09-17 2002-07-09 Phillips Petroleum Company Hydrocarbon hydrogenation catalyst and process
US6469223B2 (en) * 2000-01-04 2002-10-22 Fina Technology, Inc. Selective hydrogenation of dienes
DE10149348A1 (de) 2001-10-06 2003-04-10 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von 1-Olefin mit Palladiumcarbenverbindungen
DE10149347A1 (de) 2001-10-06 2003-04-10 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von 1-Octen durch reduktive Telomerisation
DE10225565A1 (de) 2002-06-10 2003-12-18 Oxeno Olefinchemie Gmbh Katalysator und Verfahren zur Hydrierung von aromatischen Verbindungen
DE10232868A1 (de) 2002-07-19 2004-02-05 Oxeno Olefinchemie Gmbh Feinporiger Katalysator und Verfahren zur Hydrierung von aromatischen Verbindungen
DE10257499A1 (de) 2002-12-10 2004-07-01 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von 1-Olefinen durch katalytische Spaltung von 1-Alkoxyalkanen
US7045670B2 (en) * 2003-09-03 2006-05-16 Synfuels International, Inc. Process for liquid phase hydrogenation
DE10359628A1 (de) 2003-12-18 2005-07-21 Oxeno Olefinchemie Gmbh Katalysator und Verfahren zur Herstellung von 1-Olefinen aus 2-Hydroxyalkanen
DE102004033410A1 (de) 2004-02-14 2005-09-01 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Olefinen mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen
US7301062B2 (en) 2004-07-27 2007-11-27 Abb Lummus Global Inc. Process for the selective hydrogenation of alkynes and/or dienes in an olefin-containing hydrocarbon stream
DE102005036039A1 (de) 2004-08-28 2006-03-02 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von 2,7-Octadienylderivaten
DE102004059282A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-27 Basf Ag Selektivhydrierkatalysator
DE102005035816A1 (de) 2005-07-30 2007-02-01 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Hydrierung von Oxo-Aldehyden mit hohen Estergehalten
DE102006031964A1 (de) 2006-07-11 2008-01-17 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von 3-Methylbut-1-en
DE102006040434A1 (de) 2006-08-29 2008-03-06 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Spaltung von MTBE
DE102006040431A1 (de) 2006-08-29 2008-03-20 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Spaltung von MTBE
DE102006040430B4 (de) 2006-08-29 2022-06-15 Evonik Operations Gmbh Verfahren zur Spaltung von MTBE
US7959793B2 (en) * 2006-09-27 2011-06-14 Amarjit Singh Bakshi Optimum process for selective hydrogenation/hydro-isomerization, aromatic saturation, gasoline, kerosene and diesel/distillate desulfurization (HDS). RHT-hydrogenationSM, RHT-HDSSM
DE102008040511A1 (de) 2008-07-17 2010-01-21 Evonik Oxeno Gmbh Verfahren zur Herstellung von Isobuten durch Spaltung von MTBE-haltigen Gemischen
DE102009027406A1 (de) 2009-07-01 2011-01-05 Evonik Oxeno Gmbh Verfahren zur Herstellung von geruchsarmen n-Butan
DE102009027404A1 (de) 2009-07-01 2011-01-05 Evonik Oxeno Gmbh Herstellung von Isobuten durch Spaltung von MTBE
DE102009029284A1 (de) 2009-09-08 2011-03-10 Evonik Oxeno Gmbh Verfahren zur Oligomerisierung von Olefinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119850A1 (de) 1980-05-22 1982-02-25 Institut Français du Pétrole, 92502 Rueil-Malmaison, Hauts-de-Seine Verfahren zur selektiven hydrierung eines diolefins in einem kohlenwasserstoff-gemisch mit mindestens 4 kohlenstoffatomen, das ein (alpha)-olefin enthaelt
EP0081041A1 (de) 1981-11-04 1983-06-15 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen in Kohlenwasserstoff-Gemischen
EP0523482A2 (de) 1991-07-13 1993-01-20 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur selektiven Hydrierung von butadienreichen Roh-C4-Schnitten
EP0556025A1 (de) 1992-02-10 1993-08-18 Chemical Research & Licensing Company Selektiven Hydrierung von C5-Schnitten
EP0780155A1 (de) 1995-12-22 1997-06-25 Institut Francais Du Petrole Selektive Hydrierungskatalysator und Verfahren unter Verwendung derselben
EP0992284A2 (de) 1998-08-29 2000-04-12 Basf Aktiengesellschaft Katalysator und Verfahren zur Selektivhydrierung ungesättigter Verbindungen in Kohlenwasserstoffströmen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Alves et al., Chem. Eng. J. 2004, 99, 45
DIN ISO 9277
K.-D. Wiese, F. Nierlich, DGMK-Tagungsbericht 2004-3, ISBN 3-936418-23-3

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014009148A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Evonik Industries Ag Thioveretherung von mercaptanen in c4-kohlenwasserstoffgemischen
DE102012212317A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Evonik Industries Ag Thioveretherung von Mercaptanen in C4-Kohlenwasserstoffgemischen

Also Published As

Publication number Publication date
US20130172641A1 (en) 2013-07-04
SG186919A1 (en) 2013-02-28
EP2590913A1 (de) 2013-05-15
CN103052613A (zh) 2013-04-17
CN103052613B (zh) 2016-01-20
JP5774100B2 (ja) 2015-09-02
WO2012004081A1 (de) 2012-01-12
KR20130087484A (ko) 2013-08-06
BR112013000225A2 (pt) 2019-09-24
JP2013535409A (ja) 2013-09-12
MY160581A (en) 2017-03-15
US8859834B2 (en) 2014-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010030990A1 (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen in olefinhaltigen Kohlenwasserstoffgemischen
EP1989239B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisobutylen mit einem gehalt an endständigen doppelbindungen von mehr als 50% aus einem technischen 1-buten-, 2-buten- und isobuten-haltigen c4-kohlenwasserstoffstrom
DE60003143T2 (de) Herstellung von sehr reinem Isobuten und von Propen aus Kohlenwasserstoffschnitten mit vier Kohlenstoffatomen
EP3599230B1 (de) Verfahren zur oligomerisierung von buten unter bestimmung des anteils an saurer katalyse
EP1713749B1 (de) Verfahren zur herstellung von olefinen mit 8 bis 12 kohlenstoffatomen
EP3045439B1 (de) Kombinierte herstellung von buten und octen aus ethen
EP1358140B1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-octen
EP3045438B1 (de) Kombinierte Herstellung von zumindest Buten und Octen aus Ethen
EP1784476B1 (de) Verfahren zur herstellung von c5-aldehyden und propen aus einem 1-buten-und 2-buten-haltigen c4-strom
DE102013212481A1 (de) Oligomerisierung von C4-Strömen mit geringstem Gehalt an 1-Buten
WO2009050194A1 (de) Verfahren zur isomerisierung von olefinen
EP2872484B1 (de) Thioveretherung von mercaptanen in c4-kohlenwasserstoffgemischen
DE102004049940A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines C4-Olefin-Gemisches durch Selektivhydrierung und Metatheseverfahren zur Verwendung dieses Stroms
EP3170805A1 (de) Beeinflussung der viskosität von auf n-buten basierenden estergemischen durch gezielten einsatz von ethen bei der herstellung der ester-vorprodukte
DE10309367A1 (de) Verfahren zur Dehydratisierung von Alkoholen zu a-Olefinen
DE2112650A1 (de) Verfahren zum selektiven Hydrieren von Kohlenwasserstoffen
EP3366643A1 (de) Selektive oligomerisierung von olefinen
EP3680224A1 (de) Verfahren zur entfernung mehrfach ungesättigter kohlenwasserstoffe aus c4-kohlenwasserstoffströmen in anwesenheit von mercaptanen, disulfiden und c5-kohlenwasserstoffen
EP3680014A1 (de) Katalysator und verfahren zur entfernung von mercaptanen aus kohlenwasserstoffströmen
EP2782888A1 (de) Verfahren zu herstellung von oligomeren des buten
EP1633689B1 (de) Verfahren zur doppelbindungsisomerisierung bei olefinen
EP3693356A1 (de) Flexible herstellung von mtbe oder etbe und isononanol
EP1824802B1 (de) Verfahren zur herstellung von unverzweigten acyclischen octatrienen
WO2013013856A1 (de) Aufarbeitung olefinhaltiger c4-kohlenwasserstoffgemische
EP3693355B1 (de) Flexible herstellung von mtbe oder etbe und isononanol

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EVONIK OXENO GMBH, 45772 MARL, DE

Effective date: 20130905

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination