DE102010027995A1 - Two-piece sensor element for filter element, has two components, where one of components has fastening medium for fastening sensor element at flexible carrier - Google Patents

Two-piece sensor element for filter element, has two components, where one of components has fastening medium for fastening sensor element at flexible carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102010027995A1
DE102010027995A1 DE201010027995 DE102010027995A DE102010027995A1 DE 102010027995 A1 DE102010027995 A1 DE 102010027995A1 DE 201010027995 DE201010027995 DE 201010027995 DE 102010027995 A DE102010027995 A DE 102010027995A DE 102010027995 A1 DE102010027995 A1 DE 102010027995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor element
component
components
sensor
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010027995
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010027995B4 (en
Inventor
Andrzej Malinowski
Bernhard Knüttel
Jochen Gans
Oliver Eisenmann
Maik Rienecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE102010027995.1A priority Critical patent/DE102010027995B4/en
Publication of DE102010027995A1 publication Critical patent/DE102010027995A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010027995B4 publication Critical patent/DE102010027995B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10373Sensors for intake systems
    • F02M35/10393Sensors for intake systems for characterising a multi-component mixture, e.g. for the composition such as humidity, density or viscosity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10373Sensors for intake systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments

Abstract

The two-piece sensor element (20) has a component (22) and another component (24), where one of the components has a fastening medium (32) for fastening the sensor element at a flexible carrier (30). The components are connected by a permanent connection (34) with each other and with the flexible carrier. The one of the components has a supporting area (28) for the flexible carrier.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sensorelement zur Befestigung an einem flexiblen Träger.The invention relates to a sensor element for attachment to a flexible support.

Sensorelemente sind im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik weit verbreitet und werden an unterschiedlichen Orten im Fahrzeug eingesetzt. Üblicherweise sind Sensoren in Gehäuse eingesetzt oder auf Trägerplatten befestigt, die an geeigneter Stelle im Kraftfahrzeug montiert werden. Im Falle eines Austauschs oder einer Reparatur des Sensors wird entweder das Gehäuse oder der Träger demontiert, der Sensor ausgetauscht und das Gehäuse bzw. Träger wieder installiert.Sensor elements are widely used in the field of automotive engineering and are used at different locations in the vehicle. Typically, sensors are mounted in housing or mounted on support plates, which are mounted at a suitable location in the motor vehicle. In the case of replacement or repair of the sensor, either the housing or the carrier is disassembled, the sensor replaced and the housing or carrier re-installed.

Die Verbindung des Gehäuses oder Trägers mit einem Bauteil des Kraftfahrzeugs erfolgt meist durch Schraub-, Niet- oder Rastverbindungen. Alle diese Verbindungen setzen voraus, dass das Bauteil des Kraftfahrzeugs, mit dem das Gehäuse oder der Träger des Sensors verbunden werden soll, entsprechend fest ausgebildet ist.The connection of the housing or support with a component of the motor vehicle is usually by screw, rivet or snap-in connections. All these connections assume that the component of the motor vehicle with which the housing or the carrier of the sensor is to be connected is designed to be correspondingly fixed.

Es hat sich aber auch gezeigt, dass Sensoren in Bereichen eingesetzt werden sollen, die kein festes Bauteil zur Befestigung aufweisen. Wesentlich ist dabei, dass der Sensor zur Ermittlung möglichst exakter Werte, nicht nur im Randbereich des Filters angeordnet werden kann, sondern auch innerhalb oder im Bereich des flexiblen Filtermaterials. Eine solche Anordnung ist beispielsweise für einen Feuchtegradsensor in Luftfiltern notwendig. Die Befestigung an einem flexiblen Träger ist jedoch kaum möglich.However, it has also been shown that sensors are to be used in areas which have no fixed component for attachment. It is essential that the sensor can be arranged to determine values that are as exact as possible, not only in the edge region of the filter, but also within or in the region of the flexible filter material. Such an arrangement is necessary, for example, for a moisture level sensor in air filters. The attachment to a flexible support is hardly possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sensorelement zu schaffen, das mit einem flexiblen Träger verbindbar ist. Die Montage des Sensorelements soll dabei schnell und einfach und die Herstellung des Sensorelements kostengünstig möglich sein.The invention has for its object to provide a sensor element which is connectable to a flexible carrier. The assembly of the sensor element should be fast and easy and the production of the sensor element cost possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein zweiteiliges Sensorelement mit einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil gelöst, wobei zumindest eines der Bauteile zumindest ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Sensorelements an einem flexiblen Träger aufweist, und das erste Bauteil und das zweite Bauteil über eine unlösbare Verbindung miteinander und unlösbar mit dem flexiblen Träger verbindbar sind.According to the invention, the object is achieved by a two-part sensor element having a first component and a second component, wherein at least one of the components has at least one fastening means for fastening the sensor element to a flexible carrier, and the first component and the second component via an inseparable connection with each other and undetachably connectable to the flexible carrier.

Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass entgegen der üblichen Befestigung von Sensoren für die Lösung der oben genannten Aufgabe eine unverlierbare und unlösbare Verbindung von Vorteil ist. Unlösbar bedeutet im Zusammenhang der Erfindung, dass ein Entfernen des zweiteiligen Sensorelements stets mit einer Zerstörung oder Beschädigung des Sensorelements und/oder des Trägers verbunden ist.The invention is based on the recognition that, contrary to the customary mounting of sensors for the solution of the above-mentioned object, a captive and non-detachable connection is advantageous. Insoluble means in the context of the invention that removal of the two-part sensor element is always connected to a destruction or damage to the sensor element and / or the carrier.

Das Sensorelement kann somit mit einem flexiblen Träger, vorzugsweise einem Luftfilter des Kraftfahrzeugs, verbunden werden und ist durch den Kraftfahrzeugbenutzer nicht mehr zu entfernen. Durch die unlösbare Verbindung mit dem Originalersatzteil ist es auch unmöglich oder zumindest deutlich erschwert, den Originalsensor zu lösen und an einen anderen, nicht originalen Luftfilter zu befestigen. Dies dient dazu, sicherheitsrelevante Eigenschaften der auszutauschenden Bauteile über diese Maßnahme sicherzustellen. Es wird wirksam vermieden, dass Ersatzbauteile eingesetzt werden, die die technischen Anforderungen des Kraftfahrzeugherstellers nicht erfüllen.The sensor element can thus be connected to a flexible carrier, preferably an air filter of the motor vehicle, and can no longer be removed by the motor vehicle user. Due to the inseparable connection with the original spare part, it is also impossible or at least significantly more difficult to solve the original sensor and attach to another, not original air filter. This serves to ensure safety-relevant properties of the components to be replaced via this measure. It is effectively avoided that replacement components are used that do not meet the technical requirements of the motor vehicle manufacturer.

Das erfindungsgemäße Sensorelement verbindet also zwei Funktionen, nämlich die Möglichkeit der Anordnung an einen flexiblen Träger, was die Ermittlung von relevanten und genauen Daten verbessert, sowie die Sicherstellung, dass entsprechende flexible Träger oder Bauteile nur gegen Originale und zugelassene Ersatzbauteile austauschbar sind.The sensor element according to the invention thus combines two functions, namely the possibility of arrangement on a flexible support, which improves the determination of relevant and accurate data, as well as the assurance that corresponding flexible support or components are only interchangeable with originals and approved replacement components.

Die Erfindung eignet sich insbesondere für die Anordnung eines Feuchtegehaltsensors in einem Luftfilter.The invention is particularly suitable for the arrangement of a moisture content sensor in an air filter.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante weist eines der Bauteile einen Aufnahmebereich für den flexiblen Träger auf. Beispielsweise kann dieser Aufnahmebereich U-förmig ausgeführt sein, so dass das Bauteil von oben auf eine Falte eines Filters aufgesetzt werden kann. Innerhalb dieses Aufnahmebereichs ist beispielsweise zumindest ein Befestigungsmittel vorgesehen, das im befestigten Zustand des Sensorelements in den flexiblen Träger hineinragt. Denkbar ist beispielsweise die Ausbildung des Halteelements als Dorn, der entweder lediglich in das Filtermaterial hineinragt, oder dieses vollständig durchdringt. Entscheidend ist, dass durch die Befestigung des Sensorelements an dem Träger das Befestigungsmittel in den flexiblen Träger hineingedrückt wird und danach nicht ohne Zerstörung des Trägers und gegebenenfalls auch Sensorelementes aus diesem wieder herausgezogen werden kann.In a particularly advantageous embodiment variant, one of the components has a receiving region for the flexible carrier. For example, this receiving area can be U-shaped, so that the component can be placed on top of a fold of a filter. Within this receiving area, for example, at least one fastening means is provided, which protrudes in the fastened state of the sensor element in the flexible support. It is conceivable, for example, the formation of the retaining element as a mandrel, which either protrudes into the filter material, or this completely penetrates. It is crucial that the fastening means is pressed into the flexible carrier by the attachment of the sensor element to the carrier and then can not be pulled out without destruction of the carrier and possibly also sensor element from this again.

Je nach Ausführung und Größe des Sensorelements kann ein oder können mehrere Befestigungsmittel vorgesehen sein. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Befestigungsmittel den Träger nicht vollständig durchdringen und ihn somit bei der Befestigung des Sensorelements möglichst wenig beschädigen. Auch ein nur teilweises Eindringen in den Träger reicht aber aus, um ein Entfernen des Sensorelements zu verhindern bzw. ist das Entfernen nur mit einer Beschädigung des Filtermaterials möglich.Depending on the design and size of the sensor element, one or more fastening means may be provided. It has proved to be particularly advantageous if the fastening means do not completely penetrate the carrier and thus damage it as little as possible during the attachment of the sensor element. However, only a partial penetration into the carrier is sufficient to prevent removal of the sensor element or the removal is possible only with a damage of the filter material.

Bei der Befestigung des Sensorelements werden die beiden Bauteile erfindungsgemäß unlösbar miteinander verbunden und bleiben somit am flexiblen Träger befestigt. Wie bereits ausgeführt, kann das Sensorelement zwar unter Beschädigung des flexiblen Trägers gewaltsam entfernt werden, da aber die beiden Bauteile unlösbar miteinander verbunden sind, kann das Sensorelement danach zumindest nicht erneut unter Nutzung des oder der Befestigungsmittel an einem anderen flexiblen Träger befestigt werden. When mounting the sensor element, the two components according to the invention are permanently connected to each other and thus remain attached to the flexible support. Although the sensor element can be forcibly removed while damaging the flexible carrier, as already stated, since the two components are permanently connected to one another, the sensor element can not be attached to another flexible carrier at least once again using the attachment means.

Die genannten Befestigungsmittel können an einem der beiden Bauteile oder auch an beiden Bauteilen angeordnet sein. In einer ersten Ausführungsvariante kann beispielsweise ein Bauteil vorgesehen sein, das den Sensor trägt und den Aufnahmebereich für den flexiblen Träger aufweist. Das zweite Bauteil dient in diesem Fall dazu, den flexiblen Träger innerhalb des Aufnahmebereichs zu sichern. Beispielsweise kann in einer besonders einfachen Ausführungsvariante ein Bauteil vorgesehen sein, das ein dornartiges Befestigungsmittel aufweist und durch eine Öffnung des anderen Bauteils hindurch führbar ist, so dass das Befestigungsmittel mit dem Träger innerhalb des Aufnahmebereichs in Kontakt kommt und diesen hält. Dabei kann beispielsweise eine Schnappverbindung zu einer unlösbaren Verbindung der beiden Bauteile miteinander führen. Bei dieser Ausführungsvariante ist es aber auch möglich, dass die Befestigungsmittel innerhalb des Aufnahmebereichs angeordnet sind und das andere Bauteil durch die Öffnung hindurch den Träger lediglich auf das innerhalb des Aufnahmebereichs befindliche Befestigungsmittel drückt und aufgrund der Verrastung dort hält. Wie bereits ausgeführt, können aber auch beide Bauteile Befestigungsmittel aufweisen.The said fastening means can be arranged on one of the two components or on both components. In a first embodiment, for example, a component may be provided which carries the sensor and has the receiving area for the flexible carrier. The second component in this case serves to secure the flexible carrier within the receiving area. For example, in a particularly simple embodiment, a component may be provided which has a pin-like fastening means and can be guided through an opening of the other component, so that the fastening means comes into contact with the carrier within the receiving area and holds it. In this case, for example, lead to a snap connection to a permanent connection of the two components together. In this embodiment variant, however, it is also possible for the fastening means to be arranged within the receiving region and for the other component to press through the opening through the carrier only onto the fastening means located within the receiving region and hold there due to the latching. As already stated, however, both components can also have fastening means.

Denkbar ist auch, dass das Sensorelement ein Bauteil aufweist, das mit Hilfe einer Aufnahmevorrichtung auf den flexiblen Träger gesetzt wird, und das andere Bauteil den Sensor trägt. Das auf den flexiblen Träger aufsetzbare Bauteil weist dabei die Öffnung auf, durch die ein Bereich des den Sensor tragenden Bauteils mit dem Träger innerhalb des Aufnahmebereichs in Kontakt kommt. Das den Sensor tragende Bauteil weist also einen Bereich auf, der durch eine Öffnung des anderen Bauteils hindurch auf den im Aufnahmebereich befindlichen Träger drückt. Auch bei dieser Ausführungsvariante können Befestigungsmittel sowohl innerhalb des Aufnahmebereichs an dem den Aufnahmebereich ausbildenden Bauteil und/oder an dem Bereich des anderen Bauteils angeordnet sein.It is also conceivable that the sensor element has a component which is set by means of a receiving device on the flexible support, and the other component carries the sensor. The component which can be placed on the flexible carrier has the opening through which a region of the component carrying the sensor comes into contact with the carrier within the receiving region. The component carrying the sensor thus has a region which presses through an opening of the other component onto the carrier located in the receiving region. Also in this embodiment, fastening means can be arranged both within the receiving region on the component forming the receiving region and / or on the region of the other component.

Erfindungsgemäß kann eines der beiden Bauteile einen oder mehrere abstehende Arme aufweisen, die in Öffnungen des anderen Bauteils einführbar sind. Die Arme und Öffnungen bilden dabei die unlösbare Verbindung, beispielsweise durch einen Rastmechanismus. Bei der Verwendung von Rastmitteln können diese vorteilhafterweise entlang dem entsprechenden Arm angeordnet sein, so dass die beiden Bauteile über mehrere Raststufen miteinander verbindbar sind und somit in Abhängigkeit der Dicke und/oder Widerstandskraft des flexiblen Trägers eine mehr oder weniger starke Verbindung erreichbar ist. Eine derartige Rastverbindung kann aber auch an anderer Stelle vorgesehen sein, so dass der Arm lediglich als Führung dient.According to the invention, one of the two components can have one or more protruding arms, which can be inserted into openings of the other component. The arms and openings form the permanent connection, for example by a locking mechanism. When using latching means, these can advantageously be arranged along the corresponding arm, so that the two components can be connected to one another via a plurality of latching steps and thus a more or less strong connection can be achieved as a function of the thickness and / or resistance of the flexible support. However, such a latching connection can also be provided elsewhere, so that the arm serves only as a guide.

Alternativ zu einer Rastverbindung können auch andere geeignete Verbindungsmethoden eingesetzt werden, beispielsweise eine Verbindung durch Kleben oder Schweißen bzw. Heißverstemmen. In allen Fällen kann optional ein zusätzlicher Sicherungsmechanismus vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines einrastbaren Sicherheitsstiftes.As an alternative to a latching connection, other suitable connection methods can also be used, for example a connection by gluing or welding or hot caulking. In all cases, an optional additional safety mechanism may be provided, for example in the form of a latchable safety pin.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante weist das Sensorelement zusätzlich eine Sollbruchstelle auf, die ein Wiederverwenden nach dem Entfernen des Sensorelements zusätzlich erschwert. Die Sollbruchstelle ist dabei derart ausgeführt, dass sie bereits bei leichten Manipulationsversuchen nachgibt und zumindest eines der Bauteile oder sogar beide zerstört. Die Sollbruchstelle kann beispielsweise im Bereich der unlösbaren Verbindung vorgesehen sein, denkbar ist aber auch jeder andere geeignete Bereich. Bei der Ausführungsvariante mit einem oder mehreren Armen kann die Sollbruchstelle vorzugsweise im Bereich zumindest eines Armes vorgesehen sein.In a particularly advantageous embodiment variant, the sensor element additionally has a predetermined breaking point, which additionally complicates reuse after removal of the sensor element. The predetermined breaking point is designed such that it yields even with slight manipulation attempts and destroys at least one of the components or even both. The predetermined breaking point can be provided, for example, in the area of the permanent connection, but any other suitable area is also conceivable. In the embodiment with one or more arms, the predetermined breaking point may preferably be provided in the region of at least one arm.

Die Sollbruchstelle kann durch die Stärke des Materials, aber auch durch die Materialauswahl gebildet sein. Weist bspw. das Material im Bereich der Sollbruchstelle eine höhere Sprödigkeit auf, bricht das Sensorelement an dieser Stelle leichter. Das gleiche gilt für einen Abschnitt mit geringerer Wandstärke oder geometrischer Schwächung.The predetermined breaking point can be formed by the thickness of the material, but also by the choice of material. If, for example, the material has a higher brittleness in the region of the predetermined breaking point, the sensor element breaks at this point more easily. The same applies to a section with a smaller wall thickness or geometric weakening.

Der Begriff zweiteilig ist im Sinne der Erfindung nicht derart zu verstehen, dass die beiden Bauteile im nicht zusammengesetzten Zustand keinerlei Kontakt zueinander aufweisen, denkbar ist durchaus, dass sie über ein Verbindungselement unverlierbar miteinander verbunden sind. Der Begriff zweiteilig bezieht sich in erstere Linie auf die Funktion, nämlich dass durch Zusammenfügen der beiden Bauteile bzw. der beiden Bereich die unlösbare Verbindung erzeugt wird.The term two-part is not to be understood in the context of the invention in such a way that the two components have no contact with each other in the unassembled state, it is entirely conceivable that they are captively connected to each other via a connecting element. The term two-part refers in the former line to the function, namely that by joining the two components or the two area, the permanent connection is generated.

Wird der Sensor zu Messung der Luftfeuchte an einem Filter genutzt, kann erfindungsgemäß auf der Außenseite eines der beiden Bauteile zumindest ein Abstandshalter vorgesehen sein, der einen sicheren Abstand des Sensorelements zur benachbarten Filterfalte bzw. Filterlage sicherstellt. Dieser kann bspw. durch ein weiteren abstehenden Arm oder ein vergleichbares Element gebildet sein. Nur ein ausreichender Abstand gewährleistet eine einwandfreie Messung der Feuchte.If the sensor is used to measure the air humidity on a filter, according to the invention at least one spacer can be provided on the outside of one of the two components, which ensures a safe distance between the sensor element and the adjacent filter fold or filter layer. This can, for example, by another protruding arm or a be formed comparable element. Only a sufficient distance ensures a perfect measurement of the moisture.

Die Befestigungsmittel können vorteilhafterweise Widerhaken aufweisen, die ein Loslösen aus dem flexiblen Trägermaterial, insbesondere einem Luftfilter zusätzlich erschweren. Denkbar ist auch, dass ein oder mehrere Befestigungsmittel den Träger vollständig durchdringen und auf der gegenüberliegenden Seite in einem Wandabschnitt oder einer Öffnung verrasten.The fastening means may advantageously have barbs which additionally make it difficult to detach from the flexible carrier material, in particular an air filter. It is also conceivable that one or more fastening means completely penetrate the carrier and lock on the opposite side in a wall portion or an opening.

Das den Sensor tragende Bauteil kann als Gehäuse ausgeführt sein, in dem der Sensor angeordnet ist. Entsprechend weist das Gehäuse ein oder mehrere Öffnungen zur Belüftung des innenliegenden Sensors auf. Weiterhin kann dieses Bauteil eine Schnittstelle zur elektrischen Versorgung und Signalübertragung aufweisen. Vorteilhafterweise ist auch eine kabellose Signalübertragung möglich.The component carrying the sensor can be designed as a housing in which the sensor is arranged. Accordingly, the housing has one or more openings for ventilation of the inner sensor. Furthermore, this component can have an interface for electrical supply and signal transmission. Advantageously, a wireless signal transmission is possible.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert. Die gezeigten Ausführungsbeispiele sind dabei nicht beschränkend zu verstehen, sondern verdeutlichen lediglich vorteilhafte Ausführungsvarianten.The invention will be explained in more detail with reference to the following description of the figures. The embodiments shown are not intended to be limiting, but merely illustrate advantageous embodiments.

Es zeigenShow it

1: Ein erfindungsgemäßes Sensorelement im zusammengefügten Zustand, mit einem flexiblen Träger verbunden, 1 : A sensor element according to the invention in the assembled state, connected to a flexible carrier,

2: die beiden Bauteile des erfindungsgemäßen Sensorelements aus 1 im nicht-zusammengefügten Zustand, 2 : the two components of the sensor element according to the invention 1 in the unassembled state,

3: eine zweite Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Sensorelements 3 A second embodiment variant of the sensor element according to the invention

Wie sich aus den Figuren ergibt, besteht ein erfindungsgemäßes Sensorelement 20 aus einem ersten Bauteil 22 und einem zweiten Bauteil 24. Ein Sensor 26 kann sowohl am ersten Bauteil 22 (vgl. 3), als auch am zweiten Bauteil 24 (vgl. 1 und 2) angeordnet sein.As can be seen from the figures, there is a sensor element according to the invention 20 from a first component 22 and a second component 24 , A sensor 26 can both on the first component 22 (see. 3 ), as well as on the second component 24 (see. 1 and 2 ) can be arranged.

In der gezeigten Ausführungsvariante weist das erste Bauteil 22 einen Aufnahmebereich 28 auf, in den ein flexibler Träger 30 einführbar ist. In der bevorzugten Ausführungsvariante ist dieser Aufnahmebereich 28 bzw. das erste Bauteil 22 u-förmig ausgeführt, so dass der flexible Träger 30 dreiseitig umgeben ist. Der flexible Träger 30 kann bspw. eine Filterfalte eines Luftfilters sein.In the embodiment shown, the first component 22 a recording area 28 in which a flexible carrier 30 is insertable. In the preferred embodiment, this receiving area 28 or the first component 22 U-shaped design, allowing the flexible carrier 30 surrounded on three sides. The flexible carrier 30 can, for example, be a filter fold of an air filter.

Wie insbesondere 2 verdeutlicht, weisen beide Bauteile 22, 24 Befestigungsmittel 32 auf, die im gezeigten Ausführungsbeispiel als Dornen ausgeführt sind und in den flexiblen Träger 30 im zusammengefügten Zustand der beiden Bauteile 22, 24 eindringen.In particular 2 clarifies, have both components 22 . 24 fastener 32 on, which are executed in the embodiment shown as thorns and in the flexible carrier 30 in the assembled state of the two components 22 . 24 penetration.

Die beiden Bauteile 22, 24 sind über eine unlösbare Verbindung 34 miteinander verbindbar. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Verbindung 34 durch zwei vom ersten Bauteil 22 abstehende Arme 36 gebildet, auf die das zweite Bauteil 24 über Öffnungen 38 aufsetzbar ist, die in seitlich abstehenden Haltebereichen 46 angeordnet sind. Die Arme 36 verrasten in den Öffnungen 38, so dass es zu einem Formschluss kommt. Über Haltestifte 40 können die beiden Bauteile 22, 24 zusätzlich gesichert werden.The two components 22 . 24 are about an inseparable connection 34 connectable with each other. In the embodiment shown, the connection 34 through two of the first component 22 protruding arms 36 formed on which the second component 24 over openings 38 can be placed in the laterally projecting holding areas 46 are arranged. The poor 36 latch in the openings 38 , so that it comes to a positive conclusion. About retaining pins 40 can the two components 22 . 24 additionally secured.

Das erste Bauteil 22 weist eine Öffnung 42 mit diesen begrenzenden Schenkeln 52 auf, durch die das zweite Bauteil 24 zumindest mit einem Bereich 44 mit dem Träger 30 in Kontakt bringbar ist. Der Bereich 44 steht dabei gegenüber den Haltebereichen 46 dargestellt in 2, die im zusammengefügten Zustand der beiden Bauteile 22, 24 an der Außenseite des ersten Bauteils 22 zur Anlage kommt, vor, so dass Druck auf den flexiblen Träger 30 ausübbar ist. Je nach Geometrie des Bereichs 44 ist der Druck auf den Träger 30 durch weiteres Hineindrücken des zweiten Bauteils 24 steigerbar. Hierzu weisen die Arme 36 mehrere Raststufen 48 auf. Die Befestigungsmittel 32 der beiden Bauteile 22, 24 sind derart angeordnet, dass sie sich beim Zusammenfügen der beiden Bauteile 22, 24 nicht gegenseitig behindern. Der Bereich 44 weist also eine Kontaktfläche 50 auf, an der zumindest ein Befestigungsmittel 32 angeordnet sein kann und die mit dem Träger 30 in Kontakt bringbar ist.The first component 22 has an opening 42 with these limiting thighs 52 on, through which the second component 24 at least with one area 44 with the carrier 30 can be brought into contact. The area 44 stands opposite the holding areas 46 shown in 2 in the assembled state of the two components 22 . 24 on the outside of the first component 22 comes to rest before, allowing pressure on the flexible support 30 exercisable. Depending on the geometry of the area 44 is the pressure on the wearer 30 by further pushing in of the second component 24 be increased. This is shown by the arms 36 several click stops 48 on. The fasteners 32 of the two components 22 . 24 are arranged so that they join the two components 22 . 24 do not interfere with each other. The area 44 thus has a contact surface 50 on, at least one fastener 32 can be arranged and with the carrier 30 can be brought into contact.

Bei der Ausführungsvariante gemäß 3 ist der Sensor 26 nicht am ersten Bauteil 22, sondern am zweiten Bauteil 24 angeordnet, ansonsten sind die beiden Bauteile 22, 24 identisch aufgebaut.In the embodiment according to 3 is the sensor 26 not on the first component 22 but on the second component 24 arranged, otherwise the two components 22 . 24 identically constructed.

Nicht erkennbar ist eine Sollbruchstelle, die bei einem Öffnungsversuch der beiden Bauteile 22, 24 nachgibt und das Sensorelement 20 beschädigt. Wie bereits ausgeführt bietet sich als möglicher Bereich für die Sollbruchstelle insbesondere die Verbindung 34 bzw. die am ersten Bauteil 22 vorhandenen Schenkel 52 an.Not recognizable is a predetermined breaking point, which in an opening attempt of the two components 22 . 24 yields and the sensor element 20 damaged. As already stated, in particular the connection is possible as a possible area for the predetermined breaking point 34 or on the first component 22 existing thigh 52 at.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch weitere in den Schutzbereich der Patentansprüche fallenden Ausführungsvarianten. Die Verbindung 34 kann zum Beispiel auch durch Ultraschallschweißung erzeugt werden. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante sind die beiden Bauteile 22, 24 derart miteinander verbunden, dass sie sich bei Auslieferung in einem vormontierten Zustand befinden, also das zweite Bauteil 24 beispielsweise bereits auf den Armen 36 angeordnet ist und bei der Montage nach dem Aufsetzen des ersten Bauteils auf den Träger 30 lediglich zusammengedrückt werden muss.The invention is not limited to the described embodiments, but also includes other falling within the scope of the claims variant embodiments. The connection 34 can be generated for example by ultrasonic welding. In a particularly advantageous embodiment, the two components 22 . 24 connected together so that they are in delivery in a preassembled state, so the second component 24 for example, already in the arms 36 is arranged and during assembly after placing the first component on the carrier 30 just has to be compressed.

Claims (16)

Zweiteiliges Sensorelement (20) mit einem ersten Bauteil (22) und einem zweiten Bauteil (24), wobei zumindest eines der Bauteile (22, 24) mindestens ein Befestigungsmittel (32) zur Befestigung des Sensorelements (20) an einen flexiblen Träger (30) aufweist und über eine unlösbare Verbindung (34) das erste Bauteil (22) und das zweite Bauteil (24) unlösbar miteinander und unlösbar mit dem flexiblen Träger (30) verbindbar sind.Two-part sensor element ( 20 ) with a first component ( 22 ) and a second component ( 24 ), wherein at least one of the components ( 22 . 24 ) at least one fastening means ( 32 ) for fastening the sensor element ( 20 ) to a flexible support ( 30 ) and via an insoluble compound ( 34 ) the first component ( 22 ) and the second component ( 24 ) insoluble with each other and insoluble with the flexible support ( 30 ) are connectable. Zweiteiliges Sensorelement (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass eines der Bauteile (22, 24) einen Aufnahmebereich (28) für den flexiblen Träger (30) aufweist und das mindestens eine Befestigungsmittel (32) im befestigten Zustand des Sensorelements (20) am flexiblen Träger (30) innerhalb des Aufnahmebereichs (28) angeordnet ist und zumindest bereichsweise in den flexiblen Träger (30) hineinreicht.Two-part sensor element ( 20 ) according to claim 1, characterized in that one of the components ( 22 . 24 ) a receiving area ( 28 ) for the flexible carrier ( 30 ) and the at least one fastening means ( 32 ) in the attached state of the sensor element ( 20 ) on the flexible support ( 30 ) within the reception area ( 28 ) is arranged and at least partially in the flexible support ( 30 ). Sensorelement (20) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil aufweist – den Aufnahmebereich (28), der im Wesentlichen u-förmig ausgeführt ist, – zumindest ein erstes Verbindungsmittel auf einer Außenseite für eine Verbindung mit dem zweiten Bauteil (24), – zumindest eine Öffnung (42) das zweite Bauteil (24) aufweist – zumindest ein zweites Verbindungsmittel, über das es mit dem ersten Verbindungsmittel des ersten Bauteils (22) unlösbar verbindbar ist, – einen Bereich (44), der im befestigten Zustand des Sensorelements (20) durch die Öffnung (42) des ersten Bauteils (22) den flexiblen Trägers (30) mit einer Kontaktfläche (50) kontaktiert.Sensor element ( 20 ) according to claim 2, characterized in that the first component comprises - the receiving area ( 28 ), which is designed substantially U-shaped, - at least a first connection means on an outer side for connection to the second component ( 24 ), - at least one opening ( 42 ) the second component ( 24 ) - at least one second connecting means, via which it is connected to the first connecting means of the first component ( 22 ) is permanently connected, - an area ( 44 ), which in the attached state of the sensor element ( 20 ) through the opening ( 42 ) of the first component ( 22 ) the flexible support ( 30 ) with a contact surface ( 50 ) contacted. Sensorelement (20), dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsmittel durch einen vom ersten Bauteil (22) abstehenden Arm (36) und das zweite Verbindungsmittel als Öffnung (42) zur Aufnahme des Arms (36) ausgebildet ist, so dass das zweite Bauteil (24) über die Öffnung (42) auf den Arm (36) des ersten Bauteils (22) aufsteckbar ist, und sich der Arm (36) durch die Öffnung (42) erstreckt.Sensor element ( 20 ), characterized in that the first connection means is provided by one of the first component ( 22 ) projecting arm ( 36 ) and the second connecting means as an opening ( 42 ) for receiving the arm ( 36 ) is formed, so that the second component ( 24 ) over the opening ( 42 ) on the arm ( 36 ) of the first component ( 22 ) is attachable, and the arm ( 36 ) through the opening ( 42 ). Sensorelement (20), nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Befestigungsmittel (32) Teil des ersten Bauteils (22) ist.Sensor element ( 20 ), according to claim 3 or claim 4, characterized in that the at least one fastening means ( 32 ) Part of the first component ( 22 ). Sensorelement (20), nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Befestigungsmittel (32) Teil des zweiten Bauteils (24) ist und an der Kontaktfläche (50) des Bereichs (44) angeordnet ist.Sensor element ( 20 ), according to claim 3 or claim 4, characterized in that the at least one fastening means ( 32 ) Part of the second component ( 24 ) and at the contact surface ( 50 ) of the area ( 44 ) is arranged. Sensorelement (20) nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (22) und das zweite Bauteil (24) jeweils zumindest ein Befestigungsmittel (32) aufweisen, wobei das zumindest eine Befestigungsmittel (32) des zweiten Bauteils an der Kontaktfläche (50) des Bereichs (44) angeordnet ist.Sensor element ( 20 ) according to claim 3 or claim 4, characterized in that the first component ( 22 ) and the second component ( 24 ) at least one fastening means ( 32 ), wherein the at least one fastening means ( 32 ) of the second component at the contact surface ( 50 ) of the area ( 44 ) is arranged. Sensorelement (20) nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die unlösbare Verbindung (34) durch eine Rastverbindung gebildet ist.Sensor element ( 20 ) according to any one of claims 1-7, characterized in that the insoluble compound ( 34 ) is formed by a latching connection. Sensorelement (20) nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die unlösbare Verbindung (34) durch eine Klebeverbindung gebildet ist.Sensor element ( 20 ) according to any one of claims 1-7, characterized in that the insoluble compound ( 34 ) is formed by an adhesive connection. Sensorelement (20) nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die unlösbare Verbindung (34) durch eine Schweißverbindung gebildet ist.Sensor element ( 20 ) according to any one of claims 1-7, characterized in that the insoluble compound ( 34 ) is formed by a welded joint. Sensorelement (20), nach einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (20) mehrere Befestigungsmittel (32) aufweist, die durch Dornen gebildet sind.Sensor element ( 20 ), according to any one of claims 1-10, characterized in that the sensor element ( 20 ) a plurality of fastening means ( 32 ), which are formed by thorns. Sensorelement (20), nach einem der Ansprüche 1–19, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (20) eine Sollbruchstelle aufweist, die bei einem Öffnungsversuch der unlösbaren Verbindung (34) nachgibt.Sensor element ( 20 ), according to any one of claims 1-19, characterized in that the sensor element ( 20 ) has a predetermined breaking point, which in an opening attempt of the permanent connection ( 34 ) gives way. Sensorelement (20), nach einem der Ansprüche 1–12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (26) am zweiten Bauteil (24) angeordnet ist.Sensor element ( 20 ), according to any one of claims 1-12, characterized in that the sensor ( 26 ) on the second component ( 24 ) is arranged. Sensorelement (20), nach einem der Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (26) als Feuchtegradsensor ausgeführt ist.Sensor element ( 20 ), according to any one of claims 1-13, characterized in that the sensor ( 26 ) is designed as a moisture level sensor. Sensorelement (20), nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor eine Schnittstelle für eine elektrische Verbindung und eine Signalübertragung aufweist.Sensor element ( 20 ), according to any one of claims 1-14, characterized in that the sensor has an interface for an electrical connection and a signal transmission. Filterelement, aufweisend ein Sensorelement (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Filter element, comprising a sensor element ( 20 ) according to one of claims 1 to 15.
DE102010027995.1A 2010-04-20 2010-04-20 sensor element Active DE102010027995B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010027995.1A DE102010027995B4 (en) 2010-04-20 2010-04-20 sensor element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010027995.1A DE102010027995B4 (en) 2010-04-20 2010-04-20 sensor element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010027995A1 true DE102010027995A1 (en) 2011-10-20
DE102010027995B4 DE102010027995B4 (en) 2016-05-12

Family

ID=44730855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010027995.1A Active DE102010027995B4 (en) 2010-04-20 2010-04-20 sensor element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010027995B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015062A1 (en) * 2011-03-24 2012-09-27 Mann + Hummel Gmbh Filter housing of an air filter and closure element of a filter housing
WO2022053600A1 (en) * 2020-09-14 2022-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Detection device for securing to or in a vehicle component for detecting physical and/or chemical variables

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062466A1 (en) * 2003-12-24 2005-09-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Housing system for a vehicle sensor comprises a standard housing that is connected to a fastening part, which in turn is mounted on a suitable vehicle surface
DE102004049873B3 (en) * 2004-10-13 2006-08-31 Robert Bosch Gmbh Housing for e.g. peripheral acceleration sensor in motor vehicle, has two parts and electrical supply line arranged at one part, where parts are joined together to create electrical connection between electrical component and supply line
DE102005062372B4 (en) * 2005-12-24 2009-10-01 Beurer Gmbh Flexible heater

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062466A1 (en) * 2003-12-24 2005-09-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Housing system for a vehicle sensor comprises a standard housing that is connected to a fastening part, which in turn is mounted on a suitable vehicle surface
DE102004049873B3 (en) * 2004-10-13 2006-08-31 Robert Bosch Gmbh Housing for e.g. peripheral acceleration sensor in motor vehicle, has two parts and electrical supply line arranged at one part, where parts are joined together to create electrical connection between electrical component and supply line
DE102005062372B4 (en) * 2005-12-24 2009-10-01 Beurer Gmbh Flexible heater

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015062A1 (en) * 2011-03-24 2012-09-27 Mann + Hummel Gmbh Filter housing of an air filter and closure element of a filter housing
DE102011015062B4 (en) * 2011-03-24 2015-10-01 Mann + Hummel Gmbh Filter housing of an air filter and closure element of a filter housing
WO2022053600A1 (en) * 2020-09-14 2022-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Detection device for securing to or in a vehicle component for detecting physical and/or chemical variables

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010027995B4 (en) 2016-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2025213B1 (en) Sensor module with a housing which may be mounted on a wall
DE102012221698B3 (en) Connecting device and method for producing a connecting device
DE102012109047B3 (en) Method for manufacturing coupling structure of light panel with component for rail vehicle, involves applying force of connecting element on light panel in contacting area of metallic layers and removal area of non-metallic core layer
DE102009018395B4 (en) sealing plug
WO2016096253A1 (en) Sensor device, in particular for use in a motor vehicle
EP1750109A1 (en) Torque sensor and method for its production
EP2678909B1 (en) Sealing device and sealing system for hollow profile
DE102011103367A1 (en) Device for sealing a cable conduit end
DE102010027995B4 (en) sensor element
WO2009115080A2 (en) Device for implementing a dry electrical connection of a motor vehicle lock
EP2798922B1 (en) Housing for receiving an electronic unit
EP2405147B1 (en) Fixing component
EP2626950A2 (en) Antenna arrangement and method for producing an antenna arrangement
EP2775225B1 (en) System, comprising a support frame, a filter element fixed in it, as well as at least two fixing devices
EP3463955A1 (en) Profiled strip arrangement, mounting assembly, motor vehicle assembly and method for mounting a motor vehicle assembly
EP2509168B1 (en) Connector with insertion aid for inserting contact elements
EP2404815B1 (en) Seal element
DE102009043115B4 (en) securing element for sealing bellows; Sealing bellows and method of arranging a sealing bellows on a joint carrier
DE202011107618U1 (en) Plug connection for establishing an electrical connection
DE202016104462U1 (en) hose coupling
DE102012007779B4 (en) Connection device for the mechanical connection of two components, component and method for producing the connection device
EP1691112B1 (en) Sealing device for containers or housings
AT503564B1 (en) SEAL CUSHIONS OF ELASTOMERS, ESPECIALLY SILICONE
DE102018107886A1 (en) Connector system with a bistable element
DE102009030277A1 (en) Vehicle door i.e. motor vehicle door, manufacturing method, involves externally bringing carrier plate in contact to door inner part, connecting door outer part with door inner part, and subjecting shell door to priming and/or coating

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: LOHMANNS, BERNARD, DIPL.-PHYS., DE

R020 Patent grant now final