DE102010026457B4 - Clamping element, pipe connection and clamping tool - Google Patents

Clamping element, pipe connection and clamping tool Download PDF

Info

Publication number
DE102010026457B4
DE102010026457B4 DE102010026457.1A DE102010026457A DE102010026457B4 DE 102010026457 B4 DE102010026457 B4 DE 102010026457B4 DE 102010026457 A DE102010026457 A DE 102010026457A DE 102010026457 B4 DE102010026457 B4 DE 102010026457B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
screw
clamping
clamping element
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010026457.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010026457A1 (en
Inventor
Steffen Dietl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
De Dietrich Process Systems GmbH
Original Assignee
De Dietrich Process Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De Dietrich Process Systems GmbH filed Critical De Dietrich Process Systems GmbH
Priority to DE102010026457.1A priority Critical patent/DE102010026457B4/en
Priority to PCT/EP2011/061418 priority patent/WO2012004307A1/en
Publication of DE102010026457A1 publication Critical patent/DE102010026457A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010026457B4 publication Critical patent/DE102010026457B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/04Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for maintaining a tensile load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/025Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant characterised by having a particular shape
    • F16F1/027Planar, e.g. in sheet form; leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/024Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes
    • F16L23/028Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes the flanges being held against a shoulder
    • F16L23/0283Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes the flanges being held against a shoulder the collar being integral with the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/036Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by the tensioning members, e.g. specially adapted bolts or C-clamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L49/00Connecting arrangements, e.g. joints, specially adapted for pipes of brittle material, e.g. glass, earthenware
    • F16L49/04Flanged joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spannelement (10) zum Erzeugen einer axialen Vorspannkraft einer Schraubverbindung, enthaltend einen ersten Schenkel und einen zweiten Schenkel, welche mittels eines Federelementes miteinander verbunden sind, wobei der erste Schenkel und der zweite Schenkel jeweils eine Durchgangsbohrung aufweisen, in welche die Schraube aufnehmbar ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Rohrverbindung (30), welche ein solches Spannelement (10) enthält und ein Spannwerkzeug zur Vorspannung eines solchen Spannelementes (10).The invention relates to a tensioning element (10) for generating an axial pretensioning force of a screw connection, containing a first leg and a second leg which are connected to one another by means of a spring element, the first leg and the second leg each having a through hole into which the screw is recordable. The invention also relates to a pipe connection (30) which contains such a clamping element (10) and a clamping tool for prestressing such a clamping element (10).

Description

Die Erfindung betrifft ein Spannelement zum Erzeugen einer axialen Vorspannkraft einer Schraubverbindung, mit einem ersten Schenkel und einem zweiten Schenkel, welche mittels eines Federelementes miteinander verbunden sind. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Rohrverbindung, welche ein erfindungsgemäßes Spannelement enthält, und ein Spannwerkzeug zum Vorspannen eines erfindungsgemäßen Spannelementes.The invention relates to a tensioning element for generating an axial pretensioning force of a screw connection, having a first leg and a second leg which are connected to one another by means of a spring element. Furthermore, the invention relates to a pipe connection which contains a tensioning element according to the invention, and a tensioning tool for pretensioning a tensioning element according to the invention.

Spannelemente können dazu verwendet werden, eine konstante axiale Vorspannkraft auf die Verbindungsstelle zweier miteinander verbundener Bauelemente auszuüben.Tensioning elements can be used to exert a constant axial pretensioning force on the connection point of two structural elements connected to one another.

Bekannte Spannelemente können eine Schraubenfeder enthalten, welche aus einem Draht gewickelt wird. Die Schraubenfeder weist einen Innendurchmesser auf, welcher in etwa dem Schaftdurchmesser der Befestigungsschraube entspricht. Dadurch kann die Befestigungsschraube im Innenbereich der Schraubenfeder angeordnet werden, so dass die Schraubenfeder beim Anziehen der Befestigungsschraube komprimiert wird. Dadurch kann eine durch die Federhärte definierte Vorspannung der Schraubverbindung erzeugt werden.Known tensioners may include a coil spring wound from wire. The helical spring has an inner diameter which corresponds approximately to the shank diameter of the fastening screw. As a result, the fastening screw can be arranged in the interior of the helical spring, so that the helical spring is compressed when the fastening screw is tightened. As a result, a preload of the screw connection defined by the spring hardness can be generated.

Solche bekannten Spannelemente weisen jedoch den Nachteil auf, dass die Schraubenfederwährend des Montagevorganges vom Schaft der Befestigungsschraube abrutschen kann, so dass der Montagevorgang erschwert wird. Sofern zusätzliche Beilagscheiben zur Kraftübertragung von der Feder auf die Schraube erforderlich sind, können auch diese während des Montagevorganges herunterfallen. Weiterhin wird die Schraubenfeder bei jeder Umdrehung der Schraube nur um den Betrag der Steigung eines Gewindeganges komprimiert, so dass das Erzeugen einer hinreichenden Vorspannkraft viele Schraubenumdrehungen erfordert. Dadurch wird die Montage zusätzlich erschwert. Schließlich ist das Innere der Schraubenfeder für eine Reinigung nur schwer zugänglich, so dass die bekannten Spannelemente bei erhöhten Anforderungen an die Hygiene nur mit erheblichem Aufwand einsetzbar sind.However, such known tensioning elements have the disadvantage that the helical spring can slip off the shank of the fastening screw during the assembly process, making the assembly process more difficult. If additional washers are required to transmit force from the spring to the screw, these can also fall off during the assembly process. Furthermore, with each revolution of the screw, the helical spring is only compressed by the amount of the pitch of a thread turn, so that generating a sufficient prestressing force requires many revolutions of the screw. This makes assembly even more difficult. Finally, the interior of the helical spring is difficult to access for cleaning, so that the known clamping elements can only be used with increased hygiene requirements with considerable effort.

Ausgehend von diesem aus der Praxis bekannten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein Spannelement bereitzustellen, welches in einfacher Weise montierbar ist. Weiterhin besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Spannelement anzugeben, welches mit geringerem Aufwand gereinigt werden kann. Ferner sollen eine Rohrverbindung und ein Spannwerkzeug angegeben werden.Proceeding from this prior art known from practice, the invention is therefore based on the object of providing a tensioning element which can be installed in a simple manner. Furthermore, the object of the invention consists in specifying a tensioning element which can be cleaned with less effort. Furthermore, a pipe connection and a clamping tool are to be specified.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Spannelement gemäß Anspruch 1, eine Rohrverbindung gemäß Anspruch 8 und ein Spannwerkzeug gemäß Anspruch 13 gelöst.The object is achieved according to the invention by a clamping element according to claim 1, a pipe connection according to claim 8 and a clamping tool according to claim 13.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das Spannelement mit zwei Schenkeln auszustatten, welche jeweils eine Durchgangsbohrung aufweisen. Vor der Montage der Schraubverbindung wird der Schaft der Schraube in den Durchgangsbohrungen aufgenommen. Beide Schenkel sind über ein Federelement so verbunden, dass diese um einen virtuellen Drehpunkt schwenkbar sind. Auf diese Weise wird beim Zusammenführen beider Schenkel eine den Abstand der Schenkel vergrößernde Federkraft ausgeübt, welche die Schenkel wieder nach außen treibt. Dadurch sorgt die Federkraft dafür, dass das Spannelement mit den Durchgangsbohrungen am Schaft der Schraube verklemmt. Dadurch wird das Spannelement unverlierbar mit der Schraube vereint.According to the invention, it is proposed to equip the tensioning element with two legs, each of which has a through hole. Before assembling the screw connection, the shank of the screw is received in the through-holes. Both legs are connected via a spring element in such a way that they can be swiveled around a virtual pivot point. In this way, when the two legs are brought together, a spring force is exerted which increases the distance between the legs and drives the legs outwards again. The spring force ensures that the clamping element is jammed with the through-holes on the shank of the screw. As a result, the clamping element is captively combined with the screw.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung können der erste Schenkel, der zweite Schenkel und das Federelement einstückig aus einem einzelnen Blechstreifen gefertigt werden. Der Blechstreifen kann beispielsweise durch Sägen, Schneiden oder Fräsen aus einer Blechplatte geformt werden und schließlich durch Umformen in die endgültige Form des Spannelementes gebogen werden. Auf diese Weise ergibt sich einerseits eine einfache und rationelle Fertigung des Spannelementes. Weiterhin wird durch die Vermeidung von Fügestellen die Zuverlässigkeit des Spannelementes erhöht. Schließlich kann das Spannelement kompakt und glattflächig ausgeführt sein, um auf diese Weise das Anhaften von Verschmutzungen zu minimieren.In some embodiments of the invention, the first leg, the second leg and the spring element can be manufactured in one piece from a single sheet metal strip. The sheet metal strip can be formed from a sheet metal plate, for example by sawing, cutting or milling, and finally bent into the final shape of the clamping element by forming. In this way, on the one hand, a simple and efficient production of the clamping element results. Furthermore, the reliability of the clamping element is increased by avoiding joints. Finally, the tensioning element can be designed to be compact and smooth-surfaced in order in this way to minimize the adhesion of dirt.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann das Spannelement aus rostfreiem Stahl gefertigt sein. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass das Spannelement auch In der pharmazeutischen- oder Lebensmittelindustrie eingesetzt werden kann, ohne die hergestellten Produkte zu kontaminieren. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wird unter einem rostfreiem Stahl eine Legierung bezeichnet, deren Werkstoffnummer nach europäischer Norm mit den Ziffern 1.4 beginnt.In some embodiments of the invention, the clamping element can be made of stainless steel. This embodiment offers the advantage that the clamping element can also be used in the pharmaceutical or food industry without contaminating the manufactured products. For the purposes of the present invention, a stainless steel is an alloy whose material number begins with the digits 1.4 according to the European standard.

Erfindungsgemäß muss das Federelement zumindest einen ersten Abschnitt und zumindest einen zweiten Abschnitt auf- , weisen, welche im entspannten Zustand einen Winkel von etwa 30° bis etwa 5° einschließen. In einigen Ausführungsformen der Erfindung können der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt einen Winkel von etwa 25° bis etwa 15° einschließen. Durch diese Ausführungsform des Federelementes kann die vom Spannelement bereitgestellte Federkraft gesteigert werden, ohne die prinzipiellen Vorteile des vorgeschlagenen Spannelementes aufzugeben. Insbesondere kann das Spannelement weiterhin einstückig hergestellt sein und in einfacher Weise gereinigt werden.According to the invention, the spring element must have at least one first section and at least one second section, which enclose an angle of approximately 30° to approximately 5° in the relaxed state. In some embodiments of the invention, the first section and the second section can enclose an angle of about 25° to about 15°. With this embodiment of the spring element, the spring force provided by the tensioning element can be increased without giving up the fundamental advantages of the proposed tensioning element. In particular, can the clamping element can continue to be made in one piece and can be cleaned in a simple manner.

Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Spannelement bei einer Rohrverbindung verwendet. Das erfindungsgemäße Spannelement kann mit einem Spannwerkzeug vorgespannt werden, in welches das Spannelement eingelegt und damit in einfacher Weise fixiert wird. Durch ein Presselement, welches eine Vorspannkraft auf beide Schenkel des Spannelementes aufbringt, wird der Abstand beider Schenkel verringert und dadurch das Federelement vorgespannt. Nach dem Einbringen der Schraube kann die durch das Spannwerkzeug aufgebrachte Vorspannkraft gelöst werden. Dadurch federt das Spannelement so weit zurück, bis dieses am Schaft der Schraube verklemmt.The clamping element according to the invention is preferably used in a pipe connection. The tensioning element according to the invention can be pretensioned with a tensioning tool, into which the tensioning element is inserted and thus fixed in a simple manner. The distance between the two legs is reduced by a pressing element, which applies a pretensioning force to both legs of the tensioning element, and the spring element is thereby pretensioned. After the screw has been inserted, the pretensioning force applied by the tensioning tool can be released. As a result, the tensioning element springs back until it jams on the shank of the screw.

Da das Spannelement nunmehr mit einer Vorspannung am Schaft der Schraube fixiert ist, reichen wenige Schraubenumdrehungen, um das Spannelement so weit zu komprimieren, bis der Schaft der Schraube in den Durchgangsbohrungen der Schenkel des Spannelementes frei verschieblich ist. In diesem Zustand kann das Spannelement eine Vorspannkraft auf das mit der Schraube und dem Spannelement fixierte Bauteil aufbringen.Since the clamping element is now fixed with a preload on the shank of the screw, a few turns of the screw are sufficient to compress the clamping element until the shank of the screw is freely displaceable in the through-holes of the legs of the clamping element. In this state, the tensioning element can apply a pretensioning force to the component fixed with the screw and the tensioning element.

Um das Einbringen der Schraube zu ermöglichen, muss das Spannwerkzeug eine zur Durchgangsbohrung des zweiten Schenkels korrespondierende Durchgangsbohrung aufweisen, in welche die Schraube aufnehmbar ist. Wahlweise kann die Durchgangsbohrung in einigen Ausführungsformen auch als zum distalen Ende offener Schlitz ausgeführt sein, um das Entfernen der mit dem Spannelement versehenen Schraube in besonders einfacher Weise zu ermöglichen, in dem der Schraubenschaft aus dem Schlitz ausgefädelt wird.In order to enable the screw to be inserted, the clamping tool must have a through-hole which corresponds to the through-hole of the second leg and into which the screw can be accommodated. Optionally, in some embodiments, the through hole can also be designed as a slot open towards the distal end, in order to enable the screw provided with the tensioning element to be removed in a particularly simple manner by threading the screw shank out of the slot.

Erfindungsgemäß kann das Fixieren des Spannelementes im Spannwerkzeug dadurch erfolgen, dass das Halteelement des Spannwerkzeuges an seinem distalen Ende einen Überstand aufweist, welcher mit der Stirnseite des zweiten Schenkels in Eingriff bringbar ist. Auf diese Weise kann das Spannelement in das Spannwerkzeug einfach eingelegt werden, ohne dass eine weitere mechanische Befestigung des vorzuspannenden Spannelementes im Spannwerkzeug erfolgen muss.According to the invention, the clamping element can be fixed in the clamping tool in that the holding element of the clamping tool has an overhang at its distal end, which can be brought into engagement with the end face of the second leg. In this way, the clamping element can be easily inserted into the clamping tool without the clamping element to be prestressed having to be mechanically fastened further in the clamping tool.

Sofern das Presselement an einem zwischen dem Federelement und der Durchgangsbohrung gelegenen Punkt am ersten Schenkel angreift, kann die Schraube in besonders einfacher Weise in das Spannelement eingebracht werden, ohne dass Teile des Spannwerkzeuges die Durchgangsbohrung des ersten Schenkels des Spannelementes blockieren.If the pressing element acts on the first leg at a point located between the spring element and the through-hole, the screw can be introduced into the tensioning element in a particularly simple manner without parts of the tensioning tool blocking the through-hole of the first leg of the tensioning element.

Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:

  • 1 eine mit dem erfindungsgemäßen Spannelement versehene Schraube,
  • 2 eine Ausführungsform des Spannelementes im entspannten Zustand,
  • 3 das Spannelement gemäß 2 im vorgespannten Zustand,
  • 4 das Spannelement gemäß 2 in der endgültigen Einbauposition,
  • 5 eine Rohrverbindung mit Spannelementen gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 6 eine erste Ausführungsform eines Spannwerkzeuges zum Vorspannen eines erfindungsgemäßen Spannelementes, und
  • 7 eine zweite Ausführungsform eines Spannwerkzeugs zum Vorspannen eines erfindungsgemäßen Spannelementes.
Various exemplary embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are described in more detail below with reference to the drawings. In the drawings shows:
  • 1 a screw provided with the clamping element according to the invention,
  • 2 an embodiment of the clamping element in the relaxed state,
  • 3 the clamping element according to 2 in the prestressed state,
  • 4 the clamping element according to 2 in the final installation position,
  • 5 a pipe connection with clamping elements according to the present invention,
  • 6 a first embodiment of a clamping tool for prestressing a clamping element according to the invention, and
  • 7 a second embodiment of a clamping tool for prestressing a clamping element according to the invention.

1 zeigt eine Schraube 20. Die Schraube 20 weist einen mit einem Gewinde versehenen Schaft 202 sowie einen Kopf 201 auf. Über den Kopf 201 kann ein Anzugsdrehmoment übertragen werden. Dazu kann der Kopf 201 die in 1 dargestellte Form eines Sechskant-Kopfes aufweisen oder eine andere, an sich bekannte Form. Der Schaft 202 weist zumindest in einem Teilabschnitt ein Gewinde auf. Dieses kann ein genormtes metrisches Gewinde oder eine andere Form aufweisen. 1 12 shows a screw 20. The screw 20 has a threaded shank 202 and a head 201. FIG. A tightening torque can be transmitted via the head 201 . For this purpose, the head 201 can 1 have the form of a hexagonal head shown or some other form known per se. The shank 202 has a thread at least in a partial section. This can have a standardized metric thread or another shape.

Am Schaft 202 ist ein Spannelement 10 fixiert. Das Spannelement 10 wird anhand der 2-4 näher erläutert. Die Federkraft des Spannelementes 10 bewirkt eine Klemmung des Spannelementes 10 am Schaft 202. Somit kann das Spannelement 10 an einer beliebigen Stelle bzw. in einem vorgebbaren Längsabschnitt des Schaftes 202 festgelegt werden. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann vorgesehen sein, Schrauben 20 mit einem daran festgelegten Spannelement 10 auszustatten und in den Handel zu bringen oder in an sich bekannter Weise zum Ort der letzten Verwendung zu transportieren. Dort kann die Schraube 20 dann mitsamt dem Spannelement 10 in einem einzigen Arbeitsgang montiert werden.A clamping element 10 is fixed to the shaft 202 . The clamping element 10 is based on the 2 - 4 explained in more detail. The spring force of the tensioning element 10 causes the tensioning element 10 to be clamped on the shank 202. The tensioning element 10 can thus be fixed at any point or in a predeterminable longitudinal section of the shank 202. In some embodiments of the invention, it can be provided that screws 20 are equipped with a tightening element 10 attached thereto and placed on the market or transported in a manner known per se to the place of last use. There, the screw 20 can then be installed together with the tensioning element 10 in a single operation.

2a zeigt einen Querschnitt durch ein Spannelement gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das Spannelement 10 weist einen ersten Schenkel 101 und einen zweiten Schenkel 202 auf. Beide Schenkel weisen jeweils eine zugeordnete Durchgangsbohrung 105 auf. Die Schenkel sind über ein Federelement 103 miteinander verbunden. Die einseitige Fixierung der Schenkel 101 und 102 am Federelement 103 bewirkt, dass die Schenkel 101 und 102 gegenüber der Symmetrieachse des Spannelementes 10 um einen Winkel β geneigt sind. Beider Komprimierung des Federelementes 103 verringert sich der eingeschlossene Winkel β, so dass der erste Schenkel 101 und der zweite Schenkel 101 mit zunehmender Kompression des Federelementes 103 zunehmend eine zueinander parallele Stellung einnehmen. 2a shows a cross section through a clamping element according to an embodiment of the invention. The clamping element 10 has a first leg 101 and a second leg 202 . Both legs each have an associated through hole 105 . The legs are connected to one another via a spring element 103 . The one-sided fixation of the legs 101 and 102 on the spring element 103 causes the legs 101 and 102 to be inclined by an angle β relative to the axis of symmetry of the clamping element 10 . When the spring element 103 is compressed, the included angle β decreases, so that the first leg 101 and the second leg 101 increasingly assume a position parallel to one another with increasing compression of the spring element 103 .

Der erste Schenkel 101, der zweite Schenkel 102 und das Federelement 103 können in einigen Ausführungsformen der Erfindung einstückig hergestellt sein. Auf diese Weise werden Fügestellen zwischen dem Federelement 103 und den Schenkeln 101 und 102 vermieden. Dies kann die Zuverlässigkeit des Spannelementes erhöhen und/oder eine besonders einfache Fertigung des Spannelementes aus nur einem Blechstreifen ermöglichen.In some embodiments of the invention, the first leg 101, the second leg 102 and the spring element 103 can be produced in one piece. In this way, joints between the spring element 103 and the legs 101 and 102 are avoided. This can increase the reliability of the tensioning element and/or enable a particularly simple production of the tensioning element from only one metal strip.

Das Federelement 103 kann in einigen Ausführungsformen der Erfindung ein einfach gebogener Teilabschnitt der das Spannelement bildenden Materiallage sein. Zur Erhöhung der Federkraft kann die In 2a dargestellte komplexere Form des Federelementes 103 gewählt werden. In der dargestellten Ausführungsform enthält das Federelement zumindest einen ersten Abschnitt 131 und einen zweiten Abschnitt 132, welche im entspannten Zustand einen Winkel α von etwa 2,5° bis etwa 15° zur Symmetrieachse einnehmen. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann der Winkel α etwa 7,5° bis etwa 12,5° betragen. Der von den beiden Abschnitten 131 und 132 eingeschlossene Winkel beträgt somit 2α, d. h. etwa 5° bis etwa 30° bzw. etwa 15° bis etwa 25°.In some embodiments of the invention, the spring element 103 can be a simply bent partial section of the material layer forming the clamping element. To increase the spring force, the In 2a illustrated more complex form of the spring element 103 can be selected. In the illustrated embodiment, the spring element contains at least a first section 131 and a second section 132, which in the relaxed state assume an angle α of approximately 2.5° to approximately 15° to the axis of symmetry. In other embodiments of the invention, the angle α can be about 7.5° to about 12.5°. The angle enclosed by the two sections 131 and 132 is therefore 2α, ie approximately 5° to approximately 30° or approximately 15° to approximately 25°.

Auch die gemäß 2a dargestellte Ausführungsform des Federelementes kann durch Biegen zusammen mit dem ersten Schenkel 101 und dem zweiten Schenkel 102 aus einem einzigen Blechstreifen gefertigt werden.Also according to 2a illustrated embodiment of the spring element can be made by bending together with the first leg 101 and the second leg 102 from a single sheet metal strip.

Wie aus 2b ersichtlich, sind die Durchgangsbohrungen 105 so übereinander angeordnet, dass diese fluchten, jedoch in der Projektion unter dem Winkel β einen Durchmesser aufweisen, welcher geringer ist als der Durchmesser des Schaftes 202 der Schraube 20.How out 2 B As can be seen, the through bores 105 are arranged one above the other in such a way that they are aligned, but in the projection at the angle β have a diameter which is smaller than the diameter of the shank 202 of the screw 20.

3 zeigt das Spannelement gemäß 2a und 2b in einem vorgespannten Zustand. Unter der Vorspannung wird das Federelement 103 komprimiert, so dass sich der Winkel β zwischen dem ersten Schenkel 101 und der Symmetrieachse des Spannelementes verringert. In einigen Ausführungs-formen der Erfindung kann sich durch die Kompression des Spannelementes 10 auch der Winkel α zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt 131 und 132 des Federelementes 103 verringern. In der in 3 dargestellten Stellung des Spannelementes kann dieses mit den Bohrungen 105 am Schaft einer Schraube 202 verklemmen, d. h. das Spannelement 10 kann an einer beliebigen Stelle des Schaftes 202 festgelegt werden. Die Klemmung erfolgt erfindungsgemäß an drei Kontaktpunkten 108 zwischen dem Spannelement 10 und dem Schaft 202 der Schraube 20. Zwei Kontaktpunkte 108 sind zwischen dem distalen Ende der Bohrungen 105 und dem Schaft 202 ausgebildet. Ein weiterer Kontaktpunkt 108 ist zwischen dem Federelement 103 und dem Schaft 202 ausgebildet. 3 shows the clamping element according to 2a and 2 B in a prestressed state. The spring element 103 is compressed under the pretension, so that the angle β between the first leg 101 and the axis of symmetry of the tensioning element is reduced. In some embodiments of the invention, the compression of the tensioning element 10 can also reduce the angle α between the first and second sections 131 and 132 of the spring element 103 . in the in 3 In the illustrated position of the clamping element, it can jam with the bores 105 on the shank of a screw 202, ie the clamping element 10 can be fixed at any point on the shank 202. According to the invention, the clamping takes place at three contact points 108 between the clamping element 10 and the shaft 202 of the screw 20 . Two contact points 108 are formed between the distal end of the bores 105 and the shaft 202 . Another contact point 108 is formed between the spring element 103 and the shaft 202 .

4 zeigt das Spannelement gemäß 2 und 3 in seiner endgültigen Einbaustellung, welche gleichzeitig die Montagestellung darstellt. Das in 4 dargestellte Spannelement ist gegenüber dem in 3 dargestellten Spannelement noch weiter komprimiert, so dass der erste Schenkel 101 und der zweite Schenkel 102 nahezu parallel zueinander stehen. In dieser Stellung fluchten auch beide Bohrungen 105, so dass das Spannelement 10 auf den Schaft 202 einer Schraube 20 verschiebbar ist. Erkennbar ist weiterhin, dass auch der Winkel α zwischen dem ersten Längsabschnitt 131 und dem zweiten Längsabschnitt 132 des Federelementes 103 durch die Kompression des Spannelementes 10 weiter verringert ist. Da an den vorherigen Kontaktpunkten 108 keine Berührung zwischen dem Spannelement 10 und der Schraube 20 mehr besteht, ist das Spannelement 10 nunmehr auf den Schaft 202 der Schraube 20 verschieblich. Dadurch kann das Spannelement 10 eine axiale Vorspannung auf die Schraubverbindung ausüben. Die durch die Schraubverbindung miteinander fixierten Bauteile werden somit mit einer durch das Spannelement 10 definierten Kraft aufeinander gehalten. 4 shows the clamping element according to 2 and 3 in its final installed position, which also represents the assembly position. This in 4 The clamping element shown is different from that in 3 clamping element shown compressed even further, so that the first leg 101 and the second leg 102 are almost parallel to each other. In this position, both bores 105 are also aligned, so that the clamping element 10 can be displaced onto the shank 202 of a screw 20 . It can also be seen that the angle α between the first longitudinal section 131 and the second longitudinal section 132 of the spring element 103 is further reduced by the compression of the tensioning element 10 . Since there is no longer any contact between the clamping element 10 and the screw 20 at the previous contact points 108 , the clamping element 10 can now be displaced onto the shank 202 of the screw 20 . As a result, the clamping element 10 can exert an axial preload on the screw connection. The components fixed to one another by the screw connection are thus held on top of one another with a force defined by the clamping element 10 .

In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann die Verringerung des Winkels β zwischen den in 2 und 3 gezeigten Stellungen größer sein als zwischen den in den 3 und 4 gezeigten Stellungen. Auf diese Weise kann der größte Teil der Kompression des Spannelementes 10 zwischen der völlig entspannten Position nach 2 und der Einbauposition gemäß 4 bei der Vormontage des Spannelementes 10 auf der Schraube 20 erfolgen. Bei der endgültigen Herstellung der Schraubverbindung genügen dann wenige Umdrehungen des Schraubenkopfes, um das Spannelement 10 von der in 3 gezeigten vorgespannten Stellung in die endgültige Montageposition gemäß 4 zu überführen. Auf diese Weise kann das vorgeschlagene Spannelement vor der Montage der Schraubverbindung unverlierbar an der Schraube 20 festgelegt werden. Gleichzeitig wird die zur Fertigstellung der Schraubverbindung erforderliche Anzahl an Umdrehungen des Schraubenkopfes reduziert, so dass die Fertigstellung der Schraubverbindung in einfacher Weise möglich ist.In some embodiments of the invention, the reduction in the angle β between the in 2 and 3 positions shown may be greater than between those in FIGS 3 and 4 shown positions. In this way, most of the compression of the clamping element 10 can be relieved between the fully relaxed position 2 and according to the installation position 4 take place during the pre-assembly of the clamping element 10 on the screw 20. In the final production of the screw connection, a few turns of the screw head are then sufficient to move the clamping element 10 from the in 3 into the final assembly position according to the prestressed position shown 4 to transfer. In this way, the proposed clamping element can be captively fixed to the screw 20 before the assembly of the screw connection. At the same time, the number of revolutions of the screw head required to complete the screw connection is reduced, so that the screw connection can be completed in a simple manner.

5 zeigt eine Rohrverbindung 30 als Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Spannelementes. Selbstverständlich ist die Verwendung des Spannelementes nicht auf das in 5 dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr kann das Spannelement für jedwede Verschraubung verwendet werden, welche mit einer vorgebbaren Vorspannkraft beaufschlagt werden soll. 5 shows a pipe connection 30 as an example of application of the clamping element according to the invention. Of course, the use of the clamping element is not restricted to the in 5 illustrated embodiment limited. Rather, the tensioning element can be used for any screw connection that is to be subjected to a predeterminable pretensioning force.

Die Rohrverbindung 30 dient zur Verbindung zweier Rohre 311 und 312. Dabei ist am ersten Rohr 311 ein Kegelsitz angeformt und am zweiten Rohr 312 eine dazu komplementäre Aufnahme. Im Kegelsitz zwischen dem ersten Rohr 311 und dem zweiten Rohr 312 kann ein optionaler Dichtungsring 310 angeordnet sein.The pipe connection 30 is used to connect two pipes 311 and 312. A conical seat is formed on the first pipe 311 and on the second pipe 312 there is a complementary receptacle. An optional sealing ring 310 can be arranged in the conical seat between the first tube 311 and the second tube 312 .

Zumindest eines der Rohre 311 und 312 kann in einigen Ausführungsformen der Erfindung aus einem zum Sprödbruch neigenden Material gefertigt sein. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann dies ein Glas oder eine Keramik sein.At least one of the tubes 311 and 312 may be made of a material prone to brittle fracture in some embodiments of the invention. In some embodiments of the invention, this can be a glass or a ceramic.

Um den Kegelsitz zwischen den Rohren 311 und 312 mit einer konstanten axialen Vorspannung zu beaufschlagen, wird das Rohr 311 in eine Schelle 301 eingeführt. Das Rohr 312 wird in eine Schelle 302 eingeführt. Um das Auftreten von Spannungsspitzen am äußeren Umfang der Rohre 311 und 312 zu vermeiden, kann in einigen Ausführungsformen der Erfindung jeweils ein Elastomerring 303 bzw. 304 zwischen der Anlagefläche der Schellen 301 und 302 und den jeweiligen Rohrenden 311 und 312 angeordnet sein.In order to apply a constant axial preload to the conical seat between the tubes 311 and 312 , the tube 311 is inserted into a clamp 301 . The tube 312 is inserted into a clamp 302 . In order to avoid the occurrence of stress peaks on the outer circumference of the tubes 311 and 312, an elastomer ring 303 or 304 can be arranged between the contact surface of the clamps 301 and 302 and the respective tube ends 311 and 312 in some embodiments of the invention.

In der Ausführungsform gemäß 5 weisen die Schellen 301 und 302 jeweils drei übereinander angeordnete Bohrungen auf, in welche der Schaft 202 einer Schraube 20 aufnehmbar ist. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann die Anzahl der Bohrungen und damit die Anzahl der Schrauben 20 größer oder geringer sein.In the embodiment according to 5 the clamps 301 and 302 each have three bores arranged one above the other, in which the shank 202 of a screw 20 can be accommodated. In other embodiments of the invention, the number of holes and thus the number of screws 20 can be larger or smaller.

Zur Montage der Rohrverbindungen werden in die Bohrungen der Schelle 301 die Schrauben 20a, 20b und 20c eingeführt. Zuvor wurden auf die Schäfte 202 jeweils vorgespannte Spannelemente 10a, 10b und 10c aufgebracht und durch Klemmung befestigt.To assemble the pipe connections, the screws 20a, 20b and 20c are inserted into the bores of the clamp 301. Previously, prestressed clamping elements 10a, 10b and 10c were applied to the shafts 202 and fastened by clamping.

Nach der Vorsteckmontage der Schrauben 20a, 20b und 20c werden diese durch die Bohrungen der Schelle 302 geführt und an deren Unterseite mit Muttern 203 verschraubt. Durch Anziehen der Mutter 203 werden die drei Spannelemente 10a, 10b und 10c von der in Fig, 3 dargestellten Stellung in die in 4 dargestellte Stellung überführt. Dadurch bringen die Spannelemente 10 eine durch ihre Materialkonstante und ihre Form bestimmte Vorspannkraft auf die Schellen 301 und 302 auf. Diese wird über die Elastomerringe 303 und 304 auf die Rohrenden 311 und 312 übertragen, so dass die Rohrverbindung dichtend und gleichzeitig mechanisch belastbar hergestellt ist.After the pre-assembly of the screws 20a, 20b and 20c, they are guided through the holes in the clamp 302 and screwed to the underside with nuts 203. By tightening the nut 203, the three clamping elements 10a, 10b and 10c are moved from the position shown in Fig. 3 to the position shown in Fig 4 shown position transferred. As a result, the clamping elements 10 apply a prestressing force to the clamps 301 and 302 that is determined by their material constant and their shape. This is transmitted to the pipe ends 311 and 312 via the elastomer rings 303 and 304, so that the pipe connection is produced in a sealing manner and at the same time is mechanically resilient.

6 zeigt ein Spannwerkzeug zur Vorspannung eines erfindungsgemäßen Spannelementes in einer ersten Ausführungsform. Das Spannwerkzeug 40 weist ein Halteelement 410 auf. In das Halteelement 410 ist der zweite Schenkel 102 eines Spannelementes 10 einbringbar. Nachdem das Spannelement 10 in das Spannwerkzeug eingelegt wurde, steht die Stirnfläche 106 des zweiten Schenkels 102 mit einem Vorsprung bzw. Überstand 412 in Eingriff, welcher am distalen Ende 415 des Halteelementes 410 angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein Verrutschen bzw. Herausfallen des Spannelementes 10 aus dem Spannwerkzeug 40 vermieden. 6 shows a clamping tool for prestressing a clamping element according to the invention in a first embodiment. The clamping tool 40 has a holding element 410 . The second leg 102 of a clamping element 10 can be introduced into the holding element 410 . After the clamping element 10 has been inserted into the clamping tool, the end face 106 of the second leg 102 is in engagement with a projection or overhang 412 which is arranged on the distal end 415 of the holding element 410 . In this way, the clamping element 10 is prevented from slipping or falling out of the clamping tool 40 .

Weiterhin weist das Spannwerkzeug ein Presselement 420 auf, welches über einen Drehpunkt 440 gelenkig mit dem Halteelement 410 verbunden ist. Das Presselement 420 greift an einem Punkt 107 am Spannelement 10 an. Der Angriffspunkt 107 befindet sich zwischen dem Federelement 103 und der Durchgangsbohrung 105, so dass die Durchgangsbohrung 105 durch das Presselement 420 nicht verlegt wird.Furthermore, the clamping tool has a pressing element 420 which is connected in an articulated manner to the holding element 410 via a pivot point 440 . The pressing element 420 acts on the clamping element 10 at a point 107 . The point of application 107 is located between the spring element 103 and the through hole 105 so that the through hole 105 is not displaced by the pressing element 420 .

Nun kann durch Betätigen der Handhebel 430 und 435 das Presselement 420 so gegen das Federelement 103 geführt werden, dass das Spannelement 10 komprimiert wird. Dies bewirkt ein Überführen des Spannelementes von der In 2 gezeigten Stellung in die in 4 gezeigte Stellung.Now, by actuating the hand levers 430 and 435, the pressing element 420 can be guided against the spring element 103 in such a way that the tensioning element 10 is compressed. This causes the clamping element to be transferred from the In 2 position shown in the in 4 shown position.

Im nächsten Schritt kann nun eine Schraube 20 durch die Durchgangsbohrungen 105 eingeführt werden. Hierzu weist das Halteelement 410 des Spannwerkzeuges 40 eine Durchgangsbohrung 411 auf. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann die Durchgangsbohrung 411 auch zum distalen Ende 415 hin offen ausgeführt werden, so dass das Halteelement 410 die Form einer zweizinkigen Gabel annimmt.In the next step, a screw 20 can now be inserted through the through-holes 105 . For this purpose, the holding element 410 of the clamping tool 40 has a through hole 411 . In some embodiments of the invention, the through hole 411 can also be designed to be open towards the distal end 415, so that the holding element 410 assumes the shape of a two-pronged fork.

Nachdem die Schraube 20 eingeführt wurde, kann die Anpresskraft des Presselementes 420 reduziert werden. Dadurch dehnt sich das Spannelement aus der in 4 gezeigten Stellung in die in 3 gezeigte Stellung aus. Dies führt zum Verklemmen des Spannelementes auf dem Schaft 202 der Schraube 20. Die Schraube 20 kann nun mit dem daran befestigten Spannelement 10 aus dem Spannwerkzeug entnommen werden und der Endmontage zugeführt werden.After the screw 20 is inserted, the pressing force of the pressing member 420 can be reduced. As a result, the clamping element expands from the in 4 position shown in the in 3 shown position. This leads to the clamping element jamming on the shank 202 of the screw 20. The screw 20 can now be removed from the clamping tool with the clamping element 10 fastened to it and sent for final assembly.

7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Spannwerkzeuges. Die grundlegende Funktion entspricht derjenigen des Spannwerkzeuges gemäß 6. Auch die Ausführungsform gemäß 7 weist ein Halteelement 410 mit einer Durchgangsbohrung bzw. einer zum distalen Ende 415 hin offenen Aussparung auf. Diese dient zur Aufnahme des zweiten Schenkels 102 des Spannelementes 10, wie vorstehend beschrieben. Weiterhin weist auch das Spannwerkzeug gemäß 7 ein Presselement 420 auf, welches das Federelement 103 komprimiert, um die Vorspannung des Spannelementes 10 zu erzeugen. 7 shows another embodiment of a clamping tool. The basic function corresponds to that of the clamping tool according to 6 . Also according to the embodiment 7 has a holding element 410 with a through hole or a recess open towards the distal end 415 . This serves to accommodate the second leg 102 of the clamping element 10, as described above. Furthermore, the clamping tool according to 7 a pressing element 420 which compresses the spring element 103 in order to generate the prestressing of the tensioning element 10 .

Gemäß 7 ist vorgesehen, die Vorspannung durch zwei Handhebel 430 und 435 zu erzeugen, welche in etwa rechtwinklig zur Einführrichtung der Schraube 120 stehen. Auf diese Weise wird das Einführen der Schraube 20 nicht durch den Handhebei 430 behindert, so dass sich eine einfachere Handhabung des Presswerkzeuges gemäß 7 ergeben kann.According to 7 is provided to generate the preload by two hand levers 430 and 435, which are approximately at right angles to the insertion direction of the screw 120. In this way, the insertion of the screw 20 is not impeded by the hand lever 430, so that the pressing tool according to FIG 7 can result.

Nachdem die Schraube 20 in die Bohrung 105 eingeführt wurde, wird die durch das Spannwerkzeug aufgebrachte Vorspannung gelöst und die Schraube 20 mit dem daran befestigten Spannelement 10 aus dem Spannwerkzeug entnommen, wie anhand von Fig, 6 beschrieben.After the screw 20 has been inserted into the bore 105, the pretension applied by the tensioning tool is released and the screw 20 with the tensioning element 10 attached thereto is removed from the tensioning tool, as described with reference to FIG.

Selbstverständlich erlaubt das in der vorstehenden Beschreibung offenbarte Lösungsprinzip auch Abwandlungen, ohne den allgemeinen Erfindungsgedanken zu verlassen. Die vorstehende Beschreibung ist daher nicht als beschränkend, sondem als erläutemd anzusehen. Die nachfolgenden Ansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus. Sofern die Ansprüche und die Beschreibung „erste“, „zwelte“; „dritte“ und „vierte“ Merkmale definieren, so dient diese Bezeichnung der Unterscheidung gleichartiger Merkmale, ohne eine Rangfolge festzulegen.Of course, the solution principle disclosed in the above description also allows modifications without departing from the general inventive idea. The foregoing description is therefore not to be considered as limiting but rather as illustrative. It is to be understood in the following claims that a specified feature is present in at least one embodiment of the invention. This does not exclude the presence of other features. If the claims and the description "first", "second"; If you define “third” and “fourth” characteristics, this designation serves to distinguish between similar characteristics without establishing a ranking.

Claims (15)

Spannelement (10) zum Erzeugen einer axialen Vorspannkraft einer Schraubverbindung, wobei das Spannelement (10) einen ersten Schenkel (101) und einen zweiten Schenkel (102) aufweist, welche mittels eines Federelementes (103) miteinander verbunden sind, wobei der erste Schenkel (101) und der zweite Schenkel (102) jeweils eine Durchgangsbohrung (105) aufweisen, in welche eine Schraube (20) aufnehmbar ist, und das Federelement. (103) zumindest einen ersten Abschnitt (131) und einen zweiten Abschnitt (132) enthält, welche im entspannten Zustand einen Winkel (2α) von etwa 30° bis etwa 5° einschließen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Spannelement (10) und Schraube (20) eine Klemmung an drei Kontaktpunkten (108) ausbildbar ist, wenn eine Schraube in beide Durchgangsbohrungen.(105) eingeführt ist, wobei ein Kontaktpunkt (108) zwischen H wobei Federelement (103) und Schaft (202) der Schraube (20) ausbildbar ist und zwei Kontaktpunkte (108) zwischen dem jeweiligen distalen Ende der Bohrungen (105) und dem Schaft (202) der Schraube (20) ausbildbar sind.Clamping element (10) for generating an axial prestressing force of a screw connection, the clamping element (10) having a first leg (101) and a second leg (102) which are connected to one another by means of a spring element (103), the first leg (101 ) and the second leg (102) each have a through hole (105) into which a screw (20) can be accommodated, and the spring element. (103) contains at least a first section (131) and a second section (132), which in the relaxed state enclose an angle (2α) of approximately 30° to approximately 5°, characterized in that between the clamping element (10) and the screw ( 20) clamping can be formed at three contact points (108) when a screw is inserted into both through-holes (105), a contact point (108) being able to be formed between the spring element (103) and the shaft (202) of the screw (20). and two contact points (108) can be formed between the respective distal end of the bores (105) and the shank (202) of the screw (20). Spannelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (101) und der zweite Schenkel (102) und das Federelement (103) einstückig miteinander verbunden sind.clamping element claim 1 , characterized in that the first leg (101) and the second leg (102) and the spring element (103) are integrally connected to each other. Spannelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieses rostfreien Stahl enthält oder daraus besteht.clamping element claim 1 or 2 , characterized in that it contains or consists of stainless steel. Spannelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine erste Abschnitt (131) und der zweite Abschnitt (132) des Federelementes (103)im entspannten Zustand einen Winkel (2α) von etwa 25° bis etwa 15° einschließen.Clamping element according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the at least one first section (131) and the second section (132) of the spring element (103) enclose an angle (2α) of approximately 25° to approximately 15° in the relaxed state. Spannelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrungen (105) im ersten Schenkel (101) und im zweiten Schenkel (102) des Spannelementes (10) so übereinander angeordnet sind, dass diese fluchten, jedoch im entspannten Zustand des Federelementes (103) in der Projektion einen Durchmesser aufweisen, welcher geringer ist als der Durchmesser des Schaftes (202) der Schraube (20)Clamping element according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the through bores (105) in the first leg (101) and in the second leg (102) of the clamping element (10) are arranged one above the other that they are aligned, but in the relaxed state of the spring element (103) in the projection Have a diameter which is less than the diameter of the shank (202) of the screw (20) Schraube (20) mit einem Spannelement (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.Screw (20) with a clamping element (10) according to one of Claims 1 until 5 . Schraube (20) mit einem Spannelement (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontaktpunkt (108) zwischen dem Federelement (103) und einem Schaft (202) der Schraube (20) ausgebildet ist und zwei Kontaktpunkte (108) zwischen dem jeweiligen distalen Ende der Bohrungen (105) und dem Schaft (202) der Schraube (20) ausgebildet sind.Tighten the screw (20) with a tensioning element (10). claim 6 , characterized in that a contact point (108) is formed between the spring element (103) and a shank (202) of the screw (20) and two contact points (108) between the respective distal end of the bores (105) and the shank (202 ) of the screw (20) are formed. Rohrverbindung (30) enthaltend eine erste Schelle (301) und eine zweite Schelle (302), in welche jeweils eines der zu verbindenden Rohre (311, 312) einführbar ist, wobei die Schellen (301,302) jeweils übereinander angeordnete Bohrungen aufweisen, in welche jeweils eine Anordnung aus einer Schaftschraube und einem vorgespannten Spannelement (10) eingeführt und mit jeweils einer Mutter verschraubt ist, wobei das Spannelement (10) zum Erzeugen einer axialen Vorspannkraft einen ersten Schenkel (101) und einen zweiten Schenkel (102) aufweist, welche mittels eines Federelementes (103) miteinander verbunden sind, wobei der erste Schenkel (101) und der zweite Schenkel (102) jeweils eine Durchgangsbohrung (105) aufweisen, in welche die Schraube (20) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (103) zumindest einen ersten Abschnitt (131) und einen zweiten Abschnitt (132) enthält, welche im entspannten Zustand einen Winkel (2α) von etwa 30° bis etwa 5° einschließen. Pipe connection (30) containing a first clamp (301) and a second clamp (302), into each of which one of the pipes to be connected (311, 312) can be inserted, the clamps (301, 302) each having bores arranged one above the other, into which an arrangement of a shank screw and a prestressed clamping element (10) is introduced and screwed to a nut in each case, the clamping element (10) having a first leg (101) and a second leg (102) for generating an axial prestressing force, which are connected by means of a Spring element (103) are connected to one another, the first leg (101) and the second leg (102) each having a through hole (105) in which the screw (20) is accommodated, characterized in that the spring element (103) at least a first section (131) and a second section (132) which, in the relaxed state, enclose an angle (2α) of approximately 30° to approximately 5°. Rohrverbindung nach Anspruch 8, wobei der erste Schenkel (101) und der zweite Schenkel (102) und das Federelement (103) einstückig miteinander verbunden sind,pipe connection claim 8 , wherein the first leg (101) and the second leg (102) and the spring element (103) are connected to one another in one piece, Rohrverbindung nach Anspruch 8 oder 9 dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement rostfreien Stahl enthält oder daraus besteht.pipe connection claim 8 or 9 characterized in that the clamping element contains or consists of stainless steel. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine erste Abschnitt (131) und der zweite Abschnitt (132) des Federelementes (103) im entspannten Zustand einen Winkel (2 ) von etwa 25° bis etwa 15° einschließen.Pipe connection according to one of Claims 8 until 10 , characterized in that the at least one first section (131) and the second section (132) of the spring element (103) in the relaxed state enclose an angle (2) of about 25 ° to about 15 °. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrungen (105) im ersten Schenkel (101) und im zweiten Schenkel (102) so übereinander angeordnet sind, dass diese fluchten, jedoch im entspannten Zustand des Federelementes (103) in der Projektion einen Durchmesser aufweisen, welcher geringer ist als der Durchmesser des Schaftes der Schraube (20).Pipe connection according to one of Claims 8 until 11 , characterized in that the through bores (105) in the first leg (101) and in the second leg (102) are arranged one above the other so that they are aligned, but in the relaxed state of the spring element (103) in the projection have a diameter which is smaller is the diameter of the shank of the screw (20). Spannwerkzeug (40) zur Vormontage eines Spannelementes (10) Vorm nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einem Halteelement (410), mit welchem der zweite Schenkel (102) des Spannelementes (10) fixierbar ist, wobei das Halteelement (410) an seinem distalen Ende (415) einen Überstand (412) aufweist, welcher mit der Stirnseite (106) des zweiten Schenkels (102) in Eingriff bringbar ist und wobei das Halteelement (410) eine Durchgangsbohrung (411) aufweist, in welche eine Schraube (20) aufnehmbar ist, und mit einem Presselement (420), mit welchem eine Kraft auf den ersten Schenkel (101) aufbringbar ist, so dass der Winkel (β) zwischen dem ersten Schenkel (101) bzw. dem zweiten Schenkel (102) und der Symmetrieachse verringerbar ist. 13Clamping tool (40) for the pre-assembly of a clamping element (10) in front of one of Claims 1 until 5 , with a holding element (410) with which the second leg (102) of the tensioning element (10) can be fixed, wherein the holding element (410) has a projection (412) at its distal end (415), which extends to the end face (106 ) of the second leg (102) can be brought into engagement and wherein the holding element (410) has a through bore (411) in which a screw (20) can be accommodated, and with a pressing element (420) with which a force is exerted on the first Leg (101) can be applied, so that the angle (β) between the first leg (101) and the second leg (102) and the axis of symmetry can be reduced. 13 Spannwerkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (411) zum distalen Ende (415) des Halteelementes (410) hin offen ist.clamping tool Claim 13 , characterized in that the through bore (411) to the distal end (415) of the holding element (410) is open. Spannwerkzeug nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Presselement (420) an einem zwischen dem Federelement (103) und der Durchgangsbohrung (105) gelegenen Punkt (107) am ersten Schenkel (101) angreift.Clamping tool according to one of Claims 13 or 14 , characterized in that the pressing element (420) acts on the first leg (101) at a point (107) located between the spring element (103) and the through bore (105).
DE102010026457.1A 2010-07-08 2010-07-08 Clamping element, pipe connection and clamping tool Active DE102010026457B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026457.1A DE102010026457B4 (en) 2010-07-08 2010-07-08 Clamping element, pipe connection and clamping tool
PCT/EP2011/061418 WO2012004307A1 (en) 2010-07-08 2011-07-06 Tensioning element, pipe joint, and tensioning tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026457.1A DE102010026457B4 (en) 2010-07-08 2010-07-08 Clamping element, pipe connection and clamping tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010026457A1 DE102010026457A1 (en) 2012-01-12
DE102010026457B4 true DE102010026457B4 (en) 2023-01-05

Family

ID=44627931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010026457.1A Active DE102010026457B4 (en) 2010-07-08 2010-07-08 Clamping element, pipe connection and clamping tool

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010026457B4 (en)
WO (1) WO2012004307A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115805563A (en) * 2022-11-30 2023-03-17 重庆长安新能源汽车科技有限公司 Spring compression device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161086A (en) 1963-10-17 1964-12-15 Andrew J Kircher Tool for spring wire hose clamps
DE2914080A1 (en) 1979-04-07 1980-10-16 Kratzer F Mefa Duebel Gmbh PIPE CLAMP
WO1987000252A1 (en) 1985-07-11 1987-01-15 Gkn Technology Limited Spring assemblies
GB2238097A (en) 1989-11-15 1991-05-22 Ford Motor Co Clamping bolts
DE19962026A1 (en) 1999-12-22 2001-06-28 Volkswagen Ag Spring/suspension device for motor vehicles has corrugated spring element to accommodate bending loads
DE102004056684A1 (en) 2004-11-17 2006-05-24 Eisenmann Gmbh Clamp for connecting sections of vehicle exhaust pipes has slits between ring and flanges which decouples them
EP1505330B1 (en) 2003-08-08 2007-04-25 Rasmussen GmbH Pipe clamp
DE102006002031B4 (en) 2006-01-13 2008-01-24 Edgar Emil Sinn Pipe clamp with integrated cage for threaded element

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161086A (en) 1963-10-17 1964-12-15 Andrew J Kircher Tool for spring wire hose clamps
DE2914080A1 (en) 1979-04-07 1980-10-16 Kratzer F Mefa Duebel Gmbh PIPE CLAMP
WO1987000252A1 (en) 1985-07-11 1987-01-15 Gkn Technology Limited Spring assemblies
GB2238097A (en) 1989-11-15 1991-05-22 Ford Motor Co Clamping bolts
DE19962026A1 (en) 1999-12-22 2001-06-28 Volkswagen Ag Spring/suspension device for motor vehicles has corrugated spring element to accommodate bending loads
EP1505330B1 (en) 2003-08-08 2007-04-25 Rasmussen GmbH Pipe clamp
DE102004056684A1 (en) 2004-11-17 2006-05-24 Eisenmann Gmbh Clamp for connecting sections of vehicle exhaust pipes has slits between ring and flanges which decouples them
DE102006002031B4 (en) 2006-01-13 2008-01-24 Edgar Emil Sinn Pipe clamp with integrated cage for threaded element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010026457A1 (en) 2012-01-12
WO2012004307A1 (en) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2487397A1 (en) Tensioning clamp
EP0501404A1 (en) Connection device for plastic pipes and method for connecting a plastic pipe
EP1528309A1 (en) Swivel nut connection for flanged pipes
DE19901662B4 (en) Chuck for bits or the like
DE102012017789A1 (en) Clamping device with centering
DE102010026457B4 (en) Clamping element, pipe connection and clamping tool
EP0400345A1 (en) Fixing element
DE2946697A1 (en) DEVICE FOR SCREWING IN FIXING SCREWS
EP0182238B1 (en) Pipe clamp
DE102010025401A1 (en) Device for applying a predetermined axial force and equipped with such a device structure clamping unit
DE102021107962A1 (en) pipe section assembly device
AT359783B (en) COUPLING FOR MECHANICALLY CONNECTING TWO COMPONENTS, ESPECIALLY A TUBE TO A MACHINE PART
DE975291C (en) Conical thread connection, especially for deep drilling rods and pipes to be connected directly to one another
EP3006760B1 (en) Friction-type connection and method for increasing the torque and/or lateral force transferred over a friction-type connection
DE3828953A1 (en) Device for retaining cables, lines, hoses or the like
DE10112473C1 (en) Clamp coupling for securing shaft and hub has tensioning nut for axial displacement of inner and outer clamping sleeves provided with cooperating conical surfaces
DE2117962A1 (en) coupling
DE876181C (en) High pressure seal for pipe connections
WO2011113418A1 (en) Device for coupling two components, in particular rods or bars
DE3413761A1 (en) Box spanner, in particular a wheel-nut spanner for motor vehicles
DE102018125889B4 (en) Device for receiving a screw
EP1979557A1 (en) Device for coupling two components
DE102004034918B4 (en) Connection between two housing parts
DE2638586A1 (en) THRUST LOCKING FOR PIPE CONNECTIONS
AT154171B (en) Length adjustment device for cables, in particular for ski bindings.

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRAE WESTENDORP PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: FRIESE GOEDEN, DE

Representative=s name: FRIESE GOEDEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FRIESE GOEDEN, DE

Representative=s name: FRIESE GOEDEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R007 Decision rectified on appeal
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R019 Grant decision by federal patent court
R020 Patent grant now final