DE102010021240A1 - Verfahren zur Oberflächenbehandlung - Google Patents

Verfahren zur Oberflächenbehandlung Download PDF

Info

Publication number
DE102010021240A1
DE102010021240A1 DE102010021240A DE102010021240A DE102010021240A1 DE 102010021240 A1 DE102010021240 A1 DE 102010021240A1 DE 102010021240 A DE102010021240 A DE 102010021240A DE 102010021240 A DE102010021240 A DE 102010021240A DE 102010021240 A1 DE102010021240 A1 DE 102010021240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
dispersion medium
pump chamber
inner walls
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010021240A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Jung Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leybold GmbH
Original Assignee
Oerlikon Leybold Vacuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Leybold Vacuum GmbH filed Critical Oerlikon Leybold Vacuum GmbH
Priority to DE102010021240A priority Critical patent/DE102010021240A1/de
Publication of DE102010021240A1 publication Critical patent/DE102010021240A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C25/00Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids
    • F04C25/02Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids for producing high vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • B08B17/02Preventing deposition of fouling or of dust
    • B08B17/06Preventing deposition of fouling or of dust by giving articles subject to fouling a special shape or arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/90Improving properties of machine parts
    • F04C2230/91Coating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2280/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion
    • F04C2280/02Preventing solid deposits in pumps, e.g. in vacuum pumps with chemical vapour deposition [CVD] processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/90Coating; Surface treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/60Fluid transfer
    • F05D2260/607Preventing clogging or obstruction of flow paths by dirt, dust, or foreign particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Vakuumpumpen weisen in einem Schöpfraum angeordnete Pumpelemente auf. An den Oberflächen der Pumpelemente sowie den Schöpfrauminnenwänden können sich Ablagerungen bilden, die aufwändig durch Reinigungsverfahren beseitigt werden müssen. Um die Reinigungszyklen verlängern zu können, sind die Oberflächen der Pumpelemente und/oder die Schöpfrauminnenwände oberflächenbehandelt. Hierzu wird der Schöpfraum der Vakuumpumpe mit einem Dispersionsmedium gespült.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Pumpelementen und/oder Schöpfrauminnenwänden einer Vakuumpumpe.
  • Mit Hilfe von Vakuumpumpen werden beispielsweise zur Durchführung von Beschichtungs-, Trocknungs- und Sinterprozessen Gase, insbesondere Luft, aus Beschichtungskammern oder dergleichen abgesaugt. Die abgesaugten Gase enthalten je nach Anwendung eine unterschiedliche Menge an Partikeln. Derartige Verschmutzungen lagern sich in dem Schöpfraum der Vakuumpumpe an der Innenseite des den Schöpfraum bildenden Gehäuses und/oder an den Pumpelementen ab. In derartigen Prozessen werden üblicherweise trockene Vakuumpumpen eingesetzt. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Schraubenpumpen, Drehschieberpumpen, Wälzkolben-Pumpen oder entsprechend geeignete, insbesondere trockene Vakuumpumpen. Die Vakuumpumpen weisen stets einen Schöpfraum auf, in dem die Pumpelemente wie die Schrauben, die Schieber oder die Wälzkolben angeordnet sind.
  • Um Beschädigungen der Vakuumpumpe durch Verschmutzungen zu vermeiden ist es erforderlich, die Verunreinigungen im Schöpfraum zu entfernen. Hierzu ist es häufig erforderlich, die Pumpe zu demontieren und die Pumpelemente aus dem Schöpfraum zu entfernen, um die Verunreinigungen sodann mechanisch zu beseitigen. Eine derartige Reinigung der Vakuumpumpe ist zeit- und kostenintensiv. Ferner ist es erforderlich, den Prozess für einen längeren Zeitraum zu unterbrechen oder die zu reinigende Pumpe durch eine entsprechende Pumpe zu ersetzen. Dies setzt voraus, dass eine entsprechende Anzahl an Ersatzpumpen vorhanden ist, wodurch die Kosten des Herstellungsprozesses erhöht werden.
  • Ferner ist es bekannt, den Schöpfraum mittels einer Reinigungsflüssigkeit zu reinigen. Hierzu wird die Vakuumpumpe vom Prozess getrennt und eine geringe Menge an Reinigungsflüssigkeit dem Schöpfraum im Pumpbetrieb zugeführt. Aufgrund des in dem Schöpfraum herrschenden geringen Drucks erfolgt ein unmittelbares Verdampfen der Reinigungsflüssigkeit. Durch das Auftreten von Kavitation erfolgt ein Absprengen bzw. Entfernen der Verschmutzungen von der Innenwand des Schutzraums bzw. von Pumpelementen. Zur Durchführung dieses Reinigungsverfahrens ist es erforderlich, dass ein entsprechend geringer Druck im Schöpfraum herrscht. Da die zugeführte Reinigungsflüssigkeit den Spalt zwischen Innenwand und Pumpelement bzw. zwischen zwei Pumpelementen zumindest teilweise verschließt, steigt beim Zuführen der Reinigungsflüssigkeit die Leistungsaufnahme der Vakuumpumpe stark an. Dies ist selbst bei der Zufuhr geringer Mengen an Reinigungsflüssigkeit der Fall. Die erhöhte Leistungsaufnahme führt zu unerwünschten Belastungen des Stromnetzes und kann ferner Beschädigungen des Antriebsmotors der Vakuumpumpe hervorrufen. Ferner ist es erforderlich während des Spülvorgangs Gas zuzuführen.
  • Ferner ist es aus DE 10 2008 021 971.1 bekannt, bei einer Vakuumpumpe mindestens einen Schallgenerator vorzusehen um Schallwellen in den Schöpfraum einzukoppeln. Hierbei erfolgt die Einkopplung der Schallwellen in die zum Reinigen der Innenwände des Schöpfraums sowie Oberflächen der Pumpelemente in den Schöpfraum eingeleitete Reinigungsflüssigkeit. Die Schallwellen werden hierbei mittelbar oder unmittelbar in die Reinigungsflüssigkeit eingeleitet. Durch das Einkoppeln von Schallwellen in die Reinigungsflüssigkeit kommt es an Grenzübergängen zwischen der Reinigungsflüssigkeit und einem Fremdmaterial zur Ausbildung von Kavitäten, d. h. Hohlräumen aufgrund von Druckmaxima der Schallwellen. Verschmutzungen, die insbesondere an der Oberfläche der Pumpenelemente und/oder an der Innenwand des Schöpfraums anhaften, stellen ein derartiges Fremdmaterial dar. Aufgrund der auftretenden Druckmaxima fallen die mit Gas aus der Reinigungsflüssigkeit gefüllten Hohlräume implosionsartig zusammen. Hierdurch entstehen lokal höhere Drucke und höhere Temperaturen, sodass ein Entfernen des Fremdmaterials bewirkt wird.
  • Wenngleich durch vorstehend beschriebene Verfahren gute Reinigungsergebnisse der Oberflächen der Pumpelemente sowie der Innenwände von Schöpfräumen erzielt werden können, stellen diese Reinigungsverfahren stets eine Unterbrechung des Prozesses dar. Dies ist mit erheblichen Kosten verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren zu schaffen, durch das die zeitlichen Abstände zwischen Reinigungszyklen verlängert werden können.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Pumpelementen und/oder Schöpfrauminnenwänden von Vakuumpumpen gemäß Anspruch 1.
  • Erfindungsgemäß erfolgt ein Spülen des Schöpfraums mit einem Dispersionsmedium insbesondere einer Dispersionsflüssigkeit. Hierdurch ist es möglich, die Oberflächen der Pumpelemente und/oder die Schöpfrauminnenwände von Vakuumpumpen zu beschichten. Hierbei ist es besonders bevorzugt, dass ein vollständiges Beschichten der Oberflächen der Pumpelemente sowie der Schöpfrauminnenwand erfolgt. Durch ein derartiges Beschichten ist das Anlagern von Feststoffen während des Pumpenbetriebs verhindert oder zumindest verringert. Dies hat zur Folge, dass die Abstände zwischen Reinigungszyklen der Vakuumpumpe erheblich verlängert werden können.
  • Das Spülen erfolgt hierbei vorzugsweise durch Befüllen des gesamten Schöpfraums mit Dispersionsmedium. Das Dispersionsmedium verbleibt vorzugsweise über einen Einwirkungszeitraum innerhalb des Schöpfraums. Anschließend erfolgt ein Entleeren des Schöpfraums. Gegebenenfalls wird das Dispersionsmedium durch Drehen der Pumpelemente innerhalb des Schöpfraums bewegt, wobei insbesondere ein Pumpen des Dispersionsmediums innerhalb eines Kreislaufs erfolgen kann.
  • Vorzugsweise wird das Dispersionsmedium, insbesondere die Zusammensetzung des Dispersionsmediums, auf den Prozess abgestimmt, in dem die Vakuumpumpe eingesetzt wird. Hierdurch kann erzielt werden, dass insbesondere die Partikel des gepumpten Mediums, das zur Anlagerung, bzw. Anhaftung neigt, an den Oberflächen nicht oder zumindest schlechter anhaftet. Zum Beispiel können Anlagerungen von Diethylzink (DEZ) mit wässrigen Lösungen von Zitronensäure gelöst werden.
  • Besonders bevorzugt ist die Verwendung eines Dispersionsmediums, das Partikel aufweist, die sich an der Schöpfrauminnenwand und/oder der Oberfläche der Pumpelemente anlagert und somit eine Schutzschicht bildet. Die in dem Dispersionsmedium vorhandenen Partikel weisen vorzugsweise einen mittleren Durchmesser von weniger als 2 μm insbesondere weniger als 1 μm auf.
  • Das Dispersionsmedium, insbesondere die in dem Dispersionsmedium enthaltenen Partikel, sind vorzugsweise chemisch nicht reaktiv. Beispielsweise kann das Dispersionsmedium Korund-Partikel aufweisen, die chemisch nicht reaktiv sind und eine hohe mechanische Härte aufweisen. Alternativ ist es auch möglich, in dem Dispersionsmedium Glaspartikel mit niedriger Härte vorzusehen, um die abrasive Wirkung auf den Oberflächen des Schöpfraumes und/oder der Pumpelement zu beschränken. Besonders bevorzugt ist es hierbei, dass das Dispersionsmedium Zinkoxid aufweist, wobei es sich bei dem Zinkoxid um kleine Partikel, sogenanntes Nano-Zinkoxid vorzugsweise mit einem mittleren Durchmesser von 100 nm bis 2 μm, vorzugsweise bis 1 μm, handelt.
  • Ein entsprechender Beschichtungsprozess kann unmittelbar vor dem ersten Einsatz der Vakuumpumpe erfolgen und hierbei in bevorzugter Ausführungsform auf das von der Vakuumpumpe zu pumpende Medium abgestimmt werden. Ferner ist es bevorzugt, den entsprechenden Beschichtungsschritt nach dem Reinigen der Vakuumpumpe durchzuführen. Vorzugsweise werden erfindungsgemäße Beschichtungsschritte nach jedem Reinigungszyklus durchgeführt.
  • In besonders bevorzugter Ausführungsform handelt es sich bei dem Dispersionsmedium somit um ein in flüssiger Phase vorliegendes Medium mit Feststoff- bzw. Pulvereinlagerungen. Hierbei entsteht in besonders bevorzugter Ausführungsform eine leicht zu reinigende Oberfläche, die vorzugsweise auch einen Selbstreinigungseffekt aufweist. Durch die erfindungsgemäße Veredelung der Oberflächen kann eine Wiederanlagerung von Feststoffen vermieden oder zumindest deutlich verlangsamt werden. Durch die entsprechende Verlängerung der Reinigungsintervalle können die Stillstandzeiten der Vakuumpumpe verringert werden. Dies stellt eine erhebliche Kosteneinsparung dar.
  • Besonders bevorzugt ist es, dass Dispersionsmedium Über eine Einwirkzeit von 10 Sekunden bis 5 Minuten einwirken zu lassen. Die hierbei herrschenden bevorzugten Temperaturen liegen in dem Bereich von Umgebungstemperatur bis 100°C. Ferner ist es bevorzugt, das Dispersionsmedium während der Einwirkzeit zu bewegen. Die Bewegung kann durch Antreiben der Pumpelemente erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008021971 [0005]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Pumpelementen und/oder Schöpfrauminnenwänden einer Vakuumpumpe, bei welchem der Schöpfraum mit einem Dispersionsmedium gespült wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das Dispersionsmedium sich an die Schöpfrauminnenwände und/oder Oberflächen der Pumpelemente anlagernde, eine Schutzschicht bildende Partikel aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Partikel einen mittleren Durchmesser von weniger als 2 μm, insbesondere weniger als 1 μm aufweisen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3, bei welchem das Dispersionsmedium Zinkoxid aufweist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4, bei welchem vor dem Spülen ein Reinigungsschritt erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, bei welchem das Dispersionsmedium, insbesondere die Zusammensetzung des Dispersionsmediums auf das von der Vakuumpumpe zu pumpende Medium im Produktionsprozess abgestimmt wird.
DE102010021240A 2010-05-21 2010-05-21 Verfahren zur Oberflächenbehandlung Withdrawn DE102010021240A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021240A DE102010021240A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Verfahren zur Oberflächenbehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021240A DE102010021240A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Verfahren zur Oberflächenbehandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010021240A1 true DE102010021240A1 (de) 2011-11-24

Family

ID=44900419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010021240A Withdrawn DE102010021240A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Verfahren zur Oberflächenbehandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010021240A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103850949A (zh) * 2012-12-04 2014-06-11 普发真空有限公司 真空泵
EP2926843A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-07 Medela Holding AG Vorrichtung zum Reinigen einer medizinischen Vakuumpumpe

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115577A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fluessigkeitsringpumpe
GB2195920A (en) * 1986-08-29 1988-04-20 Corrocoat Limited Coating internal surfaces of pumps
DE4201800A1 (de) * 1992-01-23 1993-07-29 Wacker Chemie Gmbh Beschichtung von substratoberflaechen
DE10012666A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-20 Fhp Motors Gmbh Pumpe, insbesondere Umwälzpumpe für Haushaltsmaschinen wie Wasch- und/oder Geschirrspülmaschinen
DE102008021971A1 (de) 2008-05-02 2009-11-05 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Vakuumpumpe sowie Verfahren zum Reinigen von Vakuumpumpen
DE102008042066A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Zahnradpumpe
DE102008053522A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Verfahren zum Reinigen einer Vakuumpumpe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115577A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fluessigkeitsringpumpe
GB2195920A (en) * 1986-08-29 1988-04-20 Corrocoat Limited Coating internal surfaces of pumps
DE4201800A1 (de) * 1992-01-23 1993-07-29 Wacker Chemie Gmbh Beschichtung von substratoberflaechen
DE10012666A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-20 Fhp Motors Gmbh Pumpe, insbesondere Umwälzpumpe für Haushaltsmaschinen wie Wasch- und/oder Geschirrspülmaschinen
DE102008021971A1 (de) 2008-05-02 2009-11-05 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Vakuumpumpe sowie Verfahren zum Reinigen von Vakuumpumpen
DE102008042066A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Zahnradpumpe
DE102008053522A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Verfahren zum Reinigen einer Vakuumpumpe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103850949A (zh) * 2012-12-04 2014-06-11 普发真空有限公司 真空泵
EP2740943A3 (de) * 2012-12-04 2015-12-02 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
EP2926843A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-07 Medela Holding AG Vorrichtung zum Reinigen einer medizinischen Vakuumpumpe
WO2015150345A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Medela Holding Ag Vorrichtung zum reinigen einer medizinischen vakuumpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2892690B1 (de) Verfahren und strahlmittel zur herstellung einer satinierten oberfläche auf einem aluminiumsubstrat
CZ257595A3 (en) Process and apparatus for cleaning filter drum used for thickening lime sludge
DE102010021240A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung
US20140242500A1 (en) Process For Cleaning Shield Surfaces In Deposition Systems
EP1129823B1 (de) Verfahren zur Regenerierung von Halbleiterscheiben
DE112005002977T5 (de) Verzahnungselementoberflächenbehandlungsprozedur
WO2009133106A1 (de) Vakuumpumpe sowie verfahren zum reinigen von vakuumpumpen
DE102010034336B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Schicht von einer Oberfläche eines Körpers
DE102009017784A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Hochdruck-Oberflächenbehandlung von Werkstücken, Maschinenbauteilen und/oder dgl. Gegenständen
EP1872841A1 (de) Rückspülbarer Wasserfilter
CN102191508A (zh) 低塑性金属板带表面清洗法
US10633735B2 (en) Method for a defined surface treatment of a first carbon coating applied on a surface of a component
CN109490051A (zh) 一种5a06铝合金的金相腐蚀方法
DE102015209745A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tl-Blisk
DE102011085143A1 (de) K3-Beschichtungsverfahren zur Bildung gut haftender und rissfester Beschichtungen sowie entsprechend beschichtendes Bauteil
EP3555339A1 (de) Verfahren zum beschichten eines metallischen bauteils mit einer verschleissschutzschicht, metallisches bauteil sowie kraftstoffeinspritzsystem
WO2022106350A1 (de) Mehrweg-kunststoffbehälter, verfahren zum waschen von solchen behältern, verfahren zum beschichten von solchen behältern und behälterbehandlungsmaschine für die getränkeindustrie
EP3463936B1 (de) Reifenmontiermaschine und verfahren für die beschichtung einer oberfläche eines reifentellers
DE4039479C2 (de)
CN101284198A (zh) 一种流体去杂方法
DE10216783B4 (de) Vorrichtung zum Pumpen und Fördern eines Reinigungsfluids und Verfahren zum Reinigen von Innenwänden von Rohrleitungen mit solch einer Vorrichtung
EP2906737B1 (de) Verfahren zur oberflächenbearbeitung von beschichtungen aus hartem kohlenstoff, die auf substraten ausgebildet sind
CN211757371U (zh) 一种油管在线清洗装置
CN113578833B (zh) 一种干表面和润滑表面滑动摩擦磨损实验设备
DE102010010771A9 (de) Verfahren zum elektrochemischen Entschichten von Gasturbinenbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203