DE102010017669B4 - Valve for a pressure vessel - Google Patents

Valve for a pressure vessel Download PDF

Info

Publication number
DE102010017669B4
DE102010017669B4 DE102010017669.9A DE102010017669A DE102010017669B4 DE 102010017669 B4 DE102010017669 B4 DE 102010017669B4 DE 102010017669 A DE102010017669 A DE 102010017669A DE 102010017669 B4 DE102010017669 B4 DE 102010017669B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure vessel
valve
passage opening
pin
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010017669.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010017669A1 (en
Inventor
Michael Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindal Dispenser GmbH
Original Assignee
Lindal Dispenser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindal Dispenser GmbH filed Critical Lindal Dispenser GmbH
Priority to DE102010017669.9A priority Critical patent/DE102010017669B4/en
Priority to ARP110102277 priority patent/AR081780A1/en
Priority to PCT/DE2011/075153 priority patent/WO2012022330A1/en
Publication of DE102010017669A1 publication Critical patent/DE102010017669A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010017669B4 publication Critical patent/DE102010017669B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Ventil für einen Druckbehälter (2), das• einen Ventilkörper (4) aufweist, in dem ein• Ventilelement (5) angeordnet ist, welches über eine geschlossene Stellung, in der bei auf dem Druckbehälter (2) angeordnetem Ventil der Innenbereich des Druckbehälters (2) von dem Außenbereich des Druckbehälters (2) getrennt ist, und eine offene Stellung, in der bei auf dem Druckbehälter (2) angeordnetem Ventil der Innenbereich des Druckbehälters (2) mit dem Außenbereich des Druckbehälters (2) verbunden ist, verfügt,• und ein Mittel (6) das Ventilelement (5) im unbetätigten Zustand in der geschlossenen Stellung hält, wobei das Ventil Regelmittel aufweist, um bei offener Stellung des Ventilelementes (5) die Produktaustrittsrate unabhängig von dem in dem Druckbehälter (2) herrschenden Druck zu regeln, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits eine Durchtrittsöffnung (9) in dem Teil des Ventilkörpers (4), der bei auf dem Druckbehälter (2) angeordnetem Ventil in Fließrichtung vor dem Ventilelement (5) angeordnet ist und andererseits zum Regeln des freien Querschnitts der Durchtrittsöffnung (9) in Abhängigkeit von dem in dem Druckbehälter (2) herrschenden Druck ein Stift (10) angeordnet ist, der im Inneren der Durchtrittsöffnung (9) zwischen einer ersten Stellung, in der der freie Querschnitt der Durchtrittsöffnung (9) minimal ist und einer zweiten Stellung, in der der freie Querschnitt der Durchtrittsöffnung (9) maximal ist, verschiebbar ist, wobei durch den Druck in dem Druckbehälter (2) der Stift (10) in die erste Stellung gedrückt wird, wobei ein Mittel (11) dazu dient, den Stift (10) gegen die Wirkung des Drucks in dem Druckbehälter (2) von der ersten Stellung in die zweite Stellung zu verlagern.Valve for a pressure vessel (2), which has a valve body (4) in which a valve element (5) is arranged, which via a closed position, in which the inner area of the pressure vessel (in the case of a valve arranged on the pressure vessel (2) 2) is separated from the outer region of the pressure vessel (2), and an open position, in which the inner region of the pressure vessel (2) is connected to the outer region of the pressure vessel (2) when the valve is arranged on the pressure vessel (2), and a means (6) holding the valve element (5) in the closed position in the unactuated state, the valve having control means for controlling the product discharge rate independently of the pressure prevailing in the pressure vessel (2) when the valve element (5) is open , characterized in that on the one hand a passage opening (9) in the part of the valve body (4), in front of the arranged on the pressure vessel (2) valve in the flow direction the valve element (5) is arranged and on the other hand for regulating the free cross section of the passage opening (9) in dependence on the pressure prevailing in the pressure vessel (2) a pin (10) is arranged inside the passage opening (9) between a first Position in which the free cross section of the passage opening (9) is minimal and a second position in which the free cross section of the passage opening (9) is maximum, is displaceable, wherein by the pressure in the pressure vessel (2) of the pin (10) is pressed into the first position, wherein a means (11) serves to displace the pin (10) against the action of the pressure in the pressure vessel (2) from the first position to the second position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Ventil für einen Druckbehälter, das

  • • einen Ventilkörper aufweist, in dem ein
  • • Ventilelement angeordnet ist, welches über eine geschlossene Stellung, in der bei auf dem Druckbehälter angeordnetem Ventil der Innenbereich des Druckbehälters von dem Außenbereich des Druckbehälters getrennt ist, und eine offene Stellung, in der bei auf dem Druckbehälter angeordnetem Ventil der Innenbereich des Druckbehälters mit dem Außenbereich des Druckbehälters verbunden ist, verfügt,
  • • und Mittel vorgesehen sind, um das Ventilelement im unbetätigten Zustand in der geschlossenen Stellung zu halten,
wobei das Ventil Regelmittel aufweist, um bei offener Stellung des Ventilelementes die Produktaustrittsrate im Wesentlichen unabhängig von dem in dem Druckbehälter herrschenden Druck zu regeln.The invention relates to a valve for a pressure vessel, the
  • • has a valve body in which a
  • Valve element is arranged, which is separated from the outer region of the pressure vessel by a closed position, in which disposed on the pressure vessel valve, the inner region of the pressure vessel, and an open position, in which arranged on the pressure vessel valve, the inner region of the pressure vessel with the Outside area of the pressure vessel is connected, has,
  • • means are provided to keep the valve element in the closed position in the unactuated state,
wherein the valve has control means to control the product discharge rate in the open position of the valve element substantially independent of the pressure prevailing in the pressure vessel.

Derartige Ventile sind bekannt. Diese sind jedoch insofern von Nachteil, als die Produktaustrittsrate insbesondere von Aerosolen mit komprimierten Gase von dem Druck in dem Druckbehälter abhängig ist. Dies bedeutet, daß bei dem ersten Gebrauch des Druckbehälters, eine hohe Produktaustrittsrate erreicht wird, während am Ende des Gebrauchszyklus die Produktaustrittsrate deutlich niedriger ist.Such valves are known. However, these are disadvantageous in that the product discharge rate in particular of aerosols with compressed gases is dependent on the pressure in the pressure vessel. This means that in the first use of the pressure vessel, a high product discharge rate is achieved, while at the end of the use cycle, the product discharge rate is significantly lower.

Aus der US 4,650,094 A ist ein Druckregler für einen Behälter, der unter Gasdruck steht, bekannt, der dazu dient, bei abfallendem Druck im Behälter jeweils eine gleichbleibende Ausgabemenge zu erhalten.From the US 4,650,094 A is a pressure regulator for a container which is under gas pressure, known, which serves to obtain a decreasing pressure in the container in each case a constant output quantity.

Die WO 2006/095153 A1 beschreibt einen Aerosolspender mit einem Behälter, welcher geeignet ist, ein flüssiges Produkt, welches abgegeben werden soll, und ein Treibmittel, welches in dem Behälter wenigstens teilweise als ein Gas vorhanden ist, aufzunehmen, wobei der Spender ein Ventil für ein Kontrollieren der Abgabe des flüssigen Produktes aus dem Behälter und Mittel zum Einführen eines Anteils des gasförmigen Treibmittels in das Produkt, wie es abgegeben wird, wobei der Spender weiterhin eine Strömungskontrolleinrichtung zum Variieren der Rate, mit welcher das Treibgas in das flüssige Produkt in Abhängigkeit von dem Druck des Inhalts des Behälters eingeführt wird, umfaßt, wobei die Strömungskontrolleinrichtung derart konfiguriert ist, daß das Verhältnis des Treibgases zu dem abgegebenen flüssigen Produkt zunimmt, wenn der Druck in dem Spender über die brauchbare Lebensdauer des Spenders abnimmt.The WO 2006/095153 A1 describes an aerosol dispenser having a container adapted to receive a liquid product to be dispensed and a propellant present in the container at least in part as a gas, the dispenser having a valve for controlling the dispensing of the liquid Product from the container and means for introducing a portion of the gaseous propellant into the product as it is dispensed, the dispenser further comprising flow control means for varying the rate at which the propellant gas is injected into the liquid product in response to the pressure of the contents of the container wherein the flow control means is configured such that the ratio of the propellant gas to the dispensed liquid product increases as the pressure in the dispenser decreases over the useful life of the dispenser.

Die WO 2009/129214 A1 beschreibt ein Druckkompensationsglied, das in einen Flüssigkeitsauslaßkanal angeordnet werden kann.The WO 2009/129214 A1 describes a pressure compensator that can be placed in a fluid outlet channel.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein besseres Ventil zu schaffen, bei dem der Druckabfall in dem Druckbehälter keine Auswirkungen auf die Produktaustrittsrate hat.The object of the invention is therefore to provide a better valve in which the pressure drop in the pressure vessel has no effect on the product discharge rate.

Die Aufgabe wird durch ein Ventil mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst.The object is achieved by a valve having the features of claim 1.

Die Regelmittel ermöglichen es, trotz des sinkenden Drucks in dem Druckbehälter eine über den gesamten Gebrauchszyklus des Druckbehälters im Wesentlichen konstante Produktaustrittsrate zu erreichen. Es wird somit ein Durchflußmengenregler geschaffen, der es ermöglicht, den Druckabfall in dem Druckbehälter zu kompensieren.The control means make it possible, despite the decreasing pressure in the pressure vessel, to achieve a substantially constant product discharge rate over the entire service cycle of the pressure vessel. There is thus provided a flow rate regulator which makes it possible to compensate for the pressure drop in the pressure vessel.

Die Erfindung besteht darin, daß die Regelmittel einerseits eine Durchtrittsöffnung in dem Teil des Ventilkörpers, der bei auf dem Druckbehälter angeordnetem Ventil in Fließrichtung vor dem Ventilelement angeordnet ist und andererseits Mittel zum Regeln des freien Querschnitts der Durchtrittsöffnung in Abhängigkeit von dem in dem Druckbehälter herrschenden Druck umfassen.The invention consists in that the control means on the one hand a passage opening in the part of the valve body which is arranged in the flow direction in front of the valve element arranged on the pressure vessel and on the other hand means for regulating the free cross section of the passage opening in dependence on the pressure prevailing in the pressure vessel include.

Hierbei wird der freie Querschnitt der Durchtrittsöffnung in Abhängigkeit von dem in dem Druckbehälter herrschenden Druck geregelt, so daß bei hohem Druck ein kleiner freier Querschnitt der Durchtrittsöffnung gegeben ist, während bei niedrigem Druck ein großer freier Querschnitt der Durchtrittsöffnung vorliegt.Here, the free cross section of the passage opening is regulated in dependence on the pressure prevailing in the pressure vessel, so that at high pressure, a small free cross section of the passage opening is given, while at low pressure, a large free cross section of the passage opening is present.

Durch Verschieben des Stiftes von der ersten Stellung in die zweite Stellung wird der freie Querschnitt der Durchtrittsöffnung verändert und auf diese Weise der sinkende Druck in dem Druckbehälter kompensiert.By moving the pin from the first position to the second position of the free cross section of the passage opening is changed and compensated in this way the falling pressure in the pressure vessel.

In diesem Zusammenhang ist es erfindungsgemäß, daß der Querschnitt des Stiftes, welcher in der Durchtrittsöffnung gleitet, sich von einem ersten Bereich des Stiftes, der sich in der ersten Stellung in der Durchtrittsöffnung befindet, zu einem zweiten Bereich des Stiftes, der sich in der zweiten Stellung in der Durchtrittsöffnung befindet, stufenlos vermindert.In this context, it is according to the invention that the cross section of the pin which slides in the passage opening, from a first portion of the pin, which is in the first position in the passage opening, to a second portion of the pin, located in the second Position located in the passage opening, continuously reduced.

Der obere Bereich des Stiftes kann beispielsweise als sich nach oben hin erweiternder Kegelstumpf ausgebildet sein. Diese stufenlose Querschnittsänderung im Bereich des Stiftes bewirkt eine stufenlose Änderung des freien Querschnitts der Durchtrittsöffnung und ermöglicht so eine Kompensation des sinkenden Drucks in dem Druckbehälter.The upper portion of the pin may be formed, for example, as an upwardly widening truncated cone. This stepless change in cross section in the region of the pin causes a stepless change of the free cross section of the passage opening and thus enables a compensation of the decreasing pressure in the pressure vessel.

In diesem Zusammenhang ist es möglich, daß der Querschnitt des Stiftes, welcher in der Durchtrittsöffnung gleitet, sich von einem ersten Bereich des Stiftes, der sich in der ersten Stellung in der Durchtrittsöffnung befindet, zu einem zweiten Bereich des Stiftes, der sich in der zweiten Stellung in der Durchtrittsöffnung befindet, stufenlos vermindert In this context, it is possible that the cross section of the pin which slides in the passage opening, from a first portion of the pin, which is located in the first position in the passage opening, to a second portion of the pin, located in the second Position located in the passage opening, continuously reduced

Auch auf diese Weise wird erreicht, daß die Produktaustrittsrate in Abhängigkeit von dem in dem Druckbehälter herrschenden Druck geregelt werden kann.Also in this way it is achieved that the product discharge rate can be regulated in dependence on the pressure prevailing in the pressure vessel.

Es ist zur Erfindung gehörig, daß eine Feder vorgesehen ist, um den Stift gegen die Wirkung des Drucks in dem Druckbehälter von der ersten Stellung in die zweite Stellung zu verlagern.It is part of the invention that a spring is provided to displace the pin against the action of the pressure in the pressure vessel from the first position to the second position.

Diese Feder arbeitet gegen die Wirkung des Drucks in dem Druckbehälter. Herrscht in diesem ein hoher Druck, wird die Feder zusammengedrückt und den Stift in die erste Stellung geschoben. Nimmt der Druck ab, drückt die Feder den Stift allmählich von der ersten in die zweite Stellung, wobei durch die Veränderung des freien Querschnitts der Durchtrittsöffnung die Produktaustrittsrate trotz des abnehmenden Drucks in dem Druckbehälter im Wesentlichen konstant bleibt.This spring works against the effect of the pressure in the pressure vessel. If a high pressure prevails in this, the spring is compressed and pushed the pin in the first position. As the pressure decreases, the spring gradually pushes the pin from the first to the second position, leaving the product discharge rate substantially constant despite the decreasing pressure in the pressure vessel due to the change in the free cross section of the passage opening.

Schließlich liegt es im Rahmen der Erfindung, daß der Ventilkörper in seinem zur Durchtrittsöffnung hin gewandten Bereich eine Ausnehmung aufweist, in die die Mittel zum Regeln des freien Querschnitts der Durchtrittsöffnung eindringen können.Finally, it is within the scope of the invention that the valve body has in its region facing the passage opening a recess into which the means for controlling the free cross section of the passage opening can penetrate.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to drawings.

Es zeigen

  • 1 ein erfindungsgemäßes Ventil in offener Stellung bei hohem Druck in dem Druckbehälter,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Ventil in offener Stellung bei niedrigem Druck in dem Druckbehälter.
Show it
  • 1 a valve according to the invention in the open position at high pressure in the pressure vessel,
  • 2 a valve according to the invention in the open position at low pressure in the pressure vessel.

Wie aus 1 und 2 ersichtlich, weist das erfindungsgemäße Ventil einen Ventilteller 1 auf, der in dem Bereich, in dem er mit dem Druckbehälter 2 verbunden ist, eine Außendichtung 3 aufweist.How out 1 and 2 can be seen, the valve according to the invention has a valve disk 1 on, which has an outer seal 3 in the region in which it is connected to the pressure vessel 2.

In dem Ventilkörper 4 ist als Ventilelement 5 ein Stem 5 gleitbar angeordnet, wobei der Stem zwischen einer geschlossenen Stellung, in der bei auf dem Druckbehälter 2 angeordnetem Ventil der Innenbereich des Druckbehälters 2 von dem Außenbereich des Druckbehälters 2 getrennt ist, in eine offene Stellung, in der bei auf dem Druckbehälter 2 angeordnetem Ventil der Innenbereich des Druckbehälters 2 mit dem Außenbereich des Druckbehälters 2 verbunden ist, verschiebbar ist. Es sind als Feder 6 ausgestaltete Mittel vorgesehen, um den Stem 5 im unbetätigten Zustand in der geschlossenen Stellung zu halten Zwischen dem Ventilteller 1 und dem Stem 5 ist eine Innendichtung 7 angeordnet.In the valve body 4 is as a valve element 5 a stem 5 slidably disposed, the stem between a closed position, in the on at the pressure vessel 2 arranged valve the interior of the pressure vessel 2 from the outside of the pressure vessel 2 is in an open position, in the on the pressure vessel 2 arranged valve the interior of the pressure vessel 2 with the exterior of the pressure vessel 2 is connected, is displaceable. It's as a feather 6 designed funds provided to the Stem 5 to be kept in the closed position in the unactuated state between the valve plate 1 and the stem 5 is an inner seal 7 arranged.

Der Ventilkörper 4 weist an seinem unteren, in den Druckbehälter 2 ragenden Ende einen rohrförmigen Fortsatz 8 auf, durch das das Produkt aufsteigt. Am oberen Ende des rohrförmigen Teils 8 befindet sich die Durchtrittsöffnung 9, durch die das Produkt in den Ventilkörper 4 eintritt.The valve body 4 indicates at its lower, in the pressure vessel 2 projecting end of a tubular extension 8th through which the product ascends. At the upper end of the tubular part 8th is the passage opening 9 through which the product enters the valve body 4 entry.

Bei dem erfindungsgemäßen Ventil ist innerhalb des rohrförmigen Teils 8 als Mittel zum Regeln des Durchtrittsquerschnitts ein Stift 10 geführt, die sich durch die Durchtrittsöffnung 9 hindurch erstreckt Dieser Stift 10 ist zwischen einer ersten Stellung, in der der freie Querschnitt der Durchtrittsöffnung minimal ist (siehe 1) und einer zweiten Stellung, in der der freie Querschnitt der Durchtrittsöffnung maximal ist (siehe 2), stufenlos verschiebbar. An ihrem unteren, in dem Druckbehälter 2 angeordneten, freien Ende weist der Stift 10 eine Platte 11 auf. Durch den Druck in dem Druckbehälter 2 wird der Stift 10 in die erste Stellung gedrückt. Eine Feder 12 dient dazu, den Stift 10 gegen die Wirkung des Drucks in dem Druckbehälter 2 von der ersten Stellung in die zweite Stellung zu verlagern. Bei sinkendem Druck in dem Druckbehälter 2 verlagert sich daher der Stift 10 allmählich von der ersten in die zweite Stellung.In the valve according to the invention is within the tubular part 8th as a means for regulating the passage cross section a pin 10 out, which extends through the passage opening 9 through this pin 10 is between a first position in which the free cross section of the passage opening is minimal (see 1 ) and a second position in which the free cross section of the passage opening is a maximum (see 2 ), continuously adjustable. At the bottom, in the pressure vessel 2 arranged, free end points the pin 10 a plate 11 on. By the pressure in the pressure vessel 2, the pin 10 pressed into the first position. A feather 12 serves the pin 10 against the effect of the pressure in the pressure vessel 2 from the first position to the second position. With decreasing pressure in the pressure vessel 2 therefore, the pen shifts 10 gradually from the first to the second position.

Der Querschnitt des oberen Bereichs des Stiftes 10, welcher in der Durchtrittsöffnung 9 gleitet, vermindert sich stufenlos von dem ersten Bereich des Stiftes 10, der sich in der ersten Stellung in der Durchtrittsöffnung 9 befindet zu dem zweiten Bereich des Stiftes 10, der sich in der zweiten Stellung in der Durchtrittsöffnung 9 befindet.The cross section of the upper part of the pen 10 , which in the passage opening 9 slides continuously decreases from the first area of the pin 10 which is in the first position in the passage opening 9 located to the second area of the pen 10 , which is in the second position in the passage opening 9 located.

Alternativ ist es auch möglich, daß der Stift 10 in dem in der Durchtrittsöffnung 9 gleitenden Bereich einen oder mehrere über die Umfangsfläche gleichmäßig verteilte Längsschlitze aufweist, wobei der Querschnitt der Längsschlitze sich von dem ersten Bereich des Stiftes 10, der sich in der ersten Stellung in der Durchtrittsöffnung 9 befindet zu dem zweiten Bereich des Stiftes 10, der sich in der zweiten Stellung in der Durchtrittsöffnung 9 befindet, sich stufenlos vergrößert.Alternatively, it is also possible that the pin 10 in the in the passage opening 9 sliding region has one or more evenly distributed over the peripheral surface longitudinal slots, wherein the cross section of the longitudinal slots extending from the first region of the pin 10 which is located in the first position in the passage opening 9 to the second region of the pin 10 , which is in the second position in the passage opening 9 is located, increases continuously.

Eine weitere Alternative besteht darin, daß der Stift 10 in dem in der Durchtrittsöffnung 9 gleitenden Bereich eine Anflächung aufweist, die dazu führt, daß der Querschnitt des oberen Bereichs des Stiftes 10, welcher in der Durchtrittsöffnung 9 gleitet, sich stufenlos von dem ersten Bereich des Stiftes 10, der sich in der ersten Stellung in der Durchtrittsöffnung 9 befindet zu dem zweiten Bereich des Stiftes 10, der sich in der zweiten Stellung in der Durchtrittsöffnung 9 befindet, vermindert.Another alternative is that the pin 10 in which in the passage opening 9 sliding region has a flattening, which causes the cross section of the upper portion of the pin 10 , which slides in the passage opening 9, steplessly from the first region of the pin 10 which is located in the first position in the passage opening 9 to the second region of the pin 10 , which is in the second position in the passage opening 9 is reduced.

Auf diese drei Weisen wird erreicht, daß der freie Querschnitt der Durchtrittsöffnung 9, durch den das Produkt durchtreten kann, bei hohen Drücken klein ist und mit abnehmendem Druck in dem Druckbehälter 2 sich vergrößert. Hierdurch wird der Druckabfall in dem Druckbehälter 2 kompensiert.In these three ways it is achieved that the free cross section of the passage opening 9 through which the product can pass, is small at high pressures, and decreases with pressure in the pressure vessel 2 increases. As a result, the pressure drop in the pressure vessel 2 compensated.

Claims (5)

Ventil für einen Druckbehälter (2), das • einen Ventilkörper (4) aufweist, in dem ein • Ventilelement (5) angeordnet ist, welches über eine geschlossene Stellung, in der bei auf dem Druckbehälter (2) angeordnetem Ventil der Innenbereich des Druckbehälters (2) von dem Außenbereich des Druckbehälters (2) getrennt ist, und eine offene Stellung, in der bei auf dem Druckbehälter (2) angeordnetem Ventil der Innenbereich des Druckbehälters (2) mit dem Außenbereich des Druckbehälters (2) verbunden ist, verfügt, • und ein Mittel (6) das Ventilelement (5) im unbetätigten Zustand in der geschlossenen Stellung hält, wobei das Ventil Regelmittel aufweist, um bei offener Stellung des Ventilelementes (5) die Produktaustrittsrate unabhängig von dem in dem Druckbehälter (2) herrschenden Druck zu regeln, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits eine Durchtrittsöffnung (9) in dem Teil des Ventilkörpers (4), der bei auf dem Druckbehälter (2) angeordnetem Ventil in Fließrichtung vor dem Ventilelement (5) angeordnet ist und andererseits zum Regeln des freien Querschnitts der Durchtrittsöffnung (9) in Abhängigkeit von dem in dem Druckbehälter (2) herrschenden Druck ein Stift (10) angeordnet ist, der im Inneren der Durchtrittsöffnung (9) zwischen einer ersten Stellung, in der der freie Querschnitt der Durchtrittsöffnung (9) minimal ist und einer zweiten Stellung, in der der freie Querschnitt der Durchtrittsöffnung (9) maximal ist, verschiebbar ist, wobei durch den Druck in dem Druckbehälter (2) der Stift (10) in die erste Stellung gedrückt wird, wobei ein Mittel (11) dazu dient, den Stift (10) gegen die Wirkung des Drucks in dem Druckbehälter (2) von der ersten Stellung in die zweite Stellung zu verlagern.Valve for a pressure vessel (2), which has a valve body (4) in which a valve element (5) is arranged, which via a closed position, in which the inner area of the pressure vessel (in the case of a valve arranged on the pressure vessel (2) 2) is separated from the outer region of the pressure vessel (2), and an open position, in which the inner region of the pressure vessel (2) is connected to the outer region of the pressure vessel (2) when the valve is arranged on the pressure vessel (2), and a means (6) holding the valve element (5) in the closed position in the unactuated state, the valve having control means for controlling the product discharge rate independently of the pressure prevailing in the pressure vessel (2) when the valve element (5) is open , characterized in that on the one hand, a passage opening (9) in the part of the valve body (4), in the valve disposed on the pressure vessel (2) valve in the flow direction is arranged in front of the valve element (5) and on the other hand for regulating the free cross section of the passage opening (9) in dependence on the pressure prevailing in the pressure vessel (2) a pin (10) is arranged in the interior of the passage opening (9) between a first position, in which the free cross section of the passage opening (9) is minimal and a second position in which the free cross section of the passage opening (9) is maximum, is displaceable, wherein by the pressure in the pressure vessel (2) of the pin (10 ) is pushed into the first position, wherein a means (11) serves to displace the pin (10) against the action of the pressure in the pressure vessel (2) from the first position to the second position. Ventil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Stiftes (10), welcher in der Durchtrittsöffnung (9) gleitet, sich von einem ersten Bereich des Stiftes (10), der sich in der ersten Stellung in der Durchtrittsöffnung (9) befindet, zu einem zweiten Bereich des Stiftes (10), der sich in der zweiten Stellung in der Durchtrittsöffnung (9) befindet, stufenlos vermindert.Valve according to Claim 1 CHARACTERIZED IN THAT the cross-section of the pin (10) sliding in the passageway (9) extends from a first portion of the pin (10) located in the first position in the passageway (9) to a second portion Area of the pin (10), which is located in the second position in the passage opening (9), continuously reduced. Ventil gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (10) in dem in der Durchtrittsöffnung (9) gleitenden Bereich einen oder mehrere über die Umfangsfläche gleichmäßig verteilte Längsschlitze aufweist, wobei der Querschnitt der Längsschlitze sich von dem ersten Bereich des Stiftes (10), der sich in der ersten Stellung in der Durchtrittsöffnung (9) befindet zu dem zweiten Bereich des Stiftes (10), der sich in der zweiten Stellung in der Durchtrittsöffnung (9) befindet, stufenlos vergrößert.Valve according to Claim 2 characterized in that the pin (10) in the passageway (9) sliding portion has one or more evenly distributed over the peripheral surface longitudinal slots, wherein the cross section of the longitudinal slots of the first portion of the pin (10) extending in the first position in the passage opening (9) is to the second region of the pin (10), which is in the second position in the passage opening (9), continuously increased. Ventil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (12) vorhanden ist, um den Stift (10) gegen die Wirkung des Drucks in dem Druckbehälter (2) von der ersten Stellung in die zweite Stellung zu verlagern.Valve according to one of Claims 1 to 3 CHARACTERIZED IN THAT a spring (12) is provided to displace the pin (10) from the first position to the second position against the action of the pressure in the pressure vessel (2). Ventil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (4) in seinem zur Durchtrittsöffnung (9) hin gewandten Bereich eine Ausnehmung aufweist, in die der Stift (10) zum Regeln des freien Querschnitts der Durchtrittsöffnung (9) eindringen kann.Valve according to one of the preceding claims, characterized in that the valve body (4) has, in its region facing the passage opening (9), a recess into which the pin (10) can penetrate for regulating the free cross section of the passage opening (9).
DE102010017669.9A 2010-06-30 2010-06-30 Valve for a pressure vessel Expired - Fee Related DE102010017669B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017669.9A DE102010017669B4 (en) 2010-06-30 2010-06-30 Valve for a pressure vessel
ARP110102277 AR081780A1 (en) 2010-06-30 2011-06-28 VALVE IN A PRESSURE CONTAINER
PCT/DE2011/075153 WO2012022330A1 (en) 2010-06-30 2011-06-29 Valve on a pressure vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017669.9A DE102010017669B4 (en) 2010-06-30 2010-06-30 Valve for a pressure vessel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010017669A1 DE102010017669A1 (en) 2012-01-05
DE102010017669B4 true DE102010017669B4 (en) 2019-01-03

Family

ID=44785068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010017669.9A Expired - Fee Related DE102010017669B4 (en) 2010-06-30 2010-06-30 Valve for a pressure vessel

Country Status (3)

Country Link
AR (1) AR081780A1 (en)
DE (1) DE102010017669B4 (en)
WO (1) WO2012022330A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4650094A (en) 1982-11-10 1987-03-17 Werding Winfried J Thrust regulator having turbulence generating means for thrust control
DE3742901A1 (en) * 1987-11-10 1989-05-24 Future Patents Dev Fpd SPRAY HEAD FOR A CONTAINER FOR A LIQUID UNDER PRESSURE OF A GAS GAS
WO2006095153A1 (en) 2005-03-08 2006-09-14 Leafgreen Limited Aerosol dispenser
WO2009129214A1 (en) 2008-04-14 2009-10-22 The Procter & Gamble Company Pressure compensation member

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4650094A (en) 1982-11-10 1987-03-17 Werding Winfried J Thrust regulator having turbulence generating means for thrust control
DE3742901A1 (en) * 1987-11-10 1989-05-24 Future Patents Dev Fpd SPRAY HEAD FOR A CONTAINER FOR A LIQUID UNDER PRESSURE OF A GAS GAS
WO2006095153A1 (en) 2005-03-08 2006-09-14 Leafgreen Limited Aerosol dispenser
WO2009129214A1 (en) 2008-04-14 2009-10-22 The Procter & Gamble Company Pressure compensation member

Also Published As

Publication number Publication date
AR081780A1 (en) 2012-10-17
WO2012022330A1 (en) 2012-02-23
DE102010017669A1 (en) 2012-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102092B4 (en) pressure reducing device
EP1851136B1 (en) Sprayhead and aerosol can with such a sprayhead
DE60027725T2 (en) UNDER PRESSURE PACKAGING CONTAINER WITH A PRESSURE CONTROL DEVICE
AT504054B1 (en) DEVICE FOR CUSHIONING OR BZW. BREAKDOWN OF MOVABLE FURNITURE PARTS OF FURNITURE PIECES
DE102009017459A1 (en) discharge
WO2008095549A1 (en) Method and device for controlling a fire-extinguishing system of the high-pressure gas type
EP1525144B1 (en) Pressure control valve
DE102010026977B4 (en) Method for shield control
DE4310232C2 (en) Emergency shutdown valve with regulator
EP2866115A2 (en) Valve with replaceable cartridge
DE19821756C2 (en) Drive device for a shut-off device in a pipeline
EP2667975B1 (en) Variable spray head
DE102010017669B4 (en) Valve for a pressure vessel
DE2527249C2 (en) Pressure regulator for flowing media
DE102009033525A1 (en) Compressed gas operated instrument, in particular a surgical instrument
DE60309403T2 (en) Tilt valve with variable flow and container with such a valve
WO2021042145A1 (en) Pressure regulating valve and pressure regulator
EP0762256A1 (en) Flow control valve
DE19515731C2 (en) Pressure regulator for gases
EP1288560B1 (en) Device for controlled discharge of gas from pressure vessels or cartridges
DE618880C (en) Self-closing flushing valve for gases and liquids with adjustable volume delivery
DE2421600A1 (en) CONTROL VALVE
DE19701401A1 (en) Gas pressure regulator
EP0804889A2 (en) Gas spring for a chair
DE1938964C3 (en) Pressure regulator for gaseous and liquid media that works automatically without auxiliary energy

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee