DE102010015795A1 - Video centering system with visual field evaluation - Google Patents

Video centering system with visual field evaluation Download PDF

Info

Publication number
DE102010015795A1
DE102010015795A1 DE201010015795 DE102010015795A DE102010015795A1 DE 102010015795 A1 DE102010015795 A1 DE 102010015795A1 DE 201010015795 DE201010015795 DE 201010015795 DE 102010015795 A DE102010015795 A DE 102010015795A DE 102010015795 A1 DE102010015795 A1 DE 102010015795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subject
imaging unit
representations
distance
situation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010015795
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010015795 priority Critical patent/DE102010015795A1/en
Priority to PCT/DE2011/000431 priority patent/WO2011131169A1/en
Priority to DE201110018331 priority patent/DE102011018331A1/en
Publication of DE102010015795A1 publication Critical patent/DE102010015795A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/003Measuring during assembly or fitting of spectacles
    • G02C13/005Measuring geometric parameters required to locate ophtalmic lenses in spectacles frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/113Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for determining or recording eye movement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Videozentriersystem mit Gesichtsfeldbewertung eines Probanden dadurch gekennzeichnet, dass das Videozentriersystem ein in situ Videozentriersystem ist, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass – von einer bildgebenden Einheit, beispielsweise einem Monitor, durch geeignete Darstellungen das Interesse des Probanden derart geweckt wird, dass er den möglicherweise von korrespondierenden Tönen begleiteten Darstellungen folgt und nicht erkennt, dass er sich in einer Mess-Situation befindet, – die bildlichen Darstellungen geeignet sind, die Blicke und die Kopfbewegungen des Probanden in bestimmte, gewollte Richtungen zu lenken, – die bildlichen Darstellungen geeignet sind, auf den Probanden derart einzuwirken, dass er bestimmte Entfernungen zur bildgebenden Einheit einnimmt, – die bildlichen Darstellungen durch Berücksichtigung der Korrektionswerte des Probanden derart auf diesen abgestimmt sind, dass er die Darstellungen auch ohne Korrektionsbrille in einer bestimmten (gewollten) Entfernung optimal erkennt und damit bestimmte Entfernungen zur bildgebenden Einheit einnimmt, – die bildgebende Einheit zumindest rechts und links von einer Einheit umgeben...Video centering system with field of view assessment of a subject, characterized in that the video centering system is an in situ video centering system, which is characterized in that - the interest of the subject is aroused by an imaging unit, for example a monitor, through suitable representations in such a way that he follows the representations possibly accompanied by corresponding tones and does not recognize that he is in a measuring situation, the pictorial representations are suitable for directing the test person's gaze and head movements in certain desired directions, the pictorial representations are suitable for acting on the test subject in such a way that he occupies certain distances from the imaging unit, the pictorial representations are matched to the test person by taking into account the correction values, so that he can optimally recognize the representations at a certain (desired) distance even without corrective glasses and thus occupy certain distances from the imaging unit, the imaging unit is surrounded by a unit at least on the right and left ...

Description

Die Erfindung betrifft ein in situ Videozentriersystem mit Gesichtsfeldbewertung.The invention relates to an in-situ video centering system with visual field evaluation.

Bekannt sind eine Reihe von Videozentriersystemen und eine Reihe von einschlägigen Patenten, deren Wirkprinzip darauf beruht, das jeweils eine mechanisch bewegliche (höhenerfahrbare und seitlich schwenkbare) Kamera auf Augenhöhe des Brillenträgers verfahren wird und bei Blickrichtung des Brillenträgers in die Kamera dafür sorgt, dass die notwendige waagerechte Blickrichtung, die so genannte Null-Blickrichtung zur Zeit der Aufnahme erreicht wird.Known are a number of Videozentriersystemen and a number of pertinent patents, whose operating principle is based, which is a mechanically movable (height-adjustable and laterally pivotable) camera at eye level of the wearer and when looking for the wearer in the camera ensures that the necessary horizontal viewing direction, the so-called zero-viewing direction is achieved at the time of recording.

Wesentlicher Nachteil aller bekannten Verfahren ist, dass die Probanden einer bestimmten Mess-Situation ausgesetzt sind, der sich die Probanden auch nicht entziehen können, deshalb ist eine gewisse Verfälschung der ermittelten Messwerte, deren Brauchbarkeit wesentlich von einer möglichst ungezwungenen, einer so genannte natürlichen Kopf- und Körperhaltung, abhängt, schwer zu umgehen.An essential disadvantage of all known methods is that the subjects are exposed to a specific measurement situation which the subjects can not escape from, therefore a certain falsification of the measured values determined, the usability of which is essentially dependent on an as relaxed as possible, a so-called natural head. and posture, depends, hard to get around.

Vorliegende Patentanmeldung beschreibt eine Vorrichtung/ein Verfahren, in welchem dem Probanden durch Darstellung einer ihn interessierenden, ggf. mit Ton unterlegten bildlichen Darstellung suggeriert wird, sich in keiner Mess-Situation zu befinden, es wird gewissermaßen eine in situ Situation provoziert.The present patent application describes a device / a method in which the subject is suggested by presenting him interesting, possibly backed with sound pictorial representation, to be in any measurement situation, it is effectively provoked an in situ situation.

Des Weiteren erfordern die derzeit von den Brillenglasherstellern entwickelten so genannten individuellen, speziell auf den jeweiligen Kunden zugeschnittenen Gleitsichtgläser ein Vielzahl von Messwerten, die über die bisher von Videozentriersystemen ermittelten Messwerte sowohl qualitativ als auch quantitativ weit hinaus gehen, wie beispielsweise Augendrehpunktsmessungen sowohl der horizontalen als auch der vertikalen Drehachse sowohl in der Blicksituation Ferne als auch in der Blicksituation Nähe.Furthermore, the so-called individual, specifically adapted to the respective customer lens optics currently required by the lens manufacturers require a variety of measurements that go beyond the previously determined by Videozentriersystemen measured both qualitatively and quantitatively far, such as eye pivot measurements of both the horizontal and the vertical axis of rotation both in the distant and in the eye situation.

Ebenso ist eine qualifizierte und quantifizierte Bewertung des Blickfeldes in Hinsicht auf die Relation des Blickwinkels zum Winkel der Kopfverdrehung sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Raumachse notwendig.Likewise, a qualified and quantified evaluation of the field of view with respect to the relation of the angle of view to the angle of the head twist in both the horizontal and in the vertical space axis is necessary.

Eine Lösung der erforderlichen Funktionen wird nachfolgend beschrieben:
Eine bildgebende Einheit, beispielsweise ein Monitor, weckt durch geeignete Darstellungen das Interesse des Probanden derart, dass er den möglicherweise von korrespondierenen Tönen begleiteteten Darstellungen folgt und nicht erkennt, dass er sich in einer Mess-Situation befindet.
A solution of the required functions is described below:
An imaging unit, such as a monitor, awakens the subject's interest by appropriate representations such that it follows the representations possibly accompanied by corresponding sounds and does not recognize that he is in a measurement situation.

Dabei sind die bildlichen Darstellungen geeignet, die Blicke und die Kopfbewegungen des Probanden in bestimmte, gewollte Richtungen zu lenken.The visual representations are suitable to direct the gaze and the head movements of the subject in certain, desired directions.

Die bildlichen Darstellungen sind ebenfalls geeignet, auf den Probanden derart einzuwirken, dass er bestimmte Entfernungen zur bildgebenden Einheit einnimmt.The pictorial representations are also suitable for acting on the subject in such a way that he occupies certain distances to the imaging unit.

Zu diesem Zweck sind die bildlichen Darstellungen durch Berücksichtigung der Korrektionswerte des Probanden derart auf diesen abgestimmt, dass er die Darstellungen auch ohne Korrektionsbrille in einer bestimmten (gewollten) Entfernung optimal erkennt und damit bestimmte Entfernungen zur bildgebenden Einheit einnimmt.For this purpose, the pictorial representations are matched by taking into account the correction values of the subject in such a way that he recognizes the images even without correction glasses in a certain (desired) distance optimal and thus occupies certain distances to the imaging unit.

Des Weiteren ist die bildgebende Einheit zumindest rechts und links von einer Einheit umgeben, in der sich jeweils vorzugsweise zwei, zumindest eine Kamera, sowie gegebenenfalls ein oder mehrere Lautsprecher sowie gegebenenfalls ein oder mehrere Beleuchtungseinheiten befinden (nachfolgend Kameraeinheit genannt).Furthermore, the imaging unit is surrounded at least right and left by a unit in which preferably two, at least one camera, and optionally one or more speakers and optionally one or more lighting units are (hereinafter referred to as camera unit).

Die Kamera(s) und/oder die Lautsprecher sind gestalterisch derart ausgeführt, dass die Kameras vom Probanden in erster Näherung eher als Lautsprecher erkannt werden.The camera (s) and / or the speakers are designed in such a way that the cameras are recognized by the subject in the first approximation rather than speakers.

Die Beleuchtungseinheiten sind flächig ausgeführt, so dass die Blendwirkungen dadurch gering gehalten werden.The lighting units are designed flat, so that the glare effects are kept low.

Alle nachfolgenden Arbeitsschritte laufen automatisch in der Art und Weise ab, dass weder die bedienende Person, zumeist ein Augenoptiker, noch das Mess-System den Probanden durch Handlungsanweisungen beeinflusst, vielmehr sind die Darstellungen, die dem Probanden zugänglich gemacht werden, derart gestaltet, dass sie suggestibel den Probanden beeinflussen bzw. dass der Proband intuitiv die durch die Darstellungen gewollten Handlungen ausführt.All subsequent work steps are carried out automatically in such a way that neither the operator, usually an optometrist, nor the measuring system influences the subjects by instructions, but the representations that are made available to the subject, designed so that they Suggestible influence the subject or that the subject intuitively performs the actions desired by the representations.

Des Weiteren reagiert das Mess-System auf die Handlungen/Reaktionen des Probanden, so dass dieser mit seinen Reaktionen auf die Darstellungen unbewusst einen Teil der Ablaufsteuerung des Mess-Systems übernimmt.Furthermore, the measuring system reacts to the actions / reactions of the subject, so that he unconsciously takes over part of the process control of the measuring system with his reactions to the representations.

Automatisch als erster Ablaufschritt ist funktionsimmanent, dass die softwaretechnische Auswertung der Video-Aufnahmen des Probanden die bildgebende Einheit automatisch derart in eine geeignete Höhe in Relation zur Körpergröße des Probanden fährt, dass die obere Kante der bildgebenden Einheit etwa der Körpergröße des Probanden entspricht und die jeweils obere Kamera der Kameraeinheit sich auf Augenhöhe des Probanden befindet.Automatically as a first step, it is functionally immanent that the software-technical evaluation of the video recordings of the subject automatically drives the imaging unit to a suitable height in relation to the subject's body size such that the upper edge of the imaging unit corresponds approximately to the body size of the subject and respectively upper camera of the camera unit is at eye level of the subject.

Dies geschieht bereits in einer größeren Entfernung zum Probanden, so dass der Proband dadurch weitgehend nicht irritiert bzw. beeinflusst wird. This happens already at a greater distance to the subject, so that the subject is thereby largely not irritated or influenced.

Im nächsten Ablaufschritt wird der Proband durch die Darstellungen der bildgebenden Einheit dazu animiert, eine Position einzunehmen, in der er von zumindest zwei der Kameras videoaufnahmetechnisch erfasst werden kann (1).In the next procedural step, the subject is animated by the representations of the imaging unit to assume a position in which he can be recorded by at least two of the cameras in video recording technology ( 1 ).

Dabei sind die Kameraeinheiten so ausgeführt sind, dass entweder eine softwaregesteuerte automatische Nachführung in jeder Mess-Situation die Fokussierung des Systems auf die Augen bzw. die Brillenfassung des Probanden ermöglicht oder das der Aufnahmebereich der Kameras so groß ist, dass die Gesichtserkennung und automatische Fokussierung der Kameras selbst auf die Gesichtspartie des Probanden erfolgt.The camera units are designed so that either a software-controlled automatic tracking in each measurement situation, the focus of the system on the eyes or the spectacle frame of the subject allows or the shooting range of the cameras is so large that the face recognition and automatic focusing of Cameras themselves are done on the subject's face.

Die Videoaufnahmen der Kameras sind zeitlich synchronisiert derart, dass dieses entweder rechnergesteuert über ein Synchronsignal geschieht oder über eine optische Synchronisierung, beispielsweise über einen von beiden Kameras aufgenommenen Blitz, der als Synchronisierungssignal der Bildauswertungssoftware fungiert.The video recordings of the cameras are synchronized in time in such a way that this takes place either computer-controlled via a synchronizing signal or via an optical synchronization, for example via a flash recorded by both cameras, which acts as the synchronization signal of the image evaluation software.

Die softwaretechnische Auswertung der Video-Aufnahmen des Probanden ermöglicht es jederzeit, die Position der Pupillen zu bestimmen.The software evaluation of the video recordings of the subject makes it possible at any time to determine the position of the pupils.

Des Weiteren ermöglicht es die softwaretechnische Auswertung der Video-Aufnahmen des Probanden jederzeit, die Position und die Lage der Brillenfassung im (dreidimensionalen) Raum zu bestimmen.Furthermore, the software evaluation of the video recordings of the subject at any time makes it possible to determine the position and position of the spectacle frame in (three-dimensional) space.

Zu diesem Zwecke ist es notwendig, dass der softwaretechnischen Auswertung bestimmte Maße und Kennwerte der Brillenfassung, wie beispielsweise Fassungsscheibenlänge, Fassungsscheibenhöhe, Abstand zwischen den Fassungsscheiben, Winkel zwischen den Fassungsscheiben, bekannt sind.For this purpose, it is necessary for the software-technical evaluation to know certain dimensions and characteristics of the spectacle frame, such as socket disc length, socket disc height, distance between the socket discs, angles between the socket discs.

Des Weiteren ist die softwaretechnische Auswertung der Video-Aufnahmen des Probanden jederzeit in der Lage, die Position und die Lage, einer, falls vorhanden, an der Brillenfassung angebrachten Messbasis- und Kalibriereinrichtung im (dreidimensionalen) Raum zu bestimmen.Furthermore, the software-technical evaluation of the video recordings of the subject is at any time able to determine the position and the position of a measuring base and calibration device, if present, attached to the spectacle frame in (three-dimensional) space.

Zu diesem Zwecke ist es notwendig, dass der softwaretechnischen Auswertung bestimmte Maße und Kennwerte der Messbasis- und Kalibriereinrichtung, wie sie beispielsweise in der Patentanmeldung DE 10 2009 036 243.6 beschrieben ist, bekannt sind.For this purpose, it is necessary for the software-technical evaluation to have certain dimensions and characteristic values of the measuring base and calibration device, as described, for example, in the patent application DE 10 2009 036 243.6 is known.

Im nächsten Ablaufschritt wird der Proband durch die Darstellungen der bildgebenden Einheit dazu animiert, eine Blickrichtung horizontal waagerecht einzunehmen, die gleichzeitig senkrecht zu den Ebenen der bildgebenden Einheit ausgeführt ist.In the next step, the subject is animated by the images of the imaging unit to take a horizontal direction horizontally, which is executed simultaneously perpendicular to the planes of the imaging unit.

In dieser Situation ist die softwaretechnische Auswertung der Aufnahme des Probanden in der Lage, wesentliche Parameter der Zentrierung von Brillengläsern in der Fassung, wie Glasdurchblickspunkt Ferne und Einschleifhöhe, zu bestimmen.In this situation, the software evaluation of the subject's image is able to determine essential parameters of the centering of spectacle lenses in the frame, such as the distance between the lens and the grinding height.

Wie weiter vorn bereits aufgeführt, ist dem Probanden hierbei keine Mess-Situation bewusst, es ist also eine in situ Situation gegeben.As mentioned earlier, the subject is not aware of any measurement situation, so there is an in situ situation.

Im nächsten Ablaufschritt wird der Proband durch die Darstellungen der bildgebenden Einheit dazu animiert, ausgehend von der Position, in der auch die wesentlichen Parameter der Brillenglaszentrierung bestimmt wurden, bestimmte andere Positionen auf der bildgebenden Einheit anzublicken.In the next step, the subject is animated by the images of the imaging unit to look, starting from the position in which the essential parameters of the eyeglass centering were determined, certain other positions on the imaging unit.

Dabei befinden sich diese Positionen in genau definierten sowohl horizontalen als auch vertikalen Winkelverhältnissen zur Position der Bestimmung des Glasdurchblickspunktes Ferne.These positions are located in precisely defined both horizontal and vertical angular relationships to the position of the determination of the glass viewing point distance.

Hierbei werden, wie in anderen Situationen auch, währenddessen der Proband animiert ist, in eine bestimmte Richtung auf die bildgebende Einheit zu blicken, gleichzeitig die Pupillenlage sowie auch die Position und die Lage der Brillenfassung und/oder (falls vorhanden) die Position und Lage der an der Fassung angebrachten Messbasis- und Kalibriereinrichtung im (dreidimensionalen) Raum bestimmt.Here, as in other situations, while the subject is animated to look in a particular direction on the imaging unit, at the same time the pupil position as well as the position and location of the spectacle frame and / or (if available) the position and location of the determined on the frame mounted Messbasis- and calibration in (three-dimensional) space.

Dadurch sind die softwaretechnischen Auswertungen der Aufnahmen dieser Situationen in der Lage, eine Bestimmung der jeweiligen Verhältnisse des Winkels der Blickrichtung und des Winkels der Kopfverdrehung zueinander sowie die Bestimmung des Augendrehpunktes sowohl in seiner vertikalen als auch in seiner horizontalen Drehachse durchzuführen.As a result, the software-technical evaluations of the recordings of these situations are able to perform a determination of the respective ratios of the angle of the viewing direction and the angle of the head rotation to each other and the determination of the eye rotation point both in its vertical and in its horizontal axis of rotation.

Im nächsten Ablaufschritt wird der Proband durch die Darstellungen der bildgebenden Einheit dazu animiert, dass er seine Position bezüglich der Entfernung zur bildgebenden Einheit derart verkürzt, dass er den Abstand seiner üblichen Leseentfernung einnimmt.In the next step, the subject is animated by the images of the imaging unit to shorten its position relative to the distance to the imaging unit so as to occupy the distance of its usual reading distance.

In dieser Position wird er von zwei weiteren Kameras videoaufnahmetechnisch erfasst.In this position, he is captured by two other cameras video recording technology.

Diese Kameraeinheiten sind ebenfalls so ausgeführt sind, dass entweder eine softwaregesteuerte automatische Nachführung in jeder Mess-Situation die Fokussierung des Systems auf die Augen bzw. die Brillenfassung des Probanden ermöglicht oder dass der Aufnahmebereich der Kameras so groß ist, dass die Gesichtserkennung und automatische Fokussierung der Kameras selbst auf die Gesichtspartie des Probanden in Lesesituation-ähnlicher Konstellation erfolgt.These camera units are also designed so that either a software-controlled automatic tracking in each measurement situation, the focus of the system on the eyes or allows the spectacle frame of the subject or that the recording area of the cameras is so large that the face recognition and automatic focusing of the cameras themselves on the subject's face in a reading situation-like constellation takes place.

Die Videoaufnahmen der Kameras sind ebenfalls zeitlich synchronisiert derart, dass dieses entweder rechnergesteuert über ein Synchronsignal geschieht oder über eine optische Synchronisierung, beispielsweise über einen von beiden Kameras aufgenommenen Blitz, der als Synchronisierungssignal der Bildauswertungssoftware fungiert.The video recordings of the cameras are also synchronized in time such that this is done either computer-controlled via a sync signal or via an optical synchronization, for example via a flash recorded by both cameras, which acts as a synchronization signal of the image analysis software.

Im nächsten Ablaufschritt wird der Proband durch die Darstellungen der bildgebenden Einheit dazu animiert, dass seine Blickrichtung zur Position der bildlichen Darstellung bezüglich der Leseentfernung seiner üblichen Blickrichtung bei Leseentfernung entspricht.In the next step, the subject is animated by the representations of the imaging unit that his viewing direction corresponds to the position of the pictorial representation with respect to the reading distance of his usual viewing direction at reading distance.

Dadurch sind die softwaretechnischen Auswertungen der Aufnahmen dieser Situationen in der Lage, wesentliche Parameter der Zentrierung von Brillengläsern in der Fassung Situation Nähe, wie Glasdurchblickspunkt Nähe und Inset, zu bestimmen.As a result, the software-technical evaluations of the recordings of these situations are able to determine essential parameters of the centering of spectacle lenses in the version situation proximity, such as glass viewing point proximity and inset.

Im nächsten Ablaufschritt wird der Proband durch die Darstellungen der bildgebenden Einheit dazu animiert, in der Position, in der auch die wesentlichen Parameter der Brillenglaszentrierung in der Fassung Situation Nähe bestimmt wurden, bestimmte andere Positionen auf der bildgebenden Einheit anzublicken.In the next procedural step, the subject is animated by the images of the imaging unit to look in the position in which the essential parameters of the eyeglass centering in the version proximity situation have determined certain other positions on the imaging unit.

Hierbei befinden sich diese Positionen sich in genau definierten sowohl horizontalen als auch vertikalen Winkelverhältnissen zur Position der Bestimmung des Glasdurchblickspunktes Nähe.Here, these positions are in well-defined both horizontal and vertical angular relationships to the position of the determination of the glass viewing point proximity.

Dadurch sind die softwaretechnischen Auswertungen der Aufnahmen dieser Situationen in der Lage, eine Bestimmung der jeweiligen Verhältnisse des Winkels der Blickrichtung und des Winkels der Kopfverdrehung zueinander sowie die Bestimmung der Augendrehpunkte sowohl der vertikalen als auch der horizontalen Drehachse in der Situation Nähe durchzuführen.As a result, the software-technical evaluations of the recordings of these situations are able to carry out a determination of the respective ratios of the angle of the viewing direction and the angle of the head twist to each other and the determination of the eye rotation points of both the vertical and the horizontal axis of rotation in the situation near.

Die Vorteile der vorliegenden Erfindung liegen darin, dass die softwaretechnische Auswertung aller erfassten Messwerte neben der Bereitstellung der bei einer Videozentrierung üblicherweise ermittelten Werte Glasdurchblickspunkt Ferne, Einschleifhöhe, Fassungsscheibenlänge, Fassungsscheibenhöhe, Abstand zwischen den Fassungsscheiben, Fassungsscheibenwinkel der Fassungsscheiben zueinander sowie Vorneigungswinkel der Fassungsscheiben zur Raumsenkrechten und Hornhaut-Scheitel-Abstand auch die Zentrierwerte Nähe wie Glasdurchblickspunkt Nähe oder Inset bereitstellt, des Weiteren werden die Augendrehpunkte in der Situation Ferne jeweils in der horizontalen Achse als auch in der vertikalen Achse als auch die Augendrehpunkte in der Situation Nähe jeweils in der horizontalen Achse als auch in der vertikalen Achse bestimmt sowie eine Gesichtsfeldbewertung in Relation von Blickrichtung zu Kopfverdrehung sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Raum- und Blickrichtung bereitgestellt, die Messwerte werden aus einer in situ Situation des Probanden heraus ermittelt, bei der dem Probanden nicht bewusst ist, dass Messwerte ermittelt werden und somit eine weitgehend unverfälschte Messwertermittlung stattfindet.The advantages of the present invention reside in the fact that the software evaluation of all recorded measured values in addition to providing the video centering usually determined values glass distance point, grinding height, frame disc length, frame disc height, distance between the mounting discs, mounting disc angle of the mounting discs to each other and pretilt angle of the mounting discs to the space vertical Corneal vertex distance also provides the centering values near such as glass viewing point proximity or inset, furthermore, the eye pivot points in the situation distance respectively in the horizontal axis and in the vertical axis as well as the eye pivot points in the situation near each in the horizontal axis as Also determined in the vertical axis and provided a visual field evaluation in relation to the direction of view to head rotation in both the horizontal and in the vertical space and viewing direction, d The measured values are determined from an in situ situation of the test person in which the test person is unaware that measured values are being determined and thus a largely unadulterated determination of measured values takes place.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009036243 [0025] DE 102009036243 [0025]

Claims (2)

Videozentriersystem mit Gesichtsfeldbewertung eines Probanden dadurch gekennzeichnet, dass das Videozentriersystem ein in situ Videozentriersystem ist, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass – von einer bildgebenden Einheit, beispielsweise einem Monitor, durch geeignete Darstellungen das Interesse des Probanden derart geweckt wird, dass er den möglicherweise von korrespondierenden Tönen begleiteten Darstellungen folgt und nicht erkennt, dass er sich in einer Mess-Situation befindet, – die bildlichen Darstellungen geeignet sind, die Blicke und die Kopfbewegungen des Probanden in bestimmte, gewollte Richtungen zu lenken, – die bildlichen Darstellungen geeignet sind, auf den Probanden derart einzuwirken, dass er bestimmte Entfernungen zur bildgebenden Einheit einnimmt, – die bildlichen Darstellungen durch Berücksichtigung der Korrektionswerte des Probanden derart auf diesen abgestimmt sind, dass er die Darstellungen auch ohne Korrektionsbrille in einer bestimmten (gewollten) Entfernung optimal erkennt und damit bestimmte Entfernungen zur bildgebenden Einheit einnimmt, – die bildgebende Einheit zumindest rechts und links von einer Einheit umgeben ist, in der sich jeweils zumindest eine Kamera sowie gegebenenfalls ein oder mehrere Lautsprecher sowie gegebenenfalls ein oder mehrere Beleuchtungseinheiten befinden (nachfolgend Kameraeinheit), – die Kamera(s) und/oder die Lautsprecher gestalterisch derart ausgeführt sind, dass die Kameras vom Probanden in erster Näherung eher als Lautsprecher erkannt werden, – durch die flächige Ausführung der Beleuchtungseinheiten die Blendwirkungen gering gehalten wird, – die softwaretechnische Auswertung der Video-Aufnahmen des Probanden die bildgebende Einheit automatisch derart in eine geeignete Höhe in Relation zur Körpergröße de Probanden fährt, dass die obere Kante der bildgebenden Einheit etwa der Körpergröße des Probanden entspricht, – der Proband durch die Darstellungen der bildgebenden Einheit dazu animiert wird, eine Position einzunehmen, in der er von zumindest zwei der Kameras videoaufnahmetechnisch erfasst werden kann (1), – die Kameraeinheiten so ausgeführt sind, dass entweder eine softwaregesteuerte automatische Nachführung in jeder Mess-Situation die Fokussierung des Systems auf die Augen bzw. die Brillenfassung des Probanden ermöglicht oder dass der Aufnahmebereich der Kameras so groß ist, dass die Gesichtserkennung und automatische Fokussierung der Kameras selbst auf die Gesichtspartie des Probanden erfolgt, – die Videoaufnahmen der Kameras derart zeitlich synchronisiert sind, dass dieses entweder rechnergesteuert über ein Synchronsignal geschieht oder über eine optische Synchronisierung, beispielsweise über einen von beiden Kameras aufgenommenen Blitz, der als Synchronisierungssignal der Bildauswertungssoftware fungiert, – die softwaretechnische Auswertung der Video-Aufnahmen des Probanden es jederzeit ermöglicht, die Position der Pupillen zu bestimmen, – die softwaretechnische Auswertung der Video-Aufnahmen des Probanden es jederzeit ermöglicht, die Position und die Lage der Brillenfassung im (dreidimensionalen) Raum zu bestimmen, – der softwaretechnische Auswertung zu diesem Zwecke bestimmte Maße und Kennwerte der Brillenfassung, wie beispielsweise Fassungsscheibenlänge, Fassungsscheibenhöhe, Abstand zwischen den Fassungsscheiben, Winkel zwischen den Fassungsscheiben, bekannt ist, – die softwaretechnische Auswertung der Video-Aufnahmen des Probanden es jederzeit ermöglicht, die Position und die Lage, einer, falls vorhanden, an der Brillenfassung angebrachten Messbasis- und Kalibriereinrichtung im (dreidimensionalen) Raum zu bestimmen, – der Proband durch die Darstellungen der bildgebenden Einheit dazu animiert wird, eine Blickrichtung horizontal waagerecht einzunehmen, die gleichzeitig senkrecht zu den Ebenen der bildgebenden Einheit ausgeführt ist, – die softwaretechnische Auswertung der Aufnahmen dieser Situation eine Bestimmung der wesentlichen Parameter der Zentrierung von Brillengläsern in der Fassung, wie Glasdurchblickspunkt Ferne und Einschleifhöhe ermöglicht, – der Proband durch die Darstellungen der bildgebenden Einheit dazu animiert wird, in der Position, in der auch die wesentlichen Parameter der Brillenglaszentrierung bestimmt wurden, bestimmte andere Positionen auf der bildgebenden Einheit anzublicken, – diese Positionen sich in genau definierten sowohl horizontalen als auch vertikalen Winkelverhältnissen zur Position der Bestimmung des Glasdurchblickspunktes Ferne befinden, – während der Proband animiert ist, in eine bestimmte Richtung auf die bildgebende Einheit zu blicken, gleichzeitig die Pupillenlage sowie auch die Position und die Lage der Brillenfassung und/oder (falls vorhanden) die Position und Lage der an der Fassung angebrachten Messbasis- und Kalibriereinrichtung im (dreidimensionalen) Raum bestimmt wird, – die softwaretechnische Auswertung der Aufnahmen dieser Situationen eine Bestimmung der jeweiligen Verhältnisse des Winkels der Blickrichtung und des Winkels der Kopfverdrehung zueinander sowie die Bestimmung der Augendrehpunkte sowohl der vertikalen als auch der horizontalen Drehachse sowie des Hornhaut-Scheitel-Abstandes ermöglicht, – die bildlichen Darstellungen geeignet sind, auf den Probanden derart einzuwirken, dass er seine Position bezüglich der Entfernung zur bildgebenden Einheit derart verkürzt, dass er den Abstand seiner üblichen Leseentfernung einnimmt, – die bildlichen Darstellungen geeignet sind, auf den Probanden derart einzuwirken, dass seine Blickrichtung zur Position der bildlichen Darstellung bezüglich der Leseentfernung seiner üblichen Blickrichtung bei Leseentfernung entspricht, – die softwaretechnische Auswertung der Aufnahmen dieser Situation eine Bestimmung der wesentlichen Parameter der Zentrierung von Brillengläsern in der Fassung Situation Nähe, wie Glasdurchblickspunkt Nähe und Inset, ermöglicht, – der Proband durch die Darstellungen der bildgebenden Einheit dazu animiert wird, in der Position, in der auch die wesentlichen Parameter der Brillenglaszentrierung in der Fassung Situation Nähe bestimmt wurden, bestimmte andere Positionen auf der bildgebenden Einheit anzublicken, – diese Positionen sich in genau definierten sowohl horizontalen als auch vertikalen Winkelverhältnissen zur Position der Bestimmung des Glasdurchblickspunktes Nähe befinden und – die softwaretechnische Auswertung der Aufnahmen dieser Situationen eine Bestimmung der jeweiligen Verhältnisse des Winkels der Blickrichtung und des Winkels der Kopfverdrehung zueinander sowie die Bestimmung der Augendrehpunkte sowohl der vertikalen als auch der horizontalen Drehachse in de Situation Nähe ermöglicht.Videozentriersystem with visual field assessment of a subject, characterized in that the Videozentriersystem is an in-situ video centering system, which is characterized in that - by an imaging unit, such as a monitor, by suitable representations, the interest of the subject is aroused so that he possibly the corresponding of Sounds accompanied representations follows and does not recognize that he is in a measuring situation, - the pictorial representations are suitable to direct the gaze and the head movements of the subject in certain, intended directions, - the pictorial representations are suitable on the subject act in such a way that it occupies certain distances to the imaging unit, - the pictorial representations are adjusted by taking into account the corrective values of the test person in such a way that he / she is able to read the representations without prescription glasses in a certain (wanted) Detects distance optimal and thus occupies certain distances to the imaging unit, - the imaging unit is surrounded at least right and left of a unit in which at least one camera and optionally one or more speakers and optionally one or more lighting units are (hereinafter camera unit) , - The camera (s) and / or the speakers are designed in such a way that the cameras are recognized by the subject in a first approximation rather than speakers, - the glare effects is kept low by the flat design of the lighting units, - the software evaluation of the video Recordings of the subject automatically moves the imaging unit to a suitable height in relation to the body size of the subject such that the upper edge of the imaging unit corresponds approximately to the body size of the subject, - the subject through the representations of the imaging unit is animated to occupy a position in which it can be captured by at least two of the cameras video recording technology ( 1 ), - the camera units are designed so that either a software-controlled automatic tracking in each measurement situation allows the system to focus on the eyes or spectacle frame of the subject or that the shooting range of the cameras is so large that the face recognition and automatic focusing the cameras themselves are recorded on the subject's face, - the video recordings of the cameras are synchronized in time such that this occurs either computer-controlled via a synchronizing signal or via an optical synchronization, for example via a flash recorded by both cameras, which acts as the synchronization signal of the image evaluation software, - The software evaluation of the video recordings of the subject makes it possible at any time to determine the position of the pupils, - The software evaluation of the video recordings of the subject makes it possible at any time, the position and position of Br to determine illenfassung in (three-dimensional) space, - the software evaluation for this purpose, certain dimensions and characteristics of the spectacle frame, such as socket disc length, lens height, distance between the lenses, angle between the lens discs, known, - the software evaluation of the video recordings the subject makes it possible at any time to determine the position and the position of a measurement base and calibration device (if present) attached to the spectacle frame in (three-dimensional) space, - the subject is animated by the representations of the imaging unit, a viewing direction horizontal horizontally the software evaluation of the recordings of this situation, a determination of the essential parameters of the centering of spectacle lenses in the socket, such as the glass viewing distance Ferne and E, which are executed simultaneously perpendicular to the planes of the imaging unit; enabling the test person to see certain other positions on the imaging unit in the position in which the essential parameters of the spectacle lens centering were determined, these positions being precisely defined in both horizontal and horizontal directions Also, while the subject is animated to look in a particular direction at the imaging unit, at the same time the pupil position as well as the position and the position of the spectacle frame and / or (if present) the The position and position of the measurement base and calibration device mounted on the mount in (three-dimensional) space is determined, the software evaluation of the recordings of these situations is a determination of the respective ratios of the angle of the viewing direction and the angle of the head twist and the determination of the ocular fulcrums of both the vertical and the horizontal axis of rotation as well as the corneal vertex distance, - the pictorial representations are suitable for acting on the subjects in such a way that they maintain their position with respect to the distance to the imaging Shortened unit so that it occupies the distance of its usual reading distance, - the pictorial representations are adapted to act on the subjects such that his line of sight to the position of the image display with respect to the reading distance of his usual line of sight at reading distance, - the software evaluation of the images This situation allows a determination of the essential parameters of the centering of spectacle lenses in the situation situation near, such as glass viewing point proximity and inset, - the subject is animated by the representations of the imaging unit to, in the position in which also the essential parameters of the lens centering in the situation situation proximity were determined to look certain other positions on the imaging unit, - these positions are in well-defined both horizontal and vertical angular relationships to the position of determination of Glasdurc are near the point of view and - the software evaluation of the images of these situations, a determination of the respective ratios of the angle of the viewing direction and the angle of the head rotation to each other and the determination of the eye rotation of both the vertical and the horizontal axis of rotation in de Situation allows. Videozentriersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die softwaretechnische Auswertung aller erfassten Messwerte neben der Bereitstellung der bei einer Videozentrierung üblicherweise ermittelten Werte Glasdurchblickspunkt Ferne, Einschleifhöhe, Fassungsscheibenlänge, Fassungsscheibenhöhe, Abstand zwischen den Fassungsscheiben, Fassungsscheibenwinkel der Fassungsscheiben zueinander sowie Vorneigungswinkel der Fassungsscheiben zur Raumsenkrechten auch die Zentrierwerte Nähe wie Glasdurchblickspunkt Nähe oder Inset bereitstellt, des Weiteren werden der Augendrehpunkte in der Situation Ferne jeweils in der horizontalen Achse als auch in der vertikalen Achse als auch die Augendrehpunkte in der Situation Nähe jeweils in der horizontalen Achse als auch in der vertikalen Achse bestimmt sowie eine Gesichtsfeldbewertung in Relation von Blickrichtung zu Kopfverdrehung sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Raum- und Blickrichtung bereitgestellt, die Messwerte werden aus einer in situ Situation des Probanden heraus ermittelt, bei der dem Probanden nicht bewusst ist, dass Messwerte ermittelt werden und somit eine weitgehend unverfälschte Messwertermittlung stattfindet.Videozentriersystem according to claim 1, characterized in that the software technical evaluation of all detected measured values in addition to the provision of the video centering usually determined values Glasblickpunkt distance, grinding height, frame disc length, frame disc height, distance between the mounting discs, frame disc angle of the mounting discs to each other and pretilt angle of the mounting discs to the vertical space also Further, the ocular fulcrums in the far distance position in the horizontal axis as well as in the vertical axis as well as the ocular fulcrums in the situation near each other in the horizontal axis as well as in the vertical axis are determined and a visual field evaluation in relation to the direction of view to head rotation in both horizontal and in vertical space and viewing direction provided, the readings are off an in situ situation of the subject out, in which the subject is unaware that measured values are determined and thus a largely unadulterated measured value determination takes place.
DE201010015795 2010-04-20 2010-04-20 Video centering system with visual field evaluation Withdrawn DE102010015795A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010015795 DE102010015795A1 (en) 2010-04-20 2010-04-20 Video centering system with visual field evaluation
PCT/DE2011/000431 WO2011131169A1 (en) 2010-04-20 2011-04-20 Video centering system having visual-field evaluation and method for evaluating visual fields
DE201110018331 DE102011018331A1 (en) 2010-04-20 2011-04-20 Video centering system with visual field evaluation and presentation for visual field evaluation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010015795 DE102010015795A1 (en) 2010-04-20 2010-04-20 Video centering system with visual field evaluation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010015795A1 true DE102010015795A1 (en) 2011-10-20

Family

ID=44483732

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010015795 Withdrawn DE102010015795A1 (en) 2010-04-20 2010-04-20 Video centering system with visual field evaluation
DE201110018331 Withdrawn DE102011018331A1 (en) 2010-04-20 2011-04-20 Video centering system with visual field evaluation and presentation for visual field evaluation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110018331 Withdrawn DE102011018331A1 (en) 2010-04-20 2011-04-20 Video centering system with visual field evaluation and presentation for visual field evaluation

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102010015795A1 (en)
WO (1) WO2011131169A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2996014A1 (en) * 2012-09-26 2014-03-28 Interactif Visuel Systeme I V S METHOD FOR AIDING THE DETERMINATION OF VISION PARAMETERS OF A SUBJECT

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014013447A1 (en) 2014-09-16 2016-03-17 Hans-Joachim Ollendorf Method for the accurate determination of optical parameters of a subject for the adaptation of glasses to the subject and immobiles Videozentriersystem
DE102014015345A1 (en) 2014-10-18 2016-04-21 Hans-Joachim Ollendorf Method for the accurate determination of optic-physiognomic parameters of a subject for the adaptation of spectacle lenses to the subject for the near vision situation
DE102019001762A1 (en) * 2019-03-12 2020-09-17 Rodenstock Gmbh Method, centering device and computer program product for measuring the distance of a user from a centering device
DE102021109140A1 (en) 2021-04-13 2022-10-13 Bundesdruckerei Gmbh Method and arrangement for the optical detection of a person's head

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036243A1 (en) 2009-08-05 2011-02-17 Ollendorf, Hans-Joachim Visor clamp for determining the lens angle of a pair of spectacles

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4991005A (en) * 1989-10-27 1991-02-05 Smith Ethel L Glass frame viewing assembly and method of use
DE10033983A1 (en) 2000-04-27 2001-10-31 Frank Mothes Appliance for determining eyeglass centering data with the aid of video camera and computer
FR2847042A1 (en) * 2002-11-07 2004-05-14 Jacky Jerome Interactive terminal for use in opticians to permit automatic calculation of ophthalmic parameters has a camera behind an unsilvered mirror and various command buttons for controlling the terminal in response to stimuli
ES2264848B1 (en) 2004-05-06 2008-01-01 Indo Internacional, S.A. PROCEDURE AND EQUIPMENT TO ESTABLISH THE VISUAL BEHAVIOR OF A PERSON, AND PROCEDURE FOR CUSTOMIZING A MOUNT LENS.
DE102005003699B4 (en) 2005-01-26 2018-07-05 Rodenstock Gmbh Apparatus and method for determining optical parameters of a user; A computer program product
DE202009003543U1 (en) 2009-03-12 2009-06-25 Ollendorf, Hans-Joachim Recording unit for a video centering system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036243A1 (en) 2009-08-05 2011-02-17 Ollendorf, Hans-Joachim Visor clamp for determining the lens angle of a pair of spectacles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2996014A1 (en) * 2012-09-26 2014-03-28 Interactif Visuel Systeme I V S METHOD FOR AIDING THE DETERMINATION OF VISION PARAMETERS OF A SUBJECT
WO2014048961A1 (en) 2012-09-26 2014-04-03 Interactif Visuel Systeme (I V S) Method for helping determine the vision parameters of a subject
KR20150102941A (en) * 2012-09-26 2015-09-09 엥떼르악띠프 비쥐엘 씨스뗌므 (이베에스) Method for helping determine the vision parameters of a subject
US9928421B2 (en) 2012-09-26 2018-03-27 Interactif Visuel Systeme (I V S) Method for helping determine the vision parameters of a subject
KR102093953B1 (en) 2012-09-26 2020-03-26 엥떼르악띠프 비쥐엘 씨스뗌므 (이베에스) Method for helping determine the vision parameters of a subject

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011018331A1 (en) 2011-11-24
WO2011131169A1 (en) 2011-10-27
DE102011018331A8 (en) 2012-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3243428B1 (en) Method and device for prescribing a spectacle lens
EP2790567B1 (en) Brightness-dependent adjustment of an eyeglass lens
EP3256036B1 (en) Device and method for distance determination and/or centering using corneal reflections
DE102011009646B4 (en) Video centering system and method for determining centering data for spectacle lenses
DE102015211879A1 (en) Measuring individual data of glasses
EP3210071B1 (en) Apparatus and method for determining optical parameters
DE102014200637A1 (en) Fitting parameter determination for a spectacle lens in a spectacle frame
EP3730998A1 (en) Determination of at least one optical parameter of a spectacle lens
EP3195052B1 (en) Method for determining centering data of a test subject with measurement accuracy in order to adapt a pair of eyeglasses to the test subject, and immobile video centering system
EP3413122B1 (en) Method, device and computer program for determining a close-up viewpoint
DE102010015795A1 (en) Video centering system with visual field evaluation
EP2943114A1 (en) Aberrometer (or the like) having an astigmatic target
EP3192432B1 (en) Method for testing eyes
DE69925533T2 (en) Lens system and method for simulating the appearance of an eyeball
DE102011120973B4 (en) A method, apparatus and computer program product for acquiring objective refraction data for fitting and optimizing spectacles
DE102011009261A1 (en) Device for determining movement parameters of eye of user, comprises two image capturing units, which are designed and arranged to generate image data of sub-areas of head of user in certain time interval
DE102011009260B4 (en) Determination of the rotation parameters of the eyes
DE10300188A1 (en) Device for determination of distance of pupils and other relevant parameters, comprising video camera held by patient
WO2023111026A1 (en) Method, device, and computer program product for determining a sensitivity of at least one eye of a test subject
EP3207423A1 (en) Method for determining optico-physiognomic parameters of a user with a certain measuring accuracy in order to match spectacle lenses to suit the user for near vision
DE102018100661A1 (en) Apparatus and method for determining an ophthalmic optical parameter set for a pair of spectacles
DE102019001762A1 (en) Method, centering device and computer program product for measuring the distance of a user from a centering device
DE102013010365A1 (en) Sample glasses, tasting attachment, trial kit and procedures for fitting custom-made progressive lenses

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority

Effective date: 20110420