DE102010014400A1 - Powder inhalator has nozzle for processing powdery medicines, device for stocking powdery medicines, mechanism for dosing and releasing powder and power source that is provided in form of spring systems tensible by user - Google Patents

Powder inhalator has nozzle for processing powdery medicines, device for stocking powdery medicines, mechanism for dosing and releasing powder and power source that is provided in form of spring systems tensible by user Download PDF

Info

Publication number
DE102010014400A1
DE102010014400A1 DE201010014400 DE102010014400A DE102010014400A1 DE 102010014400 A1 DE102010014400 A1 DE 102010014400A1 DE 201010014400 DE201010014400 DE 201010014400 DE 102010014400 A DE102010014400 A DE 102010014400A DE 102010014400 A1 DE102010014400 A1 DE 102010014400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
powder inhaler
dosing
drug
inhaler according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010014400
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz Scharf-Martini
Thomas Spörl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUTZ SCHARF-MARTINI, DE
SCHARF-MARTINI, LUTZ, DE
Original Assignee
Lutz Scharf-Martini
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lutz Scharf-Martini filed Critical Lutz Scharf-Martini
Priority to DE201010014400 priority Critical patent/DE102010014400A1/en
Publication of DE102010014400A1 publication Critical patent/DE102010014400A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/0013Details of inhalators; Constructional features thereof with inhalation check valves
    • A61M15/0016Details of inhalators; Constructional features thereof with inhalation check valves located downstream of the dispenser, i.e. traversed by the product
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0091Inhalators mechanically breath-triggered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/06Solids
    • A61M2202/064Powder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/10General characteristics of the apparatus with powered movement mechanisms
    • A61M2205/103General characteristics of the apparatus with powered movement mechanisms rotating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/82Internal energy supply devices
    • A61M2205/8275Mechanical
    • A61M2205/8281Mechanical spring operated

Abstract

The powder inhalator has a nozzle (12) for processing powdery medicines, a device for stocking a powdery medicines, a mechanism for dosing and releasing the powder and a power source that is provided in the form of spring systems tensible by the user. A device for activating the mechanism is controlled by the inhaled air. The powder inhalator concerns a grill (40) or meshwork in a membrane which is made of metal, plastic or textile.

Description

Die Erfindung betrifft einen Pulverinhalator mit Mundstück zur Verabreichung von pulverförmigen Medikamenten, welcher über eine Vorrichtung zur Bevorratung eines pulverförmigen Medikaments verfügt, über einen Mechanismus zur Dosierung und Freisetzung des Pulvers, über eine Energiequelle bevorzugt in Form von vom Bediener spannbaren Federsystemen, einer Vorrichtung zur Auslösung des Mechanismus der bevorzugt über die Atemluft gesteuert wird und über ein Gehäuse. Die Mechanismen am Pulverinhalator dienen dazu dass die Pulverpartikel in einem gasförmigen Medium verabreicht werden.The invention relates to a powder inhaler with mouthpiece for the administration of powdered medicaments, which has a device for storing a powdered medicament, via a mechanism for metering and releasing the powder, via a power source preferably in the form of operator-tensionable spring systems, a device for triggering the mechanism is preferably controlled by the breathing air and a housing. The mechanisms of the powder inhaler serve to administer the powder particles in a gaseous medium.

Derartige Pulverinhalatoren werden für inhalierfähige Medikamente benötigt, insbesondere bei Erkrankungen im Lungen- und Bronchialbereich. Üblicherweise werden in Inhalatoren die pulverförmigen Medikamente in einem Reservoir gelagert bzw. bevorratet.Such powder inhalers are needed for inhalable medicaments, especially in diseases of the lung and bronchial area. Usually, the powdered medicaments are stored or stored in a reservoir in inhalers.

Das in dem Pulverinhalator bevorratete Medikament wird zerstäubt und als Aerosol vom Patienten eingeatmet. Dabei wird der Wirkstoff in inhalierfähiger Form bereitgestellt.The drug stored in the powder inhaler is atomized and inhaled as an aerosol by the patient. In this case, the active ingredient is provided in inhalable form.

Pulverteilchen können beim Inhaliervorgang nur dann in die Lunge gelangen und dort verweilen, wenn der Partikeldurchmesser zwischen 2 und 5 ym beträgt. Die Konsequenz ist, dass nur ein Teil der ausgebrachten Dosis auch tatsächlich wirksam ist. Die wirksame Dosis wird als Feinpartikelanteil bezeichnet.Powder particles can only enter the lungs during inhalation and stay there if the particle diameter is between 2 and 5 ym. The consequence is that only part of the applied dose is actually effective. The effective dose is called the fine particle fraction.

Um einen möglichst hohen Feinpartikelanteil zu erzielen, sind folgende Überlegungen zielführend.In order to achieve the highest possible fine particle content, the following considerations are expedient.

Zunächst muss ein Pulver bereit gestellt werden, das das Medikament in einer Größe von 2–5 ym enthält. Da Medikamentenpulver dieser Größe sehr gerne agglomeriert enthält das Pulver meist Hilfsstoffe, wie z. B. Lactose, die die Deagglomeration der Partikel erleichtern und auch die Fließfähigkeit erhöhen.First, a powder must be provided that contains the drug in a size of 2-5 ym. Since drug powder of this size likes to agglomerate, the powder usually contains auxiliaries, such as. As lactose, which facilitate the deagglomeration of the particles and also increase the flowability.

Der Pulverinhalator muss eine definierte Menge des Medikaments, die abgemessene Dosis, während des Inhaliervorgangs des Patienten in ein Aerosol überführen, wobei möglichst hohe Werte für den Feinpartikelanteil erreicht werden sollten. Dazu muss das Pulver möglichst wirkungsvoll deagglomeriert werden.The powder inhaler should transfer a defined amount of the drug, the metered dose, into an aerosol during patient inhalation, with the highest possible levels of the fine particle content. For this purpose, the powder must be deagglomerated as effectively as possible.

Bei jeder Betätigung des Inhalators soll eine annähernd gleichgroße Menge Medikament verabreicht werden, wobei die ausgebrachten Dosen über annähernd gleiche Größenverteilungen der Medikamentenpartikel verfügen sollen.Each time the inhaler is actuated, an approximately equal amount of drug is to be administered, with the delivered doses to have approximately equal size distributions of the drug particles.

Die sogenannten passiven Inhalatoren nutzen in der Regel die eingeatmete Luft des Patienten zur Verstäubung der Pulver-Formulierung ohne zusätzliche Hilfsenergiequellen – beispielsweise in Form von Druckluft. Diese Pulverinhalatoren sind in der Art konzipiert, dass Pulver entweder in Form einer Einzeldosis (premetered dose) zum Beispiel in Form einer vorgeformten Kapsel enthalten ist oder auch mehrere vordosierte Mengen in einem Mehrdosisbehälter, der in den Inhalator eingesetzt wird, bereitgestellt werden.The so-called passive inhalers usually use the inhaled air of the patient for dusting the powder formulation without additional auxiliary energy sources - for example in the form of compressed air. These powder inhalers are designed in such a way that powder is either contained in the form of a premetered dose, for example in the form of a preformed capsule, or else several predosed quantities are provided in a multi-dose container inserted into the inhaler.

Bei Gebrauch wird die Kapsel bzw. eines der Mehrdosis-Behältnisse aufgestochen, wobei die Entleerung und Zerstäubung des Pulvers mittels der eingeatmeten Luft des Patienten erfolgt.In use, the capsule or one of the multi-dose containers is pierced, wherein the emptying and atomization of the powder takes place by means of the inhaled air of the patient.

Das Pulver kann auch als Pulvervorrat (bulk powder) im Inhalator vorliegen, wobei eine einzelne Dosis über eine Dosiervorrichtung bereitgestellt wird, bevor sie über die Atemluft des Patienten aus dem Inhalator heraus transportiert wird.The powder may also be present as a bulk powder in the inhaler, with a single dose being provided via a metering device before being transported out of the inhaler via the patient's breathing air.

Um Deagglomeration und effiziente Zerstäubung zu bewirken und die gewünschte Teilchengröße und Teilchengrößenverteilung zu realisieren, wurden nach dem Stand der Technik im wesentlichen folgender Weg beschritten.In order to effect deagglomeration and efficient atomization and to realize the desired particle size and particle size distribution, the prior art has followed essentially the following path.

Um das Medikament aus einer Dosierkammer herauszulösen wird der Luftstrom in der Regel über Querschnittsreduktionen geleitet um die Luftgeschwindigkeit zu erhöhen. Mit hoher Luftgeschwindigkeit wird dann das Medikamentenpulver aus der Dosierkammer herausgelöst.In order to extract the drug from a dosing chamber, the air flow is usually passed through cross-sectional reductions to increase the air velocity. With high air speed then the drug powder is dissolved out of the dosing.

Hierbei entstehen Luftverwirbelungen und turbulente Strömung die dazu führen dass die Medikamentenpartikel sich unkontrolliert im Luftkanal bewegen, gegen die Wände prallen und sich daran ablagern. Die bei einer Verabreichung angelagerten Medikamentenpartikel können sich aber durchaus bei einer weiteren Verabreichung wieder lösen und mit eingeatmet werden. Dies führt zu einer hohen Varianz der verabreichten Dosis.This creates air turbulence and turbulent flow that cause the drug particles to move uncontrollably in the air duct, bounce against the walls and settle on it. However, the drug particles accumulated during administration can certainly be redissolved in another administration and be inhaled. This leads to a high variance of the administered dose.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Inhalator der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass Ablagerungen des Medikaments im Gerät vermieden werden und eine möglichst gleichbleibende Medikamentendosis pro Dosierung erzielt wird.It is therefore an object of the invention to develop an inhaler of the type mentioned in such a way that deposits of the drug can be avoided in the device and the most consistent dose of drug per dosage is achieved.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Inhalator mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The object is achieved by an inhaler with the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass das Medikament nach der Dosierung auf einer Membran zu liegen kommt, durch die zwar das Medikament nicht durchdringen kann, wohl aber die vom Benutzer angesaugte Luft.The invention is based on the idea that the drug after dosing on a Membrane comes to rest, through which although the drug can not penetrate, but the air sucked by the user.

Damit kann das Medikament von der Membran als Träger behutsam abgehoben werden, wozu es lediglich einer laminaren Strömung bedarf. Turbulente Strömung bzw. Strömungen mit hohen Luftgeschwindigkeiten, die in der Regel benutzt werden, um das Medikament aus einer Dosierkammer herauszukatapultieren, die aber auch bewirken, dass sich das Medikament an der Gehäusewandung bzw. an anderen Teilen des Inhalators absetzen, werden hierzu nicht benötigt. Ferner ist der gerichtete Luftstrom immer in Richtung Mundstück des Luftkanals gerichtet und damit erfahren die Partikel keine Strömungskomponente, die sie gegen die Wandung schleudert.Thus, the drug can be lifted off the membrane as a carrier gently, which requires only a laminar flow. Turbulent flow or high air velocity flows, which are typically used to catapult the drug out of a metering chamber, but which also cause the drug to settle on the housing wall or other parts of the inhaler, are not required for this purpose. Furthermore, the directed air flow is always directed towards the mouthpiece of the air channel and thus the particles experience no flow component, which flings it against the wall.

Der Inhalator besteht aus einem Gehäuse, welches vorteilhafter Weise gleich das Mundstück ausbildet, an dem der Benutzer das Medikament ansaugt. Am anderen Ende des Mundstückes befindet sich die Lufteintrittsöffnung.The inhaler consists of a housing, which advantageously forms the same mouthpiece on which the user sucks the drug. At the other end of the mouthpiece is the air inlet opening.

Der Inhalator hat weiterhin ein Medikamentenreservoir und eine Dosiereinrichtung. Die Dosiereinrichtung portioniert die Medikamentenmenge in möglichst gleich große Dosen. Zum Betreiben der Dosiereinrichtung wird eine Energiequelle benötigt, die vorteilhafterweise über ein mechanisches Energiedepot wie eine Feder erzeugt wird. Zur Aufladung des Energiedepots benötigt der Inhalator eine Spannvorrichtung, die vor jeder Einnahme von der Bedienperson betätigt werden muss.The inhaler further has a drug reservoir and a metering device. The metering device portioned the amount of medication in the same size as possible doses. To operate the metering device, an energy source is needed, which is advantageously generated via a mechanical energy depot such as a spring. To charge the energy depot, the inhaler requires a tensioning device that must be actuated by the operator before each intake.

Vorteilhafterweise wird die Auslösung des Dosiermechanismus über die Atemluft gesteuert, damit gewährleistet ist, dass die Dosierung zum richtigen Zeitpunkt startet. Dazu ist das Gerät mit einer Klappe ausgestattet, die aufgrund des beim Ansaugen entstehenden Sogs aufklappt und damit den Dosiermechanismus auslöst.Advantageously, the triggering of the metering mechanism is controlled by the breathing air to ensure that the dosage starts at the right time. For this purpose, the device is equipped with a flap, which opens due to the suction occurring during suction and thus triggers the metering mechanism.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigenIn the following the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment schematically illustrated in the drawing. Show it

1 einen Inhalator im Längsschnitt und in der geschnittenen Draufsicht ohne Medikamententank im entspannten Zustand. 1 an inhaler in longitudinal section and in the sectional plan view without drug tank in the relaxed state.

2 einen Inhalator im Längsschnitt und in der geschnittenen Draufsicht ohne Medikamententank mit ausgeklappter Spannkurbel. 2 an inhaler in longitudinal section and in the sectional plan view without drug tank with unfolded crank handle.

3 einen Inhalator im Längsschnitt und in der geschnittenen Draufsicht ohne Medikamententank unmittelbar nach Auslösung mit offener Klappe und Dosiereinrichtung in der Stellung der Medikamentenverabreichung 3 an inhaler in longitudinal section and in the sectional plan view without drug tank immediately after release with open flap and metering device in the position of drug administration

4 einen Inhalator im vergrößerten Längsschnitt unmittelbar nach Auslösung mit offener Klappe und Dosiereinrichtung in der Stellung der Medikamentenverabreichung 4 an inhaler in enlarged longitudinal section immediately after release with open flap and metering device in the position of drug administration

Der in der Zeichnung dargestellte Inhalator weist ein Gehäuse 10 auf, welches den Medikamententank 20, die Klappe 30, das Gitter 40, den Dosierhebel 50, die Dosierhülse 60, den Auslösehebel 70, das Auslöserad 80, das Antriebsrad 90 und die Spiralfeder 100 umschließt. Außen am Gehäuse sind die Kurbel 110 und der Fixierstift 120 angebracht.The inhaler shown in the drawing has a housing 10 on which the medicine tank 20 , the flap 30 , the grid 40 , the dosing lever 50 , the dosing sleeve 60 , the release lever 70 , the trigger wheel 80 , the drive wheel 90 and the coil spring 100 encloses. Outside the case are the crank 110 and the fixing pin 120 appropriate.

Das Gehäuse besteht vorzugsweise aus zwei Halbschalen, wobei die Trennung mittig in Längsschnittebene erfolgt. Die beiden Halbschalen sind an ihren korrespondierenden Flächen mit Mitteln zur Positionierung und Fixierung versehen, wie z. B. eine Nut- und Federverbindung in Verbindung mit Rastelementen.The housing preferably consists of two half-shells, wherein the separation takes place centrally in the longitudinal sectional plane. The two half-shells are provided at their corresponding surfaces with means for positioning and fixing, such. B. a tongue and groove connection in conjunction with locking elements.

Ferner bildet das Gehäuse 10 den Luftkanal 11, der neben dem Kanal selber einen Lufteintritt 13 und ein Mundstück 12 besitzt. Im Gehäuse 10 ist auch die Klappe 30 gelagert. Hierzu bildet das Gehäuse 10 in beiden Halbschalen Aufnahmebohrungen 15, in denen die Klappenachse so gelagert ist, dass die Klappe 30 sich entlang der Klappenachse nur so minimal bewegen kann, dass eine Spielpassung gegeben ist, senkrecht zur Klappenachse aber frei beweglich ist. Das Gehäuse 10 bildet in der Grundstellung für die Klappe 30 einen Anschlag.Furthermore, the housing forms 10 the air duct 11 , which in addition to the channel itself an air intake 13 and a mouthpiece 12 has. In the case 10 is also the door 30 stored. For this purpose, the housing forms 10 in both shells receiving bores 15 in which the flap axis is mounted so that the flap 30 can move only minimally along the flap axis that a clearance is given, perpendicular to the valve axis but is free to move. The housing 10 forms in the basic position for the flap 30 a stop.

Auf einer Halbschale tritt eine bolzenförmige Erhebung 14 aus der Wand hervor, die der Aufnahme des Auslösehebels 70 dient. Die bolzenförmige Erhebung 14 lässt eine Bewegung des Auslösehebels 70 um die Achse zu, aber keine in Achsrichtung. Dazu kann z. B. die bolzenförmige Erhebung 14 zweigeteilt ausgeführt sein und an Ihrem Ende über Rastnasen verfügen, die nach dem Überschieben des Auslösehebels 70 zurückfedern und die axiale Bewegung des Auslösehebels 70 verhindern.On a half shell occurs a bolt-shaped elevation 14 from the wall protruding, the recording of the release lever 70 serves. The bolt-shaped elevation 14 leaves a movement of the release lever 70 around the axis but not in the axial direction. This can z. B. the bolt-shaped survey 14 be implemented in two parts and at its end have locking lugs, which after pushing the release lever 70 spring back and the axial movement of the release lever 70 prevent.

Im Gehäuse 10 ist ebenfalls das Antriebsrad 90 gelagert. Hierzu verfügt das Gehäuse 10 über eine Bohrung 16, durch die das Antriebsrad 90 durchgeschoben wird und sich um die Achse frei bewegen kann.In the case 10 is also the drive wheel 90 stored. For this the housing has 10 over a hole 16 through which the drive wheel 90 is pushed through and can move freely around the axis.

Zudem verfügt das Gehäuse 10 über Vorsprünge, mit deren Hilfe der Medikamententank 20 in Position gehalten wird.In addition, the housing has 10 over protrusions, with the help of which the medicine tank 20 is held in position.

Der Medikamententank 20 beinhaltet das Medikament. Zur Einfüllung steht eine Einfüllöffnung auf der Oberseite zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um einen runde Öffnung, die nach der Befüllung mit einem Deckel verschlossen wird.The medicine tank 20 includes the drug. For filling there is a filling opening on the top. This is a round opening, which is closed after filling with a lid.

Im unteren Bereich ist der Medikamententank trichterförmig ausgebildet, damit das Medikament immer bis zur Auslassöffnung 21 nachrutscht und sich der Medikamententank 20 auch vollständig entleert. In the lower part of the drug tank is funnel-shaped, so that the drug always up to the outlet 21 slips and the drug tank 20 also completely emptied.

Auf der Unterseite ist die Befestigung und Lagerung für den Dosierhebel 50 und die Dosierhülse 60 angebracht. Hierzu weist der Medikamententank 20 eine bolzenförmige Verlängerung 22 aus, auf die der Dosierhebel 50 aufgeschoben wird. Der Dosierhebel 50 ist so gelagert dass er sich um die Achse frei bewegen kann, in Achsrichtung jedoch nicht. Nach dem Dosierhebel 50 wird die Dosierhülse 60 aufgeschoben, die so fixiert ist, dass keine Bewegung zugelassen wird. Die Dosierhülse 60 bewegt sich zu keinem Zeitpunkt relativ zum Medikamententank 20. Vorzugsweise ist die bolzenförmige Verlängerung 22 geschlitzt ausgeführt, und weist an ihrem Ende Rasthaken aus, die nach Fügung der Dosierhülse 60 einrasten und eine weitere Bewegung nicht zulassen.On the bottom is the attachment and storage for the metering lever 50 and the dosing sleeve 60 appropriate. For this purpose, the medicine tank 20 a bolt-shaped extension 22 out, on which the dosing lever 50 is postponed. The metering lever 50 is mounted so that it can move freely around the axis, but not in the axial direction. After the metering lever 50 becomes the dosing sleeve 60 deferred, which is fixed so that no movement is allowed. The dosing sleeve 60 does not move relative to the drug tank at any time 20 , Preferably, the bolt-shaped extension 22 slotted executed, and has at its end latching hook, which after joining the dosing 60 click into place and do not allow further movement.

Im Luftkanal 11 des Gehäuses 10 liegt die Klappe 30. Diese ist so ausgeführt dass sie im geschlossenen Zustand den Querschnitt des Luftkanals umspannt und somit die Öffnung verschließt. Auf beiden oberen Seiten weist die Klappe 30 achsenförmige Verlängerungen 31 aus, die mit der Klappenlagerung 15 des Gehäuses 10 korrespondieren, die Klappe 30 halten aber eine Bewegung um die Achse zulassen.In the air duct 11 of the housing 10 is the flap 30 , This is designed so that it spans the cross section of the air channel in the closed state and thus closes the opening. On both upper sides, the flap points 30 Axial extensions 31 out, with the flap storage 15 of the housing 10 Correspond, the flap 30 hold but allow a movement around the axis.

Die Klappe 30 weist ferner einen Nocken 32 auf, der auf der Achse angebracht ist und der mit dem Auslösehebel 70 korrespondiert, indem dieser bei offenstehender Klappe 30 heruntergedrückt wird.The flap 30 also has a cam 32 on, which is mounted on the axle and the one with the release lever 70 Corresponds by this with open flap 30 is pressed down.

Die Klappe 30 ist in ihrer Geschlossenstellung durch Anschläge im Gehäuse 10 in ihrer Lage fixiert, in der Offenstellung schlägt sie an die obere Wand des Luftkanals 11 an.The flap 30 is in its closed position by stops in the housing 10 fixed in position, in the open position, it strikes against the upper wall of the air duct 11 at.

Ebenfalls im Luftkanal 11 ist das Gitter 40 angebracht. Das Gitter 40 ist unbeweglich mit dem Luftkanal 11 verbunden. Bei dem Gitter handelt es sich um eine Membran, die für die Luft durchlässig ist, für das Medikament jedoch nicht. Diese Membran besteht vorzugsweise aus einem Gewebe aus Kunststoff, Metall oder Textilien. Vorstellbar ist auch eine feinstgelochte Platte oder ein karreebildendes Gitter.Also in the air duct 11 is the grid 40 appropriate. The grid 40 is immovable with the air duct 11 connected. The grid is a membrane that is permeable to the air but not to the drug. This membrane is preferably made of a fabric made of plastic, metal or textiles. It is also conceivable a feinstgelochte plate or a karreebildendes grid.

Das Gitter 40 hat die Aufgabe das aus dem Dosierhebel 50 nach unten fallende Medikament aufzufangen und während der Inhalation durch die durch das Gitter strömende Luft wieder abzugeben.The grid 40 has the task that out of the metering lever 50 to catch down falling drug and during inhalation through the air flowing through the grid again.

Der Dosierhebel 50 besteht aus einer länglichen Platte mit einer Öffnung 51 in der Mitte, die der Lagerung des Dosierhebels 50 an dem Medikamententank 20 dient. Hier ist der Dosierhebel 50 so gelagert dass er um seine Tiefenachse drehbar ist. Im vorderen Teil hat der Dosierhebel 50 eine weitere Öffnung 52 die das Dosiervolumen bildet. Die Öffnung 52 ist im geschlossenen Zustand des Dosierhebels 50 auf einer Achse mit der Auslassöffnung 21 des Medikamententanks 20. Im geöffneten Zustand ist die Öffnung 52 des Dosierhebels 50 auf einer Achse mit der Öffnung der Dosierhülse 60, wohingegen die plattenförmige Kontur des Dosierhebels 50 in dieser Stellung die Auslassöffnung 21 des Medikamententanks 20 verschließt.The metering lever 50 consists of an elongated plate with an opening 51 in the middle, the storage of the dosing lever 50 on the medicine tank 20 serves. Here is the dosing lever 50 stored so that it is rotatable about its depth axis. In the front part has the metering lever 50 another opening 52 which forms the metering volume. The opening 52 is in the closed state of the metering lever 50 on an axis with the outlet opening 21 of the drug tank 20 , When opened, the opening is 52 of the dosing lever 50 on an axis with the opening of the dosing sleeve 60 whereas the plate-shaped contour of the metering lever 50 in this position, the outlet opening 21 of the drug tank 20 closes.

Auf der gegenüberliegenden Seite verfügt der Dosierhebel 50 über ein Langloch 53, welches mit dem Langlochbolzen 81 des Auslöserades 80 korrespondiert. Durch Drehung des Auslöserades wandert der exzentrisch gelagerte Langlochbolzen 81 um eine Kreisbahn, somit bewegt sich der Dosierhebel 50 alternierend und kommt dadurch in die beiden Extremlagen bei denen die Öffnung 51 einmal in einer Achse mit Auslassöffnung 21 des Medikamententanks 20 liegt und einmal mit der Öffnung der Dosierhülse 60.On the opposite side is the dosing lever 50 over a long hole 53 , which with the slot bolt 81 the trigger wheel 80 corresponds. The eccentrically mounted slot pin moves by turning the trigger wheel 81 around a circular path, thus the metering lever moves 50 alternating and thus comes in the two extreme situations where the opening 51 once in an axis with outlet opening 21 of the drug tank 20 lies and once with the opening of the dosing sleeve 60 ,

Die Dosierhülse 60 ist fest mit dem Medikamententank 20 verbunden. Sie liegt als Platte unter dem Dosierhebel 50. Die Dosierhülse 60 hat die Aufgabe die Auslassöffnung 21 des Medikamententanks 20 bei Lage des Dosiervolumens 52 des Dosierhebels 50 unter der Auslassöffnung 21 zu verschließen und bildet die Öffnung für den Durchlass des Medikamentes bei geöffnetem Dosierhebel 21.The dosing sleeve 60 is stuck with the drug tank 20 connected. It lies as a plate under the metering lever 50 , The dosing sleeve 60 the task is the outlet opening 21 of the drug tank 20 at position of the dosing volume 52 of the dosing lever 50 under the outlet opening 21 to close and forms the opening for the passage of the drug with the dosing lever open 21 ,

Der Auslösehebel 70 ist an der bolzenförmigen Extension 14 des Gehäuses 10 gefestigt und kann sich um die Achse frei bewegen. Der Auslösehebel 70 besteht aus einer länglichen Platte, deren eines Ende unter dem Nocken 32 der Klappe 30 zu liegen kommt und deren anderes Ende auf dem Auslöserad 80 aufliegt. An diesem Ende hat der Auslösehebel 70 einen nach unten weisenden Auslösezahn 72, der in die Auslösebohrung 82 des Auslöserades 80 eingreift.The release lever 70 is at the bolt-shaped extension 14 of the housing 10 stabilized and can move freely around the axis. The release lever 70 consists of an elongated plate, one end of which is under the cam 32 the flap 30 comes to rest and the other end on the trigger wheel 80 rests. At this end has the release lever 70 a downward-pointing trigger tooth 72 into the trigger hole 82 the trigger wheel 80 intervenes.

Das Auslöserad 80 ist im Antriebsrad 90 so gelagert, dass es sich um seine Achse drehen kann. Am Außendurchmesser stützt sich das Auslöserad 80 zusätzlich am Antriebsrad 90 ab. Auf der oberen Fläche besitzt das Auslöserad 80 den Langlochbolzen 81, der in das Langloch 53 des Dosierhebels 50 eingreift. Bei Drehung des Auslöserads 80 beschreibt der Langlochbolzen 81 eine Kreisbahn und bewegt dabei den Dosierhebel 50 mit.The trigger wheel 80 is in the drive wheel 90 stored so that it can rotate about its axis. The outer diameter is supported by the tripping wheel 80 in addition to the drive wheel 90 from. On the upper surface has the trigger wheel 80 the slot bolt 81 in the slot 53 of the dosing lever 50 intervenes. When the trigger wheel rotates 80 describes the slot bolt 81 a circular path and moves while the metering lever 50 With.

Am äußeren oberen Durchmesser hat das Auslöserad 80 die Auslösebohrung 82, die mit dem Auslösezahn 72 des Auslösehebels korrespondiert. Bei eingerastetem Auslösezahn 72 wird die Rotationsbewegung des Auslöserads 80 behindert.At the outer upper diameter has the trigger wheel 80 the trigger hole 82 that with the trigger tooth 72 of the release lever corresponds. With engaged tripping tooth 72 becomes the rotational movement of the trigger wheel 80 with special needs.

Nach unten hin befindet sich der Kulissenfinger 83. Dieser greift in die Kulisse 91 des Antriebsrades 90 ein. Der Kulissenfinger 83 ist in Umfangsrichtung starr, senkrecht zur Achse jedoch flexibel, damit er den spiralförmigen Nuten der Kulisse 91 folgen kann, aber in radialer Richtung einen festen Anschlag bildet. Downwards is the backdrop finger 83 , This engages in the scenery 91 of the drive wheel 90 one. The backdrop finger 83 is rigid in the circumferential direction, but perpendicular to the axis flexible so that he the spiral grooves of the backdrop 91 can follow, but forms a solid stop in the radial direction.

Nach unten hin befindet sich auch die Befestigung 92 für die Spiralfeder 100. Das Antriebsrad 90 ist in der Lagerung 16 des Gehäuses 10 gelagert. Es lässt eine Bewegung in Achsrichtung zu. Aus dem Gehäuse 10 heraus ragt eine bolzenförmige Extension des Antriebsrades 90, da dem die Kurbel 110 befestigt ist.At the bottom is also the attachment 92 for the coil spring 100 , The drive wheel 90 is in storage 16 of the housing 10 stored. It allows a movement in the axial direction. From the case 10 out protrudes a bolt-shaped extension of the drive wheel 90 because of that the crank 110 is attached.

Das Antriebsrad 90 bildet in seinem Zentrum die Lagerung für das Auslöserad 80, welches sich auch an seinem äußeren Durchmesser abstützt.The drive wheel 90 forms in its center the storage for the tripping wheel 80 , which is also supported on its outer diameter.

Im Innenbereich des Antriebsrades 90 befindet sich die Kulisse 91. Dies ist eine spiralförmige Nut, die um 360 Grad umschließt plus die Breite des Kulissenfingers 83, der in der Kulisse 91 läuft. Die umlaufende Nut ist seitlich geschlossen sodass der Kulissenfinger 83 hier anschlägt. Dies hat zur Folge dass sich Antriebsrad 90 und Auslöserad 80 um genau 360 Grad zueinander bewegen können.Inside the drive wheel 90 is the backdrop 91 , This is a spiral groove that encloses 360 degrees plus the width of the link finger 83 in the backdrop 91 running. The circumferential groove is laterally closed so the gate finger 83 strikes here. This has the consequence that drive wheel 90 and release wheel 80 can move through exactly 360 degrees to each other.

Das Antriebsrad 90 hat an seinem unteren Ende eine Aussparung der mit dem Rasthaken 17 des Gehäuses 10 korrespondiert. Der Rasthaken ist so ausgebildet dass das Antriebsrad 90 zu einer Seite hin blockiert wird. Das Antriebsrad 90 lässt sich dann nur in eine Richtung bewegen. Nach 360 Grad rastet das Antriebsrad 90 erneut ein.The drive wheel 90 has at its lower end a recess with the latching hook 17 of the housing 10 corresponds. The latching hook is designed so that the drive wheel 90 blocked to one side. The drive wheel 90 can then only move in one direction. To 360 Degree locks the drive wheel 90 again a.

Das Antriebrad 90 hat ebenfalls eine Befestigung 92 für die Spiralfeder 100.The drive wheel 90 also has a fastening 92 for the coil spring 100 ,

Die Spiralfeder 100 hat an beiden Enden Befestigungsösen. Die innere Befestigungsöse korrespondiert mit der Befestigung 92 des Antriebsrades 90, die äußere Befestigungsöse korrespondiert mit der Befestigung 85 des Auslöserades 80. Die Spiralfeder 100 wird so eingebaut dass sie bei zusammengebauten Auslöserad 80 und Antriebsrad 90 bei der ersten Position eine geringe Vorspannung und bei der zweiten Position eine hohe Vorspannung hat sodass die Position zwischen Auslöserad 80 und Antriebsrad 90 immer selbsttätig in die Position niedriger Vorspannung zurückspringt.The spiral spring 100 has eyelets at both ends. The inner attachment eyelet corresponds to the attachment 92 of the drive wheel 90 , the outer attachment eyelet corresponds to the attachment 85 the trigger wheel 80 , The spiral spring 100 is installed so that when the tripping wheel is assembled 80 and drive wheel 90 in the first position a low bias and in the second position has a high bias so that the position between the trigger wheel 80 and drive wheel 90 always automatically returns to the position of low preload.

Die Kurbel 110 ist am Antriebsrad 90 befestigt. Die Befestigung ist so gestaltet dass die Kurbel 110 sich um Ihre Befestigungsachse am Antriebsrad 90 drehen kann. Durch die L-förmige Form des Kurbelhebels kann dieser in das Gehäuse eingeklappt werden und verweilt dann innerhalb der Gehäuseaußenmaße oder kann ausgeklappt werden und ragt dann über die Gehäuseaußenmaße hinaus.The crank 110 is at the drive wheel 90 attached. The attachment is designed so that the crank 110 around your attachment axis on the drive wheel 90 can turn. By the L-shaped form of the crank lever, this can be folded into the housing and then dwells within the housing exterior dimensions or can be folded out and then protrudes beyond the housing exterior dimensions.

Die Kurbel 110 besitzt einen Kurbelgriff, der eingeklappt mit den Schenkeln des Kurbelbügels eine Ebene bildet und zwischen deren Schenkeln zu liegen kommt. Ausgeklappt liegt er senkrecht zu dem Bügel und kann von dem Anwender gegriffen und gedreht werden.The crank 110 has a crank handle, which folds up with the legs of the crank handle forms a plane and comes to rest between their thighs. When unfolded it lies perpendicular to the bracket and can be gripped and turned by the user.

Die Funktionsweise des Inhalators ist nun wie folgt:
Der Bediener klappt die Kurbel 110 aus dem Gehäuse 10 heraus, bis die Kurbel wie in 2 gezeigt positioniert ist. Durch den Rasthaken 17 des Gehäuses ist das Antriebsrad 90 in eine Richtung blockiert, zusätzlich durch den Kulissenfinger 83 des Auslösehebels 80, der an einem Ende der Kulisse anliegt. Da der Auslösezahn 72 des Auslösehebels 70 in der Auslösebohrung 82 des Auslöserades 80 liegt, kann sich dieses nicht bewegen.
The operation of the inhaler is now as follows:
The operator folds the crank 110 out of the case 10 out until the crank like in 2 is shown positioned. By the catch hook 17 the housing is the drive wheel 90 blocked in one direction, additionally through the gate finger 83 the release lever 80 , which rests at one end of the scenery. Because the trigger tooth 72 the release lever 70 in the trigger hole 82 the trigger wheel 80 it can not move.

Der Bediener kann somit die Kurbel 110 nur in eine Richtung entgegen der Federkraft der Spiralfeder 100 bewegen. Die Kurbel 110 und damit das Ausleserad 80 lassen sich genau um 360 Grad bewegen, bevor der Rasthaken 17 des Gehäuses wieder im Ausleserad einrastet. Dann liegt auch der Kulissenfinger 83 des Auslöserades 80 an der anderen Seite der Kulisse 91 des Antriebsrades 90 an. Somit lässt sich nun die Kurbel 110 und damit das Antriebsrad 90 weder vor noch zurück bewegen.The operator can thus crank 110 only in one direction against the spring force of the coil spring 100 move. The crank 110 and thus the Ausleserad 80 can be moved exactly 360 degrees before the latch hook 17 of the housing snaps back into the readout wheel. Then there is the backdrop finger 83 the trigger wheel 80 on the other side of the scenery 91 of the drive wheel 90 at. Thus, now can the crank 110 and thus the drive wheel 90 neither move forward nor backward.

Wenn der Bediener mit der Kurbel 110 eine Bewegung kleiner wie 360 Grad vollzieht bewegt sich die Kurbel 110 bedingt durch die Kraft der Spiralfeder 100 wieder in die Ausgangslage zurück.When the operator with the crank 110 a movement smaller than 360 degrees completes moves the crank 110 due to the force of the coil spring 100 back to the starting position.

Nachdem der Bediener die Kurbel 110 um 360 Grad gedreht hat und damit das Antriebsrad 80 in gespanntem Zustand einrastet kann der Bediener die Kurbel wieder einklappen.After the operator the crank 110 has rotated 360 degrees and thus the drive wheel 80 snaps in the cocked state, the operator can fold the crank again.

Der Bediener kann nun mit der Inhalation beginnen. Dazu setzt er das Mundstück an den Mund und beginnt einzuatmen. Dadurch entsteht im Luftkanal 11 des Gehäuses 10 ein Unterdruck, da momentan die Klappe 30 noch geschlossen ist.The operator can now start inhaling. He puts the mouthpiece to his mouth and begins to inhale. This results in the air duct 11 of the housing 10 a negative pressure, because currently the flap 30 is still closed.

Der Unterdruck bewirkt dass sich die Klappe 30 öffnet. Dadurch drückt der Nocken 32 auf den Auslösehebel 70. Damit kommt der Auslösezahn 72 außer Eingriff und bedingt durch die Vorspannung der Schenkelfeder 100 bewegt sich das Auslöserad 80 um genau 360 Grad, da der Kulissenfinger 83 in der Kulisse 91 des Antriebsrades 90 wieder auf der gegenüberliegenden Seite anschlägt.The negative pressure causes the flap 30 opens. This presses the cam 32 on the release lever 70 , This is the trigger tooth 72 disengaged and due to the bias of the leg spring 100 the trigger wheel is moving 80 exactly 360 degrees, because the backdrop finger 83 in the scenery 91 of the drive wheel 90 strikes again on the opposite side.

Durch die Drehung des Auslöserades 80 bewegt sich bedingt durch den Langlochbolzen 81, der sich im Langloch 53 des Dosierhebels 50 bewegt auch der Dosierhebel 50. Da er vorher mit seinem Dosiervolumen 52 unter der Austrittsöffnung 21 des Medikamententanks 20 positioniert war, hat sich das Dosiervolumen 52 mit Medikament gefüllt. Das Dosiervolumen 52 bewegt sich nun über die Öffnung der Dosierhülse 60 (Bei Drehung des Auslöserads um 180 Grad). Dort fällt das Medikament nach unten und kommt auf dem Gitter 40 zu liegen, falls es nicht durch die zunehmende Luftströmung bereits in den Rachenraum des Bedieners gerissen wurde.By turning the trigger wheel 80 moves conditionally through the slot bolt 81 who is in the slot 53 of the dosing lever 50 also moves the dosing lever 50 , Since he previously with his dosing 52 under the outlet 21 of the drug tank 20 was positioned, has the dosing volume 52 filled with medication. The dosing volume 52 now moves over the opening of the dosing sleeve 60 (When the trigger wheel rotates 180 degrees). There, the drug falls down and comes on the grid 40 to lie, if it was not torn by the increasing air flow already in the throat of the operator.

Das Auslöserad 80 dreht sich weiter und zieht damit auch den Auslösehebel 70 wieder in die Ausgangsposition, bei der das Dosiervolumen 52 wieder unter der Auslassöffnung 21 des Medikamententanks zum Liegen kommt.The trigger wheel 80 keeps turning and pulls the release lever 70 back to the starting position, at which the dosing volume 52 again under the outlet 21 the drug tank comes to rest.

Das auf dem Gitter liegende Medikament wird durch den ansteigenden Luftsog mitgerissen und kommt in den Rachenraum des Bedieners. Mit Abschwellen des Luftsoges senkt sich die Klappe 30 wieder, damit bewegt sich der Nocken 32 wieder in die Waagerechte und der Auslösehebel 70 fällt zurück. Da sich das Auslöserad 70 bedingt durch den Anschlag des Kulissenfingers 83 in der Kulisse 91 um genau 360 Grad drehen konnte kann nun der Zahn 72 des Auslösehebels 70 wieder in die Auslösebohrung 82 des Auslöserades einrasten.The drug lying on the grid is entrained by the rising Luftsog and comes into the throat of the operator. With swelling of the Luftsoges lowers the flap 30 again, so that moves the cam 32 back to the horizontal and the release lever 70 falls behind. Because the trigger wheel 70 conditioned by the stop of the link finger 83 in the scenery 91 could rotate around exactly 360 degrees can now the tooth 72 the release lever 70 back into the release hole 82 engage the release wheel.

Damit ist der Vorgang abgeschlossen und der kann vom Bediener von neuem gestartet werden.This completes the process and can be restarted by the operator.

Claims (9)

Pulverinhalator mit einem Mundstück 12 zur Verabreichung von pulverförmigen Medikamenten, welcher über eine Vorrichtung zur Bevorratung eines pulverförmigen Medikaments 20 verfügt, über einen Mechanismus zur Dosierung und Freisetzung des Pulvers 40, 50, 60, über eine Energiequelle bevorzugt in Form von vom Bediener spannbaren Federsystemen 90, 100, 110, 120, einer Vorrichtung zur Auslösung des Mechanismus der bevorzugt über die Atemluft gesteuert wird 30, 70, 80 und über ein Gehäuse 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Arzneistoff-Formulierung nach der Dosierung und vor bzw. während der Inhalation auf einer Membran 40 zu liegen kommt, die gasdurchlässig aber für die Wirkstoff-Formulierung nicht durchlässig ist.Powder inhaler with a mouthpiece 12 for administration of powdered medicaments, which comprises a device for storing a powdered medicament 20 has a mechanism for metering and releasing the powder 40 . 50 . 60 , preferably via an energy source in the form of operator-tensioned spring systems 90 . 100 . 110 . 120 , A device for triggering the mechanism which is preferably controlled by the breathing air 30 . 70 . 80 and about a housing 10 , characterized in that the drug formulation after dosing and before or during inhalation on a membrane 40 is gas permeable but not permeable to the active ingredient formulation. Pulverinhalator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Membran 40 um ein Gitter oder Geflecht handelt, welches vorzugsweise aus Metall, Kunststoff oder Textilien hergestellt wird.Powder inhaler according to claim 1, characterized in that it is in the membrane 40 is a grid or braid, which is preferably made of metal, plastic or textiles. Pulverinhalator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Membran 40 um eine perforierte Platte aus Metall oder Kunststoff handelt.Powder inhaler according to claim 1, characterized in that it is in the membrane 40 is a perforated plate of metal or plastic. Pulverinhalator mit einem Mundstück 12 zur Verabreichung von pulverförmigen Medikamenten, welcher über eine Vorrichtung zur Bevorratung eines pulverförmigen Medikaments 20 verfügt, über einen Mechanismus zur Dosierung und Freisetzung des Pulvers 40, 50, 60, über eine Energiequelle bevorzugt in Form von vom Bediener spannbaren Federsystemen 90, 100, 110, 120, einer Vorrichtung zur Auslösung des Mechanismus der bevorzugt über die Atemluft gesteuert wird 30, 70, 80 und über ein Gehäuse 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Medikamentendosierung erst bei der Inhalation erfolgt.Powder inhaler with a mouthpiece 12 for administration of powdered medicaments, which comprises a device for storing a powdered medicament 20 has a mechanism for metering and releasing the powder 40 . 50 . 60 , preferably via an energy source in the form of operator-tensioned spring systems 90 . 100 . 110 . 120 , A device for triggering the mechanism which is preferably controlled by the breathing air 30 . 70 . 80 and about a housing 10 , characterized in that the drug dosage takes place only during inhalation. Pulverinhalator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Spannvorgang lediglich eine Hilfsenergiequelle 100 geladen wird und keine Medikamentendosierung erfolgt.Powder inhaler according to claim 4, characterized in that during the clamping process, only an auxiliary power source 100 is loaded and no medication is administered. Pulverinhalator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dieser Hilfsenergiequelle 100 um eine Feder handelt.Powder inhaler according to claim 5, characterized in that it is in this auxiliary power source 100 is a spring. Pulverinhalator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannvorgang mit einer Kurbel 110 erfolgt.Powder inhaler according to claim 5, characterized in that the clamping operation with a crank 110 he follows. Pulverinhalator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der durch Inhalation entstehende Unterdruck bzw. Sog zur Auslösung der Dosierung benutzt wird.Powder inhaler according to claim 4, characterized in that the negative pressure or suction resulting from inhalation is used to trigger the dosage. Pulverinhalator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Auslösung eine Klappe 30 bewegt wird die im Luftstrom sitzt und diese mit einer Nockensteuerung einen Auslösehebel betätigt.Powder inhaler according to claim 8, characterized in that for triggering a flap 30 is moved sitting in the air flow and this is operated with a cam control a trigger.
DE201010014400 2010-04-09 2010-04-09 Powder inhalator has nozzle for processing powdery medicines, device for stocking powdery medicines, mechanism for dosing and releasing powder and power source that is provided in form of spring systems tensible by user Withdrawn DE102010014400A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010014400 DE102010014400A1 (en) 2010-04-09 2010-04-09 Powder inhalator has nozzle for processing powdery medicines, device for stocking powdery medicines, mechanism for dosing and releasing powder and power source that is provided in form of spring systems tensible by user

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010014400 DE102010014400A1 (en) 2010-04-09 2010-04-09 Powder inhalator has nozzle for processing powdery medicines, device for stocking powdery medicines, mechanism for dosing and releasing powder and power source that is provided in form of spring systems tensible by user

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010014400A1 true DE102010014400A1 (en) 2011-10-13

Family

ID=44658063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010014400 Withdrawn DE102010014400A1 (en) 2010-04-09 2010-04-09 Powder inhalator has nozzle for processing powdery medicines, device for stocking powdery medicines, mechanism for dosing and releasing powder and power source that is provided in form of spring systems tensible by user

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014400A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0611577B1 (en) Powder inhalator
DE60121144T2 (en) AN INHALATION DEVICE
DE60221695T2 (en) THROUGH INHALATION ACTIVATED DEVICE
EP0865302B1 (en) Inhalator designed to provide multiple doses of a dry pharmacological powder
EP1051212B1 (en) Inhalation apparatus for powder medications
EP0504459B1 (en) Nebulizer, in particular for use in inhalation therapy apparatus
DE60012347T2 (en) inhaler
DE69832679T2 (en) Device for the administration of a drug in aerosol form
DE60130156T2 (en) inhaler
EP0167581B1 (en) Inhalation device
DE60116319T2 (en) inhalers
EP1220700B1 (en) Breathing-controlled inhalation device for dry powder
DE69929539T2 (en) MEDICAMENT DISCHARGE DEVICE IN THE FORM OF AN INHALER
DE10300032B3 (en) Inhaler for powdered medicament has pivoted inhalation tube which shuts off powder supply when in out-of-use position, and doses powder into airflow when in use
EP0667793B1 (en) Method and device for producing an aerosol from a substance in powder form
EP0493560A1 (en) Inhalation device
EP0505321A2 (en) Inhaler
CH657054A5 (en) DOSAGE INHALATOR.
DE2008769A1 (en) Inhalation device having an aerosol canister which can be actuated by breathing
EP0009667A1 (en) Inhalation device
EP2709702B1 (en) Inhalation pen
EP3099360A1 (en) Powder inhaler and powder inhalation set
EP1769818B1 (en) Powder inhaler
DE19825434C2 (en) Inhaler for powdered medication
DE60018090T2 (en) INHALER WITH AEROSOLATION UNIT

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LUTZ SCHARF-MARTINI, DE

Free format text: FORMER OWNER: LUTZ SCHARF-MARTINI, 73667 KAISERSBACH, DE

Effective date: 20110907

Owner name: SCHARF-MARTINI, LUTZ, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHARF-MARTINI, LUTZ, 73667 KAISERSBACH, DE

Effective date: 20110907

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination