DE102010013296A1 - Chirurgisches Instrument - Google Patents

Chirurgisches Instrument Download PDF

Info

Publication number
DE102010013296A1
DE102010013296A1 DE102010013296A DE102010013296A DE102010013296A1 DE 102010013296 A1 DE102010013296 A1 DE 102010013296A1 DE 102010013296 A DE102010013296 A DE 102010013296A DE 102010013296 A DE102010013296 A DE 102010013296A DE 102010013296 A1 DE102010013296 A1 DE 102010013296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
surgical instrument
lock
instrument according
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010013296A
Other languages
English (en)
Inventor
Valentin Leiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLASER GmbH
Original Assignee
GLASER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLASER GmbH filed Critical GLASER GmbH
Priority to DE102010013296A priority Critical patent/DE102010013296A1/de
Priority to PCT/EP2011/001370 priority patent/WO2011120642A1/de
Publication of DE102010013296A1 publication Critical patent/DE102010013296A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1604Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
    • A61B17/1606Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other
    • A61B17/1608Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B17/2909Handles
    • A61B2017/2912Handles transmission of forces to actuating rod or piston
    • A61B2017/2919Handles transmission of forces to actuating rod or piston details of linkages or pivot points
    • A61B2017/292Handles transmission of forces to actuating rod or piston details of linkages or pivot points connection of actuating rod to handle, e.g. ball end in recess
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0813Accessories designed for easy sterilising, i.e. re-usable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Bei einem chirurgischen Instrument, insbesondere für die Arthroskopie mit einem Schaft (4), einem Schiebeteil (5) und einer Verriegelung (11) zum Halten des Schiebeteils (5) am Schaft (4), wobei die Verriegelung (11) eine Verriegelungsnase (12) und eine Feder umfasst, soll die Verriegelungsnase (12) und die Feder einstückig ausgebildet sein.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Zerlegen des chirurgischen Instruments.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Zangen für die Chirurgie bekannt, mit denen sich je nach Ausführung der Zangen unterschiedliche Tätigkeiten durchführen lassen. So sind Schiebeschaftinstrumente bekannt, welche im Bereich der Chirurgie Anwendung finden. Dabei haben diese Instrumente an ihrer Spitze ein aktives Funktionselement, beispielsweise eine Schere oder eine Zange, mit welcher sich Gewebe bearbeiten lässt. Diese Instrumente kommen unter anderem auch in der Arthroskopie vor.
  • In der Praxis hatte sich bei solchen chirurgischen Instrumenten als problematisch erwiesen, dass sich zwischen den einzelnen Bauteilen Verunreinigungen absetzen können, welche unter Umständen bei einer Sterilisation nicht ausreichend sterilisiert oder entfernt werden. Bessere Ergebnisse der Sterilisation lassen sich durch Zerlegen der Instrumente erreichen.
  • Aber gerade das Zerlegen der chirurgischen Instrumente ist oft aufwendig und ein späteres Zusammensetzen bedarf einer gewissen Übung bis hin zu einer Schulung, je nach Art des chirurgischen Instrumentes. Insbesondere bereiten in der Praxis herkömmliche Spiralfedern Schwierigkeiten, welche in verschiedenen chirurgischen Instrumenten unterschiedlichste Aufgaben wahrnehmen. Dies Spiralfedern dienen beispielsweise der Sicherung eines Teils des chirurgischen Instruments oder einer Aufrechterhaltung einer Spannung zwischen zwei Scherengriffen.
  • Insbesondere herkömmliche Federn, wie sie auch der US 4,712,545 oder aus dem medizinischen Instrument bekannt aus der DE 199 15 427 A1 bekannt sind, sind oft Herde von Verunreinigungen.
  • Der Vollständigkeit halber wird in diesem Zusammenhang auch auf die DE 20 2008 001 675 U1 hingewiesen. Dort ist ein zerlegbares chirurgisches Instrument gezeigt. Die dort genannten Lösung ist allerdings aufwendig und bereitet insbesondere neue Probleme bei der Sterilisation, da die o. g. Gebrauchsmusterschrift vorschlägt, einen federbelasteten Schieber zu Betätigung einer Verriegelung zu verwenden. Insbesondere die Feder bereitet Probleme bei der Sterilisation, da sie kleine Zwischenräume bietet. Im übrigen ist bei der o. g. Lösung das Schiebeteil nur in einer Stellung des Schiebeteils relativ zum Schaft von dem Schaft lösbar, sodass die Handhabung kompliziert ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die aus dem Stand der Technik Schiebeschaftinstrumente zu verbessern, insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes chirurgisches Instrument dahin gehend zu verbessern, dass die Handhabung vereinfacht wird, durch die Sterilisierbarkeit verbessert wird und die mechanische Ausgestaltung vereinfacht wird.
  • Die Aufgabe wird mit einem chirurgischen Instrument nach dem Anspruch 1 und einem Verfahrensanspruch zum Zerlegen dieses chirurgischen Instruments gelöst.
  • Das erfindungsgemässe chirurgische Instrument ist vorzugsweise ein Schiebeschaftinstrument, das verschiedene Funktionselemente aufweisen kann. Das Funktionselement ist das mit dem Schiebeschaftinstrument betätigte Element, wobei besonders bevorzugt Zangen- oder Schneidelemente als Funktionselemente verwendet werden.
  • Die Verbindung zwischen Schaft und Schiebeteil ist bevorzugt über Schienen oder Nuten gestaltet.
  • Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass das Schiebeteil auf den Schaft zum Einen horizontal durch Bewegung der Griffe verschoben werden kann und zum Anderen das Schiebeteil von dem Schaft gelöst werden kann, wobei das Schiebeteil am Funktionselement verbunden bleibt.
  • Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel das chirurgischen Instruments weist eine Verriegelungsnase und eine Feder auf, wobei die Verriegelung einstückig ausgebildet ist. Die Federwirkung wird unter anderem über eine Bügelform erreicht. Diese Form beschreibt einen Halb- bis Dreiviertelkreis. Die einstückige Ausbildung hat den Vorteil, dass eine Reinigung vereinfacht durchgeführt werden kann. Auch ein entsprechendes Zerlegen des chirurgischen Instruments ist durch die einstückige Verriegelung vereinfacht. Vorzugsweise ist die Verriegelung in dem Griff angeordnet, welcher in dem anderen Griff aufgenommen ist. Dabei weist die Verriegelung in der entsprechenden Aufnahme eine Verdickung auf, welche mit einem Anschlag, welcher wiederum an dem Griff ausgeformt ist, zusammenwirkt. Dies soll zum Einen vorteilhafterweise verhindern, dass der Griff ungewollt überdreht wird.
  • Außerdem weist die Verriegelung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eine Kupplung auf, welche aus einer Nase und einer Ausnehmung besteht. Dabei soll es unerheblich sein, ob die Nase an der Verriegelung ausgeformt ist und die entsprechenden Ausnehmungen am Griff oder ob die Nase am Griff ausgeformt ist und entsprechende Ausnehmungen in der Verriegelung eingeformt sind. Vorteilhaft ist hierbei, dass die Verriegelung mit Hilfe der Kupplung eingerastet und entsprechend gesteuert werden kann.
  • Vorzugsweise weist die Verriegelung eine Profilierung zur manuellen Betätigung auf. Diese Profilierung dient der einfacheren Betätigung der Verriegelung gerade in Bezug auf die Kupplung. Vorzugsweise ist außerdem eine abgeflachte Achse in einem Verbindungsteil angeordnet, welche mit einem Langloch den in das Verbindungsteil hineinreichenden Griffs zusammenwirkt. Vorteilhaft ist hierbei, dass das Langloch die abgeflachte Achse nur in einer bestimmten Winkellage freigibt. Dies ermöglicht auf einfache Weise das Entnehmen des Griffs aus dem Verbindungsteil.
  • Vorzugsweise ist ein Langloch in dem Verbindungsteil und eine abgeflachte Achse an dem zu entnehmenden Griff vorgesehen. Ebenso ist bevorzugt, dass das Langloch am zu entnehmenden Griff und die abgeflachte Achse zwischen zwei Flanken des Verbindungsteils angeordnet ist. Vorteilhaft hierbei ist die einfache Entnehmbarkeit des Griffs bei einer vorher bestimmten Winkellage.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weiterer Vorteile der Erfindung werden im folgenden Zusammenhang bevorzugt in Ausführungsformen erläutert.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments in Arbeitslage;
  • 2 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments nach 1 in Ruhelage;
  • 3 zeigt das erfindungsgemäßen chirurgischen Instrument der 1 und 2 in einer geschnittenen Seitenansicht;
  • 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Teils der 3;
  • 5 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes chirurgisches Instrument nach 2; und
  • 6 zeigt eine weitere Seitenansicht eines erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments.
  • Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt in einer Seitenansicht eine erfindungsgemässe Ausführungsform eines chirurgischen Instruments, nämlich eine Arthroskopiezange 1. Die Arthroskopiezange 1 weist ein Teil 19 auf, welcher einen Griff 3, ein Verbindungsteil 7 und einen Schaft 4 umfasst. Daneben ist auch ein Griff 2 gezeigt.
  • Endseitig ist an dem Schaft 4 und dem Schiebeteil 5 ist ein Funktionselement 6 in Arbeitslage gezeigt. Das Verbindungsteil 7 ist zwischen dem Schaft 4 und dem Griff 3 angeordnet.
  • Durch die Bewegung des Griffs 2 hin zum oder weg vom Griff 3 bewirkt der Griff 2, dass ein Schiebeteil 5 relativ zum Schaft 4 bewegt wird. Durch diese Bewegung wird das Funktionselement aus der Ruhelage in die Arbeitslage versetzt, wobei dieser Vorgang durch entsprechende Gegenbewegung umgekehrt werden kann.
  • Endseitig ist an dem Schaft 4 und dem Schiebeteil 5 ein Funktionselement 6 in Arbeitslage gezeigt. Das Verbindungsteil 7 ist zwischen dem Schaft 4 und dem Griff 3.
  • Daneben ist eine Profilierung 8, sowie eine abgeflachte Achse 9 und ein Langloch 10 zu erkennen. Dabei ist das Langloch 10 in das Verbindungsteil 7 eingelassen. Die abgeflachte Achse 9 hingegen ist am Griff 2 angeformt.
  • Das Verbindungsteil 7 weist dabei im oberen Bereich zwei Flanken 18, 19 auf, welche aus der Draufsicht in 5 erkennbar sind. Zwischen diesen beiden Flanken 18, 19 sind Teile des Griffs 2, des Schaftes 4, des Schiebeteils 5 und eine Verriegelung 11 angebracht.
  • Der Griff 2 ist dabei teilweise in einer Ausnehmung des Teils 17 drehbar gelagert. Die Drehbewegung des Griffs 2 wird durch die Verriegelung 11 und entsprechende Anschlagspunkte am Griff 3 beschränkt.
  • 2 zeigt eine teilweise geschnittene Ansicht der 1 in Ruhelage. Auch dort sind wieder die Griffe 2, 3 zu erkennen, wobei diese nun näher bei einander stehen als in 1 und damit bewirken, dass das Funktionselement 6 in Ruhelage geschoben wird. Dies passiert durch eine Relativbewegung des Schiebeteils 5 zum Schaft 4.
  • Das Verbindungsteil 7 ist in 2 teilweise geschnitten dargestellt. Durch die geschnittene Ansicht des Verbindungsteils 7 ist nun gut zu erkennen, wie die Verriegelung 11 bogenförmig zwischen den beiden Flanken des Verbindungsteils 7 angeordnet und teilweise im Griff 2 geführt ist. Diese Verriegelung 11 umfasst hierbei die Profilierung 8, sowie die Verriegelungsnase 12 auf. Die Verriegelungsnase 12 ragt über ein abgeflachtes Ende 13 des Schiebeteils 5.
  • 3 zeigt nun eine insgesamt geschnittene Ansicht der 2. Dort ist neben den Griffen 2, 3 wieder das in Ruhelage befindliche Funktionselement 6, sowie der Schaft 4 und das Schiebeteil 5 zu erkennen. Ausserdem ist ein Bereich bestehend aus Teilen der Griffe 2, 3, dem Verbindungsteil 7, sowie der Verriegelung 11 mit einem Kreis C umkreist.
  • Die im Kreis C gezeigten Stellen sind nun in 4 nochmals vergrössert dargestellt. Dort sind wieder die Griffe 2, 3 zu erkennen, wobei der Griff 2 eine Führung 14 ausbildet, in welche die Verriegelung 11 teilweise hineinragt. Die Führung 14 weist an ihrem oberen Ende einen Anschlag 15 auf, welcher die Bewegung der Verriegelung 11 einschränkt.
  • Ausserdem ist an der Verriegelung 11 wieder die Verriegelungsnase 12 und die Profilierung 8 gezeigt. Weiter sind im Griff 2 zwei Ausbuchtungen 16, 17 zu erkennen, wobei die Ausbuchtung 17 das an der Verriegelung ausgeformte Kupplungselement 18 in 4 aufnimmt.
  • In 4 ist ausserdem gezeigt, wie die Verriegelung 11 zum Einen über die Verriegelungsnase 12 Einfluss auf das Schiebeteil 5 nimmt und zum Anderen bei der Drehbewegung des Griffs 2 hin zu Griff 3 den Griff 2 an seiner Position hält und daneben aufgrund seiner Gegenkraftwirkung ein versehentliches Hinausgleiten des Griffs 2 über das in das Verbindungsteil 7 eingeformte Langloch 10 über die abgeflachte Achse 9 des Griffs 2 verhindert.
  • 6 zeigt die Arthroskopiezange 1, wobei der Griff 2 hin zum Griff 3 gezogen worden ist, bis das Langloch 10 die abgeflachte Achse 9 des Griffs 2 freigibt. Hier ist gezeigt, wie der Griff 2 gerade entfernt wird. Im Vorfeld wurde die nicht gezeigte Verriegelung 11 zunächst durch den Griff 2, welcher zum Griff 3 gezogen wurde hin zum Ende 13 des Schiebeteils 5 gedrückt.
  • Nach Erreichen einer bestimmten Winkellage in der das Langloch 10 die abgeflachte Achse 9 freigibt und der Griff 2 nach unten weggezogen werden kann, kann auch die Verriegelung 11 wieder weiter in den Griff 2 hineingedrückt werden, wobei wiederum das abgeflachte Ende 13 des Schiebeteils 5 freigegeben wird. Das freigegebene Ende 13 wird dann mit einem Bügel 20 innerhalb eines vorgegebenen Bewegungsspielraums gehalten über eine Drehachse 21 schwenkbar gehalten. Bezugszeichenliste
    1 Arthroskopiezange
    2 Griff
    3 Griff
    4 Schaft
    5 Schiebeteil
    6 Funktionselement
    7 Verbindungsteil
    8 Profilierung
    9 Achse
    10 Langloch
    11 Verriegelung
    12 Verriegelungsnase
    13 Ende
    14 Führung
    15 Anschlag
    16 Ausnehmung
    17 Ausnehmung
    18 Ausbuchtung
    19 Teil
    20 Bügel
    C Kreisausschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4712545 [0005]
    • DE 19915427 A1 [0005]
    • DE 202008001675 U1 [0006]

Claims (10)

  1. Chirurgisches Instrument, insbesondere für die Arthroskopie mit – einem Schaft (4), – einem Schiebeteil (5) und – einer Verriegelung (11) zum Halten des Schiebeteils (5) am Schaft (4), wobei die Verriegelung (11) eine Verriegelungsnase (12) und eine Feder umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsnase (12) und die Feder einstückig ausgebildet sind.
  2. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Griff (2) zum Betätigen des Schiebeteils, wobei die Verriegelung (11) zumindest teilweise in dem Griff (2, 3) angeordnet ist.
  3. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Kupplung zum Festlegen der Verriegelung (11) an dem Griff (2).
  4. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung eine Nase (18) und eine Ausnehmung (16, 17) umfasst.
  5. Chirurgisches Instrument nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (11) bügelförmig ist.
  6. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (11) einen Anschlag ausbildet, welcher mit einer Ausformung des Griffs (2) zusammenwirkt und geeignet ist die Bewegung der Verriegelung (11) relativ zu dem Griff (2) zu begrenzen.
  7. Chirurgisches Instrument nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung eine Profilierung zur manuellen Betätigung umfasst.
  8. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein anderer Griff einstückig mit dem Schaft ausgebildet ist.
  9. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der ändere Griff eine abgeflachte Achse umfasst, welche mit einem Langloch des Griffs zusammenwirkt und in zumindest einer Winkellage entnehmbar ist.
  10. Verfahren zum Zerlegen des chirurgischen Instruments nach einem der Ansprüche 1 bis 9 gekennzeichnet durch folgende Schritte: – der Griff wird hin zu dem anderen Griff gezogen – der Griff wird gegen den Widerstand der Verriegelung gezogen und zumindest teilweise überdreht, wobei – der Griff bei zumindest einer Winkellage durch das Zusammenspiel von abgeflachter Achse und dem Langloch mit Öffnung freigegeben und vom anderen Griff entfernt wird.
DE102010013296A 2010-03-29 2010-03-29 Chirurgisches Instrument Withdrawn DE102010013296A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013296A DE102010013296A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Chirurgisches Instrument
PCT/EP2011/001370 WO2011120642A1 (de) 2010-03-29 2011-03-21 Chirurgisches instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013296A DE102010013296A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Chirurgisches Instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010013296A1 true DE102010013296A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44063321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010013296A Withdrawn DE102010013296A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Chirurgisches Instrument

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010013296A1 (de)
WO (1) WO2011120642A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014140100A3 (de) * 2013-03-15 2015-04-02 Karl Klappenecker Gmbh & Co.Kg Chirurgisches instrument
DE102016118821A1 (de) 2016-10-05 2018-04-05 Geister Medizintechnik Gmbh Medizinisches Schiebeschaftinstrument
DE102017109031A1 (de) 2017-04-27 2018-10-31 Glaser Gmbh Surgical Instruments Schiebeschaftinstrument
EP3735919A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-11 Richard Wolf GmbH Medizinisches instrument

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103251439B (zh) * 2013-05-22 2015-03-25 江苏蓝域创新技术投资有限公司 额窦咬骨钳

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4712545A (en) 1984-04-05 1987-12-15 Acufex Microsurgical, Inc. Surgical instrument
US5507772A (en) * 1993-05-25 1996-04-16 Depuy Inc. Cleanable, inspectable, and replaceable surgical instrument
DE19915427A1 (de) 1999-04-06 2000-10-26 Storz Karl Gmbh & Co Kg Medizinisches Instrument zum Präparieren von Gewebe im menschlichen oder tierischen Körper
DE202008001675U1 (de) 2008-02-06 2008-04-17 Weinmann Gmbh, Chirurgische Instrumente Zerlegbares chirurgisches Instrument

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2820305B1 (fr) * 2001-02-06 2003-04-18 Soprane Sa Instrument chirurgical de type rongeur endoscopique
US7377933B2 (en) * 2004-11-29 2008-05-27 S.U.A. Martin Gmbh & Co. Kg Surgical instrument
DE102006012754B4 (de) * 2006-03-17 2020-07-30 Karl Storz Se & Co. Kg Chirurgisches Instrument

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4712545A (en) 1984-04-05 1987-12-15 Acufex Microsurgical, Inc. Surgical instrument
US5507772A (en) * 1993-05-25 1996-04-16 Depuy Inc. Cleanable, inspectable, and replaceable surgical instrument
DE19915427A1 (de) 1999-04-06 2000-10-26 Storz Karl Gmbh & Co Kg Medizinisches Instrument zum Präparieren von Gewebe im menschlichen oder tierischen Körper
DE202008001675U1 (de) 2008-02-06 2008-04-17 Weinmann Gmbh, Chirurgische Instrumente Zerlegbares chirurgisches Instrument

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014140100A3 (de) * 2013-03-15 2015-04-02 Karl Klappenecker Gmbh & Co.Kg Chirurgisches instrument
US10716588B2 (en) 2013-03-15 2020-07-21 Karl Klappenecker GmbH & Co. KG Surgical instrument
DE102016118821A1 (de) 2016-10-05 2018-04-05 Geister Medizintechnik Gmbh Medizinisches Schiebeschaftinstrument
DE102017109031A1 (de) 2017-04-27 2018-10-31 Glaser Gmbh Surgical Instruments Schiebeschaftinstrument
EP3735919A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-11 Richard Wolf GmbH Medizinisches instrument

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011120642A1 (de) 2011-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2996585B1 (de) Chirurgisches instrument
DE69218688T2 (de) Zange
DE19518388C2 (de) Medizinisches Instrument mit einem abwinkelbaren distalen Endstück
WO2013156071A1 (de) Zerlegbare chirurgische zange
DE3225620A1 (de) Mikrochirurgisches instrument
DE102012212510A1 (de) Endoskopisches Instrument
DE202009007592U1 (de) Laparoskopisches Instrument mit langgestrecktem Schaft
DE202009002433U1 (de) Chirurgisches Instrument
DE102010013296A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE102009006689A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE202009014310U1 (de) Chirurgisches Instrument
DE102016111892A1 (de) Chirurgisches Instrument mit Punktkontakten in einem Koppelbereich
DE102016001271A1 (de) Transporteur eines Resektoskopes
DE19710432C2 (de) Nadelhalter
DE102016106356A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE202016002850U1 (de) Chirurgisches Handinstrument
DE202009017555U1 (de) Schiebeschaftinstrument
DE10341561A1 (de) Uterus-Manipulator
DE102012209247A1 (de) Chirurgisches Schiebeschaftinstrument
DE102009060595B4 (de) Schiebeschaftinstrument für die Chirurgie
DE102009024124A1 (de) Medizinische Stanze
DE102019106852A1 (de) Verfahren zur einfachen Herstellung einer reinigungsoptimierten Instrumentenfeder
DE102013005874A1 (de) Griffstück für ein chirurgisches lnstrument
DE202005018651U1 (de) Chirurgischer Retraktor
EP2941207B1 (de) Chirurgisches schiebeschaftinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001