DE102010010782A1 - Anordnung aus Gleichrichter und elektrischer Maschine - Google Patents

Anordnung aus Gleichrichter und elektrischer Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102010010782A1
DE102010010782A1 DE201010010782 DE102010010782A DE102010010782A1 DE 102010010782 A1 DE102010010782 A1 DE 102010010782A1 DE 201010010782 DE201010010782 DE 201010010782 DE 102010010782 A DE102010010782 A DE 102010010782A DE 102010010782 A1 DE102010010782 A1 DE 102010010782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
arrangement
electric machine
rectifier
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010010782
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010010782 priority Critical patent/DE102010010782A1/de
Publication of DE102010010782A1 publication Critical patent/DE102010010782A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/10Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode arranged for operation in series, e.g. for multiplication of voltage
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/10Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode arranged for operation in series, e.g. for multiplication of voltage
    • H02M7/103Containing passive elements (capacitively coupled) which are ordered in cascade on one source
    • H02M7/106With physical arrangement details
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/02Details of the control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • H01F2027/408Association with diode or rectifier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung aus einem Gleichrichter und einer elektrischen Maschine, die mehrere Drehstromwicklungen aufweist, mit denen gegeneinander um im Wesentlichen gleiche Winkel phasenverschobene Drehstrom-Spannungssysteme erzeugbar sind, wobei jede dieser Drehstromwicklungen mit einer B6-Brückenschaltung aus Halbleiterschaltern verbunden ist. Die elektrische Maschine kann beispielsweise ein Drehstromtransformator oder eine Drehfeldmaschine sein. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung einer Reihenschaltung der gleichspannungsseitigen Anschlüsse der B6-Brückenschaltungen einer Vielzahl von Drehstromwicklungen lassen sich aus von einer Maschine gelieferten Drehstromspannung Gleichspannungen und Ströme mit geringem Oberwellengehalt erzeugen, wobei die Spannungshöhe regelbar ist und somit auf einem konstanten Wert gehalten werden kann. Die Anordnung ermöglicht vergleichsweise geringe Verlustleistungen und geringen Isolationsaufwand und spart damit Kosten und Bauvolumen. Sie kann in industriellen Anlagen, bei Anlagen zur Erzeugung und Fortleitung Erneuerbarer Energien und allgemein bei Anlagen der elektrischen Energieübertragung und -verteilung eingesetzt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine mit mindestens einer Wicklungsanordnung, die einen Wicklungssatz mit mehreren Drehstromwicklungen aufweist, mit denen gegeneinander um im Wesentlichen gleiche Winkel phasenverschobene Drehstrom-Spannungssysteme erzeugbar sind, wobei jede dieser Drehstromwicklungen mit zumindest einer B6-Brückenschaltung aus Halbleiterschaltern verbunden ist.
  • Anordnungen aus einem Gleichrichter und einer elektrischen Maschine mit Drehstromwicklungen, die mit B6-Brückenschaltungen des Gleichrichters verbunden sind, dienen zur Umwandlung einer mit einer elektrischen Maschine verbundenen Drehstromspannung in eine Gleichspannung
  • Eine solche Anordnung kann beispielsweise in einer Schaltanlage für Hochspannungs-Gleichstromübertragung realisiert sein, bei der eine Drehstromspannung in der Spannungshöhe transformiert wird und anschließend in eine Gleichspannung umgewandelt wird.
  • In einer solchen beispielhaften Anordnung ist die elektrische Maschine des Oberbegriffs ein Drehstrom-Transformator, in dem die Transformation der Spannungshöhe erfolgt. Der Drehstrom-Transformator ist mit den drehstromseitigen Anschlüssen einer B6-Brückenschaltung verbunden. Die Umformung der an den drehstromseitigen Anschlüssen der B6-Brückenschaltung anliegenden Drehstrom-Spannung in eine Gleichspannung erfolgt in der B6-Brücke durch Dioden.
  • Sind in einer solchen Anordnungen sehr hohe Spannungen von mehreren Kilovolt bis hin zu mehreren hundert Kilovolt zu beherrschen, dann werden die Halbleiterschalter dem Stand der Technik entsprechend als Reihenschaltung einer Vielzahl von Einzelbausteinen aufgebaut. Dies ist notwendig, damit sie die auftretenden Sperrspannungen von mehreren Kilovolt bis hin zu mehreren hundert Kilovolt aufnehmen können. Eine gleichmäßige Aufteilung der Gesamtspannung auf die Einzelelemente ist zu deren Schutz vor Überbeanspruchung notwendig und ggf. aufwendig durch zusätzliche Bauelemente (Widerstände, Kondensatoren, Überspannungsableiter, usw.) sicherzustellen.
  • Bekanntermaßen entstehen in einem Gleichrichter mit einer B6-Brückenschaltung auf der Drehstromseite Stromblöcke, die das Drehstromnetz mit erheblichen Oberwellen belasten und die entsprechende aufwendige Filtermaßnahmen und ggf. weitere Schutzmaßnahmen erfordern. Bei einem schwachen Drehstromnetz wird auch die Drehstromspannung durch Oberwellen belastet; zu deren Reduzierung sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich.
  • Es wird deshalb dem Stand der Technik entsprechend durch Einführung gegeneinander um im Wesentlichen gleiche Winkel phasenverschobene Drehstrom-Spannungssysteme versucht, diese Oberwellen in Ihrer Intensität zu reduzieren. Phasenverschobene Drehstrom-Spannungssysteme erreicht man beispielsweise dadurch, daß zwei Transformatoren eingangsseitig parallel geschaltet werden, wobei der eine Transformator ausgangsseitig eine Dreieckschaltung der Wicklungen aufweist und der andere Transformator ausgangsseitig eine Sternschaltung der Wicklungen aufweist. Eingangsseitig haben beide Transformatoren eine Sternschaltung der Drehstromwicklungen. Es werden die ausgangsseitigen Wicklungen der beiden Transformatoren nun mit zwei B6-Brückenschaltungen verbunden, deren gleichspannungsseitigen Anschlüsse in Reihe geschaltet sind. Es fließen dann in den den beiden B6-Brücken zugeordneten Wicklungen der Transformatoren jeweils 6-pulsige Gleichstromblöcke, in den eingangsseitigen Wicklungen ebenfalls. Die Ströme der eingangsseitig parallel geschalteten Transformatoren überlagern sich, so daß dem Drehstromnetz ein 12-pulsiger Strom entnommen wird. Dies bedeutet gegenüber einem 6-pulsigen Strom bereits eine Reduzierung des Oberwellengehaltes.
  • Durch räumliche Integration der den beiden B6-Brücken zugeordneten Wicklungen in einen einzigen Transformator erreicht man, daß in der nun zusammengefaßten ausgangsseitigen Wicklung bereits der etwas weniger oberwellenbehaftete 12-pulsige Strom fließt. Dennoch sind auch in einer solchen Anordnung noch erhebliche Aufwendungen erforderlich, um die Auswirkungen der Oberwellen zu beherrschen.
  • Zum einen sind durch aufwendige Filter sowohl auf der Wechselspannungsseite des Transformators (Primärwicklung) als auch auf der Gleichspannungsseite (Sekundärwicklung/Sekundärwicklungen) durch diese Stromblöcke erzeugte Oberwellen in Filtern zu eliminieren, so daß Rückwirkungen auf das angeschlossene Wechselstromnetz und das angeschlossene Gleichstromnetz weitgehend vermieden werden.
  • Zum zweiten sind innerhalb des Transformators zusätzliche Maßnahmen zu treffen, um die durch die an den Flanken der Stromblöcke auftretenden schnellen Stromänderungen erzeugten Spannungsimpulse in der elektrischen Isolation zu beherrschen.
  • Bei bekannten Gleichrichterstationen mit B6-Brückenschaltungen in Anlagen zur Hochspannungs-Gleichstromübertragung werden solche 12-pulsigen Systeme verwendet. Die gesamte Station besteht in der Regel unter anderem aus
    • – Leistungstransformatoren, deren Isolation für eine Beanspruchung mit hoher Gleichspannung und hoher Wechselspannung ausgelegt sein müssen (Konverter-Transformatoren) und die gegen die Spannungsbeanspruchung durch steile Stromflanken geschützt sind.
    • – Ventilanlagen, gegebenenfalls in einer gesonderten Halle (Ventilhalle) vor den klimatischen Umgebungsbedingungen aufwendig geschützt, in denen die vielen in Reihe geschalteten Leistungshalbleiter (Dioden) aufgebaut und gegen die hohen Spannungen isoliert werden müssen.
    • – Filteranlagen, in denen mit Hochspannungsinduktivitäten und Hochspannungskondensatoren die Oberwellen aus Strömen und Spannungen auf der Wechselspannungsseite und auf der Gleichspannungsseite herausgefiltert werden, und in denen Verluste entstehen.
    • – Schaltanlagen auf der Drehstromseite und auf der Gleichstromseite mit verschiedenen Hochspannungsgeräten (z. Bsp. Trennschalter, Leistungsschalter, Stromwandler, Spannungswandler, Überspannungsableiter, usw.)
  • In all den oben aufgeführten Elementen einer Gleichrichterstation mit B6-Brückenschaltungen in Anlagen zur Hochspannungs-Gleichstromübertragung sind hochspannungstechnische Aufwendungen zu machen für die elektrische Isolierung der einzelnen Elemente gegen die auftretenden hohen Spannungen. Ebenfalls sind hochspannungstechnische Aufwendungen zu machen für die elektrische Verbindung zwischen den einzelnen Elementen. Solche Aufwendungen können insbesondere dann erheblich sein, wenn die einzelnen Elemente in abgeschlossenen, auf Erdpotential befindlichen Einheiten eingebaut sind (z. Bsp. Transformatorkessel, Ventilhalle, usw.) und damit die elektrische Verbindung nur mit Hilfe sogenannter Hochspannungs-Durchführungen erfolgen kann. Dies führt insgesamt zu sehr großen Bauvolumina.
  • Bei Mehrebenen-Wechselrichtern (multi-level converter) im Mittelspannungsbereich versucht man den Aufwand zur synchronen Ansteuerung einer Vielzahl von in Reihe geschalteten schaltbaren Leistungshalbleitern und den Aufwand zum Filtern von Oberwellen zu reduzieren. Bei solchen Wechselrichtern finden sich im Vergleich zu der Anordnung des Oberbegriffs scheinbar ähnliche Anordnungen zum Gleichrichten einer Drehstromspannung, die jedoch in entscheidenden Merkmalen unterschiedlich sind. Eine Vielzahl von Topologien ist vorgestellt worden [Seyed Saeed Fazel, Investigation and Comparison of Multi-Level Converters for Medium Voltage Application, Dissertation D83 Technische Universität Berlin, 2007].
  • Hier sei eine bekannte Lösung [ United States Patent 5,625,545 ; United States Patent 5,986,909 ] angesprochen, die mit mehreren Drehstromwicklungen arbeitet, deren Spannungssysteme untereinander phasenverschoben sind. Jedes dieser Spannungssysteme speist über eine Brückenschaltung, üblicherweise eine B6-Brückenschaltung, eine Gleichstromquelle, üblicherweise einen Kondensator. Diese Gleichstromquellen sind aber gerade nicht mit ihren gleichstromseitigen Anschlüssen in Reihe geschaltet, wie es das kennzeichnende Merkmal der vorliegenden Erfindung ist. Die Verwendung von Drehstromwicklungen, deren Spannungssysteme untereinander phasenverschoben sind, dient bei dieser dem Stand der Technik entsprechenden Lösung ausschließlich dem Vermeiden von Oberwellen im Drehstromnetz bei der Ladung der vielen erforderlichen Gleichstromquellen, nicht jedoch der Erzeugung einer aus vielen Teilspannungen zusammengesetzten Gleichspannung mit niedrigem Oberwellengehalt.
  • Ausgehend von den dem Stand der Technik entsprechenden Nachteilen und besonderen Aufwendungen, die bei den im Oberbegriff bezeichneten Anordnungen aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine erforderlich sind, beispielhaft an einer Gleichrichterstationen mit B6-Brückenschaltungen in Anlagen zur Hochspannungs-Gleichstromübertragung erläutert, hat die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Anordnung aufzuzeigen, bei der
    • – die insgesamt entstehenden Verluste geringer sind als bei vergleichbaren Anordnungen bzw. bei vergleichbaren Anlagen.
    • – der Aufwand zur Reduzierung von Oberwellen in dem angeschlossenen Gleichstromsystem und/oder Drehstromsystem mittels Filtern vollständig oder zumindest weitgehend entfällt und Maßnahmen zum Beherrschen von Überspannungen durch schnelle Stromänderungen und Spannungsänderungen reduziert werden oder entfallen können.
    • – die Aufwendungen für die Isolation bei den einzelnen Bauelementen einer Anordnungen aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine weitgehend reduziert werden können oder entfallen und damit sowie mit den weiter oben angesprochenen Verringerungen des Aufwandes an zusätzlichen Bauelementen wie Kondensatoren und Induktivitäten zur Erzeugung von Gleichspannungen sowie zur Reduzierung von Oberwellen eine erhebliche Reduzierung des gesamten Bauvolumens und des Platzbedarfes möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1 sowie die Merkmale der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß weist ein Wicklungssatz einer einzigen elektrischen Maschine, zum Beispiel eines Drehstrom-Transformators mit einem dreischenkligen Kern, wenigstens fünf Drehstromwicklungen auf, deren Spannungssysteme um im Wesentlichen gleiche Winkel phasenverschoben sind. Ein solcher Drehstrom-Transformator habe zusätzlich einen zweiten Wicklungssatz, der mit einem Drehstromsystem verbunden ist. Sind die mit den einzelnen Drehstromwicklungen des ersten Wicklungssatzes verbundenen B6-Brücken aus Halbleiterschaltern erfindungsgemäß mit ihren gleichspannungsseitigen Anschlüssen elektrisch in Reihe geschaltet, so erhält man an den Enden dieser Reihenschaltung eine angenähert oberwellenfreie konstante Gleichspannung und an den Klemmen des zweiten Wicklungssatzes einen angenähert sinusförmigen Strom. Vorteilhaft sind in der erfindungsgemäßen Anordnung dazu keine oder nahezu keine Filterelemente notwendig und ein entsprechender sonst notwendiger Aufwand entfällt und das notwendige Bauvolumen verringert sich dadurch.
  • Erfindungsgemäß kann die Anzahl der Drehstromwicklungen eines Wicklungssatzes, deren Spannungssysteme um im Wesentlichen gleiche Winkel phasenverschoben sind, über die im Anspruch 1 genannte Mindestzahl von fünf hinaus auf eine Vielzahl erhöht werden. Damit kann vorteilhaft auch bei einer sehr hohen äußeren Gleichspannung die in den einzelnen B6-Brückenschaltungen zu isolierende Teilspannung gering gehalten werden, und die Restwelligkeit der Ströme und Spannungen auf der Gleichspannungsseite und auf der Drehstromseite kann noch weiter verringert werden, und damit entfällt vollständig die Notwendigkeit von Filtern.
  • Die Aufgabe der elektrischen Isolation vereinfacht sich vorteilhaft, wenn erfindungsgemäß jede Drehstromwicklungen eines Wicklungssatzes in einer bestimmten Schenkelebene liegt. Da die einzelnen Spulen einer Drehstromwicklung dann innerhalb einer Schenkelebene in etwa das identische Gleichspannungspotential haben und nur eine vergleichsweise geringe Wechselspannungsbeanspruchung aufweisen, entfallt dadurch eine aufwendige Isolation zwischen den einzelnen Spulen einer Drehstromwicklung. Somit kann es zweckmäßig sein, die in einer Schenkelebene liegenden Spulen einer Drehstromwicklung axial nebeneinander als Scheibenspulen auszubilden.
  • Zur Vereinfachung der Isolationsaufgabe trägt vorteilhaft auch bei, wenn die mit einer Drehstromwicklung verbundene B6-Brückenschaltung erfindungsgemäß ebenfalls in derselben Schenkelebene wie die Drehstromwicklung angeordnet wird. Es können dann beispielsweise Aufwendungen zur Isolation der B6-Brückenschaltungen, zur Vergleichmäßigung der Spannungsaufteilung sowie Hochspannungs-Durchführungen entfallen und so Kosten und Baugrößen erheblich verringert werden.
  • Die Gleichspannung baut sich in der erfindungsgemäßen Anordnung in Schritten von Schenkelebene zu Schenkelebene auf. Um die Isolationsaufgabe insbesondere auch gegenüber den Kernjochen des dreischenkligen Drehstromkerns zu vereinfachen kann es hilfreich sein, erfindungsgemäß einen Wicklungssatz zweifach auszuführen und diese beiden Wicklungssätze entlang der Schenkelachsen symmetrisch anzuordnen. Werden beide Wicklungssätze mit Ihren gleichen Polen verbunden und der an den Kernjochen befindliche Pol auf Erdpotential gelegt, dann baut sich die Gleichspannung von den an den Kernjochen befindlichen Schenkelebenen zur Schenkelmitte hin über eine vergleichsweise große Distanz auf, was die Isolationsaufgabe vorteilhaft erleichtert.
  • Die Realisierung der im Oberbegriff angesprochenen Phasenverschiebung um im Wesentlichen gleiche Winkel erfolgt dem Stand der Technik entsprechend durch sogenannte „Zick-Zack-Verschaltung”. Dabei werden die Spulen von Drehstromwicklungen in definiertem Verhältnis geteilt und die dabei sich ergebenden auf den drei Kernschenkeln angeordneten Teilspulen werden untereinander verschaltet. Das Verhältnis, in dem die Spulen einer Drehstromwicklung geteilt werden, entscheidet über das Maß der Phasenverschiebung gegenüber der Phasenlage der Drehstromwicklung ohne eine solche Teilung.
  • In diese räumliche Struktur des Aufbaus der Gleichspannung von den Kernjochen startend hin zur Schenkelebene in der Schenkelmitte lassen sich vorteilhaft zusätzlich zu den B-6 Brückenschaltungen weitere Geräte anordnen, die ebenfalls an die betriebliche Gleichspannung als Betriebsspannung angeschlossen sind. Ein solches weiteres Gerät kann beispielsweise ein ohmscher Spannungsteiler sein. Vorteilhaft bei einer erfindungsgemäßen räumlichen Integration von solchen weiteren Geräten in die Struktur der in Schenkelebenen angeordneten Drehstromwicklungen ist der dadurch verminderte Aufwand bei der elektrischen Isolation solcher weiteren Geräte im Vergleich zu dem notwendigen Aufwand, wenn diese weiteren Geräte dem Stand der Technik entsprechend in Einzelaufstellung realisiert würden.
  • Werden erfindungsgemäß die gleichspannungsseitigen Anschlüsse von zwei B6-Brückenschaltungen über einen ersten Schalter miteinander elektrisch in Reihe geschaltet und parallel zu der Reihenschaltung des gleichspannungsseitigen Anschlusses einer der B6-Brückenschaltungen und dem ersten Schalter ein zweiter Schalter angeordnet, dann läßt sich durch Öffnen des ersten Schalters diese eine B6-Brückenschaltung überbrücken. Der zweite Schalter ist dabei eine Diode und der erste Schalter ist ein über eine Ansteuerelektronik schaltbarer Leistungshalbleiter, wobei die Diode und der schaltbare Leistungshalbleiter so gepolt sind, daß kein Kreisstrom über die Diode und den geschlossenen zweiten Schalter fließen kann. Sind bei einer Vielzahl von Drehstromwicklungen und damit verbundenen B6-Brückenschaltungen solche erste und zweite Schalter angeordnet, dann läßt sich durch Öffnen einer Anzahl von ersten Schaltern die gesamte Gleichspannung reduzieren, denn nur die Reihenschaltung der nicht überbrückten B6-Brückenschaltungen ist für den Aufbau der gesamten Gleichspannung wirksam.
  • Es kann durch diese erfindungsgemäße Anordnung also bei Vorhandensein einer konstanten Drehstromspannung in Stufen die erzeugte Gleichspannung erhöht und erniedrigt werden. Dies kann beispielsweise vorteilhaft zur Kurzschlußstrom-Begrenzung und zur Lastflußsteuerung in Gleichspannungs-Energienetzen genutzt werden, ohne daß ein Stufenschalter dafür erforderlich ist.
  • Oder es kann eine Gleichspannung konstant gehalten werden bei Vorhandensein von einer schwankenden Drehstromspannung. Dies kann vorteilhaft sein bei Anlagen, die gegenüber Spannungsschwankungen sehr empfindliche Gleichstromverbraucher speisen.
  • Eine andere beispielhafte Anwendung, bei der die im Oberbegriff bezeichnete Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine vorteilhaft realisiert werden kann, ist eine Drehfeldmaschine, die an ein Gleichstromnetz über einen Gleichrichter angeschlossen ist. Die im Oberbegriff der Erfindung genannte einzige elektrische Maschine ist dann eine Drehfeldmaschine, beispielsweise ein Drehstrom-Generator. Erfindungsgemäß ist der Wicklungssatz mit mindestens fünf Drehstromwicklungen, die gegeneinander phasenverschobene Drehstrom-Spannungssysteme bilden und jeweils mit B6-Brückenschaltungen aus Halbleiterschaltern verbunden sind, in die Wicklungsnuten des Ständers der Drehfeldmaschine räumlich integriert.
  • Vorteilhaft ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung die erzeugte Gleichspannung ohne oder nur mit geringen Oberwellen auch bei veränderlicher Drehzahl der Drehfeldmaschine und damit veränderlicher Frequenz.
  • Vorteilhaft kann bei der erfindungsgemäßen Anordnung die Gleichspannungs-Spannungshöhe bei Drehzahländerung und damit Änderung der Drehstrom-Spannungshöhe trotzdem angenähert konstant gehalten werden. Die Details dieser erfindungsgemäß möglichen Anpassung der Gleichspannungs-Spannungshöhe bei variabler Drehstrom-Spannungshöhe wurden weiter oben beschrieben.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen sowie weitere Vorteile werden nachstehend anhand der Zeichnungen 1 bis 3 erläutert.
  • 1 skizziert den schematischen Aufbau einer erfindungsgemäßen Anordnung, bei der ein Wicklungssatz in einer Wicklungsanordnung zweifach vorhanden ist. Der von der Stirnseite skizziert dargestellte Drehstromkern (1) trägt in einer ersten Wicklungsanordnung eine Drehstromwicklung (2) und in einer konzentrisch darüber geschobenen zweiten Wicklungsanordnung zwei Wicklungssätze (3, 4). Die Drehstromwicklungen (1014; 1519) dieser beiden Wicklungssätze sind entlang der Schenkelachsen symmetrisch also einer oberen (3) und einer unteren (4) Gruppe zugeordnet. Die Leiterenden (5) der den Drehstromwicklungen zugehörigen Spulen sind alle nach einer Seite herausgeführt und auf einer gedruckten Schaltung (6) verschaltet. Je Wicklungssatz sind die über die Verschaltung mit der Drehstromwicklung verbundenen B6-Brückenschaltungen (7) (Dioden) untereinander über eine Induktivität (8) in Reihe geschaltet.
  • Die beiden Reihenschaltungen sind jeweils mit ihrem positiven Pol (20, 21) miteinander verbunden und mit ihrem negativen Pol (22, 23) mit dem Massepotential verbunden.
  • 2 zeigt in schematischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Auf einem Drehstromkern (30) mit drei Schenkeln sind eine Drehstromwicklung als erste Wicklungsanordnung (31) sowie eine zweite Wicklungsanordnung (32) mit einem Wicklungssatz aus einer Vielzahl von Drehstromwicklungen (33) (von denen in 2 nur drei schematisch dargestellt sind), mit denen gegeneinander um im Wesentlichen gleiche Winkel phasenverschobene Drehstromspannungen erzeugt werden können, angeordnet. Jede der Drehstromwicklungen der zweiten Wicklungsanordnung ist mit jeweils einer B6-Brücke (34) aus Dioden verbunden.
  • Die B6-Brücken sind über schaltbare Leistungshalbleiter (37 bis 39) mit ihren gleichspannungsseitigen Anschlüssen elektrisch in Reihe geschaltet; parallel zu der Reihenschaltung der gleichspannungsseitigen Anschlüsse einer jeden B6-Brücke und dem zugehörigen schaltbarer Leistungshalbleiter ist eine Diode (40a, 40b, 40c) angeordnet. Die schaltbaren Leistungshalbleiter (37, 38, 39) sind über eine Spannungsregelungselektronik (41) schaltbar.
  • Sind alle diese schaltbaren Leistungshalbleiter geschlossen, so baut sich die an den Anschlußklemmen (39, 40) anliegende Gleichspannung aus der Summe aller an den Gleichspannungsanschlüssen der B6-Brücken (34a, 34b, 34c) anliegenden Teil-Gleichspannungen auf. Wird nun der Stromfluß durch einen der schaltbaren Leistungshalbleiter unterbrochen, wie in der 2 für den untersten schaltbaren Leistungshalbleiter (39) dargestellt, so trägt die an den Gleichspannungsklemmen der zugehörigen B6-Brücke (34c) anliegende Teil-Gleichspannung nicht mehr zu der an den Anschlußklemmen (39, 40) anliegenden Gesamt-Gleichspannung bei; dementsprechend sinkt diese an den Klemmen (39, 40) anliegende Gesamt-Gleichspannung um genau diese Teil-Gleichspannung. Der Gleichstrom kann, statt über die B6-Brücke (34c) zu fließen, nun durch die Diode (40c) fließen.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 2 zeigt die Integration eines weiteren Gerätes, eines ohmschen Spannungsteilers, in die räumliche Struktur der Anordnung. Der ohmsche Spannungsteiler besteht aus einem oberen Widerstand, gebildet aus einer Vielzahl von in Reihe geschalteten Einzelwiderständen (42) sowie einem unteren Widerstand (43). Die Vielzahl von Einzelwiderständen (42) entspricht der Vielzahl von Schenkelebenen entsprechend der Vielzahl von Drehstromwicklungen (33). Jeweils ein Einzelwiderstand (42) ist einer Schenkelebene und damit einer Drehstromwicklung (33) räumlich zugeordnet. Damit sind die Gleichspannungs-Potentiale, auf denen sich Drehstromwicklungen (33) und zugeordnete Einzelwiderstände (42) befinden, annähernd identisch. Es kann damit auf eine aufwendige Isolation zwischen den Drehstromwicklungen (33) und den zugeordneten Einzelwiderständen verzichtet werden.
  • In analoger Weise können wie hier am Beispiel eines ohmschen Spannungsteilers in 2 dargestellt andere Geräte, die ebenfalls an die betriebliche Gleichspannung als Betriebsspannung angeschlossen sind, so aufgebaut werden, daß sie in die räumliche Struktur des Aufbaus der Gleichspannung über eine Vielzahl von Schenkelebenen eingefügt werden können. Somit kann dann für diese anderen Geräte auf eine aufwendige Isolierung sowie auf Maßnahmen zur Spannungssteuerung innerhalb dieser anderen Geräte verzichtet werden.
  • Das in der 3 schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt den Schnitt durch eine Drehfeldmaschine mit einem Läufer (101) und einem Ständer (100). Der Ständer trägt eine Wicklungsanordnung mit einem Wicklungssatz von fünf Drehstromwicklungen, die in drei Nutenpaare (102a, 102b; 103a, 103b; 104a, 104b) gelegt sind. Von den fünf Drehstromwicklungen (105, 106, 107, 108, 109) sind vier in Zick-Zack-Schaltung ausgeführt, so daß mit Ihnen gegeneinander um im Wesentlichen gleiche Winkel phasenverschobene Drehstrom-Spannungssysteme erzeugbar sind. Die Leiterenden der Drehstromwicklungen bzw. der zugehörigen Teilspulen sind über Kabelstränge (110, 111; 112, 113; 114, 115) einem „Leiterring” (116) zugeführt, in dem die Verschaltung der Spulen der Drehstromwicklungen erfolgt. Dieser ”Leiterring” kann entweder ebenfalls als Kabelbaum oder auch als ringförmige Leiterplatine ausgeführt sein. Die fünf verschalteten Drehstromwicklungen sind elektrisch über eine Verbindung (117) einem Elektronikmodul (118) zugeführt, in dem die entsprechenden B6-Brückenschaltungen (Dioden) zusammengefaßt sind. Innerhalb des Elektronikmoduls sind die gleichspannungsseitigen Enden der B6-Brücken in Reihe geschaltet, so daß vom Elektronikmodul ein Gleichstromanschluß (119) nach außen geführt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5625545 [0014]
    • US 5986909 [0014]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Seyed Saeed Fazel, Investigation and Comparison of Multi-Level Converters for Medium Voltage Application, Dissertation D83 Technische Universität Berlin, 2007 [0013]

Claims (10)

  1. Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine mit mindestens einer Wicklungsanordnung, die einen Wicklungssatz mit mehreren Drehstromwicklungen aufweist, mit denen gegeneinander um im Wesentlichen gleiche Winkel phasenverschobene Drehstrom-Spannungssysteme erzeugbar sind, wobei jede dieser Drehstromwicklungen mit zumindest einer B6-Brückenschaltung aus Halbleiterschaltern verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wicklungssatz wenigstens fünf Drehstromwicklungen aufweist und dass die B6-Brückenschaltungen über ihre gleichspannungsseitigen Anschlüsse direkt oder über eine Induktivität elektrisch in Reihe geschaltet sind.
  2. Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine ein Transformator ist mit mindestens zwei Wicklungsanordnungen, die auf einem Drehstromkern, der mindestens drei Schenkel aufweist, angeordnet sind.
  3. Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wicklungssatz eine Vielzahl von Drehstromwicklungen aufweist.
  4. Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Drehstromwicklung eines Wicklungssatzes innerhalb einer bestimmten Schenkelebene eines Transformators mit einem Drehstromkern mit mindestens drei Schenkeln liegt.
  5. Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einer Drehstromwicklung verbundene B6-Brückenschaltung innerhalb derselben Schenkelebene liegt wie die zugehörige Drehstromwicklung.
  6. Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehstromwicklungen eines Wicklungssatzes aus scheibenförmigen Spulen gebildet sind, die axial nebeneinander auf den Schenkeln angeordnet sind, wobei die zu einer Drehstromwicklung gehörenden Spulen innerhalb derselben Schenkelebene liegen.
  7. Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wicklungssatz zweifach vorhanden ist und die Drehstromwicklungen dieser beiden Wicklungssätze entlang der Schenkelachsen symmetrisch einer oberen und einer unteren Gruppe zugeordnet sind, wobei die mit den Drehstromwicklungen verbundenen B6-Brückenschaltungen innerhalb einer Gruppe mit ihren gleichspannungsseitigen Anschlüssen direkt oder über eine Induktivität elektrisch in Reihe geschaltet sind und die beiden Reihenschaltungen jeweils mit ihrem positiven Pol miteinander verbunden sind und mit ihrem negativen Pol mit dem Massepotential verbunden sind oder jeweils mit ihrem negativen Pol miteinander verbunden sind und mit ihrem positiven Pol mit dem Massepotential verbunden sind.
  8. Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gleichspannungsseitigen Anschlüsse von zwei B6-Brückenschaltungen über einen ersten Schalter miteinander elektrisch in Reihe geschaltet sind und parallel zu der Reihenschaltung des gleichspannungsseitigen Anschlusses einer der B6-Brückenschaltungen und dem ersten Schalter ein zweiter Schalter angeordnet ist, und dass der erste Schalter ein schaltbarer Leistungshalbleiter und der zweite Schalter eine Diode ist, wobei der schaltbare Leistungshalbleiter und die Diode so gepolt sind, dass kein Kreisstrom über die Diode und den geschlossenen zweiten Schalter fließen kann und dass eine Steuerschaltung vorhanden ist, die diesen schaltbaren Leistungsschalter selektiv auf einzelnen Ebenen und/oder gesamthaft auf allen Ebenen schalten kann.
  9. Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiteres Gerät vorhanden ist, das ebenfalls an die betriebliche Gleichspannung als Betriebsspannung angeschlossen ist und das so aufgebaut und in der räumlichen Struktur des Aufbaus der Gleichspannung über eine Vielzahl von Schenkelebenen so eingefügt ist, dass die Gleichspannungsbeanspruchung dieses weiteren Gerätes räumlich gleich oder annähernd gleich ist der Gleichspannungsbeanspruchung der mit B6-Brückenschaltungen aus Halbleiterschaltern verbundenen Drehstromwicklungen.
  10. Anordnung aus einem Gleichrichter und einer einzigen elektrischen Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine eine Drehfeld-Maschine ist und dass die Drehstromwicklungen des Wicklungssatzes der Wicklungsanordnung im Ständer einer Drehfeld-Maschine angeordnet sind.
DE201010010782 2010-03-09 2010-03-09 Anordnung aus Gleichrichter und elektrischer Maschine Withdrawn DE102010010782A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010782 DE102010010782A1 (de) 2010-03-09 2010-03-09 Anordnung aus Gleichrichter und elektrischer Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010782 DE102010010782A1 (de) 2010-03-09 2010-03-09 Anordnung aus Gleichrichter und elektrischer Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010010782A1 true DE102010010782A1 (de) 2011-09-15

Family

ID=44507753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010010782 Withdrawn DE102010010782A1 (de) 2010-03-09 2010-03-09 Anordnung aus Gleichrichter und elektrischer Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010010782A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9318974B2 (en) 2014-03-26 2016-04-19 Solaredge Technologies Ltd. Multi-level inverter with flying capacitor topology
US9941813B2 (en) 2013-03-14 2018-04-10 Solaredge Technologies Ltd. High frequency multi-level inverter

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1018025A (en) * 1963-06-27 1966-01-26 Oerlikon Maschf Improvements in semiconductor rectifying installations
DE1563169A1 (de) * 1965-04-16 1970-01-15 Electricite De France Statischer Hochspannungs-Leistungsumformer
DE1938396A1 (de) * 1969-07-29 1971-02-11 Bbc Brown Boveri & Cie Stromrichteranordnung
GB1254425A (en) * 1967-11-17 1971-11-24 Nat Res Dev Improved static rectifier systems
US3641356A (en) * 1970-02-19 1972-02-08 Asea Ab Static converter station for high voltage
DE2223589A1 (de) * 1971-05-17 1972-11-30 Gen Electric Hochspannungsgleichstrom-Wandler mit Steuerung und Spannungsverzerrungsdetektor
US3842335A (en) * 1972-05-18 1974-10-15 Asea Ab Static current converter with bypass members
DE3519414A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Otto Kreutzer Transistorwechselrichterschaltung
US4975822A (en) * 1989-05-19 1990-12-04 International Fuel Cells Corporation Harmonic reduction for multi-bridge converters
US5625545A (en) 1994-03-01 1997-04-29 Halmar Robicon Group Medium voltage PWM drive and method
US5835364A (en) * 1997-06-12 1998-11-10 Allen Bradley Company, Llc Harmonic eliminating PWM converter
US5886888A (en) * 1995-04-27 1999-03-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Voltage source type power converting apparatus
US5946178A (en) * 1995-03-02 1999-08-31 Abb Research Ltd. Protective circuit for series-connected power semiconductors
US5986909A (en) 1998-05-21 1999-11-16 Robicon Corporation Multiphase power supply with plural series connected cells and failed cell bypass
DE19845903A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Aloys Wobben Elektrische Energieübertragungsanlage
US6340851B1 (en) * 1998-03-23 2002-01-22 Electric Boat Corporation Modular transformer arrangement for use with multi-level power converter
US7068015B1 (en) * 1999-10-07 2006-06-27 Vestas Wind Systems A/S Wind power plant having magnetic field adjustment according to rotation speed

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1018025A (en) * 1963-06-27 1966-01-26 Oerlikon Maschf Improvements in semiconductor rectifying installations
DE1563169A1 (de) * 1965-04-16 1970-01-15 Electricite De France Statischer Hochspannungs-Leistungsumformer
GB1254425A (en) * 1967-11-17 1971-11-24 Nat Res Dev Improved static rectifier systems
DE1938396A1 (de) * 1969-07-29 1971-02-11 Bbc Brown Boveri & Cie Stromrichteranordnung
US3641356A (en) * 1970-02-19 1972-02-08 Asea Ab Static converter station for high voltage
DE2223589A1 (de) * 1971-05-17 1972-11-30 Gen Electric Hochspannungsgleichstrom-Wandler mit Steuerung und Spannungsverzerrungsdetektor
US3842335A (en) * 1972-05-18 1974-10-15 Asea Ab Static current converter with bypass members
DE3519414A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Otto Kreutzer Transistorwechselrichterschaltung
US4975822A (en) * 1989-05-19 1990-12-04 International Fuel Cells Corporation Harmonic reduction for multi-bridge converters
US5625545A (en) 1994-03-01 1997-04-29 Halmar Robicon Group Medium voltage PWM drive and method
US5946178A (en) * 1995-03-02 1999-08-31 Abb Research Ltd. Protective circuit for series-connected power semiconductors
US5886888A (en) * 1995-04-27 1999-03-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Voltage source type power converting apparatus
US5835364A (en) * 1997-06-12 1998-11-10 Allen Bradley Company, Llc Harmonic eliminating PWM converter
US6340851B1 (en) * 1998-03-23 2002-01-22 Electric Boat Corporation Modular transformer arrangement for use with multi-level power converter
US5986909A (en) 1998-05-21 1999-11-16 Robicon Corporation Multiphase power supply with plural series connected cells and failed cell bypass
DE19845903A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Aloys Wobben Elektrische Energieübertragungsanlage
US7068015B1 (en) * 1999-10-07 2006-06-27 Vestas Wind Systems A/S Wind power plant having magnetic field adjustment according to rotation speed

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Seyed Saeed Fazel, Investigation and Comparison of Multi-Level Converters for Medium Voltage Application, Dissertation D83 Technische Universität Berlin, 2007

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9941813B2 (en) 2013-03-14 2018-04-10 Solaredge Technologies Ltd. High frequency multi-level inverter
US11545912B2 (en) 2013-03-14 2023-01-03 Solaredge Technologies Ltd. High frequency multi-level inverter
US11742777B2 (en) 2013-03-14 2023-08-29 Solaredge Technologies Ltd. High frequency multi-level inverter
US9318974B2 (en) 2014-03-26 2016-04-19 Solaredge Technologies Ltd. Multi-level inverter with flying capacitor topology
US10886832B2 (en) 2014-03-26 2021-01-05 Solaredge Technologies Ltd. Multi-level inverter
US10886831B2 (en) 2014-03-26 2021-01-05 Solaredge Technologies Ltd. Multi-level inverter
US11296590B2 (en) 2014-03-26 2022-04-05 Solaredge Technologies Ltd. Multi-level inverter
US11632058B2 (en) 2014-03-26 2023-04-18 Solaredge Technologies Ltd. Multi-level inverter
US11855552B2 (en) 2014-03-26 2023-12-26 Solaredge Technologies Ltd. Multi-level inverter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143279B4 (de) Frequenzumrichter
DE102016123924A1 (de) Modulare Leistungselektronik zum Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
EP1497911A2 (de) Stromversorgung mit einem direktumrichter
EP2328264B1 (de) Direktumrichter sowie System mit einem solchen Direktumrichter
DE102019106485B4 (de) Weissach-Gleichrichteranordnung
DE102007028077A1 (de) Vorrichtung zur Einspeisung elektrischer Energie in ein Energieversorgungsnetz und Gleichspannungswandler für eine solche Vorrichtung
DE102016102053A1 (de) Schaltungssystem für eine Ladestation, Ladestation und Verwenden einer Ladestation
EP2067226A1 (de) Thyristorventil einer hgü-anlage
DE102017107355A1 (de) Stromrichteranordnung zur Speisung von Fahrzeugen und Anlage hiermit
DE102017106924A1 (de) Elektrisches Versorgungssystem für ein Flugzeug mit einem gewöhnlichen Wechselspannungsnetzwerk und einem bipolaren Gleichspannungsnetzwerk
EP2845303B1 (de) Stromrichter und betriebsverfahren zum wandeln von spannungen
EP0682402B1 (de) Einrichtung zur Begrenzung der Änderungsgeschwindigkeit der Ausgangsgrössen eines über einen Gleichspannungszwischenkreis selbstgeführten Umrichters
EP0682401B1 (de) Einrichtung zur Begrenzung der Änderungsgeschwindigkeit der ausgangsseitigen Spannung eines selbstgeführten Umrichters
EP3602762B1 (de) Wechselrichter
EP2928060A1 (de) Modulare Stromrichterschaltung mit Submodulen, die unterschiedliches Schaltvermögen aufweisen
DE102013208911A1 (de) Mehrphasige Drossel mit integriertem Störungsunterdrückungstransformator
EP2660964A1 (de) Stromversorgungsanordnung mit einer ersten und einer zweiten Stromversorgungseinrichtung, wobei die zweite Stromversorgungseinrichtung an die erste Stromversorgungseinrichtung angeschlossen ist
DE102010010782A1 (de) Anordnung aus Gleichrichter und elektrischer Maschine
WO2020043304A1 (de) Verfahren zum betreiben eines stromrichters
WO2018113926A1 (de) Stromrichter
DE202016102164U1 (de) Stromrichter mit Überspannungsableiter
WO2016055106A1 (de) Stromrichteranordnung mit kurzschlusseinheit sowie verfahren zum trennen einer wechselspannungsleitung
EP2912764B1 (de) Modularer mehrstufenumrichter mit schutzableiter
DE102013207894A1 (de) Elektrische Schaltung
DE102018000578A1 (de) Elektrisches Koppeln eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit einer Ladestation

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002