DE102010004215B4 - Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem ausgestatteten Fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem ausgestatteten Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010004215B4
DE102010004215B4 DE102010004215A DE102010004215A DE102010004215B4 DE 102010004215 B4 DE102010004215 B4 DE 102010004215B4 DE 102010004215 A DE102010004215 A DE 102010004215A DE 102010004215 A DE102010004215 A DE 102010004215A DE 102010004215 B4 DE102010004215 B4 DE 102010004215B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control valve
flow control
valve
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010004215A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010004215A1 (de
Inventor
Christoph Klesse
Sebastian Pleines
Olaf Nebelung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102010004215A priority Critical patent/DE102010004215B4/de
Priority to US13/521,208 priority patent/US20130024092A1/en
Priority to PCT/EP2010/069302 priority patent/WO2011082938A1/de
Priority to CN201080060830.3A priority patent/CN102686860B/zh
Publication of DE102010004215A1 publication Critical patent/DE102010004215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010004215B4 publication Critical patent/DE102010004215B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3845Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3863Controlling the fuel pressure by controlling the flow out of the common rail, e.g. using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/02Fuel evaporation in fuel rails, e.g. in common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/04Fuel-injection apparatus having means for avoiding effect of cavitation, e.g. erosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/205Quantity of fuel admitted to pumping elements being metered by an auxiliary metering device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/34Varying fuel delivery in quantity or timing by throttling of passages to pumping elements or of overflow passages, e.g. throttling by means of a pressure-controlled sliding valve having liquid stop or abutment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem ausgestatteten Fahrzeug, mit einem Volumenstromregelventil (9), einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe (4), einem Druckregelventil (17), einem oder mehreren Injektoren (2) und einer Kontrolleinheit (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (12) im Leerlaufbetrieb des Motors in einer ersten Betriebsart eine Druckregelung ausschließlich durch eine Regelung des Volumenstromregelventils (9) vornimmt, in dieser ersten Betriebsart überwacht, ob ein Arbeitspunkt vorliegt, bei dem ein Auslösen von Luft aus dem Kraftstoff auftritt, und im Falle des Detektierens eines solchen Arbeitspunktes eine zweite Betriebsart einleitet, in welcher eine Druckregelung durch eine Regelung des Druckregelventils (17) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem, insbesondere einem Common-Rail-System, ausgestatteten Fahrzeug.
  • Es sind bereits Dieseleinspritzsysteme bekannt, die als sogenannte Zweisteller-Systeme arbeiten. Bei einem derartigen Zweisteller-System liegt sowohl auf der Niederdruckseite als auch auf der Hochdruckseite ein Stellglied zur Regelung des Druckes vor. Bei dem auf der Niederdruckseite vorgesehenen Stellglied handelt es sich um ein Volumenstromregelventil (VCV). Bei dem auf der Hochdruckseite vorgesehenen Stellglied handelt es sich um ein Druckregelventil (PCV).
  • Aus der DE 10 2007 039 892 A1 ist eine Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine bekannt. Diese bekannte Einspritzanlage weist eine Kraftstoffvorförderpumpe, eine der Vorförderpumpe stromabwärts nachgeordnete Hochdruckpumpe, einen der Hochdruckpumpe stromabwärts nachgeordneten Kraftstoffverteiler, ein der Hochdruckpumpe stromabwärts nachgeordnetes Drucksteuer- oder Druckbegrenzungsventil und einen Drucksensor auf. Der Drucksensor, das Drucksteuer- oder Druckbegrenzungsventil und der Kraftstoffverteiler sind Bestandteile eines Hochdruckmoduls, welches als Baueinheit mit der Hochdruckpumpe ausgebildet ist. Zwischen der Kraftstoffvorforderpumpe und der Hochdruckpumpe ist ein Volumenstromsteuerventil vorgesehen.
  • Die EP 0 299 337 A2 offenbart ein Kraftstoffeinspeisesystem eines Dieselmotors mit einem Volumenstromregelventil, einer Hochdruckpumpe, einem Druckregelventil, mehreren Injektoren und einer Steuereinheit, wobei die Steuereinheit bei normalem Betriebsdruck eine Druckregelung ausschließlich durch Regelung des Volumenstromregelventils vornimmt und lediglich bei Abweichung vom normalen Betriebsdruck eine Druckregelung durch eine Regelung des Druckregelventils erfolgt.
  • Auch die DE 10 2005 016 120 A1 offenbart ein Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit einer Forderpumpe, einem Common-Rail sowie einem Druckregelventil, wobei das Druckregelventil in einem Zustand, in dem die Brennkraftmaschine außer Betrieb gesetzt ist, einen Abfluss von aus dem Kraftstoff ausgegaster Luft aus dem Common-Rail ermöglicht.
  • Die DE 103 23 874 A1 offenbart ein Kraftstoffsystem fur einen Verbrennungsmotor mit einem Kraftstoffdruckspeicher, einem Volumenstromregelventil, einer Hochdruckpumpe, einem Druckregelventil und einer Kontrolleinheit, wobei die Kontrolleinheit im Leerlaufbetrieb uberschussigen Kraftstoff aus dem Kraftstoffdruckspeicher abfuhrt.
  • Ebenso offenbart die EP 0 974 008 B1 ein Einspritzsystem fur eine Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoffspeicher, einer Hochdruckpumpe, einem Druckregelventil, einem Volumenstromregelventil und einer Kontrolleinheit, wobei der Haltedruck des Druckventils als Funktion vom Kraftstoffvolumenstrom eingestellt wird.
  • Bezüglich der Stellglieder eines Zweisteller-Systems wird ublicherweise folgende Ansteuerstrategie verwendet: Im Leerlauf des Motors und in der unteren Teillast des Motors erfolgt eine Vorsteuerung mittels des Volumenstromregelventils und eine Druckregelung über das Druckregelventil. Dies geschieht deshalb, weil verhindert werden soll, dass eine zu große Kraftstoffmenge über das Druckregelventil abgesteuert wird. In allen anderen Motorarbeitspunkten erfolgt die Druckregelung ausschließlich unter Verwendung des Volumenstromregelventils. Lediglich im Bedarfsfall erfolgt eine zusätzliche Druckreduzierung im System durch ein sehr kurzes Ansteuern des Druckkontrollventiles und damit ein Absteuern von Kraftstoff über dieses Ventil.
  • Nachteilig bei dieser Vorgehensweise ist, dass die durch die Druckregelung mittels des Druckregelventils entstehenden Verluste zu einem erhöhten Kohlendioxidausstoß des Fahrzeugs führen.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, wurde bereits vorgeschlagen, von der Verwendung eines Druckregelventils abzusehen und eine Druckregelung ausschließlich unter Verwendung des Volumenstromregelventils durchzuführen. Nachteilig dabei ist jedoch bei dieser Vorgehensweise die Dynamik beim Abbau des Druckes, da diese prinzipbedingt geringer ist als bei einem Abbau des Druckes über ein Druckregelventil. Der Druckabbau bei einem System ohne Verwendung eines Druckregelventils erfolgt lediglich über die Leckage der Injektoren und ggf. über eine zusätzliche Funktionalität, bei welcher die Injektoren derart angesteuert werden, dass die genannte Injektorleckage über eine Rücklaufleitung zurück in den Tank fließt, wodurch ein Druckabbau erreicht wird.
  • Wenn von der Verwendung eines Druckregelventils abgesehen werden soll, dann ist es notwendig, ein Volumenstromregelventil zu verwenden, welches einen Kugelsitz aufweist. Eine Verwendung eines Volumenstromregelventils, welches ein Schieberventil aufweist, ist nicht möglich, da ein derartiges Schieberventil im geschlossenen Zustand stets eine Leckage aufweist, die in der Größenordnung des Leerlaufeinspritzmengenbedarfs liegt.
  • Des Weiteren muss der Einlassventildifferenzöffnungsdruck des Volumenstromregelventils auf einen Wert angehoben werden, der größer ist als 1 bar. Nur dann ist sichergestellt, dass es bei sehr kleinen Fördermengen der Vorförderpumpe des Systems nicht zu einem Auslösen von Luft aus dem Kraftstoff kommt. Derart kleine Fördermengen treten beispielsweise dann auf, wenn im Leerlauf des Fahrzeugs das Volumenstromregelventil mittels einer geschlossenen Regelschleife geregelt wird. Im Falle eines Auslösens von Luft aus dem Kraftstoff kommt es aber letztendlich dazu, dass die Hochdruckpumpe nicht mehr fördert, da sich innerhalb der Pumpe nur noch Luft befindet.
  • Versuche mit einem vorstehend beschriebenen System haben ergeben dass nach ca. 20- bis 30-minütigem Betrieb des Motors im Leerlauf soviel Luft aus dem Kraftstoff generiert wurde, dass innerhalb dieser Zeitspanne nacheinander die Pumpenverdränger der Hochdruckpumpe ausfallen, wodurch letztendlich der Motor abstirbt und ohne Hilfe einer Werkstatt nicht wieder angelassen werden kann.
  • Ein derartiges Absterben des Motors kann – wie vorstehend ausgeführt wurde – dadurch verhindert werden, dass im Falle einer ausschließlichen Druckregelung mittels eines Volumenstromregelventils darauf geachtet wird, dass das Volumenstromregelventil einen Kugelsitz aufweist und dass der Einlassventildifferenzöffnungsdruck größer als 1 bar ist. Um dies zu erreichen, ist jedoch ein massiver Eingriff in die hydraulische Hardware des Systems notwendig.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem ausgestatteten Fahrzeug anzugeben, die ohne einen derartigen massiven Eingriff in die hydraulische Hardware des Systems auskommt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, dass eine Funktionalität bereitgestellt wird, die ein Absterben des Motors im Falle eines Auslösens von Luft aus dem Kraftstoff bei sehr kleinen Pumpenfördergraden verhindert, obwohl die vorhandene hydraulische Hardware als solche ein Luftauslösen nicht ausschließt. Diese Vorteile werden dadurch erreicht, dass die Kontrolleinheit der Vorrichtung im Leerlaufbetrieb des Fahrzeugs in einer ersten Betriebsart eine Druckregelung ausschließlich durch eine Regelung des Volumenstromregelventils vornimmt, in dieser ersten Betriebsart überwacht, ob ein Arbeitspunkt vorliegt, der zu einem Auslösen von Luft aus dem Kraftstoff führt, und im Falle des Detektierens eines derartigen Arbeitspunktes eine zweite Betriebsart einleitet, in welcher eine Druckregelung durch eine Regelung des Druckregelventils erfolgt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung anhand der 1 näher erläutert. Diese zeigt ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem ausgestatteten Fahrzeug. Bei diesem Dieseleinspritzsystem handelt es sich um ein Common-Rail-Einspritzsystem.
  • Dieses Einspritzsystem 1 weist mindestens einen Injektor 2 zum Einspritzen von Kraftstoff 3 in mindestens einen nicht dargestellten Brennraum auf. Des Weiteren enthält das Einspritzsystem 1 eine Hochdruckkraftstoffpumpe 4, die über eine Railleitung 5 und einen Druckspeicher 6 mit dem Injektor 2 verbunden ist. Die Hochdruckkraftstoffpumpe 4 bezieht Kraftstoff 3 aus einem Kraftstofftank 7, mit welchem sie über eine Zuführleitung 8 verbunden ist. In der Zuführleitung 8 befindet sich eine nicht gezeichnete Kraftstoffvorförderpumpe und ein Volumenstromregelventil 9. Letzteres ist zum Begrenzen der der Hochdruckdruckkraftstoffpumpe 4 zugeführten Kraftstoffmenge vorgesehen.
  • Der Injektor 2 weist einen Leckagestrom an Kraftstoff auf, der durch eine Ruckfuhrleitung 10 zurückgeführt wird. Die Ruckführleitung 10 mundet zwischen dem Kraftstofftank 7 und dem Volumenstromregelventil 9 in die Zuführleitung 8 oder mundet direkt in den Kraftstofftank 7.
  • Im Druckspeicher 6 ist ein Drucksensor 11 vorgesehen, dessen Ausgangssignal an eine Kontrolleinheit 12 geliefert wird. Die Kontrolleinheit 12 ist uber eine Steuerleitung 13 mit dem Injektor 2 und über eine Volumenstromregelansteuerleitung 14 mit dem Volumenstromregelventil 9 elektrisch verbunden. Sie fuhrt dem Injektor 2 Ansteuersignale s1 und dem Volumenstromregelventil 9 Ansteuersignale s2 zu.
  • In die Rail-Leitung 5 ist ein Druckregelventil 17 eingebaut, um den Druck des dem Druckspeicher 6 zugefuhrten Kraftstoffs zu begrenzen. Das Druckregelventil 17 wird von der Kontrolleinheit 12 mittels eines Ansteuersignals s3 über eine Druckregelventilansteuerleitung 18 angesteuert.
  • Die Kontrolleinheit 12 generiert die von ihr bereitgestellten Ansteuersignale unter anderem in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Drucksensors 11, vom Ausgangssignal eines Motordrehzahlsensors 15 und vom Ausgangssignal eines Luftmassenmessers 16.
  • Im Normalbetrieb der dargestellten Vorrichtung regelt die Kontrolleinheit 12 den im Einspritzsystem 1 herrschenden Kraftstoffdruck durch eine Druckregelung in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Drucksensors 11. Notige Veränderungen des Druckes erfolgen dadurch, dass die Kontrolleinheit 12 dem Volumenstromregelventil 9 oder dem Druckregelventil 17 ein diesbezugliches Ansteuersignal zufuhrt.
  • Im Falle einer Druckreduzierung im System durch eine entsprechende Ansteuerung des Druckregelventils 17 wird mittels des Druckregelventils 17 eine vergleichsweise große Kraftstoff menge abgeleitet bzw. abgesteuert. Dies ist mit einem Anstieg des Kohlendioxidausstoßes des Fahrzeugs verbunden, welcher unerwunscht ist.
  • Um diesen unerwünschten Anstieg des Kohlendioxidausstoßes des Fahrzeugs zu vermeiden, nimmt die Kontrolleinheit 12 im Leerlaufbetrieb des Motors und im unteren Teillastbetrieb des Motors, beide nachfolgend stets als Leerlaufbetrieb des Fahrzeugs bezeichnet, in einer ersten Betriebsart eine Druckregelung ausschließlich durch eine Regelung des Volumenstromregelventils 9 vor, uberwacht in dieser ersten Betriebsart, ob ein Arbeitspunkt vorliegt, bei dem es zu einem Auslosen von Luft aus dem Kraftstoff kommt und leitet im Falle eines Detektierens eines derartigen Arbeitspunktes kurzzeitig, beispielsweise fur eine Zeitdauer von einer Minute, eine zweite Betriebsart ein, in welcher eine Druckregelung durch eine Regelung des Druckregelventils 17 erfolgt.
  • Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass es keines massiven Eingriffs in die hydraulische Hardware existierender Systeme bedarf, die als sogenannte Zweistellersysteme arbeiten, Differenzeinlassventiloffnungsdrucke von kleiner als 1 bar aufweisen und ein ein Schieberventil aufweisendes Volumenstromregelventil enthalten, um das System bezüglich seines Kohlendioxidausstoßes zu optimieren.
  • Im Rahmen der Detektion des Auslosens von Luft aus dem Kraftstoff ermittelt die Kontrolleinheit 12 fur den Arbeitspunkt, in dem sich der Motor momentan befindet, also für den Leerlaufbetrieb, den momentanen Wert des Ansteuersignals fur das Volumenstromregelventil 9. Bei diesem Wert handelt es sich vorzugsweise um einen PWM-Ansteuerwert.
  • In einem Speicher 12a der Vorrichtung sind Informationen daruber abgespeichert, bei welchem Wert des Ansteuersignals des Volumenstromregelventils 9 das Volumenstromregelventil 9 geschlossen ist. Des Weiteren sind im Speicher 12a der Vorrichtung Informationen uber einen Ansteuersignal-Differenzwert abgespeichert, bei dessen Unterschreiten Luftauslosen aus dem Kraftstoff beginnt. Dieser Ansteuersignal-Differenzwert wurde im Rahmen der Kalibrierung der Vorrichtung im voraus ermittelt und im Speicher 12a hinterlegt.
  • Die Kontrolleinheit 12 ist dazu vorgesehen, die Differenz zwischen dem momentan ermittelten Wert des Ansteuersignals fur das Volumenstromregelventil 9 und dem im Speicher 12a abgespeicherten Wert des Ansteuersignals fur das Volumenstromregelventil 9 zu bilden, diese Differenz mit dem im Speicher 12a abgespeicherten Ansteuersignal-Differenzwert zu vergleichen und dann, wenn die ermittelte Differenz kleiner ist als der im Speicher 12a abgespeicherte Ansteuersignal-Differenzwert, einen Zeitmesser zu aktivieren. Dieser Zeitmesser ist Bestandteil der Kontrolleinheit 12 und beispielsweise als Taktzahler realisiert.
  • Uberschreitet die gemessene Zeit eine im Rahmen von Vorversuchen ermittelte, ebenfalls im Speicher 12a hinterlegte kritische Zeitdauer, dann aktiviert die Kontrolleinheit 12 kurzzeitig eine zweite Betriebsart, in welcher eine Druckregelung durch eine Regelung des Druckregelventils 17 erfolgt. Dadurch wird die Kraftstofffordermenge kurzfristig erhoht, um die Hochdruckpumpe 4 des Volumenstromregelventils 9 mit einer erhohten Kraftstoffmenge zu versorgen und damit einen Ausfall der Verdranger der Hochdruckpumpe 4 und damit eine Nullforderung der Hochdruckpumpe 4 zu vermeiden.
  • Nach dieser kurzzeitigen Aktivierung der zweiten Betriebsart schaltet die Kontrolleinheit 12 die Vorrichtung wieder in die erste Betriebsart zurück.
  • Durch das beschriebene Vorgehen wird verhindert, dass es im Leerlauf des Motors und im unteren Teillastbetrieb des Motors zu einem Ausfall der Hochdruckpumpe und damit zu einem Absterben des Motors kommt.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem ausgestatteten Fahrzeug, mit einem Volumenstromregelventil (9), einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe (4), einem Druckregelventil (17), einem oder mehreren Injektoren (2) und einer Kontrolleinheit (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (12) im Leerlaufbetrieb des Motors in einer ersten Betriebsart eine Druckregelung ausschließlich durch eine Regelung des Volumenstromregelventils (9) vornimmt, in dieser ersten Betriebsart überwacht, ob ein Arbeitspunkt vorliegt, bei dem ein Auslösen von Luft aus dem Kraftstoff auftritt, und im Falle des Detektierens eines solchen Arbeitspunktes eine zweite Betriebsart einleitet, in welcher eine Druckregelung durch eine Regelung des Druckregelventils (17) erfolgt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (12) im Rahmen der Überwachung für den Arbeitspunkt, in welchem sich der Motor befindet, den Wert des Ansteuersignals fur das Volumenstromregelventil (9) ermittelt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Speicher (12a) aufweist, in welchem Informationen darüber abgespeichert sind, bei welchem Wert des Ansteuersignals für das Volumenstromregelventil (9) das Volumenstromregelventil (9) geschlossen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Speicher (12a) weitere Informationen über einen Ansteuersignal-Differenzwert abgespeichert sind, bei dessen Unterschreiten Luftauslösen aus dem Kraftstoff beginnt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansteuersignal-Differenzwert ein im Rahmen einer Kalibrierung ermittelter Ansteuersignal-Differenzwert ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (12) die Differenz zwischen dem ermittelten Wert des Ansteuersignals fur das Volumenstromregelventil (9) und dem im Speicher (12a) abgespeicherten Wert des Ansteuersignals fur das Volumenstromregelventil (9) ermittelt, die ermittelte Differenz mit dem im Speicher (12a) abgespeicherten Ansteuersignal-Differenzwert vergleicht und dann, wenn die ermittelte Differenz kleiner ist als der im Speicher (12a) abgespeicherte Ansteuersignal-Differenzwert, einen Zeitmesser startet.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Speicher (12a) Informationen uber eine kritische Zeitdauer abgespeichert sind und die Kontrolleinheit (12) dazu vorgesehen ist, in dem Fall, dass die vom Zeitmesser gemessene Zeitdauer die kritische Zeitdauer uberschreitet, die die zweite Betriebsart aktiviert, in welcher eine Druckregelung durch eine Regelung des Druckregelventils (17) erfolgt.
DE102010004215A 2010-01-08 2010-01-08 Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem ausgestatteten Fahrzeug Active DE102010004215B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004215A DE102010004215B4 (de) 2010-01-08 2010-01-08 Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem ausgestatteten Fahrzeug
US13/521,208 US20130024092A1 (en) 2010-01-08 2010-12-09 Device for preventing the engine from stalling in a vehicle equipped with a diesel injection system
PCT/EP2010/069302 WO2011082938A1 (de) 2010-01-08 2010-12-09 Vorrichtung zur verhinderung des absterbens des motors bei einem mit einem dieseleinspritzsystem ausgestatteten fahrzeug
CN201080060830.3A CN102686860B (zh) 2010-01-08 2010-12-09 用于防止配备有柴油喷射***的车辆的发动机熄火的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004215A DE102010004215B4 (de) 2010-01-08 2010-01-08 Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem ausgestatteten Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010004215A1 DE102010004215A1 (de) 2011-07-14
DE102010004215B4 true DE102010004215B4 (de) 2013-06-06

Family

ID=43733221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010004215A Active DE102010004215B4 (de) 2010-01-08 2010-01-08 Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem ausgestatteten Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130024092A1 (de)
CN (1) CN102686860B (de)
DE (1) DE102010004215B4 (de)
WO (1) WO2011082938A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106401774A (zh) * 2015-07-31 2017-02-15 罗伯特·博世有限公司 燃料喷射***及操作该燃料喷射***的方法
US10738749B1 (en) 2019-01-18 2020-08-11 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of using heat from fuel of common-rail injectors
US10865728B2 (en) * 2019-01-18 2020-12-15 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of using backflow from common-rail fuel injector

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0299337A2 (de) * 1987-07-08 1989-01-18 IVECO FIAT S.p.A. Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
EP0974008B1 (de) * 1997-04-08 2002-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Einspritzsystem, druckventil und volumenstromregelventil und verfahren zum regeln eines kraftstoffdruckes
DE10323874A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-30 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors, Kraftstoffsystem und ein Volumenstromregelventil
DE102005016120A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzsystem
DE102007039892A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Continental Automotive Gmbh Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4112901A (en) * 1977-04-01 1978-09-12 Autotronic Controls, Corp. Fuel system with metering pump for internal combustion engines
DE2759187A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage mit mindestens einem kraftstoffeinspritzventil, insbesondere fuer grossmotoren
US4274380A (en) * 1979-02-01 1981-06-23 The Bendix Corporation Check valve central metering injection system
GB9727157D0 (en) * 1997-12-24 1998-02-25 Lucas Ind Plc Fuel system for a gas turbine engine
DE19818421B4 (de) * 1998-04-24 2017-04-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE10001882A1 (de) * 2000-01-19 2001-08-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betrieb einer Vorförderpumpe eines Kraftstoffzumesssystems und Kraftstoffzumesssystem einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
EP1278014B1 (de) * 2001-07-18 2007-01-24 Rolls-Royce PLC Kraftstofffördervorrichtung
US7007452B1 (en) * 2003-06-13 2006-03-07 Woodward Governor Company Fuel system for a gas turbine engine
DE10329331B3 (de) * 2003-06-30 2005-05-25 Siemens Ag Verfahren zur Diagnose eines Volumenstromregelventils bei einer Brennkraftmaschine mit Hochdruck-Speichereinspritzsystem
DE10360024A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-21 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
GB0401207D0 (en) * 2004-01-21 2004-02-25 Goodrich Control Sys Ltd Fuel supply system
JP4075856B2 (ja) * 2004-05-24 2008-04-16 トヨタ自動車株式会社 燃料供給装置及び内燃機関
DE102004028515B3 (de) * 2004-06-11 2005-11-24 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Kraftstoffzuführeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102004062613B4 (de) * 2004-12-24 2014-02-20 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung von Verbrennungsmotoren
WO2008090033A1 (de) * 2007-01-24 2008-07-31 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum regeln einer kraftstoffzuführeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102007059352B3 (de) * 2007-12-10 2009-06-18 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffdruckregelsystem und Kraftstoffdruckregelverfahren
DE102008055935A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-12 Continental Automotive Gmbh Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102010039874B4 (de) * 2010-08-27 2015-10-08 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftstoff-Hochdruckspeichereinspritzsystems für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0299337A2 (de) * 1987-07-08 1989-01-18 IVECO FIAT S.p.A. Brennstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
EP0974008B1 (de) * 1997-04-08 2002-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Einspritzsystem, druckventil und volumenstromregelventil und verfahren zum regeln eines kraftstoffdruckes
DE10323874A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-30 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors, Kraftstoffsystem und ein Volumenstromregelventil
DE102005016120A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzsystem
DE102007039892A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Continental Automotive Gmbh Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20130024092A1 (en) 2013-01-24
DE102010004215A1 (de) 2011-07-14
CN102686860B (zh) 2015-11-25
CN102686860A (zh) 2012-09-19
WO2011082938A1 (de) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1360406B1 (de) Kraftstoffsystem, verfahren zum betreiben des kraftstoff-systems, computerprogramm sowie steuer- und/oder regelgerät zur steuerung des kraftstoffsystems
DE102010000221B4 (de) Druck-Akkumulations-Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102004009792B3 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung zur Versorgung der Injektoren an Brennräumen einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff
DE102013213506B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems mit einer Kraftstofffilterheizung und Kraftstoffeinspritzsystem
DE102012105818B4 (de) Hochdruckpumpe und Verfahren zum Betrieb einer Hochdruckpumpe
DE102004009026B4 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffzuführung zu einem Verbrennungsmotor
DE102006000350A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem, das einen anormalen Druck am Einlass einer Kraftstoffpumpe überwacht
DE10329331B3 (de) Verfahren zur Diagnose eines Volumenstromregelventils bei einer Brennkraftmaschine mit Hochdruck-Speichereinspritzsystem
DE102005052989A1 (de) Kraftstoffeinspritzgerät mit einer Commonrail und Steuersystem für eine Vorrichtung
EP1442212A1 (de) Einspritzanlage mit notlauffunktion sowie zugehöriges notlaufverfahren
EP1556609A1 (de) Verfahren zum betreiben eines common-rail-kraftstoffeinspritzsystems für brennkraftmaschinen
DE19833086B4 (de) MaximalwertVerfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Leckage in einem Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine
EP2569526B1 (de) Verfahren zum bereitstellen eines für ein wiederanlassen einer common-rail- brennkraftmaschine ausreichenden raildrucks
DE102010004215B4 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Absterbens des Motors bei einem mit einem Dieseleinspritzsystem ausgestatteten Fahrzeug
EP1427931B1 (de) Verfahren, computerprogramm, steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine sowie kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine
DE10036772C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffzumesssystems einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE102004003316A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem der Drucksammelbauart
EP1226349B1 (de) Verfahren zum ablassen des kraftstoffdrucks in einem rücklauffreien kraftstoffversorgungssystem
DE102015205586B3 (de) Hochdruckeinspritzvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102007003150B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer unkontrollierten Drehzahlerhöhung einer Brennkraftmaschine
EP1109999B1 (de) Verfahren zum schnellen aufbau des kraftstoffdruckes in einem kraftstoffspeicher
DE102015220098B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem Hochdruck-Kraftstoffeinspritzsystem
EP1327762B1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
WO2013111008A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
EP1238190B1 (de) Verfahren zur verbesserung des startverhaltens einer brennkraftmaschine mit hochdruck-speichereinspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE