DE102010004081B3 - Verfahren zum Warmformen und Härten einer Platine - Google Patents

Verfahren zum Warmformen und Härten einer Platine Download PDF

Info

Publication number
DE102010004081B3
DE102010004081B3 DE102010004081A DE102010004081A DE102010004081B3 DE 102010004081 B3 DE102010004081 B3 DE 102010004081B3 DE 102010004081 A DE102010004081 A DE 102010004081A DE 102010004081 A DE102010004081 A DE 102010004081A DE 102010004081 B3 DE102010004081 B3 DE 102010004081B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardening
forming
heated
point
hot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010004081A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010004081C5 (de
Inventor
Martin Dr. Pohl
Markus Pellmann
Otto Buschsieweke
Stefan Adelbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43603689&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102010004081(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102010004081.9A priority Critical patent/DE102010004081C5/de
Priority to FR1059485A priority patent/FR2954915B1/fr
Priority to CZ2010-939A priority patent/CZ305430B6/cs
Priority to US12/981,944 priority patent/US8733144B2/en
Publication of DE102010004081B3 publication Critical patent/DE102010004081B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010004081C5 publication Critical patent/DE102010004081C5/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0205Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Es wird vorgeschlagen, eine von einem Band aus härtbarem Warmformstahl (3) abgeteilte Platine (5) in einem Durchlaufofen (7) auf eine homogene Temperatur kleiner dem oberen Umwandlungspunkt AC-Punkt im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm zu erwärmen. Anschließend wird die Platine (5) mittels einer konduktiven Erwärmungsstation (8) in einem Bereich erster Art (9) auf eine Temperatur über den AC-Punkt gebracht und dann in einem Warmform- und Härtewerkzeug (11) in dem Bereich erster Art (9) gehärtet. Dadurch wird ein Formbauteil aus Stahl mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktulität erzeugt. Auf diese Weise können in einer herkömmlichen Warmformlinie (1) partiell gehärtete Bauteile hergestellt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Warmformen und Härten einer ebenen oder vorgeformten stählernen Platine mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität gemäß den Merkmalen im Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2.
  • Im Fahrzeugbau werden mehr und mehr Fahrzeugbauteile aus festem und hochfestem Stahl eingesetzt, um den Leichtbaukriterien gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere für den Karosseriebau, wo unter anderem Struktur- und/oder Sicherheitsteile wie Türaufprallträger, A- und B-Säulen, Stoßfänger oder Längs- und Querträger immer öfter zur Erreichung der Gewichtsziele und der Sicherheitsanforderungen aus einem warmgeformten und pressgehärteten Stahl mit Zugfestigkeiten > 1.000 MPa hergestellt werden.
  • Aus der DE 24 52 486 C2 ist ein Verfahren zum Pressformen und Härten eines Stahlblechs mit geringer Materialdicke und guter Maßhaltigkeit bekannt, bei dem ein Blech aus einem borlegierten Stahl auf eine Temperatur über dem oberen Umwandlungspunkt AC3 im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm (nachfolgend E-K-D genannt) erwärmt und danach in weniger als 5 Sekunden in die endgültige Form zwischen zwei indirekt gekühlten Werkzeugen unter wesentlicher Formveränderung gepresst sowie unter Verbleiben in der Presse einer Schnellkühlung so unterzogen wird, dass man ein martensitisches und/oder bainitisches Gefüge erzielt. Aufgrund dieser Maßnahmen erhält man ein Produkt mit hoher Formgenauigkeit, guter Maßhaltigkeit und hohen Festigkeitswerten, das sich hervorragend für Struktur- und Sicherheitsteile im Fahrzeugbau eignet.
  • Dieser Prozess ist nachfolgend mit Warmformen und Presshärten gemeint. Dabei können sowohl ebene als auch vorgeformte Platinen warmgeformt und pressgehärtet werden. Der Formvorgang kann sich bei vorgeformten Platinen auch auf eine Formung von einigen wenigen Prozent der Endgeometrie oder auf ein Kalibrieren beschränken.
  • In verschiedenen Anwendungsfällen der Kraftfahrzeugtechnik sollen Formbauteile in bestimmten Abschnitten eine hohe Festigkeit, in anderen Abschnitten wiederum eine im Verhältnis dazu höhere Duktilität aufweisen. Neben der Verstärkung unter Einsatz von Zusatzblechen oder dem Zusammenfügen von Teilen unterschiedlicher Festigkeit ist es in diesem Zusammenhang auch bekannt, über Wärmebehandlungen ein Formbauteil so auszubilden, dass es lokal Abschnitte höherer Festigkeit oder höherer Duktilität aufweist.
  • Aus der DE 102 08 216 C1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines gehärteten metallischen Bauteils mit mindestens zwei Abschnitten unterschiedlicher Duktilität bekannt. Dabei wird eine ebene oder vorgeformte Platine in einer Erwärmungseinrichtung auf Austenitisierungstemperatur erwärmt und anschließend über einen Transportweg einem Härteprozess zugeführt. Während des Transports werden Bereiche erster Art der ebenen oder vorgeformten Platine, die im Endbauteil höhere Duktilitätseigenschaften aufweisen, abgekühlt. Das Verfahren wird dadurch für die Massenproduktion optimiert, dass die Bereiche erster Art von einer vorbestimmten Abkühl-Starttemperatur an, die oberhalb der γ-α-Umwandlungstemperatur im E-K-D liegt, abgeschreckt werden, und dass das Abschrecken beendet wird, wenn eine vorgegebene Abkühl-Stopptemperatur erreicht ist, und zwar bevor eine Umwandlung in Ferrit und/oder Perlit oder nachdem erst eine geringe Umwandlung in Ferrit und/oder Perlit stattgefunden hat. Anschließend wird das Werkstück annähernd isotherm zur Umwandlung des Austenits in Ferrit und/oder Perlit gehalten. Währenddessen ist in den Bereichen zweiter Art, die im Endbauteil im Verhältnis geringere Duktilitätseigenschaften aufweisen, die Härtetemperatur gerade so hoch, dass eine ausreichende Martensitbildung während eines Härteprozesses stattfinden kann. Danach wird der Härteprozess durchgeführt. Bei diesem Verfahren wird in die Bereiche erster Art zunächst mehr Wärmeenergie in die ebene oder vorgeformte Platine eingebracht als nötig und sodann wird in einem zweiten Prozessschritt Wärmeenergie wieder entzogen, was ebenfalls mit einem Energieaufwand verbunden ist. Das Verfahren hat daher eine relativ schlechte Energiebilanz.
  • Die DE 101 08 926 C1 offenbart ein Wärmebehandlungsverfahren zur Veränderung der physikalischen Eigenschaften eines Metallgegenstands. Dabei wird der Gegenstand mindestens in einem vorbestimmten Oberflächenabschnitt unter Verwendung eines Emitters mit einer Temperatur von 2.900 K oder mehr im Bereich des nahen Infrarots mit hoher Leistungsdichte elektromagnetisch bestrahlt. Dadurch nimmt das Material einer Oberflächenschicht in Abhängigkeit von den Materialparametern eine vorbestimmte Behandlungstemperatur an. Anschließend wird der bestrahlte Oberfächenabschnitt aktiv gekühlt und auf diese Weise vergütet. Ein vollständiges Erwärmen eines großflächigen Gegenstands von Raumtemperatur bis auf Härtetemperatur dürfte aber in der Praxis mit dem in der DE 101 08 926 C1 beschriebenen Verfahren für eine industrielle Warmformlinie zu unwirtschaftlich sein.
  • In der DE 102 56 621 B3 wird ein Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Bereichen unterschiedlicher Duktilität aus einem Halbzeug aus härtbarem Stahl mit einer Erwärmung in einem Durchlaufofen und einem Härteprozess offenbart. Dabei ist vorgesehen, dass das zu erwärmende Halbzeug während des Transports durch den Durchlaufofen gleichzeitig mindestens zwei nebeneinander in Durchlaufrichtung angeordnete Zonen mit unterschiedlichen Temperaturniveaus passiert und dabei unterschiedlich stark erwärmt wird, so dass sich bei einem anschließenden Härteprozess mindestens zwei Gefügebereiche unterschiedlicher Duktilität einstellen. Die beiden Zonen sind voneinander mittels einer Trennwand getrennt, so dass ein den Ofen durchlaufendes Werkstück sich bereichsweise sowohl in der einen als auch in der anderen Zone befindet und in beiden Zonen eine getrennte Temperaturregelung möglich ist. Dieser Mehrzonenofen ist allerdings ein Spezialofen für partiell zu erwärmende Bauteile.
  • Der Erfindung liegt – ausgehend vom Stand der Technik – die Aufgabe zugrunde, eine herkömmliche Warmformlinie wirtschaftlich im Pressentakt für die Herstellung einer partiell gehärteten Platine bereitstellen zu können.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 2.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 3 bis 7.
  • Demnach wird vorgeschlagen, eine ebene oder vorgeformte Platine aus einem härtbaren Stahl zunächst in einem Ofen auf eine homogene Temperatur kleiner dem AC3-Punkt im E-K-D zu erwärmen. Insbesondere erfolgt die Erwärmung in einem Durchlaufofen. Anschließend wird die Platine in einer konduktiven Erwärmungsstation oder in einer offenen, Öl- oder Gasbrenner aufweisenden Erwärmungsstation in einem Bereich erster Art auf eine Temperatur über den AC3-Punkt erhitzt und dann die Platine in einem Warmform- und Härtewerkzeug in dem Bereich erster Art gehärtet. Dadurch wird eine Platine aus Stahl mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität geschaffen. Dank des konventionellen Ofens, insbesondere einem Durchlaufofen, können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren in einer herkömmlichen Warmformlinie partiell gehärtete Platinen bereitgestellt werden. Der Vorformgang kann sich auch auf eine Formung von einigen wenigen Prozenten der Endgeometrie oder auf ein Kalibrieren der Platine beschränken.
  • Beim Warmformen und Presshärten muss die Platine einen definierten Wärmeeintrag erfahren. Jeder Bereich, der aufgrund des Härtens eine möglichst vollständige Gefügeumwandlung in Martensit erfahren soll, muss zuvor auf eine Temperatur größer oder gleich dem AC3-Punkt erwärmt worden sein. Dieser wird nachfolgend als Bereich erster Art bezeichnet. Bereiche, die nicht oder nicht vollständig gehärtet werden sollen, im folgenden Bereiche zweiter Art genannt, dürfen nicht auf eine Temperatur über AC3 erwärmt werden. Für den Presshärtevorgang würde es genügen, wenn die Bereiche zweiter Art Raumtemperatur hätten. Dies wäre auch energetisch die günstigste Variante. Allerdings hat Stahl bei Raumtemperatur ein wesentlich geringeres Umformvermögen als erwärmter Stahl. Daher ist es für den Umformvorgang zumindest bei komplexeren Tiefziehteilen notwendig, dass der Stahl auch in den Bereichen zweiter Art erwärmt wird, zumal gängiger Warmformstahl nach einem Kaltformen rückfedert, was sich negativ auf die einzuhaltenden Toleranzen auswirkt. Hinzu kommt, dass ein zu großer Temperaturgradient zwischen dem Bereich erster Art und den Bereichen zweiter Art nach dem Härten zu Spannungen in den Übergangsbereichen führen kann.
  • Um die Bildung von Martensit in den Bereichen zweiter Art nach dem Härten auszuschließen, wird in einer bevorzugten Ausführungsform die Platine in dem Durchlaufofen auf eine Temperatur bis maximal zum unteren Umwandlungspunkt AC1 im E-K-D erwärmt. Nach Überschreiten des AC1-Punktes beginnt bereits eine Teilgefügeumwandlung, die nach dem Härten auch zu einer Teilmartensitbildung führen kann, was nicht gewünscht ist. Umgekehrt soll die konduktive Erwärmung oder die Erwärmung mit offenen Brennern (nachfolgend kurz Erwärmung genannt) aber nicht zu lange dauern. Deswegen soll die Starttemperatur für die Erwärmung möglichst hoch liegen. Folglich wird die gesamte Platine bevorzugt auf eine homogene Temperatur bis maximal zum AC1-Punkt in einem Ofen erwärmt und anschließend in die Erwärmungsstation umgelagert, um den Bereich erster Art auf über AC3 zu erwärmen. Die Bereiche zweiter Art werden währenddessen gar nicht erwärmt oder lediglich auf ihrer Temperatur gehalten. Auf diese Weise erfolgt die Erwärmung schnell genug, um die Fertigungsfolge im Pressentakt zu gewährleisten. Sollte die Erwärmung des Bereichs erster Art auf über AC3 langsamer sein als der Pressentakt, muss mit zwei oder mehr Erwärmungsstationen gearbeitet werden. Es ist daher ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens, die herkömmlichen Durchlauföfen in einer konventionellen Fertigungslinie für das Warmformen beizubehalten und die konventionelle Linie einfach und wirtschaftlich für die Herstellung einer nur partiell gehärteten Platine umrüsten zu können. Zudem ist es möglich, bei einer eigens eingerichteten Fertigungslinie den Durchlaufofen insgesamt einfacher und günstiger zu gestalten, wenn der Durchlaufofen nur Temperaturen bis AC1 und nicht bis auf über AC3 erbringen und im Dauerbetrieb diesen Temperaturen Stand halten muss.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird die Platine im Ofen insgesamt auf eine homogene Temperatur kleiner AC3, aber größer AC1 erwärmt und dann in die Erwärmungsstation umgelagert, wo der Bereich erster Art auf über AC3 erwärmt wird. In den Bereichen zweiter Art tritt nach dem Härten ein Mischgefüge auf, das zwischen den Eigenschaften des Ausgangsgefüges und den Eigenschaften des harten Gefüges angesiedelt ist. Dieses Mischgefüge kann für bestimmte Einsatzzwecke vorteilhaft sein. Die Platinenparameter können daher mit einer Leistungssteigerung in der Erwärmungsstation je nach Bedarf flexibel eingestellt werden.
  • Das Verfahren eignet sich besonders für das Warmformen einer Platine aus einer Stahllegierung, die sich, ausgedrückt in Gewichtsprozenten, zusammensetzt aus
    Kohlenstoff (C) 0,18% bis 0,3%
    Silizium (Si) 0,1% bis 0,7%
    Mangan (Mn) 1,0% bis 2,5%
    Phosphor (P) maximal 0,025%
    Chrom (Cr) bis 0,8%
    Molybdän (Mo) bis 0,5%
    Schwefel (S) maximal 0,01%
    Titan (Ti) 0,02% bis 0,05%
    Bor (B) 0,002% bis 0,005%
    Aluminium (Al) 0,01% bis 0,06%
    Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen
  • Hierbei handelt es sich um einen borlegierten, unbeschichteten Warmformstahl. Eine Platine aus diesem Stahl wird zunächst homogen auf mindestens 400°C, vorzugsweise auf etwa 700°C erwärmt und dann in dem Bereich erster Art konduktiv oder mittels offenen Brennern auf eine Temperatur von ca. 930°C erwärmt. Die Bereiche zweiter Art werden währenddessen auf etwa 700°C gehalten. Sofort im Anschluss an die Erwärmung wird die Platine einem Warmform- und Härtewerkzeug zugeführt und geformt sowie in dem Bereich erster Art gehärtet. Dadurch erhält man eine partiell gehärtete, maßgetreue, warmgeformte Platine mit definierten Eigenschaften in den Bereichen erster und zweiter Art.
  • Das Verfahren ist jedoch auch für eine Platine aus einem mit einer metallischen Schicht, wie beispielsweise Aluminium oder Zink, versehenen Warmformstahl anwendbar. Insbesondere eine Platine aus einem mit einer aluminiumhaltigen Schicht beschichteten Warmformstahl muss zur Ausbildung einer so genannten intermetallischen Phase zunächst auf eine Temperatur über dem AC3-Punkt erwärmt und durchlegiert werden. Zur wirtschaftlichen Anwendung des hier beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens muss eine Platine aus einem mit Aluminium beschichteten Warmformstahl daher zunächst in einem separaten Arbeitsschritt durchlegiert werden. Am besten wäre dieser Arbeitsschritt beim Stahlhersteller bereits bei der Herstellung des Coils auszuführen.
  • Schließlich ist es erfindungsgemäß noch zweckmäßig, dass in der Erwärmungsstation unterschiedliche Temperaturfelder vorgesehen und mittels eines Schotts voneinander getrennt werden.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen genauer beschrieben. Es zeigen:
  • 1 im Schema eine Warmformlinie für eine Platine aus einem unbeschichteten Stahl;
  • 2 ebenfalls im Schema eine Warmformlinie für eine Platine aus einem beschichteten Stahl;
  • 3 in vergrößertem Maßstab im schematischen Schnitt eine Erwärmungsstation der Warmformlinie gemäß den 1 und 2;
  • 4 im Schema die Härteverteilung bei einer Platine in Form einer B-Säule für ein Kraftfahrzeug und
  • 5 eine Erwärmungskurve eines Bereichs erster Art der Platine.
  • In der 1 ist mit 1 schematisch eine Warmformlinie für eine Platine 5 bezeichnet. Ein zu einem Coil 2 gewickelter unbeschichteter Warmformstahl 3 wird kontinuierlich von dem Coil 2 abgewickelt und in einer Schneidestation 4 zu Platinen 5 geschnitten.
  • Die Platinen 5 können in einer Formstation 6 wahlweise kalt vorgeformt und/oder beschnitten werden. Das Kaltformen ist in der Regel ein Tiefziehen bei Raumtemperatur und der Beschnitt wird möglichst endkonturennah ausgeführt. Die Formstation 6 ist optional und abhängig von der Komplexität der Bauteilgeometrie. Sie kann auch völlig entfallen.
  • Anschließend werden die Platinen 5 in einen Ofen, konkret einen Durchlaufofen 7 überführt. In dem Durchlaufofen 7 werden die Platinen 5 homogen auf eine Temperatur kleiner dem oberen Umwandlungspunkt AC3 im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm erwärmt und dann sofort in eine Erwärmungsstation 8 umgelagert. Die Erwärmungsstation 8 ist hier als separate Station dargestellt. Sie kann aber auch in den Durchlaufofen 7 integriert sein, beispielsweise in dessen Endbereich.
  • In der Erwärmungsstation 8 werden die Platinen 5 in einem Bereich erster Art 9 auf eine Temperatur über den AC3-Punkt erwärmt. Die Bereiche zweiter Art 10 verbleiben auf einer Temperatur unterhalb von AC3.
  • Sowohl der Durchlaufofen 7 als auch die Erwärmungsstation 8 können auf konduktive Weise betrieben werden. Es sind aber auch mit Gas oder Öl betriebene offene Brenner vorstellbar.
  • In dem Ausführungsbeispiel der 1 und 3 liegen die Bereiche zweiter Art 10 an den jeweiligen Enden der Platinen 5 und der Bereich erster Art 9 in der Mitte der Platinen 5. Die so vorerwärmten Platinen 5 werden im Anschluss einem zwangsgekühlten Form- und Härtewerkzeug 11 zugeführt und hierin warmgeformt sowie partiell gehärtet.
  • Die in 2 schematisch veranschaulichte Variante für eine Warmformlinie 1a verwendet einen beschichteten Stahl 3a. Ein zum Coil 12 gewickelter Warmformstahl 3a, der mit einer aluminiumhaltigen Legierung beschichtet ist, wird kontinuierlich abgewickelt und durch einen Durchlaufofen 7 transportiert. In dem Durchlaufofen 7 wird der beschichtete Warmformstahl 3a homogen auf eine Temperatur über den AC3-Punkt erwärmt, so dass die Beschichtung durchlegiert und mit dem Grundmaterial eine sogenannte intermetallische Phase ausbildet. Der erwärmte beschichtete Stahl 3a wird dann allerdings nicht abgeschreckt, so dass er nicht härtet, denn dann wäre sein Formänderungswiderstand für ein weiteres Verarbeiten zu hoch. Beim Verlassen des Durchlaufofens 7 wird der durchlegierte beschichtete Stahl 3a wieder zu einem Coil 12 gewickelt.
  • Von diesem Coil 12 wird der beschichtete Stahl 3a sodann kontinuierlich abgewickelt und in einer Schneidestation 4 zu beschichteten Platinen 5a geschnitten. Die Formstation 6 gemäß 1 zum Kaltvorformen entfällt hierbei, weil die beim Durchlegieren entstandene intermetallische Phase nicht kalt geformt werden kann ohne zu reißen.
  • Daher werden die Platinen 5a direkt in einen Durchlaufofen 7 überführt. In dem Durchlaufofen 7 werden die beschichteten Platinen 5a homogen auf eine Temperatur kleiner AC3 erwärmt und dann sofort in eine konduktiv oder mit Gas- oder Ölbrennern betriebene Erwärmungsstation 8 umgelagert. Die Erwärmungsstation 8 ist hier ebenfalls als separate Station dargestellt. Sie kann aber auch in den Durchlaufofen 7 integriert sein, beispielsweise in deren Endbereich. In der Erwärmungsstation 8 werden die Platinen 5a in einem mittleren Bereich erster Art 9 auf eine Temperatur über den AC3-Punkt erwärmt. Die endseitigen Bereiche zweiter Art 10 verbleiben auf einer Temperatur unterhalb von AC3. Die so vorerwärmten Platinen 5a werden dann einem zwangsgekühlten Form- und Härtewerkzeug 11 zugeführt und hier warm geformt sowie partiell gehärtet.
  • 3 zeigt in vergrößertem Maßstab schematisch die Erwärmungsstation 8 gemäß den 1 und 2. An einer Halterung 13 sind Konduktoren 14 angebracht. Die Konduktoren 14 sind in äußeren Temperaturfeldern 15 und 16 so gesteuert, dass sie eine auf einer Halterung 17 liegende vorgeformte und vorerwärmte Platine 5, 5a jeweils in den Bereichen zweiter Art 10 auf etwa 700°C halten. Im mittleren Temperaturfeld 18 sind die Konduktoren 14 so gesteuert, dass sie die Platinen 5, 5a mittig in einem Bereich erster Art 9 auf ca. 930°C erwärmen.
  • In der 3 sind die Temperaturfelder 15, 16 und 18 durch Schotte 19 voneinander getrennt. Mit den Schotten 19 können die Temperaturverteilungen der Platinen 5, 5a besser beherrscht und die Härtewerte letztlich im fertigen Bauteil 20 (4) genauer eingestellt werden.
  • Nach dem Warmformen und Härten ist aus den Platinen 5, 5a gemäß der 3 eine in 4 genauer dargestellte partiell gehärtete B-Säule 20 entstanden. Die B-Säule 20 ist in einem Kopfbereich 21 und in einem Säulenfuß 22 relativ duktil. In dem mittleren Bereich 23 ist die B-Säule 20 gehärtet. In den Übergangsbereichen 24 von dem gehärteten Mittelbereich 23 auf die ungehärteten Endbereiche 21, 22 hat sich ein Mischgefüge eingestellt.
  • 5 zeigt eine Erwärmungskurve 25 eines Bereichs erster Art 9 einer Platine 5, 5a. Dargestellt ist die Temperatur in Grad Celsius über die Zeit in Sekunden. Der Kurvenbereich 26 zeigt die kontinuierliche Aufheizung der Platinen 5, 5a in einem Durchlaufofen 7. Innerhalb von knapp 200 Sekunden wird die gesamte Platine 5, 5a homogen von Raumtemperatur auf die Temperatur von ca. 700°C gebracht. Sodann wird die Platine 5, 5a beim Kurvenpunkt 27 in eine konduktive Erwärmungsstation 8 umgelagert und hier innerhalb von etwa 30 Sekunden auf knapp 930°C aufgeheizt. Beim Kurvenpunkt 28 ist die Erwärmung der Platine 5, 5a abgeschlossen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Warmformlinie
    1a
    Warmformlinie
    2
    Coil
    3
    Warmformstahl
    3a
    beschichteter Stahl
    4
    Schneidestation
    5
    Platinen
    5a
    Platinen
    6
    Formstation
    7
    Durchlaufofen
    8
    Erwärmungsstation
    9
    Bereich erster Art
    10
    Bereich zweiter Art
    11
    Form- und Härtewerkzeug
    12
    Coil
    13
    Halterung
    14
    Konduktoren
    15
    Temperaturfeld
    16
    Temperaturfeld
    17
    Halterung
    18
    Temperaturfeld
    19
    Schotten
    20
    B-Säule
    21
    Kopfbereich von 20
    22
    Säulenfuß von 20
    23
    Mittelbereich von 20
    24
    Übergangsbereiche zwischen 23 zu 21 und 22
    25
    Erwärmungskurve
    26
    Kurvenbereich
    27
    Kurvenpunkt
    28
    Kurvenpunkt

Claims (7)

  1. Verfahren zum Warmformen und Härten einer ebenen oder vorgeformten stählernen Platine (5, 5a) mit mindestens zwei Gefügebereichen (9, 10) unterschiedlicher Duktilität, welche abschnittsweise unterschiedlich erwärmt und dann in einem Warmform- und Härtewerkzeug (11) geformt sowie bereichsweise gehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (5, 5a) zunächst in einem Ofen (7) auf eine homogene Temperatur kleiner dem oberen Umwandlungspunkt AC3-Punkt im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm erwärmt, danach in einer konduktiven Erwärmungsstation (8) in einem Bereich erster Art (9) auf eine Temperatur über dem AC3-Punkt erhitzt und schließlich in dem Warmform- und Härtewerkzeug (11) in dem Bereich erster Art (9) gehärtet wird.
  2. Verfahren zum Warmformen und Härten einer ebenen oder vorgeformten stählernen Platine (5, 5a) mit mindestens zwei Gefügebereichen (9, 10) unterschiedlicher Duktilität, welche abschnittsweise unterschiedlich erwärmt und dann in einem Warmform- und Härtewerkzeug (11) geformt sowie bereichsweise gehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (5, 5a) zunächst in einem Ofen (7) auf eine homogene Temperatur kleiner dem AC3-Punkt der Legierung erwärmt, danach in einer mindestens einen offenen Brenner aufweisenden Erwärmungsstation (8) in einem Bereich erster Art (9) auf eine Temperatur über dem AC3-Punkt erhitzt und schließlich in dem Warmform- und Härtewerkzeug (11) in dem Bereich erster Art (9) gehärtet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (5, 5a) in dem Ofen (7) auf eine homogene Temperatur bis maximal dem unteren Umwandlungspunkt AC1 im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm erwärmt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (5, 5a) in dem Ofen (7) auf eine homogene Temperatur kleiner dem AC3-Punkt, aber größer dem AC1-Punkt erwärmt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stahllegierung eingesetzt wird, die sich, ausgedrückt in Gewichtsprozenten, zusammensetzt aus Kohlenstoff (C) 0,18% bis 0,3% Silizium (Si) 0,1% bis 0,7% Mangan (Mn) 1,0% bis 2,5% Phosphor (P) maximal 0,025% Chrom (Cr) bis 0,8% Molybdän (Mo) bis 0,5% Schwefel (S) maximal 0,01% Titan (Ti) 0,02% bis 0,05% Bor (B) 0,002% bis 0,005% Aluminium (Al) 0,01% bis 0,06% Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit einer metallischen Beschichtung versehene Platine (5, 5a) eingesetzt wird, wobei die Beschichtung im Vorfeld durchlegiert worden ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Erwärmungsstation (8) unterschiedliche Temperaturfelder (15, 16, 18) vorgesehen und mittels eines Schotts (19) voneinander getrennt werden.
DE102010004081.9A 2010-01-06 2010-01-06 Verfahren zum Warmformen und Härten einer Platine Expired - Fee Related DE102010004081C5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004081.9A DE102010004081C5 (de) 2010-01-06 2010-01-06 Verfahren zum Warmformen und Härten einer Platine
FR1059485A FR2954915B1 (fr) 2010-01-06 2010-11-18 Procede de formage a chaud et de durcissement d'une platine en acier
CZ2010-939A CZ305430B6 (cs) 2010-01-06 2010-12-15 Způsob k tváření za tepla a kalení výstřižku
US12/981,944 US8733144B2 (en) 2010-01-06 2010-12-30 Method and apparatus for hot forming and hardening a blank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004081.9A DE102010004081C5 (de) 2010-01-06 2010-01-06 Verfahren zum Warmformen und Härten einer Platine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010004081B3 true DE102010004081B3 (de) 2011-03-24
DE102010004081C5 DE102010004081C5 (de) 2016-11-03

Family

ID=43603689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010004081.9A Expired - Fee Related DE102010004081C5 (de) 2010-01-06 2010-01-06 Verfahren zum Warmformen und Härten einer Platine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8733144B2 (de)
CZ (1) CZ305430B6 (de)
DE (1) DE102010004081C5 (de)
FR (1) FR2954915B1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053698B3 (de) 2011-09-16 2013-01-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Struktur- und Chassisbauteilen durch Warmformen und Erwärmungsstation
DE102012110649B3 (de) 2012-11-07 2013-11-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Warmformlinie sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugbauteils
DE102012110650B3 (de) 2012-11-07 2013-11-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Warmformlinie zur Herstellung warmumgeformter und pressgehärteter Stahlblechprodukte
WO2014091014A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-19 Braun, Manuela Warmumformvorrichtung
DE102014112448A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Herstellverfahren für Al-Si-beschichtete Stahlblechteile und Al-Si-beschichtetes Stahlblechband
DE102015203644A1 (de) 2015-03-02 2016-09-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pressgehärtetes Blechformteil mit unterschiedlichen Blechdicken und Festigkeiten
DE102015221635A1 (de) 2015-11-04 2017-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pressgehärtetes Blechformteil mit unterschiedlichen Blechdicken und Festigkeiten
WO2017129602A1 (de) * 2016-01-25 2017-08-03 Schwartz Gmbh Wärmebehandlungsverfahren und wärmebehandlungsvorrichtung
EP3211103A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-30 Benteler Automobiltechnik GmbH Verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugbauteils mit mindestens zwei voneinander verschiedenen festigkeitsbereichen
WO2018109034A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Voestalpine Metal Forming Gmbh Verfahren zum herstellen lokal gehärteter stahlblechbauteile
EP3530760A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-28 Benteler Automobiltechnik GmbH Verfahren zum herstellen eines warmumgeformten und gehärteten stahlblechbauteils
WO2023284905A1 (de) * 2021-07-16 2023-01-19 Benteler Maschinenbau Gmbh Mehrzonen-heizverfahren, heizvorrichtung und verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugbauteils

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333165A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-24 Daimlerchrysler Ag Pressgehärtetes Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Bauteils
DE102009003508B4 (de) * 2009-02-19 2013-01-24 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Metallbauteils
EP2691550B1 (de) 2011-03-30 2017-05-24 Tata Steel Nederland Technology B.V. Verfahren zur lokalen wärmebehandlung eines beschichteten metallbandes und lokal wärmebehandeltes, beschichtetes metallband
JP5890711B2 (ja) * 2012-03-15 2016-03-22 株式会社神戸製鋼所 熱間プレス成形品およびその製造方法
EP2859106A1 (de) 2012-06-12 2015-04-15 Renescience A/S Zusammensetzungen und verfahren zur biomethanherstellung
US9222729B2 (en) * 2012-12-07 2015-12-29 Linde Aktiengesellschaft Plant and method for hot forming blanks
JP5937524B2 (ja) * 2013-02-01 2016-06-22 アイシン高丘株式会社 赤外炉、赤外線加熱方法およびそれを用いて製造された鋼板
CA2912579C (en) 2013-06-12 2021-08-24 Renescience A/S Methods of processing municipal solid waste (msw) using microbial hydrolysis and fermentation.
MX2016006485A (es) 2013-11-25 2016-08-05 Magna Int Inc Componente estructural que incluye zona de transicion templada.
DE102014104398B4 (de) * 2014-03-28 2016-06-16 Benteler Automobiltechnik Gmbh Erwärmungsvorrichtung zum konduktiven Erwärmen einer Blechplatine
DE102015215179A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Schwartz Gmbh Verfahren zur Wärmebehandlung und Wärmebehandlungsvorrichtung
EP3173504A1 (de) 2015-11-09 2017-05-31 Outokumpu Oyj Verfahren zur herstellung eines austenitischen stahlbauteils und verwendung des bauteils
WO2017098302A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-15 Arcelormittal Vehicle underbody structure comprising a reinforcement element between a longitudinal beam and a lowerside sill part
DE102015016532A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Werkzeuganordnung zur Integration in einer Fertigungslinie zur Fertigung eines Warmumformbauteils aus einer Platine, Fertigungslinie mit der Werkzeuganordnung und Verfahren zur Fertigung des Warmumformbauteils aus der Platine mit der Fertigungslinie
CA3012712A1 (en) * 2016-03-29 2017-10-05 Magna International Inc. B-pillar with tailored properties
WO2018029169A1 (en) * 2016-08-09 2018-02-15 Autotech Engineering Aie Centering and selective heating of blanks
EP3535432A4 (de) 2016-11-04 2020-04-29 Nucor Corporation Mehrphasiges kaltgewalztes stahlblech mit ultrahoher festigkeit
US11021776B2 (en) 2016-11-04 2021-06-01 Nucor Corporation Method of manufacture of multiphase, hot-rolled ultra-high strength steel
CN110036121A (zh) * 2016-12-22 2019-07-19 自动工程有限公司 用于加热坯料的方法以及加热***
US10556624B2 (en) * 2017-06-16 2020-02-11 Ford Global Technologies, Llc Vehicle underbody component protection assembly
SE542025C2 (en) * 2018-06-21 2020-02-11 Gestamp Hardtech Ab Process and apparatus for cooling hot components
JP7063260B2 (ja) * 2018-12-28 2022-05-09 トヨタ自動車株式会社 車両用センターピラーの加熱方法及び加熱装置
EP4065296A4 (de) * 2019-11-26 2023-12-13 Magna International Inc Heissprägewerkzeuganordnung und verfahren zur herstellung eines teils mit massgeschneiderten härteeigenschaften
DE102020116593A1 (de) * 2020-06-24 2021-12-30 AICHELIN Holding GmbH Wärmebehandlungsanlage und Verfahren zur Herstellung von Formbauteilen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452486C2 (de) * 1973-11-06 1985-10-17 Plannja AB, Luleå Verfahren zum Preßformen und Härten eines Stahlblechs mit geringer Materialdicke und guter Maßhaltigkeit
DE10108926C1 (de) * 2001-02-23 2003-01-02 Advanced Photonics Tech Ag Wärmebehandlungsverfahren und -anordnung für Metallgegenstände
DE10208216C1 (de) * 2002-02-26 2003-03-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils
DE10256621B3 (de) * 2002-12-03 2004-04-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und Durchlaufofen hierfür

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6290789B1 (en) * 1997-06-26 2001-09-18 Kawasaki Steel Corporation Ultrafine-grain steel pipe and process for manufacturing the same
CA2297291C (en) * 1999-02-09 2008-08-05 Kawasaki Steel Corporation High tensile strength hot-rolled steel sheet and method of producing the same
CA2387322C (en) * 2001-06-06 2008-09-30 Kawasaki Steel Corporation High-ductility steel sheet excellent in press formability and strain age hardenability, and method for manufacturing the same
DE10212820C1 (de) * 2002-03-22 2003-04-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren und Einrichtung zum elektrischen Widerstandserwärmen von metallischen Werkstücken
JP4172268B2 (ja) * 2002-12-27 2008-10-29 Jfeスチール株式会社 伸びフランジ性、強度−延性バランス、および歪時効硬化特性に優れた複合組織型高張力溶融亜鉛めっき鋼板の製造方法
DE10305725B3 (de) * 2003-02-12 2004-04-08 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils aus Stahl mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität
KR101140918B1 (ko) * 2003-03-10 2012-07-03 유겐가이샤 리나시메타리 금속체의 가공 방법 및 금속체의 가공 장치
DE102004007071B4 (de) 2004-02-13 2006-01-05 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauteils durch Umformen einer Platine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US7442268B2 (en) * 2004-11-24 2008-10-28 Nucor Corporation Method of manufacturing cold rolled dual-phase steel sheet
DE102005002706B4 (de) 2005-01-19 2009-03-05 Benteler Automobiltechnik Gmbh Beschichtungsverfahren
DE102005030934B4 (de) 2005-06-30 2007-04-12 Benteler Automobiltechnik Gmbh Instrumententräger und Kraftfahrzeug
DE102006027625B3 (de) 2006-06-13 2007-08-09 Benteler Automobiltechnik Gmbh Ofenanlage und Warmformlinie
EP1881083B1 (de) * 2006-07-19 2009-12-30 Benteler Stahl/Rohr Gmbh Werkstück aus einer hochfesten Stahllegierung und dessen Verwendung
WO2008110670A1 (fr) * 2007-03-14 2008-09-18 Arcelormittal France Acier pour formage a chaud ou trempe sous outil a ductilite amelioree
DE102007024797A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Linde + Wiemann Gmbh Kg Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils, Profilbauteil und Verwendung eines Profilbauteils
DE102007056186B3 (de) 2007-11-21 2009-01-08 Aisin Takaoka Co., Ltd., Toyota Warmformpresse
DE102008006248A1 (de) * 2008-01-25 2009-07-30 Schwartz, Eva Vorrichtung und Verfahren zur Erwärmung von Werkstücken
DE102008030279A1 (de) 2008-06-30 2010-01-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Partielles Warmformen und Härten mittels Infrarotlampenerwärmung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452486C2 (de) * 1973-11-06 1985-10-17 Plannja AB, Luleå Verfahren zum Preßformen und Härten eines Stahlblechs mit geringer Materialdicke und guter Maßhaltigkeit
DE10108926C1 (de) * 2001-02-23 2003-01-02 Advanced Photonics Tech Ag Wärmebehandlungsverfahren und -anordnung für Metallgegenstände
DE10208216C1 (de) * 2002-02-26 2003-03-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils
DE10256621B3 (de) * 2002-12-03 2004-04-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und Durchlaufofen hierfür

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9616488B2 (en) 2011-09-16 2017-04-11 Benteler Automobiltechnik Gmbh Method for producing structural components and chassis components by hot forming, and heating station
WO2013037362A1 (de) 2011-09-16 2013-03-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur herstellung von struktur- und chassisbauteilen durch warmformen und erwärmungsstation
DE102011053698B3 (de) 2011-09-16 2013-01-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Struktur- und Chassisbauteilen durch Warmformen und Erwärmungsstation
DE102011053698C5 (de) * 2011-09-16 2017-11-16 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Struktur- und Chassisbauteilen durch Warmformen und Erwärmungsstation
DE102012110650C5 (de) * 2012-11-07 2017-12-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Warmformlinie zur Herstellung warmumgeformter und pressgehärteter Stahlblechprodukte
DE102012110650B3 (de) 2012-11-07 2013-11-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Warmformlinie zur Herstellung warmumgeformter und pressgehärteter Stahlblechprodukte
DE102012110649C5 (de) 2012-11-07 2018-03-01 Benteler Automobiltechnik Gmbh Warmformlinie sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugbauteils
DE102012110649B3 (de) 2012-11-07 2013-11-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Warmformlinie sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugbauteils
EP2977472A1 (de) 2012-11-07 2016-01-27 Benteler Automobiltechnik GmbH Temperierstation zur temperierung von blechplatinen
EP2730346A1 (de) 2012-11-07 2014-05-14 Benteler Automobiltechnik GmbH Warmformlinie zur Herstellung warmumgeformter und pressgehärteter Stahlblechprodukte
US9694408B2 (en) 2012-11-07 2017-07-04 Benteler Automobiltechnik Gmbh Hot forming line and method for producing a hot formed and press hardened motor vehicle part
EP2730665B1 (de) 2012-11-07 2017-06-14 Benteler Automobiltechnik GmbH Warmformlinie sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugbauteils
EP2730665A1 (de) 2012-11-07 2014-05-14 Benteler Automobiltechnik GmbH Warmformlinie sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugbauteils
EP2730346B1 (de) 2012-11-07 2017-05-10 Benteler Automobiltechnik GmbH Warmformlinie zur Herstellung warmumgeformter und pressgehärteter Stahlblechprodukte
WO2014091014A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-19 Braun, Manuela Warmumformvorrichtung
DE102014112448A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Herstellverfahren für Al-Si-beschichtete Stahlblechteile und Al-Si-beschichtetes Stahlblechband
DE102014112448B4 (de) * 2014-06-13 2016-11-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Herstellverfahren für Al-Si-beschichtete Stahlblechteile und Al-Si-beschichtetes Stahlblechband
WO2016139053A1 (de) 2015-03-02 2016-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pressgehärtetes blechformteil mit unterschiedlichen blechdicken und festigkeiten
US10981602B2 (en) 2015-03-02 2021-04-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Press-hardened shaped metal sheet having different sheet thicknesses and strengths
DE102015203644A1 (de) 2015-03-02 2016-09-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pressgehärtetes Blechformteil mit unterschiedlichen Blechdicken und Festigkeiten
DE102015221635A1 (de) 2015-11-04 2017-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Pressgehärtetes Blechformteil mit unterschiedlichen Blechdicken und Festigkeiten
WO2017129602A1 (de) * 2016-01-25 2017-08-03 Schwartz Gmbh Wärmebehandlungsverfahren und wärmebehandlungsvorrichtung
WO2017144612A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugbauteils mit mindestens zwei voneinander verschiedenen festigkeitsbereichen
EP3211103A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-30 Benteler Automobiltechnik GmbH Verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugbauteils mit mindestens zwei voneinander verschiedenen festigkeitsbereichen
US11331710B2 (en) 2016-02-25 2022-05-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Method for producing a motor vehicle component with at least two regions of different strengths
WO2018109034A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Voestalpine Metal Forming Gmbh Verfahren zum herstellen lokal gehärteter stahlblechbauteile
EP3530760A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-28 Benteler Automobiltechnik GmbH Verfahren zum herstellen eines warmumgeformten und gehärteten stahlblechbauteils
WO2023284905A1 (de) * 2021-07-16 2023-01-19 Benteler Maschinenbau Gmbh Mehrzonen-heizverfahren, heizvorrichtung und verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
FR2954915B1 (fr) 2016-09-30
FR2954915A1 (fr) 2011-07-08
US20120006089A1 (en) 2012-01-12
CZ2010939A3 (cs) 2011-09-21
CZ305430B6 (cs) 2015-09-16
US8733144B2 (en) 2014-05-27
DE102010004081C5 (de) 2016-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010004081B3 (de) Verfahren zum Warmformen und Härten einer Platine
EP2143808B1 (de) Partielles Warmformen und Härten mittels Infrarotlampenerwärmung
DE10208216C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils
EP2441850B2 (de) Kraftfahrzeugsäule sowie Verfahren zur Herstellung einer warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugsäule
EP2227570B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formbauteils mit mindestens zwei gefügebereichen unterschiedlicher duktilität
EP2730665B1 (de) Warmformlinie sowie Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugbauteils
DE102005014298B4 (de) Panzerung für ein Fahrzeug
DE102004038626B3 (de) Verfahren zum Herstellen von gehärteten Bauteilen aus Stahlblech
DE102005032113B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmumformen und partiellen Härten eines Bauteils
DE102011101991B3 (de) Wärmebehandlung von härtbaren Blechbauteilen
DE102004007071B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils durch Umformen einer Platine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013010946B3 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen eines pressgehärteten Stahlblechbauteils
DE102011057007B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugbauteils sowie Kraftfahrzeugbauteil
EP1426454A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und Durchlaufofen hierfür
EP1536898A1 (de) Pressgehärtetes bauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE10254695B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils
DE102010020373A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem Eisen-Mangan-Stahlblech
DE102011053941B4 (de) Verfahren zum Erzeugen gehärteter Bauteile mit Bereichen unterschiedlicher Härte und/oder Duktilität
DE102005041741B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Bauteils
EP1939308A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils durch Wärmepresshärten und hochfestes Bauteil mit verbesserter Bruchdehnung
DE102017110864B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen gehärteter Stahlblechbauteile mit unterschiedlichen Blechdicken
EP2749659A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils sowie Kraftfahrzeugbauteil
EP3728657B1 (de) Verfahren zum erzeugen metallischer bauteile mit angepassten bauteileigenschaften
DE102008044693B4 (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter Bauteile mit mehrfachem Erwärmen
EP3365469B1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlbauteils für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R026 Opposition filed against patent
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20110620

R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee