DE102010001453B4 - Kältegeräte, insbesondere Haushaltskältegerät - Google Patents

Kältegeräte, insbesondere Haushaltskältegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010001453B4
DE102010001453B4 DE102010001453.2A DE102010001453A DE102010001453B4 DE 102010001453 B4 DE102010001453 B4 DE 102010001453B4 DE 102010001453 A DE102010001453 A DE 102010001453A DE 102010001453 B4 DE102010001453 B4 DE 102010001453B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
contact element
light source
edge
refrigeration device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010001453.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010001453A1 (de
Inventor
Tobias Schmidt
Jochen Scholer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102010001453.2A priority Critical patent/DE102010001453B4/de
Priority to PCT/EP2011/050803 priority patent/WO2011092113A2/de
Publication of DE102010001453A1 publication Critical patent/DE102010001453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010001453B4 publication Critical patent/DE102010001453B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2325/00Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2325/022Shelves made of glass or ceramic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/40Refrigerating devices characterised by electrical wiring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Kältegerät mit einem Kühlraum (1), in dem wenigstens eine Abstellplatte (9) für Kühlgut angeordnet ist, die wenigstens eine Lichtquelle (21) aufweist, deren Licht in die Abstellplatte (9) einkoppelbar ist und die über eine elektrische Anschlussstelle mit einer elektrischen Stromversorgung verbunden ist, und die elektrische Anschlussstelle ein lichtquellenseitiges Kontaktelement (43) und ein kältegeräteseitiges Kontaktelement (39) aufweist, die lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (39, 43) über eine lösbare Koppelung miteinander magnetisch verbunden sind, wobei zumindest eines der Kontaktelemente (39, 43) ein Dauermagnet ist, der mit dem anderen Kontaktelement (39, 43) magnetisch zusammenwirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kältegerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Kühlschränke sind üblicherweise mit Lichtquellen versehen, die für eine Wareneinbringung oder -entnahme den Kühlraum des Kühlschrankes ausleuchten können.
  • Aus der EP 0 934 496 B1 ist ein gattungsgemäßes Kältegerät bekannt, in dessen Kühlraum randbeleuchtete Platten eingebaut werden können. Die randbeleuchteten Platten weisen randseitig eine Lichtquelle auf, deren Licht in die Platte einkoppelbar ist. Die Lichtquelle ist an einem randseitigen Gehäuse der Platte integriert und über elektrische Anschlussleitungen mit der elektrischen Stromversorgung gekoppelt. Die elektrischen Stromversorgungskabel müssen daher teilweise innerhalb des Kühlraumes verlegt werden. Außerdem gestaltet sich die Herausnahme einer Abstellplatte aus dem Kühlraum schwierig, da zunächst die elektrische Stromverbindung zwischen dem randseitigen Plattengehäuse und dem Kältegerät gelöst werden muss.
  • Aus der EP 0 971 186 A2 ist ein weiteres Kältegerät mit einem Kühlraum bekannt, in dem Lichtquellen vorgesehen sind, die das Licht unmittelbar in die Randseite der jeweiligen Abstellplatte einkoppeln. Die Lichtquellen sind als LEDs im Nutboden eines randseitigen Führungskanals eingebracht, der in der den Kühlraum begrenzenden Innenwandung integriert ist.
  • Die WO 2003/062722 A1 offenbart ein Kühlmobel mit einer an dem Kühlmöbel angeordneten Ablage aus lichtleitendem Material, an deren Rand eine elektrische Lichtquelle 24 angebracht ist. Es sind elektrische oder elektromechanische Kontaktstellen an Vorsprüngen des Kühlmöbels und an der Ablage vorgesehen, um die Lichtquellen elektrisch zu versorgen
  • Die US 2009/0021927 A1 , KR 10 2008 0 022 440 A , EP 1 760 733 A1 , WO 2009/015693 A1 und JP 2010-112572 A offenbaren jeweils ein Kühlgerät mit einer ausleuchtbaren Ablage. Zudem ist jeweils eine induktive Schnittstelle vorgesehen, um die Ablage mit elektrischer Energie zu versorgen.
  • Die US 3,506,325 A offenbart ein Kühlgerät mit einer ausleuchtbaren Ablage, wobei die Ablage über ein Schienensystem mittels Schleifkontakten elektrisch versorgt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, bereitzustellen, bei dem die elektrische Anschlussstelle zwischen der Abstellplatte und im Kältegerät in einfacher Weise herstellbar ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 weist die elektrische Anschlussstelle zwischen der Lichtquelle und dem Kältegerät jeweils zumindest ein lichtquellenseitiges Kontaktelement und ein kältegeräteseitiges Kontaktelement auf, die miteinander lösbar verbunden sind. Auf diese Weise ist eine einfache Herausnahme der Abstellplatte aus dem Kühlraum sowie ein einfacher werkzeugfreier Einbau der Abstellplatte in den Kühlraum gewährleistet.
  • Über eine einfache lösbare Koppelung der beiden Kontaktelemente sind diese miteinander magnetisch verbunden. Zumindest eines der Kontaktelemente ist ein Dauermagnet, der mit dem anderen Kontaktelement magnetisch zusammenwirkt.
  • Bevorzugt kann die Lichtquelle in einer Randleiste der Abstellplatte integriert sein. Die Randleiste kann zumindest eine schmale Randseite der Abstellplatte umfassen, wobei das Licht der Lichtquelle über die von der Randleiste eingefassten Seite der Abstellplatte eingekoppelt wird.
  • Um einen einfachen Einbau bzw. Ausbau der erfindungsgemäßen Abstellplatte zu ermöglichen, ist es von Vorteil, wenn die beiden Kontaktflächen der Kontaktelemente in der Einbaulage in einer horizontalen Ebene liegen. Auf diese Weise kann die Abstellplatte in vertikaler Richtung von dem Kontaktelement des Kältegerätes gelöst werden.
  • Bevorzugt ist es, wenn die Kontaktelemente weitgehend verschmutzungssicher angeordnet sind. Vor diesem Hintergrund kann das Kontaktelement der Lichtquelle in Einbaulage an einer Unterseite der Abdeckplatte bzw. der Randleiste der Abdeckplatte angeordnet werden.
  • Für eine stabile Halterung an der Abdeckplatte sowie einer zuverlässigen elektrischen Verbindung zur elektrischen Stromversorgung kann die Randleiste der Abdeckplatte einen Basisabschnitt aufweisen, der den Rand der Abdeckplatte einfasst. Außerdem kann die Randleiste einen davon seitlich abragenden Halteschenkel aufweisen, an dessen Unterseite das Kontaktelement angeordnet ist. Zwischen dem Halteschenkel und dem Basisabschnitt ergibt sich ein Gehäuserücksprung, in dem das Kontaktelement geschützt vor äußeren Einflüssen sicher angeordnet werden kann.
  • Das Kontaktelement des Kältegerätes kann unmittelbar in einer, den Kühlraum begrenzenden Innenwandung integriert werden, wobei die daran anschließende Stromversorgungsleitung außerhalb des Kühlraumes weiterläuft. Auf diese Weise kann zumindest innerhalb des Kühlraumes eine kabellose Stromversorgung der Lichtquelle, bevorzugt im Niederspannungsbereich, erreicht werden.
  • Aus Gründen der Bauteilreduzierung kann es von Vorteil sein, wenn das Kontaktelement des Kältegerätes unmittelbar als Stützvorsprung ausgebildet ist, der die Abstellplatte in ihrer Einbaulage abstützen kann. Derartige Stützvorsprünge sind üblicher Weise in der seitlichen Innenverkleidung des Kühlraumes integriert. Dabei kann eine besonders betriebssichere elektrische Kontaktierung erreicht werden, wenn die Abstellplatte mit ihrer Randleiste unter Zwischenlage der beiden Kontaktelemente auf dem Stützvorsprung abgestützt ist.
  • Alternativ dazu kann die Abstützfunktion von der elektrischen Kontaktierung der Lichtquelle separiert sein. In diesem Fall sind die in der Innenverkleidung vorgesehenen Stützvorsprünge zur Abstützung der Abstellplatte separat von den jeweiligen Kontaktelementen des Kältegerätes angeordnet.
  • Die Abstellplatte dient erfindungsgemäß als ein Lichtleiter mit zumindest einer Lichtaustrittsfläche und einer Blindfläche, aus der eine im Vergleich zur Lichtaustrittsfläche reduzierte Lichtmenge emittierbar ist.
  • Damit bei möglichst geringem Energieaufwand der Kühlraum ausgeleuchtet wird, kann mit Ausnahme der oben genannten, als Lichtkoppelstelle dienenden Randseite der Abstellplatte, bei den verbleibenden drei schmalen Randseiten der Abstellplatte z.B. mittels Randleisten ein Lichtaustritt unterbunden werden, so dass lediglich über die dafür vorgesehenen Lichtaustrittsflächen Licht in den Kühlraum emittiert werden kann.
  • Die Lichtaustritts- sowie Blindflächen können beispielsweise durch Bedruckungen oder Ätzungen auf der Oberfläche der Abstellplatte bewerkstelligt werden. Derartige Oberflächenstrukturen können jedoch verkratzen und sind nur schwer zu reinigen. Demgegenüber ist es von Vorteil, im Glas bzw. im glasartigen Material der Abdeckplatte Laserstrukturen einzubringen, mit deren Hilfe das in die Abdeckplatte eingeleitete Licht entlang des Lichtleiterabschnittes bis zur Lichtaustrittsfläche geführt wird und dort in den Kühlraum emittiert werden kann.
  • In einer einfachen technischen Ausführung kann die Lichtquelle unmittelbar an einer Randleiste der Abstellplatte angebracht sein. Somit ergibt sich eine aus Lichtquelle und Abstellplatte bestehende Baueinheit, in der die Abstellplatten-Randleiste die Lichtquelle trägt.
  • Die Randleiste kann entsprechend angepasst sein, um eine verlustfreie Lichteinleitung in die Abstellplatte zu gewährleisten. Hierzu kann die Randleiste einen Lichtleiterschacht aufweisen, der die Lichtquelle optisch mit der Koppelstelle der Abstellplatte verbindet. Bevorzugt mündet der Lichtleiterschacht in einer Klemmnut oder Einstecknut der Randleiste, in der der Rand der Abstellplatte eingefasst ist. Bevorzugt kann die Lichtquelle unmittelbar in dem Lichtleiterschacht angeordnet werden.
  • Der in der Randleiste ausgebildete Lichtleiterschacht kann durch die oben genannte schmale Randseite der Abstellplatte, die als Koppelstelle dient, begrenzt sein. An der von der Abstellplatte abgewandten Seite kann der Lichtleiterschacht über eine Montageöffnung mit der Lichtquelle bestückt werden.
  • Die Lichtquelle kann zumindest eine LED, insbesondere aber eine Reihe LEDs, aufweisen, die sich entlang der Randseite der Abstellplatte erstrecken können. In einem solchen Fall kann der Lichtleiterschacht in etwa schlitzförmig ausgebildet sein, dessen Schlitzbreite in etwa der Länge der Abstellplatten-Randleiste entspricht und dessen Schlitzhöhe in etwa der Materialstärke der Abstellplatte entspricht.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 in einer perspektivischen Ansicht ein Kältegerät mit erfindungsgemäßen Abstellplatten;
    • 2 in einer vergrößerten perspektivischen Teilschnittansicht einen Ausschnitt des Kühlraumes des Kältegeräts mit einer der erfindungsgemäßen Abstellplatten;
    • 3 in einer Explosionsdarstellung die Abstellplatte mit Randleisten; und
    • 4 in einer Teilschnittansicht die Abstellplatte mit einer in der Randleiste integrierten Lichtquelle.
  • In der 1 ist ein Kältegerät mit einem Kühlraum 1 gezeigt, welcher in einer Geräteseitenrichtung y durch gegenüberliegende Seitenwände 3, frontseitig durch eine Gerätetür 5 und rückseitig durch eine Rückwand 7 begrenzt ist. Die Begrenzungswände 3, 7 des Kühlraums 1 sowie die Gerätetür 5 sind in bekannter Weise wärmeisolierend aufgebaut.
  • Gemäß der 1 ist die Gerätetür 5 des Kältegeräts in einer Offen-Stellung gezeigt, wodurch der Kühlraum 1 einsehbar ist. Der Kühlraum 1 ist mittels horizontaler Abstellplatten 9 in übereinander angeordnete Kühlfächer 11 unterteilt. Die Abstellplatten 9 können aus Glas oder glasartigem Material gefertigt sein. Wie aus der 2 hervorgeht, sind die Abstellplatten 9 auf Stützvorsprüngen 13 gestützt, die in den Seitenwänden 3 des Kühlraumes 1 integriert sind. Jede Abstellplatte 9 ist mit ihren Seitenrändern auf jeweils zwei in der Gerätetiefenrichtung x voneinander beabstandeten Stützvorsprüngen 13 abgestützt.
  • In der 3 ist gezeigt, dass auf die Vorderkante der Abstellplatte 9 eine vordere Randleiste 14 und auf die Hinterkante eine hintere Randleiste 15 gesteckt sind. Die Randleisten 14, 15 erstrecken sich hierbei in Geräteseitenrichtung y über die gesamte Länge der Abstellplatte 9. Von den zwei Randleisten 14, 15 ist in der 2 nur die hintere Randleiste 15 dargestellt. Wie aus der 3 hervorgeht, weisen die beiden Randleisten 14, 15 jeweils eine Haltenut 19 auf, in der die Vorderkante bzw. die Hinterkante der Abstellplatte 9 eingefasst ist. Ferner zeigt die 3 grob schematisch, dass in der hinteren Randleiste 15 sechs LEDs 21 integriert sind, welche sich in Reihe sowie voneinander beabstandet entlang der hinteren Randseite 17 der Abstellplatte 9 erstrecken.
  • Die Geometrie der Randleiste 15 sowie die Anordnung der LEDs 21 in der Randleiste 15 sind aus der 4 ersichtlich. Gemäß der 4 ragt die Abstellplatte 9 soweit in die Haltenut 19 ein, dass die Randseite 17 der Abstellplatte 9 in Anlage mit einem Nutboden 29 ist. In die Haltenut 19 mündet ein Lichtleiterschacht 33, in dem eine Platine 35 mit den in Reihe angeordneten LEDs 21 gehaltert ist. Von den LEDs 21 ist in der 4 nur eine-LED 21 gezeigt. Der Lichtleiterschacht 33 ist an der dem Nutboden 29 zugewandten Seite durch die Randseite 17 der Glasplatte 9 begrenzt. An der gegenüberliegenden Seite weist der Lichtleiterschacht 33 eine Montageöffnung 31 zum Einbau der Platine 35 auf.
  • Nachfolgend ist der von den LEDs 21 ausgehende Lichtpfad beschrieben. Gemäß der 4 verbindet der Lichtleiterschacht 33 die LEDs 21 über die Randseite 17, welche als Koppelstelle dient, optisch mit der Abstellplatte 9. Auf diese Weise wird Licht von den LEDs 21 in einen Lichtleiterabschnitt 37 der Abstellplatte 9 eingespeist. Über den Lichtleiterabschnitt 37 wird das Licht zu Laserstrukturen 23 geleitet, welche im Material der Abstellplatte 9 vorgesehen sind. An den Laserstrukturen 23 wird das Licht gestreut und gelangt über die ober- und unterseitigen Lichtaustrittsflächen 25 der Abstellplatte 9 in den Kühlraum 1.
  • In der 3 sind die Lichtaustrittsflächen 25 als vier parallel angeordnete Streifen ausgebildet, welche sich in Geräteseitenrichtung y nahezu über die gesamte Länge der Abstellplatte 9 erstrecken. Aus den übrigen Flächenabschnitten der Abstellplatte 9 tritt im Vergleich zu den Lichtaustrittsflächen 25 eine reduzierte Lichtmenge aus. Diese Flächenabschnitte sind hier als Blindflächen 27 bezeichnet. Wie in der 3 angedeutet ist, wird der Lichtaustritt an der vorderen Randseite 17 durch die vordere Randleiste 14 unterbunden.
  • Die Stromversorgung der LEDs 21 erfolgt gemäß der 4 über ein elektrisches Kontaktelement 39, welches an der Rückwand 7 des Kältegeräts angeordnet ist. Das elektrische Kontaktelement 39 ist aus ferromagnetischem Material gebildet und an einer elektrischen Versorgungsleitung 41 des Kältegeräts angeschlossen. Auf dem elektrischen Kontaktelement 39 liegt die Randleiste 15 mit einem Halteschenkel 45 auf. Der Halteschenkel 45 springt von einem Basisabschnitt 47 der Randleiste 15 in Richtung der Rückwand 7 des Kältegeräts vor.
  • An der Unterseite des abgewinkelten Halteschenkels 45 ist ein Magnet 43 angeordnet. Der Magnet 43 ist über eine Versorgungsleitung 49 mit den LEDs 21 verbunden und bildet einen elektrischen Kontakt mit dem Kontaktelement 39 des Kältegeräts aus. Auf diese Weise sorgt der Magnet 43 für eine betriebssichere Kontaktierung der LEDs 21.
  • Unter Überwindung der magnetischen Haltekraft kann die Randleiste 15 manuell von den Kontaktelementen 39 gelöst werden. Somit ist die Abstellplatte 9 werkzeugfrei aus dem Kühlraum demontierbar, obwohl die Stromversorgung der LEDs 21 vergleichsweise schwer zugänglich in der Randleiste 15 der Abstellplatte 9 über die Rückwand 7 des Kältegeräts erfolgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kühlraum
    3
    Seitenwand
    5
    Gerätetür
    7
    Rückwand
    9
    Abstellplatte
    11
    Kühlfach
    13
    Stützvorsprung
    14, 15
    Randleiste
    17
    Randseite, Koppelstelle
    19
    Haltenut
    21
    LED, Lichtquelle
    23
    Laserstruktur
    25
    Lichtaustrittsfläche
    27
    Blindfläche
    29
    Nutboden
    31
    Montageöffnung
    33
    Lichtleiterschacht
    35
    Platine
    37
    Lichtleiterabschnitt
    39
    Kontaktelement
    41
    Versorgungsleitung
    43
    Magnet, Kontaktelement
    45
    Halteschenkel
    47
    Basisabschnitt
    49
    Verbindungsleitung
    x
    Gerätetiefenrichtung
    y
    Geräteseitenrichtung

Claims (12)

  1. Kältegerät mit einem Kühlraum (1), in dem wenigstens eine Abstellplatte (9) für Kühlgut angeordnet ist, die wenigstens eine Lichtquelle (21) aufweist, deren Licht in die Abstellplatte (9) einkoppelbar ist und die über eine elektrische Anschlussstelle mit einer elektrischen Stromversorgung verbunden ist, und die elektrische Anschlussstelle ein lichtquellenseitiges Kontaktelement (43) und ein kältegeräteseitiges Kontaktelement (39) aufweist, die lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (39, 43) über eine lösbare Koppelung miteinander magnetisch verbunden sind, wobei zumindest eines der Kontaktelemente (39, 43) ein Dauermagnet ist, der mit dem anderen Kontaktelement (39, 43) magnetisch zusammenwirkt.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflächen der beiden Kontaktelemente (39, 43) in Einbaulage in einer horizontalen Ebene liegen.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (21) in einer Randleiste (15) der Abstellplatte (9) integriert ist.
  4. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (39) in Einbaulage an einer Unterseite der Abdeckplatte (9) angeordnet ist.
  5. Kältegerät nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleiste (15) einen Basisabschnitt (47), der einen Rand (17) der Abdeckplatte (9) einfasst, und einen davon seitlich abragenden Halteschenkel (45) aufweist, an dessen Unterseite das Kontaktelement (43) angeordnet ist.
  6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (39) in einer den Kühlraum (1) begrenzenden Innenwandung integriert ist.
  7. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (39) des Kältegeräts zumindest teilweise in einem Stützvorsprung (13) zum Abstützen der Abstellplatte (9) integriert ist.
  8. Kältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstellplatte (9) mit ihrer Randleiste (15) unter Zwischenlage der Kontaktelemente (39, 43) auf dem Stützvorsprung (13) abstützbar ist.
  9. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtaustritt aus den schmalen Randseiten (17) der Abstellplatte (9) zumindest teilweise unterbunden ist.
  10. Kältegerät nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Randleiste (15) ein Lichtleiterschacht (33) ausgebildet ist, der die Lichtquelle (21) optisch mit der Koppelstelle (17) der Abstellplatte (9) verbindet, und/oder sich senkrecht zur Randseite (17) nach außen erstreckt.
  11. Kältegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Randleiste (15) ausgebildete Lichtleiterschacht (33) durch die schmale Randseite (17) der Abstellplatte (9) begrenzt ist, und/oder an der von der Abstellplatte (9) abgewandten Seite eine Montageöffnung (31) zum Einbau der Lichtquelle (21) aufweist.
  12. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (21) zumindest eine Reihe von LEDs (21) aufweist, die sich entlang der Randseite (17) der Abstellplatte (9) erstrecken.
DE102010001453.2A 2010-02-01 2010-02-01 Kältegeräte, insbesondere Haushaltskältegerät Expired - Fee Related DE102010001453B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010001453.2A DE102010001453B4 (de) 2010-02-01 2010-02-01 Kältegeräte, insbesondere Haushaltskältegerät
PCT/EP2011/050803 WO2011092113A2 (de) 2010-02-01 2011-01-21 Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010001453.2A DE102010001453B4 (de) 2010-02-01 2010-02-01 Kältegeräte, insbesondere Haushaltskältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010001453A1 DE102010001453A1 (de) 2011-08-04
DE102010001453B4 true DE102010001453B4 (de) 2020-12-31

Family

ID=44315856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010001453.2A Expired - Fee Related DE102010001453B4 (de) 2010-02-01 2010-02-01 Kältegeräte, insbesondere Haushaltskältegerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010001453B4 (de)
WO (1) WO2011092113A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116149A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-07 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Befestigungsanordnung
ITAN20130038A1 (it) * 2013-02-26 2014-08-27 Solution Srl Dispositivo per il funzionamento di un cassetto cantina elettrico
CN105371585A (zh) * 2015-11-16 2016-03-02 惠而浦(中国)股份有限公司 用于冰箱的照明***
CN108458543A (zh) 2017-12-25 2018-08-28 青岛海尔股份有限公司 冰箱及其发光搁物架
CN108317805A (zh) * 2017-12-25 2018-07-24 青岛海尔股份有限公司 冰箱及其发光搁物架
CN108344241A (zh) * 2017-12-25 2018-07-31 青岛海尔股份有限公司 冰箱及其发光搁物架
DE102022112045A1 (de) 2022-05-13 2023-11-16 Miele & Cie. Kg Vorratsschrank zur Lagerung und Temperierung von Kühlgut

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3506325A (en) * 1968-07-25 1970-04-14 Gen Electric Refrigerator including illuminated cabinet shelf
EP0971186A2 (de) * 1998-07-08 2000-01-12 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Innenbeleuchtung für Kühlgerät
EP0934496B1 (de) * 1996-10-03 2000-08-09 Imperial Chemical Industries Plc Kühlschrank mit beleuchtungsystem
WO2003062722A1 (de) * 2002-01-22 2003-07-31 Miele & Cie. Kg. Kühlmöbel, insbesondere kühlschrank
EP1760733A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-07 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kühlschrank mit beweglichem Teil mit berührungsloser Energieübertragung
KR20080022440A (ko) * 2006-09-06 2008-03-11 엘지전자 주식회사 냉장고의 조명장치 및 조명방법
US20090021927A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Electrolux Home Products, Inc. Refrigerator shelf led lighting
WO2009015693A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Food refrigeration appliance with illuminated shelves, and method of producing the illuminated shelves
JP2010112572A (ja) * 2008-11-04 2010-05-20 Mitsubishi Electric Corp 冷蔵庫

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3506325A (en) * 1968-07-25 1970-04-14 Gen Electric Refrigerator including illuminated cabinet shelf
EP0934496B1 (de) * 1996-10-03 2000-08-09 Imperial Chemical Industries Plc Kühlschrank mit beleuchtungsystem
EP0971186A2 (de) * 1998-07-08 2000-01-12 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Innenbeleuchtung für Kühlgerät
WO2003062722A1 (de) * 2002-01-22 2003-07-31 Miele & Cie. Kg. Kühlmöbel, insbesondere kühlschrank
EP1760733A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-07 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kühlschrank mit beweglichem Teil mit berührungsloser Energieübertragung
KR20080022440A (ko) * 2006-09-06 2008-03-11 엘지전자 주식회사 냉장고의 조명장치 및 조명방법
US20090021927A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Electrolux Home Products, Inc. Refrigerator shelf led lighting
WO2009015693A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Food refrigeration appliance with illuminated shelves, and method of producing the illuminated shelves
JP2010112572A (ja) * 2008-11-04 2010-05-20 Mitsubishi Electric Corp 冷蔵庫

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011092113A3 (de) 2012-01-26
WO2011092113A2 (de) 2011-08-04
DE102010001453A1 (de) 2011-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010001453B4 (de) Kältegeräte, insbesondere Haushaltskältegerät
EP1468229B1 (de) Kühlmöbel, insbesondere kühlschrank
EP3213016B1 (de) Haushaltsgerät mit einer eingabevorrichtung und einer kodiervorrichtung
EP1580709B1 (de) Modulare Anzeigevorrichtung und Werkzeug zum Entfernen von Anzeigemodulen
DE102009002503A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE102004043649B4 (de) Elektrische/elektronische Installationseinheit
DE102012017967A1 (de) Fachboden
WO2015140067A1 (de) Trennwandelement und trennwand
DE10106272C1 (de) Verteilungssystem der Energietechnik zur Versorgung elektrischer Verbraucher
DE102005016543A1 (de) Elektrische Schaltanlage und Basismodul für eine elektrische Schaltanlage
WO2001084985A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für eine vitrine
EP2194811A1 (de) Haushaltsgerät mit teleskopauszug
DE102014221786A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Eingabevorrichtung, die eine Andrückvorrichtung umfasst
DE19609887C1 (de) Gerätechassis für elektronische Geräte
DE102012105008B4 (de) Beschriftungsträger
DE202009014515U1 (de) Transparentes, plattenförmiges Konstruktionselement mit einer Stromzuführung zu einem elektrischen Verbraucher
EP3213019A1 (de) Haushaltsgerät mit einer eingabevorrichtung, die eine flexible folie umfasst
DE102013102598B3 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102016113272B4 (de) Träger für Regalböden mit einem Adapter zum Stromabgriff
DE19644295C2 (de) Winkelabschnitt zur Fixierung eines Baugruppenträgers
DE102010009524A1 (de) Archivkasten
WO1999041959A1 (de) Baugruppenträger zur halterung von elektronikkarten oder flachbaugruppen
DE102005026180A1 (de) Baugruppenträger
EP2876757B1 (de) Rahmenartiger Montageadapter, Sortiment von rahmenartigen Montageadaptern und Einrichtung mit einem Gerätegehäuse und wenigstens einem rahmenartigen Montageadapter
EP1785806A1 (de) Computergehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee