DE102009057762B4 - valve means - Google Patents

valve means Download PDF

Info

Publication number
DE102009057762B4
DE102009057762B4 DE200910057762 DE102009057762A DE102009057762B4 DE 102009057762 B4 DE102009057762 B4 DE 102009057762B4 DE 200910057762 DE200910057762 DE 200910057762 DE 102009057762 A DE102009057762 A DE 102009057762A DE 102009057762 B4 DE102009057762 B4 DE 102009057762B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve device
connection
conductor carrier
output terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910057762
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009057762A1 (en
Inventor
Jürgen Gerhartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE200910057762 priority Critical patent/DE102009057762B4/en
Publication of DE102009057762A1 publication Critical patent/DE102009057762A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009057762B4 publication Critical patent/DE102009057762B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0658Armature and valve member being one single element

Abstract

Ventileinrichtung mit einem Ventilgehäuse (2), an dem wenigstens ein Eingangsanschluss (3) und wenigstens ein Ausgangsanschluss (4) ausgebildet sind und in dem wenigstens ein relativ zum Ventilgehäuse (2) zwischen einer Sperrstellung zur Unterbrechung einer kommunizierenden, fluidbeaufschlagbaren Verbindung zwischen dem Eingangsanschluss (3) und dem Ausgangsanschluss (4) und einer Freigabestellung zur Freigabe der kommunizierenden Verbindung zwischen dem Eingangsanschluss (3) und dem Ausgangsanschluss (4) bewegliches Ventilglied (15) aufgenommen ist, und mit elektrisch ansteuerbaren Betätigungsmitteln, die eine Magnetspule (16) und einen Anker (17), an dem das Ventilglied (15) angebracht ist, umfassen und die für eine fremdkraftgesteuerte Bewegung des Ventilglieds (15) zwischen der Sperrstellung und der Freigabestellung ausgebildet sind sowie mit Anschlussmitteln (5), die mit den Betätigungsmitteln elektrisch verbunden sind und die zur Ausbildung elektrisch leitender Verbindungen mit Anschlussflächen (7) eines Leiterbahnträgers (6) vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmittel (5) für eine Oberflächenmontage auf den Anschlussflächen (7) des Leiterbahnträgers (6) ausgebildetsind und eine als Kontaktebene ausgebildete Kontaktfläche (8) bestimmen, die bei Montage der Ventileinrichtung (1) auf den Leiterbahnträger (6) deckungsgleich mit der in Richtung der Ventileinrichtung (1) weisenden Oberfläche des Leiterbahnträgers (6) ist und dass der Eingangsanschluss (3) und der Ausgangsanschluss (4) derart am Ventilgehäuse (2) angeordnet sind, dass Flächennormalen auf Mündungsöffnungen (9, 10) parallel zu einer Flächennormale der Kontaktfläche (8) ausge-richtet sind, und dass die Mündungsöffnungen (9, 10) von der Kontaktfläche (8) wegweisen.Valve device with a valve housing (2) on which at least one input port (3) and at least one output port (4) are formed and in which at least one relative to the valve housing (2) between a blocking position for interrupting a communicating, fluidbeaufschlagbaren connection between the input terminal ( 3) and the output terminal (4) and a release position for releasing the communicating connection between the input terminal (3) and the output terminal (4) movable valve member (15) is accommodated, and with electrically controllable actuating means comprising a magnetic coil (16) and a An armature (17) on which the valve member (15) is mounted, and which are formed for a force-controlled movement of the valve member (15) between the locking position and the release position and with connection means (5) which are electrically connected to the actuating means and to form electrically conductive connections are provided with connection surfaces (7) of a conductor carrier (6), characterized in that the connection means (5) for surface mounting on the contact surfaces (7) of the conductor carrier (6) are formed and determine a contact surface formed as a contact surface (8), at Assembly of the valve device (1) on the conductor carrier (6) congruent with in the direction of the valve device (1) facing surface of the conductor carrier (6) and that the input terminal (3) and the output terminal (4) arranged on the valve housing (2) in that surface normals are aligned on mouth openings (9, 10) parallel to a surface normal of the contact surface (8), and that the mouth openings (9, 10) point away from the contact surface (8).

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventileinrichtung mit einem Ventilgehäuse, an dem wenigstens ein Eingangsanschluss und wenigstens ein Anschlussausgang ausgebildet sind und in dem wenigstens ein relativ zum Ventilgehäuse zwischen einer Sperrstellung zur Unterbrechung einer kommunizierenden, fluidbeaufschlagbaren Verbindung zwischen dem Eingangsanschluss und dem Ausgangsanschluss und einer Freigabestellung zur Freigabe der kommunizierenden Verbindung zwischen dem Eingangsanschluss und dem Ausgangsanschluss bewegliches Ventilglied aufgenommen ist, und mit elektrisch ansteuerbaren Betätigungsmitteln, die eine Magnetspule und einen Anker, an dem das Ventilglied angebracht ist, umfassen und die für eine fremdkraftgesteuerte Bewegung des Ventilglieds zwischen der Sperrstellung und der Freigabestellung ausgebildet sind, sowie mit Anschlussmitteln, die mit den Betätigungsmitteln elektrisch verbunden sind und die zur Ausbildung elektrisch leitender Verbindungen mit Anschlussflächen eines Leiterbahnträgers ausgebildet sind.The invention relates to a valve device having a valve housing, on which at least one input connection and at least one connection outlet are formed and in which at least one relative to the valve housing between a blocking position for interrupting a communicating, fluidbeaufschlagbaren connection between the input terminal and the output terminal and a release position for releasing the communicating connection between the input terminal and the output terminal movable valve member is received, and with electrically controllable actuating means comprising a magnetic coil and an armature to which the valve member is mounted, and which are formed for a force-controlled movement of the valve member between the locking position and the release position , as well as with connection means, which are electrically connected to the actuating means and which are used to form electrically conductive connections with pads of a Leite rbahnträgers are formed.

Aus der DE 102 43 699 B4 ist ein Mikroventil bekannt, das einen elektrischen Antrieb enthält, der von einem eine Ventilelektronik aufweisenden Elektronikchip gebildet ist, der seinerseits in einem Ventilgehäuse aufgenommen ist. Aus dem Ventilgehäuse ragen elektrische Anschlusskontakte zur elektrischen Kontaktierung des Mikroventils heraus, die zur Herstellung von elektrischen Verbindungen mit einer gedruckten Schaltung ausgebildet sind. Die elektrischen Anschlusskontakte sind hierzu als Drahtabschnitte ausgebildet, die in Durchgangsbohrungen der gedruckten Schaltung eingesteckt und von der Gegenseite verlötet werden. Ein Eingangsanschluss und ein Ausgangsanschluss des Mikroventils sind an einer Unterseite des Ventilgehäuses angeordnet und liegen nach der Montage des Mikroventils auf eine gedruckte Schaltung auf deren Oberfläche auf.From the DE 102 43 699 B4 a microvalve is known, which contains an electric drive, which is formed by an electronics chip having a valve electronics, which in turn is accommodated in a valve housing. From the valve housing electrical connection contacts protrude for electrical contacting of the microvalve, which are designed for the production of electrical connections with a printed circuit. The electrical connection contacts are for this purpose designed as wire sections, which are inserted into through-holes of the printed circuit and soldered from the opposite side. An input port and an output port of the microvalve are disposed on an underside of the valve housing and are after the mounting of the microvalve on a printed circuit on the surface thereof.

Die DE 9409028 U1 offenbart ein Ventil mit einem Ventilkörper, einem elektromagnetischen Joch, einer Elektrospule, einem Ventilsitz und einem axial verlagerbaren Anker, der mittels Federkraft gegen den Ventilsitz anpreßbar und mittels elektromagnetischer Kraft von dem Ventilsitz abhebbar ist. Das Ventil umfasst eine Ventilkammer, an deren Unterseite ein erster fluidischer Anschlusse und an deren Seitenfläche ein zweiter fluidische Anschluss jeweils in unterschiedliche Raumrichtungen abragen und an deren Oberseite eine Leiterplatte aufsetzbar ist, die zwei Anschlußsteckerfahnen zur Stromversorgung einer in der Ventilkammer aufgenommenen Elektrospule aufweist.The DE 9409028 U1 discloses a valve having a valve body, an electromagnetic yoke, an electric coil, a valve seat and an axially displaceable armature, which can be pressed by spring force against the valve seat and by means of electromagnetic force from the valve seat can be lifted. The valve comprises a valve chamber, on the underside of which a first fluidic connection and on the side surface of which a second fluidic connection each protrude into different spatial directions and on the upper side of which a printed circuit board can be placed which has two connector plugs for the power supply of an electric coil accommodated in the valve chamber.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Ventileinrichtung bereitzustellen, die eine vereinfachte Oberflächenmontage der Ventileinrichtung auf dem Leiterbahnträger, insbesondere auf einer gedruckten Schaltung, ermöglicht.The object of the invention is to provide a valve device which enables a simplified surface mounting of the valve device on the conductor carrier, in particular on a printed circuit.

Diese Aufgabe wird für eine Ventileinrichtung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass die Anschlussmittel für eine Oberflächenmontage auf Anschlussflächen eines Leiterbahnträgers ausgebildet sind und eine als Kontaktebene ausgebildete Kontaktfläche bestimmen, die bei Montage der Ventileinrichtung auf den Leiterbahnträger deckungsgleich mit der in Richtung der Ventileinrichtung weisenden Oberfläche des Leiterbahnträgers ist und dass der Eingangsanschluss und der Ausgangsanschluss derart am Ventilgehäuse angeordnet sind, dass Flächennormalen auf Mündungsöffnungen parallel zu einer Flächennormale der Kontaktfläche ausgerichtet sind, und dass die Mündungsöffnungen von der Kontaktfläche wegweisen.This object is achieved for a valve device of the type mentioned with the features of claim 1. It is provided that the connection means are designed for surface mounting on pads of a conductor carrier and determine a trained as a contact plane contact surface, which is identical with the mounting of the valve means on the conductor carrier in the direction of the valve means facing surface of the conductor carrier and that the input terminal and the Output terminal are arranged on the valve housing such that surface normals are aligned with orifices parallel to a surface normal to the contact surface, and that the orifices facing away from the contact surface.

Dadurch kann der Leiterbahnträger, der zur elektrischen Ankopplung der Ventileinrichtung an elektrische Versorgungsspannungen und Steuersignale ausgebildet ist, erheblich einfacher gestaltet werden. Zur Herstellung der elektrischen Kontaktierungen der Ventileinrichtung sind keine Durchgangsbohrungen in dem beispielsweise als gedruckte Schaltung oder als MID-Bauteil ausgebildeten Leiterbahnträger erforderlich. Darüber hinaus ist es möglich, die Ventileinrichtung mit einem hohen Automatisierungsgrad, insbesondere in einem Pick-and-Place-Verfahren mittels eines Bestückungsautomaten zu verarbeiten, da die Ventileinrichtung lediglich auf den Leiterbahnträger aufgesetzt werden muss. Ein Einstecken von Kontaktdrähten der Ventileinrichtung in entsprechende Durchgangsbohrungen eines als Leiterplatte ausgebildeten Leiterbahnträgers, wie dies beim Stand der Technik erforderlich ist, entfällt. In einem nachfolgenden Arbeitsschritt können die Anschlussmittel der erfindungsgemäßen Ventileinrichtung beispielsweise durch Löten elektrisch und mechanisch mit Anschlussflächen des Leiterbahnträgers elektrisch leitend verbunden werden.As a result, the conductor carrier, which is designed for the electrical coupling of the valve device to electrical supply voltages and control signals, can be made considerably simpler. For the preparation of the electrical contacts of the valve device, no through-holes are required in the conductor track carrier designed, for example, as a printed circuit or as an MID component. Moreover, it is possible to process the valve device with a high degree of automation, in particular in a pick-and-place method by means of a placement machine, since the valve device only has to be placed on the strip conductor carrier. An insertion of contact wires of the valve device into corresponding through holes of a circuit board carrier formed as a printed circuit board, as required in the prior art, is eliminated. In a subsequent step, the connection means of the valve device according to the invention, for example by soldering electrically and mechanically connected to pads of the conductor carrier can be electrically connected.

Eine erfindungsgemäß ausgebildete Ventileinrichtung kann insbesondere als SMD-Ventileinrichtung (surface-mounted device Ventileinrichtung) bezeichnet werden, da die zugrundeliegende Fertigungstechnik für die Verbindung der Ventileinrichtung mit dem vorzugsweise als gedruckte Schaltung ausgebildeten Leiterbahnträger auch als SMT-Technologie (surface-mounting technology) bezeichnet wird.An inventively designed valve device may be referred to in particular as an SMD valve device (surface-mounted device valve device), since the underlying manufacturing technology for the connection of the valve device with the preferably formed as a printed circuit trace carrier is also referred to as SMT technology (surface-mounting technology) ,

Die von den Anschlussmitteln bestimmte Kontaktfläche ist bei der Montage der Ventileinrichtung auf einen Leiterbahnträger den Anschlussflächen des Leiterbahnträgers zugewandt. Vorzugsweise ist der Leiterbahnträger als gedruckte Schaltung ausgeführt, die als Planparallelplatte mit oberflächlichen oder in verschiedenen Schichten verlaufenden Leiterbahnen ausgebildet ist. Dementsprechend sind die Anschlussmittel derart ausgebildet, dass sie eine Kontaktebene bestimmen, die nach der Montage der Ventileinrichtung auf den Leiterbahnträger identisch mit einer der Ventileinrichtung zugewandten Oberfläche des Leiterbahnträgers ist. Die Mündungsöffnungen des Eingangsanschlusses und des Ausgangsanschlusses sind derart am Ventilgehäuse angeordnet, dass sie abseits der Kontaktfläche ausmünden. Vorzugsweise sind der Eingangsanschluss und/oder der Ausgangsanschluss jeweils als zumindest bereichsweise rohrförmiger Stutzen ausgebildet. Dieser Stutzen ist derart ausgerichtet, dass er die Kontaktfläche nicht schneidet oder berührt. Hierdurch ist eine vorteilhafte Anbringung von Fluidleitungen am Eingangsanschluss und am Ausgangsanschluss gewährleistet, eine Durchführung der Fluidleitungen durch den Leiterbahnträger ist nicht erforderlich.The contact surface determined by the connection means is facing the connection surfaces of the conductor carrier during assembly of the valve device onto a conductor carrier. Preferably, the conductor carrier is as a printed circuit executed, which is designed as a plane parallel plate with superficial or running in different layers tracks. Accordingly, the connection means are designed such that they determine a contact plane, which is identical to one of the valve device facing surface of the conductor carrier after mounting the valve means on the conductor carrier. The mouth openings of the input terminal and the output terminal are arranged on the valve housing such that they open out of the contact area. Preferably, the input port and / or the output port are each formed as at least partially tubular nozzle. This neck is aligned so that it does not cut or touch the contact surface. As a result, an advantageous attachment of fluid lines at the input terminal and the output terminal is ensured, a passage of the fluid lines through the conductor carrier is not required.

Zweckmäßig ist es, wenn die Magnetspule auf einem Spulenkörper aufgenommen ist. Mit Hilfe einer Magnetspule kann die zur Betätigung des Ventilglieds erforderliche Betätigungskraft mit einfachen technischen Mitteln in einer kostengünstigen Aufbauweise bereitgestellt werden. Zur Betätigung des Ventilglieds ist vorgesehen, die Magnetspule mit elektrischer Energie zu beaufschlagen, um ein Magnetfeld auszubilden, mit dessen Hilfe das Ventilglied zwischen der Sperrstellung und der Freigabestellung bewegt werden kann. Die Magnetspule kann als selbstragende Spule ausgebildet sein, bei der die einzelnen Spulenwindungen, beispielsweise unter Verwendung eines geeigneten Klebstoffs, stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Bevorzugt umfasst die Magnetspule einen Spulenkörper, auf den der Spulendraht aufgewickelt ist, da hierdurch in einfacher Weise die Außengeometrie der Magnetspule vorgegeben werden kann. Besonders bevorzugt ist die Magnetspule ringförmig ausgebildet, um eine besonders kompakte Anordnung in dem Ventilgehäuse zu gewährleisten.It is expedient if the magnetic coil is accommodated on a bobbin. With the aid of a magnetic coil, the actuation force required to actuate the valve member can be provided by simple technical means in a cost-effective design. For actuation of the valve member is provided to apply the magnetic coil with electrical energy to form a magnetic field by means of which the valve member between the blocking position and the release position can be moved. The magnetic coil may be formed as a self-supporting coil, in which the individual coil windings, for example, using a suitable adhesive, are materially interconnected. Preferably, the magnetic coil comprises a bobbin on which the coil wire is wound, as this can be given in a simple manner, the outer geometry of the magnetic coil. Particularly preferably, the magnetic coil is annular, in order to ensure a particularly compact arrangement in the valve housing.

Vorzugsweise ist die Magnetspule in einem U-förmig profilierten, um eine Spulenachse der Magnetspule umlaufend ausgebildeten Rückschlusskörper aufgenommen, der in Richtung der Spulenachse einseitig offen ausgebildet ist. Der Rückschlusskörper ist vorzugsweise aus einem ferromagnetischen Material, insbesondere Stahl oder Eisen, hergestellt. Er dient dazu, den magnetischen Fluss, der bei Strombeaufschlagung der Magnetspule erzeugt wird, zu konzentrieren, um eine effiziente Ansteuerung des Ventilglieds zu ermöglichen. In einer Querschnittsebene, die die Spulenachse umfasst, weist der Rückschlusskörper einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei die freien Schenkel des U-förmigen Querschnitts zumindest im Wesentlichen in Richtung der Spulenachse ausgerichtet sind. Dadurch ergibt sich, dass der Rückschlusskörper einseitig in Richtung der Spulenachse offen ausgebildet ist. Hierdurch wird ein Einsetzen der Magnetspule in den Rückschlusskörper vereinfacht, außerdem wird dadurch eine vorteilhafte Ausrichtung der magnetischen Feldlinien, die von der Magnetspule bei Strombeaufschlagung ausgehen, in Richtung des Ventilglieds erreicht. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Rückschlusskörper ringförmig ausgebildet ist, wobei die beiden freien Schenkel des U-förmig profilierten Querschnitts des Rückschlusskörpers als konzentrische Ringe zueinander angeordnet sind. Eine Bewegungsrichtung des Ventilglieds stimmt vorzugsweise zumindest im Wesentlichen mit der Rotationssymmetrieachse des Rückschlusskörpers überein.Preferably, the magnetic coil is in a U-shaped profiled, received around a coil axis of the magnetic coil circumferentially formed return body, which is formed on one side open in the direction of the coil axis. The return body is preferably made of a ferromagnetic material, in particular steel or iron. It serves to concentrate the magnetic flux which is generated when current is applied to the magnetic coil, in order to enable efficient actuation of the valve member. In a cross-sectional plane that includes the coil axis, the return body has a U-shaped cross section, wherein the free legs of the U-shaped cross section are aligned at least substantially in the direction of the coil axis. This results in that the return body is designed to be open on one side in the direction of the coil axis. As a result, insertion of the magnetic coil is simplified in the return body, also an advantageous alignment of the magnetic field lines, which emanate from the solenoid coil when energized, achieved in the direction of the valve member. Particularly preferably it is provided that the return body is annular, wherein the two free legs of the U-shaped profiled cross section of the return body are arranged as concentric rings to each other. A direction of movement of the valve member preferably at least substantially coincides with the rotational symmetry axis of the return body.

Vorteilhaft ist es, wenn der Anker in axialer Richtung beweglich im Ventilgehäuse aufgenommen ist und gegenüberliegend zu freien Schenkelenden das Rückschlusskörpers angeordnet ist. Der Anker ist dazu vorgesehen, den bei einer Strombeaufschlagung der Magnetspule entstehenden magnetischen Fluss auf kürzestem Wege zurück in den Rückschlusskörper zu leiten. Vorzugsweise ist der Anker aus einem ferromagnetischen Material, insbesondere Eisen oder Stahl, hergestellt.It is advantageous if the armature is accommodated movably in the axial direction in the valve housing and the return body is arranged opposite to free leg ends. The armature is provided to direct the magnetic flux produced during current application of the magnetic coil back into the return path body by the shortest path. Preferably, the armature is made of a ferromagnetic material, in particular iron or steel.

Um in der Sperrstellung einen vorteilhaften Dichtsitz des Ventilglieds gegenüber dem im Ventilgehäuse ausgebildeten Eingangsanschluss und/oder Ausgangsanschluss zu gewährleisten, ist das Ventilglied vorzugsweise aus einem elastischen, insbesondere gummielastischen, Material, beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial, hergestellt.In order to ensure an advantageous sealing seat of the valve member in the blocking position relative to the inlet port and / or outlet port formed in the valve housing, the valve member is preferably made of an elastic, in particular rubber-elastic, material, for example of a plastic material.

Zweckmäßig ist es, wenn an einem zirkular umlaufenden Ringabschnitt des Spulenkörpers in Richtung der Spulenachse abragende Federzungen angebracht sind, die für eine Positionierung des Ventilglieds in eine Vorzugsstellung ausgebildet sind. Die Aufgabe der Federzungen besteht darin, das Ventilglied und den gegebenenfalls mit dem Ventilglied gekoppelten Anker durch Ausübung von Kräften in axialer Richtung in einer Vorzugsstellung, insbesondere in der Freigabestellung oder in der Sperrstellung, zu halten. Zu diesem Zweck sind die Federzungen zwischen dem Ventilglied und dem Spulenkörper bzw. dem Rückschlusskörper angeordnet und insbesondere als Biegebalken ausgeführt. Vorteilhaft ist es, wenn die Federzungen eine im Wesentlichen symmetrische Abstützung des Ventilglieds oder des Ankers gewährleisten, um eine zuverlässige Abdichtwirkung des Ventilglieds gegenüber dem Ventilgehäuse in der Sperrstellung sicherstellen zu können. Die Federzungen können beispielsweise als separates Einlegeteil aus Federstahl hergestellt sein, das beispielsweise bei der Herstellung des vorzugsweise im Kunststoffspritzgussverfahren hergestellten Spulenkörpers mit umspritzt wird.It is expedient if projecting spring tongues are mounted in the direction of the coil axis on a circular circumferential annular section of the coil former, which spring tongues are designed for positioning the valve element in a preferred position. The task of the spring tongues is to hold the valve member and possibly coupled with the valve member armature by exertion of forces in the axial direction in a preferred position, in particular in the release position or in the locked position. For this purpose, the spring tongues between the valve member and the bobbin or the return body are arranged and designed in particular as a bending beam. It is advantageous if the spring tongues ensure a substantially symmetrical support of the valve member or the armature in order to ensure a reliable sealing effect of the valve member relative to the valve housing in the blocking position. The spring tongues can be produced, for example, as a separate insert made of spring steel, which is encapsulated with, for example, in the production of the bobbin, preferably produced by the plastic injection molding process.

Vorteilhaft ist es, wenn die Federzungen einstückig, insbesondere im Kunststoffspritzgußverfahren, an dem Spulenkörper oder Rückschlusskörper angeformt sind. Hierdurch werden eine besonders kostengünstige Herstellung der Federzungen sowie eine einfache Montage des mit den Federzungen ausgestatteten Spulenkörpers bzw. Rückschlusskörpers gewährleistet. Ein aufwendiges Handhaben separat ausgebildeter Federzungen bei der Montage der Ventileinrichtung entfällt hierdurch.It is advantageous if the spring tongues are integrally formed, in particular in the plastic injection molding process, on the bobbin or return body. As a result, a particularly cost-effective production of the spring tongues and a simple assembly of the coil tong or return body provided with the spring tongues are ensured. A complex handling separately formed spring tongues during assembly of the valve device thereby eliminated.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Spulenkörper einen in radialer Richtung nach außen offenen U-förmigen Profilquerschnitt aufweist. Dies ermöglicht eine besonders kostengünstige Herstellung der Magnetspule, die als Anordnung von Drahtwicklungen in einfacher Weise auf den Spulenkörper aufgewickelt werden kann und keine zusätzlichen Montageschritte erfordert.In a further embodiment of the invention it is provided that the bobbin has a radially outwardly open U-shaped profile cross-section. This allows a particularly cost-effective production of the magnetic coil, which can be wound as an arrangement of wire windings in a simple manner on the bobbin and requires no additional assembly steps.

Zweckmäßig ist es, wenn das Ventilgehäuse ein Oberteil und ein Unterteil umfasst, die stoffschlüssig abdichtend miteinander verbunden sind und einen Ventilraum begrenzen, in den der Eingangsanschluss und der Ausgangsanschluss münden und in dem ein Ventilsitz für das beweglich im Ventilgehäuse aufgenommene Ventilglied ausgebildet ist. Vorzugsweise sind das Oberteil und das Unterteil des Ventilgehäuses jeweils aus gleichartigen Materialien, insbesondere Kunststoff, hergestellt und durch eine Klebe- und/oder Schweißverbindung stoffschlüssig miteinander verbunden. Besonders bevorzugt sind Oberteil und Unterteil aus Kunststoff hergestellt und mit Hilfe von Ultraschallschweißen und/oder Laserdurchgangsschweißen abdichtend miteinander verbunden. Vor der Erzeugung der stoffschlüssigen Verbindung zwischen Oberteil und Unterteil werden in entsprechende Ausnehmungen das Ventilglied und gegebenenfalls der Anker sowie die Magnetspule und gegebenenfalls vorzusehende elektrische Anschlussmittel eingelegt. Anschließend wird in einem nachfolgenden Montageschritt das Oberteil mit dem Unterteil stoffschlüssig verbunden.It is expedient if the valve housing comprises an upper part and a lower part, which are sealingly connected to each other and define a valve space into which the inlet port and the outlet port open and in which a valve seat for the valve member movably received in the valve housing is formed. Preferably, the upper part and the lower part of the valve housing are each made of similar materials, in particular plastic, and bonded together by an adhesive and / or welded joint. Particularly preferably, upper part and lower part are made of plastic and sealingly connected to each other by means of ultrasonic welding and / or laser passage welding. Before the cohesive connection between the upper part and the lower part is produced, the valve member and optionally the armature as well as the magnet coil and optionally provided electrical connection means are inserted into corresponding recesses. Subsequently, in a subsequent assembly step, the upper part is materially connected to the lower part.

Vorzugsweise sind die Anschlussmittel als Metallzungen oder als oberflächenstrukturierte Leiterbahnen auf dem Oberteil und/oder auf dem Unterteil des Ventilgehäuses ausgebildet. Bei einer Ausbildung der Anschlussmittel als Metallzungen können diese in einer Doppelfunktion zusätzlich als mechanische Befestigung der Ventileinrichtung am Leiterbahnträger dienen. Weitere Maßnahmen zur Gewährleistung einer zuverlässigen Kraftübertragung zwischen Ventileinrichtung und Leiterbahnträger sind in diesem Fall nicht erforderlich. Die Anschlussmittel können auch als oberflächenstrukturierte Leiterbahnen, beispielsweise unter Verwendung der MID-Technik (moulded interconnect device Technik) ausgeführt werden. Bei der MID-Technik werden Kunststoffoberflächen bereichsweise leitfähig gemacht. Beispielweise erfolgt dies durch eine entsprechende Aktivierung, insbesondere mit Laserlicht, durch das der Kunststoff aufnahmefähig für elektrische leitende Partikel gemacht wird, die beispielsweise aus einer gasförmigen Phase abgeschieden werden. Vorteilhaft hierbei ist, dass für die Herausführung der elektrischen Anschlüsse aus dem Ventilraum keine zusätzlichen Abdichtmaßnahmen zu treffen sind, da die oberflächenstrukturierten Leiterbahnen eine äußerst geringe Schichtdicke aufweisen und somit in gleicher Weise wie die übrige Oberfläche des Oberteils oder Unterteils des Ventilgehäuses stoffschlüssig verbindbar ist.Preferably, the connection means are designed as metal tongues or as surface-structured conductor tracks on the upper part and / or on the lower part of the valve housing. In an embodiment of the connection means as metal tongues, these can additionally serve in a double function as a mechanical fastening of the valve device on the conductor carrier. Other measures to ensure a reliable power transmission between the valve device and conductor carrier are not required in this case. The connection means can also be designed as surface-structured conductor tracks, for example using the MID technique (molded interconnect device technique). In MID technology, plastic surfaces are made conductive in certain areas. For example, this is done by a corresponding activation, in particular with laser light, by which the plastic is made receptive to electrically conductive particles, which are deposited for example from a gaseous phase. The advantage here is that no additional sealing measures are to be taken for the lead-out of the electrical connections from the valve chamber, since the surface-structured conductor tracks have an extremely small layer thickness and thus in the same way as the rest of the surface of the upper part or lower part of the valve housing is materially connectable.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Ventileinrichtung kann in einem Fluidführungssystem eingesetzt werden. Hierbei ist vorgesehen, dass das Fluidführungssystem einen Kanalkörper aufweist, in dem wenigstens ein Fluidkanal ausgebildet ist und an dem ein Leiterbahnträger angeordnet ist, der mit der Ventileinrichtung versehen ist, wobei der Eingangsanschluss und/oder der Ausgangsanschluss der Ventileinrichtung in einen Fluidkanal des Kanalkörpers münden. Mit Hilfe des Kanalkörpers kann eine Mehrzahl von Ventileinrichtungen in vorteilhafter Weise fluidisch miteinander verknüpft werden, um beispielsweise eine Versorgung eines fluidisch betreibbaren Aktuators, insbesondere eines Fluidzylinders, zu ermöglichen. Zu diesem Zweck kann der Kanalkörper beispielsweise derart ausgebildet sein, dass er einen zentralen Versorgungskanal umfasst, in den die Eingangsanschlüsse der Ventileinrichtungen münden. Zusätzlich kann der Kanalkörper einen oder mehrere Arbeitskanäle umfassen, die in kommunizierender Verbindung mit dem jeweiligen Ausgangsanschlüssen der entsprechenden Ventileinrichtungen stehen und die beispielsweise mit dem fluidischen Aktuator verbindbar sind. Der Leiterbahnträger ist vorzugsweise als formstabile Platte ausgebildet, auf der die Ventileinrichtungen mit mechanisch fixiert und elektrisch gekoppelt angebracht sind. Die Eingangsanschlüsse und/oder Ausgangsanschlüsse der Ventileinrichtungen dienen in einer Doppelfunktion der kommunizierenden Verbindung mit den im Kanalkörper ausgebildeten Fluidkanälen und gleichzeitig als mechanische Verbindungen mit dem Kanalkörper. Dadurch kann auf zusätzlichen Befestigungsmittel zur Anbringung des Leiterbahnträgers und der darauf angebrachten Ventileinrichtungen am Kanalkörper verzichtet werden.The inventively designed valve device can be used in a fluid guide system. In this case, it is provided that the fluid guidance system has a channel body, in which at least one fluid channel is formed and on which a conductor carrier is arranged, which is provided with the valve device, wherein the input port and / or the outlet port of the valve device open into a fluid channel of the channel body. With the aid of the channel body, a plurality of valve devices can advantageously be fluidically linked with one another in order to enable, for example, a supply of a fluidically operable actuator, in particular of a fluid cylinder. For this purpose, the channel body may for example be designed such that it comprises a central supply channel into which the inlet connections of the valve devices open. Additionally, the channel body may include one or more working channels that communicate with the respective output ports of the respective valve devices and that are connectable to the fluidic actuator, for example. The conductor carrier is preferably formed as a dimensionally stable plate on which the valve means are mounted mechanically fixed and electrically coupled. The input ports and / or output ports of the valve devices serve in a dual function of communicating with the fluid channels formed in the channel body and at the same time as mechanical connections with the channel body. As a result, it is possible to dispense with additional fastening means for attaching the conductor carrier and the valve devices mounted on the channel body.

Zweckmäßig ist es, wenn auf dem Leiterbahnträger ein in einem Sensorgehäuse aufgenommenes Sensormittel angeordnet ist, wobei das Sensorgehäuse Anschlussmittel für eine elektrisch leitende Oberflächenmontage auf den Leiterbahnträger sowie wenigstens einen Anschlussstutzen für eine kommunizierende Verbindung mit einem Fluidkanal des Kanalkörper umfasst. Das Sensormittel dient zur Überwachung von wenigstens einer Messgröße des in dem wenigstens einen Fluidkanal des Kanalkörpers strömenden Fluids, beispielsweise eines Fluiddrucks oder einer Fluidtemperatur. Hierzu ist ein Sensormittel, beispielsweise ein Drucksensor und/oder ein Temperatursensor, in dem Sensorgehäuse aufgenommen, das mechanisch auf dem Leiterbahnträger festgelegt sein kann. Für eine elektrische Verbindung zwischen Sensormittel und Leiterbahnträger sind Sensorgehäuseanschlussmittel vorgesehen, die für eine Oberflächenmontage auf den Leiterbahnträger ausgebildet sind und beispielsweise als Metallzungen oder oberflächenstrukturierte Leiterbahnen ausgeführt sein können.It is expedient if a sensor means accommodated in a sensor housing is arranged on the conductor carrier, wherein the sensor housing comprises connection means for an electrically conductive surface mounting on the conductor carrier and at least one connecting piece for a communicating connection with a fluid channel of the channel body. The sensor means serves to monitor at least one measured variable of the in the at least one fluid channel of the channel body flowing fluid, such as a fluid pressure or a fluid temperature. For this purpose, a sensor means, for example a pressure sensor and / or a temperature sensor, accommodated in the sensor housing, which can be mechanically fixed on the conductor carrier. Sensor housing connection means are provided for an electrical connection between the sensor means and the conductor carrier, which are designed for surface mounting on the conductor carrier and can be designed, for example, as metal tongues or surface-structured conductor tracks.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigt:Advantageous embodiments of the invention are illustrated in the drawing. Showing:

1 eine Seitenansicht einer Ventileinrichtung, die auf einem als gedruckter Schaltung ausgebildeten Leiterbahnträger aufgebracht ist, 1 a side view of a valve device which is mounted on a formed as a printed circuit trace carrier,

2 eine Draufsicht auf die Ventileinrichtung gemäß der 1, 2 a plan view of the valve device according to the 1 .

3 eine Schnittdarstellung der Ventileinrichtung gemäß den 1 und 2, 3 a sectional view of the valve device according to the 1 and 2 .

4 eine Explosionsdarstellung der Ventileinrichtung, 4 an exploded view of the valve device,

5 ein nicht zur Erfindung gehörendes Fluidführungssystem in perspektivischer Explosionsdarstellung und 5 a not belonging to the invention fluid delivery system in a perspective exploded view and

6 eine nicht zur Erfindung gehörende aufgereihte Anordnung mehrerer Fluidführungssysteme gemäß der 5. 6 a not belonging to the invention strung arrangement of several fluid guide systems according to the 5 ,

Eine in den 1 bis 4 dargestellte Ventileinrichtung 1 umfasst ein Ventilgehäuse 2, an dem exemplarisch rohrförmig, in der Art von Anschlussstutzen, ausgebildete Eingangs- und Ausgangsanschlüsse 3, 4 angeordnet sind. Desweiteren sind an dem Ventilgehäuse 2 elektrisch leitende Anschlussmittel 5 vorgesehen, die für eine elektrische Verbindung der Ventileinrichtung 1 mit Anschlussflächen 7 eines Leiterbahnträgers 6 dienen. Der in den 1 bis 4 schematisch als gedruckte Schaltung dargestellte Leiterbahnträger 6 dient exemplarisch zur Stromversorgung der Ventileinrichtung 1, weitere Funktionen sind bei der dargestellten Ausführungsform nicht vorgesehen. Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform eines Leiterbahnträgers kann dieser auch elektrische oder elektronische Komponenten umfassen, die insbesondere für eine Anpassung von bereitgestellten Versorgungsspannungen und/oder für eine Erzeugung oder Verarbeitung von Steuersignalen eingerichtet ist.One in the 1 to 4 illustrated valve device 1 includes a valve housing 2 , at the exemplary tubular, designed in the manner of connecting piece, input and output terminals 3 . 4 are arranged. Furthermore, on the valve housing 2 electrically conductive connection means 5 provided for an electrical connection of the valve device 1 with connection surfaces 7 a conductor carrier 6 serve. The in the 1 to 4 schematically illustrated as a printed circuit trace carrier 6 serves as an example for the power supply of the valve device 1 Other functions are not provided in the illustrated embodiment. In a non-illustrated embodiment of a conductor carrier, the latter may also comprise electrical or electronic components which are set up, in particular, for an adaptation of supplied supply voltages and / or for the generation or processing of control signals.

Die exemplarisch als Metallzungen ausgebildeten Anschlussmittel 5 sind für eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den nachstehend näher beschriebenen, im Ventilgehäuse 2 aufgenommenen Betätigungsmitteln und einer nicht dargestellten elektrischen Spannungsquelle vorgesehen und durchsetzen in abdichtender Weise das Ventilgehäuse 2. Die Anschlussmittel 5 sind beispielsweise auf die Anschlussflächen 7 des Leiterbahnträgers 6 aufgelötet. Hierdurch wird sowohl eine elektrisch leitende als auch eine mechanisch belastbare Verbindung zwischen Leiterbahnträger 6 und Ventileinrichtung 1 geschaffen.The exemplary trained as metal tongues connection means 5 are for an electrically conductive connection between those described in more detail below, in the valve housing 2 recorded actuating means and an electrical voltage source, not shown, provided and enforce the valve housing in a sealing manner 2 , The connection means 5 are for example on the connection surfaces 7 of the conductor carrier 6 soldered. As a result, both an electrically conductive and a mechanically strong connection between the conductor track carrier 6 and valve means 1 created.

Die Anschlussmittel 5 bestimmen eine vorliegend als Kontaktebene ausgebildete Kontaktfläche 8, die bei Montage der Ventileinrichtung 1 auf den Leiterbahnträger 6 deckungsgleich mit der in Richtung der Ventileinrichtung 1 weisenden Oberfläche des Leiterbahnträgers 6 ist. Der Eingangsanschluss 3 und der Ausgangsanschluss 4 der Ventileinrichtung 1 sind derart am Ventilgehäuse 2 angeordnet, dass Flächennormalen auf Mündungsöffnungen 9 und 10 in parallel zu einer Flächennormale der Kontaktfläche 8 ausgerichtet sind und dass die Mündungsöffnungen 9 und 10 von der Kontaktfläche 8 wegweisen. Hierdurch ist ein vorteilhaftes Anschließen von nicht dargestellten Fluidleitern an den Eingangsanschluss 3 und/oder den Ausgangsanschluss 4 gewährleistet.The connection means 5 determine a presently formed as a contact level contact surface 8th during assembly of the valve device 1 on the conductor carrier 6 congruent with the in the direction of the valve device 1 pointing surface of the conductor carrier 6 is. The input connection 3 and the output terminal 4 the valve device 1 are so on the valve body 2 arranged that surface normals on mouth openings 9 and 10 in parallel to a surface normal of the contact surface 8th are aligned and that the mouth openings 9 and 10 from the contact surface 8th face away. This is an advantageous connection of fluid lines, not shown, to the input port 3 and / or the output terminal 4 guaranteed.

Das Ventilgehäuse 2 umfasst ein Oberteil 11 und ein Unterteil 12, die vorzugweise stoffschlüssig miteinander verbunden sind und einen Ventilraum 13 begrenzen. Wie der 3 entnommen werden kann, mündet ein im Ausgangsanschluss 4 ausgebildeter Fluidkanal in den Ventilraum 13. In gleicher Weise mündet ein in der 3 nicht dargestellter Fluidkanal des Eingangsanschlusses 3 ebenfalls in den Ventilraum 13. Im Mündungsbereich des dem Ausgangsanschluss 4 zugordneten Fluidkanals ist ein Ventilsitz 14 ausgebildet, der vorliegend eine in 3 näher dargestellte konusabschnittsförmige Geometrie aufweist. An den Ventilsitz 14 kann ein Ventilglied in abdichtende Anlage gebracht werden. Das Ventilglied 15 verschließt eine kommunizierende Verbindung zwischen dem Eingangsanschluss 3 und dem Ausgangsanschluss 4 und befindet sich somit in einer Sperrstellung. Für eine Auslenkung des Ventilglieds 15 aus der in 3 dargestellten Sperrstellung in eine nicht dargestellte Freigabestellung umfasst die Ventileinrichtung 1 eine Magnetspule 16. Die Magnetspule 16 ist in nicht näher dargestellter Weise elektrisch mit den Anschlussmitteln 5 verbunden und kann darüber mit elektrischer Spannung versorgt werden, um ein Magnetfeld auszubilden. Das von der Magnetspule 16 bei Anlegen einer elektrischen Spannung erzeugte Magnetfeld wirkt auf einen Anker 17, an dem das Ventilglied 15 festgelegt ist und der durch das Magnetfeld in Richtung der Magnetspule 16 bewegt werden kann, um das Ventilglied 15 aus der dargestellten Sperrstellung in die nicht dargestellte Freigabestellung zu bewegen. Vorliegend ist der Anker 17 als napfförmiges, im Wesentlichen rotationssymmetrisches Tiefziehteil aus einem ferromagnetischen Material, insbesondere Eisen oder Stahl, hergestellt. Eine zirkular umlaufende Außenfläche 18 dient als Führung für den linearbeweglichen Anker 17. Dazu liegt die Außenfläche 18 an einer korrespondierend geformten Innenoberfläche 19 des Oberteils 11 an.The valve housing 2 includes a top 11 and a lower part 12 , which are preferably cohesively connected to each other and a valve chamber 13 limit. Again 3 can be removed, opens in the output terminal 4 trained fluid channel in the valve chamber 13 , In the same way opens in the 3 not shown fluid channel of the input terminal 3 also in the valve room 13 , In the mouth area of the outlet 4 zugeordneten fluid channel is a valve seat 14 formed, the present in 3 Having shown in more detail cone-shaped geometry. To the valve seat 14 a valve member can be placed in sealing engagement. The valve member 15 closes a communicating connection between the input port 3 and the output terminal 4 and is thus in a locked position. For a deflection of the valve member 15 from the in 3 illustrated blocking position in a release position, not shown, comprises the valve device 1 a magnetic coil 16 , The magnetic coil 16 is in a manner not shown electrically connected to the connection means 5 connected and can be supplied with electrical voltage about it to form a magnetic field. That of the magnetic coil 16 magnetic field generated when an electrical voltage is applied acts on an armature 17 to which the valve member 15 is determined and by the magnetic field in the direction of the magnetic coil 16 can be moved to the valve member 15 to move from the illustrated blocking position in the release position, not shown. In the present case is the anchor 17 as a cup-shaped, substantially rotationally symmetrical deep-drawn part made of a ferromagnetic material, in particular iron or steel. A circular outer surface 18 serves as a guide for the linearly moving anchor 17 , This is the outer surface 18 on a correspondingly shaped inner surface 19 of the top 11 at.

Die Magnetspule 16 umfasst einen Spulenkörper 20, der in der Querschnittsdarstellung gemäß der 3 ein U-förmiges, nach außen offenes Querschnittsprofil aufweist, in das ein nicht näher dargestellter Spulendraht 21 mit einer Vielzahl von Windungen eingelegt ist. Nicht näher dargestellte Endabschnitte des Spulendrahts 21 sind mit den jeweils zugeordneten Anschlussmitteln 5 verbunden. Um einen hohen Wirkungsgrad für die Magnetspule 16 sicherstellen zu können, ist diese in einem Rückschlusskörper 22 aufgenommen, der exemplarisch ebenfalls im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet ist. In der Querschnittsdarstellung gemäß der 3 weist der Rückschlusskörper 22 einen in Richtung einer Spulenachse 23 einseitig offenen U-förmigen Profilquerschnitt auf. Dabei bilden ein inneres Schenkelende 24 sowie ein äußeres Schenkelende 25, die jeweils im Wesentlichen ringförmig, exemplarisch konzentrisch, umlaufend ausgebildet sind, dem Anker 17 zugewandte Stirnflächen aus.The magnetic coil 16 includes a bobbin 20 , which in the cross-sectional view according to the 3 a U-shaped, outwardly open cross-sectional profile, in which a non-illustrated coil wire 21 with a large number of turns is inserted. Not shown end portions of the coil wire 21 are with the respective associated connection means 5 connected. To a high efficiency for the solenoid 16 To be able to ensure this is in a conclusion body 22 taken, the example is also formed substantially rotationally symmetrical. In the cross-sectional view according to the 3 has the inference body 22 one in the direction of a coil axis 23 on one side open U-shaped profile cross section. This form an inner leg end 24 and an outer leg end 25 , which are each substantially annular, exemplarily concentric, circumferentially formed, the anchor 17 facing end faces.

Um eine Vorzugsstellung für den Anker 17 und das daran angebrachte Ventilglied 15 gewährleisten zu können, sind exemplarisch an dem Spulenkörper 20 blattfederartig, insbesondere wendelförmig, ausgebildete Federzungen 28 angeordnet. Die Federzungen 28 sind derart ausgebildet, dass sie den Anker 17 in axialer Richtung in eine von der Magnetspule 16 beabstandete Stellung drücken und dabei das Ventilglied 15 abdichtend gegen den Ventilsitz 14 pressen. Desweiteren sind die Federzungen 28 derart ausgebildet, dass sie bei einer Beaufschlagung der Magnetspule 16 mit einer vorgebbaren Versorgungsspannung aufgrund des sich dadurch ausbildenden elektromagnetischen Feldes komprimiert werden können. Dadurch können der Anker 17 und das daran angebrachte Ventilglied 15 aus der dargestellten Sperrstellung in eine nicht dargestellte Freigabestellung gebracht werden, in der eine kommunizierende Verbindung zwischen dem Eingangsanschluss 3 und dem Ausgangsanschluss 4 vorliegt.To be a preferred position for the anchor 17 and the valve member attached thereto 15 to be able to guarantee, are exemplary of the bobbin 20 leaf spring-like, in particular helical, trained spring tongues 28 arranged. The spring tongues 28 are designed to hold the anchor 17 in the axial direction in one of the magnetic coil 16 Press the spaced position while the valve member 15 sealing against the valve seat 14 press. Furthermore, the spring tongues 28 designed such that they are at a loading of the magnetic coil 16 can be compressed with a predetermined supply voltage due to the thereby forming electromagnetic field. This allows the anchor 17 and the valve member attached thereto 15 be brought from the illustrated blocking position in a release position, not shown, in which a communicating connection between the input terminal 3 and the output terminal 4 is present.

Um die Nutzung der Außenfläche 18 des Ankers 17 als Führungsfläche, die an der Innenoberfläche 19 des Oberteils 11 anliegt, sowie einen Fluidstrom zwischen Eingangsanschluss 3 und Ausgangsanschluss 4 gewährleisten zu können, ist der Anker 17 mit Durchgangsbohrungen 29 versehen, die zirkular umlaufend um das Ventilglied 15 angeordnet sind.To use the outer surface 18 of the anchor 17 as a guide surface, on the inner surface 19 of the top 11 is applied, as well as a fluid flow between the input port 3 and output connection 4 Being able to guarantee is the anchor 17 with through holes 29 provided, the circular encircling the valve member 15 are arranged.

Der Spulenkörper 20 umfasst zwei in entgegengesetzte Radialrichtungen weisende Zungen 30, die für eine drehfeste Aufnahme des Spulenkörpers 20 in dem Rückschlusskörper 22 ausgebildet sind, der entsprechende Ausnehmungen 31 aufweist.The bobbin 20 includes two tongues pointing in opposite radial directions 30 , for a rotationally fixed recording of the bobbin 20 in the inference body 22 are formed, the corresponding recesses 31 having.

Das in der 5 dargestellte Fluidführungssystem 40 umfasst einen als Leiterplatte 41 ausgeführten Leiterbahnträger, auf der mehrere Ventileinrichtungen 1 angeordnet sind. Die Leiterplatte 41 weist analog zum Leiterbahnträger 6 gemäß den 1 bis 4 mehrere Anschlussflächen 47 auf, die für eine elektrische Verbindung zwischen einem exemplarisch als Steckkontaktbuchse 50 ausgeführten Versorgungs- und Signalstecker und den in den jeweiligen Ventileinrichtungen 1 vorgesehenen Magnetspulen dient.That in the 5 illustrated fluid delivery system 40 includes one as a circuit board 41 running conductor carrier, on the multiple valve devices 1 are arranged. The circuit board 41 has analogous to the conductor carrier 6 according to the 1 to 4 several connection surfaces 47 on, for an electrical connection between an example as a plug contact socket 50 running supply and signal plugs and in the respective valve devices 1 provided solenoid coils is used.

Darüber hinaus umfasst das Fluidführungssystem 40 ein auf der Leiterplatte 41 festgelegtes Sensormittel 42, das in gleicher Weise wie die Ventileinrichtungen 1 elektrisch mit der Leiterplatte 41 gekoppelt ist. Das Sensormittel 42 kann beispielsweise als Drucksensor oder Temperatursensor ausgebildet sein und weist einen Anschlussstutzen 43 auf, der für eine kommunizierende Verbindung mit einem Fluidkanal 45 vorgesehen ist. Der Fluidkanal 45 ist in einem Kanalkörper 44 des Fluidführungssystems 40 ausgebildet. Der Fluidkanal 45 kann beispielsweise als Versorgungskanal für sämtliche Ventileinrichtungen 1 des Fluidführungssystems 40 vorgesehen sein. Zudem sind im Kanalkörper 44 noch weitere, als Ausgangskanäle 46 ausgebildete Fluidkanäle eingebracht, die für eine kommunizierende Verbindung mit den Ausgangsanschlüssen 4 der jeweiligen Ventileinrichtungen 1 ausgebildet sind. Durch den als Versorgungskanal dienenden Fluidkanal 45 kann eine zentrale Versorgung sämtlicher Ventileinrichtungen 1 vorgenommen werden. Die jeweils aus dem Ventileinrichtungen 1 abströmenden Fluidströme werden entsprechend über die Ausgangskanäle 46 an nicht dargestellte Fluidverbraucher weitergeleitet.In addition, the fluid management system includes 40 one on the circuit board 41 fixed sensor means 42 in the same way as the valve devices 1 electrically with the circuit board 41 is coupled. The sensor means 42 For example, it can be designed as a pressure sensor or a temperature sensor and has a connecting piece 43 on, for a communicating connection with a fluid channel 45 is provided. The fluid channel 45 is in a channel body 44 of the fluid delivery system 40 educated. The fluid channel 45 can, for example, as a supply channel for all valve devices 1 of the fluid delivery system 40 be provided. In addition, in the channel body 44 even more, as output channels 46 trained fluid channels, which are for a communicating connection with the output terminals 4 the respective valve devices 1 are formed. By the serving as a supply channel fluid channel 45 can provide a central supply to all valve devices 1 be made. Each from the valve devices 1 outflowing fluid flows are correspondingly via the output channels 46 forwarded to not shown fluid consumers.

Die 6 zeigt eine Aufreihung mehrerer Fluidführungssyteme 40 zu einer Ventilgruppe, bei der eine elektrische Ansteuerung der einzelnen Ventileinrichtungen 1 über die durchgeschleift miteinander verbundenen Steckkontaktbuchsen 50 und nicht dargestellte Busmittel erreicht werden kann.The 6 shows a string of several Fluidführungssyteme 40 to a valve group, in which an electrical control of the individual valve devices 1 via the looped together plug-in contact sockets 50 and bus means not shown can be achieved.

Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform verläuft auch der Fluidkanal in Aufreihungsrichtung, um somit eine zentrale Versorgung sämtlicher Fluidführungssysteme 40 mit einer einzigen durchgehenden Fluidleitung zu ermöglichen.In an embodiment which is not shown, the fluid channel also extends in the line-up direction, thus providing a central supply to all fluid-guiding systems 40 to allow with a single continuous fluid line.

Claims (10)

Ventileinrichtung mit einem Ventilgehäuse (2), an dem wenigstens ein Eingangsanschluss (3) und wenigstens ein Ausgangsanschluss (4) ausgebildet sind und in dem wenigstens ein relativ zum Ventilgehäuse (2) zwischen einer Sperrstellung zur Unterbrechung einer kommunizierenden, fluidbeaufschlagbaren Verbindung zwischen dem Eingangsanschluss (3) und dem Ausgangsanschluss (4) und einer Freigabestellung zur Freigabe der kommunizierenden Verbindung zwischen dem Eingangsanschluss (3) und dem Ausgangsanschluss (4) bewegliches Ventilglied (15) aufgenommen ist, und mit elektrisch ansteuerbaren Betätigungsmitteln, die eine Magnetspule (16) und einen Anker (17), an dem das Ventilglied (15) angebracht ist, umfassen und die für eine fremdkraftgesteuerte Bewegung des Ventilglieds (15) zwischen der Sperrstellung und der Freigabestellung ausgebildet sind sowie mit Anschlussmitteln (5), die mit den Betätigungsmitteln elektrisch verbunden sind und die zur Ausbildung elektrisch leitender Verbindungen mit Anschlussflächen (7) eines Leiterbahnträgers (6) vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmittel (5) für eine Oberflächenmontage auf den Anschlussflächen (7) des Leiterbahnträgers (6) ausgebildetsind und eine als Kontaktebene ausgebildete Kontaktfläche (8) bestimmen, die bei Montage der Ventileinrichtung (1) auf den Leiterbahnträger (6) deckungsgleich mit der in Richtung der Ventileinrichtung (1) weisenden Oberfläche des Leiterbahnträgers (6) ist und dass der Eingangsanschluss (3) und der Ausgangsanschluss (4) derart am Ventilgehäuse (2) angeordnet sind, dass Flächennormalen auf Mündungsöffnungen (9, 10) parallel zu einer Flächennormale der Kontaktfläche (8) ausge-richtet sind, und dass die Mündungsöffnungen (9, 10) von der Kontaktfläche (8) wegweisen.Valve device with a valve housing ( 2 ), to which at least one input terminal ( 3 ) and at least one output terminal ( 4 ) are formed and in the at least one relative to the valve housing ( 2 ) between a blocking position for interrupting a communicating, fluid-charged connection between the input terminal ( 3 ) and the output terminal ( 4 ) and a release position for releasing the communicating connection between the input terminal ( 3 ) and the output terminal ( 4 ) movable valve member ( 15 ), and with electrically controllable actuating means which comprise a magnetic coil ( 16 ) and an anchor ( 17 ), on which the valve member ( 15 ) and which are used for a force-controlled movement of the valve member ( 15 ) between the blocking position and the release position are formed and with connection means ( 5 ), which are electrically connected to the actuating means and to form electrically conductive connections with pads ( 7 ) of a conductor carrier ( 6 ), characterized in that the connection means ( 5 ) for surface mounting on the pads ( 7 ) of the conductor carrier ( 6 ) and a contact surface designed as a contact plane ( 8th ), which when mounting the valve device ( 1 ) on the conductor carrier ( 6 ) congruent with the in the direction of the valve device ( 1 ) facing surface of the conductor carrier ( 6 ) and that the input terminal ( 3 ) and the output terminal ( 4 ) on the valve housing ( 2 ) are arranged, that surface normals on orifices ( 9 . 10 ) parallel to a surface normal of the contact surface ( 8th ) and that the orifices ( 9 . 10 ) from the contact surface ( 8th ) pointing away. Ventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspule (16) auf einem Spulenkörper (20) aufgenommen ist.Valve device according to claim 1, characterized in that the magnetic coil ( 16 ) on a bobbin ( 20 ) is recorded. Ventileinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspule (16) ringförmig ausgebildet ist.Valve device according to claim 2, characterized in that the magnetic coil ( 16 ) is annular. Ventileinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspule (16) in einem U-förmig profilierten, um eine Spulenachse (23) der Magnetspule (16) umlaufend ausgebildeten Rückschlusskörper (22) aufgenommen ist, der in Richtung der Spulenachse (23) einseitig offen ausgebildet ist.Valve device according to claim 3, characterized in that the magnetic coil ( 16 ) in a U-shaped profiled to a coil axis ( 23 ) of the magnetic coil ( 16 ) circumferentially formed return body ( 22 ) received in the direction of the coil axis ( 23 ) is open on one side. Ventileinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (17) in axialer Richtung beweglich im Ventilgehäuse (2) aufgenommen ist und gegenüberliegend zu freien Schenkelenden (24, 25) des Rückschlusskörpers (22) angeordnet ist.Valve device according to claim 4, characterized in that the armature ( 17 ) movable in the axial direction in the valve housing ( 2 ) and opposite to free leg ends ( 24 . 25 ) of the return body ( 22 ) is arranged. Ventileinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einem zirkular umlaufenden Ringabschnitt des Spulenkörpers (20) oder des Rückschlusskörpers (22) in Richtung der Spulenachse (23) abragende Federzungen (28) angebracht sind, die für eine Positionierung des Ventilglieds in eine Vorzugsstellung ausgebildet sind.Valve device according to claim 4 or 5, characterized in that on a circular circumferential annular portion of the bobbin ( 20 ) or the return body ( 22 ) in the direction of the coil axis ( 23 ) projecting spring tongues ( 28 ) are mounted, which are formed for a positioning of the valve member in a preferred position. Ventileinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen (28) einstückig, insbesondere im Kunststoffspritzgußverfahren, an dem Spulenkörper (20) oder dem Rückschlusskörper (22) angeformt sind.Valve device according to claim 6, characterized in that the spring tongues ( 28 ) in one piece, in particular in the plastic injection molding process, on the bobbin ( 20 ) or the inference body ( 22 ) are formed. Ventileinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenkörper (20) einen in radialer Richtung nach außen offenen, U-förmigen Profilquerschnitt aufweist.Valve device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the bobbin ( 20 ) has a radially outwardly open, U-shaped profile cross-section. Ventileinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (2) ein Oberteil (11) und ein Unterteil (12) umfasst, die stoffschlüssig abdichtend miteinander verbunden sind und einen Ventilraum (13) begrenzen, in den der Eingangsanschluss (3) und der Ausgangsanschluss (4) münden und in dem ein Ventilsitz (14) für das beweglich im Ventilgehäuse (2) aufgenommene Ventilglied (15) ausgebildet ist.Valve device according to one of the preceding claims, characterized in that the valve housing ( 2 ) a top ( 11 ) and a lower part ( 12 ), which are sealingly connected together in a material-locking manner and have a valve space ( 13 ) into which the input terminal ( 3 ) and the output terminal ( 4 ) and in which a valve seat ( 14 ) for the movable in the valve housing ( 2 ) received valve member ( 15 ) is trained. Ventileinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmittel (5) als Metallzungen oder als oberflächenstrukturierte Leiterbahnen auf dem Oberteil (11) und/oder auf dem Unterteil (12) des Ventilgehäuses 2 ausgebildet sind.Valve device according to claim 9, characterized in that the connection means ( 5 ) as metal tongues or as surface-structured conductor tracks on the upper part ( 11 ) and / or on the lower part ( 12 ) of the valve housing 2 are formed.
DE200910057762 2009-12-10 2009-12-10 valve means Expired - Fee Related DE102009057762B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910057762 DE102009057762B4 (en) 2009-12-10 2009-12-10 valve means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910057762 DE102009057762B4 (en) 2009-12-10 2009-12-10 valve means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009057762A1 DE102009057762A1 (en) 2011-06-16
DE102009057762B4 true DE102009057762B4 (en) 2015-04-02

Family

ID=43992774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910057762 Expired - Fee Related DE102009057762B4 (en) 2009-12-10 2009-12-10 valve means

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009057762B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409028U1 (en) * 1994-06-03 1995-10-05 Staiger Steuerungstech Valve
DE10215078A1 (en) * 2002-04-05 2003-10-23 Conti Temic Microelectronic Cable holder has one or more connections on one side forming flat mounting surface and mounted flat on circuit board surface, opening for cable, and welded connection between cable holder and cable
DE10243699B4 (en) * 2002-09-20 2005-01-05 Festo Ag & Co. Method for producing a microvalve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409028U1 (en) * 1994-06-03 1995-10-05 Staiger Steuerungstech Valve
DE10215078A1 (en) * 2002-04-05 2003-10-23 Conti Temic Microelectronic Cable holder has one or more connections on one side forming flat mounting surface and mounted flat on circuit board surface, opening for cable, and welded connection between cable holder and cable
DE10243699B4 (en) * 2002-09-20 2005-01-05 Festo Ag & Co. Method for producing a microvalve

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009057762A1 (en) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10350790B4 (en) magnetic valve
EP2005448B1 (en) Lifting magnet and method for the production thereof
DE102006000204A1 (en) Linear electromagnet with stator core and piston
DE102004033280A1 (en) Injector for fuel injection
EP3464968B1 (en) Electromagnetic valve device and system
DE102013011759A1 (en) magnetic valve
WO2000060261A1 (en) Electromagnetic drive
WO2018130340A1 (en) Fastening device and electromagnetic drive device equipped therewith, and magnetic valve device
DE2337843C2 (en) Solenoid for solenoid operated valves
DE102014006511A1 (en) valve assembly
DE102008063339B4 (en) Valve
DE19908819B4 (en) Cylinder injection type fuel injection valve
EP1878030A1 (en) Electropneumatic cartridge valve, especially for use as a pilot valve in a narrowly designed pneumatic valve for a compact valve unit
WO2017005496A1 (en) Hydraulic valve, in particular hydraulic transmission valve
EP1216904B1 (en) Connecting device and solenoid
DE102009057762B4 (en) valve means
DE102012018566A1 (en) Valve device for use as e.g. proportional valve, has valve housing provided with permanent magnet arrangement, and multiple flux conductive pieces arranged on axis of electrical operable coil arrangement
DE102007005916A1 (en) Double anchor-solenoid valve for hydraulic valve, has valve openings attached to each anchor on front sides that face anchors, where valve openings are lockable by sealing elements coupled with anchors
DE102020121125A1 (en) actuator
DE102013111079B4 (en) Pulse solenoid valve
DE102006017451A1 (en) Magnetic assembly for a solenoid valve
DE10146497A1 (en) Electromagnetic control valve has coil to which current is applied to generate electromagnetic field, seal for closing opening into inner chamber screwed into hollow armature
DE102008039421B4 (en) Solenoid valve and method for its production
DE102020210228A1 (en) Electromagnetic drive device, associated manufacturing method and solenoid valve device
EP3270021B1 (en) Electromagnetic valve drive, method for producing the same, and solenoid valve equipped with the same

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

Owner name: FESTO AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee