DE102009057632A1 - Solvent-free reactive adhesive, useful for fiber flocking of a substrate for dissipating the electrostatic fiber charges, comprises a mixture, which is produced from various radically reactive chemical polymers and monomeric compounds - Google Patents

Solvent-free reactive adhesive, useful for fiber flocking of a substrate for dissipating the electrostatic fiber charges, comprises a mixture, which is produced from various radically reactive chemical polymers and monomeric compounds Download PDF

Info

Publication number
DE102009057632A1
DE102009057632A1 DE102009057632A DE102009057632A DE102009057632A1 DE 102009057632 A1 DE102009057632 A1 DE 102009057632A1 DE 102009057632 A DE102009057632 A DE 102009057632A DE 102009057632 A DE102009057632 A DE 102009057632A DE 102009057632 A1 DE102009057632 A1 DE 102009057632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
unit
solvent
mixture
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009057632A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Dr. Nagel
Cordelia Dr. Zimmerer
Kurt Witt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibniz Institut fuer Polymerforschung Dresden eV
Original Assignee
Leibniz Institut fuer Polymerforschung Dresden eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz Institut fuer Polymerforschung Dresden eV filed Critical Leibniz Institut fuer Polymerforschung Dresden eV
Priority to DE102009057632A priority Critical patent/DE102009057632A1/en
Publication of DE102009057632A1 publication Critical patent/DE102009057632A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J167/00Adhesives based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J167/06Unsaturated polyesters having carbon-to-carbon unsaturation
    • C09J167/07Unsaturated polyesters having carbon-to-carbon unsaturation having terminal carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/331Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing oxygen
    • C08G65/332Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing oxygen containing carboxyl groups, or halides, or esters thereof
    • C08G65/3322Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing oxygen containing carboxyl groups, or halides, or esters thereof acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/103Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with polyalcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/05Polymer mixtures characterised by other features containing polymer components which can react with one another
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/14Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
    • C08L2666/22Macromolecular compounds not provided for in C08L2666/16 - C08L2666/20

Abstract

Solvent-free reactive adhesive comprises a mixture, which is produced from various radically reactive chemical polymers and monomeric compounds with double bonds of a component A, B and C. The component C is a thermally activated radical initiator for initiating the free radical formation and optionally conventional auxiliaries, e.g. inhibitors, catalysts, viscosity modifiers, fillers, colorants, reinforcing materials. The component A is a polyester or a polyester compound. The component B is a polymerizable alkali salt. An independent claim is also included for producing and applying the solvent-free reactive adhesive, comprising applying the mixture by knife coating or spraying onto the substrate in a thin layer, in which the flock fibers are electrostatically applied in a conventional manner using an electric field, and curing the mixture by an energy input using hot air or infrared radiation within approximately 10 minutes at a curing temperature of 70-130[deg] C by thermal decomposition of the radical initiator.

Description

Die Erfindung betrifft einen lösungsmittelfreien Reaktivklebstoff für die Faserbeflockung von Substraten zwecks Ableitung der elektrostatischen Faserladungen und umfasst eine Mischung, die herstellbar ist aus unterschiedlichen radikalisch reagierenden chemischen polymeren und monomeren Verbindungen mit Doppelbindungen aus einer Komponente A, B und C, wobei C aus einem thermisch aktivierbaren Radikalinitiator zwecks Initiierung der Radikalbildung besteht, und gegebenenfalls Hilfsstoffe, wie Inhibitoren enthält, und wobei die Komponente A eine Polyesterverbindung ist, und wobei die Komponente B ein polymerisierbares Alkalisalz ist.The invention relates to a solvent-free reactive adhesive for the fiber flocking of substrates for the purpose of dissipation of the electrostatic fiber charges and comprises a mixture which can be prepared from different free-radically reactive chemical polymeric and monomeric compounds having double bonds from a component A, B and C, where C is a thermally activatable Free radical initiator for the initiation of radical formation, and optionally adjuvants, such as inhibitors, and wherein component A is a polyester compound, and wherein component B is a polymerizable alkali metal salt.

Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung und Anwendung des lösungsmittelfreien Reaktivklebstoffs, wobei die Mischung durch Rakeln oder Sprühen auf das Substrat in einer dünnen Schicht aufgebracht wird, in die die Flockfasern elektrostatisch in herkömmlicher Weise unter Nutzung eines elektrischen Feldes appliziert werden, und die durch Energieeintrag mittels Warmluft oder IR-Strahlung innerhalb annähernd 10 min bei einer Härtungstemperatur zwischen 70°C und 130°C durch thermischen Zerfall des Radikalinitiators ausgehärtet wird.The invention also relates to a process for the preparation and use of the solvent-free reactive adhesive, wherein the mixture is applied by doctoring or spraying onto the substrate in a thin layer into which the flock fibers are applied electrostatically in a conventional manner using an electric field, and which is cured by energy input by means of hot air or IR radiation within approximately 10 minutes at a curing temperature between 70 ° C and 130 ° C by thermal decomposition of the radical initiator.

Beflockte Teile haben eine textilähnliche, samtartige Oberfläche und zeichnen sich durch eine gute Schall- und Wärmedämmung aus Des Weiteren sind sie leicht zu reinigen. Als Substrate können Formteile aus Kunststoff oder anderen Materialien, Textilien oder Bahnenware dienen. Zur Herstellung der Teile wird das Substrat zuerst mit einer dünnen Klebstoffschicht versehen. Als Klebstoffe werden überwiegend wasserbasierende Dispersionsklebstoffe verwendet. Diese bestehen aus einem dispergierbaren Klebharz und Wasser, wobei der Feststoffgehalt üblicherweise ca. 50% beträgt. Das so präparierte Substrat wird in einem elektrischen Feld mit aufgeladenen Fasern beflockt. Die Fasern richten sich parallel zum elektrischen Feld aus. Bei ausreichend kinetischer Energie dringen sie teilweise in die Klebstoffschicht ein und werden dort fixiert. Da die elektrischen Ladungen auf den Fasern nachfolgende Fasern elektrostatisch abstoßen würden, muß sichergestellt werden, daß die Faserladungen ständig abgeführt werden. Bei Formteilen besteht das Substrat oft aus Kunststoff und ist nicht elektrostatisch ableitfähig. Daher muß der Klebstoff während der Beflockung elektrostatisch ableitfähig sein. Ein spezifischer Volumenwiderstand von ca. 105–106 Ohm cm wird üblicherweise als optimal betrachtet. Bei Dispersionsklebstoffen wird dieser Widerstand durch den hohen Wassergehalt beiläufig erreicht. Der Widerstand kann ferner durch Zugabe von Salzen gesteuert werden. Der Nachteil wasserbasierter Dispersionsklebstoffe besteht darin, dass zur Härtung des Klebstoffs das Wasser entzogen werden muss. Dies wird üblicherweise durch Trocknung in warmer trockener Luft erreicht. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass die Lufttemperatur nicht beliebig hoch sein darf, da es sonst zu Qualitätseinbußen in der Schicht kommt oder die Formteile sich verziehen. Ferner ist nachteilig, dass der Trocknungsvorgang meistens bei ca. 80°C durchgeführt wird und der Energiebedarf zum Trocknen beträchtlich ist, da immer wieder kalte Frischluft eingespeist werden muß. Klebstoffapplikation und Beflockung benötigen ca. jeweils 1 Minute. Die Trocknung dauert ca. 20 bis 40 Minuten und beeinträchtigt die Logistik des gesamten Prozesses negativ. Reaktivklebstoffe aus niedermolekularen Acrylaten, wie z. B. Metylmethacrylat, werden als Klebstoffe in großem Umfang eingesetzt. Für das Beflocken sind diese ungeeignet, weil die Viskosität zu niedrig ist und sich diese schlecht verarbeiten lassen. Außerdem ist nachteilig, dass sie nicht elektrostatisch ableitfähig sind und keine hohen Flockdichten ermöglichen. Beim thermischen Härten gelangen sie teilweise in die Abluft und machen dadurch eine Abluftreinigung erforderlich. Reaktivklebstoffe aus ungesättigten Polyesterharzen (UP-Harze) und niedermolekularen Verbindungen können so rezeptiert werden, daß sie ohne Verdünnung mit Lösungsmitteln und auch ohne Wasser verarbeitet werden können. Sie bilden die Grundlage für einige Klebstoffe und Lacke. Es werden niedermolekulare Verbindungen eingesetzt, die selbst polymerisierbar sind, so daß sie bei der Härtung chemisch fest im Klebstoff einbinden. Da sie bei der Applikation die Viskosität des Klebstoffs verringern, werden sie als Reaktivverdünner bezeichnet. Die Härtung der Gemische erfolgt in einem Zweikomonentensystem bei der die Mischung der Komponenten augenblicklich oder relativ unkontrolliert mit Zeitverzug erfolgt. Diese Verfahrensweise ist für das Beflocken nicht geeignet, da beim Beflocken die Härtung erst nach Ende der Beflockung, also zu einem definierten Zeitpunkt, beginnen darf. Bei der Mehrfarbbeflockung muß der Härtungsbeginn sogar noch später, erst nach dem Ende der Beflockung mit der letzten Farbe, eintreten. Eine kontinuierlich fortschreitende Härtung, wie sie bei Mehrkomponentensystemen auftritt, ist beim Beflocken nicht praktikabel, da sie schwer zu kontrollieren ist. Eine kontrollierte Härtung erfordert einen äußeren Impuls, wie zum Beispiel UV-Licht. Einkomponentensysteme, wie sie speziell in der Lackindustrie gebräuchlich sind, enthalten UV-Initiatoren und werden auf diese Weise gehärtet. Diese Verfahrensweise ist beim Beflocken nicht praktikabel, da die Fasern eine Lichtexposition auf die Klebstoffschicht verhindern. Dies gilt umso mehr bei schwarzen Flockfasern, die einen großen Teil der eingesetzten Fasern bilden. Ein großer Nachteil besteht darin, dass diese Stoffe durch das Fehlen von Ladungsträgern nicht leitfähig sind.Flocked parts have a textile-like, velvety surface and are characterized by a good sound and heat insulation Furthermore, they are easy to clean. Molded parts made of plastic or other materials, textiles or sheets may serve as substrates. To produce the parts, the substrate is first provided with a thin layer of adhesive. The adhesives used are predominantly water-based dispersion adhesives. These consist of a dispersible adhesive resin and water, the solids content is usually about 50%. The thus prepared substrate is flocked in an electric field with charged fibers. The fibers align themselves parallel to the electric field. With sufficient kinetic energy, they partially penetrate into the adhesive layer and are fixed there. Since the electrical charges on the fibers would repel subsequent fibers electrostatically, it must be ensured that the fiber charges are constantly dissipated. For molded parts, the substrate is often made of plastic and is not electrostatically dissipative. Therefore, the adhesive must be electrostatically conductive during flocking. A volume resistivity of about 10 5 -10 6 ohm cm is usually considered optimum. In the case of dispersion adhesives, this resistance is achieved casually by the high water content. The resistance can also be controlled by adding salts. The disadvantage of water-based dispersion adhesives is that the water has to be removed to harden the adhesive. This is usually achieved by drying in warm dry air. Another disadvantage is the fact that the air temperature must not be arbitrarily high, otherwise there is a loss of quality in the layer or the molded parts warp. Furthermore, it is disadvantageous that the drying process is usually carried out at about 80 ° C and the energy requirement for drying is considerable, as always cold fresh air must be fed. Adhesive application and flocking require approx. 1 minute each. The drying process takes about 20 to 40 minutes and adversely affects the logistics of the entire process. Reactive adhesives of low molecular weight acrylates, such as. As metylmethacrylate, are widely used as adhesives. For flocking these are unsuitable because the viscosity is too low and can be processed poorly. It is also disadvantageous that they are not electrostatically dissipative and do not allow high flock densities. During thermal curing, they partly enter the exhaust air and thus make exhaust air purification necessary. Reactive adhesives of unsaturated polyester resins (UP resins) and low molecular weight compounds can be formulated so that they can be processed without dilution with solvents and without water. They form the basis for some adhesives and paints. There are low molecular weight compounds are used, which are themselves polymerizable, so that they bind chemically fixed in the adhesive during curing. Since they reduce the viscosity of the adhesive during application, they are referred to as reactive diluents. The curing of the mixtures is carried out in a two-component system in which the mixture of components takes place instantaneously or relatively uncontrolled with time delay. This procedure is not suitable for flocking since flocking may only begin after flocking has ended, ie at a defined point in time. In multi-color flocking, the onset of hardening must occur even later, only after the end of flocking with the last color. Continuous cure, as occurs with multicomponent systems, is impractical in flocking because it is difficult to control. A controlled cure requires an external impulse, such as UV light. One-component systems, as are customary in the paint industry in particular, contain UV initiators and are cured in this way. This procedure is impractical in flocking because the fibers prevent exposure to light on the adhesive layer. This applies even more to black flock fibers, which form a large part of the fibers used. A major disadvantage is that these substances are not conductive due to the lack of charge carriers.

Die bisher eingesetzten lösungsmittelfreien Reaktivklebstoffe eignen sich wegen der ungünstigen Viskosität, der unkontrollierten Härtung, der Verunreinigung der Abluft und der geringen Leitfähigkeit nicht für die Beflockung. The previously used solvent-free reactive adhesives are not suitable for flocking because of the unfavorable viscosity, the uncontrolled curing, the contamination of the exhaust air and the low conductivity.

Beim Einsatz von leitfähigen Füllstoffen, wie Ruß oder Metallpartikel ist der Nachteil darin zu sehen, dass die Viskosität erhöht wird, so dass die Flockfasern dann nur unzureichend oder gar nicht in den Klebstoff eindringen können. Außerdem ist nachteilig, dass die Klebstoffschichten im Falle des Einsatzes von Ruß schwarz, gefärbt sind.When using conductive fillers, such as carbon black or metal particles, the disadvantage is the fact that the viscosity is increased, so that the flock fibers can penetrate only insufficiently or not at all into the adhesive. In addition, it is disadvantageous that the adhesive layers are colored black in the case of the use of carbon black.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu beseitigen und einen lösungsmittelfreien Reaktivklebstoff für die elektrostatische Faserbeflockung von Substraten bereitzustellen, der sich bei Raumtemperatur applizieren läßt, eine optimale Viskosität aufweist und ein entsprechendes Verlaufsverhalten zeigt. Des Weiteren soll der lösungsmittelfreie Reaktivklebstoff eine lange Offenzeit aufweisen, elektrostatische Aufladungen beim Beflocken verhindern und nach äußerer Anregung innerhalb kurzer Zeit ohne großen Energieaufwand härten.The invention has for its object to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a solvent-free reactive adhesive for the electrostatic fiber flocking of substrates, which can be applied at room temperature, has an optimum viscosity and shows a corresponding flow behavior. Furthermore, the solvent-free reactive adhesive should have a long open time, prevent electrostatic charges during flocking and harden after external excitation within a short time without much energy.

Ferner soll ein einfaches praktikables Verfahren zur Härtung des lösungsmittelfreien Reaktivklebstoffs angegeben werden, das erst nach äußerer Anregung startet und innerhalb kurzer Zeit bei möglichst wenig Energieverbrauch im wesentlichen abgeschlossen ist.Furthermore, a simple practical method for curing the solvent-free reactive adhesive is to be specified, which starts only after external excitation and is substantially complete within a short time with minimum energy consumption.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch einen lösungsmittelfreien Reaktivklebstoff für die Faserbeflockung von Substraten zwecks Ableitung der elektrostatischen Faserladungen mit den Merkmalskombinationen gemäß Anspruch 1 gelöst.The object underlying the invention is achieved by a solvent-free reactive adhesive for the fiber-tufting of substrates for the purpose of dissipation of the electrostatic fiber charges with the feature combinations according to claim 1.

Auf diese Weise ist es möglich, einen lösungsmittelfreien Reaktivklebstoff in einem elektrostatischen Beflockungsprozess einzusetzen, der die elektrostatischen Aufladungen der Fasern im Prozess verhindert, eine optimale Viskosität und einen geringen elektrischen Widerstand, eine lange Offenzeit aufweist sowie ein entsprechendes Verlaufsverhalten zeigt.In this way, it is possible to use a solvent-free reactive adhesive in an electrostatic flocking process, which prevents the electrostatic charging of the fibers in the process, has an optimal viscosity and low electrical resistance, a long open time and exhibits a corresponding flow behavior.

Des Weiteren wird die Aufgabe der Erfindung auch durch ein Verfahren zur Herstellung und Anwendung des lösungsmittelfreien Reaktivklebstoffes gemäß Anspruch 10 gelöst, in der Form, dass die Mischung durch Rakeln oder Sprühen auf das Substrat in einer dünnen Schicht aufgebracht wird, in die die Flockfasern elektrostatisch in herkömmlicher Weise unter Nutzung eines elektrischen Feldes appliziert werden, und wobei die Mischung durch Energieeintrag mittels Warmluft oder IR-Strahlung innerhalb annähernd 10 min bei einer Härtungstemperatur zwischen 70°C und 130°C durch thermischen Zerfall des Radikalinitiators ausgehärtet wird.Furthermore, the object of the invention is also achieved by a process for the preparation and use of the solvent-free reactive adhesive according to claim 10, in the form that the mixture is applied by doctoring or spraying onto the substrate in a thin layer into which the flock fibers electrostatically Conventionally, be applied using an electric field, and wherein the mixture is cured by energy input by hot air or IR radiation within approximately 10 minutes at a curing temperature between 70 ° C and 130 ° C by thermal decomposition of the radical initiator.

Mit dem angegebenen Verfahren kann der lösungsmittelfreie Reaktivklebstoff erst nach äußerer Anregung thermisch innerhalb kürzester Zeit und ohne größeren Energieaufwand gehärtet werden.With the specified method, the solvent-free reactive adhesive can be cured only after external excitation thermally within a very short time and without much energy.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den kennzeichnenden Merkmalen der Unteransprüche entnehmbar.Advantageous developments of the invention can be taken from the characterizing features of the subclaims.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung enthält der Polyester eine Maleinsäure-Einheit oder ein Gemisch aus einer Maleinsäure-Einheit und Alkalisulfobernsteinsäure-Einheit mit mindestens einer Maleinsäure-Einheit pro Polyestermolekül und eine Oligo- oder Polyglycol-Einheit oder ein Gemisch aus einer Oligo- oder Polyglycol-Einheit und einer aliphatischen Polyesterdiol-Einheit mit einem Oligo- oder Polyclycolgehalt von mindestens 10 Ma%, und das Alkalisalz ist ein niedermolekulares Monomer aus der Gruppe der Alkali-Vinylsulfonate oder Alkali-(Meth)Acrylate oder Alkali-Maleate oder ein Macromonomer aus der Gruppe der partiell sulfonierten ungesättigten Polyester, der eine Maleinsäure-Einheit und Alkalisulfobernsteinsäure-Einheit mit mindestens einer Maleinsäure-Einheit pro Alkalisalzmolekül und eine Mono- oder Oligo- oder Polyglycol-Einheit enthält.In an advantageous embodiment of the invention, the polyester comprises a maleic acid unit or a mixture of a maleic acid unit and an alkali metal sulfosuccinic acid unit having at least one maleic acid unit per polyester molecule and an oligo- or polyglycol unit or a mixture of an oligo- or polyglycol Unit and an aliphatic polyester diol unit having an oligo- or polyclycol content of at least 10% by mass, and the alkali salt is a low molecular weight monomer selected from the group consisting of alkali metal vinyl sulfonates or alkali metal (meth) acrylates or alkali metal maleates or a macromonomer A group of partially sulfonated unsaturated polyesters comprising a maleic acid unit and an alkali metal sulfosuccinic acid unit having at least one maleic acid unit per alkali salt molecule and a mono- or oligo- or polyglycol unit.

In einer besonders vorteilhaften Ausprägung ist zur Solvatisierung der Alkaliionen die Oligo- oder Polyglycol-Einheiten des Polyesters der Komponente A und die Mono- oder Oligo- oder Polyglycol-Einheit des ungesättigten Polyesters der Komponente B eine Polyethylenglycol-Einheit (PEG-Einheit) oder eine Poypropylenglycol-Einheit (PPG-Einheit), vorzugsweise eine PEG-Einheit, und wobei die aliphatische Polyesterdiol-Enheit des Polyesters der Komponente A ein gängiger Polyester aus Adipin- oder Sebacin- oder Bernsteinsäure-Einheiten und Ethylenglycol- oder Propylenglycol- oder Butylenglycol- oder Hexamethylenglycol-Einheiten ist.In a particularly advantageous embodiment, for the solvation of the alkali metal ions, the oligo- or polyglycol units of the polyester of component A and the mono- or oligo- or polyglycol unit of the unsaturated polyester of component B is a polyethylene glycol unit (PEG unit) or a Polypropylene glycol unit (PPG unit), preferably a PEG unit, and wherein the aliphatic polyester diol entity of the polyester of component A is a common polyester of adipic or sebacic or succinic units and ethylene glycol or propylene glycol or butylene glycol or Hexamethylene glycol units is.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Molmasse der aliphatischen Polyester-Einheit unter 2000 g/mol, bevorzugt unter 1000 g/mol, und wobei die Oligo- oder Polyglycol-Einheit aus 2 bis 50 PEG-Einheiten, vorzugsweise 3 bis 15, PEG-Einheiten besteht.In a further advantageous embodiment of the invention, the molecular weight of the aliphatic polyester unit is below 2000 g / mol, preferably below 1000 g / mol, and wherein the oligo- or polyglycol unit of 2 to 50 PEG units, preferably 3 to 15, PEG units exists.

Nach einem Vorschlag der Erfindung ist das Alkaliion ein Na- oder Li- oder K-Ion oder ein Ammonium-Ion, vorzugsweise ein Na-Ion, das als Ladungsträger dient und einen wirksamen Ladungstransport zur Ableitung der Flockfaserladungen ermöglicht.According to one proposal of the invention, the alkali ion is a Na or Li or K ion or an ammonium ion, preferably a Na ion, which serves as a charge carrier and enables effective charge transport for discharging the Flockfaserladungen.

Ein weiterer Vorschlag der Erfindung besteht darin, dass als Radikalinitiator C ein Peroxid oder eine aliphatische Azoverbindung einsetzbar ist, und wobei das Peroxid ein BPO oder ein DCP oder ein DLP ist, und wobei der Gehalt des Peroxids in der Mischung zwischen 0,1 und 10 Ma%, bevorzugt zwischen 1 und 5 Ma% liegt, und wobei die Radikalbildung thermisch bei Temperaturen zwischen 70°C und 130°C, vorzugsweise zwischen 80°C und 100°C und in einer Zeit unterhalb von 10 min erfolgt. Another proposal of the invention is that the radical initiator C is a peroxide or an aliphatic azo compound is used, and wherein the peroxide is a BPO or a DCP or a DLP, and wherein the content of the peroxide in the mixture between 0.1 and 10 Ma%, preferably between 1 and 5 Ma%, and wherein the radical formation takes place thermally at temperatures between 70 ° C and 130 ° C, preferably between 80 ° C and 100 ° C and in a time less than 10 min.

Die Erfindung schlägt ferner vor, dass zu der Komponente A, B und C eine Komponente D und/oder E hinzufügbar ist, und dass die Komponente D ein Reaktivverdünner ist, und dass der Reaktivverdünner mindestens eine polymerisierbare Doppelbindung enthält, und dass der Reaktivverdünner auf der Basis von (Meth)Acrylsäureestern oder Styrol oder Vinylethern gebildet ist, und dass die Alkoholeinheit des Methacrylsäureester und Vinylether ein Mono- oder Oligoethylenglycol mit 1 bis 5 Ethylenglycoleinheiten oder ein aliphatischer Alkohol, vorzugsweise Ethanol oder Propanol oder Butanol ist, und dass die Komponente E ein ungesättigtes Polyesterharz (UP-Harz) ist.The invention further proposes that to the component A, B and C, a component D and / or E is added, and that the component D is a reactive diluent, and that the reactive diluent contains at least one polymerizable double bond, and that the reactive diluent on the Base of (meth) acrylic acid esters or styrene or vinyl ethers is formed, and that the alcohol moiety of the methacrylic acid ester and vinyl ether is a mono- or Oligoethylenglycol with 1 to 5 ethylene glycol units or an aliphatic alcohol, preferably ethanol or propanol or butanol, and that the component E a unsaturated polyester resin (UP resin).

In einer weiteren vorteilhaften Ausprägung der Erfindung ist als Inhibitor ein Hydrochinon einsetzbar, wodurch eine Härtung der Mischung bei Lagerung verhindert und somit eine lange Lagerfähigkeit sowie Offenzeit gewährleistet wird.In a further advantageous embodiment of the invention, a hydroquinone can be used as inhibitor, whereby hardening of the mixture during storage is prevented and thus a long shelf life and open time is ensured.

Es konnte gefunden werden, dass der lösungsmittelfreie Reaktivklebstoff ausreichend elektrostatisch ableitfähig ist, wenn er Ladungsträger enthält, die es ermöglichen, die elektrostatische Aufladung der Fasern beim Beflocken zu verhindern. Ferner wurde gefunden, dass die Alkalisulfonat- oder Alkalicarboxylatgruppe nach der Härtung im Klebstoff fest gebunden ist, wenn die Gruppe an ein Molekül gebunden ist, dass eine polymerisierbare Doppelbindung enthält. Des Weiteren wurde gefunden, dass die Mischung aufgrund ihrer Konsistenz in einer geringen Schichtdicke auf ein Substrat applizierbar ist, in der die Flockfasern mit hoher Auszugsfestigkeit eingebunden werden können, und dass das zu beflockende Substrat farblich unverändert bleibt. Da zur Härtung nur eine geringe Schicht auf Härtungstemperatur erwärmt werden muss, ist eine erhebliche Energiemenge einsparbar. Nach Erreichen der Härtungstemperatur verläuft die Reaktion spontan weiter und gibt selbst noch Reaktionswärme ab. Der Energiebedarf zum Härten beträgt vergleichsweise nur noch einen Bruchteil des Bedarfes bei Dispersionsklebstoffen. Es werden nur noch Aushärtungszeiten von wenigen Minuten benötigt. Da die Härtung in die Prozesskette eingetaktet werden kann und Anlagen für eine separate Trocknung entfallen, vereinfacht sich die Logistik des Beflockungsprozesses enorm. In einer spezifischen Ausprägung enthält der Reaktivklebstoff einen Stabilisator, der eine lange Lagerfähigkeit der Mischung durch Verhinderung der Härtung bei der Lagerung ermöglicht und eine lange Offenzeit gewährleistet.It has been found that the solvent-free reactive adhesive is sufficiently electrostatically dissipative if it contains charge carriers, which make it possible to prevent the electrostatic charging of the fibers during flocking. Further, it has been found that the alkali sulfonate or alkali carboxylate group is firmly bound in the adhesive after curing when the group is bonded to a molecule containing a polymerizable double bond. Furthermore, it has been found that the mixture can be applied in a small layer thickness to a substrate due to its consistency, in which the flock fibers can be incorporated with high pullout strength, and that the substrate to be flocked remains unchanged in color. Since only a small layer has to be heated to the curing temperature for curing, a considerable amount of energy can be saved. After reaching the curing temperature, the reaction continues spontaneously and even gives off heat of reaction. The energy requirement for curing is comparatively only a fraction of the demand for dispersion adhesives. Only curing times of a few minutes are needed. Since the hardening can be clocked into the process chain and no need for separate drying equipment, the logistics of the flocking process are simplified enormously. In one specific embodiment, the reactive adhesive contains a stabilizer that allows for long shelf life of the mixture by preventing cure on storage and ensuring a long open time.

Die Erfindung soll anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden: Der lösungsmittelfreie Reaktivklebstoff für die Faserbeflockung von Substraten zwecks Ableitung der Faserladungen besteht aus einer Mischung, die hergestellt wird aus unterschiedlichen radikalisch reagierenden chemischen polymeren und monomeren Verbindungen mit Doppelbindungen, ausgewählt aus einer Komponente A, B und C, oder aus einer Komponente A. Zu der Komponente A, B und C bzw. zu den ausgewählten Verbindungen aus der Komponente A, B, und C können eine Komponente D und/oder E und übliche Zusatzstoffe, wie ein Inhibitor hinzugefügt werden. Des Weiteren sind die Einheiten der Komponente A mit den Einheiten der Komponente B zu einer Makroverbindung verknüpfbar. Die Komponente A ist eine Polyesterverbindung bzw. ein Polyester, der als Ladungsträger dient und sich beispielsweise aus einem Gemisch aus Maleinsäure-Einheiten und Alkalisulfobernsteinsäure-Einheiten zusammensetzt und pro Polyestermolekül mindestens eine Maleinsäure-Einheit aufweist. Des Weiteren setzt sich der Polyester aus einem Gemisch aus einer Polyethylenglycol-Einheit (PEG-Einheit) und einer aliphatischen Polyesterdiol-Einheit mit einem PEG-Gehalt von mindestens 10 Ma% zusammen. Die Komponente B ist ein polymerisierbares Alkalisalz, beispielsweise ein Alkali-Vinylsulfonat oder Alkali-(Meth)Acrylat und dient als Träger von Alkaliionen, und die Komponente C ist ein Radikalinitiaror aus einem Peroxid, beispielsweise BPO. Die Komponente D ist ein Reaktivverdünner, beispielsweise ein (Methyl)acrylsäureester mit einer polymerisierbaren Doppelbindung, deren Alkoholeinheit aus einem Olygoethylenglycol mit 1 bis 5 Ethylenglycol-Einheiten besteht und die Komponente E ein ungesättigtes Polyesterharz (UP-Harz). Zur Verhinderung einer vorzeitigen Aushärtung der Mischung bei Lagerung ist ein Inhibitor, wie Hydrochinon einsetzbar, wodurch eine ausreichende Lagerfähigkeit und eine lange Offenzeit gewährleistet ist. Die Mischung wird bei Raumtemperatur durch Sprühen auf ein Substrat mit einer Schichtdicke von ca. 0,1 mm appliziert und das beflockte Substrat in einen Wärmeofen mit einer Temperatur von ca. 100°C gebracht und ca. 1 Minute erwärmt.The invention will be described in more detail by means of exemplary embodiments: The solvent-free reactive adhesive for the fiber-tufting of substrates for the purpose of dissipating the fiber charges consists of a mixture which is prepared from different radically reacting chemical polymeric and monomeric compounds having double bonds selected from a component A, B and C, or from a component A. To the component A, B and C or to the selected compounds from the component A, B, and C, a component D and / or E and conventional additives, such as an inhibitor can be added. Furthermore, the units of component A can be combined with the units of component B to form a macrocompound. Component A is a polyester compound or a polyester which serves as a charge carrier and is composed, for example, of a mixture of maleic acid units and alkali metal sulfosuccinic acid units and has at least one maleic acid unit per polyester molecule. Further, the polyester is composed of a mixture of a polyethylene glycol unit (PEG unit) and an aliphatic polyester diol unit having a PEG content of at least 10 mass%. Component B is a polymerizable alkali salt, for example, an alkali vinyl sulfonate or alkali (meth) acrylate, and serves as a carrier of alkali ions, and component C is a radical initiator of a peroxide, for example, BPO. Component D is a reactive diluent, for example, a (methyl) acrylic acid ester having a polymerizable double bond, the alcohol unit of which consists of an oligoethylene glycol having 1 to 5 ethylene glycol units, and the component E is an unsaturated polyester resin (UP resin). In order to prevent premature curing of the mixture during storage, an inhibitor such as hydroquinone can be used, whereby a sufficient shelf life and a long open time is ensured. The mixture is applied at room temperature by spraying onto a substrate with a layer thickness of about 0.1 mm and the flocked substrate placed in a heating oven with a temperature of about 100 ° C and heated for about 1 minute.

Beispiel 1example 1

In einer vorteilhaften Ausprägung der Erfindung ist der lösungsmittelfreie Reaktivklebstoff für die elektrostatische Faserbeflockung von Substraten zwecks ausreichender Ableitung der Faserladungen aus einer Mischung, die aus einem PEG-Diacrylat (50%) und einem Methacrylsäuremethylester (40%), gebildet aus der Komponente A und einem Na-Vinylsulfonat (9%), gebildet aus der Komponente B und einem BPO hergestellt. Die Mischung wird bei Raumtemperatur durch Rakeln oder Sprühen mit einer mittleren Schichtdicke von ca. 0.1 mm auf ein Substrat appliziert und ergibt einen schnellhärtenden Klebstoff. Bei der Beflockung wird eine hohe Flockdichte erzielt. Das beflockte Substrat wird in einen Wärmeofen mit einer Temperatur von ca. 100°C gebracht und ca. 1 Minute erwärmt. Nach der Entnahme und Abkühlung des beflockten Substrates haften die Flockfasern fest auf dem Substrat. Die Ausreißfestigkeiten sind hoch, d. h. die ermittelte Ausreißkraft beträgt 200 N. Die Gebrauchstemperatur liegt über 80°C.In an advantageous embodiment of the invention, the solvent-free reactive adhesive for the electrostatic fiber flocking of substrates for the purpose of sufficient derivation of the fiber charges from a mixture of a PEG diacrylate (50%) and a methyl methacrylate (40%), formed from the component A and a Na vinyl sulfonate (9%) formed from component B and a BPO. The mixture is applied to a substrate at room temperature by knife coating or spraying with a mean layer thickness of about 0.1 mm and results in a fast-curing adhesive. When flocking a high flock density is achieved. The flocked substrate is placed in a heating oven at a temperature of about 100 ° C and heated for about 1 minute. After removal and cooling of the flocked substrate, the flock fibers adhere firmly to the substrate. The tear strengths are high, d. H. the determined pull-out force is 200 N. The service temperature is above 80 ° C.

Beispiel 2:Example 2:

In einer besonderen vorteilhaften Ausbildung ist die Mischung aus α,ω-Diacrylat eines Natriumsulfobernsteinsäuredi-PEG-Ester (98%), gebildet aus der Komponente A und B und Dilaurolyperoxid (DLP) (2%) als Radikalinitiator und einem Inhibitor, der eine lange Lagerfähigkeit der Mischung durch Verhinderung der Härtung bei der Lagerung ermöglicht und eine lange Offenzeit gewährleistet, hergestellt. Als Inhibitor wird Hydrochinon eingesetzt. Die Mischung wird auf einem Substrat in einem 0.1 mm dünnen Film appliziert. Die Beflockung wird wie in der Praxis üblich in einem elektrischen Feld durchgeführt. Anschließend wird das beflockte Teil mittels Infrarotstrahlung auf eine maximale Temperatur von 130°C für 1 min erwärmt. Nach dem Abkühlen haften die Flockfasern fest auf dem beflockten Teil. Die Ausreißfestigkeiten der Fasern sind hoch. Die Gebrauchstemperatur der beflockten Teile liegt über 80°C.In a particular advantageous embodiment, the mixture of α, ω-diacrylate of a Natriumsulfobststää di-PEG ester (98%), formed from the component A and B and Dilaurolyperoxid (DLP) (2%) as a radical initiator and an inhibitor, a long Shelf life of the mixture by preventing the hardening during storage allows and ensures a long open time, manufactured. Hydroquinone is used as inhibitor. The mixture is applied to a substrate in a 0.1 mm thin film. The flocking is carried out as usual in practice in an electric field. Subsequently, the flocked part is heated by means of infrared radiation to a maximum temperature of 130 ° C for 1 min. After cooling, the flock fibers adhere firmly to the flocked part. The pullout strengths of the fibers are high. The service temperature of the flocked parts is above 80 ° C.

Beispiel 3Example 3

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der lösungsmittelfreie Reaktivklebstoff für die elektrostatische Beflockung aus einer Mischung aus einem UP-Harz (Komponente E) mit einem Reaktivverdünner D (Handelsname Laromer UP 35 D der Fa. Bayer) (88%) und einem PEG 600 mit Monomaleat-Mononatriumcarboxylatendgruppen (10%), gebildet aus der Komponente B und einem BPO (2%). Desweiteren sind Stabilisatoren, Füll- und Farbstoffe zugesetzt. Die Klebstoffapplikation, das Beflocken wird wie in der Praxis üblich durchgeführt. Die Härtung erfolgt bei 90°C in einer Zeit von 5 min. Nach dem Abkühlen haften die Flockfasern fest auf dem Substrat. Die Ausreißfestigkeiten sind hoch. Die Gebrauchstemperatur liegt über 80°C.In a further advantageous embodiment of the invention, the solvent-free reactive adhesive for electrostatic flocking consists of a mixture of an UP resin (component E) with a reactive diluent D (trade name Laromer UP 35 D from Bayer) (88%) and a PEG 600 with monomaleate monosodium carboxylate end groups (10%) formed from component B and a BPO (2%). Furthermore, stabilizers, fillers and dyes are added. The adhesive application, the flocking is carried out as usual in practice. Curing takes place at 90 ° C in a time of 5 min. After cooling, the flock fibers adhere firmly to the substrate. The tear-out strengths are high. The service temperature is above 80 ° C.

Beispiel 4Example 4

In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung besteht der lösungsmittelfreie Reaktivklebstoff für die elektrostatische Faserbeflockung von Substraten zwecks ausreichender Ableitung der Faserladungen aus einer Mischung aus einem gemischten Polyester (55 Ma%) mit einer mittleren Molmasse von ca. 5000 g/mol. Der gemischte Polyester enthält Einheiten aus einem PEG 600 (35 Mol%) und einem Polyhexamethylenadipatdiol mit einer mittleren Molmasse von 1000 g/mol (15 Mol%) und einer Maleinsäure (10 Mol%) und einer Sulfobensteinsäure (40 mol%), gebildet aus der Komponente A und B. Des Weiteren besteht die Mischung aus einem Radikalinitiator C aus BPO (5 Ma%) und einem Reaktivverdünner D aus PEG 300-diacrylat (40 Ma%). Die Mischung wird bei Raumtemperatur durch Rakeln oder Sprühen mit einer mittleren Schichtdicke von ca. 0.1 mm auf ein Substrat appliziert und ergibt einen schnellhärtenden Klebstoff. Bei der Beflockung wird eine hohe Flockdichte erzielt. Das beflockte Substrat wird in einen Wärmeofen mit einer Temperatur von ca. 100°C gebracht und ca. 1 Minute erwärmt. Nach der Entnahme und Abkühlung des beflockten Substrates haften die Flockfasern fest auf dem Substrat. Die Ausreißfestigkeiten sind hoch, d. h. die ermittelte Ausreißkraft beträgt 200 N. Die Gebrauchstemperatur liegt über 80°C.In a further advantageous embodiment of the invention, the solvent-free reactive adhesive for the electrostatic fiber flocking of substrates for the purpose of sufficient derivation of the fiber charges of a mixture of a mixed polyester (55 Ma%) having an average molecular weight of about 5000 g / mol. The blended polyester contains units of a PEG 600 (35 mole%) and a polyhexamethylene adipate diol having an average molecular weight of 1000 g / mole (15 mole%) and a maleic acid (10 mole%) and a sulfosuccinic acid (40 mole%) formed from Component A and B. Further, the mixture consists of a radical initiator C of BPO (5% by mass) and a reactive diluent D of PEG 300 diacrylate (40% by mass). The mixture is applied to a substrate at room temperature by knife coating or spraying with a mean layer thickness of about 0.1 mm and results in a fast-curing adhesive. When flocking a high flock density is achieved. The flocked substrate is placed in a heating oven at a temperature of about 100 ° C and heated for about 1 minute. After removal and cooling of the flocked substrate, the flock fibers adhere firmly to the substrate. The tear strengths are high, d. H. the determined pull-out force is 200 N. The service temperature is above 80 ° C.

Claims (10)

Lösungsmittelfreier Reaktivklebstoff für die Faserbeflockung von Substraten zwecks Ableitung der elektrostatischen Faserladungen, umfassend eine Mischung, die herstellbar ist aus unterschiedlichen radikalisch reagierenden chemischen polymeren und monomeren Verbindungen mit Doppelbindungen aus einer Komponente A, B und C, wobei die Komponente C ein thermisch aktivierbarer Radikalinitiator zwecks Initiierung der Radikalbildung ist und gegebenenfalls übliche Hilfsstoffe, wie Inhibitoren, Katalysatoren, Viskositätsregler, Füll-, Farb- und Verstärkungsstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente A ein Polyester bzw. eine Polyesterverbindung ist, und dass die Komponente B ein polymerisierbares Alkalisalz ist.Solvent-free reactive adhesive for the fiber-tufting of substrates for the purpose of dissipating the electrostatic fiber charges, comprising a mixture which can be prepared from different radically reacting chemical polymeric and monomeric compounds having double bonds from a component A, B and C, wherein the component C is a thermally activatable radical initiator for the purpose of initiation the radical formation is and optionally conventional auxiliaries, such as inhibitors, catalysts, viscosity regulators, fillers, colorants and reinforcing agents, characterized in that component A is a polyester or a polyester compound, and that component B is a polymerizable alkali metal salt. Lösungsmittelfreier Reaktivklebstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyester eine Maleinsäure-Einheit oder ein Gemisch aus einer Maleinsäure-Einheit und Alkalisulfobernsteinsäure-Einheit mit mindestens einer Maleinsäure-Einheit pro Polyestermolekül und eine Oligo- oder Polyglycol-Einheit oder ein Gemisch aus einer Oligo- oder Polyglycol-Einheit und einer aliphatischen Polyesterdiol-Einheit mit einem Oligo- oder Polyclycolgehalt von mindestens 10 Ma% enthält, und dass das Alkalisalz ein niedermolekulares Monomer aus der Gruppe der Alkali-Vinylsulfonate oder Alkali-(Meth)Acrylate oder Alkali-Maleate oder ein Macromonomer aus der Gruppe der partiell sulfonierten ungesättigten Polyester ist, der eine Maleinsäure-Einheit und Alkalisulfobernsteinsäure-Einheit mit mindestens einer Maleinsäure-Einheit pro Alkalisalzmolekül und eine Mono- oder Oligo- oder Polyglycol-Einheit enthält. Solvent-free reactive adhesive according to claim 1, characterized in that the polyester is a maleic acid unit or a mixture of a maleic acid unit and Alkalisulfosuccinic unit with at least one maleic acid unit per polyester molecule and an oligo- or polyglycol unit or a mixture of an oligo or polyglycol unit and an aliphatic polyester diol unit having an oligo- or Polyclycolgehalt of at least 10% by mass, and that the alkali metal salt is a low molecular weight monomer selected from the group of alkali vinyl sulfonates or alkali (meth) acrylates or alkali maleates or is a macromonomer from the group of partially sulfonated unsaturated polyester containing a maleic acid unit and alkali sulfosuccinic acid unit having at least one maleic acid unit per alkali salt molecule and a mono- or oligo- or polyglycol unit. Lösungsmittelfreier Reaktivklebstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oligo- oder Polyglycol-Einheit des Polyesters der Komponente A und die Mono- oder Oligo- oder Polyglycol-Einheit des ungesättigten Polyesters der Komponente B zur Solvatisierung der Alkaliionen eine Polyethylenglycol-Einheit (PEG-Einheit) oder eine Poypropylenglycol-Einheit (PPG-Einheit) ist, vorzugsweise eine PEG-Einheit ist, und dass die aliphatische Polyesterdiol-Einheit des Polyester der Komponente A ein gängiger Polyester aus Adipin- oder Sebacin- oder Bernsteinsäure-Einheiten und Ethylenglycol- oder Propylenglycol- oder Butylenglycol- oder Hexamethylenglycol-Einheiten ist.Solvent-free reactive adhesive according to claim 1 or 2, characterized in that the oligo- or polyglycol unit of the polyester of the component A and the mono- or oligo- or polyglycol unit of the unsaturated polyester of the component B for the solvation of the alkali metal ions a polyethylene glycol unit ( PEG unit) or a polypropylene glycol unit (PPG unit), preferably a PEG unit, and that the aliphatic polyester diol unit of the polyester of component A is a common polyester of adipic or sebacic or succinic units and ethylene glycol or propylene glycol or butylene glycol or hexamethylene glycol units. Lösungsmittelfreier Reaktivklebstoff nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Molmasse der aliphatischen Polyester-Einheit unter 2000 g/mol, bevorzugt unter 1000 g/mol beträgt, und dass die Oligo- oder Polyglycol-Einheit aus 2 bis 50 Ethylenglycol-Einheiten, vorzugsweise 3 bis 15 Ethylenglycol-Einheiten, besteht.Solvent-free reactive adhesive according to claim 1 to 3, characterized in that the molecular weight of the aliphatic polyester unit is below 2000 g / mol, preferably below 1000 g / mol, and that the oligo- or polyglycol unit from 2 to 50 ethylene glycol units, preferably 3 to 15 ethylene glycol units. Lösungsmittelfreier Reaktivklebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Alkaliion ein Na- oder Li- oder K-Ion oder ein Ammonium-Ion, vorzugsweise ein Na-Ion ist, das als Ladungsträger dient.Solvent-free reactive adhesive according to one of claims 1 to 4, characterized in that the alkali metal ion is a Na or Li or K ion or an ammonium ion, preferably a Na ion, which serves as a charge carrier. Lösungsmittelfreier Reaktivklebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheiten des Polyesters der Komponente A und die Einheiten des Alkalisalzes der Komponente B verknüpfbar sind, und dass die Verknüpfung ein PEG-di(meth)acrylat oder PEG-di(monomaleatmonoalkalicarboxylat) oder Alkali-di-PEG-sulfosuccinat-di(meth)acrylester oder Alkali-poly-(PEG-sulfosuccinat)-(meth)acrylester ist, und dass die Molasse der PEG-Einheit zwischen 100 g/mol und 2000 g/mol, bevorzugt zwischen 150 g/mol und 600 g/mol, beträgt.Solvent-free reactive adhesive according to one of claims 1 to 5, characterized in that the units of the polyester of the component A and the units of the alkali metal salt of the component B are linkable, and that the linking of a PEG di (meth) acrylate or PEG di (monomaleatmonoalkalicarboxylat ) or alkali di-PEG sulfosuccinate di (meth) acrylic ester or alkali poly (PEG sulfosuccinate) - (meth) acrylic ester, and that the molar mass of the PEG unit is between 100 g / mol and 2000 g / mol , preferably between 150 g / mol and 600 g / mol. Lösungsmittelfreier Reaktivklebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Radikalinitiator C ein Peroxid oder ein Radikalinitiator mit einer aliphatischen Azoverbindung einsetzbar ist, und dass das Peroxid ein BPO oder ein DCP oder ein DLP ist, und dass der Gehalt des Peroxids in der Mischung zwischen 0,1 und 10 Ma%, bevorzugt zwischen 1 und 5 Ma% liegt, und dass die Radikalbildung thermisch bei Temperaturen zwischen 70°C und 130°C, vorzugsweise zwischen 80°C und 100°C und in einer Zeit unterhalb von 10 min erfolgt.Solvent-free reactive adhesive according to one of claims 1 to 6, characterized in that as radical initiator C, a peroxide or a radical initiator with an aliphatic azo compound is used, and that the peroxide is a BPO or a DCP or a DLP, and that the content of the peroxide in the mixture is between 0.1 and 10% by mass, preferably between 1 and 5% by mass, and that the formation of free radicals thermally at temperatures between 70 ° C and 130 ° C, preferably between 80 ° C and 100 ° C and in a time below 10 minutes. Lösungsmittelfreier Reaktivklebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zu der Komponente A, B und C eine Komponente D und/oder E hinzufügbar ist, und dass die Komponente D ein Reaktivverdünner ist, und dass der Reaktivverdünner mindestens eine polymerisierbare Doppelbindung enthält, und dass der Reaktivverdünner auf der Basis von (Meth)Acrylsäureestern oder Styrol oder Vinylethern gebildet ist, und dass die Alkoholeinheit des Methacrylsäureester und Vinylether ein Mono- oder Oligoethylenglycol mit 1 bis 5 Ethylenglycoleinheiten oder ein aliphatischer Alkohol, vorzugsweise Ethanol oder Propanol oder Butanol ist, und dass die Komponente E ein ungesättigtes Polyesterharz (UP-Harz) ist.Solvent-free reactive adhesive according to one of claims 1 to 7, characterized in that to the component A, B and C, a component D and / or E is added, and that the component D is a reactive diluent, and that the reactive diluent contains at least one polymerizable double bond and in that the reactive diluent is formed on the basis of (meth) acrylic acid esters or styrene or vinyl ethers and that the alcohol moiety of the methacrylic acid ester and vinyl ether is a mono- or oligoethylene glycol with 1 to 5 ethylene glycol units or an aliphatic alcohol, preferably ethanol or propanol or butanol and that the component E is an unsaturated polyester resin (UP resin). Lösungsmittelfreier Reaktivklebstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Inhibitor ein Hydrochinon einsetzbar ist.Solvent-free reactive adhesive according to one of claims 1 to 8, characterized in that a hydroquinone can be used as inhibitor. Verfahren zur Herstellung und Anwendung des lösungsmittelfreien Reaktivklebstoffs nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung durch Rakeln oder Sprühen auf das Substrat in einer dünnen Schicht aufgebracht wird, in die die Flockfasern elektrostatisch in herkömmlicher Weise unter Nutzung eines elektrischen Feldes appliziert werden, und dass die Mischung durch Energieeintrag mittels Warmluft oder IR-Strahlung innerhalb annähernd 10 min bei einer Härtungstemperatur zwischen 70°C und 130°C durch thermischen Zerfall des Radikalinitiators ausgehärtet wird.Process for the preparation and use of the solvent-free reactive adhesive according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the mixture is applied by doctoring or spraying onto the substrate in a thin layer into which the flock fibers are electrostatically applied in a conventional manner using an electric field be applied, and that the mixture is cured by energy input by hot air or IR radiation within approximately 10 minutes at a curing temperature between 70 ° C and 130 ° C by thermal decomposition of the radical initiator.
DE102009057632A 2009-12-09 2009-12-09 Solvent-free reactive adhesive, useful for fiber flocking of a substrate for dissipating the electrostatic fiber charges, comprises a mixture, which is produced from various radically reactive chemical polymers and monomeric compounds Ceased DE102009057632A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057632A DE102009057632A1 (en) 2009-12-09 2009-12-09 Solvent-free reactive adhesive, useful for fiber flocking of a substrate for dissipating the electrostatic fiber charges, comprises a mixture, which is produced from various radically reactive chemical polymers and monomeric compounds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057632A DE102009057632A1 (en) 2009-12-09 2009-12-09 Solvent-free reactive adhesive, useful for fiber flocking of a substrate for dissipating the electrostatic fiber charges, comprises a mixture, which is produced from various radically reactive chemical polymers and monomeric compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009057632A1 true DE102009057632A1 (en) 2011-06-16

Family

ID=43992736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009057632A Ceased DE102009057632A1 (en) 2009-12-09 2009-12-09 Solvent-free reactive adhesive, useful for fiber flocking of a substrate for dissipating the electrostatic fiber charges, comprises a mixture, which is produced from various radically reactive chemical polymers and monomeric compounds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009057632A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102796481A (en) * 2012-08-30 2012-11-28 山东华能冷却技术股份有限公司 Adhesive for air duct of glass fiber reinforced plastic cooling tower
CN103833613A (en) * 2014-02-08 2014-06-04 上海金兆节能科技有限公司 Fatty acid polyoxyethylene succinic acid ester sulfonate, preparation method and application thereof
FR2999456A1 (en) * 2012-12-17 2014-06-20 Rene Massard Edging for application on e.g. wall of toilet of dwelling, has flocking synthetic, natural, or mineral fibers electrostatically projected on resin support without utilizing solvent, where support is formed as polyurethane resin membrane
CN109694445A (en) * 2018-12-14 2019-04-30 深圳市瑞成科讯实业有限公司 A kind of thinner and preparation method thereof and coating for paper

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916909A1 (en) * 1979-04-26 1980-10-09 Metzeler Kautschuk COLD-THARD SOLVENT-FREE COATING
US4548992A (en) * 1981-12-05 1985-10-22 Okura Koygo Kabushiki Kisha Two-part type adhesives
US20080177004A1 (en) * 2001-07-10 2008-07-24 Ips Corporation Adhesive compositions for bonding and filling large assemblies

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916909A1 (en) * 1979-04-26 1980-10-09 Metzeler Kautschuk COLD-THARD SOLVENT-FREE COATING
US4548992A (en) * 1981-12-05 1985-10-22 Okura Koygo Kabushiki Kisha Two-part type adhesives
US20080177004A1 (en) * 2001-07-10 2008-07-24 Ips Corporation Adhesive compositions for bonding and filling large assemblies

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102796481A (en) * 2012-08-30 2012-11-28 山东华能冷却技术股份有限公司 Adhesive for air duct of glass fiber reinforced plastic cooling tower
CN102796481B (en) * 2012-08-30 2013-07-10 山东华能冷却技术股份有限公司 Adhesive for air duct of glass fiber reinforced plastic cooling tower
FR2999456A1 (en) * 2012-12-17 2014-06-20 Rene Massard Edging for application on e.g. wall of toilet of dwelling, has flocking synthetic, natural, or mineral fibers electrostatically projected on resin support without utilizing solvent, where support is formed as polyurethane resin membrane
CN103833613A (en) * 2014-02-08 2014-06-04 上海金兆节能科技有限公司 Fatty acid polyoxyethylene succinic acid ester sulfonate, preparation method and application thereof
CN109694445A (en) * 2018-12-14 2019-04-30 深圳市瑞成科讯实业有限公司 A kind of thinner and preparation method thereof and coating for paper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984468B8 (en) Method of bonding materials of construction using nanoscale, superparamagnetic poly(meth)acrylate polymers
DE1953062C3 (en) Low-shrinkage curable polyester molding compounds
WO2013117611A1 (en) Method for coating metallic surfaces of substrates, and objects coated according to said method
DE102009057632A1 (en) Solvent-free reactive adhesive, useful for fiber flocking of a substrate for dissipating the electrostatic fiber charges, comprises a mixture, which is produced from various radically reactive chemical polymers and monomeric compounds
DE19652842A1 (en) Method of preparation of multi layer paint coatings for motor vehicle body-works
EP2922982A1 (en) Method for coating metal surfaces of substrates, and objects coated according to said method
DE102014213873A1 (en) Silicate coating with releasable metal cations
DE4317302A1 (en) Conductive floor coating
DE2657808C2 (en) Low-shrinkage curable polyester molding compositions and process for their production
EP3296347A1 (en) Novel diene block for use in reversible crosslinking (hetero-)diel aldter polymer systems
DE2033133A1 (en) Coating compounds based on polymer dispersions
DE102004016646A1 (en) Process for the production of semi-finished products and molded parts
EP0225612B1 (en) Aqueous polymer dispersions, process for their preparation and their use
WO2017129483A1 (en) Novel hetero-diels-alder cross-linker and use thereof in reversibly crosslinked polymer systems
DE60104804T2 (en) Rosin fatty acid vinyl polymer compositions in emulsion
DE3140316C2 (en) Process for the production of plastic composite material parts
DE202020107342U1 (en) Aqueous ink or lacquer composition, in particular for coating or printing a substrate
EP1252245B1 (en) Method for producing coatings, adhesive layers or sealing systems for primed or unprimed substrates
EP0056842A2 (en) Method for the production of aqueous polymer dispersions with enhanced binding capacity for pigments
DE19841404C2 (en) Solids based on mesomorphic polyelectrolyte complexes, process for their preparation and their use
WO2009149984A2 (en) Additive fabrication – 3d printing
EP3186309A1 (en) Primer for adhesive tapes
DE1928611A1 (en) Dilute latex, coating products made therefrom, substrates coated therewith and processes for their production
EP1144128B1 (en) Multilayer systems with at least one layer based on mesomorphic polyelectrolyte complexes, method for producing them and their use
DE2526793A1 (en) COMPOSITION AND PROCESS FOR COVERING MAGNETIC TAPES

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCHENBACH, MARION, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCHENBACH, MARION, DIPL.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final