DE102009054807A1 - Method and scattering head for producing a grit mat from at least one oriented scattered layer in the course of the production of wood-based panels - Google Patents

Method and scattering head for producing a grit mat from at least one oriented scattered layer in the course of the production of wood-based panels Download PDF

Info

Publication number
DE102009054807A1
DE102009054807A1 DE200910054807 DE102009054807A DE102009054807A1 DE 102009054807 A1 DE102009054807 A1 DE 102009054807A1 DE 200910054807 DE200910054807 DE 200910054807 DE 102009054807 A DE102009054807 A DE 102009054807A DE 102009054807 A1 DE102009054807 A1 DE 102009054807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreading
fan
spread
grit
forming belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910054807
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH and Co KG filed Critical Dieffenbacher GmbH and Co KG
Priority to DE200910054807 priority Critical patent/DE102009054807A1/en
Priority to CN201080056823.6A priority patent/CN102883862B/en
Priority to PCT/EP2010/007717 priority patent/WO2011082797A1/en
Publication of DE102009054807A1 publication Critical patent/DE102009054807A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • B27N3/143Orienting the particles or fibres

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Streugutmatte (7) aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht aus orientierbarem Streugut (9) auf einem endlos umlaufenden Formband (8) mittels zumindest eines Streukopfes (1), wobei das Streugut (9) im Wesentlichen in Fallrichtung (19) über eine Streugutaufgabe (17) in den Streukopf (1) eingeführt und mittels zumindest einer Leitvorrichtung (5) auf eine Querorientierungsvorrichtung (12) übergeben wird und mittels der Querorientierungsvorrichtung (12) das Streugut (9) quer zur Produktionsrichtung (15) auf das Formband abgelegt wird, wobei die Querorientierungsvorrichtung (12) aus zumindest einer drehbar angetriebenen, horizontal und quer zur Produktionsrichtung (15) gelagerten Fächerwalze (6) besteht, deren Fächer (11) während der Rotation um die Achse der Fächerwalze einen Winkel von 0° bis 360° überstreichen, wobei die 0°-Position durch die Fächer (11) durchschritten wird, wenn deren Fächerende (20) vom Formband (8) am weitesten entfernt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabe des Streugutes (9) durch die Leitvorrichtung (5) auf die...Method for producing a spreading mat (7) from at least one oriented spreading layer of orientable spreading material (9) on an endlessly rotating forming belt (8) by means of at least one spreading head (1), the spreading material (9) essentially extending in the direction of fall (19) a spreading material task (17) is introduced into the spreading head (1) and transferred to a transverse orientation device (12) by means of at least one guide device (5) and the spreading material (9) is placed on the forming belt transverse to the production direction (15) by means of the transverse orientation device (12) The transverse orientation device (12) consists of at least one rotatably driven fan roller (6) mounted horizontally and transversely to the production direction (15), the fans (11) of which rotate during the rotation about the axis of the fan roller from 0 ° to 360 ° sweep over, the 0 ° position being passed through the compartments (11) when their compartment end (20) is furthest from the forming belt (8) is harvested, characterized in that the task of the spreading material (9) by the guide device (5) on the ...

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und einen Streukopf zur Herstellung einer Streugutmatte aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten nach dem Oberbegriff des Anspruches 7.The invention relates to a method for producing a spreading material mat from at least one oriented scattered layer in the course of the production of wood-based panels according to the preamble of claim 1 and a scattering head for producing a spreading material from at least one oriented scattered layer in the course of the production of wood-based panels according to the preamble of Claim 7.

Bei der Herstellung von Werkstoffplatten aus streufähigen Materialien wird ein Gemisch aus Partikeln oder faserigen Stoffen und einem Bindemittel zu einer Streugutmatte auf einem Form- oder Förderband gestreut, wobei die Streugutmatte anschließend einer ggf. nötigen Vorbehandlung und schließlich einer Verpressung zugeführt wird. Hierbei werden üblicherweise diskontinuierliche Etagenpressen und kontinuierlich arbeitende Pressen verwendet, wobei in letzterer zwischen zwei umlaufenden Stahlbändern eine gestreute Pressgutmatte mit beleimten Streupartikeln unter Druck und Wärmeeintrag verpresst wird. Neben den reinen Partikelplatten (MDF) kommen auch gespante Holzschnitzel zur Anwendung, die in der Regel orientiert gestreut werden, um den hergestellten Holzwerkstoffplatten in Länge und Breite verstärkt Festigkeit zu verleihen. Dabei werden Herstellungsarten unterschieden für orientiert gestreute Platten in längs und quer Richtung (OSB) und in einer Orientierung rein in Längsrichtung (OSL). Üblicherweise werden derartige OSB- und OSL-Platten auf kontinuierlichen Doppelbandpressen mit Dichten bis maximal 750 kg/m3 hergestellt. Versuche mit unterschiedlichen Pressverfahren in Doppelbandpressen, die Dichten auf über 750 kg/m3 zu erhöhen, sind im Wesentlichen nicht erfolgreich gewesen, da die noch warmen Platten nach dem Verlassen der Presse aufplatzen oder einer zu starken Rückfederung unterliegen, so dass sich die Plattendicke stark erhöht wodurch die Plattendichte wieder deutlich absinkt.In the production of material plates from scatterable materials, a mixture of particles or fibrous materials and a binder is scattered to a grit mat on a forming or conveyor belt, the grit mat is then fed to any necessary pretreatment and finally a compression. In this case, usually discontinuous floor presses and continuously operating presses are used, wherein in the latter between two rotating steel belts a scattered pressed material mat is pressed with glued scattering particles under pressure and heat input. In addition to pure particle boards (MDF), chipboard wood chips are also used, which are usually spread in an oriented manner in order to increase the strength and strength of the wooden boards produced in their length and width. Differentiation is made for oriented scattered plates in the longitudinal and transverse direction (OSB) and in the orientation purely in the longitudinal direction (OSL). Usually, such OSB and OSL boards are produced on continuous double belt presses with densities of up to 750 kg / m 3 . Experiments with different pressing methods in double belt presses to increase the densities to more than 750 kg / m 3 , have been essentially unsuccessful, since the still warm plates burst after leaving the press or subject to excessive springback, so that the plate thickness strong increases, causing the plate density drops significantly again.

Von weit reichender wirtschaftlicher Bedeutung ist mittlerweile der Wunsch nach hochdichten orientierten Schnitzelplatten in der Containerindustrie für Schiffs-, Lager-, Büro- oder Wohncontainer. Eine Vorgabe der chinesischen Industrie für Containerplatten schreibt eine Biegefestigkeit von 69 N/mm2 bei einem Auflagerabstand von 250 mm für 28 mm dicke Containerböden vor. Die europäische Industrie schreibt im Vergleich zur Prüfung der Biegefestigkeit höhere Auflagerabstände vor, die auch zu höheren Biegefestigkeiten führen. Der geringere Auflagerabstand von 250 mm führt aber bei der Biegeprüfung zu sehr hohen Schubbeanspruchungen in der neutralen Faser der Platte. Als Platten für Containerböden werden deshalb bisher vorwiegend Sperrholzplatten mit Dichten um 900 kg/m3 eingesetzt. Neben der hohen Biegefestigkeit muss die Plattenoberfläche eine ausreichende Härte und genügend Abriebfestigkeit aufweisen. Zusätzlich muss die Last, die mittels eines Rades, zum Beispiel von einem Gabelstapler, auf die Platte aufgebracht wird, ausreichend in die Platte längs und quer zum Rad über die Abstützungen der Blechrillen am Containerboden verteilt werden.Of far-reaching economic importance is now the desire for high-density oriented chipboard in the container industry for ship, storage, office or residential containers. A requirement of the Chinese industry for container plates prescribes a bending strength of 69 N / mm 2 at a bearing distance of 250 mm for 28 mm thick container floors. European industry requires higher bearing distances compared to bending strength tests, which also leads to higher bending strengths. However, the smaller bearing distance of 250 mm leads to very high shear stresses in the neutral fiber of the plate during the bending test. Therefore, plywood panels with densities of around 900 kg / m 3 have hitherto been used predominantly as panels for container floors. In addition to the high flexural strength, the plate surface must have sufficient hardness and sufficient abrasion resistance. In addition, the load which is applied to the plate by means of a wheel, for example from a forklift, must be sufficiently distributed in the plate longitudinally and transversely to the wheel via the supports of the plate grooves on the container floor.

Aufgrund dieser hohen Anforderungen ist es bis heute nicht gelungen eine Platte aus langen Spänen bzw. Schnitzeln herzustellen, die den Anforderungen des Containerbaus genügt. Neben den Möglichkeiten die Verfahrensparameter (Temperatur, Verdichtungsgradienten, zeitlichen Abläufe, Klebstoffe) während der Verpressung zu verändern hat sich gezeigt, dass die Qualität der Streuung bei allen wesentlichen orientierten Werkstoffplatten ein hohes Maß an Bedeutung zukommt, um insbesondere hochdichte Platten herzustellen. Neben der möglichst dichten Verpressung ist es eine weitere Notwendigkeit insbesondere lange Späne oder Schnitzel zu verwenden, um die Biegefestigkeiten derartiger Platten, seien es einfache OSB-Platten oder für Spezialanwendungen (Containerbau), signifikant zu erhöhen. Lange Schnitzel sind aber während der Streuung anfällig für Bruchschäden durch die notwendigen Maschinenelemente in einem Streukopf, so dass vorzugsweise eine schonende Streuung angestrebt werden sollte.Because of these high requirements, it has not been possible to produce a plate of long chips or chips that meets the requirements of container construction. In addition to the possibilities of changing the process parameters (temperature, compression gradients, timings, adhesives) during compression, it has been found that the quality of scattering in all material oriented material plates is of great importance in order, in particular, to produce high-density plates. In addition to the densest possible pressing, it is a further need, in particular long chips or chips to use to significantly increase the flexural strengths of such plates, be it simple OSB boards or for special applications (container construction). However, long chips are prone to breakage during the scattering by the necessary machine elements in a scattering head, so that preferably a gentle scattering should be sought.

Im weiteren werden folgende Festlegungen für die Streuwalzen respektive die Fächerwalzen getroffen. Fächerwalzen zur Querorientierung der Späne bzw. des Streugutes weisen eine quer zur Formbandrichtung und horizontal ausgerichtete Walze auf, an der mehrere Fächer angeordnet sind. Während der Rotation durchläuft ein Fächer einen Kreis und damit überstreicht dieser einen Winkel von 0° bis 360°. Es wird festgelegt, dass die 0°-Position (= 360° Position) durchschritten wird, wenn der Fächer respektive das Fächerende in der vertikalen nach oben und damit senkrecht zum Formband und am weitesten davon entfernt ist, so dass die Walze zwischen dem Formband und dem Fächer angeordnet ist. An der Position, an der das Fächerende eines Fächers von allen Fächern am nächsten zum Formband angeordnet ist, befindet sich dementsprechend die 180° Position. Damit ist bei einer links- oder rechts drehenden Anordnung die Position eines Fächers zwischen 0° und 180° immer im absteigenden Ast der Rotation und die Position eines Fächers zwischen 180° und 360° immer im aufsteigenden Ast der Rotation angeordnet. Nach den bisherigen bekannten Verfahren wird zur Querorientierung das Streugut willkürlich auf die Fächerwalzen aufgegeben, so dass die auf- und absteigenden Äste gleichmäßig beschickt werden. Dies hat sich nicht als effektiv herauskristallisiert, so dass im Stand der Technik dokumentiert ist, dass Leitbleche oder Leitvorrichtungen die Späne oder Schnitzel vorzugsweise im absteigenden Ast (0° bis 90°) auf die Fächerwalzen aufgeben.Furthermore, the following specifications are made for the scattering rollers or the fan rollers. Fan rollers for the transverse orientation of the chips or the scattering material have a transverse to the forming belt direction and horizontally oriented roller on which a plurality of compartments are arranged. During rotation, a fan passes through a circle and thus covers an angle from 0 ° to 360 °. It is determined that the 0 ° position (= 360 ° position) is passed through when the fan or the fan end in the vertical upward and thus perpendicular to the forming belt and furthest away, so that the roller between the forming belt and the fan is arranged. Accordingly, the 180 ° position is located at the position at which the fan end of a fan of all compartments closest to the forming belt is located. Thus, in a left or right rotating arrangement, the position of a fan between 0 ° and 180 ° always in the descending branch of the rotation and the position of a fan between 180 ° and 360 ° always arranged in the ascending branch of the rotation. According to the previously known methods, the spreading material is randomly applied to the fan rollers for transverse orientation, so that the ascending and descending branches are fed uniformly. This has not been found to be effective, so that it is documented in the prior art that baffles or guides the chips or Schnitzel preferably in the descending branch (0 ° to 90 °) give up on the fan rollers.

Beispielsweise ist mit EP 0 860 254 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Streuung eines mehrschichten Streugutmatte bekannt geworden. Dabei sind Streuwalzen angeordnet, die mittels Leitblechen beschickt werden und das Streugut auf dem Formband ablegen. Das Streugut wird wie bereits ausgeführt überwiegend im absteigenden Ast der rotierenden Streuwalzen mittels der Leitbleche aufgebracht. Gleichzeitig wird der Orientierungsraum zwischen den Fächern der Streuwalzen außen mittels weiterer Führungsbleche eingegrenzt. Eine Querorientierung von langen Spänen wäre mit einer derartigen Anordnung zwar denkbar, aber es würde ein nicht näher bestimmbarer Anteil der Späne durch die Vielzahl an Vorrichtungselementen beschädigt, da direkt nach der Einführung der Späne in die Orientierungswalzen die Orientierungsräume abgedeckt werden und somit Scherkanten verbaut sind, die lange Späne abscheren können. Mit DE 297 07 143 U1 ist eine Vorrichtung zum Ausrichten und Ablegen von länglichen Teilen wie Holzspänen, Holzfasern oder dergleichen auf einer kontinuierlich bewegten Unterlage bekannt geworden. Diese Offenbarung zeigt wiederum Leitbleche, die das zu orientierende Streugut mit einer gewissen Hauptausrichtung an die quer orientierenden Streuwalzen übergeben. Dabei weisen die quer orientierenden Fächerwalzen luftundurchlässige Fächer auf, an deren Enden Biegungen oder Knicke angeordnet sind. Die Offenbarung lehrt hierzu im Wesentlichen in Verbindung mit 1 der DE 297 07 143 U1 , dass diese besonderen Fächer einen Rückhalteeffekt für das Streugut im absteigenden Ast aufweisen und dass die Fächerwalzen durch bezüglich der Vertikalen schräg verlaufende Leitbleche beschickt werden, die sicherstellen, dass die Fächerwalzen gezielt in ihrem oberen Bereich, wo sich die Fächer zu den Auflösewalzen hin öffnen, beschickt werden. Auf eine weitere Angabe zum Bereich der Öffnung wird verzichtet, wodurch sich für den Fachmann keine eindeutige Lehre über den bevorzugten Aufgabepunkt- oder -bereich für die Späne ergibt. 1 der DE 297 07 143 U1 zeigt, dass die Beschickung im Wesentlichen in dem Moment begonnen wird, wenn die Fächer der Fächerwalze die Vertikale durchschreiten. Aufgrund der Biegung der Fächerenden öffnen sich die Fächerwalzen eigentlich erst richtig gegenüber den darüber liegenden Auflösewalzen, wenn der 0°-Durchgang durchschritten ist.For example, with EP 0 860 254 A1 a method and apparatus for scattering a multi-layer grit mat has become known. In this case, scattering rollers are arranged, which are fed by means of baffles and deposit the spreading material on the forming belt. The grit is applied as already stated predominantly in the descending branch of the rotating spreader rolls by means of the baffles. At the same time, the orientation space between the compartments of the scattering rollers is bounded on the outside by means of further guide plates. A transverse orientation of long chips would indeed be conceivable with such an arrangement, but an unspecified fraction of the chips would be damaged by the multiplicity of device elements, since the orientation areas are covered directly after the introduction of the chips into the orientation rollers and thus shearing edges are installed. can shave the long chips. With DE 297 07 143 U1 has become known an apparatus for aligning and depositing elongated parts such as wood shavings, wood fibers or the like on a continuously moving pad. This disclosure again shows baffles which transfer the spreading material to be oriented with a certain primary orientation to the transverse orienting spreading rollers. In this case, the cross-oriented fan rollers on air-impermeable compartments, at the ends bends or kinks are arranged. The disclosure essentially teaches this in connection with 1 of the DE 297 07 143 U1 in that these special compartments have a retention effect for the spreading material in the descending branch and that the fan rollers are fed by vertically inclined guide plates which ensure that the fan rollers are aimed in their upper area where the compartments open towards the opening rollers. be charged. Further information on the area of the opening is dispensed with, which does not give the skilled person any clear teaching about the preferred task point or range for the chips. 1 of the DE 297 07 143 U1 shows that the feed is started substantially at the moment when the fan roller compartments cross the vertical. Due to the bending of the fan ends, the fan rollers actually open properly against the overlying opening rollers when the 0 ° passage is passed.

Versuche und die heutige Erfahrung in der Streutechnik haben aber gezeigt, dass eine derartige Anordnung nur bei einer geringen Beschickungsmenge und insbesondere bei kurzen Spänen eine ausreichend effektive und genaue Streuung ermöglicht.Experiments and the present experience in the scattering technique have shown, however, that such an arrangement enables a sufficiently effective and accurate scattering only with a small amount of charge and in particular with short chips.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zur Herstellung einer gegenüber einem endlos umlaufend Formband quer orientierten Streugutmatte oder zumindest einer quer orientierten Schicht einer Streugutmatte zu schaffen, bei dem die Streuqualität gegenüber dem Stand der Technik deutlich verbessert und die Streuung selbst deutlich schonender für das Streugut durchgeführt werden kann. Insbesondere gilt dies für Streugut einer Länge von über 180 mm, vorzugsweise über 220 mm, insbesondere bevorzugt für Streugut einer Länge von 250 bis 300 mm und mehr.The invention has for its object to provide a method for producing a relation to an endlessly rotating forming belt transversely oriented grit mat or at least a transversely oriented layer of a grit mat, in which the scattering quality compared to the prior art significantly improved and the scatter itself significantly gentler for the grit can be carried out. In particular, this applies to grit of a length of about 180 mm, preferably over 220 mm, more preferably for grit a length of 250 to 300 mm and more.

Diese Aufgabe löst die Erfindung für das Verfahren dadurch, dass die Aufgabe des Streugutes durch die Leitvorrichtung auf die Fächer der Fächerwalzen im Wesentlichen in einem Aufgabebereich mit Position der Fächer von 270° bis 360° durchgeführt wird.This object is achieved by the invention for the method in that the task of the material to be spread is performed by the guide device on the subjects of the fan rollers substantially in a task area with position of the compartments of 270 ° to 360 °.

Die Lösung für einen Streukopf besteht darin, dass der Aufgabebereich für das Streugut durch die Leitvorrichtung im Wesentlichen an der Position der Fächer von 270° bis 360° angeordnet ist.The solution for a spreading head is that the task area for the spreading material is arranged by the guide device substantially at the position of the compartments of 270 ° to 360 °.

In vorteilhafter Weise können nun die Späne bzw. das Streugut schonend in die Fächerwalzen eingebracht werden, denn das Streugut hat durch die frühe Aufgabe in die Fächerwalzen, bereits im aufsteigenden Ast, genug Zeit sich orientiert in die Fächerwalzen hinein zu legen, so dass im Wesentlichen bei Durchschreiten der 0°-Positin der Fächer bereits der überwiegende Anteil des Streugutes quer orientiert ist. Damit wird es ermöglicht, dass während des Verweilens in dem Orientierungsbereich im absteigenden Ast der Rotation (0° bis 180°) sich bereits eine Vororientierung des Streugutes untereinander entwickelt, so dass das Streugut bereits optimal zueinander auf das Formband abgelegt werden kann. Aus diesem Grund sollte auch das Formband in der gleichen Produktionsrichtung transportieren, in der die Fächer beim Durchschreiten der 180°-Position rotieren bzw. sich bewegen.Advantageously, now the chips or grit can be gently introduced into the fan rollers, because the grit has by the early task in the fan rollers, already in the ascending branch, enough time to put oriented in the fan rollers into, so that essentially when passing through the 0 ° -Positin the subjects already the majority of the material to be spread is oriented transversely. This makes it possible that during the dwelling in the orientation region in the descending branch of the rotation (0 ° to 180 °) already a pre-orientation of the grit developed with each other, so that the grit can already be optimally placed to each other on the forming belt. For this reason, the forming belt should also be transported in the same production direction in which the trays rotate or move when passing through the 180 ° position.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Orientierungsfehler vermieden und Schäden durch aus den Fächerwalzen herausstehendem Streugut am Streugut selbst vermieden werden. Ein unorientierter Span oder Schnitzel, der nahezu senkrecht und nicht quer orientiert ist, wird beispielsweise beim Kontakt einer benachbarten Walze, einer Leitvorrichtung und/oder beim Auflegen auf das Formband abgebrochen. Selbst wenn er nicht gebrochen wird, so entstehen in der Regel Knicke und damit Streufehler in der Streugutmatte, da sich das Streugut durch einen geknickten Span oder Schnitzel nicht mehr optimal in diesem Bereich anlegen kann um eine optimal gestreute Streugutmatte herzustellen. Ein orientierbares Streugut zeichnet sich im Übrigen dadurch aus, dass es zumindest eine signifikante Länge aufweist, die größer ist als die anderen zwei Dimensionen (Breite und Dicke) und mit der sich das Streugut überhaupt orientieren lässt. Natürlich findet sich in dem orientierbarem Streugut immer noch ein mehr oder weniger großer Anteil an nicht orientierbarem Streugut, der fertigungsbedingt vorhanden ist.A further advantage is that orientation errors are avoided and damage is prevented by spreading out of the fan rollers scattering material on the material itself. An unoriented chip or chip, which is almost perpendicular and not oriented transversely, is broken off, for example, upon contact of an adjacent roll, a guide device and / or when placed on the forming belt. Even if it is not broken, so usually kinks and thus scattering errors in the grit mat, because the grit can no longer invest optimally in this area by a kinked chip or chip to produce an optimally scattered grit mat. Incidentally, an orientable spreading material is distinguished by the fact that it has at least one significant length which larger than the other two dimensions (width and thickness) and with which the grit can be oriented at all. Of course, there is still a more or less large proportion of non-orientable spreading material in the orientable spreading material, which is present due to production.

Der Streukopf ist für sich alleine eigenständig und kann alleinstehend mit den beschriebenen Merkmalen verwendet werden. Gleichzeitig ist der Streukopf aber auch insbesondere für die Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 geeignet.The scattering head is independent on its own and can be used alone with the features described. At the same time, the spreading head is also suitable in particular for carrying out the method according to claim 1.

Insbesondere ist es jetzt möglich überlange Späne oder Schnitzel mit einer Länge von über 180 mm als Streugut zu verwenden und sowohl schonend als auch in optimierter Form als Schicht auf einem Formband zu einer Streugutmatte zu formen, wenn im Wesentlichen mit der Aufgabe des Streugutes auf die Fächer der Fächerwalzen begonnen wird, während die Fächer den Winkel von 270° bis 360° durchfahren. Vorzugsweise wird hierzu der Abstand zwischen den Fächerwalzen sehr weit ausgeführt, was den Bauraum bei mehreren Fächerwalzen in Reihe (in Produktionsrichtung) deutlich erhöht. Es kann in Bezug auf einen kompakten Bauraum aber auch sinnvoll sein erst bei 300° mit der Beschickung der Fächerwalzen zu beginnen, oder sogar erst bei 330°. Vorzugsweise besteht die Leitvorrichtung aus Leitblechen und daran angeordneten Gleitflächen für das Streugut, die das Streugut im Aufgabebereich der Fächerwalzen übergeben. Auch bei einer möglichst schonenden Behandlung des Streugutes kann es notwendig sein, dass das Streugut nach dem Eintritt in den Streukopf mittels zumindest einer Auflösevorrichtung mit zumindest einer Auflösewalze aufgelöst wird. Besonders bevorzugt rotieren die Fächerwalzen der Querorientierungsvorrichtung während des Durchganges durch die 180°-Stellung in Produktionsrichtung des Formbandes, wobei vorzugsweise die Fächerwalzen mit einer Umfangsgeschwindigkeit an den Fächerenden der Fächer betrieben werden, die 50% bis 100% der Geschwindigkeit des Formbandes entspricht. Um möglichst viel Streugut im Aufgabebereich in die Fächerwalzen einzubringen, kann es sinnvoll sein an der Leitvorrichtung zumindest einen Abstreifer im Wesentlichen in der Nähe der 0° Position anzuordnen. Vorzugsweise ist der Abstreifer derart flexibel, dass Schäden am Streugut vermieden werden. Besonders bevorzugt weisen die Fächerenden der Fächer einen Abstand zwischen den Fächerenden von 80% bis 120% der Länge des Streugutes auf. Die Fächer sollten vorzugsweise eine Länge zwischen 50% und 100% der Länge des Streugutes 9 aufweisen. Hinsichtlich der Leitvorrichtung ist es bei Anwendung von Leitblechen von Vorteil, wenn an den Leitblechen zumindest ein Mittel zur Vororientierung und/oder Beeinflussung der Ausrichtung des Streugutes angeordnet ist. Ein derartiges Mittel könnten Erhebungen sein. Vorzugsweise sind die Erhebungen in ihrer Längserstreckung im Wesentlichen winkelig zur Fallrichtung und/oder Gleitrichtung des Streugutes angeordnet sind. Die Erhebungen sind beispielsweise Leisten oder dergleichen und vorzugsweise in länglicher durchgehender Form ausgeführt. Vorzugsweise weisen die Erhebungen eine Höhe kleiner 25 mm, vorzugsweise kleiner 20 mm, auf. Auch sollten sie mit einem Abstand zueinander von 100% bis 120% bezogen auf die Länge des Streugutes angeordnet sein. Die Gleitfläche der Leitvorrichtung sollte zur Fallrichtung des Streugutes im Wesentlichen mit einen Winkel zwischen 0 und 45°, vorzugsweise kleiner 30°, angeordnet sein. Dieser steile Winkel ist notwendig, damitIn particular, it is now possible to use oversized chips or chips with a length of over 180 mm as a grit and to shape both gently and in optimized form as a layer on a forming belt to a grit mat, when essentially with the task of the material to be spread on the subjects The fan rollers are started while the fans pass through the angle of 270 ° to 360 °. Preferably, for this purpose, the distance between the fan rollers is carried out very far, which increases the space for several fan rollers in series (in the production direction) significantly. It may also make sense in relation to a compact space to start with the feeding of the fan rollers at 300 °, or even at 330 °. Preferably, the guide device consists of baffles and arranged thereon sliding surfaces for the grit, which transfer the grit in the task area of the fan rollers. Even with the gentlest possible treatment of the material to be spread, it may be necessary for the material to be spread to be dissolved after entry into the spreading head by means of at least one opening device with at least one opening roller. More preferably, the fan rollers of the cross-orientation device rotate during the passage through the 180 ° position in the direction of production of the forming belt, preferably the fan rollers are operated at a peripheral speed at the fan ends of the fan which corresponds to 50% to 100% of the speed of the forming belt. In order to introduce as much grit in the task area in the fan rollers, it may be useful to arrange at least one scraper at the guide device substantially in the vicinity of the 0 ° position. Preferably, the scraper is so flexible that damage to the grit are avoided. Particularly preferably, the fan ends of the compartments have a distance between the fan ends of 80% to 120% of the length of the material to be spread. The compartments should preferably have a length between 50% and 100% of the length of the grit 9 exhibit. With regard to the guide device, it is advantageous when using guide plates if at least one means for preorienting and / or influencing the orientation of the material to be spread is arranged on the guide plates. Such a resource could be surveys. Preferably, the elevations are arranged in their longitudinal extent substantially at an angle to the direction of fall and / or sliding of the material to be spread. The elevations are, for example, strips or the like and preferably designed in an elongated continuous shape. Preferably, the elevations have a height of less than 25 mm, preferably less than 20 mm. They should also be arranged with a distance of 100% to 120% relative to the length of the material to be spread. The sliding surface of the guide should be arranged to the fall direction of the material to be spread substantially at an angle between 0 and 45 °, preferably less than 30 °. This steep angle is necessary with it

Weitere vorteilhafte Maßnahmen und Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung mit der Zeichnung hervor.Further advantageous measures and embodiments of the subject matter of the invention will become apparent from the dependent claims and the following description with the drawing.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung eines Streukopfes mit einem von rechts nach links förderndem Formband und zwei verschiedenen geometrisch unterschiedlichen Leitvorrichtungen zur Aufgabe des Streugutes auf die Fächerwalzen der Querorientierungsvorrichtung, 1 a schematic representation of a scattering head with a promotional from right to left form band and two different geometrically different guide devices for the task of the material to be spread on the fan rollers of the transverse orientation device,

2 eine weitere Variante einer möglichen Leitvorrichtung nach 1, 2 a further variant of a possible guide after 1 .

3 eine hervorgehobene Darstellung des Abstandes zwischen zwei Fächerwalzen einer Querorientierungsvorrichtung, 3 a highlighted representation of the distance between two fan rollers of a transverse orientation device,

4 eine mögliche besondere Ausführungsform eines Leitblechs einer Leitvorrichtung mit Erhebungen zur Vororientierung des Streugutes kurz vor der Übergabe auf die Querorientierungsvorrichtung, 4 a possible special embodiment of a guide plate of a guide device with elevations for preorienting the material to be spread shortly before transfer to the transverse orientation device,

5 eine vergrößerte Darstellung durch den Querschnitt einer Fächerwalze der Querorientierungsvorrichtung, 5 an enlarged view through the cross section of a fan roller of the transverse orientation device,

6 eine schematische Darstellung der möglichen Winkelstellungen und des Aufgabebereiches des Streugutes anhand eines Querschnittes einer rechtsdrehenden Fächerwalze, 6 a schematic representation of the possible angular positions and the task area of the material to be spread on the basis of a cross section of a clockwise-rotating fan roller,

7 eine schematische Darstellung der möglichen Winkelstellungen und des Aufgabebereiches des Streugutes anhand eines Querschnittes einer linksdrehenden Fächerwalze und 7 a schematic representation of the possible angular positions and the task area of the material to be spread on the basis of a cross-section of a left-rotating fan roller and

8 eine schematische Darstellung der möglichen Winkelstellungen bei einem verkleinerten Aufgabebereich von 300° bis 360° bei einer rechtsdrehenden Fächerwalze. 8th a schematic representation of the possible angular positions in a reduced task range of 300 ° to 360 ° in a right-handed fan roller.

Die 1 und 2 zeigen eine schematische Darstellung eines Streukopfes 1 mit einem von rechts nach links förderndem Formband 8 und mehreren verschiedenen geometrisch unterschiedlichen Leitvorrichtungen 5 zur Aufgabe des Streugutes 9 auf die Fächerwalzen 6 der Querorientierungsvorrichtung 12. Dabei wird das Streugut 9 aus einer Versorgungseinrichtung (nicht dargestellt), beispielsweise einem Streugutbunker oder einer Dosiervorrichtung für einen gleichmäßigen Austrag in den Streukopf 1 in Fallrichtung 19 in die Streugutaufgabe 17 des Gehäuses 3 des Streukopfes 1 eingeführt. Vorzugsweise wird nach Eintritt des Streugutes 9 in den Streukopf 1 das Streugut 9 mittels einer Auflösevorrichtung 4 aufgelöst und gleichmäßig im Streukopf 1 verteilt. Die Auflösevorrichtung 4 kann dabei aus einer oder mehreren Auflösewalzen 2 bestehen, die vorzugsweise als Walzen mit Stacheln 14 ausgeführt sind. Nach der optionalen Auflösung fällt das Streugut noch unorientiert auf die Leitvorrichtung 5, die das Streugut 9 zusammenführt und gleichmäßig in einem vorgegebenen Bereich an die Fächerwalzen 6 zur Querorientierung übergibt. Die Leitvorrichtung 5 kann dabei Mittel zur Vororientierung aufweisen (4). Gemäß der Lehre der Erfindung wird im Wesentlichen mit der Aufgabe des Streugutes 9 auf die Fächer 11 der Fächerwalzen 6 begonnen wird, wenn die Fächer 11 den Winkel von 270° bis 360° durchfahren. Bei mehreren Fächerwalzen 6, wie in den 1 und 2 dargestellt, sind mehrere Leitbleche 10 als Leitvorrichtung 5 nebeneinander angeordnet. 1 zeigt auf der linken Seite des Streukopfes 1 Leitbleche in dreieckiger Ausführungsform, mit zumindest einer Flächenseite, die als Gleitfläche 26 ausgebildet ist und winkelig zur Vertikalen angeordnet ist. Auf der Gleitfläche 26 der Leitbleche 10 wird das Streugut in Richtung des Aufgabebereiches geführt und an die Fächerwalzen 6 übergeben. Gegenüber den linken drei Leitblechen 10 weisen die rechten drei Leitbleche 10 einen spitzeren Winkel bezüglich der Vertikalen für die Gleitfläche 26 auf. Nachdem das Streugut 9 im Orientierungsraum 13 zwischen den Fächern 11 der Fächerwalzen 6 zum liegen kommt, transportieren die Fächerwalzen 6 das Streugut in Richtung Formband 8 und legen es in Fallrichtung 19 darauf ab. Während des 180° Durchganges, wenn ein Fächerende 20 eines Fächers 11 rechtwinkelig zum Formband 8 zeigt, weist der Geschwindigkeitsvektor des Fächerendes 20 in die gleiche Richtung wie die Transportrichtung des Formbandes 8, respektive in Produktionsrichtung 15. In 2 ist im Wesentlichen der gleiche Streukopf 1 dargestellt, wobei die bevorzugt dreieckigen Leitbleche 10 einen zusätzlichen Abstreifer 18 aufweisen, der so angeordnet ist, dass der wesentliche Hauptteil der Späne respektive des Streugutes 9 im Bereich zwischen 300° und 360°, bezogen auf die rechtsdrehenden Fächerwalzen 6 (bei einem Nulldurchgang in der oberen vertikalen Ausrichtung der Fächer 11) in den Orientierungsraum 13 der Fächerwalzen 6 eintritt. Die Abstreifer 18 sind dabei vorzugsweise flexibel oder resilient ausgebildet, damit diese bei größerem Widerstand durch das Streugut 9 nicht das Streugut 9 zerstören, sondern nachgeben. The 1 and 2 show a schematic representation of a scattering head 1 with a forming belt from right to left 8th and several different geometrically different guiding devices 5 to the task of the grit 9 on the fan rollers 6 the transverse orientation device 12 , This is the grit 9 from a supply device (not shown), for example a grit hopper or a metering device for a uniform discharge in the scattering head 1 in the direction of fall 19 in the grit task 17 of the housing 3 of the scattering head 1 introduced. Preferably, after entry of the material to be spread 9 in the scattering head 1 the spreading material 9 by means of a dissolving device 4 dissolved and evenly in the spreading head 1 distributed. The dissolving device 4 can from one or more opening rollers 2 exist, preferably as rollers with spikes 14 are executed. After the optional resolution, the grit still falls unoriented on the guide 5 that the grit 9 merges and evenly in a predetermined area of the fan rollers 6 to the cross orientation transfers. The guiding device 5 can have means for preorientation ( 4 ). According to the teaching of the invention is substantially with the task of the material to be spread 9 on the subjects 11 the fan rollers 6 started when the subjects 11 pass through the angle from 270 ° to 360 °. With several fan rollers 6 as in the 1 and 2 are shown, are several baffles 10 as a guide 5 arranged side by side. 1 shows on the left side of the spreading head 1 Baffles in a triangular embodiment, with at least one surface side, as a sliding surface 26 is formed and arranged at an angle to the vertical. On the sliding surface 26 the baffles 10 the spreading material is guided in the direction of the feed area and on the fan rollers 6 to hand over. Opposite the left three baffles 10 point the right three baffles 10 a more acute angle with respect to the vertical for the sliding surface 26 on. After the grit 9 in the orientation room 13 between the subjects 11 the fan rollers 6 comes to rest, transport the fan rollers 6 the spreading material in the direction of the forming belt 8th and put it in the direction of fall 19 on it. During the 180 ° passage, when a fan end 20 a fan 11 perpendicular to the form band 8th shows, points the speed vector of the fan end 20 in the same direction as the transport direction of the forming belt 8th , respectively in production direction 15 , In 2 is essentially the same spreading head 1 represented, wherein the preferably triangular baffles 10 an additional scraper 18 have, which is arranged so that the main body of the chips or the scattering material 9 in the range between 300 ° and 360 °, based on the right-handed fan rollers 6 (at a zero crossing in the upper vertical orientation of the compartments 11 ) in the orientation room 13 the fan rollers 6 entry. The scrapers 18 are preferably designed to be flexible or resilient, so that they with greater resistance through the grit 9 not the grit 9 destroy, but yield.

3 zeigt den Abstand zwischen die Fächerwalzen 6, der sich einstellt wenn zwei Fächer 11 in einer Ebene liegen und sich die Fächerenden 20 gegenüberstehen. In diesem Beispiel ist das Leitblech 10 so angeordnet, dass eine Aufgabe des Streugutes 9 in einen Aufgabebereich von 270° bis 360°, also im aufsteigenden Teil der Fächerwalze 6, möglich ist. Hierzu ist aber der Abstand der Fächerwalzen 6 respektive der Fächerenden 20 zueinander größer, um der Leiteinrichtung 5 bzw. dem Leitblech 10 Gelegenheit zu geben den entsprechenden Aufgabebereich 21 zu erreichen. 3 shows the distance between the fan rollers 6 that adjusts itself when two partitions 11 lie in one plane and the Fächerenden 20 face. In this example, the baffle is 10 arranged so that a task of the grit 9 in a task range of 270 ° to 360 °, ie in the ascending part of the fan roller 6 , is possible. But this is the distance of the fan rollers 6 respectively the fanatics 20 larger each other, to the guide 5 or the baffle 10 Opportunity to give the appropriate task area 21 to reach.

4 zeigt eine mögliche besondere Ausführungsform eines Leitblechs 10 einer Leitvorrichtung 5 mit Erhebungen 24 zur Vororientierung des Streugutes 9 vor der Übergabe auf die Querorientierungsvorrichtung 12 respektive den Fächerwalzen 6. Die Erhebungen 24 sind dabei vorzugsweise lang gestreckt und sind winkelig zur Fallrichtung 19 respektive der Gleitrichtung des Streugutes 9 auf der Gleitfläche 26 angeordnet, um das Streugut 9 in seiner Längserstreckung eine gewisse Vororientierung zu geben, so dass das Streugut 9 zwischen den Fächern 11 leichter seine orientierte Lage finden kann. 4 shows a possible particular embodiment of a baffle 10 a guide device 5 with elevations 24 for preorientation of the material to be spread 9 before transfer to the cross-orientation device 12 respectively the fan rollers 6 , The surveys 24 are preferably elongated and are at an angle to the direction of fall 19 respectively the sliding direction of the material to be spread 9 on the sliding surface 26 arranged to the spreading material 9 in its longitudinal extension to give some preorientation, so that the grit 9 between the subjects 11 easier to find his oriented position.

5 stellt zeichnerisch für die oben angegebenen Bemessungsregeln die Länge 22 der Fächer 11 und den Abstand 23 zwischen zwei Fächerenden 20 dar. Durch den Bemassungspfeil für den Abstand 23 ist auch die Größe eines Orientierungsraumes 13 zwischen zwei Fächern 11 verdeutlicht. 5 graphically represents the length for the design rules given above 22 the subjects 11 and the distance 23 between two fan ends 20 By the dimensioning arrow for the distance 23 is also the size of an orientation room 13 between two subjects 11 clarified.

In den 6 bis 8 sind verschiedene Aufgabebereiche 21 und insbesondere die beschriebenen Gradangaben während einer Umdrehung einer Fächerwalze 6 verdeutlicht. Befindet sich das Fächerende 20 am weitesten entfernt vom Formband 8, so steht der Fächer 11 des besagten Fächerendes 20 in der 0°-Position. In 6 ist eine rechtsdrehende Fächerwalze 6, in 7 eine linksdrehende Fächerwalze 6 dargestellt. Beiden gemeinsam ist, dass während sich der Fächer aus der 0°-Position in Fallrichtung 19 bewegt, der Fächer 11 den Umfangsbereich (0 bis 360°) von 0° bis 180° hin überstreicht und sich somit auf dem absteigenden Ast bewegt. Nach dem Durchgang durch die 180°-Position, wenn das Fächerende 20 senkrecht auf das Formband 8 gerichtet ist, befindet sich der Fächer im aufsteigenden Ast. Der Aufgabebereich 21 für das Streugut befindet sich nach 6 bei einer rechtsdrehenden Fächerwalze 6 auf der linken Seite, während der Aufgabebereich bei einer linksdrehenden Fächerwalze 6 auf der rechten Seite, aber auch im aufsteigenden Ast angeordnet ist.In the 6 to 8th are different task areas 21 and in particular the degrees described during one revolution of a fan roller 6 clarified. Is the Fächerende 20 furthest away from the forming belt 8th , so is the fan 11 of said fan end 20 in the 0 ° position. In 6 is a right-handed fan roller 6 , in 7 a levorotatory fan roller 6 shown. Both have in common that while the fan from the 0 ° position in the direction of fall 19 moves, the fan 11 the peripheral area (0 to 360 °) sweeps over from 0 ° to 180 ° and thus moves on the descending branch. After passing through the 180 ° position when the fan end 20 perpendicular to the forming belt 8th is directed, the fan is in the ascending branch. The task area 21 for the grit is located after 6 in a right-handed fan roller 6 on the left side, while the task area in a left-rotating fan roller 6 is arranged on the right side, but also in the ascending branch.

8 zeigt einen verkürzten Aufgabebereich für einen geringen Abstand 15 zwischen zwei Fächerwalzen 6 von nur 300° bis 360°/0°. Je nach Mengendurchsatz, Größe des Streugutes in Längsrichtung und anderen Parametern kann es sinnvoll sein die Fächerwalze 6 in ihrem Abstand 16 zueinander mittels einer Verstellvorrichtung (nicht dargestellt) verstellbar zueinander anzuordnen. Auch kann die Leitvorrichtung 5 in ihrer Lage, Position, Ausrichtung, Beschaffenheit, Größe und anderen Parametern verstellbar angeordnet sein, um je nach zu streuendem Streugut den Streukopf auf unterschiedliche Streugutparameter einstellen zu können. 8th shows a shortened task area for a small distance 15 between two fan rollers 6 from only 300 ° to 360 ° / 0 °. Depending on the quantity throughput, size of the spreading material in the longitudinal direction and other parameters, it may be useful the fan roller 6 in their distance 16 mutually adjustable by means of an adjusting device (not shown) to each other. Also, the guiding device 5 be arranged adjustable in their position, position, orientation, texture, size and other parameters in order to adjust the scattering head to different grit parameters depending on the scattering material to be scattered.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Streukopfspreading head
22
Auflösewalzenopening rollers
33
Gehäusecasing
44
Auflösevorrichtungdissolver
55
StreugutleitvorrichtungStreugutleitvorrichtung
66
Fächerwalze (Querorientierung)Fan roller (transverse orientation)
77
Streugutmattegrit mat
88th
Formbandforming belt
99
Streugutgrit
1010
Leitblechbaffle
1111
Fächersubjects
1212
QuerorientierungsvorrichtungTransverse orientation device
1313
OrientierungsraumOrientation room
1414
Stachel von 2 Sting of 2
1515
Produktionsrichtungproduction direction
1616
Abstand von 6 zueinanderDistance from 6 to each other
1717
Streugutaufgabe von 1 Grit task of 1
1818
Abstreiferscraper
1919
Fallrichtungfalling direction
2020
Fächerendefan-end
2121
Aufgabebereichremit
2222
Länge der Fächer 11 Length of the compartments 11
2323
Abstand zweier FächerendenDistance between two fan ends
2424
Erhebungensurveys
2525
Abstand zweier Erhebungen 24 Distance between two surveys 24
2626
Gleitflächesliding surface

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0860254 A1 [0006] EP 0860254 A1 [0006]
  • DE 29707143 U1 [0006, 0006, 0006] DE 29707143 U1 [0006, 0006, 0006]

Claims (18)

Verfahren zur Herstellung einer Streugutmatte (7) aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht aus orientierbarem Streugut (9) auf einem endlos umlaufenden Formband (8) mittels zumindest eines Streukopfes (1), wobei das Streugut (9) im Wesentlichen in Fallrichtung (19) über eine Streugutaufgabe (17) in den Streukopf (1) eingeführt und mittels zumindest einer Leitvorrichtung (5) auf eine Querorientierungsvorrichtung (12) übergeben wird und mittels der Querorientierungsvorrichtung (12) das Streugut (9) quer zur Produktionsrichtung (15) auf das Formband abgelegt wird, wobei die Querorientierungsvorrichtung (12) aus zumindest einer drehbar angetriebenen, horizontal und quer zur Produktionsrichtung (15) gelagerten Fächerwalze (6) besteht, deren Fächer (11) während der Rotation um die Achse der Fächerwalze einen Winkel von 0° bis 360° überstreichen, wobei die 0°-Position durch die Fächer (11) durchschritten wird, wenn deren Fächerende (20) vom Formband (8) am weitesten entfernt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabe des Streugutes (9) durch die Leitvorrichtung (5) auf die Fächer (11) der Fächerwalzen (6) im Wesentlichen in einem Aufgabebereich (21) mit Position der Fächer (11) von 270° bis 360° durchgeführt wird.Method for producing a spreading material mat ( 7 ) of at least one oriented scattered layer of orientable spreading material ( 9 ) on an endlessly circulating forming belt ( 8th ) by means of at least one scattering head ( 1 ), the grit ( 9 ) essentially in the direction of fall ( 19 ) via a grit task ( 17 ) in the scattering head ( 1 ) and by means of at least one guiding device ( 5 ) to a transverse orientation device ( 12 ) and by means of the transverse orientation device ( 12 ) the spreading material ( 9 ) across the production direction ( 15 ) is deposited on the forming belt, wherein the transverse orientation device ( 12 ) of at least one rotatably driven, horizontally and transversely to the production direction ( 15 ) mounted fan roller ( 6 ) whose subjects ( 11 ) sweep at an angle of 0 ° to 360 ° during the rotation about the axis of the fan roller, the 0 ° -position through the compartments ( 11 ) is crossed when the end of the fan ( 20 ) from the forming belt ( 8th ) is furthest away, characterized in that the task of the material to be spread ( 9 ) through the guide device ( 5 ) on the subjects ( 11 ) of the fan rollers ( 6 ) essentially in one task area ( 21 ) with position of the compartments ( 11 ) is performed from 270 ° to 360 °. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen mit der Aufgabe des Streugutes (9) auf die Fächer (11) begonnen wird, wenn die Fächer (11) den Winkel von 300° insbesondere den Winkel von 330° durchfahren.A method according to claim 1, characterized in that substantially with the object of the material to be spread ( 9 ) on the subjects ( 11 ) is started when the subjects ( 11 ) pass through the angle of 300 °, in particular the angle of 330 °. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitvorrichtung (5) das Streugut (9) mittels Leitblechen (10) und daran angeordneten Gleitflächen (26) an die Fächerwalzen (6) übergibt.Method according to claims 1 or 2, characterized in that the guide device ( 5 ) the spreading material ( 9 ) by means of baffles ( 10 ) and sliding surfaces ( 26 ) to the fan rollers ( 6 ) passes. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Streugut (9) nach dem Eintritt in den Streukopf mittels zumindest einer Auflösevorrichtung (4) mit zumindest einer Auflösewalze (2) aufgelöst wird.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the spreading material ( 9 ) after entry into the spreading head by means of at least one dissolving device ( 4 ) with at least one opening roller ( 2 ) is resolved. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächerwalzen (6) der Querorientierungsvorrichtung (12) während des Durchganges durch die 180°-Stellung in Produktionsrichtung (15) des Formbandes (8) rotieren.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fan rollers ( 6 ) of the transverse orientation device ( 12 ) during the passage through the 180 ° position in the production direction ( 15 ) of the forming belt ( 8th rotate). Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächerwalzen (6) mit einer Umfangsgeschwindigkeit an den Fächerenden (19) der Fächer (11) betrieben werden, die 50% bis 100% der Geschwindigkeit des Formbandes (8) entspricht.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fan rollers ( 6 ) with a peripheral speed at the fan ends ( 19 ) the subjects ( 11 ) operating at 50% to 100% of the speed of the forming belt ( 8th ) corresponds. Streukopf zur Herstellung einer Streugutmatte (7) aus zumindest einer orientiert gestreuten Schicht aus orientierbarem Streugut (9) auf einem endlos umlaufenden Formband (8) mittels zumindest eines Streukopfes (1), wobei in Fallrichtung (19) zur Einführung des Streuguts (9) in den Streukopf (1) eine Streugutaufgabe (17), zumindest einer Leitvorrichtung (5) zur Übergabe des Streugutes (9) auf eine Querorientierungsvorrichtung (12) und zur quer zur Produktionsrichtung (15) orientierten Ablage des Streugutes auf das Formband zumindest eine Querorientierungsvorrichtung (12) angeordnet ist, wobei als Querorientierungsvorrichtung (12) zumindest einer drehbar angetriebene und horizontal gelagerte Fächerwalze (6) mit mehreren Fächern (11) angeordnet ist und während der Rotation um die Achse der Fächerwalze (6) die Fächer (11) einen Winkel von 0° bis 360° überstreichen, wobei die 0°-Position durch die Fächer (11) als die Position festgelegt ist, wenn die Fächerenden (20) vom Formband (8) am weitesten entfernt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufgabebereich (21) für das Streugut (9) durch die Leitvorrichtung (5) im Wesentlichen an der Position der Fächer (11) von 270° bis 360° angeordnet ist.Spreading head for producing a spreading material mat ( 7 ) of at least one oriented scattered layer of orientable spreading material ( 9 ) on an endlessly circulating forming belt ( 8th ) by means of at least one scattering head ( 1 ), whereby in the direction of fall ( 19 ) for the introduction of the grit ( 9 ) in the scattering head ( 1 ) a grit task ( 17 ), at least one guiding device ( 5 ) for the transfer of the material to be spread ( 9 ) to a transverse orientation device ( 12 ) and across the production direction ( 15 ) oriented deposition of the material to be spread on the forming belt at least one transverse orientation device ( 12 ), wherein as a transverse orientation device ( 12 ) at least one rotatably driven and horizontally mounted fan roller ( 6 ) with several compartments ( 11 ) and during rotation about the axis of the fan roller ( 6 ) the subjects ( 11 ) sweep an angle from 0 ° to 360 °, with the 0 ° position passing through the compartments ( 11 ) is set as the position when the fan ends ( 20 ) from the forming belt ( 8th ) are furthest away, characterized in that the task area ( 21 ) for the grit ( 9 ) through the guide device ( 5 ) substantially at the position of the compartments ( 11 ) is arranged from 270 ° to 360 °. Streukopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Auflösevorrichtung (4) zur Auflösung des Streugutes (9) zwischen der Streugutaufgabe (17) und der Querorientierungsvorrichtung (12) angeordnet ist.Spreading head according to claim 7, characterized in that at least one dissolving device ( 4 ) for the dissolution of the material to be spread ( 9 ) between the grit task ( 17 ) and the transverse orientation device ( 12 ) is arranged. Streukopf nach Anspruch 8 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Leitvorrichtung (5) Leitbleche (10) angeordnet sind.Spreading head according to claim 8 or 8, characterized in that as a guide device ( 5 ) Baffles ( 10 ) are arranged. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Leitvorrichtung (5) zumindest einen Abstreifer (18) im Wesentlichen in der Nähe der 0° Position angeordnet ist.Spreading head according to one or more of claims 7 to 9, characterized in that on the guide device ( 5 ) at least one scraper ( 18 ) is disposed substantially near the 0 ° position. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Fächerenden (20) der Fächer (11) mit einem Abstand (23) zwischen den Fächerenden (20) von 80% bis 120% der Länge des Streugutes (9) angeordnet sind.Spreading head according to one or more of claims 7 to 10, characterized in that fan ends ( 20 ) the subjects ( 11 ) with a distance ( 23 ) between the fan ends ( 20 ) from 80% to 120% of the length of the material to be spread ( 9 ) are arranged. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Fächer (11) mit einer Länge (22) zwischen 50% und 100% der Länge des Streugutes (9) angeordnet sind.Spreading head according to one or more of claims 7 to 11, characterized in that compartments ( 11 ) with a length ( 22 ) between 50% and 100% of the length of the material to be spread ( 9 ) are arranged. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an den Leitblechen (10) zumindest ein Mittel zur Vororientierung und/oder Beeinflussung der Ausrichtung des Streugutes (9) angeordnet ist. Spreading head according to one or more of claims 7 to 12, characterized in that on the baffles ( 10 ) at least one means for pre-orientation and / or influencing the orientation of the material to be spread ( 9 ) is arranged. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zur Vororientierung an den Leitblechen (10) Erhebungen (24) angeordnet sind.Spreading head according to one or more of claims 7 to 13, characterized in that as a means for preorientation on the baffles ( 10 ) Surveys ( 24 ) are arranged. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (24) in ihrer Längserstreckung im Wesentlichen winkelig zur Fallrichtung und/oder Gleitrichtung des Streugutes (9) angeordnet sind.Spreading head according to one or more of claims 7 to 14, characterized in that the elevations ( 24 ) in its longitudinal extent substantially at an angle to the direction of fall and / or sliding direction of the material to be spread ( 9 ) are arranged. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (24) mit einer Höhe kleiner 25 mm, vorzugsweise kleiner 20 mm, angeordnet sind.Spreading head according to one or more of claims 7 to 15, characterized in that the elevations ( 24 ) are arranged with a height of less than 25 mm, preferably less than 20 mm. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (24) mit einem Abstand zueinander von 100% bis 120% bezogen auf die Länge des Streugutes (9) angeordnet sind.Spreading head according to one or more of claims 7 to 16, characterized in that the elevations ( 24 ) with a distance of 100% to 120% relative to the length of the material to be spread ( 9 ) are arranged. Streukopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitfläche (26) zur Fallrichtung des Streugutes (9) im Wesentlichen mit einen Winkel zwischen 0 und 45°, vorzugsweise kleiner 30°, angeordnet ist.Spreading head according to one or more of claims 7 to 17, characterized in that the sliding surface ( 26 ) to the fall direction of the material to be spread ( 9 ) is arranged substantially at an angle between 0 and 45 °, preferably less than 30 °.
DE200910054807 2009-12-16 2009-12-16 Method and scattering head for producing a grit mat from at least one oriented scattered layer in the course of the production of wood-based panels Withdrawn DE102009054807A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910054807 DE102009054807A1 (en) 2009-12-16 2009-12-16 Method and scattering head for producing a grit mat from at least one oriented scattered layer in the course of the production of wood-based panels
CN201080056823.6A CN102883862B (en) 2009-12-16 2010-12-16 For the production of the method for the distribution material cushion be made up of at least one directed spread layer and distribution head in the process of producing wood composite board
PCT/EP2010/007717 WO2011082797A1 (en) 2009-12-16 2010-12-16 Method and dispersion head for producing a particle material mat made of at least one layer that is dispersed in an oriented manner as part of the production of wood composite boards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910054807 DE102009054807A1 (en) 2009-12-16 2009-12-16 Method and scattering head for producing a grit mat from at least one oriented scattered layer in the course of the production of wood-based panels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009054807A1 true DE102009054807A1 (en) 2011-06-22

Family

ID=43707822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910054807 Withdrawn DE102009054807A1 (en) 2009-12-16 2009-12-16 Method and scattering head for producing a grit mat from at least one oriented scattered layer in the course of the production of wood-based panels

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102883862B (en)
DE (1) DE102009054807A1 (en)
WO (1) WO2011082797A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2559530A1 (en) * 2011-08-17 2013-02-20 Swedspan International s.r.o. Apparatus and method for producing layered mats
DE102017111093B4 (en) * 2017-05-22 2020-01-30 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Spreading system for producing a spreading material mat and method for operating such a spreading system
CN107139308A (en) * 2017-07-14 2017-09-08 湖北凯利板业有限公司 A kind of straw powder material spreading machine
CN107520941A (en) * 2017-09-21 2017-12-29 中南林业科技大学 Plant base inorganic compounding material pavement system and method for paving
DE102018107354A1 (en) * 2018-03-28 2019-10-02 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh spreader
DE102018112166A1 (en) * 2018-05-22 2019-11-28 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Apparatus and method for scattering a web on a forming belt
CN109366714A (en) * 2018-12-24 2019-02-22 华电郑州机械设计研究院有限公司 A kind of annular spreading formula distribution device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707143U1 (en) 1997-04-21 1997-07-03 Kvaerner Panel Sys Gmbh Device for aligning and depositing elongated particles such as wood chips, wood fibers or the like. on a continuously moving surface
EP0860254A1 (en) 1997-02-07 1998-08-26 Sunds Defibrator Loviisa Oy Method and apparatus for the production of a blank for a structural product, and blank so produced

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896536A (en) * 1974-07-10 1975-07-29 Potlatch Corp Orienter for wood strands
FI75755C (en) * 1986-09-29 1988-08-08 Rauma Repola Oy Rectifier for chips.
FI98276C (en) * 1995-02-06 1997-05-26 Sunds Defibrator Loviisa Oy Apparatus for length screening of elongated particles
FI101949B1 (en) * 1997-02-20 1998-09-30 Sunds Defibrator Loviisa Oy Process and plant for preparing a structural product substance
DE10224497A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-11 Dieffenbacher Gmbh Maschf Device for the longitudinal orientation of elongated wood chips
DE102004033777A1 (en) * 2004-07-12 2006-02-02 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Method for spreading of glued fine and coarse material to form mat on preformed sheet has fine and coarse material applied from silo or hopper, mixed into material flow and by spreading head on preformed sheet to form mat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860254A1 (en) 1997-02-07 1998-08-26 Sunds Defibrator Loviisa Oy Method and apparatus for the production of a blank for a structural product, and blank so produced
DE29707143U1 (en) 1997-04-21 1997-07-03 Kvaerner Panel Sys Gmbh Device for aligning and depositing elongated particles such as wood chips, wood fibers or the like. on a continuously moving surface

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011082797A1 (en) 2011-07-14
CN102883862A (en) 2013-01-16
CN102883862B (en) 2016-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027708B4 (en) Plant and a method for the production of material panels, in particular MDF or particle panels
DE102007049947A1 (en) Three-layer grit mat manufacturing method for manufacturing oriented strand board chip board, involves providing dividing device below breaking device for dividing falling chipping to transverse and longitudinal orientation devices
DE102009054807A1 (en) Method and scattering head for producing a grit mat from at least one oriented scattered layer in the course of the production of wood-based panels
EP2598298B1 (en) Scattering head of a scattering installation for at least partially producing a scattered particle mat, and method for producing a scattered particle mat in the course of producing material boards
WO2016162244A2 (en) Forming head, method and panel
EP1938934B1 (en) Method and moulding station for forming a mat of dispensed material during the manufacture of material plates
DE102008039466A1 (en) Method for manufacturing dispersed material mat from free-flowing dispersed material, involves influencing side of carpet facing arrangement by airflow for adjusting weight-per-unit-area profile over breadth of form band
DE102011076655A1 (en) Method and plant for the production of material plates, such as chip, chip, fiber or similar wood-based panels and plastic plates and a device for compacting the narrow sides of a pressed material mat
WO2012119995A1 (en) Method and system for producing a material panel, in particular a high-density material panel, and material panel
EP3023210B1 (en) Method for the treatment of distributable goods
DE102007049948A1 (en) Grit mat manufacturing method for use during production of timber material plates, involves determining base weight in dispersion head or below dispersion head from layer or portions of layer during dispersion on form band
WO2016180880A1 (en) Method and apparatus for spreading a mat during the production of material panels, and a material panel
EP2531332A1 (en) Methods and installation for producing a particle mat from at least one spread layer and a particle mat to be pressed in a press during the production of wood particle boards
EP1442855B1 (en) Device for distributing granular material onto a continously travelling support
DE102010002066A1 (en) Method and a plant for producing a grit mat from at least one scattered layer in the course of the production of wood-based panels in a press
WO2011036201A1 (en) Method for producing cardboard panels or cardboard-panel strands from waste paper
DE102015206469B3 (en) Spreading head, process and panel
DE102017111018B4 (en) dispersion unit
WO2020239712A1 (en) Device and method for producing a nonwoven fabric
DE102017111009B3 (en) dispersion unit
DE102017111093B4 (en) Spreading system for producing a spreading material mat and method for operating such a spreading system
WO2016180881A1 (en) Method and apparatus for spreading a nonwoven during the production of material panels, and a material panel
DE202015102415U1 (en) Device for spreading a fleece in the course of the production of material plates and a material plate
DE202015102414U1 (en) Device for spreading a fleece in the course of the production of material plates and a material plate
DE1728469A1 (en) Scattering device for glued lignocellulosic particles

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ANTON HARTDEGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DIEFFENBACHER GMBH MASCHINEN- UND ANLAGENBAU, DE

Free format text: FORMER OWNER: DIEFFENBACHER GMBH + CO. KG, 75031 EPPINGEN, DE

Effective date: 20121116

R082 Change of representative

Representative=s name: HARTDEGEN, ANTON, DIPL.-ING.(FH), DE

Effective date: 20121116

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination