DE102009048495A1 - Tubular heater and method for producing such a tubular heater - Google Patents

Tubular heater and method for producing such a tubular heater Download PDF

Info

Publication number
DE102009048495A1
DE102009048495A1 DE102009048495A DE102009048495A DE102009048495A1 DE 102009048495 A1 DE102009048495 A1 DE 102009048495A1 DE 102009048495 A DE102009048495 A DE 102009048495A DE 102009048495 A DE102009048495 A DE 102009048495A DE 102009048495 A1 DE102009048495 A1 DE 102009048495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicone
tubular heater
insulating material
jacket
heater according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009048495A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Schulz
Wolfgang Dr. Thimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43085906&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102009048495(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to DE102009048495A priority Critical patent/DE102009048495A1/en
Priority to PCT/EP2010/063728 priority patent/WO2011036105A1/en
Priority to PL10754932T priority patent/PL2481259T3/en
Priority to ES10754932.1T priority patent/ES2546510T3/en
Priority to EP10754932.1A priority patent/EP2481259B1/en
Publication of DE102009048495A1 publication Critical patent/DE102009048495A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Ein Rohrheizkörper weist einen Rohrmantel und einen in dem Rohrmantel verlaufenden Heizleiter auf, wobei zwischen Heizleiter und Rohrmantel Isoliermaterial vorgesehen ist. Der Heizleiter ist in einem Anschlussabschnitt des Rohrheizkörpers mit einem elektrischen Anschluss versehen, wobei hier das Isoliermaterial mit speziellem Silikon vermischt ist mit einem RTI-Wert von mindestens 150, vorteilhaft mindestens 200. Durch das Silikon wird allgemein das Eindringen von Wasser bzw. Feuchtigkeit verhindert und das spezielle Silikon mit dem hohen RTI-Wert ist sehr temperaturbeständig.A tubular heater has a tube jacket and a heating conductor extending in the tube jacket, wherein insulating material is provided between the heating conductor and the tube jacket. The heating element is provided in a connection section of the tubular heater with an electrical connection, in which case the insulating material is mixed with special silicone with an RTI value of at least 150, advantageously at least 200. The silicone is generally the penetration of water or moisture prevented and The special silicone with the high RTI value is very temperature resistant.

Description

Anwendungsgebiet und Stand der TechnikField of application and state of the art

Die Erfindung betrifft einen Rohrheizkörper sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Rohrheizkörpers.The invention relates to a tubular heater and a method for producing such a tubular heater.

Aus der DE 1083450 ist der grundsätzliche Aufbau eines solchen Rohrheizkörpers bekannt. In einem Metallrohr als Mantel verläuft ein üblicherweise gewendelter Heizdraht. Durch ein Auffüllen des Mantels mit kornförmigem Isoliermaterial, insbesondere Magnesiumoxyd, wird der Heizdraht gegen den Mantel isoliert. An einem Anschlussende des Rohrheizkörpers wird der Heizdraht mit einem Anschlussstift verbunden bzw. auf diesen aufgeschoben, wobei der Anschlussstift zentrisch zum Mantel verläuft und aus diesem herausragt. Der Anschlussstift ist durch einen Isolierkörper aus Kunststoff oder Keramik gegen den Mantel isoliert und wird dadurch auch in seiner Lage fixiert.From the DE 1083450 the basic structure of such a tubular heater is known. In a metal tube as a jacket runs a commonly coiled heating wire. By filling the jacket with granular insulating material, in particular magnesium oxide, the heating wire is insulated against the jacket. At a terminal end of the tubular heater of the heating wire is connected to a pin or pushed onto this, the pin extends centrally to the shell and protrudes from this. The pin is isolated by an insulating plastic or ceramic against the jacket and is thus fixed in its position.

Derartige Rohrheizkörper werden beispielsweise in Elektrowärmegeräten wie Backöfen häufig verwendet zu deren Beheizung. Bei Backöfen geht jedoch die Entwicklung in die Richtung, dass einerseits höhere Betriebstemperaturen, insbesondere für eine Reinigung der Backofenmuffel mittels Pyrolyse, und andererseits aus Gründen der Energieeffizienz immer dickere Wärmedämmungen eingesetzt werden. Diese Entwicklung führt dazu, dass die Temperaturen im Anschlussbereich eines Rohrheizkörpers immer weiter steigen. Zwar könnte, um diesem Problem zu begegnen, die unbeheizte Länge des Rohrheizkörpers vergrößert werden. Da jedoch der Platz im Inneren des Backofens sehr begrenzt ist und eine bestimmte Leistung gefordert wird, geht dies in der Regel nicht.Such tubular heaters are often used for example in electric heaters such as ovens to heat them. In the case of ovens, however, the trend is towards increasingly high operating temperatures, in particular for pyrolysis of the oven muffle, and, for reasons of energy efficiency, increasingly thicker thermal insulations. This development means that the temperatures in the connection area of a tubular heater continue to rise. Although, to counteract this problem, the unheated length of the tubular heater could be increased. However, since the space inside the oven is very limited and a certain power is required, this is usually not.

Aufgabe und LösungTask and solution

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Rohrheizkörper sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung zu schaffen, mit denen Probleme des Standes der Technik vermieden werden können und die vor allem höhere Temperaturen im Anschlussbereich bzw. am Anschlussabschnitt eines Rohrheizkörpers ermöglichen.The invention has for its object to provide a tubular heater mentioned above and a method for its production, which can be avoided with the problems of the prior art and especially allow higher temperatures in the connection area or at the connection section of a tubular heater.

Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Rohrheizkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird dabei durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht. Manche der nachfolgend genannten Merkmale werden nur für den Rohrheizkörper oder nur für das Herstellungsverfahren genannt. Sie sollen jedoch unabhängig davon sowohl für den Rohrheizkörper als auch für das Herstellungsverfahren gelten können.This object is achieved by a tubular heater with the features of claim 1 and a method for its preparation with the features of claim 7. Advantageous and preferred embodiments of the invention are the subject of further claims and are explained in more detail below. The wording of the claims is made explicit reference to the content of the description. Some of the features mentioned below are only mentioned for the tubular heater or only for the manufacturing process. However, you should be able to apply regardless of both the tubular heater and the manufacturing process.

Es ist vorgesehen, dass der Rohrheizkörper einen Rohrmantel und mindestens einen in dem Rohrmantel verlaufenden Heizleiter aufweist, wobei dazwischen Isoliermaterial vorgesehen ist, üblicherweise Magnesiumoxyd odgl.. Der Heizleiter ist in einem Anschlussabschnitt des Rohrheizkörpers mit einem elektrischen Anschluss versehen, beispielsweise in einfacher Steckerform. Erfindungsgemäß ist im Bereich des Anschlussabschnitts das Isoliermaterial mit Silikon vermischt bzw. enthält Silikon, um das Eindringen von Wasser bzw. Feuchtigkeit in den Rohrmantel bzw. in den Rohrheizkörper zu verhindern. Das Silikon weist einen RTI-Wert von mindestens 150 auf. Vorteilhaft weist das Silikon einen RTI-Wert von mindestens 200 auf, besonders vorteilhaft sogar mindestens 220. Der RTI-Wert ist ein Maß für die thermische Alterungsbeständigkeit gemäß UL. Üblicherweise verwendete Verschlussqualitäten von Silikon für elektrische Rohrheizkörper haben einen RTI-Wert von maximal 105.It is envisaged that the tubular heating element has a tube jacket and at least one heating conductor extending in the tube jacket, wherein insulating material is provided therebetween, usually magnesium oxide or the like. The heating conductor is provided in an attachment section of the tubular heater with an electrical connection, for example in a simple plug shape. According to the invention, the insulating material is mixed with silicone in the area of the connection section or contains silicone in order to prevent the penetration of water or moisture into the pipe jacket or into the pipe heater. The silicone has an RTI value of at least 150. Advantageously, the silicone has an RTI value of at least 200, particularly advantageously at least 220. The RTI value is a measure of the thermal aging resistance according to UL. Normally used sealing qualities of silicone for electric tubular heaters have an RTI value of maximum 105.

So werden eben auch höhere Temperaturen im Anschlussabschnitt des Rohrheizkörpers ermöglicht, ohne dass die elektrische Isolierung bzw. die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Rohrheizkörpers in Mitleidenschaft gezogen werden bei gleichzeitigem Schutz gegen Eindringen von Wasser bzw. Feuchtigkeit in den Rohrheizkörper. Alternative Materialien wie in der Verarbeitung sehr aufwendiges Teflon oder das in der DE 41 22 657 A1 beschriebene PPS als hochtemperaturbeständiges Thermoplast sind erheblich aufwendig und teurer und können somit vermieden werden. Es geht also erfindungsgemäß nicht nur darum, Silikon an sich zusammen mit dem Isoliermaterial zu verwenden bzw. zu vermischen, sondern um die Verwendung von bestimmten Silikonqualitäten mit einem genannten hohen RTI-Wert.So just higher temperatures in the connection section of the tubular heater are made possible without the electrical insulation and the functionality and safety of the tubular heater are affected while protecting against ingress of water or moisture in the tubular heater. Alternative materials such as in processing very expensive Teflon or in the DE 41 22 657 A1 described PPS as a high temperature resistant thermoplastic are considerably expensive and expensive and can thus be avoided. Thus, according to the invention, it is not only a matter of using or mixing silicone per se together with the insulating material, but of using certain silicone qualities with a stated high RTI value.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Silikon mit einem solchen hohen RTI-Wert liegt darin, dass bislang verwendete Polymere bzw. Silikonvernetzer für Silikone aus dem Niedrig-Temperaturbereich auch weiterhin verwendet werden können.Another advantage of using silicone with such a high RTI value is that previously used polymers or silicone crosslinkers for silicones of the low temperature range can still be used.

Das Silikon kann in Form eines Öles oder Harzes vorliegen und dann in den Rohrheizkörper eingebracht werden, um das Isoliermaterial in dem vordersten Bereich bzw. dem Anschlussabschnitt zu durchtränken oder zu benetzen bzw. zu umhüllen. Es kann in Polymer-Form vorliegen. Es kann einige mm weit in den Rohrheizkörper eindringen, sollte aber nicht zu weit eindringen, da ansonsten die Betriebstemperatur des Rohrheizkörpers zu hoch wird für das Silikon, selbst bei hohem RTI-Wert. So kann es vorteilhaft maximal 10 mm tief eingebracht sein bzw. eindringen.The silicone may be in the form of an oil or resin and then introduced into the tubular heater to impregnate or coat the insulating material in the foremost region. It can be in polymer form. It can penetrate a few mm into the tubular heater, but should not penetrate too far, otherwise the operating temperature of the tubular heater is too high for the silicone, even at high RTI value. That's the way it works be introduced or penetrate maximally 10 mm deep.

Des weiteren kann vorteilhaft ein solches Silikon bzgl. der Brennbarkeit derart ausgebildet sein, dass es mindestens Brandschutzklasse HB aufweist, besonders vorteilhaft sogar V-0.Furthermore, such a silicone can advantageously be designed with respect to combustibility such that it has at least fire protection class HB, particularly advantageously even V-0.

In nochmals weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann ein Silikonvernetzer vorgesehen sein bzw. er kann beigemengt werden.In yet another embodiment of the invention, a silicone crosslinker may be provided or it may be added.

Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Rohrheizkörpers wird wie üblich das normale Isoliermaterial zwischen Heizleiter und Rohrmantel eingebracht und dann im Anschlussabschnitt eben das spezielle Silikon. Dieses kann während bzw. nach dem Einbringen verfestigt bzw. ausgehärtet oder gebunden werden. Anschließend kann eine übliche Isolierperle am Rohrmantel befestigt werden als Abschluss des Rohrheizkörpers, möglicherweise noch mit einer üblichen Dichtmasse dazwischen.To produce the tubular heater according to the invention, as usual, the normal insulating material is introduced between the heating conductor and the tube jacket and then in the connection section just the special silicone. This can be solidified or cured or bonded during or after the introduction. Subsequently, a conventional insulating bead can be attached to the pipe jacket as a conclusion of the tubular heater, possibly even with a conventional sealant in between.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombination bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.These and other features will become apparent from the claims and from the description and the drawings, wherein the individual features each alone or more in the form of sub-combination in one embodiment of the invention and in other areas be realized and advantageous and protectable Represent embodiments for which protection is claimed here. The subdivision of the application into individual sections as well as intermediate headings does not restrict the general validity of the statements made thereunder.

Detaillierte Beschreibung der AusführungsbeispieleDetailed description of the embodiments

In der Zeichnung ist in 1 ein Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Rohrheizkörper dargestellt. Der Rohrheizkörper 11 weist einen Rohrmantel 13 auf, in dem ein gewendelter Heizleiter 15 entlang der strichpunktiert dargestellten Mittellängsachse verläuft. Rohrmantel 13 und Heizleiter 15 sind vorteilhaft ausgebildet wie aus dem Stand der Technik bekannt. Ein Zwischenraum 17 zwischen dem Heizleiter 15 und dem Rohrmantel 13 ist mit einem Isoliermaterial 18 gefüllt. Dieses Isoliermaterial kann wie vorbeschrieben Magnesiumoxyd in pulveriger bzw. körniger Form sein und beispielsweise auch verdichtet sein in dem Rohrmantel 13. So ist der Rohrheizkörper 11 stabil und der Heizleiter 15 kann auf keinen Fall in Kontakt mit dem Rohrmantel 13 kommen.In the drawing is in 1 a section through a tubular heater according to the invention shown. The tubular heater 11 has a pipe jacket 13 in which a coiled heating conductor 15 runs along the dash-dotted center longitudinal axis shown. pipe casing 13 and heating conductor 15 are advantageously formed as known from the prior art. A gap 17 between the heating conductor 15 and the pipe jacket 13 is with an insulating material 18 filled. As described above, this insulating material may be in powdery or granular form and, for example, also compressed in the tube jacket 13 , This is the tubular heater 11 stable and the heating conductor 15 can by no means be in contact with the pipe jacket 13 come.

Der linke Bereich des Rohrheizkörpers 11 bildet einen Anschlussabschnitt 20, und zwar dort, wo der Rohrmantel 13 ein Ende 21 aufweist, welches nach links offen ist. In dieses Ende 21 ist eine ebenfalls an sich bekannte Isolierperle 23 eingebracht, vorteilhaft aus Kunststoff oder Keramikmaterial. Sie kann mit einer zusätzlichen Dichtmasse 24 befestigt bzw. verklebt sein und zentrisch in dem Rohrmantel 13 gehalten werden.The left area of the tubular heater 11 forms a connection section 20 , and there, where the pipe jacket 13 an end 21 which is open to the left. In this end 21 is a well-known insulating bead 23 introduced, advantageously made of plastic or ceramic material. It can with an additional sealant 24 be attached or glued and centric in the pipe jacket 13 being held.

Durch eine zentrische Bohrung der Isolierperle 23 läuft ein Anschlussbolzen 25, vorzugsweise ein Metallstift. An seinem linken aus dem Rohrmantel 13 stehenden Ende kann ein an sich bekannter elektrischer Anschluss vorgesehen sein. An seinem rechten, in den Rohrmantel 13 hinein weisenden Ende weist er einen verjüngten Verbindungsbereich 26 auf, an dem der Heizleiter 15 auf grundsätzlich bekannte Art und Weise kontaktiert und befestigt ist. Auch der Anschlussabschnitt 20 mit Isolierperle 23 und Anschlussbolzen 25 entspricht weitgehend dem Stand der Technik.Through a centric bore of the insulating bead 23 a connecting bolt is running 25 , preferably a metal pin. At his left from the tube jacket 13 standing end may be provided a per se known electrical connection. At his right, in the tube jacket 13 it has a tapered connection area 26 on, on which the heating conductor 15 contacted in a known manner and fixed. Also the connection section 20 with insulating bead 23 and connecting bolts 25 largely corresponds to the state of the art.

Im rechten Bereich des Rohrheizkörpers 11 in 1 ist das schräg nach rechts oben gestrichelt dargestellte Isoliermaterial 18 vorhanden. Das Isoliermaterial 18 erstreckt sich bis zu der Dichtmasse 24. In dem daneben angrenzenden Bereich ist dem Isoliermaterial 18 erfindungsgemäß das neuartige Silikon beigemischt, so dass ein Mischbereich 28 entsteht, der schräg nach links oben gestrichelt dargestellt ist. Dieses Silikon für den Mischbereich 28 ist wie vorbeschrieben ausgebildet, ist also ein eingangs genanntes Silikon-Material und kann flüssig oder pastös sein. So kann es durch das offene Ende 21 des Rohrmantels 13 eingefüllt werden um sich mit dem körnigen Isoliermaterial 18 zu vermischen und, falls notwendig, ausgehärtet werden.In the right area of the tubular heater 11 in 1 is the dashed lines to the top right illustrated insulating material 18 available. The insulating material 18 extends to the sealant 24 , In the adjoining area is the insulating material 18 According to the invention, the novel silicone mixed, so that a mixing area 28 arises, which is shown diagonally to the top left dashed. This silicone for the mixing area 28 is formed as described above, so is an aforementioned silicone material and may be liquid or pasty. So it can be through the open end 21 of the pipe jacket 13 be filled around with the granular insulating material 18 to be mixed and, if necessary, cured.

Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Mischbereich 28 mit dem Silikon von der Dichtmasse 24 weg nach rechts in den Rohrmantel 13 hinein. Wird die Dichtmasse 24 weggelassen, kann der Mischbereich 28 mit dem Silikon auch direkt an die Isolierperle 23 anschließen. Des weiteren erstreckt sich der Mischbereich 28 nach rechts bis kurz vor die Verbindung des Anschlussbolzens 25 an den Heizleiter 15 bzw. den Verbindungsbereich 26. Dies muss aber nicht unbedingt so sein. Der Übergang zwischen dem Mischbereich 28 und dem Bereich mit dem Isoliermaterial 18 ohne Silikon rechts daneben ist sehr abrupt bzw. schlagartig, nämlich als Linie bzw. als Grenzschicht 29. Die Länge des Mischbereichs 28 kann einige mm betragen, beispielsweise 10 mm bis 20 mm oder sogar 40 mmIn the embodiment shown here, the mixing area extends 28 with the silicone from the sealant 24 away to the right in the pipe jacket 13 into it. Will the sealant 24 omitted, the mixing area 28 with the silicone also directly to the insulating bead 23 connect. Furthermore, the mixing area extends 28 to the right until just before the connection of the connecting bolt 25 to the heating conductor 15 or the connection area 26 , But this does not necessarily have to be this way. The transition between the mixing area 28 and the area with the insulating material 18 without silicone right next to it is very abrupt or abrupt, namely as a line or as a boundary layer 29 , The length of the mixing area 28 may be a few mm, for example 10 mm to 20 mm or even 40 mm

Beispiele für möglicherweise verwendete Anschluss-Isoliermaterialien bzw. entsprechende Silikone sind vom Hersteller Wacker Chemie AG, München, Silikone mit der Bezeichnung ELASTOSIL A 234 oder ELASTOSIL RT 772. Das erste Silikon weist einen RTI-Wert von 150 auf und ist in der Brandschutzklasse HB. Das zweite Silikon weist sogar einen RTI-Wert von 200 auf und ist in derselben Brandschutzklasse.Examples of possibly used terminal insulation materials or corresponding silicones are from the manufacturer Wacker Chemie AG, Munich, silicones with the designation ELASTOSIL A 234 or ELASTOSIL RT 772. The first silicone has an RTI value of 150 and is in the fire protection class HB. The second silicone even has an RTI value of 200 and is in the same fire protection class.

Des weiteren gibt es von der Firma Dow Corning Corporation, USA, ein Silikon 3120, welches einen RTI-Wert von 220 aufweist und ebenfalls in der Brandschutzklasse HB ist. In addition, Dow Corning Corporation, USA, has a 3120 silicone which has an RTI of 220 and is also in fire safety class HB.

Das erste und das dritte genannte Silikonmaterial liegt in flüssiger Form vor, das zweite Silikonmaterial ist pastös. Alle Silikone können auf an sich bekannte Art und Weise in den Rohrmantel 13 und in das Isoliermaterial eingebracht werden und dann gehärtet bzw. gebunden werden.The first and the third said silicone material is in liquid form, the second silicone material is pasty. All silicones can in known manner in the pipe jacket 13 and are introduced into the insulating material and then hardened or bonded.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 1083450 [0002] DE 1083450 [0002]
  • DE 4122657 A1 [0007] DE 4122657 A1 [0007]

Claims (8)

Rohrheizkörper mit einem Rohrmantel und einem in dem Rohrmantel verlaufenden Heizleiter, wobei zwischen Heizleiter und Rohrmantel Isoliermaterial vorgesehen ist und der Heizleiter in einem Anschlussabschnitt des Rohrheizkörpers einen elektrischen Anschluss aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Anschlussabschnitts das Isoliermaterial mit Silikon vermischt ist bzw. Silikon enthält zur Verhinderung des Eindringens von Wasser bzw. Feuchtigkeit in den Rohrmantel bzw. in den Rohrheizkörper, wobei das Silikon einen RTI-Wert von mindestens 150 aufweist.Tubular heating element with a tube jacket and a heat conductor extending in the tube jacket, wherein insulating material is provided between heating conductor and tube jacket and the heating conductor has an electrical connection in a connection portion of the tubular heater, characterized in that in the region of the connection portion, the insulating material is mixed with silicone or silicone contains to prevent the ingress of water or moisture into the pipe jacket or in the tubular heater, wherein the silicone has an RTI value of at least 150. Rohrheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Silikon für den Anschlussabschnitt einen RTI-Wert von mindestens 200 aufweist, insbesondere mindestens 220.Tubular heater according to claim 1, characterized in that the silicone for the connection section has an RTI value of at least 200, in particular at least 220. Rohrheizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Silikon in Form eines Harzes oder Öles vorliegt vor dem Vermischen mit dem Isoliermaterial.Tubular heater according to claim 1 or 2, characterized in that the silicone in the form of a resin or oil is present before mixing with the insulating material. Rohrheizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Silikon in Polymer-Form vorliegt.Tubular heater according to one of the preceding claims, characterized in that the silicone is in polymer form. Rohrheizkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer einen Vernetzer aufweist.Tubular heater according to claim 4, characterized in that the polymer has a crosslinker. Rohrheizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennbarkeit des verwendeten Silikons mindestens Brandschutzklasse HB aufweist, vorzugsweise mindestens V-0.Tubular heater according to one of the preceding claims, characterized in that the combustibility of the silicone used has at least fire protection class HB, preferably at least V-0. Verfahren zur Herstellung eines Rohrheizkörpers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass übliches Isoliermaterial zwischen Heizleiter und Rohrmantel eingebracht und dann im Anschlussabschnitt ein Silikon mit einem RTI-Wert von mindestens 150 eingebracht wird zur Vermischung mit dem Isoliermaterial, wobei das Silikon während bzw. nach dem Einbringen verfestigt bzw. ausgehärtet oder gebunden wird.A method for producing a tubular heater according to any one of the preceding claims, characterized in that common insulating material introduced between the heating element and the tube jacket and then in the connection section, a silicone having an RTI value of at least 150 is introduced for mixing with the insulating material, wherein the silicone during or solidified after hardening or hardened or bound. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das eingebrachte Silikon nur wenige mm tief in den Anschlussabschnitt eingebracht wird bzw. eindringt, vorzugsweise maximal 3 mm bis 10 mm tief.A method according to claim 7, characterized in that the introduced silicone is introduced only a few mm deep in the connection section or penetrates, preferably at most 3 mm to 10 mm deep.
DE102009048495A 2009-09-25 2009-09-25 Tubular heater and method for producing such a tubular heater Ceased DE102009048495A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009048495A DE102009048495A1 (en) 2009-09-25 2009-09-25 Tubular heater and method for producing such a tubular heater
PCT/EP2010/063728 WO2011036105A1 (en) 2009-09-25 2010-09-17 Tubular heater and method for production of such a tubular heater
PL10754932T PL2481259T3 (en) 2009-09-25 2010-09-17 Tubular heater and method for production of such a tubular heater
ES10754932.1T ES2546510T3 (en) 2009-09-25 2010-09-17 Tubular heater and method for manufacturing said tubular heater
EP10754932.1A EP2481259B1 (en) 2009-09-25 2010-09-17 Tubular heater and method for production of such a tubular heater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009048495A DE102009048495A1 (en) 2009-09-25 2009-09-25 Tubular heater and method for producing such a tubular heater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009048495A1 true DE102009048495A1 (en) 2011-04-07

Family

ID=43085906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009048495A Ceased DE102009048495A1 (en) 2009-09-25 2009-09-25 Tubular heater and method for producing such a tubular heater

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2481259B1 (en)
DE (1) DE102009048495A1 (en)
ES (1) ES2546510T3 (en)
PL (1) PL2481259T3 (en)
WO (1) WO2011036105A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3115698A1 (en) 2015-07-09 2017-01-11 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Hotplate

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102728A1 (en) 2015-02-25 2016-08-25 Eltra Heizelemente Gmbh Electric tubular heater and method for producing the electric tubular heater

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083450B (en) 1956-04-25 1960-06-15 Kanthal Ab Device for introducing powder into the jacket pipe of a tubular heater
DE4122657A1 (en) 1991-07-09 1993-01-14 Licentia Gmbh Moisture-resistant seal for sheathed electric heaters - by bonding or mfr. of plugs from heat-resistant thermoplastics

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754128B1 (en) * 1996-09-27 1998-12-04 Vulcanic ELECTRIC HEATING DEVICE, MANUFACTURING METHOD, AND RADIATOR THUS EQUIPPED
IT1294562B1 (en) * 1997-02-07 1999-04-12 I R C A Spa Ind Resistenze Cor ARMORED RESISTANCE AND RESISTANCE OBTAINED PROCEDURE.
FR2830163B1 (en) * 2001-09-21 2004-08-27 Seb Sa METHOD FOR MANUFACTURING HEATING ELEMENTS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083450B (en) 1956-04-25 1960-06-15 Kanthal Ab Device for introducing powder into the jacket pipe of a tubular heater
DE4122657A1 (en) 1991-07-09 1993-01-14 Licentia Gmbh Moisture-resistant seal for sheathed electric heaters - by bonding or mfr. of plugs from heat-resistant thermoplastics

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3115698A1 (en) 2015-07-09 2017-01-11 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Hotplate
DE102015212916A1 (en) 2015-07-09 2017-01-12 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH hob

Also Published As

Publication number Publication date
EP2481259A1 (en) 2012-08-01
ES2546510T3 (en) 2015-09-24
PL2481259T3 (en) 2015-12-31
EP2481259B1 (en) 2015-07-01
WO2011036105A1 (en) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1958832B1 (en) Fluid supply hose for a screen or headlamp washing device of a vehicle
DE102006005322B4 (en) Tubular heater with insulating compound in the connection end area
DE102015114886A1 (en) Heating device for fluids and method for producing such a heating device
DE112014001580T5 (en) Jacketed electrical wire with a clamp
EP2481259B1 (en) Tubular heater and method for production of such a tubular heater
DE102009044877A1 (en) Electric heating cartridge with connection cable
DE202017100815U1 (en) Electrical device with a tubular metal jacket and insulating material received therein
DE102008056553A1 (en) temperature sensor
EP3281264A1 (en) Spark plug
DE19839651B4 (en) Chemically largely resistant, tubular sheath for a radiator of an electric heater
WO2011067310A1 (en) Method for establishing a sealed connection
DE102014102601A1 (en) Resistor and method of making such a resistor
DE102015102728A1 (en) Electric tubular heater and method for producing the electric tubular heater
DE102014202556B4 (en) Carbon brush assembly
EP1487074A1 (en) Sleeve for high voltage cable and process of manufacturing the same
EP1641728B1 (en) Method for producing an insulating ceramic composite material and insulating ceramic composite material
DE102010016760A1 (en) Thermocouple for detecting temperature in high temperature region, has closure element made of glasses, where glasses are in powder form or introduced as pasty material into coating element and melted and cured
DE2546846C2 (en) Completion of an electric tubular heater
DE102013104992A1 (en) glow plug
DE102009061111B3 (en) Connecting device for connecting a resistance heating conductor to an electrical supply
DE102012104382A1 (en) Reducing agent tank heating device for heating reducing agent e.g. urea solution, has metal housing whose opening is closed by closure element made of polymer
DE650765C (en) Cable entry for an electric heating plate with a cast tubular heating element
DE2410451A1 (en) Damp-proof seal for tubular, electric, heating elements - has a tubular plastic stopper and a dielectric barrier liq.
DE112014006287B4 (en) Electrical conductor with a plurality of individual wires and manufacturing method therefor
WO2015003784A1 (en) Heating line for a heatable fluid line

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final