DE102009046330A1 - Anordnung zur Befestigung eines Magnetringes - Google Patents

Anordnung zur Befestigung eines Magnetringes Download PDF

Info

Publication number
DE102009046330A1
DE102009046330A1 DE102009046330A DE102009046330A DE102009046330A1 DE 102009046330 A1 DE102009046330 A1 DE 102009046330A1 DE 102009046330 A DE102009046330 A DE 102009046330A DE 102009046330 A DE102009046330 A DE 102009046330A DE 102009046330 A1 DE102009046330 A1 DE 102009046330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
arrangement according
intermediate ring
transmission component
retaining ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009046330A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Riedisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102009046330A priority Critical patent/DE102009046330A1/de
Publication of DE102009046330A1 publication Critical patent/DE102009046330A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/80Manufacturing details of magnetic targets for magnetic encoders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung eines Magnetringes (8) an einem Getriebebauteil (3). Es wird vorgeschlagen, dass der Magnetring (8) in einem Haltering (7) aufgenommen und der Haltering (7) mittels eines Zwischenringes (6) formschlüssig mit dem Getriebebauteil (3) verbunden sind. Die Anordnung dient der berührungslosen Drehzahlmessung bei Automatgetrieben in Kraftfahrzeugen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung eines Magnetringes an einem Getriebebauteil.
  • Es ist bekannt, bei der berührungslosen Messung von Drehzahlen, insbesondere bei Kraftfahrzeug-Automatgetrieben Magnetringe zu verwenden, welche auf einem rotierenden Bauteil befestigt sind und als Impulsgeber für einen Hall-Sensor dienen. Ein Problem hierbei ist die sichere und zuverlässige Befestigung des Magnetringes an dem Bauteil, dessen Drehzahl mittels des Hall-Sensors gemessen werden soll.
  • Durch die DE 198 51 760 A1 der Anmelderin wurde eine Drehzahlmesseinrichtung bekannt, welche in einem Automatgetriebe eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist. Ein Magnetring, der die Form eines Polrades aufweist, ist an einem rotierenden Getriebeteil, beispielsweise einem zylindrischen Lamellenträger mittels eines Halteringes befestigt. Der Magnetring ist in eine Aussparung des zylindrischen Getriebeteils eingesetzt und wird durch den Haltering fixiert, wobei der Magnetring mit dem Haltering verklebt ist. Dabei kann der Haltering mit dem Getriebebauteil verstemmt sein.
  • Durch die DE 197 34 303 A1 wurde ein Magnetrad, bestehend aus einem Magnetring und einem Haltering, für eine berührungslose Drehzahlmessung, vorzugsweise mit einem Hall-Sensor bekannt. Der Magnetring ist mit einem elastischen Klebstoff mit dem Haltering verbunden. Zusätzlich sind am Haltering mechanische Verbindungselemente in Form von Laschen vorgesehen, welche in korrespondierende Aufnahmeöffnungen im Magnetring eingreifen und einer zusätzlichen Lagesicherung des Magnetringes im Haltering dienen. Bedingt durch Fertigungstoleranzen, ist davon auszugehen, dass zwischen den Laschen und den Aufnahmeöffnungen im Magnetring ein Spiel in Umfangsrichtung auftritt, welches durch die elastische Klebverbindung kompensiert wird.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einer Anordnung der eingangs genannten Art die Verbindung zwischen dem Magnetring und dem Getriebebauteil sicher und zuverlässig zu gestalten und insbesondere ein Lösen des Magnetringes während des Betriebes zu verhindern.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Magnetring in einem Haltering aufgenommen und der Haltering mittels eines Zwischenringes formschlüssig mit dem Getriebebauteil verbunden ist. Durch die Verwendung eines Zwischenringes ergibt sich der Vorteil, dass das Material des Zwischenringes an das Material des Getriebebauteiles hinsichtlich seiner Wärmedehnungs- und Festigkeitseigenschaften angepasst werden kann, was bei dem Haltering in sofern nicht möglich ist, da dieser aus einem nicht magnetisierbaren Material, bevorzugt aus einer Aluminiumlegierung besteht. Darüber hinaus kann der Zwischenring derartig profiliert werden, dass eine formschlüssige Mitnahme zwischen Getriebebauteil und dem Haltering für den Magnetring erreicht wird. In der Regel ist das Getriebebauteil aus Stahl hergestellt, in diesem Falle wird für den Werkstoff des Zwischenringes ebenfalls ein Stahl gewählt. Bei wechselnden Temperaturen ergibt sich somit für das Getriebebauteil und den Zwischenring eine gleiche Temperaturdehnung, sodass die Verbindung beider Bauteile nicht beeinträchtigt wird.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist der Zwischenring auf seinem Umfang Einprägungen auf der äußeren Stirnseite und Ausprägungen auf der inneren Stirnseite auf, welche bevorzugt als Materialdurchstellungen ausgebildet sind. Damit lässt sich am Zwischenring auf beiden Stirnseiten kostengünstig ein Mitnahmeprofil durch Umformung herstellen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Zwischenring drehfest auf dem Getriebeteil angeordnet und zentriert, wobei die formschlüssige Verbindung durch Verstemmen des Materials des Getriebebauteiles in die Einprägungen auf der äußeren Stirnseite des Zwischenringes erfolgt. Das Material des Getriebebauteiles, vorzugsweise Stahl, wird durch Ansetzen geeigneter Werkzeuge in radialer Richtung, von innen nach außen, in die Einprägungen hineingedrückt, wodurch sich ein Mitnahmeverzahnungseffekt zwischen Getriebebauteil und Zwischenring ergibt. Da das Getriebebauteil und der Zwischenring zumindest annähernd das gleiche Material und damit auch gleiche Festigkeitseigenschaften aufweisen, kann eine spielfreie Mitnahmeverbindung hergestellt werden, die auch gegen Lockern oder Ausschlagen Sicherheit bietet.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Haltering, der ebenfalls auf dem Getriebebauteil angeordnet ist, auf seinem Umfang als Taschen ausgebildete Aussparungen auf, in welche die Ausprägungen auf der Innenseite des Zwischenringes formschlüssig eingreifen, sodass auch eine Mitnahmeverzahnung zwischen Zwischenring und Haltering hergestellt wird. Haltering und Zwischenring können durch axiales Fügen und vorzugsweise Verkleben als Baueinheit vorgefertigt werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Haltering zwischen einem axialen Anschlag des Getriebebauteils und dem Zwischenring eingespannt und durch die Verstemmungen auf der Außenseite des Zwischenringes axial fixiert. Damit ergibt sich eine sichere dauerhafte Verbindung zwischen Magnetring und Getriebebauteil.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Getriebebauteil als Planetenträger eines Automatgetriebes für Kraftfahrzeuge ausgebildet, wobei der Zwischen- und der Haltering bevorzugt an einer Führungsscheibe des Planetenträgers befestigt sind. Führungsscheibe und Zwischenring sind aus Stahl, der Haltering dagegen aus einer Aluminiumlegierung hergestellt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Durchstellungen des Zwischenringes und ebenso die Taschen des Halteringes gleichmäßig über den gesamten Umfang verteilt, sodass sich ein hoher Traganteil ergibt, was die Lebensdauer der Verbindung erhöht. Vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Befestigung des Magnetringes ist, dass die Materialverstemmung gegenüber dem härteren Zwischenring und nicht gegenüber dem relativ weichen Haltering erfolgt, der mit den Ausprägungen auf der Innenseite des Zwischenringes lediglich in axialer Richtung gefügt werden muss, um die Mitnahmeverbindung herzustellen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschreiben, wobei sich aus der Beschreibung und/oder der Zeichnung weitere Merkmale und/oder Vorteile ergeben können. Es zeigen
  • 1 einen Ausschnitt eines Planetenradsatzes mit Magnetring,
  • 2 eine Teilansicht auf einen Zwischenring,
  • 3 einen Schnitt durch den Zwischenring in der Ebene III-III in 2,
  • 4 eine 3-D-Ansicht des Zwischenringes,
  • 5 eine Teilansicht auf eine Befestigung des Zwischenringes durch Verstemmung,
  • 6 einen Schnitt in der Ebene VI-VI in 5,
  • 7 ein Werkzeug zum Verstemmen und
  • 8 einen Schnitt in der Ebene VIII-VIII in 7.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt eines Planetenradsatzes 1, wie er insbesondere in Automatgetrieben für Kraftfahrzeuge Verwendung finden kann. Der Planetenradsatz 1 umfasst einen Planetenträger 2 mit einer stirnseitigen Führungsscheibe 3, einen Planetenbolzen 4 sowie ein darauf gelagertes Planetenrad 5, von denen drei oder vier auf dem Umfang vorgesehen sind. An der Führungsscheibe 3 ist mittels eines Stütz- oder Zwischenringes 6 ein topfartig ausgebildeter Haltering 7 befestigt, der in seinem radial äußeren Bereich einen Magnetring 8 aufnimmt. Der Magnetring 8, der aus dem eingangs genannten Stand der Technik an sich bekannt ist, dient der Drehzahlerfassung des Planetenträgers 2 bzw. der Führungsscheibe 3, welche Teil des Planetenträgers 2 ist und daher mit derselben Drehzahl um eine nicht maßstäblich angeordnete Drehachse a umläuft. Radial außerhalb des mit der Drehzahl der Führungsscheibe 3 umlaufenden Magnetringes 8 ist eine nicht dargestellte Drehzahlerfassungseinrichtung, vorzugsweise ein Hall-Sensor stationär angeordnet, vorzugsweise an einem nicht dargestellten Getriebegehäuse. Die Befestigung des Halteringes 7 mittels des Zwischenringes 6 am der Führungsscheibe 3 des Planetenträgers 2 wird im Folgenden ausführlich erläutert.
  • 2 zeigt einen Teil des Zwischenringes 6 in einer Ansicht auf seine vordere Stirnseite 6a. Der Zwischenring 6 weist einen Innendurchmesser di und einen Außendurchmesser da auf. Auf der Seite des Innendurchmessers di sind gleichmäßig über den Umfang verteilt taschenartige Einprägungen 9 angeordnet.
  • 3 zeigt einen Schnitt in der Ebene III-III in 2 im Bereich einer Einprägung 9. Der Einprägung 9 auf der Stirnseite 6a liegt eine Ausprägung 10 auf der anderen Stirnseite 6b gegenüber. Die Ein- und Ausprägungen 9, 10 werden auch als Durchstellungen bezeichnet, da sie durch Materialdurchstellung, d. h. einen Umformvorgang hergestellt werden. Die Durchstellungen 9, 10 bilden Mitnahmeprofile auf beiden Stirnseiten 6a, 6b.
  • 5 zeigt eine Teilansicht in axialer Richtung auf die Verbindung zwischen der Führungsscheibe 3 (vgl. 1), dem Zwischenring 6 und dem Haltering 7 (vgl. 1). Aus der Stirnseite der Führungsscheibe 3 sind Mitnahmeelemente 3a durch Materialverstemmung ausgeformt, welche in die Einprägungen 9 des Zwischenringes 6 eingreifen und somit eine Art Mitnahmeverzahnung bilden.
  • 6 zeigt einen Schnitt in der Ebene VI-VI in 5, d. h. im Beriech der Einprägung 9 und des Mitnahmeelementes 3a. Das Mitnahmeelement 3a erscheint in 6 als Nase, welche den Zwischenring 6 gegenüber der Führungsscheibe 3 axial fixiert. Die Ausprägung 10 des Zwischenringes 6 liegt dabei an einer Planfläche 3b der Führungsscheibe 3 an. Zwischen dem Zwischenring 6 und der Planfläche 3b (axialer Anschlag) ist der Haltering 7 eingespannt, welcher auf seinem Innenumfang Aussparungen (vgl. 8) aufweist, in welche die Ausprägungen 10 formschlüssig eingreifen. Insofern ist der Haltering 7 formschlüssig mit dem Zwischenring 6 verbunden, der seinerseits formschlüssig über die Mitnahmeelemente 3 und die Einprägungen 9 mit der Führungsscheibe 3 und dem Planetenträger 2 verbunden ist.
  • 7 zeigt einen keilförmig ausgebildeten Stempel 11 mit einer Schneide 11a und einer Schrägfläche 11b. Der Stempel 11 wird in axialer Richtung, dargestellt durch einen Pfeil A, auf die Stirnfläche der Führungsscheibe 3 zugestellt und bewirkt aufgrund seiner Geometrie eine Verstemmung des Materials der Führungsscheibe 3 in der Weise, dass das Material in radialer Richtung in die Einprägung 9 verdrängt wird. Der Zwischenring 6 und die Führungsscheibe 3 weisen den gleichen Materialtyp auf, d. h. auch etwa gleiche Festigkeits- und Wärmedehnungseigenschaften. Bei der Verstemmung ist daher sichergestellt, dass der Zwischenring 6 nicht verformt wird. Bei Wärmedehnungen, wie sie beim Betrieb in einem Kraftfahrzeug-Automatgetriebe auftreten, treten keine unterschiedlichen Dehnungen auf, welche die Festigkeit und den Sitz der Verbindung beeinträchtigen könnten. Das Material des Halteringes 7, ein nicht magnetisierbarer Werkstoff, ist vorzugsweise eine Aluminiumlegierung, d. h. relativ weich.
  • 8 zeigt einen Schnitt in der Ebene VIII-VIII in 6, d. h. mit Blick auf den Haltering 7 und die Ausprägungen 10 des Zwischenringes 6. Der Haltering 7 weist im Bereich seines Innenumfanges 7a Aussparungen in Form von Taschen 12 auf, welche in ihrer Kontur den Ausprägungen 10 entsprechen. Die Taschen 12 werden vorzugsweise aus dem Haltering 7 ausgeklinkt. Durch die Ausprägungen 10 des Zwischenringes 6 und die Taschen 12 des Halteringes 7 ergibt sich eine formschlüssige Mitnahmeverbindung, welche durch axiales Fügen herstellbar ist. Der Zwischenring 6 und der Haltering 7 können als Baueinheit vorgefertigt und vorzugsweise miteinander verklebt werden, was die Montage erleichtert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Planetensatz
    2
    Planetenträger
    3
    Führungsscheibe
    3a
    Mitnahmeelement
    3b
    Planfläche
    4
    Planetenbolzen
    5
    Planetenrad
    6
    Zwischenring
    6a
    äußere Stirnseite
    6b
    innere Stirnseite
    7
    Haltering
    7a
    Innenumfang
    8
    Magnetring
    9
    Einprägung
    10
    Ausprägung
    11
    Stempel
    11a
    Schneide
    11b
    Schrägfläche
    12
    Tasche (Aussparung)
    di
    Innendurchmesser
    da
    Außendurchmesser
    A
    Axialrichtung
    a
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19851760 A1 [0003]
    • DE 19734303 A1 [0004]

Claims (12)

  1. Anordnung zur Befestigung eines Magnetringes (8) an einem Getriebebauteil (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetring (8) in einem Haltering (7) aufgenommen und der Haltering (7) mittels eines Zwischenringes (6) formschlüssig mit dem Getriebebauteil (3) verbunden sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenring (6) auf seinem Umfang verteilt angeordnete, jeweils ein Mitnahmeprofil bildende Einprägungen (9) auf der äußeren Stirnseite (6a) und Ausprägungen (10) auf der inneren Stirnseite (6b) aufweist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Ausprägungen als Materialdurchstellungen (9, 10) ausgebildet sind.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenring (6) drehfest auf dem Getriebebauteil (3) angeordnet ist, wobei durch Verstemmen erzeugte Mitnahmeelemente (3a) des Getriebebauteiles (3) in die Einprägungen (9) des Zwischenringes (6) eingreifen.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das verstemmte Material des Getriebebauteils (3) und das Material des Zwischenringes (6) annährend die gleichen Festigkeits- und Wärmedehnungseigenschaften aufweisen.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (7) über den Umfang verteilt angeordnete Taschen (12) aufweist, in welche die Ausprägungen (10) des Zwischenringes (6) formschlüssig eingreifen.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (7) zwischen dem Getriebebauteil (3, 3b) und dem Zwischenring (6, 6b) eingespannt und axial fixiert ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebebauteil als Planetenträger (3) eines Automatgetriebes für Kraftfahrzeuge ausgebildet ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenträger (2) eine Führungsscheibe (3) aufweist, an welcher der Haltering (7) und der Zwischenring (6) durch Verstemmen des Materials der Führungsscheibe (3) befestigt sind.
  10. Anordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenträger (2) respektive die Führungsscheibe (3) und der Zwischenring (6) jeweils aus Stahl hergestellt sind.
  11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (7) aus einem nicht magnetisierbaren Material, insbesondere einer Aluminiumlegierung hergestellt ist.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Ausprägungen respektive die Durchstellungen (9, 10) gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet sind.
DE102009046330A 2009-11-03 2009-11-03 Anordnung zur Befestigung eines Magnetringes Withdrawn DE102009046330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009046330A DE102009046330A1 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Anordnung zur Befestigung eines Magnetringes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009046330A DE102009046330A1 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Anordnung zur Befestigung eines Magnetringes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009046330A1 true DE102009046330A1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43828584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009046330A Withdrawn DE102009046330A1 (de) 2009-11-03 2009-11-03 Anordnung zur Befestigung eines Magnetringes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009046330A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734303A1 (de) 1997-08-08 1999-02-11 Mannesmann Vdo Ag Magnetrad
DE19851760A1 (de) 1998-11-10 2000-05-11 Zf Batavia Llc Einrichtung zur berührungslosen Messung der Drehzahl eines Bauteils

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734303A1 (de) 1997-08-08 1999-02-11 Mannesmann Vdo Ag Magnetrad
DE19851760A1 (de) 1998-11-10 2000-05-11 Zf Batavia Llc Einrichtung zur berührungslosen Messung der Drehzahl eines Bauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017757C2 (de) Lagerungsanordnung
EP2245339B1 (de) Bauteil mit innen- und aussenverzahnung sowie verfahren zur herstellung des bauteiles
DE102011003706A1 (de) Planetengetriebe mit zusätzlichem Überlagerungsgetriebe und prismenartigen Verbindungselementen
DE102007011895B4 (de) Stirnraddiffernzial und Überlagerungsdifferenzial mit dem Stirnraddifferenzial
DE102009000915A1 (de) Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102013221254A1 (de) Leichtbaudifferenzial mit Parksperrenverzahnung
DE102010018952A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
EP3925059A1 (de) Antriebsanordnung mit elektrischem antrieb und getriebe
DE102009028517A1 (de) Befestigungsanordnung von Planetenradbolzen
DE102009014246A1 (de) Antriebssystem für ein motorisch unterstütztes Fahrrad
WO2008110425A2 (de) Stirnraddifferenzial mit überlagerungsdifferenzial
DE102015214110A1 (de) Zusammengesetzter Planetenträger
DE102007062363A1 (de) Schaltgetriebe
DE102012202446A1 (de) Getrieberad, insbesondere Sonnenrad für ein Differenzialgetriebe
DE102015216676A1 (de) Planetenträger eines Planetengetriebes
DE102015213725A1 (de) Aus Segmenten zusammengesetzter Planetenträger
DE102013017482B4 (de) Zahnrad
DE102012019901A1 (de) Planetendifferential
WO2011018437A1 (de) Befestigungsanordnung eines planetenradbolzens
DE102018126153A1 (de) Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes
DE102009046330A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Magnetringes
DE102012202455A1 (de) Differenzialbaugruppe mit einer Kunststoffverbindungsmethode und Montage eines Planetenträgers
DE102019122853A1 (de) Drehmomentübertragungsbestandteil mit ringförmiger Aufnahmerille zur Positionierung einer Ausgleichsmasse; Elektromotor sowie Auswuchtverfahren
DE102009045138A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Trägerring, Herstellungsverfahren und Werkzeug
DE102017117689A1 (de) Umlaufrädergetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140204

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee