DE102009045829A1 - Device for determining the pressure distribution below a saddle - Google Patents

Device for determining the pressure distribution below a saddle Download PDF

Info

Publication number
DE102009045829A1
DE102009045829A1 DE200910045829 DE102009045829A DE102009045829A1 DE 102009045829 A1 DE102009045829 A1 DE 102009045829A1 DE 200910045829 DE200910045829 DE 200910045829 DE 102009045829 A DE102009045829 A DE 102009045829A DE 102009045829 A1 DE102009045829 A1 DE 102009045829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
pressure
horse
sensor
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910045829
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd Hexels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hexonia GmbH
Original Assignee
Hexonia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hexonia GmbH filed Critical Hexonia GmbH
Priority to DE200910045829 priority Critical patent/DE102009045829A1/en
Priority to PCT/EP2010/065768 priority patent/WO2011048127A2/en
Priority to EP10768772A priority patent/EP2490590A2/en
Publication of DE102009045829A1 publication Critical patent/DE102009045829A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1036Measuring load distribution, e.g. podologic studies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6887Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6887Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
    • A61B5/6892Mats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/742Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/12Bottom pads for saddles; Saddle cloths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2503/00Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
    • A61B2503/40Animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0247Pressure sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/04Arrangements of multiple sensors of the same type
    • A61B2562/046Arrangements of multiple sensors of the same type in a matrix array

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ermittlung der Druckverteilung unterhalb eines Sattels (2) auf einen Pferderücken. Vorgesehen ist ein Sattelpad (11), welches wenigstens zwei Druckerfassungszonen (13) aufweist. Die Druckerfassungszonen (13) weisen dabei jeweils einen aus wenigstens zwei unterschiedlichen harten Materialien (16, 17) gebildeten, flächigen Träger (15) zur Druckverteilung auf. Das härtere Material (16) ist dabei dem Sattel (2) und das weichere Material (17) dem Pferderücken zugewandt. Jeder Druckerfassungszone (13) ist wenigstens ein Sensor (18) zugeordnet. Der Sensor (18) ist derart angeordnet, dass dieser eine Druckkraft auf das härtere Material (16) erfasst. Vorgesehen ist ferner eine Anzeigeeinrichtung (4), um den aktuellen Zustand der Druckverteilung anzuzeigen.The invention relates to a device for determining the pressure distribution below a saddle (2) on a horse's back. Provided is a saddle pad (11) which has at least two pressure detection zones (13). In each case, the pressure-detecting zones (13) have a flat carrier (15) formed from at least two different hard materials (16, 17) for pressure distribution. The harder material (16) is the saddle (2) and the softer material (17) facing the horse's back. Each pressure detection zone (13) is associated with at least one sensor (18). The sensor (18) is arranged such that it detects a compressive force on the harder material (16). Furthermore, a display device (4) is provided to indicate the current state of the pressure distribution.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ermittlung der Druckverteilung unterhalb eines Sattels auf einen Pferderücken gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Die Erfindung betrifft ferner eine Anzeigeeinrichtung zur Darstellung der aktuellen Druckverteilung unterhalb eines Sattels auf einen Pferderücken gemäß Anspruch 32.The invention relates to a device for determining the pressure distribution below a saddle on a horseback according to the preamble of claim 1. The invention further relates to a display device for displaying the current pressure distribution below a saddle on a horse's back according to claim 32.

Eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Ermittlung der Druckverteilung unterhalb eines Sattels ist aus der DE 10 2007 030 583 A1 bekannt.A generic device for determining the pressure distribution below a saddle is from the DE 10 2007 030 583 A1 known.

Pferde sind beim Reiten aufgrund des Gewichts des Reiters, welches über den Sattel auf den Pferderücken drückt, erheblichen Belastungen ausgesetzt. Durch die unterschiedlich hohen Druckbelastungen können Wirbelsäulenveränderungen auftreten. Muskelstränge, Nervenstränge und Blutbahnen können infolge von Druckstellen in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Eine korrekte Haltung des Reiters ist daher beim Reiten von besonderer Bedeutung. Wird oft ohne Trainer geritten, können sich beim Reiten Fehler einschleichen, auf die man nicht aufmerksam gemacht wird.Horses are exposed to considerable stress when riding because of the weight of the rider, which pushes over the saddle on the horse's back. Spinal column changes can occur due to the different pressure loads. Muscle strands, nerve cords and bloodstreams may be impaired due to pressure points in their function. A correct attitude of the rider is therefore of particular importance when riding. Often ridden without a coach, mistakes can occur while riding, which you do not get noticed.

Um das Pferd von den durch den Satteldruck bedingten Belastungen zu schützen, ist es bekannt, unterhalb des Sattels eine Satteldecke, die auch als Schabracke bezeichnet wird, anzuordnen. Mit den bekannten Satteldecken kann die Belastung zwar verringert werden, eine optimale Entlastung des Pferdes beim Reiten ist jedoch durch die Satteldecken nicht möglich.In order to protect the horse from the stresses caused by the saddle pressure, it is known to arrange a saddle blanket, also referred to as a saddle pad, below the saddle. Although the load can be reduced with the known saddle blankets, optimum relief of the horse when riding is not possible with the saddle blankets.

Um Pferdesättel und Satteldecken aufeinander abzustimmen, ist es bekannt, die Druckverteilung am Pferderücken unterhalb des Sattels mittels einer Druckmessmatte zu messen. Die Druckmessmatte weist hierzu flächig verteilt angeordnete Drucksensoren auf. Da die Matte nicht an die jeweils unterschiedlichen Konturen von Pferderücken angepasst ist, liegen die Drucksensoren nicht überall im Messbereich gleichmäßig und flach an, so dass eine exakte Druckmessung nicht möglich ist.In order to match horse saddles and saddle cloths, it is known to measure the pressure distribution on the horse's back below the saddle by means of a pressure measuring mat. For this purpose, the pressure measuring mat has pressure sensors arranged distributed in a planar manner. Since the mat is not adapted to the respective different contours of horseback, the pressure sensors are not uniform and flat everywhere in the measuring range, so that an exact pressure measurement is not possible.

Aus der gattungsgemäßen Schrift, der DE 10 2007 030 583 A1 ist es dabei bekannt, dass die Druckmessmatte aus zwei kammartigen Teilen mit jeweils von einem Basissteg senkrecht abstrebenden, frei endenden Messfingern gebildet ist. Die Messfinger sollen dabei auf die jeweilige Wirbelsäulenkrümmung abgestimmte Längen aufweisen. Die Drucksensoren sind auf den Messfingern in Reihe untereinander angeordnet und jeweils mit separaten Anschlüssen einzeln an einen im Basissteg verlaufenden Leiterbahnstrang angeschlossen.From the generic document, the DE 10 2007 030 583 A1 It is known that the pressure measuring mat is formed of two comb-like parts, each with a perpendicular from a base web abstrebenden, free-ending measuring fingers. The measuring fingers should have lengths matched to the respective curvature of the spine. The pressure sensors are arranged on the measuring fingers in series with each other and each with separate terminals individually connected to a running in the base web conductor track.

Aufgrund der Vielzahl an notwendigen Drucksensoren ist der Einsatz der aus der DE 10 2007 030 583 A1 bekannten Druckmessmatte relativ teuer. Darüber hinaus eignet sich dieses Verfahren nur dafür, einen Pferdesattel und eine Satteldecke aufeinander abzustimmen. Ein Fehlverhalten des Reiters lässt sich daraus nur indirekt ableiten, insbesondere lässt sich dadurch das Verhalten des Reiters nicht im Wege einer Selbstkontrolle verbessern.Due to the large number of necessary pressure sensors is the use of the DE 10 2007 030 583 A1 known pressure measuring mat relatively expensive. In addition, this method is only suitable for matching a horse saddle and a saddle cloth. A misconduct of the rider can be deduced therefrom only indirectly, in particular the behavior of the rider can not be improved by self-control.

Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind ferner Sattelpads bekannt, welche zwischen der Satteldecke und dem Sattel aufgelegt werden, um die Druckbelastung auf den Pferderücken zu verbessern. Die Sattelpads füllen dabei einen Raum zwischen dem Sattel und dem Pferderücken bzw. dem Sattel und der Satteldecke (Schabracke) auf. Das Sattelpad kann dabei gegebenenfalls auch ohne eine Satteldecke bzw. eine Schabracke eingesetzt werden. Im Regelfall wird das Sattelpad jedoch nicht direkt auf den Pferderücken aufgelegt, sondern auf eine Satteldecke bzw. die Schabracke. Eine Verbindung des Sattelpads mit der Satteldecke kann dabei beispielsweise über eine Klettverbindung erfolgen.Also known from the general state of the art are saddle pads, which are placed between the saddle cloth and the saddle in order to improve the pressure load on the horse's back. The saddlepads fill a space between the saddle and the horse's back or the saddle and the saddlecloth (Saddlecloth). If necessary, the saddle pad can also be used without a saddlecloth or a saddle pad. As a rule, the saddle pad is not placed directly on the horse's back, but on a saddle blanket or the saddle pad. A connection of the saddle pad with the saddle blanket can be done for example via a Velcro connection.

Bei dem Sattelpad handelt es sich im Regelfall um eine dicke, meist mit Watte gefüllte Unterlage. Sattelpads sind im Regelfall rechteckig oder hinten abgerundet. Gegenüber einer Satteldecke ist das Sattelpad im Regelfall deutlich dicker und polstert somit den Druck des Sattels auf das Pferd besser ab. Die Übergänge zwischen einer Satteldecke oder einer Schabracke und dem Sattelpad können jedoch fließend sein. Die aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannten Sattelpads sind flächig gleichmäßig aufgepolstert und erstrecken sich von einer Seite des Pferderückens über die Wirbelsäule des Pferds zu der anderen Seite des Pferderückens. Die Sattelpads sind im Regelfall in ihren Abmessungen deutlich kleiner als die Satteldecke und im Regelfall auch kleiner als die Auflagefläche des Sattels.The saddle pad is usually a thick, usually filled with cotton pad. Saddle pads are usually rectangular or rounded at the back. Compared to a saddle pad, the saddle pad is usually much thicker and padded thus better the pressure of the saddle on the horse. However, the transitions between a saddlecloth or a saddle pad and the saddlepad can be fluid. The known from the general state of the art saddle pad are evenly padded area and extend from one side of the horse back on the spine of the horse to the other side of the horse's back. As a rule, the saddlepads are considerably smaller in size than the saddlecloth and, as a rule, smaller than the bearing surface of the saddle.

Von Nachteil beim Stand der Technik ist es, dass die bekannten Vorrichtungen zur Ermittlung der Druckverteilung unterhalb des Sattels auf einen Pferderücken teuer sind und zudem lediglich dazu dienen, einen Pferdesattel und eine Satteldecke aufeinander abzustimmen. Ein Fehlverhalten eines Reiters lässt sich dadurch nicht korrigieren.A disadvantage of the prior art is that the known devices for determining the pressure distribution below the saddle saddle on a horseback are expensive and also only serve to match a horse saddle and a saddle blanket to each other. A misconduct of a rider can not be corrected thereby.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Ermittlung der Druckverteilung unterhalb eines Sattels auf einen Pferderücken zu schaffen, die einfach und kostengünstig herstellbar ist und die es ermöglicht, dass der Reiter ein mögliches Fehlverhalten erkennt.The present invention is therefore an object of the invention to provide a device for determining the pressure distribution below a saddle on a horseback, which is simple and inexpensive to produce and which allows the rider recognizes a possible misconduct.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Anspruch 1 gelöst. Eine vorteilhafte Anzeigeeinrichtung zur Darstellung der aktuellen Druckverteilung unterhalb eines Sattels auf einen Pferderücken ergibt sich aus Anspruch 32.This object is achieved by claim 1. An advantageous Display device for displaying the current pressure distribution below a saddle on a horse's back results from claim 32.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, dass in einfacher und kostengünstiger Weise die Druckverteilung unterhalb eines Sattels ermittelt werden kann. Die Druckverteilung kann dem Reiter aktuell über eine Anzeigeeinrichtung durch optische und/oder akustische Signale angezeigt werden, sodass dieser auf eine Fehlhaltung aufmerksam gemacht wird und eine falsche Sitzhaltung sofort korrigieren kann. Dadurch erhält der Reiter die Möglichkeit einer Selbstkontrolle und kann somit seine Sitzhaltung kontinuierlich verbessern und insbesondere auch vermeiden, dass sich Fehler einschleichen.The solution according to the invention makes it possible to determine the pressure distribution below a saddle in a simple and cost-effective manner. The pressure distribution can be displayed to the rider currently via a display device by optical and / or acoustic signals, so that it is made aware of a malposition and can correct a wrong posture immediately. This gives the rider the possibility of self-control and thus can continuously improve his posture and in particular also avoid that mistakes creep in.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Sattelpad wenigstens zwei Druckerfassungszonen aufweist. Die Druckerfassungszonen weisen dabei jeweils einen aus wenigstens zwei unterschiedlich harten Materialien gebildeten, flächigen Träger zur Druckverteilung auf, wobei das härtere Material dem Sattel und das weichere Material dem Pferderücken zugewandt ist. Erfindungsgemäß ist jeder Druckerfassungszone wenigstens ein Sensor zugeordnet. Der Sensor ist dabei derart angeordnet, dass dieser eine Druckkraft auf das härtere Material des Trägers erfasst. Vorgesehen ist dabei eine Anzeigeeinrichtung, um den aktuellen Zustand der Druckverteilung anzuzeigen.According to the invention, it is provided that the saddle pad has at least two pressure detection zones. The pressure detection zones each have a formed from at least two different hard materials, flat support for pressure distribution, wherein the harder material facing the saddle and the softer material to the horse's back. According to the invention, each pressure-detecting zone is assigned at least one sensor. The sensor is arranged such that it detects a compressive force on the harder material of the carrier. Provided is a display device to display the current state of the pressure distribution.

Der Erfinder hat zunächst erkannt, dass sich ein Sattelpad besonders vorteilhaft zur Ermittlung der Druckverteilung unterhalb eines Sattels eignet. Bei den Druckerfassungszonen kann es sich vorzugsweise um jeweils einzelne Pads des Sattelpads handeln. Eine Ausbildung der Druckerfassungszonen bzw. der Pads aus wenigstens zwei unterschiedlich harten Materialien, wobei das härtere Material dem Sattel zugewandt ist, hat den Vorteil, dass ein vom Sattel stammender Druck nicht punktuell wirkt, sondern aufgrund des härteren Materials auf eine breite Fläche verteilt wird. Es müssen daher nicht, wie beim Stand der Technik, eine Vielzahl von Sensoren eingesetzt werden. Aufgrund der Verteilung der vom Sattel stammenden Druckkraft auf eine größere Fläche genügen bereits wenige Sensoren, vorzugsweise nur ein Sensor pro Druckerfassungszone, um die Druckverteilung ermitteln zu können und dem Reiter ein optisches oder akustisches Signal zukommen zu lassen mit Hilfe dessen er über eine fehlerhafte Sitzposition informiert wird.The inventor has first recognized that a saddle pad is particularly advantageous for determining the pressure distribution below a saddle. The pressure detection zones may preferably be individual pads of the saddle pad. A design of the pressure detection zones or the pads of at least two different hard materials, the harder material facing the saddle, has the advantage that a pressure originating from the saddle does not act punctiform, but is distributed due to the harder material on a wide area. It is therefore not necessary, as in the prior art, a variety of sensors are used. Due to the distribution of originating from the saddle pressure force on a larger area already satisfy a few sensors, preferably only one sensor per pressure detection zone to determine the pressure distribution and the rider to send a visual or audible signal by means of which he informed about a faulty seating position becomes.

Das dem Pferderücken zugewandte weichere Material ermöglicht, dass das Tragen des Sattelpads für das Pferd angenehm ist. Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Sensor zur Druckerfassung zwischen dem harten Material und dem weichen Material angeordnet, vorzugsweise dort eingebettet ist.The softer material facing the horse's back allows the saddle pad to be worn comfortably by the horse. It is particularly advantageous if the sensor is arranged for pressure detection between the hard material and the soft material, preferably embedded there.

Von Vorteil ist es, wenn für jede Druckerfassungszone bzw. jedes Pad des Sattelpads genau ein Sensor vorgesehen bzw. jeder Druckerfassungszone ein Sensor zugeordnet ist. Vorzugsweise ist der Sensor dabei mittig auf der Fläche der Druckerfassungszone angeordnet.It is advantageous if exactly one sensor is provided for each pressure detection zone or each pad of the saddle pad or a sensor is assigned to each pressure detection zone. Preferably, the sensor is arranged centrally on the surface of the pressure detection zone.

Grundsätzlich kann der Sattelpad eine beliebige Anzahl von Druckerfassungszonen aufweisen. Es ist jedoch von Vorteil, wenn das Sattelpad zwei oder vier Druckerfassungszonen aufweist. Bei einer Ausgestaltung mit zwei Druckerfassungszonen ist vorgesehen, dass eine Druckerfassungszone links und eine Druckerfassungszone rechts eines Pferderückens angeordnet ist, wenn das Sattelpad korrekt angelegt ist. Dadurch kann kontrolliert werden, ob der Reiter auf einer Achse (Längsachse), also nach links und rechts gerade sitzt.Basically, the saddle pad can have any number of pressure sensing zones. However, it is advantageous if the saddle pad has two or four pressure detection zones. In an embodiment with two pressure detection zones, it is provided that a pressure detection zone on the left and a pressure detection zone on the right of a horse's back are arranged when the saddle pad is correctly applied. This makes it possible to check whether the rider is sitting straight on an axis (longitudinal axis), ie to the left and right.

Bei einer Ausgestaltung mit vier Druckerfassungszonen ist vorzugsweise vorgesehen, dass zwei Druckerfassungszonen in Längsrichtung des Pferderückens hintereinander auf der linken Seite eines Pferderückens und zwei Druckerfassungszonen in Längsrichtung des Pferderückens hintereinander auf der rechten Seite des Pferderückens angeordnet sind, wenn das Sattelpad korrekt angelegt ist.In an embodiment with four pressure detection zones it is preferably provided that two pressure detection zones are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the horse back on the left side of a horse back and two pressure detection zones in the longitudinal direction of the horse back on the right side of the horse back, if the saddle pad is applied correctly.

Somit ist auf der linken wie auch auf der rechten Seite des Pferderückens eine vordere und eine hintere Druckerfassungszone ausgebildet. Durch diese Variante können zwei Achsen kontrolliert werden. Es handelt sich dabei um die Längsachse, wie bei der Ausbildung von zwei Druckerfassungszonen, und die im Lot hierzu stehende Querachse, durch welche kontrolliert werden kann, ob der Reiter sich zu weit nach vorne oder nach hinten lehnt.Thus, on the left and on the right side of the horse back a front and a rear pressure sensing zone is formed. This variant allows two axes to be controlled. These are the longitudinal axis, as in the formation of two pressure sensing zones, and the perpendicular thereto transverse axis, through which can be checked whether the rider leans too far forward or backward.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist es auch möglich, dass eine Druckerfassungszone in einen vorderen und einen hinteren Teil unterteilt wird. Zur Vermeidung von Fehlimpulsen kann dabei vorzugsweise an der Trennstelle eine Einbuchtung, vorgesehen sein, welche vorzugsweise durch Pressen hergestellt werden kann. Somit wird gewährleistet, dass keine Impulsübertragung vom vorderen zum hinteren Teil bzw. vom kleineren zum größeren Teil oder umgekehrt erfolgt. Diese Ausgestaltung kann sich besonders eignen, um bei einer Vorrichtung die Position eines Reiters in zwei Achsen kontrollieren zu können, die lediglich zwei Druckerfassungszonen (links und rechts eines Pferderückens) aufweist.In one embodiment of the invention, it is also possible that a pressure detection zone is divided into a front and a rear part. In order to avoid false pulses, a recess can preferably be provided at the separation point, which can preferably be produced by pressing. This ensures that no pulse transmission from the front to the rear or from the smaller to the larger part or vice versa. This embodiment can be particularly suitable for being able to control the position of a rider in two axes in one device, which has only two pressure detection zones (left and right of a horse's back).

Grundsätzlich können die zwei oder die vier Druckerfassungszonen, bei denen es sich vorzugsweise um Pads handelt, eine beliebige Größe aufweisen. Vorteilhaft ist es, wenn die Druckerfassungszonen spiegelbildlich um eine Längsachse des Sattelpads angeordnet sind. Bei einer Ausgestaltung des Sattelpads mit vier Druckerfassungszonen ist es von Vorteil, wenn jeweils die beiden vorderen und die beiden hinteren Druckerfassungszonen eine gleich Größe bzw. eine gleiche Dimensionierung aufweisen. Die Form und der Verlauf der Druckerfassungszonen kann dabei an die Auflagefläche des Sattels wenigstens annähernd angepasst sein.In principle, the two or four pressure detection zones, which are preferably pads, can be of any size. It is advantageous if the pressure detection zones are arranged in mirror image around a longitudinal axis of the saddle pad. In one embodiment of the saddle pad with four pressure sensing zones, it is of Advantage, if in each case the two front and the two rear pressure detection zones have the same size or an equal dimensioning. The shape and the course of the pressure detection zones can be adapted at least approximately to the support surface of the saddle.

In Versuchen hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die vordere Druckerfassungszone eine Länge von 14 bis 30 cm, vorzugsweise 20 cm, und eine Breite von 12 bis 27 cm, vorzugsweise 18 cm, aufweist. Unter Länge ist dabei die Länge in Längsrichtung des Sattelpads bzw. des Pferdes zu verstehen und unter Breite eine Erstreckung quer bzw. im Lot zu der Längsachse, so dass sich die Druckerfassungszone, wenn das Sattelpad korrekt aufgelegt ist, von oben seitlich nach unten entlang eines Pferderückens erstreckt.In experiments, it has proven to be advantageous if the front pressure-sensing zone has a length of 14 to 30 cm, preferably 20 cm, and a width of 12 to 27 cm, preferably 18 cm. Here, length is to be understood as meaning the length in the longitudinal direction of the saddle pad or the horse and widthwise an extension transversely or perpendicular to the longitudinal axis, so that the pressure detection zone, when the saddle pad is correctly placed, from the top side down along a Horseback extends.

Für die hinteren Druckerfassungszonen hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn diese eine Länge von 20 bis 40 cm, vorzugsweise 32 cm, und eine Breite von 7 bis 15 cm, vorzugsweise 11 cm, aufweisen.For the rear pressure detection zones, it has proven to be advantageous if they have a length of 20 to 40 cm, preferably 32 cm, and a width of 7 to 15 cm, preferably 11 cm.

Sowohl bei einer Ausgestaltung von zwei Druckerfassungszonen als auch bei einer Ausgestaltung des Sattelpads mit vier Druckerfassungszonen ist es besonders zu bevorzugen, wenn lediglich ein Sensor pro Druckerfassungszone eingesetzt wird. Dies reduziert die Herstellungskosten erheblich. Ermöglicht wird dies da durch, dass der Träger ein hartes Material auf der Oberseite, d. h. auf der dem Sattel zugewandten Seite, aufweist, wodurch die auftretenden Druckkräfte auf eine große Fläche verteilt werden.In one embodiment of two pressure detection zones as well as in an embodiment of the saddle pad with four pressure detection zones, it is particularly preferable if only one sensor per pressure detection zone is used. This significantly reduces the manufacturing costs. This is made possible by the fact that the wearer a hard material on the top, d. H. on the saddle-facing side, whereby the pressure forces occurring are distributed over a large area.

Der Träger bzw. das Pad kann aus einem Bikomponentenschaum gebildet sein.The carrier or the pad may be formed from a bicomponent foam.

Von Vorteil ist es, wenn das harte und/oder das weiche Material ein Kunststoff, vorzugsweise ein Kunststoffschaum, ist. Bei dem harten Material kann es sich dabei vorzugsweise um einen Polyethylen-Schaumstoff (PE-Schaumstoff) und bei dem weichen Material um ein Polyurethan-Schaumstoff (PU-Schaumstoff) handeln.It is advantageous if the hard and / or soft material is a plastic, preferably a plastic foam. The hard material may preferably be a polyethylene foam (PE foam) and the soft material is a polyurethane foam (PU foam).

Generell ist es von Vorteil, wenn für das harte Material ein harter Schaumstoff und für das weiche Material ein weicher Schaumstoff eingesetzt wird.In general, it is advantageous if a hard foam is used for the hard material and a soft foam for the soft material.

Für den weichen Schaumstoff eignet sich besonders der Einsatz eines Ester-Schaumstoffs.For the soft foam is particularly the use of an ester foam.

Von Vorteil ist es, wenn die Dicke bzw. die Höhe des weichen Materials größer ist als die Dicke bzw. die Höhe des harten Materials. Vorzugsweise weist die Höhe des weichen Materials ein Vielfaches des Wertes der Höhe des harten Materials auf. Von Vorteil ist es, wenn das weiche Material eine Höhe aufweist, die dem Zwei- bis Zehnfachen, vorzugsweise dem Drei- bis Siebenfachen, der Höhe des harten Materials entspricht.It is advantageous if the thickness or the height of the soft material is greater than the thickness or the height of the hard material. Preferably, the height of the soft material is a multiple of the value of the height of the hard material. It is advantageous if the soft material has a height which corresponds to two to ten times, preferably three to seven times, the height of the hard material.

Als Höhe für das weiche Material kann vorzugsweise ein Wert von 10 bis 50 mm, vorzugsweise 18 bis 24 mm, gewählt werden.As the height for the soft material, a value of 10 to 50 mm, preferably 18 to 24 mm, may preferably be selected.

In einer Ausgestaltung der Erfindung können Ausgleichspads vorgesehen sein, die keine Sensoren aufweisen und vorzugsweise nur aus einem einheitlichen vorzugsweise weichen Material bestehen, damit die erfindungsgemäße Vorrichtung an unterschiedliche Sattelkonfigurationen angepasst werden kann. Das weiche Material entspricht dabei vorzugsweise dem weichen Material des erfindungsgemäßen Trägers (Pads) zur Druckverteilung.In one embodiment of the invention compensation pads may be provided which have no sensors and preferably consist only of a single preferably soft material, so that the device according to the invention can be adapted to different saddle configurations. The soft material preferably corresponds to the soft material of the carrier (pads) according to the invention for pressure distribution.

Bei dem Sensor zur Ermittlung der Druckverteilung kann es sich grundsätzlich um einen beliebigen aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannten Sensor zur Ermittlung von Druckkräften handeln. Insbesondere kann es sich bei dem Sensor um eine Sensorfolie, einen Druck-Fluss-Sensor, ein Piezoelement oder einen Polyvinylidenfluorid-Sensor (PVDF-Folie) handeln. Es kann sich bei dem Sensor auch um einen Sensor auf Basis von keramischen Piezo-Plättchen handeln.In principle, the sensor for determining the pressure distribution can be any sensor known from the general state of the art for determining pressure forces. In particular, the sensor may be a sensor film, a pressure-flow sensor, a piezoelement or a polyvinylidene fluoride sensor (PVDF film). The sensor may also be a sensor based on ceramic piezoelectric platelets.

Bei einem PVDF-Folien-Sensor handelt es sich vorzugsweise um ein flexibles, folienartiges Material, mit piezoelektrischen Effekten.A PVDF film sensor is preferably a flexible sheet-like material with piezoelectric effects.

Bei Druck- und Fluss-Sensoren, die mit piezoelektrischem Polymer (PVDF) arbeiten, kann ein Druckabfall oder ein Druckanstieg ermittelt werden. Durch die Größe der elektrischen Spannung, die durch einen Druck ausgelöst wird, lässt sich die Größe des Drucks ermitteln.For pressure and flow sensors using piezoelectric polymer (PVDF), a pressure drop or pressure rise can be detected. The magnitude of the electrical voltage triggered by a pressure can be used to determine the magnitude of the pressure.

Der Erfinder hat erkannt, dass sich ein Foliendrucksensor, d. h. ein FSR-Sensor (force sensing resistor) in besonderer Weise zur Ermittlung der Druckverteilung unterhalb eines Sattels eignet. Derartige Foliendrucksensoren werden z. B. von der Interlink Electronics, Camarillo, Kalifornien, USA hergestellt.The inventor has recognized that a film pressure sensor, i. H. an FSR sensor (force sensing resistor) is particularly suitable for determining the pressure distribution below a saddle. Such film pressure sensors are z. Manufactured by Interlink Electronics, Camarillo, California, USA.

Ein Foliendrucksensor (FSR-Sensor) ist ein Messelement, das unter Einwirkung von Kraft bzw. Druck seinen elektrischen Widerstand ändert. Vorzugsweise besteht ein FSR-Sensor aus einem Sandwich zweier Kunststofffolien. Die eine ist auf der Innenseite mit einer FSR-Tinte in Form einer grafithaltigen, halbleitenden Paste beschichtet, die andere ist mit zwei kammförmig ineinander verschachtelten elektrisch leitenden Kontaktgittern versehen. Diese sind jedoch elektrisch voneinander isoliert und haben externe Anschlüsse. Die beiden Folien werden vorzugsweise mittels einer doppelseitigen Klebeschicht miteinander verbunden. Diese sorgen zunächst dafür, dass die beschichteten ”aktiven” Bereiche der Folie sich im unbelasteten Zustand praktisch nicht berühren. Erst unter Einwirkung von Druck oder Kraft auf das Sandwich werden die Kontaktgitter über die FSR-Tinte miteinander elektrisch verbunden und man kann den Ohmschen Widerstand des Gebildes an den externen Anschlüssen messen. Im Ruhezustand kann dieser Widerstand bei einigen Megaohm liegen. Mit steigender Krafteinwirkung fällt der Widerstand ab, weil die aktiven Bereiche des FSR-Sensors immer mehr Kontakt miteinander bekommen. Das geht bis zur Sättigungsgrenze, die bei ca. 1 kOhm und einem Druck von 10 kg/qcm liegen kann.A film pressure sensor (FSR sensor) is a measuring element that changes its electrical resistance under the action of force or pressure. Preferably, an FSR sensor consists of a sandwich of two plastic films. One is coated on the inside with an FSR ink in the form of a graphite-containing, semiconductive paste, the other is provided with two comb-shaped nested electrically conductive contact gratings. However, these are electrically isolated from each other and have external connections. The two films are preferably by means of a double-sided Adhesive layer bonded together. These first ensure that the coated "active" areas of the film practically do not touch each other when unloaded. Only when pressure or force is applied to the sandwich, the contact grids are electrically connected to each other via the FSR ink, and the ohmic resistance of the structure at the external terminals can be measured. At rest, this resistance can be a few megohms. With increasing force, the resistance drops, because the active areas of the FSR sensor get more and more contact with each other. This goes up to the saturation limit, which can be about 1 kOhm and a pressure of 10 kg / qcm.

Ein FSR-Sensor ändert somit seinen elektrischen Widerstand in Abhängigkeit von der auf die aktive Oberfläche eingeleiteten Kraft. Die Elektroden kontaktieren dann die FSR-Schicht und zwischen den Kontaktfingern werden Widerstandsbrücken aufgebaut. Je höher die eingeleitete Kraft ist, desto mehr Widerstandsbrücken werden geschlossen und parallel geschaltet, desto niedriger wird der an den Anschlüssen gemessene Widerstand.An FSR sensor thus changes its electrical resistance as a function of the force applied to the active surface. The electrodes then contact the FSR layer and resistance bridges are established between the contact fingers. The higher the force applied, the more resistance bridges are closed and connected in parallel, the lower the resistance measured at the terminals.

In Kombination mit dem harten Material des flächigen Trägers zur Druckverteilung eignet sich ein FSR-Sensor in besonderer Weise zur Erfassung der Druckverteilung unterhalb eines Sattels, insbesondere ist es möglich, mit nur einem Sensor pro Druckerfassungszone bzw. pro Pad des Sattelpads auszukommen.In combination with the hard material of the flat support for pressure distribution, an FSR sensor is particularly suitable for detecting the pressure distribution below a saddle, in particular it is possible to make do with only one sensor per pressure detection zone or per pad of the saddle pad.

Vorzugsweise weist der Foliendrucksensor bzw. FSR-Sensor eine Abmessung von 20 bis 60 mm in der Länge, vorzugsweise 43 mm, und 20 bis 60 mm in der Breite, vorzugsweise 43 mm, auf. Der Foliendrucksensor kann dabei vorzugsweise quadratisch ausgebildet sein. Es ist jedoch auch jede andere beliebige Erstreckung in Länge und Breite möglich.Preferably, the film pressure sensor or FSR sensor has a dimension of 20 to 60 mm in length, preferably 43 mm, and 20 to 60 mm in width, preferably 43 mm. The film pressure sensor may preferably be square. However, any other extension in length and width is possible.

Ein Foliendrucksensor des Typs FSR 406 (Abm. 43 mm × 43 mm; Ausführung: quadratisch; Nennwiderstand ca. 3 kΩ bis 2 MQ; Messbereich ca. 10 g bis 10 kg) der Interlink Electronics, Camarillo, Kalifornien, USA eignet sich besonders.A foil pressure sensor of the type FSR 406 (Abm 43 mm × 43 mm, version: square, nominal resistance of about 3 kΩ to 2 MQ, measuring range 10 g to 10 kg) of Interlink Electronics, Camarillo, California, USA is particularly suitable.

Von Vorteil ist es, wenn die Kabel zur elektrischen Verbindung der Sensoren mit der Anzeigeeinrichtung derart angeordnet sind, dass diese im Wirbelsäulenkanal des Sattels verlaufen. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Kabel in das Sattelpad integriert bzw. dort fest angeordnet sind und entlang einer Längsachse des Sattelpads verlaufen. Wenn das Sattelpad korrekt auf das Pferd aufgelegt ist, verlaufen die Längsachse des Sattelpads und somit auch die Kabel im Wirbelsäulenkanal des Sattels. Dadurch wird vermieden, dass die Kabel, die die Messung nach vorne zu der Anzeigeeinrichtung leiten, in die Auflagefläche des Sattels rutschen und dort einen Satteldruck hervorrufen. Die Kabel verlaufen vorzugsweise in gebündelter Form im Wirbelsäulenkanal des Sattels.It is advantageous if the cables for the electrical connection of the sensors to the display device are arranged in such a way that they run in the spinal canal of the saddle. It can be provided that the cables are integrated into the saddle pad or fixed there and run along a longitudinal axis of the saddle pad. If the saddle pad is correctly placed on the horse, run the longitudinal axis of the saddle pad and thus the cables in the spinal canal of the saddle. This avoids that the cables that conduct the measurement forward to the display, slip into the support surface of the saddle and cause there a saddle pressure. The cables preferably run in bundled form in the spinal canal of the saddle.

Von Vorteil ist es, wenn die Anzeigeeinrichtung am Sattel und/oder einer den Hals des Pferdes umlaufenden Halterung befestigt ist. Der Reiter kann somit den Istzustand bzw. den aktuellen Zustand der Druckverteilung schnell und einfach während des Reitens erkennen. Von Vorteil ist es, wenn die Befestigung am Sattel und der den Hals des Pferdes umlaufenden Halterung derart erfolgt, dass die Anzeigeeinrichtung vor dem Sattel auf dem Hals des Pferdes angeordnet ist. Dadurch wird vermieden, dass die Anzeigeeinrichtung verrutscht bzw. herunterfällt, wenn sich der Kopf des Pferdes dreht oder das Pferd den Kopf nach unten neigt.It is advantageous if the display device is attached to the saddle and / or a holder surrounding the neck of the horse. The rider can thus quickly and easily recognize the actual state or the current state of the pressure distribution during riding. It is advantageous if the attachment to the saddle and the neck of the horse circumferential mount takes place such that the display device is arranged in front of the saddle on the neck of the horse. This will prevent the indicator from slipping or falling when the horse's head is turning or the horse is tilting his head down.

Zur Befestigung der Anzeigeeinrichtung können Karabinerhaken vorgesehen sein. Die Karabinerhaken können z. B. die Martingal und ein Gegenstück der Anzeigeeinrichtung mechanisch miteinander verbinden.For attachment of the display device snap hooks may be provided. The snap hooks z. B. mechanically connect the martingale and a counterpart of the display device.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Anzeigeeinrichtung, vorzugsweise deren Unterseite, mit einer formschlüssigen Verbindung, z. B. einer Schwalbenschwanzverbindung oder mit Klett, an einer Halterung des Pferdes befestigt ist. Bei der Halterung kann es sich um ein textiles Halsband handeln, das mit Klett stufenlos an den Pferdehals angepasst werden kann. Auf Höhe des Sattels können zwei textile Kabelbäume mit Karabinerhaken, die am Sattel befestigt werden, verlaufen. So kann sich das Halsband durch die Bewegung des Pferdes nicht nach links und/oder rechts drehen.According to the invention it can be provided that the display device, preferably the underside thereof, with a positive connection, for. B. a dovetail joint or Velcro, is attached to a bracket of the horse. The holder can be a textile collar, which can be adjusted with Velcro stepless to the horse's neck. At the height of the saddle, two textile harnesses with snap hooks attached to the saddle can run. Thus, the collar can not turn to the left and / or right by the movement of the horse.

Eine besonders vorteilhafte alternative Halterung für die Anzeigeeinrichtung ergibt sich aus 13.A particularly advantageous alternative holder for the display device results from 13 ,

Erfindungsgemäß kann auch vorgesehen sein, dass die Sensoren mit der Anzeigeeinrichtung kabellos verbunden sind.According to the invention can also be provided that the sensors are wirelessly connected to the display device.

Bei einer kabellosen Variante kann vorgesehen sein, dass anstelle von zwei textilen Kabelbäumen nur Bänder zum Einsatz kommen.In a wireless variant can be provided that instead of two textile harnesses only bands are used.

Zur Befestigung der Anzeigeeinrichtung (gegebenenfalls über die Karabinerhaken) am Sattel können metallische Ringe am Sattel verwendet werden, die in üblicher Weise dort bereits vorhanden sind und beispielsweise zur Befestigung des Halsbandes oder eines Zügels des Pferdes dienen.To attach the display device (possibly via the snap hook) on the saddle metallic rings can be used on the saddle, which are already there in the usual way and serve, for example, for attachment of the collar or a bridle of the horse.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Anzeigeeinrichtung ein Gehäuse aufweist, auf dessen Oberseite ein vorzugsweise optisches Kontrollfeld ausgebildet bzw. angeordnet ist und in dessen Innenraum ein Technikmodul angeordnet ist. Alternativ kann auch ein Monitor vorgesehen sein.According to the invention, it can be provided that the display device has a housing, on the upper side of which a preferably optical control field is formed or arranged, and in whose interior is a technology module is arranged. Alternatively, a monitor may be provided.

Dadurch ergibt sich ein kompakter Aufbau. Zudem kann der Reiter die aktuelle Druckverteilung schnell und einfach erkennen.This results in a compact design. In addition, the rider can quickly and easily recognize the current pressure distribution.

Das Gehäuse kann vorzugsweise aus Kunststoff gebildet sein. In dem Gehäuse kann die notwendige Technik und auch der Akku integriert sein. Vorzugsweise weist das Gehäuse eine Ladebuchse auf, so dass der Akku zum Aufladen nicht aus dem Gehäuse genommen werden muss.The housing may preferably be formed of plastic. In the housing, the necessary technology and the battery can be integrated. Preferably, the housing has a charging socket, so that the battery for charging does not have to be removed from the housing.

Durch die Anzeigeeinrichtung bzw. das Kontrollfeld der Anzeigeeinrichtung wird vorzugsweise ausschließlich kontrolliert, ob der Reiter dem Pferd die notwendigen Gewichtshilfen gibt bzw. ob die Sitzhaltung des Reiters korrekt ist. Der Reiter kann sich durch die Anzeigeeinrichtung selbst während des Reitens überprüfen.By the display device or the control panel of the display device is preferably controlled exclusively whether the rider gives the horse the necessary weight aids or whether the sitting posture of the rider is correct. The rider can check himself by the display device while riding.

Von Vorteil ist es, wenn das Kontrollfeld wenigstens zwei Teilkontrollfelder aufweist, welche eine Druckverteilung zwischen der oder den linken Druckerfassungszonen und der oder den rechten Druckerfassungszonen anzeigt. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist dabei vorgesehen, dass jeweils optisch oder auch akustisch das Teilkontrollfeld aktiviert wird, bei dem eine zu hohe Druckverteilung erkannt wird. D. h. ein Teilkontrollfeld wird vorzugsweise dann aktiviert, wenn der Reiter zu weit links oder zu weit rechts sitzt.It is advantageous if the control panel has at least two sub-control panels, which displays a pressure distribution between the left-hand pressure detection zone (s) and the right-hand pressure detection zone (s). In a particularly advantageous embodiment, it is provided that in each case optically or acoustically the partial control panel is activated, in which an excessively high pressure distribution is detected. Ie. a partial control panel is preferably activated when the rider is too far left or too far right.

Von Vorteil ist es, wenn vier Teilkontrollfelder vorgesehen sind, um auch eine Druckverteilung zwischen den vorderen und hinteren Druckerfassungszonen anzuzeigen.It is advantageous if four partial control panels are provided to also indicate a pressure distribution between the front and rear pressure detection zones.

Vorzugsweise sind die Teilkontrollfelder derart auf dem Kontrollfeld angeordnet, dass der Reiter durch deren Anordnung bereits erkennen kann, ob er zu weit vorne, zu weit hinten, zu weit links oder zu weit rechts sitzt. Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass zwei Teilkontrollfelder vorne auf der Anzeigeeinrichtung (links und rechts) und zwei Teilkontrollfelder hinten auf der Anzeigeeinrichtung (links und rechts) angeordnet sind. Wenn nun der Reiter zu weit vorne und zu weit links sitzt, wird dies durch das linke vordere Teilkontrollfeld angezeigt. Vorzugsweise durch ein Aufleuchten entsprechender Kontrollleuchten.Preferably, the sub-control panels are arranged on the control panel so that the rider can already recognize by their arrangement, whether he sits too far forward, too far back, too far left or too far right. Preferably, it is provided that two partial control panels are arranged on the front of the display device (left and right) and two partial control panels on the rear of the display device (left and right). If the rider is too far forward and too far left, this is indicated by the left front partial control panel. Preferably by lighting up corresponding indicator lights.

Von Vorteil ist es dabei, wenn jedes Teilkontrollfeld eine Mehrzahl von einzelnen Anzeigeelementen, vorzugsweise LEDs, aufweist. Somit kann nicht nur angezeigt werden, in welche Richtung der Reiter gegebenenfalls falsch sitzt, sondern auch wie stark die falsche Ausrichtung ist. Beispielsweise können pro Teilkontrollfeld zwei bis zehn, vorzugsweise sechs (+/–2) Anzeigeelemente vorgesehen sein, vorzugsweise LEDs, die je nach Stärke der fehlerhaften Ausrichtung aufleuchten. Dabei kann gegebenenfalls vorgesehen sein, dass eine erste LED in jedem Teilkontrollfeld grün ist, daran können sich weitere LEDs, vorzugsweise zwei, anschließen, die eine andere Farbe aufweisen, beispielsweise gelb. An diese LEDs können sich wiederum weitere LEDs, vorzugsweise zwei, anschließen, die eine dritte Farbe, vorzugsweise rot, aufweisen. Durch die Farbkombination grün, gelb, rot erhält der Reiter ohne nachdenken zu müssen, schnell eine Information, wie stark seine Falschausrichtung ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass die grünen LEDs in jedem Teilkontrollfeld dauerhaft leuchten, um eine korrekte Sitzposition anzuzeigen.It is advantageous if each sub-control panel has a plurality of individual display elements, preferably LEDs. Thus, not only can be displayed in which direction the rider is possibly wrong, but also how strong the wrong orientation. For example, two to ten, preferably six (+/- 2) display elements may be provided per sub-control field, preferably LEDs, which light up depending on the degree of misalignment. It may optionally be provided that a first LED in each sub-control panel is green, it can be followed by other LEDs, preferably two, which have a different color, such as yellow. In turn, further LEDs, preferably two, which have a third color, preferably red, can follow these LEDs. By the color combination green, yellow, red the rider gets without thinking, quickly an information, how strong his misalignment is. It can be provided that the green LEDs in each sub-control panel permanently lit to indicate a correct seating position.

Das Kontrollfeld kann eine Hauptkontrollleuchte aufweisen, die vorzugsweise in einer anderen Farbe signalisiert, dass entweder das System aktiv ist oder sich der Reiter in einer einwandfreien Position befindet.The control panel may have a main control light, which preferably signals in a different color that either the system is active or the rider is in a proper position.

In einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Anzeigeeinrichtung eine Sensibilitätseinstellung aufweist, durch welche beeinflusst werden kann, ab welchem Druck die Teilkontrollfelder aktiviert werden. Durch die Sensibilitätseinsteluung kann auch berücksichtigt werden, dass mögliche Reiter verschieden schwer sind. Die Anzeigeeinrichtung kann zur Bedienung der Sensibilitätseinstellung auf ihrer Oberseite bzw. auf dem Kontrollfeld eine entsprechende Taste bzw. mehrere Tasten aufweisen.In one embodiment of the invention it can be provided that the display device has a sensitivity adjustment, by which it can be influenced, starting from which pressure the partial control fields are activated. Sensitivity adjustment can also take into account that possible riders have different levels of difficulty. The display device may have a corresponding key or a plurality of keys for operating the sensitivity adjustment on its upper side or on the control panel.

Von Vorteil ist es, wenn die Anzeigeeinrichtung von einer Gummifolie wasserunempfindlich eingeschlossen ist. Da meist unter freiem Himmel geritten wird, kann es passieren, dass der Reiter von einem Regenguss überrascht wird. Eine wasserunempfindliche Ausgestaltung der Anzeigeeinrichtung ist daher vorteilhaft. Besonders vorteilhaft ist dabei ein Einsatz einer Gummifolie, so wie dies bei Outdoor-Handys als Schutz bereits eingesetzt wird. So wird die Elektronik sowohl von Wasser als auch von Schmutz (feine Staubpartikel) geschützt.It is advantageous if the display device is enclosed by a rubber film insensitive to water. Since most ridden under the open sky, it can happen that the rider is surprised by a downpour. A water-insensitive embodiment of the display device is therefore advantageous. Particularly advantageous is the use of a rubber film, as is already used in outdoor mobile phones as protection. This protects the electronics from both water and dirt (fine dust particles).

Eine vorteilhafte Anzeigeeinrichtung zur Darstellung der aktuellen Druckverteilung unterhalb eines Sattels ergibt sich aus Anspruch 32. Die dort offenbarte Anzeigeeinrichtung kann auch bei anderen Vorrichtungen zur Ermittlung der Druckverteilung eingesetzt werden und ermöglicht es, dass der Reiter schnell und einfach über den aktuellen Zustand, insbesondere über die Sitzposition und die notwendigen Gewichtshilfen informiert wird. Gemäß Anspruch 32 ist vorgesehen, dass die Anzeigeeinrichtung ein Gehäuse aufweist, auf dessen Oberseite ein Kontrollfeld ausgebildet ist. Im Innenraum des Gehäuses ist ein Akku und ein Technikmodul angeordnet. Das Kontrollfeld weist dabei wenigstens zwei Teilkontrollfelder auf, welche eine Druckverteilung zwischen der linken und der rechten Sattelseite anzeigen. Die Kontrollfelder weisen dabei eine Mehrzahl von LEDs auf, welche in Abhängigkeit der Druckverteilung aufleuchten.An advantageous display device for displaying the current pressure distribution below a saddle results from claim 32. The display device disclosed therein can also be used in other devices for determining the pressure distribution and allows the rider quickly and easily on the current state, in particular on the Sitting position and the necessary weight aids is informed. According to claim 32 it is provided that the display device comprises a housing, on the upper side of a control panel is formed. In the interior of the housing, a battery and a technology module is arranged. The control field has at least two Partial control panels, which show a pressure distribution between the left and the right side of the saddle. The control fields in this case have a plurality of LEDs, which light up depending on the pressure distribution.

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der Anzeigeeinrichtung gemäß Anspruch 32 wird auf die vorhergehende Beschreibung und das nachfolgende Ausführungsbeispiel verwiesen.With regard to further advantageous embodiments of the display device according to claim 32, reference is made to the preceding description and the following exemplary embodiment.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen. Nachfolgend ist anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung prinzipmäßig dargestellt.Advantageous embodiments and modifications of the invention will become apparent from the other dependent claims. An exemplary embodiment of the invention is shown in principle below with reference to the drawing.

Es zeigt:It shows:

1 eine Seitenansicht eines Pferdes, auf welches eine Satteldecke aufgelegt ist und mit einem Halsband, an dem eine erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung angeordnet ist; 1 a side view of a horse on which a saddle blanket is placed and with a collar on which a display device according to the invention is arranged;

2 eine Draufsicht auf ein Kontrollfeld der Anzeigeeinrichtung; 2 a plan view of a control panel of the display device;

3 eine prinzipmäßige Seitenansicht der Anzeigeeinrichtung mit einer strichlinierten Darstellung eines Technikmoduls und eines Akkus im Innenraum eines Gehäuses der Anzeigeeinrichtung; 3 a principle side view of the display device with a dashed line illustration of a technology module and a battery in the interior of a housing of the display device;

4 eine prinzipmäßige Darstellung der Anordnung eines Sensors, welcher zwischen einer harten und einer weichen Schicht eines flächigen Trägers zur Druckverteilung eingebettet ist; 4 a schematic representation of the arrangement of a sensor which is embedded between a hard and a soft layer of a flat support for pressure distribution;

5 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Sattelpad in einer Ausgestaltung mit zwei Druckerfassungszonen; 5 a plan view of a saddle pad according to the invention in an embodiment with two pressure sensing zones;

6 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Sattelpad in einer Ausgestaltung mit vier Druckerfassungszonen; 6 a plan view of a saddle pad according to the invention in an embodiment with four pressure sensing zones;

7 eine prinzipmäßige Ansicht von der Seite auf ein Sattelpad gemäß 6, wenn dieses auf ein Pferd aufgelegt ist; 7 a principle view from the side on a saddle pad according to 6 if this feels like a horse;

8 eine Ansicht auf einen Sattel von hinten; 8th a view on a saddle from behind;

9 eine Ansicht auf einen Sattel von der Seite, wobei eine erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung mit dem Sattel und mit dem Halsband eines Pferds verbunden ist; 9 a view on a saddle from the side, wherein a display device according to the invention is connected to the saddle and the collar of a horse;

10 eine Draufsicht auf einen Sattel; 10 a plan view of a saddle;

11 eine Vorderansicht auf einen Sattel; 11 a front view of a saddle;

12 eine prinzipmäßige Darstellung der Anordnung der Anzeigeeinrichtung auf dem Widerrist eines Pferdes; und 12 a schematic representation of the arrangement of the display device on the withers of a horse; and

13 eine prinzipmäßige Darstellung einer vorteilhaften Halterung zur Befestigung der Anzeigeeinrichtung. 13 a schematic representation of an advantageous holder for mounting the display device.

1 zeigt eine Seitenansicht eines Pferdes, auf welches eines Satteldecke 1, die auch als Schabracke bezeichnet wird, aufgelegt ist. Ferner ist durch ein Koordinatensystem in 1 dargestellt, in welche Achsrichtung die Sitzposition eines Reiter überwacht bzw. anhand der Druckverteilung unterhalb eines Sattels 2 (siehe 8 bis 11) ermittelt werden soll. Bei der x-Achse handelt es sich um eine Achse in Längsrichtung des Pferdes. Durch eine Ermittlung der Druckverteilung in Richtung der x-Achse soll erkannt werden, ob ein Reiter zu weit vorne oder zu weit hinten sitzt. Bei der y-Achse handelt es sich um eine Achse, die im Lot bzw. senkrecht zu der x-Achse steht. D. h. die y-Achse erstreckt sich quer und horizontal zur Längsachse des Pferdes. Durch die Feststellung der Druckverteilung in der y-Achse wird ermittelt, ob ein Reiter zu weit links oder zu weit rechts auf dem Pferd sitzt. Um den Hals eines Pferdes verläuft eine Halterung 3, bei der es sich im Ausführungsbeispiel um ein Halsband handelt. An dem Halsband 3 ist eine in den 2 und 3 näher dargestellte Anzeigeeinrichtung 4 direkt oder über eine weitere Halterung 28 befestigt. Die Anzeigeeinrichtung 4 wird im Ausführungsbeispiel gemäß 9 darüber hinaus auch an dem Sattel 2 befestigt. 1 shows a side view of a horse, on which a saddlecloth 1 , which is also called a saddle pad, is hung up. Further, by a coordinate system in 1 represented in which axial direction, the seating position of a rider monitored or based on the pressure distribution below a saddle 2 (please refer 8th to 11 ) is to be determined. The x-axis is an axis in the longitudinal direction of the horse. By determining the pressure distribution in the direction of the x-axis should be recognized whether a rider sits too far forward or too far back. The y-axis is an axis that is perpendicular or perpendicular to the x-axis. Ie. the y-axis extends transversely and horizontally to the longitudinal axis of the horse. By determining the pressure distribution in the y-axis, it is determined whether a rider is too far left or too far right on the horse. Around the neck of a horse runs a bracket 3 in which it is a collar in the embodiment. On the collar 3 is one in the 2 and 3 Display device shown in detail 4 directly or via another holder 28 attached. The display device 4 is in the embodiment according to 9 beyond that also on the saddle 2 attached.

Wie sich aus den 1, 2 und 3 ergibt, weist die Anzeigeeinrichtung 4 ein Gehäuse 5 auf. Das Gehäuse 5 ist dabei vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildet. Das Gehäuse 5 weist ein Oberfläche auf, welche im Ausführungsbeispiel ein Kontrollfeld 6 darstellt bzw. beinhaltet. Im Innenraum des Gehäuses 5 ist ein Technikmodul 7 und ein Akku 8 angeordnet. Ferner weist das Gehäuse 5 eine Ladebuchse 9 auf, welche so mit dem Akku 8 verbunden ist, dass dieser geladen werden kann.As is clear from the 1 . 2 and 3 results, the display device 4 a housing 5 on. The housing 5 is preferably formed of plastic. The housing 5 has a surface, which in the embodiment, a control field 6 represents or includes. In the interior of the housing 5 is a technology module 7 and a battery 8th arranged. Furthermore, the housing has 5 a charging socket 9 on which so with the battery 8th connected is that this can be loaded.

An der Unterseite des Gehäuses 5 ist ein Verbindungselement 10 ausgebildet, mit dessen Hilfe es möglich ist, das Gehäuse 5 direkt auf dem Halsband 3 oder auf einer weiteren Halterung zu fixieren. Zur Fixierung des Gehäuses 5 direkt auf dem Halsband 3 kann vorgesehen sein, dass es sich bei dem Verbindungselement 10 um einen Klettverschluss handelt und das Halsband 3 ein entsprechendes Gegenstück aufweist. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, eine weitere Halterung zu verwenden. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse 5 ein Verbindungselement 10 aufweist, mit dem es möglich ist, das Gehäuse 5 mechanisch an der Halterung anzubinden. Die Halterung selbst kann dabei vorzugsweise mit einem Halsband 3 oder einem anderen Gurt, der am Pferd befestigt werden kann, verbunden sein. Bei der mechanischen Ausgestaltung des Verbindungselements 10 kann es vorteilhaft sein, wenn es sich hierbei um eine Steckverbindung, vorzugsweise um eine Schwalbenschwanzverbindung, handelt. Die Halterung, die am Pferd befestigt wird, kann dabei ein entsprechendes Gegenstück aufweisen, so dass das Verbindungselement 10, welches vorzugsweise an der Unterseite des Gehäuses 5 ausgebildet ist, mit diesem kraft- oder formschlüssig in Eingriff gebracht werden kann.At the bottom of the case 5 is a connecting element 10 trained, with the help of which it is possible, the housing 5 directly on the collar 3 or to fix on another holder. For fixing the housing 5 directly on the collar 3 can be provided that it is the connection element 10 It's about a velcro and the collar 3 has a corresponding counterpart. However, it is particularly advantageous to use a further holder. It can be provided that the housing 5 a connecting element 10 with which it is possible, the housing 5 mechanically connect to the bracket. The holder itself can preferably with a collar 3 or another belt that is on Horse can be attached, be connected. In the mechanical design of the connecting element 10 It may be advantageous if this is a plug connection, preferably a dovetail connection. The holder, which is attached to the horse, can have a corresponding counterpart, so that the connecting element 10 which is preferably at the bottom of the housing 5 is formed, can be brought into engagement with this frictionally or positively.

Die Befestigung der Anzeigeeinrichtung 4 erfolgt vorzugsweise derart, dass sich die Anzeigeeinrichtung 4 auf einem Widerrist 27a des Pferdes vor dem Sattel 2 befindet.The attachment of the display device 4 is preferably such that the display device 4 on a withers 27a of the horse in front of the saddle 2 located.

5 zeigt ein Sattelpad 11 als Teil der Vorrichtung zur Ermittlung der Druckverteilung unterhalb eines Sattels 2 auf einem Pferderücken. Sattelpads 11 sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt und weisen in der Regel eine sich flächig über das Sattelpad erstreckende Aufpolsterung bzw. Füllung auf. In dem in 5 und auch in dem in 6 und 7 dargestellten Ausführungsbeispiel des Sattelpads 11 ist vorgesehen, dass eine Längsachse 12 des Sattelpads 11 frei von einer Aufpolsterung bzw. einer Füllung ist, d. h. in diesem Bereich ist keine Aufpolsterung vorgesehen. Die Längsachse 12 des Sattelpads 11 erstreckt sich entlang der Wirbelsäule des Pferdes, wenn das Sattelpad 11 korrekt aufgelegt ist. 5 shows a saddle pad 11 as part of the device for determining the pressure distribution below a saddle 2 on a horseback. Saddle Pads 11 are known from the general state of the art and, as a rule, have a padding or filling which extends over the saddle pad over the entire surface. In the in 5 and also in the 6 and 7 illustrated embodiment of the saddle pad 11 is provided that a longitudinal axis 12 of the saddle pad 11 is free from a padding or a filling, ie in this area no padding is provided. The longitudinal axis 12 of the saddle pad 11 extends along the spine of the horse when the saddle pad 11 is correctly launched.

Wie sich aus 5 ergibt, weist das Sattelpad 11 zwei Druckerfassungszonen 13 auf. In dem in den 6 und 7 dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Druckerfassungszonen 13 vorgesehen.As it turned out 5 shows, points the saddle pad 11 two pressure detection zones 13 on. In the in the 6 and 7 illustrated embodiment are four pressure sensing zones 13 intended.

Die in den 5 bis 7 dargestellten Druckerfassungszonen 13 sind spiegelbildlich um die Längsachse 12 des Sattelpads 11 angeordnet. Gemäß 5 erstreckt sich sowohl die linke als auch die rechte Druckerfassungszone 13 wenigstens annähernd über die gesamte Länge und die gesamte Breite des Sattelpads 11. Gemäß der in den 6 und 7 dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, dass in Längsrichtung des Pferderückens betrachtet sowohl links als auch rechts zwei Druckerfassungszonen 13 hintereinander angeordnet sind. Im Ausführungsbeispiel weisen die in den 6 und 7 dargestellten vorderen Druckerfassungszonen 13a eine Breite auf, die größer ist als die Breite der hinteren Druckerfassungszonen 13b. Die 6 und 7 zeigen dabei zwei leicht voneinander abweichende Ausführungsformen. In der in 7 dargestellten Ausgestaltung ist vorzugsweise vorgesehen, dass die vordere Druckerfassungszone 13a eine Länge von 14 bis 30 cm, vorzugsweise 20 cm, und eine Breite von 12 bis 27 cm, vorzugsweise 18 cm, aufweist. Ferner ist vorgesehen, dass die hintere Druckerfassungszone 13b eine Länge von 20 bis 40 cm, vorzugsweise 32 cm, und eine Breite von 7 bis 15 cm, vorzugsweise 11 cm, aufweist. Grundsätzlich ist die Form der Druckerfassungszonen 13 jedoch beliebig und vorzugsweise an die Form und den Verlauf der Auflagefläche des Sattels 2 angepasst.The in the 5 to 7 illustrated pressure detection zones 13 are mirror images of the longitudinal axis 12 of the saddle pad 11 arranged. According to 5 Both the left and right pressure sensing zones extend 13 at least approximately over the entire length and the entire width of the saddle pad 11 , According to the in the 6 and 7 illustrated embodiment is provided that viewed in the longitudinal direction of the horse back both left and right two pressure sensing zones 13 arranged one behind the other. In the exemplary embodiment, in the 6 and 7 illustrated front pressure detection zones 13a a width greater than the width of the rear pressure detection zones 13b , The 6 and 7 show two slightly different embodiments. In the in 7 illustrated embodiment is preferably provided that the front pressure sensing zone 13a a length of 14 to 30 cm, preferably 20 cm, and a width of 12 to 27 cm, preferably 18 cm. It is further provided that the rear pressure detection zone 13b a length of 20 to 40 cm, preferably 32 cm, and a width of 7 to 15 cm, preferably 11 cm. Basically, the shape of the pressure detection zones 13 however, arbitrarily and preferably to the shape and the course of the support surface of the saddle 2 customized.

Gegebenenfalls kann vorgesehen sein, dass die in 5 dargestellten beiden Druckerfassungszonen 13 in einen vorderen und einen hinteren Teil unterteilt sind. Hierzu können Trennstellen vorgesehen sein, durch die Fehlimpulse vermieden werden. Die Trennstellen können beispielsweise durch Einpressen oder eine anderweitige Erzeugung einer Einbuchtung erzielt werden. Dadurch kann sich das in den 6 und 7 dargestellte Bild ergeben. In diesem Fall ist vorgesehen, dass sowohl im vorderen als auch im hinteten Teil jeweils ein Sensor angeordnet ist. In 5 ist dies lediglich strichliniert für den vorderen Teil dargestellt.Optionally, it may be provided that the in 5 illustrated two pressure detection zones 13 are divided into a front and a rear part. For this separation points can be provided, are avoided by the false pulses. The separation points can be achieved for example by pressing or otherwise generating a recess. This can be in the 6 and 7 shown picture. In this case, it is provided that in each case a sensor is arranged both in the front and in the rear part. In 5 this is only shown in dashed lines for the front part.

Das Sattelpad 11 kann einen Überzug bzw. eine Umhüllung 14 beispielsweise aus Textil oder einem anderen Material aufweisen, welches die Druckerfassungszonen 13 umfasst. Das Sattelpad 11 kann beliebig, vorzugsweise über einen Klettverschluss mit der Satteldecke 1 verbunden werden. Das Sattelpad 11 kann auch direkt auf den Rücken eines Pferdes aufgelegt werden.The saddle pad 11 may be a coating or a wrapper 14 For example, from textile or other material having the pressure sensing zones 13 includes. The saddle pad 11 can be arbitrary, preferably with a Velcro fastener with the saddle blanket 1 get connected. The saddle pad 11 can also be placed directly on the back of a horse.

Für einen zusätzlichen Halt können Klettbänder für die Gurtstrippen sorgen.Velcro straps can be used to secure the girth straps for additional support.

In einer nicht näher dargestellten Ausgestaltung kann auch vorgesehen sein, dass das Sattelpad 11 lediglich durch die zwei in 5 dargestellten Druckerfassungszonen 13 oder die in den 6 und 7 dargestellten vier Druckerfassungszonen 13 gebildet ist, welche vorzugsweise einzeln mit der Satteldecke 1, vorzugsweise über einen Klettverschluss, verbunden bzw. dort angeordnet werden. In diesem Fall handelt es sich bei dem Sattelpad nicht um eine Einheit, sondern das Sattelpad 11 ist durch eine Mehrzahl von einzeln ausgebildeten Druckerfassungszonen 13 ausgebildet.In an embodiment not shown in detail can also be provided that the saddle pad 11 only through the two in 5 illustrated pressure detection zones 13 or in the 6 and 7 illustrated four pressure detection zones 13 is formed, which preferably individually with the saddle blanket 1 , preferably via a Velcro, connected or arranged there. In this case, the saddle pad is not a unit but the saddle pad 11 is by a plurality of individually formed pressure sensing zones 13 educated.

Die Druckerfassungszonen 13 sind vorzugsweise jeweils nach Art eines Pads bzw. eines Teilpads ausgebildet. Die Druckerfassungszonen 13 übernehmen somit die Aufgabe, die den aus dem Stand der Technik bekannten Pads zukommt, d. h. diese füllen einen Raum zwischen der Satteldecke 1 und dem Sattel 2 auf bzw. reduzieren die Druckbelastung für das Pferd.The pressure detection zones 13 are preferably each formed in the manner of a pad or a partial pad. The pressure detection zones 13 thus assume the task of the well-known from the prior art pads, ie they fill a space between the saddle blanket 1 and the saddle 2 on or reduce the pressure load for the horse.

Die Druckerfassungszonen 13 können dabei vorzugsweise gepolstert ausgebildet sein.The pressure detection zones 13 can be formed padded preferably.

Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Druckerfassungszonen 13, d. h. die Pads, durch einen aus wenigstens zwei unterschiedlich harten Materialien gebildeten, flächigen Träger 15 zur Druckverteilung ausgebildet sind. Der Träger 15 weist im Ausführungsbeispiel genau zwei unterschiedlich harte Materialien auf. Es handelt sich hierbei um ein härteres Material 16, welches dem Sattel 2 zugewandt ist, und ein weicheres Material 17, welches dem Pferderücken zugewandt ist. Dabei bedeutet zugewandt nicht, dass die Materialien 16, 17 zwingend direkt an dem Sattel 2 oder Pferderücken angrenzen müssen. Durch zugewandt soll nur definiert werden, welches der Materialien 16, 17 sich oben und welches sich unten befindet, bezogen auf ein korrektes Anlegen des Sattelpads 11 auf einem Pferderücken. Es ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass das weiche Material 17 nicht direkt an den Pferderücken angrenzt, sondern an die Satteldecke 1. In the exemplary embodiment it is provided that the pressure detection zones 13 , ie the pads, by a flat carrier formed from at least two different hard materials 15 are designed for pressure distribution. The carrier 15 In the exemplary embodiment has exactly two different hard materials. It is a harder material 16 which the saddle 2 facing, and a softer material 17 which faces the horse's back. It does not mean that the materials 16 . 17 mandatory directly on the saddle 2 or horseback. By facing should only be defined, which of the materials 16 . 17 at the top and which is below, based on a correct application of the saddle pad 11 on a horseback. It is provided in the embodiment that the soft material 17 not directly adjacent to the horse's back, but to the saddlecloth 1 ,

Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Materialien 16, 17 aus Kunststoff, nämlich einem Kunststoffschaum, ausgebildet sind. Das härtere Material 16 ist dabei ein Polyethylen-Schaumstoff (PE-Schaumstoff), vorzugsweise ein vergleichsweise harter Polyethylen-Schaumstoff. Das weichere Material 17 liegt als Polyurethan-Schaumstoff, vorzugsweise als relativ weicher Polyurethan-Schaumstoff (PU-Schaumstoff), vor. Für den Polyurethan-Schaumstoff eignet sich ein Esterschaumstoff besonders.In the exemplary embodiment it is provided that the materials 16 . 17 made of plastic, namely a plastic foam, are formed. The harder material 16 is a polyethylene foam (PE foam), preferably a relatively hard polyethylene foam. The softer material 17 is available as a polyurethane foam, preferably as a relatively soft polyurethane foam (PU foam) before. For the polyurethane foam, an ester foam is particularly suitable.

Wie aus 4 ersichtlich ist, ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass der harte PE-Schaumstoff 16 eine deutlich geringere Dicke aufweist als der weiche Esterschaumstoff 17. Im Ausführungsbeispiel weist die Stärke bzw. die Höhe des Esterschaumstoffs 17 ein Vielfaches der Höhe des PE-Schaumstoffs 16 auf. Im Ausführungsbeispiel entspricht die Höhe des Esterschaumstoffs 10 bis 50 mm, vorzugsweise 18 bis 24 mm.How out 4 it can be seen, is provided in the embodiment that the hard PE foam 16 has a significantly smaller thickness than the soft ester foam 17 , In the exemplary embodiment, the strength or the height of the ester foam 17 a multiple of the height of the PE foam 16 on. In the exemplary embodiment, the height of the ester foam corresponds to 10 to 50 mm, preferably 18 to 24 mm.

Prinzipmäßig ist in 4 eine vorteilhafte Positionierung eines Sensors 18 innerhalb der Druckerfassungszone 13 bzw. innerhalb des Trägers 15 dargestellt. Der Sensor 18 erfasst eine Druckkraft auf das härtere Material 16, d. h. im Ausführungsbeispiel auf den PE-Schaumstoff. Hierzu ist der Sensor 18 vorzugsweise zwischen dem härteren Material 16 und dem weicheren Material 17 angeordnet bzw. eingebettet. Im Ausführungsbeispiel ist der Sensor 18 direkt an der Unterseite des härteren Materials 16 platziert. Wie sich ferner aus den 5 bis 7 ergibt, ist der Sensor 18 vorzugsweise mittig auf der Druckerfassungszone 13 bzw. dem Träger 15 angeordnet. Unter mittig ist dabei zu verstehen ”mittig” bezogen auf die Ausdehnung der Druckerfassungszone 13 bzw. des Trägers 15 bezogen auf dessen Länge und Breite. Im Ausführungsbeispiel ist jeder Druckerfassungszone 13 genau ein Sensor 18 zugeordnet. Prinzipmäßig ist in 5 strichliniert noch ein zweiter Sensor 18 dargestellt. Selbstverständlich ist es auch möglich, mehr als einen Sensor 18 pro Druckerfassungszone 13 einzusetzen, dies erhöht jedoch die Herstellungskosten. Ein Einsatz eines zweiten Sensors 18 kann sich insbesondere dann eignen, wenn das Sattelpad 11 nur zwei Druckerfassungszonen 13 aufweist, so wie dies in 5 dargestellt ist.Principle is in 4 an advantageous positioning of a sensor 18 within the pressure detection zone 13 or within the carrier 15 shown. The sensor 18 detects a compressive force on the harder material 16 , ie in the embodiment of the PE foam. This is the sensor 18 preferably between the harder material 16 and the softer material 17 arranged or embedded. In the exemplary embodiment, the sensor 18 directly at the bottom of the harder material 16 placed. As further from the 5 to 7 results, is the sensor 18 preferably in the middle of the pressure detection zone 13 or the carrier 15 arranged. The term "centered" is to be understood as "centered" in relation to the extent of the pressure detection zone 13 or the carrier 15 based on its length and width. In the embodiment, each pressure detection zone 13 exactly one sensor 18 assigned. Principle is in 5 a second sensor is still dashes 18 shown. Of course it is also possible to have more than one sensor 18 per pressure detection zone 13 but this increases the manufacturing cost. An insert of a second sensor 18 may be particularly useful when the saddle pad 11 only two pressure detection zones 13 has, as in 5 is shown.

In 4 ist strichliniert eine alternative Positionierung des Sensors 18 unterhalb des weichen Materials 17 dargestellt. Dadurch soll verdeutlicht werden, dass der Sensor 18 grundsätzlich an einer beliebigen Stelle des Trägers 15 unterhalb des harten Materials 16 platziert werden kann. Die Erfinder haben jedoch erkannt, dass sich eine Positionierung direkt an der Unterseite des harten Materials 16 besonders eignet, damit die auf das harte Material 16 einwirkenden Druckkräfte gut erfasst werden können.In 4 Dashed line is an alternative positioning of the sensor 18 below the soft material 17 shown. This should clarify that the sensor 18 basically at any point of the carrier 15 below the hard material 16 can be placed. However, the inventors have recognized that a positioning directly on the bottom of the hard material 16 especially suitable for keeping on the hard material 16 acting pressure forces can be detected well.

Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass es sich bei dem Sensor 18 um einen sogenannten Foliendrucksensor, d. h. um einen FSR-Sensor 18, handelt. Ferner ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass der Sensor 18 vorzugsweise quadratisch ausgebildet ist und eine Länge von 20 bis 60 mm, vorzugsweise 43 mm, und eine Breite von 20 bis 60 mm, vorzugsweise 43 mm, aufweist. Selbstverständlich kann der Sensor 18 auch kreisförmig, ellipsenförmig oder anderweitig ausgebildet sein. Die Abmessungen sind vorstehend nur beispielhaft bzw. haben sich in den Versuchen als besonders geeignet herausgestellt.In the exemplary embodiment, it is provided that the sensor 18 a so-called foil pressure sensor, ie an FSR sensor 18 , acts. Furthermore, it is provided in the embodiment that the sensor 18 is preferably square and has a length of 20 to 60 mm, preferably 43 mm, and a width of 20 to 60 mm, preferably 43 mm. Of course, the sensor 18 also be circular, elliptical or otherwise formed. The dimensions are only exemplary above or have been found in the experiments to be particularly suitable.

Wie sich aus den 5 bis 7 ergibt, weist das Sattelpad 11 im Bereich der Längsachse 12, d. h. im Bereich eines Wirbelsäulenkanals 2a des Sattels 2 weder eine Druckerfassungszone 13 noch eine Aufpolsterung auf. Dies hat den Vorteil, dass kein unnötiger Druck auf die Wirbel des Pferdes ausgeübt wird, so wie dies beim Stand der Technik bei allen Sattelpads der Fall ist, aufgrund der auch in diesem Bereich typischerweise angeordneten Aufpolsterung.As is clear from the 5 to 7 shows, points the saddle pad 11 in the region of the longitudinal axis 12 ie in the area of a spinal canal 2a of the saddle 2 neither a pressure detection zone 13 another upholstery. This has the advantage that no unnecessary pressure is exerted on the vertebrae of the horse, as is the case with the state of the art in all saddle pads, because of the padding which is also typically arranged in this area.

Es sei in diesem Zusammenhang angemerkt, dass die in den 5 bis 7 dargestellten Sattelpads auch ohne eine Vorrichtung zur Ermittlung der Druckverteilung unterhalb eines Sattels 2 eine erfinderische Neuerung gegenüber dem Stand der Technik darstellt, da die aus dem Stand der Technik bekannten Sattelpads immer eine vollflächige, einstückige und sich somit auch über den Wirbelsäulenbereich eines Pferdes erstreckende Aufpolsterung bzw. Füllung aufweisen. Der Erfinder behält sich vor, auf diesen Gegenstand – ohne Beschränkung auf eine Vorrichtung zur Ermittlung der Druckverteilung – eine Teilanmeldung zu richten. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Sattelpad 11 im Bereich der Längsachse 12 nur eine ungefütterte Stoffbahn und/oder nur ein Klettband aufweist.It should be noted in this context that in the 5 to 7 shown saddle pads without a device for determining the pressure distribution below a saddle 2 represents an inventive innovation over the prior art, since the known from the prior art saddle pads always have a full-surface, one-piece and thus also over the spine area of a horse extending padding or filling. The inventor reserves the right to make a divisional application to this subject matter without limitation to a device for determining the pressure distribution. It is particularly advantageous if the saddle pad 11 in the region of the longitudinal axis 12 has only an unlined fabric and / or only a Velcro.

8 zeigt ein Kabel 19 zur elektrischen Verbindung der Sensoren 18 mit der Anzeigeeinrichtung 4. Die Kabel 19 verlaufen dabei, vorzugsweise als Kabelstrang gebündelt, im Wirbelsäulenkanal 2a des Sattels 2. In nicht näher dargestellter Weise ist dabei vorgesehen, dass die Kabel 19 fest mit dem Sattelpad 11 verbunden bzw. in dieses integriert sind. Vorzugsweise verlaufen die Kabel 19 dabei entlang der Längsachse 12 des Sattelpads 11. 8th shows a cable 19 for electrical connection of the sensors 18 with the display device 4 , The cables 19 thereby run, preferably bundled as a harness, in the spinal canal 2a of the saddle 2 , In a manner not shown is provided that the cable 19 firmly with the saddle pad 11 connected or integrated in this. Preferably, the cables run 19 doing along the longitudinal axis 12 of the saddle pad 11 ,

9 zeigt eine Möglichkeit, die Anzeigeeinrichtung 4 so anzuordnen, dass der Reiter diese während des Reitens einsehen kann, um den aktuellen Zustand der Druckverteilung erkennen und gegebenenfalls hierauf reagieren zu können. 9 shows one way the display device 4 to arrange so that the rider can see these during riding to recognize the current state of the pressure distribution and if necessary to respond to it.

Vorgesehen ist dabei, dass die Anzeigeeinrichtung 4 bzw. deren Gehäuse 5 mittels zweier Befestigungsglieder, vorzugsweise zweier Bänder 20, am Sattel 2 befestigt ist. Dies erfolgt im Ausführungsbeispiel vorzugsweise dadurch, dass die Bänder 20 über Karabiner 21 in Ösen 22 des Sattels 2 eingehängt sind. Dabei können Ösen 22 des Sattel 2 verwendet werden, die üblicherweise (auch) zur Befestigung des Halsbandes 3 dienen. Ferner ist gemäß 9 die Anzeigeeinrichtung 4 bzw. das Gehäuse 5 mit einem Halsband 3 verbunden, welches, wie in 1 dargestellt, um den Hals des Pferdes herum verlaufen kann. Zur Anbindung an dem Halsband 3 kann vorzugsweise das Klettverbindungselement 10 an der Unterseite des Gehäuses 5 verwendet werden. Die Kabel 19 können in bekannter und nicht näher dargestellter Weise mit der Anzeigeeinrichtung 4 verbunden werden. Vorzugsweise erfolgt dies über einen Mini-DIN-Stecker und eine Mini-DIN-Kupplung. Die Anzeigeeinrichtung 4 bzw. das Gehäuse 5 kann dabei eine Steckverbindung aufweisen, ähnlich wie dies bei Kopfhöreranschlüssen bekannt ist. Alternativ kann die Übertragung der Daten der Sensoren 18 auch kabellos erfolgen (nicht dargestellt).It is envisaged that the display device 4 or their housing 5 by means of two fastening members, preferably two bands 20 , at the saddle 2 is attached. This is preferably done in the embodiment in that the bands 20 over carbine 21 in eyelets 22 of the saddle 2 are hung. This can be eyelets 22 of the saddle 2 used, which are usually (also) for attaching the collar 3 serve. Furthermore, according to 9 the display device 4 or the housing 5 with a collar 3 connected, which, as in 1 shown to run around the horse's neck. For connection to the collar 3 may preferably be the Velcro fastener 10 at the bottom of the case 5 be used. The cables 19 can in a known and not shown manner with the display device 4 get connected. Preferably, this is done via a mini-DIN plug and a mini-DIN coupling. The display device 4 or the housing 5 can have a plug connection, similar to that known in headphone connections. Alternatively, the transmission of data from the sensors 18 also be wireless (not shown).

10 zeigt eine Darstellung des Sattels 2 von oben mit den Ösen 22. 10 shows a representation of the saddle 2 from above with the eyelets 22 ,

11 zeigt eine Darstellung des Sattels 2 von vorne mit einem Wirbelsäulenkanal 2a. 11 shows a representation of the saddle 2 from the front with a spinal canal 2a ,

Wie sich aus 2 im Detail ergibt, weist das Kontrollfeld 6 im Ausführungsbeispiel vier Teilkontrollfelder 23 auf, welche sowohl eine Druckverteilung zwischen den linken und den rechten Druckerfassungszonen 13 als auch eine Druckerfassung zwischen den vorderen und den hinteren Druckerfassungszonen 13a und 13b anzeigen können. Jedes Teilkontrollfeld 23 ist einer Druckerfassungszone 13 zugeordnet. Dabei entspricht die Zuordnung vorzugsweise der Anordnung der Druckerfassungszonen 13 auf dem Sattelpad 11. D. h. die beiden vorderen Teilkontrollfelder 23a entsprechen den beiden vorderen Druckerfassungszonen 13a und die beiden hinteren Teilkontrollfelder 23b entsprechend den beiden hinteren Duckerfassungszonen 13b. Die linken Teilkontrollfelder 23a, 23b entsprechen dabei den jeweils links angeordneten Druckerfassungszonen 13a, 13b und die rechten Teilkontrollfelder 23a, 23b entsprechen den rechten Druckerfassungszonen 13a, 13b. Ein Reiter kann somit, ohne dass ein weiteres Nachdenken nötig ist, sofort erkennen, in welche Richtung er einen zu hohen Druck ausübt, d. h. in welcher Richtung seine Sitzposition falsch ist. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass jedes Teilkontrollfeld 23 aus einer Mehrzahl von optischen Anzeigeelementen 26, im Ausführungsbeispiel LEDs, gebildet ist. Im Ausführungsbeispiel sind jeweils sechs LEDs 26 für ein Teilkontrollfeld 23 vorgesehen. Zur leichteren Erkennung für den Reiter kann ferner vorgesehen sein, dass die beiden hinteren Teilkontrollfelder 23b eine andere Farbe aufweisen als die beiden vorderen Teilkontrollfelder 23a. Im Ausführungsbeispiel sind die vorderen Teilkontrollfelder 23a mit gelben LEDs versehen, während die hinteren Teilkontrollfelder 23b blaue LEDs aufweisen. Ferner ist vorgesehen, dass je weiter sich ein Reiter von der vorgesehenen korrekten und ausgeglichenen Sitzposition in eine ungewünschte Richtung verlagert, desto mehr LEDs 26 leuchten in dem entsprechenden Teilkontrollfeld 23 auf. Der Reiter kann somit schnell und einfach erkennen, ob er nur ein wenig von der korrekten Sitzposition abweicht oder ob es sich um eine starke Abweichung handelt.As it turned out 2 in detail, the control panel points 6 in the exemplary embodiment four partial control fields 23 which provides both a pressure distribution between the left and right pressure sensing zones 13 and pressure sensing between the front and rear pressure sensing zones 13a and 13b can show. Each sub-control field 23 is a pressure detection zone 13 assigned. The assignment preferably corresponds to the arrangement of the pressure detection zones 13 on the saddle pad 11 , Ie. the two front partial control panels 23a correspond to the two front pressure detection zones 13a and the two rear partial control panels 23b according to the two rear Duckerfassungszonen 13b , The left partial control fields 23a . 23b correspond to each left-hand pressure detection zones 13a . 13b and the right sub-control fields 23a . 23b correspond to the right pressure detection zones 13a . 13b , A rider can thus, without the need for further reflection, immediately recognize in which direction he exerts too much pressure, ie in which direction his sitting position is wrong. In the exemplary embodiment, it is provided that each sub-control field 23 from a plurality of optical display elements 26 , in the embodiment LEDs, is formed. In the embodiment, each six LEDs 26 for a partial control panel 23 intended. For easier identification of the rider can also be provided that the two rear part control panels 23b have a different color than the two front part control panels 23a , In the embodiment, the front part control panels 23a provided with yellow LEDs, while the rear part control panels 23b have blue LEDs. It is further provided that the further a rider moves from the intended correct and balanced seat position in an undesired direction, the more LEDs 26 light up in the corresponding sub-control field 23 on. The rider can thus quickly and easily recognize whether he deviates only a little from the correct sitting position or whether it is a strong deviation.

Wie sich ferner aus 2 ergibt, weist das Kontrollfeld 6 eine Hauptkontrollleuchte 24 auf, bei der es sich vorzugsweise ebenfalls um eine LED handelt. Dabei ist vorgesehen, dass die Hauptkontrollleuchte in einer dritten Farbe, vorzugsweise rot, leuchtet. Die Hauptkontrollleuchte 24 kann beispielsweise anzeigen, ob die Anzeigeeinrichtung 4 aktiviert ist. Ferner kann die Hauptkontrollleuchte 24 gegebenenfalls dafür verwendet werden, dem Reiter durch ein Aufleuchten oder ein Blinken oder dergleichen anzuzeigen, dass er sich derzeit in einer korrekten Position befindet.As further out 2 results, points the control panel 6 a main control lamp 24 on, which is preferably also a LED. It is envisaged that the main control lamp in a third color, preferably red, lights. The main control lamp 24 can indicate, for example, whether the display device 4 is activated. Furthermore, the main control lamp 24 optionally used to indicate to the rider, by flashing or flashing or the like, that he is currently in a correct position.

Die Anzeigeeinrichtung 4 verfügt ferner über eine Ein- und Ausschalttaste 25.The display device 4 also has an on and off button 25 ,

Die in 2 dargestellte Anzeigeeinrichtung 4 weist auf jeder Seite zwölf LEDs 26 auf bzw. ist mit diesen bestückt. Hinzukommt eine vorzugsweise mittig angeordnete LED, die als Hauptkontrollleuchte 24 fungiert. Leuchten die LEDs 24, 26 nicht, so sind sie vorzugsweise grau. Leuchten sie auf, so erscheinen sie vorzugsweise farbig, da die Glühbirnen vorzugsweise farbig sind und nicht die Plastikabdeckung. Dadurch können die LEDs bei Einstrahlung von Sonnenlicht schneller und besser erkannt werden als farbige Plastikhüllen.In the 2 illustrated display device 4 has twelve LEDs on each side 26 on or is equipped with these. In addition there is a preferably centrally located LED, the main control light 24 acts. The LEDs light up 24 . 26 not, so they are preferably gray. If they light up, they preferably appear colored, since the bulbs are preferably colored and not the plastic cover. This allows the LEDs to be detected faster and better when exposed to sunlight than colored plastic covers.

Vorzugsweise sind die Farben so gewählt, dass die Teilkontrollfelder 23a leicht von den Teilkontrollfeldern 23b und gegebenenfalls von der Hauptkontrollleuchte 24 unterschieden werden können. Preferably, the colors are selected so that the sub-control fields 23a easily from the sub-control fields 23b and possibly the main control lamp 24 can be distinguished.

Sitzt ein Reiter genau mittig auf beiden Achsen (x-, y-Achse), so können zur Verdeutlichung der korrekten Sitzposition vorzugsweise die rote Hauptkontrollleuchte 24 aufleuchten sowie von jedem Teilkontrollfeld 23 jeweils eine LED 26. Beugt sich der Reiter zu weit nach links bzw. sitzt zu weit links, dann leuchten auf der linken Seite mehrere LEDs 26 des vorderen Teilkontrollfelds 23a und des hinteren Teilkontrollfelds 23b. Wie viele der LEDs der linken Teilkontrollfelder 23a, 23b aufleuchten, hängt dabei von der Stärke der Beugung und gegebenenfalls einer Sensibilitätseinstellung ab. Wenn mehr LEDs 26 des hinteren (linken) Teilkontrollfelds 23b aufleuchten als LEDs 26 des vorderen (linken) Teilkontrollfelds 23a, dann sitzt der Reiter zudem mit dem Oberkörper zu weit hinten. Leuchten hingegen mehr LEDs des vorderen (linken) Teilkontrollfelds 23a auf als LEDs des hinteren (linken) Teilkontrollfelds 23b, dann sitzt der Reiter zu weit nach vorne gebeugt.If a rider is located exactly in the middle of both axles (x-, y-axis), the red main control lamp can be used to clarify the correct seating position 24 light up and from any sub-control panel 23 one LED each 26 , If the rider bends too far to the left or sits too far to the left, then several LEDs will light up on the left side 26 of the front part control panel 23a and the rear partial control panel 23b , How many of the LEDs of the left sub-panels 23a . 23b light up, depends on the strength of the diffraction and possibly a sensitivity setting. If more LEDs 26 of the rear (left) sub-control panel 23b light up as LEDs 26 of the front (left) sub-control panel 23a , then the rider also sits with the upper body too far behind. On the other hand, more LEDs of the front (left) partial control panel are lit. 23a on as LEDs of the rear (left) sub-control panel 23b , then the rider sits too far forward bent.

Durch das Aufleuchten der LEDs 26 erkennt der Reiter sofort, wenn er einen Sitzfehler begeht.By the illumination of the LEDs 26 recognizes the rider immediately if he commits a seat error.

12 zeigt prinzipmäßig eine vorteilhafte Anordnung der Anzeigeeinrichtung 4. Dabei ist in 12 abstrahiert ein Teil des Rückens des Pferdes, der Widerrist 27a und ein Pferdehals 27b dargestellt. Die Anzeigeeinrichtung 4 ist im Bereich des Widerrists 27a angeordnet. Der Pferdehals 27b weist nach dem Widerrist 27a sehr bewegliche Halswirbel auf. Dadurch kann der Pferdehals 27b fast bis zur Senkrechten aufgerichtet werden (siehe strichlinierte Darstellung). Damit der Pferdehals 27b möglichst nicht an die Anzeigeeinrichtung 4 stößt, ist in 12 eine Halterung 28 vorgesehen, die als Schalhalterung ausgebildet ist. Die Schalhalterung 28 kann sich dabei jeder Bewegung des Pferdehalses 27b anpassen. 12 shows in principle an advantageous arrangement of the display device 4 , It is in 12 A part of the horse's back, the withers, abstracts 27a and a horse's neck 27b shown. The display device 4 is in the area of the withers 27a arranged. The horse's neck 27b points to the withers 27a very mobile cervical vertebrae. This allows the horse neck 27b be erected almost to the vertical (see dashed line illustration). So the horse's neck 27b preferably not to the display device 4 pushes is in 12 a bracket 28 provided, which is designed as a scarf holder. The scarf holder 28 can be any movement of the horse's neck 27b to adjust.

13 zeigt eine besonders geeignete Ausgestaltung einer Halterung 28. Die in 13 dargestellte Halterung 28 erlaubt eine graduelle Verstellung, um insbesondere Verletzungen des Pferdes bei nach hinten gestrecktem Hals zu unterbinden. Die in 13 dargestellte Halterung 28 kann mit Hilfe eines beliebigen Bandes oder eines Gurtes am Pferd befestigt werden. In 13 ist vorgesehen, dass zur Befestigung ein Halsband 3 eingesetzt wird, so wie dies in 1 dargestellt ist. Es kann sich bei dem Gurt jedoch grundsätzlich um einen beliebigen Gurt handeln, der vorzugsweise ohnehin, beispielsweise zur Befestigung der Zügel oder dergleichen bei dem Pferd bereits angebracht ist. Gegebenenfalls kann es sich bei dem Gurt auch um einen Gurt handeln, der lediglich zur Befestigung der Anzeigeeinrichtung 4 bzw. der Halterung 28 an dem Pferd, vorzugsweise umlaufend um den Hals 27b des Pferdes, befestigt wird. 13 shows a particularly suitable embodiment of a holder 28 , In the 13 illustrated bracket 28 allows a gradual adjustment, in particular to prevent injuries to the horse with his neck stretched back. In the 13 illustrated bracket 28 Can be attached to the horse with the help of any strap or belt. In 13 It is envisaged that for attachment a collar 3 is used, as in 1 is shown. However, the belt may in principle be any belt which is preferably already attached to the horse, for example for fastening the reins or the like. Optionally, the belt may also be a belt which is merely for attaching the display device 4 or the holder 28 on the horse, preferably around the neck 27b of the horse, is attached.

Bei dem Gurt kann es sich um einen sogenannten Martingal handeln.The belt can be a so-called martingale.

Der Gurt kann am Hals 27b des Pferdes wie bei einem Sattel entsprechend mit leichtem Druck festgezurrt werden, so dass bei jedem Pferd individuell die Halterung 28 befestigt werden kann. Die Halterung 28 weist an ihrer Unterseite eine gerade Fläche auf. Grundsätzlich könnte die Unterseite der Halterung 28 auch gebogen sein; es hat sich jedoch herausgestellt, dass eine gerade Fläche besonders geeignet ist, um zu ermöglichen, dass das Pferd beim Halsheben und -senken die Anzeigeeinrichtung 4 mitbewegt (nach oben und nach unten) und nicht dagegen stößt.The strap can be on the neck 27b As with a saddle, the horse should be lashed down with light pressure, so that each horse has its own holder 28 can be attached. The holder 28 has a straight surface on its underside. Basically, the bottom of the bracket could 28 also be bent; However, it has been found that a straight surface is particularly suitable for allowing the horse to lift the display when raising and lowering his / her neck 4 moved (up and down) and not bumped.

Die in 13 dargestellte Halterung 28 weist eine untere, gerade Fläche 29, beispielsweise eine Kunststoffplatte, auf. Ferner weist die Halterung 28 eine obere, vorzugsweise ebenfalls gerade Fläche 30 auf, bei der es sich ebenfalls um eine Kunststoffplatte handeln kann. Die Platte 29 und die Platte 30 sind vorzugsweise über ein Scharnier 31, mit dem sich die Neigung der oberen Platte 30 zu der unteren Platte 29 verstellen lässt, verbunden. Das Scharnier 31 ermöglicht es, dass die Neigung der Platte 30 auf verschieden große Reiter eingestellt werden kann. Es sind verschiedene Einstellwinkel möglich. Die Ausbildung als Scharnier 31 ist nur beispielhaft, es kann sich auch um ein Gelenk oder dergleichen handeln.In the 13 illustrated bracket 28 has a lower, straight surface 29 , For example, a plastic plate, on. Furthermore, the holder has 28 an upper, preferably also straight surface 30 on, which can also be a plastic plate. The plate 29 and the plate 30 are preferably via a hinge 31 , with which the inclination of the upper plate 30 to the lower plate 29 can be adjusted. The hinge 31 allows the inclination of the plate 30 can be adjusted to different sized riders. There are different adjustment angles possible. The training as a hinge 31 is only an example, it may also be a joint or the like.

Die untere Platte 29 weist zwei Durchlässe 29a auf, durch welche der Gurt 3 so geführt werden kann, dass die untere Platte 29 und somit die Halterung 28 an dem Gurt 3 befestigt ist.The bottom plate 29 has two passages 29a on, through which the belt 3 can be guided so that the lower plate 29 and thus the holder 28 on the belt 3 is attached.

Die obere Platte 30 dient zur Befestigung der Anzeigeeinrichtung 4. Vorzugsweise weisen hierzu die Anzeigeeinrichtung 4 und die obere Platte 30 zueinander korrespondierende mechanische Verbindungselemente auf, vorzugsweise Steckverbindungen, besonders bevorzugt eine Schwalbenschwanzverbindung. Möglich ist jedoch auch die Anbindung über einen Klettverschluss oder andere bekannte kraft- oder formschlüssige VerbindungselementeThe top plate 30 serves to attach the display device 4 , Preferably, for this purpose have the display device 4 and the top plate 30 mutually corresponding mechanical connecting elements, preferably plug-in connections, particularly preferably a dovetail connection. However, it is also possible to connect via a hook and loop fastener or other known non-positive or positive connection elements

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007030583 A1 [0002, 0006, 0007] DE 102007030583 A1 [0002, 0006, 0007]

Claims (18)

Vorrichtung zur Ermittlung der Druckverteilung unterhalb eines Sattels auf einen Pferderücken, mit einem Sattelpad, dadurch gekennzeichnet, dass das Sattelpad (11) wenigstens zwei Druckerfassungszonen (13) aufweist, wobei die Druckerfassungszonen (13) jeweils einen aus wenigstens zwei unterschiedlich harten Materialien (16, 17) gebildeten, flächigen Träger (15) zur Druckverteilung aufweisen, wobei das härtere Material (16) dem Sattel (2) und das weichere Material (17) dem Pferd zugewandt ist, und wobei jeder Druckerfassungszone (13) wenigstens ein Sensor (18) zugeordnet ist und der Sensor (18) derart angeordnet ist, dass dieser eine Druckkraft auf das härtere Material (16) erfasst, und mit einer Anzeigeeinrichtung (4), um den aktuellen Zustand der Druckverteilung anzuzeigen.Device for determining the distribution of pressure under a saddle on a horse's back, with a saddle pad, characterized in that the saddle pad ( 11 ) at least two pressure detection zones ( 13 ), wherein the pressure sensing zones ( 13 ) each one of at least two different hard materials ( 16 . 17 ), flat carrier ( 15 ) for pressure distribution, the harder material ( 16 ) the saddle ( 2 ) and the softer material ( 17 ) facing the horse, and wherein each pressure sensing zone ( 13 ) at least one sensor ( 18 ) and the sensor ( 18 ) is arranged such that this a compressive force on the harder material ( 16 ) and with a display device ( 4 ) to display the current state of pressure distribution. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Druckerfassungszonen (13) vorgesehen sind, wobei eine Druckerfassungszone (13) links und eine Druckerfassungszone (13) rechts eines Pferderückens angeordnet ist, wenn das Sattelpad (11) korrekt angelegt ist.Device according to claim 1, characterized in that two pressure detection zones ( 13 ), wherein a pressure sensing zone ( 13 ) left and a pressure sensing zone ( 13 ) is located to the right of a horse's back when the saddle pad ( 11 ) is created correctly. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier Druckerfassungszonen (13) vorgesehen sind, wobei zwei Druckerfassungszonen (13) in Längsrichtung des Pferderückens hintereinander auf der linken Seite eines Pferderückens und zwei Druckerfassungszonen (13) in Längsrichtung hintereinander auf der rechten Seite eines Pferderückens angeordnet sind, wenn das Sattelpad (11) korrekt angelegt ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that four pressure sensing zones ( 13 ), whereby two pressure detection zones ( 13 ) in the longitudinal direction of the horse back one behind the other on the left side of a horse's back and two pressure sensing zones ( 13 ) are arranged in the longitudinal direction one behind the other on the right side of a horse's back, when the saddle pad ( 11 ) is created correctly. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung des Pferderückens betrachtet zwei vordere Druckerfassungszonen (13a) und zwei hintere Druckerfassungszonen (13b) vorgesehen sind und die vorderen Druckerfassungszonen (13a) eine Länge von 14 bis 30 cm, vorzugsweise 20 cm, und eine Breite von 12 bis 27 cm, vorzugsweise 18 cm, aufweisen und die hinteren Druckerfassungszonen (13b) eine Länge von 20 bis 40 cm, vorzugsweise 32 cm, und eine Breite von 7 bis 15 cm, vorzugsweise 11 cm, aufweisen.Apparatus according to claim 3, characterized in that in the longitudinal direction of the horse back viewed two front pressure sensing zones ( 13a ) and two rear pressure sensing zones ( 13b ) and the front pressure sensing zones ( 13a ) have a length of 14 to 30 cm, preferably 20 cm, and a width of 12 to 27 cm, preferably 18 cm, and the rear pressure detection zones ( 13b ) have a length of 20 to 40 cm, preferably 32 cm, and a width of 7 to 15 cm, preferably 11 cm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Druckerfassungszone (13) genau ein Sensor (18) zugeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that each pressure-sensing zone ( 13 ) exactly one sensor ( 18 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (18) im Wesentlichen mittig auf der Fläche der jeweiligen Druckerfassungszone (13) angeordnet ist.Device according to claim 5, characterized in that the sensor ( 18 ) substantially centrally on the surface of the respective pressure detection zone ( 13 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (18) zwischen dem härteren Material (16) und dem weicheren Material (17) des Trägers (15) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the sensor ( 18 ) between the harder material ( 16 ) and the softer material ( 17 ) of the carrier ( 15 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das härtere Material (16) und/oder das weichere Material (17) ein Kunststoff, vorzugsweise ein Kunststoffschaum ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the harder material ( 16 ) and / or the softer material ( 17 ) is a plastic, preferably a plastic foam. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das weiche Material (17) eine Höhe von 10 bis 50 mm, vorzugsweise 18 bis 24 mm, aufweist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the soft material ( 17 ) has a height of 10 to 50 mm, preferably 18 to 24 mm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor als Drucksensor (18), als Sensorfolie, als Druck- und Fluss-Sensor, als Piezoelement oder als Polyvinylidenfluorid-Sensor ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the sensor as a pressure sensor ( 18 ), is designed as a sensor film, as a pressure and flow sensor, as a piezoelectric element or as a polyvinylidene fluoride sensor. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor als Foliendrucksensor (18) ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the sensor as a film pressure sensor ( 18 ) is trained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabel (19) zur elektrischen Verbindung der Sensoren (18) mit der Anzeigeeinrichtung (4) derart angeordnet sind, dass diese im Wirbelsäulenkanal (2a) des Sattels (2) verlaufen.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the cables ( 19 ) for the electrical connection of the sensors ( 18 ) with the display device ( 4 ) are arranged such that these in the spinal canal ( 2a ) of the saddle ( 2 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (4) am Sattel (2) und/oder an einer den Hals des Pferdes umlaufenden Halterung (3) befestigt ist und die Befestigung am Sattel (2) und/oder an der den Hals des Pferdes umlaufenden Halterung (3) derart erfolgt, dass die Anzeigeeinrichtung (4) vor dem Sattel (2) auf dem Widerrist des Pferdes angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the display device ( 4 ) on the saddle ( 2 ) and / or on a the circumference of the horse's neck holder ( 3 ) and the attachment to the saddle ( 2 ) and / or at the neck of the horse circumferential mount ( 3 ) is performed such that the display device ( 4 ) in front of the saddle ( 2 ) is arranged on the withers of the horse. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (4) ein Gehäuse (5) aufweist, auf dessen Oberseite ein Kontrollfeld (6) ausgebildet ist und in dessen Innenraum ein Technikmodul (7) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the display device ( 4 ) a housing ( 5 ), on whose upper side a control field ( 6 ) is formed and in the interior of a technology module ( 7 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontrollfeld (6) wenigstens zwei Teilkontrollfelder (23) aufweist, welche eine Druckverteilung zwischen der oder den linken Druckerfassungszone/n (13) und der oder den rechten Druckerfassungszone/n (13) anzeigen.Device according to claim 14, characterized in that the control field ( 6 ) at least two partial control fields ( 23 ) having a pressure distribution between the left pressure detection zone (s) ( 13 ) and the right-hand pressure-sensing zone (s) ( 13 ) Show. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass vier Teilkontrollfelder (23, 23a, 23b) vorgesehen sind, um auch eine Druckverteilung zwischen den vorderen und den hinteren Druckerfassungszonen (13a, 13b) anzuzeigen.Apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that four partial control fields ( 23 . 23a . 23b ) are provided to also a pressure distribution between the front and the rear pressure sensing zones ( 13a . 13b ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Sattelpad (11) im Bereich des Wirbelsäulenkanals (2a) des Sattels (2) bzw. im Bereich der Längsachse (12) des Sattelpads (11) keine Druckerfassungszonen und keine Aufpolsterung aufweist. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the saddle pad ( 11 ) in the region of the spinal canal ( 2a ) of the saddle ( 2 ) or in the region of the longitudinal axis ( 12 ) of the saddle pad ( 11 ) has no pressure detection zones and no padding. Anzeigeeinrichtung (4) zur Darstellung der aktuellen Druckverteilung unterhalb eines Sattels (2) auf einem Pferderücken, mit einem Gehäuse (5), auf dessen Oberseite ein Kontrollfeld (6) ausgebildet ist und in dessen Innenraum ein Energiespeicher (8) und ein Technikmodul (7) angeordnet ist, wobei das Kontrollfeld (6) wenigstens zwei Teilkontrollfelder (23, 23a, 23b) aufweist, welche eine Druckverteilung zwischen der linken und der rechten Sattelseite anzeigen, wobei die Teilkontrollfelder (23, 23a, 23b) jeweils eine Mehrzahl von LEDs (26) aufweisen, welche in Abhängigkeit der Druckverteilung aufleuchten.Display device ( 4 ) to show the current pressure distribution below a saddle ( 2 ) on a horseback, with a housing ( 5 ), on the upper side of which a control panel ( 6 ) is formed and in the interior of an energy storage ( 8th ) and a technology module ( 7 ), the control field ( 6 ) at least two partial control fields ( 23 . 23a . 23b ), which indicate a pressure distribution between the left and the right side of the saddle, the sub-control fields ( 23 . 23a . 23b ) each have a plurality of LEDs ( 26 ), which light up depending on the pressure distribution.
DE200910045829 2009-10-20 2009-10-20 Device for determining the pressure distribution below a saddle Withdrawn DE102009045829A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910045829 DE102009045829A1 (en) 2009-10-20 2009-10-20 Device for determining the pressure distribution below a saddle
PCT/EP2010/065768 WO2011048127A2 (en) 2009-10-20 2010-10-20 Device for determining pressure distribution
EP10768772A EP2490590A2 (en) 2009-10-20 2010-10-20 Device for determining pressure distribution

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910045829 DE102009045829A1 (en) 2009-10-20 2009-10-20 Device for determining the pressure distribution below a saddle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009045829A1 true DE102009045829A1 (en) 2011-04-21

Family

ID=43414851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910045829 Withdrawn DE102009045829A1 (en) 2009-10-20 2009-10-20 Device for determining the pressure distribution below a saddle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2490590A2 (en)
DE (1) DE102009045829A1 (en)
WO (1) WO2011048127A2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013022862A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Feinberg Robert System for aiding horseback riders in maintaining balance
EP2862503A1 (en) * 2013-10-21 2015-04-22 Endura Limited An apparatus for selecting a cycle saddle and a method of selecting a cycle saddle
GB2536791A (en) * 2015-02-18 2016-09-28 Rees Emily Weight distribution analysis
DE102013105052B4 (en) * 2013-05-16 2017-08-31 David Albrecht System and method for measuring the pressure of a transport pad on an animal's back
CN108592992A (en) * 2018-03-22 2018-09-28 京东方科技集团股份有限公司 The monitoring method and device that horses are ridden
CN108658033A (en) * 2017-03-29 2018-10-16 北京大学 A kind of saddle that can record human buttock's dynamic deformation in real time
DE102019000534A1 (en) 2019-01-25 2020-07-30 TigMar GmbH Device for measuring the back activity of a pack animal
EP3805146A1 (en) * 2019-10-08 2021-04-14 Bagual Saddlery Trading GmbH & Co. KG Device and method for recording the support pressure of a riding saddle, computer program product

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800007409A1 (en) * 2018-07-23 2020-01-23 Sisto Girardi BOTTOM FOR CYCLIST TROUSERS WITH AIR CUSHIONS AND PRESSURE SENSORS

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030583A1 (en) 2007-06-27 2009-01-02 T & T Medilogic Medizintechnik Gmbh Pressure measuring mat for determining pressure distribution in horse saddle, has flexible carrier including two comb-shaped elements, where each element comprises free end measuring finger emanating from base bar

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52146985A (en) * 1976-06-01 1977-12-07 Roudou Fukushi Jigiyoudan Device for analysing physically balancing function
US4683709A (en) * 1985-10-17 1987-08-04 Tanya S. Vasko Saddle pad
US5375397B1 (en) * 1993-06-22 1998-11-10 Robert J Ferrand Curve-conforming sensor array pad and method of measuring saddle pressures on a horse
AU683008B3 (en) * 1997-05-19 1997-10-23 Liana Preston Improvements to saddles
DE20112013U1 (en) * 2001-07-25 2002-12-19 Oehler Claus Adjustment device for two-wheel saddles
DE10159943A1 (en) * 2001-12-06 2003-06-18 Hans Thoma Arrangement for measuring compressive, tensile and surface forces applied to a rider's saddle or horse's equipment using a pressure measurement insert placed between layers of interest
DE202005003448U1 (en) * 2005-03-04 2006-07-20 Rti Sports Vertrieb Von Sportartikeln Gmbh Bicycle saddle inspection device
US20070028713A1 (en) * 2005-07-18 2007-02-08 Morgan Lee A Removable, adhesive backed gripping device
AU2006318459A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-31 Equusys, Incorporated Animal instrumentation
WO2008044187A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Limb movement monitoring system
IL186768A0 (en) * 2007-10-18 2008-02-09 Shaked Rahamim Infant apnea detector and system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030583A1 (en) 2007-06-27 2009-01-02 T & T Medilogic Medizintechnik Gmbh Pressure measuring mat for determining pressure distribution in horse saddle, has flexible carrier including two comb-shaped elements, where each element comprises free end measuring finger emanating from base bar

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013022862A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Feinberg Robert System for aiding horseback riders in maintaining balance
EP2739369A4 (en) * 2011-08-05 2015-08-12 Robert Feinberg System for aiding horseback riders in maintaining balance
US9296605B2 (en) 2011-08-05 2016-03-29 Robert Feinberg System for aiding horseback riders in maintaining balance
DE102013105052B4 (en) * 2013-05-16 2017-08-31 David Albrecht System and method for measuring the pressure of a transport pad on an animal's back
EP2862503A1 (en) * 2013-10-21 2015-04-22 Endura Limited An apparatus for selecting a cycle saddle and a method of selecting a cycle saddle
US10159426B2 (en) 2013-10-21 2018-12-25 Endura Limited Apparatus and method for selecting a cycle short pad
GB2536791A (en) * 2015-02-18 2016-09-28 Rees Emily Weight distribution analysis
CN108658033A (en) * 2017-03-29 2018-10-16 北京大学 A kind of saddle that can record human buttock's dynamic deformation in real time
CN108592992A (en) * 2018-03-22 2018-09-28 京东方科技集团股份有限公司 The monitoring method and device that horses are ridden
DE102019000534A1 (en) 2019-01-25 2020-07-30 TigMar GmbH Device for measuring the back activity of a pack animal
EP3805146A1 (en) * 2019-10-08 2021-04-14 Bagual Saddlery Trading GmbH & Co. KG Device and method for recording the support pressure of a riding saddle, computer program product

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011048127A2 (en) 2011-04-28
WO2011048127A3 (en) 2011-06-16
EP2490590A2 (en) 2012-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009045829A1 (en) Device for determining the pressure distribution below a saddle
DE112014006133B4 (en) Positioning device and position determining method
DE112013002367T5 (en) Pressure responsive seat occupancy sensor unit
DE202009012350U1 (en) Pressure sensor unit
DE202019100400U1 (en) Device for personalizing seat functions and vehicle seat
DE112013002748T5 (en) Vehicle seat suspension mat
DE102014209250A1 (en) Method for presetting a vehicle seat
DE10132110B4 (en) A method of calibrating the sensitivity of pressure sensing cells of a vehicle passenger seat
DE112013002379T5 (en) Seat suspension mat, in particular for a vehicle seat
DE102011016820A1 (en) ventilation system
DE102011010210A1 (en) Seat arrangement, particularly for motor vehicle, comprises seat system, particularly vehicle seat, which has seat cushion and backrest, where pressure-sensitive unit is provided, by which produced pressure distribution is measured
DE112008000053T5 (en) Schliessmuskeltrainingssystem
DE102009012317B4 (en) Capacitive seat sensor
DE102006006814B4 (en) Sitzlastabfühlvorrichtung
DE202016007553U1 (en) System for analysis of a back posture
WO2017215879A1 (en) Article of clothing having an integrated sensor device, method for using the article of clothing in a plurality of motor vehicles, and system comprising a motor vehicle and an article of clothing
DE102015013876B4 (en) Holding device, child seat or child seat base therefor and motor vehicle with the holding device
DE102017217664A1 (en) Determining a user's sense of a user in an at least partially autonomously driving vehicle
DE102016108515A1 (en) Posture control, sensor device for positioning on a spinal column, and posture control system
DE102020104354A1 (en) Method for determining a state of health of an occupant of a vehicle with regard to a motion sickness, determination system and vehicle
DE102007029572A1 (en) Holding device for relieving spinal column in seating position of driver of e.g. lorry, has broad retaining belt enclosing chest of driver, and height adjustable suspension device provided at belt for suspending belt at vehicle seat
DE102019203047A1 (en) Vehicle seat, seat arrangement, motor vehicle and method for operating a vehicle seat
DE202012005666U1 (en) Pressure sensor module for detecting the occupancy state of a seat
DE102011001598A1 (en) Measuring device and method for the education and training of riders
DE102011012367C5 (en) Occupancy detection device for detecting the occupancy state of a motor vehicle seat

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee