DE102009045108A1 - Hollow chamber plate for use in element for production of solar energy for vehicle or building, is made of transparent plastic, particularly polymethyl methacrylate, and comprises two plastic plates - Google Patents

Hollow chamber plate for use in element for production of solar energy for vehicle or building, is made of transparent plastic, particularly polymethyl methacrylate, and comprises two plastic plates Download PDF

Info

Publication number
DE102009045108A1
DE102009045108A1 DE102009045108A DE102009045108A DE102009045108A1 DE 102009045108 A1 DE102009045108 A1 DE 102009045108A1 DE 102009045108 A DE102009045108 A DE 102009045108A DE 102009045108 A DE102009045108 A DE 102009045108A DE 102009045108 A1 DE102009045108 A1 DE 102009045108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
hollow chamber
chamber plate
plastic
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009045108A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Richard Scheiwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009045108A priority Critical patent/DE102009045108A1/en
Publication of DE102009045108A1 publication Critical patent/DE102009045108A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/52Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings characterised by the material
    • F24S80/525Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings characterised by the material made of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/54Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings using evacuated elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

The hollow chamber plate (1) is made of transparent plastic, particularly polymethyl methacrylate, and comprises two plastic plates that are separated by rods. A vacuum part is provided, which is formed between the two plastic plates. The pressure between the plastic plates is more than 10 millibar. The vacuum part is designed in a controllable manner. The hollow chamber plate is provided with a shading unit for shading. An independent claim is also included for an element for the production of solar energy.

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Hohlkammerplatte und ein Element zur Gewinnung von Solarenergie. Darüber hinaus richtet sich die vorliegende Erfindung auf Fahrzeuge und Gebäude, die diese Hohlkammerplatten und/oder Elemente umfassen.The present application relates to a hollow chamber plate and a solar energy recovery element. In addition, the present invention is directed to vehicles and buildings comprising these panels and / or elements.

Eine zunehmende Knappheit an fossilen Energieträgern sowie die sich hieraus ergebenden Kostensteigerungen führen zu verstärkten Investitionen auf dem Gebiet der Energieeinsparung sowie der Nutzung nachhaltiger Energieressourcen. Die Klimatisierung von Gebäuden ist gegenwärtig für einen hohen Anteil des Gesamtenergieverbrauchs ursächlich. Dementsprechend wurden viele Anstrengungen unternommen, um den hierdurch bedingten Verbrauch zu verringern.An increasing scarcity of fossil fuels and the resulting cost increases are leading to increased investment in energy saving and the use of sustainable energy resources. The air conditioning of buildings is currently responsible for a high proportion of total energy consumption. Accordingly, many efforts have been made to reduce the consumption caused thereby.

Üblich werden daher beim Bau von Gebäuden Materialien zur Dämmung eingesetzt, die vielfach auch nachträglich an Fassaden angebracht werden können. Beispielsweise beschreibt die Druckschrift DE 25 07 000 A1 eine derartige Fassadenverkleidung. Nachteilig an diesen Fassadenverkleidungen ist deren komplexe Anbringung.Usually, therefore, materials are used for insulation in the construction of buildings, which can often be retrofitted to facades. For example, the document describes DE 25 07 000 A1 Such facade cladding. A disadvantage of these facade cladding is their complex attachment.

Darüber hinaus sind aus DE 89 15 270 U1 , EP 0 382 084 A2 , DE 197 36 768 A1 , DE 199 54 955 A1 und WO 2005/033432 A1 Hohlkammerplatten bekannt, die beispielsweise zur Herstellung von Gewächshäusern oder als Konstruktionswerkstoff zur Herstellung von Kunststoffverglasungen eingesetzt werden können. Diese Platten besitzen eine Dämmwirkung, die insbesondere durch ein eingeschlossenes Gas, üblich Luft, erzielt wird. Zur Maximierung der Dämmung sollte das in dieser Schicht eingeschlossene Gas möglichst wenig Kontakt mit der Umgebungsluft und eine geringe Konvektion aufweisen. Gemäß der Lehre der Druckschrift DE 197 36 768 A1 , DE 199 54 955 A1 und WO 2005/033432 A1 werden die Hohlräume beispielsweise mit Dämmstoffen befüllt, um so die Wärmedämmung zu verbessern.In addition, are out DE 89 15 270 U1 . EP 0 382 084 A2 . DE 197 36 768 A1 . DE 199 54 955 A1 and WO 2005/033432 A1 Hollow chamber plates known that can be used for example for the production of greenhouses or as a construction material for the production of plastic glazings. These plates have an insulating effect, which is achieved in particular by an enclosed gas, usually air. To maximize insulation, the gas trapped in this layer should have as little as possible contact with the ambient air and low convection. According to the teaching of the document DE 197 36 768 A1 . DE 199 54 955 A1 and WO 2005/033432 A1 For example, the cavities are filled with insulating materials so as to improve thermal insulation.

Weiterhin sind aus der Druckschrift EP-A-0 692 685 Hohlkammerplatten bekannt, die insbesondere zur Außenverkleidung von Gebäuden eingesetzt werden können.Furthermore, from the document EP-A-0 692 685 Hollow panels known, which can be used in particular for the outer lining of buildings.

Die zuvor dargestellten Gebäudeisolationen zeigen bereits ein gutes Eigenschaftsprofil. Aufgrund der abnehmenden Energieressourcen sollte dieses Eigenschaftsprofil weiter verbessert werden. So ist die Dämmleistung der zuvor dargelegten Systeme verbesserungswürdig. Weiterhin können die zuvor dargelegten Systeme nur sehr schwer und unzureichend zur Gewinnung von Energie, beispielsweise Solarenergie genutzt werden. Darüber hinaus ist der Materialaufwand der bekannten Systeme zur Erzielung einer vorgegebenen Dämmung relativ hoch.The building insulation shown above already shows a good property profile. Due to decreasing energy resources, this property profile should be further improved. Thus, the insulation performance of the systems outlined above could be improved. Furthermore, the systems set out above can be used only with great difficulty and insufficiently for the production of energy, for example solar energy. In addition, the cost of materials of the known systems to achieve a given insulation is relatively high.

In Anbetracht des Standes der Technik ist es nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Hohlkammerplatte zur Verfügung zu stellen, die ein hervorragendes Eigenschaftsprofil aufweist. Insbesondere sollten die Hohlkammerplatten eine verbesserte Dämmwirkung aufweisen.In view of the prior art, it is an object of the present invention to provide a cellular plate having an excellent property profile. In particular, the hollow chamber panels should have an improved insulating effect.

Diese Dämmwirkung sollte mit möglichst geringem Aufwand erzielt werden.This insulating effect should be achieved with the least possible effort.

Eine weitere Aufgabe kann insbesondere darin gesehen werden, Hohlkammerplatten bereitzustellen, die leicht und einfach montiert und verarbeitet werden können. Zur Montage sollten insbesondere auch gering qualifizierte Personen eingesetzt werden können. Weiterhin sollte die Hohlkammerplatte kostengünstig herstellbar sein.A further object can be seen, in particular, in providing cellular sheets which can be easily and simply assembled and processed. For installation, in particular, low-skilled persons should be able to be used. Furthermore, the hollow chamber plate should be inexpensive to produce.

Darüber hinaus war es mithin eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Element zur Gewinnung von Solarenergie anzugeben, welches bei einer relativ hohen Energieeffizienz mit geringen Wartungs-, Unterhalts- und Anschaffungskosten verbunden ist. Hierbei sollte das Element, und somit auch die Hohlkammerplatten, die zur Herstellung dieses einsetzbar sind, eine lange Lebensdauer aufweisen, ohne dass kontinuierlich hohe Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen notwendig sind. Dementsprechend sollte das Element, insbesondere die Hohlkammerplatten eine hohe Witterungsbeständigkeit, insbesondere eine hohe UV-Beständigkeit aufweisen.Moreover, it was therefore an object of the present invention to provide an element for the production of solar energy, which is associated with a relatively high energy efficiency with low maintenance, upkeep and acquisition costs. In this case, the element, and thus also the hollow chamber plates, which are used for the production of this, should have a long life, without continuously high maintenance and repair measures are necessary. Accordingly, the element, in particular the hollow chamber plates should have a high weather resistance, in particular a high UV resistance.

Gelöst werden diese sowie weitere nicht explizit genannte Aufgaben, die jedoch aus den hierin einleitend diskutierten Zusammenhängen ohne weiteres ableitbar oder erschließbar sind, durch eine Hohlkammerplatte mit allen Merkmalen des Patentanspruchs 1. Zweckmäßige Abwandlungen der erfindungsgemäßen Hohlkammerplatte werden in Unteransprüchen unter Schutz gestellt. Hinsichtlich eines Elements zur Gewinnung von Solarenergie, eines Fahrzeugs und eines Gebäudes liefern die Ansprüche 12, 14 bzw. 16 eine Lösung der zugrunde liegenden Aufgaben.These and other objects which are not explicitly mentioned, but which can be readily deduced or deduced from the contexts discussed hereinbelow, are solved by a hollow-chamber plate having all the features of patent claim 1. Advantageous modifications of the hollow-chamber plate according to the invention are made in subclaims under protection. With respect to an element for obtaining solar energy, a vehicle and a building, claims 12, 14 and 16, respectively, provide a solution to the underlying tasks.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist dementsprechend eine Hohlkammerplatte aus transparentem Kunststoff, umfassend mindestens zwei Kunststoffplatten, die über Stege getrennt sind, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass zwischen mindestens zwei Kunststoffplatten ein Vakuum ausgebildet ist.The subject of the present invention is accordingly a hollow chamber plate of transparent plastic, comprising at least two plastic plates, which are separated by webs, which is characterized in that between at least two plastic plates, a vacuum is formed.

Hierdurch gelingt es auf nicht vorhersehbare Weise, eine Hohlkammerplatte aus transparentem Kunststoff zur Verfügung zu stellen, welche ein hervorragendes Eigenschaftsprofil aufweist. Insbesondere zeigen die Hohlkammerplatten der vorliegenden Erfindung eine ausgezeichnete Dämmwirkung. Diese Dämmwirkung wird hierbei ohne einen erhöhten Materialaufwand erzielt.This makes it possible in an unpredictable way to provide a hollow chamber plate made of transparent plastic, which is a has excellent property profile. In particular, the cellular plates of the present invention exhibit excellent insulating effect. This insulating effect is achieved without an increased cost of materials.

Die erfindungsgemäßen Hohlkammerplatten können leicht und einfach montiert und verarbeitet werden. Zur Montage können insbesondere auch gering qualifizierte Personen eingesetzt werden. Weiterhin ist die Hohlkammerplatte kostengünstig herstellbar. Die Hohlkammerplatte bietet weiterhin einen hohen Witterungsschutz. Darüber hinaus kann die Hohlkammerplatte an spezifische Bedürfnisse hinsichtlich Stabilität und Lärmschutzwirkung angepasst werden.The hollow chamber panels according to the invention can be easily and simply assembled and processed. For assembly, in particular, low-skilled persons can be used. Furthermore, the hollow panel is inexpensive to produce. The hollow panel also provides a high level of weather protection. In addition, the hollow panel can be adapted to specific needs in terms of stability and noise control.

Weiterhin stellt die vorliegende Erfindung ein Element zur Gewinnung von Solarenergie bereit, welches bei einer relativ hohen Energieeffizienz mit geringen Wartungs-, Unterhalts- und Anschaffungskosten verbunden ist. Hierbei weist das Element, und somit auch die Hohlkammerplatten, die zur Herstellung dieses einsetzbar sind, eine lange Lebensdauer auf, ohne dass kontinuierlich hohe Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen notwendig sind. Dementsprechend zeigt die Hohlkammerplatte gemäß der vorliegenden Erfindung eine hohe Witterungsbeständigkeit, insbesondere eine hohe UV-Beständigkeit.Furthermore, the present invention provides an element for obtaining solar energy, which is associated with a relatively high energy efficiency with low maintenance, maintenance and acquisition costs. In this case, the element, and thus also the hollow chamber plates, which are used for the production of this, a long life, without continuously high maintenance and repair measures are necessary. Accordingly, the cellular plate according to the present invention exhibits a high weather resistance, in particular a high UV resistance.

Die Hohlkammerplatte der vorliegenden Erfindung ist im Wesentlichen aus transparentem Kunststoff aufgebaut. Im Wesentlichen bedeutet hierbei, dass die Hohlkammerplatte mindestens 90 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 95 Gew.-% Kunststoff aufweist. Vorzugsweise sind die einzusetzenden Kunststoffe thermoplastisch verarbeitbar. Transparente Kunststoffe sind aus dem Stand der Technik bekannt, wobei hierzu insbesondere Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polystyrol (PS), Polyester, Polyvinylchlorid (PVC) und/oder cycloolefinisches Copolymer (COC) gehören. Diese Polymere können einzeln oder als Mischung von zwei, drei oder mehreren Kunststoffen (Blends) eingesetzt werden.The hollow panel of the present invention is constructed substantially of transparent plastic. Essentially, this means that the hollow chamber plate has at least 90 wt .-%, preferably at least 95 wt .-% plastic. Preferably, the plastics to be used are thermoplastically processable. Transparent plastics are known from the prior art, in which case in particular polymethyl methacrylate (PMMA), polycarbonate (PC), polystyrene (PS), polyester, polyvinyl chloride (PVC) and / or cycloolefinic copolymer (COC) belong. These polymers can be used individually or as a mixture of two, three or more plastics (blends).

Von den zuvor dargelegten Kunststoffen ist insbesondere Polymethylmethacrylat bevorzugt. Wobei sich insbesondere Vorteile mit einer Hohlkammerplatte beziehungsweise einer Kunststoffplatte erzielen lassen, die vorzugsweise mindestens 50 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 80 Gew.-% Polymethylmethacrylat umfasst.Of the plastics set forth above, polymethylmethacrylate is particularly preferred. In particular, advantages can be achieved with a hollow-chamber plate or a plastic plate which preferably comprises at least 50% by weight, particularly preferably at least 80% by weight, of polymethyl methacrylate.

Die Kunststoffe können hierbei übliche Additive, beispielsweise UV-Stabilisatoren, Schlagzähmodifier, Antistatika, Flammschutzmittel und Füllstoffe enthalten.The plastics may contain conventional additives, for example UV stabilizers, impact modifiers, antistatic agents, flame retardants and fillers.

Diese Additive ermöglichen eine einfache Anpassung der Platteneigenschaften an bestimmte Erfordernisse.These additives allow a simple adaptation of the plate properties to specific requirements.

Von besonderem Interesse sind unter anderem Hohlkammerplatten, die mit einer Beschichtung versehen sind. Die Beschichtung kann beispielsweise wasserspreitende, biozide, selbstreinigende und/oder kratzfeste Eigenschaften aufweisen. Gemäß einem besonderen Aspekt kann die Hohlkammerplatte bzw. die von derselben umfassten Kunststoffplatte eine Antigraffiti-Beschichtung umfassen.Of particular interest are, inter alia, hollow panels, which are provided with a coating. The coating may have, for example, water-spreading, biocidal, self-cleaning and / or scratch-resistant properties. According to a particular aspect, the hollow-chamber plate or the plastic sheet enclosed by it may comprise an antigraffiti coating.

Biozid ausgestattete Oberflächen können eingesetzt werden, um ein Wachstum von Algen, Pilzen, Bakterien, Flechten, Moosen und/oder dergleichen entgegenzuwirken. Hierzu können insbesondere Silberverbindungen in die Oberfläche eingebracht werden. Weiterhin kann die Oberfläche, insbesondere bei Regen, mit einem biostatisch wirkenden Stoff behandelt werden, wobei diese Behandlung insbesondere auch mittels einer Regen induzierten Freisetzung aus einem Bauteil erfolgen kann. Geeignete biostatisch wirkenden Stoffe sind beispielsweise Metalle oder Metalllegierungen, die vorzugsweise Kupfer, Zink und/oder Blei enthalten, metall-organischen Verbindungen, vorzugsweise organische Quecksilber- und Zinnverbindungen, organische Verbindungen, vorzugsweise ausgewählt aus Atrazin, Simazin, Pelargonsäure, Triazinen, und Wirkstoffen aus den Klassen der Azole, Morpholine und Strobilurine. Weiterhin kann die Oberfläche der Hohlkammerplatte mit einem Kratzfestlack oder mit selbstreinigenden und/oder wasserspreitenden Eigenschaften ausgestattet werden.Biocidal surfaces can be used to counteract the growth of algae, fungi, bacteria, lichens, mosses and / or the like. For this purpose, in particular silver compounds can be introduced into the surface. Furthermore, the surface, in particular in the case of rain, can be treated with a biostatically active substance, wherein this treatment can be carried out in particular also by means of a rain-induced release from a component. Suitable biostatically active substances are, for example, metals or metal alloys, which preferably contain copper, zinc and / or lead, organometallic compounds, preferably organic mercury and tin compounds, organic compounds, preferably selected from atrazine, simazine, pelargonic acid, triazines, and active compounds the classes of the azoles, morpholine and strobilurins. Furthermore, the surface of the hollow panel can be equipped with a scratch-resistant or self-cleaning and / or water-spreading properties.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann die Hohlkammerplatte nur eine geringe Anzahl an Kunststoffsorten aufweisen. Hierdurch kann unter anderem die Wiederverwertung der Hohlkammerplatte gesteigert werden. Dementsprechend weisen bevorzugte Hohlkammerplatten höchstens vier, besonders bevorzugt höchstens zwei und ganz besonders bevorzugt eine Kunststoffsorte auf. Der Begriff Kunststoffsorte bedeutet, dass ein aus genau einer Kunststoffsorte hergestellter Gegenstand dadurch wiederverwertet werden kann, dass der Gegenstand eingeschmolzen und der hieraus gewonnene Kunststoff beispielsweise durch Granulieren wiederverwertet werden kann, ohne dass eine Auftrennung des erhaltenen Kunststoffs notwendig ist. Bei dieser Betrachtung bleiben Kunststoffe, die nur zu einem geringen Anteil, beispielsweise bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 1 Gew.-% in der Hohlkammerplatte enthalten sind, außer Betracht.According to a preferred embodiment, the hollow chamber plate may have only a small number of types of plastic. As a result, inter alia, the recycling of the hollow chamber plate can be increased. Accordingly, preferred hollow chamber plates have at most four, more preferably at most two and most preferably one type of plastic. The term "plastic grade" means that an article produced from exactly one type of plastic material can be recycled by melting the article and recycling the plastic obtained therefrom, for example by granulation, without the need to separate the plastic obtained. In this consideration, plastics which are contained only in a small proportion, for example up to 5 wt .-%, preferably up to 1 wt .-% in the hollow panel remain out of consideration.

Die Dimensionen der Hohlkammerplatte sind an sich unkritisch, wobei diese üblich durch die Handhabbarkeit begrenzt wird. Vorzugsweise können bevorzugte Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Hohlkammerplatte einfach und ohne Hilfsmittel verbaut werden. Diese Hohlkammerplatten weisen bevorzugt eine Länge im Bereich von 100 cm bis 400 cm, besonders bevorzugt im Bereich von 150 cm bis 300 cm und eine Breite im Bereich von 50 cm bis 200 cm, besonders bevorzugt im Bereich von 80 cm bis 150 cm auf. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung liegt die Dicke der Hohlkammerplatte im Bereich von 2 cm bis 50 cm, vorzugsweise im Bereich von 5 cm bis 25 cm.The dimensions of the hollow chamber plate are not critical per se, and this is usually limited by the handling. Preferably, preferred embodiments of a hollow chamber plate according to the invention are installed easily and without tools. These hollow chamber plates preferably have a length in the range of 100 cm to 400 cm, more preferably in the range of 150 cm to 300 cm and a width in the range of 50 cm to 200 cm, particularly preferably in the range of 80 cm to 150 cm. According to a preferred embodiment of the present invention, the thickness of the hollow chamber plate is in the range of 2 cm to 50 cm, preferably in the range of 5 cm to 25 cm.

Die geometrische Gestaltung der Hohlkammern im Querschnitt unterliegt keiner besonderen Beschränkung, wobei diese jedoch vorzugsweise so ausgestaltet ist, dass eine möglichst hohe Druckbelastbarkeit erzielt werden kann. Dementsprechend können die Hohlkammern der Platte bevorzugt einen rechteckigen oder dreieckigen Querschnitt aufweisen, wobei der Querschnitt auch in Form eines Parallelogramms oder eines Trapezes ausgestaltet sein kann. Diese Querschnittformen sind beispielsweise in EP-A-0 692 685 dargelegt.The geometric design of the hollow chambers in cross-section is not subject to any particular restriction, but this is preferably designed so that the highest possible compressive strength can be achieved. Accordingly, the hollow chambers of the plate may preferably have a rectangular or triangular cross section, wherein the cross section may also be configured in the form of a parallelogram or a trapezoid. These cross-sectional shapes are for example in EP-A-0 692 685 explained.

Die Maße der Hohlkammerplatte im Querschnitt sind so ausgebildet, dass diese der durch das Vakuum gegebenen Druckbelastung standhalten. Von besonderem Interesse sind daher Hohlkammerplatten, bei denen der Abstand zwischen den Kunststoffplatten vorzugsweise im Bereich von 1 mm bis 500 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 5 mm bis 200 mm liegt. Die Dicke dieser Kunststoffplatten liegt vorzugsweise im Bereich von 1 mm bis 20 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 2 mm bis 15 mm.The dimensions of the hollow chamber plate in cross section are designed so that they withstand the pressure load given by the vacuum. Of particular interest are therefore hollow chamber plates, in which the distance between the plastic plates is preferably in the range of 1 mm to 500 mm, particularly preferably in the range of 5 mm to 200 mm. The thickness of these plastic plates is preferably in the range of 1 mm to 20 mm, particularly preferably in the range of 2 mm to 15 mm.

Die Stege weisen vorzugsweise eine Dicke im Bereich von 0,5 mm bis 20 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 1,5 mm bis 15 mm auf, wobei der Abstand zwischen den Stegen beispielsweise 1 mm bis 200 mm, besonders bevorzugt 10 mm bis 100 mm betragen kann. Die Querschnittsform der Hohlkammern der Platten kann unterschiedliche Geometrien einnehmen. Dementsprechend können sich diese Angaben auf Mittelwerte beziehen. In Bezug auf den Abstand zwischen Stegen kann dieser Mittelwert beispielsweise dadurch gebildet werden, dass die Ausdehnung der Hohlkammerplatte senkrecht zur Verlaufsrichtung der Stege durch die Anzahl der Stege geteilt wird, wobei die Summe der Dicke der Stege von der Ausdehnung der Hohlkammerplatte abgezogen wird.The webs preferably have a thickness in the range of 0.5 mm to 20 mm, particularly preferably in the range of 1.5 mm to 15 mm, wherein the distance between the webs, for example 1 mm to 200 mm, particularly preferably 10 mm to 100 may be mm. The cross-sectional shape of the hollow chambers of the plates can assume different geometries. Accordingly, these figures may refer to mean values. With regard to the distance between webs, this mean value can be formed, for example, by dividing the extent of the hollow chamber plate perpendicular to the direction of travel of the webs by the number of webs, the sum of the thickness of the webs being subtracted from the extent of the hollow chamber plate.

Gemäß einer besonderen Abwandlung der vorliegenden Erfindung zeigen die Hohlkammerplatten eine hohe Belastbarkeit, so dass die Hohlkammerplatten, je nach Ausführung der Montage und der Tragkonstruktion, zur Stabilität des Gebäudes oder, je nach Verwendungszweck, des Fahrzeugs beitragen können. Gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt die Hohlkammerplatte vorzugsweise ein Tragverhalten von mindestens 750 N/m2. Die Druckfestigkeit der Hohlkammerplatte beträgt bevorzugt mindestens 60 N/mm2, besonders bevorzugt mindestens 80 N/mm2, gemessen gemäß ASTM C 165-07 Verfahren A .According to a particular modification of the present invention, the hollow panels show a high load capacity, so that the hollow panels, depending on the design of the mounting and the support structure, can contribute to the stability of the building or, depending on the intended use of the vehicle. According to this embodiment of the present invention, the hollow chamber plate preferably exhibits a bearing behavior of at least 750 N / m 2 . The compressive strength of the hollow chamber plate is preferably at least 60 N / mm 2 , more preferably at least 80 N / mm 2 , measured according to ASTM C 165-07 Procedure A ,

Die Hohlkammerplatte weist einen überraschend geringen Wärmedurchgangskoeffizienten auf. Vorzugsweise liegt der Wärmedurchgangskoeffizient der Hohlkammerplatte im Bereich von 0,01 bis 3,0 W/(m2·K), besonders bevorzugt im Bereich von 0,05 bis 2,0 W/(m2·K), gemessen gemäß ASTM C 518-04 .The hollow chamber plate has a surprisingly low heat transfer coefficient. Preferably, the heat transfer coefficient of the cellular plate is in the range of 0.01 to 3.0 W / (m 2 · K), more preferably in the range of 0.05 to 2.0 W / (m 2 · K), measured according to ASTM C 518-04 ,

Eine Hohlkammerplatte der vorliegenden Erfindung weist mindestens zwei Kunststoffplatten auf, wobei bevorzugte Hohlkammerplatten mindestens drei Kunststoffplatten umfassen können, die jeweils durch Stege getrennt sind. Hohlkammerplatten mit zwei Kunststoffplatten werden vielfach als Stegdoppelplatten bezeichnet. Dreifach- oder Vierfachstegplatten sind dementsprechend Hohlkammerplatten mit drei bzw. vier Kunststoffplatten.A hollow chamber panel of the present invention comprises at least two plastic panels, wherein preferred cellular panels may comprise at least three plastic panels, each separated by webs. Hollow chamber panels with two plastic panels are often referred to as double-skin panels. Triple or quadruple web plates are accordingly hollow chamber plates with three or four plastic plates.

Eine erfindungsgemäße Hohlkammerplatte zeichnet sich durch ein Vakuum aus, das zwischen mindestens zwei Kunststoffplatten ausgebildet ist. Vakuum bedeutet in diesem Zusammenhang, dass in der Hohlkammerplatte ein Absolutdruck vorhanden ist, der vorzugsweise kleiner oder gleich 500 mbar, besonders bevorzugt kleiner oder gleich 50 mbar und ganz besonders bevorzugt kleiner oder gleich 10 mbar ist. Hierdurch wird die Wärmeleitfähigkeit der Hohlkammerplatte stark verringert.A hollow chamber plate according to the invention is characterized by a vacuum which is formed between at least two plastic plates. Vacuum in this context means that an absolute pressure is present in the hollow chamber plate which is preferably less than or equal to 500 mbar, more preferably less than or equal to 50 mbar and most preferably less than or equal to 10 mbar. As a result, the thermal conductivity of the hollow chamber plate is greatly reduced.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann das Vakuum steuerbar ausgestaltet sein. Dementsprechend können die Hohlkammerplatten beispielsweise Ventile umfassen, über die der Absolutdruck zwischen den Kunststoffplatten beispielsweise durch Pumpen abgesenkt werden kann.According to a preferred embodiment, the vacuum can be designed controllable. Accordingly, the hollow chamber plates may for example comprise valves, via which the absolute pressure between the plastic plates can be lowered, for example by pumping.

Des Weiteren können die Hohlkammerplatten der vorliegenden Erfindung bzw. die Kunststoffplatten eine ausgezeichnete Bewitterungsstabilität zeigen. So beträgt die Bewitterungsstabilität gemäß dem Xenon-Test bevorzugt mindestens 1.000 Stunden, besonders bevorzugt mindestens 2.000 Stunden. Diese Stabilität kann beispielsweise durch eine geringe Abnahme der Transmission bestimmt werden. Von besonderem Interesse sind insbesondere Kunststoffplatten, deren Transmission nach 2000 Stunden Xenon-Bestrahlung höchstens um 10%, besonders bevorzugt um höchstens 5% abnimmt, bezogen auf den Transmissionswert zu Beginn der Bestrahlung.Furthermore, the cellular plates of the present invention and the plastic plates can exhibit excellent weathering stability. Thus, the weathering stability according to the xenon test is preferably at least 1,000 hours, more preferably at least 2,000 hours. This stability can be determined, for example, by a slight decrease in the transmission. Of particular interest are, in particular, plastic plates whose transmission after 2000 hours of xenon irradiation decreases by at most 10%, particularly preferably by at most 5%, based on the transmittance value at the beginning of the irradiation.

Gemäß einer besonderen Abwandlung der vorliegenden Erfindung kann die Hohlkammerplatte bzw. mindestens eine der in dieser enthaltenen Kunststoffplatten einen Transmissionsgrad τD65 ≥ 80%, vorzugsweise ≥ 85% gemäß DIN 5036 Teil 3 aufweisen.According to a particular modification of the present invention, the hollow chamber plate or at least one of the in this contained plastic sheets have a transmittance τ D65 ≥ 80%, preferably ≥ 85% according to DIN 5036 Part 3 exhibit.

Die Hohlkammerplatte kann mit Mitteln zum Abschatten versehen sein, um beispielsweise eine unerwünschte Erwärmung durch zu starke Sonneneinstrahlung zu verhindern. Diese Mittel sind üblich beweglich ausgestaltet.The hollow chamber plate may be provided with shading means, for example, to prevent unwanted heating by excessive sunlight. These means are designed to be movable.

Als Mittel zum Abschatten können Jalousien oder ähnliche Abdeckungen in den oder auf den Hohlkammerplatten eingesetzt werden. Diese Mittel können unter anderem mechanisch oder durch Magnete mit der Hohlkammerplatte verbunden werden. So können Scharniere oder Magnete in die Kunststoffplatte eingegossen oder auf dieselbe geklebt werden. Weiterhin kann die Hohlkammerplatte, insbesondere im Kantenbereich Aussparungen oder Vorsprünge aufweisen, die zur Befestigung der Abdeckungen dienen können. Von besonderem Interesse sind insbesondere bewegliche Abdeckungen, die vorzugsweise aus eloxiertem Aluminium gebildet sind.As shading means blinds or similar covers can be used in or on the hollow panels. These means can be connected, inter alia, mechanically or by magnets with the hollow chamber plate. Hinges or magnets can be cast into the plastic plate or glued to it. Furthermore, the hollow chamber plate, in particular in the edge region have recesses or projections, which can serve to fasten the covers. Of particular interest are in particular movable covers, which are preferably formed of anodized aluminum.

Denkbar ist auch eine Selbstabschattung der Hohlkörper durch die Verwendung von außen aufgebrachten Oberflächenschichten, die mit zunehmender Temperatur reversibel an Transparenz verlieren und somit selbstabschattend sind. Als Beispiel seien Mischungen von PMMA und Glasfibern genannt. ( LIN, H., DAY, D. E. und STOFFER (1992): Optical and Mechanical Properties of Optically Transparent Poly(methyl methacrylate) Composites. Polymer Engineering and Science, Vol. 32, No. 5, S. 344–350 ).It is also conceivable Selbstabschattung the hollow body by the use of externally applied surface layers that lose reversible with increasing temperature in transparency and thus selbstabschattend. Examples include mixtures of PMMA and glass fibers. ( LIN, H., DAY, DE and STOFFER (1992): Optical and Mechanical Properties of Optically Transparent Poly (methyl methacrylate) Composites. Polymer Engineering and Science, Vol. 5, pp. 344-350 ).

Eine erfindungsgemäße Hohlkammerplatte kann durch Verfahren hergestellt werden, deren Grundzüge beispielsweise in EP-A-0 692 685 dargelegt sind. Allerdings müssen diese Platten evakuiert und gasdicht verschlossen werden. Das Abdichten der Hohlkammerplatten kann beispielsweise durch Verkleben oder Verschweißen erfolgen, wobei die Platten Ventile enthalten können, über die das Vakuum hergestellt wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die Abdichtung auch unter Vakuum erfolgen.A hollow chamber plate according to the invention can be produced by methods whose basic features are, for example, in EP-A-0 692 685 are set out. However, these plates must be evacuated and sealed gas-tight. The sealing of the hollow chamber plates can be done for example by gluing or welding, wherein the plates can contain valves, through which the vacuum is produced. According to a preferred embodiment, the seal can also be carried out under vacuum.

Die Hohlkammerplatten der vorliegenden Erfindung können einen Bestandteil eines Elements zur Gewinnung von Solarenergie bilden. Dieses Element ist neu und dementsprechend ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Gemäß einem bevorzugten Aspekt dieser Erfindung umfasst das Element mindestens ein Photovoltaik-Modul. Unter dem Begriff „Photovoltaik-Modul” wird im Allgemeinen ein elektrisches Bauelement verstanden, das die im Licht (in der Regel Sonnenlicht) enthaltene Strahlungsenergie direkt in elektrische Energie wandelt. Hierbei kann das Photovoltaik-Modul ein oder mehrere Solarzellen enthalten.The cellular plates of the present invention may form part of a solar energy recovery element. This element is new and accordingly also the subject of the present invention. According to a preferred aspect of this invention, the element comprises at least one photovoltaic module. The term "photovoltaic module" is generally understood to mean an electrical component that converts the radiation energy contained in the light (usually sunlight) directly into electrical energy. In this case, the photovoltaic module may contain one or more solar cells.

Von besonderem Interesse sind hierbei insbesondere Photovoltaik-Module mit einem integrierten Kühlkreislauf. Der Kühlkreislauf ist hierbei bevorzugt auf der Seite des Photovoltaik-Moduls angeordnet, die der Hohlkammerplatte gegenüber liegt.Of particular interest here are in particular photovoltaic modules with an integrated cooling circuit. The cooling circuit is in this case preferably arranged on the side of the photovoltaic module, which lies opposite the hollow chamber plate.

Durch diese Ausgestaltung können überraschende Vorteile erzielt werden. Insbesondere kann auf einfache Weise neben elektrischer Energie auch nutzbare Wärmeenergie gewonnen werden, die an vorgesehene Orte geleitet werden kann. Je nach Anwendung kann beispielsweise die gewonnene Wärmeenergie über eine Wärmepumpe auf ein höheres Temperaturniveau gebracht werden. In kalten Jahreszeiten kann die gewonnene Wärmeenergie gezielt an Orte im Gebäude gebracht werden, die nicht durch die Sonne erwärmt werden.By this configuration, surprising advantages can be achieved. In particular, in addition to electrical energy, usable heat energy can also be obtained in a simple manner, which can be conducted to intended locations. Depending on the application, for example, the heat energy recovered can be brought via a heat pump to a higher temperature level. In cold seasons, the heat energy gained can be targeted to places in the building that are not heated by the sun.

Durch die ausgezeichnete Wärmedämmung bei minimaler Ausdehnung können so besonders effiziente Energiegewinnungssysteme an ein Gebäude angebracht werden.The excellent thermal insulation with minimal expansion allows particularly efficient energy recovery systems to be attached to a building.

Auf der Seite des Kühlkreislaufs, die gegenüber dem Photovoltaik-Modul angeordnet ist, kann eine zweite Dämmschicht, beispielsweise eine weitere Hohlkammerplatte angeordnet sein. Durch diese Ausgestaltung kann die vorliegende Anordnung auch bei starker Sonneneinstrahlung eingesetzt werden, ohne dass eine unerwünschte Überhitzung des Gebäudeinnern eintrifft.On the side of the cooling circuit, which is arranged opposite the photovoltaic module, a second insulating layer, for example, a further hollow chamber plate may be arranged. With this configuration, the present arrangement can be used even in strong sunlight without any unwanted overheating of the building interior arrives.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung umfasst das Element zur Gewinnung von Solarenergie kein Photovoltaik-Modul, sondern einen thermischen Solarkollektor, der mit der aufgenommenen Sonnenenergie ein Übertragungsmedium, beispielsweise Heizwasser aufheizt. Diese Abwandlung kann ebenfalls eine zweite Dämmschicht enthalten, die auf der Seite des Übertragungsmediums angeordnet ist, die der erfindungsgemäßen Hohlkammerplatte gegenüber liegt.According to a further embodiment, the element for obtaining solar energy does not comprise a photovoltaic module, but a thermal solar collector which heats up a transmission medium, for example heating water, with the solar energy absorbed. This modification may also include a second insulating layer which is disposed on the side of the transfer medium, which is opposite to the hollow chamber plate according to the invention.

Neben festen Gebäuden können die Hohlkammerplatten bzw. Elemente zur Gewinnung von Solarenergie zur Herstellung von mobilen Unterkünften genutzt werden, die aufgrund der geringen Ausdehnungen der Hohlkammerplatten, bezogen auf deren ausgezeichnete Dämmwirkung, hierbei einen sehr hohen Nutzraum aufweisen. Mobile Unterkünfte zeichnen sich insbesondere durch eine einfache Montage und Demontage aus. Derartige Unterkünfte können insbesondere in Notsituationen oder als Zwischen- bzw. Übergangslösung eingesetzt werden.In addition to solid buildings, the hollow chamber panels or elements for the production of solar energy for the production of mobile accommodation can be used, which in this case have a very high usable space due to the small dimensions of the hollow panels, based on their excellent insulation effect. Mobile accommodation is characterized in particular by a simple assembly and disassembly. Such accommodations can be used in particular in emergency situations or as an intermediate or temporary solution.

Weiterhin finden die vorliegenden Hohlkammerplatten bzw. Elemente zur Gewinnung von Solarenergie Verwendung als Bauteil zur Herstellung von Fahrzeugen, insbesondere Wasserfahrzeugen, wie Motor oder Segelyachten, Wohnwagen oder Wohnmobilen.Furthermore, the present hollow chamber plates or elements for the recovery of Solar energy Use as a component for the production of vehicles, in particular watercraft, such as motor or sailing yachts, caravans or motorhomes.

In der Anwendung für Fahrzeuge können durch die vorliegende Erfindung weitere Aufgaben auf unerwartete Weise gelöst werden. So tragen die vorliegenden Hohlkammerplatten insbesondere zur Stabilität der Konstruktionen bei, so dass unerwartet Material eingespart werden kann. Die ausgezeichnete Dämmwirkung ermöglicht hierbei einen sehr hohen Gewinn an Nutzraum, wobei über das optionale Photovoltaikmodul elektrische Energie gewonnen werden kann.In the application for vehicles, the present invention can solve other objects in unexpected ways. Thus, the present hollow chamber plates contribute in particular to the stability of the structures, so that unexpectedly material can be saved. The excellent insulation effect makes it possible to achieve a very high gain in usable space, whereby electrical energy can be obtained via the optional photovoltaic module.

Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand von schematischen Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen:Preferred embodiments of the present invention are explained below by way of example with reference to schematic figures. Show it:

1: Eine perspektivische Seitendarstellung einer ersten Ausführungsform einer Hohlkammerplatte gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 : A perspective side view of a first embodiment of a hollow panel according to the present invention;

2: Eine perspektivische Seitendarstellung einer zweiten Ausführungsform einer Hohlkammerplatte gemäß der vorliegenden Erfindung, die ein Photovoltaik-Modul mit integriertem Kühlkreislauf aufweist; 2 : A perspective side view of a second embodiment of a hollow panel according to the present invention having a photovoltaic module with integrated cooling circuit;

3: Eine perspektivische Explosionsdarstellung der zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hohlkammerplatte; 3 : An exploded perspective view of the second embodiment of a hollow chamber plate according to the invention;

4: Darstellungen einer versetzten Anordnung von mehreren erfindungsgemäßen Hohlkammerplatten, so dass diese miteinander verbunden werden können; 4 : Representations of a staggered arrangement of a plurality of hollow chamber panels according to the invention, so that they can be connected to each other;

5: Eine Aufsicht und eine perspektivische Seitenansicht einer Jalousie zum Abschatten der Hohlkammerplatte; 5 : A top view and a side perspective view of a blind for shading the hollow chamber plate;

6: Eine perspektivische Abbildung eines Einschubs in eine erfindungsgemäße Hohlkammerplatte zur Bereitstellung von Magnethaltern. 6 : A perspective illustration of a slot in a hollow chamber plate according to the invention for the provision of magnetic holders.

1 zeigt eine perspektivische Seitendarstellung einer ersten Ausführungsform einer Hohlkammerplatte 1 der vorliegenden Erfindung. Gezeigt ist eine Doppelstegplatte 2, die mit einem Abschlusselement 3 versehen wurde. Das Verbinden des Abschlusselements 3 mit der Doppelstegplatte 2 kann beispielsweise durch Kleben oder Verschweißen erzielt werden. In der vorliegenden Ausführungsform weist das Abschlusselement 3 mehrere Ventile 4 auf, wobei jede Hohlkammer der Hohlkammerplatte 2 über ein Ventil 4 evakuiert werden kann. Dementsprechend zeigt diese Ausführungsform eine sehr hohe Ausfallsicherheit, da jede Hohlkammer ein abgeschlossenes Segment bildet. 1 shows a perspective side view of a first embodiment of a hollow chamber plate 1 of the present invention. Shown is a double bridge plate 2 with a graduation element 3 was provided. The joining of the final element 3 with the double bridge plate 2 can be achieved for example by gluing or welding. In the present embodiment, the closing element 3 several valves 4 on, wherein each hollow chamber of the hollow chamber plate 2 via a valve 4 can be evacuated. Accordingly, this embodiment shows a very high reliability, since each hollow chamber forms a closed segment.

2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hohlkammerplatte 1 in perspektivische Seitendarstellung. In dieser Ausführungsform wurde ebenfalls eine Doppelstegplatte 2 mit einem Abschlusselement 3 versehen. Allerdings sind die einzelnen Hohlkammern durch Öffnungen 5 miteinander verbunden, so dass die gesamte Hohlkammerplatte 1 über ein Ventil 4 evakuiert werden kann. Weiterhin umfasst die zweite Ausführungsform ein Photovoltaik-Modul 6, welches ein Kühlelement 7 mit Kühlleitungen 8 umfasst. Dementsprechend kann durch dieses Element sowohl photovoltaische Energie als auch solarthermische Energie gewonnen werden. 2 shows a second embodiment of a hollow chamber plate according to the invention 1 in perspective side view. In this embodiment as well, a double-skin plate was used 2 with a finishing element 3 Mistake. However, the individual hollow chambers are through openings 5 connected together so that the entire hollow panel 1 via a valve 4 can be evacuated. Furthermore, the second embodiment comprises a photovoltaic module 6 which is a cooling element 7 with cooling pipes 8th includes. Accordingly, by this element, both photovoltaic energy and solar thermal energy can be obtained.

In 3 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung der in 2 beschriebenen Ausführungsform dargestellt, wobei die einzelnen schichtförmigen Elemente der Hohlkammerplatten, insbesondere die Doppelstegplatte 2, das Photovoltaik-Modul 6 und das Kühlelement 7 über jede bekannte Weise miteinander verbunden werden können. Diese können dementsprechend beispielsweise durch Kleben, Verschrauben oder Klemmelemente zusammengehalten werden.In 3 is an exploded perspective view of the in 2 illustrated embodiment, wherein the individual layer-shaped elements of the hollow chamber plates, in particular the double-web plate 2 , the photovoltaic module 6 and the cooling element 7 can be connected to each other by any known manner. These can accordingly be held together for example by gluing, screwing or clamping elements.

4A zeigt eine versetzte Anordnung von mehreren erfindungsgemäßen Hohlkammerplatten 1, die jeweils über nicht dargestellte Ventile evakuiert werden können in perspektivischer Darstellung. Die versetzte Anordnung der Hohlkammerplatten wird durch einen in 4B dargestellten Längsschnitt und einen Querschnitt näher erläutert, der in 4C dargestellt ist. Durch die versetzte Anordnung der Platten 1 entstehenden Kanten, die eine Feder 9 oder eine Nut 10 aufweisen, die jeweils miteinander verbunden werden können. In die Fügung kann zusätzlich ein Dichtungsmaterial oder Dichtungsprofil sowie eine Verklebung eingebracht werden. 4A shows an offset arrangement of several hollow chamber panels according to the invention 1 , which can be evacuated in each case via valves, not shown, in perspective view. The staggered arrangement of the hollow chamber plates is characterized by a in 4B illustrated longitudinal section and a cross section explained in more detail in 4C is shown. Due to the staggered arrangement of the plates 1 emerging edges, which is a spring 9 or a groove 10 have, each of which can be connected to each other. In addition, a sealing material or sealing profile and a bond can be introduced into the joint.

5 stellt eine Jalousie 11 zum Abschatten von erfindungsgemäßen Hohlkammerplatten 1 dar. Hierbei zeigt 5A eine Aufsicht einer ausgefalteten Jalousie 11, die eine Vielzahl von Lamellen 12 umfasst. Die Lamellen 12 können beispielsweise über Scharniere 13 miteinander verbunden sein. Die Jalousie 11 wird bewegbar in einer Lamellenführung 14 gelagert, wobei die Lamellenführung 14 so ausgestaltet werden kann, dass die Lamellen 12 in vorgegebenen Positionen fixiert werden können. 5B ist eine perspektivische Seitenansicht der über Scharniere 13 verbundenen Lamellen 12 dargestellt, wobei die Vorsprünge 15 sichtbar sind, über die die Lamellen 12 in der Lamellenführung 14 geführt werden. In dieser Abbildung ist die Jalousie teilweise eingefaltet. 5 puts a blind 11 for shadowing of hollow panel panels according to the invention 1 This shows 5A a top view of a folded blind 11 containing a variety of slats 12 includes. The slats 12 For example, about hinges 13 be connected to each other. The blind 11 becomes movable in a slat guide 14 stored, with the slat guide 14 can be designed so that the slats 12 can be fixed in predetermined positions. 5B is a side perspective view of hinges 13 connected slats 12 shown, wherein the projections 15 are visible over which the fins 12 in the slat guide 14 be guided. In this illustration, the blind is partially folded.

Weiterhin kann ein Mittel zum Abschatten durch Magnete 16 mit einer erfindungsgemäßen Hohlkammerplatte 1 verbunden werden. Dies wird in 6 schematisch dargestellt, wobei ein Einschub 17 mit Magneten 16 abgebildet ist, der in eine oder mehrere der Hohlkammern 1 eingeführt werden kann. Für eine ausreichende Befestigung von magnetischen Haftfolien genügen vielfach bereits zwei Einschübe, die in die äußeren Hohlkammern eingeschoben werden können. Diese Einschübe 17 können in Form von Hohlkörper ausgebildet sein, um den Materialbedarf und das Gewicht möglichst gering zu halten. Eine erfindungsgemäße Hohlkammerplatte 1 mit Magneten 16 ist in 6B dargelegt. Furthermore, a means for shading by magnets 16 with a hollow chamber plate according to the invention 1 get connected. This will be in 6 shown schematically, with a slot 17 with magnets 16 pictured in one or more of the hollow chambers 1 can be introduced. For a sufficient attachment of magnetic adhesive films are often enough already two slots, which can be inserted into the outer hollow chambers. These inserts 17 can be designed in the form of hollow body in order to minimize the material requirement and the weight. A hollow chamber plate according to the invention 1 with magnets 16 is in 6B explained.

Es sei erwähnt, dass in den 1 bis 6 Elemente, die mehrfach enthalten sind, insbesondere Ventile oder Lamellen oder Magnete aus Gründen der Übersichtlichkeit vielfach nur einmal beschriftet wurden.It should be mentioned that in the 1 to 6 Elements that are contained several times, in particular valves or lamellae or magnets were often labeled only once for reasons of clarity.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2507000 A1 [0003] DE 2507000 A1 [0003]
  • DE 8915270 U1 [0004] DE 8915270 U1 [0004]
  • EP 0382084 A2 [0004] EP 0382084 A2 [0004]
  • DE 19736768 A1 [0004, 0004] DE 19736768 A1 [0004, 0004]
  • DE 19954955 A1 [0004, 0004] DE 19954955 A1 [0004, 0004]
  • WO 2005/033432 A1 [0004, 0004] WO 2005/033432 A1 [0004, 0004]
  • EP 0692685 A [0005, 0024, 0037] EP 0692685 A [0005, 0024, 0037]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • ASTM C 165-07 Verfahren A [0027] ASTM C 165-07 Method A [0027]
  • ASTM C 518-04 [0028] ASTM C 518-04 [0028]
  • DIN 5036 Teil 3 [0033] DIN 5036 Part 3 [0033]
  • LIN, H., DAY, D. E. und STOFFER (1992): Optical and Mechanical Properties of Optically Transparent Poly(methyl methacrylate) Composites. Polymer Engineering and Science, Vol. 32, No. 5, S. 344–350 [0036] LIN, H., DAY, DE and STOFFER (1992): Optical and Mechanical Properties of Optically Transparent Poly (methyl methacrylate) Composites. Polymer Engineering and Science, Vol. 5, pp. 344-350 [0036]

Claims (16)

Hohlkammerplatte aus transparentem Kunststoff, umfassend mindestens zwei Kunststoffplatten, die über Stege getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens zwei Kunststoffplatten ein Vakuum ausgebildet ist.Hollow chamber plate made of transparent plastic, comprising at least two plastic plates, which are separated by webs, characterized in that between at least two plastic plates, a vacuum is formed. Hohlkammerplatte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck zwischen den Kunststoffplatten höchstens 10 mbar beträgt.Hollow chamber plate according to claim 1, characterized in that the pressure between the plastic plates is at most 10 mbar. Hohlkammerplatte gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Vakuum steuerbar ausgestaltet ist.Hollow chamber plate according to claim 1 or 2, characterized in that the vacuum is designed to be controllable. Hohlkammerplatte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkammerplatte mit einem Mittel zum Abschatten versehen ist.Hollow-panel according to at least one of the preceding claims, characterized in that the hollow-chamber plate is provided with a means for shadowing. Hohlkammerplatte gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Abschatten eine bewegliche Abdeckung, vorzugsweise aus eloxiertem Aluminium, umfasst.Hollow panel according to claim 4, characterized in that the means for shadowing a movable cover, preferably made of anodized aluminum. Hohlkammerplatte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Kunststoffplatten im Bereich von 5 mm bis 200 mm liegt.Hollow-panel according to at least one of the preceding claims, characterized in that the distance between the plastic plates in the range of 5 mm to 200 mm. Hohlkammerplatte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffplatten eine Bewitterungsstabilität gemäß dem Xenon-Test von mindestens 1.000 Stunden aufweisen.Hollow panel according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plastic sheets have a weathering stability according to the xenon test of at least 1,000 hours. Hohlkammerplatte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Kunststoffplatte mit einer Beschichtung versehen ist.Hollow chamber plate according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one plastic plate is provided with a coating. Hohlkammerplatte gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung wasserspreitende, biozide, selbstreinigende und/oder kratzfeste Eigenschaften aufweist oder die Kunststoffplatte mit einer Antigraffiti-Beschichtung versehen ist.Hollow panel according to claim 8, characterized in that the coating has water-spreading, biocidal, self-cleaning and / or scratch-resistant properties or the plastic plate is provided with an anti-graffiti coating. Hohlkammerplatte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Kunststoffplatte mindestens 50 Gew.-% Polymethylmethacrylat umfasst.Hollow-panel according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one plastic plate comprises at least 50 wt .-% polymethyl methacrylate. Hohlkammerplatte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkammerplatte mindestens drei Kunststoffplatten aufweist.Hollow chamber plate according to at least one of the preceding claims, characterized in that the hollow chamber plate has at least three plastic plates. Element zur Gewinnung von Solarenergie, dadurch gekennzeichnet, dass das Element mindestens eine Hohlkammerplatte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11 aufweist.Element for the production of solar energy, characterized in that the element has at least one hollow chamber plate according to at least one of the preceding claims 1 to 11. Element gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Element mindestens ein Photovoltaik-Modul umfasst.Element according to claim 12, characterized in that the element comprises at least one photovoltaic module. Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug mindestens eine Hohlkammerplatte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11 und/oder ein Element zur Gewinnung von Solarenergie gemäß Anspruch 12 oder 13 aufweist.Vehicle, characterized in that the vehicle comprises at least one hollow panel according to at least one of the preceding claims 1 to 11 and / or a solar energy recovery element according to claim 12 or 13. Fahrzeug gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein Wohnwagen, ein Wohnmobil oder eine Yacht ist.Vehicle according to claim 14, characterized in that the vehicle is a caravan, a motorhome or a yacht. Gebäude, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebäude mindestens eine Hohlkammerplatte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11 und/oder ein Element zur Gewinnung von Solarenergie gemäß Anspruch 12 oder 13 aufweist.Building, characterized in that the building comprises at least one hollow panel according to at least one of the preceding claims 1 to 11 and / or a solar energy recovery element according to claim 12 or 13.
DE102009045108A 2009-09-29 2009-09-29 Hollow chamber plate for use in element for production of solar energy for vehicle or building, is made of transparent plastic, particularly polymethyl methacrylate, and comprises two plastic plates Withdrawn DE102009045108A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045108A DE102009045108A1 (en) 2009-09-29 2009-09-29 Hollow chamber plate for use in element for production of solar energy for vehicle or building, is made of transparent plastic, particularly polymethyl methacrylate, and comprises two plastic plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045108A DE102009045108A1 (en) 2009-09-29 2009-09-29 Hollow chamber plate for use in element for production of solar energy for vehicle or building, is made of transparent plastic, particularly polymethyl methacrylate, and comprises two plastic plates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009045108A1 true DE102009045108A1 (en) 2011-03-31

Family

ID=43662606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009045108A Withdrawn DE102009045108A1 (en) 2009-09-29 2009-09-29 Hollow chamber plate for use in element for production of solar energy for vehicle or building, is made of transparent plastic, particularly polymethyl methacrylate, and comprises two plastic plates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009045108A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001750A1 (en) * 2013-02-05 2014-08-08 Fabien Nguyen Transportable decontamination enclosure for isolating person or object for decontamination in building site, has chamber including fixing unit for releasable attachment of rigid wall on self-supporting frame, so as to form chamber
WO2015043911A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Metin Mustafa Transparent cover element with high thermal insulation

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507000A1 (en) 1975-02-19 1976-08-26 Hartmuth Berthold Duhnke Rear-ventilated heat-insulated external wall cladding - with covering on additional batten substructure and foamed insulation in hollows
EP0382084A2 (en) 1989-02-04 1990-08-16 Mönch Kunststofftechnik GmbH Multilayered hollow plate and process for its production
DE8915270U1 (en) 1989-12-29 1991-04-25 Thyssen Polymer Gmbh, 8000 Muenchen, De
EP0692685A2 (en) 1994-07-13 1996-01-17 Röhm GmbH Hollow body from extrudable plastic material, used as transparent insulation for façades, and tool for producing the same
DE19736768A1 (en) 1996-09-10 1998-03-12 Scobalit Ag Thermally insulating transparent construction member
DE19954955A1 (en) 1998-12-01 2000-06-15 Scobalit Ag Winterthur Transparent webbed plate, for use as building element, comprises reinforced plastic with webs formed by single corrugated support plate
WO2005033432A1 (en) 2003-10-03 2005-04-14 Cabot Corporation Insulated panel and glazing system comprising the same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507000A1 (en) 1975-02-19 1976-08-26 Hartmuth Berthold Duhnke Rear-ventilated heat-insulated external wall cladding - with covering on additional batten substructure and foamed insulation in hollows
EP0382084A2 (en) 1989-02-04 1990-08-16 Mönch Kunststofftechnik GmbH Multilayered hollow plate and process for its production
DE8915270U1 (en) 1989-12-29 1991-04-25 Thyssen Polymer Gmbh, 8000 Muenchen, De
EP0692685A2 (en) 1994-07-13 1996-01-17 Röhm GmbH Hollow body from extrudable plastic material, used as transparent insulation for façades, and tool for producing the same
DE19736768A1 (en) 1996-09-10 1998-03-12 Scobalit Ag Thermally insulating transparent construction member
DE19954955A1 (en) 1998-12-01 2000-06-15 Scobalit Ag Winterthur Transparent webbed plate, for use as building element, comprises reinforced plastic with webs formed by single corrugated support plate
WO2005033432A1 (en) 2003-10-03 2005-04-14 Cabot Corporation Insulated panel and glazing system comprising the same

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM C 165-07 Verfahren A
ASTM C 518-04
DIN 5036 Teil 3
LIN, H., DAY, D. E. und STOFFER (1992): Optical and Mechanical Properties of Optically Transparent Poly(methyl methacrylate) Composites. Polymer Engineering and Science, Vol. 32, No. 5, S. 344-350

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001750A1 (en) * 2013-02-05 2014-08-08 Fabien Nguyen Transportable decontamination enclosure for isolating person or object for decontamination in building site, has chamber including fixing unit for releasable attachment of rigid wall on self-supporting frame, so as to form chamber
WO2015043911A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Metin Mustafa Transparent cover element with high thermal insulation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304536B3 (en) Hollow chamber profile for utilizing solar energy, consists of a transparent upper section and a radiation absorbing lower section
WO2016046081A1 (en) Spacer for insulating glazing units
DE3305266A1 (en) SOLAR ENERGY COLLECTOR
DE102008046444A1 (en) Façade panel, system and process for energy production
DE102008064010A1 (en) Thermal solar collector for e.g. use in facade element in insulating glass compound, has gaseous or liquid heat transfer medium comprising thin films or sheets, which deform under pressure of fluid
DE2649472A1 (en) TRANSPARENT THERMAL INSULATION
DE102008049890A1 (en) Surface component for e.g. sliding roof, of passenger car, has solar cell arrangement provided with cover layer on external side of vehicle, and supporting layers produced in lightweight composite construction
EP3529445A1 (en) Insulating glazing unit, in particular triple insulating glazing unit, and method for producing an insulating glazing unit
DE102014013600A1 (en) Solar absorber, process for its preparation and its use
DE102011055311A1 (en) Planar heat exchanger body for plate-shaped photovoltaic solar module that is arranged on roof, has cooling passages formed in or outside base body by multi-stage gas or water injection molding process and/or laser or chipping process
EP4087996B1 (en) Spacer with improved adhesion
DE102009045108A1 (en) Hollow chamber plate for use in element for production of solar energy for vehicle or building, is made of transparent plastic, particularly polymethyl methacrylate, and comprises two plastic plates
DE102008062286A1 (en) Solar module has covering layer made of transparent material, photovoltaic layer and base layer made of fiber reinforced material, where base layer of fiber reinforced material, is made of hard glass laminate
DE102009060786A1 (en) Mounting system for photovoltaic modules with integrated thermal solar system
AT507234B1 (en) SOLAR PANEL
DE102011008138A1 (en) Solar thermal flat collector
DE202011102874U1 (en) Sun protection device with solar element
DE102010018632B4 (en) Solar powered air collector
WO2011073448A2 (en) Membrane building component
DE102015108011A1 (en) construction
DE2502594C2 (en) Solar collector with an absorber made of sheet metal with channels for a liquid to dissipate the absorbed heat
WO2016142480A1 (en) Insulating element
DE202010011855U1 (en) Device for thermal conditioning of buildings
DE102009037341A1 (en) Supporting unit for supporting adherable solar-thin layer laminate of solar-collectors and solar modules in parapet of flat roof in building, has supporting elements comprising recess that is provided for supporting carrier elements
EP0692685A2 (en) Hollow body from extrudable plastic material, used as transparent insulation for façades, and tool for producing the same

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403