DE102009043032A1 - Heizmodul, Verfahren zum Herstellen eines Heizmoduls und Heizer - Google Patents

Heizmodul, Verfahren zum Herstellen eines Heizmoduls und Heizer Download PDF

Info

Publication number
DE102009043032A1
DE102009043032A1 DE200910043032 DE102009043032A DE102009043032A1 DE 102009043032 A1 DE102009043032 A1 DE 102009043032A1 DE 200910043032 DE200910043032 DE 200910043032 DE 102009043032 A DE102009043032 A DE 102009043032A DE 102009043032 A1 DE102009043032 A1 DE 102009043032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heating module
module according
insulation
carrier strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910043032
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Gschwind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DBK David and Baader GmbH
Original Assignee
DBK David and Baader GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DBK David and Baader GmbH filed Critical DBK David and Baader GmbH
Priority to DE200910043032 priority Critical patent/DE102009043032A1/de
Publication of DE102009043032A1 publication Critical patent/DE102009043032A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material
    • H05B2203/023Heaters of the type used for electrically heating the air blown in a vehicle compartment by the vehicle heating system

Landscapes

  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Offenbart sind ein Heizmodul für eine Hochvolt-Heizvorrichtung, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Heizmoduls und ein mit derartigen Heizmodulen ausgeführter Heizer für ein Kraftfahrzeug. Erfindungsgemäß ist das Heizmodul mit einem Träger aus einem isolierenden Material ausgeführt, auf den ein Heizdraht aufgewickelt ist, der seinerseits thermisch mit einem Wärmeverteilungselement kontaktiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Heizmodul für einen Hochvolt-Heizer, ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Heizmoduls und einen Heizer für ein Kraftfahrzeug mit einer Vielzahl derartiger Heizmodule.
  • Diese Heizmodule werden beispielsweise bei Zuheizern zur Lufterhitzung in Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen, zur Erwärmung von Kraftstoff, insbesondere Diesel in einer Filterpatrone eines Verbrennungsmotors oder bei industriellen Lufterhitzern mit Leistungen mit mehr als 10 KW verwendet.
  • Der Grundaufbau derartiger Heizer für Kraftfahrzeuge ist beispielsweise in der EP 0 350 528 B1 der Anmelderin beschrieben. Diese Druckschrift offenbart einen PTC-Luftheizer für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, wobei zur Erzeugung von Wärme PTC-Widerstände verwendet werden, die aufgrund ihres mit der Temperatur ansteigenden Widerstandes selbstregelnde Eigenschaften haben, so dass eine Überhitzung des PTC-Widerstands relativ einach verhindert werden kann. Die PCT-Widerstände sind bei der bekannten Lösung thermisch mit Wärmeverteilungselementen/Radiatorelementen verbunden, die beispielsweise aus mäanderförmig gebogenen Bandmaterial bestehen. Durch diese wellrippenförmigen Wärmeverteilungselemente werden eine Vielzahl von Lamellen geschaffen, die von dem aufzuwärmenden Medium – im vorliegenden Fall Luft – durchströmt werden, dabei ist es wichtig, dass die Wärmeverteilungselemente und die PTC-Widerstände hinreichend thermisch kontaktiert sind, um eine möglichst hohe effektive Leistung zu gewährleisten.
  • In der EP 1 407 907 B1 ist ein Luftheizer offenbart, bei dem das Widerstandselement und das Wärmeverteilungselement einstückig ausgebildet sind. Bei dieser bekannten Lösung wird ein Kunststoffmaterial mit PTC-Eigenschaften verwendet, wobei beispielsweise Polypropylen oder EVA verwendet werden kann, das zur Verbesserung der Leitfähigkeit mit Ruß versetzt ist.
  • In der EP 1 967 398 A1 ist ein Luftheizer offenbart, bei dem anstelle der eingangs beschriebenen lamellenförmigen Wärmeverteilungselemente Stanzbiegeteile verwendet werden, in die Durchströmungsöffnungen für das aufzuwärmende Medium eingebracht werden und die anschließend U-förmig gebogen und mit PCT-Widerstandselementen kontaktiert werden.
  • Die vorbeschriebenen Heizer werden bei Fahrzeugen zur Unterstützung der vorhandenen Kühlwasser-basierten Heizung eingesetzt. Typische Leistungsaufnahmen solcher Heizer liegen zwischen 1000 W und 1500 W, bei einer Betriebsspannung von 13,5 V. Seit einigen Jahren wird der Anwendungsbereich derartiger Heizer auf Systeme mit vergleichsweise hohen Spannungen erweitert. Derartige Anwendungsbereiche finden sich beispielsweise bei reinen Elektrofahrzeugen, Hybridfahrzeugen oder bei Brennstoffzellenfahrzeugen. Diese werden antriebsseitig mit Hochspannung – typischer Weise sind Bandbreiten zwischen 192 V und 450 V bei einer Nennspannung von 350 V – betrieben. Dabei ist es sinnvoll, die Zusatzsysteme, wie beispielsweise die aufgrund der entfallenden Motorabwärme nötigen Innenraumheizsysteme mit derselben Spannung zu betreiben. Im Gegensatz zu den Niedervoltsystemen muss bei den Hochvoltsystemen eine verbesserte elektrische Isolierung angewendet werden; es sind die einschlägigen Regelungen für Luft- und Kriechstrecken einzuhalten, wobei beispielsweise zumindest eine doppelte Isolierung der Heizelemente vorgeschrieben ist. Diesen Anforderungen können die eingangs beschriebenen Systeme nur mit aufwendigen Modifikationen genügen.
  • Hinzu kommt, dass bei der Verwendung von PTC-Widerstandselementen aufgrund der hohen Leistungen bis zu mehreren Kilowatt eine Vielzahl von sehr teuren PTC-Bausteinen verwendet werden muss, so dass der Systempreis entsprechend hoch ist. Ein weiterer Nachteil von PTC-Heizelementen besteht darin, dass diese aus keramischem Material hergestellt sind und somit leicht brechen können und daher sehr passgenau verarbeitet werden müssen.
  • In der EP 1 852 878 A1 der Anmelderin wird vorgeschlagen, bei Leistungswiderständen anstelle von PTC-Heizelementen Widerstandsdrähte zu verwenden, die auf einen elektrisch isolierenden Träger aufgewickelt sind. Diese Druckschrift enthält jedoch nicht den geringsten Hinweis darauf, diese Widerstandselemente bei Zuheizern für Hochvolt-Heizvorrichtungen eines Fahrzeugs einzusetzen.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstig zu fertigendes Heizmodul zu schaffen, das auch den Anforderungen an Hochvoltsysteme entspricht. Es ist weiterhin eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Heizmoduls und einen mit derartigen Heizmodulen ausgeführten Heizer zu schaffen.
  • Diese Aufgabenstellung wird durch ein Heizmodul mit den Merkmalen des Patentanspruches 1, ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Heizmoduls gemäß Patentanspruch 14 und einen Heizer mit einer Vielzahl derartiger Heizmodule nach Patentanspruch 16 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird ein Heizmodul für eine Hochvolt-Heizvorrichtung eines Fahrzeugs vorgeschlagen. Dieses Heizmodul hat ein elektrisches Widerstandselement, dessen bei Bestromung abgegebene Wärmemenge mittels eines Wärmeverteilungselementes auf ein zu heizendes Medium übertragbar ist. Erfindungsgemäß ist das Widerstandselement ein auf einen Träger angeordneter Heizdraht, der mit einer hinreichenden elektrischen Isolation versehen ist und thermisch mit dem Wärmeverteilungselement kontaktiert ist.
  • Durch die Verwendung eines Heizdrahts anstelle der herkömmlichen PTC-Widerstandselemente lässt sich der Systempreis erheblich verringern, wobei aufgrund der vergleichsweise großen Robustheit der Heizdrahtkonstruktion die beim Stand der Technik vorhandene Beschädigungsgefahr beim Montieren des Heizmoduls und somit die Ausschussquote minimiert wird. Eine derartige Heizdrahtkonstruktion lässt sich auch auf einfache Weise an unterschiedliche Leistungsanforderungen und Geometrien anpassen, so dass eine sehr flexible Fertigung ermöglicht wird.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel des Heizmoduls ist der Heizdraht auf einen flächigen Trägerstreifen aufgewickelt, wobei die Einheit aus Heizdraht und Trägerstreifen zumindest abschnittsweise von einer ersten Isolation abgedeckt ist.
  • Diese erste Isolation ist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel durch zwei Isolationsschichten gebildet, zwischen denen der Trägerstreifen mit dem Heizdraht aufgenommen ist.
  • Um den Sicherheitsanforderungen an Hochvoltsysteme zu genügen, kann eine Außenisolation vorgesehen werden, die die erste Isolation umgibt.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist diese Außenisolation einlagig gewickelt.
  • Um eine gute thermische Kontaktierung des Heizdrahtes mit dem Wärmeverteilungselement zu gewährleisten, kann der den Heizdraht tragende und mit der doppelten Isolation versehene Trägerstreifen mit einer eine hinreichende thermische Leitfähigkeit aufweisenden Ummantelung versehen sein, die mit dem Wärmeverteilungselement direkt kontaktiert ist.
  • Dabei wird es bevorzugt, dass die Ummantelung den Heizdraht mit einer mechanischen Spannung beaufschlagt, so dass sich dieser in den Trägerstreifen eingräbt.
  • Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn der Träger und/oder die erste Isolation aus Pressglimmer hergestellt ist. Die Außenisolation kann aus einer Kunststofffolie, beispielsweise Polyimid ausgeführt sein. Der zur Verbesserung der thermischen Kontaktierung und zum mechanischen Schutz vorgesehene Außenmantel kann aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminium haltigen Legierung gefertigt werden.
  • Das Material des Heizdrahtes wird vorzugsweise so gewählt, dass sich sein Widerstand mit steigender Temperatur erhöht, so dass der Aufbau der zugehörigen Leistungselektronik vergleichsweise einfach ist, da sich das System bei sinkendem Luftdurchsatz oder steigender Eintrittstemperatur selbst abregelt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Heizmoduls wird jeder derartigen Einheit bestehend aus dem Träger, dem darauf aufgewickelten Heizdraht, den Isolationsschichten und der Ummantelung jeweils zwei Wärmeverteilungselemente zugeordnet. Diese werden vorzugsweise als Wellrippe ausgeführt, wie sie beispielsweise in dem eingangs genannten Europäischen Patent EP 0 350 528 B1 gezeigt ist.
  • Um die vergleichsweise filigranen Wellrippen gegen mechanische Beschädigung zu schützen, können diese mittels eines Abdeckblechs zumindest abschnittsweise überdeckt werden.
  • Die elektrische Kontaktierung kann bei einem Ausführungsbeispiel dadurch erfolgen, dass der Heizdraht an gegenüber liegenden stirnseitigen Endabschnitten des Trägerstreifens zur Stromzuführung bzw. Masseverbindung mit Stromleitelementen elektrisch kontaktiert ist.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines Heizmoduls wird zunächst ein Trägerstreifen aus einem elektrisch isolierenden Material bereit gestellt. Dieser Trägerstreifen wird in einem anschließenden Fertigungsschritt mit einem Heizdraht umwickelt und auf diese Wicklung eine erste elektrische Isolation aufgebracht, die durch zwei beidseitig auf die Großflächen des Trägerstreifens aufgebrachte Isolationsschichten gebildet ist. Darauf wird in einem weiteren Fertigungsschritt eine Außenisolation aufgebracht, die – wie vorstehend beschrieben – beispielsweise durch Wickeln ausgebildet ist. Der mit einer doppelten Isolation versehene Heizdraht wird dann mit einem Außenmantel versehen, der im Hinblick auf eine gute Wärmeübertragung zu einem am Außenmantel anliegenden Wärmeverteilungselement ausgelegt ist.
  • Der erfindungsgemäße Heizer für ein Kraftfahrzeug hat eine Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Heizmodulen der vorbeschriebenen Bauart, denen eine Leistungselektronik zugeordnet ist.
  • Diese Leistungselektronik kann derart ausgeführt sein, dass mehrere Heizkreise ausgebildet sind, wobei die Stromzuführung an der Stirnseite des Heizmodulpakets und der Massekontakt an der anderen Stirnseite des Heizmodulpakets erfolgt.
  • Dieses Heizmodulpaket ist seitlich an ein die Leistungselektronik aufnehmendes Gehäuse angesetzt, wobei die stirn- und längsseitigen Bereiche des Heizmodulpakets zusätzlich durch Abdeckungen überstreckt sind.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine dreidimensionale Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heizers für ein Kraftfahrzeug;
  • 2 eine Ansicht auf den Heizer gemäß 1 aus einem anderen Blickwinkel;
  • 3 einen Träger eines Heizmoduls des Heizers aus 1;
  • 4 den Träger aus 3 mit einer Heizdrahtwicklung;
  • 5 einen Teil einer ersten Isolationsschicht des Heizmoduls eines Heizers gemäß 1;
  • 6 das Heizmodul aus 5 mit vervollständigten ersten Isolationsschichten;
  • 7 das mit einem Aussenmantel versehene Heizmodul;
  • 8 das komplettierte Heizmodul, wobei auf den Aussenmantel Wärmeverteilungselemente aufgesetzt sind;
  • 9 den Heizer aus 1 mit abgenommen Abdeckelementen;
  • 10, 11 ein Ausführungsbeispiel eines Heizers, bei dem anstelle der Zuganker Spannbänder zum Verspannen des Heizmodulpakets verwendet sind;
  • 12 eine Ansicht auf den Heizer gemäß 2 mit geöffnetem Gehäuse für die Leistungselektronik und
  • 13 eine Prinzipdarstellung eines Kühlelementes der Leistungselektronik gemäß 12.
  • In den 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Heizers 1 für eine Innenraumheizung eines Elektrofahrzeugs, eines Hybridfahrzeugs, eines Brennstoffzellenfahrzeugs oder eines sonstigen Fahrzeugs dargestellt. Dieser Heizer 1 wird in einen Kanal einer Klimaanlage des Fahrzeugs eingesetzt, wobei das zu erwärmende Medium, im vorliegenden Fall die Luft, ein Heizmodulpaket 2 durchströmt, das im Prinzip aus einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Heizmodulen 4 besteht, die über im Folgenden noch näher beschriebene Zuganker 6 an einem eine Leistungselektronik aufnehmenden Gehäuse 8 gehalten sind. In diesem ist eine Platine mit den elektronischen Bausteinen der Leistungselektronik angeordnet. Am Gehäuse 8 ist ein Anschluss 10 für die Stromversorgung und ein Signalanschluss 12 ausgeführt. Eine Besonderheit des dargestellten Heizers 1 besteht darin, dass die Heizmodule 4 des Heizmodulpakets 2 mit ihren Längsachsen (Vertikale in 1) parallel zum Gehäuse verlaufen und somit „stehend” in dem Kanal angeordnet sind. Die Zuganker 6 verlaufen quer zu dieser Hochachse und spannen das Heizmodulpaket 2 gegen das in der Klimaanlage des Fahrzeugs befestigte Gehäuse 8.
  • Das Gehäuse 8 ist mit einem abnehmbaren Deckel 14 versehen, der mit einem Gehäusekörper 16 verschraubt ist, an dem die Zuganker 6 abgestützt sind.
  • Wie unten anhand der 12, 13 erläutert, wird die Abwärme der Leistungselektronik über einen Kühlkörper 18 (siehe 1) aus dem Gehäuse 8 heraus in den von der erwärmenden Luft durchströmten Bereich geführt, wobei der Kühlkörper 18 gegenüber dem Heizmodulpaket 2 durch ein gute thermische Isolationseigenschaften aufweisendes Trennblech 20 thermisch abgedeckt ist.
  • Der Aufbau der Heizmodule 4 wird anhand der 3 bis 8 erläutert.
  • 3 zeigt einen Trägerstreifen 22 des Heizmoduls 4, der aus plattenförmigen Pressglimmer besteht. Glimmer ist ein Silikat-Mineral aus natürlichem Vorkommen, das elektrisch isolierend wirkt. Dieser Pressglimmer wird auch als Kunstglimmer oder Mikanit bezeichnet und besteht aus mit einem hitzebeständigen Bindemittel verpressten Glimmer, der bis zu 600°C hitzebeständig ist und eine Spannungs- bzw. Durchschlagsfestigkeit von mehr als 10 kV/mm aufweist. Dieser sehr gute Isolationseigenschaften aufweisende, plattenförmig gepresste Trägerstreifen 22 ist im Bereich seiner Endabschnitte 24, 26 beidseitig verbreitert und jeweils mit einer Zentrierausnehmung 28 versehen, die über einen Schlitz 30 in der Stirnkante 32 des jeweiligen Endabschnittes 24, 26 mündet. Im Bereich dieses Endabschnittes 24, 26 sind des Weiteren Durchbrüche 34 zur Befestigung und Relativpositionierung der Heizmodule 4 ausgeführt. Gemäß 4 wird in einem nächsten Fertigungsschritt der Trägerstreifen 22 mit einem Heizdraht 36 umwickelt, der vorzugsweise aus einem Material besteht, welches seinen Widerstand in einem gewissen Maß mit der Temperatur verändern kann. Als vorteilhaft hat sich dabei ein Nickel-Eisen-(NiFe-)Draht erwiesen, welcher bei einer Temperaturänderung von 100 K eine Widerstandsänderung von ca. 30% erreicht. Typischer Weise hat der Heizdraht 36 eine Abmessung von etwa 0,6 × 0,1 mm. Selbstverständlich sind auch andere Materialien und Geometrien verwendbar. Die Materialwahl sollte jedoch – wie oben ausgeführt – vorzugsweise so erfolgen, dass der Widerstand des Heizdrahtes sich mit der Temperatur vergrößert, so dass das Heizmodul die eingangs beschriebenen selbstregelnden Eigenschaften aufweist. Nach dem Umwickeln des Trägerstreifens 22 werden die Endabschnitte des Heizdrahts 36 mit nicht dargestellten Stromleitelementen kontaktiert. Diese können Kabel oder vorzugsweise Laschen sein, wobei die Befestigung mittels Crimpen oder Schweißen erfolgt.
  • Zur Sicherstellung der bei Hochvoltanwendungen erforderlichen Isolation wird beidseitig auf den umwickelten Trägerstreifen 22 eine erste Isolationsschicht 38 aufgebracht, die die Wicklung sowie die Endabschnitte 24, 26 überdeckt. Die oben liegende Isolationsschicht 38 ist in 5 nicht dargestellt. Gemäß 6 haben diese beiden Isolationsschichten 38, zwischen denen die Wicklung sandwichartig angeordnet ist, die Breite der Endabschnitte 24, 26. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Isolationsschichten 38 ebenfalls aus Pressglimmer ausgebildet, wobei in diesen Schichten ebenfalls die vorbeschriebenen Ausnehmungen 34 ausgebildet sind. 6 zeigt die Sandwich-Konstruktion mit den oberen und unteren ersten Isolationsschichten 38, 40. Bei all diesen Darstellungen sind die zur Kontaktierung stirnseitig aus den Heizmodulen 4 heraus geführten Endabschnitte des Heizdrahtes nicht dargestellt. Diese Endabschnitte erstrecken sich durch die Schlitze 30 hinaus nach außen.
  • In einem weiteren Fertigungsschritt wird das Zwischenprodukt gemäß 6 mit einer Außenisolation (nicht dargestellt) versehen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Außenisolation durch eine Kunststofffolie, beispielsweise eine Polyimidfolie gebildet, die einlagig um den Sandwichaufbau gemäß 6 gewickelt ist, wobei die stirnseitigen Endabschnitte im Bereich der beiden Stirnkanten 32, 42 (6) offen bleiben. Durch diese doppelte Isolation ist die elektrische Sicherheit nach den für Hochvoltanwendung geltenden Vorschriften gewährleistet.
  • Wie in 7 dargestellt, wird in einem nächsten Verfahrensschritt das mit einer doppelten Isolierung versehene Zwischenprodukt mit einem metallischen Außenmantel 44 versehen, der vorzugsweise aus Aluminium besteht und den vorbeschriebenen Aufbau lagefixiert. Gemäß 7 umhüllt dieser Außenmantel 44 den vorbeschriebenen Aufbau, wobei zwischen den benachbarten Längskanten der Umhüllung 44 ein geringer Spalt 46 verbleibt. Diese Umhüllung ist so ausgelegt, dass der Sandwichaufbau mit einer gewissen Vorspannung beaufschlagt ist, so dass die Heizdrahtwicklung 36 sich elastisch und/oder plastisch in den Trägerstreifen 22 eingräbt. Durch das enge Anliegen des beschriebenen Schichtaufbaus ist eine optimale Wärmeübertragung zur Abführung der bei Bestromung des Heizdrahts 38 generierten Wärme an die Umgebung gewährleistet. Die beschriebene Ummantelung 44 lässt die Stirnseiten des Aufbaus im Bereich der Stirnkanten 32, 42 frei.
  • Dieses mit einer doppelten Isolation und einem Außenmantel 44 versehene Heizelement 50 wird dann gemäß 8 mit einem Wärmeverteilungselement verbunden, über das die vom Heizdraht 36 abgegebene Wärme auf die den eingangs beschriebenen Luftkanal durchströmende Luft übertragen wird. Dementsprechend wird das Wärmeverteilungselement 46 mit einer möglichst großen Wärmeaustauschfläche ausgeführt. Als besonders geeignet haben sich die eingangs beschriebenen Wellrippen heraus gestellt, die vergleichsweise einfach herstellbar sind und eine maximale Wärmeaustauschfläche und Stabilität bieten. Der Aufbau derartiger Wellrippen ist beispielsweise in den Patenten EP 1 061 776 B1 und EP 1 327 834 B1 der Anmelderin beschrieben.
  • Zur Erhöhung der Stabilität können die Wärmeverteilungselemente 46 mittels eines Abdeckblechs 52 überdeckt sein. Dieses Abdeckblech 52 kann beispielsweise durch Crimpen, Kleben oder auf sonstige Weise mit dem Wärmeverteilungselement 46 verbunden werden. Dessen Befestigung am Heizelement 50 kann ebenfalls durch Kleben, Löten, Schweißen oder auf sonstige Weise erfolgen.
  • Bei dem in 8 dargestellten Ausführungsbeispiel sind jedem Heizelement 50 zwei Wärmeverteilungselemente 46 mit den entsprechenden Abdeckblechen 52 zugeordnet. In 8 sind des Weiteren die Enden 54, 56 des Heizdrahtes 36 dargestellt, die – wie beschrieben – mit Stromleitelementen kontaktiert werden.
  • Gemäß den 1 und 2 wird eine Vielzahl derartiger Heizmodule 4 parallel nebeneinander liegend über die Zuganker 6 mit dem Gehäuse 8 verspannt. Wie besonders deutlich aus 9 entnehmbar ist, durchsetzen dabei die Zuganker 6 eine Endplatte 58, wobei auf die auskragenden Endabschnitte der Zuganker 6 jeweils eine Spannmutter 60 aufgeschraubt wird, so dass das Heizmodulpaket 2 durch Anziehen der Spannmuttern 60 mit dem Gehäuse 8 verspannt wird.
  • Gemäß 9 durchsetzen die Zuganker dabei die stirnseitigen Zentrierausnehmungen 28, 30, die in den vorbeschriebenen 4 bis 8 lediglich angedeutet sind. Die stromzuführungsseitigen Enden 56 des Heizdrahtes oder der damit verbundenen Stromleitelemente sind mit Stromschienen 60, 62, 64, 66 verbunden, die über nicht dargestellte Stromzuführungen mit der im Gehäuse 8 aufgenommenen Leistungselektronik verbunden sind. Dabei können beispielsweise im Boden des Gehäusekörpers 16 Durchleitungen 68 vorgesehen sein. Der Massekontakt erfolgt in entsprechender Weise über eine einzige Masseschiene, die mit den in 9 unten liegenden Enden 54 bzw. den damit verbundenen Massekontakten kontaktiert ist. Mit dem beschriebenen Aufbau sind somit vier Heizkreise ausgebildet, die entsprechend der erforderlichen Heizleistung über die Leistungselektronik ansteuerbar sind.
  • Gemäß den 1, 2 und 9 sind die stirnseitigen Endabschnitte der Heizmodule 4 und entsprechend die Stromschienen 60, 62, 64, 66 und die Masseschiene (nicht dargestellt) von längsseitigen Deckplatten 70, 72 überdeckt, wobei in der Abbildung gemäß 9 die oben liegende, stromzuführungsseitige Deckplatte 70 weggelassen wurde. Diese Deckplatten 70, 72 sind zwischen dem Gehäuse 8 und der Endplatte 58 eingespannt und beispielsweise über Zentrierelemente 74, 76 lagefixiert. In die Deckplatten 70, 72 sind die elektrischen Leitungselemente integriert, über die die Stromschienen 60, 62, 64, 66 und die gemeinsame Masseschiene mit der Leistungselektronik verbunden sind, wobei die Strom-/Masseleitungen die Durchleitungen 68 des Gehäuses 8 durchsetzen.
  • Durch die beschriebene Konstruktion wird ein Verbund ausgebildet, über den sichergestellt ist, dass auch bei großen Temperaturänderungen die damit einhergehenden Geometrieänderungen der Bauelemente kompensiert werden können, so dass der gesamte Aufbau stets mit einer hinreichenden Zugspannung beaufschlagt ist und somit eine optimale Wärmeübertragung gewährleistet ist. Dabei können die Zugstangen 6 in gewissem Maße federnd ausgeführt sein. Zusätzlich können Federelemente vorgesehen werden, über die das Heizmodulpaket 2 mit einer Vorspannung beaufschlagt ist. Diese Federelemente könnten beispielsweise an der Endplatte 58 und/oder am Gehäuse 8 abgestützt sein.
  • Besonders vorteilhaft bei dieser Ausgestaltung ist, dass beispielsweise bei vier Heizkreisen entsprechend nur fünf elektrische Durchleitungen 68 in das Gehäuse 8 vorgesehen werden müssen. Aufgrund der Vertikalanordnung der Heizmodule 2 ist es auch auf einfache Weise möglich, einzelne, nebeneinander liegende Bereiche unabhängig voneinander anzusteuern, so dass eine Mehrzonenklimaanlage auf einfache Weise realisierbar ist.
  • Die Anmelderin behält sich vor, auf die Vertikalanordnung der Heizmodule 2 alleine eine eigene Anmeldung zu richten.
  • Selbstverständlich kann auch eine andere Anzahl von Heizkreisen realisiert sein. Bei dem in 9 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Stromschiene 60 beispielsweise mit vier Heizmodulen 4 kontaktiert, während die drei anderen Stromschienen 62, 64, 66 des zweiten, dritten und vierten Heizkreises jeweils mit drei Heizmodulen 4 zusammen wirken. Demzufolge wird bei Ansteuerung der Stromschiene 60 über die Leistungselektronik eine höhere Heizleistung als bei Ansteuerung eines der anderen Heizkreise bereit gestellt. Selbstverständlich ist auch die Anzahl der jeweils angesteuerten Heizmodule 4 beliebig variierbar.
  • Beim vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Heizmodulpaket 2 über die Zuganker 6 mit dem Gehäuse 8 verspannt. Anstelle der Zuganker 6 können auch andere Spannmittel verwendet werden, um das Heizmodulpaket 2 in der gewünschten Weise zu verspannen. 10 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Lösung, bei der zur Verspannung des Heizmodulpaketes 2 mit dem nicht dargestellten Gehäuse 8 zwei im Bereich der Stirnseiten des Heizmodulpaketes 2 angreifende Spannbänder 78, 80 verwendet sind, die beispielsweise an dem nicht dargestellten Gehäuse 8 verankert sind und das Heizmodulpaket 2 umgreifen, so dass die Spannkraft aufgebracht wird.
  • Bei dieser Variante sind die Längs- und Stirnseiten des Heizmodulpaketes 2 jeweils durch etwa U-förmige Rahmenelemente 82, 84 überdeckt, wobei deren U-Schenkel 86 bzw. 88 gemäß 10 in einem Abstand 90 zueinander angeordnet sind. Die jeweiligen Spannbänder 78, 80 greifen im Bereich dieser U-Schenkel 86, 88 an den Rahmenelementen 82, 84 an, so dass das Heizmodulpaket 2 über die Spannbänder 78, 80 und die Rahmenelemente 82, 84 mit dem nicht dargestellten Gehäuse 8 verspannt sind. Die Spannbänder 78, 80 sind in bekannter Weise mit entsprechenden Verschlüssen versehen, die eine hinreichende Zugfestigkeit aufweisen.
  • 11 zeigt das Konzept einer weiter vereinfachten Lösung, bei der die beiden U-förmigen Rahmenelemente 82, 84 über ein einziges, mittig angeordnetes Spannband 78 mit einer Spannkraft beaufschlagt werden, wobei Basisteile 92, 94 jeweils mit einer Dachkontur 96 und einer Anlageschulter 98 ausgeführt sind. Entsprechende Anlageschultern 98 sind auch bei den Basisteilen 92, 94 der Rahmenelemente 82, 84 gemäß 10 vorgesehen. Durch diese Ausgestaltung ist die seitliche Führung der Spannbänder 80 verbessert. Die Dachkontur 96 der Basisteile 92, 94 gewährleistet eine optimierte Zugspannungsübertragung auf das Heizmodulpaket 2.
  • Insbesondere im Hochvoltbereich mit den vergleichsweise hohen Leistungen sind erhebliche Anstrengungen erforderlich, um die in der Leistungselektronik entstehende Wärme abzuleiten und somit eine Überhitzung der elektronischen Bauelemente zu vermeiden. Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird diese Wärmeableitung dadurch ermöglicht, dass über den oder die eingangs beschriebenen Kühlkörper 18 die im Gehäusebereich 8 entstehende Wärme in den von der zu klimatisierenden Luft durchströmten Bereich abgeleitet wird.
  • Einzelheiten der Kühlung der Leistungselektronik werden anhand der 12 und 13 erläutert. 12 zeigt das Gehäuse 8 bei abgenommenen Deckel 14, so dass eine im Inneren des Gehäusekörpers 16 befestigte Platine 100 der Leistungselektronik sichtbar ist. Die sich aufheizenden Bauelemente der Leistungselektronik, beispielsweise die Halbleiter zur Ansteuerung der Heizkreise sind thermisch mit dem Kühlkörper 18 (siehe auch 1) kontaktiert, über den die in der Leistungselektronik entstehende Wärme zum Luftstrom hin abgeleitet wird. Diese Ableitung wird schematisierten Darstellung gemäß 13 erläutert, die eine stark vereinfachte geschnittene Seitenansicht auf den Aufbau im Bereich des Kühlkörpers 16 zeigt. In dieser Darstellung erkennt man die vereinfacht wiedergegebene Platine 100, auf der beispielhaft ein Halbleiter 102 angeordnet ist, der thermisch mit dem Kühlkörper 18 kontaktiert ist. Dieser ist beispielsweise als Aluminiumdruckgussteil ausgeführt, wie es beispielsweise in der eingangs erwähnten EP 1 395 098 A1 beschrieben ist.
  • Dieser Kühlkörper 18 durchsetzt eine im Boden des Gehäusekörpers 16 vorgesehene Ausnehmung 104 und ragt in den von der aufzuwärmenden Luft durchströmten Bereich der Klimaanlage hinein. Insoweit unterscheidet sich die in 13 dargestellte Lösung nicht von herkömmlichen Systemen. Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch darin, dass der Kühlkörper 18 über die vorbeschriebenen Spannelemente (Zugstangen/Spannbänder) gegen die am Heizmodulpaket 2 (in 13 lediglich angedeutet) abgestützte Trennplatte 20 und die Platine 100 vorgespannt ist. Die Trennplatte 20 ist aus einem thermisch isolierenden Material, beispielsweise aus Kunststoff hergestellt, so dass über die Wärmeverteilungselemente 48 abgegebene Wärme nicht auf den Kühlkörper 18 übertragen wird. Um eine mechanische Überlastung der Platine 100 zu vermeiden, kann die Trennplatte 20 oder der Kühlkörper 18 federnd gelagert sein, so dass nicht die gesamte, über die Spannmittel aufgebrachte Spannkraft auf den Kühlkörper 18 wirkt. In jedem Fall ist durch diese Konstruktion eine gute thermische Kontaktierung gewährleistet ist, da das Heizmodulpaket 2 über die Spannmittel mit dem Kühlkörper 18 verspannt ist und somit eine gute Wärmeübertragung von der Platine 100 bzw. den auf dieser angeordneten Bauelemente 102 in Richtung zum durchströmten Querschnitt gewährleistet ist.
  • Offenbart sind ein Heizmodul für eine Hochvolt-Heizvorrichtung, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Heizmoduls und ein mit derartigen Heizmodulen ausgeführter Heizer für ein Kraftfahrzeug. Erfindungsgemäß ist das Heizmodul mit einem Träger aus einem isolierenden Material ausgeführt, auf den ein Heizdraht aufgewickelt ist, der seinerseits thermisch mit einem Wärmeverteilungselement kontaktiert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Heizer
    2
    Heizmodulpaket
    4
    Heizmodul
    6
    Zuganker
    8
    Gehäuse
    10
    Anschuss
    12
    Signalanschluss
    14
    Deckel
    16
    Gehäusekörper
    18
    Kühlkörper
    20
    Trennplatte
    22
    Trägerstreifen
    24
    Endabschnitt
    26
    Endabschnitt
    28
    Zentrierausnehmung
    30
    Schlitz
    32
    Stirnkante
    34
    Ausnehmung
    36
    Heizdraht
    38
    Isolationsschicht
    40
    Isolationsschicht
    42
    Stirnkante
    44
    Außenmantel
    46
    Spalt
    48
    Wärmeverteilungselement
    50
    Heizelement
    52
    Abdeckblech
    54
    Ende Heizdraht
    56
    Ende Heizdraht
    58
    Endplatte
    60
    Stromschiene
    62
    Stromschiene
    64
    Stromschiene
    66
    Stromschiene
    68
    Durchleitung
    70
    Deckplatte
    72
    Deckplatte
    74
    Zentrierelement
    76
    Zentrierelement
    78
    Spannband
    80
    Spannband
    82
    Rahmenelement
    84
    Rahmenelement
    86
    U-Schenkel
    88
    U-Schenkel
    90
    Abstand
    92
    Basisteil
    94
    Basisteil
    96
    Dachkontur
    98
    Anlageschulter
    100
    Platine
    102
    Halbleiter
    104
    Ausnehmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0350528 B1 [0003, 0022]
    • EP 1407907 B1 [0004]
    • EP 1967398 A1 [0005]
    • EP 1852878 A1 [0008]
    • EP 1061776 B1 [0050]
    • EP 1327834 B1 [0050]
    • EP 1395098 A1 [0064]

Claims (18)

  1. Heizmodul für eine Hochvolt-Heizvorrichtung eines Fahrzeugs, mit einem elektrischen Widerstandselement (36), dessen bei Bestromung abgegebene Wärme mittels eines Wärmeverteilungselementes (48) auf ein zu heizendes Medium übertragbar ist, wobei das Widerstandselement (36) ein auf einem Träger (22) angeordneter, mit einer elektrischen Isolation (38, 40) versehener Heizdraht (36) ist, der thermisch mit dem Wärmeverteilungselement (48) kontaktiert ist.
  2. Heizmodul nach Patentanspruch 1, wobei der Heizdraht (36) auf einen flächigen Trägerstreifen (22) aufgewickelt ist und die Einheit aus Heizdraht (36) und Trägerstreifen (22) zumindest abschnittsweise von einer ersten Isolation (38, 40) überdeckt ist.
  3. Heizmodul nach Patentanspruch 2, wobei die erste Isolation zwei den Trägerstreifen (22) zwischen sich aufnehmende Isolationsschichten (38, 40) hat.
  4. Heizmodul nach Patentanspruch 2 oder 3, mit einer weiteren, den Trägerstreifen (22), den Heizdraht (36) und die erste Isolation (38, 40) zumindest abschnittsweise umgreifende Außenisolation.
  5. Heizmodul nach Patentanspruch 4, wobei die Außenisolation gewickelt ist.
  6. Heizmodul nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, mit einem vorzugsweise metallischen, eine hinreichende thermische Leitfähigkeit aufweisenden Außenmantel (44), der die Isolation (38, 40) umgreift.
  7. Heizmodul nach Patentanspruch 6, wobei der Außenmantel (44) derart ausgebildet ist, dass sich der Heizdraht (36) in den Trägerstreifen (22) elastisch und/oder plastisch eingräbt.
  8. Heizmodul nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Trägerstreifen (22) und/oder die erste Isolation (38, 40) aus Pressglimmer und/oder die Außenisolation aus einer Kunststofffolie, insbesondere aus Polyimid und oder der Außenmantel (44) aus Aluminium oder einer Aluminium haltigen Legierung hergestellt ist.
  9. Heizmodul nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Material des Heizdrahtes (36) so gewählt ist, dass sich sein Widerstand mit steigender Temperatur erhöht.
  10. Heizmodul nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei jedem Heizelement (50) bestehend aus auf den Träger (22) aufgewickeltem Heizdraht (36) und der zugehörigen Isolation (38, 40) zumindest zwei Wärmeverteilungselemente (48) zugeordnet sind.
  11. Heizmodul nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, mit einem das Wärmeverteilungselement (48) zumindest abschnittsweise überdeckenden Abdeckblech (52).
  12. Heizmodul nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Wärmeverteilungselement (48) eine vom Medium durchströmbare Wellrippe ist.
  13. Heizmodul nach einem der Patentansprüche 2 bis 12, wobei Endabschnitte des Heizdrahtes (36) an gegenüber liegenden stirnseitigen Endabschnitten (24, 26) des Trägerstreifens (22) zur Stromzuführung und Masseverbindung mit Stromleitelementen elektrisch kontaktiert sind.
  14. Verfahren zum Herstellen eines Heizmoduls (2) mit den Schritten: – Bereitstellen eines Trägerstreifens (22) aus elektrisch isolierendem Material, – Umwickeln des Trägerstreifens (22) mit einem Heizdraht (36), – Aufbringen einer ersten elektrischen Isolationsschicht (38, 40) auf jeder Großfläche des umwickelten Trägerstreifens (22), – Aufbringen einer Außenisolation, – Ummanteln der Außenisolation mit einem im Hinblick auf die Wärmeleitung optimierten Außenmantel (44) und – thermisches Kontaktieren des Außenmantels (44) mit einem Wärmeverteilungselement (48).
  15. Verfahren nach Patentanspruch 14, wobei die Außenisolation gewickelt ist.
  16. Heizer für ein Kraftfahrzeug mit einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Heizmodulen (2) nach einem der Patentansprüche 1 bis 13 und mit einer Leistungselektronik zur Ansteuerung der Heizmodule (2).
  17. Heizer nach Patentanspruch 16, wobei mehrere Heizkreise ausgebildet sind, und die Stromzuführung an einer Stirnseite des Heizmodulpakets (2) und die Massekontaktierung an der anderen Stirnseite des Heizmodulpaketes (2) erfolgt.
  18. Heizer nach Patentanspruch 16 oder 17, mit Abdeckungen (70, 72, 58) für die längsseitigen bzw. stirnseitigen Bereiche des Heizmodulpaketes (2).
DE200910043032 2009-09-28 2009-09-28 Heizmodul, Verfahren zum Herstellen eines Heizmoduls und Heizer Withdrawn DE102009043032A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910043032 DE102009043032A1 (de) 2009-09-28 2009-09-28 Heizmodul, Verfahren zum Herstellen eines Heizmoduls und Heizer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910043032 DE102009043032A1 (de) 2009-09-28 2009-09-28 Heizmodul, Verfahren zum Herstellen eines Heizmoduls und Heizer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009043032A1 true DE102009043032A1 (de) 2011-03-31

Family

ID=43662430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910043032 Withdrawn DE102009043032A1 (de) 2009-09-28 2009-09-28 Heizmodul, Verfahren zum Herstellen eines Heizmoduls und Heizer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009043032A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108539328A (zh) * 2018-06-13 2018-09-14 安徽省宁国市天成电气有限公司 一种串联电阻丝液体加热器
CN110300465A (zh) * 2018-03-23 2019-10-01 塔克及海林阁有限公司 用于将电能转换成热量的装置和具有该装置的电加热装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0350528B1 (de) 1988-07-15 1992-04-01 David & Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Radiator
EP1395098A1 (de) 2002-09-02 2004-03-03 Catem GmbH & Co.KG Elektrische Heizung für Kraftfahrzeuge
EP1327834B1 (de) 2002-01-15 2004-10-27 David + Baader DBK Spezialfabrik Elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Radiatorelement für eine Heizvorrichtung
EP1061776B1 (de) 1999-06-15 2005-01-05 David & Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Heizvorrichtung zur Lufterwärmung
EP1407907B1 (de) 2002-10-07 2007-02-28 Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Austausch von Wärme
EP1852878A1 (de) 2007-04-02 2007-11-07 DBK David + Baader GmbH Leistungswiderstandsmodul
EP1967398A1 (de) 2007-03-06 2008-09-10 CEBI S.p.A. Elektrische Heizeinheit für Fahrzeugbelüftungssysteme

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0350528B1 (de) 1988-07-15 1992-04-01 David & Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Radiator
EP1061776B1 (de) 1999-06-15 2005-01-05 David & Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Heizvorrichtung zur Lufterwärmung
EP1327834B1 (de) 2002-01-15 2004-10-27 David + Baader DBK Spezialfabrik Elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Radiatorelement für eine Heizvorrichtung
EP1395098A1 (de) 2002-09-02 2004-03-03 Catem GmbH & Co.KG Elektrische Heizung für Kraftfahrzeuge
EP1407907B1 (de) 2002-10-07 2007-02-28 Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Austausch von Wärme
EP1967398A1 (de) 2007-03-06 2008-09-10 CEBI S.p.A. Elektrische Heizeinheit für Fahrzeugbelüftungssysteme
EP1852878A1 (de) 2007-04-02 2007-11-07 DBK David + Baader GmbH Leistungswiderstandsmodul

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110300465A (zh) * 2018-03-23 2019-10-01 塔克及海林阁有限公司 用于将电能转换成热量的装置和具有该装置的电加热装置
US11147127B2 (en) 2018-03-23 2021-10-12 Türk & Hillinger GmbH Device for converting electricity into heat and electric heater with such a device
CN110300465B (zh) * 2018-03-23 2022-04-01 塔克及海林阁有限公司 用于将电能转换成热量的装置和具有该装置的电加热装置
DE102019103770B4 (de) 2018-03-23 2024-06-27 Türk + Hillinger GmbH Vorrichtung zur Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme und elektrische Heizvorrichtung mit einer solchen Vorrichtung
CN108539328A (zh) * 2018-06-13 2018-09-14 安徽省宁国市天成电气有限公司 一种串联电阻丝液体加热器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2407005B1 (de) Elektrische heizung insbesondere für ein hybrid- oder elektrofahrzeug
EP2608632B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung und Rahmen hierfür
EP1988749B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP2850370B1 (de) Elektrische fahrzeugheizung, insbesondere für fahrzeuge mit hybridantrieb oder mit elektroantrieb
EP3101999A1 (de) Ptc-heizelement und elektrische heizvorrichtung für ein kraftfahrzeug umfassend ein solches ptc-heizelement
DE102010004034A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung für Fahrzeuge mit Hochspannungs-Bordnetz
DE102013021531A1 (de) Batterie
DE102012025445A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP3295768B1 (de) Heizeinrichtung zum beheizen des fahrzeuginnenraums eines kraftfahrzeugs
EP2441314A1 (de) Elektrisches heizelement für eine heizung und verfahren zur herstellung eines derartigen elektrischen heizelements
DE102009043032A1 (de) Heizmodul, Verfahren zum Herstellen eines Heizmoduls und Heizer
WO2021014016A1 (de) Kontrolleinrichtung
DE102020205236A1 (de) Leistungswandler
DE102009043041A1 (de) Heizer
EP2293648B1 (de) Wärmeübertrager
DE102018205353A1 (de) PTC-Heizmodul zur Erwärmung eines Fluids
DE102009035837A1 (de) Heizeinrichtung
DE102009043040A1 (de) Heizer
EP0872853B1 (de) Einrichtung zur Kühlung von Bremswiderständen für elektrisch angetriebene Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE102020202195A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
EP2151639B1 (de) Wärmeübertrager
DE102018205354A1 (de) PTC-Heizmodul zur Erwärmung eines Fluids
DE102021202040B4 (de) Materialschonend aufgebauter flüssigkeitsgekühlter Bremswiderstand mit erhöhter Effizienz
DE102010061550B4 (de) Elektrische Fahrzeugheizvorrichtung
DE202005022043U1 (de) Elektrischer Bremswiderstand

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401