DE102009041418A1 - Hinge e.g. two joint hinge, for lifting front opening hood of passenger car, during accident situation, has holding surface provided from locking element pivotably mounted at section of hinge upper part - Google Patents

Hinge e.g. two joint hinge, for lifting front opening hood of passenger car, during accident situation, has holding surface provided from locking element pivotably mounted at section of hinge upper part Download PDF

Info

Publication number
DE102009041418A1
DE102009041418A1 DE102009041418A DE102009041418A DE102009041418A1 DE 102009041418 A1 DE102009041418 A1 DE 102009041418A1 DE 102009041418 A DE102009041418 A DE 102009041418A DE 102009041418 A DE102009041418 A DE 102009041418A DE 102009041418 A1 DE102009041418 A1 DE 102009041418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
vehicle
hood
locking
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009041418A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009041418B8 (en
DE102009041418B4 (en
Inventor
Michael Kammler
Holger Blum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Boeco Boeddecker and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boeco Boeddecker and Co GmbH and Co KG filed Critical Boeco Boeddecker and Co GmbH and Co KG
Priority to DE200910041418 priority Critical patent/DE102009041418B8/en
Publication of DE102009041418A1 publication Critical patent/DE102009041418A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009041418B4 publication Critical patent/DE102009041418B4/en
Publication of DE102009041418B8 publication Critical patent/DE102009041418B8/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

The hinge has a hinge lower part (14) fastened at a vehicle body side and a hinge upper part (16) fastened to a hood side. The upper part comprises two sections (20, 21) pivotable relative to each other during accident situation. A lock device (29) comprises a holding surface (34) and a blocking surface (35), which contacts two opposite sides of a closing element (30) for locking the two sections. The holding surface is provided from a locking element (32) pivotably mounted at one of the sections, and the blocking surface is rigidly arranged at one of the sections. An independent claim is also included for a device for lifting a vehicle hood in an accident situation.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugscharnier zum Anheben einer Fahrzeughaube in einer Unfallsituation gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a vehicle hinge for lifting a vehicle hood in an accident situation according to the preamble of claim 1.

Ein derartiges Scharnier besteht üblicherweise aus einem fahrzeugkarosserieseitig festgelegten Scharnierunterteil und einem gelenkig hiermit verbundenen Scharnieroberteil, welches eine Anbindung des Scharniers an die Fahrzeughaube, beispielsweise eine PKW-Fronthaube, ermöglicht.Such a hinge usually consists of a vehicle body side fixed hinge base and a hinge hereby connected hinge shell, which allows attachment of the hinge to the vehicle hood, such as a car front cover.

Herkömmliche Scharniere sind beispielsweise als Ein- oder Viergelenkscharniere ausgebildet und ermöglichen einem Fahrzeugnutzer ein (Öffnen der Fahrzeughaube, beispielsweise in eine sogenannte Serviceposition zur Überprüfung eines unter der Fahrzeughaube angeordneten Fahrzeugteils (insbesondere des Motors).Conventional hinges are formed, for example, as single or four-bar hinges and allow a vehicle user a (opening the vehicle hood, for example, in a so-called service position for checking a vehicle under the hood arranged vehicle part (in particular of the engine).

Für eine herkömmliche Öffnung einer Fronthaube wird üblicherweise ein die Fahrzeughaube an der Karosserie festlegendes, von dem Scharnier beabstandetes Fahrzeughaubenschloss geöffnet.For a conventional opening of a front hood, a vehicle hood lock which fixes the vehicle hood to the body and is separated from the hinge is usually opened.

Aus dem Stand der Technik ist es bereits bekannt ein Scharnier derart anzupassen, dass eine PKW-Fronthaube in einer Unfallsituation vor dem Aufschlagen eines Fußgängers in einem dem Scharnier zugeordneten Bereich aufgestellt wird. Das Haubenschloss bleibt dabei üblicherweise geschlossen, so dass die Aufstellbewegung der Haube in einer Unfallsituation im Wesentlichen einer Verschwenkbewegung um eine im Bereich des Haubenschlosses angeordnete Schwenkachse entspricht.From the prior art, it is already known to adapt a hinge such that a car front hood is set up in an accident situation prior to the impact of a pedestrian in an area associated with the hinge. The hood lock usually remains closed, so that the raising movement of the hood in an accident situation substantially corresponds to a pivoting movement about a pivot axis arranged in the region of the hood lock.

Zur Aufstellung der Haube im Scharnierbereich ist es aus dem Stand der Technik zunächst bekannt, in einer Unfallsituation das Scharnier vollständig, d. h. insbesondere inkl. des Scharnierunterteils, durch eine Scharnierhebeeinrichtung anzuheben. Eine solche Ausgestaltung hat jedoch den Nachteil, dass zusätzliche Bauteile benötigt werden und das Scharnierunterteil nicht sicher an der Karosserie befestigbar ist.To set up the hood in the hinge area, it is first known from the prior art, in an accident situation, the hinge completely, d. H. in particular including the lower hinge part to lift by a hinge lifting device. However, such a configuration has the disadvantage that additional components are needed and the lower hinge part is not securely fastened to the body.

Des Weiteren ist es aus dem Stand der Technik bereits bekannt, in einer Unfallsituation das Scharnieroberteil und das Scharnierunterteil zur Anhebung der Fronthaube im Scharnierbereich voneinander zu beabstanden. Um das Scharnier an die geänderten Anforderungen im Vergleich zu einer herkömmlichen Öffnungsbewegung der Haube anzupassen, ist es aus dem Stand der Technik bereits bekannt das Scharnieroberteil aus zwei relativ zueinander verschwenkbaren Abschnitten auszubilden. Diese Abschnitte sind in einer Unfallsituation gegeneinander verkippbar, derart, dass die Aufstellung der Fahrzeughaube in einer Unfallsituation trotz eines geschlossenen Haubenschlosses erfolgen kann.Furthermore, it is already known from the prior art to space the hinge upper part and the lower hinge part for raising the front hood in the hinge area from one another in an accident situation. In order to adapt the hinge to the changed requirements in comparison to a conventional opening movement of the hood, it is already known from the prior art to form the hinge upper part from two sections which can be pivoted relative to one another. These sections are tilted against each other in an accident situation, such that the installation of the vehicle hood can be done in an accident situation despite a closed hood lock.

Eine solche Vorrichtung des Standes der Technik ist beispielsweise aus der DE 10 2007 033 325 A1 bekannt. Die zwei Abschnitte des Scharnieroberteils sind bei dem aus dieser Druckschrift bekannten Scharnier grundsätzlich über ein nietartiges Sperrelement in Form eines Stiftes aneinander starr festgelegt, wobei das Sperrelement beim Überschreiten eines vorgegebenen Drehmomentes in einer Unfallsituation zur Aufhebung der Verriegelung der beiden Scharnieroberteilabschnitte zerstörbar ist. Auf Grund der Zerstörung des Sperrelementes ist eine Verriegelung der beiden Abschnitte des Scharnieroberteils nicht beliebig wiederholbar. Zwar ist ein Ersatzsperrelement vorgesehen, dieses stellt aber ein weiteres Bauteil dar. Außerdem muss bei einem solchen zerstörbaren Sperrelement in einer Unfallsituation zunächst ein gewisses Drehmoment aufgebracht werden, um die Abschnitte des Scharnieroberteils überhaupt voneinander zu lösen.Such a device of the prior art is for example from the DE 10 2007 033 325 A1 known. The two sections of the hinge upper part are rigidly fixed to each other in the hinge known from this document via a rivet-like blocking element in the form of a pin, wherein the blocking element is destructible when exceeding a predetermined torque in an accident situation to cancel the locking of the two hinge shell sections. Due to the destruction of the locking element a lock of the two sections of the hinge shell is not repeatable. Although a replacement locking element is provided, but this represents a further component. In addition, in such a destructible locking element in an accident situation, first a certain torque must be applied to the sections of the hinge shell even to solve each other.

Daher ist aus dem Stand der Technik gemäß der DE 10 2005 022 924 A1 bereits grundsätzlich bekannt, zwischen zwei Abschnitten des Scharnieroberteils eine Arretiereinrichtung mit einer riegelelementartigen Druckklinke zur Verriegelung vorzusehen, welche ein entsprechendes Schließelement einseitig beaufschlagen kann.Therefore, from the prior art according to the DE 10 2005 022 924 A1 already known in principle, between two sections of the hinge upper part to provide a locking device with a locking element-like pressure latch for locking, which can apply a corresponding closing element on one side.

Dieser genannte Stand der Technik ist jedoch insofern problematisch, als dass bei verriegeltem Scharnieroberteil Relativbewegungen zwischen Druckklinke und Halteelement nicht sicher verhindert werden können. Insofern kann es insbesondere bei Schwingungen der Fahrzeugkarosserie schon bei niedrigen Geschwindigkeiten des Fahrzeuges zu Relativbewegungen zwischen Druckklinke und Halteelement kommen, was unter Sicherheitsaspekten als negativ angesehen wird und zudem mit einer ungewünschten Geräuschbildung, beispielsweise in Form eines Klackerns, einhergeht.However, said prior art is problematic in that relative movements between the pressure pawl and retaining element can not be reliably prevented when the hinge upper part is locked. In this respect, it may come in particular at vibrations of the vehicle body even at low speeds of the vehicle to relative movements between the pressure latch and retaining element, which is considered to be negative in safety aspects and also with an unwanted noise, for example in the form of a clack associated.

Ausgehend von diesem beschriebenen Stand der Technik ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin zu sehen, ein Scharnier mit verbesserten Verriegelungseigenschaften des Scharnieroberteils bereitzustellen.Based on this described prior art, the object of the present invention is to provide a hinge with improved locking properties of the hinge shell.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, insbesondere mit denen des Kennzeichenteils und ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung eine Haltefläche und eine Sperrfläche umfasst, welche zur Verriegelung von erstem und zweitem Abschnitt zwei gegenüberliegende Seiten eines an dem ersten Abschnitt angeordneten Schließelementes kontaktieren, wobei die Haltefläche von dem an dem zweiten Abschnitt verschwenkbar angeordneten Riegelelement bereitgestellt wird und die Sperrfläche an dem zweiten Abschnitt starr angeordnet ist.The invention solves this problem with the features of claim 1, in particular with those of the characterizing part and is accordingly characterized in that the locking device comprises a holding surface and a blocking surface, which arranged for locking first and second portions of two opposite sides of one on the first portion Contact closure element, wherein the holding surface of the at is provided to the second portion pivotally mounted locking element and the blocking surface is rigidly arranged on the second portion.

Das Prinzip der Erfindung besteht somit im Wesentlichen darin, dass an dem ersten Scharnieroberteilabschnitt angeordnete Schließelement zweiseitig spielfrei keilartig einzuklemmen, wobei der zweite Abschnitt des Scharnieroberteils sowohl eine, insbesondere gerade, Sperrfläche, als auch ein an dem zweiten Abschnitt verschwenkbar angeordnetes Klinkenelement aufweist.The principle of the invention thus consists essentially in that clamping element arranged on the first hinge upper section section clamps on two sides in a play-like manner, wherein the second section of the hinge upper section has both a, in particular straight, blocking surface and a pawl element arranged pivotably on the second section.

Je nach Durchmesser und Position des Schließelementes kann das Riegelelement das Schließelement unterschiedlich weit umschwenken, um das Schließelement spielfrei gegen die Sperrfläche zu drücken. Auf diese Weise können insbesondere produktionsbedingte Abweichungen im Durchmesser und in der Anordnung des Schließelementes ausgeglichen werden, wobei eine ungewünschte Geräuschbildung durch ein Aneinanderschlagen von Schließelement und Riegelelement wirksam unterbunden wird.Depending on the diameter and position of the closing element, the locking element can swing the closing element to different heights in order to press the closing element without clearance against the blocking surface. In this way, in particular production-related deviations in diameter and in the arrangement of the closing element can be compensated, wherein an undesired noise is effectively prevented by a contraction of closing element and locking element.

Sperrfläche und Riegelelement sind hierbei an einem anderen Abschnitt des Scharnieroberteils gelagert, als das Schließelement.Locking surface and locking element are in this case mounted on another portion of the hinge upper part, as the closing element.

Die Haltefläche kann von einer Seitenfläche des entsprechenden Abschnittes des Scharnieroberteils selber ausgebildet sein, oder auch als separates Bauteil dem Abschnitt des Scharnieroberteils unbeweglich zugeordnet sein.The holding surface may be formed by a side surface of the corresponding portion of the hinge shell itself, or may be assigned as a separate component immovable to the portion of the hinge shell.

Das Riegelelement ist vorzugsweise als Halteklinke nach Art eines Fanghakens ausgebildet und kann die Haltefläche durch eine Innenkontur bereitstellen. Alternativ ist aber auch jedes andere Riegelelement von der Erfindung umfasst, beispielsweise eine Druckklinke, wie sie aus dem oben genannten Stand der Technik bekannt ist. Jedenfalls ist das Riegelelement schwenkbar relativ zu dem Abschnitt des Scharnieroberteils an welchem es gelagert ist, ausgebildet.The locking element is preferably designed as a holding pawl in the manner of a catch hook and can provide the holding surface by an inner contour. Alternatively, however, any other locking element is encompassed by the invention, for example a pressure pawl, as is known from the above-mentioned prior art. In any case, the locking element is pivotally formed relative to the portion of the hinge top to which it is mounted.

Die von der das Riegelelement umfassenden Arretiereinrichtung bereitgestellte Haltefläche und die Sperrfläche umfassen das, vorteilhafterweise als Schließbolzen ausgebildete, Schließelement zweiseitig bzw. gegenüberliegend. Die Kontaktierung erfolgt hierbei nach Art eines Keils, wobei das Schließelement im Sinne der Erfindung nicht zwingend an sich 180° gegenüberliegenden Seiten des Schließelementes kontaktiert werden muss. Es ist lediglich eine derartige gegenüberliegende Kontaktierung erforderlich, dass ein keilartiges Einklemmen des Schließelementes ermöglicht wird.The holding surface provided by the locking element comprising the locking element and the blocking surface comprise the closure element, advantageously designed as a locking pin, on two sides or opposite one another. The contacting takes place here in the manner of a wedge, wherein the closing element in the context of the invention does not necessarily have to be contacted at 180 ° opposite sides of the closing element. It is only such an opposite contacting required that a wedge-like clamping of the closing element is made possible.

Des Weiteren ist es im Sinne der Erfindung auch keinesfalls notwendig, dass die Sperrfläche und die Haltefläche das Schließelement in derselben bezüglich der Richtung der Längserstreckung des Schließelementes orthogonalen Ebene kontaktieren. Vorteilhafterweise kontaktieren Haltefläche und Sperrfläche das Schließelement an bezüglich der Längserstreckung des Schließelementes unterschiedlichen Abschnitten. Auf diese Weise kann eine vorteilhafte, parallele Anordnung der die Haltefläche bzw. die Sperrfläche aufweisenden Bauteile ermöglicht werden.Furthermore, it is by no means necessary for the purposes of the invention for the blocking surface and the holding surface to contact the closing element in the same plane orthogonal to the direction of the longitudinal extension of the closing element. Advantageously, the holding surface and blocking surface contact the closing element with respect to the longitudinal extent of the closing element different sections. In this way, an advantageous, parallel arrangement of the holding surface or the blocking surface having components are made possible.

Als Fahrzeughaube im Sinne der vorliegenden Erfindung kann insbesondere eine Fahrzeugfronthaube, aber beispielsweise auch eine rückwärtige Haube eines Fahrzeuges, verstanden werden, welche in einer Unfallsituation anzuheben ist. Das Anheben der Fahrzeughaube in einer Unfallsituation erfolgt hierbei üblicherweise um einige Zentimeter, beispielsweise um einen Aufstellweg von 8 cm, um bei einem Aufschlagen eines Fußgängers auf die Fahrzeughaube einen Dämpfungseffekt zu ermöglichen und zu erreichen, dass die Fahrzeughaube in der Unfallsituation trotz direkt unter ihr angeordneter Fahrzeugteile, wie beispielsweise dem Motor, über einen ausreichenden Ausweichweg nachgeben kann.As a vehicle hood in the context of the present invention, in particular a vehicle bonnet, but for example, a rear hood of a vehicle can be understood, which is to be raised in an accident situation. The lifting of the vehicle hood in an accident situation here is usually done by a few centimeters, for example, a Aufstellweg of 8 cm to allow a shock effect of a pedestrian on the vehicle hood a damping effect and to achieve that the vehicle hood in the accident situation despite being arranged directly below her Vehicle parts, such as the engine, can yield over a sufficient evasion.

Die Fahrzeughaube wird hierzu insbesondere im Bereich des Scharniers, von welchem ein herkömmliches Fahrzeug üblicherweise deren zwei in paralleler Anordnung an unterschiedlichen Haubenseiten vorsieht, angehoben. Vorteilhafterweise ist der Fahrzeughaube hierbei ebenfalls ein Haubenschloss zugeordnet, welches in der Unfallsituation verschlossen bleibt, derart, dass die Anhebung der Fahrzeughaube eine Schwenkbewegung um eine dem Fahrzeugschloss zugeordnete Schwenkachse entspricht. Alternativ ist jedoch auch der Einsatz des erfindungsgemäßen Fahrzeugscharniers bei einer Fahrzeughaube möglich, welche in einer Unfallsituation sowohl im Scharnierbereich als auch im Schlossbereich angehoben wird.For this purpose, the vehicle hood is raised, in particular in the region of the hinge, from which a conventional vehicle usually provides for the two in parallel arrangement on different hood sides. Advantageously, the vehicle hood here is also associated with a hood lock, which remains closed in the accident situation, such that the increase in the vehicle hood corresponds to a pivoting movement about a pivot axis associated with the vehicle lock. Alternatively, however, the use of the vehicle hinge according to the invention in a vehicle hood is possible, which is raised in an accident situation both in the hinge area and in the lock area.

Das erfindungsgemäße Scharnier ist über das Scharnierunterteil mittelbar oder unmittelbar an der Fahrzeugkarosserie angeordnet und über das Scharnieroberteil mittelbar oder unmittelbar an der Fahrzeughaube. Scharnierunterteil und Scharnieroberteil sind derart gelenkig miteinander verbunden, dass sie relativ zueinander verschwenkbar ausgebildet sind. Hierzu können beispielsweise zwei zwischen Scharnierunterteil und Scharnieroberteil angeordnete Lenker vorgesehen sein, derart, dass das Scharnier (bei verriegeltem Scharnieroberteil) als herkömmliches Viergelenkscharnier angesehen werden kann. Realisierbar ist jedoch auch ein Eingelenkscharnier.The hinge according to the invention is arranged on the hinge base directly or indirectly on the vehicle body and on the hinge upper part directly or indirectly on the vehicle hood. Hinge base and hinge top are hinged together so that they are designed to be pivotable relative to each other. For this purpose, for example, two arranged between the lower hinge part and hinge upper arm can be provided, such that the hinge (with the upper hinge part locked) can be regarded as a conventional four-bar hinge. Realizable, however, is a Einelenkscharnier.

Das erfindungsgemäße Scharnieroberteil weist mindestens zwei relativ zueinander verschwenkbare Abschnitte auf, um in einer Unfallsituation, bei welcher beispielsweise im vorderen Stoßstangenbereich eines Fahrzeuges angeordnete Sensorelemente den drohenden Aufschlag eines Fußgängers detektieren können, eine Aufstellbewegung der Fahrzeughaube zu ermöglichen, welche von der herkömmlichen Öffnungsbewegung der Fahrzeughaube hinsichtlich ihres Öffnungswinkels abweicht. The upper hinge part according to the invention has at least two relatively pivotable portions to allow in an accident situation in which, for example, arranged in the front bumper region of a vehicle sensor elements can detect the impending impact of a pedestrian, a Aufstellbewegung the vehicle hood, which in terms of the conventional opening movement of the vehicle hood deviates from their opening angle.

Während das Scharnieroberteil in einer Nicht-Unfallsituation, also bei einer herkömmlichen Benutzung des Fahrzeuges, als starre oder geschiente Einheit anzusehen ist und lediglich eine Verschwenkbewegung des Scharnieroberteils (und somit der Haube) bezüglich des Scharnierunterteils in eine erste Winkelrichtung erfolgen kann, wird durch die Entriegelung in einer Unfallsituation eine Verschwenkung der Fronthaube relativ zu dem Scharnierunterteil in eine gegenläufige Winkelrichtung ermöglicht.While the hinge upper part in a non-accident situation, so in a conventional use of the vehicle, is to be regarded as a rigid or well-behaved unit and only a pivoting movement of the hinge shell (and thus the hood) with respect to the lower hinge part in a first angular direction can be done by the unlocking in an accident situation, a pivoting of the front hood relative to the lower hinge part in an opposite angular direction allows.

Zur Aufstellung der Fahrzeughaube ist dem Fahrzeugscharnier insbesondere ein Aktorelement zugeordnet, welches für die Aufstellung der Fahrzeughaube sorgen kann. Das Aktorelement kann beispielsweise pyrotechnisch ausgebildet sein und nach einer Detektierung durch die oben beschriebenen Sensoren automatisch ausgelöst werden. Das Aktorelement kann hierbei, beispielsweise mit Hilfe eines ausfahrbaren Bolzen- oder Zylinderlementes, eine Entriegelung der Scharnieroberteilabschnitte vornehmen, indem es auf die Arretiereinrichtung einwirkt, und zudem, insbesondere gleichzeitig, für eine Beabstandung von Scharnieroberteil und Scharnierunterteil sorgen, wobei es beispielsweise mittelbar oder unmittelbar auf das Scharnieroberteil oder einen der Lenker des Scharniers einwirken kann.To set up the vehicle hood, the vehicle hinge is assigned, in particular, an actuator element which can provide for the installation of the vehicle hood. The actuator element may be pyrotechnic, for example, and triggered automatically after detection by the sensors described above. The actuator element can in this case make, for example by means of an extendable bolt or Zylinderlementes, unlocking the hinge upper sections by acting on the locking device, and also, in particular at the same time, ensure a spacing of the hinge shell and hinge base, for example, directly or indirectly the hinge upper part or one of the handlebars of the hinge can act.

Vorteilhafterweise kann das Aktorelement hierbei eine Entlüftungskammer aufweisen, derart, dass das Fahrzeugscharnier nach dem Abschluss einer Unfallsituation wieder benutzerbedient entgegen der Kraft des entlüftenden Aktorelementes in seine Ausgangsposition bzw. nahezu in seine Ausgangsposition rücküberführbar ist.Advantageously, the actuator element in this case have a venting chamber, such that the vehicle hinge after the conclusion of an accident situation is again user-controlled against the force of the venting actuator element in its original position or almost in its original position back.

Das Aktorelement ist grundsätzlich nicht auf ein pyrotechnisches Aktorelement begrenzt, es kann vielmehr jegliche Art vor Aktorelement vorgesehen werden, beispielsweise ein Federelement.The actuator element is basically not limited to a pyrotechnic actuator element, but it can be provided any kind of actuator element, such as a spring element.

Das Scharnier ist grundsätzlich reversibel ausgebildet und kann benutzergesteuert nach dem Abschluss einer Unfallsituation in seine Ausgangslage zurücküberführt werden, wobei die Fahrzeughaube aus ihrer aufgestellten Position in die herkömmliche geschlossene Position rücküberführt wird. Die Arretiereinrichtung ist hierzu vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass die beiden Abschnitte des Scharnieroberteils nach Abschluss der Unfallsituation mit Hilfe der Arretiereinrichtung wieder aneinander befestigbar sind, bzw. insbesondere automatisch aneinander befestigt werden.The hinge is basically reversible and can be user-controlled after completion of an accident situation to be returned to its original position, the vehicle hood is returned from its raised position in the conventional closed position. The locking device is for this purpose advantageously designed such that the two sections of the hinge upper part after completion of the accident situation by means of the locking device can be fastened to each other again, or in particular automatically attached to each other.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Haltefläche des Riegelelementes eine Krümmung mit variierendem Radius auf. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte Keilwirkung mit einem besonders effektiven Spielausgleich erreicht werden. Die Krümmung kann somit beispielsweise von einer Kontur eines Spiralbahnabschnittes bereitgestellt werden, welcher bezüglich seiner Aussichtung derart auf die Sperrfläche angepasst ist, dass ein optimaler Keileffekt erreichbar ist. Neben einer Abdeckung eines großen Toleranzbereiches kann durch eine derartige Ausgestaltung auch eine Selbsthemmung erreicht werden. Alternativ kann die Haltefläche beispielsweise aber auch die Kontur eines Ellipsenbahnabschnittes oder ähnliche Konturen aufweisen, welche geeignet sind das Schließelement effektiv gegen die Sperrfläche zu drücken.According to an advantageous embodiment of the invention, the holding surface of the locking element has a curvature of varying radius. In this way, a particularly advantageous wedge effect can be achieved with a particularly effective clearance compensation. The curvature can thus be provided, for example, by a contour of a spiral track section, which with respect to its view is adapted to the blocking surface such that an optimum wedge effect can be achieved. In addition to a cover of a large tolerance range can be achieved by such a configuration, a self-locking. Alternatively, however, the holding surface may, for example, also have the contour of an elliptical path section or similar contours which are suitable for effectively pressing the closing element against the blocking surface.

Die Sperrfläche stellt hierbei vorteilhafterweise eine ebene Fläche dar bzw. erstreckt sich entlang einer Geraden. Dies ermöglicht eine besonders vorteilhafte Kooperation von Sperrfläche und Gegensperrfläche. Alternativ kann die Sperrfläche ebenfalls eine Krümmung aufweisen und ihre Kontur beispielsweise ellipsenbahnabschnittförmig ausgebildet sein.The blocking surface advantageously represents a flat surface or extends along a straight line. This allows a particularly advantageous cooperation of blocking surface and counter-blocking surface. Alternatively, the blocking surface may also have a curvature and its contour may be formed, for example elliptical path section.

Vorteilhafterweise ist das Schließelement von der Haltefläche und der Sperrfläche keilartig kontaktierbar. Dies sorgt für eine spielfreie Festlegung von erstem und zweitem Abschnitt des Scharnieroberteils aneinander. Keilartig bedeutet in diesem Sinne insbesondere, dass sich der Abstand zwischen Sperrfläche und Haltefläche bei einer Verlagerung des Schließelementes in seine Arretierposition kontinuierlich vermindert.Advantageously, the closing element of the holding surface and the blocking surface can be contacted like a wedge. This ensures a play-free fixing of first and second section of the hinge shell together. In this sense, wedge-like means, in particular, that the distance between the blocking surface and the holding surface is continuously reduced when the closing element is displaced into its locking position.

Vorteilhafterweise ist das Riegelelement in seine Arretierposition hinein federvorbelastet, derart, dass die Überführung des Riegelelementes aus seiner Arretierposition in seine Öffnungsposition entgegen der Federvorspannung erfolgt, gleichwohl aber für eine automatische Rücküberführung des Regelelementes in die Arretierposition gesorgt ist, wenn an dem Riegelelement, beispielsweise nach Abschluss einer Unfallsituation, keine Kraft mehr anliegt.Advantageously, the locking element is spring-loaded in its locking position, such that the transfer of the locking element from its locking position to its open position against the spring bias, but nevertheless provided for an automatic return transfer of the control element in the locking position when on the locking element, for example after completion an accident situation, no power is applied.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Riegelement als Zugklinke ausgebildet. Das Riegelelement kann hierbei einen hakenförmigen Abschnitt aufweisen, welcher die Haltefläche bereitstellt. Auf diese Weise wird eine besonders sichere Verriegelung des Scharnieroberteils ermöglicht.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the locking element is designed as a tension pawl. The locking element may in this case have a hook-shaped portion which provides the holding surface. In this way, a particularly secure locking of the hinge shell is possible.

Das Schließelement ist hierbei vorteilhafterweise als Schließbolzen ausgebildet. Alternativ kann das Schließelement aber auch jede andere geeignete Form aufweisen, insbesondere kann es sich bei dem Schließelement um einen Schenkel eines Haltebügels handeln. The closing element is advantageously designed as a locking pin. Alternatively, however, the closing element can also have any other suitable shape; in particular, the closing element can be a leg of a retaining clip.

Sofern als Schließelement ein Schließbolzen vorgesehen ist, wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn dieser entlang seiner Längserstreckung mindestens zwei Bereiche unterschiedlichen Durchmessers aufweist. Auf diese Weise wird ein Spielausgleich der Arretierungseinrichtung auf besonders vorteilhafte Weise ermöglicht. So kann der Schließbolzen in seinem mit der Haltefläche kooperierenden Bereich beispielsweise einen geringeren Durchmesser aufweisen als in dem Bereich in welchem er mit der Sperrfläche kooperiert. Auf diese Weise kann durch die Wahl eines geeigneten Schließbolzens konstruktionstechnisch flexibel auf die Ausgestaltung von Riegelelement und Sperrfläche eingegangen werden.If a closing bolt is provided as the closing element, it is considered to be particularly advantageous if it has at least two regions of different diameters along its longitudinal extent. In this way, a clearance compensation of the locking device is made possible in a particularly advantageous manner. Thus, the locking bolt in its cooperating with the holding surface area, for example, have a smaller diameter than in the area in which it cooperates with the blocking surface. In this way, the design of locking element and locking surface can be flexibly adopted by the choice of a suitable locking bolt construction technology.

Vorteilhafterweise umfasst die Arretiereinrichtung eine Auslöseeinrichtung, welche in einer Unfallsituation eine Entriegelung von erstem und zweitem Abschnitt des Scharnieroberteils bewirkt. Hierzu kann das Riegelelement beispielsweise zweiarmig ausgebildet sein, wobei ein erster Arm die Haltefläche bereitstellt und der zweite Arm einen Betätigungsbereich aufweist. Dieser Betätigungsbereich kann dann beispielsweise von einem Aktorelement in einer Unfallsituation betätigt werden.Advantageously, the locking device comprises a triggering device, which causes an unlocking of the first and second portions of the hinge shell in an accident situation. For this purpose, the locking element may be formed, for example, two-armed, wherein a first arm provides the support surface and the second arm has an operating area. This actuation area can then be actuated, for example, by an actuator element in an accident situation.

Vorteilhafterweise wird die Auslöseeinrichtung von dem Aktorelement bereitgestellt, welches gleichermaßen für die Verlagerung von dem Scharnieroberteil relativ zu dem Scharnierunterteil in einer Unfallsituation (zur Anhebung der Fahrzeughaube) sorgt. In diesem Sinne kann das Aktorelement beispielsweise in Folge einer sensorgesteuerten, oben beschriebenen Detektion, automatisch betätigt werden und ein Kolben- oder Zylinderelement entlang einer Ausfahrrichtung explosionsartig verfahren. Das Kolbenelement kann hierbei sowohl für eine Verschwenkung des Riegelelementes in seine Öffnungsposition hinein sorgen, als auch mittelbar oder unmittelbar auf das Scharnieroberteil bzw. einen der Scharnierlenker einwirken, um durch Kraftübertragung eine Aufstellbewegung des Scharnieroberteils relativ zu dem Scharnierunterteil und somit eine Aufstellung der Fronthaube zu bewirken. Dadurch, dass das Aktorelement gleichermaßen auf das Riegelelement einwirkt, können die beiden Abschnitte des Scharnieroberteils in einer Unfallsituation während einer Aufstellung des Scharniers voneinander beabstandet werden, um relativ zueinander einen gewünschten Winkel einzunehmen. Vorteilhafterweise ist bei aufgestellter Haube zwischen den beiden Abschnitten des Scharnieroberteils ein größerer Winkel eingestellt, als zwischen dem lenkerseitig angeordneten Scharnieroberteilabschnitt und dem Scharnierunterteil.Advantageously, the triggering device is provided by the actuator element, which likewise ensures the displacement of the hinge upper part relative to the lower hinge part in an accident situation (for raising the vehicle hood). In this sense, the actuator element, for example, as a result of a sensor-controlled detection described above, be automatically actuated and a piston or cylinder element along an extension direction proceed explosively. The piston element can in this case both provide for a pivoting of the locking element into its opening position, as well as indirectly or directly on the hinge upper part or one of the hinge arms act to effect an up movement of the hinge shell relative to the lower hinge part and thus a list of bonnet by power transmission , Characterized in that the actuator element acts equally on the locking element, the two sections of the hinge upper part can be spaced in an accident situation during installation of the hinge from each other to take a desired angle relative to each other. Advantageously, when the hood is erected, a larger angle is set between the two sections of the upper hinge part than between the upper hinge part section arranged on the handlebar side and the lower hinge part.

Alternativ ist es möglich, dass die Auslöseeinrichtung ein separates Aktorelement vorsieht, welches beispielsweise gleichzeitig mit dem Aktorelement, welches der Aufstellung des Scharniers dient, ausgelöst wird.Alternatively, it is possible that the triggering device provides a separate actuator element, which is triggered, for example, simultaneously with the actuator element which serves to set up the hinge.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung stellt der erste Abschnitt des Scharnieroberteils eine Anbindung an die Fahrzeughaube und der zweite Abschnitt des Scharnieroberteils eine Anbindung an das Scharnierunterteil bereit. Dementsprechend ist das Schließelement an dem ersten Abschnitt angeordnet und die Sperrfläche sowie das Riegelelement an dem zweiten Abschnitt.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the first portion of the hinge shell provides a connection to the vehicle hood and the second portion of the hinge shell a connection to the lower hinge part ready. Accordingly, the closing element is arranged on the first section and the blocking surface and the locking element on the second section.

Vorteilhafterweise sind die beiden Abschnitte des Scharnieroberteils in ihrer Verriegelungsstellung als bezüglich ihrer Längsausrichtung parallel angeordnete Hebel ausgebildet. Dies ermöglicht eine besonders stabile Ausführung des Scharniers. Während das Scharnier des oben beschriebenen Standes der Technik von zwei bezüglich ihrer Längserstreckung hintereinander angeordneten, sich im Wesentlichen lediglich im Bereich ihres Gelenkes überlappenden Abschnitten ausgebildet ist, überlappen sich die beiden Hebel des Scharnieroberteils gemäß der vorliegenden Erfindung vorteilhafterweise großflächig, was insbesondere ein Überlappungsbereich von mindestens 50%, weiter vorteilhafterweise mindestens 25% der Fläche des lenkerseitigen Abschnittes bzw. Hebels des Scharnieroberteils entspricht.Advantageously, the two sections of the hinge upper part are formed in their locking position as with respect to their longitudinal alignment parallel lever. This allows a particularly stable execution of the hinge. While the hinge of the prior art described above is formed by two sections which are arranged one behind the other with respect to their longitudinal extent and overlap substantially only in the region of their joint, the two levers of the hinge upper part according to the present invention advantageously overlap over a large area, which in particular has an overlap region of at least 50%, more advantageously at least 25% of the surface of the handlebar side portion or lever of the hinge shell corresponds.

Vorteilhafterweise weisen die beiden Abschnitte des Scharnieroberteils hierbei jeweils ein Anschlagelement auf, welches beispielsweise jeweils durch einen abgekragten Teilbereich des oberen bzw. unteren Randes des jeweilige Scharnieroberteilhebels ausgebildet ist. Sofern die beiden Abschnitte in einer Unfallsituation relativ zueinander verschwenkt werden, wird diese Verschwenkbewegung durch das Aufeinandertreffen der beiden Anschlagelemente begrenzt.In this case, the two sections of the hinge upper part advantageously each have a stop element which, for example, is formed in each case by a bevelled portion of the upper or lower edge of the respective upper hinge lever. If the two sections are pivoted in an accident situation relative to each other, this pivoting movement is limited by the meeting of the two stop elements.

Zwischen den beiden Anschlagelementen kann vorteilhafterweise ein energieverzehrendes Dämpfungselement angeordnet werden, welches während einer Aufstellung der Fronthaube für ein konstruktionstechnisch günstigeres, gedämpftes Anschlagen der beiden Anschlagelemente aneinander sorgen kann. Das energieabsorbierende Element kann hierbei beispielsweise an den beiden Anschlagelementen mit jeweils einem Ende fest angeordnet sein, so dass es während einer Beabstandung der beiden Abschnitte des Scharnieroberteils in einer Unfallsituation ziehharmonikaartig komprimiert werden kann. Hierdurch kann insbesondere einem Rückverschwenken der beiden Scharnieroberteilabschnitte aufeinander zu entgegengewirkt werden.Between the two stop elements, an energy-absorbing damping element can advantageously be arranged, which can provide for a structurally favorable, damped striking of the two stop elements together during installation of the front hood. The energy absorbing element may in this case for example be fixedly arranged on the two stop elements, each having one end, so that it can be compressed like an accordion during a spacing of the two sections of the hinge upper part in an accident situation. This can in particular a Reverse pivoting of the two hinge shell sections are counteracted to each other.

Vorteilhafterweise umfasst die Erfindung zudem eine Vorrichtung zum Anheben einer Fahrzeughaube, welche mindestens ein erfindungsgemäßes Scharnier gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 umfasst sowie ein von dem Scharnier beabstandetes Haubenschloss zur fahrzeugkarosserieseitigen Befestigung der Fronthaube, wobei die Fahrzeughaube in einer Unfallsituation im Bereich des Scharniers aufstellbar ist und wobei die Aufstellbewegung einer Verschwenkung der Fahrzeughaube um eine dem Haubenschloss zugeordnete Schwenkachse entspricht.Advantageously, the invention further comprises a device for lifting a vehicle hood, which comprises at least one hinge according to the invention according to one of claims 1 to 20 and a hood lock spaced from the hinge for attachment of the front hood to the vehicle body side, wherein the vehicle hood can be set up in the region of the hinge in an accident situation and wherein the raising movement corresponds to a pivoting of the vehicle hood about a pivot axis associated with the hood lock.

Mit anderen Worten kann das erfindungsgemäße Scharnier besonders vorteilhaft bei einer Vorrichtung zum Anheben einer Fahrzeughaube eingesetzt werden, bei welcher das Fronthaubenschloss in einer Unfallsituation weder geöffnet, noch aufgestellt wird. Üblicherweise sind bei einer derartige Anordnung zwei Scharniere jeweils in dem frontscheibennahen, hinteren Bereich einer Fronthaube vorgesehen, während ein entsprechendes Schloss im bezüglich der Fahrtrichtung vorderen Bereich angeordnet ist.In other words, the hinge according to the invention can be used particularly advantageously in a device for lifting a vehicle hood, in which the front hood lock is neither opened nor set up in an accident situation. Usually, in such an arrangement, two hinges are respectively provided in the front disc-near, rear region of a front hood, while a corresponding lock is arranged in the front region with respect to the direction of travel.

Vorteilhafterweise befestigt das Haubenschloss die Fahrzeugfronthaube hierbei mit Spiel, so dass in einer Unfallsituation ein gewisses Spiel der Fronthaube im Hinblick auf eine schwenkachsenseitige Anordnung ermöglicht wird. Beispielsweise kann das Schloss hierzu eine Drehfalle aufweisen, welche einen haubenseitigen Fanghaken oder Fangbolzen mit Spiel, also mit einem gewissen geringfügigen Bewegungsspielraum, festlegt. Auf diese Weise kann eine Aufstellung der Fronthaube im Scharnierbereich auf besonders einfache Weise erfolgen, derart, dass ein Verhaken von Haube und Scharnier während der Aufstellbewegung erfolgreich vermieden wird.Advantageously, the hood lock fastened the vehicle front hood here with game, so that in a crash situation, a certain game of the front hood with respect to a pivot axis-side arrangement is made possible. For example, the lock for this purpose have a rotary latch, which defines a hood-side fishing hook or catch bolt with game, so with a certain slight freedom of movement. In this way, an installation of the front hood in the hinge area can be done in a particularly simple manner, such that a hooking of hood and hinge during the raising movement is successfully avoided.

Die Vorrichtung stellt somit in einer Unfallsituation zusammenfassend eine Art Siebengelenk dar, wobei das Scharnier in seiner verriegelten Stellung vier Gelenke aufweist, in seiner entriegelten Stellung fünf, das sechste Gelenk von der Schwenkachse der Haube in einer Unfallsituation bereitgestellt wird und das siebte Gelenk bzw. der siebte Freiheitsgrad von dem Spiel des Fahrzeugschlosses ermöglicht wird.The device thus represents in summary in an accident situation a kind of seven-bar hinge, wherein the hinge has four joints in its locked position, in its unlocked position five, the sixth joint is provided by the pivot axis of the hood in an accident situation and the seventh joint or the seventh degree of freedom is enabled by the game of the vehicle lock.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nicht zitierten Unteransprüchen sowie anhand der nachfolgenden Beschreibung der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele. Darin zeigen:Further advantages of the invention will become apparent from the non-cited subclaims and with reference to the following description of the embodiments illustrated in the figures. Show:

1 in einer schematischen teilgeschnittenen Seitenansicht den Frontbereich eines PKW bei einer in vollständiger Schließposition befindlichen Fronthaube mit einem lediglich schematisch und teilweise dargestellten, im vordersten Fronthaubenbereich angeordneten Schloss und einem ebenfalls lediglich schematisch dargestellten, zusammengeklappten Scharnier, 1 in a schematic partially sectioned side view of the front portion of a car in a full closed position front hood with a purely schematic and partially shown, arranged in the front hood area lock and also shown only schematically, folded hinge,

2 eine Ansicht gemäß 1 bei in einer Öffnungs- oder Servicestellung befindlichen Fronthaube mit einem in Öffnungsstellung befindlichen Scharnier bei verriegeltem Scharnieroberteil, 2 a view according to 1 when the bonnet is in an opening or service position with a hinge in the open position when the hinge top is locked,

3 in einer Darstellung gemäß 1 die Fronthaube in einer angehobenen Stellung bei geschlossenem Fronthaubenschloss und in einer angehobenen Stellung befindlichem Scharnier, mit entriegeltem Scharnieroberteil, 3 in a representation according to 1 the front hood in a raised position with the front hood lock closed and in a raised position hinge, with unlocked hinge upper part,

4 eine schematische, teilgeschnittene, teiltransparetente Ansicht eines erfindungsgemäßen Scharniers in einer Position, welche der geschlossenen Position der nicht dargestellten Fronthaube entspricht, mit einem dem Scharnier zugeordneten, nicht vollständig dargestellten Aktorelement, und einem mit Hilfe eines Riegelelementes und eines Schließbolzens verriegeltem Scharnieroberteil, 4 a schematic, partially cut, teiltransparetente view of a hinge according to the invention in a position corresponding to the closed position of the front cover, not shown, with a hinge associated, not fully shown actuator element, and a locked by means of a locking element and a locking bolt hinge shell,

5 in einer Ansicht gemäß 4 das erfindungsgemäße Scharnier, bei ausgelöstem, bezüglich dem Scharnierunterteil nach oben verlagertem Aktorelement und einem von dem Aktorelement in eine Öffnungsposition überführtem Riegelelement vor Aufstellung des Scharniers, 5 in a view according to 4 the hinge according to the invention, when triggered, with respect to the lower hinge part upwardly displaced actuator element and a transferred from the actuator element in an open position locking element before installation of the hinge,

6 das Scharnier gemäß 5 bei weiter ausgefahrenem Aktorelement, teilweise aufgestelltem Scharnier und voneinander beabstandeten Abschnitten des Scharnieroberteils, 6 the hinge according to 5 with further extended actuator element, partially erected hinge and spaced sections of the hinge shell,

7 das Scharnier gemäß 6 in einer vollständig aufgestellten Position bei noch weiter ausgefahrenem Aktorelement, und 7 the hinge according to 6 in a fully raised position with still extended actuator element, and

8 eine schematische Aufsicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Scharniers bei verriegeltem Scharnieroberteil und vollständig geschlossener Position des Scharniers mit einem hinsichtlich seiner Längserstreckung mehrere Abschnitte unterschiedlichen Durchmessers aufweisendem Schließbolzen. 8th a schematic plan view of a second embodiment of the hinge according to the invention with locked hinge upper part and fully closed position of the hinge with a respect to its longitudinal extent a plurality of sections of different diameter exhibiting locking pin.

Das in den Figuren in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnete Scharnier soll zunächst anhand der 1 bis 3 allgemein bezüglich seines Einsatzes in einer Vorrichtung 11 zum Aufstellen einer Fahrzeugfronthaube 12 beschrieben werden.That in the figures in its entirety with 10 designated hinge is initially based on the 1 to 3 generally regarding its use in a device 11 for installing a vehicle front hood 12 to be discribed.

So zeigt 1 das im bezüglich der Fahrtrichtung X des dargestellten Fahrzeuges hinteren Bereich der Fronthaube 12 angeordnete Scharnier 10 in einer zusammengeklappten Stellung bei vollständig geschlossener Fronthaube 12. Der Fronthaube 12 sind bei einer derartigen Anordnung üblicherweise zwei Scharniere im hinteren Bereich jeweils seitlich der Frontscheibe 13 des Fahrzeuges zugeordnet.So shows 1 in the rear of the front hood with respect to the direction of travel X of the vehicle shown 12 arranged hinge 10 in a folded position at completely closed front hood 12 , The front hood 12 are in this type of arrangement usually two hinges in the rear area each side of the windscreen 13 assigned to the vehicle.

Das dargestellte Scharnier 10 ist mit seinem Scharnierunterteil 14 an der Karosserie 15 des Fahrzeuges festgelegt, während das Scharnieroberteil 16 an der Fronthaube 12 angebracht ist.The hinge shown 10 is with its hinge base 14 at the body 15 set of the vehicle while the hinge shell 16 on the front hood 12 is appropriate.

Im bezüglich der Fahrtrichtung X vordersten Bereich der Fronthaube 12 weist diese einen frontseitigen Befestigungshaken 17 auf, welcher Bestandteil eines in den 1 bis 3 nicht näher dargestellten Fronthaubenschlosses ist und von einer ebenfalls nicht dargestellten, karosserieseitig festgelegten Drehfalle in der in 1 dargestellten, vollständigen Schließposition der Fronthaube 12 gehalten wird.In terms of the direction of travel X foremost area of the front hood 12 this has a front attachment hooks 17 on which part of one in the 1 to 3 Not shown in detail front hood lock and by a likewise not shown, body side fixed catch in the in 1 shown, complete closed position of the front hood 12 is held.

Sofern ein Fahrzeugnutzer, beispielsweise zum Zwecke einer Ölstandsüberprüfung, Zugriff auf den unterhalb der Fronthaube 12 angeordneten Motorbereich erlagen möchte, kann die Fronthaube 12 in ihre in 2 dargestellte Serviceposition überführt werden. Hierzu gibt die Drehfalle des weiter nicht dargestellten Fronthaubenschlosses den Fanghaken 17 der Fronthaube 12 frei und die Fronthaube 12 kann über das Scharnier 10 in die in 2 dargestellte Service- oder Öffnungsstellung verschwenken.If a vehicle user, for example, for the purpose of an oil level check, access to the below the bonnet 12 would like to succumb to arranged engine area, the front hood can 12 in her in 2 shown service position are transferred. For this purpose, the catch of the front hood lock, not further shown, gives the catch hook 17 the front hood 12 free and the front hood 12 can over the hinge 10 in the in 2 pivot shown service or open position.

Bei dieser Öffnungsbewegung der Fronthaube 12 werden das Scharnierunterteil 14 und das Scharnieroberteil 16 des Scharniers 10 verschwenkend voneinander beabstandet. Hierzu weist das Scharnier 10 zwei Lenker 18, 19 auf, welche jeweils mit ihrem einen Ende an dem Scharnierunterteil 14 und mit ihrem anderen Ende an dem Scharnieroberteil 16 gelenkig angebunden sind. Das Scharnieroberteil 16 befindet sich hierbei in einem verriegelten Zustand.In this opening movement of the front hood 12 become the hinge base 14 and the hinge shell 16 of the hinge 10 pivotally spaced from each other. For this purpose, the hinge points 10 two handlebars 18 . 19 on, which in each case with its one end to the lower hinge part 14 and with its other end on the hinge top 16 are hinged. The hinge shell 16 is here in a locked state.

Im Falle einer Fußgänger-Unfallsituation, in welcher im bezüglich der Fahrtrichtung X vordersten Bereich des Fahrzeuges angeordnete, in den 1 bis 3 nicht dargestellte Sensorelemente die Kollision des Fahrzeuges mit einem Fußgänger detektieren, kann die Fronthaube 12 automatisch aus ihrer in 1 dargestellten Schließposition in eine in 3 dargestellte angehobene Position überführt werden. Hierzu kann ein in den 1 bis 3 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestelltes, dem Scharnierunterteil 14 zugeordnetes Aktorelement auf das Scharnieroberteil 16 einwirken, dieses entriegeln und dabei zusätzlich von dem Scharnierunterteil 14 beabstanden.In the case of a pedestrian accident situation, in which in the direction of travel X foremost region of the vehicle arranged in the 1 to 3 not shown sensor elements detect the collision of the vehicle with a pedestrian, the front hood 12 automatically out of her in 1 shown closed position in an in 3 shown raised position to be transferred. For this purpose, a in the 1 to 3 for clarity, not shown, the hinge base 14 associated actuator element on the hinge shell 16 act, this unlock and thereby additionally from the hinge base 14 spacing.

Die Lenker 18, 19 erfahren im Zuge dieser Aufstellbewegung zunächst eine Bewegung, welche einer herkömmlichen Öffnungsbewegung der Fronthaube entspricht. Da der Fanghaken 17 in einer Unfallsituation jedoch noch von der nicht dargestellten Drehfalle gehalten wird, erfolgt eine Aufstellung im Wesentlichen im bezüglich der Fahrtrichtung X hinteren Bereich der Fronthaube 12, wobei die Aufstellbewegung der Fronthaube 12 hierbei im Wesentlichen einer Verschwenkung um eine im Bereich des Fanghakens 17 angeordnete Schwenkachse entspricht.The handlebars 18 . 19 experienced in the wake of this raising movement first, a movement which corresponds to a conventional opening movement of the bonnet. Because the fishing hook 17 However, in an accident situation is still held by the rotary latch, not shown, a list is essentially in relation to the direction of travel X rear portion of the bonnet 12 , where the raising movement of the front hood 12 this essentially a pivoting about one in the catch hook 17 arranged pivot axis corresponds.

Um trotz einer herkömmlichen Bewegung der Lenker 18, 19 in Verbindung mit dem gehaltenen Fanghaken 17 eine Aufstellung der Fronthaube 12 zu ermöglichen, ist das Scharnieroberteil 16 nach Detektion eines drohenden Aufschlages durch einen Fußgänger entriegelbar, wofür eine in den 1 bis 3 nicht dargestellte Arretiereinrichtung vorgesehen ist. Nach Entriegelung des Scharnieroberteils 16 kann ein an der Fronthaube 12 festgelegter erster Abschnitt 20 des Scharnieroberteils 16 relativ zu einem zweiten, an den Lenkern 18, 19 angelenkten Scharnieroberteilabschnitt 21 verschwenken.In spite of a conventional movement of the handlebars 18 . 19 in conjunction with the held catch hook 17 a list of the front hood 12 to allow, is the hinge shell 16 after detection of an impending impact by a pedestrian unlocked, for which one in the 1 to 3 not shown locking device is provided. After unlocking the hinge shell 16 can one on the front hood 12 fixed first section 20 of the hinge shell 16 relative to a second, on the handlebars 18 . 19 hinged hinge upper section 21 pivot.

Mit anderen Worten kann der erste Abschnitt oder Haubenabschnitt 20 des Scharnieroberteils in einer Unfallsituation relativ zu dem zweiten Abschnitt oder Lenkerabschnitt 21 des Scharnieroberteils 14 entgegen der Schwenkrichtung verschwenken, in welche der Lenkerabschnitt 21 bei der Aufstellung des Scharniers 10 gegenüber dem Scharnierunterteil 14 verschwenkt.In other words, the first section or hood section 20 the hinge top in an accident situation relative to the second section or handlebar section 21 of the hinge shell 14 pivot against the pivoting direction, in which the handlebar section 21 when setting up the hinge 10 opposite the hinge base 14 pivoted.

Um die Aufstellbewegung der Fronthaube 12 in einer Unfallsituation noch reibungsloser zu ermöglichen, wird der Fanghaken 17 von der in den 1 bis 3 nicht dargestellten Drehfalle des Fronthaubenschlosses mit Spiel festgelegt, derart, dass die Fronthaube 12 bei ihrer Aufstellbewegung aus ihrer Position gemäß der 1 in die Position gemäß der 3 eine Verschwenkung um eine geringfügig in Fahrtrichtung X oder entgegen der Richtung X verlagerbare Schwenkachse durchführt. Auf diese Weise kann ein Verhaken des Scharniers vermieden und größere Bau- und Montagetoleranzen ermöglicht werden.To the erection movement of the front hood 12 To make it even smoother in an accident situation becomes the catch hook 17 from in the 1 to 3 Not shown rotary latch of the front hood lock set with game, such that the front hood 12 during their erection movement from their position in accordance with the 1 in the position according to 3 performs a pivoting about a slightly in the direction of travel X or against the direction X displaceable pivot axis. In this way, a hooking of the hinge can be avoided and larger construction and assembly tolerances are made possible.

Unter Verweis auf die 4 bis 7 soll nun im Folgenden genauer auf die Aufstellbewegung des Scharniers 10 in einer Unfallsituation eingegangen werden:With reference to the 4 to 7 will now be more specific to the erection movement of the hinge 10 to be dealt with in an accident situation:

4 zeigt hierbei zunächst das Scharnier 10 bei vollständig geschlossener, in den 4 bis 7 nicht dargestellter, Fahrzeugtür, mithin bei vollständig eingeknicktem Scharnier 10. Das Scharnierunterteil 14 weist hierbei ausweislich 4 einen sich bezüglich der 4 orthogonal erstreckenden Montageabschnitt 22 zum Anbringen des Scharniers 10 an der nicht dargestellten Karosserie auf, sowie einen von dem Montageabschnitt 22 abgekragten Befestigungsabschnitt 23. 4 shows here first the hinge 10 when completely closed, in the 4 to 7 not shown, vehicle door, thus with completely folded-in hinge 10 , The hinge base 14 hereby provably 4 a respect to the 4 orthogonally extending mounting section 22 for attaching the hinge 10 on the body, not shown, and one of the mounting portion 22 cantilevered attachment section 23 ,

Der Befestigungsabschnitt 23 des Scharnierunterteils 14 weist Gelenklager 24 und 25 auf, an welchen die Lenker 18 und 19 schwenkgelagert befestigt sind. The attachment section 23 of the hinge base 14 has spherical plain bearings 24 and 25 on which the handlebars 18 and 19 are mounted pivotally mounted.

Bezüglich des Scharnierunterteils 14, sowie der Lenker 18, 19 sei angemerkt, dass diese in den 4 bis 7 aus Gründen der Übersichtlichkeit transparent dargestellt sind, was durch eine gestrichpunktete Linienführung verdeutlicht werden soll.Regarding the hinge base 14 , as well as the handlebars 18 . 19 it should be noted that these in the 4 to 7 for reasons of clarity are shown transparently, which is to be illustrated by a dash-dotted lines.

Insbesondere sind der Befestigungsabschnitt 23 des Scharnierunterteils 14 sowie die Lenker 18, 19 bezüglich der Figurenebene oberhalb, bzw. im Vordergrund des im Anschluss zu beschreibenden Scharnieroberteils 16 angeordnet.In particular, the attachment portion 23 of the hinge base 14 as well as the handlebars 18 . 19 with respect to the figure plane above, or in the foreground of the hinge shell to be described below 16 arranged.

Die Lenker 18, 19 sind hierbei über Gelenklager 26, 27 an dem Scharnieroberteil 16 angeordnet. Genauer genommen sind die Lenker 18, 19 über die Gelenklager 26, 27 an dem Lenkerabschnitt 21 des Scharnieroberteils 16 angeordnet. Der Lenkerabschnitt 21 stellt somit eine Art Hebel dar, welcher über die Lenker 18, 19 an dem Scharnierunterteil 14 angebunden ist und welcher über ein Gelenklager 28 grundsätzlich schwenkbar mit dem Haubenabschnitt 20 des Scharnieroberteils 16 verbunden ist. Das Scharnieroberteil 16 besteht somit im Wesentlichen aus zwei sich entlang paralleler Ebenen erstreckenden Hebeln 20, 21.The handlebars 18 . 19 are here about spherical plain bearings 26 . 27 on the hinge top 16 arranged. More precisely, the handlebars 18 . 19 over the joint bearings 26 . 27 on the handlebar section 21 of the hinge shell 16 arranged. The handlebar section 21 thus represents a kind of lever, which on the handlebars 18 . 19 on the hinge base 14 is connected and which about a joint stock 28 basically pivotable with the hood section 20 of the hinge shell 16 connected is. The hinge shell 16 consists essentially of two levers extending along parallel planes 20 . 21 ,

Bezüglich 4 sei angemerkt, dass der Lenkerabschnitt 21 den Haubenabschnitt 20, welcher der Anbindung an die nicht dargestellte Fahrzeughaube dient, in der dargestellten Ansicht im Wesentlichen überdeckt.In terms of 4 It should be noted that the handlebar section 21 the hood section 20 , which serves the connection to the vehicle hood, not shown, in the illustrated view substantially covered.

In 4 ist eine verriegelte Stellung des Scharnieroberteils 16 dargestellt. Hierzu ist eine Arretiereinrichtung 29 vorgesehen, welche einen an dem Haubenabschnitt 20 angeordneten Schließbolzen 30 sowie eine über ein Gelenklager 31 an dem Lenkerabschnitt 21 des Scharnieroberteils 16 verschwenkbar angeordnete Zugklinke 32 umfasst. Die Zugklinke 32 ist durch ein nicht dargestelltes Federelement in ihre in 4 dargestellte Schließposition, also bezüglich der 4 bis 7 entgegen dem Uhrzeigersinn, vorgespannt.In 4 is a locked position of the hinge shell 16 shown. For this purpose, a locking device 29 provided, which one on the hood portion 20 arranged locking bolt 30 as well as one via a spherical plain bearing 31 on the handlebar section 21 of the hinge shell 16 pivotable pull pawl 32 includes. The draw latch 32 is by an unillustrated spring element in their in 4 shown closed position, ie with respect to 4 to 7 counterclockwise, biased.

Zur Arretierung der beiden Scharnieroberteilabschnitte 20, 21 weist die Zugklinke 32 einen Hakenabschnitt 33 auf, dessen Innenkontur eine spiralbahnabschnittförmige Haltefläche 34 aufweist. Diese keilartige Haltefläche 34 kontaktiert in der in 4 dargestellten Verriegelungsstellung der Zugklinke 32 den an dem Haubenabschnitt 20 befestigten Schließbolzen 30 und drückt diesen gegen eine Sperrfläche 35, welche von einer oberen Kante des Lenkerabschnittes 21 des Scharnieroberteils 16 bereitgestellt wird. Die Sperrfläche 35 entspricht hierbei einer ebenen Oberfläche des Lenkerabschnittes 21 und erstreckt sich im Wesentlichen entlang einer Geraden. Die Sperrfläche 35 und die Haltefläche 34 arretieren den Schließbolzen 30 keilartig, derart, dass der Hakenabschnitt 33 der Zugklinke 32 den Schließbolzen 30 soweit übergreift, dass der Schließbolzen 30 spielfrei zwischen Haltefläche 34 und Sperrfläche 35 gehalten ist. Die spiralbahnabschnittartige Haltefläche 34 ermöglicht hierbei durch ihre Verlagerung relativ zu der lenkerabschnittseitig festgelegten Sperrfläche 35 einen Klemmeffekt.For locking the two hinge shell sections 20 . 21 has the drawbar 32 a hook section 33 on, the inner contour of a spiral track segment-shaped holding surface 34 having. This wedge-like holding surface 34 contacted in the 4 illustrated locking position of the tensioning pawl 32 the at the hood section 20 attached locking bolt 30 and pushes it against a blocking surface 35 , which from an upper edge of the handlebar section 21 of the hinge shell 16 provided. The blocking area 35 corresponds to a flat surface of the handlebar section 21 and extends substantially along a straight line. The blocking area 35 and the holding surface 34 lock the locking pin 30 wedge-like, such that the hook portion 33 the drawbar 32 the locking bolt 30 so far engages that the locking bolt 30 clearance between holding surface 34 and blocking area 35 is held. The spiral track segment-like holding surface 34 allows this by their displacement relative to the handlebar section side defined blocking surface 35 a clamping effect.

4 zeigt hierbei den verriegelten Zustand der Arretiereinrichtung 29. 4 shows here the locked state of the locking device 29 ,

Im Verriegelten Zustand der Arretiereinrichtung 29 ist die nicht dargestellte Frontklappe analog zu 2 auf herkömmliche Weise öffnenbar, wobei insbesondere darauf hingewiesen wird, dass die Darstellung des Scharniers 10 in den 1 bis 3 im Vergleich zu der Darstellung des Scharniers 10 in den 4 bis 7 spiegelbildlich erfolgt.In the locked state of the locking device 29 the front door, not shown, is analogous to 2 be opened in a conventional manner, in particular, it should be noted that the appearance of the hinge 10 in the 1 to 3 compared to the appearance of the hinge 10 in the 4 to 7 done in mirror image.

Stellt nun ausgehend von einer Position gemäß 4 das oben bereits beschriebene Detektionssystem den drohenden Aufschlag eines Fußgängers auf die in 4 nicht dargestellte Fronthaube fest, wird ein in den Figuren nicht vollständig dargestelltes pyrotechnisches Aktorelement ausgelöst, welches einen Bolzen oder Betätigungszylinder 36 ausgehend von der in 4 dargestellten Ruheposition des Betätigungszylinders 36 explosionsartig, pyrotechnisch bezüglich der 4 bis 7 in Ausfahrrichtung A verlagern kann.Now starting from a position according to 4 the detection system already described above the impending impact of a pedestrian on the in 4 not shown bonnet, a not fully illustrated in the figures pyrotechnic actuator element is triggered, which is a bolt or actuator cylinder 36 starting from the in 4 illustrated rest position of the actuating cylinder 36 explosive, pyrotechnic regarding the 4 to 7 in the extension direction A can shift.

In 4 ist jedoch zunächst die Ruheposition des Betätigungszylinders 36 dargestellt, welcher einen Durchbruch 37 des Montageabschnittes 22 des Scharnierunterteils 14 durchgreift und diesen in seiner dargestellten Ruheposition um beispielsweise 7 mm durchgreift.In 4 However, first is the rest position of the actuating cylinder 36 which represents a breakthrough 37 of the mounting section 22 of the hinge base 14 passes through and this passes through in his illustrated rest position, for example, 7 mm.

Wie bereits in 4 erkennbar, ist die Zugklinke 32 zweiarmig ausgebildet und weist an ihrem dem Hakenabschnitt 33 fernen Arm 38 einen abgekragten Kontaktbereich 39 auf. Im Falle einer pyrotechnischen Verlagerung des Betätigungszylinders 36 in Ausfahrrichtung A trifft dieser während seiner Ausfahrbewegung zunächst auf den Kontaktbereich 39 und kann hierdurch die Zugklinke 32 in ihre in 5 dargestellte Öffnungsposition verlagern.As already in 4 recognizable, is the Zugklinke 32 two-armed and has at its the hook portion 33 distant arm 38 a sloped contact area 39 on. In the case of a pyrotechnic displacement of the actuating cylinder 36 in the extension direction A, this first encounters the contact area during its extension movement 39 and can thereby the tension latch 32 in her in 5 shift illustrated opening position.

In der in 5 dargestellten Öffnungsposition der Zugklinke 32, bzw. der Arretiereinrichtung 29 gibt der Hakenabschnitt 33 mit seiner Haltefläche 34 den an dem Haubenabschnitt 20 des Scharnieroberteils 16 angeordneten Schließbolzen 30 frei, wobei dieser in der dargestellten Position beispielsweise weiterhin an der Sperrfläche 35 des Lenkerabschnittes 21 des Scharnieroberteils 16 anliegen kann. Wesentlich ist hierbei, dass der Schließbolzen 30 nicht mehr keilartig zweiseitig kontaktiert wird.In the in 5 illustrated opening position of the drawbar 32 , or the locking device 29 gives the hook section 33 with its holding surface 34 the at the hood section 20 of the hinge shell 16 arranged locking bolt 30 free, with this in the position shown, for example, continue to the blocking surface 35 of the handlebar section 21 of the hinge shell 16 can be present. It is essential in this case, that the locking bolt 30 no longer wedge-like contacted on two sides.

5 lässt insbesondere erkennen, dass die in Ausfahrtrichtung A obere Seite des Lenkerabschnittes 21 im Bereich des Gelenklagers 31 zur Lagerung der Zugklinke 32 eine Mulde 44 vorsieht. Diese Mulde 44 ist in 4 teilweise von der Zugklinke 32 verdeckt und dient einer gesicherten Lagerung des Schließbolzens 30 bei verriegelten Abschnitten 20, 21. 5 shows in particular that in the exit direction A upper side of the handlebar section 21 in the area of the joint warehouse 31 for the storage of the drawbar 32 a hollow 44 provides. This hollow 44 is in 4 partly from the drawbar 32 concealed and serves a secure storage of the locking bolt 30 with locked sections 20 . 21 ,

In 5 sind die beiden Abschnitte 20, 21 des Scharnieroberteils 16 somit voneinander entriegelt.In 5 are the two sections 20 . 21 of the hinge shell 16 thus unlocked from each other.

Fährt der Betätigungszylinder 36 aus einer Position gemäß 5 in Ausfahrrichtung A in Folge der pyrotechnischen Auslösung weiter aus, so bleibt die Zugklinke 32 ausweislich 6 durch die Beaufschlagung des Kontaktbereiches 39 von dem Betätigungszylinder 36 in ihrer Öffnungsposition gehalten.Moves the actuator cylinder 36 from a position according to 5 in the extension direction A in consequence of the pyrotechnic release continues, so the pull latch remains 32 evidenced 6 by applying the contact area 39 from the actuating cylinder 36 held in its open position.

Dadurch, dass der abgekragte Kontaktbereich 39 der Zugklinke 32 die Unterseite 40 des Lenkerabschnittes 21 des Scharnieroberteils 16 untergreift, führt die weitere Ausfahrbewegung des Betätigungszylinders 36 in die Position gemäß 6 zudem zu einer Aufstellbewegung des Scharniers, wobei sich zunächst das gesamte Scharnieroberteil 16 von dem karosseriefesten Scharnierunterteil 14 beabstandet. Hierbei verschwenken die Lenker 18, 19 bezüglich der Darstellung in 6 im Uhrzeigersinn, wobei der Lenkerabschnitt 21 des Scharnieroberteils 16 relativ zu dem karosseriefesten Scharnierunterteil 14 eine leichte Verschwenkbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn durchläuft. Da die in 6 nicht dargestellte Fahrzeughaube jedoch während ihrer Aufstellung eine Verschwenkung um einen bezüglich der 6 in Fahrtrichtung X vorderen, nicht dargestellten Fahrzeugbereich durchläuft, kann der Haubenabschnitt 20 des Scharnieroberteils 16 zum Ausgleich der Schwenkrichtung (durch den Schwung des ausfahrenden Betätigungszylinders 36) relativ zu dem Lenkerabschnitt 21 verschwenken. Diese Verschwenkung erfolgt bezüglich 6 im Uhrzeigersinn um das Gelenklager 28 herum.Because of the tapered contact area 39 the drawbar 32 the bottom 40 of the handlebar section 21 of the hinge shell 16 engages, leads the further extension movement of the actuating cylinder 36 in the position according to 6 In addition to an erection movement of the hinge, wherein initially the entire hinge shell 16 from the body-fixed hinge base 14 spaced. Here, the handlebars pivot 18 . 19 regarding the representation in 6 in a clockwise direction, with the handlebar section 21 of the hinge shell 16 relative to the body-fixed hinge base 14 undergoes a slight pivoting movement counterclockwise. Since the in 6 not shown vehicle hood, however, during its installation a pivoting about a respect to the 6 in the direction of travel X front vehicle region, not shown, passes through the hood section 20 of the hinge shell 16 to compensate for the pivoting direction (by the momentum of the extending actuating cylinder 36 ) relative to the handlebar section 21 pivot. This pivoting takes place with respect to 6 clockwise around the pivot bearing 28 around.

6 lässt zudem erkennen, dass sich der Schließbolzen 30 nunmehr von der Sperrfläche 35 beabstandet hat und sich außerhalb des von dem Halteabschnitt 33 der Zugklinke 32 befindlichen Maulbereiches 41 befindet. 6 also shows that the locking bolt 30 now from the restricted area 35 has spaced and outside of the holding section 33 the drawbar 32 located mouth area 41 located.

Ausgehend von 6 wird der Betätigungszylinder 36 schließlich noch weiter in Ausfahrrichtung A pyrotechnisch getrieben, bis das Scharnier 10 schließlich seine vollständig aufgestellte Position gemäß 7 erreicht. In 7 befinden sich Zugklinke 32 bzw. Arretiereinrichtung 29 immer noch in ihrer geöffneten Position, da der Betätigungszylinder 36 noch an dem abgekragten Kontaktbereich 39 der Zugklinke 32 anliegt.Starting from 6 becomes the actuating cylinder 36 finally further in the extension direction A pyrotechnically driven until the hinge 10 finally his fully established position according to 7 reached. In 7 are located Zugklinke 32 or Arretiereinrichtung 29 still in its open position, because the actuating cylinder 36 still at the tapered contact area 39 the drawbar 32 is applied.

In der vollständig aufgestellten, in 7 dargestellten Position sind die Abschnitte 20 und 21 des Scharnieroberteils 16 maximal beabstandet voneinander dargestellt. Diese maximale Beabstandung wird dabei durch zwei Anschlagelemente 42 und 43 erreicht, von welchen jeweils eines dem Haubenabschnitt 20 bzw. dem Lenkerabschnitt 21 zugeordnet ist. So ist das Anschlagelement 42 ausweislich 7 der bezüglich der Figuren oberen Kante des Lenkerabschnittes 21 zugeordnet und materialeinheitlich mit diesem durch einen abgekragten Abschnitt ausgebildet. Das Anschlagelement 42 liegt in 7 an einem Anschlagelement 43 des Haubenabschnittes 20 an, wobei der Haubenabschnitt 20 an der bezüglich der Figuren unteren Seite einen Fortsatz 45 aufweist, an dessen unterem Bereich der Anschlag 43 durch eine Abkragung bereitgestellt wird. Das Anschlagelement 43 ist beispielsweise in 4 deutlich zu erkennen.In the fully established, in 7 shown position are the sections 20 and 21 of the hinge shell 16 shown at a maximum distance from each other. This maximum spacing is achieved by two stop elements 42 and 43 reached, of which each one the hood section 20 or the handlebar section 21 assigned. This is the stop element 42 evidenced 7 with respect to the figures upper edge of the handlebar section 21 assigned and formed the same material with this by a bevelled portion. The stop element 42 located in 7 on a stop element 43 of the hood section 20 on, wherein the hood section 20 at the lower side with respect to the figures an extension 45 has, at the bottom of the stop 43 is provided by a Abkragung. The stop element 43 is for example in 4 clearly visible.

Schlägt nun ausgehend von 7 ein Fußgänger auf die nicht dargestellte Fronthaube auf, so ist ein Abstand der Fronthaube von etwa 8 cm relativ zu der geschlossenen Position der Fronthaube gemäß 4 erreicht, welcher bei der auf den Fußgängeraufschlag folgenden Absenkung der Fronthaube als Puffer dienen kann. Insbesondere kann die Pufferwirkung durch das nicht vollständig dargestellte, dem Betätigungszylinder 36 zugeordnete pyrotechnische Element verstärkt werden, beispielsweise indem das pyrotechnische Element eine Entlüftungskammer vorsieht, derart, dass der Betätigungszylinder 36 bei dem Aufschlag eines Fußgängers in Einfahrrichtung E in das pyrotechnische Element rückverfahrbar ist und das pyrotechnische Element hierbei träge entlüftet.Now suggests starting from 7 a pedestrian on the front cover, not shown, so is a distance of the front hood of about 8 cm relative to the closed position of the front cover according to 4 achieved, which can serve as a buffer in the following on the pedestrian impact lowering the front hood. In particular, the buffer effect by the not fully illustrated, the actuating cylinder 36 associated pyrotechnic element are reinforced, for example by the pyrotechnic element provides a venting chamber, such that the actuating cylinder 36 in the impact of a pedestrian in the retraction direction E in the pyrotechnic element is retrained and the pyrotechnic element vented sluggishly.

Insbesondere ist das in den 1 bis 7 dargestellte Scharnier reversierbar. So kann der beispielsweise in 7 dargestellte Schließbolzen 30 in Folge des Aufschlages eines Fußgängers, oder alternativ bei einer manuellen Reversierung (beispielsweise bei einer Fehlauslösung des Aktorelementes), durch ein Rückverschwenken der Haube in ihre geschlossene Position wieder in Eingriff mit der Zugklinke 32 gebracht werden, derart, dass der Hakenabschnitt 33 den Schließbolzen 30 überfahren kann und mit seiner Haltefläche 34 den Schließbolzen 30 gegen die Sperrfläche 35 der Mulde 44 festkeilen kann.In particular, that is in the 1 to 7 shown hinge reversible. So can the example in 7 illustrated locking bolt 30 as a result of the impact of a pedestrian, or alternatively in a manual reversing (for example, in a false triggering of the actuator element), by pivoting back the hood in its closed position back into engagement with the tension pawl 32 be brought, such that the hook portion 33 the locking bolt 30 can run over and with its holding surface 34 the locking bolt 30 against the blocking area 35 the hollow 44 can wedge.

Während die Vorrichtung zum Aufstellen der Fronthaube in einer Unfallsituation wie sie aus dem oben beschriebenen Stand der Technik bekannt ist, eine Reversierung der Vorrichtung lediglich durch eine Öffnungsbewegung der Fronthaube ermöglicht, ermöglicht die vorliegende Erfindung eine Reversierung der Vorrichtung durch eine kräftetechnisch günstigere Schließbewegung der Fronthaube.While the apparatus for setting up the front hood in an accident situation as known from the above-described prior art, a reversal of the device only by an opening movement of the front cover allows the present invention enables a reversal of the device by a kraftetechnisch favorable closing movement of the front cover.

Bezüglich der 1 bis 7 sei schließlich angemerkt, dass sich der Schließbolzen 30 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel bei einer Aufstellung der Fronthaube von der Zugklinke 32 beabstandet. Es können jedoch auch andere Ausführungsbeispiele realisiert werden, bei welchen der Schließbolzen 30 bei vollständig aufgestelltem Scharnier 10 auf der dem Maulbereich 41 gegenüberliegenden Kopffläche 46 des Hakenabschnittes 33 der Zugklinke 32 aufliegt. Diese in 7 mit 46 bezeichnete Kopffläche kann bei einem solchen Ausführungsbeispiel insbesondere während der Reversierung der Fronthaube eine Führungsfläche für den Schließbolzen 30 darstellen. Regarding the 1 to 7 Finally, it should be noted that the locking bolt 30 in the illustrated embodiment in a list of the front hood of the tensioning pawl 32 spaced. However, other embodiments can be realized in which the locking pin 30 with fully installed hinge 10 on the mouth area 41 opposite head surface 46 the hook section 33 the drawbar 32 rests. This in 7 With 46 designated top surface can in such an embodiment, in particular during the reversal of the front hood, a guide surface for the locking pin 30 represent.

Während der Schließbolzen 30 in den Ausführungsbeispielen gemäß den 1 bis 7 im Wesentlichen homogen zylinderförmig ausgebildet ist, zeigt 8 ein leicht abgewandeltes Scharnier 10' in Aufsicht. Das Scharnier 10' gemäß 8 unterscheidet sich dabei von dem Scharnier 10 gemäß den 1 bis 7 lediglich in der Ausgestaltung des Schließbolzens 30 bzw. 30'.While the locking bolt 30 in the embodiments according to the 1 to 7 is formed substantially homogeneously cylindrical, shows 8th a slightly modified hinge 10 ' in supervision. The hinge 10 ' according to 8th differs from the hinge 10 according to the 1 to 7 only in the design of the locking bolt 30 respectively. 30 ' ,

In dem Ausführungsbeispiel gemäß 8 weist der Schließbolzen 30' nämlich im Wesentlichen eine Zweiteilung entlang seiner Längserstreckung auf. Während der erste Schließbolzenabschnitt 45 relativ einen größeren Durchmesser besitzt, weist der zweite Schließbolzenabschnitt 46 einen bezüglich des ersten Schließbolzenabschnittes 45 geringeren Durchmesser auf. Durch eine solche abschnittsweise Aufteilung bzw. einen sich ändernden Durchmesser kann auf die bauraumbedingten Gegebenheiten bzw. unterschiedliche Bauelemente, wie beispielsweise unterschiedlich ausgeformte Lenkerabschnitte 21', konstruktionstechnisch eingegangen werden. So liegt der erste Abschnitt 45' des Schließbolzens 30' auf der Oberseite des Lenkerabschnittes 21' des Scharnieroberteils 16' auf, während die Zugklinke 32' den Schließbolzenabschnitt 36' mit geringerem Durchmesser beaufschlagt, wobei der Schließbolzen 30' grundsätzlich rotationssymmetrisch ausgebildet ist. An seinem bezüglich 8 rechten Ende weist der Schließbolzenabschnitt 46' schließlich eine O-förmige Abschlussplatte 47' auf, welche ein Abrutschen der Zugklinke 32' von dem Schließbolzen 30' sicher verhindert.In the embodiment according to 8th has the locking pin 30 ' namely essentially a bipartition along its longitudinal extent. During the first locking bolt section 45 has relatively larger diameter, the second locking pin section 46 one with respect to the first locking pin portion 45 smaller diameter. By such a partial division or a changing diameter can on the space-related conditions or different components, such as differently shaped handlebar sections 21 ' , are received constructionally. This is the first section 45 ' of the locking bolt 30 ' on the top of the handlebar section 21 ' of the hinge shell 16 ' on while the tension latch 32 ' the locking pin section 36 ' acted upon with a smaller diameter, wherein the locking pin 30 ' is basically rotationally symmetrical. At his re 8th right end, the locking pin section 46 ' finally an O-shaped end plate 47 ' on which a slipping off the drawbar 32 ' from the locking bolt 30 ' safely prevented.

8 verdeutlicht zudem, dass der Schließbolzen 30' in diesem Ausführungsbeispiel, wie auch in dem Ausführungsbeispiel gemäß der 1 bis 7, zwar an gegenüberliegenden Seiten kontaktiert wird, diese Kontaktierung jedoch vorteilhafterweise bezüglich der Längserstreckung des Schließbolzens 30 bzw. 30' versetzt erfolgen kann. 8th also clarifies that the locking pin 30 ' in this embodiment, as well as in the embodiment according to the 1 to 7 Although contacted on opposite sides, but this contact advantageously with respect to the longitudinal extent of the locking bolt 30 respectively. 30 ' can be offset.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007033325 A1 [0008] DE 102007033325 A1 [0008]
  • DE 102005022924 A1 [0009] DE 102005022924 A1 [0009]

Claims (22)

Fahrzeugscharnier (10) zum Anheben einer Fahrzeughaube (12) in einer Unfallsituation, umfassend ein fahrzeugkarosserieseitig befestigtes Scharnierunterteil (14) und ein haubenseitig befestigtes Scharnieroberteil (16), wobei Scharnierunterteil und Scharnieroberteil gelenkig miteinander verbunden sind und wobei das Scharnieroberteil (16) zwei in der Unfallsituation relativ zueinander verschwenkbare Abschnitte, nämlich einen ersten Abschnitt (20) und einen zweiten Abschnitt (21), aufweist, welche von einer ein Riegelelement (32) aufweisenden Arretiereinrichtung (29) miteinander verriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (29) eine Haltefläche (34) und eine Sperrfläche (35) umfasst, welche zur Verriegelung von erstem und zweitem Abschnitt (20, 21) zwei gegenüberliegende Seiten eines an dem ersten Abschnitt (20) angeordneten Schließelementes (30) kontaktieren, wobei die Haltefläche (34) von dem an dem zweiten Abschnitt (21) verschwenkbar angeordneten Riegelelement (32) bereitgestellt wird und die Sperrfläche (35) an dem zweiten Abschnitt starr angeordnet ist.Vehicle hinge ( 10 ) for lifting a vehicle hood ( 12 ) in an accident situation, comprising a vehicle body side fixed hinge base ( 14 ) and a hood-mounted hinge upper part ( 16 ), wherein hinge base and hinge upper part are hinged together and wherein the hinge upper part ( 16 ) two in the accident situation relative to each other pivotable sections, namely a first section ( 20 ) and a second section ( 21 ), which of a a locking element ( 32 ) having locking device ( 29 ) are lockable with each other, characterized in that the locking device ( 29 ) a holding surface ( 34 ) and a blocking area ( 35 ) which is used to lock the first and second sections ( 20 . 21 ) two opposite sides of one at the first section ( 20 ) arranged closing element ( 30 ), wherein the holding surface ( 34 ) of which at the second section ( 21 ) pivotally arranged locking element ( 32 ) and the blocking area ( 35 ) is rigidly disposed on the second section. Fahrzeugscharnier (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltefläche (34) eine Krümmung mit variierendem Radius, insbesondere einen Spiralabschnitt, aufweist.Vehicle hinge ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the holding surface ( 34 ) has a curvature of varying radius, in particular a spiral section. Fahrzeugscharnier (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sperrfläche (35) entlang einer Geraden erstreckt.Vehicle hinge ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the blocking surface ( 35 ) extends along a straight line. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltefläche (34) und die Sperrfläche (35) das Schließelement (30) zur Verriegelung von erstem und zweitem Abschnitt (20, 21) spielfrei festlegen.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding surface ( 34 ) and the blocking area ( 35 ) the closing element ( 30 ) for locking the first and second sections ( 20 . 21 ) set free of play. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (30) von der Haltefläche (34) und der Sperrfläche (35) keilartig kontaktierbar ist.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the closing element ( 30 ) from the holding surface ( 34 ) and the blocking area ( 35 ) is wedge-like contactable. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (32) zwischen einer Öffnungsposition, in der es das Schließelement (30) freigibt, und einer Arretierposition, in welcher das Schließelement von der Haltefläche (34) kontaktierbar ist, verschwenkbar ist.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 32 ) between an opening position in which it is the closing element ( 30 ), and a locking position in which the closing element of the holding surface ( 34 ) is contactable, is pivotable. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (32) in seine Arretierposition hinein vorbelastet, insbesondere federvorgespannt, ist.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 32 ) is preloaded into its locking position, in particular spring-biased. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement als Zugklinke (32) ausgebildet ist, welche eine Innenkontur zur Bereitstellung der Haltefläche (34) aufweist.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element as Zugklinke ( 32 ), which has an inner contour for providing the holding surface ( 34 ) having. Fahrzeugscharnier (10, 10') nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement als Schließbolzen (30, 30') ausgebildet ist, welcher entlang seiner Längsachse insbesondere zwei Bereiche (45', 46') unterschiedlichen Durchmessers aufweist.Vehicle hinge ( 10 . 10 ' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the closing element as a locking bolt ( 30 . 30 ' ) is formed, which along its longitudinal axis in particular two areas ( 45 ' . 46 ' ) of different diameters. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Scharnier ein, insbesondere pyrotechnisches, Aktorelement (36) zugeordnet ist, welches die Fronthaube (12) in einer Unfallsituation, insbesondere sensorgesteuert ausgelöst, anhebt.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge is a, in particular pyrotechnic, actuator element ( 36 ), which the front hood ( 12 ) in an accident situation, in particular sensor-triggered raised. Fahrzeugscharnier (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktorelement (36) zur Anhebung der Haube (12) das Scharnieroberteil (16) von dem Scharnierunterteil (14) beabstandet.Vehicle hinge ( 10 ) according to claim 10, characterized in that the actuator element ( 36 ) for raising the hood ( 12 ) the hinge top ( 16 ) from the hinge base ( 14 ) spaced. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (29) eine Auslöseeinrichtung (36) umfasst, welche in einer Unfallsituation eine Entriegelung von erstem und zweitem Abschnitt (20, 21) bewirkt.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 29 ) a triggering device ( 36 ), which in an accident situation unlocks the first and second sections ( 20 . 21 ) causes. Fahrzeugscharnier (10) nach Anspruch 12 sofern dieser auf Anspruch 10 oder 11 rückbezogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinrichtung von dem Aktorelement (36) bereitgestellt wird.Vehicle hinge ( 10 ) according to claim 12, insofar as this is dependent on claim 10 or 11, characterized in that the triggering device of the actuator element ( 36 ) provided. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktorelement (36) zur Entriegelung von erstem und zweitem Abschnitt (20, 21), insbesondere unmittelbar, auf einen Betätigungsbereich (39) des Riegelelementes (32) einwirkt.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of claims 10 to 13, characterized in that the actuator element ( 36 ) for unlocking the first and second sections ( 20 . 21 ), in particular directly, on an operating area ( 39 ) of the locking element ( 32 ) acts. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnieroberteil (16) und das Scharnierunterteil (14) derart gelenkig verbunden sind, dass die Fahrzeughaube (12) schwenkbar in eine Öffnungsstellung überführbar ist.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge upper part ( 16 ) and the hinge base ( 14 ) are so articulated that the vehicle hood ( 12 ) is pivotally movable into an open position. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier im verriegelten Zustand als Viergelenkscharnier ausgebildet ist, wobei es zwei Lenker (18, 19) umfasst, welche das Scharnieroberteil (16) und das Scharnierunterteil (14) gelenkig verbinden. Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge is formed in the locked state as a four-bar hinge, wherein there are two links ( 18 . 19 ), which the hinge upper part ( 16 ) and the hinge base ( 14 ) articulated. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (29) Relativbewegungen von erstem und zweiten Abschnitt (20, 21) zueinander grundsätzlich verhindert, wobei die Arretiereinrichtung in einer Unfallsituation eine Entriegelung ermöglicht, derart dass eine Relativbewegung von erstem und zweiten Abschnitt zueinander in der Unfallsituation nicht verhindert wird.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 29 ) Relative movements of the first and second sections ( 20 . 21 ) in principle prevented, the locking device in an accident situation allows unlocking, so that a relative movement of the first and second sections to each other in the accident situation is not prevented. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (20) des Scharnieroberteils eine Anbindung an die Fahrzeughaube (12) und der zweite Abschnitt (21) eine Anbindung an das Scharnierunterteil (14) bereitstellt.Vehicle hinge ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the first section ( 20 ) of the hinge shell a connection to the vehicle hood ( 12 ) and the second section ( 21 ) a connection to the hinge base ( 14 ). Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Abschnitt des Scharnieroberteils (16) als bezüglich ihrer Längserstreckung parallel aneinander starr festlegbare, sich insbesondere überlappende Hebel (20, 21) ausgebildet sind, welche insbesondere gelenkig aneinander befestigt sind.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second section of the hinge upper part ( 16 ) as with respect to their longitudinal extent parallel to each other rigidly fixed, in particular overlapping lever ( 20 . 21 ) are formed, which are in particular hinged together. Fahrzeugscharnier (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Abschnitt (20, 21) des Scharnieroberteils (16) jeweils ein Anschlagelement (42, 43) zur Begrenzung der Relativbewegung der beiden Abschnitte zueinander aufweisen.Vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second sections ( 20 . 21 ) of the hinge upper part ( 16 ) each have a stop element ( 42 . 43 ) for limiting the relative movement of the two sections to each other. Vorrichtung (11) zum Anheben einer Fahrzeughaube (12) in einer Unfallsituation, umfassend ein Fahrzeugscharnier (10) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche sowie ein von dem Fahrzeugscharnier beabstandetes Haubenschloss (17) zur fahrzeugkarosserieseitigen Befestigung der Fahrzeughaube, wobei die Fahrzeughaube in einer Unfallsituation im Bereich des Fahrzeugscharniers (10) aufstellbar ist und wobei die Aufstellbewegung einer Verschwenkung der Fahrzeughaube (12) um eine dem Haubenschloss zugeordnete Schwenkachse entspricht.Contraption ( 11 ) for lifting a vehicle hood ( 12 ) in an accident situation, comprising a vehicle hinge ( 10 ) according to one of the preceding claims as well as a bonnet lock spaced from the vehicle hinge ( 17 ) to the vehicle body side attachment of the vehicle hood, wherein the vehicle hood in an accident situation in the region of the vehicle hinge ( 10 ) and wherein the raising movement of a pivoting of the vehicle hood ( 12 ) corresponds to a pivot axis associated with the hood lock. Vorrichtung (11) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Haubenschloss (17) die Fahrzeugfronthaube (12) mit Spiel befestigt, derart, dass in der Unfallsituation eine gerinfügige horiziontale Verlagerung der Schwenkachse ermöglicht wird.Contraption ( 11 ) according to claim 21, characterized in that the hood lock ( 17 ) the vehicle bonnet ( 12 ) attached with play, such that in the accident situation a slight horiziontale displacement of the pivot axis is made possible.
DE200910041418 2009-09-16 2009-09-16 Vehicle hinge for lifting a vehicle hood in an accident situation Active DE102009041418B8 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910041418 DE102009041418B8 (en) 2009-09-16 2009-09-16 Vehicle hinge for lifting a vehicle hood in an accident situation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910041418 DE102009041418B8 (en) 2009-09-16 2009-09-16 Vehicle hinge for lifting a vehicle hood in an accident situation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102009041418A1 true DE102009041418A1 (en) 2011-04-07
DE102009041418B4 DE102009041418B4 (en) 2014-03-13
DE102009041418B8 DE102009041418B8 (en) 2014-04-10

Family

ID=43705356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910041418 Active DE102009041418B8 (en) 2009-09-16 2009-09-16 Vehicle hinge for lifting a vehicle hood in an accident situation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009041418B8 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103174353A (en) * 2011-12-22 2013-06-26 F·波尔希名誉工学博士公司 Pedestrian protection device integrated into four-bar linkage system
DE102015203516A1 (en) * 2015-02-27 2016-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hinge device for a front flap of a motor vehicle with an impact protection device
DE102015203513A1 (en) * 2015-02-27 2016-11-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hinge device with lifting means
DE102015007336A1 (en) 2015-06-12 2016-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle hinge and method for lifting a vehicle hood in an accident situation
DE102016103198A1 (en) * 2016-02-24 2017-08-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for adjusting a front-side vehicle hood in a frontal collision of a person
DE102016004111A1 (en) * 2016-04-05 2017-10-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motor vehicle with pedestrian airbag
DE102016109937A1 (en) * 2016-05-30 2017-11-30 Edscha Engineering Gmbh Adjustable flap hinge
EP4177117A1 (en) 2021-11-03 2023-05-10 Innomotive Systems Hainichen GmbH Bonnet hinge for a vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105216876A (en) * 2015-10-29 2016-01-06 北京新能源汽车股份有限公司 Body structure and there is its electronlmobil

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050078A1 (en) * 2003-10-15 2005-06-09 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Hood device for a vehicle
DE112004000307T5 (en) * 2003-02-20 2005-12-29 Autoliv Development Ab security arrangement
DE102004062105A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-13 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Arrangement for lifting bonnet of vehicle in case of collision with pedestrian, comprising swivel mounted elements and lifting unit
DE102006006054A1 (en) * 2005-02-10 2006-10-12 General Motors Corp., Detroit Vehicle hood assembly and method for lifting a vehicle hood
DE102005022924A1 (en) 2005-05-13 2006-11-16 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Hinge especially for front bonnet of private motor vehicle has facility whereby during lifting of bonnet the angle between link section changes in same direction as during normal opening and closing of bonnet
DE102007033325A1 (en) 2006-07-14 2008-01-24 Acts Gmbh & Co. Kg Hinge for adjusting a covering for an engine space or a hood for luggage space on a motor vehicle has a bodywork linkage part, a connecting arm and a hood linkage part held on it
US20090050388A1 (en) * 2007-08-23 2009-02-26 Loo Weng Leong System configured to lift hood of vehicle
DE102008011722A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Engine bonnet hinge for motor vehicle, has piston held at distant position by connection whose detachability absorbs kinetic energy of pedestrian caught in bonnet by braked displacement from distant position into pivoting position

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112004000307T5 (en) * 2003-02-20 2005-12-29 Autoliv Development Ab security arrangement
DE102004050078A1 (en) * 2003-10-15 2005-06-09 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Hood device for a vehicle
DE102004062105A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-13 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Arrangement for lifting bonnet of vehicle in case of collision with pedestrian, comprising swivel mounted elements and lifting unit
DE102006006054A1 (en) * 2005-02-10 2006-10-12 General Motors Corp., Detroit Vehicle hood assembly and method for lifting a vehicle hood
DE102005022924A1 (en) 2005-05-13 2006-11-16 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Hinge especially for front bonnet of private motor vehicle has facility whereby during lifting of bonnet the angle between link section changes in same direction as during normal opening and closing of bonnet
DE102007033325A1 (en) 2006-07-14 2008-01-24 Acts Gmbh & Co. Kg Hinge for adjusting a covering for an engine space or a hood for luggage space on a motor vehicle has a bodywork linkage part, a connecting arm and a hood linkage part held on it
US20090050388A1 (en) * 2007-08-23 2009-02-26 Loo Weng Leong System configured to lift hood of vehicle
DE102008011722A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Engine bonnet hinge for motor vehicle, has piston held at distant position by connection whose detachability absorbs kinetic energy of pedestrian caught in bonnet by braked displacement from distant position into pivoting position

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103174353A (en) * 2011-12-22 2013-06-26 F·波尔希名誉工学博士公司 Pedestrian protection device integrated into four-bar linkage system
DE102011056844A1 (en) 2011-12-22 2013-06-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Hinge for front hood of motor vehicle, has blocking surface is provided on coupling element, which cooperates with corresponding surface at another closing element, where locking hook is displaced against biasing force of actuator
RU2520889C1 (en) * 2011-12-22 2014-06-27 Др. Инж. х.к. Ф. Порше Акциенгезелльшафт Bonnet hinge with pedestrian protection function
CN103174353B (en) * 2011-12-22 2016-05-18 F·波尔希名誉工学博士公司 Be incorporated into the pedestrian protection in four linkages
DE102011056844B4 (en) 2011-12-22 2021-08-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Four-bar integrated pedestrian protection
DE102015203513A1 (en) * 2015-02-27 2016-11-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hinge device with lifting means
DE102015203516A1 (en) * 2015-02-27 2016-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hinge device for a front flap of a motor vehicle with an impact protection device
US10293781B2 (en) 2015-02-27 2019-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hinge device with lifting device
DE102015203516B4 (en) * 2015-02-27 2019-01-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hinge device for a front flap of a motor vehicle with an impact protection device
DE102015007336A1 (en) 2015-06-12 2016-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle hinge and method for lifting a vehicle hood in an accident situation
DE102015007336B4 (en) 2015-06-12 2023-09-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle hinge for raising a vehicle hood in an accident situation
DE102016103198A1 (en) * 2016-02-24 2017-08-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for adjusting a front-side vehicle hood in a frontal collision of a person
DE102016103198B4 (en) 2016-02-24 2021-08-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for adjusting a front vehicle hood in the event of a frontal collision with a person
CN107264465A (en) * 2016-04-05 2017-10-20 通用汽车环球科技运作有限责任公司 Motor vehicle with pedestrian protection airbag
DE102016004111A1 (en) * 2016-04-05 2017-10-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motor vehicle with pedestrian airbag
US10232818B2 (en) 2016-04-05 2019-03-19 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle with pedestrian airbag
DE102016109937A1 (en) * 2016-05-30 2017-11-30 Edscha Engineering Gmbh Adjustable flap hinge
WO2017206987A1 (en) 2016-05-30 2017-12-07 Edscha Engineering Gmbh Mountable flap hinge
DE102016109937B4 (en) 2016-05-30 2023-01-05 Edscha Engineering Gmbh Adjustable flap hinge
EP4177117A1 (en) 2021-11-03 2023-05-10 Innomotive Systems Hainichen GmbH Bonnet hinge for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009041418B8 (en) 2014-04-10
DE102009041418B4 (en) 2014-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041418B4 (en) Vehicle hinge for lifting a vehicle hood in an accident situation
DE102016002523B3 (en) Flap hinge for a front flap of a vehicle with a sliding mounting of a Hubaktuators
DE10108880B4 (en) Lifting system
DE102007021840B4 (en) Device for installing a vehicle door
DE102006010801B4 (en) Adjustment device and adjustment method for a hood
DE102015007336B4 (en) Vehicle hinge for raising a vehicle hood in an accident situation
DE19803871C2 (en) Lock for a movable body part of a motor vehicle
DE202015006895U1 (en) Adjustable flap hinge
DE102017216920A1 (en) Door handle device for a door of a motor vehicle, door, motor vehicle
DE10108882A1 (en) Lifting device for e.g. engine bonnet to protect pedestrians during accidents has power limitation device with shear bolt integrated in bonnet locking device
DE102012009414A1 (en) Lock for locking bonnet of motor car, has setting lever producing operative connection with locking bolt upon partial pivoting movement, where bolt is displaced from releasing position to locking position by lever
DE102006023502B3 (en) Rollover protection system for motor vehicles with at least one actively deployable rollover body
WO2017148495A1 (en) Hinge for a bonnet of a vehicle, having a telescopic control lever
DE10055828B4 (en) Hinge device and safety device for a motor vehicle
DE10303778B4 (en) Actuating arrangement for opening and closing a vehicle wing
DE102010023283A1 (en) Motor vehicle body i.e. motor car body, has blank holder coupled to actuator and movable between inoperative and raised positions for fixing frame-side lever arm at frame when actuator is arranged in locked condition
DE10315827B4 (en) Device for protecting people in a frontal collision with a motor vehicle
DE102007056691B4 (en) Pedestrian protection device for a motor vehicle
DE102019112460B3 (en) Adjustment device for a motor vehicle hood
DE102020118957A1 (en) ACTUATOR FOR ADJUSTING A FRONT HOOD FROM A NORMAL POSITION TO A PROTECTIVE POSITION
DE10352275B4 (en) Device for reversing a sensor hood for accident protection actively set front hood of a motor vehicle
DE102013016034A1 (en) Locking device for e.g. roof box cover or flap of cabriolet, has wing element translatory-moved between locking position and releasing position by drive cylinder, where locking element locks and releases wing element in positions
DE102005053307A1 (en) Hinge for lifting front bonnet at motor vehicle has lever arm, which is stored in slot hole by connecting bolt whereby in locked original position, locking unit and first bore are connected with lower hinge part by controllable locking bolt
DE102005006688A1 (en) Flap arrangement for vehicle, has lift device raising flap during detected collision of vehicle with pedestrian, and deformation unit deforming itself during raising of flap and temporarily retaining flap that is guided with unit
DE10355781B4 (en) Device for the reversible installation of a vehicle door

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOECO BOEDDECKER & CO. GMBH & CO. KG, 42327 WUPPERTAL, DE

Effective date: 20120525

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021340000

Ipc: B60R0021380000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021340000

Ipc: B60R0021380000

Effective date: 20131108

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141216

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE