DE102009040191A1 - Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur Download PDF

Info

Publication number
DE102009040191A1
DE102009040191A1 DE200910040191 DE102009040191A DE102009040191A1 DE 102009040191 A1 DE102009040191 A1 DE 102009040191A1 DE 200910040191 DE200910040191 DE 200910040191 DE 102009040191 A DE102009040191 A DE 102009040191A DE 102009040191 A1 DE102009040191 A1 DE 102009040191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanitary fitting
fastening device
clamping element
bearing part
unterputzeinbaukörper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200910040191
Other languages
English (en)
Inventor
Manuel Claudio
Thomas Loi
Kurt Zilligen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe AG
Original Assignee
Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe AG filed Critical Grohe AG
Priority to DE200910040191 priority Critical patent/DE102009040191A1/de
Publication of DE102009040191A1 publication Critical patent/DE102009040191A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0401Fixing a tap to the sanitary appliance or to an associated mounting surface, e.g. a countertop

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Bei einer Befestigungsvorrichtung für eine freistehende Sanitärarmatur (2) oder einen Teil einer Sanitärarmatur (2) an einem Unterputzeinbaukörper (3), der Anschlüsse für eine Kalt- und Warmwasserzulaufleitung aufweist, ist ein Spannelement (1) zur lösbaren Verbindung von Sanitärarmatur (2) und Unterputzeinbaukörper (3) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei freistehenden Sanitärarmaturen mit hohen Standrohren oder langen Ausläufen ist es häufig schwierig, diese bei der Montage auf dem Boden exakt senkrecht auszurichten.
  • Bekannte freistehende Wanneneinfüllarmaturen mit hohen Standrohren weisen an ihrem bodenseitigen Ende einen umlaufenden Flansch mit Bohrungen auf, mittels dessen sie am Boden oder an einem Unterputzeinbaukörper verschraubt sind. Hierbei handelt es sich üblicherweise um einen verlöteten Flansch. Um die Anschlussstelle nach der Montage verdecken zu können, werden diese mit dekorativen Rosetten überdeckt. Da die Rosette weder von Auslaufseite noch von der Bodenanschlussseite aus aufgeschoben werden kann, wenn das Standrohr der Sanitärarmatur montiert ist, muss sie bereits werkseitig vor der Montage aufgeschoben werden. Aufgrund ihrer Verschieblichkeit entlang des Standrohres führt dies häufig zu Beschädigungen der dekorativen Oberfläche der Sanitärarmatur. Weiterhin wird die Verpackung aufwändiger und teurer.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird durch eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Mit der Erfindung wird eine Befestigungsvorrichtung für eine freistehende Sanitärarmatur oder einen Teil einer Sanitärarmatur an einem Unterputzeinbaukörper mit Wasserführungen bereitgestellt, der Anschlüsse für eine Kalt- und Warmwasserzuflussleitung des Hausanschlusses aufweist. Zur lösbaren Verbindung zwischen der Sanitärarmatur oder dem Teil der Sanitärarmatur und dem Unterputzeinbaukörper ist ein Spannelement vorgesehen. Mit Hilfe des Spannelements kann die Sanitärarmatur bzw. ein Teil einer Sanitärarmatur, wie beispielsweise ein Standrohr oder ein Auslauf, starr mit dem Unterputzeinbaukörper verbunden werden, ohne dass an der Sanitärarmatur selbst Veränderungen für die Anschlusskonstruktion vorgenommen werden müssen. Das bodenseitige Ende der Sanitärarmatur kann unbearbeitet bleiben.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist als Spannelement ein geschlitzter Spannring vorgesehen, der auf seiner dem Unterputzeinbaukörper abgewandten Seite wenigstens in Teilbereichen einen Flansch aufweist. Der Flansch weist Durchgangsbohrungen für Schrauben auf, während am Unterputzeinbaukörper Gewindebohrungen vorgesehen sind. Somit kann das Spannelement mittels Schrauben, vorzugsweise Spannschrauben, am Unterputzeinbaukörper fixiert werden.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass sich der äußere Umfang des Spannrings vom Flansch aus gesehen über seine Höhe bis zur abschließenden Kante stetig verjüngt. Somit entspricht die äußere Mantelfläche des Spannrings der Mantelfläche eines Kegelstumpfs. Der innere Umfang des Spannrings ist dagegen konstant. Somit entspricht die innere Mantelfläche des Spannrings der eines Zylinders. Daraus ergibt sich für den Spannring ein keilförmiger Querschnitt.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Unterputzeinbaukörper zwei Lagerteile, die eine komplementär zueinander ausgerichtete Kugelkalottenform aufweisen, wobei das eine Lagerteil fest und das andere beweglich angeordnet ist. Das dem Boden zugewandte feste Lagerteil des Unterputzeinbaukörpers besitzt Anschlüsse für die Wasserzuflussleitungen. In dem beweglichen Lagerteil sind Wasserführungen angeordnet, die mit den Anschlüssen des festen Lagerteils kommunizieren und mit den Kalt- und Warmwasserführungen der Sanitärarmatur verbunden werden können. Die Ausrichtung der Sanitärarmatur erfolgt über das bewegliche Lagerteil des Unterputzeinbaukörpers. Nach der Befestigung der Sanitärarmatur an dem beweglichen Lagerteil des Unterputzeinbaukörpers mittels des Spannelements wird die senkrechte Position der Armatur überprüft und das bewegliche Lagerteil am festen Lagerteil des Unterputzeinbaukörpers fixiert. Vorteilhafterweise entspricht der Durchmesser des Flansches des Spannelements dem des beweglichen Lagerteils des Unterputzeinbaukörpers. Der Flansch des Spannelements weist Ausnehmungen auf, so dass im Bereich der Ausnehmungen Durchgangsbohrungen am beweglichen Lagerteil vorgesehen werden können, die nach dem Ausrichten der Sanitärarmatur zur Verschraubung der beiden Lagerteile dienen.
  • Zur Aufnahme des Spannelements und der Sanitärarmatur ist am Unterputzeinbaukörper bzw. an dem beweglichen Lagerteil des Unterputzeinbaukörpers eine kreisringförmige Aufnahme oder Nut vorgesehen, deren Breite sich über ihre Tiefe verjüngt. Somit ergibt sich insgesamt ebenfalls eine kegelstumpfförmige Aufnahme mit Kreisringquerschnitt, wobei die innen liegende Wand der Nut senkrecht und die äußere Wand geneigt ausgeführt ist.
  • Das Spannelement umgibt die Sanitärarmatur oder den Teil der Sanitärarmatur innerhalb der Aufnahme. Die innere Mantelfläche des Spannelements passt sich exakt der Kontur der Sanitärarmatur an, während die äußere Mantelfläche an der Wand des Unterputzeinbaukörpers bzw. des beweglichen Lagerteils anliegt. Beim Verschrauben des Spannelements mit dem Unterputzeinbaukörper oder dem beweglichen Lagerteil des Unterputzeinbaukörpers, bewegt sich das Spannelement in axialer Richtung, wodurch aufgrund der Form des Spannelements eine kraftschlüssige Verbindung von Sanitärarmatur und Unterputzeinbaukörper oder beweglichem Lagerteil entsteht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. In den Zeichnungsunterlagen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Funktionsteile. Es zeigt in der Zeichnung die
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Spannelements;
  • 2 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung;
  • 3 einen Schnitt durch die Befestigungsvorrichtung aus 2;
  • 4 eine Draufsicht auf die Befestigungsvorrichtung aus 2.
  • 1 zeigt das erfindungsgemäße Spannelement 1 in perspektivischer Ansicht. An einen konusförmigen Spannring, der eine äußere geneigte Mantelfläche 11 und eine innere senkrechte Mantelfläche 14 aufweist, ist an der Oberseite in Teilbereichen ein Flansch 12 angeformt bzw. angelötet oder angeschweißt. Im Flansch 12 sind Bohrungen 13, 15 zur Befestigung des Spannelements 1 an einem Unterputzeinbaukörper (nicht dargestellt) angeordnet. Die Bohrungen 13 dienen zur Befestigung des Spannelements 1 während die Gewindebohrungen 15, die einen kleineren Durchmesser haben, zum Lösen des Spannelements 1 vorgesehen sind.
  • Die 2 und 3 zeigen jeweils einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung im eingebauten Zustand. Auf dem Boden ist ein Unterputzeinbaukörper 3 befestigt. Der Unterputzeinbaukörper 3 ist von einer Einbauschablone 6 umgeben, die diesen von dem umgebenden Boden (nicht dargestellt) abtrennt und gleichzeitig das Auflager für eine abschließende Rosette 7 bildet, die die Anschlusskonstruktion der Sanitärarmatur 2 überdeckt. Der Unterputzeinbaukörper 3 umfasst ein festes und ein bewegliches Lagerteil 31, 32. Das feste Lagerteil 31 weist eine konkave Kugelkalottenform auf während das bewegliche Lagerteil 32 eine konvexe zum festen Lagerteil 31 komplementäre Kugelkalottenform besitzt. Im festen Lagerteil 31 sind die Anschlüsse für Kalt- und Warmwasser aus dem Hausanschluss vorgesehen. Diese korrespondieren mit entsprechenden Wasserführungen im beweglichen Lagerteil 32. Zur dichten Verbindung zwischen beweglichem Lagerteil 32 und festem Lagerteil 31 sind im festen Lagerteil 31 Aufnahmen für Dichtringe vorgesehen, so dass trotz möglicher Verdrehung des beweglichen Lagerteils 32 die Anschlussstellen abgedichtet sind. In dem beweglichen Lagerteil 32 ist eine Aufnahme 34 für die Sanitärarmatur 2 vorgesehen. Die Aufnahme 34 ist kreisringförmig, wobei sich die Breite des Kreisringquerschnitts von oben nach unten stetig verjüngt. Dabei ist die Innenseite der Aufnahme senkrecht und die Außenseite von außen nach innen geneigt, so dass die Form der Aufnahme 34 oder Nut der Form des Spannelements 1 entspricht. Die Breite der Aufnahme 34 ist jedoch so gewählt, dass zusätzlich zum Spannelement 1 auch die Sanitärarmatur 2 in der Aufnahme 34 gelagert werden kann und das Spannelement 1 die Armatur 2 bzw. in diesem Fall das zylindrische Standrohr der freistehenden Wanneneinlaufarmatur 2 umgibt.
  • Das bewegliche Lagerteil 32 besitzt an seiner dem festen Lagerteil 31 abgewandten Seite einen Flansch mit Gewindebohrungen 33. Diese Gewindebohrungen 33 korrespondieren mit den Bohrungen 13 an dem Spannelement 1. Bei der Montage wird zunächst die Rosette 7 und anschließend das Spannelement 1 von unten auf das Standrohr 2 aufgeschoben und das Standrohr 2 anschließend in die kreisringförmige Aufnahme 34 des beweglichen Lagerteils 32 eingeschoben. Nach dem Ausrichten des Standrohrs 2 und des Spannelements 1 in der Aufnahme 34 wird das Spannelement 2 mittels Spannschrauben 4 mit dem Flansch des beweglichen Lagerteils 32 verschraubt. Durch das Anziehen der Schrauben 4, bewegt sich das Spannelement 1 in axialer Richtung und wird ebenfalls in die Aufnahme 34 des beweglichen Lagerteils 32 gezogen. Dadurch wirkt es wie ein Keil, wodurch zwischen Sanitärarmatur 2 und beweglichem Lagerteil 32 eine kraftschlüssige, starre Verbindung entsteht. Da die Sanitärarmatur 2 nun fest mit dem beweglichen Lagerteil 32 verbunden ist, kann das Standrohr der Sanitärarmatur 2 nun zusammen mit dem beweglichen Lagerteil 32 ausgerichtet werden. Nach dem Ausrichten der Sanitärarmatur 2 wird das bewegliche Lagerteil 32 endgültig an dem festen Lagerteil 31 mittels Schrauben 5 fixiert.
  • Aus 3 wird ersichtlich, dass die Bohrungen 15 im Flansch des Spannelements 1 nicht mit entsprechenden Gewindebohrungen im beweglichen Lagerteil 32 korrespondieren. Diese Bohrungen 15 sind zum Lösen der Klemmverbindung zwischen Spannelement 1, Sanitärarmatur 2 und beweglichem Lagerteil 32 vorgesehen. Nach dem Lösen der Spannschrauben 4 können passende Schrauben in die Gewindebohrungen 15 eingedreht werden bis sie auf dem Flansch des beweglichen Lagerteils 32 aufsetzen. Bei weiterer Schraubenbewegung wird das Spannelement 1 wiederum in axialer Richtung – in diesem Fall nach oben – bewegt, so dass sich das Spannelement 1 aus der Aufnahme 34 löst.
  • In 4, einer Draufsicht auf die Befestigungsvorrichtung, wird die Anordnung der Spann- und Befestigungsschrauben 4, 5 bzw. der Bohrungen 13, 15 deutlich. Zur Befestigung des Spannelements 1 an dem beweglichen Lagerteil 32 sind sechs Spannschrauben 4 vorgesehen. Zur Befestigung des beweglichen Lagerteils 32 an dem festen Lagerteil 31 des Unterputzeinbaukörpers 3 sind vier Schrauben 5 angeordnet, die auch nach dem Befestigen der Sanitärarmatur 2 zugänglich sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spannelement
    11
    äußere Mantelfläche
    12
    Flansch
    13
    Bohrung
    14
    innere Mantelfläche
    15
    Gewindebohrung
    2
    Sanitärarmatur
    3
    Unterputzeinbaukörper
    31
    festes Lagerteil des Unerputzeinbaukörpers
    32
    bewegliches Lagerteil des Unterputzeinbaukörpers
    34
    Aufnahme
    4
    Spannschraube
    5
    Schraube
    6
    Einbauschablone
    7
    Rosette

Claims (11)

  1. Befestigungsvorrichtung für eine freistehende Sanitärarmatur (2) oder einen Teil einer Sanitärarmatur (2) an einem Unterputzeinbaukörper (3), der Anschlüsse für eine Kalt- und Warmwasserzulaufleitung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spannelement (1) zur lösbaren Verbindung von Sanitärarmatur (2) und Unterputzeinbaukörper (3) vorgesehen ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Spannelement (1) ein geschlitzter Spannring vorgesehen ist, der auf seiner dem Unterputzeinbaukörper (3) abgewandten Seite wenigstens in Teilbereichen einen Flansch (12) aufweist.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung des Spannelements (1) am Unterputzeinbaukörper (3) Schrauben (4) vorgesehen sind.
  4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der äußere Umfang (11) des Spannrings (1) vom Flansch aus über seine Höhe stetig verjüngt.
  5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Mantelfläche (11) des Spannrings (1) der eines Kegelstumpfes entspricht.
  6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Mantelfläche (14) des Spannrings (1) der eines Zylinders entspricht.
  7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (1) einen keilförmigen Querschnitt aufweist.
  8. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterputzeinbaukörper (3) ein festes (31) Lagerteil und ein bewegliches Lagerteil (32) umfasst, die eine komplementär zueinander ausgerichtete Kugelkalottenform aufweisen.
  9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterputzeinbaukörper (3) oder das bewegliches Lagerteil des Unterputzeinbaukörpers (32) eine im Querschnitt kreisringförmige Aufnahme (34) für das Spannelement (1) und/oder die Sanitärarmatur (2) aufweisen.
  10. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (1) die Sanitärarmatur (2) innerhalb der Aufnahme (34) umgibt.
  11. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Verschrauben des Spannelements (1) mit dem Unterputzeinbaukörper (3) oder dem beweglichen Lagerteil (32) des Unterputzeinbaukörpers (3) und daraus resultierender Bewegung des Spannelements (1) in axialer Richtung eine kraftschlüssige Verbindung von Sanitärarmatur (2) und Unterputzeinbaukörper (3) oder beweglichem Lagerteil (32) vorgesehen ist.
DE200910040191 2009-09-07 2009-09-07 Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur Pending DE102009040191A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910040191 DE102009040191A1 (de) 2009-09-07 2009-09-07 Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910040191 DE102009040191A1 (de) 2009-09-07 2009-09-07 Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009040191A1 true DE102009040191A1 (de) 2011-03-17

Family

ID=43571085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910040191 Pending DE102009040191A1 (de) 2009-09-07 2009-09-07 Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009040191A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012203394A1 (de) * 2012-03-05 2013-09-05 Hansgrohe Se Anschlussblock für Sanitärarmaturen
EP3144432A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-22 Oras Oy Bausatz für eine sanitäre unterputzarmatur
DE102016214777A1 (de) 2016-08-09 2018-02-15 Hansgrohe Se Anschlusssockel für Sanitärarmatur mit bodenstehender Armatursäule
EP3505689A1 (de) * 2017-12-29 2019-07-03 Caspro, S.A. Vertikalhahnbefestigungsvorrichtung
EP3839156A1 (de) 2019-12-18 2021-06-23 Kwc Ag Befestigungsvorrichtung für sanitärarmaturen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525358C2 (de) * 1995-07-12 1997-10-02 Werner Schoen Einhebelmischbatterie zur Unterputzmontage
DE19622368A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-11 Hansa Metallwerke Ag Mehrzahl von sanitären Mischarmaturen
DE19627571A1 (de) * 1996-07-09 1998-01-15 Grohe Armaturen Friedrich Unterputz-Anschlußstück

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525358C2 (de) * 1995-07-12 1997-10-02 Werner Schoen Einhebelmischbatterie zur Unterputzmontage
DE19622368A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-11 Hansa Metallwerke Ag Mehrzahl von sanitären Mischarmaturen
DE19627571A1 (de) * 1996-07-09 1998-01-15 Grohe Armaturen Friedrich Unterputz-Anschlußstück

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012203394A1 (de) * 2012-03-05 2013-09-05 Hansgrohe Se Anschlussblock für Sanitärarmaturen
DE102012203394B4 (de) * 2012-03-05 2017-11-02 Hansgrohe Se Anschlussblock für Sanitärarmaturen
EP3144432A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-22 Oras Oy Bausatz für eine sanitäre unterputzarmatur
DE102016214777A1 (de) 2016-08-09 2018-02-15 Hansgrohe Se Anschlusssockel für Sanitärarmatur mit bodenstehender Armatursäule
CN107701773A (zh) * 2016-08-09 2018-02-16 汉斯格罗欧洲公司 用于具有落地式水龙头柱的卫生配件的连接插座
EP3290598A3 (de) * 2016-08-09 2018-06-13 Hansgrohe SE Anschlusssockel für sanitärarmatur mit bodenstehender armatursäule
CN107701773B (zh) * 2016-08-09 2019-12-24 汉斯格罗欧洲公司 用于具有落地式水龙头柱的卫生配件的连接插座
US10822776B2 (en) 2016-08-09 2020-11-03 Hansgrohe Se Connection socket for sanitary fitting with floor-standing faucet column
EP3505689A1 (de) * 2017-12-29 2019-07-03 Caspro, S.A. Vertikalhahnbefestigungsvorrichtung
EP3839156A1 (de) 2019-12-18 2021-06-23 Kwc Ag Befestigungsvorrichtung für sanitärarmaturen
DE102019134956A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Kwc Ag Befestigungsvorrichtung für Sanitärarmaturen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013105544A1 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine sanitäre Anlage, wie einen bodenebenen Duschplatz
DE102009040191A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Sanitärarmatur
DE102012203394B4 (de) Anschlussblock für Sanitärarmaturen
EP3400342B1 (de) Ventilarmatur für die befüllung eines sanitären spülkastens und sanitärer spülkasten mit einer solchen ventilarmatur
DE102015219420B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Sanitärarmatur
DE69300722T2 (de) Verteilungssystem für ein unter Druck stehendes Fluid und ein in einem solchem Verteilungssystem benutztes Verteilungsstück.
DE102011082120B4 (de) Anschlussblock
EP2586934B1 (de) Sprinkleranschlussbox
EP2775043B1 (de) Sanitärarmatur
DE102016115181A1 (de) Sanitärarmatur
EP3126575B1 (de) Brückenkappe und befestigungseinheit zur befestigung einer brückenkappe
EP3168375A1 (de) Wandarmatur
DE20312075U1 (de) Vorrichtung mit zwei durch eine Verbindungsschraube zusammengehaltenen Hohlprofilen sowie Werkzeug dazu
EP2853643B1 (de) Anschlusskörpersystem für eine sanitäre Unterputzarmatur
DE3732565C2 (de)
DE19911066A1 (de) Sanitärarmatur und Montageverfahren
DE102008032238A1 (de) Halterung
DE102007007400A1 (de) Wasserzulaufarmatur
DE102012201693B4 (de) Adapterelement
EP2837861B1 (de) Absperrventilgehäuse und Absperrventil
DE3737162A1 (de) Armatur mit schraubenlosem deckel
EP0354177A1 (de) Anschlussarmatur für flexible Rohrleitungen
DE821745C (de) Rohr- bzw. Schlauchanschluss
EP0314823A1 (de) Armatur mit schraubenlosem Deckel
DE19548163C1 (de) Vorrichtung zur Fixierung einer Hauseinführungskombination in einem Durchbruch einer Gebäudewand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication