DE102009037834A1 - Adhesive tape with a tearable release film - Google Patents

Adhesive tape with a tearable release film Download PDF

Info

Publication number
DE102009037834A1
DE102009037834A1 DE102009037834A DE102009037834A DE102009037834A1 DE 102009037834 A1 DE102009037834 A1 DE 102009037834A1 DE 102009037834 A DE102009037834 A DE 102009037834A DE 102009037834 A DE102009037834 A DE 102009037834A DE 102009037834 A1 DE102009037834 A1 DE 102009037834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release film
adhesive tape
reinforcing threads
tape
preferably less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009037834A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009037834A8 (en
Inventor
Marco Sieber
Reto Sieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silu Verwaltung AG
Original Assignee
Silu Verwaltung AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silu Verwaltung AG filed Critical Silu Verwaltung AG
Priority to DE102009037834A priority Critical patent/DE102009037834A1/en
Priority to PCT/EP2010/062042 priority patent/WO2011020854A1/en
Publication of DE102009037834A1 publication Critical patent/DE102009037834A1/en
Publication of DE102009037834A8 publication Critical patent/DE102009037834A8/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/40Adhesives in the form of films or foils characterised by release liners
    • C09J7/405Adhesives in the form of films or foils characterised by release liners characterised by the substrate of the release liner
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/22Presence of unspecified polymer
    • C09J2400/226Presence of unspecified polymer in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/24Presence of a foam
    • C09J2400/243Presence of a foam in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/28Presence of paper
    • C09J2400/283Presence of paper in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2483/00Presence of polysiloxane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Klebeband (1, 2) mit einer im Wesentlichen dichten Trennfolie (3, 4), welche in Parallelrichtung zur Längskante (12) des Klebebandes (1, 2) eine geringe Weiterreißkraft und Führungsmittel aufweist, durch welche sich eine Risslinie im Wesentlichen in der Parallelrichtung zur Längskante (12) des Klebebands (1, 2) ausbreitet.The invention relates to an adhesive tape (1, 2) with an essentially tight release film (3, 4) which, in the parallel direction to the longitudinal edge (12) of the adhesive tape (1, 2), has a low tear strength and guide means through which a tear line extends Extends essentially in the direction parallel to the longitudinal edge (12) of the adhesive tape (1, 2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Klebeband mit einer reißbaren Trennfolie. Derartige Klebebänder können insbesondere zum Abdichten von Fugen zwischen zusammengefügten Bauelementen benutzt werden, wie beispielsweise zwischen einer Außenwandöffnung und einem Fenster- oder Türrahmen beim Hausbau. Sie haben zum Zweck, die Fugen mit geringem Aufwand optimal abzudichten, indem sie, zum Beispiel nach dem Zusammenfügen der Bauelemente, auf der Wandinnenseite fugenüberdeckend auf die Fugenränder aufgeklebt werden.The invention relates to an adhesive tape with a tearable release film. Such adhesive tapes can be used in particular for sealing joints between assembled components, such as between an outer wall opening and a window or door frame in house building. They have the purpose of optimally sealing the joints with little effort by, for example, after joining the components, are glued on the inside of the wall joints overlapping on the joint edges.

Stand der TechnikState of the art

Klebebänder, einseitig oder doppelseitig klebend, werden oft mit einer Trennfolie versehen, die auf die offen liegende Klebstoffschicht aufgebracht ist und unmittelbar vor der Verarbeitung des Klebebandes abgezogen wird. Solche Trennfolien schützen den Klebstoff vor der Verarbeitung des Klebebandes und werden nach dem Entfernen weggeworfen. Sie sind klebstoffabweisend, zum Beispiel durch eine Antihaftbeschichtung, meist aus silikonhaltigen Beschichtungen. Gewöhnlich bestehen sie aus PE, PP, Polyester oder Papieren.Adhesive tapes, single-sided or double-sided adhesive, are often provided with a release film, which is applied to the exposed adhesive layer and immediately before the processing of the adhesive tape is removed. Such release films protect the adhesive prior to processing the tape and are discarded after removal. They are adhesive-repellent, for example by a non-stick coating, usually from silicone-containing coatings. Usually they are made of PE, PP, polyester or papers.

Des Weiteren sind Trennfolien bekannt, die sich leicht in Längsrichtung trennen bzw. weiterreißen lassen. Eine gerade Ausbreitung einer Risslinie ist aber nicht über längere Strecken, das heißt Strecken von mehr als einem Meter, gewährleistet, vor allem wenn die Trennfolie schräg zur Abreißrichtung abgezogen wird. Zieht man einen Teil der Trennfolie schräg mit einem Abzugwinkel von zum Beispiel 45 Grad ab, so orientiert sich die Risslinie solcher Trennfolien in Richtung der Abreißrichtung. Auch ist es nicht möglich, den Herstellungsprozess dieser Trennfolien, insbesondere den der Streckung, so gut zu kontrollieren, dass die Trennfolie exakt in Längsrichtung weiterreißt. Dies alles ist von Nachteil, da die Trennfolie schräg zur Längsrichtung des Klebebandes abreißt und der Benutzer mehrmals neu mit dem Abziehen der Trennfolie beginnen muss. Abziehbare Trennfolien von Klebebändern sollten sich also möglichst in einem Stück über die benötigte Länge mit einer definierten Breite gleichmäßig weiterreißen lassen, so dass auf der gesamten Klebebandlänge eine gleichmäßig breite Klebefläche freigelegt wird.Furthermore, release films are known which can easily separate or tear further in the longitudinal direction. However, a straight spread of a tear line is not guaranteed over longer distances, ie stretching of more than one meter, especially if the release film is pulled off at an angle to the tear-off direction. If one draws a part of the release film obliquely with a deduction angle of, for example, 45 degrees, then the tear line of such release films is oriented in the direction of the tear-off direction. It is also not possible to control the production process of these release films, in particular that of the stretch, so well that the release film tears exactly in the longitudinal direction. All this is disadvantageous because the release film tears off obliquely to the longitudinal direction of the adhesive tape and the user has to start several times with the removal of the release film. Peelable release films of adhesive tapes should therefore be allowed to continue evenly in a single piece over the required length with a defined width, so that over the entire tape length a uniformly wide adhesive surface is exposed.

Zur Lösung dieses Problems sind Klebebänder bekannt, die über eine in Längsrichtung, also in Abrollrichtung des Klebebandes, einfach oder mehrfach geschlitzte abziehbare Trennfolie verfügen, zum Beispiel beschrieben in DE 10 031 213 B4 . Diese Trennfolie kann entlang der Schlitze in diskreten Schritten abgezogen werden.Adhesive tapes are known for solving this problem which have a peelable release film which is slit one or more times in the longitudinal direction, that is to say in the unwinding direction of the adhesive tape, for example described in US Pat DE 10 031 213 B4 , This release film can be peeled off along the slots in discrete steps.

Dadurch ist das Klebeband nicht sofort auf der gesamten Breite, sondern nur auf dem von dem abgezogenen Trennfolienstreifen freigelegten Teilbereich, klebend. Das kann beim Anbringen in Ecken (zum Beispiel im Baubereich), zur Verbindung von zwei Materialien oder beim Verkleben in engen Platzverhältnissen ein Vorteil sein. Das Klebeband kann dort einfacher aufgebracht werden, indem zunächst der freigelegte Teilbereich verklebt wird, bevor die verbleibende Trennfolie abgezogen wird und ein nächster Teilbereich des Klebebandes verklebt werden kann.As a result, the adhesive tape is not immediately adhering to the entire width, but only on the part area exposed by the stripped release film strip. This can be an advantage when mounting in corners (for example in the construction sector), for joining two materials or when gluing in tight spaces. The adhesive tape can be applied there more simply by first gluing the exposed part region before the remaining release film is peeled off and a next subregion of the adhesive tape can be glued.

Das Klebeband kann so, zum Beispiel beim Verbinden von zwei Bauteilen, zuerst auf dem einen Bauteil richtig positioniert und mit dem freigelegten Teilbereich fixiert werden, wobei die verbleibende Trennfolie den Rest des Klebebandes abdeckt. Dieser verklebt daher nicht ungewollt und ist auch vor Verschmutzung, zum Beispiel durch Staub, geschützt.The adhesive tape can thus, for example when joining two components, first be correctly positioned on the one component and fixed with the exposed portion, with the remaining release film covering the remainder of the adhesive tape. Therefore, this does not adhere unintentionally and is also protected against contamination, for example by dust.

Erst wenn das Klebeband mit dem zweiten Bauteil verklebt werden soll, wird der nächste Streifen der Trennfolie abgezogen und das Klebeband mit dem zweiten Bauteil verklebt.Only when the adhesive tape is to be glued to the second component, the next strip of release film is peeled off and glued the tape to the second component.

Das Verkleben des Klebebandes und das Abziehen der Trennfolie ist meist ein simultaner Prozess, d. h. der Verarbeiter hebt am Anfang des Klebebands einen kleinen Teil der Trennfolie vom Klebstoff ab, klebt das Klebeband dann auf dem Untergrund an und zieht nun schrittweise die Trennfolie unter dem Klebeband unter einem Abzugswinkel hervor, wobei er das Klebeband gleichzeitig anreibt.The bonding of the adhesive tape and the removal of the release film is usually a simultaneous process, d. H. At the beginning of the adhesive tape, the processor removes a small portion of the release film from the adhesive, then sticks the adhesive tape to the substrate and progressively pulls the release film under the adhesive tape at a trigger angle, simultaneously rubbing the adhesive tape.

Dieser Prozess kann auch bei Klebebändern mit geschlitzten Trennfolien zum Einsatz kommen, wobei durch den geraden Schlitz gewährleistet ist, dass stets ein durch den Schlitz definierter Streifen der Trennfolie vom Klebeband entfernt wird und damit immer gleichmäßig viel Klebeband verklebt wird.This process can also be used in adhesive tapes with slit release films, which is ensured by the straight slot that always a defined by the slot strip of release film is removed from the tape and thus always a lot of adhesive tape is glued.

Um eine gerade Risslinie, unabhängig vom Abzugswinkel, zu erreichen, kann die klebstoffabweisende Trennfolie auch mit einer Längsperforation versehen sein. Der Nachteil von Perforationen liegt darin, dass die Klebstoffschicht des Klebebandes nicht mehr ganz bedeckt ist und durch diese Öffnungen Klebstoff austreten kann, wobei die Aufwicklungen der Klebebandrolle in sich verkleben oder sogar Schmutz auf den Klebstoff gelangen kann.In order to achieve a straight tear line, regardless of the deduction angle, the adhesive-repellent release film can also be provided with a longitudinal perforation. The disadvantage of perforations is that the adhesive layer of the adhesive tape is no longer completely covered and adhesive can escape through these openings, whereby the windings of the adhesive tape roll can adhere to one another or even get dirt on the adhesive.

Sowohl das Anordnen von Schlitzen als auch von Perforationen in Längsrichtung über die Breite des Klebebands kann nur in ausreichend großen Abständen voneinander geschehen. Wenn die Breite der Klebebandstreifen zwischen den Schlitzen zu gering wird, ist die Trennfolie beim Abziehen instabil und die einzelnen Trennfolienstreifen fallen auseinander. Selbiges gilt für perforierte Trennfolien. Eine gerade Ausbreitung der Risslinie ist beim Abziehen der Streifen nicht mehr gewährleistet, da sich die Trennfolienstreifen, welche an die ursprünglichen Risslinie angrenzen, aufgrund der geringen Haftwirkung der schmalen Trennfolienstreifen mit abheben.Both the arrangement of slots and perforations in the longitudinal direction across the width of the adhesive tape can be done only at sufficiently large distances from each other. If the width of the adhesive tape strips between the slots is too small, the release film is unstable when peeled off and the individual release film strips fall apart. The same applies to perforated release films. A straight spread of the tear line is no longer guaranteed when removing the strips, since the release film strips, which adjoin the original tear line, due to the low adhesion of the narrow release film strips with lifting.

Aufgabenstellungtask

Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, ein Klebeband bereitzustellen, welches vielseitig einsetzbar ist, kostengünstig herstellbar ist und mit einer Trennfolie versehen ist, welche auf langen Strecken über einem Meter in Längsrichtung des Klebebands in Trennfolienstreifen, deren Breite kontinuierlich variabel wählbar ist, abgerissen werden kann. In Querrichtung soll sich die Trennfolie dabei möglichst schwer oder gar nicht weiterreißen lassen.The present invention has for its object to provide an adhesive tape which is versatile, inexpensive to produce and is provided with a release film which can be demolished over long distances of over one meter in the longitudinal direction of the adhesive tape in release film strips whose width is continuously variable selectable , In the transverse direction, the release film should be as difficult or impossible to continue.

Diese Aufgabe wird durch ein Klebeband mit einer Trennfolie nach Anspruch 1, eine Rolle mit einem Klebeband nach Anspruch 12, eine Trennfolie nach Anspruch 13, ein Verfahren zur Herstellung eines Klebebands nach Anspruch 14, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Klebebands nach Anspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beansprucht.This object is achieved by an adhesive tape having a release film according to claim 1, a roll having an adhesive tape according to claim 12, a release film according to claim 13, a process for producing an adhesive tape according to claim 14, and a process for producing an adhesive tape according to claim 15. Advantageous embodiments of the invention are claimed in the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Klebeband weist eine im Wesentlichen dichte Trennfolie auf, welche in Parallelrichtung zur Längskante bzw. in Abrollrichtung des Klebebandes eine geringe Weiterreißkraft und Führungsmittel aufweist, durch welche sich eine Risslinie im Wesentlichen in der Parallelrichtung zur Längskante des Klebebandes ausbreitet.The adhesive tape according to the invention has a substantially dense separating film which, in the direction parallel to the longitudinal edge or in the unwinding direction of the adhesive tape, has a low tear propagation force and guide means, through which a tear line propagates substantially in the direction parallel to the longitudinal edge of the adhesive tape.

Das erfindungsgemäße Klebeband hat den Vorteil, dass sich eine Risslinie in der Trennfolie bei ihrer Ausbreitung in Längsrichtung des Klebebandes nicht von ihrer lateralen Position entfernt, weil sie die durch die Führungsmittel vorgegebenen Bereiche der Trennfolie nicht überwinden kann.The adhesive tape according to the invention has the advantage that a tear line in the release film does not move away from its lateral position when it propagates in the longitudinal direction of the adhesive tape because it can not overcome the regions of the release film predetermined by the guide means.

Da die Trennfolie dicht ist, kann, zum Beispiel bei einer Rolle mit Klebeband, der Klebstoff der Klebstoffschicht des Klebebandes nicht durch die Trennfolie hindurch austreten und die Rückseite der Trennfolie mit der Oberfläche des Klebebandes verkleben. Dies ist insbesondere ein Problem bei Klebebändern, welche einen Schlitz aufweisen, mit dicker Klebstoffschicht, wie sie auf der Baustelle verwendet werden.Since the release film is dense, for example, in a roll with adhesive tape, the adhesive of the adhesive layer of the adhesive tape can not escape through the release film and stick the back of the release film to the surface of the adhesive tape. This is particularly a problem with adhesive tape having a slot with thick adhesive layer as used on the job site.

Zusätzlich kann das Klebeband selbst in Parallelrichtung zur Längskante des Klebebandes eine geringe Weiterreißkraft und/oder Führungsmittel aufweisen. So kann das gesamte Klebeband mit Trennfolie einfach und zeitsparend auf eine gewünschte Breite angepasst werden.In addition, the adhesive tape may have a low tear propagation force and / or guide means even in the direction parallel to the longitudinal edge of the adhesive tape. Thus, the entire adhesive tape with release film can be easily and quickly adjusted to a desired width.

In einer bevorzugen Ausführungsform weist die Risslinie der Trennfolie bei ihrer Ausbreitung in der Parallelrichtung zur Längskante des Klebebandes über eine Abzugsstrecke von 2 m eine maximale Abweichung kleiner/gleich 25 mm, bevorzugt kleiner/gleich 10 mm, noch bevorzugter kleiner/gleich 5 mm und besonders bevorzugt kleiner/gleich 1 mm auf.In a preferred embodiment, the tear line of the release film in its propagation in the direction parallel to the longitudinal edge of the adhesive tape over a deduction distance of 2 m, a maximum deviation less than or equal to 25 mm, preferably less than / equal to 10 mm, more preferably less than / equal to 5 mm and especially preferably less than or equal to 1 mm.

Die Risslinie in der Trennfolie breitet sich also über lange Strecken geradlinig und parallel zu der Längskante des Klebebandes unabhängig vom Abzugswinkel aus. Hierdurch kann auf einer langen Strecke zuerst ein Teil eines Klebebandes verklebt werden, bevor der Rest des Klebebandes verklebt wird.The tear line in the release film thus spreads over long distances in a straight line and parallel to the longitudinal edge of the adhesive tape regardless of the deduction angle. As a result, a part of an adhesive tape can first be glued on a long distance before the remainder of the adhesive tape is glued.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der gegenseitige Abstand zwischen den Führungsmitteln kleiner als 20 mm, bevorzugt kleiner als 10 mm, bevorzugter kleiner als 5 mm, noch bevorzugter kleiner als 3 mm, noch bevorzugter kleiner als 1 mm und besonders bevorzugt kleiner als 0,5 mm.In a further preferred embodiment, the mutual distance between the guide means is less than 20 mm, preferably less than 10 mm, more preferably less than 5 mm, even more preferably less than 3 mm, even more preferably less than 1 mm and particularly preferably less than 0.5 mm.

Durch diese geringen Abstände zwischen den Führungsmitteln kann die Breite eines abgerissenen Trennfolienstreifens in nahezu kontinuierlicher Weise variiert werden. Dies ist von besonderem Vorteil beim Bauen, wo die Baustoffe den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden müssen.These small distances between the guide means, the width of a torn Trennfolienstreifreifens can be varied in a nearly continuous manner. This is of particular advantage in building, where the building materials must be adapted to the local conditions.

In einer weiteren bevorzugen Ausführungsform ist die Trennfolie aus Kunststoff oder Papier. Kunststoff ist wasserabweisend und kann deshalb auch in feuchten Umgebungen eingesetzt werden. Papier ist umweltschonend und günstig in der Beschaffung.In a further preferred embodiment, the release film is made of plastic or paper. Plastic is water repellent and therefore can be used in humid environments. Paper is environmentally friendly and cheap in procurement.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Führungsmittel im Wesentlichen parallele erste Verstärkungsfäden.In a further preferred embodiment, the guide means are substantially parallel first reinforcing threads.

Diese Verstärkungsfäden der Trennfolie können sehr dicht aneinander gesetzt werden. Dies ist bei den aus dem Stand der Technik bekannten Schlitzen und Perforationen aus eingangs genannten Gründen nicht möglich. Durch das enge Anordnen kann die Breite eines abzuziehenden Trennfolienstreifens auf nahezu kontinuierliche Weise variiert werden. Dies ist überaus vorteilhaft, da die Breite der Trennfolie den jeweiligen zu verbindenden Bauteilen angepasst werden kann.These reinforcing threads of the release film can be placed very close to each other. This is not possible with the known from the prior art slots and perforations for the reasons mentioned above. Due to the close arrangement, the width of a separating film strip to be peeled off can be varied in a nearly continuous manner. This is extremely advantageous because the width of the release film can be adapted to the respective components to be joined.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind zweite Verstärkungsfäden vorgesehen, welche mit den ersten Verstärkungsfäden ein Gitter bilden. Die ersten Verstärkungsfäden sind dabei reißfester als die zweiten Verstärkungsfäden.In a further preferred embodiment, second reinforcing threads are provided which form a grid with the first reinforcing threads. The first reinforcing threads are more tear-resistant than the second reinforcing threads.

Die Trennfolie ist durch die zweiten Verstärkungsfäden auch in Querrichtung des Klebebands bzw. der ersten Verstärkungsfäden verstärkt, welche jedoch aufgrund ihrer geringen Reißfestigkeit im Vergleich zu den ersten Verstärkungsfäden nicht die vorteilhaften Eigenschaften von gerader Reißbarkeit und geringer Weiterreißkraft der Trennfolie in Längsrichtung des Klebebands beeinträchtigen.The release film is also through the second reinforcing threads in the transverse direction of the adhesive tape or the first reinforcing threads reinforced, but which do not affect the advantageous properties of straight tear strength and low tear strength of the release film in the longitudinal direction of the adhesive tape due to their low tensile strength compared to the first reinforcing threads.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Durchmesser der ersten Verstärkungsfäden und/oder der zweiten Verstärkungsfäden geringer als die Dicke der Trennfolie. Somit können die Verstärkungsfäden vollständig in die Trennfolie eingelassen sein und zeichnen sich nicht als störende Erhöhungen auf der Oberfläche ab.In a further preferred embodiment, the diameter of the first reinforcing threads and / or the second reinforcing threads is less than the thickness of the release film. Thus, the reinforcing threads can be completely embedded in the release film and are not distinguished as disturbing elevations on the surface.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Trennfolie geschäumt und die Führungsmittel sind Hohlräume.In a further preferred embodiment, the release film is foamed and the guide means are cavities.

Dadurch, dass die Hohlräume in einer geschäumten Trennfolie eingeschlossen sind, hat die Trennfolie eine homogene Dicke. Des Weiteren kann die geschäumte Trennfolie besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden.The fact that the cavities are enclosed in a foamed release film, the release film has a homogeneous thickness. Furthermore, the foamed release film can be produced in a particularly simple and cost-effective manner.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Führungsmittel Prägungen. Auch Prägungen lassen sich besonders einfach und kostengünstig auf der Folie aufbringen.In a further preferred embodiment, the guide means embossments. Even embossing can be particularly simple and inexpensive to apply to the film.

Ausführungsbeispieleembodiments

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun anhand von Zeichnungen näher beschrieben.Embodiments of the invention will now be described in more detail with reference to drawings.

1 zeigt eine erste Ausführungsform des Klebebandes mit abziehbarer Trennfolie. 1 shows a first embodiment of the adhesive tape with peelable release film.

2 zeigt eine zweite Ausführungsform des Klebebandes mit abziehbarer Trennfolie. 2 shows a second embodiment of the adhesive tape with peelable release film.

3A und 3B zeigen den Aufbau sowie die Durchführung eines Tests zur Bewertung der Ausbreitung einer Risslinie. 3A and 3B show the construction and the performance of a test to evaluate the propagation of a crack line.

4 zeigt eine Rolle eines Klebebands mit einer Trennfolie. 4 shows a roll of adhesive tape with a release liner.

In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des Klebebandes 1, 2 mit einer Trennfolie 3, 4 gemäß der Erfindung vereinfacht und bereichsweise geschnitten dargestellt.In 1 is a first embodiment of the adhesive tape 1 . 2 with a release liner 3 . 4 according to the invention simplified and shown in sections cut.

Das Klebeband 1, 2 besteht aus einer Trägerschicht 1 und aus einer Klebstoffschicht 2 auf ihrer Unterseite. Alternativ könnten Klebstoffschichten 2 auch auf Ober- und Unterseite der Trägerschicht 1 im Fall eines beidseitig klebenden Klebebandes 1, 2 angeordnet sein. Die Trennfolie 3, 4 besteht aus einer Folie 3 mit einer klebstoffabweisenden Beschichtung 4, vorzugsweise einer Silikonisierung. In oder auf der Trennfolie 3, 4 befinden sich erste, im Wesentlichen parallele Verstärkungsfäden 5, welche fest mit der Trennfolie 3, 4 verbunden sind. Selbstverständlich könnte die Anzahl der Verstärkungsfäden 5 höher oder niedriger als dargestellt sein.The tape 1 . 2 consists of a carrier layer 1 and an adhesive layer 2 on their bottom. Alternatively, adhesive layers could 2 also on the top and bottom of the carrier layer 1 in the case of a double-sided adhesive tape 1 . 2 be arranged. The release film 3 . 4 consists of a foil 3 with an adhesive-repellent coating 4 , preferably a siliconization. In or on the release liner 3 . 4 There are first, substantially parallel reinforcing threads 5 , which firmly with the release film 3 . 4 are connected. Of course, the number of reinforcing threads could 5 be higher or lower than shown.

Die Trägerschicht 1 kann aus einem Vlies, einem mit Kunststoff beschichteten Vlies, aus einer Kunststofffolie, einem Papier, einem beschichteten Papier, einer Aluminiumfolie, einer mit Aluminium bedampften Kunststofffolie, einer Aluminium-Kunststoffverbundfolie, einer Metallfolie, einem Gewebe oder aus einer beliebigen Kombination dieser Materialien bestehen, die zum Beispiel durch Kaschierungen der Materialien leicht herzustellen sind.The carrier layer 1 may consist of a nonwoven, a plastic-coated nonwoven, a plastic film, a paper, a coated paper, an aluminum foil, an aluminum vapor-deposited plastic film, an aluminum-plastic composite film, a metal foil, a woven fabric or any combination of these materials, which are easy to produce, for example, by lamination of the materials.

Die Klebstoffschicht 2 des Klebebands 1, 2 ist ganz oder teilweise mit der Trennfolie 3, 4 abgedeckt. Sie besteht aus einer wässerigen Polymerdispersion oder einer Lösemitteldispersion, einem Hotmelt, einem Butylklebstoff, einem Bitumenklebstoff oder einer Kombination dieser Klebstoffe. Der Lösungsmittelanteil der wässrigen Polymerdispersion beträgt weniger als 20%, bevorzugt weniger als 10% und besonders bevorzugt weniger als 3%.The adhesive layer 2 of the adhesive tape 1 . 2 is completely or partially with the release film 3 . 4 covered. It consists of an aqueous polymer dispersion or a solvent dispersion, a hotmelt, a butyl adhesive, a bitumen adhesive or a combination of these adhesives. The solvent content of the aqueous polymer dispersion is less than 20%, preferably less than 10% and particularly preferably less than 3%.

Das Auftragsgewicht des Klebstoffes der Klebstoffschicht 2 beträgt beim fertigen Klebeband 1, 2 bevorzugt mindestens 100 g/m2, bevorzugter mindestens 150 g/m2, noch bevorzugter mindestens 500 g/m2 und besonders bevorzugt mindestens 800 g/m2. Es handelt sich also bevorzugt um eine dicke Klebstoffschicht.The application weight of the adhesive of the adhesive layer 2 is the finished tape 1 . 2 preferably at least 100 g / m 2 , more preferably at least 150 g / m 2 , even more preferably at least 500 g / m 2 and particularly preferably at least 800 g / m 2 . It is therefore preferably a thick adhesive layer.

Die Folie 3 kann aus einem Material aus der folgenden Materialgruppe bestehen: Orientiertes Polyamid (OPA), Cast-Polyamid (CPA), orientiertes Polypropylen (OPP) einschließlich biorientiertem Polypropylen (BOPP), Polyethylen (PE) hoher und niedriger Dichte, Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC), Polystyrol (PS), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyvinyldichlorid (PVDC), Polyvinyldifluorid (PVDF), Polyethylennaphthalat (PEN), Polyester einschließlich Polyethylenterephthalat (PET) und Polybutylenterephthalat (PBT), Terpolymer-Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polycarbonat (PC). Des Weiteren kann die Folie 3 auch aus einer beliebigen Kombination oben stehender Materialgruppen bestehen, welche beispielsweise durch Formulierungen (Elend) oder Kaschierungen hergestellt wird.The foil 3 may consist of a material of the following material group: oriented polyamide (OPA), cast polyamide (CPA), oriented polypropylene (OPP) including bioriented polypropylene (BOPP), high and low density polyethylene (PE), polypropylene (PP), polyvinylchloride (PVC), polystyrene (PS), polymethylmethacrylate (PMMA), polyvinyldichloride (PVDC), polyvinyldifluoride (PVDF), polyethylene naphthalate (PEN), polyesters including polyethylene terephthalate (PET) and polybutylene terephthalate (PBT), terpolymer-acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS ), Polycarbonate (PC). Furthermore, the film 3 also consist of any combination of above material groups, which is prepared for example by formulations (misery) or laminations.

Die Folie 3 kann mit den üblichen Verfahren wie Blasfolienextrusions-, Coextrusions- oder im Cast-Extrusions-Verfahren hergestellt werden. Ebenfalls ist die Herstellung mittels Kalanderverfahren möglich.The foil 3 can be prepared by the usual methods such as blown film extrusion, coextrusion or cast extrusion. Also, the production by calendering possible.

Die Trennfolie 3, 4 kann mit einer reduzierten Weiterreißkraft in Längsrichtung eingestellt werden, so dass sie in diese Richtung von Hand reißbar ist. Diese reduzierte Weiterreißkraft kann durch ein mechanisches Recken der Folie 3, mit einer Optimierung der Mischung von HDPE, LDPE, LLDPE, der Verwendung von orientiertem Polyamid (OPA), orientiertem Polypropylen (OPP) einschließlich biorientiertem Polypropylen (BOPP), oder Calciumcarbonat erreicht werden.The release film 3 . 4 can be adjusted with a reduced tearing force in the longitudinal direction so that it can be torn in that direction by hand. This reduced tear propagation force can be achieved by mechanical stretching of the film 3 , with optimization of the blend of HDPE, LDPE, LLDPE, the use of oriented polyamide (OPA), oriented polypropylene (OPP) including bioriented polypropylene (BOPP), or calcium carbonate.

Zur messtechnischen Beurteilung dieser Eigenschaft werden die Weiterreißkräfte der Trennfolie 3, 4 in Maschinenrichtung [md] bzw. in Längsrichtung des Klebebands, und quer zur Maschinenrichtung [cd] bzw. in Querrichtung des Klebebands, miteinander verglichen.For the metrological assessment of this property, the tear propagation forces of the release film 3 . 4 in the machine direction [md] or in the longitudinal direction of the adhesive tape, and transversely to the machine direction [cd] or in the transverse direction of the adhesive tape, compared with each other.

Die Messungen der Weiterreißkraft werden nach der Norm DIN 53356 durchgeführt. Bewertet wird das Verhältnis der Weiterreißkräfte in [md] und in [cd] zueinander. Dabei ist das Verhältnis der Weiterreißkraft in [cd] dividiert durch die Weiterreißkraft in [md] größer 5, bevorzugt größer 10 und besonders bevorzugt größer 15.The measurements of the tearing force are determined according to Standard DIN 53356 carried out. The ratio of tear propagation forces in [md] and in [cd] is evaluated. The ratio of the tear propagation force in [cd] divided by the tear propagation force in [md] is greater than 5, preferably greater than 10 and particularly preferably greater than 15.

Je dünner die Trennfolie 3, 4 ist, desto geringer ist die aufzuwendende Weiterreißkraft.The thinner the release film 3 . 4 is, the lower the tear propagation force is.

Die Trennfolie 3, 4 ist dicht, d. h., Klebstoff der Klebstoffschicht 2 des Klebebandes 1, 2 kann nicht durch die Trennfolie 3, 4 hindurchtreten. Dies ist, wie eingangs erwähnt, ein Problem bei Trennfolien mit Perforierungen und Schlitzen.The release film 3 . 4 is dense, ie adhesive of the adhesive layer 2 of the tape 1 . 2 can not through the release film 3 . 4 pass. This is, as mentioned above, a problem with release films with perforations and slots.

Wird anstelle von Kunststoff Papier als Folie 3 verwendet, so eignen sich dazu besonders Papiere wie sie heute schon als Ausgangsmaterialien für Silikonpapiere verwendet werden. Papiere haben von sich aus eine geringe Weiterreißkraft entlang der Fasern. Auch die Kombination von einem Papier mit Kunststoff kann sich zur Herstellung der Folie 3 eignen.Is used as a film instead of plastic paper 3 used, so are particularly suitable papers as they are already used as starting materials for silicone papers. Papers have by themselves a low tear strength along the fibers. Also, the combination of a paper with plastic can be used to make the film 3 suitable.

Die klebstoffabweisende Beschichtung 4 kann einseitig oder beidseitig auf die Folie 3 aufgebracht werden. Als klebstoffabweisende Beschichtung 4 kann Silikon, Wachs oder Polytetrafluorethylen (PTFE) verwendet werden. Das bevorzugte Auftragsgewicht der klebstoffabweisenden Beschichtung 4 je Seite, die beschichtet wird, ist kleiner als 6 g/m2, bevorzugt kleiner als 4 g/m2 und besonders bevorzugt kleiner als 3 g/m2.The adhesive-repellent coating 4 Can be single-sided or double-sided on the foil 3 be applied. As an adhesive-repellent coating 4 Silicone, wax or polytetrafluoroethylene (PTFE) can be used. The preferred coating weight of the adhesive-repellent coating 4 each side which is coated is less than 6 g / m 2 , preferably less than 4 g / m 2 and more preferably less than 3 g / m 2 .

Die Dicke der Trennfolie mit klebstoffabweisender Beschichtung 3, 4 beträgt 10 m–6 bis 300 m–6, bevorzugt 15 m–6 bis 200 m–6 und besonders bevorzugt 20 m–6 bis 150 m–6. Die Dickenmessung erfolgt nach DIN 53370:2006-11 . Gemessen wird bei 23°C. Zur Feststellung der Dicke wird aus fünf Messungen der Durchschnitt berechnet.The thickness of the release film with adhesive repellent coating 3 . 4 is 10 m -6 to 300 m -6 , preferably 15 m -6 to 200 m -6 and particularly preferably 20 m -6 to 150 m -6 . The thickness measurement takes place after DIN 53370: 2006-11 , Measured at 23 ° C. To determine the thickness, the average is calculated from five measurements.

Die Führungsmittel sind in dieser Ausführungsform erste Verstärkungsfäden 5. Als erste Verstärkungsfäden 5 eignen sich generell Kunststoffe, Aramid- (aromatisches Polyamid), Kohlenstoff- und Glasfasern, besonders geeignet sind PP oder Polyester. Aber auch textile Fäden aus Zellwolle bzw. Viskose oder Baumwolle, oder eine Kombination daraus sind einsetzbar. Dünne Metalldrähte können ebenfalls zum Einsatz kommen.The guide means are first reinforcing threads in this embodiment 5 , As first reinforcing threads 5 Plastics, aramid (aromatic polyamide), carbon and glass fibers are generally suitable, PP or polyester are particularly suitable. But also textile threads of rayon or viscose or cotton, or a combination thereof can be used. Thin metal wires can also be used.

Die ersten Verstärkungsfäden 5 sind auch nicht auf Fäden im eigentlichen Sinne beschränkt. Vielmehr können diese jegliche Art von durchgehender Verstärkung wie ein Band, ein Streifen oder eine Verdickung des Folienmaterials sein.The first reinforcing threads 5 are not limited to threads in the true sense. Rather, these may be any type of continuous reinforcement such as a tape, a strip or a thickening of the film material.

Die Reißfestigkeit der ersten Verstärkungsfäden 5 ist bevorzugt höher zu wählen als die Reißfestigkeit der Trennfolie 3, 4.The tear strength of the first reinforcing threads 5 is preferable to choose higher than the tear strength of the release film 3 . 4 ,

Der Abstand zwischen den ersten Verstärkungsfäden 5 ist bevorzugt kleiner als 20 mm, bevorzugter kleiner als 10 mm, noch bevorzugter kleiner als 5 mm, noch bevorzugter kleiner als 3 mm, noch bevorzugter kleiner als 1 mm und besonders bevorzugt kleiner als 0,5 mm. Die Abstände der ersten Verstärkungsfäden 5 müssen nicht gleichmäßig sein sondern können über die Breite der Trennfolie 3, 4 variieren. Zwar sollten die Verstärkungsfäden 5 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sein, der Abstand zwischen den Verstärkungsfäden 5 kann aber auch in der Parallelrichtung zur Längskante 12 des Klebebandes 1, 2 leicht variieren.The distance between the first reinforcing threads 5 is preferably less than 20 mm, more preferably less than 10 mm, more preferably less than 5 mm, even more preferably less than 3 mm, even more preferably less than 1 mm and particularly preferably less than 0.5 mm. The distances of the first reinforcing threads 5 do not have to be uniform but can be across the width of the release film 3 . 4 vary. Although the reinforcing threads should 5 be arranged substantially parallel to each other, the distance between the reinforcing threads 5 but also in the parallel direction to the longitudinal edge 12 of the tape 1 . 2 vary slightly.

In der Verwendung wird eine wie im Vorhergehenden beschriebene Trennfolie 3, 4 an einem Rand zwischen zwei ersten Verstärkungsfäden 5 angerissen: Bei einer Krafteinwirkung mit einem Abzugswinkel α auf die Trennfolie 3, 4 breitet sich die Risslinie in Längsrichtung dann entlang eines ersten Verstärkungsfadens 5 oder zwischen den beiden ersten Verstärkungsfäden 5, die linke und rechte Begrenzungen der Risslinie bilden, aus. Innerhalb dieser benachbarten ersten Verstärkungsfäden 5 kann sich die Risslinie, auch bei beliebig schrägem Abzugswinkel α, frei bewegen. Die ersten Verstärkungsfäden 5 können zum Beispiel 5 mm Abstand untereinander aufweisen. Dann kann die Trennfolie 3, 4 in Abständen von minimal 5 mm beliebig in Längsrichtung weitergerissen und vom Klebeband schrittweise abgezogen werden. Wird ein Abstand der ersten Verstärkungsfäden 5 von 2 mm gewählt, können Risslinien im Abstand von minimal 2 mm zueinander erzeugt werden.In use, a release film as described above 3 . 4 at an edge between two first reinforcing threads 5 touched: When a force with a peel angle α on the release film 3 . 4 The tear line then extends longitudinally along a first reinforcing thread 5 or between the first two reinforcing threads 5 , which form left and right boundaries of the tear line. Within these adjacent first reinforcing threads 5 The tear line can move freely, even at any angle α. The first reinforcing threads 5 For example, they may be 5mm apart. Then the release film 3 . 4 At intervals of a minimum of 5 mm any further lengthwise torn and peeled off the tape step by step. Will be a distance of the first reinforcing threads 5 2 mm, cracks can be generated at a distance of a minimum of 2 mm from each other.

Zur Herstellung der Trennfolie 3, 4 wird zunächst die Folie 3 mit erstem Verstärkungsfäden 5 hergestellt. Hierzu werden die ersten Verstärkungsfäden 5 mit einem regelmäßigen oder unregelmäßigen Abstand im Wesentlichen parallel zueinander in der Parallelrichtung zur späteren Längskante 12 des Klebebands (1, 2) angeordnet. Die Dicke der ersten Verstärkungsfäden 5 ist bevorzugt dünner als die Folie 3 zu wählen. So kann die Folie 3 in gleichmäßiger Dicke hergestellt werden. Dann werden die ersten Verstärkungsfäden 5 fest mit der Folie 3 verbunden. Sie werden zum Beispiel mit einem Schmelzvorgang in die Folie 3 eingegossen oder nach der Herstellung der Folie 3 mittels eines Schmelz-, Klebe- oder mit einem Pressverfahrens mit der Folie 3 verbunden.For the production of the release film 3 . 4 First, the foil 3 with first reinforcing threads 5 produced. For this purpose, the first reinforcing threads 5 with a regular or irregular distance substantially parallel to each other the parallel direction to the later longitudinal edge 12 of the adhesive tape ( 1 . 2 ) arranged. The thickness of the first reinforcing threads 5 is preferably thinner than the film 3 to choose. So can the slide 3 be made in a uniform thickness. Then the first reinforcing threads become 5 stuck with the foil 3 connected. For example, they are melted into the film 3 cast or after the production of the film 3 by means of a melting, adhesive or with a pressing process with the film 3 connected.

Eine weitere Möglichkeit bei der Herstellung der Folie 3 mit ersten Verstärkungsfäden 5 ist die direkte Extrusion der Folie 3 auf die ersten Verstärkungsfäden 5.Another possibility in the production of the film 3 with first reinforcing threads 5 is the direct extrusion of the film 3 on the first reinforcing threads 5 ,

Nachträglich können die ersten Verstärkungsfäden 5 zusätzlich mit einer weiteren Folie 3 kaschiert werden. Diese Kaschierung kann durch thermische Verfahren, Verklebungen oder eine weitere Extrusionsbeschichtung erreicht werden. Hierdurch werden die Oberflächen glatter und die ersten Verstärkungsfäden 5 besser eingebunden.Subsequently, the first reinforcing threads 5 additionally with another foil 3 be laminated. This lamination can be achieved by thermal processes, adhesions or another extrusion coating. As a result, the surfaces are smoother and the first reinforcing threads 5 better integrated.

Auch ist eine Anordnung der ersten Verstärkungsfäden 5 mit thermisch instabilen Querfäden möglich, die dafür sorgen, dass die ersten Verstärkungsfäden 5 parallel zueinander ausgerichtet bleiben. Diese Querfäden sind thermisch instabil und können bei oder nach der Herstellung der Folie mit ersten Verstärkungsfäden 5 teilweise oder vollständig durch Erhitzen zerstört werden.Also, an arrangement of the first reinforcing threads 5 possible with thermally unstable transverse threads, which ensure that the first reinforcing threads 5 stay aligned parallel to each other. These transverse filaments are thermally unstable and can during or after the production of the film with first reinforcing threads 5 partially or completely destroyed by heating.

Durch Aufbringen einer klebstoffabweisenden Beschichtung 4 entsteht schliesslich die Trennfolie 3, 4 mit ersten Verstärkungsfäden 5, welche sich zur Abdeckung der Klebstoffschicht 2 von Klebebändern 1, 2 eignet.By applying an adhesive-repellent coating 4 Finally, the release film is created 3 . 4 with first reinforcing threads 5 which cover the adhesive layer 2 of adhesive tapes 1 . 2 suitable.

Eine zweite Ausführungsform der Erfindung, dargestellt in 2, unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass die Trennfolie 3, 4 zusätzlich zu den ersten Verstärkungsfäden 5 zweite Verstärkungsfäden 6 umfasst, welche mit den ersten Verstärkungsfäden 5 ein Gitter bilden. Dieses Gitter kann auch als Gelege, Gewebe oder Geflecht ausgebildet sein. Dabei können die ersten Verstärkungsfäden 5 zu den zweiten Verstärkungsfäden 6 in einem beliebigen Winkel angeordnet sein.A second embodiment of the invention, shown in FIG 2 , differs from the first embodiment in that the release film 3 . 4 in addition to the first reinforcing threads 5 second reinforcing threads 6 comprising, which with the first reinforcing threads 5 form a grid. This grid can also be designed as a scrim, fabric or braid. In this case, the first reinforcing threads 5 to the second reinforcing threads 6 be arranged at any angle.

Grundsätzlich können die zweiten Verstärkungsfäden 6 genauso ausgebildet sein wie die ersten Verstärkungsfäden 5. Eine bevorzugte Kombination besteht jedoch aus einem Material mit hoher Reißfestigkeit für die ersten Verstärkungsfäden 5 und einem Material mit niedriger Reißfestigkeit für die zweiten Verstärkungsfäden 6, wie zum Beispiel Zellwolle. Auch können die zweiten Verstärkungsfäden 6 dünner ausgebildet sein als die ersten Verstärkungsfäden 5.Basically, the second reinforcing threads 6 be designed as the first reinforcing threads 5 , However, a preferred combination is a high tensile strength material for the first reinforcing filaments 5 and a low tensile strength material for the second reinforcing threads 6 , such as rayon. Also, the second reinforcing threads 6 be made thinner than the first reinforcing threads 5 ,

Für eine dritte Ausführungsform der Erfindung werden als Führungsmittel statt der ersten Verstärkungsfäden 5 in der Trennfolie 3, 4 Hohlräume verwendet, welche mittels eines Schäumungsverfahrens in die Folie 3 eingebracht werden. Diese Folie 3 mit Hohlräumen weist eine hohe Weiterreißkraft in [cd], das heißt quer zur Maschinenrichtung bzw. in Querrichtung des Klebebands auf.For a third embodiment of the invention are used as a guide means instead of the first reinforcing threads 5 in the release film 3 . 4 Cavities used, which by means of a foaming process in the film 3 be introduced. This slide 3 with cavities has a high tear propagation force in [cd], that is transverse to the machine direction or in the transverse direction of the adhesive tape.

Durch das Schäumungsverfahren entstehen in der Folie 3 Hohlräume. Die Hohlräume bewirken eine Schwächung der Folie 3, was zu einer vereinfachten Risslinienbildung führt. Die Ausbreitung dieser Risslinie in der fertigen Trennfolie 3, 4 orientiert sich dann an diesen Hohlräumen.Due to the foaming process arise in the film 3 Cavities. The cavities cause a weakening of the film 3 , which leads to a simplified rift line formation. The spread of this tear line in the finished release film 3 . 4 then orientates to these cavities.

Diese Hohlräume können durch ein spezielles Herstellungsverfahren zusätzlich in Längsrichtung orientiert sein.These cavities may additionally be oriented longitudinally by a special manufacturing process.

Hierbei macht man sich einen Effekt zu Nutze, welcher dem Abreißen einer perforierten Folie ähnelt. Die Hohlräume bilden Ketten, welche einer Perforationslinie durch eine Folie entsprechen, und entlang welcher sich die Trennfolie 3, 4 weiterreisst, wenn sie an einem Rand angerissen ist und eine Weiterreißkraft auf die Trennfolie 3, 4 wirkt.Here one makes use of an effect which resembles the tearing off of a perforated foil. The cavities form chains which correspond to a perforation line through a film, and along which the release film 3 . 4 weiterreisst when it is torn on one edge and a tear strength on the release film 3 . 4 acts.

Bei der Herstellung einer Folie 3 der dritten Ausführungsform wird bevorzugt ein Cast-Extrusions-Verfahren verwendet. Die Schäumung wird entweder durch entsprechende Zuschläge zum Material-Rohstoff vor der Extrusion oder aber durch Zuführung von Treibmitteln im Extrusionsprozess, zum Beispiel unter Verwendung von Tandem-Extrudern, gewährleistet.In the production of a film 3 In the third embodiment, a cast extrusion method is preferably used. The foaming is ensured either by appropriate additions to the material raw material prior to extrusion or by supplying blowing agents in the extrusion process, for example using tandem extruders.

Als Zuschläge zum Material-Rohstoff zur Schäumung können beispielsweise Gemische aus Hydrogencarbonaten und anorganischen oder organischen Säuren wie zum Beispiel Zitronensäure, oder andere Schäumungs- bzw. Treibmittel eingesetzt werden. Als geeignete Treibmittel sind hier als Beispiele die Verbindungsklassen bzw. Derivate von Azodicarbonamid (ADC), o-, m-, p-Toluolsulfonsäurehydrazid (TSH), Oxi-bis-sulfo-hydrazid (OBSH), 5 Phenyltetrazol (5 PT), Benzol-sulfo-hydrazid (BSH), und Para-toluol-sulfonylsemicarbazid (PTSS) anzuführen. Als Schäumungsmittel bzw. Treibmittel werden hier stellvertretend und rein beispielhaft die Produkte der Firma Lanxess der Produktgruppen Genitron® und Porofor®, wie auch die Produkte der Firma Tramaco der Produktgruppe Unicell® und deren Abmischungen aufgeführt.For example, mixtures of bicarbonates and inorganic or organic acids such as citric acid, or other foaming or blowing agents can be used as additives to the material raw material for foaming. Examples of suitable blowing agents are the classes of compounds or derivatives of azodicarbonamide (ADC), o-, m-, p-toluenesulfonic acid (TSH), oxi-bis-sulfo-hydrazide (OBSH), 5-phenyltetrazole (5 PT), benzene sulfo hydrazide (BSH), and para-toluenesulfonyl semicarbazide (PTSS). As foaming agents or blowing agents are here as representatives and purely as an example, the products of Lanxess commodity group Genitron ® and Porofor ®, as well as the products of the product group Tramaco Unicell ® and their mixtures listed.

Als Treibmittel, welche während dem Extrusionsprozess, d. h. beim Vorhandensein einer Polymerschmelze, zugeführt werden, seien stellvertretend beispielhaft Pentan, Kohlenstoffdioxid, Luft oder Bestandteile daraus und Edelgase genannt.As blowing agent, which during the extrusion process, d. H. in the presence of a polymer melt, may be exemplified by way of example pentane, carbon dioxide, air or constituents thereof and called noble gases.

Selbstverständlich könnten auch andere geeignete Treibmittel für die Herstellung der geschäumten Folie 3 verwendet werden. Of course, other suitable blowing agents could also be used to make the foamed sheet 3 be used.

Zusätzlich ist auch eine nachträgliche mechanische Schäumung durch das Einblasen von Luft oder Inert-Gasen in die Schmelze möglich.In addition, a subsequent mechanical foaming by blowing air or inert gases into the melt is possible.

Die extrudierte, geschäumte Folie 3 kann nachfolgend über Walzen in Maschinenrichtung [md] bzw. Längsrichtung mit zunehmender Geschwindigkeit geführt werden, woraus eine Streckung der Folie 3 in dieser Richtung resultiert. Dies führt weiter zu einer Orientierung der Hohlräume.The extruded, foamed foil 3 can subsequently be guided over rolls in the machine direction [md] or longitudinal direction with increasing speed, resulting in an extension of the film 3 in this direction results. This further leads to an orientation of the cavities.

Durch diese Orientierung wird die Weiterreißkraft in Maschinenrichtung [md] bzw. in Längsrichtung der Folie 3, welche später auch die Längsrichtung der Trennfolie 3, 4 bzw. die Parallelrichtung zur Längskante 12 des Klebebandes 1, 2 bildet, gegenüber der Weiterreißkraft in [cd] bzw. in Querrichtung zusätzlich verringert.This orientation causes the tear propagation force in the machine direction [md] or in the longitudinal direction of the film 3 , which later also the longitudinal direction of the release film 3 . 4 or the parallel direction to the longitudinal edge 12 of the tape 1 . 2 forms, compared to the tear strength in [cd] or in the transverse direction additionally reduced.

Die Eigenschaft der bevorzugten Ausbreitung einer Risslinie in Längsrichtung der Trennfolie 3, 4 bzw. Parallelrichtung zur Längskante 12 des Klebebands 1, 2 ist proportional zunehmend mit dem Grad der Streckung der Folie 3 in diese Richtung.The property of preferential propagation of a tear line in the longitudinal direction of the release film 3 . 4 or parallel to the longitudinal edge 12 of the adhesive tape 1 . 2 is proportionally increasing with the degree of stretching of the film 3 in this direction.

In einer vierten Ausführungsform sind die Führungsmittel Prägungen, welche zum Beispiel durch ein Kalanderverfahren in die Trennfolie 3, 4 eingebracht werden. Diese Prägungen wirken beim Weiterreißen der Trennfolie 3, 4 als eine Art von Sollbruchstelle, entlang welcher sich die Risslinie ausbreitet.In a fourth embodiment, the guide means are embossments, which for example by a calendering process in the release film 3 . 4 be introduced. These imprints work when tearing the release film 3 . 4 as a kind of predetermined breaking point, along which the tear line spreads.

Eine Möglichkeit zur Realisierung der erfindungsgemässen Trennfolie 3, 4 bestünde auch darin, eine geschäumte Folie 3 nach der dritten Ausführungsform zu verwenden und diese zusätzlich mit Prägungen nach der vierten Ausführungsform zu versehen. Eine weitere Möglichkeit wäre auch die Kombination einer geschäumten Folie 3 nach der dritten Ausführungsform mit ersten und/oder zweiten Verstärkungsfäden 5, 6 nach der ersten oder zweiten Ausführungsform.One possibility for the realization of the inventive release film 3 . 4 It would also be a foamed foil 3 to use according to the third embodiment and to provide them additionally with embossing according to the fourth embodiment. Another possibility would be the combination of a foamed film 3 according to the third embodiment with first and / or second reinforcing threads 5 . 6 according to the first or second embodiment.

Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung der Folie 3 besteht darin, diese im Castverfahren mit einer speziellen Extrusionsdüse zu erzeugen. Diese Extrusionsdüse ist über ihre Breite entweder verengt oder erweitert.Another way to make the film 3 is to produce them in the casting process with a special extrusion die. This extrusion die is either narrowed or widened across its width.

Ist die Extrusionsdüse an einer Stelle verengt, so werden an dieser Verengung durch die geringere Abgabe von Folienmaterial gezielt Schwächungen in die Folie 3 eingebracht. Diese Schwächungen entsprechen den Führungsmitteln, an welchen sich die Risslinie in der Trennfolie 3, 4 später bevorzugt ausbreitet.If the extrusion die is narrowed at one point, weakening of the film at this narrowing is achieved by the lower release of film material 3 brought in. These weakenings correspond to the guide means on which the tear line in the release film 3 . 4 later preferably spreads.

Ist die Extrusionsdüse an einer Stelle erweitert, so wird die Folie 3 durch die erhöhte Abgabe von Folienmaterial gezielt verstärkt. Diese Verstärkungen dienen in der Trennfolie 3, 4 dann ebenfalls als Führungsmittel.If the extrusion die is widened at one point, the film becomes 3 specifically reinforced by the increased release of film material. These reinforcements are used in the release film 3 . 4 then also as a guide.

Zur messtechnischen Beurteilung der Eigenschaften der Trennfolien 3, 4 gemäss den obigen Ausführungsformen wird jeweils die Weiterreißkraft gemessen sowie die Ausbreitung einer Risslinie bewertet.For metrological evaluation of the properties of the release films 3 . 4 According to the above embodiments, the tear propagation force is measured in each case and the propagation of a tear line is evaluated.

Die Messungen der Weiterreißkraft werden nach den DIN 53356 durchgeführt.The measurements of tear propagation force are calculated according to DIN 53356 carried out.

Die Weiterreißkraft ist die Kraft, welche benötigt wird, um von einem Anriss aus die Ausbreitung einer Risslinie zu bewirken. Die Weiterreißkraft der Trennfolie 3, 4 in Parallelrichtung zur Längskante 12 des Klebebandes 1, 2 ist geringer 30 N, bevorzugt geringer 25 N, bevorzugter geringer 20 N, noch bevorzugter geringer 10 N, noch bevorzugter zwischen 0,1 N und 30 N und besonders bevorzugt zwischen 0,1 N und 20 N.The tear propagation force is the force required to cause the propagation of a tear line from a tear. The tear propagation force of the release film 3 . 4 in parallel to the longitudinal edge 12 of the tape 1 . 2 is less than 30 N, preferably less than 25 N, more preferably less than 20 N, even more preferably less than 10 N, even more preferably between 0.1 N and 30 N and particularly preferably between 0.1 N and 20 N.

Die Parallelrichtung zur Längskante 12 entspricht der Längsrichtung des Klebebandes 1, 2 bzw. der Richtung der Führungsmittel und der Abrollrichtung C eines Klebebandes 1, 2, wenn es auf eine Rolle 13 aufgewickelt ist, wie sie in 4 beispielhaft dargestellt ist.The parallel direction to the longitudinal edge 12 corresponds to the longitudinal direction of the adhesive tape 1 . 2 or the direction of the guide means and the unwinding direction C of an adhesive tape 1 . 2 if it's on a roll 13 is wound up as she is in 4 is shown by way of example.

Die Bewertung der Ausbreitung einer Risslinie geschieht mit einem Test, in welchem die maximale Abweichung einer Risslinie von einem Anriss auf einer Abreißstrecke von 2 m, unabhängig vom Abzugswinkel, bestimmt wird.The evaluation of the propagation of a crack line is done with a test in which the maximum deviation of a crack line from a crack on a tear distance of 2 m, regardless of the deduction angle, is determined.

Der Test wird bei einem Prüfklima von 23°C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt. Die Prüfmuster sind vorher 24 Stunden im Prüfklima zu akklimatisieren.The test is carried out at a test climate of 23 ° C and 50% relative humidity. The test samples have to be acclimatised for 24 hours in the test climate.

Der Testaufbau ist wie folgt und wird in 3A dargestellt. Die zu prüfende Trennfolie 3, 4 wird auf einer ebenen Unterlage plan ausgelegt und an den drei nicht zu prüfenden Trennfolienkanten auf der Unterlage mit Klebeband 7 fixiert. An der zu prüfenden Trennfolienkante 8 wird in einem Abstand von 40 mm zur Trennfolienkante 8 eine zu dieser parallele Linie 9 über eine 2,6 m lange Prüfstrecke markiert. Die Markierung 9 erfolgt mit einem Filzstift oder Marker, welcher keinen Druck auf die Trennfolie 3, 4 ausübt und keine mechanische Beschädigungen an der Trennfolie 3, 4 bewirken kann.The test setup is as follows and will be in 3A shown. The release film to be tested 3 . 4 is laid flat on a flat surface and taped to the three non-tested release film edges on the backing 7 fixed. At the release film edge to be tested 8th is at a distance of 40 mm to the release film edge 8th one to this parallel line 9 Marked over a 2.6 m long test track. The mark 9 done with a felt-tip pen or marker, which does not apply pressure to the release liner 3 . 4 exerts and no mechanical damage to the release film 3 . 4 can cause.

Der Testablauf ist wie folgt und wird in 3B dargestellt. Die zu prüfende Trennfolie 3, 4 wird auf einer Seite über eine Länge von 0,1 m auf der Markierung 9 der Prüfstrecke eingeschnitten (5). Dieser Schnitt 10 entspricht dem Anriss. The test procedure is as follows and will be in 3B shown. The release film to be tested 3 . 4 will be on one side over a length of 0.1 m on the mark 9 the test track cut ( 5 ). This cut 10 corresponds to the crack.

Der durch den Anriss 10 entstandene 100 mm lange und 40 mm breite Trennfolienstreifen 11 wird nun so zum Rest der Trennfolie orientiert, dass zwischen den beiden Schnittkanten ein Abzugswinkel α entsteht. Der Abzugswinkel α wird zwischen 10° und 180° mit einer Genauigkeit von +/–3° eingestellt und je Versuchsdurchführung in Schritten von 10° erhöht. Insgesamt werden für den Test also 18 Messungen durchgeführt.The one by the crack 10 resulting 100 mm long and 40 mm wide release film strips 11 is now oriented to the rest of the release film that between the two cutting edges a trigger angle α is formed. The take-off angle α is set between 10 ° and 180 ° with an accuracy of +/- 3 ° and increased per test procedure in increments of 10 °. In total, 18 measurements are carried out for the test.

Der 40 mm breite Trennfolienstreifen 11 wird unter Beibehaltung des Abzugswinkels α vom Rest der Trennfolie 3, 4 weggezogen (Zugrichtung A), dabei breitet sich gleichzeitig die Risslinie 10 in der Prüfrichtung B aus. Der Abzugsweg von 2,5 m Länge ist gleichmäßig in 6 Sekunden, +/–1 Sekunde, zurückzulegen. Dies entspricht einer gleichmäßigen Abzugsgeschwindigkeit von 0,36 bis 0,5 m/s.The 40 mm wide release film strip 11 is retained while retaining the take-off angle α from the rest of the release film 3 . 4 pulled away (pulling direction A), while at the same time the tear line spreads 10 in the test direction B off. The trigger path of 2.5 m length must be covered evenly in 6 seconds, +/- 1 second. This corresponds to a uniform take-off speed of 0.36 to 0.5 m / s.

Die Messtrecke zur Bewertung der Ausbreitung der Risslinie beginnt erst 0,3 m nach dem Anriss 10. Die ersten 0,3 m nach dem Anriss gehen somit nicht in die Bewertung ein.The measuring section to evaluate the propagation of the crack line begins only 0.3 m after the crack 10 , The first 0.3 m after the tear are therefore not included in the rating.

Die Eigenschaft einer Ausbreitung einer Risslinie in der Parallelrichtung zur Längskante 12 des Klebebands 1, 2 ist bestätigt, wenn über die Messstrecke von 2 m die maximale Abweichung der Risslinie 10 von dem Anriss 10 bzw. der Markierung 9 kleiner/gleich 25 mm beträgt, unabhängig vom Abzugswinkel α. Bevorzugter ist die maximale Abweichung kleiner/gleich 10 mm, noch bevorzugter kleiner/gleich 5 mm und besonders bevorzugt kleiner/gleich 1 mm.The property of propagation of a tear line in the direction parallel to the longitudinal edge 12 of the adhesive tape 1 . 2 is confirmed, if over the measuring distance of 2 m the maximum deviation of the tear line 10 from the crack 10 or the mark 9 is less than or equal to 25 mm, regardless of the deduction angle α. More preferably, the maximum deviation is less than or equal to 10 mm, more preferably less than / equal to 5 mm, and most preferably less than / equal to 1 mm.

Das Klebeband 1, 2 mit Trennfolie 3, 4 kann in Streifen hergestellt werden oder auf eine Rolle 13 gewickelt werden, wobei die Klebebandlänge auf einer solchen Rolle 13 mindestens 5 m, bevorzugt mindestens 10 m, noch bevorzugter mindestens 15 m, noch bevorzugter zwischen 1 m und 100 m und besonders bevorzugt zwischen 1 m und 60 m ist. Die Breite des Klebebandes 1, 2 beträgt mindestens 3 cm, bevorzugt mindestens 5 cm bevorzugter mindestens 6 cm und besonders bevorzugt mindestens 10 cm. Eine solche Rolle 13 ist beispielhaft in 4 dargestellt.The tape 1 . 2 with release film 3 . 4 can be made in strips or on a roll 13 be wound, with the tape length on such a roll 13 at least 5 m, preferably at least 10 m, more preferably at least 15 m, even more preferably between 1 m and 100 m, and particularly preferably between 1 m and 60 m. The width of the tape 1 . 2 is at least 3 cm, preferably at least 5 cm, more preferably at least 6 cm and particularly preferably at least 10 cm. Such a role 13 is exemplary in 4 shown.

In Breiten von mindestens 50 cm und Längen von mindestens 10 m kann das Klebeband 1, 2 auch als Dachabdichtungsbahn verwendet werden.In widths of at least 50 cm and lengths of at least 10 m, the tape can 1 . 2 also be used as a roof waterproofing membrane.

Die Trennfolie 3, 4, welche in den vorhergehenden Ausführungsformen beschrieben wurde, ist nicht auf die Verwendung mit einem Klebeband 1, 2 beschränkt.The release film 3 . 4 which has been described in the preceding embodiments is not for use with an adhesive tape 1 . 2 limited.

Sie kann auch in anderen Bereichen, in welchen eine Folie mit obigen Eigenschaften benötigt wird, eingesetzt werden, zum Beispiel im Bereich der Abdeckfolien zur Hausrenovierung.It can also be used in other fields where a film having the above properties is needed, for example, in the field of home renovation cover films.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Trägerschichtbacking
22
Klebstoffschichtadhesive layer
33
Foliefoil
44
Klebstoffabweisende BeschichtungAdhesive-repellent coating
55
Erste VerstärkungsfädenFirst reinforcing threads
66
Zweite VerstärkungsfädenSecond reinforcing threads
77
Klebebandduct tape
88th
Zu prüfende TrennfolienkanteParticle edge to be tested
99
Markierungmark
1010
Schnitt/AnrissCut / teaser
1111
TrennfolienstreifenRelease film strip
1212
Längskante des Klebebandes 1, 2 Longitudinal edge of the adhesive tape 1 . 2
1313
Rollerole
AA
Zugrichtungtensile direction
BB
Prüfrichtungtest direction
CC
Abrollrichtungunrolling

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10031213 B4 [0004] DE 10031213 B4 [0004]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Norm DIN 53356 [0045] Standard DIN 53356 [0045]
  • DIN 53370:2006-11 [0050] DIN 53370: 2006-11 [0050]
  • DIN 53356 [0081] DIN 53356 [0081]

Claims (15)

Klebeband (1, 2) mit einer im Wesentlichen dichten Trennfolie (3, 4), welche in Parallelrichtung zur Längskante (12) des Klebebandes (1, 2) eine geringe Weiterreißkraft und Führungsmittel aufweist, durch welche sich eine Risslinie im Wesentlichen in der Parallelrichtung zur Längskante (12) des Klebebands (1, 2) ausbreitet.Duct tape ( 1 . 2 ) with a substantially dense release film ( 3 . 4 ), which in parallel to the longitudinal edge ( 12 ) of the adhesive tape ( 1 . 2 ) has a small tear propagation force and guide means, through which a tear line substantially in the direction parallel to the longitudinal edge ( 12 ) of the adhesive tape ( 1 . 2 ) spreads. Klebeband (1, 2) nach Anspruch 1, wobei die Weiterreißkraft der Trennfolie (3, 4) in Parallelrichtung zur Längskante (12) des Klebebandes 1, 2 geringer 30 N, bevorzugt geringer 25 N, bevorzugter geringer 20 N, noch bevorzugter geringer 10 N, noch bevorzugter zwischen 0,1 N und 30 N und besonders bevorzugt zwischen 0,1 N und 20 N ist.Duct tape ( 1 . 2 ) according to claim 1, wherein the tear propagation force of the release film ( 3 . 4 ) in the direction parallel to the longitudinal edge ( 12 ) of the adhesive tape 1 . 2 less than 30 N, preferably less than 25 N, more preferably less than 20 N, even more preferably less than 10 N, even more preferably between 0.1 N and 30 N and particularly preferably between 0.1 N and 20 N. Klebeband (1, 2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Risslinie der Trennfolie (3, 4) bei Ihrer Ausbreitung in der Parallelrichtung zur Längskante (12) des Klebebandes (1, 2) über eine Messstrecke von 2 m eine maximale Abweichung kleiner/gleich 25 mm, bevorzugt kleiner/gleich 10 mm, noch bevorzugter kleiner/gleich 5 mm und besonders bevorzugt kleiner/gleich 1 mm aufweist.Duct tape ( 1 . 2 ) according to claim 1 or 2, wherein the tear line of the release film ( 3 . 4 ) in their propagation in the direction parallel to the longitudinal edge ( 12 ) of the adhesive tape ( 1 . 2 ) has a maximum deviation of less than or equal to 25 mm, preferably less than / equal to 10 mm, more preferably less than / equal to 5 mm and particularly preferably less than / equal to 1 mm, over a measuring distance of 2 m. Klebeband (1, 2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der gegenseitige Abstand zwischen den Führungsmitteln kleiner als 20 mm, bevorzugt kleiner als 10 mm, bevorzugter kleiner als 5 mm, noch bevorzugter kleiner als 3 mm, noch bevorzugter kleiner als 1 mm und besonders bevorzugt kleiner als 0,5 mm ist.Duct tape ( 1 . 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the mutual distance between the guide means is less than 20 mm, preferably less than 10 mm, more preferably less than 5 mm, more preferably less than 3 mm, even more preferably less than 1 mm and particularly preferably less than 0 , 5 mm is. Klebeband (1, 2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trennfolie (3, 4) aus Kunststoff oder Papier ist.Duct tape ( 1 . 2 ) according to any one of the preceding claims, wherein the release film ( 3 . 4 ) is made of plastic or paper. Klebeband (1, 2) einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Führungsmittel im Wesentlichen parallele erste Verstärkungsfäden (5) sind.Duct tape ( 1 . 2 ) one of the preceding claims, wherein the guide means substantially parallel first reinforcing threads ( 5 ) are. Klebeband (1, 2) nach Anspruch 6, wobei zweite Verstärkungsfäden (6) vorgesehen sind, welche mit den ersten Verstärkungsfäden (5) ein Gitter (5, 6) bilden, wobei die ersten Verstärkungsfäden (5) reißfester sind als die zweiten Verstärkungsfäden (6).Duct tape ( 1 . 2 ) according to claim 6, wherein second reinforcing threads ( 6 ) are provided, which with the first reinforcing threads ( 5 ) a grid ( 5 . 6 ), wherein the first reinforcing threads ( 5 ) are more tear-resistant than the second reinforcing threads ( 6 ). Klebeband (1, 2) nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Durchmesser der ersten Verstärkungsfäden (5) und/oder der zweiten Verstärkungsfäden (6) geringer als die Dicke der Trennfolie (3, 4) ist.Duct tape ( 1 . 2 ) according to claim 6 or 7, wherein the diameter of the first reinforcing threads ( 5 ) and / or the second reinforcing threads ( 6 ) smaller than the thickness of the release film ( 3 . 4 ). Klebeband (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Trennfolie (3, 4) geschäumt ist und die Führungsmittel Hohlräume sind.Duct tape ( 1 . 2 ) according to any one of claims 1 to 8, wherein the release film ( 3 . 4 ) is foamed and the guide means are cavities. Klebeband (1, 2) nach Anspruch 9, wobei die Hohlräume gestreckt und in Parallelrichtung zur Längskante (12) des Klebebandes (1, 2) orientiert sind.Duct tape ( 1 . 2 ) according to claim 9, wherein the cavities are stretched and parallel to the longitudinal edge ( 12 ) of the adhesive tape ( 1 . 2 ) are oriented. Klebeband (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Führungsmittel Prägungen sind.Duct tape ( 1 . 2 ) according to one of claims 1 to 10, wherein the guide means are embossments. Rolle (13) mit einem Klebeband (1, 2) mit einer Trennfolie (3, 4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Klebebandlänge mindestens 5 m, bevorzugt mindestens 10 m, noch bevorzugter mindestens 15 m, noch bevorzugter zwischen 1 m und 100 m und besonders bevorzugt zwischen 1 m und 60 m ist.Roll ( 13 ) with an adhesive tape ( 1 . 2 ) with a release film ( 3 . 4 ) according to one of the preceding claims, wherein the adhesive tape length is at least 5 m, preferably at least 10 m, more preferably at least 15 m, even more preferably between 1 m and 100 m and particularly preferably between 1 m and 60 m. Trennfolie (3, 4), welche gemäß den Merkmalen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 ausgestaltet ist.Release film ( 3 . 4 ), which is designed according to the features of one or more of claims 1 to 11. Verfahren zur Herstellung eines Klebebands (1, 2) mit einer abziehbaren Trennfolie (3, 4) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, folgende Schritte umfassend: Bereitstellen des Klebebands (1, 2); Bereitstellen einer Folie (3); Bereitstellen erster Verstärkungsfäden (5) in einer parallelen Anordnung; Verbinden der im Wesentlichen parallelen ersten Verstärkungsfäden (5) mit der Folie (3) durch Extrusions-, Schmelz-, Klebe- oder Pressverfahren; Aufbringen einer klebstoffabweisenden Beschichtung (4) auf der Folie (3); und Zusammenfügen der Trennfolie (3, 4) mit dem Klebeband (1, 2).Method for producing an adhesive tape ( 1 . 2 ) with a peelable release film ( 3 . 4 ) according to one of claims 6 to 8, comprising the following steps: providing the adhesive tape ( 1 . 2 ); Providing a slide ( 3 ); Providing first reinforcing threads ( 5 ) in a parallel arrangement; Joining the substantially parallel first reinforcing threads ( 5 ) with the film ( 3 ) by extrusion, melting, gluing or pressing process; Application of an adhesive-repellent coating ( 4 ) on the slide ( 3 ); and assembling the release film ( 3 . 4 ) with the adhesive tape ( 1 . 2 ). Verfahren zur Herstellung eines Klebebandes (1, 2) mit einer abziehbaren Trennfolie (3, 4) nach Anspruch 9, folgende Schritte umfassend: Bereitstellen des Klebebands (1, 2); Schäumung einer Folie (3); Streckung der Folie (3); Aufbringen einer klebstoffabweisenden Beschichtung (4) auf der Folie (3); und Zusammenfügen der Trennfolie (3, 4) mit dem Klebeband (1, 2).Method for producing an adhesive tape ( 1 . 2 ) with a peelable release film ( 3 . 4 ) according to claim 9, comprising the following steps: providing the adhesive tape ( 1 . 2 ); Foaming of a film ( 3 ); Stretching the film ( 3 ); Application of an adhesive-repellent coating ( 4 ) on the slide ( 3 ); and assembling the release film ( 3 . 4 ) with the adhesive tape ( 1 . 2 ).
DE102009037834A 2009-08-18 2009-08-18 Adhesive tape with a tearable release film Withdrawn DE102009037834A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037834A DE102009037834A1 (en) 2009-08-18 2009-08-18 Adhesive tape with a tearable release film
PCT/EP2010/062042 WO2011020854A1 (en) 2009-08-18 2010-08-18 Adhesive tape comprising a tearable release film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037834A DE102009037834A1 (en) 2009-08-18 2009-08-18 Adhesive tape with a tearable release film

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009037834A1 true DE102009037834A1 (en) 2011-03-03
DE102009037834A8 DE102009037834A8 (en) 2011-06-01

Family

ID=42738852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009037834A Withdrawn DE102009037834A1 (en) 2009-08-18 2009-08-18 Adhesive tape with a tearable release film

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009037834A1 (en)
WO (1) WO2011020854A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2012104C2 (en) * 2014-01-17 2015-07-20 Olympic Tape B V Release liners for pressure sensitive adhesives.
EP2847379B1 (en) 2012-05-11 2018-07-25 Albany International Corp. Industrial fabric including spirally wound material strips with reinforcement
EP2847380B1 (en) 2012-05-11 2018-07-25 Albany International Corp. Industrial fabric including spirally wound material strips with reinforcement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT317437B (en) * 1970-04-17 1974-08-26 Scholl Mfg Co Ltd duct tape
DE2745162A1 (en) * 1976-10-08 1978-04-13 Smith & Nephew LAYER ADHESIVE STRIP E.g. FOR DRESSING PURPOSES
DE69221782T2 (en) * 1991-06-17 1998-02-26 Minnesota Mining & Mfg Interface
DE10223631A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-11 Tesa Ag Hand-tearable adhesive tape with a tearable film as the backing material
DE10230169A1 (en) * 2002-07-04 2004-01-22 Schmid Baukunststoffe Gmbh An adhesive tape with a carrier and a plastics film serrated in the transverse direction useful for building applications especially for bonding of airtight joints of building materials
DE10031213B4 (en) 2000-06-27 2005-10-20 Silu Verwaltung Ag Meggen Sealing tape for joints

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7201820B2 (en) * 2004-10-14 2007-04-10 W. R. Grace & Co.-Conn. Flexible flashing for multiplanar building surfaces
DE102005035119A1 (en) * 2005-07-23 2007-02-01 Peter Brinkmann Sheet-form material, e.g. of polyester and polyolefin, useful as release coating or pressure-sensitive adhesive, has modified surface adhesive power and anisotropic strength properties

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT317437B (en) * 1970-04-17 1974-08-26 Scholl Mfg Co Ltd duct tape
DE2745162A1 (en) * 1976-10-08 1978-04-13 Smith & Nephew LAYER ADHESIVE STRIP E.g. FOR DRESSING PURPOSES
DE69221782T2 (en) * 1991-06-17 1998-02-26 Minnesota Mining & Mfg Interface
DE10031213B4 (en) 2000-06-27 2005-10-20 Silu Verwaltung Ag Meggen Sealing tape for joints
DE10223631A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-11 Tesa Ag Hand-tearable adhesive tape with a tearable film as the backing material
DE10230169A1 (en) * 2002-07-04 2004-01-22 Schmid Baukunststoffe Gmbh An adhesive tape with a carrier and a plastics film serrated in the transverse direction useful for building applications especially for bonding of airtight joints of building materials

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53356
DIN 53370:2006-11
Norm DIN 53356

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2847379B1 (en) 2012-05-11 2018-07-25 Albany International Corp. Industrial fabric including spirally wound material strips with reinforcement
EP2847380B1 (en) 2012-05-11 2018-07-25 Albany International Corp. Industrial fabric including spirally wound material strips with reinforcement
NL2012104C2 (en) * 2014-01-17 2015-07-20 Olympic Tape B V Release liners for pressure sensitive adhesives.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009037834A8 (en) 2011-06-01
WO2011020854A1 (en) 2011-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1101808B1 (en) Adhesive tape
DE2945154C2 (en) Pressure sensitive adhesive product and process for its manufacture
EP1813659B1 (en) Use of a tear resistant adhesive film tape
EP2500389B1 (en) Adhesive tape comprising a laminated support material formed from a textile layer and a film for sheathing elongated goods, in particular cable sets and sheathing method
EP0441241B1 (en) Self adhesive bituminous roofing and sealing membrane with a covering film
EP2397737B1 (en) Sealing sleeve and system comprising the sealing sleeve and a guide
DE3323018A1 (en) DUCT TAPE
DE2104817C3 (en) Pressure-sensitive adhesive tape with a thermoplastic film as a carrier
DE202004021472U1 (en) Technical tape
EP3033286A1 (en) Dispenser
EP2497806A1 (en) Adhesive tape with stitch-bonded non-woven fabric carrier for cable bandaging
EP3567176B1 (en) Method for the preparation of sealing strip rolls
DE102009037834A1 (en) Adhesive tape with a tearable release film
EP3450643B1 (en) Sealing tape roll
EP1785461B1 (en) Tear resistant adhesive tape
EP2025729B1 (en) Tear proof adhesive tape
DE10209302C1 (en) Composite sheet production for making disposable nappies comprises stretching non-woven textile at right angles to feed direction, producing folds which are glued or welded to thermoplastic support sheet
EP2886329B1 (en) Packaging and method for producing a packaging
EP1775331B1 (en) Process for the production of a tear resistant adhesive film tape
EP3321337A2 (en) Multi-layer adhesive
EP3820955B1 (en) Locally deactivated release coating
DE202010014075U1 (en) Technical adhesive tape for bonding foils or nonwovens in the construction sector
EP3172287B1 (en) Use of an adhesive tape for bundling cables
DE102019204925A1 (en) Adhesive tape and flat sheet material with such an adhesive tape
DE102019123970A1 (en) Corner tape

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140220