DE102009037559A1 - Headlamp with a LED-Teilfernlichtmodul - Google Patents

Headlamp with a LED-Teilfernlichtmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102009037559A1
DE102009037559A1 DE102009037559A DE102009037559A DE102009037559A1 DE 102009037559 A1 DE102009037559 A1 DE 102009037559A1 DE 102009037559 A DE102009037559 A DE 102009037559A DE 102009037559 A DE102009037559 A DE 102009037559A DE 102009037559 A1 DE102009037559 A1 DE 102009037559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
light
light source
edge
optical element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009037559A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Brendle
Benjamin Stauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102009037559A priority Critical patent/DE102009037559A1/en
Priority to EP10007424A priority patent/EP2284439A3/en
Publication of DE102009037559A1 publication Critical patent/DE102009037559A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/056Special anti-blinding beams, e.g. a standard beam is chopped or moved in order not to blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/45Special conditions, e.g. pedestrians, road signs or potential dangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/13Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region
    • F21W2102/135Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions
    • F21W2102/14Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions having vertical cut-off lines; specially adapted for adaptive high beams, i.e. wherein the beam is broader but avoids glaring other road users
    • F21W2102/15Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions having vertical cut-off lines; specially adapted for adaptive high beams, i.e. wherein the beam is broader but avoids glaring other road users wherein the light is emitted under L-shaped cut-off lines, i.e. vertical and horizontal cutoff lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein Frontscheinwerfer (1) eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Lichtmodul (22), das eine einen Lichtstrom (36) erzeugende Halbleiterlichtquelle (28), eine Kante (30) und ein Optikelement (32) aufweist, und das eine Lichtverteilung des Frontscheinwerfers (1) beeinflusst. Der Frontscheinwerfer zeichnet sich dadurch aus, dass das Optikelement (32) dazu eingerichtet und angeordnet ist, die Kante (30) als parallel zu der Hochachse des Kraftfahrzeugs verlaufende Hell-Dunkel-Grenze (46) abzubilden, und eine Teilfernlicht-Lichtverteilung (44) durch Zuschalten des Lichtmoduls (22) zu wenigstens einem weiteren Lichtmodul (24) zu erzeugen, das jeweils eine eigene Halbleiterlichtquelle (36) und ein eigenes Optikelement (38, 40) aufweist. Darüber hinaus wird ein Beleuchtungssystem eines Kraftfahrzeugs vorgestellt, das solche Frontscheinwerfer beim Auftreten von Gegenverkehr auseinander dreht.Presented is a headlight (1) of a motor vehicle having at least one light module (22) which has a luminous flux (36) generating semiconductor light source (28), an edge (30) and an optical element (32), and a light distribution of the headlamp ( 1). The headlight is characterized in that the optical element (32) is arranged and arranged to image the edge (30) as a light-dark boundary (46) running parallel to the vertical axis of the motor vehicle, and a split-beam light distribution (44). by connecting the light module (22) to produce at least one further light module (24), each having its own semiconductor light source (36) and a separate optical element (38, 40). In addition, a lighting system of a motor vehicle is presented, which turns such headlights apart in the occurrence of oncoming traffic.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Frontscheinwerfer eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ein solcher Frontscheinwerfer wird im Folgenden auch als LED-Scheinwerfer (LED = Light Emitting Diode) bezeichnet und weist wenigstens ein Lichtmodul mit einer einen Lichtstrom erzeugenden Halbleiterlichtquelle, einer den Lichtstrom begrenzenden Kante und ein Optikelement auf, das eine Lichtverteilung des Frontscheinwerfers beeinflusst.The The present invention relates to a headlight of a motor vehicle with the features of the preamble of claim 1. Such Front headlight is also referred to below as LED headlights (LED = Light Emitting Diode) and has at least one light module with a luminous flux generating semiconductor light source, a the luminous flux limiting edge and an optical element, the a light distribution of the headlamp influences.

Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Beleuchtungssystem eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12. Ein solches Beleuchtungssystem weist einen rechten Frontscheinwerfer, einen linken Frontscheinwerfer, eine Sensorik, die für aus dem Fahrzeugvorfeld einfallende elektromagnetische Wellen empfindlich ist, und eine Auswerte- und Steuereinrichtung zur Steuerung der Frontscheinwerfer in Abhängigkeit von Signalen der Sensorik auf. Solche Beleuchtungssysteme sind per se bekannt. Mit der Sensorik, beispielsweise einem Radarsystem, wird das Fahrzeugvorfeld überwacht. Wenn Gegenverkehr detektiert wird, erfolgt bei dem bekannten System gegebenenfalls ein automatisches Abblenden der vorher aufgeblendeten Frontscheinwerfer.About that In addition, the invention relates to a lighting system of a motor vehicle according to the preamble of claim 12. Such a lighting system has a right front headlight, a left headlight, a sensor for the incident from the vehicle apron electromagnetic waves is sensitive, and an evaluation and control device for controlling the headlights as a function of signals the sensors. Such lighting systems are known per se. With the sensors, such as a radar system, the vehicle apron is monitored. If oncoming traffic is detected, takes place in the known system optionally an automatic dimming of the previously displayed Headlights.

Ein Frontscheinwerfer der eingangs genannten Art ist aus der DE 10 2004 032 797 A1 bekannt. Diese Schrift offenbart einen Frontscheinwerfer mit einer Halbleiterlichtquelle, die aus einem Feld von einzeln schaltbaren LEDs besteht und mit einer Linse als Optikelement, die im Lichtstrom des LED-Feldes so angeordnet ist und die so geformt ist, dass verschiedene Lichtverteilungen durch gezieltes Schalten einzelner Bereiche des LED-Feldes erzeugbar sind. Als Beispiele werden dort insbesondere eine Lichtverteilung eines Hauptlichts, eines Abblendlichts, eines Fernlichts, eines Nebellichts und/oder eines Standlichts genannt. In einer Ausgestaltung wird dort vorgeschlagen, Hell-Dunkel-Grenzen von Funktionen wie Abblendlicht, Nebellicht oder dergleichen durch individuelle Ansteuerung der LEDs des Feldes zu erzeugen, wobei vorbestimmte Bereiche der Leuchtfläche des Feldes ausgeblendet werden.A headlight of the type mentioned is from the DE 10 2004 032 797 A1 known. This document discloses a headlight with a semiconductor light source, which consists of a field of individually switchable LEDs and with a lens as an optical element, which is arranged in the luminous flux of the LED array and which is shaped so that different light distributions by targeted switching of individual areas of the LED field can be generated. As examples there are mentioned in particular a light distribution of a main light, a low beam, a high beam, a fog light and / or a parking light. In one embodiment, there is proposed to generate light-dark boundaries of functions such as dipped beam, fog light or the like by individual control of the LEDs of the field, wherein predetermined areas of the luminous area of the field are hidden.

Als Alternative wird dort weiter eine mechanische Blende vorgeschlagen, die direkt vor der LED Fläche angeordnet ist und gezielt in den erzeugten Lichtstrahl einschwenkbar ist. Die Blende dient einem Erzeugen einer scharfen Hell-Dunkel-Grenze oder einem zusätzlichen Wegblenden von bestimmten Bereichen der als Lichtquelle dienenden LED-Fläche. Die LEDs dienen bei einem solchen LED-Scheinwerfer nicht nur der Realisierung von Signalfunktionen wie Blinken und/oder Tagfahrlicht, sondern insbesondere zur Beleuchtung der Fahrbahn.When Alternative, there is further proposed a mechanical diaphragm, which is located directly in front of the LED surface and targeted can be pivoted into the generated light beam. The aperture is used generating a sharp cut-off or additional threshold Blinding away certain areas of the LED surface serving as the light source. The LEDs are used in such LED headlights not only the Realization of signal functions such as flashing and / or daytime running lights, but in particular for the illumination of the roadway.

Aus der DE 10 2006 061 637 ist ein Frontscheinwerfer bekannt, der eine primäre LED, eine sekundäre LED, eine tertiäre LED und eine für alle drei LED gemeinsame Projektionslinse aufweist. Die primäre LED sendet Licht zur linken Fahrzeugseite aus, um ein linkes Beleuchtungsmuster zu erzeugen. Die sekundäre LED sendet Licht zur rechten Fahrzeugseite aus, um ein rechtes Beleuchtungsmuster zu erzeugen, und die tertiäre LED sendet Licht in einen zwischen dem rechten und dem linken Beleuchtungsmuster liegenden zentralen Bereich aus, um ein zentrales Beleuchtungsmuster zu erzeugen. Zwischen einem rechten Frontscheinwerfer und einem linken Frontscheinwerfer wird dabei nicht unterschieden. Zur Erzeugung von Abblendlicht und von Fernlicht mit ein und demselben Lichtmodul wird eine Blende verwendet, die in der DE 10 2006 061 637 als Abschirmung bezeichnet wird und vertikal beweglich sein soll.From the DE 10 2006 061 637 For example, there is known a headlamp having a primary LED, a secondary LED, a tertiary LED, and a projection lens common to all three LEDs. The primary LED emits light to the left side of the vehicle to create a left illumination pattern. The secondary LED emits light to the vehicle's right side to produce a right illumination pattern, and the tertiary LED emits light into a central area located between the right and left illumination patterns to produce a central illumination pattern. Between a right headlight and a left front headlight is not distinguished. To produce low beam and high beam with the same light module, a diaphragm is used, which in the DE 10 2006 061 637 is called a shield and should be vertically movable.

Im Vergleich zu solchen LED-Scheinwerfern sind zur Zeit Xenon-Projektionssysteme für Frontscheinwerfer wesentlich weiter verbreitet. Es ist üblich, mit einem Xenon-Projektionssystem, das eine Gasentladungslampe enthält, verschiedene Lichtverteilungen zu erzeugen und verschiedene Hell-Dunkel-Grenzen auf die Straße zu projizieren. Die verschiedenen Lichtverteilungen und Hell-Dunkel-Grenzen werden durch variable Blenden realisiert, die in der Blendenebene der Projektionssysteme positioniert sind. Die verschiedenen Lichtverteilungen werden also durch gezielte Abschattung einzelner Lichtbündel realisiert, die aus einer Gasentladungslampe als Lichtquelle stammen. Die Abschattung führt prinzipiell zu Verlusten des Lichtstroms, der den Scheinwerfer verlässt. Dies ist jedoch bei Xenon-Systemen unproblematisch, da die Xenon-Lampen einen sehr hohen Lichtstrom liefern.in the Compared to such LED headlights are currently xenon projection systems much more common for headlamps. It is common with a xenon projection system that uses a gas discharge lamp contains, to produce different light distributions and to project different chiaroscuro borders onto the street. The different light distributions and light-dark boundaries become realized by variable apertures, which in the aperture plane of the projection systems are positioned. The different light distributions are so realized by targeted shading of individual light bundles, which come from a gas discharge lamp as a light source. The shading leads in principle to losses of the luminous flux, the Headlight leaves. However, this is not a problem with xenon systems, because the xenon lamps provide a very high luminous flux.

Eine wichtige neue Lichtfunktion mit sehr spezifischer Hell-Dunkel-Grenze stellt die Teilfernlicht-Funktion dar: Sie besteht aus einer Fernlichtverteilung oder einer Fernlicht-Spot-Verteilung, bei der im Linkseinbau-Scheinwerfer, also im linken Frontscheinwerfer, ein Sektor abgeschattet wird, der ungefähr oberhalb des Horizonts sowie annähernd rechts von einer vertikal verlaufenden imaginären Linie liegt, die den Strahlquerschnitt etwa in seiner Mitte teilt. Für den Rechtseinbau-Scheinwerfer wird der Bereich ungefähr oberhalb des Horizonts sowie näherungsweise links von einer solchen Vertikalen abgeschattet. Dabei wird unter einer Vertikalen eine parallel zur Hochachse des Fahrzeugs verlaufende Linie verstanden. Die Teilfernlicht-Lichtverteilung zeichnet sich also durch oberhalb des Horizontes vertikal verlaufende Hell-Dunkel-Grenzen aus.A important new light function with very specific light-dark border represents the Teilfernlicht function: It consists of a high beam distribution or a high beam spot distribution, in the left-hand-mounted headlamp, so in the left headlight, a sector is shaded, the approximately above the horizon and approximately to the right of a vertical imaginary line lies, which divides the beam cross-section approximately in its middle. For the right-installation headlamp will make the area about above the horizon and approximately to the left of one shaded by such verticals. It is under a vertical understood a running parallel to the vertical axis of the vehicle line. The Teilfernlicht light distribution is thus characterized by above of the horizon vertically extending light-dark boundaries.

Zur Implementierung der Teilfernlicht-Funktion in LED-Scheinwerfern könnte man versuchen, die von Xenon-Modulen bekannten variablen Blenden in LED-Projektionssystemen einzusetzen. Im Gegensatz zu Xenon-Lichtmodulen erzeugen die LED-Projektionsmodule jedoch nur geringere Lichtleistungen, die nur zur Erzeugung einer Spot-Lichtverteilung, d. h. eines Teilfernlicht-Spots ausreichend sind.To implement the Teilfernlicht Funkti on LED headlights, one could try to use the variable apertures known from xenon modules in LED projection systems. In contrast to xenon light modules, however, the LED projection modules only produce lower light outputs, which are sufficient only for generating a spot light distribution, ie a sub-beam spot.

Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung in der Angabe eines LED-Frontscheinwerfers der eingangs genannten Art, der eine Teilfernlicht-Lichtverteilung ohne oder mit allenfalls nur geringen Lichtstromverlusten erzeugt. Mit Blick auf das Beleuchtungssystem der eingangs genannten Art besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Blendung des Gegenverkehrs durch eine mit solchen Frontscheinwerfern erzeugte Teilfernlichtverteilung trotz der angestrebten geringen Lichtstromverluste zu vermeiden oder zumindest zu verringern.In front In this background, the object of the invention in the specification a LED headlight of the type mentioned, a Partial beam light distribution without or at most only small Luminous flux losses generated. Looking at the lighting system of the type mentioned at the outset, it is the object of the invention to a glare of oncoming traffic through one with such headlights produced Teilfernlichtverteilung despite the desired low To avoid or at least reduce luminous flux losses.

Mit Blick auf einen LED-Frontscheinwerfer wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Mit Blick auf das Beleuchtungssystem wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 12 gelöst.With Looking at a LED headlight will do the job through Characteristics of claim 1 solved. Looking at the lighting system the object is achieved by the features of claim 12.

Der erfindungsgemäße Frontscheinwerfer zeichnet sich demnach durch ein Lichtmodul aus, das eine einen Lichtstrom erzeugende Halbleiterlichtquelle, eine den Lichtstrom begrenzende Kante und ein Optikelement aufweist und das eine Lichtverteilung des Frontscheinwerfers beeinflusst. Das Optikelement ist dazu eingerichtet und angeordnet, die den Lichtstrom begrenzende Kante als parallel zu der Hochachse des Kraftfahrzeugs verlaufende Hell-Dunkel-Grenze abzubilden. Es kann als Linse und/oder Reflektor realisiert sein. Der erfindungsgemäße Frontscheinwerfer ist ferner dazu eingerichtet, eine Teilfernlicht-Lichtverteilung durch Zuschalten des Lichtmoduls zu wenigstens einem weiteren Lichtmodul zu erzeugen, das jeweils eine eigene Halbleiterlichtquelle und ein eigenes Optikelement aufweist. Die Teilfernlicht-Lichtverteilung ergibt sich dann durch Überlagerung der Lichtverteilungen der gleichzeitig eingeschalteten Module.Of the Front headlight according to the invention is distinguished Accordingly, by a light module, which is a luminous flux generating Semiconductor light source, a light flux limiting edge and a Optical element and having a light distribution of the headlight affected. The optical element is set up and arranged the edge limiting the luminous flux as parallel to the vertical axis depicting the motor vehicle running light-dark boundary. It can be realized as a lens and / or reflector. The inventive Headlamp is also adapted to a Teilfernlicht-light distribution by connecting the light module to at least one further light module to generate, each having its own semiconductor light source and a has its own optical element. The partial high-beam light distribution then results from superposition of the light distributions the simultaneously switched on modules.

Das weitere Lichtmodul erzeugt zum Beispiel eine Grundlicht-Lichtverteilung mit einer Hell-Dunkel-Grenze. Die Grundlichtverteilung besteht beispielsweise aus einer Abblendlichtverteilung mit einer bevorzugt asymmetrischen Hell-Dunkelgrenze, deren Vorfeld durch ein weiteres Lichtmodul mit großer horizontaler Streuung ergänzt werden kann. Dieses breitgestreute Lichtbündel kann ebenfalls eine horizontale Hell-Dunkelgrenze aufweisen. Die Grundlichtverteilung wird aus mindestens einem Lichtmodul mit mindestens einer Lichtquelle erzeugt. Bevorzugt wird die Verwendung mehrerer Lichtmodule mit jeweils mindestens einer Lichtquelle. Dabei kann die Abblendlichtverteilung schwenkbar ausgeführt sein und die Vorfeldausleuchtung kann statisch oder schwenkbar ausgeführt sein. Der erfindungsgemäße Frontscheinwerfer überlagert dieser Grundlicht-Lichtverteilung die Lichtverteilung mit der vertikal verlaufenden Hell-Dunkel-Grenze. Durch die Überlagerung entsteht eine Teilfernlicht-Lichtverteilung, bei der sich eine horizontal verlaufende Hell-Dunkel-Grenze und eine vertikal verlaufende Hell-Dunkel-Grenze kreuzen.The further light module generates, for example, a basic light light distribution with a cut-off line. The basic light distribution consists, for example from a low beam distribution with a preferably asymmetric Bright-dark border, the apron by another light module with large horizontal scattering can be added. This wide-scattered light beam can also be a horizontal Have bright-dark border. The basic light distribution will be at least a light module with at least one light source generated. Prefers is the use of multiple light modules, each with at least a light source. In this case, the low-beam light distribution can be pivoted be executed and the apron illumination may be static or be made pivotable. The inventive Headlight superimposed on this basic light distribution the light distribution with the vertical light-dark border. Due to the superposition, a partial high-beam light distribution is produced, in which there is a horizontal chiaroscuro border and crossing a vertical chiaroscuro border.

Dies ermöglicht eine weitreichende Ausleuchtung des Fahrzeugvorfeldes unter Aussparung des Bereiches, in dem eine höhere Gefahr einer Blendung des Gegenverkehrs besteht. Dabei kann die gesamte Lichtleistung der beteiligten Lichtmodule für die Beleuchtung genutzt werden.This allows a far-reaching illumination of the vehicle apron recessing the area where a higher risk dazzling oncoming traffic. It can the entire Light output of the lighting modules involved for the lighting be used.

Eine Modulation größerer Lichtströme durch Abschatten, wie sie bei Xenon-Scheinwerfern üblich ist, wird dadurch vermieden. Im Ergebnis werden damit Lichtstromverluste vermieden, die auf Grund des im Vergleich zu Xenon-Lampen geringeren Lichtstroms der LED-Lichtmodule besonders nachteilig wären.A Modulation of larger luminous fluxes by shading, as is customary with xenon headlamps is characterized avoided. As a result, luminous flux losses are avoided, due to the lower luminous flux compared to xenon lamps the LED light modules would be particularly disadvantageous.

Das erfindungsgemäße Beleuchtungssystem zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens einer der beiden Frontscheinwerfer die Merkmale von einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweist und die Auswerte- und Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, ein Auftreten von Gegenverkehr zu detektieren und die Teilfernlichtlichtverteilung in Abhängigkeit davon, ob Gegenverkehr auftritt oder nicht, zu beeinflussen.The Lighting system according to the invention is characterized characterized in that at least one of the two headlights having the features of any one of claims 1 to 11 and the evaluation and control device is configured to, a Occurrence of oncoming traffic to detect and the Teilslichtlichtlichtverteilung depending on whether oncoming traffic occurs or not, to influence.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den beigefügten Figuren.Further Advantages result from the dependent claims, the description and the attached figures.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It it is understood that the above and the following yet to be explained features not only in each case specified combination, but also in other combinations or can be used in isolation, without the scope of the present To leave invention.

Zeichnungendrawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen, jeweils in schematischer Form:embodiments The invention are illustrated in the drawings and in the following description. In each case, in schematic form:

1 einen Frontscheinwerfer als technisches Umfeld der Erfindung; 1 a headlight as a technical environment of the invention;

2 eine Ausgestaltung eines Lichtmodulträgers des Frontscheinwerfers der 1; 2 an embodiment of a light module carrier of the headlight of 1 ;

3 das Zustandekommen einer Teilfernlicht-Lichtverteilung durch Überlagerung von Lichtverteilungen separater Lichtmodule; 3 the realization of a partial high-beam light distribution by superposition of light distributions of separate light modules;

4 eine Ausgestaltung eines Teilfernlicht-Lichtmoduls eines Reflexionssystems; 4 an embodiment of a partial high-beam light module of a reflection system;

5 eine aus Blickrichtung y sichtbare Draufsicht auf einen Träger einer Halbleiterlichtquelle und eine Blende mit einer vertikal verlaufenden Kante; 5 a visible from the direction of view y top view of a support of a semiconductor light source and a diaphragm with a vertically extending edge;

6 eine Ausgestaltung eines Lichtmoduls, das mit einer Projektionslinse als Optikelement arbeitet; und 6 an embodiment of a light module, which works with a projection lens as an optical element; and

7 eine zur Darstellung der 5 alternative Ausgestaltung, bei der keine Blende verwendet wird. 7 one for the representation of 5 alternative embodiment in which no aperture is used.

Im Einzelnen zeigt die 1 einen Frontscheinwerfer 1 sowie einen Lenkwinkelsensor 2 und eine Sensorik 3, die für aus dem Fahrzeugvorfeld einfallende elektromagnetische Wellen 4 empfindlich ist. Bei der Sensorik 3 handelt es sich um jeweils einen oder mehrere Sensoren gleicher oder unterschiedlicher Bauart und Messweise, beispielsweise um eine Kamera oder eine Stereokamera für Licht im sichtbaren Bereich und/oder im Infrarot-Bereich, einen Infrarotsensor oder um den Empfänger eines Radarsystems des Kraftfahrzeugs. Die Signale der Sensorik 3 werden von einer Auswerte- und Steuereinrichtung 5 verarbeitet.In detail, the shows 1 a headlight 1 and a steering angle sensor 2 and a sensor 3 , for electromagnetic waves incident from the vehicle apron 4 is sensitive. At the sensor 3 it is in each case one or more sensors of the same or different design and measurement, for example, a camera or a stereo camera for light in the visible range and / or in the infrared range, an infrared sensor or the receiver of a radar system of the motor vehicle. The signals of the sensors 3 be from an evaluation and control device 5 processed.

Der Frontscheinwerfer 1 weist ein als Quader dargestelltes Gehäuse 6, eine transparente Abdeckscheibe 7, mindestens ein Steuergerät 8 sowie eine Kurvenlichtbaugruppe 9 auf.The headlight 1 has a housing shown as a cuboid 6 , a transparent cover 7 , at least one control unit 8th and a bend light assembly 9 on.

Die Kurvenlichtbaugruppe 9 weist einen Tragrahmen 10, einen Lichtmodulträger 11, ein Steuergerät 12, einen ersten Motor 13 und einen Getriebekasten 14 auf. Dabei ist der Lichtmodulträger 11 um eine vertikale Achse 15 drehbar im Tragrahmen 10 gelagert. Motor 13 und Getriebekasten 14 sind einerseits mit dem Lichtmodulträger 11 und andererseits über eine Getriebeausgangswelle 16 und bewegliche Übertragungsmittel, zum Beispiel eine Hebelmechanik 17, mit dem feststehenden Tragrahmen 10 verbunden und können so ein Verstellmoment zwischen Tragrahmen 10 und Lichtmodulträger 11 ausüben.The bend lighting module 9 has a support frame 10 , a light module carrier 11 , a control unit 12 , a first engine 13 and a gear box 14 on. Here is the light module carrier 11 around a vertical axis 15 rotatable in the supporting frame 10 stored. engine 13 and gear box 14 are on the one hand with the light module carrier 11 and on the other hand via a transmission output shaft 16 and movable transmission means, for example a lever mechanism 17 , with the fixed support frame 10 connected and so can an adjusting torque between support frame 10 and light module carrier 11 exercise.

Der Lichtmodulträger 11 weist wenigstens ein Lichtmodul auf, das weiter unten mit Bezug auf weitere Figuren noch näher erläutert wird. Das Lichtmodul erzeugt einen Lichtstrom, bündelt diesen, und richtet den gebündelten Lichtstrom in Leuchtrichtung 18 in das Vorfeld des Frontscheinwerfers 1.The light module carrier 11 has at least one light module, which will be explained in more detail below with reference to further figures. The light module generates a light flux, bundles it, and directs the bundled luminous flux in the direction of illumination 18 in the apron of the headlight 1 ,

Der Lichtmodulträger 11 ist in dem Tragrahmen 10 um die vertikale Achse 15 schwenkbar gelagert. In der dargestellten Ausgestaltung wird eine Schwenkbewegung durch den ersten Motor 13 über ein im Getriebekasten 14 angeordnetes Horizontalschwenkgetriebe und die Übertragungsmittel 17 angetrieben, die die Abtriebswelle 16 des Horizontalschwenkgetriebes mit dem Tragrahmen 10 koppeln. Allgemein gilt, dass der Lichtmodulträger 11 und der Tragrahmen 10 über den ersten Motor 13 sowie über den Getriebekasten 14 motorisch gekoppelt sind.The light module carrier 11 is in the support frame 10 around the vertical axis 15 pivoted. In the illustrated embodiment, a pivoting movement by the first motor 13 over in the gearbox 14 arranged Horizontalschwenkgetriebe and the transmission means 17 driven, the output shaft 16 the horizontal swivel gear with the support frame 10 couple. Generally, the light module carrier 11 and the support frame 10 over the first engine 13 as well as over the gearbox 14 motor coupled.

Der Tragrahmen 10 ist seinerseits drehfest mit der horizontal verlaufenden Achse 19 verbunden, die in der dargestellten schematisierten Ausgestaltung über ein außen am Gehäuse 6 angebrachtes Vertikalschwenkgetriebe 20 und einen zweiten Motor 21 betätigt wird. Die zwei Motoren 13, 21 sind bevorzugt elektrische Motoren, insbesondere Schrittmotoren und werden von einem der Steuergeräte 8 oder 12 betätigt.The supporting frame 10 is in turn rotationally fixed with the horizontal axis 19 connected in the illustrated schematic embodiment via an outside of the housing 6 attached vertical swivel gear 20 and a second engine 21 is pressed. The two engines 13 . 21 are preferably electric motors, especially stepper motors and are from one of the control units 8th or 12 actuated.

Der Lichtmodulträger 11 ist damit kardanisch aufgehängt. Bei Projektionsystemen ist bevorzugt, dass der Schnittpunkt der Schwenkachsen 15, 19 möglichst nahe am Mittelpunkt der Hüllkurven der Außenkontur der Linse liegt.The light module carrier 11 is gimballed with it. In projection systems, it is preferred that the intersection of the pivot axes 15 . 19 as close to the midpoint of the envelopes of the outer contour of the lens.

Über eine Ansteuerung des ersten Motors 13 erfolgt eine Verschwenkung des Lichtmodulträgers 11 und damit der Leuchtrichtung 18 in horizontaler Richtung. In einer bevorzugten Ausgestaltung wird der Motor 13 von dem Steuergerät 8 in Abhängigkeit von einem Lenkwinkel von lenkbaren Rädern des Kraftfahrzeugs so gesteuert, dass die Leuchtrichtung 18 dem Lenkwinkel der lenkbaren Räder folgt. Dabei wird der Lenkwinkel in der dargestellten Ausgestaltung durch den Lenkwinkelsensor 2 erfasst. Die Ansteuerung des zweiten Motors 21 verändert eine Vertikalkomponente der Leuchtrichtung 18 und dient zum Beispiel zur Regelung der Leuchtweite.Via a control of the first motor 13 there is a pivoting of the light module carrier 11 and thus the direction of the light 18 in a horizontal direction. In a preferred embodiment, the engine 13 from the controller 8th as a function of a steering angle of steerable wheels of the motor vehicle controlled so that the direction of illumination 18 follows the steering angle of the steerable wheels. In this case, the steering angle in the illustrated embodiment by the steering angle sensor 2 detected. The control of the second motor 21 changes a vertical component of the lighting direction 18 and is used, for example, to control the lighting range.

In einer Ausgestaltung dient ein Steuergerät des Frontscheinwerfers 1, bspw. das Steuergerät 12, zur Steuerung der Energieversorgung des Lichtmoduls oder der Lichtmodule des Lichtmodulträgers 11. Optional kann das Steuergerät 8 auch Elektronikelemente für die elektrische Ansteuerung der Motoren 13 und/oder 21 enthalten.In one embodiment, a control unit of the headlight is used 1 , eg the control unit 12 , for controlling the power supply of the light module or the light modules of the light module carrier 11 , Optionally, the controller 8th also electronic elements for the electrical control of the motors 13 and or 21 contain.

2 zeigt eine Ausgestaltung des Lichtmodulträgers 11. Der dargestellte Lichtmodulträger 11 trägt ein erstes Lichtmodul 22, das im Folgenden auch als Teilfernlichtmodul bezeichnet wird, und ein zweites Lichtmodul 24, das im Folgenden auch als Grundlichtmodul bezeichnet wird. 2 shows an embodiment of the light module carrier 11 , The illustrated light module carrier 11 carries a first light module 22 , which is also referred to below as a partial high-beam module, and a second light module 24 , which is also referred to below as the basic light module.

Das Teilfernlichtmodul 22 weist eine einen Lichtstrom 26 erzeugende Halbleiterlichtquelle 28, eine Kante 30 und ein Optikelement 32 auf, das eine Lichtverteilung des Frontscheinwerfers 1 beeinflusst. Die Kante 30 unterstützt die Erzeugung einer Hell-Dunkelgrenze in Verbindung mit dem Optikelement 32. In der dargestellten Ausgestaltung handelt es sich bei dem Optikelement 32 um einen Reflektor, insbesondere einen Reflektor eines Reflexionssystems.The partial high-beam module 22 one has a luminous flux 26 generating semiconductor light source 28 , an edge 30 and an optical element 32 on, which is a light distribution of the headlight 1 affected. The edge 30 supports the creation of a bright-dark border in conjunction with the optics ment 32 , In the illustrated embodiment, the optical element is 32 around a reflector, in particular a reflector of a reflection system.

Die Halbleiterlichtquelle 28 liegt näherungsweise im Brennpunkt des Reflektors. Dabei wird eine Anordnung in einem Abstand von weniger als 10% der Brennweite als Anordnung in der Nähe verstanden. In unmittelbarer Nähe zur Halbleiterlichtquelle 28 befindet sich eine vertikal verlaufende Kante 30, welche die Erzeugung einer Hell-Dunkelgrenze in Verbindung mit dem Reflektor unterstützt. Die optische Achse des Lichtmoduls 22 entspricht der optischen Achse des Reflektors.The semiconductor light source 28 is approximately at the focus of the reflector. In this case, an arrangement at a distance of less than 10% of the focal length is understood as an arrangement in the vicinity. In close proximity to the semiconductor light source 28 There is a vertical edge 30 , which supports the generation of a light-dark boundary in conjunction with the reflector. The optical axis of the light module 22 corresponds to the optical axis of the reflector.

Ein Grundlichtmodul, das im Aufbau ähnlich zu einem Abblendlichtmodul ist, kann zusätzlich auf dem Lichtmodulträger 11 dynamisch oder an anderer Stelle im Scheinwerfer statisch vorgesehen sein.A basic light module, which is similar in construction to a low-beam module, can additionally be mounted on the light module carrier 11 be provided dynamically or elsewhere in the headlight statically.

In Verbindung mit Halbleiterlichtquellen werden neben den genannten Reflektoren auch Projektionssysteme eingesetzt. Bei den Projektionssystemen ist die Halbleiterlichtquelle in der Nähe des ersten Brennpunkts eines zwei Brennpunkte oder Brennebenenen aufweisenden Ellipsoid-, Polyellipsoid- oder Freiform-Reflektors angeordnet. Ihr Licht wird in den zweiten Brennpunkt, bzw. die zweite Brennebenene fokussiert, die etwa in der objektseitigen Brennebene einer Freiform-Projektionslinse liegt. In Verbindung mit Halbleiterlichtquellen werden auch transmittierende Systeme als Optikelement 32 eingesetzt, in denen das Licht durch Brechung aber teilweise auch durch interne Totalreflexion in den zweiten Brennpunkt fokussiert wird (Vorsatzoptik).In conjunction with semiconductor light sources projection systems are used in addition to the reflectors mentioned. In the projection systems, the semiconductor light source is disposed near the first focus of a two-focus or focal plane ellipsoid, poly-ellipsoid, or free-form reflector. Their light is focused in the second focal point, or the second focal plane, which lies approximately in the object-side focal plane of a free-form projection lens. In connection with semiconductor light sources, transmissive systems are also used as optical elements 32 used in which the light is focused by refraction but partially also by total internal reflection in the second focal point (attachment optics).

Der Reflektor bzw. die Vorsatzoptik werden auch als Primäroptik, die Linse als Sekundäroptik bezeichnet.Of the Reflector or the attachment optics are also called primary optics, the lens referred to as secondary optics.

Die Sekundäroptik wird bevorzugt als einzelne asphärische Linse mit Brennweiten zwischen 40 mm und 75 mm ausgeführt. Die Linsen können aus lichttechnischen Gründen mindestens teilweise eine regelmäßig oder unregelmäßig strukturierte Oberfläche besitzen. Diese Strukturen weisen eine Höhe von etwa 3 μm–30 μm zur Linsengrundfläche auf und dienen zur Beeinflussung von Helligkeitsgradienten der Hell-Dunkel-Grenze und/oder von Farbeffekten bei der Abbildung der Blendenoberkante.The Secondary optics is preferred as a single aspheric Lens designed with focal lengths between 40 mm and 75 mm. The lenses can for technical lighting reasons at least partially a regular or irregular possess structured surface. These structures exhibit a height of about 3 microns-30 microns to the lens base and serve to influence brightness gradient of the cut-off and / or color effects in the illustration of the upper edge of the panel.

Zur korrekten rotatorischen Ausrichtung der Linse werden Markierungen am Linsenrand sowie formschlüssige Kodierungen mit den Linsenhaltern eingesetzt.to correct rotational alignment of the lens will become marks at the lens edge as well as positive coding with the Lens holders used.

Das Grundlichtmodul 24 weist in einer Ausgestaltung ebenfalls eine Halbleiterlichtquelle 36, eine Primäroptik 38 und eine Sekundäroptik 40 auf. Es unterscheidet sich von dem Teilfernlichtmodul 22 dadurch, dass es eine im Wesentlichen asymmetrische Hell-Dunkel-Grenze im Fahrzeugvorfeld erzeugt. In einer Ausgestaltung erfolgt dies durch eine im zweiten Brennpunkt der Primäroptik 38 angeordnete, im Wesentlichen waagerecht verlaufende Blendenkante mit entsprechender Form. Alternativ kann das Lichtmodul aus mehreren Reflektoren bestehen, die auch mehrere Lichtquellen besitzen.The basic light module 24 also has a semiconductor light source in one embodiment 36 , a primary optic 38 and a secondary optics 40 on. It differs from the partial high-beam module 22 in that it generates a substantially asymmetrical cut-off in the vehicle apron. In one embodiment, this is done by one in the second focus of the primary optics 38 arranged, substantially horizontally extending diaphragm edge with appropriate shape. Alternatively, the light module may consist of a plurality of reflectors, which also have a plurality of light sources.

Zur Erzeugung verschiedener Lichtverteilungen, wie z. B. Abblendlicht, Fernlicht, Stadtlicht, Regenlicht, etc. werden die Lichtverteilungen verschiedener gleichzeitig betriebener Lichtmodule überlagert. Dabei erfolgt die Steuerung in der dargestellten Ausgestaltung durch das im Zusammenhang mit der 1 erläuterte Steuergerät 8, das auch die Schwenkbewegung des Lichtmodulträgers 11 um die vertikale Schwenkachse 15 steuert. Dazu verarbeitet das Steuergerät 8 beispielsweise die Signale des Lenkwinkelsensors 2, der Steuer- und Auswerteeinrichtung 5 und eines Lichtschalters 42. Das Steuergerät 8 schaltet zum Beispiel die Lichtmodule 22 (Teilfernlichtmodul) und 24 (Lichtmodul) in Abhängigkeit vom Signal des Lichtschalters 42 einzeln oder gemeinsam an und/oder aus. Alternativ oder ergänzend erfolgende Steuereingriffe werden weiter unten in Verbindung mit Erläuterungen zur Funktion der Auswerte- und Steuereinrichtung 5 vorgestellt.To produce various light distributions, such. B. low beam, high beam, city lights, rain, etc., the light distributions of different simultaneously operated light modules are superimposed. In this case, the control in the illustrated embodiment by the in connection with the 1 explained control unit 8th , which also includes the pivotal movement of the light module carrier 11 around the vertical pivot axis 15 controls. For this purpose, the control unit processes 8th For example, the signals of the steering angle sensor 2 , the control and evaluation device 5 and a light switch 42 , The control unit 8th switches, for example, the light modules 22 (Partial high-beam module) and 24 (Light module) depending on the signal of the light switch 42 individually or jointly to and / or from. Alternative or supplementary control interventions are described below in connection with explanations on the function of the evaluation and control device 5 presented.

3 veranschaulicht das Zustandekommen der Teilfernlicht-Lichtverteilung. Die waagerecht verlaufenden H-Achsen schneiden die vertikalen V-Achsen jeweils etwa in einer Höhe, in der ein Fahrer des Kraftfahrzeuges den Horizont wahrnimmt. Die in der H-V-Ebene gekrümmt verlaufenden Linien stellen Linien gleicher Beleuchtungsintensität dar. Dabei nimmt die Beleuchtungsintensität jeder Lichtverteilung jeweils von innen nach außen ab. 3 illustrates the formation of the split-beam light distribution. The horizontally extending H-axes intersect the vertical V-axes approximately at a height in which a driver of the motor vehicle perceives the horizon. The curved lines running in the HV plane represent lines of the same illumination intensity. In this case, the illumination intensity of each light distribution decreases from inside to outside.

3a zeigt eine Teilfernlicht-Lichtverteilung 44 eines rechten Frontscheinwerfers. Diese Teilfernlicht-Lichtverteilung 44 zeichnet sich durch eine parallel zur Vertikalen V oder auf der Vertikalen V liegende Hell-Dunkel-Grenze 46 sowie durch eine knapp unter dem Horizont H liegende, waagerecht verlaufende Hell-Dunkel-Grenze 48 aus. 3a shows a partial high-beam light distribution 44 a right front headlight. This sub-beam light distribution 44 is characterized by a parallel to the vertical V or on the vertical V lying light-dark boundary 46 as well as a horizontally running light-dark border just below the horizon H 48 out.

Die Vertikale V verläuft als gedachte Linie zwischen einem rechten und einem linken Frontscheinwerfer eines Kraftfahrzeugs oder etwa in der Mitte der Lichtverteilung beider Frontscheinwerfer.The Vertical V runs as an imaginary line between one right and a left headlight of a motor vehicle or in the middle of the light distribution of both headlights.

3 veranschaulicht ferner das Zustandekommen dieser Teilfernlicht-Lichtverteilung durch Überlagern der Lichtverteilungen 47, 49 einzelner Lichtmodule 22, 24. 3 further illustrates the formation of this split-beam light distribution by superimposing the light distributions 47 . 49 individual light modules 22 . 24 ,

Die Lichtverteilung 47 nach 3b zeichnet sich durch die vertikale Hell-Dunkel-Grenze 46 aus. Diese Lichtverteilung 47 wird durch das Lichtmodul 22 der 2 erzeugt. Das Lichtmodul 24 aus der 2 erzeugt dagegen eine Lichtverteilung 49 mit asymmetrisch verlaufender Hell-Dunkel-Grenze 48, wie sie in der 3c dargestellt ist, oder ein breites Lichtband 49, wie es in der 3d dargestellt ist. Das Lichtband kann nach oben durch eine horizontale Helldunkelgrenze begrenzt sein.The light distribution 47 to 3b characterized by the vertical cut-off line 46 out. This light distribution 47 is through the light module 22 of the 2 generated. The light module 24 from the 2 on the other hand creates a light distribution 49 with asymmetrical light-dark border 48 as they are in the 3c is shown, or a wide band of light 49 as it is in the 3d is shown. The light band can be bounded above by a horizontal light-dark border.

Die Teilfernlicht-Lichtverteilung der 3a wird dadurch erzeugt, dass das Lichtmodul 22 und das Lichtmodul 24 gleichzeitig eingeschaltet sind, so dass sich ihre einzelnen Lichtverteilungen zu der in 3a dargestellten Teilfernlicht-Lichtverteilung eines rechten Frontscheinwerfers überlagern. Für einen linken Frontscheinwerfer ergibt sich eine Teilfernlicht-Lichtverteilung durch Spiegelung der Lichtverteilung nach 3a an einer rechts von dieser Lichtverteilung in vertikaler Richtung verlaufenden Spiegelachse.The partial high-beam light distribution of 3a is generated by the fact that the light module 22 and the light module 24 are switched on simultaneously, so that their individual light distributions to the in 3a Superimposed partial sublight light distribution of a right front headlight shown. For a left-hand headlight, a partial high-beam light distribution results by mirroring the light distribution 3a on a mirror axis extending to the right of this light distribution in the vertical direction.

4 zeigt eine Ausgestaltung eines Teilfernlicht-Lichtmoduls 22 eines linken Frontscheinwerfers im Horizontalschnitt von oben, also entgegen der z-Richtung. Das Lichtmodul 22 weist eine Halbleiterlichtquelle 28 auf, die auf einem Kühlkörper 50 befestigt ist. Der Kühlkörper 50 ist thermisch mit der Halbleiterlichtquelle 28 verbunden und führt die beim Betrieb der Halbleiterlichtquelle 28 entstehende Wärme ab. Der von der Halbleiterlichtquelle 28 ausgehende Lichtstrom 26 wird von einem als Optikelement dienenden Reflektor 32 gebündelt und in den Bereich vor dem Lichtmodul 22 gerichtet. Bei dieser Ausgestaltung handelt es sich demnach um ein Reflexionssystem. Eine Blende 52 besitzt eine den Lichtstrom 26 begrenzende Kante 30. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Blende 52 und ihre Kante 30 ohne Berührung der Halbleiterlichtquelle 28 in unmittelbarer Nähe der Halbleiterlichtquelle 28 angeordnet. Durch die berührungslose Anordnung wird ein unerwünschter Wärmeübergang von der Halbleiterlichtquelle 28 auf die Blende 52 minimiert. Die Anordnung der Blende 52 in unmittelbarer Nähe zur Halbleiterlichtquelle 28 trägt zu einer scharfen Abbildung der Kante 30 als Hell-Dunkel-Grenze bei. Bevorzugt ist auch, dass die Blende 52 aus Metall besteht. Die Kante 30, die Halbleiterlichtquelle 28 und das Optikelement 32 sind relativ zueinander so angeordnet, dass die Kante 30 bei eingebautem Frontscheinwerfer die Erzeugung einer scharfen Hell-Dunkel-Grenze 46 ermöglicht. 4 shows an embodiment of a Teilfernlicht light module 22 a left front headlight in horizontal section from above, ie opposite to the z-direction. The light module 22 has a semiconductor light source 28 on that on a heat sink 50 is attached. The heat sink 50 is thermal with the semiconductor light source 28 connected and performs the operation of the semiconductor light source 28 arising heat. The of the semiconductor light source 28 outgoing luminous flux 26 is a reflector serving as an optical element 32 bundled and in the area in front of the light module 22 directed. In this embodiment, it is therefore a reflection system. A panel 52 one has the luminous flux 26 bounding edge 30 , In a preferred embodiment, the aperture 52 and her edge 30 without touching the semiconductor light source 28 in the immediate vicinity of the semiconductor light source 28 arranged. Due to the non-contact arrangement, an undesired heat transfer from the semiconductor light source 28 on the aperture 52 minimized. The arrangement of the aperture 52 in close proximity to the semiconductor light source 28 contributes to a sharp picture of the edge 30 as a cut-off point at. It is also preferable that the aperture 52 made of metal. The edge 30 , the semiconductor light source 28 and the optical element 32 are arranged relative to each other so that the edge 30 with built-in headlights, the generation of a sharp cut-off 46 allows.

5 zeigt eine aus Blickrichtung y sichtbare Draufsicht auf einen Träger 58 der Halbleiterlichtquelle 28 und der Blende 52 mit der vertikal (das heißt in z-Richtung) verlaufenden Kante 30. Die Halbleiterlichtquelle 28 weist in der dargestellten Ausgestaltung ein Feld aus vier LEDs 28a, 28b, 28c und 28d auf, die in einer Reihe in x-Richtung angeordnet sind. Ein Randbereich der LED 28a wird durch die Blende 52 überdeckt, um eine scharfe, den Lichtstrom 26 begrenzende Kante 30 zu erzeugen. Die Blende 52 dient damit nicht der Abschattung, sondern nur der Erzeugung einer scharfen Kante 30 im Lichtstrom 26. Die abschattende Wirkung der Blende 52 ist vernachlässigbar. In einer bevorzugten Ausgestaltung wird zur Erzeugung einer Teilfernlicht-Lichtverteilung nur ein Teil der LEDs der Halbleiterlichtquelle 28 eingeschaltet. Die übrigen LEDs werden dann dazugeschaltet, wenn von der Teilfernlicht-Lichtverteilung auf eine Fernlicht-Lichtverteilung umgesteuert wird. In der Ausgestaltung, die in der 3 dargestellt ist, können zum Beispiel die LEDs 28a und/oder 28a und 28b und/oder 28a, 28b und 28c zur Erzeugung der Teilfernlicht-Verteilung verwendet werden, während für eine Fernlicht-Lichtverteilung alle LEDs 28a bis 28d eingeschaltet werden. 5 shows a visible from the direction of view y top view of a support 58 the semiconductor light source 28 and the aperture 52 with the vertical (that is, in the z-direction) extending edge 30 , The semiconductor light source 28 has in the illustrated embodiment, a field of four LEDs 28a . 28b . 28c and 28d on, which are arranged in a row in the x direction. A border area of the LED 28a is through the aperture 52 covered to a sharp, the luminous flux 26 bounding edge 30 to create. The aperture 52 does not serve for shading, but only for creating a sharp edge 30 in the luminous flux 26 , The shading effect of the aperture 52 is negligible. In a preferred embodiment, only a part of the LEDs of the semiconductor light source is produced to produce a partial high-beam light distribution 28 switched on. The remaining LEDs are then switched on when the high beam light distribution is changed over from the partial high beam light distribution. In the embodiment, in the 3 can be shown, for example, the LEDs 28a and or 28a and 28b and or 28a . 28b and 28c be used to generate the Teilfernlicht distribution, while for a high beam light distribution all LEDs 28a to 28d be turned on.

6 zeigt eine Ausgestaltung eines Lichtmoduls 22, das mit einer Projektionslinse 60 als Optikelement arbeitet. Im Unterschied zum Gegenstand der 4 handelt es sich demnach um ein Projektionssystem. Die Projektionslinse 60 bündelt das von einer Halbleiterlichtquelle 28 oder von einer Vorsatzoptik der Halbleiterlichtquelle 28 ausgehende Licht und richtet es in das Vorfeld des Lichtmoduls 22. Die Halbleiterlichtquelle 28 besteht auch in der Ausgestaltung, die in der 6 abgebildet ist, aus vier LEDs 28a bis 28d, die individuell oder gruppenweise von einem zugehörigen Steuergerät ein- und ausgeschaltet werden. Es versteht sich aber, dass die Halbleiterlichtquelle 28 auch mehr oder weniger als vier LEDs aufweisen kann. Dies gilt selbstverständlich auch für die Ausgestaltung mit dem Reflektor als Optikelement. 6 shows an embodiment of a light module 22 that with a projection lens 60 works as an optical element. In contrast to the subject of 4 it is therefore a projection system. The projection lens 60 bundles this from a semiconductor light source 28 or from an attachment optics of the semiconductor light source 28 outgoing light and direct it into the apron of the light module 22 , The semiconductor light source 28 exists also in the embodiment, which in the 6 Pictured is four LEDs 28a to 28d which are switched on and off individually or in groups by an associated control unit. It is understood, however, that the semiconductor light source 28 may also have more or fewer than four LEDs. Of course, this also applies to the design with the reflector as an optical element.

Zur Wärmeableitung ist die Halbleiterlichtquelle 28 thermisch an einen Kühlkörper 50 angekoppelt.For heat dissipation is the semiconductor light source 28 thermally to a heat sink 50 coupled.

Eine Blende 52 besitzt eine den Lichtstrom der Halbleiterlichtquelle 28 begrenzende Kante 30, die einen Randbereich der Halbleiterlichtquelle 28 überdeckt. Auch hier dient die Blende 52 nicht der Abschattung, sondern nur der Erzeugung der scharfen Kante 30 im Lichtstrom. Die Blende 52 ist so angeordnet, dass ihre abschattende Wirkung vernachlässigbar ist.A panel 52 one has the luminous flux of the semiconductor light source 28 bounding edge 30 , which is a peripheral region of the semiconductor light source 28 covered. Again, the aperture is used 52 not the shading, but only the creation of the sharp edge 30 in the luminous flux. The aperture 52 is arranged so that its shading effect is negligible.

Auch bei dieser Ausgestaltung wird die vertikale Hell-Dunkel-Grenze in der Lichtverteilung als Bild einer der zwischen der Halbleiterlichtquelle 28 und dem Optikelement angeordneten Blendenkante 30 als Lichtstrom begrenzender Kante erzeugt, wobei hier die Linse 60 das Optikelement bildet.Also in this embodiment, the vertical cut-off in the light distribution as an image of the one between the semiconductor light source 28 and the optical element arranged aperture edge 30 generated as a luminous flux limiting edge, in which case the lens 60 forms the optical element.

Ferner gilt auch hier, dass im Rahmen einer Ausgestaltung nur ein Teil der LEDS 28a bis 28d der Halbleiterlichtquelle 28 zur Erzeugung einer Teilfernlicht-Lichtverteilung eingeschaltet wird. Die übrigen LEDs werden in dieser Ausgestaltung zur Erzeugung einer Fernlicht-Lichtverteilung eingeschaltet.Furthermore, it also applies here that in the context of an embodiment only a part of the LEDS 28a to 28d the semiconductor light source 28 is turned on to generate a Teilfernlicht-light distribution. The remaining LEDs are turned on in this embodiment to produce a high beam light distribution.

Ferner gilt auch hier, dass die als Optikelement dienende Projektionslinse 60 dazu eingerichtet und angeordnet ist, die den Lichtstrom begrenzende Kante 30 als vertikal verlaufende Hell-Dunkel-Grenze im Vorfeld des Lichtmoduls 22 und damit im Vorfeld des Frontscheinwerfers 1 und des Kraftfahrzeugs abzubilden.Furthermore, it also applies here that the projection lens serving as an optical element 60 decorated and arranged, the edge limiting the luminous flux 30 as a vertical light-dark border in the run-up to the light module 22 and thus in advance of the headlight 1 and of the motor vehicle.

7 zeigt eine zur Darstellung der 5 alternative Ausgestaltung, bei der keine Blende verwendet wird. Stattdessen wird zum Beispiel die parallel zur z-Richtung und damit vertikal verlaufende linke Kante 62 der LED 28b als den Lichtstrom der LEDs 28b, 28c, 28d begrenzende Kante genutzt. Die LED 28a wird dazugeschaltet, wenn anstelle der Teilfernlicht-Lichtverteilung mit vertikal verlaufender Hell-Dunkel-Grenze eine Fernlicht-Lichtverteilung erzeugt werden soll. Bei dieser Ausgestaltung wird die vertikale Hell-Dunkel-Grenze als Bild der Seitenkante 62 eines LED-Chips oder einer einzelnen LED auf einem LED-Chip der Halbleiterlichtquelle 28 als Lichtstrom begrenzender Kante 62 erzeugt. Diese Ausgestaltung ist sowohl bei einem Reflexionssystem als auch bei einem Projektionssystem verwendbar. 7 shows an illustration of the 5 alternative embodiment in which no aperture is used. Instead, for example, the parallel to the z-direction and thus vertical left edge 62 the LED 28b as the luminous flux of the LEDs 28b . 28c . 28d used limiting edge. The LED 28a is switched on when a high-beam light distribution is to be generated in place of the partial high-beam light distribution with vertical light-dark boundary. In this embodiment, the vertical light-dark boundary as an image of the side edge 62 an LED chip or a single LED on an LED chip of the semiconductor light source 28 as a luminous flux limiting edge 62 generated. This embodiment can be used both in a reflection system and in a projection system.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die den Lichtstrom begrenzende Kante 30 oder 62 in der Nähe der Brennebene des Optikelements 32 oder 60, insbesondere in einem Abstand zur Brennebene, der kleiner als 10% der Brennweite ist, angeordnet. Besonders bevorzugt ist eine Anordnung in der Brennebene. Alle diese Ausgestaltungen zielen darauf, eine möglichst scharfe, vertikal verlaufende Hell-Dunkel-Grenze im Vorfeld des Lichtmoduls 22 zu erzeugen.In a preferred embodiment, the edge limiting the luminous flux is 30 or 62 near the focal plane of the optical element 32 or 60 , in particular at a distance from the focal plane, which is less than 10% of the focal length arranged. Particularly preferred is an arrangement in the focal plane. All of these refinements aim at achieving the sharpest, vertically-possible cut-off line in advance of the light module 22 to create.

Bevorzugt ist auch, dass ein zum Einbau auf der linken Fahrzeugseite vorgesehener Frontscheinwerfer dazu eingerichtet ist, eine links von der vertikal verlaufenden Hell-Dunkel-Grenze liegenden Bereich auszuleuchten.Prefers is also that one intended for installation on the left side of the vehicle Headlamp is set to a left of the vertical Light and dark border area to illuminate.

Dieser gewünschte Effekt ergibt sich jeweils durch die beschriebene relative Anordnung von Halbleiterlichtquelle, Kante und Optikelement.This desired effect results in each case by the described relative arrangement of semiconductor light source, edge and optical element.

Entsprechend ist bevorzugt, dass ein zum Einbau auf der rechten Fahrzeugseite vorgesehener Frontscheinwerfer durch die relative Anordnung von Halbleiterlichtquelle, Kante und Optikelement dazu eingerichtet ist, einen rechts von der vertikal verlaufenden Hell-Dunkel-Grenze liegenden Bereich auszuleuchten.Corresponding it is preferable that one for installation on the right side of the vehicle provided front headlights by the relative arrangement of semiconductor light source, Edge and optical element is set to a right of the illuminate the vertical area of the light-dark border.

Daher ergibt sich insgesamt eine durch Überlagerung der einzelnen Teilfernlicht-Lichtverteilungen des rechten und des linken Frontscheinwerfers resultierende Teilfernlicht-Lichtverteilung des mit weitreichend, das heißt bis in vergleichsweise große Entfernungen in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug ausgeleuchteten Rändern und einem weniger weitreichend ausgeleuchteten Bereich zwischen diesen Rändern. Im Ergebnis wird dadurch die Erkennbarkeit von Verkehrsschildern, Personen, Tieren oder Hindernissen an den Fahrbahnrändern verbessert, ohne dafür eine unzulässige Blendung des Gegenverkehrs in Kauf nehmen zu müssen.Therefore Total results by overlaying the individual Partial beam light distributions of the right and left headlights resulting sub-beam light distribution of the far-reaching, that means until comparatively long distances in the direction of travel in front of the vehicle illuminated edges and a less well-lit area between these edges. As a result, it becomes recognizable of traffic signs, persons, animals or obstacles to the Improved road edges, without causing an improper glare to have to accept the oncoming traffic.

Bei einem Beleuchtungssystem, das die in Verbindung mit 1 beschriebene Sensorik 3, die Auswertevorrichtung 5 und mit um eine vertikale Achse schwenkbaren Teilfernlichtmodulen ausgerüstete Frontscheinwerfer für die rechte und die linke Fahrzeugseite aufweist, ergibt sich ferner die folgende Möglichkeit, eine Blendung des Gegenverkehrs bei eingeschaltetem Teilfernlicht unter Beibehaltung einer möglichst weit in das Fahrzeugvorfeld hinausreichenden Beleuchtung zu vermeiden oder zumindest zu verringern:
Die Auswerte- und Steuereinrichtung 5 ist dabei dazu eingerichtet, ein Auftreten von Gegenverkehr zu detektieren. Dies kann durch Vergleichen erfasster Bewegungen von Objekten im Erfassungsbereich der Sensorik 3 aus 1 durch eine Bildverarbeitung oder durch Auswertung von Relativgeschwindigkeiten und Bewegungstrajektorien erfasster Objekte erfolgen.
In a lighting system that in conjunction with 1 described sensor technology 3 , the evaluation device 5 and having equipped with a vertical axis pivotable Teilfernlichtmodulen front headlamps for the right and left side of the vehicle, there is also the following possibility to avoid dazzling oncoming traffic with activated Teilfernlicht while maintaining as far as possible in the vehicle apron reaching illumination or at least reduce:
The evaluation and control device 5 is set up to detect an occurrence of oncoming traffic. This can be done by comparing detected movements of objects in the detection range of the sensors 3 out 1 take place by image processing or by evaluation of relative velocities and movement trajectories of detected objects.

Wenn die Auswerte- und Steuereinrichtung 5 Gegenverkehr bei eingeschalteten Teilfernlichtmodulen detektiert, fährt sie in einer bevorzugten Ausgestaltung die Leuchtrichtungen der beiden Frontscheinwerfer nach außen auseinander, indem sie dem jeweiligen Steuergerät 8 des betreffenden Frontscheinwerfers entsprechende Weisungen übermittelt. Durch das Auseinanderdrehen der Leuchtrichtungen wird zwischen den Teilfernlicht-Lichtverteilungen beider Frontscheinwerfer ein vergleichsweise dunkler Bereich gebildet oder vergrößert, der dazu dient, den Gegenverkehr vor einer Blendung zu schützen.If the evaluation and control device 5 Detected oncoming traffic when activated Teilfernlichtmodulen, it travels in a preferred embodiment, the light directions of the two headlights apart to the outside, by the respective control unit 8th corresponding instructions are transmitted to the headlamp concerned. By turning the light directions apart, a comparatively dark area is formed or enlarged between the partial high-beam light distributions of both headlights, which serves to protect the oncoming traffic from glare.

Fährt man dann, wenn kein Gegenverkehr detektiert wird, die Teilfernlicht-Lichtverteilungen beider Frontscheinwerfer soweit zusammen, dass sich die beiden vertikalen Hell-Dunkel-Grenzen berühren oder dass die vertikale Hell-Dunkel-Grenze des einen Frontscheinwerfers bereits im hellen Bereich der Teilfernlichtverteilung des anderen Frontscheinwerfers liegt, ergibt sich eine Fernlicht-Lichtverteilung, die ein separates Fernlicht-Lichtmodul ersetzen oder ergänzen kann.Moves then, if no oncoming traffic is detected, the Teilfernlicht-light distributions Both headlamps together so far that the two vertical Light-dark boundaries touch or that the vertical light-dark border of a headlight already in the bright area of the split-beam distribution of the other headlight, results in a high beam light distribution, the replace or supplement a separate high beam light module can.

Eine Verallgemeinerung dieser Ausgestaltung sieht ein Beleuchtungssystem eines Kraftfahrzeugs mit einem rechten Frontscheinwerfer, einem linken Frontscheinwerfer, einer Sensorik 3, die für aus dem Fahrzeugvorfeld einfallende elektromagnetische Wellen 4 empfindlich ist, und eine Auswerte- und Steuereinrichtung 5 zur Steuerung der Frontscheinwerfer vor, wobei wenigstens einer der beiden Frontscheinwerfer ein Teilfernlichtmodul der in dieser Anmeldung vorgestellten Art aufweist und wobei die Auswerte- und Steuereinrichtung 5 dazu eingerichtet ist, ein Auftreten von Gegenverkehr zu detektieren und die Teilfernlichtlichtverteilung in Abhängigkeit davon, ob Gegenverkehr auftritt oder nicht, zu beeinflussen.A generalization of this embodiment sees an illumination system of a motor vehicle with a right front headlight, a left front headlight, a sensor 3 for from the vehicle apron incident electromagnetic waves 4 is sensitive, and an evaluation and control device 5 for controlling the headlights, wherein at least one of the two headlights has a Teilfernlichtmodul of the type presented in this application and wherein the evaluation and control device 5 is adapted to detect occurrence of oncoming traffic and to influence the sub-beam light distribution depending on whether oncoming traffic occurs or not.

Dabei ist bevorzugt, dass die Auswerte- und Steuereinrichtung 5 dazu eingerichtet ist, beim Auftreten von Gegenverkehr eine aufgesteuerte Teilfernlichtverteilung abzusteuern und/oder dann, wenn kein Gegenverkehr auftritt, eine abgesteuerte Teilfernlichtlichtverteilung aufzusteuern.It is preferred that the evaluation and control device 5 is configured to abzusteuern on the occurrence of oncoming traffic a aufsteuerte Teilfernlichtverteilung and / or then, if no oncoming traffic occurs aufzusteuern a diverted Teilslichtlichtlichtverteilung.

Das Aufsteuern und Absteuern erfolgt in einer weiteren Ausgestaltung durch Dimmen, alternativ durch Einschalten und Ausschalten.The Taxes and Absteuern takes place in a further embodiment by dimming, alternatively by switching on and off.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass bei einem für Rechtsverkehr eingerichteten Fahrzeug nur der rechte Frontscheinwerfer ein Teilfernlichtmodul der in dieser Anmeldung vorgestellten Art aufweist.A Another preferred embodiment provides that at a for Right-hand traffic furnished vehicle only the right headlight a Teilfernlichtmodul of the kind presented in this application having.

Bei einem bei einem für Linksverkehr eingerichteten Fahrzeug sieht eine weitere Ausgestaltung vor, dass nur der linke Frontscheinwerfer ein Teilfernlichtmodul der in dieser Anmeldung vorgestellten Art aufweist.at one in a vehicle equipped for left-hand traffic provides a further embodiment that only the left front headlights a Teilfernlichtmodul having presented in this application type.

Der jeweils andere Frontscheinwerfer weist bevorzugt nur ein konventionelles Fernlichtmodul, d. h. ein Fernlichtmodul ohne vertikale Hell-Dunkel-Grenze auf.Of the each other front headlight preferably has only one conventional High beam module, d. H. a high beam module without a vertical cut-off on.

Diese Ausgestaltungen lassen sich ohne eine Schwenkbarkeit der Teilfernlichtmodule realisieren, was sehr kostengünstige Varianten ergibt.These Embodiments can be without pivoting the Teilfernlichtmodule realize what results in very cost effective variants.

Eine weitere Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens einer der beiden Frontscheinwerfer ein schwenkbares Teilfernlichtmodul aufweist und dass die Auswerte- und Steuereinrichtung 5 dazu eingerichtet ist, die Leuchtrichtung des schwenkbaren Teilfernlichtmoduls beim Auftreten von Gegenverkehr von einer mittleren Leuchtrichtung nach Außen zu schwenken.A further embodiment is characterized in that at least one of the two headlights has a pivotable Teilfernlichtmodul and that the evaluation and control device 5 is adapted to pivot the direction of illumination of the swiveling Teilfernlichtmoduls in the onset of oncoming traffic from a central lighting direction to the outside.

Bei einer alternativen Ausgestaltung weisen beide Frontscheinwerfer ein schwenkbares Teilfernlichtmodul auf, und die Auswerte- und Steuereinrichtung 5 ist dazu eingerichtet, die Leuchtrichtungen der beiden Frontscheinwerfer beim Auftreten von Gegenverkehr von einer mittleren Richtung nach außen auseinander zu schwenken.In an alternative embodiment, both headlights on a pivotable Teilfernlichtmodul, and the evaluation and control device 5 is adapted to pivot the light directions of the two headlights in the occurrence of oncoming traffic from a middle direction outward.

Diese Ausgestaltung hat den besonderen Vorteil, dass eine Blendung des Gegenverkehr vermieden werden kann, ohne das Teilfernlichtmodul abschalten zu müssen. Das Auge des Fahrers muss sich daher nicht an die beim Aus- und Einschalten auftretenden Helligkeitsunterschiede adaptieren.These Design has the particular advantage that a glare of the Oncoming traffic can be avoided without switching off the remote high-beam module to have to. The eye of the driver therefore does not have to the brightness differences that occur when switching off and on adapt.

In diesen Ausgestaltungen ist es ferner vorteilhaft, einzelne LEDs, die, wie weiter oben beschrieben wurde, im Teilfernlichtbetrieb stromlos bleiben, im Fernlichtbetrieb zuzuschalten, um so den zusätzlichen Lichtstrom für den Fernlichtbetrieb zu erzeugen. Bei Ausgestaltungen, bei denen statt einer Blendenkante 30 die Seitenkante 62 eines LED-Chips für die Erzeugung der Hell-Dunkel-Grenze verwendet wird, sieht eine weitere Ausgestaltung vor, die Hell-Dunkel-Grenze durch Zuschalten weiterer LEDs aufzulösen, das heißt, auch den Bereich auf der vorher dunklen Seite der Hell-Dunkel-Grenze zu beleuchten.In these embodiments, it is also advantageous, individual LEDs, which, as described above, remain de-energized in the Teilfernlichtbetrieb, zuzuschalten in high beam operation, so as to generate the additional luminous flux for the high beam operation. In embodiments in which instead of a diaphragm edge 30 the side edge 62 of an LED chip is used to generate the cut-off line, another embodiment provides for the light-dark boundary to be resolved by connecting additional LEDs, that is to say also the area on the previously dark side of the light-dark boundary. To illuminate border.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102004032797 A1 [0003] DE 102004032797 A1 [0003]
  • - DE 102006061637 [0005, 0005] - DE 102006061637 [0005, 0005]

Claims (18)

Frontscheinwerfer (1) eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Lichtmodul (22), das eine einen Lichtstrom (26) erzeugende Halbleiterlichtquelle (28), eine Kante (30) und ein Optikelement (32) aufweist, und das eine Lichtverteilung des Frontscheinwerfers (1) beeinflusst, dadurch gekennzeichnet, dass das Optikelement (32) dazu eingerichtet und angeordnet ist, die Kante (30) als parallel zu der Hochachse dem Kraftfahrzeugs verlaufende Hell-Dunkel-Grenze (46) abzubilden, und dass der Frontscheinwerfer (1) dazu eingerichtet ist, eine Teilfernlicht-Lichtverteilung (44) durch Zuschalten des Lichtmoduls (22) zu wenigstens einem weiteren Lichtmodul (24) zu erzeugen, das jeweils eine eigene Halbleiterlichtquelle (36) und ein eigenes Optikelement (38, 40) aufweist.Headlight ( 1 ) of a motor vehicle with at least one light module ( 22 ), which has a luminous flux ( 26 ) generating semiconductor light source ( 28 ), an edge ( 30 ) and an optical element ( 32 ), and the one light distribution of the headlight ( 1 ), characterized in that the optical element ( 32 ) is arranged and arranged, the edge ( 30 ) as parallel to the vertical axis of the motor vehicle extending light-dark boundary ( 46 ), and that the headlamp ( 1 ) is adapted to a sub-beam light distribution ( 44 ) by connecting the light module ( 22 ) to at least one further light module ( 24 ), each having its own semiconductor light source ( 36 ) and a separate visual element ( 38 . 40 ) having. Frontscheinwerfer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Optikelement (32) als Linse oder als Reflektor ausgeführt ist.Headlight ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the optical element ( 32 ) is designed as a lens or as a reflector. Frontscheinwerfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Hell-Dunkel-Grenze (46) als Bild einer zwischen der Halbleiterlichtquelle (28) und dem Optikelement (32) angeordneten Blendenkante (30) erzeugt wird.Headlight ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical cut-off line ( 46 ) as an image between the semiconductor light source ( 28 ) and the optical element ( 32 ) arranged diaphragm edge ( 30 ) is produced. Frontscheinwerfer (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenkante (30) ohne Berührung der Halbleiterlichtquelle (28) in unmittelbarer Nähe der Halbleiterlichtquelle (28) angeordnet ist.Headlight ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the diaphragm edge ( 30 ) without touching the semiconductor light source ( 28 ) in the immediate vicinity of the semiconductor light source ( 28 ) is arranged. Frontscheinwerfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Hell-Dunkel-Grenze als Bild einer Seitenkante einer LED der Halbleiterlichtquelle (28) als Kante erzeugt wird.Headlight ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical light-dark boundary as an image of a side edge of an LED of the semiconductor light source ( 28 ) is generated as an edge. Frontscheinwerfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante in der Nähe der Brennebene des Optikelements angeordnet ist.Headlight ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the edge is arranged in the vicinity of the focal plane of the optical element. Frontscheinwerfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er zum Einbau auf einer rechten Seite des Kraftfahrzeugs und zum Ausleuchten eines rechts von der vertikalen Hell-Dunkel-Grenze liegenden Bereiches eingerichtet ist.Headlight ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that it is adapted for installation on a right side of the motor vehicle and for illuminating a right of the vertical light-dark boundary area. Frontscheinwerfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er zum Einbau auf einer linken Seite des Kraftfahrzeugs und zum Ausleuchten eines links von der vertikalen Hell-Dunkel-Grenze liegenden Bereiches eingerichtet ist.Headlight ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it is adapted for installation on a left side of the motor vehicle and for illuminating a left of the vertical light-dark boundary area. Frontscheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtmodul (22) um eine im eingebauten Zustand des Frontscheinwerfers (1) parallel zu der Hochachse des Kraftfahrzeugs verlaufende Achse (15) schwenkbar ist.Headlight according to one of the preceding claims, characterized in that the light module ( 22 ) in the installed state of the headlight ( 1 ) parallel to the vertical axis of the motor vehicle extending axis ( 15 ) is pivotable. Frontscheinwerfer (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass er dazu eingerichtet ist, in einer zweiten Schwenkstellung wenigstens eine zusätzliche Halbleiterlichtquelle zu aktivieren, die in einer ersten Schwenkstellung nicht aktiviert wird.Headlight ( 1 ) according to claim 9, characterized in that it is adapted to activate in a second pivot position at least one additional semiconductor light source which is not activated in a first pivot position. Frontscheinwerfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Teilfernlicht-Lichtverteilung (44) durch Zuschalten des Lichtmoduls (22) zu wenigstens einem weiteren Lichtmodul (24) erzeugt wird.Headlight ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a partial high-beam light distribution ( 44 ) by connecting the light module ( 22 ) to at least one further light module ( 24 ) is produced. Beleuchtungssystem eines Kraftfahrzeugs mit einem rechten Frontscheinwerfer, einem linken Frontscheinwerfer, einer Sensorik (3), die für aus dem Fahrzeugvorfeld einfallende elektromagnetische Wellen (4) empfindlich ist, und mit einer Auswerte- und Steuereinrichtung (5) zur Steuerung der Frontscheinwerfer, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der beiden Frontscheinwerfer die Merkmale von einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweist und die Auswerte- und Steuereinrichtung (5) dazu eingerichtet ist, ein Auftreten von Gegenverkehr zu detektieren und die Teilfernlichtlichtverteilung in Abhängigkeit davon, ob Gegenverkehr auftritt oder nicht, zu beeinflussen.Illumination system of a motor vehicle with a right front headlight, a left front headlight, a sensor system ( 3 ), which are used to detect electromagnetic waves ( 4 ) is sensitive, and with an evaluation and control device ( 5 ) for controlling the headlights, characterized in that at least one of the two headlights has the features of one of claims 1 to 11 and the evaluation and control device ( 5 ) is adapted to detect occurrence of oncoming traffic and to influence the sub-beam light distribution depending on whether oncoming traffic occurs or not. Beleuchtungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinrichtung (5) dazu eingerichtet ist, beim Auftreten von Gegenverkehr eine aufgesteuerte Teilfernlichtverteilung abzusteuern und/oder dann, wenn kein Gegenverkehr auftritt, eine abgesteuerte Teilfernlichtlichtverteilung aufzusteuern.Illumination system according to claim 12, characterized in that the evaluation and control device ( 5 ) is set up, in the event of oncoming traffic, to control a controlled partial remote light distribution and / or, if no oncoming traffic occurs, to control a diverted sub-beam light distribution. Beleuchtungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteuern und Absteuern durch Dimmen erfolgt.Illumination system according to claim 13, characterized in that that the opening and closing is done by dimming. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem für Rechtsverkehr eingerichteten Fahrzeug nur der rechte Frontscheinwerfer die Merkmale von einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweist.Lighting system according to one of the claims 12 to 14, characterized in that at a for right-hand traffic equipped vehicle only the right headlight features of any one of claims 1 to 11. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem für Linksverkehr eingerichteten Fahrzeug nur der linke Frontscheinwerfer die Merkmale von einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweist.Lighting system according to one of the claims 12 to 14, characterized in that at one for left-hand traffic equipped vehicle only the left headlight features of any one of claims 1 to 11. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der beiden Frontscheinwerfer ein schwenkbares Teilfernlichtmodul aufweist und dass die Auswerte- und Steuereinrichtung (5) dazu eingerichtet ist, die Leuchtrichtung des schwenkbaren Teilfernlichtmoduls beim Auftreten von Gegenverkehr von einer mittleren Leuchtrichtung nach Außen zu schwenken.Lighting system according to one of claims 12 to 14, characterized in that at least one of the two headlights has a pivotable Teilfernlichtmodul and that the evaluation and control device ( 5 ) is adapted to pivot the direction of illumination of the pivotable Teilfernlichtmoduls in the onset of oncoming traffic from a central lighting direction to the outside. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass beide Frontscheinwerfer ein schwenkbares Teilfernlichtmodul aufweisen und dass Auswerte- und Steuereinrichtung (5) dazu eingerichtet ist, die Leuchtrichtungen der beiden Frontscheinwerfer beim Auftreten von Gegenverkehr von einer mittleren Richtung nach außen auseinander zu schwenken.Lighting system according to one of claims 12 to 14, characterized in that both headlights have a pivotable Teilfernlichtmodul and that evaluation and control device ( 5 ) is arranged to pivot the light directions of the two headlights in the occurrence of oncoming traffic from a middle direction outwards.
DE102009037559A 2009-08-13 2009-08-13 Headlamp with a LED-Teilfernlichtmodul Withdrawn DE102009037559A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037559A DE102009037559A1 (en) 2009-08-13 2009-08-13 Headlamp with a LED-Teilfernlichtmodul
EP10007424A EP2284439A3 (en) 2009-08-13 2010-07-17 Front headlamp with a LED module for partial high beam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037559A DE102009037559A1 (en) 2009-08-13 2009-08-13 Headlamp with a LED-Teilfernlichtmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009037559A1 true DE102009037559A1 (en) 2011-02-17

Family

ID=43126977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009037559A Withdrawn DE102009037559A1 (en) 2009-08-13 2009-08-13 Headlamp with a LED-Teilfernlichtmodul

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2284439A3 (en)
DE (1) DE102009037559A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2610549A2 (en) 2011-12-30 2013-07-03 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Headlight for a motor vehicle which generates a partial main beam light distribution with the aid of a reflection system

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2957032B1 (en) * 2010-03-05 2016-05-27 Valeo Vision OPTICAL SYSTEM FOR MOTOR VEHICLE
JP2013161569A (en) * 2012-02-02 2013-08-19 Ichikoh Ind Ltd Vehicle headlamp, and vehicle headlamp device
JP6051533B2 (en) * 2012-02-02 2016-12-27 市光工業株式会社 Vehicle headlamp and vehicle headlamp device
DE102012106502A1 (en) * 2012-07-18 2014-02-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Device for warning motor car operator of hazard location in traffic space, has high-beam headlamps that is set based on detected hazardous areas and headlamp control information to control illumination of traffic space
DE102012016782A1 (en) * 2012-08-23 2014-02-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a headlight system and headlight system for a vehicle
CN104949024A (en) * 2014-03-27 2015-09-30 丽清汽车科技(上海)有限公司 Lateral-projection total-reflection LED car lamp

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032797A1 (en) 2004-07-07 2006-02-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Headlight of a motor vehicle with adaptive light distribution
DE102006061637A1 (en) 2005-12-28 2007-07-05 Koito Manufacturing Co., Ltd. The vehicle lighting device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20313588U1 (en) * 2003-09-02 2003-11-13 Automotive Lighting Reutlingen Lighting device for a vehicle to implement asymmetrical light distribution
US7316488B2 (en) * 2005-02-07 2008-01-08 Philips Lumileds Lighting Company, Llc Beam shutter in LED package
JP4663548B2 (en) * 2006-02-24 2011-04-06 株式会社小糸製作所 Vehicle headlamp lamp unit
JP4708285B2 (en) * 2006-08-04 2011-06-22 トヨタ自動車株式会社 Vehicle headlamp
JP4798784B2 (en) * 2006-09-25 2011-10-19 スタンレー電気株式会社 Vehicle lighting
DE102007028658A1 (en) * 2007-06-21 2008-12-24 Hella Kgaa Hueck & Co. A method of controlling a headlamp assembly for a vehicle having separate headlamps for a low beam and a high beam
JP5044864B2 (en) * 2007-08-08 2012-10-10 スタンレー電気株式会社 Projection lens for lamp and lamp using the projection lens for lamp
DE102007038563A1 (en) * 2007-08-16 2009-02-19 Daimler Ag Lighting system for a motor vehicle
JP5226985B2 (en) * 2007-08-22 2013-07-03 株式会社小糸製作所 Vehicle headlamp
JP5069985B2 (en) * 2007-09-13 2012-11-07 株式会社小糸製作所 Vehicle headlamp lamp unit and vehicle headlamp
JP4997052B2 (en) * 2007-10-01 2012-08-08 株式会社小糸製作所 Vehicle headlamp
JP2010000957A (en) * 2008-06-20 2010-01-07 Koito Mfg Co Ltd Headlight device for vehicle
JP5133862B2 (en) * 2008-12-09 2013-01-30 株式会社小糸製作所 Lighting fixtures for vehicles
DE102009008631B4 (en) * 2009-02-12 2016-11-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Projection module for a motor vehicle headlight

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032797A1 (en) 2004-07-07 2006-02-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Headlight of a motor vehicle with adaptive light distribution
DE102006061637A1 (en) 2005-12-28 2007-07-05 Koito Manufacturing Co., Ltd. The vehicle lighting device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2610549A2 (en) 2011-12-30 2013-07-03 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Headlight for a motor vehicle which generates a partial main beam light distribution with the aid of a reflection system
DE102011090181A1 (en) 2011-12-30 2013-07-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Headlight for a motor vehicle, which generates a partial high-beam light distribution with the aid of a reflection system
DE102011090181B4 (en) * 2011-12-30 2018-02-15 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Headlight for a motor vehicle, which generates a partial high-beam light distribution with the aid of a reflection system

Also Published As

Publication number Publication date
EP2284439A3 (en) 2011-05-11
EP2284439A2 (en) 2011-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009008631B4 (en) Projection module for a motor vehicle headlight
EP2517929B1 (en) Headlight of a motor vehicle for a high beam light distribution
DE102006061637B4 (en) The vehicle lighting device
DE102004034838B4 (en) Vehicle headlight system with variable beam shape
DE102014215785B4 (en) Projection light module for a motor vehicle headlight
EP2280220B1 (en) Light module for a motor vehicle headlamp
DE102014200368B4 (en) Partial remote light projection light module for a motor vehicle headlight
DE202010006097U1 (en) Light module for a motor vehicle headlight
EP3402694B1 (en) Headlight system and method for making available a cornering light function
DE102015225890A1 (en) vehicle light
DE102013207850A1 (en) Light module for a motor vehicle headlight
DE102006037422A1 (en) vehicle light
DE102008036193A1 (en) Lighting installation i.e. headlight, for motor vehicle, has lighting module with first set of activated photodiodes different from second set of activated photodiodes by number and/or position of photodiodes in matrix
DE202010018337U1 (en) Optical device for motor vehicles
EP3803197B1 (en) Motor vehicle headlamp with at least two light modules
DE202011103703U1 (en) Light module of a motor vehicle for generating a sports distribution of a high beam light distribution and motor vehicle headlights with such a module
DE102014216545B4 (en) Headlight device with right and left different high beam modules
DE102009020593A1 (en) For generating a defined overhead lighting vehicle headlights
DE102009037559A1 (en) Headlamp with a LED-Teilfernlichtmodul
EP2523022A1 (en) Lighting module of a motor vehicle headlamp for creating a variable light distribution and motor vehicle headlamp with such a lighting module
EP2362137B1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102012209927A1 (en) light module
DE102009018391A1 (en) vehicle headlights
DE602004011883T2 (en) vehicle light
DE102011090181B4 (en) Headlight for a motor vehicle, which generates a partial high-beam light distribution with the aid of a reflection system

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination