DE102009036567A1 - Drucksensor sowie Verfahren zur Druckerfassung - Google Patents

Drucksensor sowie Verfahren zur Druckerfassung Download PDF

Info

Publication number
DE102009036567A1
DE102009036567A1 DE200910036567 DE102009036567A DE102009036567A1 DE 102009036567 A1 DE102009036567 A1 DE 102009036567A1 DE 200910036567 DE200910036567 DE 200910036567 DE 102009036567 A DE102009036567 A DE 102009036567A DE 102009036567 A1 DE102009036567 A1 DE 102009036567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure sensor
sensor
sensor according
surface acoustic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910036567
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr. Arnold
Hubert Gleichmann
Karl-Heinz Suphan
Reimund Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE200910036567 priority Critical patent/DE102009036567A1/de
Publication of DE102009036567A1 publication Critical patent/DE102009036567A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0001Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means
    • G01L9/0008Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means using vibrations
    • G01L9/0022Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means using vibrations of a piezoelectric element
    • G01L9/0025Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means using vibrations of a piezoelectric element with acoustic surface waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0433Radio signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein Drucksensor 1 zur fernabfragbaren Erfassung einer Druckwelle, mit zumindest einem piezoelektrischen Sensorelement 2, wobei das Sensorelement 2 mindestens eine Elektrodenstruktur zur Erregung einer akustischen Oberflächenwelle aufweist. Erfindungsgemäß ist zumindest ein druckbeaufschlagbares elektronisches Bauteil 4 vorgesehen, wobei das akustische Oberflächenwellensignal in Abhängigkeit eines druckabhängigen Kennwerts des Bauteils 4 modulierbar ist und eine fernabfragbare Messgröße zur Druckerfassung ausbildet. Weiterhin offenbart ist ein Verfahren zur Druckerfassung gemäß dem eine akustische Oberflächenwelle mittels zumindest einer auf der Oberfläche eines Sensorkörpers 2 angeordneten Elektrodenstruktur erregt und in Abhängigkeit eines druckabhängigen Kennwertes eines elektronischen Bauteils 4 moduliert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drucksensor und ein Verfahren zur fernabfragbaren Erfassung einer Druckwelle, mit zumindest einem druckbeaufschlagbaren piezoelektrischen Sensorelement, dem mindestens eine Elektrodenstruktur zur Erregung einer akustischen Oberflächenwelle zugeordnet ist.
  • Zur Erfassung von Druckwerten ist beispielsweise aus der EP 1 505 379 A1 ein fernabfragbarer, als Reifendrucksensor ausgebildeter Drucksensor bekannt, der akustische Oberflächenwellen (Surface-Acoustic-Waves = SAW) zur Druckerfassung verwendet. Bei dieser Lösung wird eine akustische Oberflächenwelle auf einer Oberfläche eines piezoelektrischen Elements erzeugt, indem eine Wechselspannung zwischen interdigitalen Elektrodenstrukturen angelegt wird, die alternierend auf dem piezoelektrischen Element ausgebildete Elektrodenfinger aufweisen. Hierbei werden im Bereich der Minus- und Plus-Elektrodenfinger in entgegengesetzten Richtungen wirkende Beanspruchungen in die Oberfläche des piezoelektrischen Elements eingekoppelt, wobei die Plus-/Minuspolaritäten der Elektrodenfingern in Abhängigkeit der Wechselspannung reversieren, so dass die Orientierungen der eingeleiteten Beanspruchungen ebenfalls periodisch reversieren und eine akustische Oberflächenwelle auf dem piezoelektrischen Element erzeugen. Dem Drucksensor ist eine druckbeaufschlagbare Membran zugeordnet, die in Abhängigkeit des Druckniveaus in Richtung der Elektrodenfinger auslenkbar ist, um diese druckabhängig zu kontaktieren und das Messsignal zu modulieren. Aufgrund der diskreten Abstände der durch die Membran zur Druckerfassung kontaktierbaren Elektrodenfinger, ist die Messauflösung dieser herkömmlichen Drucksensoren begrenzt, so dass derartige Sensoren vielfach den hohen Anforderungen an die Messgenauigkeit nicht genügen.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Drucksensor und ein Verfahren zur Druckerfassung zu schaffen, bei denen eine verbesserte Messung ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Drucksensor mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 und ein Verfahren zur Druckerfassung mit der Merkmalskombination des Patentanspruches 14 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Drucksensor oder Druckwellensensor zur fernabfragbaren Erfassung einer Druckwelle verwendet zumindest ein piezoelektrisches Sensorelement (SAW-Temperatursensorchip), wobei das Sensorelement mindestens eine Elektrodenstruktur zur Erregung einer akustischen Oberflächenwelle aufweist. Erfindungsgemäß ist zumindest ein druckbeaufschlagbares elektronisches Bauteil vorgesehen, welches auf den Umgebungsdruck reagiert, wobei das akustische Oberflächenwellensignal in Abhängigkeit eines druckabhängigen Kennwerts des Bauteils modulierbar ist und eine fernabfragbare Messgröße zur Druckerfassung ausbildet. Aufgrund der zur Druckerfassung verwendeten modulierten Oberflächenwellensignale als fernabfragbare Messgröße, wird eine an die hohen Anforderungen an die Messgenauigkeit genügende Messauflösung erreicht.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zumindest ein kapazitives Element als elektronisches Bauteil vorgesehen, dem ein druckbeaufschlagbares Dielektrikum zugeordnet ist, wobei die akustische Oberflächenwelle, und damit das Sensorsignal in Abhängigkeit der druckabhängigen Permittivität des Dielektrikums, d. h. in Abhängigkeit der Kennwerte des kapazitiven Elements modulierbar ist. Eine Druckänderung des Dielektrikums bewirkt eine druckabhängige Änderung der Dielektrizitätskonstante und somit der Kapazität des elektronischen Bauteils.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das elektronische Bauteil mit dem Sensorelement in einem Parallelschwingkreis angeordnet.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn als kapazitives Element ein Kondensator verwendet wird. Der Kondensator kann beispielsweise als Plattenkondensator mit einander gegenüberliegend angeordneten plattenförmigen Kondensatorelektroden ausgebildet sein. Die Kondensatorelektroden werden mit der Elektrodenstruktur des Sensorelements vorzugsweise zu dem Parallelschwingkreis verschaltet.
  • Das Sensorelement ist bevorzugt ein hochtemperaturbeständiger, piezoelektrischer Kristall aus der Gruppe Galliumorthophosphat (GaPO4), Zinkoxid (ZnO), Langasit, Langatat, Langanat und/oder Quarz. Die Elektrodenstruktur ist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Drucksensors als eine Interdigitalstruktur mit einer Vielzahl elektrisch leitfähiger Elektrodenfinger ausgebildet. Hierbei erstrecken sich vorzugsweise erste Elektrodenfinger in und zweite Elektrodenfinger entgegen der Richtung der kristallographischen x-Achse des piezoelektrischen Sensorelements.
  • Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn der Drucksensor ein elektrisch isolierendes, vorzugsweise keramisches Sensorgehäuse zur Aufnahme des Sensorelements und des elektronischen Bauteils aufweist.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Sensorgehäuse ein elektrisch nichtleitendes, insbesondere keramisches Grundsubstrat auf. Vorzugsweise sind Sensorelement und elektronisches Bauteil auf dem Grundsubstrat angeordnet.
  • Als Dielektrikum findet vorzugsweise Luft und/oder zumindest ein Inertgas, wie beispielsweise Stickstoff oder ein Edelgas, Verwendung.
  • Das Sensorgehäuse ist mit zumindest einer Abdeckung versehen, die bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung mindestens eine Öffnung aufweist, wobei die Öffnung einen Druckausgleich (Gasaustausch) zwischen der Kavität des Sensorgehäuses und der Sensorumgebung ermöglicht. Die Abdeckung wird vorzugsweise hochtemperaturfest mittels eines keramischen Klebstoffs oder Glaslots an dem Grundsubstrat befestigt.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform des Drucksensors ist die Abdeckung als Druckwellen detektierende Membran ausgebildet, welche die Kavität abschließt. Als Dielektrikum findet bei dieser Lösung vorzugsweise Inertgas Verwendung, wobei die abgedichtete Kavität des Sensorgehäuses mit dem Inertgas befüllt ist. Das Sensorgehäuse kann insgesamt hochtemperaturfest und diffusionsdicht ausgeführt sein.
  • Zur Ankopplung, insbesondere an ein hartes Messobjekt mit hohen Druckwellenbeschleunigungen, kann erfindungsgemäß ein Koppelkörper, beispielsweise aus einem Elastomer oder Weichmetall, mit angepassten Materialeigenschaften verwendet werden.
  • Dem Sensorgehäuse ist bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zumindest ein Antennensystem zur Fernabfrage zugeordnet. Das Antennensystem weist vorzugsweise eine Antenne auf, die an dem Sensorgehäuse befestigt ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Druckerfassung mit einem derartigen Drucksensor wird eine akustische Oberflächenwelle mittels zumindest einer auf der Oberfläche eines Sensorkörpers angeordneten Elektrodenstruktur erregt und in Abhängigkeit des druckabhängigen Kennwertes zumindest eines auf den Umgebungsdruck reagierenden, druckbeaufschlagbaren elektronischen Bauteils moduliert. Anschließend erfolgt eine Fernabfrage der modulierten akustischen Oberflächenwelle zur Druckerfassung. Der modulierten akustischen Oberflächenwelle ist ein Drucksignal aufgeprägt, das beispielsweise über eine Antenne an eine Empfängereinheit übertragen wird.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung erfolgt die Modulation der Oberflächenwelle in Abhängigkeit der druckabhängigen Permittivität zumindest eines kapazitiven Elements, dem ein druckbeauschlagbares Dielektrikum zugeordnet ist.
  • Vorzugsweise wird die druckabhängige Permittivitätsänderung des Dielektrikums eines Kondensators zur Modulation des akustischen Oberflächenwellensignals verwendet.
  • Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Grundersatzschaltbild eines erfindungsgemäßen Drucksensors und
  • 2 eine Einzeldarstellung des als Kondensator ausgebildeten kapazitiven Elements aus 1.
  • 1 zeigt ein schematisches Grundersatzschaltbild eines erfindungsgemäßen Drucksensors 1 zur fernabfragbaren Erfassung einer Druckwelle, mit einem anhand eines Ersatzschaltbildes dargestellten piezoelektrischen Sensorelement 2 (SAW-Temperatursensorchip), das eine Elektrodenstruktur zur Erregung einer akustischen Oberflächenwelle aufweist. Erfindungsgemäß ist ein druckbeauschlagbares elektronisches Bauteil 4 vorgesehen, welches auf den Umgebungsdruck reagiert, wobei das akustische Oberflächenwellensignal in Abhängigkeit eines druckabhängigen Kennwerts des Bauteils 4 modulierbar ist und eine fernabfragbare Messgröße zur Druckerfassung ausbildet. Aufgrund der als fernabfragbare Messgröße zur Druckerfassung verwendeten modulierten Oberflächenwelle, wird eine hohe Anforderung an die Messgenauigkeit durch genügende Messauflösung erreicht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das elektronische Bauteil 4 als kapazitives Element, insbesondere als Kondensator 4 ausgebildet, dem ein druckbeaufschlagbares Dielektrikum 6 zugeordnet ist, wobei die akustische Oberflächenwelle und damit das Sensorsignal in Abhängigkeit der druckabhängigen Permittivitätsänderung des Dielektrikums 6 des Kondensators 4 modulierbar ist. Der Kondensator 4 ist hierzu mit dem Sensorelement 2 in einem Parallelschwingkreis angeordnet. Eine Druckänderung des Dielektrikums 6 bewirkt eine druckabhängige Änderung der Dielektrizitätskonstante und somit der Kapazität des Kondensators 4. Aktive Bauelemente 8, wie piezoresistive Dehnmessstreifen oder Piezoaktoren, können in Reihe zu dem Parallelwiderstand angeordnet werden.
  • Wie insbesondere 2 zu entnehmen, die eine Einzeldarstellung des Kondensators 4 aus 1 zeigt, ist dieser als Plattenkondensator mit zwei einander gegenüberliegend angeordneten plattenförmigen Kondensatorelektroden 10, 12 ausgebildet. Der Kondensator 4 hat einen etwa rechteckigen, ringförmigen Grundkörper 14 aus einer Keramik, wobei die Kondensatorelektroden 10, 12 als metallisierte, parallele Flächen ausgebildet sind. Die Kondensatorelektroden 10, 12 werden mit der Elektrodenstruktur des piezoelektrischen Sensorelements 2 zu dem Parallelschwingkreis gemäß 1 verschaltet. Hierzu sind Anschlussleiter 16, 18 (Anschlussdrähte) an die Kondensatorelektroden 10, 12 des Kondensators 4 angebonded, die mit der Elektrodenstruktur des Sensorelements 2 verbunden sind.
  • Die nicht dargestellte Elektrodenstruktur des Sensorelements 2 ist als Interdigitalstruktur mit einer Vielzahl elektrisch leitfähiger Elektrodenfinger ausgebildet, wobei die Auslegung der Interdigitalstruktur im Folgenden näher erläutert wird.
  • Die Schallgeschwindigkeit vD in dem Sensorelement 2 wird aus dem Produkt der Resonanzfrequenz f und der Periodenlänge L gemäß der Gleichung
    Figure 00060001
    ermittelt. Dies ergibt sich aus der elektroelastischen Bedingung für die elastische Steifigkeit C E / 33 und einer Dichte ρ des Sensorelements 2.
  • Die Schallgeschwindigkeit für die Oberflächenwellen in dem verwendeten Quarzkristall beträgt etwa 4849,6 ms–1, so dass sich eine Frequenzkonstante der Oberflächenwelle mit
    Figure 00060002
    ergibt. Dies erfordert bei 433.000.000 Hz einen intermediären Abstand a der Elektrodenfinger der Interdigitalstruktur von
    Figure 00070001
    da die Elektrodenfinger unterschiedlicher Polarität eine viertel Periode auseinander liegen müssen. Durch Anlegen eines hochfrequenten elektrischen Wechselfeldes mit einer Frequenz von 433 MHz an die Interdigitalstruktur wird das Sensorelement 2 entsprechend zum Schwingen angeregt.
  • Das Sensorelement 2 ist aus einem Schnitt eines piezoelektrischen Quarz-Kristalls aus der Raumgruppe P3221 oder P3121 hergestellt. Bei Verwendung von Quarz wird vorzugsweise ein Schnitt mit dem Eulertransformations-Winkel im Bereich von etwa XZX = 0°, 37,62°, 0° vorgesehen. Ferner sind ST-Schnitte mit einem Winkel im Bereich von etwa XZX = 0°, 42,30°, 0° einsetzbar. Der ST-Schnitt repräsentiert näherungsweise die Rhomboederfläche von Quarz, welche eine Verkippung der y-z-Ebene von 37,62° aufweist. Der Zieltemperaturbereich des Drucksensors 1 liegt vorzugsweise in einem Bereich von etwa 500° bis über 1000°C. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung finden piezoelektrische Kristalle aus der Gruppe Galliumorthophosphat (GaPO4), Zinkoxid (ZnO), Langasit (LGS), Langatat und/oder Langanat Verwendung.
  • Der Drucksensor 1 hat ein nicht dargestelltes keramisches Sensorgehäuse zur Aufnahme des Sensorelements 2 und des Kondensators 4. Als fertigungstechnisch besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das Sensorgehäuse ein elektrisch nichtleitendes, keramisches Grundsubstrat aufweist, wobei das Sensorelement 2 und der Kondensator 4 auf dem Grundsubstrat angeordnet sind. Das Sensorgehäuse ist mit einer Abdeckung versehen, die eine Öffnung aufweist, wobei die Öffnung einen Gasaustausch zwischen der Kavität des Sensorgehäuses und der Sensorumgebung ermöglicht, so dass im Bereich des Kondensators 4 der Umgebungsdruck anliegt, der über eine Veränderung der Dielektrizitätszahl eine Modulation der Oberflächenwelle bewirkt. Die Abdeckung ist hochtemperaturfest mittels eines keramischen Klebstoffes an dem Grundsubstrat befestigt. Das Sensorgehäuse ist insgesamt hochtemperaturfest ausgeführt, wobei der Zieltemperaturbereich des Drucksensors 1 in einem Bereich von etwa 500° bis über 1000°C liegen kann. Zur Ankopplung, insbesondere an ein hartes Messobjekt mit hohen Druckwellenbeschleunigungen, kann ein Koppelkörper, beispielsweise aus einem Elastomer oder Weichmetall, mit angepassten Materialeigenschaften verwendet werden.
  • Dem Sensorgehäuse ist ferner ein nicht dargestelltes Antennensystem zur Fernabfrage zugeordnet, das eine außen an dem Grundsubstrat des Sensorgehäuses befestigte Antenne aufweist. Einem elektromagnetischen Wechselfeld von 433 MHz entspräche im Idealfall ein metallischer Dipol von 34 cm Länge. Das Wechselfeld wird dann durch einen 34 cm langen, durch den Chip bei 17 cm unterbrochenen Stabdipol in die Interdigitalstruktur eingekoppelt. Die sich im Bereich der Interdigitalstruktur hinwegbewegenden Wellen werden über den oben genannten Dipol wieder ausgekoppelt. Ein Resonanzkreis des Sensorelements 2 wird von einem Paar aus je zwei Elektrodenfingern unterschiedlicher Polarität gebildet. Diese vier Elektrodenfinger weisen eine Länge von einer viertel Wellenlänge auf (λ/4). Die Eigenschaften dieser Zone gehen wesentlich über die eines L, C-Kreises hinaus.
  • Offenbart ist ein Drucksensor 1 zur fernabfragbaren Erfassung einer Druckwelle, mit zumindest einem piezoelektrischen Sensorelement 2, wobei das Sensorelement 2 mindestens eine Elektrodenstruktur zur Erregung einer akustischen Oberflächenwelle aufweist. Erfindungsgemäß ist zumindest ein druckbeaufschlagbares elektronisches Bauteil 4 vorgesehen, wobei die akustische Oberflächenwelle in Abhängigkeit eines druckabhängigen Kennwerts des Bauteils 4 modulierbar ist und eine fernabfragbare Messgröße zur Druckerfassung ausbildet. Weiterhin offenbart, ist ein Verfahren zur Druckerfassung, gemäß dem eine akustische Oberflächenwelle mittels zumindest einer auf der Oberfläche eines Sensorkörpers 2 angeordneten Elektrodenstruktur erregt und in Abhängigkeit eines druckabhängigen Kennwertes eines elektronischen Bauteils 4 moduliert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drucksensor
    2
    Sensorelement
    4
    elektronisches Bauteil (Kondensator)
    6
    Dielektrikum
    8
    aktives Bauteil
    10
    Kondensatorelektrode
    12
    Kondensatorelektrode
    14
    Grundkörper
    16
    Anschlussleiter
    18
    Anschlussleiter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1505379 A1 [0002]

Claims (16)

  1. Drucksensor zur fernabfragbaren Erfassung einer Druckwelle, mit zumindest einem piezoelektrischen Sensorelement (2), wobei das Sensorelement (2) mindestens eine Elektrodenstruktur zur Erregung einer akustischen Oberflächenwelle aufweist, gekennzeichnet durch zumindest ein druckbeaufschlagbares elektronisches Bauteil (4), wobei die akustische Oberflächenwelle in Abhängigkeit eines druckabhängigen Kennwerts des Bauteils (4) modulierbar ist und eine fernabfragbare Messgröße zur Druckerfassung ausbildet.
  2. Drucksensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Bauteil (4) ein kapazitives Element ist, dem ein druckbeaufschlagbares Dielektrikum (6) zugeordnet ist, wobei die akustische Oberflächenwelle in Abhängigkeit der druckabhängigen Permittivität des Dieelektrikums (6) modulierbar ist.
  3. Drucksensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das kapazitive Element ein Kondensator (4) ist.
  4. Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Bauteil (4) mit dem Sensorelement (2) in einem Parallelschwingkreis angeordnet ist.
  5. Drucksensor nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Dielektrikum (6) Luft und/oder zumindest ein Inertgas vorgesehen ist.
  6. Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein elektrisch isolierendes, vorzugsweise keramisches Sensorgehäuse zur Aufnahme des Sensorelements (2) und des elektronischen Bauteils (4).
  7. Drucksensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgehäuse ein elektrisch nichtleitendes, vorzugsweise keramisches Grundsubstrat aufweist.
  8. Drucksensor nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgehäuse zumindest eine Abdeckung aufweist.
  9. Drucksensor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass, die Abdeckung zumindest eine Öffnung aufweist, die einen Druckausgleich (Gasaustausch) zwischen der Kavität des Sensorgehäuses und der Sensorumgebung ermöglicht.
  10. Drucksensor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass, die Abdeckung als Druckwellen detektierende Membran ausgebildet ist.
  11. Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen Koppelkörper zur Ankopplung an ein Messobjekt.
  12. Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (2) ein piezoelektrisches Kristall aus der Gruppe Galliumorthophosphat (GaPO4), Zinkoxid (ZnO), Langasit, Langatat, Langanat und/oder Quarz ist.
  13. Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Antennensystem zur Fernabfrage.
  14. Verfahren zur Druckerfassung mittels eines Drucksensors nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Schritte: a) Erregen einer akustischen Oberflächenwelle mittels zumindest einer auf der Oberfläche eines Sensorkörpers (2) angeordneten Elektrodenstruktur; b) Modulieren des akustischen Oberflächenwellensignals in Abhängigkeit eines druckabhängigen Kennwerts eines elektronischen Bauteils (4) und c) Fernabfragen des modulierten akustischen Oberflächenwellensignals zur Druckerfassung.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die akustische Oberflächenwelle in Abhängigkeit der druckabhängigen Permittivität eines druckbeaufschlagbaren Dielektrikum (6) zumindest eines kapazitiven Elements (4) erfolgt.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die druckabhängige Permittivitätsänderung des Dielektrikums (6) eines Kondensators (4) zur Modulation des akustischen Oberflächenwellensignals verwendet wird.
DE200910036567 2009-08-07 2009-08-07 Drucksensor sowie Verfahren zur Druckerfassung Withdrawn DE102009036567A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910036567 DE102009036567A1 (de) 2009-08-07 2009-08-07 Drucksensor sowie Verfahren zur Druckerfassung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910036567 DE102009036567A1 (de) 2009-08-07 2009-08-07 Drucksensor sowie Verfahren zur Druckerfassung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009036567A1 true DE102009036567A1 (de) 2011-02-10

Family

ID=43430172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910036567 Withdrawn DE102009036567A1 (de) 2009-08-07 2009-08-07 Drucksensor sowie Verfahren zur Druckerfassung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009036567A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807004A1 (de) * 1998-02-19 1999-09-09 Siemens Ag Sensorsystem und Verfahren für Überwachung/Messung des Kraftschlusses eines Fahrzeugreifens mit der Fahrbahn und weiterer physikalischer Daten des Reifens
EP1505379A1 (de) 2003-08-04 2005-02-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Passiver Reifendrucksensor und Verfahren hierzu
WO2006059822A1 (en) * 2004-12-04 2006-06-08 Mdt Co., Ltd. Power-free/wireless sensor based on surface acoustic wave with energy collecting type

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807004A1 (de) * 1998-02-19 1999-09-09 Siemens Ag Sensorsystem und Verfahren für Überwachung/Messung des Kraftschlusses eines Fahrzeugreifens mit der Fahrbahn und weiterer physikalischer Daten des Reifens
EP1505379A1 (de) 2003-08-04 2005-02-09 The Goodyear Tire & Rubber Company Passiver Reifendrucksensor und Verfahren hierzu
DE602004001105T2 (de) * 2003-08-04 2006-11-30 The Goodyear Tire & Rubber Co., Akron Passiver Reifendrucksensor und Verfahren hierzu
WO2006059822A1 (en) * 2004-12-04 2006-06-08 Mdt Co., Ltd. Power-free/wireless sensor based on surface acoustic wave with energy collecting type

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11131603B2 (en) Sensorized mechanical component
EP2051867B1 (de) Piezo-element zur sensorenergieversorgung
DE60312493T2 (de) Druckmonitor mit oberflächenwellenvorrichtung
WO1996033423A1 (de) Funkabfragbarer sensor in oberflächenwellentechnik
EP3136751B1 (de) Mems-lautsprecher mit positionssensor
CH701162B1 (de) Elektro-akustischer Sensor für Hochdruckumgebungen.
EP1893422B1 (de) Anordnung zur druckmessung
DE10236051B4 (de) Spannungs-/Dehnungsmesssensor sowie Verfahren zur Spannungs-/Dehnungsmessung
EP1946060A1 (de) Drucksensor für hydraulische medien in kraftfahrzeugbremssystemen und dessen verwendung
WO2006110936A1 (de) Messwertaufnehmer mit zumindest einem saw-element
DE102008041132A1 (de) Biegewandler zum Erzeugen von elektrischer Energie aus mechanischen Verformungen
DE102008050266A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße eines Mediums
DE19935515A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Anpreßdruckes eines Wicklungspreßelements in einem Leistungstransformator
DE102020216234A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von mechanischen Normalspannungen in einem Elastomerbauteil sowie Normalspannungssensor hierfür
EP3289326B1 (de) Kontaktkraft-prüfvorrichtung, verwendung einer solchen kontaktkraft-prüfvorrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen kontaktkraft-prüfvorrichtung
DE102021206816A1 (de) Normalspannungssensorsystem
DE102013107671A1 (de) System zum Messen einer Axialkraft einer Schraubverbindung
EP1026492A2 (de) Drahtlose Drehmoment-Messeinrichtung und Sensor für dieselbe
DE102009036567A1 (de) Drucksensor sowie Verfahren zur Druckerfassung
DE102009036568A1 (de) Drucksensor sowie Verfahren zur Druckerfassung
EP3312574B1 (de) Vibrationssensor mit integrierter temperaturerfassung
DE102020130172B3 (de) Akustischer Transponder, Verwendung eines akustischen Transponders, Verfahren zur Herstellung eines Transponders und akustisches Übertragungssystem
DE10258845A1 (de) Sensoreinrichtung zur Ermittlung von Temperaturen
AT503558B1 (de) Vorrichtung zur messung von druck, kraft, beschleunigung oder davon abgeleiteten grössen
WO2005033719A1 (de) Telemetrisch abfragbarer passiver potentialsensor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI OEHMKE PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee