DE102009036303A1 - Wälzlager - Google Patents

Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE102009036303A1
DE102009036303A1 DE102009036303A DE102009036303A DE102009036303A1 DE 102009036303 A1 DE102009036303 A1 DE 102009036303A1 DE 102009036303 A DE102009036303 A DE 102009036303A DE 102009036303 A DE102009036303 A DE 102009036303A DE 102009036303 A1 DE102009036303 A1 DE 102009036303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling bearing
ring
steering system
ball nut
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009036303A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Lay
Rainer SCHÄNZEL
Gerd Speidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE102009036303A priority Critical patent/DE102009036303A1/de
Priority to PCT/EP2010/004841 priority patent/WO2011015374A1/de
Publication of DE102009036303A1 publication Critical patent/DE102009036303A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0442Conversion of rotational into longitudinal movement
    • B62D5/0445Screw drives
    • B62D5/0448Ball nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/24Steering systems, e.g. steering rods or columns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H2025/2445Supports or other means for compensating misalignment or offset between screw and nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager (1) zur Lagerung einer Welle (2) in einem Lenksystem, mit einem Innenring (3), der sich auf der Welle (2) abstützt und mit einem Außenring (4), der sich an einem Bauteil (5) des Lenksystems abstützt. Um ein Wälzlager zu schaffen, dessen Radialspiel und Axialspiel unter Einfluß von Temperatureinflüssen im Betrieb nicht über ein definiertes Betriebsspiel ansteigt, ist vorgesehen, daß zumindest der Innenring (3) oder der Außenring (4) des Wälzlagers (1) entlang einer etwa senkrecht zur der Welle (2) verlaufenden Trennebene (6) in zwei Ringhälften (7, 7') geteilt ist und die Ringhälften (7, 7') mit axialem Abstand (a) zueinander mit zumindest einem Federelement (8, 8') gegeneinander angefedert in dem Lenksystem eingebaut sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wälzlager zur Lagerung einer Welle in einem Lenksystem, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zur Lagerung von Wellen in einem Lenksystem, etwa zur Lagerung einer Lenkspindel in einem Lenkgetriebe einer Hilfskraftlenkung oder zur Lagerung einer Lenkwelle werden in bekannter Weise Wälzlager und insbesondere Rillenkugellager angewandt. Die Wälzlager sind häufig auch mit Einrichtungen zur Schwingungsentkoppelung oder zum Ausgleich von Lagerspiel ausgestattet.
  • So beschreibt die DE 601 03 257 T2 ein Wälzlager, insbesondere für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs, zur radialen und axialen Lagerung einer Lenkwelle. Ein Innenring des Wälzlagers stützt sich über einen axial begrenzt verlagerbaren Ausgleichring an einem Dämpfungselement der Lenksäule ab. Das Dämpfungselement kann elastomere Eigenschaften aufweisen oder axial zwischen dem Dämpfungselement und dem Ausgleichsring ist ein Element mit elastomeren Eigenschaften, wie etwa eine axial elastische Federscheibe angeordnet. Auf diese Weise lassen sich die inneren Spiele des Wälzlagers beseitigen und es wird ein beständiger, spielfreier und vorgespannter Kontakt zwischen den Ringen und den Wälzkörpern des Wälzlagers sichergestellt.
  • Das Wälzlager ist jedoch nicht in der Lage, Spiel, welches sich durch unterschiedliche Wärmedehnung zwischen dem Aussenring und dem Innenring ergibt, auszugleichen. Zudem lässt sich mit dem Wälzlager nicht immer in ausreichender Weise auf eine damit gelagerte Welle aufgebrachte Biegemomente durch eine Schiefstellung so ausgleichen, dass ein geringes Schwenkmoment resultiert und ein Klemmen der Welle vermieden wird.
  • Die GM 6933767 beschreibt ein spielfreies Nadellager mit einem Nadellagerring an dessen Umfang ein elastisches Zusatzteil angeordnet ist, die den Nadeln des Nadellagers bei ihrem Durchgang durch diesen Bereich eine radial gerichtete Anpresskraft aufprägen.
  • Die DE 100 04 438 A1 beschreibt eine Lageranordnung mit einem äußeren Laufring aus Metall, der eine Vielzahl von Wälzelementen in Wälzkontakt aufweist, wobei die Wälzelemente in einem Lagerkäfig gehalten sind. Der äußere Laufring ist teilweise mit einer ringförmigen Buchse umschlossen. Um eine radiale Vorspannung auf die Wälzelemente aufzubringen, ist vorgesehen die ringförmige Buchse längs einer radialen Ebene in zwei Buchsenhälften zu unterteilen und die Buchsenhälften aus einem thermoplatischen Elastomeren zu formen. Ein Haltemittel ist ferner vorgesehen, um die Buchsenhälften axial zusammen zu halten.
  • Die DE 601 03 257 T2 beschreibt ein Wälzlager, insbesondere für Lenksäulen von Kraftfahrzeugen, das als Schrägwälzlager ausgebildet ist, mit einem eine Laufbahn aufweisenden Außenring, einem eine Laufbahn aufweisenden Innenring und Kugeln, die zwischen den Ringen als Wälzkörper gelagert sind. Ein Ausgleichsring dient zur Verbindung des Innenrings des Schrägwälzlagers mit einer Lenkspindel einer Lenksäule. Ein Dämpfungselement ist in Berührung an dem den Wälzkörpern entgegengesetzten axialen Enden des Lagers angeordnet, wobei sich das Dämpfungselement von dem Ausgleichring unterscheidet. Eine Sicherungsscheibe ist vorgesehen um das Schrägwälzlager auf der Lenkspindel in axialer Richtung festzusetzen. Ein Dämpfungselement ist axial zwischen der Sicherungsscheibe und dem Ausgleichsring angeordnet.
  • Die genannten Lager sind nicht vorzugsweise geeignet, Spiel, das sich aufgrund unterschiedlicher Wärmedehnung eines Außenringes und eines Innenringes in dem Lager ergibt, zu kompensieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wälzlager anzugeben, dessen Radialspiel und Axialspiel unter Einfluß von Umgebungstemperaturen des Wälzlagers nicht über das Betriebsspiel ansteigt.
  • Die Aufgabe wird mit einem Wälzlager mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass zumindest ein Lagerring – der Innenring oder der Außenring – des Wälzlagers entlang einer etwa senkrecht zu der Welle verlaufenden Trennebene in zwei Ringhälften geteilt ist und die Ringhälften mit axialem Abstand zueinander mit zumindest einem Federelement gegeneinander angefedert in dem Lenksystem eingebaut sind, ist ein Wälzlager geschaffen, das in der Lage ist, eine Welle in einem Bauteil eines Lenksystems zu lagern, wobei die Lagerringe des Wälzlagers in definierter Weise radial vorgespannt sind, indem ein oder beide Lagerringe geteilt und die Ringhälften der Lagerringe axial gegeneinander gespannt sind. Eine vollkommene Kompensation von Wärmedehnungen der Lagerringe und ein gleichbleibendes Betriebsspiel des Wälzlagers ist dadurch bewirkt.
  • Bevorzugte Ausführungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Außenring des Wälzlagers in zwei Ringhälften geteilt und beide Ringhälften mit entgegengesetzt zueinander wirkenden Federlementen gegeneinander angefedert. Die Ringhälften stützen sich an den Wälzkörpern, insbesondere an schräg zu der Längsachse des Wälzlagers verlaufenden Wälzkörperflächen ab, sodaß bei etwaiger Aufweitung der Ringhälften beispielsweise des Aussenringes, diese zwar axial aufeinander sich zubewegen, das Betriebsspiel aber dasselbe bleibt und kompensiert ist.
  • Die Federelemente oder das Federelement kann aus einem elastomerem Material oder aus einem metallischen Werkstoff wie etwa Federstahl gebildet sein. Die Federelemente können beispielsweise Schraubendruckfedern sein, die in Abständen zueinander um den Umfang der Ringhälften angeordnet, sich zwischen dem Bauteil, das als Gestell für die zu lagernde Welle fungiert und den Stirnflächen der Ringhälften abstützen. Dabei federn die Schraubendruckfedern die Ringhälften des Innen – oder Aussenringes gegeneinander an.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel können ein oder mehrere Federelemente vorgesehen sein, die durch axial geführte Öffnungen in den Ringhälften eingreifen oder diese durchgreifen oder in anderer geeigneter Weise an den Ringhälften so festgelegt sind, daß diese durch die Zugkraft der Federelemente gegeneinander angefedert werden. Diese Ausführungsform des Wälzlagers hat den Vorteil, daß die betreffenden Ringhälften an den übrigen Bauteilen des Wälzlagers fixiert sind und das Wälzlager insgesamt leicht zu handhaben und zu montieren ist.
  • Anders als bei bekannten Schräglagern sind die betreffenden Ringhälften des Innen- oder Außenringes symmetrisch zueinander in Bezug zu der Trennebene aufgebaut. Bevorzugt sind die Wälzkörper des Wälzlagers als Kugeln gebildet und bilden ein Rillenkugellager oder ein Vierpunktlager.
  • Es kann auch zweckmäßig sein, die Wälzkörper des Wälzlagers als Tonnen auszubilden.
  • Um eine in begrenztem Umfang gewünschte Kippfähigkeit des Wälzlagers zu bewirken, beispielsweise um Biegemomente in der zu lagernden Welle und deren Klemmwirkung auf das Wälzlager besser beherrschen zu können, ist in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wälzlagers ein Ring mit balliger oder konvexer Aussenkontur um den Aussenring oder die Aussenringe des Wälzlagers gelegt. Mit Hilfe des Ringes stützt sich das Wälzlager an dem betreffenden Bauteil des Lenksystems, etwa an einer Kugelumlaufmutter ab und kann relativ zu der Kugelumlaufmutter bei Einwirkung von Biegemomenten etwa auf eine durch die Kugelumlaufmutter greifende Spindel kippen, ohne in irgendeiner Weise zu klemmen.
  • Die Kugelumlaufmutter ist Teil eines als Kugelmutter-Spindelgetriebes oder Kugelmutter-Hydrogetriebes gebildeten Lenkgetriebes. Das Lenksystem kann ein Hilfskraft- oder Fremdkraftlenksystem eines Personenkraftwagens oder Nutzkraftwagens ist.
  • Die Erfindung wird nun näher anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben und anhand der beiliegenden Zeichnung wiedergegeben.
  • 1 zeigt einen schematischen nicht maßstäblichen teilweisen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Wälzlager zur Lagerung einer als Kugelumlaufmutter gebildeten Welle eines Lenkgetriebes
  • In 1 ist in einem teilweisen, schematischen Längsschnitt ein Wälzlager 1 gezeigt, das in einem Lenkgetriebegehäuse einer elektrischen Hilfskraftlenkung angeordnet ist. Das Wälzlager 1 ist als Rillenkugellager 13 gebildet, wobei sich ein Innenring 3 an einer als Kugelumlaufmutter 14 gebildeten Welle 2 abstützt und von der Kugelumlaufmutter 14 durchragt ist. Der Innenring 3 ist durch geeignete Sicherungselemente, wie Sprengringe 15 an seinen beiden Stirnflächen 10, 10' axial unverschieblich auf der Welle 2 oder Kugelumlaufmutter 14 gehalten.
  • Der Innenring 3 weist eine Laufbahn für als Kugeln 12 gebildete Wälzkörper 11 auf, die in an sich bekannter Weise in einem nicht dargestellten Käfig gehalten sind. Die Kugelumlaufmutter 14 ist mit einem Kugelgewinde in Eingriff mit einer Spindel 16, die eine axial in dem Lenkgetriebegehäuse verlagerbares Bauteil darstellt, das sich bei Rotation der Kugelumlaufmutter 14, die axial unverschieblich gelagert ist, axial in dem Lenkgetriebegehäuse verschiebt. An den nicht gezeigten Enden der Spindel 16 sind nicht gezeigte Spurstangen gelenkig festgelegt. Die Spurstangen sind wiederum gelenkig mit jeweils einem Radlenkhebel zur Lenkwinkelverstellung jeweils eines gelenkten Rades eines Personenkraftfahrzeugs verbunden
  • Die Kugelumlaufmutter 14 weist an einem axialen Ende 17 eine Zahnriemenscheibe 18 auf, mit der sie von einem nicht gezeigten elektrischen Servomotor ein Drehmoment und eine Drehzahl in Abhängigkeit eines momentanen Soll-Lenkwinkels aufgeprägt erhält.
  • Das Rillenkugellager 13 stützt sich mit einem Außenring 4 an einem Bauteil 5, einer Gehäusewand des Lenkgetriebegehäuses ab. Der Aussenring 4 ist in einer Innenumfangsnut 19 mit rechteckig, U-förmigem Querschnitt gehalten. Die Innenumfangsnut 19 hat etwa eine Tiefe, die der Stärke des Aussenringes 4 entspricht. Die Innenumfangsnut 19 ist breiter als das Wälzlager 1 und dessen Aussenring 4. Wie 1 zeigt, ist der Aussenring 4 des Wälzlagers 1 symmetrisch zu einer im Winkel von 90° zu einer Längsachse 20 des Wälzlagers 1 angeordneten Trennebene 6 in zwei Ringhälften 7, 7' geteilt. Die Ringhälften 7, 7' bilden jeweils eine Teil-Laufbahn für die Kugeln 12 des Wälzlagers 1 aus und liegen mit axialem Abstand a an ihren inneren Stirnflächen zueinander an den Kugeln 12 an. Die Ringhälften 7, 7' sind mit Federelementen 8, 8', welche in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Schraubendruckfedern 9 gebildet sind und mit Abständen zueinander um die äußeren Stirnflächen 10, 10' des Aussenringes 4 angeordnet sind, gegeneinander gepreßt, ohne daß sich der Abstand a allerdings auf ein Nullmaß verringern könnte. Durch die gegenseitige Anfederung der Ringhälften 7, 7' ergibt sich die Möglichkeit, daß der Aussenring 4 unabhängig von Wärmedehnungen aller Bauteile des Wälzlagers 1 stets mit nahezu demselben Betriebsspiel mit den Kugeln 12 zusammenwirkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wälzlager
    2
    Welle
    3
    Innenring
    4
    Außenring
    5
    Bauteil
    6
    Trennebene
    7, 7'
    Ringhälfte
    8, 8'
    Federelement
    9
    Schraubendruckfeder
    10, 10'
    Stirnfläche
    11
    Wälzkörper
    12
    Kugel
    13
    Rillenkugellager
    14
    Kugelumlaufmutter
    15
    Sprengring
    16
    Spindel
    17
    Ende
    18
    Zahnriemenscheibe
    19
    Innenumfangsnut
    20
    Längsachse
    a
    Abstand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 60103257 T2 [0003, 0007]
    • - DE 6933767 U1 [0005]
    • - DE 10004438 A1 [0006]

Claims (13)

  1. Wälzlager zur Lagerung einer Welle (2) in einem Lenksystem, mit einem Innenring (3) der sich auf der Welle (2) abstützt und mit einem Aussenring (4), der sich an einem Bauteil (5) des Lenksystems abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Innenring (3) oder der Außenring (4) des Wälzlagers (1) entlang einer etwa senkrecht zu der Welle (2) verlaufenden Trennebene (6) in zwei Ringhälften (7, 7') geteilt ist und die Ringhälften (7, 7') mit axialem Abstand (a) zueinander mit zumindest einem Federelement (8, 8') gegeneinander angefedert in dem Lenksystem eingebaut sind.
  2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (4) in zwei Ringhälften (7, 7') geteilt ist und beide Ringhälften (7, 7') mit entgegengesetzt zueinander wirkenden Federelementen (8, 8') angefedert sind.
  3. Wälzlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (8, 8') aus einem elastomeren oder metallischen Werkstoff gebildet sind.
  4. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (8, 8') Schraubendruckfedern (9) sind, die in Abständen zueinander umfangsseitig um die Stirnflächen (10, 10') der Ringhälften (7, 7') zwischen dem Bauteil (5) des Lenksystems und den Stirnflächen (10, 10') sich abstützen.
  5. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (8, 8') die zwei Ringhälften (7, 7') durchgreift oder übergreift und eine axiale Zugkraft, die die beiden Ringhälften (7, 7') gegeneinander zieht, aufbringt und die Ringhälften (7, 7') zur Montage des Wälzlagers (1) zusammenhält.
  6. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (3) und der Außenring (4) des Wälzlagers (1) einen symmetrischen Querschnitt relativ zu der Trennebene (6) aufweisen.
  7. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Wälzkörper (11) des Wälzlagers (1) Kugeln (12) sind.
  8. Wälzlager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wälzlager (1) ein Rillenkugellager (13) oder ein Vierpunktlager ist.
  9. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörper (11) des Wälzlagers (1) Tonnen sind.
  10. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wälzlager (1) und der Welle (2) ein mit einem konvexen Querschnittsprofil von dem Wälzlager (1) weisendes, ringförmiges Bauteil angeordnet ist, wobei das Bauteil eine Kippbewegung des Wälzlagers (1) ermöglicht.
  11. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wälzlager (1) und dem Bauteil (5) des Lenksystems ein mit einem konvexen Querschnittsprofil von dem Wälzlager (1) weisendes ringförmiges Bauteil angeordnet ist, wobei das Bauteil eine Kippbewegung des Wälzlagers (1) ermöglicht.
  12. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Wälzlager (1) eine Kugelumlaufmutter (14) lagert.
  13. Wälzlager nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelumlaufmutter (14) Teil eines elektrisch getriebenen Kugelmutter-Spindelgetriebes oder eines Kugelmutter-Hydrogetriebes einer Hilfskraft- oder Fremdkraftlenkung ist.
DE102009036303A 2009-08-06 2009-08-06 Wälzlager Ceased DE102009036303A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036303A DE102009036303A1 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Wälzlager
PCT/EP2010/004841 WO2011015374A1 (de) 2009-08-06 2010-08-06 Servolenkung mit vorgespanntem, geteilten lagerring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036303A DE102009036303A1 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Wälzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009036303A1 true DE102009036303A1 (de) 2011-02-10

Family

ID=43430117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036303A Ceased DE102009036303A1 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Wälzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009036303A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000840U1 (de) * 2011-04-08 2012-07-09 Rollax Gmbh & Co. Kg Wälzlager
DE102011003251A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Zf Lenksysteme Gmbh Lagereinheit
WO2014154971A1 (fr) * 2013-03-28 2014-10-02 Snecma Palier a double precharge interne
WO2014154999A1 (fr) * 2013-03-28 2014-10-02 Snecma Butée axiale débrayable a précharge interne
DE102017207610A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator für eine Hinterachslenkung sowie Lenkung eines Kraftfahrzeuges
US11286976B2 (en) * 2019-09-12 2022-03-29 Ge Avio S.R.L. Axially hyperstatic system softener

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6933767U (de) * 1966-11-15 1969-12-11 Nadella Spielfreies nadellager
US3893348A (en) * 1973-04-03 1975-07-08 Daimler Benz Ag Safety steering for motor vehicles
US4185880A (en) * 1978-01-30 1980-01-29 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Structure for supporting a steering column main shaft
DE10004438A1 (de) 1999-02-08 2001-03-22 Torrington Co Lageranordnung
DE10058491A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Ina Schaeffler Kg Lager zur Fixierung einer Lenkwelle
DE19807514B4 (de) * 1998-02-21 2004-09-23 Ina-Schaeffler Kg Spielfreies Radialkugellager
DE60103257T2 (de) 2000-03-13 2005-05-25 Skf France Wälzlager für kraftfahrzeug- lenksäulen
DE102005003987A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Schaeffler Kg Spielfreies Radialkugellager
DE102005015756A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkung
DE102007055901A1 (de) * 2007-12-21 2009-08-06 Zf Lenksysteme Gmbh Hilfskraftlenkung
EP2049383B1 (de) * 2006-08-10 2009-12-16 ZF-Lenksysteme GmbH Servolenkung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6933767U (de) * 1966-11-15 1969-12-11 Nadella Spielfreies nadellager
US3893348A (en) * 1973-04-03 1975-07-08 Daimler Benz Ag Safety steering for motor vehicles
US4185880A (en) * 1978-01-30 1980-01-29 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Structure for supporting a steering column main shaft
DE19807514B4 (de) * 1998-02-21 2004-09-23 Ina-Schaeffler Kg Spielfreies Radialkugellager
DE10004438A1 (de) 1999-02-08 2001-03-22 Torrington Co Lageranordnung
DE60103257T2 (de) 2000-03-13 2005-05-25 Skf France Wälzlager für kraftfahrzeug- lenksäulen
DE10058491A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Ina Schaeffler Kg Lager zur Fixierung einer Lenkwelle
DE102005003987A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Schaeffler Kg Spielfreies Radialkugellager
DE102005015756A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Zf Lenksysteme Gmbh Lenkung
EP2049383B1 (de) * 2006-08-10 2009-12-16 ZF-Lenksysteme GmbH Servolenkung
DE102007055901A1 (de) * 2007-12-21 2009-08-06 Zf Lenksysteme Gmbh Hilfskraftlenkung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003251A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Zf Lenksysteme Gmbh Lagereinheit
DE202011000840U1 (de) * 2011-04-08 2012-07-09 Rollax Gmbh & Co. Kg Wälzlager
WO2014154971A1 (fr) * 2013-03-28 2014-10-02 Snecma Palier a double precharge interne
WO2014154999A1 (fr) * 2013-03-28 2014-10-02 Snecma Butée axiale débrayable a précharge interne
FR3003913A1 (fr) * 2013-03-28 2014-10-03 Snecma Butee axiale debrayable a precharge interne
FR3003914A1 (fr) * 2013-03-28 2014-10-03 Snecma Palier a double precharge interne
JP2016517935A (ja) * 2013-03-28 2016-06-20 スネクマ 二重式予圧付軸受
US9435373B2 (en) 2013-03-28 2016-09-06 Snecma Bearing with double pre-loading
US9482271B2 (en) 2013-03-28 2016-11-01 Snecma Disengageable axial thrust bearing with internal preload
DE102017207610A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator für eine Hinterachslenkung sowie Lenkung eines Kraftfahrzeuges
US11286976B2 (en) * 2019-09-12 2022-03-29 Ge Avio S.R.L. Axially hyperstatic system softener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3140175B1 (de) Lager für einen kugelgewindetrieb
EP2986485B1 (de) Doppelwellfeder mit dämpfender zwischenschicht
WO2008017541A1 (de) Servolenkung
EP1336052B1 (de) Lager zur fixierung einer lenkwelle
DE102016007540A1 (de) Kugelgewindetrieb einer elektromechanischen Servolenkung mit integriertem Schrägkugellager und Kompensation unterschiedlicher Wärmeausdehnungen
DE102009036303A1 (de) Wälzlager
DE102013008977A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenksäule
DE102011116058A1 (de) Elektromechanische Kraftfahrzeuglenkung
DE102016007542A1 (de) Kugelgewindetrieb einer elektromechanischen Servolenkung mit Umlenkkörper für eine Kugelrückführung
DE112009002345T5 (de) Verarbeitung von Videodaten in Geräten mit eingeschränkten Ressourcen
DE102011079750A1 (de) Kombiniertes Radial-Axial-Rollenlager
DE102016007541A1 (de) Kugelgewindetrieb einer elektromechanischen Servolenkung mit integriertem Schrägkugellager
DE10220688B4 (de) Wälzlager zur Lagerung einer Lenkwelle
DE102005025051A1 (de) Lenksäulenanordnung und Wälzlager hierfür
DE102018110466B4 (de) Lageranordnung
DE60103257T2 (de) Wälzlager für kraftfahrzeug- lenksäulen
DE60209938T2 (de) Wälzlager für kraftfahrzeuglenksäule
DE102013009113A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenkrad
EP2015952B1 (de) Antrieb für ein flurförderzeug
EP2325509B1 (de) Wälzlager mit aus blech hergestellten lagerringen
DE102008016798B4 (de) Wälzlager sowie Lenkgetriebe mit einem derartigen Wälzlager
DE102017129429A1 (de) Schneckengetriebe
DE102014216122A1 (de) Lageranordnung einer Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
WO2003033925A1 (de) Linearwälzlager
DE102018131865A1 (de) Lagereinheit für eine Schneckenwelle eines Lenkgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110730

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130723