DE102009035265B4 - Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges mit Druckkalotte - Google Patents

Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges mit Druckkalotte Download PDF

Info

Publication number
DE102009035265B4
DE102009035265B4 DE102009035265A DE102009035265A DE102009035265B4 DE 102009035265 B4 DE102009035265 B4 DE 102009035265B4 DE 102009035265 A DE102009035265 A DE 102009035265A DE 102009035265 A DE102009035265 A DE 102009035265A DE 102009035265 B4 DE102009035265 B4 DE 102009035265B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
pressure
pressure hull
hull according
fuselage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009035265A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009035265A1 (de
Inventor
Richard Bauer
Pierre Zahlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102009035265A priority Critical patent/DE102009035265B4/de
Priority to US12/845,012 priority patent/US8702038B2/en
Publication of DE102009035265A1 publication Critical patent/DE102009035265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009035265B4 publication Critical patent/DE102009035265B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • B64C1/10Bulkheads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges, der in Längserstreckungsrichtung aus mehreren Rumpfsektionen (1, 2) zusammengesetzt ist, wobei hierin mindestens eine Druckkalotte (3) zur Bildung eines Druckbereichs (4) integriert ist, zu deren innenseitiger Befestigung an mindestens einer Rumpfsektion (1, 2) ein bogenförmiges Spantprofil (6, 6') vorgesehen ist, wobei das bogenförmige Spantprofil (6, 6') einen Y-Querschnitt aufweist, mit einem langen Profilschenkel (8, 8') zur Verbindung an mindestens einer Rumpfsektion (1, 2) und einem vom Mittelbereich nach innen unter einem spitzen Winkel (α) sich erstreckenden kurzen Profilschenkel (9, 9') zur Verbindung mit der Druckkalotte (3), dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Rumpfsektionen (1, 2) über deren Randbereiche durch Überbrückung mittels des langen Profilschenkels (8, 8') miteinander verbunden sind.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges, der in Längserstreckungsrichtung aus mehreren Rumpfsektionen zusammengesetzt ist, wobei hierin mindestens eine Druckkalotte zur Bildung eines Druckbereichs integriert ist, zu deren innenseitiger Befestigung an mindestens einer Rumpfsektion ein bogenförmiges Spantprofil vorgesehen ist, wobei das bogenförmige Spantprofil einen Y-Querschnitt aufweist, mit einem langen Profilschenkel zur Verbindung an mindestens einer Rumpfsektion und einem vom Mittelbereich nach innen unter einem spitzen Winkel sich erstrecken den kurzen Profilschenkel zur Verbindung mit der Druckkalotte. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verkehrsflugzeug zum Transport von Personen und/oder Gütern, das einen derartigen Druckrumpf aufweist.
  • Das Einsatzgebiet der Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf die Verkehrsflugzeugtechnik. Zum Transport von vornehmlich Personen oder Gütern kommen Verkehrsflugzeuge mit einem großvolumigen Rumpf zum Einsatz, der in mehrere Ebenen aufgeteilt sein kann. Vornehmlich ist der Rumpf derartiger Flugzeuge in Schalenbauweise aufgebaut, welche die krafttragende Struktur bildet. In diesen Rumpfschalen werden längswirkende Kräfte und senkrecht zur Längsrichtung in Umfangsrichtung wirkende Torsionskräfte unter anderem von den Tragflächen, den Triebwerken und dem Leitwerk eingeleitet. Die hohe mechanische Steifigkeit der Außenhülle gegenüber der wirkenden Kräften ergibt sich aufgrund des im Wesentlichen rohrförmig langgestreckten Aufbaus des Rumpfes. Innerhalb des Schalenaufbaus sind längsverlaufende Stringer und quer zu den Stringern angeordnete, dem Querschnitt des Rumpfes entsprechende Spante vorgesehen. Die Stringer und Spante verhindern, dass sich in der Außenhaut Beulen oder dergleichen bilden können, welche die mechanische Tragfähigkeit in der Außenhaut gegenüber Längs-, Quer- und Torsionskräften verringern könnten.
  • Zum Transport in größeren Flughöhen ist es insbesondere für die sich im Flugzeugrumpf befindlichen Personen überlebenswichtig, dass der Atmosphärendruck beibehalten wird. Hierfür weist der Rumpf einen unter Druck stehenden Bereich für die Personen auf. In der Regel steht der Frachtraum eines Flugzeuges ebenfalls unter Atmosphärendruck. Außerhalb des unter Druck stehenden Bereichs des Rumpfes werden vornehmlich Aggregate und dergleichen angeordnet. Ein Rumpf dieser Art wird im Rahmen der Erfindung als Druckrumpf bezeichnet.
  • Die EP 0 847 916 A2 offenbart einen Druckspant in Form einer Kalotte, insbesondere zum heckseitigen Abschluss eines druckbelüfteten Bereiches eine Flugzeugrumpfes, wobei zur Aufnahme von Ringkräften ein Ringspant vorgesehen ist. Der Ringspant wird in der Weise durch den Rand der Kalotte gebildet, dass der Rand mit einem Übergangsbereich mit dem inneren Krümmungsradius in einem spitzen Winkel derart zum Rumpfheck hin umgestülpt ist, dass er sich von innen an die Rumpfstruktur in einem umlaufenden Kontaktstreifen mit vorbestimmter Breite anschmiegt. Dadurch wird der Fertigungsaufwand reduziert, die Korrosionsgefahr beseitigt und die Dauerfestigkeit erhöht.
  • Aus der US 2008/0179459 A1 geht ein gekrümmtes Flugzeugverbunddruckschott aus einem Verbundwerkstoff hervor, bestehend aus drei Schichten. Zwischen einer äußeren Schicht und einer inneren Schicht, die symmetrisch zueinander aufgebaut sind und aus einem Faserlaminat hergestellt sind, ist eine Zwischenschicht aus einem leichten Material angeordnet. Die Sandwichbauweise des Druckschotts ermöglicht das Standhalten von Biegebeanspruchungen des Flugzeugrumpfes ohne eine durch Versteifungselemente hervorgerufene Steifigkeitserhöhung des Druckschotts. Das Druckschott umfasst ferner einen Ring, der an den Enden des Druckschotts befestigt ist und in mehrere Abschnitte aufgeteilt ist, um die Montage des Flugzeugverbunddruckschotts an der Rumpfhaut zu erleichtern.
  • Darüber hinaus geht aus der DE 1 214 091 A ein unter innerem Überdruck setzbarer Luftfahrzeugrumpf mit einer oberen Wand von im Wesentlichen kreisförmigem Profil hervor. Die Wand erstreckt sich über einen Winkel, der größer als 180° ist. Ferner umfasst der Luftfahrzeugrumpf einen Boden, der sich von dem einen Rand der oberen Wand zu deren anderen Rand erstreckt, und eine untere Wand, deren Krümmungsradius mindestens gleichgroß dem der oberen Wand ist. Die benachbarten Ränder dieser drei Elemente sind miteinander durch Längsprofilteile verbunden. Jedes Längsprofilteil weist ein Mittelstück und zwei dünne biegsame Schenkel auf. Das Mittelstück ist an dem Boden befestigt und die dünnen biegsamen Schenkel sind an den jeweiligen Rändern der Wände befestigt, zu denen sie im Wesentlichen parallel verlaufen.
  • Aus der DE 10 2006 027 707 A1 geht ferner ein Druckrumpf eines gattungsgemäßen Luft- oder Raumfahrzeuges hervor. Im Bereich der Heckstruktur des Druckrumpfes geht der unter Druck stehende Bereich – die Kabine – in einen nicht unter Druck stehenden Bereich über. In diesem Bereich wird die tragende Außenhülle durch innenliegende längs verlaufende Stringer und quer dazu angeordnete Spanten gestützt. Die Spanten weisen eine Form entsprechend dem Querschnitt der Außenhülle auf. Das Gerippe, welches durch die Stringer und die Spanten gebildet wird, besitzt selbst keine oder nur eine geringe mechanische Tragfähigkeit. Die Tragfähigkeit wirkt in dieser Rumpfsektion erst in Verbindung mit der Außenhülle.
  • Aufgrund des Druckunterschiedes zwischen Druckrumpf und dem nicht unter Druck stehenden Heckbereich wirken Kräfte in Längsrichtung auf ein die Grenze bildendes Druckschott. Damit das Druckschott eine ausreichende mechanische Stabilität gegenüber diesen Kräften erhält, sind diverse Verstrebungen vorhanden. Zusätzlich wird eine nach außen in Richtung des nicht unter Druck stellenden Heckbereichs gewölbte Druckkalotte in das Druckschott integriert. Die Verbindung zwischen dem Randbereich der gewölbten Druckkalotte mit dem angrenzenden Spant muss druckdicht und entsprechend den herrschenden Beanspruchungen stabil ausgeführt sein.
  • Nachteilhaft bei diesem Stand der Technik erscheint die recht aufwendige Verbindung mit den diversen Verstrebungen.
  • Aus der DE 10 2007 052 140 A1 geht eine andere technische Lösung für die Befestigung einer Druckkalotte innerhalb eines Druckrumpfes eines Luft- oder Raumfahrzeuges hervor. Die Rumpfstruktur weist ein ringförmiges Hauptsegment auf, welches eine Querschnittsöffnung besitzt, die über eine Druckkalotte verschlossen ist. Mehrere Zugstreben verbinden die Druckkalotte mit dem ringförmigen Hauptsegment und nehmen dabei die auf die Druckkalotte wirkenden Lasten als Zuglasten auf. Durch diese technische Lösung können biegebeanspruchte Verstärkungselemente vermieden werden. Hierdurch lassen sich die Zugstreben auch mit einem kleineren Querschnitt ausbilden, woraus sich eine Gewichtseinsparung ergibt.
  • Allerdings sind für die druckdichte Verbindung der Druckkalotte mit der benachbarten Rumpfsektion weitere Bauteile erforderlich, insbesondere U-förmig gebogene Ringspante mit speziellen Biegeradien, die über Abstützwinkel stabil an der Rumpfsektion zu befestigen sind.
  • Insgesamt sind recht viele einzelne Verbindungs- und Stützelemente erforderlich, die aufwendig einzeln zu montieren sind.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges zu schaffen, dessen Druckkalotte sich mit wenigen einfachen Verbindungsmitteln sicher und zeitsparend montieren lässt, wodurch eine Material- und Kostenersparnis resultieren.
  • Die Aufgabe wird ausgehend von einem Druckrumpf gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die nachfolgenden abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung an.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass im Sinne einer Funktionsintegration gleichzeitig mit dem Anschluss der Druckkalotte auch zwei benachbarte Rumpfsektionen über deren Randbereiche durch Überbrückung mittels des langen Profilschenkels miteinander verbunden sind.
  • Das erfindungsgemäße Spantprofil dient als Anschluss der Druckkalotte, welche über diesen mit der Beplankung, also der Außenhaut des Druckrumpfes im Bereich der zugeordneten Rumpfsektionen verbunden wird. Ferner bietet das Spantprofil mit dem speziellen Y-Querschnitt alle erforderlichen Anschlüsse zu den benachbarten Bauteilen und ist durch seine Formgebung stabil ausgeführt. Damit ist das erfindungsgemäße Spantprofil ein einfaches Bauteil mit integriertem Anschluss für die Druckkalotte.
  • Ist an der Position des Spantprofils eine Trennstelle in Folge benachbarter Rumpfsektionen vorgesehen, so kann über das Spantprofil auch die Verbindung dieser aneinandergrenzenden Rumpfsektionen vorgenommen werden. Zusätzliche Streben und dergleichen sind mithin entbehrlich. Dadurch ergibt sich eine Material- und Kostenersparnis.
  • Vorteilhafterweise sollte die Verbindung der beiden benachbarten Rumpfsektionen über den langen Profilschenkel des Spantprofils durch Vernieten erfolge. Einheitlich hiermit und insoweit montagetechnisch einfach sollte die Verbindung zwischen dem kurzen Profilschenkel und der Druckkalotte ebenfalls vorzugsweise durch Vernieten erfolgen. Hierbei sind entsprechend den Beanspruchungen ggf. mehrere Nietreihen zu setzen.
  • Um einen statisch günstigen geradlinigen Übergang zwischen der Druckkalotte und dem kurzen Profilschenkel des Spantprofil zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass der spitze Winkel α in etwa der Hälfte des Kalottenwinkels entsprechen sollte. Hierdurch wird der kurze Profilschenkel sowie die sich hieran anschließende Druckkalotte im Verbindungsbereich bei einer unter Druck stehenden Kabine vorwiegend auf Zug beansprucht.
  • Das im Zentrum dieser Erfindung stehende Spantprofil mit dem speziellen Y-Querschnitt kann entsprechend der folgenden zwei bevorzugten Alternativen hergestellt werden:
    Gemäß einer ersten Alternative wird empfohlen, das Spantprofil als ein einstückiges Urformteil aus Faserverbundwerkstoff (FVW) herzustellen. So kann das aus Faserverbundwerkstoff bestehende Spantprofil in Form eines Faser-Kunststoff-Verbundes aus Kohlefasern und einem Kunstharz als Matrix bestehen. Diese lässt sich beispielsweise durch das Herstellungsverfahren des Laminierens unter Zuhilfenahme einer geeigneten Form herstellen.
  • Sollte eine zusätzliche Verstärkung des so hergestellten Spantprofils erforderlich sein, so kann vorzugsweise im Bereich des spitzen Winkels α ein U-förmig gebogenes Versteifungselement aus FVW oder aus Metall eingesetzt werden, das durch Auf- oder Einlaminieren oder durch Vernieten oder dergleichen mit den hierin zur Anlage kommenden Schenkelabschnitten des Spantprofils verbunden ist. Das U-förmige Versteifungselement ist in seiner Längserstreckung bogenförmig, so dass dieses dem bogenförmigen Verlauf des Spantprofils folgt. Der von den beiden Schenkeln des U-förmigen Versteifungselement eingeschlossene Bodenbereich sollte derart hinreichend beabstandet vom Scheitelpunkt des Spitzenwinkels α im Spantprofil angeordnet sein, dass sich der gewünschte Versteifungseffekt ergibt. Das U-förmige Versteifungselement kann als metallisches Frästeil oder als Metallblech gefertigt sein, das durch Biegen den gewünschten Konturverlauf erhält.
  • Gemäß der zweiten bevorzugten Alternative wird vorgeschlagen, dass das Spantprofil als ein einstückiges Urformteil ausgebildet ist, das aus einem Metall- oder eine Metalllegierung als Fräs- oder Schmiedeteil hergestellt ist.
  • Sollten bei einem solchen metallischen Spantprofil zusätzliche Versteifungsmaßnahmen erforderlich sein, so wird vorgeschlagen, diese vorzugsweise direkt im Spantprofil zu integrieren, indem im Bereich des spitzen Winkels α um den Umfang herum verteilt radial verlaufend angeformte Steifen vorgesehen werden. Diese können direkt bei der urformtechnischen Herstellung des metallischen Spantprofils mit angegossen werden, so dass sich ein einstückiges Bauteil ergibt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines in einem Druckrumpf eingebauten Spantprofils, und
  • 2 einen Längsschnitt im Bereich des Spantprofils nach 1 mit Vernietungsplan,
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines in einem Druckrumpf eingebauten Spantprofils, und
  • 4 einen Längsschnitt im Bereich des Spantprofils nach 3 mit Vernietungsplan.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Gemäß 1 besteht der hier nur ausschnittsweise dargestellte Druckrumpf eines Verkehrsflugzeuges im Heckbereich aus zwei benachbarten Rumpfsektionen 1 und 2, wobei innenseitig eine Druckkalotte 3 montiert ist, die den Druckrumpf in einen Druckbereich 4 sowie einen außerhalb liegenden nicht unter Druck stehenden Heckbereich 5 unterteilt. Zur druckdichten Montage der Druckkalotte 3 gegenüber den beiden angrenzenden Rumpfsektionen 1 und 2 ist innenseitig ein bogenförmiges Spantprofil 6 mit den angrenzenden Bauteilen verbunden.
  • Das bogenförmige Spantprofil 6 weist einen Y-Querschnitt auf und wirkt mit einem seitens des Heckbereichs 5 eingesetzten U-förmig gebogenen Versteifungselement 7 aus Metall zusammen.
  • Gemäß 2 ist das U-förmig gebogene Versteifungselement 7 in einem zwischen dem langen Profilschenkel 8 sowie einem hiervon ausgehenden, angeformten kurzen Profilschenkel 9 gebildeten spitzen Winkel α eingesetzt. In diesem Ausführungsbeispiel werden über den langen Profilschenkel 8 des Spantprofils 6 die beiden benachbarten Rumpfsektionen 1 und 2 miteinander verbunden, hier durch Vernieten (parallele Strichpunktlinien). In derselben Weise ist auch der Randbereich der Druckkalotte 3 über den kurzen Profilschenkel 9 des Spantprofils 6 vernietet, wobei auch der U-förmig gebogene Versteifungswinkel 7 mit befestigt ist.
  • Das Spantprofil 6 sowie das Versteifungsmittel 7 bestehen in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Faserverbundwerkstoff (FVW) und bilden durch Urformen hergestellt ein einstückiges Bauteil.
  • Gemäß 3 ist demgegenüber das Spantprofil 6' als ein Metallteil, hier aus einer Aluminiumlegierung bestehend, ausgeführt. Mit angegossen sind neben dem erforderlichen langen Profilschenkel 8' mit hiervon abgehendem kurzen Profilschenkel 9' auch mehrere entlang des Umfangs verteilt radial verlaufende Steifen 10.
  • Gemäß 4 nehmen die Steifen 10 den gesamten Bereich des Winkels α zwischen dem langen Profilschenkel 8' und dem kurzen Profilschenkel 9' ein. Alle miteinander zu verbindenden Bauteile sind auch hier durch Vernieten (parallele Strichpunktlinien) aneinander befestigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erste Rumpfsektion
    2
    zweite Rumpfsektion
    3
    Druckkalotte
    4
    Druckbereich
    5
    Heckbereich
    6, 6'
    Spantprofil
    7
    Versteifungselement
    8
    langer Profilschenkel
    9, 9'
    kurzer Profilschenkel
    10
    Steifen
    α
    Winkel
    FVW
    Faserverbundwerkstoff

Claims (9)

  1. Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges, der in Längserstreckungsrichtung aus mehreren Rumpfsektionen (1, 2) zusammengesetzt ist, wobei hierin mindestens eine Druckkalotte (3) zur Bildung eines Druckbereichs (4) integriert ist, zu deren innenseitiger Befestigung an mindestens einer Rumpfsektion (1, 2) ein bogenförmiges Spantprofil (6, 6') vorgesehen ist, wobei das bogenförmige Spantprofil (6, 6') einen Y-Querschnitt aufweist, mit einem langen Profilschenkel (8, 8') zur Verbindung an mindestens einer Rumpfsektion (1, 2) und einem vom Mittelbereich nach innen unter einem spitzen Winkel (α) sich erstreckenden kurzen Profilschenkel (9, 9') zur Verbindung mit der Druckkalotte (3), dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Rumpfsektionen (1, 2) über deren Randbereiche durch Überbrückung mittels des langen Profilschenkels (8, 8') miteinander verbunden sind.
  2. Druckrumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der beiden benachbarten Rumpfsektionen (1, 2) über den langen Profilschenkel (8, 8') des Spantprofils (6, 6') durch Vernieten erfolgt.
  3. Druckrumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel (α) der Hälfte des Kalottenwinkels entspricht, so dass ein geradliniger Übergang zwischen der Druckkalotte (3) und dem kurzen Profilschenkel (9, 9') des Spantprofils (6, 6') sattfindet.
  4. Druckrumpf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Randbereichs der Druckkalotte (3) über den kurzen Profilschenkel (9, 9') des Spantprofils (6, 6') durch Vernieten erfolgt.
  5. Druckrumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spantprofil (6) als ein einstückiges Urformteil ausgebildet und aus einem Faserverbundwerkstoff (FVW) hergestellt ist.
  6. Druckrumpf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spantprofil (6) mindestens ein im Bereich des spitzen Winkels (α) angeordnetes U-förmig gebogenes Versteifungselement (7) aufweist.
  7. Druckrumpf nach Aspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spantprofil (6') als ein einstückiges Urformteil ausgebildet und aus einem Metall- oder einer Metalllegierung hergestellt ist.
  8. Druckrumpf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Spantprofil (6') im Bereich des spitzen Winkels (α) um den Umfang verteilt radialverlaufend angeformte Steifen (10) aufweist.
  9. Verkehrsflugzeug zum Transport von vornehmlich Personen und/oder Gütern in großen Flughöhen, das mit einem Druckrumpf nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 8 ausgestattet ist.
DE102009035265A 2009-07-29 2009-07-29 Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges mit Druckkalotte Expired - Fee Related DE102009035265B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035265A DE102009035265B4 (de) 2009-07-29 2009-07-29 Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges mit Druckkalotte
US12/845,012 US8702038B2 (en) 2009-07-29 2010-07-28 Pressure fuselage of an aircraft or spacecraft with pressure calotte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035265A DE102009035265B4 (de) 2009-07-29 2009-07-29 Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges mit Druckkalotte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009035265A1 DE102009035265A1 (de) 2011-02-03
DE102009035265B4 true DE102009035265B4 (de) 2013-06-06

Family

ID=43402557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035265A Expired - Fee Related DE102009035265B4 (de) 2009-07-29 2009-07-29 Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges mit Druckkalotte

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8702038B2 (de)
DE (1) DE102009035265B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216527A1 (de) 2016-09-01 2018-03-01 Premium Aerotec Gmbh Spantvorrichtung, Druckkalotte, Anordnung und Verfahren

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009049007A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-21 Airbus Operations Gmbh Druckrumpf eines Flugzeuges mit heckseitiger Druckkalotte
DE102011017460A1 (de) 2011-04-20 2012-10-25 Airbus Operations Gmbh Faserverbundbauteil, Flügelspitzenverlängerung und Flugzeug mit einem Faserverbundteil
DE102012016553A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-27 Airbus Operations Gmbh Druckrumpf eines Flugzeugs, der ein Druckschott umfasst
US10189578B2 (en) * 2013-06-12 2019-01-29 The Boeing Company Self-balancing pressure bulkhead
DE102013224233A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Airbus Operations Gmbh Druckschott für ein Flugzeug und Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Flugzeugstrukturbauteils
DE102013114391A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Airbus Operations Gmbh Druckrumpf eines Flugzeuges, umfassend ein bewegbar relativ zur Rumpfstruktur befestigtes Druckschott
US10467383B2 (en) * 2014-10-07 2019-11-05 Preventice Solutions, Inc. Derived observations in care plan administration
EP4129818A1 (de) 2021-08-03 2023-02-08 Airbus Operations GmbH Strukturelle verbindung in einem flugzeug- oder raumfahrzeugrumpf, flugzeug oder raumfahrzeug und verfahren zur formung einer strukturellen verbindung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214091B (de) * 1962-06-14 1966-04-07 Aviation Louis Breguet Sa Unter inneren UEberdruck setzbarer Luftfahrzeugrumpf
EP0847916A2 (de) * 1996-12-14 1998-06-17 DaimlerChrysler Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Druckspant für einen Flugzeugrumpf
DE102006027707A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Airbus Deutschland Gmbh Heckstruktur für ein Luft- oder Raumfahrzeug
US20080179459A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Airbus Espana, S.L. Pressure bulkhead made of composite material for an aircraft
DE102007052140A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-14 Airbus Deutschland Gmbh Struktur, insbesondere Rumpfstruktur eines Luft- oder Raumfahrzeugs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420228A (en) * 1945-09-27 1947-05-06 Richard J Welsh Bulkhead and dock
DE3923871A1 (de) * 1989-02-28 1991-01-31 Dornier Luftfahrt Druckspant
AT405813B (de) * 1997-11-10 1999-11-25 Fischer Adv Components Gmbh Druckspant, insbesondere für flugzeuge
US6042055A (en) * 1997-12-19 2000-03-28 Boeing North American, Inc. Structural joint to accomodate large thermally-induced displacements

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214091B (de) * 1962-06-14 1966-04-07 Aviation Louis Breguet Sa Unter inneren UEberdruck setzbarer Luftfahrzeugrumpf
EP0847916A2 (de) * 1996-12-14 1998-06-17 DaimlerChrysler Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Druckspant für einen Flugzeugrumpf
DE102006027707A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Airbus Deutschland Gmbh Heckstruktur für ein Luft- oder Raumfahrzeug
US20080179459A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Airbus Espana, S.L. Pressure bulkhead made of composite material for an aircraft
DE102007052140A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-14 Airbus Deutschland Gmbh Struktur, insbesondere Rumpfstruktur eines Luft- oder Raumfahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216527A1 (de) 2016-09-01 2018-03-01 Premium Aerotec Gmbh Spantvorrichtung, Druckkalotte, Anordnung und Verfahren
DE102016216527B4 (de) * 2016-09-01 2020-08-20 Premium Aerotec Gmbh Spantvorrichtung und Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US8702038B2 (en) 2014-04-22
US20110024563A1 (en) 2011-02-03
DE102009035265A1 (de) 2011-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009035265B4 (de) Druckrumpf eines Luft- oder Raumfahrzeuges mit Druckkalotte
EP2485941B1 (de) Druckrumpf eines flugzeuges mit heckseitiger druckkalotte
DE102007044388B4 (de) Druckschott und Verfahren zum Unterteilen eines Luft- oder Raumfahrzeugs
DE102010018933B4 (de) Druckschott zur Anordnung in einem Luftfahrzeugrumpf
DE3141869C2 (de) Fußbodenkonstruktion für den oberen Laderaum eines Luftfahrzeuges
DE102007019692B4 (de) Flügel-Rumpf-Sektion eines Flugzeugs
DE102007052140B4 (de) Struktur, insbesondere Rumpfstruktur eines Luft- oder Raumfahrzeugs
DE102006026168A1 (de) Flugzeugrumpfstruktur und Verfahren zu deren Herstellung
DE19652172C2 (de) Druckspant für einen Flugzeugrumpf
DE102007030026A1 (de) Strukturbauteil mit Spant- und Querträgerelement
DE102010014265B4 (de) Türrahmenanordnung mit einer Tür für einen Rumpf insbesondere für Luft- oder Raumfahrzeuge
DE102014107404A1 (de) Druckschott für einen Flugzeugrumpf
DE102012005451A1 (de) Druckrumpf eines Luftfahrzeuges, mit einer Rumpfschale und einem hierin angeordneten Druckschott
EP1714866B1 (de) Als Träger in Schalenbauweise ausgebildeter Tragflügel eines Flugzeugs
DE102009057018B4 (de) Flugzeugrumpfstruktur
DE102012016553A1 (de) Druckrumpf eines Flugzeugs, der ein Druckschott umfasst
DE10035334B4 (de) Flugzeugtür und eine Außenhaut einer Flugzeugtür
DE102009057012A1 (de) Türumgebungsanordnung und Flugzeugrumpfstruktur mit einer derartigen Anordnung
DE102010018932B4 (de) Umfangsversteifung für einen Luftfahrzeugrumpf
DE10145272B4 (de) Flugzeug, insbesondere Passagierflugzeug, mit einem auf der Basis von Faserverbundbauteilen aufgebauten Rumpf
DE102005015337B4 (de) Kastenträger eines aerodynamischen Flächentragwerks
DE102016216527A1 (de) Spantvorrichtung, Druckkalotte, Anordnung und Verfahren
DE102010062018A1 (de) Stützstab zur Stützung einer Fussbodenstruktur eines Flugzeugs
DE102015110194B4 (de) Druckschott für einen Flugzeugrumpf
DE102005015338B4 (de) Seitenleitwerkanschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS GMBH, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS GMBH, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R082 Change of representative

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee