DE102009029571A1 - Piezoaktor mit einem multifunktionalen Innenelektrodenaufbau - Google Patents

Piezoaktor mit einem multifunktionalen Innenelektrodenaufbau Download PDF

Info

Publication number
DE102009029571A1
DE102009029571A1 DE102009029571A DE102009029571A DE102009029571A1 DE 102009029571 A1 DE102009029571 A1 DE 102009029571A1 DE 102009029571 A DE102009029571 A DE 102009029571A DE 102009029571 A DE102009029571 A DE 102009029571A DE 102009029571 A1 DE102009029571 A1 DE 102009029571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezoelectric actuator
contactable
internal electrodes
piezoelectric
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009029571A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Cromme
Robert Koellein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009029571A priority Critical patent/DE102009029571A1/de
Publication of DE102009029571A1 publication Critical patent/DE102009029571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/0603Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using piezoelectric or magnetostrictive operating means
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/87Electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/871Single-layered electrodes of multilayer piezoelectric or electrostrictive devices, e.g. internal electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/87Electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/872Interconnections, e.g. connection electrodes of multilayer piezoelectric or electrostrictive devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/87Electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/875Further connection or lead arrangements, e.g. flexible wiring boards, terminal pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/24Fuel-injection apparatus with sensors
    • F02M2200/242Displacement sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird ein Piezoaktor mit einem Mehrlagenaufbau aus Piezolagen vorgeschlagen, die jeweils zwischen Innenelektroden wechselnder Polarität eingefasst sind und die Innenelektroden über Außenelektroden (6, 7) mit jeweils einer unterschiedlichen Polarität einer elektrischen Spannung beaufschlagt sind, wobei separat kontaktierbare Bereiche von Piezolagen mit Innenelektroden im Mehrlagenaufbau vorhanden sind. Die separat kontaktierbaren Bereiche von Piezolagen mit Innenelektroden im Mehrlagenaufbau des Piezoaktors (10; 20, 30; 40) sind selektiv von einem inaktiven Zustand hinsichtlich des Beitrags zu einer Hubbewegung des Piezoaktors (10; 20, 30; 40) in einen aktiven Zustand schaltbar.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Piezoaktor mit einem multifunktionalen Aufbau der Piezolagen mit Innenelektroden, wobei unterschiedlich kontaktierte Innenelektrodenzusammensetzungen im Mehrlagenaufbau vorhanden sind, nach den gattungsgemäßen Merkmalen des Hauptanspruchs.
  • Ein solcher Piezoaktor ist beispielsweise aus der DE 10 2005 040 120 A1 bekannt, der zur Betätigung eines mechanischen Bauteils bei Kraftstoffeinspritzsystemen in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden kann. Speziell betroffen ist hier das Gebiet der Injektoren für Brennstoffeinspritzanlagen von luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschinen. Es ist prinzipiell bekannt, dass unter Ausnutzung des sogenannten Piezoeffekts ein Mehrlagenaufbau von Piezolagen jeweils aus einem Material mit einer geeigneten Kristallstruktur so angeordnet werden kann, dass bei Anlage einer elektrischen Spannung eine mechanische Reaktion der Piezolage erfolgt, die in Abhängigkeit von der Kristallstruktur und der Anlagebereiche der elektrischen Spannung einen Druck, bzw. eine mechanische Längung in eine vorgebbare Richtung darstellt.
  • Der Mehrlagenaufbau besitzt dabei ein alternierendes (interdigitales) Innenelektrodendesign, bei dem jede piezokeramische Lage zwischen zwei Innenelektroden eingefasst ist, über die eine elektrische Spannung angelegt werden kann und somit jeweils ein Piezoelement bildet. Aufgrund der elektrischen Spannung führen die Piezoelemente jeweils kleine Hubbewegungen in Richtung des Potenzialgefälles aus, die sich zum Gesamthub des Piezoaktors addieren. Die Innenelektroden sind dabei wechselseitig mit Außenelektroden zur Zuführung der elektrischen Spannung verbunden.
  • Aus der zuvor genannten DE 10 2005 040 120 A1 ist darüber hinaus bekannt, dass bestimmte voneinander isolierte Bereiche im Innenelektrodendesign durch eine separate Kontaktierung als Sensorbereich genutzt werden können, mit denen die Hubbewegungen des Piezoaktors wiederum detektiert werden können, um eine wirkungsvolle elektrische Regelung des Hubverhaltens des Piezoaktors zu ermöglichen.
  • Ein genereller Nachteil aller dieser Piezoaktoren ist, dass insbesondere die mechanischen Eigenschaften über der Lebensdauer des Verbrennungsmotors oder des Fahrzeugs nachlassen. Dies gilt insbesondere für den Hub bzw. das Arbeitsvermögen des Piezoaktors. Für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere im Nutzfahrzeugbereich, ist deshalb eine Anwendung von Piezoinjektoren aufgrund der hier sehr hohen Lebensdauerforderungen nur begrenzt möglich. Insbesondere bei Anwendungen, bei denen höchste Ansprüche an die Zuverlässigkeit gestellt werden, wie beispielsweise Schwerölmotoren für die Schifffahrt oder Injektoren für Diesellokomotiven, gelten Lebensdaueranforderungen die deutlich höher sind als bei Diesel-Personenkraftfahrzeugen. Während Injektoren bei diesen Diesel-PKWs für etwa 2.000 Betriebsstunden ausgelegt sind, sollten Injektoren bei Schiffdieseln für bis zu 30.000 Stunden ausgelegt werden. Somit sind für Anwendungen von Piezoaktoren in den zuvor genannten Bereichen signifikante Verbesserungen bei der Stabilität der Aktoreigenschaften zwingend notwendig.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht von einem Piezoaktor mit einem Mehrlagenaufbau aus Piezolagen aus, die jeweils zwischen Innenelektroden wechselnder Polarität eingefasst sind und bei dem die Innenelektroden über Außenelektroden mit jeweils einer unterschiedlichen Polarität einer elektrischen Spannung beaufschlagt sind. Es sind separat kontaktierbare Bereiche von Piezolagen mit Innenelektroden im Mehrlagenaufbau vorhanden, die erfindungsgemäß die separat kontaktierbaren Bereiche von Piezolagen mit Innenelektroden im Mehrlagenaufbau des Piezoaktors in vorteilhafter Weise selektiv von einem inaktiven Zustand hinsichtlich des Beitrag zu einer Hubbewegung des Piezoaktors in einen aktiven Zustand schaltbar sind. Der Piezoaktor kann vorzugsweise Bestandteil eines Piezoinjektors zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung bei einem Verbrennungsmotor sein.
  • Mit der Erfindung werden verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, um den Verlust des Arbeitsvermögens von Piezoaktoren bei hohen Lebensdaueranforderungen zu kompensieren. Mit diesen Maßnahmen ist es in vorteilhafter Weise möglich, dass die Piezoaktoren für Piezoinjektoren neue Anwendungsfelder mit extremen Ansprüchen an die Lebensdauer zu erschließen.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform ist der mindestens eine separat kontaktierbare weitere Bereich von Piezolagen mit Innenelektroden im Fußbereich des Piezoaktors angeordnet. Hierbei kann der Übergang von den Piezolagen im ersten Bereich zu den separat kontaktierbaren weiteren Bereichen im Fußbereich in vorteilhafter Weise mit einer graduell veränderten Lagendicke erfolgen.
  • Nach einer zweiten Ausführungsform ist der mindestens eine weitere separat kontaktierbare Bereich durch Innenelektroden gebildet, die seitlich neben den im ersten Bereich angeordneten Innenelektroden an jeweils einer Seitenfläche des Piezoaktors kontaktierbar sind.
  • Eine dritte Ausführungsform weist mindestens einen weiteren separat kontaktierbaren Bereich auf, bei dem die zusätzlich zu den im ersten Bereich angeordneten Innenelektroden an einer anderen Seitenfläche des Piezoaktors kontaktierbar sind.
  • Weiterhin ist es gemäß einer vierten Ausführungsform vorteilhaft, wenn mindestens ein weiterer separat kontaktierbarer Bereich durch Innenelektroden gebildet ist, die über im Mehrlagenaufbau jeweils vorgegebenen Innenelektroden zugeordnete voneinander isolierte Außenelektrodenbereiche kontaktierbar sind. Hierbei können die weiteren separat kontaktierbaren Bereiche über die voneinander isolierten Außenelektrodenbereiche mittels mehrerer Bondingdrähten derart kontaktierbar sein, dass die weiteren Bereiche separat zuschaltbar sind. Die weiteren separat kontaktierbaren Bereiche befinden sich an einer oder verschiedenen Seitenflächen des Piezoaktors.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass mit der Erfindung ein Piezoaktordesign ermöglicht wird, bei dem einzelne Bereiche zunächst inaktiv sind und zur Kompensation des Hubverlustes infolge von Degradation oder Alterung selektiv aktiv geschaltet werden können. Das selektive Aktivieren von zusätzlichen Bereichen oder Schichten hat gegenüber einem Piezoaktor, der von vornherein nur aktive Schichten aufweist deutliche Vorteile.
    • – Es können Schwankungen der Piezoaktoreigenschaften (Hub, Kapazität, Energieverlust) über die Lebensdauer reduziert werden.
    • – Ein Steuergerät für den Verbrennungsmotor bei einem Piezoinjektor kann kleiner dimensioniert werden, da die zusätzlichen Bereiche oder Schichten nur bei Bedarf aktiviert werden, wodurch insbesondere die elektrischen Verluste sinken.
    • – Es kann ferner eine Implementation einer sogenannten Boost-Funktion, d. h. dem kurzzeitigen Zuschalten der zusätzlichen Bereiche oder Schichten zur Leistungssteigerung, ermöglicht werden.
    • – Der Zugewinn an Hub durch das Aktivieren der zusätzlichen Bereiche oder Schichten kann durch die in diesen Bereichen angelegten Spannung sehr genau und vor allem unabhängig von den restlichen Piezokeramiklagen geregelt werden.
    • – Die zusätzlichen piezokeramischen Lagen können alternativ auch als Sensor zur Überwachung des Arbeitsvermögens, insbesondere des Hubs des Piezoaktor im Betrieb verwendet werden, wodurch es möglich ist, basierend auf Realtime-Daten, beispielsweise die Einspritzmenge des Piezoinjektors zu steuern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines an sich bekannten Piezoaktors mit Innen- und Außenelektroden.
  • 2A und 2B eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Piezoaktors mit partieller Kontaktierung von Bereichen des Innenelektrodendesigns im Fußbereich.
  • 3A und 3B eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Piezoaktors mit partieller Kontaktierung von Bereichen des Innenelektrodendesigns seitlich nebeneinander.
  • 4 eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Piezoaktors mit partieller Kontaktierung von Bereichen des Innenelektrodendesigns an verschiedenen Seitenflächen.
  • 5 eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Piezoaktors mit partieller Kontaktierung von Bereichen des Innenelektrodendesigns an einer Seitenfläche übereinander über Bondingdrähte
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Ein in 1 schematisch dargestellter an sich bekannter Piezoaktor 1 umfasst mehrere als Mehrlagenaufbau übereinandergestapelte Piezoelemente, die jeweils aus Piezolagen 3 aus Piezokeramik und diese einschließende Innenelektroden 4 und 5 bestehen. Der Piezoaktor 1 kann beispielsweise Bestandteil eines Piezoinjektors zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung bei einem Verbrennungsmotor sein. Die Innenelektroden 4 und 5 der Piezoelemente sind mit Außenelektroden 6 und 7 wechselseitig an eine Spannungsquelle 8 angeschlossen, sodass unter Ausnutzung des Piezoeffekts bei Anlage der elektrischen Spannung an die jeweiligen Innenelektroden 4 und 5 über die zwischenliegenden Piezolagen 3 eine mechanische Reaktion des Piezoaktors 1 in Stapelrichtung des Mehrlagenaufbaus bewirkt werden kann.
  • Im Folgenden werden vier verschiedene Konzepte beschrieben, bei denen einzelne oder mehrere Piezolagen mit dazugehörigen Innenelektroden selektiv vorzugsweise zur Kompensation des Hubverlustes des Piezoaktors gemäß der Erfindung aktiv geschaltet werden können.
  • Gemäß eines ersten in 2A gezeigten Ausführungsbeispiels ist bei einem Piezoaktor 10 ein separat kontaktierbarer weiterer Bereich von Piezolagen 11 mit Innenelektroden 12 und 13 im Fußbereich des Piezoaktors 10 angeordnet. Dieser Bereich kann hier zusätzlich zu der als Sieb ausgeführten Außenelektrode 6 noch über eine hier sichtbare (Sieb-)Außenelektrode 14 (eine ev. gegenüberliegende Außenelektrode ist nicht sichtbar) zugeschaltet werden. Ein zusätzliche (Sieb-)Außenelektrode kann hier im Fußbereich am Pluspol oder am Minuspol als einstufige Zuschaltung oder an beiden Polen als zweistufige Zuschaltung vorgesehen werden. Der Übergang zwischen den zuschaltbaren Bereichen und dem Rest des Piezoaktor 10 kann auch als gradueller Übergang ausgeführt werden, um schädliche mechanische Spannungen beim Aktivieren des jeweiligen Bereiches zu minimieren. In 2B ist eine Draufsicht auf die Innenelektrode 13 mit einem Kontaktierungsbereich 15 zur (Sieb-)Außenelektrode 14 gezeigt.
  • Nach einem zweiten in 3A gezeigten Ausführungsbeispiel ist bei einem Piezoaktor 20 ein separat kontaktierbarer weiterer Bereich von Piezolagen 21 mit hier sichtbaren Innenelektroden 22 im Lagenaufbau des Piezoaktors 20 angeordnet. Dieser Bereich kann hier zusätzlich zu der als Sieb ausgeführten Außenelektrode 6 noch über eine hier sichtbare seitlich neben der Außenelektrode 6 liegende (Sieb-)Außenelektrode 23 (eine ev. gegenüberliegende Außenelektrode ist nicht sichtbar) zugeschaltet werden. In 3B ist eine Draufsicht auf die Innenelektrode 22 gezeigt mit einem Kontaktierungsbereich 24 zur (Sieb-)Außenelektrode 23. Bei diesem Konzept werden zwei (Sieb-)Außenelektroden 6 und 23 nebeneinander über die gesamte Länge des Piezoaktors 20 aufgebracht, wobei die zuschaltbaren Piezolagen 21 über die gesamte Länge des Piezoaktors 20 verteilt werden können. Dadurch wird der zusätzliche Hub durch das Aktivieren der zuschaltbaren Bereiche homogen über den gesamten Piezoaktor 20 verteilt und nicht nur im Fußbereich bewirkt. Erfolgt auch hier die Anpassung des Innenelektrodendesigns derart, dass eine (Sieb-)Außenelektrode für den Plus- und den Minuspol angebracht wird, so können auch hier die weiteren Bereiche zweistufig zugeschaltet werden.
  • Ein drittes in 4 gezeigtes Ausführungsbeispiel zeigt einen Piezoaktor 30 mit einem separat kontaktierbaren weiteren Bereich von Piezolagen und Innenelektroden 31, wobei dieser Bereich hier zusätzlich zu der als Sieb ausgeführten Außenelektrode 6 noch über eine hier an einer anderen Seitenfläche des Piezoaktors 30 angebrachten (Sieb-)Außenelektrode 32 (eine ev. gegenüberliegende Außenelektrode ist nicht sichtbar) zugeschaltet werden kann. Erfolgt auch hier die Anpassung des Innenelektrodendesigns derart, dass eine (Sieb-)Außenelektrode für den Plus- und den Minuspol angebracht wird, so können auch hier die weiteren Bereiche zweistufig zugeschaltet werden. Auch bei diesem Konzept werden mehrere (Sieb-)Außenelektroden über die gesamte Länge des Piezoaktors 30 aufgebracht, sodass die zuschaltbaren Bereiche mit Piezolagen über die gesamte Länge des Piezoaktors 30 verteilt werden können.
  • Eine weitere in 5 gezeigte Möglichkeit sieht vor, zusätzliche Bereiche selektiv zu aktivieren und dies mit einer sog. Drahtbondingtechnik zu realisiert. Zunächst werden die Piezolagen, die separat angesteuert werden sollen, selektiv mit einer Grundmetallisierung bedruckt und anschließend mittels Drahtbonding kontaktiert. Hierbei können bei einem Piezoaktor 40 weitere separat kontaktierbare Bereiche über voneinander isolierte Außenelektrodenbereiche 41, 42, 43 und 44 mittels mehrerer Bondingdrähte 45 und 46 für die Standard-Innenelektroden und 47 und 48 für die zuschaltbaren Innenelektroden kontaktiert werden, sodass auch hier beispielsweise die Außenelektrodenbereiche 42 und 44 zuschaltbar sein können. Die Außenelektrodenbereiche 42 und 44 können sich dabei an einer oder verschiedenen Seitenflächen des Piezoaktors 40 befinden. Zunächst werden die Piezolagen des Piezoaktors 40, die separat angesteuert werden sollen, selektiv mit der Grundmetallisierung bedruckt und anschließend mittels der Bondingdrähte 45 bis 48 kontaktiert, wobei durch eine spezielle Verteilung der Grundmetallisierung und entsprechender separater Kontaktierung mittels der Bondingdrähte 45 bis 48 auch hier eine mehrstufige Zuschaltung der zusätzlichen Bereiche erfolgen kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005040120 A1 [0002, 0004]

Claims (11)

  1. Piezoaktor mit einem Mehrlagenaufbau aus Piezolagen, die jeweils zwischen Innenelektroden wechselnder Polarität eingefasst sind und die Innenelektroden über Außenelektroden (6, 7) mit jeweils einer unterschiedlichen Polarität einer elektrischen Spannung beaufschlagt sind, wobei separat kontaktierbare Bereiche von Piezolagen mit Innenelektroden im Mehrlagenaufbau vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die separat kontaktierbaren Bereiche von Piezolagen mit Innenelektroden im Mehrlagenaufbau des Piezoaktors (10; 20, 30; 40) selektiv von einem inaktiven Zustand hinsichtlich des Beitrag zu einer Hubbewegung des Piezoaktors (10; 20, 30; 40) in einen aktiven Zustand schaltbar sind.
  2. Piezoaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein separat kontaktierbarer weiterer Bereiche von Piezolagen (11) mit Innenelektroden (12, 13) im Fußbereich des Piezoaktors (10) angeordnet sind.
  3. Piezoaktor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang von den Piezolagen (11) im ersten Bereich zu den separat kontaktierbaren weiteren Bereichen im Fußbereich mit graduell veränderten Lagendicken erfolgt.
  4. Piezoaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer separat kontaktierbarer Bereich durch Innenelektroden (22) gebildet ist, die seitlich neben den im ersten Bereich angeordneten Innenelektroden an jeweils einer Seitenfläche des Piezoaktors (20) kontaktierbar sind.
  5. Piezoaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer separat kontaktierbarer Bereich durch Innenelektroden (31) gebildet ist, die zusätzlich zu den im ersten Bereich angeordneten Innenelektroden an einer anderen Seitenfläche des Piezoaktors (30) kontaktierbar sind.
  6. Piezoaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer separat kontaktierbarer Bereich (42, 44) durch Innenelektroden gebildet ist, die über im Mehrlagenaufbau des Piezoaktors (40) jeweils vorgegebenen Innenelektroden zugeordnete voneinander isolierte Außenelektrodenbereiche (41, 42, 43, 44) kontaktierbar sind.
  7. Piezoaktor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren separat kontaktierbarer Bereiche über die voneinander isolierten Außenelektrodenbereiche (42, 44) mittels mehrerer Bondingdrähten (47, 48) derart kontaktierbar sind, dass die weiteren Bereiche separat zuschaltbar sind.
  8. Piezoaktor nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren separat kontaktierbarer Bereiche sich an einer Seitenfläche des Piezoaktors (40) befinden.
  9. Piezoaktor nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren separat kontaktierbarer Bereiche sich an verschiedenen Seitenflächen des Piezoaktors (40) befinden.
  10. Verwendung eines Piezoaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Piezoaktor (10: 20; 30; 40) Bestandteil eines Piezoinjektors zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung bei einem Verbrennungsmotor ist.
  11. Verwendung eines Piezoaktor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren separat kontaktierbaren Bereiche als Sensorbereiche zur Erfassung des Hubs des Piezoaktors (10: 20; 30; 40) dienen.
DE102009029571A 2009-09-18 2009-09-18 Piezoaktor mit einem multifunktionalen Innenelektrodenaufbau Withdrawn DE102009029571A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009029571A DE102009029571A1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Piezoaktor mit einem multifunktionalen Innenelektrodenaufbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009029571A DE102009029571A1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Piezoaktor mit einem multifunktionalen Innenelektrodenaufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009029571A1 true DE102009029571A1 (de) 2011-03-24

Family

ID=43603146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009029571A Withdrawn DE102009029571A1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Piezoaktor mit einem multifunktionalen Innenelektrodenaufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009029571A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012080381A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor
WO2017186759A1 (de) * 2016-04-26 2017-11-02 Epcos Ag Vielschichtbauelement und verwendung von aussenelektroden

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040120A1 (de) 2005-08-25 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Multifunktionales Elektrodendesign für Piezoaktoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040120A1 (de) 2005-08-25 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Multifunktionales Elektrodendesign für Piezoaktoren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012080381A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor
WO2017186759A1 (de) * 2016-04-26 2017-11-02 Epcos Ag Vielschichtbauelement und verwendung von aussenelektroden
WO2017186758A1 (de) * 2016-04-26 2017-11-02 Epcos Ag Vielschichtbauelement
CN109313984A (zh) * 2016-04-26 2019-02-05 Tdk电子股份有限公司 多层器件和外电极的应用
US11145461B2 (en) 2016-04-26 2021-10-12 Tdk Electronics Ag Multilayer component and use of outer electrodes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1530807B1 (de) Piezoaktor
WO2006089818A1 (de) Aktormodul mit einem piezoaktor
EP2030263B1 (de) Piezoelektrischer aktor
DE102012207276A1 (de) Vollaktiver Piezostack mit Passivierung
DE102009029571A1 (de) Piezoaktor mit einem multifunktionalen Innenelektrodenaufbau
EP2417346B1 (de) Piezoelektrischer aktor und brennstoffeinspritzventil
EP2011168B1 (de) PIEZOAKTOR MIT AUßEN KONTAKTIERTEN INNENELEKTRODEN EINES PIEZOELEMENTS
DE102008003840A1 (de) Piezoaktor mit flexiblen Außenelektroden
DE102008004227A1 (de) Piezoaktormodul mit mehreren Piezoaktoren und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007042224A1 (de) Piezoaktormodul mit mehreren untereinander verbundenen Piezoaktoren
EP2071644B1 (de) Anordnung mit einem Piezoaktor mit mehreren Aktiv- und/oder zusätzlichen Sensorbereichen
DE102004005943B4 (de) Elektrisches Bauteil mit einem Piezoelement und einem elekrisch leitfähigen Draht und Verwendung des Bauteils
EP1926156A2 (de) Piezoaktor mit übereinandergestapelten Piezoelementen
DE102011090156A1 (de) Piezostack mit Passivierung und Verfahren zur Passivierung eines Piezostacks
DE102010001249A1 (de) Piezoaktor mit einem Mehrlagenaufbau von Piezolagen
DE102009029570A1 (de) Piezoelektrischer Transformator mit einem multifunktionalen Innenelektrodenaufbau
EP1763901A1 (de) Piezoaktor
DE102005057950A1 (de) Piezoaktor mit Ableitwiderstand
EP2071645B1 (de) Piezoaktor mit einem Multilagenaufbau von Piezoelementen
DE102008042867A1 (de) Piezoelektrischer Aktor
DE102009029521A1 (de) Piezoaktor mit spiralförmiger Außenkontaktierung
DE102008042863A1 (de) Piezoelektrischer Aktor
DE102007058960A1 (de) Piezoelektrisches Aktormodul
DE102007044751A1 (de) Piezoaktormodul mit mehreren Piezoaktoren
WO2007036444A1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination