DE102009027330A1 - Sensoranordnung und Verwendung einer Sensoranordnung - Google Patents

Sensoranordnung und Verwendung einer Sensoranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009027330A1
DE102009027330A1 DE102009027330A DE102009027330A DE102009027330A1 DE 102009027330 A1 DE102009027330 A1 DE 102009027330A1 DE 102009027330 A DE102009027330 A DE 102009027330A DE 102009027330 A DE102009027330 A DE 102009027330A DE 102009027330 A1 DE102009027330 A1 DE 102009027330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sensor element
evaluation chip
sensor arrangement
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009027330A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Wallisch
Burkhard Kuhlmann
Frieder Haag
Stefan Zehringer
Michael Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009027330A priority Critical patent/DE102009027330A1/de
Publication of DE102009027330A1 publication Critical patent/DE102009027330A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/02Housings
    • G01P1/023Housings for acceleration measuring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00222Integrating an electronic processing unit with a micromechanical structure
    • B81C1/0023Packaging together an electronic processing unit die and a micromechanical structure die
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • B81B2201/0228Inertial sensors
    • B81B2201/0235Accelerometers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • B81B2201/0228Inertial sensors
    • B81B2201/0242Gyroscopes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48135Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/48137Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being arranged next to each other, e.g. on a common substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Abstract

Es wird eine Sensoranordnung mit einem ersten Sensorelement und einem zweiten Sensorelement vorgeschlagen, wobei die Sensoranordnung einen Auswertechip zur Auswertung sowohl von Sensorsignalen des ersten Sensorelements, als auch von Sensorsignalen des zweiten Sensorelements aufweist und wobei sowohl das erste Sensorelement, als auch das zweite Sensorelement unmittelbar am Auswertechip befestigt sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Sensoranordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Sensoranordnungen sind allgemein bekannt. Beispielsweise ist aus der Druckschrift DE 10 2006 052 468 A1 eine Sensoranordnung bekannt, wobei die Sensoranordnung ein mikromechanisches Sensorelement und eine Auswerteschaltung aufweist, wobei die Auswerteschaltung als integrierte Schaltung ausgebildet ist und wobei das mikromechanische Sensorelement und die Auswerteschaltung nebeneinander auf einem Trägerstreifen (engl. leadframe) angeordnet sind. Ferner ist aus der Druckschrift bekannt, dass der benötigte Platzbedarf der Sensoranordnung durch Stapeln von zwei oder drei Substraten (engl. stacked chip) reduzierbar ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Sensoranordnung gemäß Anspruch 1 hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass ein vergleichsweise bauraumkompakter Aufbau einer Sensoranordnung mit zwei Sensorelementen erzielt wird, welcher darüberhinaus vergleichsweise stabil, sowie einfach und kostengünstig herzustellen ist. In vielen Anwendungsgebieten ist die Implementierung mehrere Sensorelemente notwendig. Beispielsweise ist bei ESP-Sensoranordnungen (Elektronisches Stabilitätsprogramm für Kraftfahrzeuge) die Implementierung sowohl eines Beschleunigungssensors, als auch eines Drehratensensor wünschenswert. Um eine möglichst bauraumkompakte Implementierung dieser zwei Sensorelemente, d. h. des ersten und des zweiten Sensorelements in einer einzigen Sensoranordnung zu erzielen, wird vorgeschlagen, dass sowohl das erste Sensorelement, als auch das zweite Sensorelement von einem einzigen Auswertechip, welcher vorzugsweise einen integrierten Schaltkreis in Form eines ASIC's (engt. Application Specified Integrated Circuit) umfasst, ausgewertet und/oder angesteuert werden. Beide, das erste und das zweite Sensorelement werden dabei direkt auf der Auswerteeinheit angeordnet und befestigt, so dass einerseits nahezu kein zusätzlicher Bauraum für die Implementierung des ersten und des zweiten Sensorelements benötigt wird und andererseits eine möglichst kurze Leitungsführung jeweils zwischen dem ersten und dem zweiten Sensorelement auf der einen Seite und dem Auswertechip auf der anderen Seite realisiert wird. In vorteilhafter Weise werden durch die kurzen Leitungen somit geringe Leitungswiderstände, geringe Leitungsverluste und vergleichsweise wenig Störeinkopplungen erzielt. Der benötigte Bauraum ist insbesondere dadurch vergleichsweise klein, da die Sensorelemente üblicherweise kleiner als der Auswertechip sind. Der Auswertechip umfasst vorzugsweise einen integrierten Schaltkreis und besonders bevorzugt einen Mikrocontroller und/oder einen ASIC. Der Fachmann erkennt, dass die Sensoranordnung neben dem ersten und dem zweiten Sensorelement in gleicher Weise auch weitere Sensorelemente aufweisen könnte, deren Sensorsignale von dem Auswertechip ausgewertet werden und welche unmittelbar am Auswertechip befestigt sind.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste und das zweite Sensorelement auf der gleichen Seite des Auswertechips angeordnet sind, so dass der Auswertechip mit einer dem ersten und dem zweiten Sensorelement abgewandten Seite auf einem Trägerelement und/oder eine Leiterplatte, insbesondere einem Trägerstreifen (engl. Leadframe) anzuordnen ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Auswertechip zwischen dem ersten und dem zweiten Sensorelement angeordnet ist. In vorteilhafter Weise wird somit eine bauraumkompakte Implementierung von derart großen ersten und zweiten Sensorelementen möglich, welche bei einer Anordnung nebeneinander den Auswertechip ansonsten seitlich überlappen würden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Haupterstreckungsebenen des ersten Sensorelements, des zweiten Sensorelements und des Auswertechips im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind, so dass die Sensoranordnung nicht nur entlang der Haupterstreckungsebene, sondern auch senkrecht zur Haupterstreckungsebene vergleichsweise kompakt ausgebildet ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Sensorelement, das zweiten Sensorelement und der Auswertechip im Wesentlichen ein gleiches Substratmaterial umfassen. In vorteilhafter Weise weisen somit das erste Sensorelement, das zweite Sensorelement und der Auswertechip im Wesentlichen den gleichen Temperaturausdehnungskoeffizienten auf, so dass thermischer Stress zwischen dem ersten Sensorelement und dem Auswertechip einerseits und dem zweiten Sensorelement und dem Auswertechip andererseits aufgrund von Temperaturänderungen reduziert wird. Die Sensoranordnung ist somit vergleichsweise stabil gegenüber Temperaturschwankungen, wodurch insbesondere die Messgenauigkeit des ersten und/oder zweiten Sensorelements bei großen Temperaturschwankung nicht oder nur vergleichsweise wenig beeinträchtigt werden. Ferner wird der Herstellungsprozess und insbesondere der Lötprozess durch die reduzierte Temperaturempfindlichkeit vereinfacht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Sensorelement und/oder das zweite Sensorelement jeweils mittels einer Klebeverbindung mit dem Auswertechip verbunden sind, so dass einerseits eine sichere und mechanisch stabile Verbindung zwischen dem ersten bzw. zweiten Sensorelement und dem Auswertechip erzeugt wird und andererseits eine vergleichsweise kostengünstige Herstellung dieser Verbindung realisiert wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Sensorelement mittels erster Kontaktelemente und das zweite Sensorelement mittels zweiter Kontaktelemente elektrisch leitfähig mit dem Auswertechip verbunden sind, wobei die ersten und die zweiten Kontaktelemente vorzugsweise Bonddrähte und/oder Bondkügelchen umfassen. In vorteilhafter Weise sind somit das erste und das zweite Sensorelement direkt mit dem Auswertechip elektrisch kontakiterbar, wobei die Sensorelemente alternativ als drahtgebundene Bauteile und/oder als SMD-Bauteile (engl. Surface Mounted Device) realisierbar sind.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Auswertechip auf einem Trägerstreifen (engl. Leadframe) befestigt ist und/oder dass das erste Sensorelement, das zweite Sensorelement, der Auswertechip und/oder der Leadframe in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. In vorteilhafter Weise ist lediglich der Auswertechip unmittelbar mit dem Trägerstreifen befestigt und elektrisch kontaktiert, so dass sowohl eine Verbindung des ersten Sensorelements mit dem Trägerstreifen, als auch eine Verbindung des zweiten Sensorelements mit dem Trägerstreifen komplett einsparbar ist und somit die Herstellungskosten in erheblicher Weise gesenkt werden. Durch die Anordnung des ersten und des zweiten Sensorelements auf dem Auswertechip wird insbesondere die Realisierung eines vergleichsweise kleinen Gehäuses ermöglicht, wodurch die Sensoranordnung trotz der Implementierung zweier Sensorelemente im Vergleich zum Stand der Technik klein ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Sensorelement einen Drehratensensor und das zweite Sensorelement einen Beschleunigungssensor umfassen, wobei der Drehratensensor und/oder der Beschleunigungssensor vorzugsweise als mikromechanische Bauelemente ausgeführt sind.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Verwendung einer Sensoranordnung im Automobilbereich und insbesondere für Navigations- und/oder Sicherheitsfunktionen im Automobilbereich. Insbesondere im Automobilbereich ist der zur Verfügung stehende Bauraum sehr begrenzt, so dass eine bauraumkompakte Sensoranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung vergleichsweise einfach und kostengünstig in einem Fahrzeug zu implementieren ist. Gleichzeitig werden für komplexe Navigations- und Sicherheitsanwendungen, wie beispielsweise ESP-Systeme (Elektronisches Stabilitätsprogramm), eine Mehrzahl von Sensordaten von verschiedenen Sensoren, wie beispielsweise Beschleunigungssensoren und Drehratensensoren benötigt.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer Sensoranordnung gemäß dem Stand der Technik und
  • 2 eine schematische Schnittansicht einer Sensoranordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
  • In 1 ist eine schematische Schnittansicht einer Sensoranordnung 1' gemäß dem Stand der Technik dargestellt, wobei die Sensoranordnung 1' ein erstes Sensorelement 2 und einen Auswertechip 4 umfasst. Der Auswertechip 4 und das erste Sensorelement 2 sind nebeneinander auf einem gemeinsamen Trägerstreifen 8 (engl. Leadframe) angeordnet und fixiert. Der Auswertechip 4 ist zur Auswertung von Sensorsignalen des ersten Sensorelements 2 vorgesehen und dazu mit dem ersten Sensorelement 2 über einen Bonddraht 10 elektrisch leitfähig verbunden. Darüberhinaus sind das erste Sensorelement 2, der Auswertechip 4 und zumindest teilweise auch der Trägerstreifen 8 in einem gemeinsamen Gehäuse 9 angeordnet.
  • In 2 ist eine schematische Schnittansicht einer Sensoranordnung 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die abgebildete Sensoranordnung 1 ähnelt der in 1 illustrierten Sensoranordnung 1' gemäß dem Stand der Technik, wobei im Unterschied zu 1 die Sensoranordnung 1 ein zweites Sensorelement 3 aufweist und sowohl das erste Sensorelement 2, als auch das zweite Sensorelement 3 unmittelbar am Auswertechip 4, beispielsweise mittels einer Klebeverbindung 5, befestigt sind. Das erste Sensorelement 2 und das zweite Sensorelement 3 sind dazu nebeneinander auf der gleichen Seite 4' des Auswertechips 4 angeordnet und aufgeklebt, wobei die Haupterstreckungsebenen 100' des ersten und zweiten Sensorelements 2 im Wesentlichen parallel zur Haupterstreckungsebene 100 des Auswertechips 4 ausgerichtet sind. Der Auswertechip 4 ist sowohl zur elektronischen Auswertung von Sensorsignalen des ersten Sensorelements 2, als auch zur elektronischen Auswertung von Sensorsignalen des zweiten Sensorelements 3 vorgesehen. Insbesondere erfolgt eine Ansteuerung des ersten und des zweiten Sensorelements 2, 3 durch den Auswertechip 4. Das erste Sensorelement 2 ist dazu mit dem Auswertechip 4 über ein erstes Kontaktelement 6 in Form eines Bonddrahtes elektrisch leitfähig verbunden, während das zweite Sensorelement 3 mit dem Auswertechip 4 über ein zweites Kontaktelement 7 ebenfalls in Form eines Bonddrahtes elektrisch leitfähig verbunden ist. Auf einer dem ersten und dem zweiten Sensorelement 2, 3 abgewandten Seite 4'' des Auswertechips 4 ist der Auswertechip 4 auf einen Trägerstreifen 8 (engl. Leadframe) aufgeklebt. Der Trägerstreifen 8 umfasst vorzugsweise auch ein Laminat und/oder Substrat, welches besonders bevorzugt ein leiterplattenähnliches Material umfasst. Mit dem Trägerstreifen 8 ist im Unterschied zum Stand der Technik somit nur der Auswertechip 4 und keines der ersten und zweiten Sensorelemente 2, 3 unmittelbar verbunden, wobei der Auswertechip 4 senkrecht zur Haupterstreckungsebene 100 des Auswertechips 4 zwischen dem ersten bzw. dem zweiten Sensorelement 2, 3 und dem Trägerstreifen 8 angeordnet ist. Das erste Sensorelement 2, das zweite Sensorelement 3 und der Auswertechip 8 umfassen im Übrigen ein im Wesentlichen gleiches Substratmaterial. Das erste Sensorelement 2, das zweite Sensorelement 3, der Auswertechip 4 und der Trägerstreifen 8 sind ferner in einem gemeinsamen Gehäuse 9 angeordnet, welches insbesondere ein Moldgehäuse umfasst. Die Sensoranordnung 1 umfasst insbesondere ein ESP-Modul (Elektronisches Stabilitätsprogramm) für Kraftfahrzeuge, wobei das erste Sensorelement 2 einen mikromechanischen Drehratensensor 2' und das zweite Sensorelement 3 einen mikromechanischen Beschleunigungssensor 3' umfassen. Der Auswertechip 4 umfasst dazu vorzugsweise einen integrierten Schaltkreis in Form eines ASIC's (engl. Application Specified Integrated Circuit). Der Trägerstreifen 8 umfasst insbesondere ein elektrisch leitfähiges und metallisches Material.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006052468 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Sensoranordnung (1) mit einem ersten Sensorelement (2) und einem zweiten Sensorelement (3), wobei die Sensoranordnung (1) einen Auswertechip (4) zur Auswertung sowohl von Sensorsignalen des ersten Sensorelements (2), als auch von Sensorsignalen des zweiten Sensorelements (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das erste Sensorelement (2), als auch das zweite Sensorelement (3) unmittelbar am Auswertechip (4) befestigt sind.
  2. Sensoranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Sensorelement (2, 3) auf der gleichen Seite (4') des Auswertechips (4) angeordnet sind.
  3. Sensoranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswertechip (4) zwischen dem ersten und dem zweiten Sensorelement (2, 3) angeordnet ist.
  4. Sensoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupterstreckungsebenen (100') des ersten Sensorelements (2), des zweiten Sensorelements (3) im Wesentlichen parallel zur Haupterstreckungsebene (100) des Auswertechips (4) ausgerichtet sind.
  5. Sensoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sensorelement (2), das zweite Sensorelement (3) und der Auswertechip (4) im Wesentlichen ein gleiches Substratmaterial umfassen.
  6. Sensoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sensorelement (2) und/oder das zweite Sensorelement (3) jeweils mittels einer Klebeverbindung (5) mit dem Auswertechip (4) verbunden sind.
  7. Sensoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sensorelement (2) mittels erster Kontaktelemente (6) und das zweite Sensorelement (3) mittels zweiter Kontaktelemente (7) elektrisch leitfähig mit dem Auswertechip (4) verbunden sind, wobei die ersten und die zweiten Kontaktelemente (6, 7) vorzugsweise Bonddrähte und/oder Bondkügelchen umfassen.
  8. Sensoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswertechip (4) auf einem Trägerstreifen (8) befestigt ist und/oder dass das erste Sensorelement (2), das zweite Sensorelement (3), der Auswertechip (4) und/oder zumindest teilweise der Trägerstreifen (8) in einem gemeinsamen Gehäuse (9) angeordnet sind.
  9. Sensoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sensorelement (2) einen Drehratensensor (2') und das zweite Sensorelement (3) einen Beschleunigungssensor (3') umfassen.
  10. Verwendung einer Sensoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche im Automobilbereich und insbesondere für Navigations- und/oder Sicherheitsfunktionen im Automobilbereich.
DE102009027330A 2009-06-30 2009-06-30 Sensoranordnung und Verwendung einer Sensoranordnung Ceased DE102009027330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027330A DE102009027330A1 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Sensoranordnung und Verwendung einer Sensoranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027330A DE102009027330A1 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Sensoranordnung und Verwendung einer Sensoranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009027330A1 true DE102009027330A1 (de) 2011-01-05

Family

ID=43298843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009027330A Ceased DE102009027330A1 (de) 2009-06-30 2009-06-30 Sensoranordnung und Verwendung einer Sensoranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009027330A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085727A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Mikromechanisches Element, Bauelement mit einem mikromechanischen Element und Verfahren zum Herstellen eines Bauelements
CN105293421A (zh) * 2014-05-30 2016-02-03 日月光半导体制造股份有限公司 微机电感测装置封装结构及制造工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052468A1 (de) 2006-11-07 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Mikromechanischer Sensor mit integriertem Chipkondensator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052468A1 (de) 2006-11-07 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Mikromechanischer Sensor mit integriertem Chipkondensator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085727A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Mikromechanisches Element, Bauelement mit einem mikromechanischen Element und Verfahren zum Herstellen eines Bauelements
CN105293421A (zh) * 2014-05-30 2016-02-03 日月光半导体制造股份有限公司 微机电感测装置封装结构及制造工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2167930B1 (de) Anschlusseinheit für eine druckmesszelle
EP2057022B1 (de) Reifensensormodul und verfahren zu seiner herstellung
DE102005060642B4 (de) Halbleiterdrucksensor
DE102014200093A1 (de) Sensor zur Erfassung einer Temperatur und eines Drucks eines fluiden Mediums
EP2526545B1 (de) Sensor mit dämpfung
DE102013214915A1 (de) Verdrahtungseinrichtung zum Verdrahten einer elektronischen Vorrichtung
DE102012204911A1 (de) Stützeinheit für eine Leiterplatte in einer Sensoreinheit und korrespondierende Sensoreinheit
DE102011006594A1 (de) Sensormodul und Verfahren zur Herstellung eines Sensormoduls
DE102017200817A1 (de) Flexible leiterbahn zur verbindung elektronischer module, insbesondere von modulen einer für den einbau in ein fahrzeug vorgesehenen kamera
EP0829003A1 (de) Drucksensor und verfahren zur herstellung eines drucksensors
DE10201710A1 (de) Halbleitersensor für eine physikalische Größe
DE102010045008A1 (de) Kapazitiver Abstandssensor
DE102009027330A1 (de) Sensoranordnung und Verwendung einer Sensoranordnung
DE102006041975A1 (de) Ultraschallsensor und Verfahren zur Herstellung eines Ultraschallsensors
DE102014213217A1 (de) Körperschallentkopplung an mit Geberfeldern arbeitenden Sensoren
DE102018105501B4 (de) Abschirmvorrichtung für eine Ultraschallsensorvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Ultraschallsensorvorrichtung
DE112018005685T5 (de) Durchflussmesser
EP3256820B1 (de) Getriebesteuermodul
EP2332396B1 (de) Gehäuse für eine elektrische schaltung
WO2009083322A1 (de) Sensoranordnung und verfahren zur herstellung einer sensoranordnung
EP2479066A2 (de) Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Sensoranordnung
DE102011085471A1 (de) Anordnung zur Direktkontaktierung von Kontaktmitteln und zugehörige Anschlusseinheit für eine Druckmesszelle
DE102008003954A1 (de) Leiterbahnträger sowie Verfahren zur Herstellung eines Leiterbahnträgers
DE102018207210A1 (de) Sensoreinheit für ein Fahrzeug
WO2018068921A1 (de) Sensorvorrichtung für ein fahrzeug, kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final