DE102009024606A1 - Method of removing blood from extracorporeal blood circulation for treatment device for extracorporeal blood treatment of patient after completing blood treatment session, involves introducing substitute fluid in extracorporeal circulation - Google Patents

Method of removing blood from extracorporeal blood circulation for treatment device for extracorporeal blood treatment of patient after completing blood treatment session, involves introducing substitute fluid in extracorporeal circulation Download PDF

Info

Publication number
DE102009024606A1
DE102009024606A1 DE102009024606A DE102009024606A DE102009024606A1 DE 102009024606 A1 DE102009024606 A1 DE 102009024606A1 DE 102009024606 A DE102009024606 A DE 102009024606A DE 102009024606 A DE102009024606 A DE 102009024606A DE 102009024606 A1 DE102009024606 A1 DE 102009024606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extracorporeal blood
blood circulation
blood
line section
treatment device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009024606A
Other languages
German (de)
Inventor
Götz Dr. Günther
Joachim Dr. Manke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Original Assignee
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius Medical Care Deutschland GmbH filed Critical Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority to DE102009024606A priority Critical patent/DE102009024606A1/en
Priority to EP20157600.6A priority patent/EP3689392B1/en
Priority to EP10714206.9A priority patent/EP2421581B1/en
Priority to PCT/EP2010/002322 priority patent/WO2010121750A1/en
Priority to US12/765,928 priority patent/US9592332B2/en
Publication of DE102009024606A1 publication Critical patent/DE102009024606A1/en
Priority to US15/418,187 priority patent/US10722639B2/en
Priority to US16/904,151 priority patent/US11957826B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • A61M1/3424Substitution fluid path
    • A61M1/3431Substitution fluid path upstream of the filter
    • A61M1/3434Substitution fluid path upstream of the filter with pre-dilution and post-dilution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • A61M1/3424Substitution fluid path
    • A61M1/3437Substitution fluid path downstream of the filter, e.g. post-dilution with filtrate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3622Extra-corporeal blood circuits with a cassette forming partially or totally the blood circuit
    • A61M1/36225Extra-corporeal blood circuits with a cassette forming partially or totally the blood circuit with blood pumping means or components thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3622Extra-corporeal blood circuits with a cassette forming partially or totally the blood circuit
    • A61M1/36226Constructional details of cassettes, e.g. specific details on material or shape
    • A61M1/362265Details of valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • A61M1/3646Expelling the residual body fluid after use, e.g. back to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3622Extra-corporeal blood circuits with a cassette forming partially or totally the blood circuit
    • A61M1/36226Constructional details of cassettes, e.g. specific details on material or shape
    • A61M1/362266Means for adding solutions or substances to the blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3626Gas bubble detectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

The method involves introducing substitute fluid in an extracorporeal circulation (1000). The substitute fluid is conveyed for simultaneous discharge of blood both from an arterial line section (1) and from a venous line section (3) of the extracorporeal blood circulation. The blood is conveyed under simultaneous operation of a blood pump (13) and a conveyor from the extracorporeal circulation. Independent claims are also included for the following: (1) a treatment device with a storage unit; and (2) a tubing system for use in blood removing method.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von Blut aus einem extrakorporalen Blutkreislauf gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie betrifft ferner eine Behandlungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 29 sowie ein Schlauchsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 45.The The present invention relates to a method for removing blood from an extracorporeal blood circulation according to the The preamble of claim 1. It further relates to a treatment device according to the preamble of claim 29 and a Hose system according to the preamble of the claim 45th

Bei extrakorporaler Blutbehandlung ist großes Augenmerk zu legen auf das Erkennen und Beseitigen von eventuellen Gas- oder Lufteinschlüssen in einem zur Blutbehandlung verwendeten extrakorporalen Blutkreislauf.at Extracorporeal blood treatment is of great importance attach to the detection and elimination of any gas or Air pockets in a blood used for extracorporeal blood circulation.

Extrakorporale Blutkreisläufe sind üblicherweise Einweg-Artikel und werden nach ihrer Verwendung entsorgt. Dabei kann es aus verschiedenen Gründen von Vorteil sein, Flüssigkeiten aus dem extrakorporalen Blutkreislauf im Anschluss an eine Blutbehandlungssitzung zu entfernen. Zu diesen Gründen zählen Hygieneaspekte und die Kosten für das Entsorgen des gebrauchten extrakorporalen Blutkreislaufs.Extracorporeal Bloodstreams are usually disposable articles and are disposed of after use. It can be different Reasons to be beneficial to liquids from the extracorporeal blood circulation following a blood treatment session to remove. These reasons include hygiene issues and the cost of disposing of the used extracorporeal Blood circulation.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein weiteres Verfahren zum Entfernen von Blut aus einem extrakorporalen Blutkreislauf nach Beenden einer Blutbehandlungssitzung anzugeben. Ferner soll ein Verfahren angegeben werden zum Erkennen und/oder Beseitigen von Luft, welche innerhalb eines extrakorporalen Blutkreislaufs vorliegt.A Object of the present invention is a further method for Removing blood from an extracorporeal blood circulation Indicate a termination of a blood treatment session. Furthermore, a method be specified for detecting and / or removing air, which is present within an extracorporeal blood circulation.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The Object of the present invention is achieved by a method the features of claim 1 solved.

Eine „Blutbehandlungssitzung” wie hier diskutiert kann beispielsweise eine Behandlung mittels Hämodialyse, Hämofiltration, Hämodiafiltration und/oder eines Zellseparationsverfahrens umfassen. Sie kann auf die Reinigung von Blut gerichtet sein.A "blood treatment session" like For example, treatment by hemodialysis, Hemofiltration, hemodiafiltration and / or a Cell separation method. She can on the cleaning of Be directed to blood.

Zum Durchführen einer solchen Blutbehandlung wird eine geeignete Behandlungsvorrichtung verwendet.To the Performing such a blood treatment becomes a suitable one Treatment device used.

Eine zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete „Behandlungsvorrichtung” weist im Gebrauch wenigstens einen extrakorporalen Blutkreislauf oder eine Aufnahmevorrichtung für einen solchen, wenigstens eine Blutpumpe sowie wenigstens eine zweite Fördereinrichtung auf.A for carrying out the inventive Method suitable "treatment device" has in Use at least one extracorporeal blood circulation or one Recording device for such, at least one Blood pump and at least one second conveyor on.

Ein „extrakorporaler Blutkreislauf” weist wenigstens einen arteriellen Leitungsabschnitt und wenigstens einen venösen Leitungsabschnitt auf. Jeder dieser Leitungsabschnitte umfasst ein Leitungsinneres.An "extracorporeal Blood circulation "has at least one arterial line section and at least one venous line section. Everyone This line sections includes a line inside.

Der extrakorporale Blutkreislauf kann geeignet sein, mit dem Gefäßsystem eines Patienten verbunden zu werden. Der extrakorporale Blutkreislauf kann jedoch auch ein solcher sein, welcher bei der Behandlung des Patienten extrakorporal Blut führt, mit dem Gefäßsystem des Patienten jedoch nicht verbunden ist.Of the Extracorporeal blood circulation may be appropriate with the vascular system to be connected to a patient. The extracorporeal blood circulation However, it may also be one which is used in the treatment of Patients perform extracorporeal blood, with the vascular system the patient is not connected.

Unter dem „Gefäßsystem des Patienten” ist hier der Blutkreislauf des Patienten als anatomische Struktur zu verstehen, welcher u. a. post partum angelegte Fisteln, Shunts und dergleichen, ferner arterielle und venöse Leitungsstrukturen des Körpers und dergleichen umfasst.Under the patient's vascular system here the patient's bloodstream as an anatomical structure too understand which u. a. post partum applied fistulas, shunts and like, further, arterial and venous conduction structures of the body and the like.

Unter dem Begriff „Blutpumpe” ist eine Fördereinrichtung zu verstehen, die zum Fördern von Blut im extrakorporalen Blutkreislauf geeignet und vorgesehen (im Weiteren synonym verwendet für „konfiguriert”) ist.Under The term "blood pump" is a conveyor to understand that for pumping extracorporeal blood Blood circulation suitable and provided (hereinafter used synonymously for "configured").

Ein „Patient” im Sinne der vorliegenden Erfindung kann ein Mensch oder Tier sein.A "patient" in the The sense of the present invention may be human or animal.

Eine „zweite Fördereinrichtung” ist zum Einbringen wenigstens einer Substituatflüssigkeit in den extrakorporalen Blutkreislauf geeignet und vorgesehen.A second Conveyor "is at least for introduction a Substituatflüssigkeit in the extracorporeal blood circulation suitable and provided.

Eine „Substituatflüssigkeit” kann dabei beispielsweise jede zur Verwendung bei einer Blutbehandlung übliche Substituatflüssigkeit sein. Vorzugsweise ist die Substituatflüssigkeit eine bereits während der Blutbehandlungssitzung verwendete und somit über eine Fluidverbindung bereits in den extrakorporalen Blutkreislauf eingebundene oder einbringbare Lösung. Sie kann vorzugsweise eine isotone Kochsalzlösung sein, wie z. B. eine 0,9%-ige NaCl-Lösung. Unter der Substituatflüssigkeit kann beispielsweise auch ein z. B. mittels Perfusor über eine Zugabestelle eingebrachtes Medikament verstanden werden.A "Substituatflüssigkeit" can in this case, for example, any customary for use in a blood treatment Substituatflüssigkeit be. Preferably, the substituate liquid one already used during the blood treatment session and thus via a fluid connection already in the extracorporeal Bloodstream integrated or insertable solution. she may preferably be an isotonic saline solution, such as z. B. a 0.9% NaCl solution. Under the substituate liquid For example, a z. B. by means of perfusor an addition drug introduced be understood.

Unter der Substituatflüssigkeit kann – ungeachtet ihres Namens – erfindungsgemäß auch ein anderes Fluid als eine Flüssigkeit verstanden werden, deren Verwendung sich erfindungsgemäß ebenfalls anbietet.Under Substituatflüssigkeit can - regardless of their Name - according to the invention also another fluid be understood as a liquid, their use according to the invention also offers.

Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst den Schritt des Einbringens oder Eintragens von Substituatflüssigkeit in den extrakorporalen Blutkreislauf, vorzugsweise durch Betreiben der zweiten Fördereinrichtung.The The method according to the invention comprises the step introducing or introducing substituate liquid into the extracorporeal blood circulation, preferably by operation the second conveyor.

Die in den extrakorporalen Blutkreislauf eingebrachte oder eingetragene Substituatflüssigkeit kann unter Betreiben der Blutpumpe und/oder der zweiten Fördereinrichtung durch den extrakorporalen Blutkreislauf gefördert werden.The introduced or registered in the extracorporeal blood circulation Substituate fluid may be under operation of the blood pump and / or the second conveyor through the extracorporeal Blood circulation be promoted.

Mittels der im extrakorporalen Blutkreislauf geförderten Substituatflüssigkeit kann das im extrakorporalen Blutkreislauf nach der Blutbehandlungssitzung vorhandene Blut des Patienten gleichzeitig sowohl aus dem arteriellen Leitungsabschnitt als auch aus dem venösen Leitungsabschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs verdrängt werden.through the substituate fluid delivered in the extracorporeal blood circulation This can be done in the extracorporeal blood circulation after the blood treatment session existing blood of the patient simultaneously from both the arterial Line section as well as from the venous line section the extracorporeal blood circulation are displaced.

Der Begriff „gleichzeitig”, wie er hierin verwendet wird, bedeutet, dass sowohl das Fördern von Blut aus dem arteriellen Leitungsabschnitt als auch das Fördern von Blut aus dem venösen Leitungsabschnitt zu ein und demselben Zeitpunkt x und/oder über ein und dieselbe Zeitdauer y erfolgen kann.Of the Term "simultaneously" as used herein Being, means that both the pumping of blood from the arterial line section as well as promoting Blood from the venous line section to one and the same Time x and / or over the same time period y can be done.

„Gleichzeitig” kann erfindungsgemäß als „simultan” oder „im selben Moment” verstanden werden."At the same time" can according to the invention as "simultaneous" or "im same moment ".

Das „gleichzeitige Verdrängen” von Blut sowohl aus dem arteriellen Leitungsabschnitt als auch aus dem venösen Leitungsabschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs bedeutet, dass das Blut mittels der im extrakorporalen Blutkreislauf geförderten Substituatflüssigkeit zum gleichen Zeitpunkt x bzw. im gleichen Zeitraum y aus beiden Leitungsabschnitten des extrakorporalen Blutkreislaufs aus dem extrakorporalen Blutkreislauf entfernt wird.The "simultaneous Displace "of blood from both the arterial Line section as well as from the venous line section of the extracorporeal blood circulation means that the blood the substituate fluid delivered in the extracorporeal blood circulation at the same time x or in the same period y from both Line sections of extracorporeal blood circulation from the extracorporeal Blood circulation is removed.

Das im extrakorporalen Blutkreislauf nach einer Blutbehandlungssitzung vorhandene Blut wird aus dem extrakorporalen Blutkreislauf entfernt und kann verworfen werden.The in the extracorporeal bloodstream after a blood treatment session Existing blood is removed from the extracorporeal bloodstream and can be discarded.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Further developments of the method according to the invention are each the subject of the dependent claims.

Obwohl die vorliegende Beschreibung an verschiedenen Stellen auf eine Behandlungsvorrichtung für eine Dialysebehandlung, wie beispielsweise eine Hämodialyse, Bezug nimmt, ist die vorliegende Erfindung keinesfalls auf die Durchführung des Verfahrens zum Entfernen von Blut aus einem extrakorporalen Blutkreislauf nach einer Dialysebehandlung beschränkt.Even though the present description at various locations on a treatment device for a dialysis treatment, such as hemodialysis, By way of reference, the present invention is in no way intended to be carried out the method of removing blood from an extracorporeal Blood circulation limited after dialysis treatment.

Vielmehr ist das erfindungsgemäße Verfahren zum Entfernen oder Verdrängen von Blut aus jedem extrakorporalen Blutkreislauf, wie er zur Verwendung in einer Vielzahl von extrakorporalen Blutbehandlungen oder allen extrakorporalen Blutbehandlungen bekannt ist, geeignet.Much more is the removal method according to the invention or displacing blood from any extracorporeal bloodstream, as for use in a variety of extracorporeal blood treatments or all extracorporeal blood treatments is known suitable.

Der extrakorporale Blutkreislauf kann vorzugsweise mittels eines so genannten DoubleNeedle-Zugangs oder mittels eines so genannten SingleNeedle-Zugangs mit dem Gefäßsystem des Patienten konnektiert sein.Of the Extracorporeal blood circulation may preferably be by means of such DoubleNeedle access or by means of a so-called SingleNeedle access connected to the vascular system of the patient be.

Unter einem „DoubleNeedle-Zugang” zum Gefäßsystem eines Patienten ist eine Konnektionsform zu verstehen, bei der jeweils eine arterielle Konnektionsnadel und eine venöse Konnektionsnadel mit dem Gefäßsystem des Patienten und mit dem extrakorporalen Blutkreislauf bzw. dessen arteriellen und venösen Abschnitt konnektiert sind.Under a "DoubleNeedle access" to the vascular system A patient is to be understood as a form of connection in each case an arterial connection needle and a venous connection needle with the vascular system of the patient and with the extracorporeal blood circulation or its arterial and venous Section are connected.

Obwohl die vorliegende Beschreibung beispielhaft anhand eines DoubleNeedle-Zugangs beschrieben ist, ist sie nicht auf eine solche Ausführung beschränkt.Even though the present description by way of example using a DoubleNeedle access is not on such an execution limited.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann ebenso unter Verwenden eines SingleNeedle-Zugangs durchgeführt werden. Dabei kann gleichzeitig aus dem arteriellen Leitungsabschnitt und dem venösen Leitungsabschnitt in Richtung zur einzigen Nadel zur Konnektion mit dem Patienten rückgeführtes Blut in einer „Y”-förmigen Aufgabelung aufeinander treffen.The The inventive method can also be used with SingleNeedle access. It can simultaneously from the arterial line section and the venous Line section towards the single needle for connection Blood returned to the patient in a "Y" shaped Aufgabelung meet each other.

Zu diesem Zweck können die „Y”-förmige Aufgabelung und/oder die Konnektionsnadel zum Gefäßsystem des Patienten geeignet vorgesehen bzw. ausgestaltet sein, beispielsweise durch geeignete Abmessungen des Querschnitts der Komponenten und/oder durch Anordnen von strömungsberuhigenden Elementen, Umströmungselementen oder dergleichen.For this purpose, the "Y" -shaped Aufgabelung and / or the Konnektionsnadel zum Gefäßsys be suitably provided or configured by the patient, for example by suitable dimensions of the cross section of the components and / or by arranging flow-calming elements, Umströmungselementen or the like.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird Blut unter gleichzeitigem Betreiben der Blutpumpe und der zweiten Fördereinrichtung aus dem extrakorporalen Blutkreislauf gefördert.In In a preferred embodiment, blood is taken concurrently Operating the blood pump and the second conveyor promoted from the extracorporeal blood circulation.

Bevorzugt kann das Blut sowohl gleichzeitig als auch mit gleichem relativem Fortschritt sowohl aus dem arteriellen Leitungsabschnitt als auch dem venösen Leitungsabschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs gefördert werden.Prefers the blood can be both simultaneously and with the same relative Progress both from the arterial line section as well promoted the venous line section of the extracorporeal blood circulation become.

Das Blut kann jedoch alternativ gleichzeitig, jedoch mit unterschiedlichem relativem Fortschritt sowohl aus dem arteriellen Leitungsabschnitt als auch dem venösen Leitungsabschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs gefördert werden.The However, blood may alternatively be simultaneous, but with different relative progress both from the arterial line section as well as the venous line section of the extracorporeal Be promoted blood circulation.

Der Begriff (relativer) „Fortschritt” kann sich hierbei auf die Bewegung bzw. das Fortschreiten des Bluts beziehen, z. B. eines Blutabschnitts, einer Blutfront und dergleichen in einem Leitungsabschnitt (im arteriellen oder venösen Leitungsabschnitt) des extrakorporalen Blutkreislaufs in Bezug auf Patienten bzw. einen Zugang zum Gefäßsystem desselben.Of the Conceptual (relative) "progress" can be here relate to the movement or the progression of the blood, z. B. a blood portion, a blood front and the like in a line section (in the arterial or venous line section) of the extracorporeal Blood circulation in relation to patients or access to the vascular system thereof.

Der Begriff „relativ” bezeichnet dabei das Fortschreiten des Bluts im Verhältnis zu der zu durchströmenden Länge des jeweiligen Leitungsabschnitts des extrakorporalen Blutkreislaufs. D. h., dass das Fortschreiten des Bluts im arteriellen Leitungsabschnitt und im venösen Leitungsabschnitt relativ gesehen beispielsweise gleichschnell erfolgen kann. Da ein Leitungsabschnitt länger, mit größerem Durchmesser, mit Verzweigungen usw. ausgestaltet sein kann als der andere Leitungsabschnitt, entspricht das relative Fortschreiten demnach nicht dem absoluten Fortschreiten zum Beispiel bzgl. der Angabe exakter Volumen- oder Zentimeterangaben. Vielmehr kann das Fortschreiten beispielsweise als Prozentsatz eines von Blut bereits entleerten Leitungsabschnitts oder noch zu entleerenden Leitungsabschnitts angegeben werden.Of the The term "relative" refers to the progression of the blood in relation to that to be flowed through Length of the respective line section of the extracorporeal Blood circulation. That is, the progression of the blood in the arterial Line section and in the venous line section relative seen for example can take place at the same speed. As a line section longer, larger diameter, with Branches, etc. may be configured as the other line section, Accordingly, the relative progression does not correspond to the absolute For example, progress with regard to the specification of exact volume or Centimeters information. Rather, the progression can be, for example as a percentage of a line section already empty of blood or to be emptied line section.

Das gleichschnelle Fortschreiten des Bluts in unterschiedlich ausgestalteten Leitungsabschnitten kann beispielsweise über unterschiedliche Rotationsgeschwindigkeiten der Fördereinrichtungen erreicht werden. Das gleichschnelle Fortschreiten kann beispielsweise auch durch die Menge und die Lage der Zugabestelle der Substituatflüssigkeit und dergleichen erreicht werden.The Equal rapid progression of the blood in differently designed Line sections can, for example, via different Rotational speeds of the conveyors reached become. The equally fast progression can, for example, also by the amount and location of the addition site of the substituate liquid and the like can be achieved.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform können der arterielle Leitungsabschnitt und/oder der venöse Leitungsabschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs während der Durchführung des Verfahrens mit einem Patienten konnektiert sein.In a further preferred embodiment the arterial line section and / or the venous line section of the extracorporeal blood circulation during the procedure of the procedure with a patient.

Eine solche Konvektion kann, wie vorstehend angegeben, in Form eines DoubleNeedle- oder eines SingleNeedle-Zugangs ausgeführt sein.A Such convection can, as indicated above, in the form of a DoubleNeedle or SingleNeedle access be.

Das aus dem extrakorporalen Blutkreislauf verdrängte Blut kann vorzugsweise im Wesentlichen oder vollständig in das Gefäßsystem des Patienten rückgeführt werden. Im Falle z. B. eines SingleNeedle-Zugangs kann das Blut über einen gemeinsamen Zugang in das Gefäßsystem des Patienten erneut eingebracht bzw. rückgeführt werden.The Blood displaced from the extracorporeal bloodstream can preferably substantially or completely in the vascular system be returned to the patient. In the case of z. B. a single neeedle access, the blood on a common access into the vascular system of the patient be introduced again or returned.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Blut solange gefördert, bis eine Phasengrenze bzw. ein Mischbereich zwischen Blut und Substituatflüssigkeit eine Erfassungseinrichtung erreicht, welche in oder an einem Abschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs der Behandlungsvorrichtung angeordnet ist.In a further preferred embodiment of the invention Procedure, the blood is promoted until a phase boundary or a mixing area between blood and substituate liquid reaches a detection device which is in or on a section arranged the extracorporeal blood circulation of the treatment device is.

Die Erfassungseinrichtung kann vorzugsweise zum Erfassen einer qualitativen Änderung des Inhalts des (Leitungsinneren des) extrakorporalen Blutkreislaufs ausgestaltet und vorgesehen sein.The Detecting means may preferably be for detecting a qualitative change the content of the (inside of) the extracorporeal blood circulation be designed and provided.

Eine „Erfassungseinrichtung” kann z. B. ein – vorzugsweise optischer – Sensor sein, der eine, z. B. optische, Änderung des Inhalts des Leitungsinneren oder eine Eigenschaft des Inhalts erfasst.A "detection device" can z. B. a - preferably optical - sensor, the one, z. B. optical, change the content of the line interior or a property of the content.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorzugsweise dann beendet werden, wenn die Erfassungseinrichtung beispielsweise das Auftreten der Phasengrenze bzw. des Mischbereichs zwischen Blut und Substituatflüssigkeit erkennt.The inventive method may preferably then be terminated when the detection device, for example, the Occurrence of the phase boundary or the mixing area between blood and Substituatflüssigkeit recognizes.

Besonders bevorzugter Weise sind wenigstens zwei Erfassungseinrichtungen, die gleich oder unterschiedlich ausgestaltet sein können, im extrakorporalen Blutkreislauf angeordnet. Insbesondere kann es von Vorteil sein, eine erste Erfassungseinrichtung im arteriellen Leitungsabschnitt und eine zweite Erfassungseinrichtung im venösen Leitungsabschnitt anzuordnen. Die beiden Erfassungseinrichtungen können beispielsweise in bzw. mit einem solchen Abstand zum jeweiligen Patientenzugang, zum Beispiel zur arteriellen Konnektionsnadel bzw. zur venösen Konnektionsnadel, angeordnet und vorgesehen sein, derart, dass, wenn die Erfassungseinrichtung jeweils das Auftreten einer Phasengrenze bzw. eines Mischbereichs zwischen Blut und Substituatflüssigkeit erkennt, das Blut im Wesentlichen bereits vollständig aus dem extrakorporalen Blutkreislauf in das Gefäßsystem des Patienten rückgeführt wurde.Especially Preferably, at least two detection devices, which can be the same or different, arranged in extracorporeal blood circulation. In particular, it can be advantageous, a first detection device in the arterial Line section and a second detection device in the venous To arrange line section. The two detection devices For example, in or with such a distance to the respective patient access, for example to the arterial connection needle or to the venous connection needle, arranged and provided be such that when the detection means each occurrence a phase boundary or a mixing region between blood and substituate liquid essentially recognizes the blood completely already the extracorporeal blood circulation in the vascular system the patient was returned.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Förderleistung oder die Förderrate der Blutpumpe unter Berücksichtigung wenigstens eines Parameters den extrakorporalen Blutkreislauf und/oder eine Förderleistung oder eine Förderrate der zweiten Fördereinrichtung betreffend, gesteuert oder geregelt.In a further preferred embodiment of the invention Procedure is the delivery rate or the delivery rate the blood pump taking into account at least one parameter the extracorporeal blood circulation and / or a delivery rate or a delivery rate of the second conveyor concerning, controlled or regulated.

Die Förderleistung oder die Förderrate der Blutpumpe können beispielsweise durch Steuern oder Regeln einer Rotationsgeschwindigkeit der Blutpumpe eingestellt werden.The Delivery rate or the delivery rate of the blood pump For example, by controlling or regulating a rotation speed of the blood pump.

Die Förderleistung oder die Förderrate der zweiten Fördereinrichtung kann einem vorgegebenen Wert bzw. vorgegebenen Werten entsprechen und beispielsweise in einer geeigneten Einrichtung im oder am extrakorporalen Blutkreislauf hinterlegt und auslesbar sein und/oder kontinuierlich erfasst und – vorzugsweise in Echtzeit – zum dynamischen Steuern bzw. Regeln der Förderleistung oder Förderrate der Blutpumpe eingesetzt werden.The Delivery rate or the delivery rate of the second Conveyor can a predetermined value or predetermined Values and, for example, in a suitable facility deposited in or on the extracorporeal blood circulation and readable be and / or recorded continuously and - preferably in real time - for dynamic control or regulation of the delivery rate or delivery rate of the blood pump can be used.

Alternativ oder ergänzend ist in einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform vorgesehen, eine Förderleistung oder eine Förderrate der zweiten Fördereinrichtung unter Berücksichtigung wenigstens eines Parameters den extrakorporalen Blutkreislauf und/oder eine Förderleistung oder eine Förderrate der Blutpumpe betreffend, zu steuern oder zu regeln. Eine Steuerung oder Regelung der zweiten Fördereinrichtung bzw. einer Förderleistung oder einer Förderrate derselben kann analog der vorstehend angegebenen Vorgehensweise ausgeführt werden.alternative or in addition is in another invention Embodiment provided, a capacity or a delivery rate of the second conveyor taking into account at least one parameter the extracorporeal blood circulation and / or a delivery rate or to control a delivery rate of the blood pump or to settle. A control or regulation of the second conveyor or a delivery or a delivery rate of the same can be carried out analogously to the procedure given above become.

Unter dem Begriff „Parameter” wie vorstehend verwendet kann eine Größe und/oder Eigenschaft zu verstehen sein, welche einer Komponente des extrakorporalen Blutkreislaufs und/oder der zweiten Fördereinrichtung zugeordnet werden kann, beispielsweise ein Volumen, z. B. das Volumen oder die Länge des Leitungsinneren eines Leitungsabschnitts des extrakorporalen Blutkreislaufs, eine Förderrate der zweiten Fördereinrichtung, eine Geschwindigkeit, eine Förderrichtung und dergleichen.Under the term "parameter" as used above can understand a size and / or property which is a component of extracorporeal blood circulation and / or the second conveyor to be assigned can, for example, a volume, for. As the volume or length the line interior of a line section of the extracorporeal Blood circulation, a delivery rate of the second conveyor, a speed, a conveying direction and the like.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform wird durch Betreiben der zweiten Fördereinrichtung eine vorbestimmte Menge an Substituatflüssigkeit in das Leitungsinnere des extrakorporalen Blutkreislaufs eingebracht.In A further preferred embodiment is by operating the second conveyor to a predetermined amount Substituatflüssigkeit in the line interior of the extracorporeal Introduced blood circulation.

Eine „vorbestimmte Menge an Substituatflüssigkeit bzw. eine vorbestimmte Substituatflüssigkeitsmenge” kann einem bestimmten Fördervolumen und/oder einer bestimmten Förderstrecke des zu fördernden bzw. zu verdrängenden Bluts entlang des Leitungsinneren des extrakorporalen Blutkreislaufs entsprechen. Das Einbringen einer vorbestimmten Menge an Substituatflüssigkeit kann beispielsweise durch Betreiben einer hochgenau dosierenden Membranpumpe erfolgen.A "predetermined Amount of Substituatflüssigkeit or a predetermined Substituatflüssigkeitsmenge "can a certain volume and / or a specific volume Conveyor line to be promoted or displaced Blood along the inside of the extracorporeal blood circulation correspond. The introduction of a predetermined amount of substituate liquid For example, by operating a high-precision dosing Membrane pump done.

Die Menge an Substituatflüssigkeit kann vorzugsweise beispielsweise in einer Steuereinrichtung hinterlegt und/oder eingebbar sein.The The amount of substituate liquid may preferably be, for example deposited in a control device and / or be entered.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt mittels eines Lufterkennungsdetektors bzw. ABD (Air Rubble Detector), wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist und auch weiter unten noch erläutert wird, und welcher in einen arteriellen Schenkel bzw. Leitungsabschnitt eines extrakorporalen Blutkreislaufs oder eines Schlauchsets eingefügt ist, eine Lufterkennung. Es wird darauf hingewiesen, dass der Begriff „Luft” hier nicht einschränkend verstanden werden soll. Die vorliegende Erfindung betrifft gleichermaßen jede Art von Gas.In a further preferred embodiment of the invention Method is carried out by means of an air detection detector or ABD (Air Rubble Detector), as known in the art is and will be explained below, and which in an arterial leg or line section of an extracorporeal Blood circulation or a tube set is inserted, a Air detection. It should be noted that the term "air" here not meant to be limiting. The present Invention equally relates to any type of gas.

Dabei kann eine Warnung beim Erkennen von Luft im arteriellen Leitungsabschnitt ergehen. Unabhängig hiervon kann die Blutförderung angehalten und/oder weitere Maßnahmen ergriffen werden.there may alert you to the detection of air in the arterial line section fare. Regardless of this, blood production can be stopped and / or further action taken.

In dieser Situation ist es insbesondere möglich, den Fehler, der zur Luftinfusion geführt hat, zu beheben, sei es automatisch oder durch Personal bzw. den Anwender. Die Warnung kann überbrückt werden, um die Förderung erneut aufzunehmen.In In this situation, it is possible in particular to that led to the air infusion, it would be automatic or by personnel or the user. The warning can be bypassed to resume promotion.

Auf diese Weise kann die Menge der eingetretenen Luftmenge und des möglicherweise erzeugten Blutschaumvolumens durch rasches Eingreifen vorteilhaft minimiert werden.On This way, the amount of air entered and possibly produced Blutschaumvolumens advantageous by rapid intervention be minimized.

Alternativ oder ergänzend kann bei Erkennen von Lufteinschluss oder bei Ausgabe einer Warnung aufgrund von erkanntem Lufteinschluss eine Luftentfernung im arteriellen Leitungsabschnitt erfolgen, im Folgenden auch als arterielle Luftentfernung bezeichnet. Das dabei eingesetzte Verfahren kann einer venösen Luftentfernung gleich sein.alternative or in addition, can be detected upon detection of air entrapment or upon issuance of a warning due to detected air entrapment an air removal take place in the arterial line section, in Also referred to below as arterial air removal. That here used method can venous air removal be equal.

Die arterielle Luftentfernung kann sich in ihrer Anwendung für Onlinebehandlung und Standardbehandlung unterscheiden:
Bei der Onlinebehandlung wird der Patient arteriell dekonnektiert und statt des Patienten ein externes Behältnis, z. B. ein NaCl-Beutel, am arteriellen Patientenschlauch angeschlossen. Anschließend wird – vorzugsweise nach entsprechenden Sicherheitsabfragen – mit Hilfe der Substituatpumpe Substituat aus der Hydraulik – oder einer anderen Quelle – vorzugsweise über das Prädilutions-Ventil in den arteriellen Leitungsabschnitt des Schlauchsystems gefördert. Dies geschieht derart, dass die dort befindliche Luft in das angeschlossene Behältnis verdrängt wird. Dies ist auch in 3 dargestellt. Ist das Schlauchsystem luftfrei, wird das Behältnis dekonnektiert und der Patient erneut mit dem arteriellen Patientenschlauch oder Leitungsabschnitt verbunden. Auf diese Weise gelangt und/oder verbleibt keine Luft in das extrakorporale Blutsystem.
Arterial air removal may differ in its application for online treatment and standard treatment:
In online treatment, the patient is arterially disconnected and instead of the patient an external container, eg. As a NaCl bag, connected to the arterial patient tube. Subsequently, preferably after appropriate safety inquiries, substituate from the hydraulic or other source is conveyed via the predilution valve into the arterial line section of the hose system with the aid of the substituate pump. This happens in such a way that the air located there is displaced into the connected container. This is also in 3 shown. If the tube system is free of air, the container is disconnected and the patient is reconnected to the arterial patient tube or line section. In this way, no air enters and / or remains in the extracorporeal blood system.

U. a. bei der HD-Behandlung (Hämodialyse) kann eine Luftentfernung allerdings auch wie folgt vonstatten gehen: Bei erkanntem Lufteinschluss wird der Patient sowohl arteriell als auch venös dekonnektiert. Beide Patientenschläuche oder Leitungsabschnitte werden an ein Behältnis – vorzugsweise den zuvor erwähnten NaCl-Beutel – oder verschiedene Behältnisse angeschlossen. Anschließend wird – vorzugsweise nach vorherigen Sicherheitsabfragen – durch Rückwärtsförderung durch die Blutpumpe Inhalt des Behältnisses, z. B. NaCl, in das venöse Blutschlauchsystem bzw. den venösen Leitungsabschnitt gesaugt und damit die im arteriellen Patientenschlauch befindliche Luft in das Behältnis gefördert. Erkennt der Anwender oder eine entsprechende Einrichtung, dass das Schlauchsystem luftfrei ist (hierzu bietet sich eine zusätzliche Kontrolle des venösen Zweigs bzw. Schenkels an), so wird das Behältnis dekonnektiert und wiederum der Patient mit den Patientenschläuchen angeschlossen. Auch hierbei gelangt und/oder verbleibt die Luft nicht in das extrakorporale Blutsystem.U. a. in HD treatment (hemodialysis) can be an air removal However, also proceed as follows: With detected air entrapment the patient is disconnected both arterially and venously. Both Patient hoses or line sections are connected to Container - preferably the aforementioned NaCl bags - or different containers connected. Subsequently - preferably after previous Security queries - through backward promotion through the blood pump contents of the container, z. NaCl, into the venous blood hose system or the venous Line section sucked and thus the arterial patient tube conveyed air into the container. Recognizes the user or equivalent device that the hose system is air-free (this provides an additional control of the venous branch or leg), so the container disconnected and in turn the patient with the patient's tubes connected. Here, too, and / or the air remains not in the extracorporeal blood system.

Neben den beiden letzten der vorstehend beschriebenen Verfahren, welche sich auch als „Vorwarnfunktionen für arteriell angesaugte Luft” bezeichnen lassen, kann unter Einsatz wenigstens eines Lufterkennungsdetektors (im Folgenden auch kurz: ABD) auch ein erfindungsgemäßes Verfahren zur sicheren Rückwärtsförderung im extrakorporalen System durchgeführt werden. Bei diesem Verfahren ist eine sichere Rückwärtsförderung von Blut mittels der Blutpumpe vorteilhaft auch bei konnektiertem Patienten möglich.Next the last two of the methods described above, which also known as "pre-warning functions for arterial sucked in air "can be used at least one air detection detector (in the following also briefly: ABD) also a method according to the invention for safe backward promotion in extracorporeal System be performed. In this method is a safe return of blood by means of the blood pump advantageous even with connected patient possible.

Erkennen der ABD und die entsprechende Steuerung dabei arteriell Luft, so wird ein arterieller Luftalarm ausgelöst. Dieser kann zum unverzüglichen Schließen der arteriellen Patientenschlauchklemme und/oder zum Anhalten der Blutförderung führen oder darin bestehen. Dabei kann eine wie oben beschriebene Luftentfernung erfolgen. Alternativ kann die Flussrichtung umgekehrt werden. Die Luft kann auf diese Weise vorteilhaft über die venöse Tropfkammer abgeschieden werden.Detect the ABD and the corresponding control thereby arterial air, so An arterial air alarm is triggered. This can for Immediate closure of the arterial patient tube clamp and / or to stop the blood delivery or exist in it. In this case, as described above air removal respectively. Alternatively, the flow direction can be reversed. The Air can be beneficial over the venous in this way Drip chamber are deposited.

Vorzugsweise wird hierbei mittels ABD und der entsprechenden Steuerung überprüft, dass sich auch im jeweiligen Schlauchabschnitt keine Luft befindet. Auf diese Weise wird vorteilhaft vermieden, dem Patienten Luft zu infundieren.Preferably is checked by ABD and the corresponding control, that there is no air in the respective hose section. In this way, it is advantageously avoided to air the patient infuse.

Dabei kann folgendes Verfahren eingesetzt werden: Wird vom Anwender (oder automatisch) eine Flussumkehr angefordert, so wird zunächst bei aktivierter Luftwarnung noch ein definierte Volumen (vorzugsweise mindestens das Volumen des Blutsystems bis hinter den jeweiligen ABD) weiter in die bisherige Förderrichtung gefördert, bevor die eigentliche Umkehr der Flussrichtung erfolgt bzw. eingeleitet wird. Vorzugsweise soll diese nur zulässig sein, wenn das gesamte Vorvolumen ohne Luftwarnung gefördert worden ist. Vorzugsweise hat der Anwender keine Möglichkeit der Manipulation oder des Eingreifens zwischen Luftwarnung und Umkehr der Flussrichtung. Mittels des vorstehend erläuterten Verfahrens lässt sich vorteilhaft auch ein Fistelfluss bestimmen.there the following procedure can be used: Is the user (or automatically) requests a flow reversal, so will first with activated air warning still a defined volume (preferably at least the volume of the blood system up behind the respective one ABD) further promoted in the previous promotion, before the actual reversal of the flow direction takes place or initiated becomes. Preferably, this should only be allowed if the entire Vorvolumen has been promoted without air warning. Preferably, the user has no possibility of manipulation or intervening between air warning and reverse flow direction. By means of the method explained above determine favorably also a fistula flow.

Mittels des im arteriellen Schenkel eingesetzten ABD ist ferner eine sog. simultane Reinfusion möglich, wie im Folgenden beschrieben. Dabei soll bevorzugt sein, die Einleitung von Substituat ohne zusätzliche Handlungen des Anwenders wie etwa Umstecken des Konnektors und dergleichen zwischen Prä- und Postdilution umschalten zu können.through of the ABD used in the arterial leg is also a so-called. simultaneous reinfusion possible, as described below. It should be preferred, the introduction of substituate without additional actions the user such as re-connecting the connector and the like switch between pre- and post-dilution.

Bei der simultanen Reinfusion verbleiben beide Konnektionsnadeln im Gefäßsystem des Patienten. Im venösen Teil des Schlauchsystems wird das Blut durch Fördern von Substituat über den Prädilutionsport verdrängt, bis der venöse optische Detektor kein Blut mehr erkennt.at the simultaneous reinfusion remain both Konnektionsnadeln in Vascular system of the patient. In the venous Part of the tube system is the blood by pumping Substituate displaced beyond the predilution port, until the venous optical detector no longer detects blood.

Vorzugsweise soll die Blutpumpe gleichzeitig hierzu rückwärts laufen. Die Blutpumpe kann dabei vorzugsweise mit sehr niedriger Rate oder Geschwindigkeit laufen.Preferably the blood pump should be backwards at the same time to run. The blood pump can preferably be very low Rate or speed running.

Ein Teil des Substituats wird hierdurch in den arteriellen Teil des Systems gefördert und verdrängt auch dort das Blut zum Patienten hin. Beide ABDs sind dabei aktiv. Die arterielle Förderung kann – da es sich um vergleichsweise kleine oder sehr kleine Volumina handelt – volumengesteuert angehalten werden. Vorzugsweise kann ein im ABD enthaltener optischer Sensor (OD) hierzu verwendet werden.One Part of the Substituats is thereby in the arterial part of the Systems promoted and displaced there also Blood to the patient. Both ABDs are active. The arterial Promotion can - since it is comparatively small or very small volumes - volume controlled be stopped. Preferably, a contained in the ABD optical Sensor (OD) can be used for this purpose.

Bei diesem Verfahren kann bei Auftreten eines arteriellen Luftalarms vorzugsweise nur die Blutpumpe angehalten werden. Die venöse Reinfusion kann dabei weiter erfolgen. Ein hierbei ggf. in Kauf zu nehmender Blutverlust beträgt weniger als 30 ml und ist damit vernachlässigbar bzw. führt nicht zu einer nennenswerten Beeinträchtigung des Patienten oder seines Befindens.at This procedure can be used if an arterial air alarm occurs preferably only the blood pump are stopped. The venous Reinfusion can continue. A here if necessary in purchase blood loss is less than 30 ml and is thus negligible or does not lead to a significant impairment of the patient or his health.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ferner durch eine Behandlungsvorrichtung gemäß Anspruch 29 gelöst. Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielbaren Vorteile sind ungeschmälert auch mit der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung erzielbar.The inventive object is further by a Treatment device according to claim 29 solved. The achievable with the method according to the invention Advantages are undiminished even with the invention Treatment device achievable.

Die erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung weist wenigstens einen extrakorporalen Blutkreislauf, welcher einen arteriellen Leitungsabschnitt und einen venösen Leitungsabschnitt aufweist, wenigstens eine Fördereinrichtung zum Einbringen und/oder Fördern eines Fluids im extrakorporalen Blutkreislauf sowie wenigstens eine Steuer- oder Regeleinrichtung auf, die geeignet und vorgesehen ist zum Ausführen oder Betreiben bzw. Steuern oder Regeln des erfindungsgemäßen Verfahrens.The has treatment device according to the invention at least one extracorporeal blood circulation, which is an arterial Having a line section and a venous line section, at least one conveyor for introducing and / or Conveying a fluid in the extracorporeal blood circulation as well at least one control or regulating device that is suitable and is intended to be carried out or operated or controlled or rules of the method according to the invention.

Die „Fördereinrichtung” zum Einbringen und/oder Fördern eines Fluids in den bzw. innerhalb des extrakorporalen Blutkreislaufs schließt eine an oder in dem extrakorporalen Blutkreislauf angeordnete Blutpumpe zum Fördern von Blut innerhalb des Leitungsinneren des extrakorporalen Blutkreislaufs ein. Die „Blutpumpe” kann z. B. als Schlauchpumpe oder Rollenpumpe oder jede andere geeignete Pumpe ausgeführt sein.The "conveyor" for Introducing and / or conveying a fluid into or within the extracorporeal blood circuit includes one or in the extracorporeal blood circulation arranged blood pump for conveying of blood within the lead interior of the extracorporeal blood circulation one. The "blood pump" can z. B. as a peristaltic pump or roller pump or any other suitable pump be.

Ferner weist die erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung wenigstens eine zweite Fördereinrichtung zum Einbringen wenigstens einer Substituatflüssigkeit in das Leitungsinnere des extrakorporalen Blutkreislaufs zu deren Fördern im Leitungsinneren auf. Die zweite Fördereinrichtung kann eine peristaltische Pumpe, z. B. eine Schlauchpumpe oder eine Rollenpumpe, sein. Es kann jedoch auch ein anderer Pumpentyp, z. B. eine Membranpumpe, insbesondere eine hochgenau dosierende Membranpumpe eingesetzt werden.Further has the treatment device according to the invention at least one second conveyor for introduction at least one Substituatflüssigkeit in the line interior the extracorporeal blood circulation to promote it in the Inside the cable. The second conveyor can a peristaltic pump, e.g. B. a hose pump or a roller pump, be. However, it can also be another type of pump, z. B. a diaphragm pump, In particular, a highly accurate metering diaphragm pump can be used.

Die zweite Fördereinrichtung kann Zuleitungen, beispielsweise eine Substituatflüssigkeitszuleitung, zu verschiedenen Aufbewahrungseinrichtungen, wie Substituatflüssigkeitsvorratseinrichtungen oder Vorratsbehältern mit Substituatflüssigkeit, aufweisen.The second conveyor can supply lines, for example a Substituatflüssigkeitszuleitung, to different Storage facilities, such as substituate fluid storage facilities or reservoirs with substituate liquid, exhibit.

Die zweite Fördereinrichtung kann ferner wenigstens eine Steuer- oder Regeleinrichtung aufweisen, die ein automatisiertes Einbringen und/oder Fördern der wenigstens einen Substituatflüssigkeit, beispielsweise einer vorbestimmten Substituatflüssigkeitsmenge, erlaubt und (auch) hierzu vorgesehen ist.The second conveyor may further comprise at least one control or control device, which is an automated introduction and / or conveying the at least one substituate liquid, for example, a predetermined amount of substituate liquid, allowed and (also) provided for this purpose.

Die zweite Fördereinrichtung und ihre Komponenten, insbesondere ihre Zuleitungen in den extrakorporalen Blutkreislauf, stellen vorzugsweise einen Teil des Schlauchsatzes bzw. Schlauchsystems für die extrakorporale Blutbehandlung dar. Sie können an oder im extrakorporalen Blutkreislauf vorgesehen sein. Sie können insbesondere mit diesem in geeigneter Weise, beispielsweise mit Hilfe von Klemmen, Anschlussstutzen oder dergleichen, verbunden sein.The second conveyor and its components, in particular their leads into the extracorporeal blood circulation, preferably a part of the hose set or hose system for the extracorporeal blood treatment. You can contact or be provided in extracorporeal blood circulation. You can in particular with this in a suitable manner, for example with Help of terminals, connecting pieces or the like, connected be.

Die zweite Fördereinrichtung kann sich alternativ auch innerhalb des extrakorporalen Blutkreislaufs befinden. Die zweite Fördereinrichtung kann Substituatflüssigkeit, z. B. über die Substituatflüssigkeitszuleitung, ansaugen.The second conveyor may alternatively also within the extracorporeal blood circulation. The second conveyor can Substituatflüssigkeit, z. B. on the Substituatflüssigkeitszuleitung, suck.

Eine Substituatleitung bzw. Substituatflüssigkeitszuleitung ist vorzugsweise eine Zuleitung, die von einer Substituatquelle bzw. einer Substituatflüssigkeitvorratseinrichtung angeschlossen werden kann. Die Substituatleitung kann Bestandteil oder Zubehörteil eines Schlauchsatzes für die extrakorporale Blutbehandlung sein. Sie kann jedoch auch derart ausgestaltet sein, dass sie nicht unmittelbar Bestandteil des extrakorporalen Blutkreislaufs in dem Sinne ist, dass durch die Substituatleitung kein Blut strömt.A Substituate line or Substituatflüssigkeitszuleitung is preferably a lead derived from a substituate source or a Substituatflüssigkeitvorratseinrichtung connected can be. The substituate line may be part or accessory a tubing set for extracorporeal blood treatment. However, it can also be designed such that it is not immediate Part of the extracorporeal blood circulation in the sense, that no blood flows through the substituate line.

Die erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung kann ferner beispielsweise eine Behandlungseinrichtung zum Behandeln des Bluts des Patienten, wie einen oder mehrere Blutfilter und/oder einen oder mehrere Dialysatoren, beispielsweise einen Hämodialysator, und/oder einen oder mehrere Ab- oder Adsorber, aufweisen.The The treatment device according to the invention can furthermore For example, a treatment device for treating the blood of the patient, such as one or more blood filters and / or one or several dialyzers, for example a hemodialyzer, and / or one or more adsorbents or adsorber.

Die Behandlungsvorrichtung kann des Weiteren auch Behälter zum Aufbewahren von Fluiden, Elemente zum Einbringen der Fluide, wie beispielsweise Schlauchelemente und/oder Ventile, sowie weitere Einrichtungen, wie z. B. eine Tropfkammer zum Entfernen von Luft aus dem Blut während der Blutbehandlung und/oder Sensoren und/oder Detektoren zum Erfassen verschiedener relevanter Parameter, wie beispielsweise einen Druck im extrakorporalen Blutkreislauf, aufweisen.The Treatment apparatus may further include containers for storing fluids, elements for introducing the fluids, such as hose elements and / or valves, as well as others Facilities, such. B. a drip chamber for removing air from the blood during blood treatment and / or sensors and / or detectors for detecting various relevant parameters, such as extracorporeal blood pressure, exhibit.

Die einzelnen Komponenten können in Differentialbauweise miteinander verbunden werden, d. h. die Komponenten können additiv durch Fügetechnologie, z. B. durch Kleben und/oder Schweißen wie Kunststoffschweißen oder Laserschweißen, zusammengefügt werden. Die Komponenten können Bestandteil einer externen Funktionseinrichtung, wie beispielsweise einer Blutkassette, sein. Eine solche Blutkassette ist zum Beispiel in den von der Anmelderin der vorliegenden Erfindung am 23. April 2009 bzw. am 10. Juni 2009 beim DPMA hinterlegten Anmeldungen 10 2009 018 664.6 (Vertreterakte FM19A27) bzw. (09/33-d01; 11FM19A27) mit jeweils dem Titel „Externe Funktionseinrichtung, Blutbehandlungsvorrichtung zum Aufnehmen einer erfindungsgemäßen externen Funktionseinrichtung, sowie Verfahren” offenbart, auf deren diesbezügliche Offenbarungen hiermit vollinhaltlich Bezug genommen wird.The individual components may be in differential construction with each other be connected, d. H. the components can be additive by joining technology, z. B. by gluing and / or welding like plastic welding or laser welding, put together become. The components can be part of an external Functional device, such as a blood cassette, be. Such a blood cassette is for example in the one of the applicant of the present invention on April 23, 2009 and June 10, 2009, respectively Applications filed with the DPMA 10 2009 018 664.6 (Representative Act FM19A27) or (09/33-d01; 11FM19A27), each with the title "External Functional device, blood treatment device for receiving a inventive external functional device, as well as methods "disclosed on their respective Revelations hereby incorporated by reference.

Die erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung kann wenigstens eine derartige externe Funktionseinrichtung, bevorzugt in Form einer solchen Blutkassette, aufweisen.The The treatment device according to the invention can be at least Such an external functional device, preferably in the form of a such blood cassette.

Einzelne Komponenten einer Behandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung können den in der von der Anmelderin der vorliegenden Erfindung am 11. Februar 2009 beim DPMA hinterlegten Anmeldung 10 2009 008 346.4 (Vertreterakte FM19A20) mit dem Titel „Verfahren zum Entfernen von Blut aus einem extrakorporalen Blutkreislauf für eine Behandlungsvorrichtung nach Beenden einer Blutbehandlungssitzung und Vorrichtung zum Ausführen desselben” offenbarten Ausführungsformen entsprechen, weshalb auf deren diesbezügliche Offenbarung hiermit vollinhaltlich Bezug genommen wird.Separate Components of a treatment device according to the The present invention may be that in which by the applicant of the present invention on February 11, 2009 deposited with the DPMA Application 10 2009 008 346.4 (representative file FM19A20) entitled "Procedures for removing blood from an extracorporeal blood circulation for a treatment device after completing a blood treatment session and Device for carrying out the same "disclosed Embodiments correspond, which is why their respective Revelation hereby incorporated by reference.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Behandlungsvorrichtung wenigstens eine Steuer- oder Regeleinrichtung auf, die dazu geeignet und vorgesehen (also konfiguriert) ist, eine Förderleistung oder eine Förderrate der Blutpumpe und/oder der zweiten Fördereinrichtung unter Berücksichtigung wenigstens eines Parameters den extrakorporalen Blutkreislauf betreffend zu steuern oder zu regeln.In a preferred embodiment, the treatment device at least one control or regulating device suitable for this purpose and provided (that is, configured) is a delivery rate or a delivery rate of the blood pump and / or the second Conveyor taking into account at least a parameter concerning the extracorporeal blood circulation control or regulate.

Der Parameter, beispielsweise Daten oder Informationen in Form von Kenngrößen oder Eigenschaften den extrakorporalen Blutkreislauf betreffend, kann ausgewählt sein aus Parameter, die ein Innenvolumen des arteriellen Leitungsabschnitts des extrakorporalen Blut betreffen, Parameter, die ein Innenvolumen des venösen Leitungsabschnitts des extrakorporalen Blutkreislaufs betreffen, Parameter, die eine Zugabestelle für die Substituatflüssigkeit, wie die Lage einer Prädilutions-Zugabestelle für die Substituatflüssigkeit und/oder die Lage einer Postdilutions-Zugabestelle für die Substituatflüssigkeit, betreffen und/oder Parameter, welche die Förderleistung oder Förderrate der zweiten Fördereinrichtung betreffen, ohne jedoch auf die vorstehend genannten Beispiele beschränkt zu sein.Of the Parameters, such as data or information in the form of parameters or properties concerning extracorporeal blood circulation, can be selected from parameters that have an internal volume of the arterial line section of the extracorporeal blood, Parameters that have an internal volume of the venous line section of the extracorporeal blood circulation, parameters that one Addition point for the substituate liquid, such as the location of a pre-dilution terminal for the Substituatflüssigkeit and / or the location of a post-dilution addition point for the substituate liquid, relate and / or Parameter, which determines the delivery rate or delivery rate the second conveyor concern, but not on the above examples are limited.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Behandlungsvorrichtung wenigstens eine Speichereinrichtung aufweisen, in welcher der Parameter den extrakorporalen Blutkreislauf betreffend speicherbar oder hinterlegbar ist.In In another preferred embodiment, the treatment device have at least one memory device in which the parameter regarding the extracorporeal blood circulation concerning storable or storable is.

Bei der „Speichereinrichtung” kann es sich um eine permanent vorhandene Speichereinrichtung, wie beispielsweise eine Festplatte, und/oder um eine externe Speichereinrichtung, wie eine CD, eine Diskette, eine SD-Karte bzw. SD Memory Card (Secure Digital Memory Card) und dergleichen, handeln.at the "storage device" can be a permanently existing storage device, such as a Hard disk, and / or an external storage device, such as a CD, a floppy disk, an SD card or SD Memory Card (Secure Digital Memory Card) and the like, act.

Die Behandlungsvorrichtung kann wenigstens eine Eingabeeinrichtung aufweisen, mittels welcher der Parameter in einer Speichereinrichtung hinterlegbar ist.The treatment device may comprise at least one input device, by means of which the Parameter can be stored in a storage device.

Eine solche „Eingabeeinrichtung” kann eine Tastatur, ein Touch-Pad, ein Touch-Screen, ein Mikrophon, ein Lesegerät und dergleichen sein.A such "input device" may be a keyboard, a touch pad, a touch screen, a microphone, a reader and the like.

Das Eingeben des Parameters kann durch einen Benutzer, zum Beispiel manuell durch Eintippen in eine Tastatur, erfolgen. Das Hinterlagen des Parameters in der Speichereinrichtung kann auch mittels Übertragung von einem externen Datenträger und/oder einer anderen Speichereinrichtung, beispielsweise über eine IR-Schnittstelle, Bluetooth, einen USB-Port, Firewire, SATA und dergleichen in die Behandlungseinrichtung erfolgen.The Entering the parameter can be done by a user, for example manually by typing in a keyboard. The deposits the parameter in the memory device can also be transmitted from an external volume and / or other storage device, For example, via an IR interface, Bluetooth, a USB port, Firewire, SATA and the like in the treatment facility respectively.

Nach Eingeben bzw. Hinterlegen des Parameters in der Speichereinrichtung kann der Parameter dauerhaft abgespeichert werden. Er kann jedoch auch nur für die Dauer einer Behandlungssitzung hinterlegt und beispielsweise temporär gespeichert werden.To Enter or store the parameter in the memory device the parameter can be saved permanently. He can, however also deposited only for the duration of a treatment session and stored temporarily, for example.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Speichereinrichtung geeignet und vorgesehen bzw. konfiguriert, Parameter verschiedener und auch unterschiedlicher extrakorporaler Blutkreisläufe zu speichern. Die für das in einer Behandlungssitzung eingesetzte Schlauchsystem bzw. den Blutschlauchsatz gespeicherten Daten können beispielsweise vor Behandlungsbeginn ausgewählt werden.In Another preferred embodiment is the storage device suitable and provided or configured, parameters of various and also different extracorporeal blood circuits save. The one used for the treatment session Hose system or the blood tubing set stored data for example, be selected before the start of treatment.

Dies kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn verschiedene oder unterschiedliche Arten oder Systeme oder Anordnungen extrakorporaler Blutkreisläufe bzw. von Schlauchsystemen in bzw. an einer Behandlungsvorrichtung eingesetzt werden sollen.This may be particularly advantageous if different or different Species or systems or arrangements of extracorporeal blood circuits or of hose systems in or on a treatment device should be used.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform kann die Speichereinrichtung an oder in wenigstens einem Abschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs vorgesehen sein. Beispielsweise kann die Speichereinrichtung als Barcode und/oder 2D-Code (Dot-Matrix-Code) und/oder RFID-Chip ausgestaltet sein. Die Behandlungsvorrichtung kann die Daten bzw. Parameter so beispielsweise automatisch einlesen und der Steuer- oder Regeleinrichtung zur Verfügung stellen. Sie kann beispielsweise am Schlauchsystem, z. B. am arteriellen und/oder venösen Leitungsabschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs, vorgesehen sein.In In a further preferred embodiment, the storage device at or in at least a portion of the extracorporeal blood circulation be provided. For example, the memory device as Barcode and / or 2D code (dot matrix code) and / or RFID chip designed be. The treatment device can the data or parameters so for example, read automatically and the control or regulating device provide. You can, for example, on the hose system, z. B. at the arterial and / or venous line section the extracorporeal blood circulation, be provided.

Die Speichereinrichtung kann an oder in einer externen Funktionseinrichtung, wie beispielsweise der vorstehend erwähnten Blutkassette, vorgesehen sein. In der Speichereinrichtung können dann zum Beispiel die während der Herstellung der Blutkassette ermittelten Spezifikationen der einzelnen Komponenten bzw. Abschnitte der Blutkassette hinterlegt sein.The Storage device may be on or in an external functional device, such as the above-mentioned blood cassette, be provided. In the memory device can then for example, during the manufacture of the blood cassette determined specifications of the individual components or sections deposited the blood cassette.

Wenn die Speichereinrichtung als externe Speichereinrichtung vorgesehen ist, kann die Behandlungsvorrichtung vorzugsweise ferner wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung und/oder wenigstens eine Leseeinrichtung aufweisen, die zum Aufnehmen und Auslesen der externen Speichereinrichtung geeignet und vorgesehen ist.If the storage device is provided as an external storage device If desired, the treatment device may further be at least a recording device and / or at least one reading device having for recording and reading the external memory device suitable and provided.

Bei der „Aufnahmeeinrichtung” kann es sich zum Beispiel um ein Kartenlesegerät, einen Slot zum Aufnehmen einer SD-Karte oder einer Diskette, einen Einschub zum Aufnehmen einer CD und dergleichen handeln. Die auf der Speichereinrichtung hinterlegten Parameter bzw. Daten bzw. Informationen können nach Einbringen bzw. Einführen bzw. Einschieben der Speichereinrichtung in die Aufnahmeeinrichtung ausgelesen bzw. abgelesen werden. Dies kann mittels einer Leseeinrichtung, wie beispielsweise einem Laser, erfolgen.at The "recording device" may be, for example to a card reader, a slot for recording a SD card or a floppy disk, a slot for recording a CD and the like act. The stored on the storage device Parameter or data or information can after introduction or insertion or insertion of the storage device be read or read in the receiving device. This can by means of a reading device, such as a laser, respectively.

Bei der „Leseeinrichtung” kann es sich auch um eine externe Einrichtung bzw. eine exponierte Einrichtung der Behandlungsvorrichtung handeln, wie beispielsweise einen Scanner. Das Einführen bzw. Einschieben oder Einbringen der Speichereinrichtung in eine Aufnahmeeinrichtung ist somit nicht erforderlich. Die Parameter bzw. Daten oder Informationen können durch einfaches Anordnen bzw. Dagegenhalten der Speichereinrichtung vor die Leseeinrichtung aus- bzw. abgelesen werden.at The "reading device" can also be a external device or an exposed device of the treatment device act, such as a scanner. The introduction or insertion or insertion of the storage device in a Recording device is therefore not required. The parameters or data or information can be easily arranged or holding the memory device in front of the reading device be read or read.

Eine geeignete externe Speichereinrichtung kann beispielsweise auch in oder auf einer Patientenkarte, beispielsweise in Form eines Chips, vorgesehen sein.A suitable external memory device can, for example, in or on a patient card, for example in the form of a chip, be provided.

Die ausgelesenen bzw. abgelesenen Parameter können an einen zentralen Prozessor einer Steuer- oder Regeleinrichtung der Behandlungsvorrichtung übermittelt und beispielsweise zum Steuern oder Regeln der Förderleistung oder Förderrate der Blutpumpe eingesetzt werden.The read or read parameters can be sent to a central processor of a control or regulating device of the treatment device transmitted and, for example, to control or regulate the delivery rate or delivery rate of the blood pump can be used.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ferner auch durch ein Schlauchsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 45 gelöst, welcher zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. zur Verwendung mit einer erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung geeignet ist. Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielbaren Vorteile sind ungeschmälert auch mit dem erfindungsgemäßen Schlauchsystem erzielbar.The The object of the invention is also by a hose system with the features of claim 45 solved, which for use in a invention Method or for use with an inventive Treatment device is suitable. The with the inventive Process achievable benefits are undiminished as well achievable with the tube system according to the invention.

Das erfindungsgemäße Schlauchsystem weist wenigstens eine Speichereinrichtung auf, in bzw. aus welcher Parameter das Schlauchsystem und/oder einen extrakorporalen Blutkreislauf betreffend ablesbar sind.The according to the invention has at least a memory device in, in or out of which parameters the Tube system and / or an extracorporeal blood circulation concerning are readable.

Das Schlauchsystem kann Teil eines extrakorporalen Blutkreislaufs sein. Es kann beispielsweise den arteriellen Leitungsabschnitt und/oder den venösen Leitungsabschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs aufweisen oder diese bilden.The Hose system can be part of an extracorporeal blood circulation. It may, for example, the arterial line section and / or the venous line section of the extracorporeal blood circulation have or form these.

Das Schlauchsystem kann beispielsweise aus üblichem Kunststoffmaterial ausgestaltet sein.The Hose system, for example, of conventional plastic material be designed.

Das erfindungsgemäße Schlauchsystem und/oder die erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung (z. B. die Dialysevorrichtung) weist vorzugsweise wenigstens einen ABD (Air Rubble Detector) auf. Dieser kann im arteriellen Leitungsabschnitt bzw. Schenkel und/oder im venösen Leitungsabschnitt des Schlauchsystems vorgesehen sein. Der ABD kann wie in der EP 1 952 832 A1 offenbart ausgestaltet sein. Deren diesbezügliche Offenbarung wird daher durch Bezugsnahme zum Gegenstand auch der vorliegenden Anmeldung gemacht.The tube system according to the invention and / or the treatment device according to the invention (eg the dialysis device) preferably has at least one ABD (Air Rubble Detector). This can be provided in the arterial line section or leg and / or in the venous line section of the tube system. The ABD can be like in the EP 1 952 832 A1 disclosed to be designed. Their disclosure in this regard is therefore made by reference to the subject of the present application.

Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens kann Blut, das sich nach Beenden einer Blutbehandlungssitzung in einem extrakorporalen Blutkreislauf einer Behandlungsvorrichtung befindet, vorteilhaft zügig aus sowohl dem arteriellen Leitungsabschnitt als auch dem venösen Leitungsabschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs entfernt werden.through of the method according to the invention can blood, the after completing a blood treatment session in an extracorporeal Blood circulation of a treatment device is located, advantageous rapidly from both the arterial line section as also the venous line section of the extracorporeal Blood circulation are removed.

Die erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung kann mittels der Steuereinrichtung in der Lage sein, auf Basis der Daten der Innenvolumina aller oder einiger Abschnitte des Blutschlauchsatzes, ggf. unter Berücksichtigung der Lage der gewählten Zugabestelle für das Substituat, und/oder der vorgegebenen Förderrate oder Förderleistung der Substituatpumpe, die erforderliche Förderrate oder die erforderliche Förderleistung der Blutpumpe oder einer anderen Fördereinrichtung automatisch derart zu berechnen und die Blutpumpe oder andere Fördereinrichtung entsprechend zu steuern, dass eine gleichzeitige Verdrängung des Blut aus den i. d. R. unterschiedlichen Volumina des arteriellen und des venösen Leitungsabschnitts in den Patienten erfolgen kann.The Treatment device according to the invention can by means of the controller should be able to do so based on the data Internal volumes of all or some sections of the blood tubing set, if necessary, taking into account the location of the selected Addition point for the substituate, and / or the predetermined Delivery rate or delivery rate of the substituate pump, the required delivery rate or the required delivery rate of Blood pump or other conveyor automatically so to calculate and the blood pump or other conveyor to control accordingly that a simultaneous displacement of blood from the i. d. R. different volumes of the arterial and the venous line section into the patient can.

Besonders vorteilhaft kann die Blutpumpe oder eine andere Fördereinrichtung derart gesteuert werden, dass die Blutrückgabe nicht nur gleichzeitig, sondern auch gleichschnell erfolgen kann. Erfindungsgemäß kann es dadurch vorteilhaft möglich sein, das Entfernen des Bluts aus beiden Leitungsabschnitten des extrakorporalen Blutkreislaufs gleichzeitig abzuschließen. Auf diese Weise können auf besonders vorteilhafte Weise Zeit und Kosten eingespart werden.Especially Advantageously, the blood pump or another conveyor be controlled so that the blood return not only at the same time, but also at the same speed. According to the invention This advantageously makes it possible to remove the Blood from both sections of the extracorporeal blood circulation complete at the same time. That way you can Save time and costs in a particularly advantageous manner.

Da das Blut gleichzeitig und mit gleichem Fortschritt aus den beiden Leitungsabschnitten in das Gefäßsystem des Patienten rückgeführt werden kann, kann vorteilhaft eine unnötige oder ungewollte Infusion von Substituatflüssigkeit nach Beenden der Blutbehandlung in das Gefäßsystem des Patienten vermieden werden.There the blood at the same time and with the same progress from the two Conduction sections in the vascular system of the patient can be recycled, can be advantageous unnecessary or unwanted infusion of substituate fluid after stopping the blood treatment in the vascular system of the patient.

Da das Blut im Wesentlichen vollständig aus dem extrakorporalen Blutkreislauf entfernt und der extrakorporale Blutkreislauf gleichzeitig mit Substituatflüssigkeit gespült werden kann, kann vorteilhaft die Gefahr einer Kontamination Dritter oder der Umgebung mit Patientenblut vermindert werden. Dies gilt insbesondere für die Entsorgung des extrakorporalen Blutkreislaufs nach Beendigung der Behandlung.There the blood essentially completely from the extracorporeal Blood circulation is removed and the extracorporeal blood circulation simultaneously can be rinsed with substituate liquid, can advantageously the risk of contamination of third parties or the Be reduced with patient's blood environment. This is especially true for the disposal of the extracorporeal blood circulation after completion the treatment.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen derselben unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung bezeichnen identische Bezugszeichen gleiche oder identische Elemente. Es gilt:in the Below, the present invention will be described with reference to preferred embodiments same described with reference to the drawings. In the Drawing denote identical reference numerals same or identical Elements. The following applies:

1 zeigt eine schematische Übersicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; 1 shows a schematic overview of an exemplary treatment device according to the invention for carrying out the method according to the invention;

2 zeigt schematisch vereinfacht eine Phase während der Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens; und 2 schematically shows a simplified phase during the implementation of a method according to the invention; and

3 zeigt eine Prinzipskizze eines extrakorporalen Blutsystems mit arteriellem ABD (Air Rubble Detector). 3 shows a schematic diagram of an extracorporeal blood system with arterial ABD (Air Rubble Detector).

Zur beispielhaften Erläuterung der vorliegenden Erfindung sind als Behandlungsvorrichtung eine Blutbehandlungsvorrichtung, beispielsweise eine Hämodialysiervorrichtung, und als Verfahren ein Blutbehandlungsverfahren, beispielsweise eine Hämodialyse, ausgewählt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Entleerung des extrakorporalen Blutkreislaufs auch gemäß der Erfindung erfolgen kann ohne dass das entleerte Blut dem Patienten rückgeführt wird.to exemplary explanation of the present invention are as a treatment device, a blood treatment device, for example a hemodialyzer, and as a method a blood treatment method, for example, hemodialysis selected. It It is expressly stated that the emptying the extracorporeal blood circulation also according to the Invention can be done without the deflated blood to the patient is returned.

Die normalen Pfeile in der 2 zeigen eine Richtung des Blutstroms an. Die Blockpfeile zeigen jeweils eine Richtung des Substituatstroms an.The normal arrows in the 2 indicate a direction of blood flow. The block arrows each indicate a direction of the substituate stream.

In 1 ist ein extrakorporaler Blutkreislauf 1000 einer erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung 2000 mit einem DoubleNeedle-Zugang zum Gefäßsystem eines Patienten 3000 dargestellt. Der extrakorporale Blutkreislauf 1000 weist einen arteriellen Leitungsabschnitt 1 sowie einen venösen Leitungsabschnitt 3 auf.In 1 is an extracorporeal blood circulation 1000 a treatment device according to the invention 2000 with a DoubleNeedle access to the vascular system of a patient 3000 shown. The extracorporeal blood circulation 1000 has an arterial line section 1 and a venous line section 3 on.

Der arterielle Leitungsabschnitt 1 ist über einen arteriellen Patientenzugang, beispielsweise, wie in 1 gezeigt, in Form einer arteriellen Konnektionsnadel 5, mit dem Gefäßsystem des Patienten 3000 verbunden. Der venöse Leitungsabschnitt 3 ist über einen venösen Patientenzugang, beispielsweise, wie in 1 gezeigt, in Form einer venösen Konnektionsnadel 7, mit dem Gefäßsystem des Patienten 3000 verbunden.The arterial line section 1 is via an arterial patient access, for example, as in 1 shown in the form of an arterial connection needle 5 , with the vascular system of the patient 3000 connected. The venous line section 3 is via a venous patient access, for example, as in 1 shown in the form of a venous connection needle 7 , with the vascular system of the patient 3000 connected.

Der arterielle Leitungsabschnitt 1 weist eine arterielle Patientenschlauchklemme 9 auf, der venöse Leitungsabschnitt 3 weist eine venöse Patientenschlauchklemme 11 auf. In 1 sind sowohl die arterielle Patientenschlauchklemme 9 als auch die venöse Patientenschlauchklemme 11 in einem geöffneten bzw. offenen Zustand dargestellt.The arterial line section 1 has an arterial patient tube clamp 9 on, the venous line section 3 has a venous patient tube clamp 11 on. In 1 are both the arterial patient tube clamp 9 as well as the venous patient tube clamp 11 shown in an open or open state.

Der extrakorporale Blutkreislauf 1000 weist eine Blutpumpe 13 auf. Die Blutpumpe 13 ist exemplarisch als Rollenpumpe ausgestaltet. Die Blutpumpe 13 fördert Blut des Patienten 3000 durch den extrakorporalen Blutkreislauf 1000.The extracorporeal blood circulation 1000 has a blood pump 13 on. The blood pump 13 is designed as a roller pump by way of example. The blood pump 13 promotes blood of the patient 3000 through the extracorporeal blood circulation 1000 ,

Der extrakorporale Blutkreislauf 1000 weist eine Blutbehandlungseinrichtung 15, beispielsweise einen Hämodialysator, auf.The extracorporeal blood circulation 1000 has a blood treatment device 15 , For example, a hemodialyzer on.

Wie in 1 gezeigt, ist im arteriellen Leitungsabschnitt 1 ein arterieller Drucksensor 17 stromabwärts (bezogen auf die während einer Blutbehandlung übliche Förderrichtung) von der Blutpumpe 13 angeordnet.As in 1 is shown in the arterial line section 1 an arterial pressure sensor 17 downstream (relative to the usual during a blood treatment conveying direction) of the blood pump 13 arranged.

Im venösen Leitungsabschnitt 3 sind eine venöse Tropfkammer 19 und ein venöser Drucksensor 21 stromaufwärts der venösen Tropfkammer 19 angeordnet.In the venous line section 3 are a venous drip chamber 19 and a venous pressure sensor 21 upstream of the venous drip chamber 19 arranged.

Mittels einer zweiten Fördereinrichtung, beispielsweise einer Substituatpumpe 23, kann Substituatflüssigkeit aus einer Substituatflüssigkeitsvorratseinrichtung 25 über eine Substituatsflüssigkeitszuleitung 27 an einer Prädilutions-Zugabestelle 29 für Substituatflüssigkeit und/oder einer Postdilutions-Zugabestelle 31 für Substituatflüssigkeit in den extrakorporalen Blutkreislauf 1000 eingebracht werden. Die Substituatpumpe 23 ist hier exemplarisch als Rollenpumpe ausgestaltet.By means of a second conveyor, for example a substituate pump 23 Substitute fluid may be from a substituate fluid supply device 25 via a substituate liquid feed line 27 at a pre-settlement point 29 for substituate liquid and / or a postdilution addition site 31 for Substituatflüssigkeit in the extracorporeal blood circulation 1000 be introduced. The substituate pump 23 is designed here as an example as a roller pump.

Die Behandlungsvorrichtung 2000 weist eine Regel- oder Steuereinrichtung 33 auf. Die Steuereinrichtung 33 ist über eine Steuerleitung 35 mit der Blutpumpe 13 und über eine Steuerleitung 37 mit der Substituatpumpe 23 verbunden. Es kann allerdings genügen, nur eine Regel- oder Steuerleitung, wahlweise zur Blutpumpe 13 oder zur Substituatpumpe 23 vorzusehen zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens.The treatment device 2000 has a regulation or control device 33 on. The control device 33 is via a control line 35 with the blood pump 13 and via a control line 37 with the substituate pump 23 connected. However, it may be sufficient, only a control or control line, either to the blood pump 13 or to the substituate pump 23 to provide for carrying out the method according to the invention.

Die Steuereinrichtung 33 kann beispielsweise eine Förderrate oder eine Förderleistung der Blutpumpe 13 in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Substituatpumpe 23, z. B. deren Förderrate oder Förderleistung, steuern.The control device 33 For example, a delivery rate or a delivery rate of the blood pump 13 depending on operating parameters of the substituate pump 23 , z. B. their delivery rate or flow rate control.

Die Steuerleitungen 35 und 37 können eine bidirektionale Kommunikation zwischen der Steuereinrichtung 33 und der Blutpumpe 13 bzw. der Substituatpumpe 23 zulassen.The control lines 35 and 37 can provide bidirectional communication between the controller 33 and the blood pump 13 or the substituate pump 23 allow.

1 zeigt eine Verbindung der erfindungsgemäßen Blutbehandlungsvorrichtung 2000 mit dem Gefäßsystem des Patienten. Eine solche Verbindung ist zur Verwirklichung der erfindungsgemäßen Blutbehandlungsvorrichtung jedoch nicht zwingend erforderlich, sondern stellt nur eine besondere Ausgestaltung und eine bevorzugte Nutzung dar. 1 shows a compound of the blood treatment device according to the invention 2000 with the vascular system of the patient. However, such a connection is not absolutely necessary for the realization of the blood treatment apparatus according to the invention, but merely represents a special embodiment and one preferred use.

In 2 weist die Behandlungsvorrichtung 2000 eine externe Funktionseinrichtung, wie beispielsweise eine Blutkassette 4000, auf. Die Blutkassette 4000 kann eine Blutkassette sein, wie sie in den von der Anmelderin der vorliegenden Erfindung am 23. April 2009 und am 10. Juni 2009 beim DPMA hinterlegten Anmeldungen mit jeweils dem Titel „Externe Funktionseinrichtung, Blutbehandlungsvorrichtung zum Aufnehmen einer erfindungsgemäßen externen Funktionseinrichtung, sowie Verfahren”, siehe oben, offenbart ist, auf deren diesbezügliche Offenbarungen hiermit wiederum vollinhaltlich Bezug genommen wird.In 2 indicates the treatment device 2000 an external functional device, such as a blood cassette 4000 , on. The blood cassette 4000 may be a blood cassette as described in the applications filed with the DPMA by the assignee of the present invention on April 23, 2009 and on June 10, 2009, both entitled "External Functional Device, Blood Treatment Device for Accommodating an External Functional Device According to the Invention, and Methods"; see above, the relevant disclosures of which are hereby incorporated by reference in their entirety.

2 zeigt eine Phase eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Entfernen von Blut aus dem extrakorporalen Blutkreislauf 1000 nach Beendigung einer Blutbehandlung in einer besonderen Ausführungsform, bei welcher das Blut in das Gefäßsystem des Patienten rückgeführt wird. 2 shows a phase of a method according to the invention for removing blood from the extracorporeal blood circulation 1000 upon completion of a blood treatment in a particular embodiment in which the blood is returned to the patient's vasculature.

Sowohl die arterielle Patientenschlauchklemme 9 als auch die venöse Patientenschlauchklemme 11 befinden sich in einem geöffneten bzw. offenen Zustand.Both the arterial patient tube clamp 9 as well as the venous patient tube clamp 11 are in an open or open state.

Die Blutpumpe 13 und die Substituatpumpe 23 werden betrieben.The blood pump 13 and the substituate pump 23 Are operated.

Im Folgenden beziehen sich die Begriffe „Uhrzeigersinn” oder „gegen den Uhrzeigersinn” auf die Zeichenebene der 2. Sie sollen dazu dienen, die Förderrichtung der Pumpen während einer Dialysebehandlung und während des erfindungsgemäßen Verfahrens anzugeben: Während eines Blutbehandlungsverfahrens fördern die Blutpumpe 13 und die Substituatpumpe 23 gewöhnlich gegen den Uhrzeigersinn, wie er 2 zu entnehmen wäre.Hereinafter, the terms "clockwise" or "counterclockwise" refer to the plane of the drawing 2 , They are intended to serve to indicate the direction of conveyance of the pumps during a dialysis treatment and during the method according to the invention: During a blood treatment procedure, the blood pump is used 13 and the substituate pump 23 usually counterclockwise, like him 2 would be apparent.

Während der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrens rotiert die Blutpumpe 13 im Uhrzeigersinn und damit gegen die während einer Blutbehandlung übliche Förderrichtung (Patient – arterieller Leitungsabschnitt – Blutbehandlungseinrichtung – venöser Leitungsabschnitt – Patient).While carrying out the method according to the invention, the blood pump rotates 13 clockwise and thus against the usual during a blood treatment flow direction (patient - arterial line section - blood treatment device - venous line section - patient).

Die Substituatpumpe 23 rotiert gegen den Uhrzeigersinn.The substituate pump 23 rotates counterclockwise.

Die Rotationsgeschwindigkeiten der Blutpumpe 13 und der Substituatpumpe 23 können voneinander verschieden sein. Die Rotationsgeschwindigkeiten der Blutpumpe 13 und der Substituatpumpe 23 können identisch sein. Die Blutpumpe 13 und die Substituatpumpe 23 können zum gleichen Zeitpunkt gestartet werden und/oder für eine gleiche (vorgegebene) Zeitdauer rotieren gelassen werden. Die Blutpumpe 13 und die Substituatpumpe 23 können zu verschiedenen Zeitpunkten und/oder verschiedene (vorgegebene) Zeitdauern lang rotieren gelassen werden.The rotational speeds of the blood pump 13 and the substituate pump 23 can be different from each other. The rotational speeds of the blood pump 13 and the substituate pump 23 can be identical. The blood pump 13 and the substituate pump 23 may be started at the same time and / or rotated for an equal (predetermined) amount of time. The blood pump 13 and the substituate pump 23 may be rotated at different times and / or for different (predetermined) periods of time.

Im extrakorporalen Blutkreislauf 1000 befindet sich Blut (einfach schraffierter Bereich). Über die Substituatflüssigkeitszuleitung 27 wird Substituatflüssigkeit eingebracht (mit Kreuzmuster schraffierter Bereich in 2).In extracorporeal blood circulation 1000 there is blood (hatched area). About the Substituatflüssigkeitszuleitung 27 substituate liquid is introduced (cross hatched area in FIG 2 ).

Ein Prädilutions-Zugabeventil 291 der Prädilutions-Zugabestelle 29 ist geöffnet. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein Postdilutions-Zugabeventil 311 der Postdilutions-Zugabestelle 31 geöffnet sein. In der in 2 gezeigten Darstellung ist das Postdilutions-Zugabeventil 311 der Postdilutions-Zugabestelle 31 jedoch geschlossen.A pre-dilution addition valve 291 the pre-dilution addition point 29 it is open. Alternatively or additionally, a post-dilution addition valve may also be used 311 the Post-Dilution Access Point 31 to be open. In the in 2 The illustration shown is the post-dilution addition valve 311 the Post-Dilution Access Point 31 but closed.

Das Prädilutions-Zugabeventil 291 und das Postdilutions-Zugabeventil 311 können beispielsweise als so genannte Phantomventile ausgestaltet sein, wie sie in den o. g. Anmeldungen der vorliegenden Anmelderin mit dem Titel „Externe Funktionseinrichtung, Blutbehandlungsvorrichtung zum Aufnehmen einer erfindungsgemäßen externen Funktionseinrichtung, sowie Verfahren” sowie in der Anmeldung 10 2009 012 632.5 (Vertreterakte FM19A25) mit dem Titel „Abdichtungseinrichtung zum Abdichten eines Volumens einer medizinischen Behandlungsanordnung gegen ein weiteres Volumen sowie Anordnung und Verfahren”, eingereicht am 10. März 2009 beim DPMA, offenbart sind und auf deren diesbezügliche Offenbarung hiermit vollinhaltlich Bezug genommen wird.The pre-dilution addition valve 291 and the post-dilution addition valve 311 For example, they may be designed as so-called phantom valves, as described in the above-mentioned applications of the present applicant entitled "External Functional Device, Blood Treatment Device for Accommodating an External Functional Device According to the Invention, and Methods" and in Application 10 2009 012 632.5 (Representative File FM19A25) Entitled "Sealing Device for Sealing a Volume of a Medical Treatment Device Against Another Volume and Arrangement and Method" filed on Mar. 10, 2009 with the DPMA, and the entire disclosure of which is incorporated herein by reference.

Über das Prädilutions-Zugabeventil 291 kann Substituatflüssigkeit in den extrakorporalen Blutkreislauf 1000 eintreten.About the pre-dilution addition valve 291 can Substituatflüssigkeit in the extracorporeal blood circulation 1000 enter.

2 zeigt die Konfiguration der Blutbehandlungsvorrichtung 2000 in einer Momentaufnahme während des Blutentleerungs- bzw. Blutrückführungsprozesses, bei welcher die Substituatflüssigkeit durch das geöffnete Prädilutions-Zugabeventil 291 stromaufwärts (bezogen auf die während einer Blutbehandlung übliche Förderrichtung) in den extrakorporalen Blutkreislauf 1000 eingebracht wird. 2 shows the configuration of the blood treatment device 2000 in a snapshot during the Blutentleerungs- or blood recycling process, in which the Substituatflüssigkeit by the geö opened pre-dilution addition valve 291 upstream (relative to the usual during a blood treatment conveying direction) in the extracorporeal blood circulation 1000 is introduced.

Die Substituatflüssigkeit kann das Blut zwischen dem Prädilutions-Zugabeventil 291 und der venösen Konnektionsnadel 7, also das im stromaufwärts des Prädilutions-Zugabeventils 291 befindliche Blut im arteriellen Leitungsabschnitt 1 und das im venösen Leitungsabschnitt 3 befindliche Blut, verdrängen.The substituate liquid may be the blood between the pre-dilution addition valve 291 and the venous connection needle 7 that is, in the upstream of the pre-dilution addition valve 291 located blood in the arterial line section 1 and in the venous line section 3 present blood, displace.

Das verdrängte Blut kann durch die venöse Konnektionsnadel 7 in das Gefäßsystem des Patienten rückgeführt werden.The displaced blood can pass through the venous connection needle 7 be returned to the vascular system of the patient.

Die Substituatflüssigkeit wird durch den arteriellen Leitungsabschnitt 1 des extrakorporalen Blutkreislaufs 1000 stromaufwärts des Prädilutions-Zugabeventils 291 durch die Behandlungseinrichtung 15 und den venösen Leitungsabschnitt 3 zum Patienten 3000 hin gefördert.The substituate liquid is passed through the arterial line section 1 of extracorporeal blood circulation 1000 upstream of the pre-dilution addition valve 291 through the treatment facility 15 and the venous line section 3 to the patient 3000 encouraged.

Gleichzeitig wird das im extrakorporalen Blutkreislauf 1000 in Förderrichtung vor dem bzw. stromabwärts des Prädilutions-Zugabeventils 291 befindliche Blut durch den arteriellen Leitungsabschnitt 1 zum Patienten 3000 gefördert.At the same time, this is done in extracorporeal blood circulation 1000 in the conveying direction before or downstream of the pre-dilution addition valve 291 located blood through the arterial line section 1 to the patient 3000 promoted.

Die Substituatflüssigkeit wird dabei vom Prädilutions-Zugabeventil 291 aus in den stromabwärts vom Prädilutions-Zugabeventil 291 angeordneten arteriellen Leitungsabschnitt 1 eingebracht und in Richtung des Patienten 3000 gefördert.The substituate liquid is thereby from the pre-dilution addition valve 291 out into the downstream of the pre-dilution addition valve 291 arranged arterial line section 1 introduced and in the direction of the patient 3000 promoted.

Das gleichzeitige Entleeren des Bluts aus dem arteriellen Leitungsabschnitt 1 des extrakorporalen Blutkreislaufs 1000 und dem venösen Leitungsabschnitt 3 des extrakorporalen Blutkreislaufs 1000 kann, wie es bevorzugt ist, mit gleichem Fortschritt erfolgen, d. h. das Ausmaß der Entleerung (z. B. in Prozent eines Leitungsinhalts) des sich jeweils noch in den Leitungsabschnitten 1 und 3 befindlichen Bluts kann zu jedem Zeitpunkt identisch sein.The simultaneous emptying of the blood from the arterial line section 1 of extracorporeal blood circulation 1000 and the venous line section 3 of extracorporeal blood circulation 1000 can, as is preferred, be carried out with the same progress, ie the extent of the emptying (eg as a percentage of a line content) of each still in the line sections 1 and 3 Blood can be identical at any time.

Das Entleeren bzw. Rückführen des Bluts aus dem extrakorporalen Blutkreislauf 1000 kann gleichzeitig beendet werden. Zum Beispiel können, kurz bevor die Substituatflüssigkeit die arterielle Konnektionsnadel 5 erreicht und entsprechend kurz bevor die Substituatflüssigkeit die venöse Konnektionsnadel 7 erreicht, die Blutpumpe 13 und die Substituatpumpe 23 gestoppt werden.Emptying or returning the blood from the extracorporeal blood circulation 1000 can be stopped at the same time. For example, just before the substituate fluid can reach the arterial connection needle 5 reached and shortly before the Substituatflüssigkeit the venous connection needle 7 reached, the blood pump 13 and the substituate pump 23 being stopped.

Alternativ kann die Substituatflüssigkeit, wie vorstehend bereits erwähnt, auch oder zusätzlich auch über das Postdilutions-Zugabeventil 311 in den extrakorporalen Blutkreislauf 1000 eingebracht werden.Alternatively, the substituate liquid, as already mentioned above, also or additionally via the post-dilution addition valve 311 in the extracorporeal bloodstream 1000 be introduced.

Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens entspricht aber im Wesentlichen der vorstehend für mittels Prädilution zugeführte Substituatflüssigkeit angegebenen Vorgehensweise, so dass an dieser Stelle auf die obigen Ausführungen verwiesen wird.The Implementation of the method according to the invention but essentially corresponds to the above for means Predilution supplied Substituatflüssigkeit given procedure, so at this point to the above References.

3 zeigt eine Prinzipskizze eines extrakorporalen Blutsystems mit arteriellem ABD (Air Rubble Detector) bzw. Lufterkennungsdetektor zum Ausführen von erfindungsgemäßen Verfahren. Die dargestellten Komponenten sind im Wesentlichen bereits aus den 1 und 2 bekannt. Gegenüber diesen hinzugekommen sind lediglich eine Hydraulik 39, ein arterieller ABD (Air Rubble Detector) 41 und ein venöser ABD 43. 3 shows a schematic diagram of an extracorporeal blood system with arterial ABD (Air Rubble Detector) or air detection detector for performing method of the invention. The illustrated components are essentially already from the 1 and 2 known. Added to this are just a hydraulic system 39 , an arterial ABD (Air Rubble Detector) 41 and a venous ABD 43 ,

Die mit durchgezogenen Pfeilen angegebenen Pumprichtungen entsprechend den regulären Richtungen oder den Vorwärtsrichtungen. Die mit Punktlinien angegebene Pumprichtung der Blutpumpe 13 entspricht deren Rückwärtslauf oder einem Ansaugen durch die Blutpumpe 13. Bezugszeichenliste Bezugszeichen Beschreibung 1000 extrakorporaler Blutkreislauf 2000 Behandlungsvorrichtung 3000 Patient 4000 Blutkassette 1 arterieller Leitungsabschnitt 3 venöser Leitungsabschnitt 5 arterielle Konnektionsnadel 7 venöse Konnektionsnadel 9 arterielle Patientenschlauchklemme 11 venöse Patientenschlauchklemme 13 Blutpumpe 15 Blutbehandlungseinrichtung 17 arterieller Drucksensor 19 venöse Tropfkammer 21 venöser Drucksensor 23 Substituatpumpe 25 Substituatflüssigkeitsvorratseinrichtung 27 Substituatflüssigkeitszuleitung 29 Prädilutions-Zugabestelle 291 Prädilutions-Zugabeventil 31 Postdilutions-Zugabestelle 311 Postdilutions-Zugabeventil 33 Steuereinrichtung 35 Steuerleitung zur Blutpumpe 37 Steuerleitung zur Substituatpumpe 39 Hydraulik 41 Arterieller Lufterkennungsdetektor (ABD) 43 Venöser Lufterkennungsdetektor (ABD) The pumping directions indicated by solid arrows correspond to the regular directions or the forward directions. The pump direction indicated by dotted lines of the blood pump 13 corresponds to their reverse rotation or suction through the blood pump 13 , LIST OF REFERENCE NUMBERS reference numeral description 1000 extracorporeal blood circulation 2000 treatment device 3000 patient 4000 blood cassette 1 arterial line section 3 venous line section 5 arterial connection needle 7 venous connection needle 9 arterial patient tube clamp 11 venous patient tube clamp 13 blood pump 15 Blood treatment device 17 arterial pressure sensor 19 venous drip chamber 21 venous pressure sensor 23 substituate 25 Substituatflüssigkeitsvorratseinrichtung 27 Substituatflüssigkeitszuleitung 29 Pre-dilution addition site 291 Pre-dilution addition valve 31 Post-dilution addition site 311 Post-dilution addition valve 33 control device 35 Control line to the blood pump 37 Control line to substituate pump 39 hydraulic 41 Arterial air detection detector (ABD) 43 Venous air recognition detector (ABD)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1952832 A1 [0105] EP 1952832 A1 [0105]

Claims (48)

Verfahren zum Entfernen von Blut aus einem extrakorporalen Blutkreislauf (1000) für eine Behandlungsvorrichtung (2000) zur extrakorporalen Blutbehandlung eines Patienten (3000) nach Beenden einer Blutbehandlungssitzung, wobei die Behandlungsvorrichtung (2000) aufweist: – wenigstens eine Einrichtung zum Aufnehmen eines extrakorporalen Blutkreislaufs (1000), umfassend einen arteriellen Leitungsabschnitt (1) mit einem Leitungsinneren und einen venösen Leitungsabschnitt (3) mit einem Leitungsinneren; – wenigstens eine Blutpumpe (13) zum Fördern von Blut innerhalb des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000); – wenigstens eine zweite Fördereinrichtung zum Einbringen wenigstens einer Substituatflüssigkeit in den extrakorporalen Blutkreislauf (1000) und/oder zum Fördern der Substituatflüssigkeit im extrakorporalen Blutkreislauf (1000); mit dem Schritt: – Einbringen von Substituatflüssigkeit in den extrakorporalen Blutkreislauf (1000); gekennzeichnet durch den Schritt: – Fördern von Substituatflüssigkeit zum gleichzeitigen Austragen von Blut sowohl aus dem arteriellen Leitungsabschnitt (1) und als auch aus dem venösen Leitungsabschnitt (3) des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000).Method for removing blood from an extracorporeal blood circulation ( 1000 ) for a treatment device ( 2000 ) for the extracorporeal blood treatment of a patient ( 3000 ) after completion of a blood treatment session, wherein the treatment device ( 2000 ): - at least one device for receiving an extracorporeal blood circulation ( 1000 ) comprising an arterial line section ( 1 ) with a line interior and a venous line section ( 3 ) with a line inside; At least one blood pump ( 13 ) for delivering blood within the extracorporeal blood circulation ( 1000 ); At least one second conveying device for introducing at least one substituate liquid into the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) and / or for conveying the substituate liquid in the extracorporeal blood circulation ( 1000 ); with the step: - introducing substitute fluid into the extracorporeal blood circulation ( 1000 ); characterized by the step of: - delivering substituate liquid to simultaneously deliver blood from both the arterial line section ( 1 ) and also from the venous line section ( 3 ) of the extracorporeal blood circulation ( 1000 ). Verfahren nach Anspruch 1, wobei Blut unter gleichzeitigem Betreiben der Blutpumpe (13) und der zweiten Fördereinrichtung aus dem extrakorporalen Blutkreislauf (1000) gefördert wird.The method of claim 1, wherein blood is administered while simultaneously operating the blood pump ( 13 ) and the second conveyor from the extracorporeal blood circulation ( 1000 ). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei Blut mit gleich schnellem relativem Fortschritt sowohl aus dem arteriellen Leitungsabschnitt (1) als auch dem venösen Leitungsabschnitt (3) des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000) gefördert wird.A method according to claim 1 or 2, wherein blood of equal rapid relative progress is withdrawn from both the arterial line section ( 1 ) as well as the venous line section ( 3 ) of the extracorporeal blood circulation ( 1000 ). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Blut mit unterschiedlichem relativem Fortschritt sowohl aus dem arteriellen Leitungsabschnitt (1) als auch dem venösen Leitungsabschnitt (3) des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000) gefördert wird.A method according to claim 1 or 2, wherein the blood having different relative progress both from the arterial line section ( 1 ) as well as the venous line section ( 3 ) of the extracorporeal blood circulation ( 1000 ). Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der arterielle Leitungsabschnitt (1) und/oder der venöse Leitungsabschnitt (3) des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000) während der Durchführung des Verfahrens mit einem Patienten (3000) konnektiert sind.Method according to one of the preceding claims, wherein the arterial line section ( 1 ) and / or the venous line section ( 3 ) of the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) while performing the procedure with a patient ( 3000 ) are connected. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, unter Verwendung einer Behandlungsvorrichtung (2000), welche wenigstens eine in einem Abschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000) angeordnete Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer qualitativen Änderung des Inhalts des extrakorporalen Blutkreislaufs aufweist, mit den Schritten: – Fördern von Blut, bis eine Phasengrenze oder ein Mischbereich zwischen Blut und Substituatflüssigkeit von der Erfassungseinrichtung erkannt wird; und – Beenden des Förderns des Bluts bei Erkennen der Phasengrenze oder des Mischbereichs durch die Erfassungseinrichtung.Method according to one of the preceding claims, using a treatment device ( 2000 ), which at least one in a portion of the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) for detecting a qualitative change in the content of the extracorporeal blood circulation, comprising the steps of: - conveying blood until a phase boundary or a mixing area between blood and substituate liquid is detected by the detection device; and - stopping the conveyance of the blood upon detection of the phase boundary or the mixing area by the detection device. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei die die Förderleistung oder die Förderrate der Blutpumpe (13) unter Berücksichtigung wenigstens eines Parameters den extrakorporalen Blutkreislauf (1000) und/oder eine Förderleistung oder eine Förderrate der zweiten Fördereinrichtung betreffend gesteuert oder geregelt wird.Method according to one of claims 2 to 6, wherein the delivery rate or the delivery rate of the blood pump ( 13 ) taking into account at least one parameter the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) and / or a delivery rate or a delivery rate of the second conveyor is controlled or regulated. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei durch Betreiben der zweiten Fördereinrichtung eine vorbestimmte Substituatflüssigkeitsmenge in den extrakorporalen Blutkreislauf (1000) eingebracht wird.Method according to one of the preceding claims, wherein by operating the second conveyor a predetermined Substituatflüssigkeitsmenge in the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) is introduced. Verfahren zum Erkennen und/oder Beseitigen von Lufteinschlüssen in bzw. aus einem extrakorporalen Blutkreislauf (1000) für eine Behandlungsvorrichtung (2000) zur extrakorporalen Blutbehandlung eines Patienten (3000), wobei die Behandlungsvorrichtung (2000) aufweist: – wenigstens eine Einrichtung zum Aufnehmen eines extrakorporalen Blutkreislaufs (1000), umfassend einen arteriellen Leitungsabschnitt (1) mit einem Leitungsinneren und einen venösen Leitungsabschnitt (3) mit einem Leitungsinneren; – wenigstens eine Blutpumpe (13) zum Fördern von Blut innerhalb des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000); – wenigstens eine zweite Fördereinrichtung zum Einbringen wenigstens einer Substituatflüssigkeit in den extrakorporalen Blutkreislauf (1000) und/oder zum Fördern der Substituatflüssigkeit im extrakorporalen Blutkreislauf (1000); und – wenigstens einen arteriellen Lufterkennungsdetektor (41) gekennzeichnet durch den Schritt: – Erkennen von Luft im arteriellen Leitungsabschnitt (1) des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000) mittels des arteriellen Lufterkennungsdetektors (41).Method for detecting and / or eliminating air bubbles in or from an extracorporeal blood circulation ( 1000 ) for a treatment device ( 2000 ) for the extracorporeal blood treatment of a patient ( 3000 ), wherein the treatment device ( 2000 ): - at least one device for receiving an extracorporeal blood circulation ( 1000 ) comprising an arterial line section ( 1 ) with a line interior and a venous line section ( 3 ) with a line inside; At least one blood pump ( 13 ) for delivering blood within the extracorporeal blood circulation ( 1000 ); At least one second conveying device for introducing at least one substituate liquid into the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) and / or for conveying the substituate liquid in the extracorporeal blood circulation ( 1000 ); and at least one arterial air detection detector ( 41 characterized by the step of: - detecting air in the arterial line section ( 1 ) of the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) by means of the arterial air detection detector ( 41 ). Verfahren nach Anspruch 9, mit dem weiteren Schritt: – Ausgeben einer Warnung bei Erkennen von Luft im arteriellen Leitungsabschnitt (1).The method of claim 9, further comprising the step of: issuing a warning when air is detected in the arterial line section ( 1 ). Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, mit dem weiteren Schritt: – Anhalten der Blutförderung.The method of claim 9 or 10, with the further Step: - stopping the blood promotion. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, mit dem weiteren Schritt: – Verbinden des arteriellen Leitungsabschnitts (1) mit einem BehältnisMethod according to one of claims 9 to 11, with the further step: - connecting the arterial line section ( 1 ) with a container Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, mit dem weiteren Schritt: – Fördern von Substituat mit Hilfe der Substituatpumpe (23) aus einer Hydraulik oder einer anderen Quelle in den arteriellen. Leitungsabschnitt (1) unter Verdrängen der sich dort befindenden Luft in das angeschlossene BehältnisMethod according to one of claims 9 to 12, with the further step: - conveying substituate by means of the substituate pump ( 23 ) from a hydraulic or other source into the arterial. Line section ( 1 ) while displacing the air located there in the connected container Verfahren nach Anspruch 13, mit dem weiteren Schritt: – Durchführen von SicherheitsabfragenMethod according to claim 13, with the further step: - Carry out of security queries Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, mit dem weiteren Schritt: – Verbinden sowohl des arteriellen Leitungsabschnitts (1) als auch des venösen Leitungsabschnitts (3) mit einem BehältnisMethod according to one of claims 9 to 14, with the further step: - connecting both the arterial line section ( 1 ) as well as the venous line section ( 3 ) with a container Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, mit dem weiteren Schritt: – Rückwärtsfördern von Inhalt des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000) mittels der Blutpumpe (13) zum Fördern der sich im arteriellen Leitungsabschnitt (1) befindenden Luft in das Behältnis.Method according to one of claims 9 to 15, with the further step: - conveying back the contents of the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) by means of the blood pump ( 13 ) for conveying in the arterial line section ( 1 ) located in the container. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 16, mit dem weiteren Schritt: – Dekonnektieren der arteriellen und venösen Leitungsabschnitte (1, 3) vom Behältnis.Method according to one of claims 9 to 16, with the further step: - deconnecting the arterial and venous line sections ( 1 . 3 ) from the container. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 17, mit dem weiteren Schritt: Schließen der arteriellen Patientenschlauchklemme (9) und/oder Anhalten der Blutförderung bei Erkennen von Luft durch den arteriellen Lufterkennungsdetektor (41) vor oder hinter der arteriellen Patientenschlauchklemme (9).Method according to one of claims 9 to 17, with the further step of closing the arterial patient tube clamp ( 9 ) and / or stopping the blood delivery upon detection of air by the arterial air detection detector ( 41 ) in front of or behind the arterial patient tube clamp ( 9 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 18, mit dem weiteren Schritt: – Anhalten der Blutförderung.Method according to one of claims 9 to 18, with the further step: - stopping the blood promotion. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 19, mit dem weiteren Schritt: – Verbinden des arteriellen Leitungsabschnitts (1) mit einem Behältnis.Method according to one of claims 9 to 19, with the further step: - connecting the arterial line section ( 1 ) with a container. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 20, mit dem weiteren Schritt: – Fördern von Substituat mit Hilfe der Substituatpumpe (23) aus einer Hydraulik (39) oder einer anderen Quelle in den arteriellen Leitungsabschnitt (1) unter Verdrängen der sich dort befindenden Luft in das angeschlossene Behältnis.Method according to one of claims 9 to 20, with the further step: - conveying substituate with the aid of the substituate pump ( 23 ) from a hydraulic system ( 39 ) or another source into the arterial line section ( 1 ) while displacing the air located there in the connected container. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 21, mit dem weiteren Schritt: – Umkehren der Förderrichtung der Blutpumpe (13).Method according to one of claims 9 to 21, with the further step: - reversing the conveying direction of the blood pump ( 13 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 22, mit dem weiteren Schritt: – Sicherstellen, dass sich auch im jeweiligen Leitungsabschnitt, welcher sich nach der Umkehr der Flussrichtung hinter dem Lufterkennungsdetektor/Air Rubble Detector befindet, keine Luft befindet.Method according to one of claims 9 to 22, with the further step: - Making sure also in the respective line section, which after the Reversal of the flow direction behind the air detection detector / Air Rubble Detector is located, no air is. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 23, mit dem weiteren Schritt: – Fördern eines definierten Volumens weiter in die bisherige Förderrichtung vor Umkehren der Flussrichtung.Method according to one of claims 9 to 23, with the further step: - Promote a defined volume further in the previous direction of flow before reversing the flow direction. Verfahren nach Anspruch 24, mit dem weiteren Schritt: – Sicherstellen, dass das definierte Volumen ohne Luft gefördert worden ist.The method of claim 24, further comprising the step: - To ensure, that the defined volume has been conveyed without air is. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 25, mit dem weiteren Schritt: – Unterbinden eines Eingriffs des Anwenders während des Entfernens der eingeschlossenen Luft.Method according to one of claims 9 to 25, with the further step: - stop one Intervention of the user during the removal of the trapped Air. Verfahren mit Merkmalen einer beliebigen Kombination von Ansprüchen 1 bis 26.Method with features of any combination of claims 1 to 26. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Behandlungsvorrichtung (2000) einen extrakorporalen Blutkreislauf (1000) aufweist.Method according to one of the preceding claims, wherein the treatment device ( 2000 ) an extracorporeal blood circulation ( 1000 ) having. Behandlungsvorrichtung (2000) mit – einer Einrichtung zum Aufnehmen wenigstens eines extrakorporalen Blutkreislaufs (1000), umfassend einen arteriellen Leitungsabschnitt (1) mit einem Leitungsinneren und einen venösen Leitungsabschnitt (3) mit einem Leitungsinneren; – wenigstens einer an oder in dem extrakorporalen Blutkreislauf (1000) angeordneten Blutpumpe (13) zum Fördern von Blut innerhalb des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000); – wenigstens einer zweiten Fördereinrichtung zum Einbringen wenigstens einer Substituatflüssigkeit in den extrakorporalen Blutkreislauf (1000); gekennzeichnet durch – wenigstens eine Steuer- oder Regeleinrichtung (33), die geeignet und vorgesehen ist zum Ausführen eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28.Treatment device ( 2000 ) with - a device for receiving at least one extracorporeal blood circulation ( 1000 ) comprising an arterial line section ( 1 ) with a line interior and a venous line section ( 3 ) with a line inside; At least one on or in the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) arranged blood pump ( 13 ) for delivering blood within the extracorporeal blood circulation ( 1000 ); At least one second conveying device for introducing at least one substituate liquid into the extracorporeal blood circulation ( 1000 ); characterized by - at least one control device ( 33 ), which is suitable and intended for carrying out a method according to one of claims 1 to 28. Behandlungsvorrichtung (2000) nach Anspruch 29, wobei die Behandlungsvorrichtung (2000) ferner wenigstens eine Steuer- oder Regeleinrichtung (33) aufweist, die dazu geeignet und vorgesehen ist, eine Förderleistung oder eine Förderrate der Blutpumpe (13) und/oder der zweiten Fördereinrichtung unter Berücksichtigung wenigstens eines Parameters den extrakorporalen Blutkreislauf (1000) betreffend zu steuern oder zu regeln.Treatment device ( 2000 ) according to claim 29, wherein the treatment device ( 2000 ) at least one control device ( 33 ), which is suitable and intended, a delivery rate or a delivery rate of the blood pump ( 13 ) and / or the second conveyor, taking into account at least one parameter, the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) or to regulate. Behandlungsvorrichtung (2000) nach Anspruch 30, wobei der Parameter den extrakorporalen Blutkreislauf (1000) betreffend ausgewählt ist aus Parametern, die ein Innenvolumen des arteriellen Leitungsabschnitts (1) des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000) betreffen, Parametern, die ein Innenvolumen des venösen Leitungsabschnitts (3) des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000) betreffen, Parametern, die eine Zugabestelle für die Substituatflüssigkeit, wie die Lage einer Prädilutions-Zugabestelle (29) für die Substituatflüssigkeit und/oder die Lage einer Postdilutions-Zugabestelle (31) für die Substituatflüssigkeit, betreffen und/oder Parametern, welche die Förderleistung oder die Förderrate der zweiten Fördereinrichtung betreffen.Treatment device ( 2000 ) according to claim 30, wherein the parameter is the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) is selected from parameters that include an internal volume of the arterial line section ( 1 ) of the extracorporeal blood circulation ( 1000 ), parameters defining an internal volume of the venous line section ( 3 ) of the extracorporeal blood circulation ( 1000 ), parameters defining a substituate addition site, such as the location of a predilution site ( 29 ) for the substituate liquid and / or the location of a post-dilution addition site ( 31 ) for the substituate liquid, and / or parameters which relate to the delivery rate or the delivery rate of the second conveyor. Behandlungsvorrichtung (2000) nach einem der Ansprüche 29 bis 31, wobei die Behandlungsvorrichtung (2000) ferner wenigstens eine Speichereinrichtung aufweist, welche ausgestaltet und vorgesehen ist, den Parameter zu speichern.Treatment device ( 2000 ) according to any one of claims 29 to 31, wherein the treatment device ( 2000 ) further comprises at least one memory device which is designed and provided to store the parameter. Behandlungsvorrichtung (2000) nach einem der Ansprüche 29 bis 32, wobei die Behandlungsvorrichtung (2000) ferner wenigstens eine Eingabeeinrichtung aufweist, mittels welcher der Parameter in einer Speichereinrichtung hinterlegbar ist.Treatment device ( 2000 ) according to any one of claims 29 to 32, wherein the treatment device ( 2000 ) further comprises at least one input device by means of which the parameter can be stored in a memory device. Behandlungsvorrichtung (2000) nach Anspruch 32 oder 33, wobei die Speichereinrichtung geeignet und vorgesehen ist, Parameter verschiedener extrakorporaler Blutkreisläufe (1000) zu speichern.Treatment device ( 2000 ) according to claim 32 or 33, wherein the storage device is suitable and provided, parameters of various extracorporeal blood circuits ( 1000 ) save. Behandlungsvorrichtung (2000) nach einem der Ansprüche 32 bis 34, wobei die Speichereinrichtung an oder in wenigstens einem Abschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs (1000) vorgesehen ist.Treatment device ( 2000 ) according to any one of claims 32 to 34, wherein the storage means on or in at least a portion of the extracorporeal blood circulation ( 1000 ) is provided. Behandlungsvorrichtung (2000) nach einem der Ansprüche 32 bis 35, wobei die Speichereinrichtung als Barcode und/oder 2D-Code (Dot-Matrix-Code) und/oder RFID-Chip ausgestaltet ist.Treatment device ( 2000 ) according to one of claims 32 to 35, wherein the memory device is designed as a barcode and / or 2D code (dot matrix code) and / or RFID chip. Behandlungsvorrichtung (2000) nach einem der Ansprüche 29 bis 36, wobei die Behandlungsvorrichtung (2000) ferner wenigstens eine externe Funktionseinrichtung, insbesondere eine Blutkassette (4000), aufweist.Treatment device ( 2000 ) according to any one of claims 29 to 36, wherein the treatment device ( 2000 ) at least one external functional device, in particular a blood cassette ( 4000 ), having. Behandlungsvorrichtung (2000) nach einem der Ansprüche 32 bis 37, wobei die Speichereinrichtung an oder in einer externen Funktionseinrichtung vorgesehen ist.Treatment device ( 2000 ) according to one of claims 32 to 37, wherein the memory device is provided on or in an external functional device. Behandlungsvorrichtung (2000) nach einem der Ansprüche 32 bis 38, wobei die Speichereinrichtung eine externe Speichereinrichtung ist und die Behandlungsvorrichtung (2000) ferner wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung und/oder wenigstens eine Leseeinrichtung aufweist, die zum Aufnehmen oder Auslesen der externen Speichereinrichtung geeignet und vorgesehen ist.Treatment device ( 2000 ) according to one of claims 32 to 38, wherein the storage device is an external storage device and the treatment device ( 2000 ) further comprises at least one receiving device and / or at least one reading device which is suitable and provided for receiving or reading the external storage device. Behandlungsvorrichtung (2000) nach einem der Ansprüche 29 bis 39, wobei die Behandlungsvorrichtung eine Dialysiervorrichtung ist.Treatment device ( 2000 ) according to any one of claims 29 to 39, wherein the treatment device is a dialyzer. Behandlungsvorrichtung (2000) nach Anspruch 40, wobei die Dialysiervorrichtung eine Hämodialysiervorrichtung ist.Treatment device ( 2000 ) according to claim 40, wherein the dialyzer is a hemodialyzer. Behandlungsvorrichtung (2000) nach einem der Ansprüche 29 bis 41, wobei die Blutpumpe (13) als Rollenpumpe ausgestaltet ist.Treatment device ( 2000 ) according to any one of claims 29 to 41, wherein the blood pump ( 13 ) is designed as a roller pump. Behandlungsvorrichtung (2000) nach einem der Ansprüche 29 bis 42, wobei die zweite Fördereinrichtung als Rollenpumpe ausgestaltet ist.Treatment device ( 2000 ) according to one of claims 29 to 42, wherein the second conveyor is designed as a roller pump. Behandlungsvorrichtung (2000) nach einem der Ansprüche 29 bis 43 mit wenigstens einem extrakorporalen Blutkreislauf (1000).Treatment device ( 2000 ) according to one of claims 29 to 43 with at least one extracorporeal blood circulation ( 1000 ). Schlauchsystem zur Verwendung in einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28.Hose system for use in a process according to one of claims 1 to 28. Schlauchsystem nach Anspruch 45, welches wenigstens eine Speichereinrichtung (33) aufweist, aus welcher wenigstens ein Parameter das Schlauchsystem und/oder einen extrakorporalen Blutkreislauf (1000) betreffend aus- oder ablesbar ist.Hose system according to claim 45, which comprises at least one storage device ( 33 ), from which at least one parameter the tube system and / or an extracorporeal blood circulation ( 1000 ) is readable or readable. Schlauchsystem nach einem der Ansprüche 45 oder 46, welches wenigstens einen arteriellen Lufterkennungsdetektor (41) aufweist.A tube system according to one of claims 45 or 46, which comprises at least one arterial air detection detector ( 41 ) having. Schlauchsystem nach einem der Ansprüche 45 bis 47, welches wenigstens einen venösen Lufterkennungsdetektor (43) aufweist.Tube system according to one of claims 45 to 47, which comprises at least one venous air recognition detector ( 43 ) having.
DE102009024606A 2009-04-23 2009-06-10 Method of removing blood from extracorporeal blood circulation for treatment device for extracorporeal blood treatment of patient after completing blood treatment session, involves introducing substitute fluid in extracorporeal circulation Pending DE102009024606A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024606A DE102009024606A1 (en) 2009-06-10 2009-06-10 Method of removing blood from extracorporeal blood circulation for treatment device for extracorporeal blood treatment of patient after completing blood treatment session, involves introducing substitute fluid in extracorporeal circulation
EP20157600.6A EP3689392B1 (en) 2009-04-23 2010-04-15 Treatment apparatus for withdrawing blood from an extracorporeal blood circuit
EP10714206.9A EP2421581B1 (en) 2009-04-23 2010-04-15 Treatment device for extracorporal blood treatment of a patient
PCT/EP2010/002322 WO2010121750A1 (en) 2009-04-23 2010-04-15 Method for removing blood from an extracorporeal blood circulation, treatment device, and hose system
US12/765,928 US9592332B2 (en) 2009-04-23 2010-04-23 Method of removing blood from an extracorporeal blood circuit, treatment apparatus, and tube system
US15/418,187 US10722639B2 (en) 2009-04-23 2017-01-27 Method of removing blood from an extracorporeal blood circuit, treatment apparatus, and tube system
US16/904,151 US11957826B2 (en) 2009-04-23 2020-06-17 Method of removing blood from an extracorporeal blood circuit, treatment apparatus, and tube system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024606A DE102009024606A1 (en) 2009-06-10 2009-06-10 Method of removing blood from extracorporeal blood circulation for treatment device for extracorporeal blood treatment of patient after completing blood treatment session, involves introducing substitute fluid in extracorporeal circulation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009024606A1 true DE102009024606A1 (en) 2010-12-16

Family

ID=43069751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009024606A Pending DE102009024606A1 (en) 2009-04-23 2009-06-10 Method of removing blood from extracorporeal blood circulation for treatment device for extracorporeal blood treatment of patient after completing blood treatment session, involves introducing substitute fluid in extracorporeal circulation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009024606A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008856A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-19 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for carrying out a query of a specification feature of a medical-technical functional device, medical-technical functional device, medical-technical treatment device and control device
US20130030346A1 (en) * 2011-07-29 2013-01-31 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for removing blood from an extracorporeal blood circuit as well as apparatuses
DE102012004970A1 (en) * 2012-03-14 2013-09-19 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for dosing a substituate produced by means of a blood treatment device and devices
DE102014118853A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Hans Heidolph Gmbh & Co. Kg laboratory apparatus
WO2017067668A1 (en) 2015-10-21 2017-04-27 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Device, system, and method for the pressure-based detection of a clot
EP3173111A1 (en) 2009-04-23 2017-05-31 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH External functional device and blood treatment device for picking up an external functional device according to the invention
EP3144022B1 (en) 2014-05-12 2019-09-18 Nikkiso Company Limited Blood purification device
CN110891625A (en) * 2017-07-10 2020-03-17 费森尤斯医疗护理德国有限责任公司 Method and device for calibrating a pump for blood treatment

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605260A1 (en) * 1995-02-13 1996-11-28 Aksys Ltd Modular home dialysis system
DE69428220T2 (en) * 1993-02-12 2002-06-13 Hospal Ind Venting method of a circuit for extracorporeal multi-purpose treatments of blood
EP1872814A1 (en) * 2006-06-27 2008-01-02 Debiotech S.A. Medical system for performing a fluidic treatment
EP1952832A1 (en) 2005-11-18 2008-08-06 Nikkiso Co., Ltd. Blood purifying apparatus and method of examining the connection status of puncture needles thereof
DE102008010948A1 (en) * 2008-02-25 2009-09-03 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for calibrating a sensor within a chamber; Sensor, disposable and treatment device with such a sensor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69428220T2 (en) * 1993-02-12 2002-06-13 Hospal Ind Venting method of a circuit for extracorporeal multi-purpose treatments of blood
DE19605260A1 (en) * 1995-02-13 1996-11-28 Aksys Ltd Modular home dialysis system
EP1952832A1 (en) 2005-11-18 2008-08-06 Nikkiso Co., Ltd. Blood purifying apparatus and method of examining the connection status of puncture needles thereof
EP1872814A1 (en) * 2006-06-27 2008-01-02 Debiotech S.A. Medical system for performing a fluidic treatment
DE102008010948A1 (en) * 2008-02-25 2009-09-03 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for calibrating a sensor within a chamber; Sensor, disposable and treatment device with such a sensor

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3173111A1 (en) 2009-04-23 2017-05-31 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH External functional device and blood treatment device for picking up an external functional device according to the invention
US9550021B2 (en) 2011-01-18 2017-01-24 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for querying a specification feature of a medical technical functional means, a medical technical functional means, a medical device and a control unit
WO2012097971A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-26 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for querying a specification feature of a functional medical device, functional medical device, medical treatment apparatus, and control device
EP4137091A1 (en) * 2011-01-18 2023-02-22 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Method for performing a request for a specification feature of a medical function device, medical function device, medical treatment device and control device
US10420875B2 (en) 2011-01-18 2019-09-24 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for querying a specification feature of a medical technical functional means, a medical technical functional means, a medical device and a control unit
JP2014512196A (en) * 2011-01-18 2014-05-22 フレゼニウス ムディカル カーレ ドイチェランド ゲーエムベーハー Method for referring to functional specification mark of medical technology function means, medical technology function means, medical device and control device
DE102011008856A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-19 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for carrying out a query of a specification feature of a medical-technical functional device, medical-technical functional device, medical-technical treatment device and control device
US8915876B2 (en) * 2011-07-29 2014-12-23 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for removing blood from an extracorporeal blood circuit as well as apparatuses
US20130030346A1 (en) * 2011-07-29 2013-01-31 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for removing blood from an extracorporeal blood circuit as well as apparatuses
DE102012004970A1 (en) * 2012-03-14 2013-09-19 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for dosing a substituate produced by means of a blood treatment device and devices
US11154645B2 (en) 2012-03-14 2021-10-26 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Producing and dosing a substituate during blood treatment
EP3144022B1 (en) 2014-05-12 2019-09-18 Nikkiso Company Limited Blood purification device
DE102014118853A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Hans Heidolph Gmbh & Co. Kg laboratory apparatus
US10311257B2 (en) 2014-12-17 2019-06-04 Hans Heidolph GmbH Laboratory instrument
WO2017067668A1 (en) 2015-10-21 2017-04-27 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Device, system, and method for the pressure-based detection of a clot
DE102015013610A1 (en) 2015-10-21 2017-04-27 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Apparatus, system and method for pressure-based detection of a clot
RU2732969C2 (en) * 2015-10-21 2020-09-25 Фрезениус Медикал Кэа Дойчланд Гмбх Device, system and method for pressure-based detection of blood clot
US10918781B2 (en) 2015-10-21 2021-02-16 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Apparatus, system and method for a pressure-based detection of a clot
CN110891625A (en) * 2017-07-10 2020-03-17 费森尤斯医疗护理德国有限责任公司 Method and device for calibrating a pump for blood treatment
CN110891625B (en) * 2017-07-10 2023-07-04 费森尤斯医疗护理德国有限责任公司 Method and device for calibrating a pump for blood treatment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2421581B1 (en) Treatment device for extracorporal blood treatment of a patient
EP2396054B1 (en) Method for withdrawing blood from an extracorporeal blood circulation for a treatment apparatus after completing a blood treatment session and apparatus for performing the same
EP2736554B1 (en) Method for removing fluid from a blood filter after a blood treatment session has ended, and treatment device for carrying out the method
EP2736559B1 (en) Method for determining at least one parameter of an extracorporeal blood circuit, and devices
DE102009024606A1 (en) Method of removing blood from extracorporeal blood circulation for treatment device for extracorporeal blood treatment of patient after completing blood treatment session, involves introducing substitute fluid in extracorporeal circulation
DE4240681C2 (en) Device for hemodialysis without anticoagulation
EP3160538B1 (en) Device for removing fluid from a blood filter after completing a blood treatment session by means of flow increase
EP3515530B1 (en) Regulating- and control-device as well as treatment system for carrying out a method for removing blood from an extracorporeal blood circuit after a blood treatment session has ended
EP2736560B1 (en) Method for withdrawing blood from an extracorporeal circulation, and devices
DE102010032182A1 (en) Purge line, medical device function, medical treatment device and method
EP2583702B1 (en) Method for ending haemodialysis
EP3021889B1 (en) A control device configured to control a method for controlling a blood treatment apparatus
EP3820542A1 (en) Control and/or regulating device for removing fluid from a blood filter
EP3773791A1 (en) Blood tubing set, open-loop or closed-loop control device, blood-treatment device, and method for single-needle treatment
EP2768549A1 (en) Method and devices for retrograde filling of at least one calcium line in an extracorporeal blood circuit
DE102019105655A1 (en) Extracorporeal blood line set and blood treatment machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law