DE102009021238A1 - Verfahren zur Identifizierung von Verschmutzung und /oder Betauung von Bauelementen eines Spannungszwischenkreis-Umrichters - Google Patents

Verfahren zur Identifizierung von Verschmutzung und /oder Betauung von Bauelementen eines Spannungszwischenkreis-Umrichters Download PDF

Info

Publication number
DE102009021238A1
DE102009021238A1 DE102009021238A DE102009021238A DE102009021238A1 DE 102009021238 A1 DE102009021238 A1 DE 102009021238A1 DE 102009021238 A DE102009021238 A DE 102009021238A DE 102009021238 A DE102009021238 A DE 102009021238A DE 102009021238 A1 DE102009021238 A1 DE 102009021238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensation
partial discharge
voltage source
voltage
inverter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009021238A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Dietrich
Werner Dr. Fischer
Jörg HASSEL
Marc Dr. Hiller
Carsten Dr. Probol
Rainer Dr. Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102009021238A priority Critical patent/DE102009021238A1/de
Priority to CN201080021134.1A priority patent/CN102422515B/zh
Priority to EP10705319A priority patent/EP2430736A1/de
Priority to US13/320,326 priority patent/US8786450B2/en
Priority to PCT/EP2010/051109 priority patent/WO2010130470A1/de
Priority to BRPI1010984-6A priority patent/BRPI1010984A2/pt
Priority to RU2011150818/07A priority patent/RU2526372C2/ru
Publication of DE102009021238A1 publication Critical patent/DE102009021238A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Protection Of Transformers (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Identifizierung von Verschmutzung und/oder Betauung von Bauelementen eines Spannungszwischenkreis-Umrichters. Erfindungsgemäß wird wenigstens während eines Vorladevorgangs eines wenigstens einen Kondensator aufweisenden Zwischenkreiskondensators des Spannungszwischenkreis-Umrichters der zeitliche Verlauf eines Teilentladungs-Impulsstromes erfasst, wobei von diesem Stromimpuls ein Frequenzspektrum berechnet wird und wobei in Abhängigkeit des Ergebnisses eine Verschmutzungs-Warnung und/oder eine Betauungs-Warnung aktiviert wird. Somit kann wenigstens während eines Aufladevorgangs eines Zwischenkreiskondensators eines Spannungszwischenkreis-Umrichters ein Verschmutzungsgrad und/oder eine Betauung dieses Spannungszwischenkreis-Umrichters festgestellt werden, wodurch ein Durchschlag mit deren Folgen verhindert werden kann.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Identifizierung von Verschmutzung und/oder Betauung von Bauelementen eines Spannungszwischenkreis-Umrichters.
  • Bei Umrichtern, insbesondere Spannungszwischenkreis-Umrichtern, kommt es durch Betrieb mit Betauung oder unzulässiger Verschmutzung zu Überschlägen, die den Umrichter beschädigen oder zerstören.
  • Durch eine entsprechende robuste Ausführung, beispielsweise ausreichende Bemessung von Luft- und Kriechstrecken bzw. hoher Schutzgrad, wird versucht, die Empfindlichkeit gegen Betrieb mit Betauung und/oder Verschmutzung zu reduzieren. Ein Betrieb mit Betauung und/oder Verschmutzung ist ein unsachgemäßer Betrieb, der normalerweise nicht zulässig ist. Hinweise in einer dem Umrichter zugehörigen Dokumentation (Betriebsanleitung, Inbetriebnahmeanleitung, Katalog) sollen dafür sorgen, dass ein Umrichter nur sachgemäß benutzt wird. D. h., dass ein unsachgemäßer Betrieb nicht auftreten dürfte.
  • Umstände bei Beschädigung oder Zerstörung eines Umrichters lassen vermuten, dass Benutzungshinweise nicht eingehalten wurden. D. h., dass der beschädigte oder zerstörte Umrichter nicht sachgemäß verwendet worden ist.
  • Aus der DE 10 2004 018 578 B4 ist ein Verfahren zur Erfassung eines Verschmutzungsgrades eines betriebenen Umrichtergerätes bekannt. Gemäß diesem Verfahren wird eine Oberflächenleitfähigkeit eines der Umgebungsluft des Umrichtergerätes ausgesetzten Teils des Umrichtergerätes ermittelt und mit einem vorbestimmten Grenzwert verglichen. Dieser ermittelte Vergleichswert ist ein Maß für einen Verschmutzungsgrad des Um richtergerätes. Mit diesem Verfahren wird noch vor einer Betriebsunterbrechung die Gefahr einer Schutzabschaltung des Umrichtergerätes in Folge Verschmutzung erkannt. Eine derartige Verschmutzung des Umrichtergerätes entsteht genau dann, wenn dieses Umrichtergerät nicht entsprechend seines Schutzgrades betrieben wird.
  • Aus der DE 10 2007 023 056 A1 ist ein Verfahren zum Schutz der Betauung einer zur kühlenden Vorrichtung bekannt. Gemäß diesem Verfahren wird in Abhängigkeit einer ermittelten Temperatur einer Kühlvorrichtung der zu kühlenden Vorrichtung, einer ermittelten Kühlmitteleintrittstemperatur und einer vorgegebenen Temperatur einer der zu kühlenden Vorrichtung umgebenden Luft ein Stellsignal generiert, mit dem der Kühlmittelvolumenstrom derart eingestellt wird, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung gleich der Umgehungsluft ist. Dadurch wird verhindert, dass im Bereich der Kühlvorrichtung eine flüssige Phase der Luft ausfällt und sich an zu kühlende Vorrichtungen dieses Bereiches der Kühlvorrichtung niederschlagen kann. Somit wird ein Betauungsschutz erreicht.
  • Diese bekannten Verfahren werden während des Betriebes eines Umrichters, insbesondere eines Spannungszwischenkreis-Umrichters, ausgeführt. Dadurch können diese bekannten Verfahren einen Umrichter, der nach längerem Stillstand wieder betrieben werden soll, nicht davor schützen, dass es in Folge von Betauung und/oder unzulässiger Verschmutzung zu Überschlägen kommt.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem wenigstens während eines Vorladevorgangs ein Zwischenkreiskondensator eines Spannungszwischenkreis-Umrichters ein Verschmutzungsgrad und/oder eine Betauung identifiziert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass wenigstens während des Vorladevorgangs eines wenigstens einen Kondensator aufweisenden Zwischenkreiskondensators eines Spannungszwischenkreis-Umrichters der zeitliche Verlauf eines Teilentladungs-Impulsstromes erfasst wird, dessen Frequenzspektrum errechnet und ausgewertet wird, kann auf die Art der Verschmutzung oder die Betauung geschlossen werden. Das Ergebnis wird in Form einer entsprechenden Warnung angezeigt. Unter Umständen wird der Vorladevorgang abgebrochen.
  • Dieses erfindungsgemäße Verfahren nutzt aus, dass bei Umrichtern mit Spannungszwischenkreis beim Einschalten dieses Umrichters die Zwischenkreis-Gleichspannung am Zwischenkreiskondensator, der wenigstens einen Kondensator aufweist, langsam aufgebaut wird. Dies dient unter anderem den Schutz von beteiligten Komponenten und zur Einschaltstrombegrenzung. Eine Verschmutzung und/oder Betauung, die bei voller Zwischenkreis-Gleichspannung zum Durchschlag führen würde, führt bei genügend kleiner Spannung jedoch nur zu Teilentladungen. Diese Teilentladungen werden mittels Teilentladungs-Messtechnik erfindungsgemäß identifiziert und ausgewertet.
  • Da zwischen Anlegen einer Zwischenkreisspannung während eines Vorladevorgangs und dem Auftreten einer Teilentladung eine Zeitspanne von mehreren Minuten verstreichen kann, ist es sinnvoll den zeitlichen Verlauf eines Teilentladungs-Impulsstromes auch während eines an den Vorladevorgang anschließenden Umrichterbetriebes zu erfassen und auszuwerten. Diese Erfassung des zeitlichen Verlaufes eines Teilentladungs-Impulsstromes kann auf wenige Minuten, beispielsweise zehn Minuten, beschränkt werden. Es ist aber auch möglich die Erfassung des zeitlichen Verlaufes eines Teilentladungs-Impulsstromes während des gesamten Umrichterbetriebs zuzulassen.
  • Eine Warnung, dass eine Verschmutzung und/oder Betauung vorliegt, soll darauf hinweisen, dass eine weitere Spannungserhöhung zum Durchschlag führen könnte. Anhand des zeitlichen Verlaufs und dem damit verbundenen Frequenzspektrum kann auf die Art der Verschmutzung und/oder auf eine Betauung geschlossen werden.
  • Die Erfassung des zeitlichen Verlaufes eines Teilentladungs-Impulsstromes wird bei einer Spannung im Gleichspannungs-Zwischenkreis des Spannungszwischenkreis-Umrichters durchgeführt, die noch nicht zu einem Durchschlag führen würde. Beispielsweise wird bei einer Spannungsamplitude, die wenigstens 60% und mehr der Nenngleichspannung entspricht, der zeitliche Verlauf eines Teilentladungs-Impulsstromes erfasst. Dieser Wert könnte unter Umständen jedoch bereit zu einem Durchschlag führen. Um sich an die Spannungsgrenze, die zu einem Durchschlag führt, heranzutasten, wird der Zwischenkreiskondensator stufenförmig aufgeladen.
  • Bei dieser schrittweisen Erhöhung der Zwischenkreisspannung treten ab einer bestimmten Spannung, auch als Teilentladungs-Einsatzspannung bezeichnet, Teilentladungen auf, die beispielsweise über der Isolation einer Zwischenkreis-Verschienung des Umrichters durch Verschmutzung bei gleichzeitigem Auftreten von Kondenswasser verursacht werden.
  • Während einer Teilentladung fließt ein impulsförmiger Ausgleichsstrom beispielsweise von einer Masse-Elektrode zur Umrichtermasse. Eine Messung dieses impulsförmigen Stromes erfolgt mittels eines Messwertaufnehmers, beispielsweise einer Rogowski-Spule. Aufgrund der charakteristischen Impulsform mit einem entsprechenden Frequenzspektrum, aufgrund der Häufigkeit und dem zeitlichen Zusammenhang mit einer auftretenden Zwischenkreisspannung des Umrichters wird auf eine Teilentladung geschlossen.
  • Da die Umrichtersteuerung den Ladevorgang des Spannungszwischenkreises des Umrichters steuert, ist es vorteilhaft, dass dieser auch die Analyse des Stromimpulses durchführt. Aus diesem Grund gibt der Teilentladungssensor sein Signal an die Steuerung des Umrichters weiter, in dem dann die Frequenzanalyse stattfindet. Ebenfalls findet in dieser Umrichtersteue rung die Auswahl einer Warnung statt, die zur Anzeige gebracht werden soll.
  • Mittels diesem erfindungsgemäßen Verfahren kann während eines Vorladevorgangs eines wenigstens einen Kondensator aufweisenden Zwischenkreiskondensator eines Spannungzwischenkreis-Umrichters ein Verschmutzungsgrad und/oder eine Betauung ermittelt werden, so dass diese Verschmutzung und/oder Betauung nicht mehr zu Überschlägen mit deren Folgen führen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004018578 B4 [0005]
    • - DE 102007023056 A1 [0006]

Claims (5)

  1. Verfahren zur Identifizierung von Verschmutzung und/oder Betauung von Bauelementen eines Spannungszwischenkreis-Umrichters, wobei wenigstens während eines Vorladevorgangs eines wenigstens einen Kondensator aufweisenden Zwischenkreiskondensators des Spannungszwischenkreis-Umrichters der zeitliche Verlauf eines Teilentladungs-Impulsstromes erfasst wird, wobei von diesen Stromimpuls ein Frequenzspektrum berechnet wird und wobei in Abhängigkeit des Ergebnisses eine Verschmutzungs-Warnung und/oder eine Betauungs-Warnung aktiviert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während eines an den Vorladevorgang anschließenden Umrichterbetriebes der zeitliche Verlauf eines Teilentladungs-Impulsstromes erfasst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung des zeitlichen Verlaufes eines Teilentladungs-Impulsstromes bei wenigstens 60% und mehr einer Nenn-Zwischenkreisspannung des Spannungszwischenkreis-Umrichters erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorladevorgang stufenförmig erfolgt, wobei nach Erreichen einer Teilentladungs-Einsatzspannung der zeitliche Verlauf eines Teilentladungs-Impulsstromes erfasst wird.
  5. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der Frequenzanalyse der Vorladevorgang abgebrochen wird.
DE102009021238A 2009-05-14 2009-05-14 Verfahren zur Identifizierung von Verschmutzung und /oder Betauung von Bauelementen eines Spannungszwischenkreis-Umrichters Ceased DE102009021238A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021238A DE102009021238A1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Verfahren zur Identifizierung von Verschmutzung und /oder Betauung von Bauelementen eines Spannungszwischenkreis-Umrichters
CN201080021134.1A CN102422515B (zh) 2009-05-14 2010-01-29 识别电压中间电路变流器组件上的污物和/或凝露的方法
EP10705319A EP2430736A1 (de) 2009-05-14 2010-01-29 Verfahren zur identifizierung von verschmutzung und/oder betauung von bauelementen eines spannungszwischenkreis-umrichters
US13/320,326 US8786450B2 (en) 2009-05-14 2010-01-29 Method for identifying dirt and/or dew on components of a voltage intermediate circuit converter
PCT/EP2010/051109 WO2010130470A1 (de) 2009-05-14 2010-01-29 Verfahren zur identifizierung von verschmutzung und/oder betauung von bauelementen eines spannungszwischenkreis-umrichters
BRPI1010984-6A BRPI1010984A2 (pt) 2009-05-14 2010-01-29 "método para identificação de sujeira e/ou orvalho nos componentes de um conversor de circuito intermediário de voltagem"
RU2011150818/07A RU2526372C2 (ru) 2009-05-14 2010-01-29 Способ распознавания загрязнения и/или образования росы на компонентах преобразователя частоты переменного тока с промежуточным контуром напряжения

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021238A DE102009021238A1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Verfahren zur Identifizierung von Verschmutzung und /oder Betauung von Bauelementen eines Spannungszwischenkreis-Umrichters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009021238A1 true DE102009021238A1 (de) 2010-11-18

Family

ID=42055412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009021238A Ceased DE102009021238A1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Verfahren zur Identifizierung von Verschmutzung und /oder Betauung von Bauelementen eines Spannungszwischenkreis-Umrichters

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8786450B2 (de)
EP (1) EP2430736A1 (de)
CN (1) CN102422515B (de)
BR (1) BRPI1010984A2 (de)
DE (1) DE102009021238A1 (de)
RU (1) RU2526372C2 (de)
WO (1) WO2010130470A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012084038A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur identifikation von teilentladungen in einem gleichspannungszwischenkreis
WO2012172048A3 (en) * 2011-06-17 2013-06-06 Sma Solar Technology Ag Inverter with monitoring of the moisture state and method for operating an inverter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010064016A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine, Schienenfahrzeug und schienengebundene Wagengarnitur
DE102011006987A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Siemens Aktiengesellschaft Modulares Stromrichterschranksystem
EP2762347A1 (de) 2013-01-31 2014-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Modularer Hochfrequenz-Umrichter und Verfahren zum Betrieb desselben
WO2016139199A1 (de) 2015-03-03 2016-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Messsystem und messverfahren zur erfassung von grössen auf planetenträgern eines planetengetriebes
EP3131377A1 (de) 2015-08-14 2017-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Phasenmodul für einen stromrichter
CN110245555B (zh) * 2019-04-30 2021-03-12 国网江苏省电力有限公司电力科学研究院 一种基于图像识别的电力***端子箱凝露判定方法和***

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993003530A1 (de) * 1991-08-01 1993-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zur fehlerefkennung in stromrichteranlagen
DE102004018578B4 (de) 2004-04-16 2007-02-22 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Verschmutzungsgrades eines betriebenen Umrichtergerätes
EP1909369A2 (de) * 2006-10-06 2008-04-09 Schmidhauser AG Schaltungsanordnung und Verfahren zur Isolationsüberwachung für im Betrieb befindliche Umrichteranwendungen
DE102007023056A1 (de) 2007-05-16 2008-08-14 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schutz der Betauung einer zu kühlenden Vorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063168A (en) 1975-11-07 1977-12-13 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method and apparatus for locating the source of corona discharge
RU2011261C1 (ru) * 1991-12-02 1994-04-15 Слинько Анатолий Яковлевич Устройство комбинированной защиты и контроля преобразователя напряжения
JPH06331684A (ja) 1993-05-19 1994-12-02 Kansai Electric Power Co Inc:The コンデンサ形計器用変圧器の内部部分放電検出方法
RU2119707C1 (ru) * 1996-09-17 1998-09-27 Акционерное общество открытого типа "Научно-исследовательский институт по передаче электроэнергии постоянным током высокого напряжения" Устройство защиты автономного инвертора на запираемых тиристорах от однофазного опрокидывания
JP2002517979A (ja) * 1997-02-28 2002-06-18 エクストラクション・システムズ・インコーポレーテッド 気体におけるアミンおよび他の塩基性分子の汚染を検出するためのシステム
US6300767B1 (en) * 1998-11-30 2001-10-09 General Electric Company System and apparatus for predicting failure in insulated systems
US6243405B1 (en) * 1999-03-17 2001-06-05 Lambda Physik Ag Very stable excimer or molecular fluorine laser
WO2001088376A1 (de) * 2000-05-18 2001-11-22 Carl Freudenberg Kg Verfahren und einrichtung zur erfassung von pumpenbetriebsparametern einer membranfördereinheit
CN1230684C (zh) 2003-12-18 2005-12-07 西安交通大学 气体绝缘变电站高频宽带局部放电在线监测方法
CN2697662Y (zh) 2003-12-18 2005-05-04 西安交通大学 一种超宽频带局部放电检测传感器
DE102004030536A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-12 Siemens Ag Verfahren zur Ermittlung des Risikos für einen störungsfreien Betrieb eines Frequenzumrichters
ITPR20060012A1 (it) 2006-02-17 2007-08-18 Techimp Spa Procedimento e apparato per valutare il livello di inquinamento superficiale di un isolatore per esterni in media/alta tensione.
CN100575978C (zh) 2007-07-03 2009-12-30 西安交通大学 基于双传感器定向耦合的发电机局部放电在线监测方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993003530A1 (de) * 1991-08-01 1993-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zur fehlerefkennung in stromrichteranlagen
DE102004018578B4 (de) 2004-04-16 2007-02-22 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Verschmutzungsgrades eines betriebenen Umrichtergerätes
EP1909369A2 (de) * 2006-10-06 2008-04-09 Schmidhauser AG Schaltungsanordnung und Verfahren zur Isolationsüberwachung für im Betrieb befindliche Umrichteranwendungen
DE102007023056A1 (de) 2007-05-16 2008-08-14 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schutz der Betauung einer zu kühlenden Vorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012084038A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur identifikation von teilentladungen in einem gleichspannungszwischenkreis
WO2012172048A3 (en) * 2011-06-17 2013-06-06 Sma Solar Technology Ag Inverter with monitoring of the moisture state and method for operating an inverter
CN103597696A (zh) * 2011-06-17 2014-02-19 Sma太阳能技术股份公司 具有湿气状态监测的逆变器及操作逆变器的方法
US9351342B2 (en) 2011-06-17 2016-05-24 Sma Solar Technology Ag Inverter with monitoring of the moisture state and method for operating an inverter

Also Published As

Publication number Publication date
US20120105235A1 (en) 2012-05-03
RU2011150818A (ru) 2013-06-20
WO2010130470A1 (de) 2010-11-18
US8786450B2 (en) 2014-07-22
CN102422515B (zh) 2015-10-14
CN102422515A (zh) 2012-04-18
BRPI1010984A2 (pt) 2018-03-06
RU2526372C2 (ru) 2014-08-20
EP2430736A1 (de) 2012-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009021238A1 (de) Verfahren zur Identifizierung von Verschmutzung und /oder Betauung von Bauelementen eines Spannungszwischenkreis-Umrichters
EP2230522B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Isolationsüberwachung eines Netzes ohne Neutralleiter
DE102014214081A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Isolationszustandes
DE102008029312B3 (de) Verfahren zur Wirküberwachung von Schienenbremsen
DE102016107598B3 (de) Vorrichtung und verfahren zum überwachen eines hochvolt-schützes in einem fahrzeug
DE102012209138A1 (de) Verfahren zur Alterungsbestimmung einer Sicherung sowie ein Batteriesystem mit Batteriesteuergerät zur Ausführung des Verfahrens
DE102010006108A1 (de) Bestimmung einer Isolation in einem IT-System
DE102014200946B4 (de) Überlast-Überwachungsvorrichtung und Verfahren zur Überlast-Überwachung
DE102011053169A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer HF-Zündanlage
DE102009005999A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Degradation und/oder Effizienz von Lasermodulen und Lasereinheit
DE102009028941A1 (de) Akkupack
DE102010003353A1 (de) Verfahren zum Überwachen von Leitungen
DE102015201849A1 (de) Luft-Kraftstoff-Verhältniserfassungsvorrichtung
DE102014211854A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer elektrischen Spannung
DE102012209586A1 (de) Isolationsfehlerüberwachung mit Signalqualitätsanzeige
EP2015419B1 (de) Verfahren zum Zuordnen eines Fehlerstroms zu einer der drei Phasenleitungen eines Drei-Phasen-Systems sowie Fehlerstromschutzschalter
EP2115845B1 (de) Vorrichtung zum überwachen von ableitvorgängen in einem leiter eines mittel- oder hochspannungssystems
DE102005004174A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer Kraftfahrzeugbatterie
EP3446134B1 (de) Bestimmung einer elektrischen kontaktierung eines elektrischen systems mit einem messsystem
DE102020206953A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines Isolationsfehlers in einem Fahrzeugbordnetz
DE102015015796A1 (de) Vorrichtung für ein Hochvoltbordnetz eines Kraftfahrzeugs, Hochvoltbordnetz sowie Verfahren zum Betreiben eines Hochvoltbordnetzes
DE102014011798A1 (de) Verfahren zum Reduzieren eines aus einer Hochvoltbatterie eines Kraftwagens entnommenen Stroms sowie ein für das Verfahren geeignetes Hochvoltsystem
DE102015103404A1 (de) Verfahren zum Schutz von elektronischen Motoren vor kritischen Betriebszuständen
DE102015101870A1 (de) Verfahren zur Kompensation eines über eine Ableitkapazität fließenden Anteils an einem Differenzstrom und zur Durchführung des Verfahrens geeigneter Wechselrichter
DE102013108454A1 (de) "Verfahren zur Kalibrierung eines Kurzschlussanzeigers mit Richtungsbestimmung und Kurzschlussanzeiger zur Anwendung eines solchen Verfahrens"

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150108