DE102009017175B4 - Verfahren zur Herstellung eines abwinkelbaren Rohrs - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines abwinkelbaren Rohrs Download PDF

Info

Publication number
DE102009017175B4
DE102009017175B4 DE102009017175A DE102009017175A DE102009017175B4 DE 102009017175 B4 DE102009017175 B4 DE 102009017175B4 DE 102009017175 A DE102009017175 A DE 102009017175A DE 102009017175 A DE102009017175 A DE 102009017175A DE 102009017175 B4 DE102009017175 B4 DE 102009017175B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
pipe sections
pipe
bendable
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009017175A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009017175A1 (de
Inventor
Eberhard Dipl.-Ing. Körner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Priority to DE102009017175A priority Critical patent/DE102009017175B4/de
Priority to US12/756,339 priority patent/US8327518B2/en
Priority to GB1005789.1A priority patent/GB2469388B/en
Priority to FR1052717A priority patent/FR2944334B1/fr
Publication of DE102009017175A1 publication Critical patent/DE102009017175A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009017175B4 publication Critical patent/DE102009017175B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/0051Flexible endoscopes with controlled bending of insertion part
    • A61B1/0055Constructional details of insertion parts, e.g. vertebral elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/008Articulations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/14Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics
    • F16L11/18Articulated hoses, e.g. composed of a series of rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/22Pipes composed of a plurality of segments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4981Utilizing transitory attached element or associated separate material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49877Assembling or joining of flexible wall, expansible chamber devices [e.g., bellows]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines abwinkelbaren Rohrs (2, 2'), insbesondere für ein endoskopisches Instrument, bei dem zunächst ein Rohr (2, 2') in mehrere Rohrabschnitte (4, 4') in einer Weise getrennt wird, dass benachbarte Rohrabschnitte (4, 4') in Achsrichtung des Rohrs (2, 2') formschlüssig ineinander greifen, wonach an den miteinander in Eingriff befindlichen Bereichen der Rohrabschnitte (4, 4') umfänglich Mittel zur Erzeugung eines Formschlusses quer zur Achsrichtung des Rohres (2, 2') in Form eines Hüllrohres (12) angeordnet werden, welches um das abwinkelbare Rohr (2, 2') herum angeordnet wird, wobei das Hüllrohr (12) zuvor derart in Rohrabschnitte (14) getrennt wird, dass benachbarte Rohrabschnitte (14) über mindestens einen Steg (18) miteinander verbunden bleiben und die die einzelnen Rohrabschnitte (14) verbindenden Stege (18) dann, wenn das Rohr (2, 2') in dem Hüllrohr (12) angeordnet ist, durchtrennt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines abwinkelbaren Rohrs mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Es ist bekannt, Rohre dieser Art, bei denen mehrere Rohrabschnitte abwinkelbar bzw. gelenkig miteinander verbunden sind, indem an den Rohrabschnitten ausgebildeten Nasen formschlüssig in Ausnehmungen benachbarter Rohrabschnitte eingreifen, so herzustellen, dass zunächst einzelne Rohrabschnitte gefertigt werden, die dann zur Bildung eines Rohrs manuell zusammengefügt werden. Diese Vorgehensweise ist vergleichsweise zeit- und kostenintensiv, wobei sich der Aufwand mit steigender Anzahl der benötigten Rohrabschnitte sowie mit abnehmender Größe dieser Rohrabschnitte noch vergrößert. Darüber hinaus weisen auf diese Weise hergestellte abwinkelbare Rohre in der Regel nur eine geringe Stabilität quer zur Achsrichtung des Rohrs auf, da sich die Rohrabschnitte so wie sie zusammengefügt werden auch ungewollt wieder trennen können.
  • Wesentlich einfacher sind abwinkelbare Rohre mit einem aus DE 195 35 179 A1 bekannten Verfahren herstellbar, bei dem ein Rohr mit einem Trennverfahren in die vorbeschriebenen Rohrabschnitte zerteilt wird, wobei eine Montage der Rohrabschnitte entfällt. Nachteilig können mit diesem Verfahren allerdings nur solche Rohre hergestellt werden, die entweder bei einer stabilen formschlüssigen Verbindung benachbarter Rohrabschnitte nur sehr begrenzt abwinkelbar sind oder bei guter Abwinkelbarkeit in den Bereichen, in denen benachbarte Rohrabschnitte miteinander in Eingriff sind, nur eine geringe Stabilität aufweisen.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein herstellungstechnisch einfacheres und damit kostengünstigeres Verfahren zur Herstellung eines abwinkelbaren Rohrs mit verbesserten Stabilitätseigenschaften zu schaffen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Verfahren zum Herstellen eines abwinkelbaren Rohrs mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines abwinkelbaren Rohrs, das vorzugsweise für ein endoskopisches Instrument vorgesehen ist, wird zunächst ein Rohr in mehrere Rohrabschnitte in einer Weise getrennt, dass benachbarte Rohrabschnitte in Achsrichtung des Rohrs formschlüssig ineinander greifen und insofern der strukturelle Aufbau des Rohrs bestehen bleibt. Hierbei kann die Trennung so erfolgen, dass die einzelnen Rohrabschnitte vollständig materiell voneinander getrennt werden. Daneben besteht auch die Möglichkeit, die Rohrabschnitte nicht vollständig voneinander zu trennen sondern an einem begrenzten Umfangsabschnitt eine durchgehende Verbindung zwischen den einzelnen Rohrabschnitten beizubehalten. Die Trennung der einzelnen Rohrabschnitte voneinander kann mit jedem hierfür geeigneten Trennverfahren vorgenommen werden, wobei die Wahl des zweckmäßigsten Trennverfahrens ggf. von dem Werkstoff und/oder der Wandstärke des zu zerteilenden Rohres abhängen wird. Ein insbesondere bei dünnwandigen Rohren und bei Rohren mit geringem Rohrdurchmesser geeignetes Verfahren ist beispielsweise das Laserschneiden.
  • Gemäß der Erfindung ist nach der Trennung des Rohrs in mehrere Rohrabschnitte vorgesehen, an den miteinander in Eingriff befindlichen Bereichen der Rohrabschnitte umfänglich, d. h. außenseitig der Mantelfläche der Rohrabschnitte, Mittel zur Erzeugung eines Formschlusses quer zur Achsrichtung des Rohres anzuordnen, die vorteilhaft die Gelenkverbindungen der einzelnen Rohrabschnitte stabilisieren. Hierbei ist typischerweise darauf zu achten, diese Mittel derart auszubilden und/oder anzuordnen, dass ein Abwinkeln der miteinander in Eingriff befindlichen Rohrabschnitte zueinander nicht behindert wird.
  • Zur Bildung des Formschlusses quer zur Achsrichtung des abwinkelbaren Rohrs ist ein Hüllrohr vorgesehen, das um das abwinkelbare Rohr herum angeordnet wird. Hierzu wird zweckmäßigerweise das abwinkelbare Rohr in das Hüllrohr gesteckt. Die Verwendung des Hüllrohrs ist insofern vorteilhaft, als mit lediglich einem Bauteil, nämlich dem Hüllrohr, alle miteinander in Eingriff befindlichen Bereiche der Rohrabschnitte des abwinkelbaren Rohrs abgedeckt werden und so formschlüssig gesichert bzw. stabilisiert werden.
  • Das Hüllrohr wird in Rohrabschnitte getrennt. Zumindest ein Teil der Rohrabschnitte, ggf. aber auch alle dieser Rohrabschnitte dienen dazu, die Gelenkverbindungen des abwinkelbaren Rohrs, d. h. die miteinander in Eingriff befindlichen Bereiche benachbarter Rohrabschnitte des abwinkelbaren Rohrs, in dessen Einbaulage in dem Hüllrohr an der Außenseite abzustützen.
  • Um ein Abwinkeln des in dem Hüllrohr angeordneten abwinkelbaren Rohrs sicherzustellen, ist es in der Regel erforderlich, die Trennfuge zwischen den einzelnen Rohrabschnitten des Hüllrohrs zumindest im Bereich der Seite bzw. den Seiten, zu der bzw. denen das abwinkelbare Rohr abgewinkelt werden kann, zu erweitern. Zu diesem Zweck kann das Hüllrohr beispielsweise ausgehend von dünnen, sich über den Gesamtumfang des Hüllrohrs erstreckenden Trennfugen zwischen den einzelnen Rohrabschnitten so eingeschnitten werden, dass Bereiche des Hüllrohrs, die sich keilförmig in Richtung der Abwinkelbarkeit des abwinkelbaren Rohrs nach außen erweitern, abgetrennt werden.
  • Daneben kann es auch vorteilhaft sein, die Trennfuge zwischen den Rohrabschnitten des Hüllrohrs so zu erweitern, dass die Bereiche des abwinkelbaren Rohrs, die axial an die Nasen und Ausnehmungen der einzelnen Rohrabschnitte angrenzen, vollständig freiliegen. Dementsprechend können ganze ringförmige Abschnitte des Hüllrohrs, die in Einbaulage des abwinkelbaren Rohrs in dem Hüllrohr nicht die in Eingriff befindlichen Bereiche des abwinkelbaren Rohrs überdecken, ausgeschnitten werden, sodass lediglich radial außenseitig der miteinander in Eingriff befindlichen Bereiche der Rohrabschnitte des abwinkelbaren Rohrs schmale ringförmige Abschnitte des Hüllrohrs stehen gelassen werden, die jeweils die miteinander in Eingriff befindlichen Rohrabschnitte des abwinkelbaren Rohrs stabilisieren ohne die Abwinkelbarkeit einzuschränken.
  • Die Zerteilung des Hüllrohrs in mehrere Rohrabschnitte erfolgt vor dem Einfügen des abwinkelbaren Rohrs in das Hüllrohr. Beim Zerteilen des Hüllrohrs in die einzelnen Rohrabschnitte werden die Trennfugen derart ausgebildet, dass benachbarte Rohrabschnitte über mindestens einen Steg miteinander verbunden bleiben. Dementsprechend wird das Hüllrohr zur Trennung in die einzelnen Rohrabschnitte so eingeschnitten, dass die hierdurch entstehende Trennfuge nicht ringförmig geschlossen ausgebildet ist, sondern stattdessen zumindest an einem und bevorzugt an mehreren vorzugsweise schmalen Bereichen ein materieller Verbund benachbarter Rohrabschnitte bestehen bleibt. Die einzelnen Rohrabschnitte bilden so zunächst ein integrales Bauteil, in das das abwinkelbare Rohr in einfacher Weise eingeführt werden kann. Erst nachdem das abwinkelbare Rohr in diesem Bauteil angeordnet und positioniert ist, werden die die einzelnen Rohrabschnitte des Hüllrohrs verbindenden Stege durchtrennt und entfernt.
  • Zuvor ist allerdings zweckmäßigerweise vorgesehen, das Hüllrohr an mindestens einem Stegende mit dem darin angeordneten abwinkelbaren Rohr zu verschweißen oder in sonstiger geeigneter Weise zu verbinden. Hierzu sollte das Ende dieses Stegs typischerweise außenseitig eines Wandungsbereichs des abwinkelbaren Rohrs angeordnet sein. Vorzugsweise wird das Hüllrohr an den Enden aller am Hüllrohr ausgebildeten Stege mit dem abwinkelbaren Rohr verschweißt, um alle Rohrabschnitte, die die miteinander in Eingriff befindlichen Bereiche der Rohrabschnitte des abwinkelbaren Rohrs überdecken, in der hierzu erforderlichen Position an dem abwinkelbaren Rohr zu befestigen. Zum Verschweißen der Stegenden des Hüllrohrs mit dem abwinkelbaren Rohr können alle hierfür geeigneten Schweißverfahren eingesetzt werden. Bevorzugt können solche Schweißverfahren, wie z. B. das Laserschweißen, eingesetzt werden, die eine konzentrierte Energieeinbringung in die Schweißstelle ermöglichen und so nur zu einem zu vernachlässigenden Verzug der Rohrabschnitte führen.
  • Nach dem Verschweißen des zumindest einen Stegendes an dem abwinkelbaren Rohr kann es erforderlich sein, den übrigen Bereich des Stegs zu entfernen. Bevorzugt werden die Stege, d. h. die Stegbereiche, die nicht den Stoffschluss mit dem abwinkelbaren Rohr bilden, allerdings schon durch den die Verbindung schaffenden Schweißvorgang entfernt, sodass ein zusätzlicher Arbeitsschritt zum Durchtrennen und Entfernen der Stege nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise dann möglich, wenn die Stegenden an dem abwinkelbaren Rohr mittels Laserschweißens befestigt werden. In diesem Fall kann bei geeigneter Wahl der Schweißparameter das nicht den Stoffschluss mit dem abwinkelbaren Rohr bildende Material der Stege mit dem Laserstrahl verdampft werden.
  • Wie bereits angemerkt worden ist, kann es erforderlich sein, ganze ringförmige Abschnitte des Hüllrohrs, die in Einbaulage des abwinkelbaren Rohrs in dem Hüllrohr nicht die in Eingriff befindlichen Bereiche des abwinkelbaren Rohrs überdecken, auszuschneiden. Um das Entfernen dieser Rohrabschnitte zu vereinfachen wird an ihnen vorteilhafter Weise eine im Wesentlichen in Achsrichtung des Hüllrohrs verlaufende Trennfuge ausgebildet. Diese Trennfuge ermöglicht es, die damit versehenen Rohrabschnitte ggf. aufzubrechen oder soweit aufzuweiten, dass sie quer zur Längsachse des abwinkelbaren Rohrs von diesem entfernt werden können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines abwinkelbaren Rohrs ist es vorgesehen, zwischen den Rohrabschnitten des abwinkelbaren Rohrs jeweils zumindest eine Trennfuge derart auszubilden, dass diese Rohrabschnitte in den den Formschluss zwischen diesen Rohrabschnitten bildenden Bereichen zunächst über zumindest einen Steg miteinander verbunden bleiben und durch ein sich daran anschließendes Abwinkeln des abwinkelbaren Rohres aufgebrochen werden. Dies ist insofern vorteilhaft, als der materielle Verbund der einzelnen Rohrabschnitte beim Einstecken des abwinkelbaren Rohres in das Hüllrohr noch besteht, und das abwinkelbare Rohr demzufolge in einfacher Weise als ein Einzelbauteil gehandhabt werden kann. Ein vorteilhafter Nebeneffekt nach dem Brechen der Stege ist darin zu sehen, dass durch die dann entstehenden Stegenden, die weiter in der Trennfuge zwischen den beiden getrennten Rohrabschnitten verbleiben, die effektive Breite der vorab hergestellten Trennfuge verringert wird, was zu einem entsprechend geringeren Spiel in der gelenkigen Verbindung der Rohrabschnitte führt.
  • Nachfolgend ist das erfindungsgemäße Verfahren anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 in schematischer Darstellung ein abwinkelbares Rohr,
  • 2 eine Einzelheit A aus 1 in vergrößerter Darstellung,
  • 3 in schematischer Darstellung ein Hüllrohr,
  • 4 eine Einzelheit B aus 3 in vergrößerter Darstellung,
  • 5 das abwinkelbare Rohr nach 1 in Einbaulage in dem Hüllrohr nach 3
  • 6 eine Einzelheit C aus 3 in vergrößerter Darstellung,
  • 7 das abwinkelbare Rohr nach 1 im fertig gestellten Zustand,
  • 8 eine Einzelheit D aus 7 in vergrößerter Darstellung,
  • 9 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie IX-IX in 7 in vergrößerter Darstellung,
  • 10. in schematischer Darstellung ein abwinkelbares Rohr in einer zweiten Ausführungsform,
  • 11 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie XI-XI in 7 in vergrößerter Darstellung,
  • 12 in schematischer Darstellung ein Hüllrohr in einer zweiten Ausführungsform,
  • 13 das abwinkelbare Rohr nach 10 in Einbaulage in dem Hüllrohr nach 12,
  • 14 das abwinkelbare Rohr nach 10 im fertig gestellten Zustand, und
  • 15 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie XV-XV in 14.
  • Zur Herstellung eines abwinkelbaren Rohrs werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zwei zylindrische Rohre verwendet. Bei der anhand der 1 bis 9 beschriebenen Herstellung eines abwinkelbaren Rohrs wird ein Rohr 2 mit einem geeigneten Trennverfahren, vorzugsweise mittels Laserschneidens, umfänglich in mehrere Rohrabschnitte 4 geteilt. Die Trennfuge zwischen benachbarten Rohrabschnitten 4 ist derart ausgebildet, dass an einem Rohrabschnitt 4 an zwei diametral gegenüberliegenden Seiten eine in Richtung der Längsausdehnung des Rohrs 2 ausgerichtete Nase 6 entsteht, die in eine Ausnehmung 8 des benachbarten Rohrabschnitts 4 eingreift.
  • Die Trennung der einzelnen Rohrabschnitte 4 voneinander wird so vorgenommen, dass sich die Nasen 6 in Richtung des benachbarten Rohrabschnitts 4, in den sie eingreifen, zunächst kreisförmig erweitern und dann beidseitig abgeschrägt zu einer stumpfen Spitze zulaufen. Die Kontur der an den Rohrabschnitten 4 ausgebildeten Ausnehmungen 8 wird so gestaltet, dass sie an ihrer in Richtung einer Längsachse X des Rohrs 2 der Nase 6 gegenüberliegenden Seite im Wesentlichen normal zur Längsachse X verläuft und daran angrenzend einen mit der Kontur der Nase 6 korrespondierenden kreisförmigen Verlauf hat. Um ein Abwinkeln benachbarter Rohrabschnitt 4 zu ermöglichen, ist die Trennfuge radial außenseitig der Nasen 6 nach außen keilförmig erweitert. Hierzu werden zusätzliche Einschnitte an dem Rohr 2 vorgenommen, durch die entsprechende Bereiche des Rohrs 2 abgetrennt werden.
  • Wie der in 2 dargestellten Einzelheit A zu entnehmen ist, wird die Trennfuge zwischen den benachbarten Abschnitten 4 nicht in einer in sich geschlossenen Bahn geschnitten sondern in dem Bereich, in dem die Nasen 6 in die Ausnehmungen 8 eingreifen, derart unterbrochen, dass die Rohrabschnitte 4 über zwei Stege 10 materiell miteinander verbunden bleiben. Erst nach einer Durchtrennung der Stege 10, die aber erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, bildet das Rohr 2 ein abwinkelbares Rohr 2.
  • Das in der oben beschriebenen Weise bearbeitete Rohr 2 wird anschließend in ein Hüllrohr 12 eingeführt. Zuvor wird allerdings das Hüllrohr 12 vorzugsweise ebenfalls mittels Laserschneidens quer zur Längsrichtung des Hüllrohrs 12 in abwechselnd aufeinander folgende Rohrabschnitte 14 und 16 geteilt, wobei sich die Rohrabschnitte 14 und 16 hinsichtlich ihrer Abmessungen in Längsrichtung des Hüllrohrs 12 unterscheiden.
  • Wie insbesondere aus 4 hervorgeht, werden die Rohrabschnitte 14 nicht vollständig von den Rohrabschnitten 16 getrennt. Stattdessen werden die Trennfugen zwischen den Rohrabschnitten 14 und 16 unterbrochen ausgebildet, so dass mehrere Stege 18 die Rohrabschnitte 14 und 16 miteinander verbinden. Darüber hinaus werden die Rohrabschnitte 14 mit einer in Achsrichtung des Hüllrohrs 12 verlaufenden Trennfuge 20 versehen, die sich über die gesamte Länge der Rohrabschnitte 14 erstreckt.
  • Das Rohr 2 und das Hüllrohr 12 sind so dimensioniert, dass das Rohr 2 mit geringem Spiel in das Hüllrohr 12 geschoben werden kann. Hierbei wird das Rohr 2 so in dem Hüllrohr 12 positioniert, dass die Rohrabschnitte 16 des Hüllrohrs 12 jeweils die Bereiche des Rohrs 2 überdecken, in denen die Nasen 6 in die Ausnehmungen 8 eingreifen. Daraufhin werden die Rohrabschnitte 16 des Hüllrohrs 12 mit den Rohrabschnitten 4 des Rohrs 2 an den an die Ausnehmung 8 angrenzenden Randbereichen verschweißt (8), wobei als Schweißstellen die an den Rohrabschnitten 16 des Hüllrohrs angrenzenden Bereiche der Stege 18 gewählt werden, die radial außenseitig der an den Rohrabschnitte 4 des Rohrs 2 ausgebildeten Nasen 6 angeordnet sind. Durch diese Verschweißung, die mit jedem hierfür geeigneten Schweißverfahren durchgeführt werden kann, werden zudem die Stege 18 durchtrennt und so der materielle Verbund der Rohrabschnitte 16 mit den Rohrabschnitten 14 aufgelöst.
  • Die Rohrabschnitte 14 sind nun zwischen den Rohrabschnitten 16 in Längsrichtung des Rohrs 2 beweglich und werden entfernt, wobei die Trennfugen 20 ein hierfür erforderliches Aufbrechen oder Aufweiten der Rohrabschnitte 14 erleichtern. Anschließend werden die einzelnen Rohrabschnitte 4 relativ zueinander abgeknickt, wodurch die Stege 10, die benachbarte Rohrabschnitte 4 verbinden, aufgebrochen werden und das Rohr 2 seine Abwinkelbarkeit erhält. Auf diese Weise entsteht das in 7 dargestellte abwinkelbare Rohr 2, bei dem die Rohrabschnitte 16 des Hüllrohrs 12 an den miteinander in Eingriff befindlichen Bereichen der Rohrabschnitte 4 des Rohrs 2 einen Formschluss quer zur Achsrichtung des Rohrs 2 schaffen und so das Rohr 2 stabilisieren.
  • Bei der Herstellung des anhand der 10 bis 15 beschriebenen abwinkelbaren Rohrs 2' werden an dem Rohr 2' zunächst ebenfalls mehrere Rohrabschnitte 4' abgetrennt. Auch hierbei ist eine Trennfuge zwischen den Rohrabschnitten 4' so ausgebildet, dass Nasen 6' entstehen, die in Ausnehmungen 8' eingreifen. Im Gegensatz zu dem Rohr 2 bleiben die Rohrabschnitte 4' des Rohrs 2' aber auch jeweils über einen Verbindungssteg 22 materiell verbunden. Zur Bildung des Versbindungsstegs 22 wird das Rohr zwischen den einzelnen Rohrabschnitten 4' so eingeschnitten, dass ein Verbindungssteg 22 mit einem mäanderförmigen Verlauf entsteht. Durch den mäanderförmigen Verlauf des Verbindungsstegs 22 erhält dieser Federeigenschaften, die es ermöglichen, das Rohr 2' zu der von den Verbindungsstegen 22 abgewandten Seite abzuwinkeln. Zu diesem Zweck ist die Trennfuge zwischen den einzelnen Rohrabschnitten 4' an der von den Verbindungsstegen 22 abgewandten Seite des Rohrs 2' in radialer Richtung keilförmig erweitert ausgebildet.
  • Das so ausgebildete abwinkelbare Rohr 2' wird nun ebenfalls in ein Hüllrohr 12' eingeführt. Zuvor wird das Hüllrohr umfänglich in mehrere aufeinander folgende Rohrabschnitte 16' getrennt, die zwischen zwei Rohrabschnitten 24 angeordnet sind, wobei die Trennfuge derart unterbrochen ausgebildet wird, dass Stege 18 die einzelnen Rohrabschnitte 16 verbinden. Korrespondierend zu dem an dem Rohr 2' keifförmig erweiterten Bereich der Trennfuge zwischen den Rohrabschnitten 4' werden auch die die Rohrabschnitte 16' des Hüllrohrs trennenden Trennfugen durch einen entsprechenden Einschnitt in einem Bereich keilförmig nach außen erweitert ausgebildet.
  • Das Rohr 2' wird so in dem Hüllrohr 12' positioniert, dass die Rohrabschnitte 4' des Rohrs 2' von den Rohrabschnitten 16' des Hüllrohrs 12' überdeckt werden. Anschließend werden die Einzelabschnitte des Hüllrohrs 12' im Bereich der Stege 18 mit den entsprechenden Einzelabschnitten des Rohrs 2' an den an die Ausnehmung 8' angrenzenden Randbereichen verschweißt, wobei die Stege 18 bei Verwendung eines Laserschweißverfahrens durch die Schweißungen zudem getrennt und entfernt werden.
  • Wie aus 15 hervorgeht, wird das Rohr 2' exzentrisch in dem Hüllrohr 12' angeordnet, wobei in dem so entstehenden einseitigen Zwischenraum zwischen dem Rohr 2' und dem Hüllrohr 12' ein mit dem Rohr 2' verbundenes längliches Zugelement 26 zum Abwinkeln des Rohrs 2' angeordnet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 2, 2'
    Rohr
    4, 4'
    Rohrabschnitt
    6
    Nase
    8
    Ausnehmung
    10
    Steg
    12
    Hüllrohr
    14
    Rohrabschnitt
    16
    Rohrabschnitt
    18
    Steg
    20
    Trennfuge
    22
    Verbindungssteg
    24
    Rohrabschnitt
    26
    Zugelement
    A
    Einzelheit
    B
    Einzelheit
    C
    Einzelheit
    D
    Einzelheit
    X
    Längsachse

Claims (5)

  1. Verfahren zum Herstellen eines abwinkelbaren Rohrs (2, 2'), insbesondere für ein endoskopisches Instrument, bei dem zunächst ein Rohr (2, 2') in mehrere Rohrabschnitte (4, 4') in einer Weise getrennt wird, dass benachbarte Rohrabschnitte (4, 4') in Achsrichtung des Rohrs (2, 2') formschlüssig ineinander greifen, wonach an den miteinander in Eingriff befindlichen Bereichen der Rohrabschnitte (4, 4') umfänglich Mittel zur Erzeugung eines Formschlusses quer zur Achsrichtung des Rohres (2, 2') in Form eines Hüllrohres (12) angeordnet werden, welches um das abwinkelbare Rohr (2, 2') herum angeordnet wird, wobei das Hüllrohr (12) zuvor derart in Rohrabschnitte (14) getrennt wird, dass benachbarte Rohrabschnitte (14) über mindestens einen Steg (18) miteinander verbunden bleiben und die die einzelnen Rohrabschnitte (14) verbindenden Stege (18) dann, wenn das Rohr (2, 2') in dem Hüllrohr (12) angeordnet ist, durchtrennt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllrohr (12, 12') an mindestens einem Stegende mit dem darin angeordneten abwinkelbaren Rohr (2, 2') verschweißt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (18) durch den Schweißvorgang entfernt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an zu entfernenden Rohrabschnitten (16) des Hüllrohrs (12) eine im Wesentlichen in Achsrichtung des Hüllrohrs (12) verlaufende Trennfuge (20) ausgebildet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Rohrabschnitten (4) des abwinkelbaren Rohrs (2) jeweils zumindest eine Trennfuge derart ausgebildet wird, dass diese Rohrabschnitte (4) in den den Formschluss zwischen diesen Rohrabschnitten (4) bildenden Bereichen zunächst über zumindest einen Steg (10) miteinander verbunden bleiben und durch ein sich daran anschließendes Abwinkeln aufgetrennt werden.
DE102009017175A 2009-04-09 2009-04-09 Verfahren zur Herstellung eines abwinkelbaren Rohrs Active DE102009017175B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009017175A DE102009017175B4 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Verfahren zur Herstellung eines abwinkelbaren Rohrs
US12/756,339 US8327518B2 (en) 2009-04-09 2010-04-08 Method for manufacturing a bendable tube
GB1005789.1A GB2469388B (en) 2009-04-09 2010-04-08 Method of manufacturing a bendable tube
FR1052717A FR2944334B1 (fr) 2009-04-09 2010-04-09 Procede de fabrication d'un tube pliable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009017175A DE102009017175B4 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Verfahren zur Herstellung eines abwinkelbaren Rohrs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009017175A1 DE102009017175A1 (de) 2010-10-21
DE102009017175B4 true DE102009017175B4 (de) 2011-05-05

Family

ID=42235954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009017175A Active DE102009017175B4 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Verfahren zur Herstellung eines abwinkelbaren Rohrs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8327518B2 (de)
DE (1) DE102009017175B4 (de)
FR (1) FR2944334B1 (de)
GB (1) GB2469388B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6588916B2 (ja) * 2014-02-17 2019-10-09 ティー・エイ・ジー・メディカル・ディバイシズ−アグリカルチャー・コーペラティブ・リミテッド 可撓性骨ツール
JP6440860B2 (ja) 2015-03-02 2018-12-19 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 関節作動する超音波プローブのための可変構成の曲げネック
WO2016139550A1 (en) * 2015-03-02 2016-09-09 Koninklijke Philips N.V. Single piece bending neck for an articulating ultrasound probe
EP3402419B1 (de) 2016-01-17 2021-09-15 T.A.G. Medical Devices - Agriculture Cooperative Ltd. Flexibles knocheninstrument
US10418685B1 (en) * 2016-03-31 2019-09-17 L3 Technologies, Inc. Flexed perimeter roller antenna positioner
NL2016900B1 (en) 2016-06-06 2017-12-13 Fortimedix Surgical B V Steerable instrument comprising a cylindrical diameter adaptation section
WO2018067004A1 (en) 2016-10-03 2018-04-12 Fortimedix Surgical B.V. Bendable tube with improved elastic hinge
US10307687B2 (en) * 2017-10-02 2019-06-04 Cody Umberger Finger manipulated device
DE102017123975A1 (de) 2017-10-16 2019-04-18 Hoya Corporation Verfahren zur Herstellung eines Einführschlauches eines Endoskops und Endoskop mit einem Einführschlauch
US20190175869A1 (en) * 2017-12-12 2019-06-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices including ring members and connecting members
US11707819B2 (en) 2018-10-15 2023-07-25 General Electric Company Selectively flexible extension tool
NL2021823B1 (en) 2018-10-16 2020-05-13 Fortimedix Assets Ii B V Steerable instrument comprising a tube element
US11702955B2 (en) 2019-01-14 2023-07-18 General Electric Company Component repair system and method
US11752622B2 (en) 2020-01-23 2023-09-12 General Electric Company Extension tool having a plurality of links
US11692650B2 (en) 2020-01-23 2023-07-04 General Electric Company Selectively flexible extension tool
US11613003B2 (en) 2020-01-24 2023-03-28 General Electric Company Line assembly for an extension tool having a plurality of links
US11371437B2 (en) 2020-03-10 2022-06-28 Oliver Crispin Robotics Limited Insertion tool
US11977217B2 (en) 2020-12-04 2024-05-07 General Electric Company Insertion tool
US11654547B2 (en) 2021-03-31 2023-05-23 General Electric Company Extension tool
WO2023064510A1 (en) * 2021-10-13 2023-04-20 Hornak David P Articulation devices, systems, and methods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1816973A1 (de) * 1967-12-26 1969-07-17 Olympus Optical Co Biegsame Rohranordnung,insbesondere zur Verwendung in einem Endoskop
US4362520A (en) * 1980-05-12 1982-12-07 Perry John C Flexible enclosed shaft
US4706659A (en) * 1984-12-05 1987-11-17 Regents Of The University Of Michigan Flexible connecting shaft for intramedullary reamer
DE4222817A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-14 Asahi Optical Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur montage eines elastischen schlauchelementes auf einem endoskop
DE19535179A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Wolf Gmbh Richard Abwinkelbares Rohr und Verfahren zu seiner Herstellung
US5755731A (en) * 1994-04-15 1998-05-26 Smith & Nephew Dyonics, Inc. Curved surgical instrument with segmented inner member

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2515366A (en) * 1948-05-04 1950-07-18 John A Zublin Heavy-duty flexible drill pipe
US3260069A (en) * 1963-11-18 1966-07-12 Smith Ind International Inc Flexible connection
GB2143920B (en) * 1983-07-23 1986-09-03 Warner Lambert Tech Vertebra for articulatable shaft
US4651718A (en) * 1984-06-29 1987-03-24 Warner-Lambert Technologies Inc. Vertebra for articulatable shaft
US5215338A (en) * 1985-04-09 1993-06-01 Tsubakimoto Chain Co. Flexible supporting sheath for cables and the like
JP2938486B2 (ja) * 1989-12-28 1999-08-23 株式会社町田製作所 湾曲管およびその製造方法
DE4305376C1 (de) * 1993-02-22 1994-09-29 Wolf Gmbh Richard Schaft für medizinische Instrumente
DE4317914A1 (de) 1993-05-28 1994-12-01 Haas Carl Gmbh & Co Flexibles Endoskoprohr
DE29623452U1 (de) 1995-09-22 1998-07-23 Richard Wolf Gmbh, 75438 Knittlingen Abwinkelbares Rohr
US5749828A (en) * 1995-12-22 1998-05-12 Hewlett-Packard Company Bending neck for use with invasive medical devices
US6364828B1 (en) * 2000-01-06 2002-04-02 Hubert K. Yeung Elongated flexible inspection neck
JP2002078674A (ja) * 2000-09-08 2002-03-19 Fuji Photo Optical Co Ltd 内視鏡の湾曲部構造
US6656195B2 (en) * 2000-09-22 2003-12-02 Medtronic Xomed, Inc. Flexible inner tubular members and rotary tissue cutting instruments having flexible inner tubular members
DE10113713C1 (de) 2001-03-19 2002-12-05 Epflex Feinwerktech Gmbh Flexibles Endoskoprohr aus Einzelgliedern
US20040199052A1 (en) * 2003-04-01 2004-10-07 Scimed Life Systems, Inc. Endoscopic imaging system
US7794489B2 (en) * 2003-09-02 2010-09-14 Abbott Laboratories Delivery system for a medical device
US7780716B2 (en) * 2003-09-02 2010-08-24 Abbott Laboratories Delivery system for a medical device
DE102004027850A1 (de) * 2004-06-08 2006-01-05 Henke-Sass Wolf Gmbh Biegbarer Abschnitt eines Einführtubus eines Endoskopes und Verfahren zu dessen Herstellung
AU2006247498A1 (en) * 2005-05-18 2006-11-23 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Minimally invasive actuable bone fixation devices, systems and methods of use
EP1981432B1 (de) * 2005-06-30 2012-10-03 Abbott Laboratories Abgabesystem für ein medizinprodukt
DE102005054057B4 (de) * 2005-11-10 2017-12-14 Schölly Fiberoptic GmbH Bauteil
JP4928899B2 (ja) * 2006-01-10 2012-05-09 Hoya株式会社 内視鏡の可撓管
EP1977677B1 (de) * 2007-04-04 2009-08-19 Richard Wolf GmbH Endoskopisches Instrument
US8114144B2 (en) * 2007-10-17 2012-02-14 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Rapid-exchange retractable sheath self-expanding delivery system with incompressible inner member and flexible distal assembly
DE102008015418A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Richard Wolf Gmbh Medizinisches Instrument
JP2010017483A (ja) * 2008-07-14 2010-01-28 Olympus Corp 内視鏡湾曲管及び湾曲管を有する内視鏡
US8047236B2 (en) * 2008-09-12 2011-11-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Flexible conduit with locking element
US20110071356A1 (en) * 2009-09-24 2011-03-24 Gyrus Ent, L.L.C. Repeatably flexible surgical instrument

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1816973A1 (de) * 1967-12-26 1969-07-17 Olympus Optical Co Biegsame Rohranordnung,insbesondere zur Verwendung in einem Endoskop
US4362520A (en) * 1980-05-12 1982-12-07 Perry John C Flexible enclosed shaft
US4706659A (en) * 1984-12-05 1987-11-17 Regents Of The University Of Michigan Flexible connecting shaft for intramedullary reamer
DE4222817A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-14 Asahi Optical Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur montage eines elastischen schlauchelementes auf einem endoskop
US5755731A (en) * 1994-04-15 1998-05-26 Smith & Nephew Dyonics, Inc. Curved surgical instrument with segmented inner member
DE19535179A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Wolf Gmbh Richard Abwinkelbares Rohr und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US8327518B2 (en) 2012-12-11
US20100287755A1 (en) 2010-11-18
GB201005789D0 (en) 2010-05-26
FR2944334A1 (fr) 2010-10-15
GB2469388A (en) 2010-10-13
FR2944334B1 (fr) 2015-02-20
DE102009017175A1 (de) 2010-10-21
GB2469388B (en) 2013-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009017175B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines abwinkelbaren Rohrs
DE60030458T2 (de) Stent und verfahren zur herstellung eines stents
DE102014226644B4 (de) Verfahren zum gleichzeitigen, segmentweisen Schweißen eines Differentialgehäuses mit einem Ring-Zahnrad
DE102005001222B4 (de) Schneidvorrichtung und Schneidverfahren zum Zerschneiden oder Bersten einer Rohrleitung in Längsrichtung
DE3323640A1 (de) Verbindungseinrichtung zwischen einem rohrfoermigen koerper und einem ringfoermigen teil sowie verfahren zur herstellung dieser verbindung
EP0104458A2 (de) Zentrifugensieb und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019201560A1 (de) Lagerkäfigsegment mit Stoßkante zum Verschweißen
DE102014214382B3 (de) Einteiliger Planetenträger im Einteil-Doppelflanschdesign
DE19503124A1 (de) Lenkspindel für Lenkvorrichtungen bei Kraftfahrzeugen
EP3013601B1 (de) Schale
DE3033909C2 (de) Verbindungselement
DE102006042856B3 (de) Verfahren und Zuschnitt zum Herstellen eines Schneckenrohrförderers
DE102016101910A1 (de) Kunststoff-Gewindeelement sowie Verbindungsanordnung bestehend aus einem Kunststoffträgerteil und einem Kunststoff-Gewindeelement
DE102019201565A1 (de) Lagerkäfigsegment mit einer Stoßkante im Bereich eines zu bildenden Stegs
DE112007001771T5 (de) Rohr-/Füllkörpereinheit, Destillierkolonne mit innerem Wärmeaustausch und Herstellungsverfahren dafür
EP1886056B1 (de) Rohrverbindung
DE2548853C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von metallenen Ringrohlingen
DE102019201554A1 (de) Lagerkäfigsegment mit Schweißmaterialstelle
EP1619364B1 (de) Schwingungsisolator
DE102017111697A1 (de) Lageranordnung
DE2853265C2 (de) Anfahrstrang für Stranggießanlagen
DE102015117666B4 (de) Endovaskuläre, medizinische Vorrichtung, Behandlungssystem mit einer solchen Vorrichtung und Herstellungsverfahren
DE60221393T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Gerüstelementes, und durch Anwendung dieses Verfahrens hergestelltes Element
DE102015009376B4 (de) Bauteil eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Montage eines Bauteils
EP2463080B1 (de) Heizelement und Verfahren zum Verschweißen von rohrförmigen Kunststoffbauteilen mit einem Heizelement sowie System aus rohrförmigen Bauteilen und Heizelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110806

R084 Declaration of willingness to licence