DE102009010551A1 - Device for stacking and / or destacking objects - Google Patents

Device for stacking and / or destacking objects Download PDF

Info

Publication number
DE102009010551A1
DE102009010551A1 DE200910010551 DE102009010551A DE102009010551A1 DE 102009010551 A1 DE102009010551 A1 DE 102009010551A1 DE 200910010551 DE200910010551 DE 200910010551 DE 102009010551 A DE102009010551 A DE 102009010551A DE 102009010551 A1 DE102009010551 A1 DE 102009010551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support elements
objects
stacking
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910010551
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Konrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG filed Critical Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE200910010551 priority Critical patent/DE102009010551A1/en
Priority to PCT/EP2010/052385 priority patent/WO2010097425A1/en
Publication of DE102009010551A1 publication Critical patent/DE102009010551A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/30Stacking of articles by adding to the bottom of the stack
    • B65G57/301Stacking of articles by adding to the bottom of the stack by means of reciprocatory or oscillatory lifting and holding or gripping devices
    • B65G57/302Stacking of articles by adding to the bottom of the stack by means of reciprocatory or oscillatory lifting and holding or gripping devices added articles being lifted to substantially stationary grippers or holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/06De-stacking from the bottom of the stack
    • B65G59/061De-stacking from the bottom of the stack articles being separated substantially along the axis of the stack
    • B65G59/062De-stacking from the bottom of the stack articles being separated substantially along the axis of the stack by means of reciprocating or oscillating escapement-like mechanisms
    • B65G59/063De-stacking from the bottom of the stack articles being separated substantially along the axis of the stack by means of reciprocating or oscillating escapement-like mechanisms comprising lifting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/38Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0051Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising means to pick up the charge and put it down
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0065Lifts, e.g. containing the bucket elevators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Stapeln und/oder Entstapeln von stapelbaren Gegenständen (6). Um die Vorrichtung zu vereinfachen und eine gute Funktion zu gewährleisten, weist die Vorrichtung eine Hubvorrichtung (2a) für die Gegenstände (6) und einander gegenüberliegend angeordnete Tragelemente (4a), die auf beiden Seiten eines Stapel- bzw. Entstapelraumes (13) für die Gegenstände (6) angeordnet sind und zwischen einer Tragstellung für die Gegenstände (6) und einer voneinander weg versetzten Freigabestellung für die Gegenstände (6) bewegbar an einer Tragkonstruktion (11) gelagert sind, auf.The invention relates to a device (1) for stacking and / or unstacking stackable articles (6). In order to simplify the device and to ensure a good function, the device comprises a lifting device (2a) for the objects (6) and oppositely arranged support elements (4a) on both sides of a stacking or Entstapelraumes (13) for the Objects (6) are arranged and between a support position for the objects (6) and a mutually offset away release position for the objects (6) are movably mounted on a supporting structure (11).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stapeln und/oder Entstapeln von stapelbaren Gegenständen, z. B. quaderförmiger Form, insbesondere aus keramischem oder ähnlichem Material, vorzugsweise von Formkörpern der Bauindustrie, wie z. B. Ziegeln, Dachpfannen oder Platten, oder Formkörpern der Metallindustrie, insbesondere Formkörpern der Stahlindustrie, wie z. B. Elektroden, oder Formkörpern der Aluminiumgewinnung, wie z. B. Anoden, oder sonstigen Formkörpern.The The invention relates to a device for stacking and / or destacking stackable items, z. B. cuboid Mold, in particular of ceramic or similar material, preferably of moldings the construction industry, such. As bricks, tiles or plates, or moldings the metal industry, in particular moldings of the steel industry, such as z. As electrodes or moldings the aluminum extraction, such. B. anodes, or other moldings.

Die Formkörper können in einer geeigneten Weise, z. B. durch eine mechanische Einwirkung auf ihr Material, in ihre Form gebracht sein. Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich besonders für solche Formkörper, die durch ein Eingeben eines formbaren Materials in eine Form geformt sind, wie es beim Formen in einer Form, beim Formgießen oder beim Strangpressen der Fall ist, z. B. bei der Herstellung von Ziegeln oder dergleichen, Elektroden oder Anoden.The moldings can in a suitable manner, e.g. B. by a mechanical action on their material, in their shape. The device according to the invention is particularly suitable for such Moldings, formed by inputting a moldable material into a mold are, as in molding in a mold, or molding when extruding, for. B. in the manufacture of bricks or the like, electrodes or anodes.

Die Erfindung zeichnet sich jedoch nicht nur für die beispielsweise vorgenannten Gegenstände aus, sondern auch für Träger solcher Gegenstände bzw. Arbeitsgegenstände, z. B. für sogenannte Tragkassetten, die als Träger für Formkörper verwendet werden, die zur Lagerung oder zum Transport, z. B. in Trocknungs- bzw. Brennkammern, insbesondere in Form von Schächten, wie es z. B. bei einem Turmofen der Fall ist, als Träger verwendet werden.The However, the invention is not only for the example mentioned above Items out, for .... As well carrier such objects or Business Objects, z. For example so-called support cassettes, which are used as carriers for moldings, the for storage or transport, eg. B. in drying or combustion chambers, especially in the form of manholes, as it is z. B. in a tower furnace is the case, used as a carrier become.

Beim Stapeln und/oder Entstapeln von Gegenständen können somit unterschiedliche Forderungen zu Grunde liegen. Eine Forderung kann zum Beispiel darin bestehen, die Gegenstände bildende Träger von einem Stapel zu entnehmen und als Unterlage für die Gegenstände zu benutzen und/oder die Gegenstände und/oder Unterlagen nach einer Benutzung gemeinsam oder alleine wieder zu stapeln oder zu entstapeln. Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung in den vorgenannten Benutzungs- bzw. Anwendungsfällen.At the Stacking and / or destacking of articles can thus be different Claims are based. For example, one requirement may be in it exist, the objects forming carriers to remove from a stack and to use as a support for the objects and / or the objects and / or documents after use together or alone to stack again or unstack. The invention aims to improve in the aforementioned uses or applications.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung der vorliegenden Art zu finden, die zur Erfüllung der vorgenannten Forderungen von einfacher Konstruktion ist, stabil ist und eine gute Funktion gewährleistet. Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung in schachtförmigen Trocknungskammern oder Brennkammern, nämlich sogenannten Turmöfen, ist eine platzsparende und/oder energieeffiziente Ausgestaltung angestrebt.Of the Invention is based on the object, a device of the present invention To find ways to fulfill the above requirements of simple construction is stable is and ensures a good function. When using the device according to the invention in shaft-shaped Drying chambers or combustion chambers, namely so-called Turmöfen is a space-saving and / or energy-efficient design sought.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.These The object is solved by the features of claim 1. advantageous Further developments of the invention are described in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist einander gegenüberliegend angeordnete Tragelemente auf, die auf beiden Seiten des Aufnahmeraums für die Gegenstände angeordnet sind und zwischen einer Tragstellung, in der sie die Ränder der Gegenstände untergreifen, und einer Freigabestellung, in der sie die Ränder der Gegenstände freigeben, bewegbar gelagert sind, wobei den Tragelementen eine Verstellvorrichtung zugeordnet ist, mit der sie in ihre Tragstellung und/oder Freigabestellung bewegbar sind. Hierdurch ist auf einfache Weise gewährleistet, Gegenstände zu stapeln und/oder zu entstapeln. Das heißt, die erfindungsgemäße Vorrichtung lasst sich wahlweise als Stapelvorrichtung oder als Entstapelvorrichtung oder als Stapel- und Entstapelvorrichtung einsetzen, wobei alle drei Funktionen nicht nur durch die Tragarme und Gegenstände sondern auch durch die Hubvorrichtung erfüllbar sind.The inventive device facing each other arranged on supporting elements, on both sides of the receiving space for the objects are arranged and between a support position in which they margins of the objects Understand, and a release position in which they the edges of the objects release, are movably mounted, wherein the support elements a Adjustment device is assigned, with which they are in their support position and / or release position are movable. This is easy on Guaranteed manner objects to stack and / or unstack. That is, the device according to the invention can be optionally as a stacking device or as unstacking device or use as a stacking and unstacking device, all three functions not only by the brackets and objects but also be fulfilled by the lifting device.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung gewährleistet auch einen großen Einsatzbereich, z. B. die vorgenannte Bauindustrie und Metallindustrie, und zwar sowohl was die Vorrichtung und die Gegenstände selbst betrifft als auch was die Zuordnung und Verwendung sowie die Behandlung des Gegenstands betrifft, z. B. in einem Trocknungsturm oder Turmofen.The inventive design guaranteed also a big one Application area, eg. B. the aforementioned construction industry and metal industry, and although both as regards the device and the objects themselves as well what the assignment and use as well as the treatment of the object concerns, for. B. in a drying tower or tower furnace.

Im Rahmen der Erfindung kann der Gegenstand zum Beispiel ein Träger eines Werkstücks oder das Werkstück selbst sein, das sich noch in der Herstellung oder in der Weiterverarbeitung oder in der Montage befindet. Hierbei handelt es sich insbesondere um Werkstücke der Bauindustrie, zum Beispiel Mauerziegeln oder Dachziegeln oder dergleichen, die bei ihrem Herstellungsprozess eines Brenn- oder Trocknungsvorgangs bedürfen. In diesem Fall befinden sich die Tragelemente im Randbereich einer vertikalen Durchführungsöffnung im Boden eines zum Beispiel schachtförmigen Gehäuses eines Brennofens bzw. einer Trocknungskammer. Im Rahmen der Erfindung können die Gegenstände mittelbar, zum Beispiel auf einem Träger bzw. einer sogenannten Träger-Kassette, oder unmittelbar aufeinanderliegend durch Entstapelung abwärts oder durch Stapelung aufwärts durch den Brennofen bzw. die Trocknungskammer oder einen sonstigen Schacht bewegt werden. Es ist jedoch auch möglich, die Erfindung lediglich zum Stapeln und/oder Entstapeln eines freistehenden Stapels von Gegenständen einzusetzen. Die Erfindung ermöglicht auch niedrige Bauhöhen für die Tragelemente und günstige und kurze Trag- bzw. Hebelarme, so dass es nur einer geringen Anhebung des Stapels mit der Hubvorrichtung bedarf, um die Tragelemente zu entlasten.in the Within the scope of the invention, the article may be, for example, a carrier of a workpiece or the workpiece be yourself, that is still in the manufacturing or in the further processing or in the assembly is located. These are in particular around workpieces the construction industry, for example, bricks or roof tiles or like those in their manufacturing process of a firing or drying process require. In this case, the support elements are in the edge region of a vertical passage opening in Bottom of, for example, a shaft-shaped housing of a kiln or a drying chamber. In the context of the invention, the objects indirectly, for example on a carrier or a so-called carrier cassette, or directly on top of each other by destacking downwards or by stacking upwards through the kiln or the drying chamber or another Shaft are moved. However, it is also possible, the invention only for stacking and / or destacking a freestanding stack of objects use. The invention allows also low construction heights for the Supporting elements and cheap and short support or lever arms, so that there is only a slight increase in the Stack with the lifting device needed to relieve the support elements.

Die einander gegenläufig bewegbaren Tragelemente können zum Beispiel durch Schwenkteile gebildet sein, die um horizontale Schwenkachsen schwenkbar gelagert sind, und dabei zum Beispiel durch von einem Schwenkteilkörper abstehende Tragarme gebildet sind, die zwischen ihren Trag- und Freigabestellungen in einem oberen Quadranten schwenkbar sind, der bezüglich der zugehörigen Schwenkachse oben und zum Stapel- bzw. Entstapelraum hin versetzt angeordnet ist. Die einander gegenläufig bewegbaren Tragelemente können aber auch durch Schieber gebildet sein, die in horizontalen Führungen verschiebbar geführt sind und in ihrer Längsrichtung bewegbare Tragarme oder Tragplatten sein können. Diese Ausgestaltung zeichnet sich durch eine niedrige Bauhöhe aus, und sie lasst sich in einer einfachen Konstruktion realisieren.The oppositely movable support members may be formed, for example, by pivoting parts, which are about horizontal pivot axes are pivotally mounted, and are formed for example by projecting from a pivot member body support arms which are pivotable between their support and release positions in an upper quadrant, which is arranged offset with respect to the associated pivot axis above and stacking or Entstapelraum out. However, the oppositely movable support members may also be formed by slides, which are guided displaceably in horizontal guides and may be movable in their longitudinal direction support arms or support plates. This embodiment is characterized by a low height, and it can be realized in a simple construction.

Im Weiteren kann die Verstellvorrichtung einen Verstellmotor aufweisen, der zur Bewegung des zugehörigen Tragelements in eine oder in zwei einander entgegen gesetzte Richtungen wirksam ist, zum Beispiel ein hydraulischer oder pneumatischer Kolbenzylinder. Wenn der Verstellmotor nur in eine Richtung wirksam ist, kann die jeweilige Rückbewegung durch die elastisch wirksame Kraft einer Feder erzeugt werden.in the Furthermore, the adjusting device can have an adjusting motor, the movement of the associated Support element in one or two opposite directions is effective, for example, a hydraulic or pneumatic piston cylinder. If the variable speed motor is only effective in one direction, the respective return movement be generated by the elastically effective force of a spring.

Ein Kolbenzylinder kann zum Beispiel an einem von den schwenkbaren geradlinig verschiebbaren Tragelementen abstehenden Hebelarm angreifen. Es ist jedoch auch in einfacher Weise möglich, einen Kolbenzylinder oder ein anderes Schub- oder Zugelement direkt gegen das, zum Beispiel schwenkbare, Tragelement zu bewegen, so dass es keines mechanischen Mittels zwischen dem Verstellmotor und dem Tragelement bedarf.One Piston cylinder, for example, on one of the pivotable rectilinear slidable support elements projecting lever arm attack. It However, it is also possible in a simple manner, a piston cylinder or another push or pull element directly against, for example, pivotable, To move support element so that there is no mechanical means between requires the adjustment motor and the support element.

Hierzu eignet sich eine nach beiden einander gegenüberliegenden Seiten wirksame Spreizvorrichtung, die zum Beispiel durch einen gemeinsamen Antriebsmotor, zum Beispiel ein Kolbenzylinder, gebildet sein kann. Insbesondere bei den zuletzt genannten Ausgestaltungen lassen sich in einfacher und vorteilhafter Weise aufeinander zu oder voneinander weg gerichtete Rückbewegung der Tragelemente durch die bereits beschriebene Federkraft erzeugen.For this is an effective on both opposite sides effective Spreading device, for example by a common drive motor, For example, a piston cylinder, may be formed. Especially in the latter embodiments can be in a simple and advantageously towards or away from each other return movement generate the support elements by the already described spring force.

In weiteren Unteransprüchen sind Merkmale enthalten, die die erfindungsgemäße Ausgestaltung unter Berücksichtigung einfacher, kostengünstig herstellbarer und in vorteilhafter Weise integrierbare Ausbildungen verbessern.In further subclaims features are included, the embodiment of the invention under consideration easier, cheaper producible and advantageously integrable training improve.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von vorteilhaften Ausgestaltungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtfollowing the invention is based on advantageous embodiments of embodiments explained in more detail. It shows

1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Stapeln und/oder Entstapeln von stapelbaren Gegenständen in der Vorderansicht und in einer Ausgangstellung; 1 a device according to the invention for stacking and / or destacking of stackable objects in the front view and in an initial position;

2 bis 6 die Vorrichtung in noch zu beschreibenden unterschiedlichen Funktionsstellungen und in verkleinerten Darstellungen, wobei 1 einer vergrößerten Darstellung der 6 entspricht; 2 to 6 the device in still to be described different functional positions and in reduced representations, wherein 1 an enlarged view of 6 corresponds;

7 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Stapeln und/oder Entstapeln von Gegenständen in der Vorderansicht und in der Ausgangsstellung in abgewandelter Ausgestaltung; 7 a device according to the invention for stacking and / or destacking of objects in the front view and in the starting position in a modified embodiment;

8 bis 12 die Vorrichtung gemäß 7 in unterschiedlichen Funktionsstellungen und in verkleinerten Darstellungen, wobei 7 einer vergrößerten Darstellung der 12 entspricht; 8th to 12 the device according to 7 in different functional positions and in reduced representations, where 7 an enlarged view of 12 corresponds;

13 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Stapeln und/oder Entstapeln in abgewandelter Ausgestaltung; 13 a device according to the invention for stacking and / or unstacking in a modified embodiment;

14 die Vorrichtung gemäß 13 in einer anderen Funktionsstellung; 14 the device according to 13 in another functional position;

15 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Stapeln und/oder Entstapeln von Gegenständen in weiter abgewandelter Ausgestaltung; 15 a device according to the invention for stacking and / or destacking of objects in a further modified embodiment;

16 mehrere erfindungsgemäße Vorrichtungen zum Stapeln und/oder Entstapeln gemäß 15 in einer Mehrfach-Anordnung; 16 several inventive devices for stacking and / or unstacking according to 15 in a multiple arrangement;

17 eine Einzelheit mehrerer nebeneinander angeordneter erfindungsgemäßer Vorrichtungen gemäß dem Bezugszeichen X in 16 in perspektivischer Darstellung. 17 a detail of a plurality of juxtaposed inventive devices according to the reference X in FIG 16 in perspective view.

Bei den im Folgenden zu beschreibenden Ausgestaltungen der Erfindung bzw. Vorrichtungen sind gleiche oder vergleichbare Teile mit gleichem Bezugszeichen bezeichnet.at to be described below embodiments of the invention or devices are the same or comparable parts with the same reference numerals designated.

Die Hauptteile der in ihrer Gesamtheit mit 1 bezeichneten Vorrichtung sind eine Hubvorrichtung 2, die zum Beispiel auf einer Basis 3 oder einem Boden steht und durch ein Hubelement 2a mit wenigstens einer oberseitigen Tragfläche 2b gebildet sein kann, das durch einen als vertikalen Doppelpfeil verdeutlichten Hubmotor 2c in einer vereinfacht dargestellten Hubführung 2d vertikal verstellbar ist.The main parts of in their entirety with 1 designated device are a lifting device 2 that, for example, on a basis 3 or a floor and by a lifting element 2a with at least one upper-side wing 2 B may be formed by an illustrated as a vertical double arrow lifting motor 2c in a simplified illustrated lifting guide 2d is vertically adjustable.

Weitere Hauptteile der Vorrichtung 1 sind wenigstens zwei Tragelemente 4a, die einander gegenüberliegend auf beiden Seiten einer vertikalen Achse 5 der Hubvorrichtung 2 angeordnet sind und zwischen einer in 1 dargestellten Tragstellung und einer in 4 dargestellten Freigabestellung, in der sie einen größeren horizontalen Abstand a voneinander aufweisen als in ihrer Tragstellung, gegenläufig zu einander bewegbar sind.Other main parts of the device 1 are at least two support elements 4a facing each other on both sides of a vertical axis 5 the lifting device 2 are arranged and between an in 1 illustrated support position and a in 4 shown release position in which they have a greater horizontal distance a from one another than in their support position, are movable in opposite directions to each other.

Der Abstand a ist gleich oder größer als die Breite b von einander vorzugsweise gleichen Gegenständen 6, die mit der Vorrichtung 1 gestapelt und/oder entstapelt werden können. Bei den Gegenständen 6 kann es sich zum Beispiel um Formkörper handeln, z. B. aus keramischem oder ähnlichem Material, insbesondere für die Bauindustrie, wie zum Beispiel um fache Bauelemente wie Platten oder Dachpfannen um Ziegelsteine, die quaderförmig ausgebildet sein können, wie es die Zeichnungen zeigen.The distance a is equal to or greater than the Width b of preferably the same objects 6 that with the device 1 stacked and / or unstacked. At the objects 6 it may, for example, be shaped bodies, for. As of ceramic or similar material, especially for the construction industry, such as to fold components such as slabs or roof tiles to bricks, which may be cuboid, as shown in the drawings.

Bei den Formkörpern handelt es sich vorzugsweise um solche Formkörper, die aus einem bei der Herstellung formbaren Material bestehen, das in eine Form eingebracht wird und dann erstarrt, z. B. auch mit Hilfe eines chemischen Prozesses oder durch Trocknen oder Brennen bzw. Backen.at the moldings these are preferably such shaped bodies, which consist of a in the Manufacture formable material consist, which is introduced into a mold is and then solidifies, for. B. also with the help of a chemical process or by drying or burning or baking.

Bei den Gegenständen 6 oder Formkörpern kann es sich z. B. auch um Elektroden oder Anoden handeln, die in der Metallindustrie einsetzbar sind, z. B. Elektroden für die Stahlindustrie oder Anoden für die Aluminiumgewinnung, insbesondere Aluminium-Elektrolyse. Bei den Anoden kann es sich z. B. um Grafitanoden handeln, deren Material Pech-gebunden ist.At the objects 6 or moldings may be, for. B. also act on electrodes or anodes, which are used in the metal industry, for. As electrodes for the steel industry or anodes for aluminum extraction, in particular aluminum electrolysis. The anodes may be z. B. act graphite anodes whose material is pitch-bound.

Ein typisches Material für Formkörper ist auch ein solches Material, was nach dem Formen so fest ist, dass die so gebildeten Formkörper im erfindungsgemäßen Sinne gestapelt werden können, wobei die endgültige Festigkeit bzw. Härte der Formkörper durch eine besondere Trocknung oder ein besonderes Brennen bzw. Backen erzielt wird.One typical material for moldings is also such a material, which is so solid after molding that the molded body thus formed in the sense of the invention can be stacked, being the final one Strength or hardness the molded body by a special drying or a special burning or Baking is achieved.

Im Rahmen der Erfindung kann es sich bei den Formkörpern bzw. Gegenständen 6 auch um Tragteile für vorliegende Formkörper handeln, z. B. um Paletten zum Stapeln oder Entstapeln von Formkörpern oder um so genannten Tragkassetten, auf bzw. in die die Formkörper zum Trocknen oder Brennen auf- bzw. einstellbar sind. Paletten oder Kassetten der vorliegenden Arten sind bekannt und brauchen deshalb nicht weiter beschrieben zu werden.In the context of the invention may be in the moldings or articles 6 also act to support parts for present moldings, z. B. to pallets for stacking or unstacking of moldings or so-called support cassettes, on or in the moldings for drying or firing up or are adjustable. Pallets or cassettes of the present types are known and therefore need not be further described.

Hervorgehoben sei jedoch, dass bei Paletten üblicher Bauart die einander gegenüberliegenden Ausnehmungen 7a in der Regel vorhanden sind und z. B. durch Hohlräume gebildet sind, z. B. zwischen einer Bodenwand und einer Deckenwand der Palette.It should be emphasized, however, that in pallets of conventional design, the opposing recesses 7a are usually present and z. B. are formed by cavities, for. B. between a bottom wall and a ceiling wall of the pallet.

Wenn die Unterseite der Gegenstände 6 in einer Ebene liegt, liegt die wenigstens eine Tragfläche 2b des Hubelements 2a ebenfalls in einer Ebene, wobei es sich um eine durchgehende Tragfläche 2b handeln kann oder um mehrere um die vertikale Achse 5 verteilt angeordnete Tragköpfe 2e, deren Außenabstand c kleiner ist als die Breite b der Gegenstände 6, die kleiner ist als der Abstand d zwischen den Tragelementen 4a in deren Tragstellung. Der z. B. quer durchgehend ausgebildete Tragkopf 2e oder die Tragköpfe 2e können sich mit einem Hals 2f von einem Basisteil 2g des Hubelements 2a nach oben erstrecken. Außenseitig von dem oder den Tragköpfen 2e befinden sich somit Freiräume 2h unter den Rändern der Gegenstände 6.If the bottom of the objects 6 lies in a plane, is the at least one wing 2 B of the lifting element 2a also in one plane, being a continuous wing 2 B can act or several around the vertical axis 5 distributed arranged carrying heads 2e , whose outer distance c is smaller than the width b of the objects 6 , which is smaller than the distance d between the support elements 4a in their carrying position. The z. B. transversely trained support head 2e or the carrying heads 2e can be with a neck 2f from a base part 2g of the lifting element 2a extend upwards. On the outside of the support head or heads 2e are thus free spaces 2h under the edges of the objects 6 ,

Es können außenseitig von Kopfabschnitten 2i oder einem gemeinsamen, quer durchgehend ausgebildeten Kopfabschnitt 2i zwei seitliche Ausnehmungen 7a in bzw. an den oberen Rändern Gegenständen 6 ausgebildet sein, deren Funktion weiter unten noch beschrieben wird.It can be outside of head sections 2i or a common, transversely trained head section 2i two lateral recesses 7a in or at the upper edges of objects 6 be formed, whose function will be described below.

Alternativ können die seitlichen Ausnehmungen 7a in einem Zwischenlageteil 7 angeordnet sein, das jeweils zwei Gegenstände 6 distanziert und somit eine Möglichkeit für zwischen zwei Gegenständen 6 angeordnete Ausnehmungen 7a bietet. Jedem Tragelement 4a ist eine Ausnehmung 7a zugeordnet. Für zwei Tragelemente 4a auf einer Seite kann auch eine gemeinsame Ausnehmung 7a angeordnet sein. Das Zwischenlageteil 7 kann z. B. plattenförmig sein und aus einem elektrisch isolierendem oder Wärme isolierendem Material bestehen, z. B. aus Keramik.Alternatively, the lateral recesses 7a in an intermediate section 7 be arranged, each two objects 6 distanced and thus a possibility for between two objects 6 arranged recesses 7a offers. Each support element 4a is a recess 7a assigned. For two support elements 4a On one side can also have a common recess 7a be arranged. The intermediate part 7 can z. B. be plate-shaped and made of an electrically insulating or heat-insulating material, for. B. ceramic.

Die Tragelemente 4a, sind zum Beispiel durch Tragarme 4b gebildet, die von einem Tragkörper 4e hebelarmförmig abstehen, der um eine horizontale Schwenkachse oder Schwenkwelle 8 schwenkbar in einem Schwenklager 9 an einer Tragkonstruktion 11 schwenkbar gelagert ist, die an einem Gestell abgestützt sein kann und zum Beispiel U- oder – T-förmige Tragprofile 12 aufweist, in deren einander zugewandte seitliche Ausnehmungen die Schwenklager 9 angeordnet bzw. ausgebildet sind.The supporting elements 4a , are for example by support arms 4b formed by a support body 4e cantilevered, which is about a horizontal pivot axis or pivot shaft 8th swiveling in a pivot bearing 9 on a supporting structure 11 is pivotally mounted, which may be supported on a frame and, for example, U- or - T-shaped support profiles 12 has, in the mutually facing lateral recesses, the pivot bearing 9 are arranged or formed.

Die Tragarme 4b können mit Anschlagarmen 4c einen zweiarmigen Schwenkhebel bilden, dessen Arme 4b, 4c einen zum Beispiel spitzen Winkel zwischen sich einschließen können. Im Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Tragarme 4b bezüglich eines vertikalen Stapel- und/oder Entstapelraumes 13 zwischen den Tragelementen 4a aufwärts und schräg nach innen, während sich die Anschlagarme 4c aufwärts und schräg nach außen erstrecken, wenn die Tragarme 4b sich in ihrer Tragstellung befinden. Dabei können die Anschlagarme 4c wenigsten in der Tragstellung innen am oberen Steg des Tragprofils 12 anliegen und abgestützt sein, wodurch sich eine stabile Abstützung für die bzgl. der vertikalen Achse 5 auf beiden Seiten symmetrisch angeordneten Tragarme 4b ergibt. Vorzugsweise befinden sich die Anschlagarme 4c in der Freigabestellung der Tragelemente 4a in einer gegenüberliegenden Anschlagstellung, zum Beispiel am Innensteg der Tragprofile 12.The support arms 4b can with stop arms 4c form a two-armed pivot lever whose arms 4b . 4c may include an acute angle between them, for example. In the exemplary embodiment, the support arms extend 4b with respect to a vertical stacking and / or destacking space 13 between the supporting elements 4a upwards and diagonally inwards while the stop arms 4c extend upward and obliquely outwards when the support arms 4b are in their carrying position. The stop arms can 4c least in the supporting position inside at the upper web of the supporting profile 12 abut and be supported, which provides a stable support for the respect of the vertical axis 5 on both sides symmetrically arranged support arms 4b results. Preferably, the stop arms are located 4c in the release position of the support elements 4a in an opposite stop position, for example on the inner web of the support profiles 12 ,

Die Tragelemente 4a sind somit etwa in einem Quadranten Q bewegbar, der bezüglich der Schwenkachse 8 nach oben und nach innen versetzt ist.The supporting elements 4a are thus movable approximately in a quadrant Q, with respect to the swivel axis 8th is offset upwards and inwards.

Zwischen den Tragelementen 4a befindet sich somit der schachtförmige Stapel- bzw. Entstapelraum 13 für die Gegenstände 6. Die in 1 und 6 dargestellte unterste Hubstellung der Hubvorrichtung 2 ist so bestimmt, dass ein sich auf dem Hubelement 2a befindlicher Gegenstand 6 sich unterhalb der Tragkonstruktion 11 befindet, so dass er zum Stapeln auf das Hubelement 2a aufgesetzt und zum Entstapeln entnommen werden kann, zum Beispiel mit einer geeigneten Fördereinrichtung, zum Beispiel einem Greifer.Between the supporting elements 4a is thus the shaft-like stacking or Entstapelraum 13 for the objects 6 , In the 1 and 6 illustrated lowest stroke position of the lifting device 2 is determined so that a on the lifting element 2a subject 6 below the supporting structure 11 so he is stacked on the lifting element 2a can be placed and removed for unstacking, for example with a suitable conveyor, for example a gripper.

Die obere Hubstellung des Hubelements 2a ist so bestimmt, dass die Tragfläche 2b etwas höher angeordnet ist, als die in der Tragstellung horizontalen Tragflächen 4d der Tragelemente 4a.The upper stroke position of the lifting element 2a is so determined that the wing 2 B is arranged slightly higher than the horizontal support surfaces in the support position 4d the support elements 4a ,

Die Tragelemente 4a sind jeweils durch eine in ihrer Gesamtheit mit 15 bezeichnete Verstellvorrichtung mit einem Verstellmotor zwischen ihrer Tragstellung und Freigabestellung verstellbar. Beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 bis 6 ist die Verstellvorrichtung 15 durch ein stangenförmiges Schub- und Zugelement 15a gebildet, bei dem es sich zum Beispiel um die Kolbenstange eines Kolbenzylinders 15b (2) als Antriebsmotor handeln kann, der pneumatisch oder hydraulisch verschiebbar ist und nur in eine Längsrichtung oder in beide Längsrichtungen aktiv verschiebbar sein kann. Die Schub- und/oder Zugstange kann zum Beispiel durch ein Gelenk 16 mit einem Hebel 17 verbunden sein, der vom Tragelement 4a absteht, zum Beispiel bzgl. des Stapel- bzw. Entstapelraumes 13 nach innen, wobei sich die Schub- und Zugstangen 15a vertikal erstrecken, vorzugsweise nach unten. Dabei befindet sich die Verstellvorrichtung 15 außerhalb des freien Querschnitts des Stapel- bzw. Entstapelraumes 13, d. h., sie ist bzgl. der Zeichnungsebene quer versetzt außerhalb des Stapel- und/oder Entstapelraumes 13 angeordnet.The supporting elements 4a are each by one in their entirety with 15 designated adjustment adjustable with an adjusting motor between its support position and release position. According to the embodiment 1 to 6 is the adjustment device 15 by a rod-shaped push and pull element 15a formed, which is, for example, the piston rod of a piston cylinder 15b ( 2 ) can act as a drive motor which is pneumatically or hydraulically displaceable and can be actively displaced only in a longitudinal direction or in both longitudinal directions. The push and / or pull rod can, for example, by a joint 16 with a lever 17 be connected, that of the support element 4a protrudes, for example, with respect to the stacking or Entstapelraumes 13 inside, with the push and pull rods 15a extend vertically, preferably downwards. This is the adjustment 15 outside the free cross section of the stacking or Entstapelraumes 13 That is, it is transversely offset with respect to the plane of the drawing outside of the stacking and / or destacking space 13 arranged.

Nachfolgend wird die Stapelfunktion der Vorrichtung 1 anhand von 6 bis 2 beschrieben.The following is the stacking function of the device 1 based on 6 to 2 described.

In der in 6 bzw. 1 dargestellten Funktionsstellung befindet sich das Hubelement 2a in seiner unteren Hubstellung, wobei ein zu stapelnder Gegenstand 6 auf das Hubelement 2a gesetzt worden ist oder ein entstapelter Gegenstand 6 gegebenenfalls mit einem darauf angeordneten Zwischenlageteil 7 sich auf dem Hubelement 2a befindet.In the in 6 respectively. 1 shown functional position is the lifting element 2a in its lower stroke position, wherein an object to be stacked 6 on the lifting element 2a been set or a destacked object 6 optionally with an intermediate layer part arranged thereon 7 on the lifting element 2a located.

Beim nächsten Stapelungsschritt gemäß 5 wird das Hubelement 2a nach oben in eine Position bewegt, in der die zum Beispiel ebene Oberseite des Gegenstandes gegen den sich auf den Tragelementen 4a befindlichen Gegenstand 6 stößt und diesen etwas anhebt. Dabei werden die Tragelemente 4a entlastet, und sie können mit der Verstellvorrichtung 15 oder durch Verdrängung mit dem Gegenstand 6 in ihre Freigabestellung bewegt werden. Der Gegenstand 6 wird mit dem Hubelement 2a so weit nach oben bewegt, dass seine Unterseite gleich hoch oder höher ist als die Tragelemente 4a, wie es 4 zeigt. Dann können die Tragelemente 4a einwärts in ihre Tragstellung in den Ausnehmungen 7a bewegt werden, was durch die Verstellvorrichtung 15 erfolgen kann, siehe 3. Danach wird das Hubelement 2a in seine untere Ausgangsstellung wieder zurück bewegt (2), wobei der unterste Gegenstand 6 des Stapels 5 auf den Tragelementen 4a zu stehen kommt.At the next stacking step according to 5 becomes the lifting element 2a moved upwards into a position in which the, for example, flat top of the object against which on the support elements 4a located object 6 pushes and raises this something. This will be the support elements 4a relieved, and they can with the adjustment 15 or by displacement with the object 6 be moved to their release position. The object 6 becomes with the lifting element 2a moved so far that its bottom is equal to or higher than the support elements 4a , like it 4 shows. Then the support elements 4a inwards into its carrying position in the recesses 7a be moved, which is due to the adjustment 15 can be done, see 3 , Thereafter, the lifting element 2a moved back to its lower starting position ( 2 ), the lowest object 6 of the pile 5 on the supporting elements 4a comes to stand.

Für einen Entstapelvorgang gemäß 2 und folgende wird das Hubelement 2a aus der Ausgangsstellung gemäß 2 gegen die Unterseite des sich auf den Tragelementen 4a befindlichen Gegenstands 6 bewegt und mit dem Stapel S in die in 3 dargestellte Stellung weiter hoch bewegt, in der die Tragelemente 4a freigegeben sind und entlastet in ihre Freigabestellung gemäß 4 bewegt werden können. Der nächste Entstapelungsschritt besteht darin, das Hubelement 2a mit dem darauf befindlichen Stapel S abzusenken, wobei die Tragelemente 4a durch die Verstellvorrichtung 15 in die Ausnehmungen 7a des untersten Gegenstandes 6 und in ihre Tragstellung bewegt werden, in der der zweitunterste Gegenstand 6 sich auf die Tragelemente 4a setzt. Der unterste Gegenstand 6 des Stapels 5 gegebenenfalls mit dem darauf befindlichen Zwischenlageteil 7 kann mit dem Hubelement 2a in die untere Hubeinstellung bewegt werden, in der der Gegenstand 6 gegebenenfalls mit dem Zwischenlageteil 7 weggefördert werden kann.For a destacking according to 2 and the following becomes the lifting element 2a from the starting position according to 2 against the bottom of itself on the support elements 4a object 6 moved and with the stack S in the in 3 shown position further moved high, in which the support elements 4a are released and relieved in their release order in accordance with 4 can be moved. The next unstacking step is to lift the lift 2a to lower with the stack thereon S, wherein the support elements 4a through the adjustment 15 in the recesses 7a of the lowest item 6 and moved to their carrying position, in which the second lowest item 6 on the supporting elements 4a puts. The lowest item 6 of the pile 5 optionally with the intermediate part thereon 7 can with the lifting element 2a be moved to the lower stroke setting in which the object 6 optionally with the intermediate part 7 can be promoted.

Die Tragelemente 4 bilden mit der sie lagernden Konstruktion und den sie verstellbaren Verstellvorrichtungen 15 und Antrieben eine Rückhaltevorrichtung 10, die beim Stapeln und/oder Entstapeln den jeweiligen Stapel S zurückhält, d. h. auf den Tragelementen 4a hält.The supporting elements 4 form with the superimposed construction and the adjustable adjustment 15 and drives a restraint 10 which, when stacking and / or unstacking, retains the respective stack S, ie on the support elements 4a holds.

Die Tragelemente 4 können jeweils in jeder Verstellrichtung aktiv verstellbar sein. Dabei kann die in die Freigabestellung gerichtete Bewegung durch einen zugehörigen Antriebsmotor erzeugt werden, während die Rückbewegung in die Tragstellung durch die Kraft einer Feder erzeugt werden kann. Bei einer solchen Konstruktion ist es vorteilhaft, beim Stapeln oder Entstapeln und Heben oder Senken des betreffenden Gegenstandes 6 die zugehörige Verstellvorrichtung 15 zunächst passiv bzw. drucklos zu schalten und erst dann aktiv anzutreiben, sodass die Tragelemente 4a jeweils an der Unterseite des aufliegenden Gegenstand 6 keine Druckspuren oder Druckschäden erzeugen.The supporting elements 4 can each be actively adjustable in each adjustment. In this case, the directed into the release position movement can be generated by an associated drive motor, while the return movement can be generated in the support position by the force of a spring. In such a construction, it is advantageous when stacking or unstacking and lifting or lowering the subject object 6 the associated adjusting device 15 initially passive or depressurized to switch and only then actively drive, so that the support elements 4a each at the bottom of the resting object 6 Do not create pressure marks or pressure damage.

Die Verstellvorrichtung 15 kann auch anders ausgebildet sein, wie es 8 bis 12 zum Beispiel zeigen. Bei dieser Ausgestaltung ist die Verstellvorrichtung 15 durch eine seitlich wirksame Spreizvorrichtung 21 gebildet, die sich im oberen Bereich des Hubelements 2a befindet und zwei Spreizelemente 21a aufweist, die nach beiden einander gegenüberliegen Seiten spreizbar und aktiv oder passiv wieder zurück bewegbar sind. Mit der Spreizvorrichtung 21 werden die Tragelemente 4a aus der Funktionsstellung gemäß 8 und 9, die der gemäß 3 und 4 des ersten Ausführungsbeispiels entspricht, durch Stoßkontakt in ihre Freigabestellung bewegt (10), wobei der Stapel S auf dem Hubelement 2a aufliegt. Das Zurückbewegen der Tragelemente 4a in ihre Tragstellung erfolgt jeweils durch eine den Tragelementen 4a zugeordnete Feder, die beim vorherigen Spreizen gespannt wird und die Tragelemente 4a beim Absenken des Stapels S (11) in die Ausnehmungen 7a des untersten Gegenstandes 6 und somit in die Tragstellung bewegt.The adjusting device 15 can also be designed differently, like it 8th to 12 for example, show. In this embodiment, the adjusting device 15 by a laterally effective spreading device 21 formed, located in the upper part of the lifting element 2a located and two spreading elements 21a has, which are spreadable after both sides and spreads active or passive back again. With the spreading device 21 become the supporting elements 4a from the functional position according to 8th and 9 that according to 3 and 4 of the first embodiment, moved by impact contact in its release position ( 10 ), wherein the stack S on the lifting element 2a rests. The moving back of the support elements 4a in its supporting position is carried out in each case by one of the support elements 4a associated spring, which is tensioned during the previous spreading and the support elements 4a when lowering the stack S ( 11 ) in the recesses 7a of the lowest item 6 and thus moved into the supporting position.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß 7 bis 12 erfolgt im Übrigen das Stapeln und das Entstapeln mit oder ohne einem separaten Zwischenlageteil 7 prinzipiell entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 bzw. 2 bis 6.According to the embodiment 7 to 12 By the way, the stacking and destacking takes place with or without a separate intermediate part 7 in principle according to the embodiment according to 1 respectively. 2 to 6 ,

Die Vorrichtung 1 eignet sich sehr vorteilhaft für einen Schacht 22, der zum Beispiel Teil eines Schachttrockners oder Schachtofens ist, durch den die Gegenstände 6 etwa vertikal bewegt werden, um getrocknet oder gebrannt zu werden. Ein Schachtofen wird in der Fachsprache auch mit Turmofen oder Turmtrockner bezeichnet. Dabei können die Gegenstände 6 etwa kontinuierlich durch den Schacht 22 bewegt werden. Bei einer solchen Ausgestaltung kann die Tragkonstruktion 11 den Boden des Schachtes 22 bilden oder zumindest den Rand der den Stapel- bzw. Entstapelraum 13 begrenzenden Tragprofile 12, die eine vertikale Durchführungsöffnung 13a für den Stapel bzw. Entstapelraum 13 begrenzen. Am oberen Ende des Schachtes 22 bzw. Turmes kann eine nach außen abstehende Arbeitsbühne 22b angeordnet sein (1)The device 1 is very beneficial for a manhole 22 which, for example, is part of a shaft dryer or shaft furnace through which the articles pass 6 be moved vertically about to be dried or fired. A shaft furnace is also known in the jargon as a tower furnace or tower dryer. In doing so, the items can 6 about continuously through the shaft 22 to be moved. In such an embodiment, the support structure 11 the bottom of the shaft 22 form or at least the edge of the stacking or Entstapelraum 13 limiting support profiles 12 which has a vertical passage opening 13a for the stack or destacking space 13 limit. At the top of the shaft 22 or tower can be an outwardly projecting working platform 22b be arranged ( 1 )

Die nur in 1 und 7 dargestellten Wände 22a des Schachtes 22 können in einer für Trocknungskammern oder Brennöfen bekannten Weise wärmeisoliert sein, was auch für die den Boden des Schachtes 22 bildende Tragkonstruktion gilt.The only in 1 and 7 represented walls 22a of the shaft 22 may be thermally insulated in a manner known for drying chambers or kilns, as well as for the bottom of the shaft 22 forming supporting structure applies.

Im Rahmen der Erfindung können die Gegenstände 6 gegebenenfalls mit oder ohne den Zwischenlageteilen 7 beim Trocknungs- bzw. Brennvorgang still stehen oder wahlweise durch Stapeln und/oder Entstapeln nach oben und/oder unten bewegt werden, wobei die im Schacht 22 befindlichen Gegenstände 6 durch Eigengewicht absacken und nachrutschen und gegen die Tragelemente 4a bzw. das Hubelement 2a bewegt und weggefördert werden, oder durch Stapeln nach oben durch den Schacht 22 bewegt werden und am oberen Ende z. B. eingegeben bzw. weggefördert werden.Within the scope of the invention, the objects 6 optionally with or without the intermediate parts 7 stand still during the drying or firing process or optionally by stacking and / or destacking up and / or down to be moved, wherein the in the shaft 22 located objects 6 sag by weight and slip and against the support elements 4a or the lifting element 2a be moved and carried away, or by stacking up through the shaft 22 be moved and at the top z. B. be entered or promoted away.

Im Schacht bzw. Turm des Trockners oder Ofens können die zu behandelnden Gegenstände 6 somit von oben nach unten hindurch bewegt werden, wobei die Säule der zu behandelnden Gegenstände von unten durch Stapeln oder durch Einsetzen von oben aufgebaut werden kann. Vorzugsweise am unteren Ende werden die fertig getrockneten oder gebrannten Formkörper 6 entnommen. Die Förderung durch den Schacht findet aufgrund der Schwerkraft statt. D. h. beim Absenken des untersten Formkörpers 6 rutschen die darüber befindlichen Formkörper 6 selbsttätig nach, wobei der nächstunterste Formkörper 6 durch die wenigstens zwei Tragelemente 4a zurückgehalten wird.In the shaft or tower of the dryer or oven, the objects to be treated 6 thus be moved from top to bottom, wherein the pillar of the objects to be treated can be built from below by stacking or by inserting from above. Preferably at the lower end are the ready-dried or fired moldings 6 taken. The delivery through the shaft takes place due to gravity. Ie. when lowering the bottom molding 6 slip the moldings located above it 6 automatically after, with the next lowest moldings 6 by the at least two support elements 4a is held back.

Aufgrund der Anordnung der Formkörper 6 im Schacht 22 ergibt sich ein effizienter Trocknungs- bzw. Brennvorgang, an dem alle übereinander angeordneten Formkörper 6 teilnehmen.Due to the arrangement of the moldings 6 in the shaft 22 This results in an efficient drying or firing process, on which all superimposed moldings 6 take part.

Die Erzeugung und Zuführung der Trocknungs- oder Brennwärme kann in geeigneter Weise erfolgen, wie es z. B. bei Turm-Trocknungskammern oder Turmöfen erfolgt.The Generation and delivery the drying or burning heat can be done in a suitable manner, as it is z. B. in tower drying chambers or Turmöfen he follows.

Das Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 gemäß 13 und 14 unterscheidet sich von den vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Tragelemente 4a durch aufeinander zu und voneinander weg verschiebbare Schieber gebildet sind, die jeweils in einer horizontalen Führung 4f mit der zugehörigen Verstellvorrichtung 15 wahlweise zwischen der Tragstellung gemäß 13 und der Freigabestellung gemäß 14 verschiebbar sind.The embodiment of the device 1 according to 13 and 14 differs from the above-described embodiment in that the support elements 4a are formed by sliding towards each other and away from each other slide, each in a horizontal guide 4f with the associated adjusting device 15 optionally between the support position according to 13 and the release order according to 14 are displaceable.

Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die Verstellvorrichtung 15 ein Getriebe 20 aufweisen, das zwischen der Schwenkwelle 8 und den schieberförmigen Tragelementen 4a angeordnet und wirksam ist. Das Getriebe 20 kann z. B. durch einen auf der Schwenkwelle 8 befestigten Schwenkhebel 26 aufweisen, der mittels einer längenveränderlichen Gelenkverbindung 27 mit dem Tragelement 4a verbunden ist. Vorzugsweise ist die Führung 4f über der Schwenkwelle 8 angeordnet, wobei der Schwenkhebel 26 sich nach oben erstreckt und ein Langloch 27a aufweist, durch das sich horizontal ein Mitnahmeelement, z. B. in Form einer am Tragelement 4a gelagerten Schwenkachse 27b, erstreckt.In this embodiment, the adjusting device 15 a gearbox 20 have, between the pivot shaft 8th and the slider-shaped support elements 4a arranged and effective. The gear 20 can z. B. by a on the pivot shaft 8th attached pivoting lever 26 have, by means of a variable-length hinge connection 27 with the support element 4a connected is. Preferably, the guide 4f above the pivot shaft 8th arranged, wherein the pivot lever 26 extends upwards and a slot 27a has, through which horizontally a driving element, z. B. in the form of a on the support element 4a mounted pivot axis 27b , extends.

Wie bereits bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen sind auch bei Ausführungsbeispiel gemäß 13 und 14 bezüglich des Gegenstands 6 bzw. Schachtes 22 jeweils zwei Tragelemente 4a einander gegenüberliegend angeordnet, wobei die Tragelemente 4a der beiden Tragelementenpaare einen quer zur Zeichnungsebene gerichteten Abstand voneinander aufweisen, der so groß ist, dass die jeweils durch die Schwenkwelle 8 miteinander verbundenen Tragelementenpaare 4a sich in den Eckenbereichen des Gegenstands 6b finden. Dabei sind ein an nur einem Ende angeordnetes Hubelement 2a oder zwei in den Endbereichen der Schwenkwelle 8 angeordnete Hubelemente 2a in so einem großen Abstand voneinander angeordnet, dass sich die Gegenstände 6 dazwischen auf- bzw. abwärts bewegen können. Die Funktionsstellung gemäß 13 entspricht der vorbeschriebenen Funktionsstellung gemäß 1 bzw. 6. Die Funktionsstellung der 14 entspricht der vorbeschriebenen Funktionsstellung gemäß 4.As in the above embodiments are also in embodiment according to 13 and 14 concerning the object 6 or shaft 22 two support elements each 4a arranged opposite each other, the support elements 4a the two support element pairs have a transversely directed to the plane of the drawing distance from each other, which is so large that each through the pivot shaft 8th interconnected pairs of support elements 4a in the corner areas of the object 6b Find. Here, a arranged at only one end lifting element 2a or two in the end portions of the pivot shaft 8th arranged lifting elements 2a arranged in such a great distance from each other that the objects 6 move up or down between them. The functional position according to 13 corresponds to the above-described functional position according to 1 respectively. 6 , The functional position of the 14 corresponds to the above-described functional position according to 4 ,

Um die Leistung der Vorrichtung 1 zu vergrößern, ist es vorteilhaft, gemäß 15 zwei oder mehrere Vorrichtungen 1 nebeneinander anzuordnen oder zwei oder mehrere Rückhaltevorrichtungen 10 nebeneinander anzuordnen, denen eine gemeinsame Hubvorrichtung 2 zugeordnet ist, die horizontal bewegbar gelagert ist und somit wahlweise der einen oder der anderen Rückhaltevorrichtung 10 zugeordnet werden kann.To the performance of the device 1 To enlarge, it is advantageous, according to 15 two or more devices 1 to arrange next to each other or two or more restraint devices 10 to arrange next to each other, where a common lifting device 2 is assigned, which is mounted horizontally movable and thus optionally one or the other retaining device 10 can be assigned.

Die zuerst genannte Ausgestaltung und Anordnung ermöglicht es, wahlweise eine oder beide Vorrichtungen 1 zum Stapeln und/oder Entstapeln zu benutzen, wobei die Vorrichtungen 1 parallel arbeiten und mit oder ohne Schacht- oder Turmtrockenkammer oder Turmofen ausgebildet sein können.The first-mentioned configuration and arrangement allows either one or both devices 1 to use for stacking and / or unstacking, the devices 1 work in parallel and can be designed with or without shaft or tower drying chamber or tower furnace.

Bei der zweiten Ausgestaltung, bei der die Hubvorrichtung 2 durch eine horizontal wirksame Verstellvorrichtung 31 wahlweise unter die eine oder die andere Rückhaltevorrichtung 10 verstellbar und positionierbar ist, kann bei einer Ausgestaltung ohne Turmtrocknungskammer oder Turmofen die eine Rückhaltevorrichtung 10 einen Stapel S Gegenstände 6 in Bereitschaftsstellung halten, während die andere Rückhaltevorrichtung 10 zum Stapeln oder Entstapeln in Betrieb ist. Besonders vorteilhaft eignet sich die zweite Ausgestaltung in Kombination mit jeweils einer Rückhaltevorrichtung 10 zugeordneten Turmtrocknungskammer oder einem Turmofen, weil der eine Vorrichtungsteil zum Trocknen oder Brennen eines Stapels S benutzt werden kann, was eine beträchtliche Zeit in Anspruch nimmt, und der andere Vorrichtungsteil als Vorrichtung 1 entweder ebenfalls zum Trocknen oder Brennen oder zum Stapeln und/oder Entstapeln benutzt werden kann.In the second embodiment, in which the lifting device 2 by a horizontally effective adjusting device 31 optionally under one or the other restraint device 10 is adjustable and positionable, in one embodiment without tower drying chamber or tower furnace, the one retaining device 10 a stack of S objects 6 hold in ready position while the other restraint 10 for stacking or destacking is in operation. Particularly advantageous is the second embodiment in combination with a respective retention device 10 associated tower drying chamber or a tower furnace, because the one device part for drying or firing a stack S can be used, which takes a considerable time, and the other device part as a device 1 either also for drying or firing or for stacking and / or destacking can be used.

Dabei ist es vorteilhaft, die Hubvorrichtung 2 so anzuordnen, dass die Verstellrichtung 31a, der Verstellvorrichtung 31 parallel zu den Schwenkwellen 8 gerichtet ist und die Schwenkwellen 8 so lang ausgebildet sind, dass die Verstellvorrichtungen 15 einen sich parallel zu den Schwenkwellen 8 erstreckenden Abstand voneinander haben, der so groß ist, dass mehrere, z. B. zwei, Gegenstände 6 mit zugehörigem Bewegungsspiel in einer sich parallel zu den Schwenkwellen 8 erstreckenden Reihe R und wenigstens zwischen den Verstellelementen 15a angeordnet sind, sodass letztere den Hubbewegungen der Verstellvorrichtung 2 nicht im Wege stehen. Die Zuführungs- bzw. Abführungsrichtung der Gegenstände 6 ist dabei vorzugsweise quer zur Reihe R gerichtet.It is advantageous, the lifting device 2 to arrange so that the adjustment direction 31a , the adjusting device 31 parallel to the pivot shafts 8th is directed and the pivot shafts 8th are formed so long that the adjusting 15 one parallel to the pivot shafts 8th have extending distance from each other, which is so large that several, z. B. two, objects 6 with associated movement play in a parallel to the pivot shafts 8th extending row R and at least between the adjusting elements 15a are arranged so that the latter the strokes of the adjustment 2 do not stand in the way. The feeding or discharge direction of the objects 6 is preferably directed transversely to the row R.

Die 15 zeigt ein vorbeschriebenes Ausführungsbeispiel mit mehreren, z. B. zwei oder vier Stück (nicht dargestellt), längs der Reihe R hintereinander angeordneten Rückhaltevorrichtungen 10, vorzugsweise mit jeweils zugehörigen Turmtrocknungskammern oder Turmöfen. Dabei ist der zugehörigen Reihe R eine Verstellvorrichtung 31 mit einem so großen Verstellweg zugeordnet, dass die Verstellvorrichtung 31 die Hubvorrichtung 2 wahlweise unter jeder Rückhaltevorrichtung 10 zu positionieren vermag und die Hubvorrichtung 2 in dieser Stellung vertikal arbeiten kann.The 15 shows a previously described embodiment with several, z. B. two or four pieces (not shown), along the row R successively arranged retaining devices 10 , preferably with respectively associated tower drying chambers or Turmöfen. In this case, the associated row R is an adjusting device 31 associated with such a large adjustment that the adjustment 31 the lifting device 2 optionally under each retention device 10 able to position and the lifting device 2 can work vertically in this position.

Das Ausführungsbeispiel gemäß 16 zeigt eine vorbeschriebene Ausgestaltung und Anordnung der Rückhaltevorrichtungen 10 in mehreren nebeneinander angeordneten Reihen R, z. B. in zwei oder mehreren Reihen R1, R2. Die Ausgestaltungen und Anordnungen in der jeweiligen Reihe R können in der vorbeschriebenen Weise ausgebildet und angeordnet sein, so dass es einer Beschreibung im Einzelnen nicht bedarf.The embodiment according to 16 shows a pre-described configuration and arrangement of the retaining devices 10 in several juxtaposed rows R, z. In two or more rows R1, R2. The configurations and arrangements in the respective row R can be designed and arranged in the manner described above, so that a description is not required in detail.

16 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel einen für mehrere Rückhaltevorrichtung 10 oder Vorrichtungen 1 der Ausführungsbeispiele nach 15 und 16 gemeinsamen Schacht 22 oder Turmtrocknungsschacht oder Turmofen mit Schachtwänden 22 bzw. Kammerwänden oder Ofenwänden, die mehrere Stapel S gemeinsam umgeben und somit eine gemeinsame Wand 22a bilden. 16 shows as a further embodiment one for a plurality of retaining device 10 or devices 1 the embodiments according to 15 and 16 common shaft 22 or tower drying shaft or tower furnace with shaft walls 22 Chamber walls or furnace walls, which surround several stacks S together and thus a common wall 22a form.

Auch die gemeinsame Schachtwand 22a kann am oberen Ende mit einer Arbeitsbühne ausgebildet sein, die gegebenenfalls ein Beschicken mit Gegenständen 6 oder auch Zwischenlageteilen 7 oder eine Entnahme der Gegenstände 6 oder auch Zwischenlageteilen 7 ermöglicht.Also the common shaft wall 22a may be formed at the upper end with a working platform, optionally a loading of objects 6 or interlayer parts 7 or a removal of the items 6 or interlayer parts 7 allows.

17 zeigt perspektivisch den Antrieb für in zwei einander benachbarten Reihen angeordneten Tragelementen 4a von in wenigstens zwei Reihen R1, R2 angeordneten Vorrichtungen 1 oder Rückhaltevorrichtungen 10. 17 shows in perspective the drive for arranged in two adjacent rows supporting elements 4a of devices arranged in at least two rows R1, R2 1 or restraints 10 ,

Claims (19)

Vorrichtung (1) zum Stapeln und/oder Entstapeln von Gegenständen (6), insbesondere Formkörpern oder Trägern für oder mit solchen Formkörpern, mit – einer Hubvorrichtung (2) für die Gegenstände (6), – einander gegenüberliegend angeordneten Tragelementen (4a), die auf beiden Seiten eines Stapel- bzw. Entstapelraumes (13) für die Gegenstände (6) angeordnet sind – und zwischen einer Tragstellung für die Gegenstände (6) und einer voneinander weg versetzten Freigabestellung für die Gegenstände (6) bewegbar an einer Tragkonstruktion (11) gelagert sind.Contraption ( 1 ) for stacking and / or destacking articles ( 6 ), in particular Formkör or carriers for or with such shaped bodies, with a lifting device ( 2 ) for the objects ( 6 ), - opposing arranged support elements ( 4a ), which are located on both sides of a stacking or destacking space ( 13 ) for the objects ( 6 ) are arranged - and between a support position for the objects ( 6 ) and a mutually offset release position for the objects ( 6 ) movable on a support structure ( 11 ) are stored. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (4a) zwischen ihrer Tragstellung und Freigabestellung um eine etwa horizontale Schwenkachse (8) schwenkbar gelagert sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that the support elements ( 4a ) between its support position and release position about an approximately horizontal pivot axis ( 8th ) are pivotally mounted. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (4a) von einem Schwenkkörper (4c) etwa radial abstehen.Device according to claim 2, characterized in that the support elements ( 4a ) of a swivel body ( 4c ) protrude approximately radially. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (4a) zwischen ihrer Trag- und Freigabestellung bezüglich ihrer Schwenkachsen (8) jeweils etwa in einem Quadranten (Q) bewegbar sind, wobei die Quadranten (Q) bezüglich den Schwenkachsen (8) jeweils nach oben und aufeinander zu versetzt sind.Device according to claim 3, characterized in that the support elements ( 4a ) between its carrying and releasing position with respect to its pivot axes ( 8th ) are each movable approximately in a quadrant (Q), wherein the quadrants (Q) with respect to the pivot axes ( 8th ) are each offset upwards and towards each other. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (4a) jeweils durch einen in einer Führung (4f) horizontal verschiebbaren Schieber gebildet sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that the support elements ( 4a ) in each case by one in a leadership ( 4f ) are formed horizontally displaceable slide. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (4a) sich über die gesamte Seite des Stapel- und Entstapelraums (13) erstrecken, an der sie angeordnet sind, oder dass auf jeder Seite zwei Tragelemente (4a) in einem horizontalen Abstand voneinander angeordnet sind und ein einseitiges Tragelementenpaar bilden.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support elements ( 4a ) over the entire side of the stacking and destacking space ( 13 ), on which they are arranged, or that on each side two support elements ( 4a ) are arranged at a horizontal distance from each other and form a one-sided support element pair. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (15) einen Verstellmotor für jedes Tragelement (4a) oder einen gemeinsamen Verstellmotor für zwei einander gegenüberliegend angeordnete Tragelemente (4a) oder für ein einseitiges Tragelementenpaar aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting device ( 15 ) an adjusting motor for each support element ( 4a ) or a common adjusting motor for two oppositely arranged support elements ( 4a ) or for a one-sided support element pair. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmotor in eine oder in zwei einander entgegen gesetzte Richtungen wirksam ist.Device according to claim 7, characterized in that that the adjusting motor in one or two opposing one another Directions is effective. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmotor gegen eine Feder (21b) wirksam ist, die das wenigstens eine Tragelement (4a) oder das einseitige Tragelementenpaar zurück bewegt.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the adjusting motor against a spring ( 21b ) is effective, the at least one support element ( 4a ) or the one-sided support element pair moved back. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubvorrichtung (2) ein Hubelement (2a) aufweist, das in einer etwa vertikalen Hubführung (2d) bewegbar unter dem Stapel- und/oder Entstapelraum (13) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting device ( 2 ) a lifting element ( 2a ), which in an approximately vertical lifting guide ( 2d ) movable under the stacking and / or destacking space ( 13 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubelement (2a) an seiner Oberseite eine oder mehrere Tragflächen (2b) für einen Gegenstand (6) aufweist.Apparatus according to claim 10, characterized in that the lifting element ( 2a ) on its upper side one or more wings ( 2 B ) for an item ( 6 ) having. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Verstellmotoren an einem Gestell der Vorrichtung abgestützt sind, zum Beispiel in etwa vertikaler Anordnung.Device according to one of the preceding claims 7 to 11, characterized in that the one or more adjusting motors a frame of the device are supported, for example, approximately vertical arrangement. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Verstellmotoren am Hubelement (2a) gelagert ist bzw. sind, vorzugsweise in einer etwa horizontalen Anordnung und insbesondere im oberen Bereich des Hubelements (2a).Device according to one of claims 7 to 11, characterized in that the one or more adjusting motors on the lifting element ( 2a ) is mounted or are, preferably in an approximately horizontal arrangement and in particular in the upper region of the lifting element ( 2a ). Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) Teil einer Trocknungs-Turmkammer oder Turmofens ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) Is part of a drying tower chamber or tower furnace. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Vorrichtungen (1) nebeneinander angeordnet sind, insbesondere in einer geraden Reihe (R).Device according to one of the preceding claims, characterized in that two or more devices ( 1 ) are arranged side by side, in particular in a straight row (R). Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass den Vorrichtungen (1) eine Hubvorrichtung (2) zugeordnet ist, die durch eine Verstellvorrichtung (31a) unter die Vorrichtungen (1) bewegbar und positionierbar ist.Device according to claim 15, characterized in that the devices ( 1 ) a lifting device ( 2 ) assigned by an adjusting device ( 31a ) under the devices ( 1 ) is movable and positionable. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (4a) wenigstens einer Seite durch einen gemeinsamen Antriebsmotor zwischen der Bereitschaftsstellung und der Tragstellung bewegbar sind.Apparatus according to claim 15 or 16, characterized in that the support elements ( 4a ) are movable at least one side by a common drive motor between the standby position and the supporting position. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass für den Antrieb der Tragelemente (4a) eine gemeinsame, sich längs der Reihe (R) erstreckende Schwenkwelle (8) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 17, characterized in that for the drive of the support elements ( 4a ) a common, along the row (R) extending pivot shaft ( 8th ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Vorrichtungen (1) in mehreren Reihen (R) nebeneinander angeordnet sind.Device according to one of claims 15 to 18, characterized in that two or more devices ( 1 ) are arranged side by side in several rows (R).
DE200910010551 2009-02-25 2009-02-25 Device for stacking and / or destacking objects Ceased DE102009010551A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010551 DE102009010551A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Device for stacking and / or destacking objects
PCT/EP2010/052385 WO2010097425A1 (en) 2009-02-25 2010-02-25 Device for stacking and/or destacking objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010551 DE102009010551A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Device for stacking and / or destacking objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009010551A1 true DE102009010551A1 (en) 2010-10-28

Family

ID=42173059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910010551 Ceased DE102009010551A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Device for stacking and / or destacking objects

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009010551A1 (en)
WO (1) WO2010097425A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109325A1 (en) * 2011-08-03 2013-02-07 Venjakob Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Method and device for drying workpieces
CN106477291A (en) * 2016-09-18 2017-03-08 云南云铝涌鑫铝业有限公司 Gantry stacking system
CN112061712A (en) * 2020-09-29 2020-12-11 英业达(重庆)有限公司 Carrier backflow conveying equipment

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102616569B (en) * 2012-03-28 2014-04-16 崔永凤 Sorting and stacking device for ceramic bricks
ES2654339T3 (en) * 2014-08-04 2018-02-13 Extor Gmbh Clamping device and storage system for container piles
CN104354915B (en) * 2014-10-29 2016-12-07 佛山市鼎吉包装技术有限公司 A kind of lowering or hoisting gear of carrying a load on the back for ceramic tile buttress of carrying a load on the back
CN104787585B (en) * 2015-04-22 2017-07-07 浙江瑞志机械有限公司 Plus the automatic output collection device of mouth machine
DE102018110440A1 (en) * 2018-05-02 2019-11-07 Delticom Ag Holding device and storage system for container stack, and method for producing a holding device
EP3782929A1 (en) * 2019-08-23 2021-02-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Container stacking picking cart
EP3782931A1 (en) 2019-08-23 2021-02-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Stack storage assembly
ES2928368T3 (en) * 2019-08-23 2022-11-17 Jungheinrich Ag Stacked Storage Arrangement
EP3960657B1 (en) * 2020-08-26 2024-03-27 Jungheinrich Aktiengesellschaft Stack storage assembly
EP4238898A1 (en) * 2022-03-03 2023-09-06 Jungheinrich Aktiengesellschaft Block storage assembly

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034675A1 (en) * 1970-07-13 1972-01-20 Baas GmbH, 2000 Wedel Device for storing and stacking round piece goods
US3964619A (en) * 1972-03-13 1976-06-22 Felix Irmler Arrangement for storage of goods in packages in an upright depository
AT360421B (en) * 1979-01-10 1980-01-12 Doubrava Kg METHOD AND DEVICE FOR REMOVING AN EMPTY PALLET FROM A PACK OF PALLETS
DE3047914A1 (en) * 1980-12-19 1982-07-15 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Storage system for component bins at work station - permits stacking bins and holding lowermost bin partly tipped for access below others
DE3238979A1 (en) * 1982-10-21 1984-04-26 Karl 2700 Wiener Neustadt Holik Apparatus for feeding anchor plates to an automatic machine
JPS60204521A (en) * 1984-03-30 1985-10-16 Natl House Ind Co Ltd Workpiece stacking device
IT1234246B (en) * 1988-04-13 1992-05-13 Ima Spa DEVICE FOR TRAINING, FROM THE BOTTOM TO THE TOP, OF A STACK OF BLISTERS
DE19809555A1 (en) * 1998-03-05 1999-09-09 Luekon Paul Luescher Werke Ag Vertical conveying device for objects lying one on top of the other in a stack, continuous furnace with such a vertical conveying device and a carrier for such a vertical conveying device
DE19849391C2 (en) * 1998-10-27 2002-02-14 Josef Basic Stacks of crates bearing
JP5253771B2 (en) * 2007-07-25 2013-07-31 株式会社東芝 Tray holding device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109325A1 (en) * 2011-08-03 2013-02-07 Venjakob Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Method and device for drying workpieces
DE102011109325B4 (en) * 2011-08-03 2016-09-22 Venjakob Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Device for drying workpieces
CN106477291A (en) * 2016-09-18 2017-03-08 云南云铝涌鑫铝业有限公司 Gantry stacking system
CN112061712A (en) * 2020-09-29 2020-12-11 英业达(重庆)有限公司 Carrier backflow conveying equipment

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010097425A1 (en) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010551A1 (en) Device for stacking and / or destacking objects
DE4224009B4 (en) Method and apparatus for producing hollow bottomed articles
EP2121993B1 (en) Device and method for loading and unloading a heat treatment furnace
DE112017002915B4 (en) Pallet transport device
DE10246285A1 (en) System for loading packaged goods into cargo space comprises lifting table fitted with compressing unit which forms packages into desired shape before they are transferred into cargo space
DE102006019153A1 (en) Supply module for pallets with a transport module that can be moved under the stacking spaces of the pallets together with a lifting device
DE102019111709B4 (en) Storage system for storing goods in a three-dimensional warehouse
DE102022116081A1 (en) System with a gripper
EP1842017B1 (en) Device for supporting articles to be fired that has a defined compensation of thermal expansions
DE2030602B2 (en) Method and device for conveying bricks from the strand cutter to the kiln car
DE10008750C1 (en) Method and device for drying objects
EP1634815A1 (en) Nestable and stackable container
EP0745210B1 (en) Structure for a firing bench
DE202005014323U1 (en) Device for stacking of roof tiles has lifting and lowering unit formed from two separately acting lifting frames upon each of which are installed driving pawls oppositely disposed in pairs to grip edge of tiles brought it through guide
DE102017103100B4 (en) Method of transferring bricks
AT333662B (en) EQUIPMENT FOR WOODWORKING MACHINERY, ESPECIALLY FOR PANEL CUTTING SYSTEMS
DE602006000442T2 (en) System for the formation of a soil
DE202005015099U1 (en) Stationary stacking device for mild steel mats, has stacking forks whose position is changed in vertical direction along vertical axis of corresponding rod and in horizontal direction only with lateral movement of corresponding rod
DE2700576C3 (en) Curing furnace for building materials in block form
DE102005045392A1 (en) Clay roof tiles suffer reduced damage during kiln firing by being stood upright on edge, unsecured, on carrying trays, with the tile planes parallel to the direction of movement through or into the kiln
DE2351840C3 (en) Method and device for stacking flat bars in the rake cooling bed
DE102010010817B4 (en) Process for stacking stacked bodies, in particular sand-lime bricks
DE102012111377C5 (en) membrane press
DE102010041353A1 (en) Scaffolding for picking up moldings and tunnel kiln cars
DE2400896C3 (en) Device for stacking pressed shapes from garbage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120310