DE102009007553B4 - Capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage - Google Patents

Capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage Download PDF

Info

Publication number
DE102009007553B4
DE102009007553B4 DE102009007553A DE102009007553A DE102009007553B4 DE 102009007553 B4 DE102009007553 B4 DE 102009007553B4 DE 102009007553 A DE102009007553 A DE 102009007553A DE 102009007553 A DE102009007553 A DE 102009007553A DE 102009007553 B4 DE102009007553 B4 DE 102009007553B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
cup
housing
insert
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009007553A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009007553A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Da Labs De GmbH
Original Assignee
Coffeeaffairs 81671 GmbH
COFFEEAFFAIRS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coffeeaffairs 81671 GmbH, COFFEEAFFAIRS GmbH filed Critical Coffeeaffairs 81671 GmbH
Priority to DE102009007553A priority Critical patent/DE102009007553B4/en
Priority to PCT/EP2010/000675 priority patent/WO2010089106A1/en
Publication of DE102009007553A1 publication Critical patent/DE102009007553A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009007553B4 publication Critical patent/DE102009007553B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • A47J31/3604Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means with a mechanism arranged to move the brewing chamber between loading, infusing and ejecting stations
    • A47J31/3623Cartridges being employed
    • A47J31/3628Perforating means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • B65D85/8052Details of the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • B65D85/8061Filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Kapsel für die Zubereitung einer Flüssigkeit, insbesondere eines Kaffeegetränks, mit einem Gehäuse (12), welches becherförmig ausgestaltet ist, das einen Boden (16) und gegenüberliegend einen gestuften Umfangsrand (14) umfasst, die durch eine Mantelfläche (17) zueinander beabstandet sind, mit einem becherförmigen Einsatz (18), der im Gehäuse (12) angeordnet ist und mit einer Siegelfolie (21), welche das Gehäuse (12) und den darin eingesetzten Einsatz (18) verschließt, dadurch gekennzeichnet, – dass der becherförmige Einsatz (18) als Filtereinsatz mit einem Boden (28) und einer siebförmigen Mantelfläche (41) ausgebildet ist und der Boden (28), die Mantelfläche (41) und die Siegelfolie (21) einen Pulveraufnahmeraum (26) bilden, – dass ein zentraler Einlauf (23) vorgesehen ist, der den Boden (28) des Einsatzes (18) durchquert und dass ein Auslauf (24) mit mehreren Austrittsöffnungen (58) ausgebildet ist, die dem gestuften Umfangsrand (14) zugeordnet sind, und – dass der becherförmige Einsatz (18) einen in den Pulveraufnahmeraum (26) ragenden...Capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage, having a housing (12) which is cup-shaped, which comprises a bottom (16) and opposite a stepped peripheral edge (14), which are spaced from each other by a lateral surface (17), with a cup-shaped insert (18) which is arranged in the housing (12) and with a sealing film (21) which closes the housing (12) and the insert (18) inserted therein, characterized in that - the cup-shaped insert (18 ) is formed as a filter insert with a bottom (28) and a sieve-shaped lateral surface (41) and the bottom (28), the lateral surface (41) and the sealing film (21) form a powder receiving space (26), - that a central inlet (23 ) is provided, which traverses the bottom (28) of the insert (18) and that an outlet (24) is formed with a plurality of outlet openings (58) which are associated with the stepped peripheral edge (14), and - that the cup-shaped insert (18) has a protruding into the powder receiving space (26) ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Kapsel für die Zubereitung einer Flüssigkeit, insbesondere eines Kaffeegetränks, wie Kaffee, Espresso oder dergleichen, bei der die Flüssigkeit mittels zumindest geringem Druck durch eine in der Kapsel vorhandene Pulversubstanz gefördert wird.The invention relates to a capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage, such as coffee, espresso or the like, in which the liquid is conveyed by means of at least low pressure through an existing powder in the capsule.

Aus der WO 2008/148834 A1 geht eine Kapsel für die Zubereitung einer Flüssigkeit, insbesondere eines Kaffeegetränks hervor, welche ein becherförmiges Gehäuse umfasst, das mit einer Siegelfolie verschlossen ist. In dem becherförmigen Gehäuse ist ein becherförmiger Einsatz zur Aufnahme einer Pulversubstanz vorgesehen. Dieser Einsatz weist eine zentrale Zuführöffnung auf, wobei der becherförmige Einsatz derart in das Gehäuse eingesetzt ist, dass die zentrale Zuführöffnung in der gleichen Ebene, wie die am Außenumfang des Gehäuses angeordneten Auslassöffnungen ausgebildet sind. Der becherförmige Einsatz weist eine siebförmige Mantelfläche auf, die dessen Boden mit dem zentralen Einsatz zum Boden des Gehäuses beabstandet. Solche Kapseln werden in eine Brühvorrichtung eingesetzt, welche während dem Brühen in Rotation versetzt werden. Dadurch erfolgt nach dem Zuführen der Brühflüssigkeit über die zentrale Zuführöffnung in den Pulverraum ein radiales Nachaußenströmen, wobei gleichzeitig über die kegelförmige Gehäusewand die Flüssigkeit nach oben zum Kapselrand geführt wird, so dass die gebrühte Flüssigkeit über die Auslassöffnungen abgeführt werden kann. Dieses Brühsystem ermöglicht zwar einen einfachen Aufbau einer Kapsel, jedoch ist der Aufbau der Brüheinheit konstruktiv aufwendig.From the WO 2008/148834 A1 is a capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage produced, which comprises a cup-shaped housing which is closed with a sealing film. In the cup-shaped housing, a cup-shaped insert for receiving a powder substance is provided. This insert has a central feed opening, the cup-shaped insert being inserted into the housing such that the central feed opening is formed in the same plane as the outlet openings arranged on the outer circumference of the housing. The cup-shaped insert has a sieve-shaped lateral surface which spaces its bottom with the central insert to the bottom of the housing. Such capsules are inserted into a brewing device which is rotated during brewing. As a result, after feeding the brewing liquid via the central feed opening into the powder chamber, a radial outward flow occurs, wherein at the same time the liquid is led upwards to the capsule rim via the conical housing wall, so that the brewed liquid can be removed via the outlet openings. Although this brewing system allows a simple construction of a capsule, but the structure of the brewing unit is structurally complex.

Aus der EP 1 837 294 B1 ist eine Kapsel für die Zubereitung von Getränken bekannt, welche ein becherförmiges Gehäuse umfasst, in dem ein becherförmiger Einsatz zur Aufnahme einer Pulversubstanz vorgesehen ist. Der becherförmige Einsatz weist an einem die Flüssigkeit zuführseitigen Ende eine umlaufende Rinne auf, die einen Rand des becherförmigen Einsatzes außerhalb umgibt. Dieser Rand weist gegenüber einer äußeren umlaufenden Randkante wellenförmige Vertiefungen auf. Gegenüberliegend sind am Boden des becherförmigen Einsatzes Ablauföffnungen vorgesehen. Das Gehäuse umgibt den becherförmigen Einsatz und ist mit einer Siegelfolie abgedeckt, wobei die Siegelfolie auch die umlaufende Rinne und den becherförmigen Einsatz umgibt. Eine solche Kapsel wird in eine Brüheinheit eingesetzt. Beim Schließen der Brüheinheit wird auslaufseitig auf der Unterseite der Kapsel zentral ein Dorn der Brüheinheit in den Kapselboden eingeführt, wodurch das Gehäuse von außen durchstochen wird. Der Dorn kommt in einer Vertiefung im Boden des becherförmigen Einsatzes zur Anlage. Einlaufseitig wird die Siegelfolie nur in dem Bereich teils durchstochen, der die umlaufende Rinne schließt. Anschließend wird eine Flüssigkeit, insbesondere heißes Wasser, der Rinne zugeführt. Durch die bogensegmentartige Aussparung zwischen der Siegelfolie und der wellenförmigen Vertiefung am oberen Rand des becherförmigen Einsatzes strömt die Flüssigkeit gleichmäßig radial von außen nach innen in den Pulveraufnahmeraum und kann über die am Boden angeordneten Ablauföffnungen abfließen. Somit wird die zuzubereitende Flüssigkeit radial von außen dem becherförmigen Einsatz zugeführt und gleichmäßig über Öffnungen im Boden aus dem Einsatz sowie über einen zentralen Ablauf aus der Brühgruppe herausgeführt.From the EP 1 837 294 B1 a capsule for the preparation of beverages is known which comprises a cup-shaped housing in which a cup-shaped insert is provided for receiving a powder substance. The cup-shaped insert has at one end of the liquid feed end a circumferential groove surrounding an edge of the cup-shaped insert outside. This edge has wave-shaped depressions in relation to an outer peripheral edge. Opposite drainage holes are provided at the bottom of the cup-shaped insert. The housing surrounds the cup-shaped insert and is covered with a sealing film, wherein the sealing film surrounds the circumferential groove and the cup-shaped insert. Such a capsule is inserted into a brewing unit. When closing the brewing unit, a mandrel of the brewing unit is introduced into the bottom of the capsule centrally on the outlet side into the capsule bottom, whereby the housing is pierced from the outside. The mandrel comes in a depression in the bottom of the cup-shaped insert to the plant. On the inlet side, the sealing film is only partially pierced in the region which closes the circumferential groove. Subsequently, a liquid, in particular hot water, the channel is supplied. Through the arc segment-like recess between the sealing film and the wave-shaped depression at the upper edge of the cup-shaped insert, the liquid flows evenly radially from outside to inside into the powder receiving space and can flow off via the outlet openings arranged on the bottom. Thus, the liquid to be prepared is supplied radially from the outside of the cup-shaped insert and led out through openings in the bottom of the insert and via a central outlet from the brewing group.

Diese Anordnung weist den Nachteil auf, dass ein schnelles und gleichmäßiges Zuführen der Flüssigkeit in den becherförmigen Einsatz zum Zubereiten der Flüssigkeit nicht gegeben ist, da das ringförmige Volumen der umlaufenden Rinne größer als die bogensegmentförmigen Aussparungen ausgebildet ist. Darüber hinaus erfolgt durch die radial von außen in den becherförmigen Einsatz einströmende Flüssigkeit erst nach und nach eine vollständige Durchtränkung der im Einsatz enthaltenen Pulversubstanz. Insbesondere wird ein zentraler Bereich im becherförmigen Einsatz nahe der Siegelfolie kaum mit Flüssigkeit durchsetzt.This arrangement has the disadvantage that a rapid and uniform feeding of the liquid into the cup-shaped insert for preparing the liquid is not given, since the annular volume of the circumferential groove is formed larger than the arc segment-shaped recesses. In addition, due to the liquid flowing radially from the outside into the cup-shaped insert, a complete impregnation of the powder substance contained in the insert takes place only gradually. In particular, a central region in the cup-shaped insert near the sealing foil is hardly permeated with liquid.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Kapsel vorzuschlagen, welche eine schnelle und gleichmäßige Durchströmung einer Pulversubstanz für die Zubereitung der Flüssigkeit ermöglicht.The invention is therefore based on the object to propose a capsule, which allows a rapid and uniform flow through a powder substance for the preparation of the liquid.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kapsel gelöst, die einen becherförmigen Einsatz als Filtereinsatz mit einem Boden und einer siebförmigen Mantelfläche umfasst, wobei der Filtereinsatz zur Aufnahme der Pulversubstanz vorgesehen und mit einer Siegelfolie verschlossen ist. Die Zuführung der Flüssigkeit in den becherförmigen Einsatz erfolgt über einen zentralen Einlauf, der den Boden des Einsatzes durchquert. Der zentrale Einlauf weist einen in den Pulverraum ragenden siebförmigen oder maschenförmigen Kanal auf, dessen Innenraum pulversubstanzfrei ist. Durch diesen in den Pulverraum hineinragenden und zumindest teilweise den Pulverraum durchquerenden Kanal wird eine Flüssigkeitssäule zentral dem Pulverraum zugeführt werden, so dass vom Kanal aus eine radiale Ausströmrichtung der Flüssigkeit erfolgt beziehungsweise angesteuert wird. Dadurch erfolgt gleichmäßig über den Umfang des Kanals verteilt in radialer Richtung nach außen verlaufend eine Strömung der Flüssigkeit, um die Pulversubstanz aufzulösen oder zu extrahieren.This object is achieved by a capsule comprising a cup-shaped insert as a filter insert with a bottom and a sieve-shaped lateral surface, wherein the filter insert is provided for receiving the powder substance and sealed with a sealing film. The supply of liquid into the cup-shaped insert via a central inlet, which traverses the bottom of the insert. The central inlet has a projecting into the powder chamber screen-like or mesh-shaped channel, the interior of which is free of powder substance. By means of this channel, which projects into the powder space and at least partially passes through the powder space, a liquid column is supplied centrally to the powder space, so that a radial outflow direction of the liquid takes place or is directed from the channel. As a result, a flow of the liquid takes place uniformly over the circumference of the channel and extends in the radial direction to dissolve or extract the powder substance.

Das Abfließen der zubereiteten Flüssigkeit erfolgt über zumindest eine Auslassöffnung, die im Bereich eines gestuften Umfangsrandes des Gehäuses auslassseitig vorgesehen ist.The outflow of the prepared liquid via at least one outlet opening, which is provided in the region of a stepped peripheral edge of the housing outlet.

Durch diese Ausgestaltung wird ermöglicht, dass eine Flüssigkeit zentral dem Pulveraufnahmeraum zugeführt und im Pulveraufnahmeraum gleichmäßig in einen Bereich von insbesondere 360° in radialer Richtung nach außen strömen kann, so dass die Flüssigkeit durch die siebförmige Mantelfläche hindurchdringt und zu der zumindest einen Auslassöffnung am gestuften Umfangsrand gelangt, über welche die zubereitete Flüssigkeit austritt und in einem Auffangbehältnis zur weiteren Verwendung aufgefangen werden kann. Durch diese Flüssigkeitsführung wird eine gleichmäßige Durchströmung des Pulveraufnahmeraumes und somit in kurzer Zeit eine Zubereitung der Flüssigkeit bei vollständiger Benetzung der gesamten Pulversubstanz ermöglicht. This configuration makes it possible for a liquid to be supplied centrally to the powder receiving space and to flow uniformly in the powder receiving space into a region of 360 ° in the radial direction, so that the liquid penetrates through the sieve-shaped lateral surface and to the at least one outlet opening at the stepped peripheral edge passes, over which the prepared liquid emerges and can be collected in a collecting container for further use. By this liquid guide a uniform flow through the powder receiving space and thus in a short time a preparation of the liquid with complete wetting of the total powder substance is possible.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich der zumindest teilweise im Pulverraum erstreckende siebförmige Kanal bis auf Höhe der Austrittsöffnungen zentral durch den Pulveraufnahmeraum hindurch erstreckt. Durch die zentrale Zuführung über den Kanal werden auch Bereiche innerhalb des Pulveraufnahmeraumes mit Flüssigkeit benetzt und durchdrungen, welche am gegenüberliegenden Ende des Einlaufes liegen.According to another preferred embodiment of the invention, it is provided that the sieve-shaped channel extending at least partially in the powder space extends centrally through the powder receiving space up to the level of the outlet openings. The central supply via the channel and areas within the powder receiving space are wetted with liquid and penetrated, which are located at the opposite end of the inlet.

Der sieb- oder maschenförmige Kanal ist bevorzugt trichterförmig ausgebildet und weist vorzugsweise an seinem in den Pulveraufnahmeraum hineinragenden Ende eine geschlossene Stirnseite oder einen becherförmigen Endabschnitt auf. Durch die trichterförmige Anordnung werden eine hinreichend schnelle Zuführung der Flüssigkeit als auch ein gleichmäßiger Druckaufbau zum radialen Ausströmen der Flüssigkeit ermöglicht. Durch das insbesondere geschlossene stirnseitige Ende wird die Siegelfolie von der die zumeist unter Druck eingeführten Flüssigkeit nicht beschädigt, welche als Verschluss des Pulverraumes dient. Diese Stirnseite trägt auch zum radialen Austritt der Flüssigkeit aus dem Kanal bei. Insbesondere ist durch den becherförmigen Endabschnitt ein versteifter Endabschnitt ausgebildet.The screen or mesh-shaped channel is preferably funnel-shaped and preferably has a closed end face or a cup-shaped end section at its end projecting into the powder receiving space. The funnel-shaped arrangement enables a sufficiently rapid supply of the liquid as well as a uniform pressure build-up for the radial outflow of the liquid. Due to the closed frontal end in particular, the sealing foil is not damaged by the fluid, which is usually introduced under pressure, which serves as a closure of the powder space. This face also contributes to the radial exit of the liquid from the channel. In particular, a stiffened end section is formed by the cup-shaped end section.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Boden des becherförmigen Einsatzes beziehungsweise des Filtereinsatzes und vorzugsweise der Boden des Gehäuses konkav ausgebildet sind und der Einlauf vorzugsweise einen Einlaufdorn umfasst, der in der Höhe kleiner als die Vertiefung des konkaven Bodens ausgebildet ist. Dadurch wird eine kompakte und stapelbare Gehäuseanordnung der Kapsel geschaffen, da der Einlaufdorn gegenüber einem eben ausgebildeten Boden oder einer ringförmigen Hufstellfläche in das Gehäuse hineinversetzt angeordnet ist.According to a further preferred embodiment of the invention it is provided that the bottom of the cup-shaped insert or the filter insert and preferably the bottom of the housing are concave and the inlet preferably comprises an inlet mandrel which is smaller in height than the recess of the concave bottom. As a result, a compact and stackable housing arrangement of the capsule is created, since the inlet mandrel is offset relative to a flat bottom or an annular Hufstellfläche into the housing.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist am Umfangrand des konkaven Bodens des Gehäuses eine Siegelfolie vorgesehen, welche den Einlaufdorn überdeckt. Durch den nach innen versetzt angeordneten Einlaufdorn kann somit auch eine geschlossene Kapsel ausgebildet ist, welche von innen nach außen beim Einsetzen in die Brüheinheit beziehungsweise Brüheinrichtung aufgestoßen wird. Gleichzeitig sind der Einlaufdorn und der becherförmige Einsatz beziehungsweise Filtereinsatz vor Verschmutzungen durch die Siegelfolie geschützt.According to a further preferred embodiment of the invention, a sealing film is provided on the peripheral edge of the concave bottom of the housing, which covers the inlet mandrel. The inwardly staggered inlet mandrel can thus also be used to form a closed capsule which is pushed open from the inside to the outside upon insertion into the brewing unit or brewing device. At the same time the inlet mandrel and the cup-shaped insert or filter insert are protected from contamination by the sealing film.

Zur kostengünstigen Herstellung des becherförmigen Einsatzes ist bevorzugt vorgesehen, dass der Einlass, welcher vorzugsweise den Einlaufdorn und den siebförmigen Kanal umfasst, einstückig an dem becherförmigen Einsatz angeformt ist. Dadurch kann dieser Filtereinsatz beispielsweise als Kunststoffspritzgussteil hergestellt werden.For cost-effective production of the cup-shaped insert is preferably provided that the inlet, which preferably comprises the inlet mandrel and the sieve-shaped channel, is integrally formed on the cup-shaped insert. As a result, this filter insert can be produced, for example, as a plastic injection-molded part.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ein im Boden des Gehäuses vorgesehener Öffnungsrand, der den Einlauf, insbesondere den Einlaufdorn, umgibt, flüssigkeitsdicht zum Boden des Filtereinsatzes angeordnet. Dadurch wird sichergestellt, dass eine über den Einlauf zuzuführende Flüssigkeit nicht zwischen den Boden des Gehäuses und den Boden des Filtereinsatzes zum äußeren Randbereich des Gehäuses gelangt sowie über einen zwischen der Mantelfläche des Einsatzes und dem Gehäuse gebildeten Umfangsspalt zu den Austrittsöffnungen geführt wird. Vielmehr wird sichergestellt, dass die gesamte zugeführte Flüssigkeit den becherförmigen Einsatz durchströmt.According to a further preferred embodiment of the invention, a provided in the bottom of the housing opening edge, which surrounds the inlet, in particular the inlet mandrel, arranged liquid-tight to the bottom of the filter insert. This ensures that a liquid to be supplied via the inlet does not reach between the bottom of the housing and the bottom of the filter insert to the outer edge region of the housing and is guided via a circumferential gap formed between the lateral surface of the insert and the housing to the outlet openings. Rather, it is ensured that the entire supplied liquid flows through the cup-shaped insert.

Der becherförmige Einsatz weist bevorzugt an der äußeren Mantelfläche nach außen abstehende Längsrippen auf. Dadurch kann sich der becherförmige Einsatz während dem Zuführen der Flüssigkeit, die zumeist unter Druck, insbesondere bis zu 16 bar, beispielsweise beim Brühen von Espresso, zugeführt wird, sich an einer Gehäuseinnenwand des Gehäuses abstützen, wodurch gleichzeitig ein Spalt zwischen der äußeren Mantelfläche und der inneren Gehäusewand gebildet wird und aufrechterhalten bleibt, damit die Flüssigkeit zu den Austrittsöffnungen gelangen kann. Alternativ können solche längs hervorstehende Rippen an der Gehäuseinnenwand angeordnet sein. Die Höhe der Längsrippen bestimmt bevorzugt die Breite des Fließspaltes der Flüssigkeit zwischen dem Gehäuse und dem becherförmige Einsatz.The cup-shaped insert preferably has outwardly projecting longitudinal ribs on the outer lateral surface. As a result, the cup-shaped insert during the feeding of the liquid, which is usually under pressure, in particular up to 16 bar, for example, when brewing espresso, fed, supported on a housing inner wall of the housing, whereby simultaneously a gap between the outer surface and the inner housing wall is formed and maintained so that the liquid can reach the outlet openings. Alternatively, such longitudinally protruding ribs may be disposed on the housing inner wall. The height of the longitudinal ribs preferably determines the width of the flow gap of the liquid between the housing and the cup-shaped insert.

Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass der becherförmige Einsatz am stirnseitigen, dem Boden gegenüberliegenden Ende eine ringförmige Stegfläche aufweist, die radial nach außen gerichtet ist. Diese ringförmige Stegfläche bildet einen umlaufenden Randabschluss des becherförmigen Einsatzes, um daran eine Siegelfolie anzubringen und den Pulveraufnahmeraum zu schließen. An dieser Stegfläche kann die Siegelfolie verklebt oder verschweißt werden.Furthermore, it is preferably provided that the cup-shaped insert has an annular web surface on the front side, the bottom opposite the end, which is directed radially outward. This annular ridge surface forms a circumferential edge termination of the cup-shaped insert to attach thereto a sealing film and to close the powder receiving space. At this Web surface, the sealing film can be glued or welded.

Radial nach außen versetzt und an die Stegfläche sich anschließend weist der becherförmige Einsatz bevorzugt eine höckerförmige Erhöhung auf, welche in dem gestuften Umfangsrand des Gehäuses angeordnet ist. Die Erhöhung weist eine umlaufende Ringfläche auf, in der insbesondere die Austrittsöffnungen vorgesehen sind. Durch diese Anordnung wird ein Eingriffsraum für eine Brüheinheit geschaffen, um die Kapsel kontrolliert aufzusetzen und zentriert zu den jeweiligen Austrittsöffnungen in der Brüheinrichtung zu positionieren.Radially outwardly offset and to the web surface then the cup-shaped insert preferably has a hump-shaped increase, which is arranged in the stepped peripheral edge of the housing. The elevation has a circumferential annular surface, in which in particular the outlet openings are provided. By this arrangement, an engaging space for a brewing unit is provided in order to set up the capsule in a controlled manner and to position it centered relative to the respective outlet openings in the brewing device.

Besonders bevorzugt ist innerhalb der höckerförmigen Erhöhung nach unten gerichtet ein Auslaufdorn jeder Austrittsöffnung zugeordnet, der von einer Siegelfolie, die an einem äußeren Umfangsrandendabschnitt und der Stegfläche befestigt ist, überdeckt wird. Somit kann wiederum ein Aufstoßen der Siegelfolie von innen nach außen beim Einsetzen der Kapsel in die Brüheinheit erfolgen. Gleichzeitig sind die Austrittsöffnungen durch die Siegelfolie sicher verschlossen. Durch diese nach innen versetzt angeordneten Auslaufdorne ist wie bei dem Einlaufdorn analog über die gesamte auslaufseitige Stirnseite der Kapsel eine ebene Fläche zum Aufbringen einer Siegelfolie vorgesehen. Gleichzeitig kann dadurch auch die Stapelbarkeit verbessert werden.Particularly preferably, an outlet mandrel is associated with each outlet opening within the hump-shaped elevation directed downwards, which is covered by a sealing film which is fastened to an outer circumferential edge end section and the web surface. Thus, in turn, a regurgitation of the sealing film from the inside to the outside when inserting the capsule into the brewing unit. At the same time, the outlet openings are securely closed by the sealing film. By this inwardly staggered outlet mandrels is provided as in the inlet mandrel analogous to the entire outlet side end face of the capsule, a flat surface for applying a sealing film. At the same time, the stackability can be improved.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung sieht an einer Außenseite der höckerförmigen Erhöhung oder an einer Innenseite des gestuften Umfangsrandes des Gehäuses radial nach außen verlaufende Längsrippen vor, die eine Fließspaltbreite zu den Austrittsöffnungen bestimmen. Dadurch kann während dem Verbinden des Gehäuses zum filterförmigen oder becherförmigen Einsatz ein Verschließen der Austrittsöffnung durch den gestuften Umfangsrand verhindert werden, wodurch ein konstanter Schließspalt über den gesamten Umfang aufrechterhalten bleibt.A further preferred embodiment provides on an outer side of the hump-shaped elevation or on an inner side of the stepped peripheral edge of the housing radially outwardly extending longitudinal ribs, which determine a flow gap width to the outlet openings. As a result, during the connection of the housing to the filter-shaped or cup-shaped insert closing of the outlet opening can be prevented by the stepped peripheral edge, whereby a constant closing gap is maintained over the entire circumference.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die höckerförmige Erhöhung durch die Breite der Stegfläche zur Mantelfläche des becherförmigen Einsatzes beabstandet und die Austrittsöffnungen erhöht gegenüber der Stegfläche angeordnet, so dass ein rinnenförmiger Stauraum ausgebildet ist. Durch diesen umlaufenden rinnenförmigen Stauraum kann eine Art Beruhigungszone geschaffen werden, so dass gegebenenfalls durch die siebförmige Mantelfläche des becherförmigen Einsatzes hindurchtretende Pulverpartikel oder Schwebstoffpartikel sich darin absetzen können.According to a further preferred embodiment of the invention, the hump-shaped elevation is spaced by the width of the web surface to the lateral surface of the cup-shaped insert and the outlet openings arranged elevated relative to the web surface, so that a trough-shaped storage space is formed. By this circumferential gutter-shaped storage space, a kind of calming zone can be created, so that powder particles or suspended particles which may pass through the sieve-shaped lateral surface of the cup-shaped insert can settle therein.

Der äußerste Umfangsrandendabschnitt des Gehäuses ist bevorzugt scheibenförmig ausgebildet und insbesondere radial nach außen gerichtet. Dieser Umfangsrandabschnitt dient als Dichtung, so dass eine Brühkammer der Brüheinrichtung radial nach außen abgedichtet wird.The outermost peripheral edge end portion of the housing is preferably disc-shaped and in particular directed radially outward. This peripheral edge portion serves as a seal, so that a brewing chamber of the brewing device is sealed radially outward.

Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:The invention and further advantageous embodiments and developments thereof are described in more detail below with reference to the examples shown in the drawings and explained. The features to be taken from the description and the drawings can be applied individually according to the invention individually or in combination in any combination. Show it:

1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kapsel, 1 a schematic side view of the capsule according to the invention,

2 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie II-II gemäß 1, 2 a schematic sectional view taken along the line II-II according to 1 .

3 eine erste perspektivische Explosionsdarstellung der Bestandteile der Kapsel gemäß 1, 3 a first exploded perspective view of the components of the capsule according to 1 .

4 eine weitere schematische Explosionsdarstellung schräg von oben auf die Bestandteile der Kapsel gemäß 1, 4 a further schematic exploded view obliquely from above on the components of the capsule according to 1 .

5 eine schematisch vergrößerte Detailansicht des Details A in 2, 5 a schematically enlarged detail view of the detail A in 2 .

6 eine schematisch vergrößerte Detailansicht des Details B in 2, 6 a schematically enlarged detail view of the detail B in 2 .

7 eine schematisch vergrößerte Detailansicht des Details C in 2, 7 a schematically enlarged detail view of the detail C in 2 .

8 eine schematisch vergrößerte Seitenansicht des Details D in 2, 8th a schematically enlarged side view of the detail D in 2 .

9 eine schematisch vergrößerte perspektivische Ansicht des Details D in 2 und 9 a schematically enlarged perspective view of the detail D in 2 and

10 eine schematische Schnittdarstellung der Kapsel gemäß 1 in einer Brüheinrichtung. 10 a schematic sectional view of the capsule according to 1 in a brewing facility.

In 1 ist eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Kapsel 11 dargestellt. Die 2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie II-II in 1.In 1 is a schematic side view of a capsule according to the invention 11 shown. The 2 shows a schematic sectional view taken along the line II-II in 1 ,

Solche Kapseln 11 können vielfältig eingesetzt werden. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung wird diese Kapsel 11 zur Zubereitung eines Getränks eingesetzt, wobei hierfür in der Kapsel 11 eine Pulversubstanz als extrahierbare Substanz oder eine lösbare Substanz eines Produktes, wie beispielsweise gefriergetrocknete Produkte, Produkte in Pulverform oder in einer anderen wasserlöslichen Form, vorhanden ist, so dass eine zumindest unter geringem Druck stehende Flüssigkeit beim Hindurchführen der Flüssigkeit aus der Pulversubstanz einzelne Substanzen extrahiert oder die Pulversubstanz zumindest teilweise auflöst. Bevorzugt wird in die Kapsel 11 Kaffeepulver als Pulversubstanz zur Zubereitung eines Kaffeegetränks oder eines Espressos eingebracht.Such capsules 11 can be used in a variety of ways. According to a preferred embodiment, this capsule 11 used for the preparation of a drink, in which case in the capsule 11 a powder substance as an extractable substance or a soluble substance of a product, such as freeze-dried products, products in powder form or in another water-soluble form, is present, so that an at least low-pressure liquid in the Passing the liquid from the powder substance extracts individual substances or at least partially dissolves the powder substance. Preference is given to the capsule 11 Coffee powder introduced as a powder substance for the preparation of a coffee beverage or an espresso.

Unter dem Begriff „Pulversubstanz” ist sowohl eine extrahierbare Substanz als auch eine lösbare Substanz zu verstehen.The term "powder substance" is understood to mean both an extractable substance and a soluble substance.

Es können für diese Kapsel ebenso weitere Anwendungsbereiche sowohl in der Nahrungsmittelindustrie, beispielsweise zur Zubereitung von Soßen, Suppen oder dergleichen, als auch beispielsweise in der Medizin, beispielsweise zur Anreicherung von Infusionen, vorgesehen sein. In solchen Fällen kann die Kapsel eine lösliche Substanz aufnehmen, so dass eine hindurchgeführte Flüssigkeit die lösliche Substanz zumindest teilweise auflöst und/oder aufnimmt und somit die Flüssigkeit angereichert oder aufbereitet wird. Ebenso können weitere Anwendungen vorgesehen sein, bei denen beispielsweise diese Kapsel ein lösliches oder extrahierbares Produkt umfasst, wobei beim Hindurchführen von Flüssigkeit ein sehr geringer Anteil der löslichen oder extrahierbaren Substanz aufgelöst oder extrahiert wird, so dass eine größere Menge an Flüssigkeit über einen längeren Zeitraum aufbereitet werden kann.It can be provided for this capsule as well as other applications both in the food industry, for example for the preparation of sauces, soups or the like, as well as, for example, in medicine, for example, for the enrichment of infusions. In such cases, the capsule can absorb a soluble substance, so that a liquid passed through it at least partially dissolves and / or absorbs the soluble substance and thus the liquid is enriched or processed. Likewise, other applications may be provided in which, for example, this capsule comprises a soluble or extractable product, wherein when passing liquid, a very small proportion of the soluble or extractable substance is dissolved or extracted, so that a larger amount of liquid processed over a longer period can be.

Bei den Flüssigkeiten kann es sich beispielsweise bei der Zubereitung von Kaffee oder Espresso um Wasser oder destilliertes Wasser handeln, welches erhitzt ist. In sonstigen Anwendungsfällen kann die Flüssigkeit, die der Kapsel zugeführt wird, bereits vorbehandelt, aufbereitet oder ein Gemisch aus mehreren einzelnen Substanzen darstellen.For example, in the preparation of coffee or espresso, the liquids may be water or distilled water which is heated. In other applications, the liquid that is supplied to the capsule, already pretreated, prepared or represent a mixture of several individual substances.

Die erfindungsgemäße Kapsel 11 umfasst ein Gehäuse 12, welches becherförmig ausgebildet ist und an einer unteren Stirnseite 13 einen gestuften Umfangsrand 14 vorsieht. Das Gehäuse 12 umfasst dem Umfangsrand 14 gegenüberliegend bevorzugt einen Boden 16, der durch eine beispielsweise leicht kegelförmige Mantelfläche 17 zum Umfangsrand 14 beabstandet ist.The capsule according to the invention 11 includes a housing 12 , which is cup-shaped and at a lower end face 13 a stepped peripheral edge 14 provides. The housing 12 includes the peripheral edge 14 opposite preferably a floor 16 , by an example, slightly conical surface 17 to the peripheral edge 14 is spaced.

Der becherförmige Einsatz 18 ist bevorzugt aus Kunststoff oder als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet. Das Gehäuse 12 kann ebenfalls aus Kunststoff vorgesehen sein. Alternativ kann das Gehäuse 12 auch aus einer Folie, insbesondere einer Metallfolie oder dergleichen, hergestellt werden.The cup-shaped insert 18 is preferably made of plastic or plastic injection molded part. The housing 12 may also be provided of plastic. Alternatively, the housing 12 also be made of a film, in particular a metal foil or the like.

In dem Gehäuse 12 ist ein becherförmiger Einsatz 18 als Filterelement eingesetzt, wie dies beispielsweise aus den perspektivischen Explosionsdarstellungen gemäß den 3 und 4 hervorgeht. Das Gehäuse 12 wird am Boden 16 mit einer Siegelfolie 19 und an der gegenüberliegenden Stirnseite 13 mit einer weiteren, zumindest am Umfangsrand 14 befestigten Siegelfolie 21 verschlossen. Somit besteht diese Kapsel 11 bevorzugt aus nur vier Bestandteilen, wobei in einfacher Weise der becherförmige Einsatz 18 in das Gehäuse 12 einsetzbar ist und anschließend ein am Boden 16 vorgesehener Einlauf 23 und ein an der gegenüberliegenden Stirnseite 13 vorgesehener Auslauf 14 sowie ein durch den becherförmigen Einsatz 18 gebildeter Pulveraufnahmeraum 26 durch die Siegelfolie 19 und 21 verschlossen wird. Eine solche Kapsel 11 erfüllt somit sämtliche Anforderungen, das heißt, dass die Pulversubstanz hygienisch abgeschlossen verpackt, die Kapsel 11 gut stapelbar und eine einfache Handhabung ermöglicht ist. Durch den asymmetrischen Aufbau der Kapsel 11 zwischen dem an der oberen Stirnseite des Gehäuses 12 angeordneten Boden 16 und dem an der unteren Stirnseite 13 angeordneten Umfangsrand 14 ist für den Benutzer auch die Ausrichtung der Kapsel 11 zum Einsetzen in eine Brüheinrichtung leicht zu erkennen.In the case 12 is a cup-shaped insert 18 used as a filter element, as for example, from the perspective exploded views according to the 3 and 4 evident. The housing 12 gets on the ground 16 with a sealing foil 19 and on the opposite end 13 with another, at least at the peripheral edge 14 attached sealing film 21 locked. Thus, this capsule exists 11 preferably of only four components, wherein the cup-shaped insert in a simple manner 18 in the case 12 can be used and then one on the ground 16 envisaged inlet 23 and one on the opposite end 13 provided outlet 14 and a through the cup-shaped insert 18 formed powder receiving space 26 through the sealing film 19 and 21 is closed. Such a capsule 11 thus satisfies all requirements, that is, that the powder substance hygienically packed, the capsule 11 good stackability and easy handling is possible. Due to the asymmetric structure of the capsule 11 between the at the upper end of the housing 12 arranged ground 16 and at the bottom end 13 arranged peripheral edge 14 is also the orientation of the capsule for the user 11 easy to recognize for insertion into a brewing device.

Beim Zusammenführen des Einsatzes 18 und dem Gehäuse 12 liegt ein Boden 28 des Einsatzes 18 am Boden 16 des Gehäuses 12 an, wie dies aus den 2 und 5 hervorgeht. Alternativ kann anstelle des Bodens 16 auch nur ein Umfangsrandabschnitt oder eine Schulter am Gehäuse 12 vorgesehen sein, der nur am äußeren Rand des Bodens 28 des Einsatzes 18 angreift. Bevorzugt sind sowohl der Boden 28 als auch der Boden 18 konkav gewölbt, so dass deren Wandabschnitte über weite Bereiche bündig aneinander liegen. Durch die konkave Ausbildung des Bodens 28 und des Bodens 18 wird ein Umfangsrand 34 an dem Gehäuse 12 einlaufseitig gebildet, der zur Befestigung der Siegelfolie 19 dient. Dadurch kann die Siegelfolie 19 die durch den konkaven Boden 18 und Boden 28 gebildete Vertiefung überspannen und abdecken.When merging the insert 18 and the housing 12 there is a ground 28 of the insert 18 on the ground 16 of the housing 12 like this from the 2 and 5 evident. Alternatively, instead of the floor 16 also only a peripheral edge portion or a shoulder on the housing 12 be provided only at the outer edge of the ground 28 of the insert 18 attacks. Both the soil are preferred 28 as well as the ground 18 concave, so that their wall sections over wide areas are flush with each other. Due to the concave formation of the soil 28 and the soil 18 becomes a peripheral edge 34 on the housing 12 formed on the inlet side, which is used to attach the sealing film 19 serves. This allows the sealing film 19 through the concave bottom 18 and soil 28 span over and cover the indentation formed.

Am Boden 28 des Einsatzes 12 ist der Einlauf 23 angeordnet, wie dies näher in 6 dargestellt ist. Dieser umfasst einen auf die Siegelfolie 19 zuweisenden Einlaufdorn 29 und in entgegengesetzter Richtung einen in den Pulveraufnahmeraum 26 gerichteten Kanal 31. Bevorzugt sind der Einlaufdorn 29 und der Kanal 31 einstückig an dem Einsatz 18 angeformt. Alternativ können diese Elemente auch einzeln, beispielsweise durch eine Steck- oder Pressverbindung, miteinander verbunden werden. Der Einlaufdorn 29 weist eine geschrägte Stirnseite 32 auf, wodurch eine Einstechkante 33 ausgebildet ist und die Siegelfolie 19 von innen nach außen aufgestoßen werden kann. Am Außenumfang des Einlaufdornes 29 ist des Weiteren eine Erhöhung oder eine Wulst angeformt, welche zur abdichtenden Anordnung eines Flüssigkeitszulaufes dient.On the ground 28 of the insert 12 is the enema 23 arranged as closer in 6 is shown. This includes one on the sealing film 19 assigning inlet mandrel 29 and in the opposite direction into the powder receiving space 26 directed channel 31 , Preference is given to the inlet mandrel 29 and the channel 31 integral to the insert 18 formed. Alternatively, these elements can also be connected to each other individually, for example by a plug or press connection. The inlet mandrel 29 has a beveled end face 32 on, creating a piercing edge 33 is formed and the sealing film 19 can be pushed open from the inside out. On the outer circumference of the inlet mandrel 29 Furthermore, an elevation or a bead is formed, which serves for the sealing arrangement of a liquid inlet.

Der Boden 16 des Gehäuses 12 weist eine Öffnung mit einem Öffnungsrand 36 auf, der ein Hindurchtreten des Einlaufdornes 29 ermöglicht. Der Öffnungsrand 36 liegt bevorzugt flüssigkeitsdicht an dem Boden 28 an. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Öffnungsrand 36 mit dem Boden 28 verklebt, verschweißt oder vercrimpt ist.The floor 16 of the housing 12 has an opening with an opening edge 36 on, the one Passing through the inlet mandrel 29 allows. The opening edge 36 is preferably liquid-tight on the ground 28 at. Alternatively, it can also be provided that the opening edge 36 with the ground 28 glued, welded or crimped.

Der sich in dem Pulveraufnahmeraum 26 erstreckende Kanal 31 ist bevorzugt sieb- oder maschenförmig ausgebildet, so dass die in den Pulveraufnahmeraum 26 eingebrachte Pulversubstanz nicht in den Zuführraum des Kanals 31 beziehungsweise dessen Innenraum gelangen kann. Der Kanal 31 verbleibt vorzugsweise pulversubstanzfrei. Im Ausführungsbeispiel ist der Kanal 31 konisch ausgebildet, der sich zur Stirnseite 13 des Gehäuses 12 hin beziehungsweise auslaufseitig verjüngt. Das in dem Pulveraufnahmeraum 26 angebrachte Ende des Kanals 31 kann als stirnseitige Endplatte ausgebildet oder, wie dies näher in 7 dargestellt ist, als ein topf- oder napfförmiger Endabschnitt 37 vorgesehen sein. Dadurch wird ein einfaches Befüllen des Pulveraufnahmeraumes 26 ermöglicht sowie die zumeist mit Druck in den Kanal 31 eingebrachte Flüssigkeit in Axialrichtung vollständig abgebremst, so dass die über den Einlauf 23 in die Kapsel 11 eintretende Flüssigkeit gleichmäßig über den Umfang des Kanals 31 verteilt aus diesem radial nach außen austritt und den Pulveraufnahmeraum 26 in radialer Richtung gleichförmig durchströmt. Dies ist beispielsweise durch die Pfeile in 2 schematisch gezeigt.Located in the powder receiving space 26 extending channel 31 is preferably formed sieve-shaped or mesh-shaped, so that in the powder receiving space 26 introduced powder substance not in the feed space of the channel 31 or its interior can get. The channel 31 preferably remains powder-free. In the embodiment, the channel 31 conically formed, which faces the front 13 of the housing 12 tapered towards or outlet side. The in the powder receiving space 26 attached end of the canal 31 can be designed as an end-face end plate or, as shown in more detail in 7 is shown as a pot or cup-shaped end portion 37 be provided. This will be a simple filling of the powder receiving space 26 allows and mostly with pressure in the channel 31 introduced liquid in the axial direction completely decelerated, so that the over the enema 23 in the capsule 11 entering liquid evenly over the circumference of the channel 31 distributed from this radially outward exits and the powder receiving space 26 flows through uniformly in the radial direction. This is for example indicated by the arrows in 2 shown schematically.

Die Flüssigkeit gelangt zur kegelförmigen Mantelfläche 41 des Einsatzes 18, die als siebförmige Mantelfläche 41 ausgebildet ist. Die Maschengröße der siebförmigen Mantelfläche 41 ist dabei bevorzugt auf die Pulversubstanz, sofern gewünscht, angepasst, so dass die Pulversubstanz zurückgehalten und die Flüssigkeit hindurchtreten kann. In Abhängigkeit der aufzunehmenden Pulversubstanz beziehungsweise deren Korngröße oder Mahlstärke können entsprechend ausgebildete Einsätze 18 vorgesehen sein, bei der der prinzipielle Aufbau gemäß den 2 bis 4 beibehalten ist, jedoch die Durchtrittsöffnungen im Kanal 31 und die Maschenweite der Mantelfläche 41 entsprechend angepasst sind.The liquid reaches the conical surface 41 of the insert 18 as a sieve-shaped lateral surface 41 is trained. The mesh size of the sieve-shaped lateral surface 41 is preferably adapted to the powder substance, if desired, so that the powder substance can be retained and the liquid can pass through. Depending on the inclusion of the powder substance or its grain size or grinding strength appropriately trained inserts 18 be provided, in which the basic structure according to the 2 to 4 is maintained, but the openings in the channel 31 and the mesh size of the lateral surface 41 are adjusted accordingly.

Nachdem die Flüssigkeit durch die Mantelfläche 41 des Einsatzes 18 hindurchgetreten ist, gelangt die auf- oder zubereitete Flüssigkeit in einen Fließspalt 43, der zwischen der Mantelfläche 41 des Einsatzes 18 und der Mantelfläche 17 des Gehäuses 12 gebildet ist. Dies geht beispielsweise vergrößert dargestellt aus 5 hervor. Bevorzugt ist die zur Mantelfläche 41 des Einsatzes 18 weisende Gehäuseinnenwand 44 eben ausgebildet, so dass die auf- oder zubereitete Flüssigkeit schnell und ohne großen Widerstand daran abfließen kann. Der Fließspalt 43 wird bevorzugt durch Längsrippen 46 gebildet, die an einer Außenseite der Mantelfläche 41 des Einsatzes 18 bevorzugt angeformt sind. Diese Längsrippen 46 dienen auch als Abstützung gegenüber der Gehäuseinnenwand 44, sofern Flüssigkeit mit hohem Druck zum Durchströmen der Kapsel 11 beaufschlagt ist.After the liquid through the lateral surface 41 of the insert 18 has passed through, the prepared or prepared liquid enters a flow gap 43 that is between the lateral surface 41 of the insert 18 and the lateral surface 17 of the housing 12 is formed. This is for example shown enlarged 5 out. Preference is given to the lateral surface 41 of the insert 18 facing housing inner wall 44 just trained, so that the prepared or prepared liquid can flow away quickly and without much resistance. The flow gap 43 is preferred by longitudinal ribs 46 formed on an outside of the lateral surface 41 of the insert 18 are preferably formed. These longitudinal ribs 46 also serve as a support against the housing inner wall 44 , provided liquid with high pressure to flow through the capsule 11 is charged.

Anschließend gelangt die zubereitete Flüssigkeit am Ende des Fließspaltes 43 in einen Stauraum 48, der gemäß den 9 und 10 vergrößert dargestellt ist. Der Stauraum 48 wird durch einen stirnseitigen Umfangswand 49 des Einsatzes 18, eine sich daran anschließende und radial nach außen gerichtete Stegfläche 50 sowie eine daran sich anschließende höckerförmige Erhöhung 52 gebildet. Diese höckerförmige Erhöhung 52 ist wiederum von dem gestuften Umfangsrand 14 umschlossen, wobei zwischen der höckerförmigen Erhöhung 52 und dem Umfangsrand 14 ein Fließspalt 54 ausgebildet ist, der wiederum durch Längsrippen 46 bestimmt ist. Diese Längsrippen 55 sind sternförmig radial nach außen ausgerichtet und auf einer umlaufenden Ringfläche 56 der höckerförmigen Erhöhung 52 vorgesehen. In der umlaufenden Ringfläche 56 sind bevorzugt mehrere Austrittsöffnungen 58 vorgesehen, die den Auslauf 24 bilden.Subsequently, the prepared liquid reaches the end of the flow gap 43 in a storage space 48 which according to the 9 and 10 is shown enlarged. The storage space 48 is through a frontal peripheral wall 49 of the insert 18 , an adjoining and radially outwardly directed web surface 50 and a subsequent hump-shaped increase 52 educated. This hump-shaped increase 52 is again from the stepped peripheral edge 14 enclosed, being between the hump-shaped elevation 52 and the peripheral edge 14 a flow gap 54 is formed, in turn, by longitudinal ribs 46 is determined. These longitudinal ribs 55 are star-shaped aligned radially outward and on a circumferential annular surface 56 the hump-shaped elevation 52 intended. In the circumferential ring surface 56 are preferably a plurality of outlet openings 58 provided that the spout 24 form.

Die von dem Fließspalt 43 in den Stauraum 48 gelangende zubereitete Flüssigkeit kann sich dort aufstauen, gelangt anschließend über den Fließspalt 54 zu den Austrittsöffnungen 58 und wird aus der Kapsel 11 über einen an den Austrittsöffnungen 58 angeordneten Auslaufdorn 60 aus der Kapsel 11 herausgeführt. Innerhalb dieses Strömungsweges der zubereiteten Flüssigkeit dient der Stauraum 48 zur Aufnahme von mitgeführten Partikeln oder Schwebstoffen.The from the flow gap 43 in the storage space 48 The resulting prepared liquid can accumulate there, then passes over the flow gap 54 to the outlet openings 58 and gets out of the capsule 11 via one at the outlet openings 58 arranged outlet mandrel 60 from the capsule 11 led out. Within this flow path of the prepared liquid is the storage space 48 for holding entrained particles or suspended matter.

Der Auslaufdorn 60 weist analog zum Einlaufdorn 29 eine angeschrägte Stirnseite 61 auf, so dass eine Einstechkante 62 ausgebildet ist, um die Siegelfolie 21 von innen aufzustechen. Radial außerhalb zu den Austrittsöffnungen 58 sind ein Wandabschnitt 64 der höckerförmigen Erhöhung 52 und ein parallel dazu verlaufender Wandabschnitt 65 des gestuften Umfangsrandes 14 flüssigkeitsdicht aneinander liegend angeordnet. Diese Wandabschnitte 64, 65 können verklebt, verschweißt oder vercrimpt sein. An diesen Wandabschnitt 65 des gestuften Umfangsrande schließt sich ein weiterer radial äußerster Umfangsrandendabschnitt 67 an, der bevorzugt auch als Dichtelement ausgebildet ist, um eine radiale Abdichtung nach außen innerhalb der Brüheinrichtung zu bilden.The spout 60 has analogous to the inlet mandrel 29 a bevelled end face 61 on, leaving a piercing edge 62 is designed to seal the film 21 to puncture from the inside. Radially outside to the outlet openings 58 are a wall section 64 the hump-shaped elevation 52 and a wall portion extending parallel thereto 65 the stepped peripheral edge 14 arranged liquid-tight to each other. These wall sections 64 . 65 can be glued, welded or crimped. At this wall section 65 the stepped peripheral edge is followed by another radially outermost Umfangsrandendabschnitt 67 which is preferably also designed as a sealing element to form a radial seal to the outside within the brewing device.

Die Siegelfolie 21 ist bevorzugt an dem radial äußeren Umfangsrandendabschnitt 67 des gestuften Umfangsrandes 14 sowie an der Stegfläche 50 befestigt, insbesondere verklebt oder verschweißt. Dadurch wird zum einen der Auslaufdorn 60 innerhalb der höckerförmigen Erhöhung 52 geschützt aufgenommen, und zum anderen kann der Pulveraufnahmeraum 26 sicher und getrennt von den Auslauföffnungen verschlossen werden.The sealing foil 21 is preferred at the radially outer peripheral edge end portion 67 the stepped peripheral edge 14 as well as at the bridge surface 50 attached, in particular glued or welded. As a result, on the one hand, the spout 60 within the hump-shaped elevation 52 protected, and on the other hand, the powder receiving space 26 be closed safely and separately from the outlet openings.

In 10 ist beispielsweise eine Gebrauchssituation der Kapsel 11 in einer Brüheinrichtung 71 dargestellt, welche bevorzugt ein Brühkammeroberteil 72 und ein Brühkammerunterteil 73 umfasst, die zum Einbringen der Kapsel 11 voneinander entfernt oder zumindest das Brühoberteil oder das Brühunterteil 72, 73 geöffnet werden kann. Beispielsweise kann die Kapsel 11 auf das Brühkammerunterteil 73 aufgesetzt werden, wobei an dem Brühkammerunterteil 73 angeordnete Abflusskanäle 75 entgegen der Aufsetzrichtung der Kapsel 11 weisende Stutzen 77 aufweist, die nach dem Einsetzen oder Aufsetzen der Kapsel 11 auf das Brühkammerunterteil 73 den Auslaufdorn 60 umgeben. Während der Aufsetzbewegung wird die Siegelfolie 21 gegen die Einstechkante 62 des Auslaufdornes 60 gedrückt und somit automatisch beim Einsetzen der Kapsel 11 geöffnet. Der Stutzen 77 weist bevorzugt an seinem Außenumfang Zentrierflächen 78 auf, die an einer Innenseite der höckerförmigen Erhöhung 52 anliegen und eine sichere Aufnahme des Auslaufdornes 60 ermöglichen.In 10 is for example a situation of use of the capsule 11 in a brewing facility 71 shown, which preferably a Brühkammeroberteil 72 and a brewing chamber lower part 73 includes, for inserting the capsule 11 away from each other or at least the brewing top or the bottom part 72 . 73 can be opened. For example, the capsule 11 on the Brühkammerunterteil 73 are placed, wherein at the Brühkammerunterteil 73 arranged drainage channels 75 contrary to the direction of placement of the capsule 11 pointing neck 77 which after insertion or placement of the capsule 11 on the Brühkammerunterteil 73 the spout 60 surround. During the Aufsetzbewegung is the sealing film 21 against the piercing edge 62 of the spout 60 pressed and thus automatically when inserting the capsule 11 open. The stub 77 preferably has centering surfaces on its outer periphery 78 on, on an inside of the hump-shaped elevation 52 abutment and secure reception of the spout 60 enable.

Anschließend erfolgt das Zuführen des Brühkammeroberteils 72 zum Brühkammerunterteil 73. Ein Zulauf 81 im Brühkammeroberteil 72 ist dabei in einer konvexen Kontur 82 vorgesehen, welche komplementär zum konkaven Boden 16 des Gehäuses 12 beziehungsweise des Bodens 28 des Einsatzes 18 ausgebildet ist. Dadurch wird automatisch beim Zuführen des Brühkammeroberteils 72 zum Brühkammerunterteil 73 ein Aufstoßen der Siegelfolie 19 durch den Einlaufdorn 29 von innen nach außen bewirkt. Die Kontur des Brühkammeroberteils 72 ist an die Außenkontur des Gehäuses 12 angepasst, so dass das Gehäuse 12 bündig in einer Brühkammer 84 der Brühkammereinrichtung 71 anliegt.Subsequently, the feeding of the Brühkammeroberteils 72 to the brewing chamber lower part 73 , An inflow 81 in the brewing chamber top 72 is in a convex contour 82 provided, which are complementary to the concave bottom 16 of the housing 12 or the soil 28 of the insert 18 is trained. This will automatically when feeding the Brühkammeroberteils 72 to the brewing chamber lower part 73 a belching of the sealing film 19 through the inlet mandrel 29 from the inside out. The contour of the brewing chamber shell 72 is to the outer contour of the housing 12 adjusted so that the housing 12 flush in a brewing chamber 84 the brewing chamber device 71 is applied.

Gleichzeitig ist vorgesehen, dass der Zulauf 81 an dem Wulst 35 des Einlaufdornes 29 liegt oder über diesen überstülpt ist, so dass eine Dichtung zwischen dem Einlaufdorn 29 und dem Zulauf 81 gegeben ist. Analoges kann für den Auslaufdorn 60 und den Stutzen 77 gelten.At the same time it is provided that the inlet 81 at the bead 35 of the inlet mandrel 29 lies or is slipped over this, leaving a seal between the inlet mandrel 29 and the inlet 81 given is. The same can be said for the spout 60 and the neck 77 be valid.

Im geschlossenen Zustand der Brühkammereinrichtung 71 stützt sich die Siegelfolie 21 an einem Brühkammerboden 86 des Brühkammerunterteils 73 ab, so dass beim Auftreten eines Innendruckes aufgrund der unter Druck eingebrachten Flüssigkeit ein Aufbrechen der Siegelfolie 21 durch den Brühkammerboden 84 als Gegenlager verhindert ist.In the closed state of the brewing chamber device 71 supports the sealing film 21 on a brewing chamber floor 86 of the brewing chamber lower part 73 so that upon the occurrence of an internal pressure due to the liquid introduced under pressure, a breaking of the sealing film 21 through the brewing chamber floor 84 is prevented as an abutment.

Der Brüheinrichtung 71 wird im geschlossenen Zustand Flüssigkeit über den Zulauf 81 zugeführt. Diese gelangt zentral über den Einlauf 23 beziehungsweise den Einlaufdorn 29 und den sich daran anschließenden Kanal 31 zentral in den Pulveraufnahmeraum 26. Von dort aus strömt die Flüssigkeit gleichförmig radial nach außen und wird durch die Pulversubstanz hindurchgedrückt. Nach dem Austreten der Flüssigkeit aus dem Einsatz 18 durch die Mantelfläche 41 hindurch gelangt die zubereitete Flüssigkeit entlang der Fließspalte 43, 54 zu den Austrittsöffnungen 58 und wird von dort aus über die Abflusskanäle 75 zu einem nicht näher dargestellten Ausguss geführt.The brewing device 71 When closed, liquid flows through the inlet 81 fed. This passes centrally through the inlet 23 or the inlet mandrel 29 and the adjoining channel 31 centrally in the powder receiving room 26 , From there, the liquid flows uniformly radially outward and is forced through the powder substance. After the leakage of liquid from the insert 18 through the lateral surface 41 Through the prepared liquid passes along the flow column 43 . 54 to the outlet openings 58 and is from there via the drainage channels 75 led to a spout not shown.

Claims (14)

Kapsel für die Zubereitung einer Flüssigkeit, insbesondere eines Kaffeegetränks, mit einem Gehäuse (12), welches becherförmig ausgestaltet ist, das einen Boden (16) und gegenüberliegend einen gestuften Umfangsrand (14) umfasst, die durch eine Mantelfläche (17) zueinander beabstandet sind, mit einem becherförmigen Einsatz (18), der im Gehäuse (12) angeordnet ist und mit einer Siegelfolie (21), welche das Gehäuse (12) und den darin eingesetzten Einsatz (18) verschließt, dadurch gekennzeichnet, – dass der becherförmige Einsatz (18) als Filtereinsatz mit einem Boden (28) und einer siebförmigen Mantelfläche (41) ausgebildet ist und der Boden (28), die Mantelfläche (41) und die Siegelfolie (21) einen Pulveraufnahmeraum (26) bilden, – dass ein zentraler Einlauf (23) vorgesehen ist, der den Boden (28) des Einsatzes (18) durchquert und dass ein Auslauf (24) mit mehreren Austrittsöffnungen (58) ausgebildet ist, die dem gestuften Umfangsrand (14) zugeordnet sind, und – dass der becherförmige Einsatz (18) einen in den Pulveraufnahmeraum (26) ragenden siebförmigen oder maschenförmigen Kanal (31) aufweist, dessen Innenraum pulversubstanzfrei ist, – so dass in dem Gehäuse (12) eine Flüssigkeitsführung vorgesehen ist, bei der die zentral in den becherförmigen Einsatz (18) zugeführte Flüssigkeit in radialer Richtung den Pulveraufnahmeraum (26) durchströmt, anschließend nach außen durch die siebförmige Mantelfläche (41) hindurch zu den Austrittsöffnungen (58) gelangt und austritt.Capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage, with a housing ( 12 ), which is cup-shaped, which forms a bottom ( 16 ) and opposite a stepped peripheral edge ( 14 ), which by a lateral surface ( 17 ) are spaced apart from each other, with a cup-shaped insert ( 18 ) in the housing ( 12 ) and with a sealing film ( 21 ), which the housing ( 12 ) and the use therein ( 18 ), characterized in that - the cup-shaped insert ( 18 ) as a filter insert with a bottom ( 28 ) and a sieve-shaped lateral surface ( 41 ) and the floor ( 28 ), the lateral surface ( 41 ) and the sealing film ( 21 ) a powder receiving space ( 26 ), - that a central inlet ( 23 ), which covers the ground ( 28 ) of the mission ( 18 ) and that an outlet ( 24 ) with several outlet openings ( 58 ) is formed, which the stepped peripheral edge ( 14 ), and - that the cup-shaped insert ( 18 ) into the powder receiving space ( 26 ) protruding sieve-shaped or mesh-shaped channel ( 31 ), whose interior is powder-free, - so that in the housing ( 12 ) a liquid guide is provided in which the centrally in the cup-shaped insert ( 18 ) supplied liquid in the radial direction of the powder receiving space ( 26 ) flows through, then outwardly through the sieve-shaped lateral surface ( 41 ) through to the outlet openings ( 58 ) and exits. Kapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (31) sich bis auf eine Höhe der Austrittsöffnungen (58) zentral durch den Pulveraufnahmeraum (26) erstreckt.Capsule according to claim 1, characterized in that the channel ( 31 ) down to a height of the outlet openings ( 58 ) centrally through the powder receiving space ( 26 ). Kapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (31) trichterförmig ausgebildet ist, der sich vom Einlauf (23) aus in den Pulveraufnahmeraum (26) hinein verjüngt und vorzugsweise an seinem dem Einlauf (23) gegenüberliegenden Ende eine geschlossene Stirnseite oder einen becherförmigen Endabschnitt (37) aufweist.Capsule according to claim 1, characterized in that the channel ( 31 ) funnel-shaped, extending from the inlet ( 23 ) into the powder receiving space ( 26 ) and preferably at its the inlet ( 23 ) opposite end a closed end or a cup-shaped end portion ( 37 ) having. Kapsel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (28) des becherförmigen Einsatzes (18), vorzugsweise der Boden (16) des Gehäuses (12), konkav ausgebildet ist und insbesondere der Einlauf (23) einen Einlaufdorn (29) umfasst, der in der Höhe kleiner als die Vertiefung des konkaven Bodens (16, 28) ausgebildet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom ( 28 ) of the cup-shaped insert ( 18 ), preferably the bottom ( 16 ) of the housing ( 12 ), concave and in particular the inlet ( 23 ) one Inlet mandrel ( 29 ) which is smaller in height than the recess of the concave bottom ( 16 . 28 ) is trained. Kapsel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfangsrand (34) des konkaven Bodens (16) des Gehäuses (12) eine Siegelfolie (19) vorgesehen ist, welche den Einlaufdorn (29) überdeckt.Capsule according to claim 4, characterized in that at the peripheral edge ( 34 ) of the concave bottom ( 16 ) of the housing ( 12 ) a sealing film ( 19 ) is provided, which the mandrel ( 29 ) covered. Kapsel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (31) und vorzugsweise der Einlaufdorn (29) einstückig an dem becherförmigen Einsatz (18) angeformt sind.Capsule according to claim 4 or 5, characterized in that the channel ( 31 ) and preferably the inlet mandrel ( 29 ) in one piece on the cup-shaped insert ( 18 ) are formed. Kapsel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Boden (16) des Gehäuses (12) vorgesehener Öffnungsrand (36), der den Einlauf (23) umgibt, flüssigkeitsdicht zum Boden (28) des becherförmigen Einsatzes (18) angeordnet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that one in the bottom ( 16 ) of the housing ( 12 ) provided opening edge ( 36 ), the inlet ( 23 ), liquid-tight to the ground ( 28 ) of the cup-shaped insert ( 18 ) is arranged. Kapsel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der becherförmige Einsatz (18) an der äußeren Mantelfläche (41) nach außen abstehende Längsrippen (46) aufweist oder dass das Gehäuse (12) an seiner Gehäuseinnenwand (44) nach innen ragende Längsrippen (46) aufweist und die Höhe der Längsrippen (46) die Breite eines Fließspaltes (43) für die Flüssigkeit zwischen dem Gehäuse (12) und dem becherförmigen Einsatz (18) bestimmen.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the cup-shaped insert ( 18 ) on the outer lateral surface ( 41 ) outwardly projecting longitudinal ribs ( 46 ) or that the housing ( 12 ) on its housing inner wall ( 44 ) inwardly projecting longitudinal ribs ( 46 ) and the height of the longitudinal ribs ( 46 ) the width of a flow gap ( 43 ) for the liquid between the housing ( 12 ) and the cup-shaped insert ( 18 ). Kapsel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der becherförmige Einsatz (18) an seinem stirnseitigen, dem Boden (28) gegenüberliegenden Ende am Umfangsrand (49) eine ringförmige Stegfläche (50) aufweist, die vorzugsweise radial nach außen gerichtet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the cup-shaped insert ( 18 ) at its frontal, the ground ( 28 ) opposite end at the peripheral edge ( 49 ) an annular web surface ( 50 ), which is preferably directed radially outward. Kapsel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der becherförmige Einsatz (18) radial außerhalb der Stegfläche (50) und sich daran anschließend eine höckerförmige Erhöhung (52) aufweist, welche vom gestuften Umfangsrand (14) abgedeckt ist, wobei die höckerförmige Erhöhung (52) vorzugsweise eine umlaufende Ringfläche (56) aufweist, in der die Austrittsöffnungen (58) vorgesehen sind.Capsule according to claim 9, characterized in that the cup-shaped insert ( 18 ) radially outside the web surface ( 50 ) followed by a hump-shaped elevation ( 52 ), which from the stepped peripheral edge ( 14 ), the hump-shaped elevation ( 52 ) preferably a circumferential annular surface ( 56 ), in which the outlet openings ( 58 ) are provided. Kapsel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Austrittsöffnung (58) ein Auslaufdorn (60) zugeordnet ist, der innerhalb der höckerförmigen Erhöhung (52) angeordnet und von der Siegelfolie (21) abgedeckt ist, welche vorzugsweise an einem äußeren Umfangsrandabschnitt (47) und der Stegfläche (50) befestigt ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that each outlet opening ( 58 ) an outlet spike ( 60 ) within the hump-shaped elevation ( 52 ) and from the sealing film ( 21 ), which preferably at an outer peripheral edge portion ( 47 ) and the web surface ( 50 ) is attached. Kapsel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenseite der höckerförmigen Erhöhung (52) oder an einer Innenseite des gestuften Umfangsrandes (14) radial nach außen verlaufende Längsrippen (46) vorgesehen sind, die die Breite eines Fließspaltes (54) zwischen der höckerförmigen Erhöhung (52) und dem Umfangsrand (14) zu den Austrittsöffnungen (58) bestimmen.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that on an outer side of the hump-shaped elevation ( 52 ) or on an inner side of the stepped peripheral edge ( 14 ) radially outwardly extending longitudinal ribs ( 46 ) are provided, the width of a flow gap ( 54 ) between the hump-shaped elevation ( 52 ) and the peripheral edge ( 14 ) to the outlet openings ( 58 ). Kapsel nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die höckerförmige Erhöhung (52) durch die Breite der Stegfläche (50) zur Mittelfläche (41) des becherförmigen Einsatzes (18) beabstandet angeordnet ist und die Austrittsöffnungen (58) erhöht gegenüber der Stegfläche (50) angeordnet sind, so dass ein rinnenförmiger Stauraum (48) ausgebildet ist.Capsule according to one of claims 10 to 12, characterized in that the hump-shaped elevation ( 52 ) by the width of the web surface ( 50 ) to the central area ( 41 ) of the cup-shaped insert ( 18 ) is arranged at a distance and the outlet openings ( 58 ) increases compared to the web surface ( 50 ) are arranged, so that a trough-shaped storage space ( 48 ) is trained. Kapsel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein äußerer Umfangsrandabschnitt (67) scheibenförmig ausgebildet und vorzugsweise radial nach außen ausgerichtet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that an outer peripheral edge portion ( 67 ) disc-shaped and is preferably aligned radially outward.
DE102009007553A 2009-02-04 2009-02-04 Capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage Expired - Fee Related DE102009007553B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009007553A DE102009007553B4 (en) 2009-02-04 2009-02-04 Capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage
PCT/EP2010/000675 WO2010089106A1 (en) 2009-02-04 2010-02-04 Capsule for preparing a liquid, in particular a coffee beverage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009007553A DE102009007553B4 (en) 2009-02-04 2009-02-04 Capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009007553A1 DE102009007553A1 (en) 2010-08-05
DE102009007553B4 true DE102009007553B4 (en) 2011-06-22

Family

ID=42061923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009007553A Expired - Fee Related DE102009007553B4 (en) 2009-02-04 2009-02-04 Capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009007553B4 (en)
WO (1) WO2010089106A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014118743A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-07 Caffitaly System S.P.A. Capsule for making beverages

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITGE20100009A1 (en) * 2010-01-26 2010-04-27 Marco Reati PRE-PACKAGING OF COFFEE POWDER.
GB2481068B (en) 2010-06-11 2012-06-20 Kraft Foods R & D Inc Cartridge for the preparation of beverages
ITBO20110101A1 (en) * 2011-03-02 2012-09-03 Macchiavelli Srl INTERCHANGEABLE CAPSULE FOR THE PREPARATION OF A COFFEE INFUSION, AND PROCEDURE FOR OBTAINING AN INFUSION OF SUCH A COFFEE
GB2491154B (en) 2011-05-24 2013-07-10 Kraft Foods R & D Inc Beverage/food product preparation systems
WO2013153473A1 (en) 2012-04-11 2013-10-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beverage producing system and capsule
ITVR20130168A1 (en) * 2013-07-18 2015-01-19 Caffita System Spa CAPSULE FOR THE PREPARATION OF DRINKS
US9205975B2 (en) 2013-02-04 2015-12-08 Caffitaly System S.P.A. Capsule for the preparation of beverages
ITVR20130027A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-05 Coffee Star S A CAPSULE FOR THE PREPARATION OF DRINKS
WO2014121838A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-14 Klaus Kroesen Apparatus for dispensing a beverage
PT107043B (en) * 2013-07-05 2020-11-12 Novadelta - Comércio E Indústria De Cafés, Lda. CAPSULE, DRINK PREPARATION SYSTEM INCLUDING SUCH CAPSULE AND OPERATING PROCESS OF THE SUCH SYSTEM
DE102015115250A1 (en) * 2015-09-10 2017-03-16 Pester Pac Automation Gmbh Use of a packaging
ES1200937Y (en) * 2017-11-21 2018-02-28 Cocatech S L U FILTER FOR DRINK PREPARATION CAPSULE
CN114341023A (en) * 2019-05-31 2022-04-12 吴星 Controlling brewing parameters of a single-serving beverage system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1837294B1 (en) * 2006-03-23 2008-07-23 Nazzareno Mondini Cartridge for the preparation of drinks
WO2008148834A1 (en) * 2007-06-05 2008-12-11 Nestec S.A. Capsule and method for preparing a food liquid by centrifugation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2540205T3 (en) * 2007-05-07 2015-07-09 Bialetti Industrie S.P.A. Capsule for coffee powder or the like and method for making said capsule
DE102007026504A1 (en) 2007-06-05 2008-12-11 Straumann Holding Ag Receiving element for an implant

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1837294B1 (en) * 2006-03-23 2008-07-23 Nazzareno Mondini Cartridge for the preparation of drinks
WO2008148834A1 (en) * 2007-06-05 2008-12-11 Nestec S.A. Capsule and method for preparing a food liquid by centrifugation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014118743A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-07 Caffitaly System S.P.A. Capsule for making beverages

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009007553A1 (en) 2010-08-05
WO2010089106A1 (en) 2010-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009007553B4 (en) Capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage
EP2053950B1 (en) Means for penetrating portion packaging containing extractable material, device for extracting the extractable material contained in the portion packaging, and method for the production of said means
EP2196407B2 (en) Capsule and device for preparing a drink
EP2566784B1 (en) Capsule for an extraction beverage and device for preparing a beverage
EP1944248B1 (en) Capsule, means for penetrating the bottom of a capsule and device for preparing a drink
EP1344722B2 (en) Single portion cartridge for the preparation of a beverage
EP3222557B1 (en) Capsule system
EP3107833B1 (en) Capsule comprising a preferably rotationally symmetrical capsule body
DE202009018805U1 (en) Capsule for containing beverage ingredients
WO2011073310A2 (en) Device for preparing a beverage and capsule
WO2008087553A1 (en) Labyrinth capsule for drink powder
CH709295A1 (en) Capsule with a preferably rotationally symmetrical capsule body.
WO2015049269A1 (en) Capsule and system for preparing a liquid food
AT514534A1 (en) Dispenser cartridge and dispenser arrangement
EP3310693B1 (en) Capsule for preparation of beverages
EP3272675B1 (en) Capsule for preparing a liquid food
EP3272672B1 (en) Capsule
EP2956385A1 (en) Portion capsule
EP3166872B1 (en) Capsule with a rotational symmetric body
EP3301041A1 (en) Capsule for preparing a beverage
CH712563A1 (en) Capsule for making a drink.
EP3118140B1 (en) Capsule for preparing a liquid food

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COFFEEAFFAIRS GMBH, 81671 MUENCHEN, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110923

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DA. LABS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: COFFEEAFFAIRS GMBH, 81671 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAMMEL & MASER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee